1624713 Maklerbank.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Sonnabend, den 11. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, zur sechszehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche in den Geschäftsräumen der Bank, Voß⸗Str. 34, stattfindet, eingeladen.
Laut § 19 des Statuts sind diejenigen Actionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt, welche ihre Actien spätestens sieben Tage vor derselben bei der Maklerbank, oder bei⸗ Herrn Jacob Landau hierselbst hinterlegt haben. Den Actien ist ein doppeltes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen, wogegen die Legitimationskarten aus⸗ gehändigt werden.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, Gewinnverthei⸗ lung und Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.
Berlin, den 17. Januar 1893.
Der Aufsichtsrath der Maklerbank. Hugo Landau.
[62314] Bergschlößchen Actien Bierbrauerei
in Braunsberg. Bei der heute stattgefundenen unserer Prioritätsobligationen sind gezogen: Litt. A. Nr. 57 zu 1500 ℳ Litt. B. Nr. 153 428 512 819 850 zu 300 ℳ Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Juli d. J. auf und werden dieselben von diesem Tage ab zum Nennwerth nach Abzug des Betrages der etwa fehlenden Coupons bei unserer Gesell⸗ schaftskasse hierselbst eingelöst. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind noch nicht zur Zahlung vorgelegt: Litt. B. Nr. 329 411 435 755 zu 300 ℳ Braunsberg, 14. Januar 18999393. Der Aufsichtsrath. von Massenbach.
Ausloosung pro 1893
205 9 2 9 162514] Kieler Creditbank.
Der Unterzeichnete ladet hiermit die Herren Actionäre zu der am Sonnabend, den 4. Februar, Abends 8 ½ Uhr, im Saale des „Hötels zur Börse“ stattfindenden Generalversammlung ein.
1 Tagesordnung: 86
1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts. b
2) Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. 8
4) Neuwahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Actien ohne Dividendenbogen spätestens bis
zum 2. Februar gegen e hme der Stimm⸗ Karten bei dem Vorstande zu hinterlegen.
Der Jahresbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ ind Verlust⸗Conto liegen zur Einsicht der Actionäre im Geschäftslocale der Bank aus.
Kiel, den 18. Januar 1893.
Kieler Creditbank. Der Aufsichtsrath. J. Andersen, Vorsitzender.
50242 A 8 1597431 Rostocker Bank.
Die Actionäre der Rostocker Bank werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf .
Sonnabend, den 28. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude eingeladen.
Zur Verhandlung stehen folgende Anträge des Verwaltungsraths, betreffend die Wieder⸗ holung resp. Ergänzung der früheren Be⸗ schlüsse über eine Herabsetzung des Grund kapitals der Bank.
1) Herabsetzung des Grundkapitals der Rostocker Bank von 6 Millionen auf 5 Millionen Mark.
2) Beschlußfassung über die zur Durchführung dieser Herabsetzung in Gemäßheit der Art. 248, 245 und 243 des Handelsgesetzbuchs erforder⸗
lichen Maßregeln.
3) Verwendung des durch die Herabsetzung des Grundkapitals buchmäßig gewonnenen Betrags von 1 Million Mark.
4) Nachtrag zu den revidirten 8 Bttoßer 1885.
Motive. Durch höchstrichterliche Entscheidung ist die von der Handelsgerichtsbehörde für unzulässig erachtete Herabsetzung des Nominalwerths der Actien von 600 ℳ auf 500 ℳ für zulässig erklärt, zugleich aber erkannt, daß die früheren Beschlüsse der General⸗ versammlung aus formellen Gründen nicht für die Eintragung ins Handelsregister genügten. Zwecks Nachholung dieser Formalitäten vernothwendigt sich die beantragte Beschlußfassung.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sinn diejenigen Actionäre berechtigt, welche nach Vor⸗ chrift des § 21 der revidirten Statuten spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung als Actionäͤre in das Actienbuch eingetragen sind und welche ein Nummernverzeichniß der auf ihren Namen lautenden Actien spätestens am Tage vor der Generalversammlung während der Geschäftszeit im Bankbureau einreichen. Das Stimmrecht kann auch nach § 36 der revidirten Statuten durch Be⸗ vollmächtigte, welche aber Actionäre sein müssen, ausgeübt werden.
Wir verweisen insbesondere auf die Bestimmungen des § 41 der revidirten Statuten, wonach zur Fassung eines gültigen Beschlusses über die vorliegenden An⸗ träge wenigstens die Inhaber eines vollen Sechstheils sämmtlicher Actien in der Generalversammlung an⸗ wesend oder vertreten sein müssen.
Ausschuß der Rostocker Bank. Dr. Witte, Vorsitzender.
Statuten vom
[161842]
Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg.
In heutiger Generalversammlung wurde Herr A. Luyken zum Mitgliede des Aufsichtsraths wiedergewählt. j 1
Für das verflossene Betriebsjahr wurde eine Di⸗ vidende von 5 % erklärt, welche gegen Einlieferung der Coupons mit Nummernverzeichniß und Aufgabe der Bank⸗Conto mit ℳ 375.— per Actie vom 14. Januar c. an zu erheben ist.
Hamburg, den 13. Januar 1893.
Der Vorstand.
[62471]
Auf die Tagesordnung der am 26. d. M., Nachm. 6 Uhr, im Comptoir des Restaurants zum Prälaten, Berlin, Alexanderplatz, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung wird nachträglich Folgendes gesetzt: Beschlußfassung über den Widerruf der Bestellung zweier Aussichtsraths⸗ Mitglieder.
Berlin, den 16. Januar 1893.
Inn, Actiengesellschaft zu Berlin.
Der Aufsichtsrath. Treuherz. 8—
62315]
Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei.
Die definitiven Stücke der durch II. Hypothek sicher gestellten 5 % Anleihe unserer Gesell⸗
schaft können von heute an bei den Herren
Beruhd. Loose & Co.
und St. Lürmann & Sohn . 8 gegen Rückgabe der Interimsscheine in den üblichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.
Bremen, den 17. Januar 1893.
Norddeutsche Wollkümmerei und Kammgarnspinnerei.
[62554]
Aetien⸗Gesellschaft für eleetrische Anlagen.
Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 15. Februar a. c.,
2 ½ Uhr,
im Bureau des Herrn Dr. Max Cohen, Hamburg, große Bleichen Nr. 5. Tagesordnung: “ 8 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
1892; Ertheilung der Decharge an Statutenmäßige Wahlen.
Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes: Die in versammlung vom 20. Juli 1892 gefaßten Beschlüsse wieder aufzuheben. 8 Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes: 8
den Vorstand und Aussichtsrath.
Die in der außerordentlichen General⸗
ö1
a. die Liquidation der Gesellschaft zu beschließen, bp. als Liquidator den bisherigen Vorstand zu bestellen, ““ . c. dem Liquidator die Befugniß zu gewähren, auch unbewegliche Sachen freihändig
zu veräußern,
d. den Vorstand zu befugen, etwaige von den Gerichten zwecks Eintragung dieser
1“
Beschlüsse geforderte Abänderungen derselben allein vorzunehmen.
immkarten für die Actionäre sind zu entnehmen bei Herrn Notar Gabory, Hamburg, I, am 11., 13. und 14. Februar d. J. gegen Abstempelung der Interimsscheine.
Hamburg, den 17. Januar 1893.
Avctien⸗Gesellschaft für
Der Aufsichtsrath. J. Seligmann. T. Isenthal.
lectrisch 2 nlagen. G Der Vorstand.
Fred. C. Jenkins
623160) Activa.
Hannoversche Messing⸗ Eisen⸗Werke.
Bilanz am 30. Juni 1892.
Passiva.
An Grundstück am 30. Juni 1891 . Gebäude am 30. Juni 1891. 432 952.82 Erhöhung durch Abschluß der Bau⸗Rechnungen 4028966 436 982.47 1 % Abschreibung 1891/92 4 369.82 Geleise⸗Anlage am 30. Juni 1891 5 533.— 5 % Abschreibung pro 1891/92 276.65 Maschinen am 30. Juni 189] 5 % Abschreibung 1891/92 8 Neu⸗Anschaffung 1891/92 Werkzeug und Geräthe am 80. Sunt 189399
833 207.89 15 % Abschreibung 1891/92.
4 981.17 S22672 Neu⸗Anschaffung 1891/92. 851.26 Modelle am 30. Juni 1891. Mobilien am 30. Juni 1891
10 % Abschreibung 1891/92
5 974.04 597.40 5 376.64 Neu⸗Anschaffung 1891/92 . 337.03 Cantinen⸗Inventar am 30. Juni 20 % Abschreibung 1891/92. Pferde und Wagen am 30. Juni y11“A“ Abgang 1891/92 400.— 7259]
20 % Abschreibung 1891/92. 885.38
2 596.43 519.28
8 3 541.53 Neu⸗Anschaffung 1891/92 . 225.— Vorausbezahlte Feuer⸗Versicherung am
30 JI *— Kassen⸗ und Wechselbestand . . . vvZ11A4““ Vorräthe an Materialien, halbfertigen und fertigen Arbeiten am 30., Juni 1892
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1 Debet.
[218 517 15
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1891/92.
62 507 40] Per Stamm⸗Actien . .. 450 000,— Stamm ⸗Prioritäts⸗ 4““ Prioritäts⸗Anleihe ... ““ Dividenden (noch nicht abgehoben)) 610,— Anleihe⸗Zinsen (fällig am 1. Juli 1892). Contofür Arbeiterzwecke am 30. Juni 1891 ℳ. 1 898.25 5 % Zinsen für 1889 bis 1892 251.15 8 2 149.40 Verausgabt 1891/92. 20.— Accepten⸗Conto . Creditoren.
29 077 98 31 451 63
2 152 915 09 111
4 005 32 129 655 66
167 967 40
199 632 45 418 149 60 8 Credit.
300 000—- 391 800,— 1000—
129 40
11 799 11
—
1418 149 00
“ u“ Zinsen, Discont und Decort . . . ... Beiträge zur Krankenkasse, Berufsgenossen⸗ schaft und Alters⸗ und Invaliditäts⸗Ver⸗ 1ee“ General⸗Unkosten für Versicherung, Porti, Drucksachen, Insertionen, Bureaubedarf, Gehälter, Reisen, Provisionen ec. Delerebere Conto . Abschreibungen auf: Gebäude⸗Conto . Geleise⸗Conto... Maschinen⸗Conto . . ... Werkzeug⸗ und Geräthe⸗Conto Mobilien⸗Conto . . . . .. Cantinen⸗Inventar⸗Conto . . 519.28 Pferde⸗ und Wagen⸗Conto 885.38 Tantième⸗Conto: Statutarische Verguͤtung gn Hn Aueh h6 General⸗Waaren⸗Conto: Fabrikations⸗Ver⸗ 1111414*“
An 82 2
ℳ. 4 369.82 276.65 17 533.08 4 981.17 597.40
Der Aufsichtsrath. S. Katz, Vorsitzender.
„ 8 ö 8 Geprüft und mit den Büchern der
Bernh. Schapira,
—¹ Per Vortrag aus 1890/91. 14 481,29 „ Reservefonds ... Verlust in 1891/92. 4 363 02 73 07792 9 911 08
29 162 78
3 000 —
62 238 50
211 990/59
stand. W. Ellmenreich. C. Wundsch. Gesellschaft übereinstimmend gefunden 8 evisor.
12 321 65 199 632,45
1e310 Actien⸗Gesellschaft für
Malzfabrikation u. Hopfenhandel vorm. Schröder⸗Sandfort.
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1892 kommt der Dividende⸗Coupon Nr. 5 unserer Gesellschaft mit ℳ 60 vom 1. Fe⸗ bruar cr. ab an der Kasse unserer Gesellschaft zur Auszahlung, was wir hierdurch zur Anzeige bringen. Mainz, den 16. Januar 1893.
Actien Gesellschaft für Malzfabrikation
u. Hopfenhandel vormals Schröder⸗Sandfort.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. “ Keine. e— 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [62425]
K. Württ. Amtsgericht Backnang.
In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt
Alwin Baumann dahier eingetragen und der Rechts⸗
anwalt Julius Schneider dahier, welcher seine Zu⸗ lassung aufgegeben hat, gelöscht worden.
Backnang, den 14. Januar 1893. 3 Ober⸗Amtsrichter: Gundlach.
[62426]
Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Friedrich Meyers⸗ burg in Celle ist in der Liste der bei dem Ober⸗ Landesgerichte in Celle zugelassenen Rechtsanwälte
Celle, den 12. Januar 1893. Der Präsident des Königlichen Ober⸗Landesgerichts: Schönstedt.
9) Bank⸗Ausweise.
[62307] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 14. Jaunuar 1893.
Activa. Metallbestand: 745 060 ℳ 16 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 17 205 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 309 300 ℳ Wechsel: 4 854 957 ℳ 31 ₰. Lombard: 3 289 400 ℳ Effecte: — ℳ — 4. Sonstige Activa: 29 598 ℳ 37 ₰. 3 Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf:
bindlichkeiten: 220 580 ℳ An Kündigungsfrist ge bundene Verbindlichkeiten: 3 700 000 ℳ 1288 e 198 175 ℳ 06 ₰. Eventuelle Verbind ich. eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 242 406 ℳ 17 ₰.
[62308] 8 Stand der Frankfurter Bank
am 15. Jannar 1893.
Activa. ℳ 4 092 400. 40 700. 358 300.— ℳ 4 491 400
510 900 29 317 400
Kassa⸗Bestand: Metal Reichs⸗Kassen⸗
scheine .. Noten anderer DZ“
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . . ... Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene W6 Sonstige Activa . . . Darlehen an den Staat
Statuts) .. “ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital Reserve⸗Fonds,... Bankscheine im Umlauf . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Vecacc 111““ Noch nicht zur Einlösung Feheneh Guldennoten (Schuldscheine) „ 1431 600 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betnagen ℳ 2 890 200.—. “ Die Direction der Frankfurter Bauk H. An dreae. A. Lautenschlaeger.
ℳ 18 000 000 „ 4 500 000 „ 11 786 100
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [62309)
Unsere geehrten Mitglieder werden zu der XXV. ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 26. Januar 1853,
gehalten wird, infolge Ausschußbeschlusses vom heu⸗ tigen Tage, hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
schäftsjahr. 1 1 veftole des Jahresabschlusses und der Bilanz für 1892. 1u““ Ergänzungswahl für die statukenmäßig aus⸗ scheidenden Ausschußmitglieder.
erforderlichen Mittel. Besprechung der neuesten Fortschritte:
a. Controle der Feuerungen,
b. Controle des verdampften Wassers, c. Staubfeuerungen.
Magdeburg⸗Sudenburg, den 16. Januar .
Directorium. Th. Lange.
1 Das C. Cari 0.
S. Lach.
1 813 400 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗
4 702 300
Nachm. 3 Uhr, im Hotel „Magdeburger Hof“ ab-
Bericht des Directoriums über das letzte Ge⸗-
gelöscht.
8 340 100 5 662 200 730 800
1 714 300
8
Magdeburger Verein für Dampfkesselbetrieb.
1 8 8
8
Vorlage des Ausschusses betr. die Bewilligung 3 der zur Neubeschaffung eines Vereinshauses
dampftechnischen
Vierte Beilage
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 18. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genof enschafts⸗ Zeichen⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Psen 2928 Titel
Central⸗Handels⸗Re⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all Expedition des Deutschen Reichs. ee enc
Berlin auch durch die Königliche
und Königlich
gister für das Deut
Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗
1“ EE““
Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchszmuster, Konkurse, sowie die T
8
8 2 “ — sche „ Er. 16A)
Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche ₰ für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — -Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 22. bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register f
AAna.
Insertionspreis für den Raum ax rq m.
ür das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. 16 A. und 16B. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter. [62417]
Arnswalde. Genossenschaftsregister: Die Be⸗ kanntmachung der Eintragungen wird im Jahre 1893 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Arnswalder Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch das Arnswalder Wochenblatt erfolgen.
Arnswalde, den 15. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ermsleben. Bekanntmachung. [62418]
Im Jahre 1893 werden von den unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register öffentlich bekannt gemacht werden:
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) im Ermslebener Allgemeinen Anzeiger,
3) im Ascherslebener Tageblatt, 1
für kleinere Genossenschaften nur in den zu 1) und 3) genannten Blättern. 1
Ermsleben, den 16. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. Bekanntmachung. Die auf die Führung der Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bei dem Königlichen Amtsgericht in Görlitz sich beziehenden Geschäfte werden vom 1. Ja nuar 1893 bis 31. Dezember 1893 von dem König⸗ lichen Amtsgerichts⸗Rath Schulz — Zimmer Nr. 3 des Fskichrogehgage — unter Mitwirkung des Königlichen Amtsgerichts⸗Secretärs Piazza Zim mer Nr. 5 ebendaselbst — bearbeitet werden. Ab⸗ gesehen von den besonderer Beschleunigung bedürfen⸗ den Anträgen werden die erforderlichen Anmeldungen über Eintragungen in die vorbezeichneten Register jeden Montag und Donnerstag von 11 Uhr Vor⸗ mittags ab in den Geschäftszimmern Nr. 3 und 5 des hiesigen Gerichtsgebäudes entgegen genommen. Die Bekanntmachung der angemeldeten Ein⸗ tragungen in die oben bezeichneten Register wird in dem Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin, 1 in der Schlesischen Zeitung in Breslau, in der Berliner Börsenzeitung und in den Görlitzer Nachrichten und Anzeiger erfolgen, jedoch mit der Beschränkung, daß Eintra⸗ gangen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur allein im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ Anzeiger werden veröffentlicht werden. Görlitz, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
[62419]
Görlitz. Bekanntmachung. [62420]
Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters bei dem Königlichen Amtsgericht zu Görlitz sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1893 von dem Königlichen Amts⸗ gerichts⸗Rath Schulz — Zimmer Nr. 3 des Ge⸗ richtsgebäudes — unter Mitwirkung des Königlichen Amtsgerichts⸗Secretärs Piazza — Zimmer Nr. 5 daselbst bearbeitet werden. Abgesehen von den besonderer Beschleunigung bedürfenden Anträgen, werden die erforderlichen Anmeldungen über die Ein⸗ tragungen in das vorbezeichnete Register jeden
kontag und Donnerstag von 11 Uhr Vormittags ab in den Geschäftszimmern Nr. 3 und 5 des hiesigen
erichtsgebäudes entgegen⸗ beziehungsweise auf⸗ genommen werden.
Die nach dem Erwerbs⸗, und Wirthschafts⸗Ge⸗ nossenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889 gemäß § 147 gerichtlich zu erlassenden Bekanntmachungen der er⸗ folgten Eintragungen in das obenbezeichnete Register werden
in dem Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin,
in der Schlesischen Zeitung in Breslau,
in der Berliner Börsenzeitung und
„in den Görlitzer Nachrichten und Anzeiger erfolgen, jedoch mit der Beschränkung, daß Ein⸗ ragungen bezüglich der Genossenschaft von kleinerem
mfange nur allein
in dem Deutschen Reichs⸗
Staats⸗Anzeiger und
in den Görlitzer Nachrichten und Anzeiger erfolgen werden.
Görlitz, den 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. 1
Havelsenwerat. Bekauntmachung. [61481] zember WMänzung unserer Bekanntmachung vom 3. De⸗ Fein. * werden die Bekauntmachungen betreffs Deutser Genossenschaften im Jahre 1893 in dem schwe schen Neichs⸗Anzeiger und in dem Habel⸗ 5 rdter Gebirgsboten erfolgen. abelschwerdt, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
De as⸗ 0. S. Bekanntmachnng. 162475]
Reo⸗ vanatmachungen scher asengen in die
zr werden im diesseitigen Gerichtsbezirke für Geschäftsjahr 1893 efeasce I
dn udels⸗ und Genossenschaftsregistersachen
urch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die
und Preuß.
Berliner Börsenzeitung, die Schlesische und die
Brreslauer Zeitung,
2) in Sachen für kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Kreisblatt von Neustadt O. S., und
3) in den Sachen, betreffend das Zeichen⸗ und Musterregister. nur durch den Deutschen
RNieichs⸗Anzeiger. Die Geschäfte in den Registersachen werden sür das Jahr 1893 durch den Amtsgerichts⸗Rath Kollibay — den Gerichtssecretär Schurmann bearbeitet werden.
Unsere Bekanntmachung vom 27. Dezember 1892 wird hiermit aufgehoben.
Neustadt O. S., den 12. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Soldin. Vekanntmachung. [62421]
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1893 betreffs kleinerer Ge⸗ nossenschaften
a. durch den Dentschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. durch das Soldiner Kreisblatt
veröffentlicht werden. Soldin, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Verden Bekannutmachung. [62422]
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister bezüglich der kleineren Genossenschaften sollen pro 1893 außer im Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger, nur im Verdener Anzeigenblatt bekannt gemacht werden.
Verden, den 11. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aetiengesfellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingan derselben von den betr. Gerichten unter der Rubhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ er dte ats ge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt verö entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [61992]
Aachen. Unter Nr. 2107 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Handelsgesellschaft unter der Firma „Haarener Tuchfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Haaren bei Aachen eingetragen:
b1“ üi Gesellschaft sind:
a. Da atum des Gesellschaftsvertrages ist von 30. Dezember 1892. selscha “ 8
b. Gegenstand der Unternehmung ist der Betrieb der Tuchfabrikation und verwandter Geschäftszweige. ——c. Das Stammkapital der Gesellschaft eträgt 750 000 ℳ In Anrechnung auf die Einlage der Commanditgesellschaft sub Firma „Lippmann jr., Leydel & Wallach“ in Aachen bringt dieselbe ver⸗ schiedene in der Gemeinde Haaren gelegene, im Ge⸗ sellschaftsvertrage näher bezeichnete Immobilien und die in den dazu gehörigen Gebäuden befindlichen elektrischen Beleuchtungsanlagen, Dampfmaschinen, Pumpen, Dampfkessel, Rohrleitungen, Getriebe mit Zubehör, einschließlich der Riemen und Seile ein. Der Werth dieser eingebrachten Gegenstände ist zu 350 000 A*hoh angenommen.
d. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. ze. Cäleftafn rer ist der Tuchfabrikant Otto Lippmann in Aachen.
f. Dritten Personen gegenüber wird die Gesell⸗ schaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten durch jeden einzelnen . eschäftsführer vertreten; der Geschäftsführer giebt seine Willens⸗ erklärungen namens der Gesellschaft in der Weise kund, daß er der Firma derselben seine Namens⸗ unterschrift beifügt.
g. Die öffenflichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den E Reichs⸗Anzeiger.
Aachen, den 11. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[61993] Aachen. Unter Nr. 1577 des Procurenregisters wurde die dem Carl Mayer, Kaufmann in Aachen, für die Firma „Haarener Tuchfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ertheilte Pro⸗ cura eingetragen. Aachen, den 12. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
62116]
Aachen. Unter Nr. 2108 des Geselsen”lg. registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Holländische Butter⸗Com agnie Ackermann & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen als Zweigniederlassung des in Düsseldorf bestehen⸗ den Hauptgeschafts eingetragen. Die Gesellschafter sind:
Hugo Bente, Eduard Ackermann und Gustav
Hockelmann, alle Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1891, die Zweigniederlassung Aachen im November 1892 be⸗ gonnen. Aachen, den 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
62337 Altona. I. Bei Nr. 1066 des Gesellchos registers, Firma Möller & Sander zu Altona, Gesellschafter Kaufleute Johann Hinrich Möller zu Altona und Heinrich Johannes Theodor Sander zu Hamburg, ist notirt:
Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1892 aufgelöst, der Kaufmann Möller setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
II. Bei Nr. 2504 des Firmenregisters:
Firma Möller & Sander zu Altona, Inhaber Kausmann Johann Hinrich Möller daselbst.
Altona, den 14. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III;: 8 Baden-Baden. [61994] Firmenregister⸗Einträge.
„Nr. 334. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
O. Z. 342. Baden:
Inhaber Paul Kanitzke ist verheirathet mit Emilie Lorentz von hier. Nach dem Ehevertrage wirft jeder Ehegatte 50 ℳ in die Gemeinschaft ein. Alles übrige, bewegliche und unbewegliche, active und pas⸗ sive und unter unentgeltlichem Titel erworben werdende künftige Vermögen ist von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen.
Zu O. Z. 283. Firma Franz Funck in Baden, vormals Gebrüder Wolff:
Dem Herrn Wilhelm Schindler theilt.
Zu O. Z. 147. Firma Baden:
Dem Max Vogel in Baden ist Procura ertheilt.
Zu O. 3. 290. Firma Heinrich Hofmann Söhne & Cie in Baden:
Inhaber der Firma ist jetzt Gottlob Friedrich Haug in Baden, verheirathet mit Wilhelmine Weber von Rastatt. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Ehe⸗ gatte 50 ℳ in die Gemeinschaft ein; alles übrige, active und passive, bewegliche und un ewegliche Ver⸗ mögen und der Erwerb aus freigebigen Rechtstiteln ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Die Pro⸗ curg der Frau Hitzler ist erloschen.
Zu O. Z. 189. Firma Georg Schäfer in Baden:
Inhaber ist in zweiter Ehe verheirathet mit Luise Vogel von Oosscheuern. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Ehegatte 50 ℳ in die Gemeinschaft ein. Alles übrige, jetzige und künftige, active und passive und unter E1.“ Rechtstitel erworben werdende Vermögen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Baden⸗Baden, den 7. Januar 1893.
(( 586 Fr.
Firma Kanitzke⸗Lorentz in Baden⸗
ist Procura er⸗
Vogel⸗Hartweg in
[62338 Barmen. Unter Nr. 1016 des Gesellehonsh registers wurde heute zu der Firma Ludwig Saat⸗ weber & Sohn vermerkt, daß die Handelsgesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Barmen, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II. 1“ [62339] Barmen. Unter Nr. 3205 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ludwig Saat⸗ weber H. Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Ludwig Saatweber hierselbst. Sodann wurde unter Nr. 1292 des Procuren⸗ registers die der Ehefrau Christian Ludwig Saat⸗ weber, Eleonore, geb. Kickuth, seitens der vor⸗ genannten Firma ertheilte Procura vermerkt. Barmen, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 1. d rigliches Amtsgericht 8 [62340] Barmen. Unter Nr. 3206 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma L. A. Saat⸗ weber Jun. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Adolph Saatweber hierselbst. Sodann wurde unter Nr. 1293 des Procuren⸗ registers die der Ehefrau Ludwig Adolph Saatweber, Auguste, geb. Redeke, seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura vermerkt. Barmen, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I.
“ [62342] Barmen. Unter Nr. 3060 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Leußen & Büren ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft mit der Firma an die Kaufleute Otto C. Neuhaus und Gustav Liebert verkauft ist. Sodann wurde unter Nr. 1697 des Gesellschafts⸗ registers engerregen die Firma Leußen & Büren und als deren Theilhaber die Kaufleute Otto E. Neuhaus und Gustav Liebert in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. Barmen, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I.
[62341 Barmen. Unter Nr. 1634 des Gefell hatt. registers wurde heute zu der Firma Ernst Rett⸗ berg Erben vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, un daß der Fruchthändler Ernst Rettberg aus Barmen das Handelsgeschäft unter der Firma Ernst Rettberg
so Jehean
wurde unter Nr. 3207 des Firmenregisters
eingetragen die Firma Ernst Rettberg und als deren Inhaber der Fruchthändler Ernst Rettberg hierselbst.
Barmen, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [62516] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. „Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1893 ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Feshe Nummer: 3 874.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Eisengießerei Eberswalde⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: . * Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: J. Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. Dezember
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des unter der Firma Eisengießerei Ebers⸗ walde bestehenden Fabrik⸗Etablissements sowie der Erwerb und Betrieb anderer Geschäfte und Unter⸗ nehmungen.
Das Stammkapital ist auf 450 000 ℳ festgesetzt.
Der Ingenieur August Budde und der Fabrikant Alexander Budde, welche zu den Gesellschaftern ge⸗ hören, übereignen der neuen Gesellschaft ihre zu Eberswalde in der Bergerstraße Nr. 22 und in der Wilhelmstraße belegene Eifengießerei nebst Activis und Passivis, insbesondere mit den im Grundbuche von Eberswalde Band 29 Nr. 817 sowie Band 26 Nr. 393, 397 und 398 verzeichneten Grundstücken.
Der Einbringungspreis ist auf 541 138 ℳ 64 ₰ vereinbart. Hiervon kommen:
Die Passiva mit. . .. 121 138 ℳ 64 in Abzug. Auf die verbleibenden —20 000 G erhalten die beiden Einbringen⸗ den zusammen baar . . . . 40 000 „
380 000 ℳ —
““ ₰ gilt — mit je 190 000 ℳ — als ihre Einlage auf das Stammtapital.
Der Gesellschafter Kaufmann Fritz Dammann gewährt als Einlage auf das Stammkapital 30 000 ℳ durch ee. mit einem gleich hohen buch⸗ mäßigen Guthaben, welches ihm an die eingebrachte Eisengießerei Eberswalde zusteht.
Die von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind
1) in die National⸗Zeitung,
2) in die Staatsbürger⸗Zeitung
einzurücken.
ie Gesellschaft wird durch zwei vertretungs⸗ berechtigte Personen (Geschäftsführer, stellvertretend Geschäftsführer oder Procuristen) gültig vertreten
Die Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Fritz Dammann zu Berlin, 2) der Kaufmann Paul Graber zu Eberswalde. Das Geschäftslocal befindet sich Prinzenstraße 42. Berlin, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. . Mila.
Berlin. Handelsregister [62517] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 529, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Aachener Glas u. Spiegel⸗Mannfactur 1 DOscar Stender & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Oscar Gustav Wilhelm Hein⸗ rich Stender zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 24 191 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 191 die Handlung in Firma: Aachener Glas⸗ u. Spiegel⸗Manufactur Oscar Stender & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren der Kaufmann Oscar Gustav Wilhelm Heinrich Stender zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
8
Inhaber
“ Zernick & Steinitz (Geschäftslocal: Chausseestr. 3) sind: der Kaufmann Johann Gottfried Robert Zernidh zu Charlottenburg und der Kaufmann Isidor 13 873
Steinitz zu Berlin. 1 O des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Dies ist unter Nr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 866, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Karol Weil & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Emil Danziger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft de Kaufmanns Leon Kokoeinski zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die disherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 872 des Ge⸗ sellschaftöregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 873 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Klarol Weil & Co.