1893 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

NEEEE1“

Frankf Brauere Gelsenk. Gußsthl. Glückauf ... Frxerf vHumm 2.2 . Gumf. Schwaniz Hagen. Gußst. er e Maschinfb einrichshall. ess.⸗Rhein. Bw karlsr. Drl. König Wilh. Köͤnigsb. Masch Kgsb. Pf. Vrz.⸗A s. Tuchf en

ePPPEPEPPSPPgP

500 [18,20 bz B Bankactien in den Cassawerthen ziemlich behauptet/ loose —,—, Spanier 60,00, Fgepter —,—, Banaue Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester. Gekündigt 1000 [68,50 G und ruhig; die speculativen Devisen setzten durch⸗ ottom. 570,00, Rio Tinto 386,80, 3 % Portugiesen Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß —, 600 —,— schnittlich etwas schwächer ein und erfuhren nach 22,31. Ruhig. ohne Faß —, per diesen Monat ℳ, per April⸗ 300 —,— einer Befestigung weitere Rückgänge; Disconto⸗ Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Mai und per Mai⸗Juni 49,5 49,6 bez. 1000 [111,50 G Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ¼, etroleum. (Raffinirtes Standard white) per 500 [166 00 G und Actien der Deutschen Bank lebhafter. Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ⅛, April⸗ 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ 500 [105,00 G Industriepapiere ziemlich fest, aber ruhig. Montan⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. mine —. Gek. kg. Kündigungspreis 600 252,50 bz B werthe nach festerem Beginn ermattend. Goldrente 95 ⅛, Russ. gr. Eisenb. 123 ¾, Russ. Loco —, per diesen Monat —,— —— 2. Orientanl. 62 ⅞, Conv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 300 5,70 bz G Frankfurt a. M., 17. Januar. (W.T. B.) (Schluß⸗ Anl. 102 ½ 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekü⸗ 500 [73,00 G Curse.) Londoner Wechsel g88ee do. 81,083, Wiener 115 ⅛, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ¼, Kündigungspreis Loco ohne Faß 52 bez. 600 —,— Wiener do. 168 80, 4 % Reichs⸗Anl. 107,25, Oestr. Wechsel auf London 12,05 ½. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 1000 [19,00 G Silberrente 82,80, do. 4 ½ % Papierrente 83,00, St. Petersburg, 17. Januar. (W. T. B.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles Gekündigt 500 40 00 B do. 4 % Goldrente 98,70, 1860 er Loose 129,50, Wechsel London (3 Monate) 97,15, do. Berlin do. 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,6 bez. ngens. 150 [67,80 bz 4 % ung. Goldrente 96,80, Italiener 91,70, 1880 er 47,70, do. Amsterdam do. 80,15, do. Paris do. 38,65, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 Lepk.⸗Josthl. Pap 200 61,00 bz B Russen 96,30, 3. Orientanl. 66,80, 4 % Spanier 4⸗Impérials 779, Russ. 4 % 1889 Consols 148 ¼, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Lichterfeld. Gas⸗ 61,00, Unif. Egypter 99,45 compt., Conv. Türk. 21 00, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 241, do. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß ass.⸗ u. T.⸗G 1000 —,— 4 % türk. Anleihe 85,80, 3 % port. Anleihe 22,20 do. von 1866 (gest.) 225, do. 2. Orientanleihe 102 ⅛, per diesen Monat —. Lindener Brauer 1500 —,— 5 % serb. Rente 77,60, Serb. Tabackrente 77,40 do. 3. Orientanleihe 103, do. 4 % innere Anleihe —, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Wenig Lothring. Eisenw 500 sev. 39,50 G 5 % amort Rum. 97 30, 6 % cons. Mex. 77,50 compt., do. 4 ½% Bodeneredit⸗Pfandbriefe 152 ¾, Große Russ. verändert. Gek. 1. Kdgpr. 1166 Loco mit 8 ü8 1 .b 1 fe 2 eea. 12 Masch. Anh. Bbg 300 —+, Böhm., Westbahn 304 ½, Böhm. Nordbahn 160, Eisenbahnen 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ¼, Faß —, per diesen Monat 31,6 31,7 bez. per Der Bezngsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. u“ A. w 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Mckl. Masch. Vz 300 91,00 G Mittelmeerb. 101 00, Galiz. 184 %, Gotthardb. 151,40, St. Petersburger Discontobank 479, do. Internat. Januar⸗Februar 31,6 31,7 bez., per März⸗April —, 1 Alle Bost⸗Anstalten nehmen Brstellung an; 8 ZEAT1““ . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition do. do. II ““ Mainzer 188 52 Z“ G eg⸗ Seeen 1 do. e zat Hendeg echan88⸗ 1 Jn ““ T11u“ 1 für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition ] 8E 8 des Deutschen Neichs-Anzeigers 5 . 00 —,— 139,50, ordwestbahn t. Creditaetien 262 ¼, Bank f. auswärtigen Hande „Pri ont 4 ½. Juni 32,9—33,2 33,1 bez., uni⸗ 33,7 bez., aüa 8 6 ,8 6 des b Anzeigers Mogeltge Stei 10cc 73,00 G Darmstädter 135,00, Mitteld. Credit 96,20, Reichs⸗ New⸗York, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ per Juli⸗August —, per August⸗September 34,5 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2A- s und Königlich Dreußischen Staats-Anzeiger⸗ Münch. Brauh. c. 300 [15,40 B bant 147 50, Disconto⸗Comm. 184 50, Dresdner Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable 34,8 34,7 bez. . 18 vXX“ 1 N- Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. do. do. Vorz. Act 1200 [50,00 bz G Bank 140,20, Bochumer Gußstahl 116,90 Dortm. Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ½, Weizenmehl Nr. 00 22,5 20,5 bez., Nr. 0 8 1 Niederl. Kohlnw. 600 /1000 83,00 G Union 56,00, Harpener Bergw. 128,60 Hibernia Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ꝛQ⅜, Canadian 20,25 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 3 8 3 3 2* Nienburg, Eisen. 47,50 G 107,70, Westeregeln 104,80. Pripvatdiscont 1 ½ %. Pacifie Actien 89 ⅝, Central Pacific Actien Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,5 17,5 bez., do. feine 1 9 8 . Berlin D onnerstag den 19 J Nürnbg. Brauer. 600 Berliner Handelsgesellschaft 138,50. 28 ⅜, Chicago, Milwaukee und St. Paul Marken Nr. 0 u. 1 19,5 18,5 bez. Nr. 0 1.50 2/ 1 1“ U, . Oranienb Chem. 300 78, Frankfurt a. Mr., 17. Januar. (W. T. B.) Actien 798, Illinoks Central Actien 101 ¼, Lake höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br inel. Sach do. do. St.⸗Pr. 15000./20 8: . Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Shore Michigan South Actien 130 ¼, Louisville Königsberg, 17. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ . Pomm. Ms Fr 300 (63, Creditactien 271 ¾., Franzosen —, Lombarden 79 v½, und Nashville Actien 74 ½, N.⸗P Late Erie und treidem arbt. Weizen unverändert, Roggen höher, ¹ Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: Die Bestimmungen der Gewerbeordnungs⸗Novelle vom 1. Juni 1891 voraussichtlich nicht alle Handelszweige befriedigen würde, da für einzelne, Potsd. Straßenb. 290/1000,37, Üng. Goldrente 96,50, Gotthardbahn 151,90, Dis⸗ Western Actien 24 ½¼, N.⸗Y. Cent und Hudson River loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 123,00. Gerste dem Kaisertich und Königlich ötterreichisch⸗ungarischen über die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe und unserer Ansführungs⸗ namentlich die Lebene mittelhandlungen, die Vormi cen⸗ do. do. conv. 0 93,50 G eonto⸗Commandit 183,60, Dresdner Bank 139,40,] Actien 109 . Northern Paeiße Preferred Metion unvorävnd X“ ral⸗Major Ritter Mat g M 8 GC Ianweisung vom 10. Juni d. J. haben zahlreiche Vorstellungen Ge⸗ schwer entbehrt werden können. Rath. Opt. Fabr. 600 85,750 .“ ö11A1A1AAA4X“ 85 8 General⸗à gjor Ritter 888 Maniesh werbetreibender veranlaßt, in denen theils die Aufhebung oder Aenderung Eure Excellenz wollen Sich auch darüber äußern, ob eine solche Rauchw. Walter . danten der 21. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗ dieser Bestimmungen, theils die Gewährung von Ausnahmen für Festsetzung der Arbeitszeit auf die Handelsbetriebe mit offemen Rh.⸗Westf. Ind. 8 . Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen. 3 einzelne Orte, Gewerbe oder Personen beantragt wird. Obwohl die Verkaufsstellen für Detailverkehr, für die allein sie bisher gewünscht Rostock. Schiffb. esase 8 1 Bestimmungen noch nicht lange genug in Kraft sind, um ein ab⸗ worden ist, zu beschränken sein möchte, während es für das Persomal Sächs. Gußsthlf. 142,00 G 1 1 schließendes Urtheil über ihre Wirkungen zu gestatten, haben wir uns der Betriebe der En osgeschäfte, der Bankgeschäfte und der afs⸗ Sächs. Nähfd. 8 45,00 bz G doch entschlossen, eine Erörterung der Beschwerden herbeizuführen, stellen der Fabriten bei den bestehenden Vorschriften bewenden kömmfe. Schles. Dpfe Prf. —,— b Deutsches Reich. -b Wuö“ 88 M1““ ohne Aenderung des Gesetzes, 8 Schließlich sei hier 25, veeeezee . Gemeinden, in 5 „A.⸗G 115,30 G b b 3 . 1 8 abgeholfen werden önnt e. ““ . 1 enen aus den oben erwäah rün eine von Beitimmangen Schr chas 1g0 100,10 G vX“X“ In Lübeck wird mit einer Seeschiffer⸗Prüfung für Dabei wünschen wir grundsätzlich daran festgehalten zu sehen, daß unserer Anweisung abweichende Re der Sonntagernhe im Stobwafser B. A. 500 60,00 bz G große Fahrt und einer Seesteuermanns⸗Prüfung am das Ziel des Gesetzes, den im Handelsgewerbe beschäftigten Personen delsgewerbe gewunscht wird, diesen Wansch in gem StrlSpielkSt 600 8 23. Januar begonnen werden. 88 wirksame Sonntagsruhe zu gewähren, nicht vereitelt werden se,gxhee e 25 8 sobald sie die fünfstündige S 110.. 8. Daß dieses Ziel nicht ohne Belästigungen und Unbequemlichkeiten können sie die Verkaufsstunden in der Tapetenf. Nordh.

SES

——⸗ &ᷓ S 00 9—

—2gboo

13

—V—P’—öIAgS

bo 0oo SSSb 0092

—2 82SOOg=V

8

-—SBègZN

n5nng=VÖ

2232,ö S2öSS

—,—

7

89

annar, Abends.

S8eFg

8

SeEElSOoe;sbSS8Sbe;

Sn O- 0

8

öüeeaeeeees-

S2gN bo n SSᷣ

420

2.

d%0 Ee —— 2 --Iöhg

—,—— SS2

8 2

2*

FrrrrrereesesseenönBNggE

SSSSemr]2

120,00 b G b 8 4 86— . . des Publikums, aus dessen Reihen übrigens Klagen über die Regelung und sie würden, wenn sie beispielsweile die Carnowiß St. Pr 12,80 G; S. Verloosung. 1VU 13. Verloosung der Sonntagsruhe im Handelsgewerbe nur sehr vereinzelt laut ge⸗ Verkürzung auf 4 Stunden, von 11 Uhr TL 1 Tö““ 35,50 G 8 Gekundigt zum 1. Mal 1888. Gekündigt zum 1. November 1891. Königreich Preußen. . sind, und 88 ünt Le bet und einzelner Ge⸗ 1b Mittags bis 4 .

119,00 G 8 8 1 1 1 oooo“ 1 werbetreibender erreicht werden würde, war von vornherein vorauszu⸗- voraussichtlich auf die Genehmigung eines sel

Fnion. Pange., 44,75 G Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 4 bis 8 und Anweisung Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Sinsscheinreihe NlNe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sehen, wenn auch angenommen werden konnte, daß die Verminderung den Bezirksausschuß rechnen können. 4

Weißbier 895 500 93,25 G 111111A614A“ ddem vortragenden Rath im Ministerium für Landwirth⸗ d6 1 Eöbö des 18 88 * 2 den Kreisen der Händler mit Lebens⸗ und

do. (Bolle 200 /180 69,75 bz3 Rthlr. E 2327. vah 8 ““ aft, Domänen und Forsten, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ abzch en en Wochentagen ausgeglichen werden mürde, da die meisten (Back⸗ und Conditorwaaren, Fleisch,. Warst. Fische. Milch, Verfe Wilhelmj Weinb 1000 [65,70 G 1b 8 . . v 1“ 1 Rath Beyer als Wirklicher Geheiner Btgr. das Hee sgewerbe 8 Bedürfnisse von der —5 Obst, Bier, Taback, ) sind üsertrüden. 2§½0(G 4 8 .““ Rall Eh II EEEEEEEE1II11““ auer der Verkaufszeit unabhängig sind. theils auf irrigen rechtlichen bernbemnde Beschwarden er Svisseng, shienr. P. g . 9. Verloofung E“ Regierungs⸗Rath mit dem Nange der Räthe erster Klasse, ferner Fang 8 dem socher Belästigungen und hoben In letzterer Hinsicht sei namemtäüch amf Lr-ac,ai- 8 Gekündigt zum 1. November 1889. Gekündigt zum 1. Mai 1892 hei 8 ee wa erang göhten ggelce von Hildes⸗ Nachtheile kein Grund 111 werden, die den Zweck Eingaben der Bäcker gelmäßig wiederkehrende Aufffafffm 1 gaften. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 5 bis 8 und Anweisung a WG heim, den Regierungs⸗Räthen Heidfeld zu Potsdam, von des Gesetzes vereiteln würden, so muß auf der andern Seite danach ewiesen, daß die Vorschriften über die Seomn be“ 1 he der Reihe XIV. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIV Nr. 2 bis 8. der Decken zu Hildesheim, Wiechers zu Schleswig, 9 88 Eeee ande Abe süe

8 eh 1 3 . 66b. J46 754 8 1 Meier in Lünebur * ühlin in Ma debur und Poel zu Sonn agsru he im Han e sgewerbe ni größere Ver uste und S häden al5 kan se tverfe ugt ““ Dividende pros189111892 ⁷⁄758 Iit. G. zu 50 Rthlr. ℳNo 769. 8 Lit. D. zu 300 Rthlr. 8 518. 764. 8 19 8. Bahting g g 8. 5 erwachsen, als zur Erreichung des Zweckes des Gesetzes unvermeidlich Die ist als

Aach.⸗M. Feuery. 20 % v. 1000 9ℳ. 460 8 Erfurt, sowie 8n * 2 ist. Es ist deshalb zu untersuchen, ob den Klagen der Gewerbe⸗

Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 120 · 11. Verloosun 1 8 dem Provinzial⸗Schulrath Völcker in Danzig den ist. Es 8 1 EESe* 8

Vachehnn v,s.20- weas; u“ Ve g. Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen der Gexmäcrun einer v. Sonntags⸗

rl. Lnd.⸗ u. 20 %3 v.; F“ 1 „,„S; . 8 3 8 s 1 1. 2s 9 3 ruhe, durch Aenderungen der Vorschriften unserer Anweisung vom

Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 8ℳ 100 2200 G Gekündigt zum 1. November 1890. 15. Verloosung. 18 10 eu d J. Bbachche üae 9 X.

Brl. agel⸗ P 882 88 Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 7und 8 nebst Anweisung Gekündigt zum 1. November 1892. 1 . 3 1 Nach diesen Ge⸗ ichtspunkten ersuchen wir Eure Erxcellenz Ir 1 3 eng 8899) 1 zur Abhebung der Reihe XIV. 8 Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe XIV Nr. 3 bio 8. V Aluf Ihren Bericht vom 1. Januar d. J. will Ich ge⸗ ergebenst, folgende unkte, die vornehmlich den Gegenstand der - Feber der Parcer -J 1-ne Lge.

85 22 . :20 % 500 9, 45 Lit. F. zu 100 Rthlr. R 143. Abzulief nehmigen, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar hierher gelangten Beschwerden bilden, unter Berücksichtigung der in händler erfolgt. Das Gleiche gilt dur x&. der Fksachrer. S-e. enr.⸗C 80 09900 Re 400 3 b Lit. B. zu 500 Rthlr. o 481. 619. 2035. 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen vies Provinz 1 Erfahrungen, zu prüfen 29 gea das Er⸗ Wurstmacher, I.

89 2 1 v. FThcr. 4 8 18 1 8 5 8 6 24 veyFa eh g. 8 d. 3, ebniß i Mini ür 8 e C fäli F

Eoneordic, dehv. 201/5b 1000 R⸗ 45 35 G 12. Verloosung. Lit. E. zu 200 Rthlr. A 112. 124. 152. 263. 321. 589. wegen der Pheee Peseeinerechen auf folgende vom Kreise F .“ b Minister für Handel und Gewerbe, binnen sechs L Prüfem. as für

Dt. Feuerv. Berl. 200 /0v. 1000 c 96 Gekündigt zum 1. Mai 1891. 611. 1220. Schlawe, Regierungsbezirks Köslin, erbaute Chausseen: 1) von 1) Aus vielen, meist kleineren Städten ist beantragt worden, die unserer Ausführungsanweisung vom 10. Jmi d. J.

Dt.⸗Aopd Berlin 20 % v. 1000 29ℳ 200 1“ 6 isu Lit. F. zu 100 Rthlr. o 2303 bis 305. 307. 308. 315. Alt⸗Bewersdorf nach Jatzingen, 2) von der Leickower Mühle Nachmittagsstunden der Sonn⸗ und Festiage für die Ausübung des ist, sei es, daß für die Nahrungs⸗ und Deutscher Phönir 20 % v. 1000 fl. 120 Abzuliefern mit Theseß 8 ind Anweisung 8325. 333. 338. 341. v“ bis zur Köslin⸗Stolper Provinzialstraße zwischen Malchow und H in größerem Umfange cebugeben als es durch andere Festsetzung der gesetzlich zugelassemamn

Drsch Trnsp.⸗V. 26 ½t v. 2400,ℳ 32 1175 G 1 zur S I11“ Lit. G 50 Rthlr. 2 2223 Nemitz zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt unsere Anweisung vom 10. Juni d. J. (Ziffer 1) geschehen ist. Be⸗ als für die übrigen ““ aeFrigt ersccprmt, fer Drsd. Allg Trsp. 102 % v. 1000 Fn 300 3300 G Lit. G. zu 50 Rthlr. o 365. Alt. G. zu Ar. 9 8828 zurück. 1 sind diese Anträge zunächst mit der Rücksicht auf die ländliche es, daß die von uns auf des Me dear Gir⸗ Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ο 255 1 1 Berlin, den 4. Januar 1893. 8 Bevölkerung, die nicht nur von Alters her gewöhnt, sondern auch werbeordnung gestatteten Ausnahmen sich nitht als meneücpend en⸗ Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rlr 20 6200 B 8 8 Wilhelm R. durch ihre Lebens⸗ und Erwerbsverhältnisse genöthigt sei, ihre Be. wiesen haben. Hierbei werden insbesendere zwer Gefchesrunken zu dr⸗ Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Cn 200 a. 8 11I1n1n t walt der Staatsschulden 8 b 3 sorgungen in der Stadt an den Nachmittagen der Sonn⸗ und Fest⸗ rücksichtigen sein: . Germania / Lebngv. 20 %9.500 45 1100 B 3 Hauptverwaltung de sch 8 8— Minister der öffentlichen Arbeite tage zu machen. Der Geschäftsschluß um 2 Uhr dränge diese Kund⸗ a. Die Concurrenz der Gast⸗ und Schantmärtͤe. Sumußfl im Gladb. Feuervrs. 202 % v. 1000 ls., 3 82 von Hoffmann. 8 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. es(chaft dahin, bei den Hausirern zu kaufen, und führe dadurch zu gewerbestenerlicher 10 des Gewerdestrweogr des de e Mümn

Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 . 720 1 8 einer Schädigung nicht allein der städtischen Kaufleute, für die 1820) als auch in gewerber Sunf Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tnlsr 202 3710 G 9 e 5 . der Absatz an die Landbevölkerung eine wichtige Einnahmequelle bilde, Preußen der Grundsaß, daß der Betrich der Se Magdeb. Hagelv. 33 ½0 % v. 500 Sh.r. 0 490 B G 8. .“ 1 sondern auch der ländlichen Sevaa, w829 selbst, die von den Hausirern schaft die Befugniß zum Verkauf vem Gerränkem umd tnrtE Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 TChhr 25 430 B 8 9 1 Königliche Technische Hochschule zu Berlin. meist nur minderwerthige Waare (Schleuderwaare) erhalte. Speisen nicht nur zum Genuß auf der Stellr, somden 8 üthrm

Daneben sind es Grenzorte, die eine größere Ausnützung der Straße und von Cigarren zum an

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thl. 45 897 B 8. 1 Ieh Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7h. 70 995 B 8 8 (Charlottenburg, Berliner Straße 151.) Nachmittagsstunden der Sonn⸗ und Festtage für das Pandelsgewerbe aus wird in Verbindung mit § 105 1

Vehroftern,efbeg, 009doge 83 E * . Bekanntmachung. 212 ne Se e. 88ß 8 5 dem 1 Set . dieses Verkaufs L-. Getränker m Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr. 65 5100 9 ie onis 84 ewerbe der Gewerbetreibenden im Grenzbezirke des Nachbar⸗ über die Straße und von Cigarren in Gast⸗ Preuß Lebnsv.⸗G. 200 %v.500 N 40 700 B Mases ehnsche Fhacchal 11““ 8., staats zu rechnen hätten, in dem keine oder weniger strenge auch während der für das Han

tajestät des Kaisers und Königs 8ꝙ 3. „J. Vorschriften als in Preußen den sonn⸗ und festtäglichen Handel ein⸗ und Festtagen abgeleitet. Od die 8

reug Nat.⸗Vers 25% v 400 . 45 830G Rst. Kaisers 5. n rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Abends 6 Uhr, in ihrer Aula feiern. engten, besorgen sie, daß ihre Gewerbetreibenden in diesem Kampfe zutreffend zu erachten, soll einstmweilen noch Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thl. 45 540 B 1 8 Der Zutritt ins Hauptgebäude findet nur durch den Haupt⸗ unterliegen müßten, wenn nicht die von dem Publikum für seine ist jedoch zu erwägen, ob bei Bejahung dieser

Nchein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Thl. 24 eingang statt; es wird ergebenst ersucht, die Einlaßkarten am Einkäufe mit Vorliebe benützten Nachmittagsstunden freigegeben currenz leidenden Gewerben cine

Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v.500 7., 75 Eingang zur Aula vorzuzeigen. würden. ““ gestanden werden muß. In 1v. x üeeenec-ern 17 8 2 92 v kk.·.“ CGharlottenburg, den 16. Januar 1893. Fe Fechn Eure 1 die 85 8 aeseng⸗ nach den Bestim Thuringia, B.⸗G. 2070 . 1000 ℳ. —1300 B 60 t, 3 ½ % Cgypt. vot, 2“„ % umsl. Ggypt. vsg, Kündigungspreis Loco 145 163 nach Qual.] und Export 500 B. Unverändert. Middl. ameritan. . Rector und Senat. G in der doctigen Proving etwa vorhandenen, auf eine audere Festsetzung Gewerbeordnung gesorgt werden bö1 eeen 68 4 ½ % . Tributanleihe 277 n- con⸗ e 154 ℳ, per diesen Monat —, per Lieferungen: Januar⸗Februar 5 634 Käuferpreis, 8 Z sand Büttaaen geris c Weünfche. 8. Büenaee Sche Union, Hegecbee een 165 4050 B solidirte Mexikaner. 78, Ottomanbank 12 ½, März⸗April —, per April⸗Mai 160 159 bez. per Februar⸗März 5 ⁄2 do., März⸗April 5 ⁄1 do., April⸗ Pedauvtleng ven en daß d Wtkest ih ““ Bictorig, Berlin 20 % v. 1000 Nℳ. 54 118 B Canada Pacific 91 v½, De Beers Actien Mai⸗Juni 161,5 160,5 bez., per Juni⸗Juli 163 Mai 5 ⁄2 do., Mai⸗Juni 5 ¼ do., Juni⸗Juli 5 1 Ge 99 vn 9 n 8 5””n 8 die Renenhs michr. neväa tuker SIEA1ö1“ vees Betracha Wstdtsch. Vs.⸗B. 2070. 1000 . 2G neue 17 ¼, Rio Tinto 15 Re 4 % Rupees 63 ¾, 162,25 bez., per Juli⸗August —. do., Juli⸗August 5 ⁄16 Verkäuferpreis, August⸗Sep⸗ u . E g ege ung ihrer Thätigkeit für] GGenußmitteln meistens noch andere, zum

Wilbelma Magdeb. Allg. 1008⸗ 30 gga-, 6, % fundirte Argentinische Anleihe 64⁄¼, 5 % Roggen per 1000 kg. Loco schwaches Angebot. tember 5 14 Käuferpreis. Nichtamtliches. 1I1n Eiünäufe a-. .e eg. 4 ““ der Seencn

ds⸗ und Actien⸗Börse. Argentinische Goldanl. von 1886 65 ¼, Argent. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Glasgow, 17. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ 8 8. 2 Uhr ange viesen sei, ob die nicht a ondern ((“ e- Fonds⸗ und Actien⸗? e 8 rgentintsche & Se Se gnr 18 9 b ts 43 sb. s Rei auch während des Winters zutrifft, ob ferner bestimmte Anhalts⸗ dern auch vom Eolon waarendändler und D. Berlin, 18. Januar. Die heutige Börse eröffnete 4 ½ % äußere Goldanl. 37 v, Neue 3 % Reichs⸗Anl. Loco 128 139 nach Qual. Lieferungs⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sp. Deutsche eich. sspunkte für die Annahme vorliegen, daß die ländliche führt. Würde der Handel damit am 8 schwacher Haltung und mit zum theil etwas 86, H Anl. v. 1881 61 ¾, Griechische qualität 135 ℳ, inländischer guter 135,5 137 ℳ, 4 ½ d. Fest. (Schluß.) Mixred numbers warrants 85 1 e.e dei göezen seres . Hegarfdnf⸗ bei den ändlch . 12 . abgeschwächten Cursen auf speculativem Gebiet. Die Monopol⸗Anl. v. 1887 54 ½, Brasilianische Anleihe per diesen Monat —, per Jan.⸗Februar 138,5 bez., 43 sh. 3 d. 8 Preußen. Berlin, 19. Januar. öö 80 Eegnh Fe von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ v. 1889 66 ¾, Platzdiscont 1 u Wt per LA1““ 1-b bes. Pne 17. Tanser .aai 1. 8 Seine Majestät der Kaiser und König hatten eut Weise einzutreten begonnen hat, oder ob nicht vielmehr die durch die fang auch den Celcnial⸗ un Dine 8 nondir drm n hüken meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber beson⸗ EE1131“ S Ptsche, la85 20, öö 889 Ro⸗ h. , Mäͤrz 1sse pe. Mai 141. Vormittag von 9 ¾ Uhr ab mit dem Minister des Königlichen gegenwärtige Regelung der Sonntagsruhe für die Landbevölkerung sei. Nun würde aber die Beschrämdung dieser Hümndür dur 889 dere geschäftliche Ankegung nicht dar. 220, Paris 25,30. St. 8 5 I“ (W. T. B.) Petro⸗ Hauses von Wedel eine Besprechung, arbeiteten alsdann herbeigeführte Erschwerung der esven; in den städtischen Geschäften viele andere Waaren führen, auf den Werkauf dom nmicft

. 75 ; ing 5 8 erste Ig Beni Kauflust G ß . ; 2, ; 55 e5 7; 8 . 8 —8 Wrsenemen Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Aus der Bank flossen 60 000 Pfd. Sterl. nach T“ zttecenig Freth G“ lnntweep eag, , enncʒ Rassinirtes vvpe weiß ünger Zeit mit dem Chef des Militärcabinets, General der zu einer Kräftigung der kleinen Landgeschäfte geführt hat. controlirbar sein und überdies N de mnh 8 deen

hige ür einige Hauptdevisen bei Bukarest. 2 . . 1 b 1 0 ierbei wi in Be mme 8 äßi seh ärc, wes ie Perfe I nn U nhiger, gewann aber für einige Haup s Paris, 17. Januar. (W. T. B.) (Schlus⸗ Hafer per 1000 kg. Loco wenig belebt. Termine loco 13 bez. u. pr. Januar 13 Br., pr. In Hierbei wird auch in Betracht kommen, ob es zweckmäßig und zusehen wäre, weshalb die Personen, deie mmn

8. Eb1I was größeren G o m 2 8n fanterie von Hahnke und nahmen um 11 ½2 Uhr den ge⸗ er em wübe, bei der anderwe bez c Haltung etwas befestigt, doch trat bald wieder eine Italienische 5 % Rente 90,77 ½, 4 %. ungarische 136 160 n. Qual. Lieferungsqualität 140 13 Br. Ruhig. er W. T. B.) Waaren⸗ amts, Vice⸗Admirals Hollmann und des Chefs des Ingenieur⸗ den kleinen Städten, wo die beregten Uebelstande hervorgetreten sind, einerseits nich gerechtfertigt sein mwändr, do Ermattung hervor; der Börsenschluß war ruhig. Goldrente 95,56, III. Orient⸗Anleihe 66,60, Pommerscher mittel bis guter 137 142 bez., feiner New⸗YVork, 17. u (W. 9½, do. in und Pionier⸗Corps, General⸗Inspecteurs der Festungen, und größeren Städten sowie den Ortschaften des platten Landes, wo] der geschlossenen Jeit ein Bedürfniß nächt destede Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für 4 % Russen 1889 96,75, 4 % unificirte Egypter 143—148 bez., preußischer mittel bis guter 135 142, bericht. Raff Pr 8 Stand. white General⸗Lieutenants Golz entgegen. Um 1 Uhr ertheilten dies anscheinend nicht der Fall ist. wiederum zur Julassung den Ansma 85 eimische Melae Anlagen Knf bei msigen. Fhessagen 928. 0 shen. dithen. Ant. 6 söner la din e.e sch1h haee 888 ünfer nenzdoeags e 9 „9 8 do (Stndard white in Seine Majestät dem Prosessör Reinhold Begas eine Audienz. 8 Die eg der Grenzorte, wo solche in Betracht kommen, Kaufleuten, die 8e glei 8222 seübartem. f Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen 21,30, . . 720, 1 1 J.ꝙ e 19. Se b 1 AEEöPöö w⸗ 8. 8 88 sind im einzelnen zu erörtern. 4 In vielen Gegenden ist der Deteilderkanf dem und ruhig; 3 ½ % Consols etwas besser. 430,50, Franzosen 631,25, Lombarden 1 Lomb. Monat 16 5 Januar⸗Februar I April⸗ Phigsdefp 82 Gd. Nehe. 1 1“ Wenn das Ecgebniß der Prüfung es wünschenswerth erscheinen- Lebendmteiee d.ö nend 8n Sfehr dn Seee Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten Prioritäten —,—, B. ottomane 570,00, a. Mai 141——2 898 er Mai⸗Juni 141,75 bez, Fers 239. E 3 n Schmalz Loco 11,05, do. beeehhaassen sollte, in Ortschaften der gedachten Art bei der Feststellung der handel verdunden, dier wünde das Deßgen der ren Werthstand zumeist behaupten; Italiener de Paris 622,00, Banque hetenth 186,09, vb ee See- t ine still Roh 61,9 che 9 11,45 (Fair refining 8 1 Verkaufszeit an Sonn⸗ und Festtagen die Nachmittagsstunden mehr Lebdensmittelverkauf auch zum Verträch e schwächer, Russische Anleihen wenig verändert, Noten Credit foncier 967,00, Crédit mobilier 385,60⸗ k ais per 8 kg. Loco fest. Termine ill. ( 228 8. i „Mais „New) pr. Januar Heute Nachmittag 1 r Bu r einer als bisher zu berücksichtigen, so wollen Eure Exeellenz sich auch über werden und schließlich die Sonntagude im Da iter kleinen Schwankungen etwas abgeschwächt, Meridional⸗Anleihe 615,00, Rio Tinte 385,60, Gek. t. Kündigungspreis Loco 124 Muscobado 25 Mar 53 ½, Rother Plenarsitzung zusammen. den mehrfach hervorgetretenen Wunsch aussprechen. die fünf in Frage zu stellen gerignet sein⸗ Ungarische 4 % Goldrente behauptet. Suez⸗Actien 2590, Credit Lyonn. 743,00, B. de 186 888 1 Qual,, per diesen Monat 125,5 6, 52 ⅛, pr. Fe F 8899, pr. flee Rio Nr. Beschäftigungsstunden so zu legen, daß sie nach dem 9 sür die Wersorgung des Publätumd mat d er Privatdiscont wurde mit 1 % notirt. France 3865, Tab. Ottom. 356,00, 2 ¾ % engl. Cons. per April⸗Mai 113 ℳ, per Mai⸗Juni —, per Müntegachien, Svrh 72 9) 3 03 Getreidefracht 1 . 6“ Schlusse des vormittägigen Hauptgottesdienstes beginnen, also und Festt gen haben wir in b 1 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische —, Wechsel auf deutsche Plätze 122, do. auf urit nt 98 1000 8 60 20* 9 99002 Feug eRother Weizen pr. Januar 80, G im allgemeinen auf die Zeit von 11 Uhr Vormittags bis allgemein für den Betrieb des 2 Creditactien mäßig lebhaft und nach einer Befestigung London k. 25,09, Cheg. auf London 25,10 ½, Wechsel: Erbsen per kg. Kochwaare 160 205 Kupfer 12,00 à 12,50. x I111“ ee Üd Gewerbe 4 Uhr Nachmittags oder von 12 Uhr Mittags bis 5 Uhr Nach. Stunden noch die Zeit vor derra Behe⸗ schließlich wieder in schwacher Haktung um, Lom. Amsterdam 1. 206,00, do. Wien 1 hEö““ 181.. 8 Fehruar S. 7 P. Ah ee 12 und ber geisetecter d. ön r. e. Fenden vnegechatches mittags. Eine solche Festsetzung würde den Vortheil bieten, daß die freigegeben werde. Wenn ein Bedeeseis a fes ere Oesterreichische Bahnen abge⸗ Madrid k. 421,50, Portug. 22,34, 3 % Russ. 78,00, oggenmehl Nr. 0 u. 1 per g brutto incl. 85z. Kassee Ner. h - * 88 ** und Mebizinal⸗Angelegengeiten bei der gegenwärtigen Regelung durch die Rücksicht auf den Haupt. Provinz besteden soüͤte, so stenlen wie fmwechtfetc, hnddhah⸗ und gae. Sehnens ahge Privatdiscont 2 ¼. Sack. Termine fest, Gek. Sack. Kündigungs⸗ 2. (W. T. B.) Weizen pr. vührgbemner 78 vbo 1892 an die Königlichen Ober⸗ gehotene Unterbrechung der Arbeftszeit wegtallen könnte. Einer aleichen Feaat dei uns Bahnen behauptet. Paris, 17. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ preis 7; per diesen Monat und per 5 b 2uCℳ 8 Fn tar., Mais pr. Januar 43. dnses en folgen ben Erlaß, betreffend die veer ie Verkürzung des freien Nachmittags würde ferner die Fesgebnnc des Dem Wunsch. den Verkauf don b 88 Inländische Eisenbahnactien wenig verändert und verkehr. 3 % Rente 95,67, Italiener 90,70, Februar 18,35 121 per Februar⸗März —, per April⸗ rer. 3¼, 5 ai 28 1 rn Fannar 18 078. eifung über die Son ntagsruhe im Handelsgewerbe Vormittags zur Folge haben. Dagegen würde es don Rachiben seln, daß diene. unde eanfd za eraehen ande 8 ruhig, Marienburg⸗Mlawka und Lübeck⸗Büchen schwach. 4 % ungar. Goldrente 95 6, Türken 21,27, Türken⸗] Mai 18,6— 18,55 bez. peck short clear —. 9 8 vom 10. Juni 1892, gerichtet: diefe Festsetzung mit dem Nachmittaͤge Hottesdienst meist collidiren und ! 8a der § 109 e Fißer 1 der rwerberednan. d

1“ 8