d. Js., Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: “ Jofef Kill hier. Offener
bis zum 31. Januar 1893. Anmeldefrist bis 31. Januar 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 10. Februar 1893, Vorm. 10 Uhr,
Arrest mit Anzeigefrif
Zimmer Nr. 81. “ Brsg., 4. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Freyv. 1““
I
22733
Konkarseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fbe. Friedr. Coester — zu Halle a. S., Leipziger⸗ straße Nr. 23, ist am 14. Januar 1893, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann H. Stade zu Halle a. S., Moritzkirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1893, Nenemnee Prüfungstermin den
16. März 1893, Vormittags 11 Uhr,
Friedrich Coester — Inhaber der Firma:
Mittags 12 Uhr, a
Zimmer Nr. 31, kleine Steinstraße Nr. 7. Halle a. S., den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
295]
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Bäckers Friedrich Emil Otto in Niederstrah⸗ walde ist heute, am 16. Januar 1893, Nachmittags
1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer in Zittau.
effener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1893. Gläubigerversammlung den 15. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den S8. März 1893, ; 9 Uhr, vor
8
dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Herrnhnt, den 16. Januar 1893. Act. Faust, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 8
[62297 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma N. Minaty & Falta zu Landeshut, alleiniger Inhaber Nicolaus Minaty dort, ist vom Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst durch Beschluß vom 14. Januar 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 28. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗
meiner Prüfungstermin am 28. April 1893, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1893. Dieser Auszug des W
beschlusses wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Landeshut, den 14. Januar 1893. 1“ Kunzig, Seecretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [62290] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Rudolph Knittel in Leisnig wird heute, am 3. Januar 1893, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mirus in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. Februar 1893, Vormittags 111 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Leisnig. Thürigen, Ass., H.⸗R. Bekannt gemacht durch: Actuar Müller, G.S.
[62287] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers und C““ Oscar Max Zieger in Eulitz ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Gerbermeister Adolph Liedloff in Lommatzsch. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 16. Fe⸗ bruar 1893. Erste Gläubigerversammlung: 9. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr. “ Prüfungstermin: 9. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1893.
Lommatzsch, um 15. Januar 1893.
Siegel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [62284] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des zu Magdeburg, Alte Ulrichstraße Nr. 15a, wohnhaften Kaufmanns Gustav Kadisch ist am 13. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest wde sis Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1893, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
2322 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Juweliers Eduard Naumann in Marienburg ist am 16. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 ⅞ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bentz in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
ebruar 1893. Anmeldefrist bis zum
März 1893. Prüfungstermin den 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. Februar 1893, Vormittags Marienburg, den 16. Januar 1893. 8
Kumm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62300] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kropp jun. zu Prenzlau ist heute am 14. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 13. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den
2
13. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4,
Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1893.
Prenzlan, den 14. Januar 183.
Freiwald, vJ161“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62304] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. Dezember 1892 verstorbenen Gerbermeisters Franz Groß zu Prenzlan ist heute, am 14. Januar 1893, Nach⸗ mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfunz der angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1893.
Prenzlan, den 14. Januar 1893. 8
Freiwald, N
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [62299] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Emil Gützlaff zu Stettin, Rosengarten 1, wird heute, am 16. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her⸗ mann Göhtz in Stettin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles üver die in § 190 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For derungen, für welche 5 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1893 Anzei e zu machen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[62328] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Klebs in Wehlau ist heute, am 14. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Neßlinger in Wehlau ernannt. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 13. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungs⸗ termin auf den 6. März 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die Anmeldefrist und die Anzeigefrist dauern bis zum 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht zu Wehlau. Veröffentlicht: Intrup, als Gerichtsschreiber.
[62275] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Arudt, in Firma O. E. Arndt & Co., Manteuffelstraße 107, mit Zweiggeschäften in Köpenickerstraße 104 und Wrangelstraße 17, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. No⸗ vember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1892 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Januar 1893. Hovyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[62289) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Emanuel Lövinsohn hier, Grün⸗ straße 17/18, in Firma Tasse & Lövinsohn, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Januar 1893. “ During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[62288] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmauns David Wolfenstein (in Firma Wolfenstein & Co) hier, Wallstraße 12, Privat⸗ wohnung: Köpnickerstraße 93, ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. “
Berlin, den 11. Januar 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[62286] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Heinrich Steinthal hier, Invaliden⸗ straß 148 und Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ ra
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 13. Februar 1893, Vormittago 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fluügel B., part., Saal 32, bestimmt.
e 10/11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
Berlin, den 13. Januar 1893. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[62303] Bekanntmachung.
Das gegen die Erben des am 2. Dezember 1892
hier verstorbenen Zimmermeisters Ernst Schaefer, zuletzt ilhelmshavenerstraße 27 wohnhaft, am 30. Dezember 1892 erlassene allgemeine Veräußerungs⸗ verbot wird hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 14. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung gs
Stettin, den 16. Januar 1893. ““
[62302] Bekanntmachung. Das gegen den ese. und Fabrikanten Joseph Ffenheim. n 28 2 Isenheim, kariannenstr. 31/32 (Wohnung: Admiralstr. 37) erlassene Veräußerungsverbot wird hiermit zurück⸗ genommen. “ Berlin, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[62423] Bekanntmachung. —
In Sachen Hermann Hein Nachl Konkurs 74 N. 103/92 soll die Ausschüttung der Masse er⸗ folgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I., Abth. 74, nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 9046 ℳ 77 ₰ festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, für welche ein Massebestand von 2985 ℳ 43 ₰ vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläu⸗ bigern noch besondere Mittheilung. -
Berlin, den 17. Januar 1893. 5
C. Pistorius, Verwalter der Masse.
[62274] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers August Gustav Bartling, in Firma August Gustav Bartling in Bielefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bielefeld, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[62325] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich August Friedrich Braue hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tage wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 14. Januar 1893.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Lindemann.
[62327] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers M. H. Rosenstein zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Danzig, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. XI.
[62323] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juli 1891 zu Danzig Stadtgebiet verstorbenen Kaufmauns Ludwig Eduard de Veer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Danzig, den 11. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. XI
[62270) Konkursverfahrden.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Farbenhändlers Franz Borchert in Dessau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 24. Januar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dessau, den 12. Januar 1893.
Schumann, Secretär, v des Herzoglichen Amtsgerichts.
[62326) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Theodor Bruchmann zu Bickern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. November 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 14. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[62292] Koponkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Buckenauer zu Brostau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, im Schöffengerichts⸗Sitzungssaale anberaumt. —
Glogau, den 11. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. [61425] Bekanntmachung.
In Sachen Konkursverfahren über das Vermögen des Kausfmanns Englbert Hölzl in Birn⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ e Schlußtermin anberaumt auf Freitag, den 3. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts Griesbach Schwarzmüller, Kgl. Secretär. [62272] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Theodor Ehrhardt zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstr. Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Halle a. S., den 12. Januar 1893.
Große, Segcgetär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil
[62324] 8 E1.““ In dem im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Roux zu Karlshafen — Inhaber Kaufmann H. Deubner — auf den 31. I. M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Schlußtermine soll auch die Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke stattfinden. Karlshafen, am 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Kellner.
[62276] Konkursverfahren 1“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen de
Handelsmanns Adolph Eberhardt zu Löbejün ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
1“
machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 10. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtt gerichte hierselbst anberaumt. — Löbejün, den 13. Januar 1893. Müller, Actuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[62298] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Otto Brückner zu Lübben wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
Lübben, den 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[62278] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Heise, in Firma Christian Heise & Co. zu Naumburg a. S. ist infolge eines von dem Gemeeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
auf den 3. Februar 1893, Vormittags
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte selbst, Zimmer 16, anberaumt.
Naumburg a. S., den 14. Januar 1893.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [62476] Bekauntmachung.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Rudolf von Witowski und seiner Ehefran Maria von Witowski zu Zawisé wird hiermit die Bekanntmachung vom 31. Dezember 1892 dahin berichtigt, daß der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses nicht am 1. März 1893, Vormittags 10 Uhr, sondern am 31. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht stattfindet. 8
Nicolai, den 14. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[622772 Bekanutmachung. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns August Kopp dahier wurde zur Ab⸗ stimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Montag, den 13. Februar er., Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 11 anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag und die Aeußerung des Gläubigerausschusses über denselben, sowie die nach trägliche Forderungsanmeldung sind in der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Nürnberg, 13. Januar 1893. 1.“
Königlicher Amtsrichter: 8 (L. S.) Ziegler. 1 Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär. [62279) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Neubauer, früher in Staßfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufe⸗ gehoben.
Staßfurt, den 5. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[62301] 1
In der Max Kiesow — Wolgast — Konkurs⸗ sache soll eine Abschlags⸗Vertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 3102 ℳ 84 ₰ sind 20 683 ℳ 06 ₰ ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Das Verzeichniß ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei J. hier niedergelegt.
Wolgast, den 12. Januar 1893.
H. Witte,
Verwalter der Max Kiesow'schen Konkursmasse. [62296] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Müllers und Grundstücksbesitzere Friedrich Wilhelm Schröder in Obernitzschka wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine hierdurch aufgehoben. 8
Wurzen, den 16. Januar 1893. 85*
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Oberamtsr. Veröffentlicht: Act. Fischer, G.⸗S
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen. [62424] 8
Rheinisch⸗Westsälisch⸗Niederländischer Verkehr.
Die Station Meerssen der Großen Belgischen
Centralbahn wird am 15. d. M. in den Ausnahme⸗ tarif A. für Holz aufgenommen, worüber die bethei⸗ fiür Güter⸗Abfertigungsstellen nähere Auskunft er⸗ theilen. Elberfeld, den 13. Januar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
[62477 Güterverkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn. Am 15. Januar d. J. tritt zum Tarif Theil II. Heft Nr. 2 für den Verkehr zwischen Stationen des Directionsbezirks Köln (linksrheinisch) und den Stationen der Prinz Heinrich⸗Bahn vom 1. Januar 1888 der Nachtrag VII. in Kraft. Derselbe ent⸗ hält Aenderungen der Vorbemerkungen des Tarifs, Frachtsätze für Stückgut und Wagenladungen im Verkehr mit Kierberg und Frachtsätze des Ausnahme⸗
tarifs Nr. 2 für Steine des Specialtarifs III. im
Verkehr mit Grevenmacher.
Der Nachtrag wird, soweit der Vorrath reicht,
unentgeltlich abgegeben. Köln, den 14. Januar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 6
Berlin: Fanas Verlag der Expedition (Scholz),.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlegs
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Madrid u. Bare, 8 do. do. 100 Pes. New⸗York. 100 5 Paris 100 Fres. 100 Fres. 100 fl. 100 100 do. 100 fl. Schweiz. Plätze 100 Fres. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire 2 St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau J100 R. S.
Eö““
zum Deulschen Reichs⸗
Anzeig
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Sta
Berlin, Mittwoch, den 18. Januar
ats⸗Anzeige
Verliner Börse vom 18. Januar 1893.
Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar ⸗ 4,26 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, nesats 8 0,00 Mark.
1 Gulden sterr. Währung = 2 Mark. 12 Mark. 1 Culden holl. Währung 1,50 Mark. 100 Kubel — 320 Mark. 1 Lipre Sterling — 20 Mark
Wechsel.
Amsterdam. 100 fl. 77 1 100 fl. Brüsseln Ammwp. 100 Frcs.
. 1100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr.
1 8 1 £
88‿ 2
C SE G
to 1 Milreis do. 1 Milreis 100 Pes.
S „& —
&
7 Gulben sübd. Mährung — = 1,70 Mark. 1 Mark Banco —
8
Bank⸗Disc.
—
1 — —ö
168,65 bz
3 206,00 bz 207,50 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —,— Sovergs. p. St. 20,34 bz 20 Fres.⸗St. 16,19 G 8 Guld.⸗St. — Dollars p. St. 4,1825 G Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do neun . Imp. p. 500 gn. Amerik. Nolen 1000 u. 50058 do. kleine4,1525 G Am. Cp.z. N. P. 4,1625b G
Belg. Noten . 80,95 G Engl. Bkn. 1 20,35 bz rz Bkn 100 F. 81,15 bz olländ. Not. 168,75 bz Italien. Noten 78,20b B Nordische Noten 112,25 bz 5
2 Ruß. do p. 100 R207,70 bz
168,75b B 168,75b B
207,75 bz
ult. Febr. 207,50 à, 75 à, 50 bz
Schweiz. Not.
eg Rchs.⸗Anl.
do. do. ult. Jan. Preuß. Cons. Anl
do. do. do do. do. ult. Jan. Pr. u. D. R. g. St do. do. ult. Jan. Pr. Sts.⸗Anl. 684 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Ober⸗Deichb⸗Obl. Alt. St.⸗A. 87u. 88 † Augsbg. do. v. 1889 /3 ½ Barmer St.⸗Anl
do. do. Berl. Stadt. Obl. 3¼ Breslau St.⸗Anl.“ Cassel Stadt⸗Anl.“ Charloettb. St.⸗A.
— 2
Düsseldorfer 1876 3 Elberf. St.⸗Obl. 3 ¼ Esfsen St.⸗Obl. IV. 1
arlsr. St.⸗A. 86 :
Kgsb. do. 91 I. u. II. 4 Liegnitz do. 92. I.“
Magdeorg. St.⸗A. 34
—— —O—O—OBo'OO—O ——BZE —,— — — —
Mainzer St.⸗A.. Mannheim do. 88 1
Russ. Zollcoup. do. kleine
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Fonds und Staats⸗Papiere. 3.⸗Em. Stücke zu ℳ 1.4. 10 5000 — 200 E 100 5000 — 200 86 40 G 86 versch. 5000 — 1501107 20 bz G 1.4. 10 5000 — 200 100,70 G 1.4. 10 5000 — 200]86,40 G
3 versch./5000 — 200
3000 — 150]1102,40 G 3000 — 75 [100,20 v;
ver
— 2 —2
—
3000 — 150
₰
5000 — 500
= 2 d
8 8S82SSSSS DS S=S
ee. e
2000 — 100
q5S5*g
—22,—2ͤö=
2000 — 200
—
SebEEgEegssg
3000 — 200 3000 — 200 %
2000 — 200% 2000 — 200
2—,—'2 — ——%
— —
— 8.
82 — —
5ZSSgSES
—2— 58288.
Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½71.1. 7 5000 — 100 „ u. ärk. 3000 — PotsdamSt. A. 924 ü11 10/2000 — 200 ZEE141“ 3 1.2 8 5000 — 500
Regensbg. St.⸗A. versch. 1000 u. 500
4 11.1. 7 300 30 EEE 1.1. 7 3000 — 30
4 [1.4. 10/3000 — 30 [102 90 G ..3 ⅛ versch. 3000 — 30 98, . 4‧1.4. 10 3000 — 30 [102,90 G
Lauenburger iwhaü hes
o. do. Rostocker St.⸗ 3 Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91
Westpr. Pror⸗Anlss
3000 — 200 107 25 G
9 =F Rhein. u. Westfä
Pfandbriefe. 1.1.7 3000 — 150 1.1.7 3000 — 300 1. 7 3000 — 150
86,25 bz
5.5 —
86,25 bz
80—
——ö—A
do. “ Landschftl. Cent d d
8.—
3000 — 300,— 5000 — 500 95,90 G 2000 — 100 96,40 G
Kur⸗ u. Neumäͤrk.
—22ö22nönöInIöIIISöSISIISII
3000 - 150 3000 - 150
197re—
2.
Bœœ̊eEUScsEg⸗
5000 — 500 102,40 G .5000 — 100 98,00 bz 5000 — 200 102,70 bz G 3000 — 200„7-,— 2000 — 100 103,00 G 5000 — 100 [102,90 G
—E
80—0—
Posensche..
SSSI
80,—
5000 — 500,96,30G
2—
11.. I
Schlef. altlandsch.
be csäshken Wald.⸗Pyrmont 4 I1.1. 7 3000 — 3008 0 0
5,9 8 a 1 10000-200 Bärtimb. 81 — 83,4 versch 2000 — 200 —
04—
3 ½ versch. 3000 — 30 sf
3 ½ versch. 3000 — 30 98,
Brem. A. 85,87.88/3 ½ 1.2. 3 5000 — 50098 1892 3 ½ versch. 5000 — 500 98,00 G Grßhzgl. Hess. Ob. 4 18.2. 11 2000 — 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ t.⸗Anl. 386,3 1 amort. 87 3 b 91'3 Meckl. Eisb Schld. 3 ½
do. conl. Anl. 86,/3 ½ do. 1890 3 ½ Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100799 Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.1. 7 1500 — 75 — Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500/88 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 75 6
1 5000 — 500 85
2 1 3 „——ö .7 3000 — 600ʃ98 —.7 3000 — 100/98 10 3000 — 100/98
1.5 ji2 1.4 1.1 1.1 1.4 11.
4 versch. 2000 — 75 [10
2000 — 500 96 5000 — 500 [96,25 B
. EEEEEEEE1111“ EE“
a do. Idsch. Lt. A. öEöö68
—
Scchwn’s.
0,—
1000 — 20009, 3000 — 100
2. 8 8 E11“ 2.
—
—JAöö
2000 — 500 06,10 G 2000 500 102,80 B 2000200 102,40 G 5000 - 200 97,50 B 5000 - 200[97,50 B 5000 — 200 103,90 bz 2000 — 200 102,60 B 2000 — 200 —,— 1000 — 200,— 1000 — 200 103,10 G 3000 — 10095,75 G
Schlsw. Hlst. L. Gr. do. d Weft ähs che o·. rittrsch. I. B do. neulndsch. II.
9.—
5000 — 100 % 4000 — 100
5000 — 200
E28 8 35
sqsSESʒEgzʒ
SSSARSA== 22ͤ2ö2ö2ͤö2nͤ2ͤöSSIöSIIII
9 b —,—— — — — — —
.
ose 3
.
Rentenbriefe.
Hannoversche. Hessen⸗Nassau ..
44
300 14 300 14
bo0
N 68
300
Sg
.3 ½
do 1 8⸗ 8& &* „ 3A
„
80 G
. 13 ⅛ versch. 3000 — 30 98,80 G I. 4 1.4. 10 3000 — 30 1 3 ½ versch. 3000 — 30 98,80 bz .4 11.4. 10/3000 — 30 10 .. 4 [1.4 10/ 3000 — 30 [102 90 G lsw.⸗Holstein. 4 [1.4. 10/ 3000 — 30 [103,00 G
Badische Eisb.⸗A. 4 versch 2000 — 200-110. Anl. 1892 3 ½ 1.5. 11 2000 — 200 100,30 G Bayerische Anl. 1 versch. 2000 — 200 107,00 G 00 G
03 25 G 3,25 G
4,20 G G
1.2. 8 2000 — 500 98,00 b
1 5000 — 500 [97,75 G
75 G 00 G
10 G
10 G
7 5000 — 500 102,40 bz
75 G
30G
75 G
Preuß. Pr.⸗A. 55 3 † 1.1. 300 s184,0G (Kurheff. Pr.⸗Sch. — 120 408,90 G Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. — p. 1 Augsburger 7 fl.⸗L. — p. 31 Bad. Pr.⸗A. de 67/4 räm.⸗N. Braunschwg. Loose — p. Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ Dessau. St. Pr. A. 3 ½ [Hamburg. Loose .3 Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. — Oldenburg. Pappenhm. 7 fl.⸗L. —
Obligationen Deutscher Kolontalgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 [1. 1. 7 1000 — 3501100,25 G
00 G 00 B 0 70 b 3,75
60 104,80 bz 300 133,00 G
150 [136,90 G 150 [130,75 bz
2 8,60 bz G 120 [127,30 bz 8 30,25 bz
Argentinischeb % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % äußere v. 88 o. do. kleine Barletta Loose... Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. v. 1888
do. do. kleine Buenos Aires 50 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. dg s 1889 o. 11 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
o. o. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L2. .. Egptische Anleihe gar.. do. e l.... 9. .
do. do. pr. ult. Jan. Egypt. Darra San⸗Anl. F yp.⸗Ver.⸗Anl. ianländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 o. do. v. 1886
3 aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl...
do. kleine
Gld. 90 (Pir. Lar.)
do. mittel
do kleine
Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. gp. Pbl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do.
do. do. do. pr. ult. Jan. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. o. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 8 Set 92 8 brenn. emb. Staats⸗Anl. v. 82 Meiländer ““]
o. EE1“ Mexikanische Anleihe.. do. d
o. do. do. kleine
I
&̊SS
SSUSEREmE nHnmMnNAWEn
28ARx
800
— —
2 ά SAEg 22 —OE; — 1do 88S
— —
A-= 6g 5
8.—
2o
DSS
EEESFnRER 2ö—ö
,—
SSES=FIg=RER 2—
SSS—g==
Stücke
1000 — 100 Pef. 500 — 100 8ℳ* 1000 — 100 Pef.
1000 — 20 £ 20 £ 100 Lire
2000 — 400 ℳ
400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 — 500 ℳ
1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 -200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Nr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 n. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 Thr. — 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 £ 100 £
20 £ 5000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 £ 100 4£ 20 £
12000 — 100 fl.
100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ
1000 — 100 ℳ
45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £
Ostpreuß. Prv.⸗O.:
No d
36,30 bz G
Polni
60,25 et. bz G 60,25 et. b) G
,2 do. 67,60 bz kl.f. Rufs.⸗E
91,70 b B*,*
100,40 G g.f.
Mexik. Anl. pr. utt. Jan. do. do. 1890 do. do. 100 er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Jan. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe Neufchatel 10 New⸗Yorker rwegische Hypbk.⸗Obl. o. Staats⸗Anleibe 8 do. 1892 Oest. Gold⸗Rente .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Hh Flen u
do
do. do. do. do
do. do. pr. ult. Jan. do. Silber⸗Rente .. do. do. kleine
“
do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1854 ...
Cred.⸗Loose v. 58
. 1860 er Loose ..
. do. pr. ult. Jan.
.Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. — V do. Liquid.⸗Pfandbr. Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92 do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. v. 1.10.92 do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. kleine do. amort. 5 do. kleine 5 do. 189 do. kleines5 do. 1889 do. kleine do. 1890 do. 1891 Ingl. Anl. v. 1822 do. kleine do. von 1859 do. cons. Anl. v. 80 5 er
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Jan. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Jan.
do. do.
do. Gold⸗Rente 1883
do. do.
do. do. v. 1884
do. do.
do. do. pr. ult. Jan. do. St.⸗Anl. von 1889
do. do.
kl- do. do. 1890 II. Em.
79,00à78,90 bz / Russ. St.⸗A. v. 90 III. Em. 4 ver IV. Em. 4 ver . do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 3125 Nbl. 97,80 bz 2sc. 625 Rbl. 97,90 G
‧ 125 Rbl. 98,00 G
— 1000 — 500 £ 8. 4
8 77,50 à77,40 bz 200—20 £ 0 pr. ult. Jan 1 o. Drient⸗Anleih
do. pr. ult. Jan. —,—8“ 5 [1.5.11]/ 1000 z. 100 Rbl P 66,404,50 b;
„†. 125 Rbl.
— ——
old⸗Anl.
2
EE“
Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
5000 — 500
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
-—
. do. pr. ult. Jan do. Nicolai⸗Obligat.
Polo Schatz⸗Obl.
88,009b G “)
q· sÖqʒ SS
90
ebs egg
.5. Anleihe Stiegl. 0
Boden⸗Credit. 1 o. CEntr.⸗Bder.⸗P .Kurländ. Pfandbhr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 . St.⸗Rent.⸗Anl. 3
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½
S. KEEEGUGEʒIIARAR —
100 fl. [84,90 bz 1000 u. 100 fl. 105 1000 u. 160 fl.
—— —- — — —,— —— — — 2D
—,n2é2œ⏑ —
g eüüeee =SgFS
— 2
f
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 1
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
G
—8 —
8
do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 ½ dgen. rz. 98
old⸗Pfandbr. 5
do. pr. ult. Jan. 1 v. 1885/5] 1.5.111 400 ℳ 77,40 bz G do. pr. ult. Jan. se Schuld .. o. pr. ult. Jan.
. Pfdbr. v. 84/85/4 ½
SG — — 2.
düfvahs Ei
66,20 bz kl.f. o. Serbische G do. R
SSgEE S —Sg
◻₰
10
”g —
1.5.11 2000 — 200 Kr.
SPEeErErSSBeEESES;ü.. 222—-O H'-Z
do. St.⸗Anl. 1883 — 8474 1881 8000 — 400 Kr. 15.8.18 800 u. 400 Kr. 18.8.12 8000 — 400 Kr. 18.8.18 800 u. 400 Kr. ½ 15.3.9 9000 — 900 Kr.
nene v. 85/4
OSSteoteoddD0Se 8
1000 u. 500 L. G.
do. pr. ult.
22 0
——8Vq6qnn—— — —.,— A☛ 2 2
do. pr. ult. Jan. do. Administr...
do. consol. Anl. 1890/,4
08022”
1036 1518 * 1000 u. 100 £
— — — 22800᷑h ——
ESsssüsegeen
*
— —— SEPESPg
— D
96,90 8,70 bz 10000 — 100 Rbl. +,—
do. pr. ult. Jan. —,— do. Loose vollg. .. . .fr. p. Stck 400 Fr. 88,60 h G do. pr. ult. Jan. Egypt. Trib
Ungar. Goldrente
&
—6hO8gU: —
—22O!
10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
—,— —,——
große 4 1.1.7 mittel 4 1.1.7 kleine 4 1.1.7 o. pr. ult. Jan.
Id⸗Invest.⸗Anl. 5]1.1.7 1 1000 u. 200 ft. G. ll
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £
8 52
—
2
500 — 20 £ ““
1000 u. 100 Rbl. P.
66,30
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl.
10 Thlr. 90
4500 — 3000 ℳ 10 1500 ℳ 16 600 u. 300 ℳ 16
1
,40 à,30 bz
.5.11 2500 Fr. 97,50 G 11 500 Fr. —,— 0 500 — 100 Rbl. S. 94,80 G 0 150 u. 100 Rbl. S. 90,75 B 157,00 bz 146,10 bz
5000 — 500 ℳ 94,80 B 8 95,25 bz G 5000 — 1000 ℳ 87,50 G
2,90 bz
3000 — 300 ℳ [102,50 B klf.
201,20 bz G 1, 20 bz G 01,20 bz G
3000 — 300 ℳ 102,90 bz kl. f.
1000 Fr. —,— 10000 — 1000 Fr. —, 400 ℳ 84 25 G
400 ℳ 77,60 bz G
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
1000 — 20 £ 1000 — 20 £
2
2
—,
92,90 b
1000 — 20 £ 21,40
1000 — 20 8 E1.10) G
1,05 e, 10 bz
90,20 B 90,30 B
32
—
10.4.10 1000 — 20 4 —,— kleine 4 ¼ 10.4.10 100 — 20 4 —, 1000 — 100 fl. 6688
7,00 G
97,10 G
96,70 à, 75 bz
03,00