[630691 “ ur ordentlichen Generalversammlung der
remer Cigarren Fabriken
vorm. Biermann & Schverling Donnerstag, 16. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen. 1 Tagesordnung: Rechnungsablage. Berichterstattung. Neuwahl in den Aufsichtsrath. 1 Der Aufsichtsrath. Heinr. Ellinghausen, Vorsitzer. Actionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, belieben ihren Actienbesitz
1680489050 ““ Langkat-EBesitang-Maatschappij. Außerordentliche Generalversammlung
Montag, den 6. Februar 1893, 2 ¾ Uhr Nachmittags,
„Augsburger Localbahn“ Aktiengesellschaft.
84 Einladung
3. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 16. Februar d. Js.,
Vormittags 10 Uhr,
im Locale der Augsburger Börse. Tagesordnung: Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Entlastung der Gesellschaftsorgane.
) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. ) Aenderung der §§ 1, 2, 3, 16, 20, 22, 26, 30 und 31 der Statuten. v .“ Neuwahl des Aufsichtsrathes. Augsburg, 18. Januar 1893. „Augsburger Localbahn“ H. Buz, Vorstand.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[629350 Bekanntmachung. im Conferenzsaale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank In der hiesigen Anwaltsliste ist unter Nr. 54 ein⸗ in Hamburg, Eingang Füe Begse Nr. 2. Veesnen, Rechtsanwalt Wolfgang agesordnung: Lehinger in Zwickau. Antrag des Auffichtsrathes 8 Vorstandes: Glauchau, am 16. Januar 1893. 1) das Grundkapital der Gesellschaft von Kammer für Handelssachen ℳ 300 000 um ℳ 150 000 auf ℳ 150 000 beim Königlichen Amtsgerichte daselbst. herabzusetzen, 3 Strauß. 16 u“ 8 e;e durch . 1b gabe von bevorrechtigten Actien bis au CHr., 2 E11“ ℳ 300 000 wieder zu erhöhen. 9) Bank⸗ Ausweise. 1 Actionäre werden gebeten, die Interimsscheine 3 spätestens bis zum 14. Februar (§ 12 der ihrer Actien behufs Erhebung der als Legitimation g vä Statuten) bei Herren Bernhv. Loose & Co. in dienenden Stimmkarten spätestens am 6. Februar 22 86 — Bremen zu hinterlegen. d. J. im Geschäftslocale der Gesellschaft vor⸗ ch s 1 s ch en Ban k 182948 zeigen zu lassen, woselbst auch der Wortlaut des D 85 Durch die im vorigen Jahre erfolgte Emission Antrages entgegenzunehmen ist. 2 zn re en von Prioritäts⸗Stamm⸗Actien sind folgende Nummern Hamburg, den 19. Januar 1893. Fent IS; Fäs 1893. Cursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine .. .. Noten anderer Deutscher 114X4““ 10 945 500. Sonstige Kassen⸗Bestände . . . 579 389 1 Wechsel⸗Bestände . .... 68 615 540. 245 000, — Lombard⸗Bestände . . . .. 4 016 030.
“
1893.
——— — — — — eaaaaaa111““ be . Der Inhalt dieser Helag „Lin welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 89)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Daslce Rech kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 98
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 18 A. und 18 B. ausgegeben.
G [62921] Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Bekanntmachun en, ee Dis Vekaantngca6e aus dem üe. S gusgelast.. dolf Fant “ Jit 2. 2ha ö 1 nossenschaftsregister für das Jahr 1893 erfolgen durch er Kaufmann udo antorowicz zu unter Nr. 24 209 die Firma: sesesens Is- 8 entl ichung den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Veftrc außer⸗ Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ 1 O. Behrend der Han els⸗ zꝛc. eg ster⸗Einträge dem aber und zwar wegen der größeren Genossen⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 24 208 des (Geschäftslocal: Holsteiner⸗Ufer 41) und als bestimmten Blätter. schaften durch den Hannoverschen Courier in Hanno⸗ Firmenregisters. deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Theodor Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. [62922] Die Veröffentlichungen aus dem Genossenschafts⸗
2)
[62996]
S
iäj
&.
d.
der Stamm Aetien unserer Gesellschaft un⸗ Der Aufsichtsrath. g g geworden: Bi 2 2 Nr. 0001 bis 0068, 0122 bis 0125, 0134 bis 0145, rnl. . N.L.1..aa,h.2 0152 bis 0171, 0172 bis 0191, 0247 bis 0306, 0357 bis 0366, 0370 bis 0389, 0446 bis 0487, 0526 bis 0593, 0704 bis 0743, 0794 bis 0819, 0854 bis 0921, 0990 bis 0999, 1000 bis 1003, 1063 bis 1066.
[61475 Flensburger Dampfschifffahrt Gesellschaft von 1869.
Die Einzahlung von 75 % oder ℳ 750.— pro Actie auf die gezeichneten neuen Actien wird am 1. Februar d. J. erbeten und sind die neuen Actien gegen Einlieferung der Interimsquittungen
ℳ 20 802 342.
62317 50⁸ 1623170 171 785.
Activa. An Grundstücks⸗Conto ℳ v“ Abschreibungen . 5 000.— 11A“
2.
Oscar Behrend zu Berlin, unter Nr. 24 210 die Firma: M. Marcus sr. Geschäftslocal: Dresdenerstr. 57) und als deren
ver und die Böhmezeitung in Soltau, wegen der unter
kleineren Genossenschaften duxrch die Böhmezeitung. Die Bekanntmachung der Registerblätter vom 16. De⸗
V
Demnächst ist in unser Fmemegitger Nr. 24 208, die Handlung in Firma: 19 472 71] pEffecten⸗Bestände ... Kantorowiez & Kowalezewski
273 253.
auf unserem Comptoir in Empfang zu nehmen Flensburg, den 12. Januar 1893. Die Direction.
Spora, den 18. Januar 1893.
Buckerfabrik Spora, Artien⸗Gesellschaft.
K. Kaiser. Wendenburg.
[62951] Debet.
1) Kassa. Conto: 1 Kassen⸗Bestand.. 2) Wechsel⸗Conto: Wechsel⸗Bestand . Immobilien⸗Conto: Buchwerth am 1./10. 91. 8 1 175 484.85¹5 ab 1 % Abschreibung 1 754.85 1113““ Maschinen⸗Conto: Buchwerth am 1./10. 91. 197 285.23 ab 10 % Abschreibung 19 728.52 Zugang “ Trockenofen⸗Anlage⸗Conto: Buchwerth am 1./10. 91. .. ab 10 % Abschreibung . .. Wasserleitungs⸗Anlage⸗Conto: Buchwerth am 1./10. 91. ab 10 % Abschreibung.
Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto: Buchwerth am 1./10. 91. 1 538.12
177 556/71 46 076
201
ab 10 % Abschreibung o“ Elektrische Anlage⸗Conto: Buchwerth am 1./10. 91 10 526.39 ab 10 % Abschreibung 1 052.64 “ 9) Heizungs⸗Anlage⸗Conto: Buchwerth am 1./10. 91. ab 10 % -Abschreibung . . . 10) Patent⸗Conto: Buchwerth am 1./10. 91. . ab 10 % Abschreibung. 11) Geräthe⸗ u. Utensilien⸗Conto: Buchwerth am 1./10. 91. 14 897.92 ab 10 % Abschreibung 1 489.79 111““ 12) Materialien⸗Conto: Bestand an Bandeisen ꝛc. .. 13) Rohmaterialien⸗Conto: Lagerbestand an Stämmen u. 11““; Lagerbestand i. Walde an Stäm⸗ men u. Scheitholz .. 14) Waaren⸗Conto: Lagerbestand an Bohlen, Dau⸗ 15) Debitoren: u4“* 16) Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Vortrag per 1./10. 91. zerlust
13 843 1öö
9 473/75 439 66
80 551 60 8 055/16
8 13 408
4 22057
39 2476 4 034 28
351 294 65 65 080 07
Bilanz per 1. Oktober 1892.
173 730,00 21 978 82 eeg.
94
2 010/40 04
66 02 87
Credit.
Passiva. 1) Actien⸗Kapital⸗Cto.: Actien⸗Kapital
2) Creditoren: 2
3) Accepten⸗Conto: Laufende Aeccepte.
1 144,21 3 871/61
2202
2—2890
33
1 809
.21 193
8
9919
3 106
V 72 496,44
18
17 628
12 717
V 204 27744 96 589,31
416 37472
Debet. Gewinn- und
Rheinische Faß⸗ & Ho
C. Aldenhoven.
“ 88 1z⸗Industrie Act.⸗Ges.
B
Verlust-Conto per 1. Oktober 1892.
326 293 36
1 326 293
. Bardenheuer.
Credit.
vo “ Handlungs⸗Unkosten⸗Conto ... Betriebs⸗Unkosten⸗Conto “ L* Rohmaterialien⸗Conto, Verbrauch Materialien⸗Conto, Verbrauch ³ Wechsel⸗Conto, Platzverluste .. . Filial⸗Conto Duisburg . . . .. Immobilien⸗Conto, Abschreibung. Maschinen⸗Conto, Abschreibung Trockenofen⸗Anlage⸗Conto, Abschrei⸗
n¹“ Ab⸗ b6* Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto, Abschrei- Elektrische Anlage⸗Conto, Abschreibung Heizungs⸗Anlage⸗Conto, Abschreibung Patent⸗Conto, Abschreibung .. .. Geräthe⸗ und Utensilien⸗Conto, Ab⸗ 1““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag per 1./10. 91
Rheinische Faß⸗
C. Aldenhoven.
18 646 /95 20 715 62 82 840 22 6 581/4 187 232 31 24 733 30 6586
2 888 51
1 754 85 19 728 52
201 04 282 87 1 052 64
345/ʃ13 8 055/[16
V
1 489,79
Per Waaren⸗Conto ... „ Bilanz⸗Conto:
Vortrag per 1.) 10. 88 1 351 294.65 65 080.07
313 072 26
729 446 98 & . Holz⸗Industrie Act.⸗Ges.
B. Barde:
729 446
5 8
Ausstände
LE1Iqn
Inventar⸗Conto
Saldo .
+ Neuanschaffungen
5 463.19 21 852.81 2 234.72
schreibung.
5 358,65 316.—
24 087 53
Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto
Prioritäten⸗
Diverse Cr
Conto editores
Zinsen⸗Conto 92/93...
„ Reserve⸗Erneuerungs⸗Cto. ℳ Saldo vom vorigen Jahr .8557.58
A.
vom Reingew. 9993.—
Reservefond
— Neubauten 91,92 1444.14 Per Gesetzmäßiger Reserve⸗
Saldo v.
+ Gewinn in diesem Der Au Otto G. Wolff.
Dr. Hennings. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1891
3331.—
5 % f. d. gesetzl.
166,55
1720.3
293 918,80
1 0999—
191999 2 000— 94375
fond, Saldo vom
vorigen Jahr 1 + 5 % aus dem Reingewinn Per Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. Jahr 1655.97 Jahr 6662.—
vorig.
1212.73 1
1379/28
66.55
8 317,97
Reinbek, den 1. November 1892. Artien-Gesellschaft des Sophienbades. fsichtsrath.
W.
Max Andres
Die Direction.
Fr. Colin.
293 918 89
Goldenberg. en!.
Otto Lantzius. 92.
1
Dyr.
6 %
“ Debet. An Spesen⸗Conto
Reise⸗Conto 1 Salair⸗Conto
Betriebs⸗ ꝛc. Zinsen⸗Conto
Abschreibungen auf Inventar . . . . Abschreibungen auf Grundstücks⸗Conto
Reingewinn
E1“
+ Saldo vom vorigen Jahre 102807
v. Reingew. a. Reserve⸗Cto. I“ Vortrag auf 1892/93.
₰ 11 347 07 735—
10 099 50 43 177/10 146 52 8 5 463/19 5 000 — 9 993.— 1 655.97
222— 0 0014.
7 200.
1 117.97 11 648
Credit.
Pensions⸗Co
Otto G. Wolff.
Hennings.
Per Saldo .
nto
Reinbek, den 1. November 1892. . Actien⸗Gesellschaft des Sophienbades. Der Aufsichtsrath.
W. Goldenberg.
Max Andres
Die Direction.
Fr. Colin.
) Die Dividende ist mit 90 ℳ p. Actie gegen Einlieferung der Coupons für 1892 vom 25. Januar ab bei der Hamb. Fil. d. Deutschen Bauk in Empfang zu nehmen.
94 917]³
8 1 655/ 97 93 261 38
94 917 35
en.
Otto Lantzius.
er.
A
Schutzmarke 9.eeJ-
c
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
111141118
Debitoren und sonstige Activa. Passiva.
Eingezahltes Actienkapital. Reservefonds “ Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich⸗ XX“ An Kündigungsfrist gebundene J ööe Sonstige Pasfirwa 583 096. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden:
ℳ 1 236 624. 44
5 980 699. 30 000 000. „ 4 468 272. „ 47 661 100.
15 125 683.
ℳ
Die Direction.
Verschiedene Bekannt⸗ wwh machungen. 32309
Magdeburger Verein für Dampfkesselbetrieb. Unsere geehrten Mitglieder werden zu der XXV. ordentlichen Generalversammlung,
welche am Donnerstag, den 26. Januar 1893,
Nachm. 3 Uhr, im Hotel „Maadeburger Hof“ ab⸗
gehalten wird, infolge Ausschußbeschlusses vom heu⸗
tigen Tage, hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Directoriums über das letzte Ge⸗
schäftsjahr.
Vorlage des Jahresabschlusses und der Bilanz
für 1892.
Ergänzungswahl für die statutenmäßig aus⸗
scheidenden Ausschußmitglieder.
Vorlage des Ausschusses betr. die Bewilligung
der zur Neubeschaffung eines Vereinshauses
erforderlichen Mittel.
Besprechung der neuesten dampftechnischen
Fortschritte:
a. Controle der Feuerungen, b. Controle des verdampften Wassers, c. Staubfeuerungen. Magdeburg⸗Sudenburg, den 16. Januar 1893. Das Directorium.
C. Cario. Th. Lange. [62936] Kaiser Wilhelms⸗Spende. Auf Grund des § 15 des Statuts der Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen deutschen Stiftung für Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung, wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath dieser Stiftung zur Zeit besteht aus: 1) dem Präsidenten, Königlich preußischen Wirk⸗
lichen Geheimen Rath von Wentzel, 2) dem Königlich württembergischen aufer⸗
ordentlichen Gesandten und bevoll mäͤchtie Minister von Moser, Stellvertreter des Präsi⸗ denten, dem Kaiserlichen Wirklichen Geheimen Rath, Staatssecretär a. D. Dr. von Jacobi, dem Königlich preußischen Wirklichen Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Forch, dem Königlich bayerischen Ministerial⸗Rath Freiherrn von Stengel, dem Königlich sächsischen General⸗Major von⸗ Schlieben, dem Großherzoglich badischen Geheimen Ober⸗ Finanz⸗Rath Scherer, dem Großherzoglich hessischen außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Neidhardt, dem Großherzoglich mecklenburgischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Geheimen Legations⸗Rath von Oertzen, 9 dem Großherzoglich sächsischen Wirklichen Geheimen Nath Dr. Heerwart, 11) dem Großherzoglich oldenburgischen
lichen Geheimen Rath Selkmann. Berlin, den 11. Januar 1893. Der Präsident
10)
10)
Wir
des Aufsichtsraths der Kaiser Wilhelms⸗Spende.
oeder's Zre
* ;
von Wentzel.
Weltberühmte mer Börsenfedern
5. HOEDER’'S BREMER BURSENIFEhDEH
werden fortgesetzt unter derselben Bezeichnung und in gleicher Verpackung in geringerer Qualität nachgeahmt; man achte daher auf Namen und Schutz⸗
marke, da nur diese die bisherige gute Qualität gewährleisten.
Berlin S., Ritterstraße 123.
8
Neu! er’s Steilsch Durch alle
S. Süsser. zu beziehen.
Musterschachteln riftfedern “
Königl. Hoflieferant.
Roeder,
Metallschreibfedern⸗ u. Federhalter⸗Fabrik.
register werden im Jahre 1893 erfolgen: 1) für die Darlehenskassen⸗Vereine: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und i Remszeitung, 2) für die übrigen Genossenschaften: im Reichs⸗Anzeiger, im Staats⸗Anzeiger, im Schwäbischen Merkur, in der Remszeitung. Den 17. Januar 1893. Ober⸗Amtsrichter: Kallenbach.
Iserlohn. Bekanntmachung. [61480]
Hhüa Bekanntmachung vom 28. Dezember 1892 bezüglich der amtlichen Veröffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister pro 1893 wird dahin ergänzt, daß die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften außer im Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin nur im Iserlohner Tageblatt stattfinden.
Iserlohn, den 10. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
der
62915] Kupp. Die in Nr. 295 des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers vom 13. Dezember 1892 erfolgte Bekannt⸗ machung vom 5. desselben Monats wird dahin er⸗ gänzt, daß die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ büiser auch für die kleineren Genossenschaften nur urch: a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. die Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins werden veröffentlicht werden. Kupp, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Lütjenburg. Erläuterung. [62916] Die diesseitige Bekanntmachung vom 1. Dezember
v. J. betreffend Veröffentlichung der Eintragungen
im Genossenschaftsregister, kann zu Mieesaian nissen insofern führen, als nach dem Wortlaut irrthümlich angenommen werden könnte, daß Mit⸗ theilungen über kleinere landwirthschaftliche Ge⸗ nosenschaften in drei Blättern bekannt gemiah werden sollten. Deshalb wird die fragliche Be⸗ kanntmachung dahin erklärt, daß außer im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger Mittheilungen über kleinere vngnitöschaftliche Consumvereine nur im land⸗ nirtschaftlichen ochenblatt für Schleswig⸗Holstein, die über andere kleinere Töb nur in den Itzehoer Nachrichten veröffentlicht werden werden. Lütjenburg, den 16. Januar 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
Roth. Nakel. Berichtigung. [62917]
Unter Aufhebung unserer Verfügung vom 1. De⸗ zember 18992 zu B. 1—5 wird hierdurch bekannt gemacht:
Die Veröffentlichung der Eintra ungen in unser Genossenschaftsregister wird im Jahre 1893 für alle ereitz eingetragenen, oder im Jahre 1893 zur Ein⸗ tragung kommenden Genossenschaften, einschließlich er kleineren Venvssenschastem, außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch das Wir⸗ siter Kreisblatt erfolgen.
Nakel, den 18. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Neumarkt i. Schl. Bekanntmachung. [62918] Unsere Bekanntmachung vom 2. Dezember v. J. wird dahin berichtigt, daß für kleinere Genossen⸗ iften die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register im Jahre 1393 außer durch den Deutschen eichs, und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeiger nur durch das Neumarkter Kreisblatt werden veröffentlicht werden. Neumarkt i. Schl., den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. [62919] b ees Bekanntmachung vom 24. Dezember 1892, betreffend Veröffentlichung der Bekanntmachungen in Handelssachen für das Geschäftsjahr 1893, wird richtig gestellt: je Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ voasten werden wie für größere Genossenschaften für s Geschäftsjahr 1893 außer im Deutschen Reichs⸗ mseiger noch in der Norddeutschen Presse erfolgen. eustettin, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 8 [62920] eichenbach 0.-L. Bekanntmachung. Für das Geschäftsjahr 1893 wird zur Veröffent⸗ . Fiütragungen in das ö eineren Genossenschaften außer dem Lche nn P--nn ssenschaf b örlitzer Kreisblatt
Reichenbach O. L., den 14. Januar 1893. önigliches Amtsgericht.
thum Hessen unter der Rubrik Leipzi
zember 1892 gilt insoweit als abgeändert. Soltau, den 17. Januar 1893. Königliches Amtngericht.
HFandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem — „ resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[62828] Aachen. Unter Nr. 4821 des Firmenregisters wurde die Firma „Wilhelm Beißel“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Beißel in Aachen eingetragen.
Aachen, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[61720]
Altona. IJ. Bei Nr. 1453 des Firmenregisters,
Firma Rudolph Schröder zu Altona, Inhaber
Kaufmann Carl Rudolph Schröder daselbst ist notirt: Die Firma ist erloschen.
II. Bei Nr. 1225 des Gesellschaftsregisters:
Die am 1. Januar 1893 unter der Firma Brennerei Nordlicht, Bochmann & Schaefer zu Altona errichtete Handelsgesellschaft der Kauf⸗ leute Gustav Max Bochmann zu Hamburg und Friedrich Wilhelm Reinhold Schaefer zu Altona.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, darf nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.
Altona, den 11. Januar 1893.
Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
[62829] Aurich. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 81 zu der Firma J. O. Hinrichs in Großefehn heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aurich, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Dattenberg. Bekanntmachung. [62830] Im Procurenregister des unterzeichneten Gerichts sind heute, betreffend die Firma: Christian Frank zu Reddighausen (Hammerwerk) folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) Lfde. Nr. 4WE. Die dem Paul Bätz ertheilte Procura ist erloschen.
2) Lste Nr 5 1 a. dem Geschäftsführer Karl Föedgr, Feb Frank, ilhelm Kirchner,
b. dem Buchhalter c. dem Buchhalter b 8 sämmtlich zu Reddighäuser⸗Hammer, ist vom 1./1. 1893 ab Collectivprocura mit der Maßgabe ertheilt, daß die Firma durch Unterschrift zweier der Vorgenannten verpflichtet wird. Battenberg, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [63061] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 120, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Bodega Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: 8
Laut des im Handelsregister von Hamburg befindlichen vö vom 15. De⸗ zember 1892 ist der Kaufmann Hugo Egmund Wiebeking aus dem Vorstande ausgeschieden.
Berlin, den 18. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Mila. Berlin. SeheIecsetnes 63062] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1893 sind am
selben Tage 89 ende Eintragungen erfolgt: 1 n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 827, woselbst die Handelsge sellschaft in Firma:
Brause & Steinert 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
1 Die Handelsgesellschaft s durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Fecercgag Carl Franz Otto Mennicke zu Berlin ist zum alleinigen Frtegter ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 130,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: i J,Fges owalczewski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
ein⸗
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Kantorowicz zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 573, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: eimann & Eichelgrün 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 8 Die Handelsfrau Rosa Eichelgrün, geborene Benjamin, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: R. Eichelgrün 18 fort. Vergl. Nr. 24 207 des Firmenregisters. Demnächst st in unser Firmenregister unter Nr. 24 207 die Handlung in Firma:
N. Eichelgrün mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Handelsfrau Rosa Eichelgrün, geborene Benja⸗ min, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Gustav Eichelgrün zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9736 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden. 1
Die dem Gustay Eichelgrün zu Berlin für die erstbezeichnete Handelsgesellschaft ertheilte Procura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9527 des Procurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gesellschaft für Bau und Betrieb von Eisenbahnen Henning, Hartwich & Co. (Geschäftslocal: Bandelstr. 1)
der Ingenieur Franz Richard Henning, der Kaufmann Gustav Friedrich Otto Georg Hart⸗ wich, Beide zu Berlin, und der Kaufmann August Ernst Franz Carl Grothe zu Friedenau. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Hartwich berechtigt. Dies ist unter Nr. 13 878 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:
13 880. Spalte 2.
Firma der Gesellschaft: Goldstein & Silberstein. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: 8 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Max Goldstein zu Berlin,
2) der Kaufmann Siegfried Goldstein zu Berlin,
Die Gesellschast hat am 6. Februar 1888 in Breslau begonnen.
Das Geschäftslocal befindet sich Königstr. 43/44.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9935, woselbst die Handlung in Firma:
F. Gaebert
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: b Der Kaufmann Georg Wilhelm Leopold Eduard Lipke zu Berlin ist in das Handels⸗ geschäft des Fabrikanten Farl Friedrich Gaebert als Hhendelcgesel haster eingetreten und es ist
die lerdurch entstandene, die Firma: F. Gaebert
fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 879 des Gesellschaftsregisters v gen. Demnächst ist in unser Gese schastsregister unter
Nr. 13 879 die Hens h,gaft in Firma:
sind:
h gebert mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. 1. Januar 1893 be⸗
Die Gesellschaft hat am gonnen.
Die dem Georg Lipke zu Berlin für die erst⸗ genannte Firma ertheilte Procura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3524 des Procuren⸗ registers erfolgt.
In unser Ftans er hits⸗ ist unter Nr. 17 545, woselbst die Handlung in Firma:
Leopold Wasserrab mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbzgang auf die verwittwete Frau Johanna ezFarrte Melinde Wasserrab, geborene Born, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma “ Vergl. Nr. 24 206.
Demnã ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 206 die Handlung in Firma:
Leopold Wasserrab mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ aberin die verwittwete Frau Johanna Margarete elinde Wasserrab, geborene Born, zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Die dem Eugst Gotthilf Carl Bröse zu Berlin für die erstbezeichnete Firma ertheilte Procura ist erloschen und ist deren Löschung unter 8 Procurenregisters erfolgt.
nhaber der Fondsmakler Max Marcus zu
unter Nr. 24 211 die Firma:
G. Schoder “
Glchetäloess. Oranienstr. 155) und als deren
nhaber der Juwelier Gustav Rudolf Alerander
choder zu Berlin, v11X“ unter Nr. 24 212 die Firma:
Hermann Drucker (Geschäftslocal: Berliner Lagerhof in der Brunnenstraße Gebäude 4) und als deren In⸗ haber der Kaufmann rmann Drucker zu Berlin
eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Nicolaische Buchhandlung“ Borstell & Reimarus (Gesellschaftsregister Nr. 3851)
hat dem Julius Adolf Rudolph zu Berlin und dem
Stanislaus Nawacki zu Schöneberg bei Berlin
Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unt
Nr. 9735 des Procurenregisters eingetragen worden.
5 Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 1992 die Firma: A. Hausotte jJunior. Verlin, den 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
i.
Bockenheim. Bekanntmachung. [62831]
In unser Handelsregister ist bei lfde. Nr. 258, betr. die unter der Firmma Flugel & Comp. hier betriebene offene Handelsgesellschaft eingetrage worden: 2 b
Die Firma ist erloschen. Bockenheim, 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[62832 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 7. Januar 1893:
Norddeutscher Lloyd, Bremen: Der Procurant Heinrich Johann Oelkers ist 15 Ablebens am 27. Dezember 1892 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 1b
Gevekoht & Wedekind, Bremen: Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin 8e Gevekoht Wittwe, Charlotte Dorothee, geb. Focke, sowie ein Commanditist sind am 1. Ja⸗ nuar 1893 ausgeschieden und gleichzeitig als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die in Bremen wohnhaften Kaufleute inri Albrecht Gepekoht und Gustav Gevekoht. Die Procura des Heinrich Albrecht Gevekoht ist am 1. Januar 18593 erloschen.
Dampfschiffrahrtsgesellschart Nep- tun, Bremen: An Siebelt Gerard Richard saeen und Johann Heinrich Lüllmann ist ein Tollectivprocura ab 1. Januar 1893 ertheilt.
J. Phil. Müller, erste Bremer Obst Kelterei, Bremen: Am 31. Dezember 1892 ist die Firma erloschen.
Anton Unkraut & Sohn, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Paul Eduard Müller ist am 1. Januar 1893 als Theilhaber eingetreten. Seitdem sind Inhaber Ernst Carl Ludwig August Petzel, Anton Ludwig 5— Unkraut und Paul Eduard Müller, Die Firma ist unverändert geblieben.
Schütte A& Ludewig, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 31. Dezember 1892 aufgelöst worden. Die Firma besteht seitdem nur no in Liquidation. Liquidatoren sind Gerhard Carl Theodor Elimar Schütte und Heinrich Friedrich Ludewig, welche einzeln in Liquidation zu zeichnen berechtigt sind.
Heinrich Ludewig, Bremen: Inhaber Heinrich Friedrich S
Carl Schütte, remen: Inhaber Gerhard Carl Theodor Elimar Schütte.
S. S. Berges, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Lübeck eingetragenen Hauptniederlassung. Inhaber Simon Selig Berges in Lübeck.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 9. Januar 1893. C. H. Thulesius Dr.
Bühl (Baden). Nr. 533. Heute wurde unter O.⸗Z. 65 des Gesellschaftsregisters i Firma „Zeller & Vetter in Bühl.“ Offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Bühl, hat begonnen mit dem 1. Januar 1893. Gesellschafter sind der ohne Ehevertrag verheirathete Bauunternehmer Jakob Zeller und der ledige Ziegler Christian Vetter, beide in Bühl. Bühl, 14. Januar 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Hink.
Cassel. Handelsregister.
62861 Nr. 1436. Firma Salzmann & 1s 1
Comp. in
Cassel. 1