1893 / 15 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

4

R&ᷓOSOUOESES

500 [18,306 1000 68,50G 8600 —,—

300 +,—

1000 [111,50 G 500 [166 00 bz G 500 s[107,00 G 600 [252,00 e. b. G 300 —,—

300 5,60 G 73,00 G

19,50 G 40 00 B 67,50 G 8i. 60,50 G

d 8.ð

Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. ev. sie Maschinfb heinrichshall. „Rhein. Bw aarlsr. Drl. Pfb König Wilh. Bw Königsb. Masch Kesb. Pf. Vrz.⸗A Langens. Tuchf. er k.⸗Josthl. Par Lichterfeld. Gan⸗ afs.⸗ u. T.⸗ Lindener Brauer Lothrina. Eisenw Masch. Anh. Bhg. Makl. Masch. Pz. S. do. I Moͤbeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet 0 do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Orantenb. Chem. do. do. Fit Pr. Pomm Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchmw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Sächs. Gußsthlf. Saͤchs. Nähfd. Fb. les. DpfePrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgteß. Huck Stobwasser B. A. Strl SpielkStP Sudenb. Masch. Südd Janm. 40 % Tapetenf. Tarnowitz Es do. ILt. Union, Banges. Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmi Wrinb Wissen. Bergwok. Zeitzer Maschinen

2%—

——ö2nneönööSnnn

’awEgönegn heEgüesüüeeüeneee

SS

8 —₰½

—φ

2

ö

73,50 bz G 15,40 B 50,25 bz 2 83,00 G 47,60 B 28,80 G 300 s80,00 G 20 64,25 B 37,75 bz 93,50 bz 86,10 G 90,00 bz 142,00 G 44,00 bz G

115,25 bz G 100,10 G 62,00 bz G 105,00 B

——

882

2

80 . —n ¹

SoeElsece 1

2==2=2

0 —8xAg2ögöüghöögee

C

35,50 bz G 112,00 G 44,50 G 1900[69,00 G 0 65,70 G 12,00 G 234,00 bz G

12

W —22

2Iggg

EFErEFrSwesrsrssgeisöe & lr nänE

—68ö —'8Aé2?

8

Dividende pro 1.Feuerv. 297% 9. 1000 84 4 Ues.⸗C. 20 % v. 400 Fzus. Brl. Lub.⸗ . Wssv. 20 % v. 500 Mhlr. 1 Brl. Feuervs.⸗&.. 20 % v. 1000 58ℳ Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 7h. 1 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Rla Cöln. Rückors.⸗G. 20 % v. 500 Tlr Colonia, Feuerv. 20 % p. 1000 NRcr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nlz Dt. Feuers. Berl. 20 % v. 1000 Str. Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Rh. Leb Deutscher Phöntx 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½0 / v. 2400 1175 G Drod.Mllg Trsp. 10 % p. 1000 Rhcr 3300 G Düssid. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr. 6200 B 1100 B

1200 G

Elberf. Feuerors. 20 % v. 1000 hlr. ““ A. V. 20 % v. 1000 Thcr⸗ ermania, Lebnßv. 20 % . 500 Thlr. Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rlrn. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nlr. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rhm. 3710 G Magdeb. Hagelv. 33 ½6 % v. 500 Thlr. 490 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rr. 430 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr⸗ 897 bz B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 lr 995 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Flr Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Talr 1510 G reuß. Lehnsv.⸗G. 20 ⁄% v. 500 Rlr 700 B reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 TSlr 830 G rovldentig, 10 % von 1000 fl. ee 540 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 NRlr. 82 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TSlr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr. Thuringia, V.⸗G. 20 % vu. 1000 Rtbr Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 Union, Hageet 20 % v. 500 Shlr. 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Ttn. 165 Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 Th&. 54 Wilbhelma Magdeb. Allg. 100 30

17408 3910 B 1300B

4050 B 118 B 712 G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 17. Januar. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und veranlaßten im Verein mit anderen auswärtigen Nachrichten die Speculation zu Deckungskäufen. as Geschäft entwickelte sich im allgemeinen lebhafter und gelangte auf einigen Gebieten zu guter Ausdehnung. 1

Im späteren Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung allgemein etwas ab und das Ge⸗ schaft sich ruhiger; der Börsenschluß blieb

wach.

Der Kapitalsmarkt wies festere Haltung für hei⸗ mische solide Anlagen auf bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen erscheinen etwas höher. 8

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen fest und zum theil, namentlich Italiener, Russische Gold⸗Anleihen und Ungarische 4 % Gold⸗ rente, etwas höher und lebhafter. Russische Noten nach schwacher Eröffnung befestigt.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer und anziehender Notiz lebhaft um; Lombarden und andere Oesterreichische

Bahnen fest; Dux⸗Bodenbach etwas besser. Gott⸗ hardbahn und andere Schweizerische Bahnen schwächer. Inländische Eisenbahnactien fester; namentlich

86

Lübeck⸗Büchen, Mainz⸗Ludwigshafen, Marienburg⸗ Mlawka und Ostpreußische Südbahn steigend.

Bankactien fester; die speculativen Devisen belebt und in Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Handels⸗ öö1ö“ Actien der Deutschen Bank und Nationalbank für Deutschland anziehend.

Industriepapiere fest und theilweise lebhafter; Montanwerthe fester und zeitweise in den Ultimo⸗ werthen ziemlich belebt. 18

Curse um 2 ½ Uhr. Abgeschwächt. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,25, Creditactien 175,00, Berl. Handelsgesellschaft 141,00, Darmstädter Bank 139,00, Deutsche Bank 160,00, Disconto⸗Com⸗ mandit 187,75. Dresdner Bank 143,75, National⸗ Bank 118,00, Canada Pacific —,—, Duxer 220 25, Elbethal 101,00, Franzosen —,—, Galizier 92,40, Gotthardb. 155,32, Lombarden 42,87, Dortm. Gronau 103,40, Lübeck⸗Büchener 143,87, Mainzer 114,25, Marienburger 63,00, Ostpr. 74,00, Mittelmeer 100 50, Prince Henry 67,87, Schweizer Nordost 106,37, Schweizer Central 117,60, Schweizer Union 71,30, Warschau⸗Wiener 202,75, Bochumer Guß 115,50, Dortmunder 55,50, Gelsenkirchen 137,75, Harpener Hütte 127,87, Consolidation 151,75, Dannenbaum 85,00, Hibernia 111 75, Laurahütte 94,00, Hamburg Am. Pack. 90,00, Nordd. Lloyd 97,00, Dynamite Trust 134,25, Egypter 4 % —,—, Italiener 91,87, Mexikaner 79,20, do. neue 77,60, Russ. Orient III. 66 70, do. Consols 97,60, Russ. Noten 208,25, Oesterr. 1860er Loose 129,40, Ungarische 4 % Goldrente 96,87, Türkenloose 88,75.

Frankfurt a. M., 16 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Carse.) Londoner Wechsel 20,357, Pariser do. 81,10, Wiener do. 168,65, 4 % Reichs⸗Anl. 107,10, Oestr. Silberrente 82,70, do. 4 ½ % Papierrente 83,00, do. 4 % Goldrente 98,60, 1860 er Loose 128,90, 4 % ung. Golbrente 96,50, Italiener 91,50, 1880 er Russen 96,00, 3. Orientanl. 66,80, 4 % Spanier 60,50, Unif. Egypter 99,60 compt., Convp. Türk. 20 85, 4 % türk. Anleihe 85,30, 3 % port. Anleihe 22,20, 5 % serb. Rente 77,40, Serb. Tabackrente 77,10, 5 % amort. Rum. 97,20, 6 % cons. Mex. 77,20 compt., Böhm. Westbahn 303 ⅛a, Böhm. Nordbahn 159 ½, Mittelmeerb. 100,60, Gasiz. 184 ⅛, Golthardb. 152,50, Mainzer 110,10, Lombarden 78 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 139,50, Nordwestbahn 180, ECreditactien 269 ¼, Darmstädter 133,70, Mitteld. Credit 96,30, Reichs⸗ bank 147,60, Disconto⸗Comm. 181,90, Dresdner Bank 139,00, Bochumer Gußstahl 115,70 Dortm. Union 54,10, Harpener Bergw. 127,00, Hibernia 107,50, Westeregeln 105,00. Privatdiscont 1 ½ %.

Berliner Handelsgesellschaft 137,70.

Frankfurt a. M., 16. Januar. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 271 ¾, Franzosen —, Lombarden —, Ung. Goldrente 96,80, Gotthardbahn 152,30, Dis⸗ conto⸗Commandit 183,30, Dresdner Bank 139,90, Bochumer Gußstahl 116,00, Dortmunder Union 54,80, Gelsenkirchen 133,60, Harpener 117,30, Hibernia 107,50, Laurahütte 94,50, 3 % Port. 22,00, Italien. Mittelmeerbahn 100,60, Schweizer Centralbahn 113,70, Schweizer Nordostb. 102,40, Schweizer Union 67,60, Italien. Meridionaux 125,50, Schweizer Simplonbahn 49,60. Fest. 1

Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 982,30, Oesterr. Goldrente 98,30, 4 % ungar. Goldrente 96,80, 1860er Loose 128,70, Italiener 91,80, Eredit⸗ actien 271,00, Franzosen —,—, Lombarden 186,50, 1880er Russen 94,20, 1883er Russen 101,80, 2. Orient⸗Anleihe 64,00, 3. Orient⸗Anleihe 64,70, Deutsche Bank 155,70, Disconto⸗Commandit 182,50, Berliner Handelsgesellschaft 138,20, Dresdner Bank 139 20, Nationalbank für Deutschland 113,00, Hamburger Commerzbank 103,90, Norddeutsche Bank 133,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 139,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 59,20, Ostpreußische Südbahn 69,90, Laurahütte 94,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 150,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 86,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 127,50, Privatdiscont 1 ⅞.

Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 272 00, Lombarden —,—, Disconto⸗Comm. 183,25, Deutsche Bank 155,80, Laurahütte 93,40, Packetfahrt 86,75. Fest.

Wien, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ½6 % Pap. 98,55, do. 5 % do. 100,85, do. Silberr. 98,10, do. Goldr. 116,75, 4 % ung. Goldr. 114,55, 5 % do. Pap. 101,00, 1860er Loose 150,50, Anglo⸗Aust. 154,00, Länderbank 233,80, Creditact. 321,00, Unionbank 245,50, Ungar. Credit 367,25, Wien. Bk.⸗V. 118,60, Böhm. Westb. 358,50, Böhm. Nordb. 189,00, Busch. Eisb. 464,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 227,25, Galizier 219,00, Ferd. Nordb. 2845,00, Franz. 293,85, Lemb. Czern. 250,75, Lombarden 90,90, Nordwestb. 212,50, Par⸗ dubitzer 194,00, Alp.⸗Montan. 54,00, Taback⸗Act. 167,00, Amsterbam 100,00, Dtsch. Plätze 59,22 ¼, Lond. Wech. 120,70, Pariser do. 48,10, Napoleons 9,61 ½, Marknoten 59,22 ⅛, Russ. Bankn. 1,23 ½, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 111,00.

London, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 98116, Preuß. 4 % Cons. 105,00, Italienische 5 % Rente 90 ¼, Lombarden 8 ½, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 ½, Conv. Türken 21 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 95, 4 % Spanier 59 ¼, 3 ½̈ % Egypt. 93 ⅛, 4 % unif. Egypt. 98 ⅞, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 97 ¼, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 77 ¾, Ottomanbank 12 ¼ Canada Pacific 92 ⅛, De Beers Acetien neue 17 ¼, Rio Tinto 15 H, 4 % Rupees 63 ⅜, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 64 ¼, 5 % Arzgentini che Goldanl. von 1886 65 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griechische Anl. v. 1881 62 ½, Geiccische Monopol⸗Anl. v. 1887 55, Brasilianische Anleihe v. 1889 66 ½, Platzdiscont 1 ½, Silber 38 ¼.

Aus der Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl.

Paris, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ F le. 3 % amort. Rente 96,65, 3 % Rente 95,62 ½, Italienische 5 % Rente 90,65, 4 %. ungarische Goldrente 95,75, III. Orient⸗Anleihe 66,90, 4 % Russen 1889 96,75, 4 % unificirte Egypter 99,40, 4 % Hpar üußere Anl. 59 ½, Conv. Türken 21,20, Türk. Loose 87,00, 4 % vor. Türk. Obl. 432,00, Franzosen 622,50, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 569,00, Banque de Paris 617,00, Banque d'Escompte 136,00, Credit foncier 957,00, Crédit mobilier 128,00, Meridional⸗Anleihe —X,—, Rio Tinto 386,80, Suez⸗Actien 2585, Credit Lyonn. 740,00, B. de France 3850, Tab. Ottom. 355,00, 22 engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½,

London k. 25,09, Cheg. auf London 25,10 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,00, do. Wien k. 206,00, do. Madrid k. 422,00, Portug. 22 ½, 3 % Russ. 77,80, Privatdiscont 2 ⅛½.

Paris, 16. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,97 ½8, Italiener 90,75, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 21,22 ½, Türken⸗ loose 87.50, Spanier 59,81, Egypter —,—, Banque ottom. 569,00, Rio Tinto 388,10.

Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ½, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 124, Russ. 2. Orientanl. 63, Conv. Türken 21 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 115 ½. Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192, Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 98,00.

St. Petersburg, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,50, Russ. II. Orient⸗Anl. 102, do. III. Orient⸗Anl. 103, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 285, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 480, St. Petersb. internat. Bank 439, Russ. 4 ½8 % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 ¾, Große Russ. Eisenbahn 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114.

New⸗York, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Canadian Pacisic Actien 90 ½, Central Pacisic Actien 29, Chicago, Milwaukee und St. Paul Aetien 80 8, Illinois Central Actien 101 ½, Lake Shore Michigan South Actien 131 ½⅛, Louisville und Nashville Actien 74 ¾, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 25 ⅛½, N.⸗Y. Cent und Hudson Riyer Actien 109 ⅛, Northern Pacific Preferred Actien 47 ½, Norfolk Western Preferred 37 ⅛, Atchison Topeka und Santa Actien 36 ¼, Union Pacific Actien 41 ⅜, Denver und Rio Grande Preferred 54 ½¼, Silber Bullion 83 ½¾.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherbeiten 2 %.

Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 16. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 1 Höchste [Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

eich Erbsen, Fengr. zum Kochen. Speisebohnen, weiße Z1“ Fartosfte Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Häeia . 1 kg Putter 1 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale

behe echte Zarsche Schleie

Bleie Krebse 60 Stück .““

Berlin, 17. Januar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matter. Termine gewichen. Gek. t. Kündigungspreis Loco 145 —163 nach Qual. Lieferungsqual. 154 ℳ, gelb. märk. 158 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 161,5 160 bez., per Mai⸗Juni 163— 161,5 bez., per Juni⸗Juli 164,5 163 bez., per Juli⸗August 165,5 165 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco mäßiger Handel. Termine niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 138,75 Loco 128 139 nach O. Lieferungs⸗ qualität 135 ℳ, inländischer guter 136 137,5 ℳ, per diesen Monat —, per Jan.⸗Febr. —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 141,25 140,5 bez., n Wteun 142 141,25 bez., per Juni⸗Juli 143 142 bez.

Gerste per 1000 kg. Matter. Große und kleine 138 - 172, Futtergerste 115 135 n. OQ.

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 136 160 n. Qual. Lieferungsqualität 140 Pommerscher mittel bis guter 137—142 bez., feiner 143 148 bez., preußischer mittel bis guter 135 142, feiner 143— 148 bez., schlesischer mittel bis guter 138 143 bez., feiner 144 149 bez., per diesen Monat 142,25 bez., per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 141— 140,5 bez., per Mai⸗Jund 142

1

£ᷣ S q SSS

40 50 60 50 80 40 80 40 80 80 40 40

,üre —Sboee⸗hhdegg

1AA4“

-

9„ 8 885656 2₰

141,5 bez., per Juni⸗Juli 143 142,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gek. t. Kündigungspreis Loco 124— 135 nach Qual., per diesen Monat 127 bez., per April⸗Mai 113,5 113 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 nach Qual., Futterwaare 132 150 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine ruhiger. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat und per Jan.⸗ Februar 18,35 18,3 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18,6 18,55 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat ℳ, per April⸗ Mai 49,4 ℳ, per Mai⸗Juni 49,5

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 52,4 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,7— 32,8 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß

Gek. 30 000 l. Kdgpr. 31,8 ℳ%ℳ Loco mit Faß —, ver diesen Monat 31,9 31,8 bez., per Januar⸗ seuas 31,9 31,8 bez., per März⸗April —, per pril⸗Mai 33,1 32,8 32,9 bez., per Mai⸗Junij 33,5 33,2 33,3 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August 34,5 34,3 bez., per August⸗September 35 34,7 34,8 bez. Weizenmehl Nr. 00 22,5 20,5 bez., Nr. 0 20,25 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,5 17,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,5 18,5 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Stettin, 16. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco höher, 145 157, per April⸗Mai 161,00, pr. Mai⸗Juni 162,50. Roggen loco höher loco 126 —136, pr. April⸗ Mai 139,50, per Mai⸗Juni 140,50. Pommerscher Hafer loco 127 —-134. Rüböl loco ruhig, per April⸗Mai 49,50, per Mai⸗Juni 50,00. Spiritus loco behauptet, mit 70 Consumsteuer 31,70, pr. Januar 31,00, pr. April⸗Mai 32,50, Petroleum loco 9,90 Posen, 16. Januar (W. T. B.) Spiritus loeco ohne Faß (50 er) 49,80, do. loco ohne Faß (70 er)

30,30. Behauptet.

Bremen, 16. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offictelle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,45 Br. Baumwolle. Matt, Upland middl., loco 49 ½ ₰, Upland, Basis miodl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, vr. Januar 49 ₰, pr. Febr. 49 ¼ ₰, pr. März 49 ½ ₰, pr. April 50 ℳ, pr. Mai 50 ¼ ₰, pr. Juni 50 ¼ ₰4. Wolle. Umsatz 122 Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer , Wilcox ₰, Choiee Grocery 53 ₰, Armour 53 ₰, schwim. ₰, Rohe u. Brothers (pure) ₰. Faitrbanks 46 ℳ. Speck. Sehr fest. Short clear middl (schwimm.) 47, Januar⸗Februar⸗Abladung short clear middl. 47, long clear middl. 46. Taback. 46 Fässer Kentucky, 14 Fässer Virginy, 817 Packen Brasil.

Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) Ge⸗

treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 158 162. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 138—144. russischer loco fest, transito 112 114 nom. Hafer fest. Gerse fest. Rüböl (unv.) still, loco 51,00. Spiritus loco behauptet, pr. Januar 23 ½¼ Br., pr. Januar⸗ Februar 23 ½ Br., pr. April⸗Mai 23 Br, pr. Mai⸗Juni 23 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum loco behauptet, Stand. white loco 5,20 Br., pr. Februar⸗März 5,15 Br. Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.), Good average Santos pr. Januar 81 ½, pr. März 80 ½-, pr. Mai 78 ½, pr. September 78 ½. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 188 Probduet Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14.20, pr. März 14,40, pr. Mai 14,52 ⅞, pr. September 14,37 ½. Stetig.

Wien, 16. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,66 Gd., 7,69 Br., pr. Herbst 7,82 Gd., 7,85 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,73 Gd., 6,76 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais per Mai⸗Juni 5,06 Gd., 5,09 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,91 Gd., 5,94 Br.

London, 16. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ¼½ sh. höher ge⸗ fordert, englischer ruhig, fremder ziemlicher Begehr, Mehl ruhig, ca. ½ sh. höher, Mais ziemlicher Be⸗ gehr, Gerste fest, Hafer stramm, ½—¼ sh. höher, russischer 1 sh. höher als vorige Woche. Angekom⸗ mene Weizenladungen fest. Californischer 31 Gd. Schwimmendes Getreide ½¼— ½ sh. höher, Käufer zögernd.

Glasgom, 16. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sb. (Schluß) Mixed numbers warrants 3 sh. 1

Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, pr. März 178, pr. Mai 179. Roggen loco geschäftslos, auf Termine willig, pr. März 135, pr. Mai 133. Rüböl loco 26 ½, pr. Mai 26, pr. Herbst 25 ¾l

Antwerpen, 16. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (ese ri .) Raffinirtes S5 weiß loco 13 bez. u. Br., Pr. Januar 12 ½¼ Br., m. Februar⸗März 13 ½ Br., pr. September⸗Dezember 13 ¼ Br. Fest.

New⸗York, 16. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in New⸗Orleans 95⁄16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Fe⸗ bruar 53 ¼½. Stetig. Schmalz loco 11,20 do. (Rohe & Brothers) 11,50. Zucker (Fair resining Muscovados) 31 ⁄16 Mais (New) pr. Januar 53 ⅛, pr. Februar 53 ¾, pr. Mai 54 ½. Rother Winterweizen loco 83. Kaffee Rio Nr. 17 ⅛. Mehl (Spring clears) 3,00. Getreidefracht 1 . Kupfer 12,00 à 12,50. Rother Weizen pr. Januar 81 pr. Februar 81 ¼, pr. Mai 85 ½, pr. Jult 86 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 16,40, per April 16,10.

Chicagv, 16. Januar. (W. T. B.) Weiten pr. Januar 77 ½, pr. Mai 82 ⅛. Mais pr Januar 43 ½. Speck short clear —. Pork pr. Januar 18,50.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. Januar 1893. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Husnechne r G welche nach Lebend⸗ ewicht gehandelt werden. 8 Rinder. Auftrieb 3443 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) 1. Qualität 110 120 ℳ, II. Qualitat 96 108 ℳ., I11. Qualität 80 92 ℳ, IV. Qualität 70 Schweine. Auftrieb 10 156 Stück. (Durch⸗ schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 116 118ℳ, Landschweine: a. gute 112 114 ℳ, b. geringere 104 110 ℳ, leichte Ungarn —,— bei 20 % Tara, Serben ℳ, Galizier bei 20 % 82* Bakony 100 106ℳ bei 25 27,5 kg Taragpro. Stü 8 Kälber. Auftriebj 1554 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,20 1,26 8 II. Qualität 1,04 1,16 ℳ, III. Qualität 0,70

0,96 Schafe. Auftrieb 9536 Stück. (Durchs * preis für 1 kg.) I. Qualität 0,80 0,90

do, au Lper diesen Monat —.

16“ 8

II. Qualität 0,68 0,76 III. Qualität

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter.

Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne nummern hkosten 25 ₰. NE7

—y

eichs⸗Anzeiger

Berlin,

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1893.

84 40 2

Mittwoch, den 18. Januar, Ahends. uldverschreibungen und der ne Reihe XIV Nr. 4 bis 8 sse, Taubenstraße 29, hier⸗ J erfolgt von 9 Uhr Vor⸗ mit Ausschluß der Sonn⸗ Geschäftstage jeden Monats. den Regierungs⸗Hauptkassen eiskasse. Zu diesem Zwecke kassen schon vom 1. April che sie der Staatsschulden⸗ gen hat und nach erfolgter 1. Mai 1893 ab bewirkt. den Zinsscheine wird vom

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Inhaltsangabe zu Nr. 6

des üͤssentlichen Anzeigers (Commanditgesellschasten auf Artien und Artiengesellschasten) für die Woche vom 9. bis 14. Januar 1893.

ie Verzinsung der ver⸗ dverschreibungen auf. rüher ausgeloosten, auf der sigen Kurmärkischen Schuld⸗ em Bemerken aufgerufen, den Kündigungsterminen

der

Firmaund Sitz

qq((1IIINa1

sse kann sich in einen Schuldverschreibungen über

des Reichs⸗ und Staats⸗

der Bekanntmachung Anzeigers

werden von sämmtlichen verabfolgt.

Actien⸗Bierbrauerei zu Neustadt a. Orlag Actien⸗Bierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller Dresden. Actienbrauerei Cöthen Cöthen.... Actienbrauerei Dinglingen Dinglingen..

Actienbrauerei Eö“”“ Actienbrauerei 82 dschlößchen Minden... Actienbrauerei 8

reußen Greußen i. Th...

Actienbrauerei zum Eberl⸗Faber München . . Actienbrauerei zum Löwenbräu in München . . . . . . . .. Actien Commandit⸗Gesellschaft Wasserheilanstalt zu Godesberg

Werner Krewel & Cie Actiengesells Actiengesells Actiengesells⸗ Actiengesellse Actiengesells Actiengesells⸗

Aetiengefell

Actiengesell Actiengesell Actiengesell

1 GEGGdeberg ...

aft Bauländer Viehhalle in Osterburken ...

ft des Bades Nassau Nassau a. d. Lahn

aft für Gasbeleuchtung zu Soest .. . ..

aft Geseter Kalkwerke zu Geseke....

aft Kasseler Stadteisenbahn Cassel. .. aft Katholisches Vereinshaus Offenburg Offenburg

chaf Loge Leopold zur Treue in Karlsruhe .. 8 a schaf Westfälische Stahlwerke zu Bochum.

t Lüttgenziatz Mühlenwerke bei Burg Lüttgenziatz aft Zu erfabrik Scheune Scheune .. . ..

Actien⸗Verein für das Albert⸗Theater Dresden . . . ..

9

Actien⸗

etien⸗Zuckerfabrik Bennigsen Bennigsen.. Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine Rethen a. d. Leine.

Astrolabe Compagnie Berliun. . . .

Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation Mannheim Baltische Dampfschiffahrt Gesellschaft Lübeck .. . . .. Bautzener Brauerei und Mälzerei Actiengesellschaft zu Bautzen Bergische Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Gustav Küpper Elberfeld

Berliner

Herspverkzgesellschaft Hibernia Herne i. W... .

8

Bierbrauerei Holsatia A.

edico⸗mechanisches Institut Berlin.. G. Nortorf in Holstein

qh:; 9 4 5 „, . 7 8 Binger Actienbierbrauerei Bingen a. Rhein ..

2 Bilanz Generalversammlung Bilanz Generalversammlung Bilanz, Dividende Generalversammlung

8 Bilanz Bilanz, Dividende

Generalversammlung Bilanz Bilanz, Dividende Beendig. der Liquidation Generalversammlung

14./1. Staatsschulden.

14./1. 8

0do

tigen Nummer des „Reichs⸗ Frivil wegen Aus⸗ eentiger Anleihescheine der IT Aus⸗

““

—,— £=IIRSS 0 22=2

wchung.

dnung, tin der Stadt Berlin flichtungen.

ees Gesetzes über die allgemeine 3 (G.⸗S. S. 195) und der i⸗Verwaltung vom 11. März ach Zustimmung des Gemeinde⸗ Folgendes verordnet:

Einzahlun g Generalvers ammlung

Bilanz Generalversammlung Bilanz, Divid., Verloos. Verloosung Generalversammlung Direction

Bilanz Gewerbe ausüben wollen, sind

Generalversammlung nach ihrer Niederlassung dem⸗ 1 1 bezirk sie Wohnung genommen - 6 nnung anzugeben und dabei

Bilanz, Dividende 2 Vermerk über erfolgte Ver⸗

Verloosung Generalversammlung Einzahlung neralversamml

schen Hebammen⸗Lehrbuchs, jschaften ꝛc. (S. 79 und 80)

tamensänderung sind spätestens i zuständigen Bezirks⸗Physikus

8 Bestimmungen treten mit dem 1. Februar 1893 in Kraft.

Gleichzeitig wird die Polizeiverordnung vom 15. Mai 1884 auf⸗ gehoben. 1.X“ Berlin, den 12. Januar 1893.

Der Polizei⸗Präsident. von Richthofen.

Bekanntmachung.

Nach dem Statut der Louis Boissonet⸗Stiftung für Archi⸗ tekten und Bau⸗Ingenieure ist für das Jahr 1893 ein Sti⸗ pendium von 3000 zum Zwecke einer größeren Studien⸗ reise an einen Architekten zu vergeben. Als fachwissenschaft⸗ liche Aufgabe ist die nachstehende genehmigt worden:

Die Kirche S. Andrea in Mantuaä, ein Werk des Leon Baptista Alberti, von welcher noch keine der Bedeutung des Meisters würdige Publikation vorhanden ist, soll in allen ihren Theilen genau aufgemessen und gezeichnet werden.

An Zeichnungen werden verlangt:

1) Ein Grundriß der Kirche im Maßstabe 1:200.

2) Ein Quer⸗ und Längsschnitt im Maßstabe 1:100.

9 Se n. 898 Mebss⸗ 1:100.

4) Die Säulenordnung und das Portal dieser Facade im Maßstabe 1:20. 8 18 5) Die füsnig; Darstellung eines Jochs des Langschiffs unter Fortlassung der eigentlichen Gemälde, aber mit genauer Wiedergabe der ornamentalen Decoration im Maßstabe 1:20.

6) Eine innere Perspective in Linienmanier, für die der Standpunkt so zu wählen ist, daß die großartige Raumwirkung des Innern möglichst klar zur Geltung kommt. Details der farbigen Decoration der Pilaster im Maß⸗ stabe 1: 10.

Der Aufnahme ist ein druckfertiger Text beizufügen, welcher eine genaue Beschreibung allen Bautheile hinsichtlich ihrer Construction und der verwendeten Materialien, sowie die specielle Baugeschichte des Werks geben muß.

Die Bewerber um dieses Stipendium haben an den unter⸗ zeichneten Rector (Adresse: Technische Hochschule, Charlotten⸗ burg) eine Beschreibung ihres Lebenslaufs und die über ihren Studiengang und über ihre praktische Beschäftigung sprechen⸗ den Zeugnisse bis spätestens zum 10. Februar 1893 ein⸗ ureichen. Außerdem haben die Bewerber durch Bei⸗ rirngung von schriftlichen Arbeiten, architektonischen Ent⸗ würfen, Zeichnungen nachzuweisen, daß sie die zur Aufnahme monumentaler Bauwerke, auch bezüglich eren farbiger Ausstattung und des figürlichen Schmucks er⸗ forderliche V

Die Bewerber müssen einen wesentlichen Theil ihrer Aus⸗ bildung auf der früheren Bau⸗Akademie oder auf der Tech⸗ nischen Hochschule zu Berlin (Abtheilung für Architektur) erlangt haben und sich verpflichten, die Arbeit im nsh dieses Sommers vorzunehmen und so zu fördern, daß ihre Einreichung bis zum 1. April 1894 erfolgen kann.

Charlottenburg, den 5. Januar 1893. Der Rector der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin.

bbb-1b15.

ztet, sich bei der Aus⸗ Vorschriften des Hebammen⸗ iltenen Instruction bezw. nach

ausschusses zu Aurich auf Lebenszeit, und

den Polizei⸗Assessor Karl Allerdt zum Polizei⸗Rath zu ernennen; dem ordentlichen Professor in der juristischen Facultät der Universität Halle a. S. Dr. Gustav Lastig den Charakter

sowie

als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

757

zu

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der außerordentliche Professor Dr. Alexander

Göttingen ist in gleicher Eigenschaft in die

Facultät der Universität Marburg versetzt worden.

verschreibungen

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

„Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 16. Verloosung von Kurmärkischen Schuld⸗ sind die in der Anlage verzeichneten

Nummern gezogen worden.

der Auf

ve

chrie

üetlrhe

enen Kapitalbet

werden den Besitzern zum 1. Mai 1893 mit orderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern ge vom 1. Mai 1893 ab gegen

rHurunft ergeyenden Abänderungsbestimmungen zu richten.

Tagebuch nach dem auf S. 273 des Hebammen⸗Lehrbuchs vorge⸗ schriebenen Muster zu führen, die einzelnen Spalten desselben genau auszufüllen, bezw. durch den zugezogenen Arzt ausfüllen zu lassen.

9

Ueber ihre praktische Thätigkeit hat die Hebamme seglün ein

„Jieden Fall von Kindbettfieber, sowie jeden Todesfall einer Ge⸗

bärenden in ihrer Praxis hat die behandelnde Hebamme spätestens 24 Stunden nach Feststellung der Krankheit bezw. nach erfolgtem Tode der hiesigen Königlichen Sanitätscommission (Alexanderplatz Polizei⸗Präsidialgebäude, Eingang III, 2 Treppen, Zimmer Nr. 267) auf von letzterer zu entnehmenden Meldekarten anzuzeigen.

und

juri 8 § 6.

Jede Hebamme ist gehalten, sich alle drei Jahre einer Nach⸗ prüfung durch den zuständigen Bezirks⸗Physikus an einem von letzterem bestimmten Termin und Ort zu unterwerfen und bei Nichtbestehen sich jedes Vierteljahr bis zur Erfüllung der gestellten Anforderungen einer abermali en Prüfung zu unterziehen.

Bei der Hehtang sind die neueste Ausgabe des Hebammen⸗Lehr⸗ buchs vom Jahre 1892 und das Tagebuch, sowie die im § 107 (S. 79) des Lehrbuchs angegebenen Geräthschaften dem Physikus vor⸗ zulegen, welcher über den Ausfall der Prüfung einen kurzen Vermerk im Tagebuch macht.

Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen werden durch Heeer bis zu dreißig Mark für jede Uebertretung geahndet an deren Stelle im Unvermögenzfall verhältnißmößige Haft tritt.

1 Preußen. Berlin, 18. Januar. Seine Majestät der Kaiser und Künig hörten heute

Vormittag um 10 Uhr den Vortrag des Chefs des Civil⸗

cabinets, empfingen um 11 ¼ Uhr den Fürsten Stolberg und hatten hierauf mit dem Staatssecretär des Auswärtigen Amts Freiherrn Marschall von Bieberstein eine Besprechung. Gestern Abend um 7 Uhr fand ein Diner der Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler im Königlichen Schlosse statt.

8

Für die zu den Vermählungsfeierlichkeiten hier ankom menden Fürstlichkeiten sind zum Ehrendienst worden: für Seine Königliche Hoheit den Connaught: General⸗Lieutenant von Rosenberg, In⸗ specteur der 2. Cavallerie⸗Inspection, und der Flügel⸗Adjutant Oberst⸗Lieutenant von Bülow, Commandeur des Königs⸗ Ulanen⸗Regiments (1. Hannoversches) Nr. 13, für Seine Durchlaucht den Prinzen Schaumburg⸗Lippe: Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment,

für Seine Königliche Hoheit den Großherzog von

Sachsen: General⸗Lleutenant von Brauchitsch, Director der Kriegs⸗Akademie, und Oberst Graf von Lüttichau,

Commandeur des Cürassier⸗Regiments Graf Geßler (Rheinisches)

Nr. 8, 1

Vorübung besitzen.

commandirt

Herzog von

8 Adolf zu der Rittmeister von Goßler vom