1893 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Driesen. Bekanntmachung. [61828] Im Geschäftsjahre 1893 werden die vorgeschrie⸗ benen Eintragungen in das EAA“ soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im Deutschen 11““ und in der Driesener Zeitung, soweit sie größere Genossenschaften betreffen, in den letzteren beiden Blättern und in der Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Driesen, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Falkenberg 0.-S. Bekanntmachung. [61821] Die Bekanntmachung des unterzeichneten Amts⸗ erichts vom 1. Dezember 1892 über die Veröffent⸗ ichung der Register⸗Eintragungen wird bezüglich der Genossenschaftsregister dahin berichtigt, daß die Ein⸗ tragungen in das hiesige Genossenschaftsregister im Jahre 1883 durch 1) den Deutschen .e 2) das Falkenberger Kreis⸗ und Stadtblatt,

3) die Neisser F. tunng. für kleinere mssenschaftgn. aber nur durch neten Blätter

die zu 1 und 2 bezei veröffentlicht werden.

Falkenberg O.⸗S., den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. 11“ [61822] Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur im Fraustädter Volksblatt veröffentlicht. Fraustadt, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Krone a. Br. Bekanntmachung. ([61826] Im Jahre 1893 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch: 1 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Bromberger Tageblatt, 3) den Kroner Courier erfolgen. 8 Bekanntmachungen, betreffend kleinere Genossen⸗ schaften, als welche die zur Zeit bestehenden sämmt⸗ lich angesehen werden, erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kroner Courier. Krone a. Br., den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Bekanntmachung. [61823]

Für das Jahr 1893 werden bei dem unkerzeichneten Gericht die Eintragungen 8 8

a. in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) durch die Lüdenscheider Feitung,

3) durch das Lüdenscheider Wochenblatt,

4) durch die Halversche Zeitung,

b. in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. 1

Bezüglich der kleineren Genossenschaften erfolgt die Veröffentlichung außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur durch das Lüdenscheider Wochenblatt.

Meinertshagen, 12. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

osnabrück. Bekanntmachung. [61824] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister betreffs größerer Ge⸗ nossenschaften erfolgen für das Jahr 1893 auch in der landwirthschaftlichen Zeitung für das Nordwest⸗ liche Deutschland. Osnabrück, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Schubin. Bekanntmachung. [61827]

Die Veröffentlichungen, betreffend die im Jahre 1893 etwa neu zur Eintragung in unser Genossen⸗ schaftsregister gelangenden größeren Genossenschaften werden erfolgen durch: 8

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Zniner Zeitung,

c. die Ostdeutsche Presse.

Schubin, den 13. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich 1“ dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ cagabends, die letzteren monatlich.

[61723 Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2502 eingetragen: der Kaufmann Abraham Levie zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. irma: A. Levie. ltona, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[61722] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2503 eingetragen: 1 der Kaufmann Abraham Rogozinski zu Oldesloe. Ort der Niederlassung: Altonag. Firma: A. Rogozinski. Altona, den 11. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. [61721] Altona. Bei Nr. 1214 des Gesellschaftsregisters, Firma W. Nagel & Weinzweig zu Altona, Gesellschafter Buchdrucker Carl. Friedrich Wilhelm ee. zu Altona und Emil Weinzweig zu Hamburg, ist notirt: Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1893 aufgelöst und die Firma erloschen. Altona, den 11. Januar 1893.

getragen:

Berlin. Handelsregister [61983] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3113, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Berliner Bock⸗Brauerei Aectien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Aussig und Schönpriesen vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 In der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1892 ist beschlossen worden, eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf 2 099 500 herbeizuführen. Berlin, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Mila.

Berlin. Handelsregister 161984] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8895, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: Möser & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Friedrich Möser setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 181 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 181 die Handlung in Firma:

Möser & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Möser zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 977, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Stein & Schwarz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1“ Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Alex Stein zu Berlin und der Kaufmann Gustav Schwarz zu Berlin sind derart zu Liquidatoren ernannt, daß jeder von ihnen für sich allein die Liquidationsfirma zu vertreten berechtigt ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 427, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Adolf Lippmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Adolf Lippmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 180 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 180 die Frmn. in Firma:

Adolf Lippmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lippmann zu Berlin einge tragen worden. 1

Der Frau Sophie Lippmann, geborenen Kilinska, zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Pro⸗ cura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9727 des eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 9366 des Procurenregisters bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort ein⸗

etragenen Procura der Frau Sophie Lippmann, ge⸗

Kilinska, vermerkt worden, daß die Pro⸗ cura infolge der Umwandlung der Handelsgesellschaft in eine Einzelfirma hier gelöscht und nach Nr. 9727 übertragen ist. 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 612, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Ebersbach n. Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗

kunft der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Behmack & Weißbarth (Geschäftslocal: Lindenstr. 78) sind: der Decateur Isaak Adolf Behmack und der Kaufmann Boas Weißbarth, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 871 des registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je Berlin unter Nr. 24 182 die Firma: August Rhades (Geschäftslocal: Chausseestraße 55) und als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Theodor Rhades zu Berlin, unter Nr. 24 183 die Firma: Henry Wittkower (Geschäftslocal: Potsdamerstr. 70 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Henry Wittkower zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11 582 die Firma: Julius Cohn Ir. Firmenregister Nr. 13 391 die Firma: Flora⸗Apotheke Otto Richnow. Firmenregister Nr. 15 882 die Firma: A. Goldstein. Firmenregister Nr. 18 576 die Firma: G. Degner. Firmenregister Nr. 19 525 die Firma: z ü Fereh-E irmenregister Nr. 23 287 die Firma: A. Jsrael & Co. Procurenregister Nr. 9494 die Procura des Hei⸗ mann Moses zu Berlin für die vorgenannte Firma. Berlin, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Philippi.

ein⸗

Gesellschafts⸗

mit dem Sitze zu

1“

8 [61724] Blankenburg a. Harz. Band I. Seite 65 des hiesigen Handelsregisters unter Ord. Nr. 62 ist heute eingetragen: 1b

ebrüder Schönfelld. Offene Handelsgesellschaft zur Betreibung eines Bau⸗ und Steinmetz⸗Geschäfts mit Holzhandlung, begonnen

Inhaber: Kreismaurer⸗ und Steinmetzmeister Her⸗

mann Schönfeld und Zimmermeister Wilhelm Schön⸗ feld, beide zu Blankenburg. 8* Jeder der Inhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. 8 Blankenburg, den 12. Januar 1893.

ees Amtsgericht. 8

.“ ommer. 18 [61725]

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen:

den 2. Januar 1893:

Casino, Bremen: Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1892 hat Ernst Sebbes zum Mitglied des Vorstands auf 3 Jahre wieder⸗ gewählt.

G. W. Pieper, Bremen: Am 1. 1892 ist die Firma erloschen.

Dr. Löwenheim, Bremen: Am 31. Dezember 1892 ist die Firma erloschen.

J. H. Droste, Bremen: Am 4. September 1892 ist die Firma erloschen.

Robert Modersohn, Bremen: An Robert Friedrich Carl Modersohn ist am 31. Dezember 1892 Procura ertheilt.

Joh. Ulbrich, Bremen: Inhaberin Andreas Ulbrich Ehefrau, Johanne Marie, geb. Frerichs, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat.

J. Junker & Sohn, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 10. Oktober 1892, Inhaber die in Bremen wohnhaften Klempner⸗ meister Jacob Junker und Johann Heinrich Junker.

John. A. Müller & Co., Bremen: An. Stelle des einen, am 19. Mai 1891 verstorbenen Commanditisten sind unter gleicher Gesammt⸗ betheiligung fünf Commanditisten getreten.

Diercksen & Wichlein, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1892 ist an Carl August Johann Bern⸗ hard Wilhelm Tannen Procura ertheilt.

G. Deharde & Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 15. Dezember 1892. Inhaber die in Bremen wohnhaften Fabrikanten Gerhard Dietrich Deharde und Friedrich Adolf Gamper.

Bremen, aus der Kanzlei der

Handelssachen, den 2. Januar 1893.

C. H. Thulesius Dr.

Dezember

Kammer für

Breslau. Bekanntmachung. [61729] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 902, be⸗ treffend die hier unter der Firma Schlesische Gas⸗ actiengesellschaft bestehende Aetiengesellschaft heut eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied Stadtrichter außer Diensten Ludwig Berger zu Breslau ist aus⸗ eschieden und der Director der Breslauer Wechsler⸗ bank Herrmann Meidner zu Breslau einziges Mit⸗ glied des Vorstandes geworden.

Breslau, den 7. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

111“

Breslau. Bekanntmachung. [61728] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 389 das Ausscheiden des Kaufmanns Moritz Cohn zu Breslau und der Eintritt der Kaufleute Siegmar Cohn und Julius Cohn zu Breslau am 1. Januar 1893 als Gesellschafter in die hier unter der Firma Gebr. Guttentag bestehende offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden, sowie ferner in unser Procurenregister bei Nr. 622 und Nr. 1443 das Erlöschen der dem Siegmar Cohn und Julius Cohn für die vorbe⸗ zeichnete Handelsgesellschaft Gebr. Guttentag er⸗ theilten Procura. 1— 8— Breslau, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [61730] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2623, be⸗ treffend die zu Charlottenburg mit Zweignieder⸗ lassung hier unter der Firma Soenderop & Kühn bestehende offene Handelsgesellschaft, heute einge⸗ tragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. 8 Breslau, den 10. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [61727] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2865 der Uebergang des unter der Firma Eduard Biel⸗ schowsky bisher hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Bielschowsky, Emma, geb. Heimann, zu Breslau, und unter Nr. 8740 die Firma Eduard Biel⸗ schowsky hier und als deren Inhaberin die ver⸗ wittwete Kaufmann Bielschowsky, Emma, geb. Hei⸗ mann, zu Breslau heute eingetragen wor Breslau, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. veae [61726] In unser Procurenregister sind Nr. 1938 die Kauf⸗ leute Ernst Bielschowsky, Walter Bielschowsky und Julius Horwitz, sämmtlich hier, als Collectivprocu⸗ risten der verwittweten Kaufmann Bielschowsky, Emma, geb. Heimann, hier für deren hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 8740 eingetragene 17% Eduard Bielschowsky mit der Maßgabe eute eingetragen worden, daß je zwei von ihnen mit einander zur Zeichnung der Firma befugt sind Breslau, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. Bekanntmachung. [61913] Im Handelsregister ist heute Blatt 50 zur Firma: Niedersächsische Bank

eingetragen:

Col. 3. Der bisherige Procurist Carsten Gott⸗ fried Hartwig zu Bremen ist Vorstandsmitglied

geworden. 1“ Col. 5. Die Procura 1) des C. Hartwig in 2) des A. Meyer in Bremen ist

Bremen, erloschen. 8 Wessels zu Bremen ist zum Pro⸗ curisten bestellt. Bückeburg, 11. Januar 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. I.

Bückeburg.

Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten C. ist heute Blatt 57 die Firma: „H. Poppelbaum Nachfolger“ (Kornhandlung) als Ort der Niederlassung Bückeburg und als Firmeninhaber Kaufmann Max Grotefend in Bücke⸗ er.; eingetragen. Bückeburg, 11. Januar 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. I. von Hinüber, Landrichter, k. A.

6 Damme. Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ist Seite 14 Nr. 28 zur 3 Firma: A. Brabant, Sitz: Neuenkirchen: 2) Die Firma ist erloschen. Damme, 1893, Januar 4. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreymborg. .

[61731] eingetragen

8 ““

Danzig. [61733 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, da das unter der Firma Speiser & Co (Nr. 1502 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Daniel Davidsohn zu Danzig übergegangen ist und daß der⸗ selbe es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1849 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben Kaufmann Daniel Vavidsohn zu Danzig ist.

Danzig, den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [61734] In unser Gesellschaftsregister ist am 9. Januar 1893 unter Nr. 564 bei der daselbst registrirten, hierorts domicilirten Commanditgesellschaft in Firma „Reddig, Stellmacher & Co“ folgender Vermerk eingetragen:

Der Commanditist ist seit dem 26. September 1892 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft geworden und ist der Kaufmann Max Chaskel zu Danzig in die Gesellschaft als Ge⸗ sellschafter aufgenommen, sodaß nunmehr Gesell⸗ schafter sind:

1) der Ingenieur Carl Stellmacher zu Danzig,“

2) der Ingenieur Hugo Reddig zu Königs⸗

berg i. P.,

3) der Kaufmann Marx Chaskel zu Danzig. Ferner ist in unser Procurenregister am 9. Januar 1893 unter Nr. 832 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Daniel Alter für die unter Nr. 564 registrirte, hierorts domicilirte Commanditgesellschaft in Firma Reddig, Stellmacher & ertheilte Procura erloschen ist.

Danzig, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. X.

8

Bekanntmachung. [61735] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 463 eingetragenen, hier domicilirten offenen Handelsgesellschaft Julius Konicki Nachfl. ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Adolph Blumenthal unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Gleichzeitig ist in unser Firmenkegister unter Nr. 1847 die Firma Julius Konicki Nachfl. zu Danzig und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Adolph Blumenthal zu Danzig eingetragen

worden. Danzig, den 10. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht. X

Danzig. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1848 die Firma Adolf Bukofzer zu Danzig und als⸗ deren Inhaber der Kaufmann Adolf Bukofzer zu Danzig eingetragen worden. 8 Danzig, den 10. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

8

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. (61730) Handelsgerichtliche im Monat Dezember v. J. publicirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.

Firma Bauverein für Arbeiterwohnungen (Actien⸗Gesellschaft) zu Darmstadt, Hauptmann a. D. L. Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Mahr, Rentner, ein⸗ getreten. 18 Firma Moses Mayer zu Darmstadt ist er⸗ oschen.

Martin Schneider zu Darmstadt, In⸗ haber Martin Schneider ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Karoline, geb. Battenfeld, das Geschäft in unveränderter Firma weiter⸗ führt.

Firma Karl Kämmerling zu Darmstadt, die u“ der Frau Eleonore Kämmerling, geb.

ackau, ist erloschen. .“

Firma Joh. Blümlein, Theilhaber Valentin Blümlein ist ausgeschieden; das Geschäft wird nun⸗ mehr von Carl Vlümlein als Alleininhaber mit un⸗ veränderter Firma weitergeführt. b

Firma Ludw. Volz zu Darmstadt, Inhaber Ludwig Volz. 8 8

Firma Friedr. Carl Wolff zu Darmstadt, Inhaber Erdmann Friedrich Carl Wolff daselbst.

Firma A. S. Buers zu Darmstadt, Inhabern

einrich Eduard Buers Ehefrau Anna Sibvylla, geb.

ock; Procurist deren Ehemann. 1 über⸗

Firma F. W. Bäsken zu Darmstadt, schüf⸗ gegangen auf Carl Bäsken, welcher das Ges ij⸗ unter 8 abgeänderten Firma „C. Bäske weiterführt. h

Firma J. Ulrich zu Darmstadt, Inhaber Jen Ulrich, Procuristin dessen Ehefrau Margaretha, geb. Colmar. 1

Firma Ph. Ullrich zu Darmstadt, zum Procu risten wurde Otto Hannes bestellt.

Amtésgericht Groß⸗Gerau.

1“ zu Astheim, Phili melz. 8 8 9 27 Ph. Förster I. zu Köuigstädten, In

Inhaber

am 1. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

1

Sitz der Gesellschaft: Blankenburg.

von Hinüber, Landrichter, k. A.

88 6

1

ha er Philipp F

Firma Peter Deginder Ehefrau zu Rüssels⸗ heim, 8.Plen, Peter Deginder Ehefrau. 1 Firma Johannes Rauch II. zu Ginsheim ist

erloschen. 8 Amtsgericht Offenbach.

Firma Wilh. Waguer zu Offenbach, als ver⸗ tretungsberechtigter offener Theilhaber ist Buchdrucker Georg Zahn eingetreten.

Firma Carl Weinschenk zu Offenbach, über⸗ gegangen auf Franz Volkert, der das Geschäft unter der abgeänderten irma „F. Volkert, Carl Wein⸗ schenk’'s Nachf.“ als Einzelkaufmann weiterführt.

Firma Lipmann u. Johl zu Offenbach, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Karl Lipmann und Hermann

Johl.

Almtsgericht Zwingenberg. Firma Karl Hillemann zu Bensheine⸗ Inhaber Karl Hillemann.

Amtsgericht Bad⸗Nauheim.

Firma Louise Deuring zu Bad Nauheim, Inhaberin Louise Deuring, geb. Kalckhof, dieselbe 82 ,ggs Ehemann Wilhelm Deuring Procura ertheilt.

Firma Geschwister Calckhof zu Bad⸗Nauheim

ist erloschen. Bad⸗Nauheim ist er⸗

Firma L. Duschnee zu

loschen.

88 Amtsgericht Büdingen.

Firma Hermann Stern zu Bindsachsen, der Sitz der Firma wurde nach Büdingen verlegt Firma Glasfabrik Büdingen, Sigwart, Gell⸗ rich u. Cie zu Büdingen, offene Handelsgesell⸗ schaft, Theilhaber Ernst Friedrich Sigwart aus Buhlbach, Joseph Gellrich aus Schlegel, Ernst Valentin aus Breitenborn, Christian Faißt aus Freudenberg, Georg Stübing aus Breitenborn, August Adam aus Weigersdorf, Andreas Niebling aus Breitenborn, Friedrich Ernst Valentin von da und Fridrich Valentin von da; Mittheilhaber E. F. Siegwart vertritt und zeichnet die Firma, als dessen Stellvertreter Joseph Gellrich.

Firma Lonis Türck zu Büdingen, nunmehrige I Türck Wittwe. 1

Firma Gustav Schreiber zu Büdi In⸗ haber Gustav Schreiber. ö

8 Amtsgericht Hungen.

Firma Max Heß zu Hungen ist erloschen.

Amtsgericht Lauterbach.

Firma H. Pistorius zu Lauterbach, über⸗ segangen auf Heinrich Friedrich Pistorius, Sohn des eitherigen Inhabers.

Almtsgericht Vilbel.

Firma S. L. A. Brod zu Vilbel, übergegangen auf Karl Friedrich Ludwig Brod als Alleininhaber, die seitherige Theilhaberin Friedrich Brod Wittwe scheidet als solche aus.

Friedrich Brod Wittwe zu Vilbel, In⸗ haberin Friedrich Brod Wittwe.

8 Armtsgericht Mainz.

Firma Joseph Dolles zu Bodenheim, Inhaber Wilhelm Dolles hat seiner Ehefrau Lina, geb. Hom⸗ berger, 1“] ertheilt, die der Mina Dolles er⸗ theilte rocura ist erloschen.

Firma Franz Braun & Cie zu Mainz, die dem Adam Franz Philivp Ernst Braun ertheilt ge⸗ wesene Procura ist erloschen.

Firma Jac. Löhr zu Mainz, Inhaber Jacob

Löhr hat dem Mathias Joseph Ernst Jacobs Pro⸗

cura ertheilt.

Firma F. Noll zu Mainz, Inhaber Franz Adam Noll, derselbe hat seinem Vater Johann Franz Noll Procura ertheilt.

Szegö & Rommeiß zu Mainz, Theil⸗ haber Peter Rommeiß ist ausgeschieden.

S . Schmitt III. zu Mainz ist erloschen.

Firma J. Schmitt Söhne zu Mainz, Theil⸗ haber Franz Robert Paul Schmitt und Robert Schmitt.

Karl Albinus zu Mainz, Inhaber Karl Albinus.

Firma K. L. Albinus zu Mainz ist erloschen.

Firma Franz Kapp zu Mainz, Inhaber Franz Philipp Kapp ist verstorben, nunmehriger Inhaber dessen Sohn Franz Joseph Kapp.

Henkell & Co zu Mainz, dem Heinrich rath und Jacob Frick wurde Collectiv⸗Procura ertheilt, die dem Daniel Hänlein zu Mainz ertheilt gewesene Procura ist erloschen.

Firma Georg Schwarz zu Mainz, Inhaber Georg Schwarz.

Firma Ad. Chr. Engelbrecht zu Mainz, die denh Karl Meyer ertheilt gewesene Procura ist er⸗ oschen.

E. Weil zu Mainz, Inhaber Edmund

eil.

Firma Bernhard Lorch Wittwe zu Bretzen⸗ heim, Inhaberin Bernhard Lorch Wittwe, Esther, geb. Born.

Firma Bernhard Lorch zu Bretzenheim ist erloschen.

Firma Panizza & Dofflein Nachfolger zu Mainz, Theilhaber Joseph Zahn ist ausgeschieden, nunmehriger alleiniger Inhaber Fritz Jung.

Firma Stenz & Bruckwilder zu Mainz, als Theilhaber ist August Waldmann eingetreten.

Firma Deutsche Creditreform Reckert & Wagner zu Mainz, Theilhaber Karl Reckert und Karl Wagner.

„Firma Theodor Simon zu Mainz, Inhaber Theodor Simon.

8 Firma A. Kempf zu Mainz, Inhaber August Kempf.

Firma J. Kempf zu Mainz ist erloschen.

Firma Club zur Gesellschaft (Actien⸗Gesell⸗ schaft) zu Mainz ist erloschen.

Firma Rheinische Bierbrauerei (Actien⸗Ge⸗ sellschaft) zu Mainz, von den Mitgliedern des Vorstandes Karl Heyd, Director, Michael Joseph Reuter, Dr. Edmund Egger, Unterdirectoren, Kilian Maas, Procurist, sind je zwei berechtigt, die Gesell⸗ schaftsfirma collectiv zu zeichnen.

Firma Mainzer Actien⸗Bierbrauerei (Aetien⸗ Gesellschaft) zu Mainz, zu Mitgliedern des Vor⸗ tandes wurden Wilhelm Barth und Dr. Otto Jung und zum Procuristen Valentin Heger bestellt, mit dem Rechte, gemeinsam mit einem der beiden Vor⸗ standsmitglieder die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Firma Verein für chemische Industrie (Aetien⸗Gesellschaft) zu Mainz, die aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Mitglieder Geheimer Hofrath Dr. Remigius Fresenius und Kaufmann Wilhelm Nötzel, beide in Wiesbaden, wurden wiedergewählt.

Cr 88.

schaft zu Mainz, das Geschäftsjahr wurde vom 31. März 1893 ab auf die Zeit vom 1. April bis 31; März 2— 3

Firma H. Fritz J. Kohl zu Kastel, Theilhaber Heinrich Fritz und Julius bbar 8 h Firma A. Kempf zu Mainz, Inhaber August Kempf hat dem Johann Kempf Procura ertheilt.

Firma Chemische Fabrik Biebrich, G. Ott⸗ mann & Cie zu Amöneburg, gleichberechtigte Theilhaber Georg Ottmann zu Hochspeyer und Gustav 8 Iö“

Firma Josef Falck- Bramigk zu Mainz, In⸗ haber Ludwi Falck

Firma Jean Burkard zu Mainz, Inhaber

Jean Burkard. Firma Rendel Burkard zu Mainz ist in Handelslehrer Heinrich Kreyes

Liquidation getreten,

wurde zum Liquidator bestellt. Konrad Kraus Wwe zu Mainz ist er⸗ oschen.

Firma Wallach Feist zu Mainz, Thei . August Wallach und . Feist.

Firma Paul Breckheimer zu Mainz. über⸗ gegangen auf Heinrich Bieger, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Paul Breckheimer Nachf., Heinrich Bieger“ weiterführt.

Firma Hermann Kaiser zu Viersen, die Theil⸗ haber Hermann Josef Kaiser, August Kaiser und Peter Kaiser haben zu Mainz eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

JFirma Gebrüder Kahn zu Mainz, Theilhaber Salomon Kahn und Nathan Procurist Max Kahn.

Firma Adolf Blumenthal zu Mainz, J Johann Heinrich Adolf Zthab ena

Firma J. Schloßmann zu Mainz, übergegangen Kad; —, das Geschäft unter der abgeänderten Firma „Louis Heymann, J. Schloß⸗ mann Nachf.“ weserfchat 1.

Firma J. Schloßmann zu Mainz ist erloschen.

Firma Wilhelm Rau zu Mainz, übergegangen auf Wilhelm Rau Ehefrau, Julie, geb. Ackermann, dieselbe hat ihrem Ehemann Procura ertheilt. Firma G. Neve & A. Fabian zu Mainz, Theilhaber Georg Neve und Albwin Fabian.

Firma Carl Friedrich Niezoldi (Hauptnieder⸗ lassung in Bamberg, Zweigniederlassung in Lauben⸗ heim), die Theilhaber Karl Wilhelm Niezoldi und August Niezoldi haben ihren Wohnsitz von Lauben⸗ heim verlegt. 1

Firma D. Simon⸗Stern zu Mainz, Inhaber David Simon.

S 8 Bingen.

Firma Heinrich Michal zu Bingen, Inhabe Heinrich Michal. 3 8 W

Firma Gustav Brinke (Hauptniederlassung in Mainz), Zweigniederlassung in Bingen, Inhaber Gustav Brinke in Mainz.

8 Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.

Firma Wormser Strohstoff⸗Fabriken Dresden, Zweigniederlassung Nieder⸗Ingelheim, als Mit⸗ glied des Vorstands der Actiengesellschaft ist Willi Schacht in Tännicht bei Coswig i. S. gewählt worden.] * 8

Firma Sigmund Nathan & Söhne zu [Ober⸗ ISISZI .

Firma Albert Nathan zu Ober⸗Ingelheim Inhaber Albert Nathan. I

Firma Siegmund Nathan & Söhne, Haupt⸗ niederlas6sung in Ober⸗Ingelheim, Zweignieder⸗ lassung in Mainz, gleichberechtigte Theilhaber Siegmund Nathan zu Ober⸗Ingelheim, Moritz Nathan in Mainz und Ferdinand Nathan in Ober⸗ Ingelheim. 1

Amtsgericht Osthofen.

Vereinigte Strohstofffabriken zu Dresden mit Zweigniederlassung in Rhein⸗ Dürkheim (Actien⸗Gesellschaft), als drittes Vorstandsmitglied wurde durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths Willi Schacht in Tännicht bei Coswig i. S. ernannt, zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist dessen Unterschrift in Gemeinschaft mit derjenigen eines weiteren Vorstandsmitgliedes oder eines Procuristen erforderlich.

Firma Jean Marschall II. zu Alsheim, In⸗ haber Jean Marschall II.

Firma Georg Wechsler zu Alsheim, Inhaber Georg Wechsler.

Firma Nikolaus Eckelmann zu Alsheim ist erloschen.

Firma Karl Belzer zu Alsheim ist erloschen.

3 Amtsgericht Pfeddersheim.

Firma Thonwerk Offstein Dr. Heinrich Lossen zu Offstein, Inhaber Fabrikbesitzer Dr. Heinrich Lossen, derselbe hat dem Kaufmann Richard Lossen in Offstein Procura ertheilt.

Firma Philipp Merkel zu Dalsheim, Inhaber Philipp Merkel.

Amtsgericht Wöllstein.

Firma Johann Boos II. zu Sprendlingen, Inhaber Johann Boos II.

Amtsgericht Worms.

J. Goerz in Worms, Inhaber Johann Goerz.

Firma Jakob Scherr zu Worms, nunmehrige Inhaberin Jakob Scherr Wittwe Margaretha, geb. Seewald, dieselbe hat ihren beiden großjährigen Kindern Georg Jakob Scherr und Anna Juliane Scherr zu Worms Procura ertheilt.

Firma H. Stoltze, Kloster’s Nachfolger zu Worms, Inhaber Simon Hermann Stoltze.

Firma

Düsseldorf. Bekanntmachung. [61504] In unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1516, woselbst eingetragen steht die offene Handels⸗ esellschaft in Firma „E. Deus & Co.“ hier olgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Pegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Deus hier setzt das Handelsgeschäft, welches er am 4. Januar 1893 nach Köln Dom⸗Hotel verlegt hat, dort unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist hier erloschen.

Düsseldorf, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [61506] In unser Firmemregister wurde heute unter Nr. 3052 Firma „Trauer⸗Bazar Heinr. Stahl“ hier, Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 7. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Firma Mainzer Straßenbahn⸗Actien⸗Gesell⸗

8 8— 8

Düsseldorrf. Bekanntma In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3192 Firma „A. Renner“, Hauptniederlassung Braunschweig und eine Zweigniederlassung hier Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung hier ist aufgelöst und die Firma hier erloschen. Düsseldorf, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ung. [61508]

Düsseldorf. Bekanntmachung. [61505] In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen unter Nr. 1610 die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. C. Granderath & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Conrad Granderath, Stuckaturer zu Lövenich, Kreis Erkelenz, 2) Granderath, Stuckaturer zu Düssel⸗ orf.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

In das Procurenregister wurde heute unter Nr. 1065

eingetragen die von vorgenannter Gesellschaft dem Mathias Granderath, Stuckaturer zu Lövenich, Kreis Erkelenz, ertheilte Procura.

Düsseldorf, den 7. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [61507] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 3153 Firma „Kirrkamm & Koch“ hier eingetragen worden, daß am 1. Oktober 1892 in das Handels⸗ geschäft des Emil Kirrkamm, Kaufmann zu Düssel⸗ dorf, ein Kommanditist eingetreten. Die hierdurch entstandene, die Firma „E. Kirrkamm & Co.“ führende Kommanditgesellschaft ist unter Nr. 1611 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In das Procurenregister wurde heute unter Nr. 1066 eingetragen die von vorgenannter Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „E. Kirrkamm & Co.“ hier dem Kaufmann Alfred Opderbecke hier ertheilte Procura.

Düsseldorf, den 7 Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [61738] In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3217 eingetragen die Firma „G. H. vom Stein“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann vom Stein zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [61739] 81 unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 2998 Firma „Heinr. Hugo Hertz“ hier Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Düsseldorf, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1349 offene Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Hertz“ hier Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Herz zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3216 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 10. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[61740]

Düsseldorf. Bekanntmachung. [61741] In das Gesellschaftsregister wurde heute unter

Nr. 1597 offene Handelsgesellschaft in Firma

„Max Stern & Co.“ hier Folgendes ein⸗

1“

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Kaufmann Muar Stern zu Düssel⸗

dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fort.

Die Firma ist nunmehr eingetragen unter Nr. 3218

des Firmenregisters.

Düsseldorf, den 10. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

8

Düsseldorrf. Bekanntmachung. [61737] unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1267 offene Handelsgesellschaft in Firma „Emil Funcke“ hier Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Alexander Funcke in Charlotten⸗ burg ist am 1. Januar 1893 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die übrigen Gesellschafter, und zwar 1) Wittwe Emil Funcke, Emmeline, geborene Haarhaus, Fa⸗ brikantin, 2) Emil Funke, Kaufmann, beide früher in Düsseldorf wohnhaft, wohnen jetzt in Char⸗ lottenburg. In Berlin und Hamburg sind Zweignieder⸗ lassungen errichtet.” Düsseldorf, den 10. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister [61509]

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 7. Januar 1893

eingetragen:

I. Bei Nr. 353 des Firmenregisters, die Firma: 8 „Otto Böninger“

zu Duisburg betreffend:

„Der Kaufmann Dr. Alfred Böninger zu Duis⸗

burg ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter

eingetreten. Die Firma daher hier gelöscht und

Nr. 515 des Gesellschaftsregisters neu einge⸗

ragen.

II. Unter Nr. 515 des Gesellschaftsregisters: Die

offene Handelsgeselschet. fchaftsregisters: Die

1 „Otto Böninger“ sc Ferieinss. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute:

a. Commerzien⸗Rath Otto b. Dr. Alfred Böninger, .““ beide zu Duisburg.

Die Gebenscißte hat am 31. Dezember 1892 be⸗

Böninger,

onnen. Zur Vertretung derselben ist jede Ge⸗ hanfcsn,ne , g derselben ist jeder der Ge

8 8

III. Bei Nr. 329 des Procurenregisters, die dem Kaufmann Wilhelm Kober zu Duisburg für die unter Nr. 353 des Firmenregisters eingetragene Firma „Otto Böninger“ ertheilte Procura be⸗ treffend:

„Die Procura bleibt bestehen für die unter Nr. 515 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft „Otto Böninger“.

Ebeleben. Bekanntmachung. [61742] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind zu Bd. II. Fol. IX. folgende Einträge

bewirkt worden: Rubrik Firma:

Den 11. Januar 1893. Ang. Weber in Schernberg, lt. Anzeige vom 11. Januar 1893 eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1893 an demselben Tage.

Bd. II. Fol. 174 der Firmenacten.

Rubrik Inhaber:

Der Fabrikant Paul August Weber in Schern⸗ berg ist Inhaber der Firma lt. Anzeige vom 11. Ja⸗ nuar 1893, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1893 an demselben Tage.

Bd. II. Fol. 174 der Firmenacten.

Ebeleben, den 11. Januar 1893.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Arnold.

8 [61743] Emmerich. Der Kaufmann Heinrich von Gim⸗ born zu Emmerich hat für seine zu Emmerich be⸗ stehende, unter der Nr. 596 des Firmenregisters mit der Firma H. v. Gimborn eingetragene Handels⸗ niederlassung den Dr. August von Gimborn zu Emmerich als Procuristen bestellt, was am 11. Ja⸗ nuar 1893 unter Nr. 66 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist.

Emmerich, 11. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

3 [61744]

Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 506 nachstehende Eintragung erfolgt:

Kirma der Gesellschaft: Jahn u. Jaeger.

Sitz der Gesellschaft: Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Max Jahn, b. der Kauf⸗ mann Karl Jaeger, beide in Erfurt.

Beginn der Gesellschaft am 10. Januar 1893.

Eingetragen auf Verfügung vom 11. Januar 1893 an demselben Tage. 1“

Erfurt, den 11. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Forst (Lausitz). Bekanntmachung. [61510] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 86, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma: Unger & Wiesenthal mit dem Sitze in Forst N.⸗L. eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann August Lessing zu Forst ist am 6. Januar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten. Forst, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

8743 Frankfurt a. M. In das Handelsregister 9 heute eingetragen worden:

10 500. „Evert & Etling“. Die Firma ist

erloschen. 10 501. „G. J. Hoffmann Söhne“. Das Handelsgeschäft ist auf den Häfner Egidius Hertweck dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „G. J. Hoffmann Söhne Nachf. Eg. Hertweck“ weiterführt.

10 502. „Gottlieb Rosenfeld & Rosenbaum“. Unter dieser Firma haben die hier wohnhaften Kauf⸗ leute Gottlieb Rosenfeld und Mendel Rosenbaum am 16. Dezember 1892 eine offene Handelsgesell⸗ schaft dahier errichtet. G 10 503. „Nathan Marcus Oppenheim Nach⸗ folger“. Dem bisherigen Collectivprocuristen Kauf⸗ mann Julius Stavenhagen von hier ist nunmehr Einzelprocura ertheilt.

10 504. „Bender & Strauß“. Unter dieser Firma haben Kaufmann Georg Bender, wohnhaft zu Ginn⸗

heim, und Kaufmann Martin Strauß, wohnhaft da⸗ hier, am 20. Dezember lJ. J. dahier eine offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet. Befugt zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Martin Strauß. 10 505. „Albert Hopp“. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Berlin wohnhaften Kaufmann Julius Ittmann übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.

10 506. SSFtiche Industrie⸗Anstalt W. Hammel & Co“., Am 19. November 1892 ist der Gesellschafter Jacob Strauß aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm b dahier unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. 3 Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. [61910] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 55, betreffend die Firma J. Klaußner, Inhaber: Kaufmann Julius Klaußner in Friedeberg a. Qu., eingetragen: Die Firma ist erloschen. riedeberg a. Qu., den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Gerdauen. Handelsregister. [61745] Der Apothekenbesitzer und Drogenhändler Eduard Tiessen zu Gerdauen hat für seine Ehe mit Edith, geb. Kob, aus Kraplau durch Vertrag vom 4. Juni 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ansgeschlossen, daß das Vermögen und aller Erwerb der Ehefrau die Eig enschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. er Uhrmacher und Kaufmann Carl Rudolph Liedtke zu Gerdauen hat für seine Ehe mit Ida, geb. Willud, durch Vertrag vom 29. Oktober 1878 die Gemeinschaft der Güter, nicht aber diejenige des Erwerbes ausgeschlossen. Der Kaufmann Eugen Baumgardt zu Ger⸗ dauen hat für seine Ehe mit Helene, geb. Hagel⸗ weide, durch Vertrag vom 28. April 1892 die schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen und aller Erwerb der Ehefrau die Eigenschaft des vor⸗

behaltenen Vermögens haben so

v 88