1893 / 16 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

1 ö . mzeiger. Berlin, Mittwoch, den 18. Januar 1893. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Regsstern, 1he⸗ Nat⸗⸗ rse, sowie die Tarif⸗ und Fal Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, mnsgheng . in nee e Se en Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, a. 165)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das D Rei scheint i 0 ägli Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt I1 50 2 ür das 8 dentsche Feasg Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. C1111“ für den Raum 88 T“

2

fort. Die an Johann Heinrich Conrad Dreyer ertheilte Procura bleibt in Kraft. Am 1. Ja⸗ nuar 1893 ist an Georg Heinrich Dreyer Pro⸗ cura ertheilt.

Georg Reepen & Co., Bremen: Johann Anton Ordemann hat das Geschäft mit Activis und Passivis durch Vertrag erworben und führt solches seit 1. Januar 1893 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort. .

Hesse & Haars, Bremen: Die Commandit⸗ Gesellschaft ist am 31. Dezember 1892 auf⸗ gelöst worden. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Friedrich Henschen hat die Activa und Passiva der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft seit 1. Januar 1893 in Gemein⸗ schaft mit dem am nämlichen Tage als Theil⸗ haber eingetretenen Johann Bernhard Rebers in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die an Johann Bernhard Rebers ertheilte Procura ist am 31. Dez. 1892 erloschen.

Gebrüder Kulenkampff, Bremen: An Carl Georg Früchtenicht und Heinrich Nebelthau ist am 1. Jan. 1893 eine Collectivprocura ertheilt.

Hermann Tölken, Bremen: Inhaber Johann Ludwig Hermann Tölken.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer

Handelssachen, den 4. Januar 1893.

C. H. Thulesius Dr.

unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters wieder ein⸗ getragen ex decr. vom 11. Januar 1893 am 13. Ja- nuar 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. I. zu Burgsteinfurt. Unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1893 unter der Joseph Marcus errichtete offene Handelsgesellschaft zu Burgsteinfurt am 13. Januar 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) Der Kaufmann Elias Marcus zu Burg⸗

steinfurt, 2) der Kaufmann

nit dem Sitze zu Berlin und sind als deren e ihr Sitz nach „Frankfurt a. M.“ ver⸗ Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen legt; 1 vorden. b. die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung

Die Gesellschaft hat am be⸗ der Firma geschieht rechtsverbindlich durch zwei Mit⸗ gonnen. glieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Procuristen; Berlin c. der Aufsichtsrath besteht aus höchstens neun

unter Nr. 24 192 die Firma: Mitgliedern. 8

F. Schulz Bockenheim, 12. Januar 1893. (Geschäftslocal: Charlottenstr. 33 a) und als

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I deren Inhaber der Schneidermeister Franz G August Ferdinand Schulz zu Berlin, Bolkenhain. Bekanntmachung. [61995] unter Nr. 24 8 Hei .8 in unserem ö Nr. 8135 dol olff getragene Firma Otto Simon zu ernersdorf (Geschäftslocal: Schellingstr. 16) und als deren ist erloschen. 8 Inhaber der Kaufmann Adolf Martin Wolff Bolkenhain, den 7. Januar 1893. zu Berlin, 8 Königliches Amtsgericht. unter Nr. 24 194 die Firma: 1— Borbeck. Handelsregister [62350] (Geschäftslocal: b 51) und als des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. deren Inhaber der Kaufmann Stachna Siegmund In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 38 Einbild zu Berlin, g singetragenen Firma W. Fehly zu Borbeck am unter Nr. 24 195 die Firma: 29. e 1892 als Mitinhaberin eingetragen Pauline Rachals worden: (Geschäftslonle Charlottenstr. 22) und als deren 5) Die mit ihrem Ehemanne Redacteur Robert Inhaberin die Handelsfrau unverehelichte Marie Siebeck nicht in Gütergemeinschaft lebende Gertrud ö Rachals zu Berlin, Jehly. unter Nr. 24 196 die Firma:

Siegmund Simonson (Geschäftslocal: Kaiser Wilhelmstr. 49) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Simonson zu Berlin 3

eingetragen worden. 8 .“ Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Soenderop & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 7944) hat dem August Worthoff, dem Max Winter und dem Adolph Pruß, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Collectivprocura er⸗ theilt, daß ein Jeder derselben in Gemeinschaft mit 3 162351] kinem anderen Procuristen der Gesellschaft zur Ver⸗ Braunschweig. In das Handelsregister für kestung derselben berechtigt ist. den Amtsgerichtsbezirk Riddagshausen ist heute unter Dies ist unter Nr. 9731 des Procurenregisters Nr. 22 die Firma: ingetragen worden. ; zabrik Ei 8 Dagegen ist unter Nr. 9280 des Procuren⸗ 1“ e“ registers, woselbst die Collectivproeura des Paul zu Rüuingen, offene Handelsgesellschaft begonnen Kuhnow, des August Worthoff und des Max d 1” Januar 1898 und mls deren Fnhaber h Winter für die vorbezeichnete Commanditgesellschaft Apotheker Gilbert Lübeck und der Apotheker und f s erkt worden, daß die Procura Fore e. he eee eh ne 8 8 eingetragen steht, vermerkt worden, d 8 A1 Chemiker Dr. phil. Wilhelm Reuß, beide zu Braun⸗ des Paul Kuhnow erloschen, diejenige des August schweig, eingetragen. Worthoff und des Mar Winter auf Nr. 9731 übe Zugleich ist bemerkt, daß den Kaufleuten Albert tragen worden isit. Sachse und Ferdinand Martel zu Braunschweig Die E1.— Collectiv⸗Procura ertheilt ist. mit dem Sitze zu Ratibor und Zweigniederlassung EeeEöö 8 in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 1649) hat dem b Schottelius 8 1 Gustav Rüger, dem Paul Faber und dem Wilhelm 9 Sturtzel, sämmtlich zu Ratibor, dergestalt Collectiv⸗ procura ertheilt, daß je zwei die Gesellschaft zu ver⸗ troten berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 9732 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19 778 die Firma: Ernst Gutthat. Berlin, den 16. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Philippi.

,S8

1. Januar 1893

Philipp Marcus zu Burg⸗

steinfurt. 1 Jeder der Gesellschafter ist vollberechtigt. 3 Königliches Amtsgericht. Abth. I. zu Burgsteinfurt.

[62126] Emmendingen. Nr. 358. In das Gesell⸗ schaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 47 Firma A. Sexauer Söhne in Emmendingen einge⸗ E— tragen: H 1 8* Durch NehaeceFenatntare 1. 8 1893 ist die 11 andels⸗Register 1 offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Habelschwerdt. B ““ 3.162 1b rdt. [62005] 1““ wurde heute unter O.⸗Z. 162 an unserem Gesslschafteregüte ist heut das Er⸗ ige 111““ poͤschen der unter Nr. 61 eingetragenen Gesellschaft Söhne in ö“ „F. Klinke und F. Taubitz Buchbinderei“ in Inhaber der Firma: Gustav Adolf Sexauer in LEEö 3 9 4 ½ 3 42 2 3 8 & ; 12e Z. 1 923. Emmendingen, verheirathet seit 2. Juni 1890 mit Königliches Amtsgericht.

Henriette, geb. Heinrichs, ohne Errichtung eines Ehe⸗

vertrags. 8 belschw

Durch Vereinbarung vom 1. Januar 1893 ist die i ch Fen

unter O.⸗Z. 47 des Gesellschaftsregisters eingetragene die Firma F. Taubitz Buchbinderer in

offene Handelsgesellschaft A. Sexauer Söhne in schwerdt 7

Emmendingen aufgelöst und gehen Activa und Felix Taubitz

Passiva auf den Theilhaber Gustav Adolf Serauer tragen worden

über, welcher das Geschäft unter der alten Firma Habelschwerdt den 11. Januar 1893

a- 92.

Königliches Amtsgericht.

Fol Hermann Kürzel, der Inhaber führt die Namen Hermann Alexander Kürzel, Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Max Kürzel in Lilla Garda bei Gothenburg in Schweden itinhaber.

Fol. 296. Lonis Heger gelöscht.

Fol. 672. Paul Hofmann in Neukirchen, Inhaber Carl Paul Hofmann.

Dresden.

Fol. 3238.

Procurist.

Hngo Schultz. Inhaber: Paul Hugo Schultz. Cl. Otto Schloe & Co. Die Commanditgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Claus Otto Schloe war, ist auf⸗ gelöst und wird die Firma in Liquidation von Carl Wilhelm Lehzen allein gezeichnet. S. Samuel & Rosenfeld. Nach dem am 20. No⸗ vember 1892 erfolgten Ableben von Siegfried Samuel wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Louis Rosenfeld, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Landgericht Hamburg.

seiner Sitzung am 24. November 1892 beschlossen, Fol. 198. daß die den Vorstand der Gesellschaft bildende Di⸗ rection bis auf weiteres nur aus einem Director be⸗ stehen soll.

Kiel, den 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[62381] am heutigen

für Sexauer Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist Tage sub Nr. 1969 eingetragen die firm⸗ F. Jo⸗ hannsen Confections⸗Bazar mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eduard Theodor Johannsen in Kiel.

Kiel, den 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Am 31. Dezember. Franz Hahn, Wenzel Schattra,

1 Am 4. Januar.

Fol. 169. Löwenstein’ sche Verlagshandlung Zweigniederlassung —, Sitz von Blasewitz nach Dresden verlegt.

Fol. 4829. Paul Spangenberg, Josef Alois

Fol. 5177. ustav Raschke Nachf. Schubert Lischke firmirt künftig Sc bere Aihubert Foal. 5983. Hönsch & Tiesler, Friedrich Adolf Hugo Ties ler ausgeschieden.

Fol. 6526. Kunstanstalt für Lithographie und Steindruck Moritz Zobel, Woldemar Zobel, Procurist.

Fol. 6761. Alexander Schörke, Dr. phil. Jo⸗ hannes Erich Briesemeister ausgeschieden sowie dessen Procura gelöscht. b

[62117] Brake. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen Seite 28 zu Nr. 83: Firma E. Tobias zu Brake. 4) Dem Kaufmann Fritz Heinrich Paasch in Brake ist seit dem 1. Januar 1893 Procura ertheilt. Brake, 1893, Januar 5. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I.

EBremerhaven. Bekanntmachung. (62118] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tragen: [62006]

Nr. 342 zu Habel⸗ als deren Inhaber der Buchbinder daselbst am 12. Januar 1893 einge⸗

Fr. Lampe, Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Lampe in Bremerhaven.

Bremerhaven, den 13. Januar 1893. Der ö1“ Kammer für Handelssachen: Trumpf.

[62133] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 97 zur Firma C. W. Lohmann in Hameln eingetragen: Spalte 3: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Ludwig Lohmann, Heinrich Stöcker und Carl Joseph Erdmann, sämmtlich zu Hameln, übergegangen und wird unter der Firma Hamelnsche Spinnerei & Weberei C. W. Lohmann als offene Handels⸗ gesellschaft weitergeführt. Die Firma ist daher hier gelöscht. Spalte 9: Firma ist erloschen. Hameln, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I

v. Finckh. Kolberg. Bekanntmachung. [62148] Bei der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Firma: „Colberg'er Soolbadeactien⸗Verein“ ist in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: ER155 Generalversammlung der Colberg'er Soolbadeactiengesellschaft am 20. Dezember 1892 sind gewählt resp. wiedergewählt: 1) als Directoren: a. der Kaufmann Otto Lietzmann zugleich als Vorsitzender des Directoriums, b. Kaufmann Hermann Bernhardt, 2) als stellvertretender Director: der Rechnungs⸗Rath Brandes. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: A. Directoren: a. Kaufmann Otto Lietzmann, als Vorsitzender, b. Rentier Max Christiani, als stellvertretender Vorsitzender, ““ c. Dr. med. Joseph Weißenberg, d. Kaufmann Moritz Friedlaender, 6. Iantar 1883 e. Kaufmann Hermann Bernhardt, Hameln, den 9. Januar 1893. 1 ˙ sämmtlich 2 Kolberg. Königliches Amtsgericht. III. B. Stellvertrster der Direckoren: ö a. Kaufmann Hermann Kröning, b. Rentier Ludwig Kirstein,

212 R dwig Kirst Iint biestaüt 8 1 c. Rechnungs⸗Rath Louis Brandes, Im hiesigen Handelsregister ist au sämmtlich zu Kolberg.

Hameln. zu der Firma Bremer Zuckerraffineri 8 Nae 2 Firma 3 ffinerie Eingetragen zufolge Verfügung vom 9.

Blatt 339 1893 am 11. Januar 1893.

Hameln eingetragen: daß durch Beschluß der Generalversammlung vom Kolberg, den 9. Januar 1893 8 9. eimnne 8- 8 Königliches Amtsgericht.

21. Dezember 1891 das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf 3 000 000 erhöht ist und zwar durch Zusammenlegung von je 2 Actien in eine, als solche vom Aufsichtsrathe umzustempelnde Actie. Actien, die nicht innerhalb 4 Wochen nach Aufforderung im Reichs⸗Anzeiger zur Umstempelun eingereicht sind, verlieren der Regel nach Anspruch auf Theilnahme an der Generalversammlung und dem Gesellschafts⸗ gewinne; daß ferner bis 15. März 1892 2000 Vor⸗ zugsactien je über 1000 mit dem Rechte auf 6 % jährliche Dividende vor den ordentlichen Actien und vorzugsweiser Befriedigung aus dem Vermögen der etwa aufgelösten Haeecsa ausgegeben werden sollen, die vom Ausgabetage an pro rata temporis dividendenberechtigt sein sollen. Auch ist die Ab⸗ änderung der §§ 13 und 14, 4 und 31 des Statuts beschlossen. Hameln, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I 11.

mit Zustimmung des austretenden Gesellschafters [62356] Otto Maximilian Sexrauer weiter führt. Fis n, 7. Januar 1893. Gr. Amtsgericht Burger.

1111“

Breslau. Bekanntmachung. 3 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7681 das Erlöschen der Firma Breslauer Cognac⸗Gesell⸗ schaft Wolfson & Co hier heute ein etragen 1“ 1““ worden. Essen (Ruhr). Handelsregister 162129] 5 8 & 93 1* 1¹] 1 8. Breslau, den 1“ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters ist die 2 am 1. November 1892 unter der Firma Essener Handelsgesellschaft C. Germer & Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 5. Januar 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Germer zu Essen, 2) der Kaufmann Wilhelm Koch zu Essen, 3) der Kaufmann Martin Thiel zu Essen.

Imburg. [62379] Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Januar 11.

C. A. Koppel. Inhaber: Caesar August Koppel. Inhaber: Franz Hartwig Johannes Duast. Schülke & Mayr. Diese Firma hat an Ernst Joseph Arnold Groethuysen Procura ertheilt. W. N. Juhl & Co. Diese Firma hat die an Paul Nicolaus Puttfarcken ertheilte Procura auf⸗

gehoben. Inhaber: Paul

Paul Puttfarcken. 8 Puttfarcken. Albert Dunsche & Co. Inhaber: Franz Albert

Essen (Ruhr). Handelsregister [62128] „Dunsche und Georg Rudolf Wilhelm Mangner. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Joh. Braunschweig. Das Geschäft unter dieser

Zu der unter Nr. 408 unseres Gesellschaftsregisters Lirma ist zufolge Erklärung des Inhabers

eingetragenen Firma Holländische Butter⸗Com⸗ Johann Wilhelm Franz Braunschweig nach Berlin

pagnie Ackermann & Cie zu Düsseldorf ist werlegt.

am 3. Januar 1893 Folgendes vermerkt: Simon Zuckermann.

Der Kaufmann Gustavy Hockelmann zu Düsseldorf mann.

ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Salomon & Arnheim.

Die Hauptniederlassung in Leipzig ist veräußert der Inhaber dieser .

und befindet sich die Hauptniederlassung nunmehr in Leopold Arnheim ist dahin beschränkt worden,

Düsseldorf. Zweigniederlassungen befinden sich außer in daß zur Vertretung der Gesellschaft und zur

Essen noch in Steele. Elberfeld, Mülheim a. Rh., Zeichnung der Firma hinfort nur die vorgenannten

Dortmund, Köln, Oberhausen, Aachen, Barmen, Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt sind.

Gelsenkirchen, Schalte, Ruhrort, Duisburg, Hagen, J.Efasdüllisch G9. Inhaber: Julie Marie

Voiimn uns Fambung Elisabeth, geb. Meyer, des Johann Ludwig

b einrich Anton Köllisch Ehefrau und Georg hristoph Meyer.

Arminia, Militärdienstkosten⸗ Ferficherung Aktiengesellschaft. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. September 1892 ist die Firma der Ge⸗ sellscaft in Arminia, Lebens⸗, Aussteuer⸗ K Militärdienstkosten⸗Verficherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft verändert. Die von der Gesellschaft unter der früheren Firma am 27. Juli 1892 an Wilheli Carl Ferdinand Friederich Timm und Friedrich Wilhelm Ehleben, in Firma Timm & Ehleben ertheilte Vollmacht bleibt auch für die jefige Firma der Gesellschaft in Kraft.

Stadt Theater Gesellschaft. An Stelle der aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Bürger⸗ meister Dr. Carl Friedrich Petersen und Georg Gottlieb Oetling sind Senator William Henry O9 Swald und Dr. jur. Gustav Petersen zu Mit⸗ gliedern des den Vorstand der Gesellschaft bildenden HMameln. In das hiesige Verwaltungsrathes 18 Seite 412 eingetragen:

Januar 12. Firma: F. W. König.

S. Plousk. Inhaber: Siegfried Plonsk. Ort der amelu.

8 Tietgen & Co. Robert Heinrich Ferdinand Behrens Firmeninhaber: Uhrmacher Herma n König

der Firma: 8 98 ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Hameln.

Freiherrlich von Münchhausen’ sche ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Hameln, den 11. Januar 1893. Zuckersiederei zu Niederschwedeldorf, Theilhaber Amandus Carsten Johannes Behrens, Königliches Amtsgericht. I 2) im Firmenregister unter Nr. 666 die Firma: als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma 8

„Freiherrlich von Münchhausen’'sche Zucker⸗ fortgesetzt.

siederei zu Niederschwedeldorf“ und als deren Tietgen & Co. Diese Firma hat an Johann

Inhaber der Freiherr Hilmar von Münchhausen zu Wilhelm Hermann Bödecker Procura ertheilt.

Niederschwedeldorf. 8 „Bruntsch. Diese Firma hat an Johannes Glatz, den 5. Januar 18903.. Philipp Hermann Geertz und August Carl Olden⸗

Königliches Amtsgericht. dorf gemeinschaftliche Procura ertheilt. b.

C. G. Thomsen. Inhaber: Carl Gustav Bennholdt⸗Thomsen.

S. Weil. Diese Firma hat an Albert Heinrich Ludwig Petersen Procura ertheilt.

Wilh. Kuckuck. Inhaber: Wilhelm Kuckuck.

Elise Brunkhorst Nachflg. Das unter dieser Firma bisher von Louise Helene Mathilde

Breslau. Bekanntmachun 1 Nr. 2718

In unser Gesellschaftsregister 8” unter die von

1) dem Kaufmann Isidor Friedländer zu Breslau,

2) dem Kaufmann David Friedländer zu Breslau,

3) dem Kaufmann Simon Friedländer zu Breslau am 9. Januar 1893 hier unter der Firma J. Friedländer & Söhne errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Am 5. Januar. Fol. 7046. F. E. Müller, Eugen Müller.

Fol. 7047. Tennler & Co., errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1893, Inhaber Otto Max Tennler und Robert Bruno Witschetzky.

Fol. 7048. Jordan 4& 1. Januar 1893, Inhaber Adolf Wetzel.

Am 7. Januar.

vol. 6968. Emil Schäme, g Süß Mitinhaber. 7049. Kurt Gebler,

Curt Gebler.

Fol. 7050. Borwig & Horster vorher in Feee bes b--,a 1892, In⸗ Haber Gustav Adolph Robert Borwig und Friedri Wilhelm Conrad Horster

Am 9. Januar. Fol. 3749. G. Adolph Schulze, Heinrich Louis Heine’s Procura gelöscht.

Pol. 4774. Franz Heyne & Co., ein Com⸗ manditist eingetreten, George Siebdrat Procurist.

Pol. 5784. Ernst Strack Nachf., Georg Ferdi⸗ nand Walther Rumpelt, gen. Walther, Mitinhaber⸗

Fol. 7051. Deutsch patriotischer Verlag W. H. Schoen, Inhaber Friedrich Wilhelm Herrmann

Schoen. Richard Genschel, Inhaber Ernst

[62134] Inhaber Franz Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf e Seite 408 eingetragen:

Firma: Hamelnsche Spinnerei & Weberei C. W. Lohmann.

Ort der Niederlassung: Hameln. Firmen⸗Inhaber: Kaufleute Ludwig Lohmann, Heinrich Stöcker und Carl Joseph Erdmann, sämmtlich in Hameln.

Rechtsverhältnisse:

Nicolaus

Wetzel, errichtet am Paul Jordan und Gustav

Mechaniker Karl

Inhaber Franz Max

Bremen. In das Handelsregister ist 11““ Offene Handelsgesellschaft seit den 3. Januar 1893:

J. Schultze & Wolde, Bremen: An Robert Hoyer ist am 1. Januar 1893 eine Collectivp⸗ Procura dergestalt ertheilt, daß derselbe berech⸗ tigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Collectip⸗ Procuristen Carl Meyer, oder Georg Holzborn, oder Carl Kuhlmann die Firma per procura zu zeichnen.

C. H. Hoffmann & Co., Bremen: Am 1. Januar 1893 ist an Lebrecht Peter Heinrich Hoffmann Procura ertheilt.

Schmidt & Luhmann, Bremen: Die Procura des Johann Andreas Heise ist am 31. Dezember 1892 erloschen.

Carl Bartels, Bremen: An Oscar Johannes Bartels ist am 1. Januar 1893 Procura er⸗ theilt.

A. Segnitz & Comp., Bremen: An Rein⸗

Inhaber: Simon Zucker⸗

Breslau. Bekanntmachung. [62355] In unser Firmenregister ist Nr. 8739 die Firma Rudolf Düring hier und als deren Inhaberin die verwittwete Klempnermeister Elise Düring, geb. Wolff, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1893. 1 Königliches Amtsgericht.

n. Die Vertretungsbefugniß Firma Joel Salomon und

Januar 162357] Friedrich Nr. 7734 das

heute

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Erlöschen der Firma Adolf Frey hier eingetragen worden. Breslau, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 1

Bernburg. [62343 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1051 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Horn in Bernburg und als deren Juhaber der Kaufmann Otto Horn zu Bernburg auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Bernburg, den 11. Januar 1893. W

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier.

Kulmsee. Bekanntmachung. [62383 Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1893 ist am 12. Januar 1893 in unser Procurenregister (unter Nr. 1) eingetragen, * der Kaufmann Itzig Lichten⸗ stein zu Kulmsee als Inhaber der daselbst unter der Firma J. Lichtenstein bestehenden Handelsnieder⸗ lassung (Register Nr. 622) den Kaufmann Moritz Lichtenstein zu Kulmsee ermächtigt hat, die vorbe⸗ nannte Firma per procura zu zeichnen. b Kulmsee, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Leipzig. Handelsregistereinträge [62384) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipeia⸗ Abtheilung für Registerwesen orf. 8

Essen (Ruhr). Handelsregister [62127] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 403 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma S. Nassau zu Essen ist am

23. Dezember 1892 Spalte 3 Folgendes eingetragen: „und eine Zweigniederlassung in Dortmund“.

und Aussteuer⸗

Breslau. Bekanutmachung. [62354] In unser Firmenregister ist bei Nr. 888 F8 r 1 8 (Erlöschen der Firma Lonis Phemel hier heute

hold Rieke in Breslau ist am 1. Januar 1893. 8

Procura ertheilt Ceeh J 1893 s⸗ 8 8gchg e⸗ 3 2 reslau, den 12. Januar 1893. Hoffmann & Ruhl, Bremen: Die offene . Königliches Amtsgericht. & Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1892 aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem [62358] Briesen i. Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1893 sind am

nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind 11. Januar 1893 die folgenden in Briesen er⸗

Johann Peter Ruhl und Eugen Carl Julius Hoffmann, welche gemeinschaftlich die Firma in

richteten Handelsniederlassungen in das diesseitige Firmenregister eingetragen:

Liquidation zeichnen. Die an Heinrich Retberg und an Anton Diedrich Rippe ertheilten Pro 8 2 2 3 2920 [9 9 2 . gr Z. P. ö. a. unter Nr. 62 die Handelsniederlassung des S1.“ 893. Kaufmanns Christoph Bischoff zu Briesen ebenda⸗ selbst unter der Firma: „Chr. Bischoff“,

Fol. 7052. Friedrich Richard Genschel.

Fol. 139. Julius Weiß, Franz Gustav Heinrich Broche ausgeschieden; Friedrich Albert Franz Kelle Procurist. 1 Fol. 1601. F. G. Sohre,

Pfennigwerth Procurist. Fol. 3723. H. Vogel, Carl Ernst Heinrich Vogel ausgeschieden, August Gotthold Freyberg In⸗

haber.

Fol. 6819. Schefezyk & Hedelt, Johann

Schefezvk und Moritz Bruno Hedelt ausgeschieden,

Franz Heinrich Knaup in Blasewitz Inhaber. Am 10. Januar.

Fol. 6740. Otto Nenke, Kaufmann Bernhard

Otto Rolle Mitinhaber, künftige Firmirung „Nenke

& Rolle“. K. H. Kockisch, Inhaber Karl Her⸗

Fol. 7053. mann Kockisch.

Fol. 70504. F. W. Fröde, Inhaber Ernst Friedrich Wilhelm Fröde. Fol. 7055. Phönix, E. J. Pohlan, Inhaber Ernst Julius Pohlan. Fol. 7056. Alfred W. Perry, Inhaber Alfred Whitchurch Perrv. Fol. 7057. Buchdruckerei des Löbtauer An⸗ zeigers (H. Nietsch) in Löbtaun, Inhaber Karl Heinrich Hermann Rietsch.

Am 11. Januar.

Fol. 6842. Hermanns & Ruhmann, Georg Ruhmann ausgeschieden,

„Fr. Hermanns“.

Fol. 7058. Dresdener Parkettfabrik Eugen Michel in Pieschen, Inhaber Eugen Michel in Dresden.

62002] Freienwalde a. 0. Bekanntmachung.

Die Kaufleute Martin und Robert Schultze zu Freienwalde a. O. haben für ihre unter Nr. 7 im Gesellschaftsregister unter der Firma Gebrüder Schultze eingetragene Handlung dem Kaufmann Friedrich Zimmermann zu Freienwalde a. O. Pro⸗ cura ertheilt und ist dies in unserem Procurenregister unter Nr. 5 eingetragen worden.

Freienwalde a. O., den 7. Januar 1893.

16. Glatz. Bekanntmachung. [62374]

Königliches Amtsgericht. Am 5. Januar 1893 sind eingetragen worden: 1) im Gesellschaftsregister Nr. 74 die Löschung

Bernburg. [62345] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 776 des hiesigen Handelsregisters, ein⸗ getragene Firma Otto Zierath in Bernburg ist

erloschen. Bernburg, den 11. Januar 1893. . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Pichier.

Friedrich Bernhard

Bernbur 16 344] [62135] 8 g. 323⸗ Handelsregister ist au Handelsrichterliche Bekanntmachung. v Freg st auf

Die Fol. 967 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Otto Hübener in Bernburg ist erloschen. Bernburg, den 11. Januar 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier.

Am 7. Januar. —, Gustav Müller gelöscht. Annaberg. Am 5. Januar.

8 Fol. 380. J. van Groningen (E. Meyer), Johannes Ernst Louis Meyer ausgeschieden, Georg Alexander Beer nunmehriger Inhaber, künftige Fir⸗ mirung „J. van Groningen (Georg Beer). Chemnitz.

delsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1893.

Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Peter Ruhl und Alwin Eduard Ruhl. Am 1. Januar 1893 ist an Heinrich Retberg, an Anton Diedrich Rippe und an Ernst Doe⸗ ring Procura ertheilt.

Eugen Hoffmann & Co., Bremen: Com⸗

manditgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1893. Persönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Eugen Carl Julius Hoffmann. Dem Geschäfte ist eine

Commanditistin beigetreten. An Johann Andreas Heise ist am 1. Januar 1893 Procura ertheilt.

B. W. Otto, Bremen: Inhaber Bernhard Wilhelm Otto.

W. Tannenberg, Bremen: An Wilhelm Ernst August Tannenberg ist am 1. Januar 1893 Procura ertheilt. .

W. Becker, Bremen: Die Handelsgesellschaft 1

Nr. 63 die ö“ des Herrmann Harris zu Briesen, ebenda⸗ der Firma: „H. Harris“, Nr. 64 die Handelsniederlassung des Christian Manke zu Briesen, ebenda⸗ der Firma: „Chr. Manke“, d. unter Nr. 65 die Handelsniederlassung des Kaufmanns Marximilian Alexander Szymauͤski zu Briesen, ebendaselbst unter der Firma: „M. A. Szymanski“’“, e. unter Nr. 66 die Handelsniederlassung des Buchhändlers Otto Weise zu Briesen, ebendasellst— [62130] unter der Firma: Goch. In unser Firmenregister ist am 9. Januar „Otto Weise“, 1893 unter Nr. 152 die Firma G. A. Bruckhaus unter Nr. 67 die Handelsniederlassung des und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Bruckhaus zu Goch eingetragen worden.

b. unter Kaufmanns in

selbst unter

c. unter Kaufmanns selbst unter

Haspe. Handelsregister [62144] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Folgende Firmen: a. Peter Hulvershorn & Co zu Haspe, Nr. 2 des Firmenregisters, Rehmaun & Standop zu Haspe, Nr. 22 des Firmenregisters, Friedrich Böckmann zu Haspe, Nr. 33 des Firmenregisters, L. Elsberg zu Haspe, Nr. 45 des Firmen⸗ registers, C. H. Damm zu Haspe, Nr. 59 des irmenregisters.

IvIm Sanmar. Faol. 860 Stadtbez. F. G. Knorr & firmirt künftig „Knorr & Hähner“. Fol. 2889 St. nnn E. v0l. 2889 Stadtbez. Ernst Thümmel, Gustav Emil Thümmel Procurist. Fol. 3672 Stadtbez. Nötzold & Co., Friedrich Robert Nötzold ausgeschieden, künftige Firmirung

„Heinrich Voigt“. „Fol. 3766 Stadtbez. Jordan & Thümer, er⸗ richtet am 1. Januar 1893, Inhaber Kaufleute

Johannes Cornelius Max Jordan und Carl Robert

Bielefeld. Handelsregister [62346] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Henschel, Christine, geborene Homeyer, zu Bielefeld, für die Firma W. Henschel zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 394 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 11. Januar 1893 gelöscht.

Co.

hma Hermann Bochum. Handelsregister [62347]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Otto Kleinschmidt zu Bochum hat

für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 456 ds Firmenregisters mit der Firma Otto Klein⸗ schmidt eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Hermann Lohbeck zu Bochum als Procuristen

ist am 31. Dezember 1892 aufgelöst worden. Deren Activa und Passiva hat der Mitinhaber Heinrich Leopold Becker übernommen, welcher das Geschäft vom 1. Januar 1893 an für seine

d

Kaufmanns Julius Moses Cohn

er Firma:

Briesen, den 11. Januar 1893.

„J. M. Cohn“

Goch, den 14. Januar 1893. 1 Königliches Amtsgericht. 8 8

[62131]

Georgette Thalheim und Marie Anna Auguste Koch geführte Geschäft ist von Lewina Henriette Llara Karoline Marie Thalheim übernommen alleiniger In⸗

dolf Schöler zu Büdding bei Haspe, Nr. 108 des Firmenregisters, Stockey & van Dynsen zu Haspe, Nr. 9

F

Thümer. Fol. 3767 Stadtbez. Inhaber Ernst Richard 70l. 3768.

W. Ferd. Peter Nachf., ard Welker. R. Kutsche, Inhaber Ernst Rein⸗

Am 24. Dezember. Fol. 3488. Dresdener Gasmotorenfabrik Moritz Hille gelöscht. 8

Eibenstock.

Königliches Amtsgericht. worden und wird von derselben, als haberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. dammonia Möbelfabrik. Die Gesellschaft hat Peter Heinrich Gustav Ramspeck, zu Alsfeld, dergeftalt zum Procuristen ernannt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft ber procura in Gemeinschaft mit je einem Mi gliede des Vorstandes zu zeichnen. 1 Kr Januar 13. 1 Zagmann, Becker, Elkan & Co. Johann 18.. Krogmann ist aus dem unter dieser Süerte geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe Ser von den bisherigen Theilhabern Carl Gophus Maximilian Becker, Carl Elkan und Ftoß Adolph Krämer, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Chün Collett. Eugen Beauharnais Ferdinand Geschtftt aus dem unter dieser Firma geführten bern äft gusgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ 8* 82 Theilhaber Johannes Bernhard Emil 1 elbart als alleinigem Inhaber, unter un⸗ eränderter Firma fortgesetzt.

des Gesellschaftsregisters,

Braun & Welsch zu Haspe, Nr. 26 des Gesellschaftsregisters.

Minke & Pletzinger zu Haspe, Nr. 28

5

Inhaber

bestellt, was am 16. Januar 1893 unter Nr. 94 des

I . h. alleinige Rechnung unter unveränderter Firma Procurenregisters vermerkt ist. 1 g - F

fortführt. Iu F. K. Isermeyer, Bremen: Am 1. Januar [62348 Fen ist der in Bremen wohnhafte Architekt

8 I Am 9. Januar.

Gummersbach. Zufolge Verfügung vom Fol. 208 Stadtbez. Engen Schmidt,

heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesell schafts⸗) Register unter Nr. 54 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: A. & W. Bergerhoff“, welche ihren Sitz zu Niederseßmar und mit dem 1. Januar 1893 begonnen hat. 8 .““ Die Gesellschafter sind die Bäckermeister: 1) Alb. Bergerhoff, 2) Wilh. Bergerhoff, beide zu Niederseßmar. Gummersbach, den 14. Januar 1893. ve b. a Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hold Kutsche. Am 10. Januar.

1 Fol. 1416 Stadtbez. Feldmann 4& Theuer⸗ 7 des Gesellschaftsregisters, korn, Osmar Reinhard Klemm’s Procura gelöscht. Ferner ist die dem Branntweinbrenner Hugo gelöscht infolge Verlegung des Sitzes nach Ober⸗ Färber zu Büdding bei Haspe für die Firma Adolf He Schöler zu Büdding bei Haspe ertheilte, unter GCrimmitschau. Nr. 47 des Procurenregisters eingetragene Procura Am 4. Januar. gelöscht. Fol. 444. Otto Stoß, Bruno Otto Beckss

Haspe, den 4. Januar 1893. 8 Procura gelöscht. .

Königliches Amtsgericht. Fol. 573. Robert Michaelis auf Carl Friedrich

Eduard Michaelis übergegangen, dessen Procura

gelöscht. Am 5. Januar. Fol. 78. C. G. Händel,

Briesen i. Westpr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1893 ist am 12. Januar 1893 die in Briesen errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Gustav Dahmer, eben⸗ daselbst unter der Firma:

„Gustav he in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 68 ein⸗ getragen.

Briesen, den 12. Januar 1893. 5 Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. Handelsregister 762119] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 236 betr. die Firma Joseph Marecus zu Burgstein⸗ furt Folgendes eingetragen:

Die Firma ist auf die Kaufleute Elias Marcus und Philipp Marcus, beide zu Burgsteinfurt, über⸗ gegangen. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und

Eugen Clemens Schmidt. Prankenberg.

Am 3. Januar. Fol. 78. Lißner & Flatter, August Ludwig Flatter ausgeschieden, Robert Max Lißner Pro⸗ curist. Fol. 110. ausgeschieden, Fol. 290. F. Erust Jäger, Jäger und Okto Jäger.

Am 5. Januar. ol. 291. J. 5v. Zweigniederlassung der⸗ selben Firma in Doͤbeln, Inhaberin Jenny Epstein, geb. Löwenthal, in

Döbeln. Glauchau. Am 7. Januar. 161 Fol. 18. G. Baestler. Gustav Baecßler aus⸗ geschieden, Hermann Friedrich Pfannenstiel d Procura gelöscht

Bochum. Handelsregister .““ des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 474 die

Firma Carl Scheuermann zu Bochum und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Scheuermann Stift Keppel am 16. Januar 1893 eingetragen.

Friedrich Carl Heinrich Isermeyer als Theil⸗ haber eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben. Den 4. Januar 1893. Bremer Bank, Bremen: Der stellver⸗ tretende Director Friedrich Grimsehl ist ab 1. Januar 1893 zum Director ernannt worden. Zernßen Gottfried August Dreier und Diedrich Bernhard Meyerring sind per 1. Januar 1893 mit der Maßgabe zu Procuristen ernannt, daß jeder von ihnen befugt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem Director, oder dessen Stellvertreter zu zeichnen. Bremermann & Dreyer, Bremen: Das Geschäft mit dessen Activen (Passiva sind nicht vorhanden) ist von Hermann Eden durch Ver⸗ trag erworben, und führt derselbe solches seit Januar 1893 unter unveränderter Firma

Hugo Herrmann, Hugo He ockenheim. Bekanntmachung. [62349] Füdte ene Reinhold —ög g Ifde. F. 234 des hiesigen Handelsregisters, Kees ee

tr. die Firma: 5 Eisengießerei und Maschineufabrik für Schuh⸗ und Lederindustrie vormals Miller & Andrene zu Bockenheim ist heute Folgendes eingetragen

Die Generalversammlung vom 21. v. M. hat in Abänderung der §§ 1, 22 und 23 des Statuts be⸗ schlossen: 9

a. Die Firma der Gesellschaft wird in „Dentsch⸗ Americanische Maschinen⸗Gesellschaft“ um⸗! .

Kiel. Bekauntmachung. [62380] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 499, betreffend die Actiengesellschaft Bodega Gesellschaft, mit dem Sitze in Hamburg Sobeck und Victor Hugo Beck Procuristen, dieselben und Zweigniederlassung in Kiel, eingetragen: dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. g e Hug⸗ emnend. eebelhng zu 8 Am 11. Januar.

Berlin ist a em Vorstande ausgeschieden. Fol. 40. C. F. Hofmaun, Carl Paul Hof⸗ Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft hat in mann 1889en ö

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Friedrich August

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Amhrmnan

2 1

8

1