1893 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

9„

161849 Oeffentliche Zustellung. auf den 28. Februar 1893, Vormittags] [61876] 18 8 8 in dem am 24. April1893, Vormittags 11 Uhr, 2 ö 8 8 1t I Der 88 18. EE“ Emil Uhle⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. vc dem 88EooI111“ in 8 Flrg 8, Fere,gc beeee Nr. 2 des Grundbuchs von Wolziger Mühle [60599] Bekanntmachung. 96 7788 7809 8301 8303 8324 8379 8596 8613 mann zu Eibenstock klagt gegen den Kaufmann gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des „Königl. Landgerichts vbier vom 6. veferem 29 Häftslocale, 5 11. 2, an⸗ August und Elisabeth zu Berlin in Abtheilung III. 4 Abtheilung III. Nr. 20 füö 1 2. Im Wege der öffentlichen Verdingung soll die 8879 8997 9030 9035 9057 9128 9296 9330 Lesser Simon, früher zu Eibenstock, jetzt unbe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1892 ist Zwischen den Eheleuten Regelfabrifant stehen den Tet anzumelden und zu begründen. Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 300 3 Briefträ 4 * 8 Fricd ich Wr für den pensionirten Lieferung von 76,5 Ries Papier in acht verschiedenen 9555 9745 10189 10307 10544 10665 10792

kannten Aufenthalts, aus einem Miethsvertrage mit Auszus der Klage bekannt gemacht. Die Cinlassungs. Wilhelm See Sea Hösthen, 9 Maria e 9 2 Ferner ha 88 ““ bei uns anhängigen 5) in der Sache, betreffend die tauschweise Ab⸗ tra Z1““ 12200 ilke zu Zossen einge⸗ Sorten vergeben werden. 8 10839 10913 11060 11193 11202 11212 11353

dem Antrage, den Beklagten zu perurtheilen, die im frist ist auf 2 Wochen festgesetzt. geb. Ecken, zu Hbercassel bei Düsseldorf 4. en h 82 festaesrecten Fa taläp ie⸗ tretung einer Parzelle des dem Amtmann Ferdinand 89“ Sage Sache betreffenz ee Ablzs Hierzu ist ein Termin auf: 8 11359 11480 11501 11641 11711 11725

Hause des Klägers innehabende Wohnung bestehend Berlin, den 10. Januar 1893. trennung mit Wirkung vom 20. September 1892 een 1 nn. Fee Reün eeheticen und Fchrobsborff gehörigen Grundstücks Band 1. Blatt I Eeee 1ö“ Ab bsang der Dienstag, den 7. Februar er., 112069 12223 12361 12384 12463 12777

aus 4 Zimmern, 1 Küche und 1 Bodenkammer Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen an ausgesprochen worden. 8 Hypothe 8 9 ni 8 8 8 ge⸗ Nr. 11 von Zachow, Kreis Westhavelland Nr. 1 auf 811X““ neg Fßer zu Vormittags 11 Uhr, 8 12904 13047 13065 13102 13201 13212

vE1““ Fegs 8 Fntali ichts öb1I“”“; san Nr. es Grundbuchs von Zach vege 1689 füß EE111““ . 111“ 8 8 4007 15355 156 583 6163 16264

öe Bokläufig mündlichen Verhandlung [618477 SOeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8s Fofdervngen e und Sg die Ab⸗ der in Abtheilung III. N. Zachan E“ bI“ Band I. Blatt x2 an das Papier gestellten Anforderungen sind 17253 17890 18806 19049 19222 19318 19501

des Rechtsstreits vor das Königliche .“ Feeh c aht nraaoge⸗ findenge wee, ossestan die Ablosung der auf Frau Rosalie Böhm, geb. Willert, zu Berlin, ein⸗ der Abtheilung III. Nr. 35 fie den Nentier Peter vuc en vomn C 2. I n1. 2 19621 16 885 20080 20 229 2071 2 20892 r (Fihonsto f do e S 392 2 ) 3 8 Re. 8 N 6 S⸗ 5 3 2 2— 8 8 9 . 38 2 8 den Re⸗ ffer 3 ft 1 Liefe 1 2 0 2 8 2 2 1 1

zu Eibenstock auf den 21. Februar 1893, Vor⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwa [61877 dsddem Königlichen Driesen⸗Schlanoweer Forstreviere getragenen 18000 ℳ, Nichelmann zu Linthe bei Brück eingetragenen Hypo⸗ Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken 9 e 21316 21329. 4 21147 21170 21208 21254

1 1 e der öffentliche erder, hi 8 Architekten Eduard 9* S Pöe. . 1 mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen werder, hierselbst, klagt gegen den Architekten E 8 888 .ee. pe epe Prares de . 5 ) in der Sache, betreffend die Enteignung von thek von 18 000 En . b28 3 Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt von Leistner, hier, Margarethenstr. 1, jetzt unbe⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer haftenden Weideberechtigungen. speciell die Gemeinde Grundstücken des Gemeindebezirks Grüng F8. den 3 925 n78 ic8” 1 Lieferungslustige wollen ihr genau den Bedingungen Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe emacht. 1 kannten Aufenthalts, aus dem Urtheil des König⸗ des Königlichen Landgerichts hier vom 6. De⸗ Friedrichsdorf nebst Apels⸗Mühle, Kreis Friedeberg Militärfiscus, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde Nr. 1 Nr. 57 desfetben G e se7na-nn IA“ entsprechendes Angebot postmäßig verschlossen mit werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung Eibenstock den 13. Januar 1893. lichen Landgerichts I., Berlin, 9. Kammer für zember 1892 ist zwischen den Eheleuten Kleinhändler N.⸗M. Nr. 562, auf 1 spec. auf e. Abth ves Ehn EWI“ der Aufschrift „Lieferung von Papier“ portofrei der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande und der Gruhle, Handelssachen vom 2. April 1890 P. 135/90 Julius Jost und Johanna, geb. Volkenborn, zu Kre⸗ A. 67,36 für das Grundstück Friedrichsdorf 138,46 für das Grundstück Band I. Nr. 25 the bei B⸗ zfür den Rentier Peter hierher einsenden. 88 . dazu gehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 6 bis 16 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. H. K. 9 und dem Kostenfestsetzungsbeschluß des⸗ feld, die Gütertrennung mit Wirkung vom 23. Sep⸗ Band I. Blatt Nr. 39 wegen des Grundbuchs von Zinna wegen . ihek von 18 500 nr e bei Brück eingetragenen Hypo⸗ . Bedingungen und Musterangebote liegen im dies⸗ nebst Talons den Nennwerth der ersteren bei der selben Gerichts vom 22. April 1890, mit dem An⸗ tember 1892 an ausgesprochen worden. des Abtheillung III. Nr. 3 für den minder örigen der Abtheilung III. Nr. 4 für die Marie Elisa⸗ G. 925 c für das Bauergut Band I. Blatt Nr. 8 Eitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom [31831] Oeffentliche Zustellung. trage, den Beklagten zu verurtheilen, darin zu Düsseldorf, den 7. Januar 1893. Karl Wilhelm T“ eingetragenen Mutter⸗ beth Krüger eingetragenen 25 Thaler 6 Sgr. 3 Pf. des Grunvbbnaes von Kähnsgorf Blatt Nr. 8 LE1 1 Schreibgebühren abschriftlich 1. April 1893 ab an den Wochentagen von weheit wete Frau Auanfte Wolft, geborene milligen, daß die infolge rechtsräftigen netheils des Forschtss B’ Fnbaerhes üb 8 Fr ndfti Friedrichsdort 7) in der Sache, betreffend die Enteignung von der Abtheilung III. Nr. 1 1. enen Mutter⸗ 1.2 beS. ves 2 . g92 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Bruck, und der Kaufmann Otto Wolff, beide zu Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden vom 4. Ja⸗ Gerich iber des Königlichen Landgerichts. B. 80 8 . Für das Grundstüc Friedrichsdorf Grundstücken des Gemeindebezirks Mehlsdor zur erbtheile von 82 Thalern für den Ebrgtoph Frie ich kiaen 8. Januar 1893. Vom 1. April 1893 ab hört die Verzinsung der vor Kattowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Badrian nuar 1892 in Sachen des Architekten von Leistner 8 Band 8. Blatt Nr. 22 8 6““ Ot Erweiterung des Artillerie⸗Schießplatzes bei Jüter⸗ August Spiesecke und 23 Thaler für Wiederif⸗ Königliche Dirertion der Gewehrfabrik. bezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährun zu Kattowitz, klagen gegen den Schlosser Joseph gegen den Rentier Bernhard Schiff O. 143. 88 an .““ n der Abtheilung III. Nr. 88 für vehb O o bog, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde Nr. I b. spec., auf Louise Spiesecke 8 8 der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestamaeg 16“ eböööeeee . Boehmke eingetragenen Kapitalien von 600 und 8266,65 für das Grundstück Band I. B IIS 3 ““ des Gesetzes über Errichtung von Rentenbanke Ee1111“] r Kläger 1 ss Zi D skräftiges Urtheil der I1. Civilkammer 466,67 3 Ier egen „Blatt/ 12) in der Sache, betreffend die Theilung der [5990 8 iali 8 2. März 1850 8 g Löschung der auf dem Grundstücke der Kläger Regierungs⸗Hauptkasse zu Wiesbaden hinterlegte Durch. rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 48687 für die Grundstücke Friedrichsd Nr. 13 des Grundbuchs von Mehlsdorf wegen gemeinschaftlichen Gänse⸗ und Schweizzehtitnen a [59929]9 Materialien⸗Ausbietung. [vom 2. März 1850 § 44 zu beachten. Den Blatt 14 Siemianowitz in Abtheilung III. unter Summe von 694,02 (sechshundert vier und neunzig des Königlichen Landgerichts hier vom 6. Dezember 8 134,72 76 für die Grundstücke Friedri sdorf des Abtheilung III. Nr. 38 für die Dorothee SG Zauch.Belzi Nr. 214 8 8 g iu Die Lieferung des im Etatsjahr 1893/4 erforder⸗ Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Nr. 5 für den am 23. April 1882 zu Katy bei Mark 2 Pf.) nebst den aufgelaufenen Zinsen an den 1892 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Wil⸗ Band II. Blatt Nr. 50 und Nr. 9 welches erstere Elisabeth Nitsche eingetragenen Mutterguts von 100 für das Füsnerner 5 . Nr. 20 8 lichen Bedarfs ““ Rentenbriefen steht &s frei, die zu rkaltsimicen Ehrzanow verstorbenen und vom Beklagten mit⸗ letzteren herausgezahlt werde, und ladet den Be⸗ helm Lücke und Antoinette, geb. Horst, zu Krefeld, dem Grundstücke Friedrichsdorf Band III. Blatt 20 Thaler, —“ Scrneign 1n .Nr. 20 des 41 000 kg Walz⸗ und Schmiedeeisen, Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank Kasse beerbten Oberförster Herrmann Wolff eingetragenen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Gütertrennung mit Wirkung vom 15. Sep⸗ Nr. 87 zugeschrieben ist, wegen ö“ 8) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf der Abtheilung II. Nr. 10 für Peter Kracht und 14 800 kg Rohr⸗, Utensilien⸗ und Kesselblech, portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß und an diesen bei Lebzeiten bezahlten Hypothek von vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. tember 1892 an ausgesprochen worden. Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Mithaft der herrschaftlichen Stülpeer Forst für die Grund⸗ dessen Ehefrau Marie Dorother öööö 8 900 kg Pfannenniete, 1 die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege 500 Thlr. = 1500 ℳ, zu 5 % verzinslich, mit dem zu Berlin auf den 15. April 1893, Vor⸗ Düsseldorf, den 7. Januar 1893. für 5625 ℳ% Muttererbtheil der Ida Katharina besitzer zu Ließen haftenden Hütungsrechte, Kreis getragenen jährlichen Geldrente von 1 Thlr 10 Emr 670 kg Gummi, Guttapercha und Asbest, und, soweit solcher die Summe von 400 nicht Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei u1“ Arand, 8 Juliane Albertine Reumann, 1“ Jüterbog ⸗Luckenwalde Nr. 176 auf ö 8. —.10 Sgr., 1 200 kg Sohlleder, 8 übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr folgende Erklaͤrung abzugeben: Ich bewilligs den dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Gerichsschreiber des Königlichen Landgerichts. —2) jin der Sache, betreffend die Ablösung der den beh9 Bed fir das Emnhüfner, und Halz. 13) in der Sache, betreffend den Abverkauf einer 24 900 FenSprengsalpeter, und Kosten des Einpfängers erfolge. Cinem solchen Klägern die Löschung der auf dem Grundstück Blatt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ““ bäuerlichen Wirthen zu Hohenkränig und Grabow in kossäthengut Band I. Blatt Nr. 7 des Grundbuchs Parzelle des Grundstücks Nr. 71 Grünwald ILiner 11 500 Ringe weiße Zündschnuren, Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung Ar 114 Siemianowitz Abtheilung III. Nr. 5 für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . der zum Königlich preußischen Kronfideicommiß ge⸗ von Ließen wegen Neustettin Nr. 531 auf v 1 800 qm Dachpappe, von Summen über 400 handelt, eine ordnungs⸗ r. Oberförster Herrmann Wolff zu Chrzanow ein⸗ Berlin, den 11. Januar 1893. [61660] Oeffentlicher Erlaß. ““ hörigen Grabow 8öH Ffustehenden Hütungsrechte der Abtheilung II. Nr. 4 für die Johanne Karoline 540 für das Grundstück Band II. Nr. 71 des 90 chm gelöschten Kalk, mäßige Quittung beizufügen. Fetragenen Barlehnsforderung von 500 Thlr. nehst 11“ I. Folgende bei uns anhängige Auseinander⸗ Kreis Königsberg N. M. Nr. Hand I. Nr. 8 des Ifserich, später verehelichte Liefeld, zu Ließen ein⸗ Grundbuchs von Grünwald wegen 8 u Stück Rathenower Dach⸗ und Magdeburg, den 16. November 1892. Zinsen im Grundbuche und das Urtheil für vor⸗ des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 2. setzungen: 8 733 ℳ. für das Bauergut Band . Nr. des getragenen Ausstattung. 88 der Abtheilung 111. Nr. 2 fur die Geschwister 919 Stüůck Dachsplitt, 8 Königliche Direction der Rentenbank Räufig vollftreckbar zu erklären, und laden den Be⸗ 1) die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Grundbuchs von Hohenkränig wegen der Hypotheken B. 315 für das Kosfäthengut Band I. Blatt Maaß zu Eichen ͤulg 3 8 4 500 kg Steinkohlentheer, für die Provinzen Sachsen und Hannover. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [61874) Trebitsch an die geistlichen Institute daselbst zu Abtheilung III. en Loui MNr. 8 desselben Grundbuchs wegen a. Hanne Auguste Ernestine 3 ö Plombirschnur 1 ce streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kattowitz, Die Ehefrau des Metzgers Josef Schmitz, entrichtenden Reallasten, Kreis Friedeberg N.⸗M. Nr. 2 100 Thaler für Dorothee Louise der Abtheilung III. Nr. 10 für den Kossäthen⸗ b. Friederike Wilhelmine Henriette soll im Wege des öffentlichen Angebotsverfahrens—. Zimmer Nr. 35 enf den 29. März 1893, Therese, geborene Stahl, in Köln, Perlengraben 27, Nr. 516, 8 1““ 1 L111AA1“ Auszügler Christian Friedrich Rietdorf zu Ließen c. Karl Ludwig, G werden. b 8 [48169] Bekanntmachung. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Emundts in 2) die Separation von Klewitz, Kreis Königsberg Nr. 3 Thaler für die selbe, ““ eingetragenen Hypothe von 3900 8 iit hierz .“ 3 L68 sder igfdhe Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Köln, klagt gegen ihren EChemann auf Gütertren: N.⸗M. Nr. 342, 8 8 3) in der Sache, betreffend den Abverkauf 81 C. 150 für die Büdnerstelle Band I. Blatt e. Christian Friedrich Mittwoch, den 18. Januar d. Js. I11. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung Rmncht. ung, Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf 3) die Hütungsablssung von Hohenkräͤnig und Gorvndstücken des Gemeindebezirta Kriescht an den Nr. 12 desselben Grundbuchs wegen f Johann Auguft Robert im Materialie Bennketage 10 Uhr, „vVon Flentenbriesen der Protzing Hanuover Goretzki, den 15. März 1893, Vormittags 9 Uhr, Grabow in der Föniglichen Grabow'er Forst, Kreis Kreis zum Chausseebau Kreis Ost⸗ e Fnatean ai. III. Nr. 1 für Friedrich Gottfried eingetragenen je 60 Thaler 10 Sgr. nebst 5 % Zinsen F 6 öö r fing saggeng 813000 3 51090, , S . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Civil⸗ Königsberg N.⸗M. Nr. 502, 1 Sternberg Nr. 185 8 8 z. Ernst Eduard und Gustav Reinhard, Gebrüder Ausgelübde und des ebendaselbst für jede Tochter Ueshslestene ene, bis zu we hem die Unterne ner 11“ 2 71 0 Thlr.)7 Stück 8 8 8 1893 Königlich Neu⸗Reetz, Kreis Königsberg N.⸗M. des Grundbuchs von Kriescht wegen folgender Ein⸗ 17 Thalern. 8 1 13 Neerereee auf Materialien“ portofrei einsenden wollen. 798 897. [31868] Oeffentliche Zustellung. 1 Köln, den 11. Januar .8 8 1 . ke b, Kreis 8 b E 7 D. 150 sür die Bubnerh eIL Band zu 13 Regierungsbezirk Köslin. 8 Die Lieferungsbedingungen und die Bedarfsnach⸗ Litt. B. à 1500 . (500 Thlr.) 0 Stück E1“ Hernge 11““ 88 1n Sr Ablösung der den Fischern zu Zäckerick auf 8 Abtheilung 1I! Nr. 13 vb Guu“ p Böeeg eec⸗ 8 g 11 b 18 nbge g c.sehes weisung, welche letztere zugleich als Angebotsformular und zwar die Nummern: 337 370 1““ 1 geb. Sorg, in Neukirchen, 1“ 1 Lsn 8 b“ E111“X“ 88e8 85 OZHSIEW 6 11“ issions⸗Rath ö113 * 8 vom 2. arz 1850 und Ar ikel 15 des Gesetzes von zu benutzen i si I1“ „C Litt. C. à 300 8 ö“ 2) die Ehefrau Christian Stahl III., Elisabethe, [61873¹) G Gewässern der Freileuterähne zustehenden Behr. dee 69sgfcgazer für den Commissions⸗Rath R0h ech, 8. 1 „Nr. 3 für das von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ 60 T3““ v“ 80 F: eb. Sorg, zu Brooklyn, Nord⸗Amerika ie Ehefrau des Kaufmanns Marcus Tiefenthal, Fischereiberechtgung, Kreis Königsberg N.⸗M.] Bebhlendorff zu Kriescht.. .. kochow sche Gericht zu Stülpe in Sachen Schulze änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Urdnung vom 60 3, unter besti⸗ ng e gieIqqsXX“ letzt ded kresen 8 nch Georg Baumann zu Neu⸗ Rosine, genannt Rosalie, geborene Strauß, in Köln, Nr. 499 Nr. 6 = 1200 für die Frau Commissions⸗ —a Schulze sche Erben eingetragenen Restkosten von 7. Juni 1821 werden Kapit I die Bedarfsnachweisung gewünscht wird, von 1302 1315 1386 1455 1738. etztere vertreten durc eorg Baumann zu Neu⸗ Nosine, gene 11“¹“ e. 29 6 E16““ Regi E““ / 1I1““ Behlendorf, b. Schröter, zu 88 8 S 8 vg 8es er. 4 R tal⸗ der Salzamts⸗Re istratur zu bezieh ö11“ Litt. D. à 75 (25 Thl 6 Stü⸗ 26 5 ö 8 9 e 1“ 8 echtsanwe ; 8 egierungsbezirk Frankfurt a. O., Räthin Wilhelmine Behlendorf, geb. Schröter, z 6 Thaler 18 Sgr. 10 Pf. abfindungen den Realberechti 5 b Mlaamts⸗Reg ur zu beziehen. HItüt. D. à 75 (25 Thlr.) 6 Stück und kirchen, klagen gegen die Eheleute Philipp Sorg II. Duffesbach 40, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt zu 1 bis 5 Regierund 1 Perh 96. 3 ““ Sberst. abfindungen den Realberechtigten und Hypotheken. Schönebeck, den 2. Januar 1898 zwar die Nummern: 332 532 8 6 22 Anna Mari 31 8 1 5 25 . Fhe⸗ 6) die Ablösung der von Grundstücken zu Kriescht, 88 2) der Abtheilung III. Nr. 5 für den Oberst⸗ gläubigern der betreffenden Grundstücke b ce 8 „den 2. Januar 1893. zwar die Nummern: 332 532 616 850 1014 1252. und Anna Marie, geb. Zimmermann, von Kröffel⸗ Simon Mayer in Köln, klagt gegen ihren Eh I11161“” 8 sopf EE““ Fommissions⸗Rath 2) der ing 1 rst⸗ gläubigern der betreffenden Grundstücke bezw deren jaliches S itt. E. à 30 8 Stück n. bach, zur Zeit in Amerika mit unbekanntem Auf. mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung Joachimsthal an das Schulamtsgut daselbst. zu Nr. 600 . 85 Commissions⸗Rath Hofmarschall Adolf von Rochow eingetragenen rück- Erben, Cessionaren und sonstigen Rechtsnachfolgern Kömigliches Salgamt. üe2e g 14; enthalt, wegen Forderung aus Güterkaufgeld, mit ist bestimmt auf den 15. März 1893, Vor⸗ entrichtenden Realabgaben, Kreis Angermünde Robert Behlendorf zu Pu“ ständigen Grundzinsen von 8 Thaler 5 Sgr., hierdurch öffentlich mit der Aufforderung bekannt vx dem Antrage: die Beklagten kostenfällig zu ver⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte Nr. 148, 09 Zaller Sache, gstreffend die Dienstregulirung gemacht, die ihnen gemäß der 88 460 ff. Titel 20 werden aufgefordert, gegen Suittung und Emmlunt⸗ urtheilen, an die Ehefrau Christian Stahl III. zu zu Köln, II. Civilkammer. 7) die Umwandlung der auf Grundstüc 8.e 9 4 in der Sache, 85 8 f 9 88 8e von Zollchow, Kreis Prenzlan, Nr. I. 3. Z. 59 auf: Theil I. des Allgemeinen Landrechts zustehenden vfgesondert, gen g 29 kinliefe⸗ Brogklyn und die Ehefrau Georg Baumann zu Köln den 11. Januar 1893. Meichow und Neu⸗Meichow für geistliche Institute Büdnern zu Alt⸗ und Neu⸗Gers ckabe 9. 48 272,05 für das Rittergut Zollchow Band I. Rechte auf jene Abfindungen binnen 6 Wochen, spa⸗ W der dazu gehörigen Cupans Ce 1 88 Neukirchen je 38,66 zu zahlen, das ergehende Der Gerichtsschreiber: Küpp lastenden in eine Roggenrente, Kreis Gersdorfer Grssorst zestrbenhen erech⸗ . 1e. des Vüssdönchs von Zollchow wegen fol⸗ testens aber in dem am 24. April 1893, Vor⸗ a jeren e 5 8 1 5 1“ 2 bergf- 1111“4“ 8 8 Angermünde Nr. 142 tigungen, Kreis Ober⸗Barnim Nr. 123, c gender Eintragungen: mittags 11 Uhr, vor dem General C issions⸗ ebst Talons Nennwerth der erste er 1 lagte rmündli 3 3187 8 8) die Ablösung der von Grundstücken zu Nieder⸗ XA. 409 ℳ, für das Büdnergrundstück Band I. a. Abtheilung II. Nr. 1 17535 Thaler 11 Sgr. Secretär Frobenius in unserem Geschäftslocal 3 Ss se, D atz Nr. 1, aden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 161872] r . bes 5 o. 6 1u1“”“ Füre 8 3 TI Fr 8 unserem Geschäftslocale, 1. 7 Js. an den W 8 nes 8 tsstreits. W“ Königliche Amtsgericht 1 Die Ehefrau des Kaufmanns Jakob Klink⸗ Finow an die Pfarre und Küsterei zu entrichtenden Nr. 4 des Grundbuchs 89 Kruge vbelichte IZZE welcher theilnehmen: Bahnhofstraße Nr. 2, anstehenden Termine anzu⸗ [48170] Bekanntmachung. S. 2 e k. 8 2 1 918 8 Rb 81 8 8 7 J —„ P 9 Srois S 7. 8 . 8 9 . 2 5 zor 8 d dos esitze 98 8 . 8 aüus 8 8 - n8 189 2 hr Vormittags, F pfang ;3 2 zu Braunfels auf den 6. April 1893, Vor⸗ hammer, Josefine, geborene Gaul, in Köln, Roth: Abgaben, Kreis Angermünde Nr. 143, 1) des Abtheilung II. Nr. 7 für die unverehelich ) die Kinder des Besitzers, des Präsidenten Karl melden und zu begründen. Bei der infolge unserer Bekanntmachun om Vom 1. April k. Js. ab Hört die es

b . lmächtigter Sa ie Umw 1 r auf Grundstücken zu Marie Charlotte Emilie Schmidt eingetragenen Ludol Bernha on Arni it 400 Thal⸗ n. nde b zöinfo r Bek hung mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gerberbach 6, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt 9) die Feer r. e. . 8“ Emilie ch getrag b geh, Ze nhard von Arnim mit 400 Thaler ker Endlich sollen in der Sache, betreffend die 11. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloovfung Rentenbriefe auf 1 ng wird dieser Auszug der Klage bekannt Trimborn in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Hammer für die geistlichen Institute daselbst haftend imentationsrechts, 8 ““ ZAA“ 1 öfung der auf den Büdnergrundstücken zu Banne⸗ von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind Wee er Verjä g 8 sten Mreethe Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt T 3 v114.“ 9. H ev te, Kreis Nieder⸗ 2) der Abtheilung III. Nr. 4 für Friedrich Knoll 2) Frau Oberst Wilhelmine von Gaud min für die 4 sboß 1 b 1— 3 Sach ind Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten⸗

ach GSFütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be. Naturalabgaben in eine Roggenrente, Kreis Nieder⸗ 2) der Abtheilung Nr. IEoe 222* 2 2 vo. audi mit min für die 4 Bauergutsbesitzer daselbst haftenden folgende Appoints gezogen worden: briefe ist die Besti g des Gesetzes ü 8 sh 8. Eena rmi 1’“ „Alt⸗ Gersdorf eingetragenen Hypothek von 600 1000 Thaler Grundrent is Us Wollin Nr. 9 2 8889⁄ riefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er⸗ ꝑ11313 Ruhlsdork Kreis ““ *. 1 und 2 cedirt durch die Erben des Fräulein Cierunmaren Eeennsedom.—Wollin Nr. 9b., Re., Fitt. 4. à 3600 (1000 Thlr.) richtung der Rentenbanken vom 2 MNär. 1850 8 21 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, 10) orf, Kreis 114“ F 1 Fnns Fröelein S Se. die e-. dem am 30. August 888 Stc und zwar die Nummern: 257 377 521 zu beachten 8. 9 lssch. 8 7 7 8 4,2e1; 8 B Nr. 8 523 3. 409 S Bud g 2 . 2 1 0 2 s⸗ und Ab⸗ 1855 bestätigten eceß ervorgegangenern st⸗ 520 2 1077 1163 1413 1885 220 88E1131“ 8 8 ee S. ““ d n 5 dess s we ear 18 8 1 8 gre B rvorgegangenen est⸗ 2 1163 3 1885 2201 3038 3070 Den Inhabern von ausgeloosten gekündig [51845] Oeffentliche Ladung Köln, den 11. Januar 1893. 11) die Ablösung der den zu ö 9 1“ den Friedric V 9 2. P. 1 Abfindungen Gin Rentenbriefen beziehungsweise 3092 3601 3697 3817 4031 4147 4316 4527 4532 Rentenbriesen stehr es sirr üen ichel vöbs, Söhne des Der Geri reiber: Küppers Neu⸗Gersdorf in der Kruge⸗Gersdorfer Gutsfor h des Abtheilung II. Nr. den F 3) die ve e Majorin Sofie Dorothee von in baarem elde an die jetzigen Eigenthümer 4812 5315 5327 5377 5472 5547 5625 5903 6016 [Rantenbeee ee 1.“ K eF. .. k11112“ Re ertzae 8 Kreis O fmeis⸗ sei Loui IIIS18 III“ b 16 9 Lig mer 4 2422377,5472 5547 5625 5903 6016 Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗ e Ieerertn Kua Jgebü steh Brennh . n, Kreis Ober⸗ H eister se d seine Ehefrau Louise, geb. Irnim mit 3889 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf —2* - 1 1812 531 27 V75472 5547 5625 5903 6 der Post an die RentenbasteKosse zi Kaspar Jacobs ürtig aus zustehenden Brennholzberechtigungen, Kreis Ober⸗ Hoffmeister sen. und seine Eh Louise, . A 3889 .5 Sgr. 6 Pf., der ehemaligen Bauerhöfe Nr. 3, 4 und 7 zu 6251 6507 6584 6861 7507 7508 7770 7844 portofrei einzusende debeee“ 8 zu Merzig verlebten Kaspar Jacobs, gebürtig aus 1 1 1 eaen.. 123 Nimsow (Himsow) eingetragenen Wohnungsrechts (Ehegeld und Gegen⸗Vermächtniß) Bannemin ausgeantwortet 2 7901 7952 8036 8528 8560 95 29 1 portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß 8 2 8 120 ' A er. 12 Ni 8 n Woh 2 6 Geg 3), ausge werden. 7901 7952 8036 8528 8560 85 89 8819 964 9218 85 11 Se. FF 8 1 ¹ F bach, werden auf den 1. März 1893, [61878] 1“ Barmnim Nr. 123, 18 S,,; 8 8 v 8TbEEE11.““ TBr e E1“ a n ausgec rte 8 901 5922 8036 8528 8560 8589 8819 8964 9218 die Uebermittelung des Geldbetrages a leiche enwvnne. 11“ das Köͤnigliche Amts⸗ Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Jeßnitz jr., 12) die Ablösung der zwischen dem Schmiedebesitzer 2) der Abtheilung III. Nr. 7 für den 5. Fräulein Henriette von Arnim mit 1200 Thlr., Alle diejenigen Personen, welche sonst noch ein 9228 9270 9353 9496 9517 9561 9569 958. 9734 Wege, und soweit solcher die 8u“ v g nichr Abgteilung Il. in Zell (Stadthaus Zimmer Maria, geb. Busch, zu Krefeld, vertreten durch zu Bornim und den Grundbesitzern zu R Friedrich v 8 B“ eingetragenen Hy⸗ ““ 1X1X“X“ Theilnahmerecht an der Abfindung zu haben ver⸗ 9927 10020 10053 10171 10352 10390 10459 nicht übersteigt durch Postanweisung e Rr. 7) öffentli den mit de darnun ß, Rechtse t Dr. Busch hier, kla G h bestehenden gegenseitigen Ver⸗ pothek von 400 Thalern 90 die Fräulein Louife und Dorothee Charlotte meinen und dies gegen die jetzigen Eigenthümer der 10472 10533 10569 10575 10600 8 SgEer e Seer 2 8 Nr. 7) 5 8 8 ga. daß, Rechtsanwalt 1)r. Busch hier, klagt gegen ihren ge⸗ Grube und Eiche beste 88 98 S . 1“ zm w 7 h 8 * 8 Jetzige igenthümer der 72 10533 560* 575 106 10691 10900 Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Eine Nr. 7) öffentlich geladen mit der Verwarnung, daß, Rechtsanw Busch hier, gt geg ren or. Sae 59r 139 8 das Büdnergrundstück Band I. von Arnim mit 276 Thlr. 1 Sar 2 e 3 en 472 3 56 G Obon di ggelad schei g an se end Sheme mit dem pflichtungen, Kreis Ost⸗Havelland Nr. 139, C. 460 für das Büdnerg Ar nit 276 Thlr. 1 Sgr., berechtigten Grundstücke im Prozeßwege geltend 11593 11820 11907 11924 11930 12440 12549 solchen Antrage ist alsd sofern es sie falls die Vorgeladenen nicht erscheinen, angenommen nannten daselbst wohnenden Ehemann beas. 3 N. . der teignete bezw. an Nr. 30 desselben Grundbuchs wegen (Wohnungsgelder die jedoch nach dem Ableben ache olle erd fgefordert. shre 9 f 2665 9 9719 779 592 4190 12049 „olchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die dir ß dies it ei - sind ß die Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur 13) die Vertheilung der für enteignete bezw. an Nr. 30 dessel en . s 8 3 8 Se 1“”“ en machen wollen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche 12665 12697 12716 12748 12766 12817 12857 Erhebung von Summen über 400 handel j a sind daß die Aateage auf Si⸗ 8 * znialt Waßf fiscus kaufte Fläch s Abtheilung II. Nr. 2 und 3 bezw. Abthei⸗ der Empfangsberechtigten an die Brüder und Bruder⸗ b 6 W estens aber j 2880 129 2949 15977 15998 1 1 g vo en über handelt, eine kbeleute Kas üller c⸗ ündlichen Ver 8 Rechtsstreits vor der den Königlichen Wasserbaufiscus verkaufte Flächen 1) des Abtheilung II. Nr. 2 und 1 der Empfang g z. ind Bruder⸗ binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem am 12880 12944 12949 12971 12988 13020 13230 rdrenhene Aun beizufüge Eheleute Kaspar Altenweg, Müller, und Anna mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor D XAX4XA“ IIö“ 1 Wo 2890 129 32919 185 1 88 Erebung zen Sunmen lben 100., Sele Spar 9, 2. Wmexns xAe. 22. E1.“ Sübin 2 6 en Gr Mühlenfelde lung III. Nr. 3 für Gottlieb Richter und seine C. der zurückfallen), 24. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor 13302 13331 13360 12871 12 13020 13230 nc k gen. Mar veegena. Figenthümer 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu der gemeinschaftlichen Grundstücke im Mühlenf lung 8 nd seine E 1 1893, m . n. 13 33 1309 183 2920 1923 engancfüne uittung Feizuflgen —, veee 9eg FSesegs ne Iae e h be , März 1893, Vor⸗ zu Brandenburg aufgekommenen Entschädigungen, frau, geb. Leberenz, eingetragenen Altentheils bezw. 6) der Kriegs⸗Commifsarius Zückert mit 2000 Thlr., dem General⸗Commifsions⸗Secretär Frobenius in 13894 13934 13995 14047 141 14281 14310 Kgnigliche Piriebetn der Wenzenbauk des in der Gemarkung Moritz - üsseldorf au Kreis West⸗Havelland Nr. 70, Beerdigungsgeldes von 10 Thalern, in Friedrichsd'or, 1 unserem Geschäftslocale, Bahnhofstraße Nr. 2, an⸗ 14429 14481 14513 14540 145 . 1 d

920 02 592 14635 14681 für die P rvovinzen Sachsen und Hannover.

üiscts Ffur 989 Fla 9 . 8 9 „bestimmt. 3 und 1522 8 g , 8 a. 1 1““ A 1 481 513 8 1. 12 Januar 1893. 14) die Separation der gemeinschaftlichen Weide⸗ 2) des in Abtheilung II. Nr. 62. bezw. u 1 1000 der Oberstin Wilhelmine von Gaudi mit stehenden Termine anzumelden und zu begründen. 14688 14730 14757 14813 Makhias Zacobs 8 ene 52 verzeichnet, in das 8 Arand und Torfreviere za Bergholz, Kreis Prenzlau Nr. 96, lung III. Nr. 6d. für den Johann Christian Richter Thlr., Franksurt a. O., den 9. Januc. 1885 111““ M hias ds. 9 9 2 2 49 8 8 ind, 8 1 88 9. 2. 8 9 els Uen J. 1 Grundbuch eingetragen werden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15) die Separation der gemeinschaftlichen Weide 8 hefrau, F2 Zell (Mosel), den 10. Januar 1893 reviere zu Zerrenthin, Kreis Prenzlau Nr. 110 b Altentheils bezw. Kapitals von 600 ℳ, 2 1 9. 111“ 1 5 88 1 8 1 Die Gerich Fschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. [61879] 16) die Iblöfung der der Stadtgemeinde zu Witt

4814 14857 14947 d Ehef August b. Sydow, eirgetragenen (worunter 300 Thlr. Gold) Königliche G 1.C ifsion für die Provi 15407 15560 15618 1 5329 15380 15389 und Ehefrau, Auguste, geb. Sydow, einge lerx : Gold), 8 Konigliche General⸗Commission für die Provinzen 5407 15560 15618 15636 15652 15744 15786. 48165 Bekanntma 1 9. v 8) der Kriegs⸗Commissarius Zückert mit 2000 Thlr., Brandenburg und Pommern. Litt. B. à 1500 (500 Thlr.) 38 Stück In dem am 16. d. M. von D. 460 für das G Band T. 9) e ⸗Räthin von Cc 1 ling Ottilz Bohnstedt. und zwar die Nummern: 602 692 761 822 834 Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Pro⸗ 11““ F.ee S Berlin r 1 1246 1356 1569 2034 2091 2383 2613 2630 2759 wicdeerschreibungen der mit der hiesigen? . 6 Julius inte, stock von den Grundbesitzern zu Berlinchen zu Nr. 34 desselben Grund * ““ . 1246 13 569 2 2091 2383 2613 2630 2759 vinzial⸗Rentenbank v i Fichs 8 11“ des Abtheilung I1I. Nr. 4 antheilig für Minna Sophie Woldeck, geb. von Arneburg, mit 1150 Thlr. ———ü 2885 3017 3030 3044 3154 3517 3532 3554 3823 Tilzungskasse ban kdvgrezesecn heeehe.

ae. 3 n e- dertreten durch liefernden Abgaben, Kreis Ost⸗Prignitz Nr. 193, Abt 1 b M 1 288⸗ 3017 303 1 Fröternwnt Feinge gier lagt ges Auguste Bertha Dümert eingetragenen Erbtheils ven worunter 900 Thlr. Gold, 3827 3938 3960 3977 4018 4034 4120 43738 4397 ultimo Juni 1898 hierselbst abgehaltene⸗ dermkie

] vee A . ihr 7) die Ablösung der auf Grundstücken zu Herz⸗ I le. ine EFhvitt Zidigentt 1

60885 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Frings hier, klagt gegen ihren ge 17) die Ablösun . 8 ;* I,2 721 10) Fräulein Wilhelmine Christine Vivigentia 2 2 8 8 442 37 4536 4564 4572 4598 811I11“ 8

1 M. Goldberg zu Berlin, Span. nannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem An⸗ sprung für die Kirche, Pfarre und Küsterei daselbst h M, snr das Büdnergrundstück Band I. I ee Netere⸗⸗ g- Arneb 1 3) Un all⸗ und Iuvaliditäts⸗ k. Lnntt. c. 4 300 7160 htr 0. 194 Stück herpen-cbend ““ 8 August Wilhelm Woldeck von Arneburg mit 693 1

L. 7 en du Rechts Brü rage auf 2 ist Termin zur münd⸗ ruhenden Reallasten, Kreis Ost⸗Prignitz Nr. 197, 4602 1 66 . ““ der 18) die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Nr. 35 desselben Grundbuchs wegen 800 Thl Versicherung. und zwar die Nummern: 538 605 693 769 973 1) von Litt. A. à 3 ½ %: dereEag 8 1073 1156 1890 2118 2130 2549 3166 3168 3180 zu 1500 (500 Thlr.) 1 Stück: Nr. 434.

daselbst, Poststr. 31, klagt gegen den Mehlhändler lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lös. von den Grundbesitzern .“ I““ er. sen, j wilke des Landgerichts zu Lohm an geistliche ꝛc. Institute zu entrichtenden der Abtheilung III. Nr. 5 für epe 1“ 8 1“ 1979 1. 18 ee Lh Her n ven B c 3 IaEienn F7 vewgn Be niggrarn 1 893. Vor⸗ Seee Kreis Ost⸗Prignitz Nr. 194, Augustine W“ geb. Bochow, eingetragenen N I 1-.s öae. Keine. 884 25 5391 6186 6305 6353 2) von Litt. B. à 4 0%:

1““ ts, c. ne⸗ 0 Düsseldorf auf den 21. 9) die Ablösung der von den Grundstücken des Kaufgelder von 55 alern, 8 1800 Th 8 9013 6993 7831 8455 8768 8972 9308 9556 9566 a. zu 1500 (500 Thlr.) 10 Stück: r g.9n 992 ⸗Breese seither dem Ritter⸗ 5. 460 für das Büdnergrundstück Band I. 1800 Thlr., 9659 9735 9812 9919 10070 10172 1022 388 Nr. 205 596 2265 2298 9383 260897969 an. mder Wersennsesten an 3 1 ““ 11111“ 183) Ne Folchew sche Kirche mit 500 . .9812 9919 1007 2 10221 10388 Nr. 205 596 2265 2298 23883 2605 2699 33989 3686 z Wechse⸗ 11892 ae. Gemecndederhange Ban⸗ I. Blatt Nr. 1 Seite 1 Nr. 41 desselben Grundbuchs wegen 82 18 b- .een Feeee 4 G ra Mer 10548 10607 10782 10977 10987 11178 11608 4283. benbeg mneh e-hee 1892 im Wechsel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Rittergüter der West⸗Prignitz, jetbt 2 3 88 182. 1“ 1“ 4 Obligadion 2 8 w e 8 5 ““ 2 einer ) Ver äufe, Verpachtungen, slss 12170 lii9⸗ 2 1 12180 89 * 8.89 rogesse, mi roge auf kostenpflichtige ständiger Zersplütterung des Guis und Schliezung lichte Arbeitemann Seefeld, Karoline, gen; alern, v11“ Mordz 8 3108 13191 13197 135590 13779 13973 14161 1669 1702 1748 2015 2248 251 2381. 9950 vors min Bennbhnane Ser. Pae heX Eer [61870] seinez Blcktes der zuletzt als Eigenthümerin ein⸗ zu 8 2 —öö 683 Wlfermdgrech igng der Verdingungen vit. v.. vis. 768 7188 14656 14713 c. zu 150 (50 Thlr.) 3 Stück. Nr. 1057 v 0% Zinsen seit Durc sfräftiges il de vvilk tragenen verwittweten Frau Schneider, Theodora, 2) des Abtheilung III. Nr. 85 für den Joh 5 und W Z 4887 1488 922 15016 15173 15256 15289 1785 4908

elen aeg 200 599 ehh geshsesaeatger dnd des Kecichen dehernhit e hehr von 8. Bher bce h d. wieder verebelichten Lindt, zu Weisen Friedrich Julius Pünomw eingetragenen Vakererbes nahme von Bauholz, Nutzholz und Brennholz aus [603791 8 15333 15383 15417 15437 15473 15516 15632 4 75 (25 Thtr.) 2 Stück: Nr. 1145 EAN 8 der Heide. Verdingung von gußeisernen Röhren. 15661 15735 15750 15761 15762 15799 15845 1996. n. . (s7 Kötr.) 8 Stöck: Ir. 1146

4. Sk. 2 1 echselunkost königli Landgerichts zu Köln vom 2. 4. Oktober 1892 und 3,00 Wechselunkosten, und des Königlichen Landgerichts zu Köl 2 82 b d SüusE88 et Bek z ündli zembe 2 ist die Gütergemeinschaft zwischen den zustehenden Grundzinse, Kreis West⸗Prignitz Nr. 185, von 21 aler, . 8 c Abtheil I I vöe. z von gußei en Röhn 5661 157. 750 1376 762 152 b ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zember 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen; Npbls Sʒsels Grund⸗ 3) des Abtheilung III. Nr. 8- für den Johann *. Abtheilung II. Nr. III. 3 Alimente⸗ und Woh ie Lieferung von rd. 94 lfd. m (=rd. 28 400 kg) 15998 16038 16128 16250 16255 16336 16350 Die Z der Beträge derse

streits 8 önigliche sgeri Fheleu t T b * zu Köln. 20) die Ablösung der auf den bäner ichen eon 28 8 F ass 9 n 8 nungsgeld⸗ . Allodjaler 3 8⸗ Rente 1““ 8 2115 47 157 279 ,857 18 88JL Zahlung der Beträge derselben und der balb⸗ des E * Fg, vn ÜTene . 2 F RAhfcher aufgelöst und stücken zu Weisen 2 das Rittergut Weisen haftenden Friehrsch Aczust Dünow eingetragenen Vatererbes von 8. Ihen ’eEeeeee 5 Effiten. d. 1o his hedunchr G Feera 1 8. . * 8897 19898 jährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Jund 1 rlin, Jud Be 98 Tr., Zl vü⸗ wxedsxxe aheges 82 aes x, e * er vnhx e Iigige Prignitz N ön 29 Thaler, 1 8 Thlr. r Frau 2 b.. die Neubau⸗E. . Sdorf 16903 16944 16973 1697 7125 17163 7289 1893 erfo 8 es. 2 den 6. März 1893, Vormittags 10 Uhr. mit der 11“ 5 1e i Notar üg8 See für ve 26 2 Ffüͤr das Büdnergrundstück Band J. dhrictopd Fcachim von Arnim, E Friede⸗ Föeeberanen soll öffentlich vergeben werden. 17392 17411 17495 17535 17585 17771 17801 Wegt ger necsee Aate 8 2 ab ie nach der Nenn Znece er, nee Krv Sae 1893 die Grundbesitzer zu Mellen und Klausdorf haftenden Nr. 42 desselben Grundbuchs wegen grothen, geb. von Corvin⸗Wiersbitzky er Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ 18069 18117 18120 18224 18260 18401 18498 1) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗

3 ür 1 I. Abtheilung III. Nr. 1 und 3 = 1049 Thlr. Amtsblätter bekannt gegebenen Bedi en für die 18580 18599 18618 22 18673 1867 1. ichtsschrei . b Fischereiberechti en, Kreis Teltow Nr. 252 es Abtheilung 111. Nr. 9 für den Kammerdiener ; annr gegebenen Bedingungen für die 18580 18599 18618 18622 18673 18674 18694 bank, Domplatz Nr. ierselbst, in den Vor Vertin, den 4. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber: Schulz. .“ 8 zu Nieder⸗Reinickendorf und die 8 8 1 ½8 Pf. und 100 0 Thlr. e für g E1““ Arbeiten und Lieferungen vom 18699 18704 18732 18733 18782 18860 18969 8 8 d VVIC“ 28 8 1 ; 1 22 e c. Uf 10 3 - 2 A5 e“ 2 ern⸗ Ir* . MrRo ETo S . . 9025 2” . 6 59 992 4 98 885 . 9 bis 12 Uhr, s rt ge⸗ Zurü 1ee⸗2er.veeö h 22. 18en) ö‚öehdenick für die Oberpfarre daselbst haftenden unverehelichte Wilhelmine Reuß eingetragenen Elter, Urnse dan Meiecrich Sücgln Ei ö Diese 86:3 1.“ Vertragsbedingungen 18225 19098 1989 198896 Shec 19065 89 I aücgelossen Schuldverschreibungen in 1 5 K. 22 61* 1 5 1 2 . ISNn nse ; 3 98 1 H9 4 . 2 8 1. 2 b .. 3 2 1 . 9475 9582 9588 9613 9695 188 8 ’. ves König ichen daas 5g 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer u“ in eine Roggengeldrente, Kreis Templin öüg vII Büdnergrundstück Bant 1. 88 Ubtheilung III. Nr. 2 = 1000 Thlr. Kapital können von der Bauabtheilung Frankenhausen 19942 199,9 20093 20121 20754 20994 . etr sic geen Zushnhs es ““ 28 2 n ibe⸗ daeri 3 85 p 3. Nr. 123, 8 8 8 1 ür den Glaser Je M. ane Pronz b Kyffhäufer ege vorto⸗ e frearr En, 5 7 5 55 5 . 566* 88; 16 1 8 8 zu 5ien aeene. 912 g m ver⸗ e Portier Peter Hartstein und Margaretha, werden sowohl wegen vxeie-, znu-n veageet e .-XXS e., . - 1 eag Schüüdtflraße Nr. 8, - 82 und 195 Thlr. nebst dem Gold⸗Agio von Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: 21566 21568 21592 21625 21810 21828 Ign E1“ Femneiten reeg. —* 1 9 i 9 . wal 2 zer 2 8 5 d 4 Besitztite hre 1 4 nterefsenten im GBrundb 8 r 1 24 42 7 28 82 8 922 8 f as Kön; o is o P ille 2 2 auf Liefe 9. von“* 29 7 9012* 299739 292 535 15 5392 6 * 1 92 8 1 8 ckgab⸗ er vo der Kreis E treten 52 die -2-h, r Dr. gnvn und rx. en-een 1s aufgelöst worden 1“ 2 2e Abissuagsgeletes vom eingetragenen Miteigenthums an der Hypothek von Cocezeher für das Königliche Kurmärkische Pupillen 8 g.Se k111 599—2 ven EE 129g 5 . nc Sgs 938; 18 darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheink⸗ Dr. G. Mühsam hier, Mohrenstr. 37, klagt gegen erene ber⸗ S 2 2. März 1850 und des Artitels 15 des Gesetzes von 3000 ℳ, 8 g. Abthei ö“ WW15 EE11u“ 22615 22924 22925 23044 23116 23296 23849. aung⸗ 1) den Maler, Farbenhändler und Unternehmer Der Gerichtsschreiber: Schulz. X. betreffend die Ergänzung und Ab. 3. 405 für das Bütuergrundstück Band II. 300 aedebag nnn. 8988 b. S8e e gne 8 aIehs. 8s Zeit dies vaee- , Nene. 8 75 (28 Thlr.) 17. Stüch Ueber den gezahlten Gesdbetrag ist außerdem von Hans Hirsch, früher hier, Tieckstr. 2, jetzt unbe⸗ G ““ 16. Södden S a MNesche e. n.⸗ 1 7. om Nr. 2 desselben Grundbuchs, wegen 8 IrZEEEEEEöö““ .g . . 11“ g und zwar die Nummern: 6 16 151 302 339 382 dem Präsentanten der Schuldverschreibungen nach eine fer 8, 2) b Ehefr Läthchen 161880] änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom Nr. 2 de S” wa III. Nr. 2 Paronin Karoline Marie Elisabeth von Labes, geb. porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. 383 438 556 658 759 818 896 987 1002 1109 ber der enanten der S gennach einem venich Züafenthace⸗ F2psde sr Gherten üecsel Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer 7. Juni 1821, als auch zum Zwec der Ausmittelung folgender Hypotheten in Abtheilung Iir- Daun, gestiftete Familien. Fideicommiß⸗ Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, 1160 1272 1360 1404 1420 1449 1475 1487 1663 J zu nehmenden Fornnlae KR ö.2 1c. Seet⸗ ber 1892, über des Königlichen Landgerichts hier vom 6. De⸗ unbekannter Interessenten in Gemäßheit der 88 24] und 3 ⁄53.ꝗ Sar d 12 Thaler 15 Sgr. für d 10) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre 1797 1836 2046 2263 2284 2313 24102 2688 2718 Mit dem 1. 8 lli 18938 bört die weitere VBe 192 nch Baa aatag Vuf Berurbelung „8 eunbe 2 2 wilce eeeeböööe.“ Aunast Faebnc Wlihelm Hötzer 8 ich gets Wolzigen . 8g. Seraphin'schen Erben Leüftanoe cfer⸗ durch Vorlage Beugniffen aus 2754 3017 3024 3053 3069 3178 3196 3248 3308 zinfung der debe öö ge8 Zahlung von 1500 nebst 6 Zinsen seit 16. No⸗ Heinrich Elscheubroich uns it Wi A diejenige 9 euen Personen 2) 4 Thaler 8 Sgr. für Johann Christia 3 Wolziger Mühle verzeichnete Mühle 2 Se Zuschlagsfrist 14 Tage 264 4283 43 Fr . e 1 daher müssen mit diesen zugleich die zugebs bemi sowie 13, Rhe 1 t Wirkung vom —Alle diezenigen noch nicht zugezogeues 1 ache Poree Ueule . holziger Mühle verzeichnete Mühle haftenden Ser⸗ Zuschlagsfrist 14 Tage. 4198 4264 4283 4334 4533 4696 4697 4733 479:7 Cononn en i dies 8. 8g. 11“ ochen worden eLlche en bei, diesen Auseinandersetzungen be⸗ und Marig Dorothea Louise Hötzer, vituten, Kreis Teltow Nr. 245, auf rfurt, den 5. Januar 1893. 164876 4980 5098 5169 5180 5962 1 4797 Coupons Ser. XII. Nr. 4 mit Talon unentgeltt ladet den n zu 1) zur mündlichen Ver⸗ 12. September 1892. an auegehhzuche worden. nee 1 1.8. , 8 Eigenthums⸗ oder Besitz⸗ 3) je 12 Thaler 15 Sgr. für ebend lelbe8, II. 500 (nachträglich um 200 4 alfe von 300.ℳ Königliche Eisenbahn⸗Direcetion 3865 5909 59* 8 888s g 698 88 565 5895 darückgeliefert werden, wwidrigenfalls für jeden dlen . Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, K. 409 für das Bütnergrundstück 2 a 500 erhöht) für das Grundstück Band I. 550 6965 7024 7182 7303 7316 7122 7460 9501] Legupon der Betrag desselben vom Fhetale zunäc. 4 Herhelstachen 8 Fhüngg . - Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spatestens aber! Nr. 4 desselben Grundbuchs wegen v 2 7422 7469 7531] bchalten wird, 8 k. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 1 Gerichts 8 hen L. hts.