— „Major im Kriegs⸗Ministerium.
Foß, Corvetten⸗Capitän und Ausrüstungs⸗Director der Werft zu Kiel. von Fragstein und Niemsdorff, Oberst⸗Lieutenant und etats⸗ mäßiger Stabsoffizier des 4. Garde⸗Regiments z. F.
Frels, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Feld⸗ Artillerie⸗Regiments von Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. 21. Frentel, Geheimer Commerzien⸗Rath und Präsident des Aeltesten⸗
Collegiums der Kaufmannschaft zu Berlin. Fritsch, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 138. Freiherr von Fürstenberg, Oberst⸗Lieutenant Vund Commandeur des 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 15. Gehr, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des fanterie⸗Regiments Nr. 99. Gisevius, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Nr. 132. 3 Glauer, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Füsilier⸗Kegiments Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33. Götze, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Rendant des Reichs⸗Invaliden⸗ fonds zu Berlin. Haberlandt, Major Friedrich I. (4. Ostpreußisches) Nr. 5 und vom Großen Generalstabs. ckel, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Cassel. drich, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Landwehr⸗ Bezirks Torgau. von Hänel, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. M. Hesse, Major à la suite der 1. Ingenieur⸗Inspection, Adjutant bei der General⸗Inspection des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und ddeer Festungen. 9 Hitzigrath, Oberst⸗Lieutenant und etatsmä ziger Stabsoffizier des “ Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches)
von Holbach, Major Regiments Nr. 39, Schießschule. 1
Humann, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des EE 1“ General⸗Feldzeugmeister (2. Branden⸗ burgisches) Nr. 18.
Kandelhardt, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.
Karuth, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 9.
Klipfel, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
von dem Knesebeck, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von Großbritannien und Irland. 8
Königk, Major im Kriegs⸗Ministerium.
Dr. Koke, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt beim 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9, beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der divisionsärztlichen Functionen bei der 16. Division.
Laymann, Oberst z. D. und Vorstand des Bekleidungsamts des IV. Armee⸗Corps.
von Lengerke, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier
des Infanterie⸗Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25.
Liebermann, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des
Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12.
Liebig, Geheimer Hofrath im Auswärtigen Amt.
Linde, Oberst⸗Lieutenant und Chef des Generalstabs des Gouverne⸗ ments von Metz.
von E161“ Oberst⸗Lieutenant
Kriegs⸗Ministerium.
Freiherr von Lüdinghausen gen. Wolff, Major im Großen Generalstab, commandirt als Generalstabs⸗Offizier bei der V. Armee⸗Inspection. 1
Dr. Lühe, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt beim Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Functionen bei der
2. Division.
Graf von Lüttichau, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Cürassier⸗Regiments Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 8.
Mangold, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14.
von Manste in, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiments Nr. 89.
Mat hieu, Oberst⸗Lieutenant in der 2. Ingenieur⸗Inspection, Lehrer an der Kriegs⸗Akademie.
Mejer, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96.
Michaelis, Forstmeister zu Niegripp im I. Jerichowschen Kreise.
Moritz, Oberst⸗Lieutenant und ommandeur des 2. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 16.
Baron de la Motte⸗Fouqué, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Nr. 130.
Müller, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27.
Naumann, Oberst⸗Lieutenant in der 4. Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Ulm.
Nauwerck, Oberst⸗Lieutenant und “ Stabsoffizier des E1.1“ Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60.
Graf Pilati, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Koritau,
Kreis Glatz. “ 81 von Porembsky, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗
offizier des 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prinz Carl) Nr. 118. 8— Putzki, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 87. Röther, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des süfilier Regtgents General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schle⸗ 1
es) Nr. 38.
Freiherr von Rolshausen, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Füsilier⸗Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 404. 86
von Scheven, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des .“ König Friedrich Wilhelm II. (I. Schle⸗ sisches) Nr. 10. 88 —
von Schierstedt, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109.
Graf von Schlieffen, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des Füsilier⸗Regiments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80.
Graf von Schlip enbach, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Dragoner⸗Regiments Freiherr von Derfflinger (Neumärki⸗
es) Nr. 3.
Schlerdh. Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116. — 88
Schultzen, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 66.
von Schwartzkoppen, Major im Großen Generalstab, mandirt bei der Botschaft in Paris.
Graf von Schwerin, Oberst⸗Lieutenant Cadettenhauses in Plön. 1
Steinbach, Geheimer Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Magdeburg.
Gteinmes⸗ Dberst⸗Lieutenant à la suite des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments von Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. 21 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs.
Tecklenburg, Major à la suite des Generalstabs der Armee, Directions⸗Mitglied des Central⸗Directoriums der Vermessungen.
In⸗
à la suite des Grenadier⸗Regiments König eben⸗Etat des
à la suite des Niederrheinischen Füsilier⸗ Zweiter Stabsoffizier bei der Infanterie⸗
von
und Abtheilungs⸗Chef im
Ingenieur⸗Inspection,
com⸗
und Commandeur des
Triest, Geheimer Justiz⸗Rath und Mitglied des General⸗ Auditoriats. von Trotha, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 32. von Trotha, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Infanterie⸗ Regiments — Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57, Adjutant bei der General⸗Inspection des Militär⸗ Erziehungs⸗ und Bildungs⸗Wesens. Uhde, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 26. Uhlen brock, Militär⸗Intendant vom II. Armee⸗Corps. von Uslar, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 2. Badischen Dragoner⸗Regiments Nr. 21. von Versen, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Braun⸗ schweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17. von Voigts⸗Rhetz, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 24. von Wedelstädt, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Offenburg. von Westernhagen, Major à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und Platzmajor in Berlin. Windt, Major à la suite des 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 72, Inspicient der Waffen bei den Truppen. von Winning, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm I. Nr. 110. Freiherr von Zedlitz⸗Leipe, Rittergutsbesitzer auf Käntchen, Kreis Schweidnitz. von Zülow, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Landwehr⸗ Bezirks Marburg. Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Ballhorn, Königlicher Theater⸗Kassen⸗Inspector zu Berlin. Band, Bürgermeister und Rentner zu Wasselnheim, Kreis Molsheim. Baumann, Rechnungs⸗Rath und Rendant bei der vereinigten Artillerie- und Ingenieur⸗Schule. Bierberg, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Werkmeister zu Holzminden. Bittner, Rechnungs⸗Rath und Festungs⸗Ober⸗Bauwart zu Mainz. Borchling, Stadt⸗Sparkassen⸗Rendant und Bureau⸗Vorstand zu Hannover. Broche, Bürgermeister und Kreistags⸗Mitglied zu Laneuveville, Kreis Chäateau⸗Salins. Brünig, Bürgermeister und Hofbesitzer zu Eime, Kreis Gronau. Deh 8 Zahlmeister beim Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Dellinger, Bürgermeister zu Schmittweiler, Kreis Saargemünd. Dietz, Militär⸗Intendantur⸗Secretär bei der Intendantur des XI. Armee⸗Corps. Dilthey, Geheimer Kanzlei⸗Secretär im Ministerium der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten. Dreßler, Torpeder⸗Capitän⸗Lieutenant beim Minen⸗Depot in Cux⸗ hHaven. Dünkelmann, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Rastatt. Eulefeld, Königlicher Hofgärtner zu Hannover. Fenge, Bürgermeister ““ Kreis Melsungen. Fenski, Besitzer und Deichhauptmann zu Kokotzko, Kreis Kulm. ranke, Premier⸗Lieutenant im 1. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 31. Gille, Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspector zu Kiel. Gutzmann, Registrator bei der Militär⸗Intendantur des XIV. Armee⸗Corps. Halm, Bahnmeister 1. Klasse im Bezirk Elberfeld, zu Oberhausen. Harter, Intendantur⸗Secretär bei der XIV. Armee⸗Corps. Heinicke, Lazareth⸗Ober⸗Inspector Königsberg i. Pr. Henkel, Constructionszeichner im Reichs⸗Marineamt. Herbst, Bahnmeister 1. Klasse zu Geestemünde. 8 Herrmann, Burgvogt beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen zu Schloß Rheinstein. Hörmann, Hilfsarbeiter im Literarischen Bureau des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, zu “ i. G. Haexg. ““ beim Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19. Hoppe, Lootsen⸗Aeltermann zu Altona. Hübner, Kaufmann und unbesoldeter Stadtrath zu Breslau. Jäger, Posthalter zu Annaberg im Erzgebirge. 8 b 111“ und Kreistags⸗Mitglied zu Merten, Kreis Bolchen. Jaquet, Zahlmeister beim Nr. 45. Jeserich, 1 gessen, Werft⸗Secretär, commandirt zum Reichs⸗Marineamt. öͤdicke, Festungs⸗Ober⸗Bauwart und Rendant der Festungs⸗B. kasse in Wilhelmshaven. 8 Förgensen, Wahl⸗Consul zu Korsör in Dänemark. hn, Privat⸗Oberförster zu Burgwenden, Kreis Eckartsberga. 8 ttner, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Niederschlesischen Fuß Artillerie⸗Regiment Nr. 5. 8 ung, Intendantur⸗Secretär bei der Militär⸗Intendantur des XV. Armee⸗Corps. Kantorowicz, Kaufmann und Stadtrath zu Posen. Karcher, Bürgermeister zu Pisdorf, Kreis Zabern. Kayser, Amtmann zu Serkenrode, Kreis Meschede. Kösters, LEE11“ bei der Militär⸗Lehrschmiede in Berlin. Kracht, Betriebsführer zu Brenschede, Kreis Bochum. Krahn, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Posen. Krause, Intendantur⸗Secretär bei der Militär⸗Intendantur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division. — Leban, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 2. Klasse zu Staudernheim. Libs, Gutsbesitzer, Bürgermeister und Kreistags⸗Mitglied zu Saus⸗ heim, Kreis Mülhausen i. E. Löber, Obermeister bei der Werft zu Danzig. I Lüttge, Inspector und Rendant an der Strafanstalt zu Halle a. S. Mahrt, Hufner zu Osterby, Kreis Eckernförde. “ Mannigel, Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant beim Artillerie⸗Depot zu Friedrichsort. Mertins, Haushofmeister beim Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich. “ Meyer, Oberlootse zu Swinemünde. Michael, Bahnmeister 1. Klasse zu Straßburg i. E. Mirbach, Rentner und Standesbeamter zu Luckoschen, Stallupönen. 1 Mouchot, Kreis⸗Thierarzt zu Delme, Kreis Chateau⸗Salins. Nagel, Kanzlei⸗Rath im Auswärtigen Amt. Ni dich. Hüttenmeister und Amtsvorsteher zu Königshuld, ppeln. . Nicolai, Kaufmann und Staͤdtverordneter zu Berlin. Noll, Weingutsbesitzer und Bürgermeister zu Katzenthal, Rappoltsweiler. 3 88 8 Nowak, Eisenbahn⸗Güter⸗Expedient im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direction Berlin, zu Breslau. Pläschke, Rechnungs⸗Rath und Festungs⸗Ober⸗Bauwart zu Straß⸗ burg i. E. 16 Radestoch, Kanzlei⸗Inspector beim General⸗Auditoriat. Dr. Reimers, Kreis⸗Thierarzt zu Garding, Kreis Eiderstedt. Reinicke, Ober⸗Roßarzt beim Großherzoglich Hessischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 25. Ceeoh erzogliches Artillerie⸗Corps). Ringe, Marine⸗Zahlmeister au Seiner Majestät Kreuzer⸗Fregatte Rößler, Kanzler⸗Dragoman beim Sebtserlahen Konsulat zu Kiew. Rogge, Maschinen⸗Ingenieur auf Seiner Majestät Kreuzer⸗Fregatte
der Eisenbahn⸗Direction Militär⸗Intendantur des
beim Garnison⸗Lazareth zu
von
8. Ostpreußischen Infanterie⸗Rgiment
Ober⸗Fischmeister zu Stralsund.
au⸗
“
2 n,-22⸗2
=28 S⸗
2
Kreis
Rundmann,
u
midt, Steuer⸗Erheber zu Saalau, Kreis Insterburg. neegans, Stadtrechner zu Straßburg i. E. olz, Gulllochirer bei der Reichsdruckerei. oof, Güter⸗Expedient 2. Klasse zu Straßburg i. E. röder, Geheimer Kanzlei⸗Secretär im Kriegs⸗Ministerium Schütz, Fürstlich Salm⸗Horstmar'scher Oberförster.
ulz, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Secretär zu Bromberg.
Schwardt, Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher zu Zarpen,
Stormarn.
Siems, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Werkmeister zu Görlitz.
Simon, Fabrikbesitzer und Gemeinderaths⸗Mitglied Schlettstadt.
Solf, Kaufmann und
Sternberg.
Stärke, Marine⸗Rendant beim Verpflegungsamt zu Kiel. Stahlb “ beim Cadettenhause in Bensberg.
Stephani, Amtsvorsteher zu Splitter, Kreis Tilsit.
Strabel, Kammermusikus a. D. zu Cassel.
Tewis, Geheimer Kanzlei⸗Secretär im Reichs⸗Marineamt.
früher Gräflicher Pächter, Amtsvorsteher zu Glinke, Kreis
utzig.
I“ öu““ beim 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment 89 Vierkötter, Düsseldorf.
Violett, Zeug⸗Hauptmann bei der Gewehrfabrik in Spandau.
Völ ker, Polizei⸗Secretär zu Stettin. 1
Vogel, Feldwebel⸗Lieutenant beim Cadettenhause in Wahlstatt. Wagner, Gutsbesitzer zu Heiligenthal im Mansfelder Seekreise. Waller, Kreis⸗Deputirter und Gemeinde⸗Vorsteher zu Geversdorf, Kreis Neuhaus g. O.
Weiß, Gräflicher Oberförster zu Goschütz, Kreis “ Wiegand, kaufmännischer Director des Waarenhauses für Armee und Marine zu Berlin. Wissigkeit, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41.
Witschel, Posthalter zu Ilfeld.
Wohlfahrt, Rentner, unbesoldeter Stadtrath und Stadtältester zu Beuthen O.⸗S.
Wolfsdorff, Rentner, Rathmann und Stadtältester zu Winzig, Kreis Wohlau.
Worrmann, Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant beim Artillerie⸗Depot zu Wilhelmshaven.
Wurm, Königlicher Theater⸗Intendantur⸗Secretär zu Berlin
Den Königlichen Haus⸗Orden von Hohenzollern:
Den Adler der Ritter:
Dr. Fiedler, Director der Königlichen Ober⸗Realschule mit tech⸗
nischer Fachschule und Baugewerkschule zu Breslau.
Dr. Han se, Geheimer Regierungs⸗ und Provinzial⸗ Schulrath zu anzig.
abst, Geheimer Regierungs⸗ und Schulrath zu Hannover. pohrmann, Schulrath und Seminar⸗Director zu Steinau a. O.
Das Kreuz der Inhaber: Borchardt, Königlicher Wagenmeister zu Berlin. Bünger, Keöntglicher Obergärtner zu Koblenz.
Heip, Kastellan vom Georgs⸗Palais in Hannover. Rosenberg, Königlicher Obergärtner zu Potsdam.
Seibels, Königlicher Schloß⸗Tapezierer zu Berlin. Thyssen, Hoffourier zu Berlin.
Wallmann, Königlicher Waschanstalts⸗Vorsteher zu Potsdam.
Den Adler der Inhaber:
Burian, katholischer Hauptlehrer zu Chwaliszewo, Kreis Adelnau. Daniels, evangelischer Lehrer zu Jülich. Elschner, evangelischer Lehrer und Cantor zu Staßfurt, Kreis Kalbe. Ernst, Erster katholischer Lehrer und Organist zu Bielefeld.
ackert, katholischer Lehrer zu Okonin, Kreis Graudenz. Helberg, Rector zu Lauenburg, Kreis Herzogthum Lauenburg. Jauernick, katholischer “ zu Janowitz, Kreis Ratibor. Ka 8nch . evangelischer Hauptlehrer zu Friedrichsgrätz, Kreis
Oppeln. G
Kurpisz, katholischer Lehrer zu Neu⸗Dombrowo, Kreis Bomst. Netzel, Lehrer an der Strafanstalt zu Graudenz. Oehlkers, evangelischer Hauptlehrer zu Hannover. Ott, katholischer Hauptlehrer zu Mülheim a. Rh. 8 Riediger, evangelischer Lehrer und Cantor zu Rawitsch. 8 Rector an der Stadtschule zu Frankenberg. Sch
Kreis
zu Barr, Kreis
Beigeordneter zu Sonnenburg, Kreis Ost⸗
Rendant bei der Landesbank der Rheinprovinz zu
wela, evangelischer Erster Lehrer
Kreis Kottbus. 8 Uecker, evangelischer Lehrer zu Wusseken, Kreis Schlawe. Weller, evangelischer Erster Lehrer zu Groß⸗Neuhoff
Rastenburg. 8 8 1 Wier z, Lehrer an der Strafanstalt zu Aachen.
Das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:
Balzer, Vice⸗Wachtmeister im Cürassier⸗Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) Nr. 5. b
Bauscher, Kanzleidiener beim Ministerium für Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg i. E.
Berning, Ober⸗Wachtmeister zu Münster.
Biele, Botenmeister beim Bezirks⸗Präsidium zu Colmar i. E.
Kreis
Lootse beim Lootsen⸗Commando an der Jade.
Broschat, 1 8— ““ Inval. Wachtmeister, zuletzt im Cürassier⸗Regiment
Buchholz, Buß, Sergeant im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113. Diosegi, Wallmeister zu Geestemünde. b “ Eßmann, Wachtmeister im Husaren⸗Regiment von Zieten (Branden⸗ burgisches) Nr. 3. 1 Franz, Ober⸗Wachtmeister zu Artern, Kreis San erhausen. Geldschläger, Depot⸗Vice⸗Feldwebel bei der Werft zu Wilhelms⸗ haven. 1I Gen 88 8 nn, Vice⸗Feldwebel im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 3 . 1 8 Ginnuttis, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Marineamt. Gotsch, Ober⸗Wachtmeister zu Landsberg a W. Groß, Pförtner im Kriegs⸗Ministerium. Grünberger, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. * Heider, Vice⸗Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment König Friedrich (2. Schlesisches) Nr. . Helle, Ober⸗Wachtmeister zu Inowrazlaw. G Hettgen, Königlicher Theaterbillet⸗Einnehmer zu Berlknu. Heußer, Militär⸗Musikdirigent im Infanterie⸗Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111. 1 Hey ne, Militär⸗Musikdirigent im Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon
Nr. 4. “ 1 Hollstein, Büchsenmacher beim Magdeburgischen Dragoner⸗Regi⸗ 8 ment 8- 8 otmeist vhend . Kaßner, Ober⸗Wachtmeister zu Geldern. 1 Kehger, Büchsenmacher beim 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment
Nr. 75. 8 Kirchhoff, Ober⸗Materialienverwalter bei der I. Wer t Division. Kleba, Vice⸗Feldwebel beim Bekleidungsamt des VIII.; rmee⸗Corpt. Kleistendorf, Ober⸗ Materialienverwalter bei der II. Werf
Division. 1b Kluge, veenot.Vice⸗ eldwebel beim Artillerie⸗Depot in Spandau. Kohlschmidt, Holz hauermeister zu Niederholzhausen, Kreis Eckar
berga. Ksinsik, Kupper,
III.
Vice⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Kosel. . Geheimer Kanzleidiener beim 3
Dr. Thelemann, Ober⸗Stabsarzt 1. Kcage und Regiments⸗Arzt beim 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz Karl Nr. 22. Triepcke, Ober⸗ und Corps⸗Auditeur beim XVII. Armee⸗Corps.
„Leipzig. Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher zu Beutnerdorf, Kreis Ortelsburg. “
lichen
8
ꝛc. Angelegenheiten.
“
und Küster zu Schorbus, 8
Bock, Marine⸗Küster bei der Marine⸗Station der Nordsee.
von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7.
gebede, Militär⸗Musikdirigent im Eisenbahn⸗Regime Le 2 üar 2 int Nr. 1. Liebenberg, Vice⸗Feldwebel in der Seloh Garheecgt nenl 8ß g n, e 1“ Hochschule zu Aachen. Mielke, ilitär⸗Musikdirigent im 8. O Eöu sbaimegt I stpreußischen Infanterie⸗ lting, Kastellan an der Landwirthschaftlichen Hoch 8 hschule zu Berlin Mischkowsky, Inspector beim Schlesischen um der bi dänte an Hcckan hlesischen Museum der bildenden ogwitz, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagni 8 4 r e⸗C gnie. 1“ beim Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Müller, Botenmeister und Kastellan bein is Ober⸗ Kirchenrath zu Berlin. 1““ Neuwinger, Förster zu Keuchingen, Kreis Merzig. Pantel, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment General⸗Feldmarschall Prinz F“ Carl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64. Ranc 9 Bedeferie, Ober,aehteneiser zu Diedenhofen. Reichelt, Büchsenmacher beim Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexande von Rußland (Westpreußisches) Nr. 8 “ 8 8 EF E1. beim Reichs⸗Marineamt. 2* ohde, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel Geiets⸗ 8— sterium für Handel und Rothermel, Wachtmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) N Kb ö “ in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VIII. Armee⸗ orps. 8 Schiefer, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie 1114““ zu Göttingen. 1 Schnee, Vice⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗ 1 8 2a Arme Cards H Abtheilung des Schneider, Bürgermeister a. D. und Rechnungssteller zu / 3 b ZEE11ö aggsf u“ Schöneck, Botenmeister beim Ober⸗Landesgericht zu Posen. Schöö nekerl, Feldwebel in der Seaelger desgericht iu Pase 1 chröder, Militär⸗Musikdirigent im Infanterie⸗Regiment H Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78. chubert, Obermeister bei der II. Werft⸗Division. — IH Botenmeister und Kastellan beim Reichs⸗Justizamt. warze, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. eemann, Feldwebel in der I. Matrosen⸗Division. E11313““ zu Lenzen, Kreis Elbing. ossalla, Wachtmeister im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Peucker (Schlesischer) vr. 6. 9 on Peucker biekermann, Gerichtsdiener beim Kammergericht zu Berlin. ocki, Provinzial⸗Straßenwärter zu Meurich, Kreis Saarburg. ws, Gemeinde⸗Vorsteher zu Kompanie, Kreis Thorn. G Hiele, Degete eef,geld eher bei der Werft zu Kiel. imme, Vice⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment von Goeb (2. Rheinisches) Nr. 28. 3 Unterberger, Geheimer Kanzleidiener bei der General⸗Ordens⸗ 8 Geanceg. Vorpahl, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Marineamt. Wachholz, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Warnecke, Vice⸗Feldwebel bei der Unteroffizier⸗Schule in Jülich. Weiß, Werftbootsmann bei der Werft zu Kiel. Wiese, Büchsenmacher beim Dragoner⸗Regiment 8 89 “ Nr. 12 ollenberg, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Prenzlau. ger, Gemeinde⸗Vorsteher zu Woltersdorf, Kreis Witten⸗ Wuttke, Karl, Fabrikbeamter zu Höchst a. M. 1 Wyrwala, Gemeinde⸗Vorsteher zu Niedzwiadki, Kreis Rawitsch.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Achen wall, Ober⸗Maschinist bei der I. Werft⸗Division. E111““ 8 Saargemwünd; Appr. eiger und Knappschaftsältester au Zorussi Gemeinde Oespel, Kreis 116““ Barrenbrügge, Steuer⸗Aufseher zu Dortmund. Bartels, Geheimer Kanzleidiener beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam. b 1 Bartelt, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Postamt. Becker, Ober⸗Wachtmeister zu Königsberg i. Pr. Becker, Kasernenwärter zu Köln. Beetz, Formenmacher bei der Reichsdruckerei. 1 Behm, Steuer⸗Aufseher zu Stettin. b Behrendt, Vice⸗Feldwebel im Invalidenhause Berlin. Behrendt, Regierungsbote zu Potsdam. Behrendt, Königlicher Maschinist zu Potsdam. Behse, Förster zu Hofginsberg, Oberförsterei
Siegen.
2
£46G
‿
8G.
&C
-
☛ △ι
§ —
8
9
es
8
⏑
von Arnim
Hilchenbach, Kreis
Beißert, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Marineamt.
B. 6rgg Ebee im 2. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 16. “ h .“ an der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Straß⸗
urg i. C. 38
Bertram, Wachtmeister im Garde⸗Train⸗Bataillon. Bessien, Steuer⸗Aufseher zu Frankenstein. 8 Bethman n, Fußgendarm zu Illingen, Kreis Ottweiler. ” eyer, Sergeant im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50. Beyer, Regierungs⸗Hauptkassendiener zu Frankfurt a. O. Bey er, Kreisbote zu Sangerhausen. Bierbaum, Vice⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des
Garde⸗Corps. Bindemann, Eisenbahn⸗Locomotipführer zu Potsdam. Binz, Kammerdiener beim Hosstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander von Preußen. Bittner, Strommeister zu Posen. 88 Vletz, Eisenbahn⸗Kassendiener zu⸗ Wiesbaden. Blo ch, Eisenbahn⸗Weichensteller zu bee Pr. Boeck, Steuer⸗Aufseher zu Wandsbek, Kreis Stormarn. Böge, Eisenbahn⸗Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direction Erfurt, zu Halle a. S. Böhm, evangelischer Erster Lehrer und Organist zu Quednau, Land⸗
„kreis Königsberg i. Pr. Pöhr, Fußgendarm zu Friedrichsort, Kreis Eckernförde. Boldt, Landbriefträger zu Stuhm, vortz, Vice⸗Wachtmeister im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Bornsch ein, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Bornschein, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Meineweh, 8 Weißenfels. Brätsch, Königlicher Feusdieges zu Berlin. Bräutigam, Eisenbahn⸗Werkstättenschlosser im Bezirk der Eisen⸗ . bahn⸗Direction Berlin, zu Berlin. Breitfuß, Vollziehungsbeamter zu Köln.
Br emer, berittener Gendarm zu Wandlitz, Kreis Niederbarnim. Bri 8 man 1 11“ im Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 3. Bruchsch midt, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Elz bei Limbur Brüdern, Stabshautboist im Infanterie⸗Regiment Nr. 137. B runn, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Eberswalde. —
Brzezinski, Schulze zu Jerzykowo, Kreis Mogilno.
Vuchner, Kreisbote zu Angerburg.
Bück „Hauptlehrer zu Sigolsheim, Kreis Rappoltsweiler. urald, Feldwebel und Musik⸗Director beim 2. Bataillon des
B Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiments Nr. 89. Amts⸗ und Polizeidiener zu Burg a. Fehmarn, Kreis
In. Oldenburg.
8 usch, Gemeindeförster zu Forsthaus Oberbetschdorf, Kreis Weißenburg.
Custe⸗ Fußgendarm zu Glücksburg, Kreis Flensburg.
El telain, Vollziehungsbeamter zu Düsseldorf. . 85 n, Straßenwärter zu Schwindratzheim, Landkreis Straß⸗
Ch ftan, Eisenbahn⸗Bureaudiener im Bezirk der Eisenbahn⸗
irection Erfurt, zu Berlin. 1 “
Kreis
a. L.
Ehrbatn . Gerichtsdiener zu Garding. 2 Chromik, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Nikolai, Kreis Pleß Claassen, Botenmeister beim Landgericht zu Dortmund. Clauninge⸗ Stadtsergeant zu Groß⸗Lichterfelde. Clauß, Postpackmeister zu Dresden. Dannehl, Postschaffner zu Berlin. Denninghoff, Vice⸗Wachtmeister im 1. 8 CE““ Re 9 enzler, Unter⸗Lazarethgehilfe beim 2. Hanseati J ie⸗ Raigen 8 88 gehilf Hanseatischen Infanterie Deppe, Vice⸗Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied bei ier⸗ Reitschule des eteilr⸗Reitinstituts 8 Hiiher Deufel, Kasernenwärter zu Freiburg i. B. Dieckmann, Büchsenmacher beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Diener, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bübingen, Kreis Saarbrücken. Dienger, Sergeant und Hautboist im 6. Badischen Infanterie⸗ „Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. “ Dietz, Schutzmann zu Frankfurt a. M. Dobat, Gemeinde⸗Vorsteher zu Pabbeln, Kreis Goldap. Döhr, Weichensteller zu Berthelmingen. Dömel, Postschaffner zu a. S. Dolgner, Magazin⸗Aufseher zu Bromberg. Drabik, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Brzezinka, Kreis Kattowitz Dreier, Marine⸗Werkmeister von der Werft zu Wilhelmshaven. Dürr, Vice⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des I. Armee⸗ 8 Corps. „ durgetto, Schleusenwärter auf Schleuse Nr. 8 bei Achenhei Landkreis Straßburg i. E. “ ““ Dynow, Gemeinde⸗Vorsteher zu Blankenfelde, Kreis Königsberg N.⸗M. Ebbecke, Briefträger zu Harburg (Elbe). 8 8 Ebel, Vice⸗Feldwebel im Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich von 8 FI (Prandenburgisclen, Nr. 35. el, Kirchenältester und Kirchenkassen⸗Rendant Pritzerbe Westhavelland. . .“ Eggert, Steuer⸗Aufseher zu Tilsit. 8 Ehm, Förstec zu Lippowo, Oberförsterei Sadlowo, Kreis Rössel. Eichel, Bootsmann in der II. Matrosen⸗Division.
Brandenburgischen
Kreis
lich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großherzogli dih Hen En giment Nr. 25 (Großherzogliches Eöö zu Neuweyerhof, Gemeinde Altweiler, Kreis abern. Engel, Wallmeister zu Thorn. Engellandt, Gemeinde⸗Vorsteher Rendsburg. Erdmann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bösenrode, Kreis Ilfeld. Erichsen, Hufner und stellvertretender Gemeinde⸗Vorsteher zu Brandsbüll, Kreis Sonderburg. Ernst, Eisenbahn⸗Locomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direc ion EFlberfeld, zu Cassel. Erxleb en, Gerichtsdiener zu Stendal. Fe chne r, Königlicher Theater⸗Hauptkassendiener zu Berlin. Fechter, Bürgermeister zu Bittelbronn, Oberamt Haigerloch. Fehse, Diener beim Chemischen Institut der Universität zu Halle a. S Feige, Kreisbote zu Bunzlau. 1 Feine, Kasernenwärter zu Magdeburg. von Felgenhauer, Torpedo⸗Ober⸗Maschinist in der II. Torpedo⸗ Abtheilung. b Fieck, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant RNegiment Nr. 31. ö Steiger zu Kalkberge Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim. Flamm. Zugführer zu Luxemburg. 8 Floßbach, Gerichtsdiener zu Duisburg. 1 Flugmacher, Ober⸗Bootsmann in der II. Matrosen⸗Division. 8 8997 Wachtmeister im Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5. oth, Gemeinde⸗Vorsteher zu Groschkenkampe, Kreis Danziger Niederung. 1 Fox, Magazin⸗Aufseher zu Köln. Frank, Kastellan zu Braunsberg. Franke, Eisenbahn⸗Zugführer zu Soest. 1 C zn Saarbrücken. Freter, Kanzleidiener eim Bezirks⸗Präsidium zu Straßburg i. E riedrich, Wachtmeister im Ulanen⸗Regime Graf zu t(Teückherischec dei 8 Kegiment Graf zu Dohna Fritz, Wallmeister zu Straßburg i. E. Friß; Steuer⸗Aufseher zu Elberfeld. 6ZZZA ; SSI; W. Fuchs. Wiegemeister beim Königlichen Hafenamt zu Saarbrücken 8 wohnhaft Malstatt, Kreis Saarbrücken. 8 Fuchs, Eisenbahn⸗Telegraphist zu Kattowitz. Fuhrmann, Strafanstalts⸗Hausvater zu Werden, Landkreis Essen. Gabrohn, Marine⸗Werkmeister von der Werft zu Kiel. Ggh Hüßgen arme zn Osnabrück. Haß I., Gruben⸗Aufseher zu Warmsroth, Kreis Kreuznach. Gasser, Steuer⸗Aufseher zu Potsdam. hh Gaupp, Eisenbahn⸗Locomotivführer im Direction Magdeburg, zu Berlin. Geiger, Feldwebel im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113 Gerber, Kasernenwärter zu Hameln. 1 b Gersabeck, Depot⸗Vice⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot in Metz. Gerstenberger, Ober⸗Steuermann in der II. Matrosen⸗Division. Gertner, Sergeant und Hautboist im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90. - 1 Giese, Ober⸗Wachtmeister zu Mörs. Gieseler, Ober⸗Wachtmeister zu Oels. Gieseler, Strafanstalts⸗Aufseher zu Sternberg. Glantz, Ober⸗Wachtmeister zu Liegnitz. G4 zu Pfefferteich, Oberförsterei Alt⸗Ruppin, Kreis Ru 8 Grabemann, Sergeant im Infanterie⸗Regiment Voigts⸗Rhe 63. Hannoversches) Nr. 79. b 11“ Grabmann, Bergmann auf Zeche Wilhelmine Victoria, Gemeinde Heßler, Kreis Gelsenkirchen. Graff I., Gemeindeförster zu Hohrodberg, Kreis Colmar i. E. Grassow, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Bernau. Grau, pensionirter Gendarm und Polizeidiener zu Saarburg in Lothringen. Greiber, Königlicher Steiger zu Friedrichsthal, Kreis Saarbrücken. Grieger, Fußgendarm zu Ibbenbüren, Kreis Tecklenburg. Gröbbels, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direction Köln — linksrheinische — zu Baal, Kreis Erkelenz. “ Grohs, Fußgendarm zu Hagen, Kreis Geestemünde. Großmann, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. 8 Grothe, Steuer⸗Aufseher zu Helmsdorf im Mansfelder Seekreise. Grünewald, überzähliger Vice⸗Feldwebel in der II. Werft⸗Division. Grünschlag, Wallmeister zu Mainz. Grün w 5 Feldwebel im 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75. Grünwitzky, Werkstatts⸗Magazin⸗Verwalter bei der Werft zu
Danzig. Gruß, Stabshautboist im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) “ Gü⸗ 8 er, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Hermsdorf, Kreis Nieder⸗ arnim. Eö Wachtmeister im Kurmärkischen Dragoner⸗Regiment Nr.
zu Christiansholm, Kreis
im Feld⸗Artillerie⸗
Bezirk der Eisenbahn⸗
Sonnenburg, Kreis Ost⸗
aack, Steuer⸗Aufseher zu Camberg, Kreis Limburg.
aase, Regiments⸗Sattler beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Haase, Bote⸗ beim Reichsgericht zu Leipzig.
Habethal, Eisenbahn⸗Weichensteller zu “
Hänicke, Wachtmeister im Brandenburgischen Train⸗Bataillon Nr. 3. Haffner, Eisenbahn⸗Wagenmeister im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direction Erfurt, zu Berlin.
Ferlis Postschaffner zu Trier. 1“ “ Handloser, Sergeant und Hautboist im 6. Badischen Infanterie Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. 8 1 Hansen, Steuer⸗Aufseher zu Königsberg i. Pr. arsing, Stabstrompeter im Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5 avemann, Ober⸗Feuerwerker bei der Werft zu Wilhelmshaven. Hegermang, zu einicke, Steiger und Betriebsführer zu Grube Sophia bei B. stedt im Saalkreise. 1 “ Helbig, Königlicher Reitknecht zu Berlin. g Sesee ter füthr zu Drentkau, Kreis Grünberg. Henkel, Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment Prinz Albre 1 0, Preißen ettausches, Nrr ö Henning, Vice⸗Wachtmeister in der Leib⸗Gendarmerie. Hentschel, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Glogau.
Eifert, Vice⸗Wachtmeister und Ober⸗Fahnenschmied im Großherzog⸗
8
Hermichen, Steuer⸗Erheber und Vollziehungsbeamter zu Berlin. Herzig, Gemeinde⸗Vorsteher zu Biehals, Kreis Neurode. Heuer, Bahnwärter zu Lüstringen, Kreis Osnabrück (Bude 29) Heuser, Maschinist in der II. Werft⸗Division. Hill, Ober⸗Maschinist in der II. Werft⸗Division. Höbbel, Fußgendarm zu Salzwedel. — 88 Hoffmann I., Carl, Eisenbahn⸗Locomotivpführer 1 Pommern. Hoffmann, Grenz⸗Aufseher zu Metz. Hoffmann, Küster an der evangelischen Kirche zu Krosno, Krei 1 Schrimm. 6 Hoffmann, Aufseher an den Gefangenanstalten zu Breslau. Hoffmann, Strafanstalts⸗Aufseher zu Insterburg. Hoffmeister, Ober⸗Feuerwerker in der III. Matrosen⸗Artillerie⸗ Abtheilung. Holst, Ober⸗Matrose bei der Werft in Wilhelmshaven, zu Rüstersiel Se 1e Sergeant 11 Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 9. ’ Jerg, Vice⸗ bebe 2 8* - 24b b 3 Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Hopf., Kirchner an der evangelischen Stadtkirche zu Schmalkalden Hoppe, Königlicher Garten⸗Obergehilfe zu Babelsberg bei Potsdam Hornbogen, berittener Gendarm zu Königs⸗Wusterhausen Kreis Teltow. .“ Hosang, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Landwirth sschaft, Domänen und Forsten. Hubert, Stabshautboist im Infanterie⸗Regiment G Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55. Hüsing, Postpackmeister zu Frankfurt a. M. Huttan 111e“ Wildpark bei Potsdam. im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Janke, Wallmeister zu Thorn. 8 Jenkel, Vice⸗Wachtmeister und Ober Fahnenschmied beim Han
noverschen Husaren⸗Regiment Nr. 15. Ihlenfeldt, Königlicher Schloßdiener zu Berlin.
mlau, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗
Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 28. Jochim, Fußgendarm zu Niederbronn, Kreis Hagenau. 8 Winterfeldt
Jockisch, Sergeant im Infanterie⸗Regime 0 2. Bbenfhtötces “ 8 Joris, Küster an der katholischen Gymnasialkirche Münster. Isigkeit, Steuer⸗Aufseher 1 Fenner i. E. Jüttner, Gerichtsdiener zu Waldenburg. Jumpertz, Eisenbahn⸗Portier zu Neuwied. S Steuer⸗Aufseher zu Elberfeld. Ke er, Conservator am anatomischen Institut der Universität zu Bonn. 8 äding 6 e zu Berlin. Kagerah, berittener Steuer⸗Aufseher zu Kellinghusen, Kreis Steinb 1 Kalthoff, Vollziehungsbeamter zu Elberfeld. 8 Kandt, Salz⸗Steuer⸗Aufseher zu Dürrenberg, Kreis Merseburg. Kanopka, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Thorn. Kapitain, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Dietz. 3 Kaps, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25, 1 1 Karcher, Lehrer zu Wallerchen, Kreis Bolchen. Karnuth, Depot⸗Vice⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Cuxhaven. Katzung, Torpedo⸗Ober⸗Maschinist in der II. Torpedo⸗Abtheilung. Keip, Königlicher Hoflakai zu Berlin. Kellner, Botenmeister beim Landgericht zu Bonn. Kemler, Sergeant im Regiment der Gardes du Corps. Eivil⸗Krankenwärter beim Garnison⸗Lazareth Nr. 1 zu Berlin.
Kies hauer, Wachtmeister in der I. Matrosen⸗Division. Klann, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Corps.
Kling, Magazinwächter zu Weißenfels. “
Klünner, Steuer⸗Aufseher zu Berlin.
Knaack, Ober⸗Wachtmeister zu Angermünde.
Knauft, Postpackmeister zu Breslau.
Knaut, Grubensteiger der Zeche Freudenthal bei Oberkaufungen Provinz Hessen⸗Nassau.
Kniehase, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Marineamt.
Knobbe, Stadt⸗Wachtmeister zu Nikolaiken, Kreis Sensburg.
Knobel, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Altkirch.
Knodt, Eisenbahn⸗Locomotivführer im Bezirk der Direction Köln — rechtsrheinische —, zu Köln⸗Deutz.
Knorr, berittener Gendarm zu Flatow. 8
Koch, Gemeinde⸗Vorsteher zu Kirchweyhe, Kreis Syke.
Kochersperger, Haupt⸗Steueramtsdiener zu Mülhausen i. E
Köhler, “ bei der Unteroffizierschule in Ettlingen.
Köpke, Eisenbahn⸗Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direction Bromberg, zu Argenau, Kreis Inowrazlaw.
Kogel, Wallmeister zu Ulm.
Kohlhaas, Vollziehungsbeamter zu Gelsdorf, Kreis Ahrweiler.
Kop 9 in. Förster zu Wuckensee, Oberförsterei Neuhaus, Kreis
oldin.
Koschnick, Gemeinde⸗Vorsteher zu Versin, Kreis Rummelsburg.
Kräft, Vice⸗Feldwebel im Hannoverschen Jäger⸗Bataillon Nr. 10.
Kräker, Wachtmeister im Leib⸗Cürassier⸗Regiment Großer Kurfürs⸗
(Schlesisches) Nr. 1. b
Kraemer, Bürgermeister zu Auel, Kreis St. Goarshausen.
von Kräwel, Ober⸗Maschinist in der I. Werft⸗Division.
Krafft, Ober⸗Torpeder bei der Inspection des Torpedowesens. 8
Kranz, Förster zu Bracht, Oberförsterei Bracht, Kreis Marburg.
Krause, Steuer⸗Aufseher zu Schwerin a. W. b
Krawutschke, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Landsberg a. W.
Krebs, Wallmeister zu Koblenz.
Kreckel, Bahnwärter zu Staffel bei Limburg a. L.
Kreimeyer, Sattelmeister beim Brandenburgischen Landgestüt bei
Neustadt a. D. Kreis Ruppin.
Kretschmer I. Ernst, Eisenbahn⸗Brückenwärter im Bezirk der
28 WEoW e 8 Oswitz, Kreis Breslau. G
Kriegsmann, Sergeant und Hautboist im Großherzogli Mecklen⸗
burgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90.
Krisi 1 Förster zu Chorbusch, Oberförsterei Benrath, Kreis Neuß
Kröhnke, Förster in der Königlichen Hausfideicommiß⸗Oberförsterei
8 Schwenow, zu Platkow.
Kruck, Sergeant im Cürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Ost⸗
8 preußisches) Nr. 3.
Ku 8 n . rg, Executor und Kassenbote beim Polizei⸗Präsidium zu
Berlin.
Kuhlei, Chaussee⸗Aufseher zu Aschendorf.
Kuh 8 . öe in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XVII. Armee⸗
orps.
Kuhn, Fußgendarm zu Driedorf im Dillkreise.
Kulke, Bahnwärter zu Merke bei Guben (Bude 155).
Kunstmann, Pochsteiger zu Wildemann, Kreis Zellerfeld.
zu Stolp i
I. Armee⸗
Eisenbahn⸗
emann, Gerichtsdiener zu Borgentreich.
dHalfmar 1,Böcs Hessischen Husaren⸗Regim 8 .““ 16““ “ “ 111“
Laabs, Steuer⸗Aufseher zu Stettin. Lange, W im Lei