89*
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
E1u“
Anzeigen. Aufgebote, Zustellungen (euen
s
äufe.
äufe:
134 059 262 065
I Abl
Zucker⸗Abl. 5 425 1 329 4 394
syrup.
Durch rechtskräftiges Urtheil Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 10. De⸗ zember 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Handelsmann Friedrich Wilhelm Bohle Kgl. bayer. Amtsgericht Altdorf. und Bertha, geb. Schneider, zu Derschlag aufgelöst
In Sachen der ledigen Dienstmagd Margaretha und mit der Auseinandersetzung der Konigliche Notar Leonhard von Etzelsdorf, vertreten durch Schuhmacher⸗ Dt. ech zu Gummerobach beauftragt worden meister Georg Leonhard von dort, Klagetheil, gege Köln, den 14. Januar 1893.
Leonhard Johann, lediger Gütler von Etzelsdorf, Der Gerichtsschreiber: Schulz. 1“ wahrscheinlich in [62456]
Amerika, Beklagten, wird letzterer zur mündlichen “ b 11 Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kosten⸗ “ 4 8f 88 Civil⸗ fäͤllige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des 7. Dezember 18989 sc ie Fn gehrs zn “ Beklagten zur Zahlung von 210 ℳ Zjährigen Dienst⸗ Bezember 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen lohn bis 10. Dezember 1892 und 64 ℳ Darlehns⸗ den Eheleuten Josef Schaath, Cigarrenhändler, forderungen aus den letzten Jahren, in Summa 8 g.; geb. Gammerzen, in Köln, Marsil⸗ 274 ℳ, in die öffentliche Sitzung des obengenannten fisee afg öst worden. 99
Prozeßgericht; vom Dienstag, den 7. März Röln, Januar 1893. 8
189 8, Vormittags 9 Uhr,⸗ nach erfolgter Be⸗ Der Gerichtsschreiber: Krüger, Actuar. willigung der öffentlichen Zustellung geladen. —ď⸗ ꝗ—
T 8 G“ 1893. 8 er K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Kordel. 6 & ;98924342 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. 162443]1 ¶Oeffentliche Zustellung. N rsi 1 Der Schornsteinfegermeister A. Kubon zu Gottes⸗ v Ver icherung. berg, vertreten durch den Commissionär Franz I1 Keine. ebenda, klagt gegen den Handelsmann August . hecchetzs⸗ früher 3u ektesberg, ECE — — — — Aufenthalts, wegen Miethsforderung für die Zeit AöA,Pn 1 — vom 1. Juli 1892 bis 31. Dezember 1892 mit dem 4) Verkäufe, Verpachtungen Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den G 87 6 Kläger 150 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen von 75 ℳ Verdingungen A. seit dem 1. Oktober 1892 bis 1. Januar 1893 vnd d 8 8 von 150 ℳ seit dem 1. Januar 1893 zu zahlen und [62250] „Hafen⸗Bauinspection Memel. die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen „ Die Lieferung von 30 000 Centnern Maschinen⸗ des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen, auch kohlen und 1000 Centnern Schmiedekohlen für das das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Rechnungsjahr 1893/94 soll im Wege der öffentlichen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Verdingung vergeben werden. “ 1 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Gottesberg auf den 1. März 1893, or⸗ Angebote sind bis zum Eröffnungstermin Mittwoch, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- den 15. Februar 1893, Vormittags stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 11 Uhr, an den Unterzeichneten portofrei einzu⸗ gemacht. — C. 6/93. — senden. 1 8 Gottesberg, den 13. Januar 189:2 Die Lieferungs⸗ Bedingungen liegen während der Jüttner, Assistent, Dienststunden im Geschäftszimmer des Unterzeichneten als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Einsicht aus, können auch gegen vorherige porto⸗ . freie Einsendung von 1 ℳ 50 ₰ Schreibgebühren
bezogen werden. — Zuschlagsfrist 4 Wochen. [62448]5⁄. ¶Oeffentliche Zustellung. be.e nu den 13 ealas fach. mee Die Firma A. Sudermann Nachfolger zu Marien⸗— 2*4 Der Königliche Baurath: burg (Inhaber G. Kleimann), vertreten durch den Dempwol ff Rechtsanwalt Langowski zu Stuhm, klagt gegen den eegb 1 früheren Budiker Mentz, früher zu Iggeln, jetzt [62469] unbekannten Aufenthalts, aus einem Kaufgeschäft 1) Der Lieferung neuer Feilen und zwar: über vom Beklagten am 8. und 12. Mai 1891 ge⸗ —5383 Stuck Schlichtfeilen kaufte und erhaltene Waaren mit dem Antrage auf 3084 Stück Wastardfeilen — 3 ge, 8 084 Stück Bastardfeilen,
Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1 900 Stück Sägefeilen 170,55 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 12. August 200 Stück Holzraspeln. 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen 2) Des Aufhauens alter Feilen und zwar Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 1784 kg Schlichtfeilen — Amtsgericht zu Stuhm auf den 8. März 1893, 20 415 kg Bastardfeilen⸗ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ k2* Strohfeilen, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kn Holzraspeln, kannt gemacht. ke Zinnfeilen. Stuhm, den 5. Januar 1893. Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffentlich
“ Studzienski, bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885
— 8 zu Grunde gelegt.
[62458] 1S “ am 31. Januar 1893, Die Ehefrau des früheren Steinbruchbesitzers Carl Vormittags! Sr. Wolfslast jr., Caroline, geb. Merteng⸗ ze Mühle „ Ende der Zuschlagsfrist am 28. Februar 1892, bei Niederseßmar, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Nachmittags 6 Uhr. ö Julius Kyll in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Die Aussch 1se; Unterlagen liegen im Mate⸗ Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ rialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst stimmt auf den 23. März 1893, Vormittags einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, “ Gebotbogens gegen 50 ₰ in Baar ver⸗ III. Civilkammer. abfolgt. Köln, den 13. Januar 1893. Die Gebote
1
22 03
Zu⸗
sammen. 230 050
2 198 601 1 983 243 3 305 195 3 101 678
7
476 ¹) 665 566 1 811 1 533 035
üssige
28 13 139
affinade Invert
1 einschl.
zucker⸗ syrups.
F R
19 073
77 010 96 083
arine.
— 2 Thlr. ttung der Kutzmann'schen mi⸗ [624500 Oeffen Auguste Koschi t i ht p j . Alufgebot. Z d. 12. Thlr Ausstatt Rosi Die verehelichte Schuhmacher Auguste Koschig, 9
Termine. Falls Ansprüche in diesem 8* 8 162876 Erbce der am 1. Mai 1891 zu norennen A1öö11 geb Enderling, zu Magdeburg⸗Neustadt, vertreten 5 ö1e eiligenbrunn bei Danzig verstorbenen verwittweten werden auf Grund de om 25. ej. a. et m. hier ein⸗ durch den Rechtsanwalt Ullmann hier, klagt gegen stücke auf viesen eX“ c Heiligegbrhin Christine Füeüs⸗ Feen. geb. 2 de. vigore deee. PoHt W. Sl. a. deren in un ö1 lebenen 785 8
imlinghausen im Grundbuche e . S 2b pflegers, Rechts⸗ getragen, 3 1 18 et oschig, früher hier, 3* 8 1 . afn Ehüüen 16. Januar 1893. “ pin, werden auf Antrag des . 3 aufgeforden, haftend auf dem den Häusler Martin und Marie, mann 88 “ Se ee Ber in Mittwo den 18 J — - Nocher, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen anwalts Dr. Mever zu Danzig, aufgeforden, haftetdtn Filla'schen Eheleuten in Sowade, ge⸗ de⸗ge crzeen bestehende Band der Che zu trennen 8 - - S. Jannar 1 ’ 8 kägerichts Abth. II. für Grundbuchsachen. spätestens im “ ihre Ansprüche und hörigen Grundstück Nr. 9 Sowade, dem der Juliane den Her hen. 728 9 für den allein schulbigen Thell .
.“ Hesbe 8 rae Nectaß bei dem unterzeichneten Ge⸗ Kalliner, geb. Rudek, ebendort gebärigen Hrumefhha His häba unßs ihm sämmtliche Kosten des Rechts⸗ 81 8 82 62438] Aufgebot. 8 1“ 85 ö“ Nr. 43, anzumelden, widrigen. Nr. 37 Sowade und 8.5. Fer. ee vundstüch streits aufzuerlegen und ladel den Beklagten zur 162438] 8 19. November falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß Kowoll, geb. Rudek, ebendort geh Nr. 1, bezw. 11 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
Mittels Recesses Nr. 22 797 vom 1. Dezember 1 und der Nachlaß dem sich Nr. 38 Sowade sub Abtheilung “ 85 ezw. 1 1, nün Cioiltammer des Königlichen Landgerichts zu
9 stati 5 92, ist zwischen 8 8 den und legitimirenden Erben, in Ermangelung bezw. 11 und Nr. 3, bezw. 1 21 bez [der und zwar Magdeburg auf den 5. April 1892, Vormit⸗ chtktig Fümher, ’ de. Forsten in vegselben aber 2 Fiscus eventl. der Stadt Danzig For⸗ Föx. öööö 716 dg 6 tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 121 hem Sanemer. Meetlon [Cuers in wi bfolgt werden, der sich später meldende 2 Thlr. “ Christian Beher in gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
raunschweig und dem Bäckermeister Car 2ner7 “ Verfügungen des Erbschaftsbesitzers Gottlieb und — 16 Ngr. dem Christian Bey 1 öffentlichen Zustellung wird dieser 8 8 . 8 8 5 b ; ass. gen des Er brli ermi Thlr. zu bezahlen um Zwecke der öffentlichen 5 8 8 Seesen dir Ablssung der Zen nüchafte zum Beauge Erberkennen shabenn, von demselben veder Rich. lährlichen Terminen à 2 hlr.) . in 8 der Klage bekannt gemacht. und dergl , Lee Bezuge anzuerkennen schuldig, von demse 8 f d dem Fleischer Ernst Hanke in Auszug der Klag 8 1 Ul. zu Seesen zustehenden Berechtigung gg2 3 een der Nutzungen zu fordern haftend auf dem, 1 gjt deburg, den 10. Januar 1893. S .
insfrei slegung noch Ersatz der; V hwitz geh Grundstück Nr. 5 Gr. Jenkwitz Magdeburg⸗ Sa “ “
forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzoglz numgstegung., nc v t der Herausgabe des Gr. Jenkwitz gehörigen Grun Blanck, Secretär, “ 3 Forsten gegen eine ““ 8 18 Siiober berschst getesin 1 muß, sub Abtheilung 2 nr 8 8 15 Ngr. jetzige Ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b“ 8 ½ worden. Auf Antrag Danzig, den 13. Jangar 1893. f. 10 Thlr. 12 86 Fasfenann Cohn in Schur⸗ “ 1892 an gerechnet vereinbart . der sten, ii 0’ Königliches Amtsgericht. X tragungskosten für den⸗ getctionsberie le Herzoglicher Kammer, Direction der Forste A 8 gast. Eingetragen auf Grund des Execu⸗ 1rg [62451] 1 Lebmann zu Braunschweig werden, afs venaen 8 vom 26. Hktober 1848 vigore dger, vomm 11, Ja⸗ ü eg; Sen KCc nugfst. Ffehnanae
üche öste Bere - . 8684% 8 “; denburg i. , K. 8 196 shrüchs anic vermeinen, hierdurch auf⸗ 1629,e- öc““ 11a, en dem Gärtner August Scholz in N. bFhesenea Fürch den Rechtsanwalt in “ Rechte späte gens in anitais 8 Ausschlußurthbeil des “ S. “ Nr. 4 Nicoline sub Abthei ööö Färne öböböeee
ln es vorgedachten 2 g 8 3 jse Johannes achen, lung III. Nr. ; H geborene Heinzel, jet 1“ “ den 21. März 1893, “ 11““ 8 Poborschau, Kreis 6 ihre Rechtsnachfolger werden sfit ügen etwassien Ehescheidung, hat der “ Fhrseste gegen 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzten ge sel, zuletzt in Beuthen O.⸗S. wohnhaft, für todt Ansprüchen und Rechten auf die vorstehend bezeich⸗ das am 26. Oktober 1891 verkündete, der b Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Kosel, zuletz neten Hypothekenposten ausgeschlossen. seinem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen O.⸗S., den 14. Januar 1893. II. Die Hypothekenurkunden über nachstehende Ehe zu frennen 92 die “ Ufcre 68 werden sollen. nsaliches Amtsgericht. Fintr 1 1 b ldigen Theil zu erklären, abweisende Evee 11. Januar 1893. Köntgllches Aurtsgertcht Fhetrafangen. der minorennen Juliane Rudek schuldisen, Landgerichts zu Schweidnitz Berufung
und Melis. 92
: unter Abänderung des v . dn Eeoe eingelegt mit dem Antrage un Urtheils des W. Haars. 26 8 Königs! elegtem 14. Lebensjahre setner Tochter mit 5 % mam 26. Oktober 1891 verkündeten Urtheils de v““ 1e67 Sebeheien d8 dsaior m Zwece Felehtfit nerden auf Grund des Erbvergleichs vom Königlichen E1111564“— 1 75 S 2 He Juli 1831 vigore decr. vom 25. ej. m. et a. Klageantrage kostenlästig zu erker . . ntmachung. Todeserklärung des Schuhmachers Hermann 14. Juli 1831 vig kostenlä 1 b a Mieper⸗C Abwesenheitsvormund, ich durch den Gerichts⸗Assessor West auf dem den 1 zrfae “ f den 27. April Schulz aus Nieder Kuttlau, als . Kuttl zu Emmerich Nor 2 Schuhmacher Hermann Kokott, Filla'schen Eheleuten in Sowade gehörigen Landesgerichts zu Breslau auf den 27. Apri wird der Arbeiter Johann Josef Woike 88 uttlau, für Recht: Der Verschollene Schuhm cher ’ Kokott, Filla 9 Sowade, dem der Juliane adenh Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ 22 vor en aus Emmerich, geboren daselbst am Grundstück Nr. 2 Eö“ ½ 1893, tags B se 1 am 8. Januar 1822 zu Kuttlau geboren, ihe er d Andreas Jansen au mim b. Rudek, ebendort gehörigen Grundstück rung, einen bei diesem Gerichte gge senen 25 bis 30 Jahren von Kuttlau aus in die Fremde 31. März 1827 als Sohn des Hermann Jans d Kalliner, geb. e sene per üelee e gelt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 ei en ist, aufgefordert, dor ( Lborene Angemeer, wird für todt er⸗ Nr. 37 Sowade und de p usler üc. Anwalt zu bestellen. Zum Zr 1 e angan und “ am 30. No⸗ dr eun, agften des Verfahrens sind aus dem Kowoll, geb. Rudek, ebendort gehörigen Zustellung wird dies bekannt gemacht. EETö Vormittags 9 Uhr, Zimmer Vermögen des Verschollenen zu entnehmen. Nr. 38, Sowade sub Abtheilung Nr. 2 8 e n nanen Vber ge testerichts Nr. 1 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, im Emmerich, 7. Januar 1893. 1 bezw. 12, bezw. 12, biaten Abschrift des in Gerichtsschreiber ’ zweiten Stock des Rathhauses, zu melden, widrigen. Königliches Amtsgericht. webestehend an dee gasg a egtesenschaltsfache ge⸗ ““ 8 7 en wird. 1 er aria udek' -. 3 1 . sgeri 8 b . 31, dem Ingrossationsve 3 8Se Fde- 8 In 8 .“ 182 90] I eerants 89 . Hövolbelenscheig von demselben Tage; Die minorenne Auguste Margarethe Ehlendt zu
8 z ; 1104 Thlr. — Feiihe ihren Vormund ad hoc I62435) Aufgebot. “ Holst, Actuar, als Gerichtsschreiber. b. 37 Thlr. 1 Ngr. 6 PreSetct dong⸗ 18 4 % Hamburg, vertreten durch ihren Vo
18 2— el, Gurlittstraße 3
hie⸗ — e Referendar Dr. jur. W. Nagel, C raße 3,
D 15. A 56 Gleiwitz gebor en Antrag der unverehelichten Sophie Vatererbe des Samu ott e . jm er, Ghurltlstahes;,
K 858 88 88 1öö A husendn durch den Rechtsanwalt verzinslich aus dem Erbreceß vom 29. Dezem klagt gegen den Krankenwärter Rich 8 Kaufmann Eugen ₰ 8 32 G S 3
uürch de “ ⸗Verfügung vom 13. Januar tzt Ellt im Seemanns⸗Krankenhause Ham⸗
Jahren 1878/1879 verschollen und zuletzt hier ge. Müller daselbst, erkennt das Königliche 1857 “ 1 hhcgeser Aufenthalts, wegen Zahlung
vüennüelgat wird auf Anfrag seines Vormundes und zu Bremervörde, Abtheilung II., durch den unter⸗ 1857, i Grundstück Nr. 31 Michelau und auf von Alimenten, mit dem Antrage, den Beklagten s
134 526 407 476
Herzogliches Amtsgericht 1 7 Muttertheil, welches der Schuldner nach zuruck⸗ 3
gemahlene 542 0
*Raffinaden
2 8
Stücken⸗ und Krümel zucker (crushed und
Pilé) 14 467 27 938 42 405
7
1
und 87 741 189 609
Würfel⸗
71
August irte und Consumzucker: latten tangen⸗ zucker. 2
P
—
Zeit vom affin
155 383
58 839
414 222
NM Brot zucker.
2
der
8
in 2 826
77 8 34 604
Kandis. 1 28
und 9 556 7 582
09
8 — ictor d 1 auf de 1 ichel — 9,9 G jährlich ℳ 120,— 2 Bureau⸗Vorstehers Georg Langer in zeichneten Richter ꝛc. für Recht: em dem Samuel Gottlob Michler in Michelau ostenpfli tig zur Zahlung von jährlich ℳ 12 . Frrchest, vageforderk; sich spätestens in ö“ g8e⸗ Söchifer Gart Georhe Häarie 28 ,ueiser⸗ geseatn Grundstücken Nr.40 und Nr. 57 Michlau lestenpfttä tg dem 14. April 1802 dis zum volln⸗ termine, am 11. November 1893, Vormittags Bremervörde, geboren am 25 ¹ ed. Am sub Abtheilung 1II. Nr. 2 resp. 1, kcesses deten 14. Lebensjahre der am 14. April 1892 ge⸗ 1 „uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, höpede, als Sohn E“ “ SS. ehestehend 89 der Ausfertigung des borenen Auguste Margarethe Ehlendt 89 vidrigenfalls er für todt erklärt werden wird. und Sophie, geb. Hinterthür⸗ 4 in d. d. Brieg, den 29. Dezember 1856, dem In⸗ jährlich vorauszahlbaren Raten abzüg 86 dee den 12. Januar 1893. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antragstellerin kosfationsvermerk vom 15. Januar 1857, dem gezahlter ℳ 11,— zu Händen des Vormundes zu steaat 8 gAönigliches Amtsgericht zur Last. Deterin beshungsvermerk vom 17. Juli 1866 und verurtheilen und das be 8 weeniig vace Etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte werden thekenbuchzauszügen vom 15. Januar 1857 ybxL1“ 82 Rechtsstreits vor lsaiagh trag des 1Ma ecollstrecker der Ehe⸗ nochmals zur “ 1 88 kraftlos erklärt. Die Kosten werden s Müntserbic t Pembürg. GCiote Ahthetan uf Antre 8 . e Ner daß bei Ueberweisung des Ve 92 legt. rstraße 10 I1I Zimmer 8 f omeyer und Sophig, geb. Verwarnung, ze Feine Ru — den Antragstellern auferleg Dammthorstraße 2„ Zim leute Frsecri “ Rademann, nämlich des des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen der g Von Rechts. Wegen. . FSoanahend. den 18. Wer 1852, Nach Sb Carl Jacob Heins, vertreten durch den wird, 86 13. Januar 1893 1 “ Dr. Jonientz. 18 mittags 1 Uhr. Zum 1ee de. eheean Fecgtsanwalt Vr. R. Pels, wird ein Aufgebot dahin Bremerten eliches Amtsgericht. I1. 1 “ — 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klag Ease wird der am 19. Mai 1842 hierselbst ge⸗ Peeha Fesöss [62268] n Eö1 1 i den 10. 8 Se9. iber sachE Lause üiedron dat 2 Südfn “ V Imorhane 1cbed Katge zg, 8 Auf A ö“ Crfchtashreghe. Jaekel zu des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung V. XMe 1 e 1 Verkünde 20. DB 8— Au ntrag de 4 1“ Amerikas gegangen und seitdem verschollen ist, G Langer, Referendar. 5 erireten durch den Rechtsanwalt Wronka Ee31313; Auf Antrag nachstehender Grundstückseigenthümer, EE1ö1 8 Fnüh Iö t n [62446] Oeffentliche Zustelkungz Ü e. h.; di r.An e er in de fnämlich: 8 Idau durch den Gerichts⸗Assessor Meckbach für Der Kaufmann A. Loewenthal hier, Mariendorfer⸗ Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem 3 6 der Gärtner Hermann und Louise, geb. Soldau straße 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Leopold beeeee. Sheie Tschech'schen Eheleute und des Gärtners Rechte, unbekannten Rechtsnachfolger der Geschwister eag as, Königstraße Nr. 45 II., klagt gegen tn bafelbst Parterre Zimmer Nr. 7, zu melden, Gottlob 11es bi acee. Juliane, geb. Eva und Marie EEEöö 8 E Schuhwaarenhändler g8. Sibeatgegnhfster 2.2878 1 e. 2 ellenbesitzer Ka 5 „ . e W1 e von S rü ier, jetzt unbek⸗ en Ausent⸗ naa⸗ 6“ “ gbalz Kuscmmgnschen Cö Sategenbes 5 rüche daufgggihe lung Cr 1 Nr. 2 für diese ee. Fm aren mit vna II 1 Erben und Gläubiger des Wilhelm und Marie, geb. Zaja, W“ Pöhe Geschwister eingetragenen mütterlichen Erbgelder im trage: den Beklagten kostenpflichtig zu 1 genannten Verschollenen werden hierdurch auf⸗ leute und des Stellenbesitzers Johann Bienec Betrage von 52 Thaler 15 Silbergroschen ausge⸗ an den Kläger 12980 ℳ Nha- ea I. Acten f ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Schönwitz, 1 1 in schlossen, 1 „3. September 1892 zu zahlen, de 8 Niagrrscbr pätcsins “ Nich 8 Gärtners Samuel Gottlob Michler in 102) die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ 3. 29. 948. 92 erlassenen Arrest für gerecht 2 ¹ 1 2 b 18 8 . Ido 1 j elau, . “ 9 I en. uummmns . S 6 1“ ggs. S Eheleute zu Golschwitz, der verwi en Stellen⸗ 8 enen A restverfahrens dem Beklagten auf⸗ hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe Ch⸗ osefa Kowoll, geb. Rudek, ebenda und der aufgegangenen Arre reür äufig vollstreckbar 4 1 s e Seee;. 8 86 1 8. 8 et, , 3 8 15 8 vorläufig vo strec ben “ vIösss Stellenbesitzer Juliane Kaliner, geb. [62449] Seff getaah⸗ Iesgaag. 6 e“ 1e 9s 2 Seg. Ernpotlä 6 mündliche LEE111“ 882 1““ Die verehelichte Tuchscheerer Ida Borr geb. zu ng des Rechtsstreits vor das Königliche as Amtsgericht Hamburg. Nnde. 9 Hanke in Groß⸗Jenkwitz, örli treten durch den Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreite “ 8 ö“ des Fleischers Ernst Hanke in Groß⸗ZJenkwitz, Klemm, zu Görlitz, vertreten 8 ericht I Berlin, Jüdenstraße 58, II Tr. Abtheilung für Aufgebotssachen 88 8 ers August Scholz in Nicoline, 9 zu Görlitz, klagt gegen ihren Che⸗ Amtsgericht Mä 893, Vor⸗ (gez.) Tes dorpf Dr. 8 u i. h Rechtsanwalt Loewy hafss a gere. Karl Borrmann, früher Zimmer 132, auf den 6. März 1 Ffientlichen Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. sämmtlich vertre Brchaliche Amtsgericht in mann, den 2 8 halts, wegen mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 8 Le1454“] Amtsserict EE1121114 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann Löwen durch den Amtsrichter Dr. Jonientz für Recht: Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen 8 38 hass g [61580] fs Todeserklärung I. Die Gläubiger nachstehender Hypotheken⸗ Härtees. neeteho 2 der aser n Pecl n n 2 seen 8) Hinke, Gerichtsschreiber, , hg Aufgebot behufs Todeserklärung. osten: 4 8 den Beklagten für den alle gen Theil zu er 822 58 Amtsgerichts J. 28. Auf üt der Ehefrau Ingeburg Christine 7 st 13 Thlr. 16 Ngr. 11 Pf., welche 8 vI klären, und ladet den Beklagten en nem des Königlichen Amtsg 8. b Paulsen, geb. Iplandt, in Apenrade wird der seit dem Verkäufer Johann Friedrich Wende an Kaufgeld Verhandlung des Rechtsstreits vor die Görlit „ v“ dem 17. August 1892 verschollene Führer der in restirt und worauf er am Er Ftage 1831, 5 Thlr., kammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz [62447] b d Ladung. Lübeck beheimatheten Brigg Else, Schiffscapitän] 1832 5 Thlr. und 1833 den Rest abführt. Ein⸗ auf den 15. Mai 1893, Vormittags 11. Uhr, Oeffentliche Zustellung und 25 Hans Adolf Paulsen, geboren am 22. Dezbr. 1849, getrogen auf den Grund des Protokolls vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zur mündlichen Verhandlung der Klage, f
89:
2 granulirte Zucker.
290
660 560
zember 1 zucker. 52
cheel.
Krystall 14
2 F 2 — q —
he
7 anstalten. pt (1 bis 3).
100 kg netto.
D D
768 658
24 218
6 006
43 029
84 902 von
onat
Rohzucker aller
Producte.
90
Ausschreibung.
Amt.
9
1
M 65
2) Zuckerraffinerien. 1
2 09 stis
9 26
Entzuckerung 5 9 260
m
anderer
erfahren. 2
Deuntsches Reich. ebiets 5 hren. I 7 asse⸗ 78 8 Stati
8
75 570 4
49
verfa liche
455 299
Kaiser
9
I1Ig
V 425 354
H 2
1 027 27 552 3) Mel Ka
scheidung. 59 69 41560
2
ff
de stitution.
80 1
iervon wurden entzuckert mittel s 2 435 84
H
der Elution
und Fällung
3725 6
24
Deer Gerichtschreiber: Schulz. einzusenden.
b ““ Köln, den 16. Januar 1893.
[62453 8 4 ““ A vs. 8 e der Königlichen Eisenbahn⸗Direrction
Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene lngorheiwisehen).
Julie Kohlheier zu Barmen, Chefrau des Cigarren. Kseeeen
händlers August Preyer daselbst, hat gegen den-⸗ —,,—.
1en beim Keneal; Landgertcgs zu Elberfeld Klage 1 8 d go t
erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. V 8 8 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5) erloosung . on * er h⸗
18. März 1893, Vormittags 9 Uhr, im or
Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königl. bb papieren.
Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Keine
Hentges, Actuar, 3 b ehg W“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerchs.. —,
“ 6) Kommandit⸗Gesellschaften betrect ze iheeid amnt dnenmnz auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ist die diL be - Ssese düuste 1228 [62470] Hinnenberg zu Barmen und der Lydia, geb. Stricker, 162 IEE 1oe bisher Feftaerene Felch. 1aae iascaf 5 %̃ h pothekarische Anleihe mit Wirkung seit dem 4. November 1892 für auf⸗ 6 8 895 gelöst erklärf worden. ”e ie a. des Westfälischen Gruben⸗Vereins. Hentges, Actuar, Am 23. d. M., Vormittags 10 Uhr, findet als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Geschäftslolale der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 35, die [62455] “ Ausloosung derjenigen Partial⸗Obligationen
5 Mo F5I“ 9 - „ „NMo ½ d9 8 8 Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen des Weseeag dem ihen 1s statt, welche am Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Dezember 1892 ist Nach § 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind die In⸗ dis Ferticzen gen Chelznten Schreiner Carl Schwabo⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine land zu Barmen und der Alwine, geb. v, bei Fvee b 3 .— daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft Hihein Clbe bei Gelsenkirchen, den 16. Ja. nuar 1893.
760
37 139
7
919
I. Verwendete Zuckersto
434 614
1“
45 56 831] 1 101 590
106 9031 1269 12
kg) Confecturen.
Raffinirte
1 B 8 9 1 1 279 5 1 . 19 Januar 0 ft in 2 aufgefordert, sich beim hie⸗ März 1831 ex decr. vom 2 ejusd. z. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Rechtsanwalt Rein dahier am 5. pr. 11, Jantar b vünbpc. h. Feenchadch aendee auf Mittwoch, den 1 den Tischlermeister Hermann und Louise, Zwecke der Ffenllichen Zustellung wird dieser Auszug 1808 namens der Firma Welsgang Veül⸗ 35 89 Juni 1893, Vorm. 10 Uhr, bestimmten geb. Kretschmer, Fschech'schen Eheleuten zu Jägern⸗ der Klage bekannt gemacht. vznzalzchen großhandlung in Nürnberg, Krägenn, 688 vnt Terin in melden, widrigenfalls er für todt ertkläͤrt dorf gehörigen Grundstück Nr. 33 Jägerndorf und Gerichtsschreiberei Abtheilung III. des Königlichen (zicolodi, Kaufmann, früher 8 2 üneis Forderung negipenan, v4“ Landgerichts. 1 bekannten Aufenthaltes, wegen Handelz Jorderunn Feee ieha. Jägerndorf gehörigen Grundstück Nr. 117 Jägern-⸗ Kluge, Landgerichts⸗Secretär. zu 385 ℳ 75 ₰ zum K. Se 5 ist Termin Königliches Amtsgericht. 1“ 8 dorf sub ühch 19 5 t 8. 6 haben die 1 8 a. Pr Manhess g s aln ichen des Land. 88 “ b. 2 Thlr. 21 8 gr. 96/7 . Kaufge . 045 O ffe itliche Zustellung. ei er 4 Kammn 1 198 9 3 iber; Rof⸗ d Josef Herbsischen Ehe. (62452] dnge eree; 3 ichts München I. auf Mittwoch, den 2. Ma⸗ Auf Antrag der Frau Professor Dr. Günt er jährigkeit oder Verheirathung zu bezahlen und für bei a; Rath Lindner in Danzig klagt Termin wird hiemit, nachdem 1 8 6 werden die Nachlaßgläubiger un Vermächtnißnehmer jährigkeit or 1 die Stelle verpfändet. Eingetragen Rechtsanwalt Justiz⸗Ra indn anzig, scj Tö1ö1e— le 1 — . .H. dieses Kapital die 1 1 3 gegen ihren Ehemann, den Tischler Emil Jahnke, stellung be⸗ — 11 des am 12. Oktober 1892 in Brandenburg a. H — des Erbrecesses vom 23. Februar 1843 gegen ihren Eh „den ler Emil Jahnke, stelung bewillgt, wunde, dere cden 4 Fe ünther auf Grund des E I letzt zu Königl. Schönfließ, im Kreise Berent, Nic kotbezing verstorbenen praktischen Arztes Pr. Felir b- C lecr. vom 18. November dess. Jahres zuletz n Fsge hen, Fcchezeete. U 1 09 esn, ragf dem den Mt b 5 2K etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, * — von hier aufgefordert, spätestens im Aufgebo G dn ginecdengenne und Baltane Kusch⸗ det 86 fen, Frachaaht ug 8 8 4 1 ¼ Uhr, auf dem den 2 aze Fri - d t dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, Klage “ 1“ ir Siedce amsäche züdn la9 bd sschen Eheleuten ü Schömmitz geheescee crunc, und gekl. für de j igen Theil er⸗ Kgl. Landgericht München I. je klägerische 8 65 3 1 desselben mann'schen Cheleuten 2 Wilbe d d den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er „Kg 1 — sft. wonfedse eläger ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß Nr. 1, stück Nr. 49 und dem den Häusler Wilhelm und und den 2 18 Heülagten zur ündlahen Her⸗ Le der Beelagte 1 schuldig, in dis klägensch “ Marie, Les. Sesg tnsc bgählet ushesbertzgen Harlange 9 Recht str it8- vor die erste Civil⸗ Firma 385 ℳ 75 ₰ nebst 6 % 3 bezahlen be des Gegenstandes und des Grundes Marie, geb. Z078, .165 Schönwitz und dem dem handlung des Rechtss reits vor die . bna 181 Seeptesuber 1909 un u vefablen üe vaici sih gegen eri “ 1,n. webe gehörigen kammer des Königlichen “ h hat die Kosten des Rechtsstreits 3 die eerre Elebe, Ansprfche nuf ne09, dn9. Grundstuͤc Nr. 166 Schönwitz sub Abtheilung III. v üün voder Es ewan 7 986 Eaen I E G 8 1 bezw. 11. . , n. G 3 en. II. Das Urthei 2274 Aagschlug alle cen dem Tode des Erblassers auf⸗ 8 1Dkesra inbnsnaufgelder dieser Stelle gehören dachten Gerichte zu — heet ns e lrse Nas, neäheih waichr ghge cFlare Beroefetnenz eutzngen urch geft wiee ie dn. a. der minderjährigen Marie Rösler, die andere Zum Zwecke der öffentlichen 3 ZZT114“ ““ semece en Ansprüche n. 8 g 8
7
2 22 808 916
Roh⸗ 405 923 449 918
2 98 2
V
kg) Confecturen.
083 083 94 948
50
8
20 188 135
2 7 7 313 656
95 083 083
608 (100
556 (100
anuar 1
93.
2
9 8
8
lugust 2
2 89
st
gust st
eember 1892 ¹) Darunter
3
. „ ½ 822
er Zeit vom 1. Aug
1892 bis 31.
2 . . . 87 313 656
Der
2
t zu bestellen.
2 . .
f— —₰
en.
rmonaten.
²) Darunter
in, im
eit vom 1. Augu
onaten er Zei 31. Dezember 189
ergebnisse ezember 1
m Dezember 1892
in den Vo
5
Zeit vom 1. Au
Dezember 189
e e
D 2
er Zeit vom 1.
auf welchen
die Betriebs Berl
31
si
8 2
1891
üö Wirrung d. dem 24. Oktober 1892 für auf⸗ blöst erklärt worden. . 8 Hentges, Actuar, Gelsenkirchener Bergwerks⸗
8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aectien⸗Gesellschaft
1 8 8 19
ki nmen in d
den Vormonat 2
† 1
m Dezember 1892
sammen in der 2₰
189 Dagegen 1891
im Dezember 1892
1892 bis 31.
Dagegen 1891 den Vorm⸗
Zusammen in d 1892 bi
Dagegen sa
karie er K. t gemacht. 1 b Landgerichts
8 w 665 I 8 a Kutzmann und ihren Auszug der Klage bekannt 9 8½ Gerichtsschreiberei des K. Landger
icht des Nachlaßverzeichnisses ist Jedermann in der V1n 9 f n Rosina Se zu Danzig, den 14. “ b Kammer sir HenPhalchgr.
iberei II. gestattet. 8 ½,9 93 Grund der Verhandlung ter. G 8 .8“ Strauß, Ober⸗S .
S 1. Veg den 11. Januar 1893. „ C hellas 85 C vom 10. Sep⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — Fenioices hnisgerc.. NhFoma 27. anust e2eh
n
— 8 Zu
Zusammen in d
1
4 8