lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Januar 1893. 8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [61658] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Kleemaun & Cie. hierselbst ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 23. November 1892 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 9. Januar 1893.
v. Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84
[61655]
Nr. 11 744. In dem Konkursverfahren gegen den Hirschwirth Franz Fricker von Eschach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf Dounerstag, den 26. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Bkponundorf, den 31. Dezember 1892.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Kohler. 8 [61704] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heiurich Hermann Wilhelm Joch in Bremerhaven, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Dezember 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selbigen Tage bestätigt ist, durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom heutigen Tage wieder Fr Snen.
Bremerhaven, den 12. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann. [61707] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das V 1 Handelsfrau Monica Bensch, geb. Paetzold, zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vertheilung der Masse aufgehoben worden. ““
Breslau, den 9. Januar 1893.
Jaehnisch, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [61901] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Otto Kratzsch — in Firma Otto Kratzsch — in Chemnitz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 20. Dezember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 12. Januar 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.
[61902] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bruno Eckert in Burkhardtsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1892 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 12. Januar 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.
[61700] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des acob Carten, Inhaber der Düsseldorfer Fravatteufabrik hier, Kasernenstraße 26, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. 8 .
üsseldorf, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
8
[61668232 Beschluß. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Otto Hartwig in Egeln wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 28. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, anberaumt. Egeln, den 11. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht. I.
[61410] Bekanntmachung. 8
In dem Konkurse über den Nachlaß des Drechs⸗ lers Hermann Undeutsch in Elsterberg soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind ℳ 2110.81 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von ℳ 11 367.11, darunter ℳ 76.31 bevor⸗ rechtigte. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Ge⸗ ri Iecberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Elsterberg, den 14. Januar 1893.
Der Konkursverwalter: Franz Prägler.
[61710] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Josef Cornely aus Euskirchen — inzwischen verstorben — wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Enskirchen, den 4. Januar 1893. 8
Königliches Amtsgericht.
[61649] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Friederike Hinzelmann, geb. Schindler, zu Fürstenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Februar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Münchebergerstr. 10/11, Termins⸗ zimmer I., bestimmt.
Fürstenwalde, den 11. Januar 1893.
Stein
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61650] Konkursverfahren. 1 9
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Keller, Bierbraucr und Wirth zu Bäsweiler, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine vom 26. November 1892 angenommene eoengsverhkeich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. November 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Geilenkirchen, den 11. Januar 18953. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Opfergelt.
[618972 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Theela, verehel. Vogel, in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Glauchau, den 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
8 trauß.
Bekanntmachung.
In der Paul S Konkurssache wird im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 28. November 1892 bekannt gemacht, daß zu einer neuen Gläubigerversammlung, zur Wahl eines Ver⸗ walters und event. Gläubigerausschusses und zur eg der angemeldeten Forderungen ein weiterer Termin auf den 2. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden ist.
Gollub, den 6. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[61674]
[61898] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauners Carl Angust Schramm in Schönfeld ist zur ve der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 3. Februar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Greiz, den 13. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber W Amtsgerichts: Koth.
[617080 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Gotthold Mütschele in Hagenan wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Dezember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hagenau, den 9. Januar 189v99.
Kaiserliches Amtsgericht. 1 [61677 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Oktober 1890 verstorbenen Butterhändlers Gustav Grade von Schönrohr ist das Konkursverfahren durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Heinrichswalde, den 24. Dezember 1892.
Königliches Amtsgericht. 8
[61697] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wirths Otto Specht zu Herford wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt. Herford, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
[61665] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Karl Conrad zu Könnern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Februar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Könneru, den 10. Januar 1893.
Neuling, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [61699] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Höfig zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Liegnitz, den 12. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[61673]
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des entwichenen Kaufmanns Heiurich Stoye und seiner Ehefrau Johanne, geb. Grube, hieselbst, wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Kaufmanns Drexyer hieselbst zur Beschluß⸗ fassung darüber: 1
1) ob eine zur Konkursmasse gehörige Forderung an den Händler Schwerdtfeger in Georgendorf von 520 ℳ, die aus dem unzureichenden Vermögen des⸗ selben nicht beigetrieben werden kann, an den Kauf⸗ mann Siegmund Jacob hieselbst für die von ihm dafür gebotene Summe von 100 ℳ käuflich ab⸗ getreten werden soll, 1
2) ob gegen diejenigen Personen, welche nach Ent⸗ weichung des Kaufmanns Stoye zur Deckung von Forderungen an denselben Waaren aus der Masse kurz vor Eröffnung des Konkurses entnommen haben, oder gegen eine oder die andere derselben die An⸗ fechtungsklage erhoben werden soll,
eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 25. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, angesett, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. 1
Neubrandenburg, 11. Januar 1893.
Großherzogliches Amtsge 8 (Unterschrift.)
[61667] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Maseberg, Friederike, geb. Loben⸗ stein, zu Hundisburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. 1 Neuhaldensleben, den 11. Januar 1891 Kranz, Actuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ 88 8 8
Bekanutmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Schuhmachermeisters Johann Friedrich Karl
Franz Böttger hier ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins durch Beschluß von heute auf⸗
gehoben worden. Neustadt (Orla), den 12. Januar 1893. Das Groß erzogl. S. Amtsgericht. Steinberger.
[61694]
61180] . Kaiser⸗Lagerbier⸗Brauerei⸗Gesell⸗ schaft in Niedermendig.
Es soll eine Abschlagsvertheilung von 10 % an die nicht bevorrechtigten Gläubiger satifinden. Ver⸗ fügbar sind 10 000 ℳ, zu berücksichtigende Forde⸗ rungen, laut Verzeichniß, welches auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Mayen niedergelegt ist, 99 463 ℳ 50 ₰. “
Niedermendig, den 11. Januar 1893.
Fritz Wisotzky, Konkursverwalter
[61695] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köthners Friedrich Schulze in Höckelheim wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ ddurch aufgehoben.
1“
Northeim, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. III.
[61654] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Kaminsky in Rastenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 5, anberaumt.
Rastenburg, den 6. Januar 1893.
Pilchowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
[61712] Konkursverfahren.
In dem bereits beendeten Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Arthur Geb⸗ hardt zu He bei Sagan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 23. Januar 1893, Vor⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 1, anberaumt.
Sagan, den 5. Januar 1893.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[61709] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Ernst Meis zu Unten⸗Rüden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Solingen, den 10. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. III. [61705] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Ziegeleibesitzers August Hartleb, früher zu Unna, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Unna, den 10. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[616933 Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Gebr. Thönnessen’ zu Viersen bestehenden Holzhandlung und das Vermögen des Inhabers dieser Firma Gustav Thönnessen zu Viersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Viersen, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I [61670] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmanns Salomon Baer zu Nümbrecht ist laut Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 24. Dezember 1892 der Notar Lützeler zu Wiehl an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Notars Schniewind, früher zu Wiehl, jetzt zu Wipperfürth, zum Konkursverwalter ernannt worden. Wiehl, den 5. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
[61903]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Johannes Thomann zu Wittenburg, ist auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Termin zu einer Gläubigerversammlung vor unterzeichnetem Konkursgericht auf den 8. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, in welcher von den Gläubigern Beschluß gefaßt werden soll: 8
1) über die vom Kaufmann Paul Thomann zu Bergedorf und dem Rentier Dieberitz zu Wittenburg rücksichtlich verschiedener zur Masse gehöriger Mobiliargegenstände erhobenen Eigen⸗ thumsansprüche; über die Verwerthung der 18 zur Masse ge⸗ hörigen Grundstücke.
Wittenburg, 10. Januar 1893. 55 Großherzogliches Amtsgericht 8
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eigenthümer Johann und Catharina No⸗ mahski schen Eheleute aus Turza wird auf Antrag der Gemeinschuldner vom 29. Dezember 1892 gmaß § 188 Abs. 1 der Konkurs⸗Ordnung hierdurch eingestellt. 9 g
Wongrowitz, den 10. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[61899]
[61663] Bekanntmachung.
Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Moses Maier dahier durch Gerichtsbeschluß vom 23, d. Mts. infolge Schluß⸗ vertheilung gemäß § 191 der K.⸗O. aufgehoben.
Würzburg, am 31. Dezember 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Secretär. .“ 8
[616622 Bekauntmachung.
Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Getreidehändlers Moritz Sondhelm, Mit⸗ inhaber der Firma H. Hirschberger & Comp. dahier, durch Gerichtsbeschluß vom 20. d. M. in⸗ folge Schlußvertheilung gemäß § 151 der Konkurs⸗ ordnung aufgehoben.
Würzburg, am 31. Dezember 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts (L. S.) Baumüller, K. Gber⸗Secretär. [61672] Bekanntmachung.
Vom Königl. Amtsgericht Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Getreidehändlers Wilhelm Hirschberger, Mit⸗ inhabers der Firma H. Hirschberger & Comp. dahier, durch Gerichtsbeschluß vom 20. d. Mts. in⸗ folge Schlußvertheilung gemäß § 151 der Konk.⸗Ord. aufgehoben.
Würzburg, am 31. Dezember 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Secretär.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
[617133
Am 20. Januar d. J. wird die Station Ziegen⸗ hals als Versandstation in den Ausnahmetarif 9 für Eisenerze ꝛc. des Binnen⸗Gütertarifs auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen sowie unser Verkehrs⸗ Bureau Auskunft.
Breslau, den 12. Januar 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. [61678] Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar d. J. treten für den Versand von Derxtrin, Kartoffelmehl, Stärke, getrocknete (auch getrocknete Schlammstärke), und Stärkemehl, Stärkezucker und Stärkesyrup, Trauben⸗ zucker (Glykose) und Traubenzuckersyrup, zur Ausfuhr über See bestimmt, in Wagenladungen von 10000 kg bezw. bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von Haynau nach Danzig, Königsberg i. Pr. Ostbahnhof und Neufahrwasser ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu erfahren sind.
Bromberg, den 9. Januar 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Ver
[61714] 8
Südwestdeutsch⸗ Schweizerischer Eisenbahn⸗
Verband.
Mit dem 1. April lfd. J. scheidet der Artike „Kalksteinmehl“ aus dem Waarenverzeichniß des Ausnahmetarifs Nr. 27 (für Düngemittel) der Tarif⸗ hefte II E., II F., III F. und II G. aus.
Die von diesem Zeitpunkte ab aufkommenden be⸗ züglichen Sendungen werden zu den Sätzen des Specialtarifs III. abgefertigt, wodurch Fracht⸗ erhöhungen eintreten.
Nähere Auskunft ertheilt das Gütertarifbureau der unterzeichneten General⸗Direction.
Karlsruhe, den 11. Januar 1893.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen General⸗Direction der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
[61833] Im Namen des Königs!
In der Strafsache gegen den Fabrikanten Albert Andreas Arndt zu Berlin, geboren am 13. Juli 1853 zu Wallwitz, Kreis Jerichow I, evangelisch, wegen Vergehens gegen das Gesetz vom 30. No⸗ vember 1874 hat die II. Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts I zu Berlin in der Sitzung vom 15. November 1892, an welcher Theil genommen haben: .
1) Brausewetter, Landgerichts⸗Director,
2) Grandke,
3) Rotering, Landgerichts⸗Räthe
4) Dr. von Kirchbach, 88
5) Stubenrauch, Landrichter, als Richter,
Noelting, Gerichts⸗Assessor, als Beamter der
Staatsanwaltschaft,
Pietsch, Referendar, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt, daß der Angeklagte des Vergehens gegen das Gesetz über Markenschutz vom 30. No⸗ vember 1874 schuldig, und deshalb
1) mit einer Geldstrafe von fünfhundert Mark, der im Unvermögensfälle für je zehn Mark ein Tag Gefängniß zu ö
2) der Angeklagte schuldig, an den Kaufmann A. Grézier zu Grande⸗Chartreuse in Frankreich eine Buße von sechshundert Mark zu zahlen,
3) dem Kaufmann A. Grézier zu Grande⸗Char⸗ treuse die Befugniß zuzusprechen, die Verurtheilung des Angeklagten auf Kosten desselben binnen vier Wochen nach Zustellung des rechtskräftigen Urtheils⸗ tenors einmal durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und einmal durch die in Berlin erscheinendeDestillateur⸗Zeitung öffentlich bekannt zu machen,
4) dem Angeklagten auch die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen.
Vorstehendes Urtheil wird mit dem Bemerken ausgefertigt, daß dasselbe die Rechtskraft be⸗ schritten hat.
Berlin, den 28. November 1892.
(. g.) Hasle, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Strafkammer II. 88
11“
[59441]
e sieses.
2 vee Etentbureaubersin'C.
Herausgeber der Patent⸗ und Markeu⸗ zeitung.
der deutschen Eisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
8
—
Verlag der Expedition (Scholz),
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 7 daacpeng⸗ Nr. 32.
zum Deutschen Reichs
Berliner Bürse vom 16. Januar 1893.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar 4,25 Mark. 1 Gulden sterr. Währung
1 Franc, Lira, Lei, Zesete — 0,80 — 2 Nart. 7 Zulben 1 b-e
ih, b. rung —
12 Mark. 1 Zulben holl. Bährung =⸗ 1,70 Mark. 1 Mark Banco —
1,50 Mark. 100 Rubel =— 320 Mark.
8
Amsterdam .
2 8— Brässelu. Antmwp do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London ZZZ“ Lissah. n. Oporto do. do. Madrid u. Barr.
Wien, zst Waätbr
Schweiz. Plätze Italien. lü86 8 do do
1 £ 1 £
1 Milreiz
1 Milr 100 100
100 ¼
.100 Frcs. 100 Frcs.2 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl
100 Fr
100 Lire 100 Lire
St. Peterzburg 100 R. 9
o. arschau .100 R
100 R. S. 3 M.
2 M.
10 X.
eis es. es.
cs. 10 T. 10 T. 2 M.
——
8
1 Livre Sterling — 20
Wechsel.
100 fl. s T. 100 st. 100 Frcs. 3 T. 100 Frcz. 2 M. 100 Kr.
— + n
ꝙ r-
—— ——
*
'
Mark
Bank⸗Pige.
— 24
168 75 bz 168,15 bz
208 00 bz 207,15 bz 208,35 bz
Geld⸗Sorten und Bankuoten. Dakat. pr. St. 9,69 bz
Sovergs. p. St. 20, 20 Frcs.⸗St. 16, 8 Gulo.⸗St.
2268 90 8
21 bz B
Dollars p. St. 1,185b G
Imper. pr. St. —, do. pr. 500 g f. —, do. neue —, Imp. p. 500 gn. —, Amerik. Noten —, 1000 u. 5005 do. kleine 4,1 Am. Cp.z. N. P. 4,1
55 bz
6 G
Belg. Noten Engl. Bkn. 1 £ 8 Btn 1008 Holländ. Not. 168,75 bz Italien. Noten 78,20 B Nordische Noten 112,25 G Oest. Bkn. 100 1 168,90 bz 10001 168,90 bz Russ. do. p. 100 ℳ, 208 60 bz
do. ult. Jan.
ult. Febr.
. 80,95 bz 81,20 et b B
208,50 à 209,25 à 208,50 ¾8,75 bz 208,50 à209,25 8 208,50 à, 75 bz
Danziger do. Dessauer
Schweiz Not. 80,95 G Russ. Zollcoup. 32
Fonds und Staats⸗Papiere. do. do 8f. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 4 1.4. 10 5000 — 200 3 ½ versch. 5000 — 200 3 versch. 5000 — 200 4 versch. 5000 — 1501107,10 G 33½ 1.4. 15 007100
3 s1.4. 1
Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200 ¼
1 Dtsche Achs.⸗Anl. do. 8
do. do. do. do. ult. Jan. Preuß. Cons. Anl. do. do. do do. do. do do. do. ult. Jan.
do. do. ult. Jan. o. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl.:
Alt. St.⸗A. 87u. 88 Augsbg. do. v. 1889 Bacmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt. Obl. Breslau St.⸗Anl. Fassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
do. do. 1889
do. do. Crefelder do.
Secehe
d0 91 Düsselborfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. 1V. do. d.. allesche St.⸗Anl. Hrlsz. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kgsb. do. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92. I. Magyedrg. St.⸗A.
do. do. 1891 do. do. Mainzer St.⸗A..
do. do. 38
Mannheim do. 884
do. do. 90 Ostpreuß. Pro.⸗O.
3
—ö
V. LW11“ 8
H&
0½ 1.
— — —
2 2½
8
3 ½ v 4, 3
.
— — —E — 28
.
—
0—’äF 82 8
SSnsEPSgEg=S
—,„—
— —
3 3
3 3 3 4 4
8
1
. „
S 5
3½ pgS 3 ½ 4 4 3 ½
2 2)
nESSEgENEg
—,— — — —
4 1.
*
2—ö—Aö2é2 —
8
4. ers
F
&
2
9ꝗ* 8gög —+— £ S
k.
& — 8
.
— 2 —
8
—
Berlin, Montag, den 16. Januar
do. kleine 32
107 20 B 100,20 bz G 86 25 G 86,20 bz
13000 — 150+ ,— 3000 — 300— —
ch. 5000 — 500
—
3000 — 200
8*
0 2000 —- 100 10 2000 — 200-,—
7
— 2J2 -
3000 — 200
01000 — 200
— —- —-2 —
0 2000
— — —2
02
3 2000 — 200 —,— 11000 — 200
900—2
5,00 b G Posen. Prav.⸗Anl. 4,60
5000 — 200 100,70 B 05000 — 20086,25 G
86,20 bz
8620 9 53 do. 3000 — 1501102,40 G do 100,00 G
N5000 —500 95,75G; 2000 — 100 96,40G 2
0 5000 — 500 102,40 G .5000 — 100 [98,00 bz 0 5000—200 102,80B
2000 — 100 102,90 G 5000 — 100 103,00 B
5000 — 500 96,40 G
2000 — 500 96,80 G do. do. do. 5000 500 90,00G do. ldsch. Lt. A. 32
3000 — 200 96,50 G do.
1 2000 — 200 89,10 do. 11 2000 — 200 88,80 G do. vdvo.
500 102,80 B do do. 33 0 2000 — 200[102,40 G 8 5000 — 200 [97,50 B 5006 — 200 97,50 B 5000 — 200 [103,75 B do. do. II. 3 2 2000 — 200 102,70 B
11000 — 200 108,10G 3 ½ 1.1. 7 3000 — 100 [95,80 bz G
1
—,— KE &A
bG PotsdamSt. A. 92
Regensbg. Sr.⸗A.
Rheinprov.⸗Oblig do. do.
1
8—
.*.
Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91, 4 Schlov. dBel Kfm. Spand. St⸗A. 91 Stettin do. 89 Westyr. Pror⸗Antse
20.
SGeEIn
⁸‿—
1.9.
— —-— — -- 22,—
— — — - — —- —- — ˖—ESOEgIA
SS
Pfandbhriefe.
n
Berliner
11
Landschftl. Central do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk,
neue. .
—,— 1
812,—
SAE *
. SüPFFPEPPFPSPEF EE181“
Pommersche... 85 Land.⸗Cr.
66 Posensche.... Sächsische... Schles. altlandsch.
do. 1 1 do. do. landsch. neue 3 ½
d 4
80—-8,— 8 11“
222ö2ͤö2ͤSSIͤIͤIISISIISIISIIIINI=
SererES=SSe
——VxIgEOO EEE“ ——
SS —
8 do. do. Lt. A. 4 do. Lt. C. 3 ½ do. do. Lt. C. 4 do. Lt. D. 3 ½ * Lt. D. 4 Schlsw. Hlst. *. Er 4
3 .4‧„
18*8 11114“
Westfälische. 4 do. Wstpr. rittrsch. J. B ,3 ½
—BVgYVeYSęVVBVVBVBüXVYB . 2222ͤ2ͤnö2nͤ2nͤ2ͤ==II=2I=
—
do. neulnosch. II. 3 ½ 1.1. 7 Reuntenbriefe.
Seeei B Hessen⸗Nassau
.1. 7. 1500 — 300—,— 01000 — 3007102 75 B
4 [1.4. 10/3000 — 30 .4 1.4. 10 3000—30
41. 7 5000 — 100195,75 ‧ 4. 10 2000 — 200 103,10B
8 5000 500 —,—
1
rsch. 1000 u. 500,— .
0 1000 u. 500 ,— 1000 u. 500 88,50 G 3000 — 200 95,50 G
0 ,1000 — 100 ]102,70 bz
96,25 B
.10 3000 — 200 96,10G
5 11. 1. 7 3000 — 150 113,10 G do. 4 ½ 1.1. 7 3000 — 300 108,75 bz G 3000 — 1501104,40 G 3000 — 150 99,00 bz 10000 -150„⁄,— 5000 — 150 97,90 bz 5000 — 150/[86,10 B 3000 — 150/[99,50 G 3000 — 150/198 00 G 3000 — 150,— 3000 — 75 3000— 75 3000—75 —+8,J— 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 101,80 G 5000 — 200 96,90 G 3000 — 75 3000 — 60 3000—60 —,— 3000 — 150 [98,00 bz G 3000 — 150-,— 5000 — 100ʃ98,00 bz G 3000 — 100—,— 5000 — 100/[98,00 b; G 3000 — 1008+,— 5000 — 100 98,00 bz G 5000 — 100⁄++½ĩ.— 5000 — 200 [103,00 bz 5000 — 200 5000 — 100+— 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 97 5000—60
96,75 bz G 98 10 bz
102,80G 98,00 bz G
8
103,00 G
8106
Kur⸗ u. Neumärk. do. do.
Lauenburger
Pommersche.
do. Posensche.... do.
o. G Rhein. u. Weftfäl. do do.
Sächsische.. Schlesische. Schlsw.⸗Holstein Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87.38 do. 1892 Grßhagl. Heff. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. D9. 9 Mechkl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sa St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald.⸗Pyrmont Württmb. 81—83
E 26
SEUE 2
8
IS 8EES
ESeSSS‚SgE’”esen
.3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 .3000 — 30 9 3000 — 30 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 11.4. 10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 14. 10/3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 1.4. 10/ 3000 — 30
—
80—
80.
127—
versch 1.2. 8
—
2000 — 200
15.8. 11
1.2. 8
— έ½̈ — —
3000 — 600
nbnG,E —,— —- — —- —- — E1116114*“* EEIII11“ —,—2—ℳ—— —
1500 — 75
Nb
ch. 2000 — 75 2000 — 75
2000 — 200
3000 — 100 0 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100
103,00 G 98,70 G 103,00 G 103,00 G 98,80 bz 103,00 G 98,70 G 103,00 G 98,70 G 103,25 G 98,70 9 103,25 B 103 00 bz G 103,00 G
versch 2000 — 200104,10 G
1.5. 11 2000 — 200 ]100,10 bz G 2000 — 200 107,00 B
8 5000 — 500897,90 G persch. 5000 — 500 97,90 G 2000 — 500 97,50 G 5000 — 500 85,20 G 5000 — 500[97,60 bz 5000 — 500[97,50 b G
998,50 bz
5000 —50088,10G
96,50 G 102 50 bz G
zrhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Fehe 7 fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L.
Oldenburg. 7' Pappenhm. 7 fl.⸗L.
sSS
E8
300 120
300 300
60 300 300 150 150
12 120
b So — Z—
—E—8—OVASOE—' —
8*9* 2
184,00 G — 408,90 G 42,50 bz 31,00 G 140,40 G 143,60 G 104,90 b 132,60 bz G 136,40 bz G 130,30 B 127,60 bz 30,60 G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 [1.1. 7 1000 — 350¹1100,23 bz G
2 8
3 . 8⸗TZm.
Argentinische5 % old⸗A. — fr. Z
do⸗ do. do. 4 ½ % do.
do. 4 ½ % ußere v. 88 —
do. do.
Barletta Loose. Bukarester Stadt⸗
do. do. do. do. do. do.
Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. —
9. do.
. do. 4 ½ Gold⸗Anl. 88 —
do.
do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889,4 9½
do.
Chinesische Staats⸗Anl. 5
kleine innere
Uleine
kleine
v. 18885
kleine kleine
kleine
Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do
2
—
Fmmen
—
G. vn h —0——— bdo S⸗.
5
5559
5
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Boderedpfdbr. gar.
Donau⸗Reg. 100
Eggoptische Anleihe gar..
do. priv. Anl. do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Jan.
Egypt. Darra San⸗Anl.
8 “ innländische Loose ..
do. St.⸗E.⸗An
do. do. Cö do. Fretzus er Loose
aliz. Propinations⸗Anl.
Genua 150 Lire⸗L.
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ 1.; Griechische Anl. 1881-84 5
do. do. do. do.
do.
Monopol⸗Anl. 4
do.
Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 16.8.12
do. do
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10
Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.2. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10 Nationalbk.⸗Pfdb.
Ital. 8 do.
amort. II.
Kopenhagener Stadt⸗Anl.
do do.
Lisab. St.⸗Anl. 86 1. II.
0 do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Mailänder Loose
o. EE Merikanische Anleihe.
do.
1. 1882
v. 1886
g
500 er
kleine kleine
mittel kleine
Jan. 1b.
1892 kleine
S. 1s
S8G8⸗
‿—
—5 882 —½
20
5
AüEEEgg
141.
4
5 15.8.12 5 15.8.12
DS
4 4ʃ
—,— —,— 2 2.
Gl
———qN 8 2
2 2 — 22
Ansländische Fonds.
Stucke 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes.
1000 — 100 Pef. 2
1000 — 20 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 200 £ 20400 ℳ 1000 ₰ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000—20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
5000 u. 2500 Fr.
v 111“q“
20000 u. 10000 Fr. 2. 91,90 bꝛz 8 91,60 à, 50 à, 70 bz 8
4000 — 100 Fr. 500 Lire
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £
JJAA“ 66,00 B
1
“
44,10 bz G 45,20 bz 38,70 bz * 37,70 bz 37,70 bz 47,60 9 96,50 B 96,80 G 96,50 G 96,70 G 36,10 bz 36,10 bz 55,00 bz 55,00 bz
104,90 bz
91,10 bz 95,30 B 93,75 bz 114,60 bz G
7
99,50 G
95,25 bz kl.f.
84,90 bz
35,70 bz
82,50 bz B k. f. 121,00 bz
60%% bz 0,75 bz 45,50 b; G 45,70 b G
55,60 bz 55,75 bz
101,70 brbz 106,50 G 67,50 bz Bkl. f. 95,40 bz 96,75 bz kl.f. 91,90 bz*
88,20 bz 92,75 B 100,25 B gr. f. 52,40 bz G 52,40 bz G 42,90 B 19,90 bz 79,20 B
79,20 G
Mexik. Anl. or. utr. Jan.
do. do. do. do.
do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anleihe5 Neufchatel 10 Fr.⸗L. New⸗Yorker Gold⸗Anl 3 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½
d Staats⸗Anletbe 3 3 do. 1892 4 Gold⸗Renit. 4 do. kleine 4
do.
9.
do.
do. do. do. do. do. do. do.
1 Loose v. 1854... .Cred.⸗Loose v. 58 — .1860 er Loofe. .5
.Loose v. 1864. — Bodencredit⸗Pfbrf. 4 sche Pfandbr. I— V5
do. Liquid.⸗Pfandbr. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92
do. Polnt
do.
do.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4% Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II.-VIII. Em. 4 5
do.
Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do. 18925
do.
do. 189066 do. 100 er 6 do. 20 er 6
do. pr. ult. Jan.
do. pr. ult. Jan
. Papier⸗Rente. do
do. pr. ult. Jan. do “ do. pr. ult. Jan.
Silber⸗Rente 4 ½
do. do. do. do. pr. ult. Jan.
do. pr. ult. Jan.
do. C.
ex. D, do. do. kl. i. C. v. 1. 10.92 fr.
do. ex. C.
do. kleine 5
do. 1889 4
do. kleine 4
do. 18904 1891/4
do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822/5
do. do. do. do. do.
.inn. Anl. v. 1887
Gald · Rente 1883
do.
do. St.⸗Anl. von 1889
do.
cons. Anl. v. 80 5 er
do. kleine d von 1859
do. 1 er do. pr. ult. Jan.
do. pr. ult. Jan. do. 1IV. o. do. v. 1884 do. do. pr. ult. Jan.
2— „m̊AS — E A
do. kleine 4
do. 1890 II. Em./ 4
Ppp.
4 fr.
79,00 bz B 77,70 bz 78,00 bz 79,50 B 7,50 à, 70 à, 40 bz 65,50 bz 66,50 bz 1000 — 100 Rbl. P. [64,70 b Bkl. f. 10 Fr. 22,50 G 1000 u. 500 G. —,— 4500 — 450 ℳ „— 20400 — 204 ℳ —, 9 5000 — 500 102,90 G 1000 u. 200 fl. G. 98,60 bz G 200 fl. G. 98,80 bz
1000 n. 100 fl. [82,80G 1000 u. 100 fl. ssS3 ,00 bz B
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 58 82,80 bz
1000 u. 100 fl. [82,50 b- 100 fl. —,—
250 9 K.⸗M. I128,505; 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 8.
330,50 G 129,10 bz G 128,90 à 129 bz 100 u. 50 fl. [330,20 G 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ
406 ℳ
1000 — 500 £ 00 2 20
200 — 20 £ 20 £
versch.
— — —
ℛ gFg 22 8
802
—,——Aqg ee
gie e=egg
— — — —
— 00 —
7 185,10 b;z B
82,70 B
66,10 bz kl.f.
31,40 bz G 30,60 bz G 31,40 bz G 30,60 bz G 70,00 bz 103,70 B 86,50 G 82,75 bz G 102,25 B 102,30 bz 102,40 G 97,20 bz G 98,25 bz G 97,20 bz G 97,20 bz G 82,90 bz G 82,90 bz G 3,00 B
. 82,90 bz G 1036 u. 518 £ —
111 £ — 1000 u. 100 £ — 625 Rbl. 96,30 G 125 Rbl. 96,30 G
96,20 bz
[1.4.100 10000 — 100 Rbl. —,—
7
103,709 G*
104,90 B 104,90 G
— — S
*. 10
100 Nhu: an 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 4000 — 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
& —
- SSSno —'—iF—
SSbodddhSSS
““
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
* W dea. 32 — 8
625 — 125 Rbl.
500—20
Russ.St.⸗A. v. 90 III. Em. 4
do. do.
do. zons. Eisenb.⸗Anl. 4
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Jan. .“ at.
vo. do.
do. do. do.
do. do do.
9. d. do. do. Loose
do. Hyp.⸗Pfbr. wjj87i 1
do. do. do. do. do. do.
do. Städte⸗Pfdbr. 83 4 ½ G Eidgen.
o. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. 6 8
ente
do. do. pr. ult.
do. do. do.
Drient⸗Anleihe II. do. do. pr. ult. Jan.
0. do. Poln. Schatz⸗Obl. do. do. Pr.⸗Anl. von 1864 oon 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Gredit...
ar. Cntr.⸗Bver.⸗Pf I. 4 do. Kurländ. Pfandbr. ? Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½
St.⸗Rent.⸗Anl. 3
versch. versch. versch. Her 4 versch. 1 er 4 versch.
IV. Em. 4
do. pr. ult. Jan.
III. 4 versch. 5
500 — 30 £ 500 — 20 £ 3125 Rhl. 625 Rbl. 125 Rbl.
97,30 G
7 97,70 B 97,70 bz
97,10 à, 20 et. bz
125 Rbl
1.1.7 1000 u. 100 &-bl. P.
66,25 bz 65,90 à 66 bz
III. 5 1J.5.11/ 1000 n. 100 Rbl. P. [66,70 bz
eine
kleine
v. 1890 3 ½
dg⸗8 SPSSEASEgSn
—
9Q — DSR⸗
v. 1878/4 mittel 4 kleine 4
rz. 98,3 1889 3
0ö—0— 222SÖSSIIIg
v. 1884/ 5 Jan. v. 18855
— B—
.5.11
. 4 n g0
do. pr. ult. Jan. h. ⸗ Schuld.
o. do. pr. ult. Jan.
Stockhlm. Pfdbr. v. 8n 4 ½ do.
do. do. do
do. do. do.
.Anleihe v. 65 A. cv. 1
do. do.
do. pr. ult. Jan.
do.
do pr. ult. Jan. do. Administr.
do. do.
do. consol. Anl. 1890/,4
do. priviler do.
do. do. pr. ult. Jan. do. Loose vollg. .. . do. pr. ult. Jan. . (Egypt. g 4% d
do. o. 2. Ungar. Goldrente
do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Jan. Gold⸗JInvest.⸗Anl.
v. 1887/4 88 St.⸗Anl. 1883 — 84 /4
neue v. 85/4
do. Hon „Pbligationen o.
141.7 1.5.11 1.3.9 15.6.13 15.6.18 15.6.18 15.0.18 4 15.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9
v. 1886 4
kleine 4 kleine 4
ä6 8I.
6”
.5 kleine5
1890ʃ4
kleine 5
. öfr. p. Stch
10.4.19 kleine 4 ¼ 10.4.10 große 4 1.1.7 mittel 4 rI kleine 4 1.1.7
5 [1.1.
2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500, 100 Rbl. 5000 —500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 F
24000— 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £ 4000 u. 2000 ℳ
66,509266,60 bz 97,30 bz 97,30 bz 95,00 G 90,75 bz B 156,50 G 144,00 bz G
100,20 bz 86,60 G 65,50 G 94,60 p B 95,00 B
90,25 b: 102,40 B kl. f. 101,10 bz G 101,10 bz G 101,10 bz G 102,80 bz kl. f.
8375 G 77,25 bz G
77,25 b; G
100,90 G
—,—
21,45 bz G
[21,05 bz B 20,95 à 21 bz; 90,00 bz B 90,10 bz
73,00 bz 85,00 G
92,60G
h
188,80 bb
88,75 bz ,—
96,75 b B 97,00 bz . 97,00 bz 96,60 àh, 70 bz B
7 1 1000 u. 200 fl. G. 1103,00 G9