Abg. Rickert (dfr.) spricht seine Befriedigung darüber aus, daß Geusen, deren Devpise war: toujours üdèles au roi. Der — Die Budgetcommission des Hauses der Abgeord⸗ ein so erfahrener Landwirth, wie der Abg. Sombart, den Agrariern Abg. Rickert spielt sich hier immer als praktischer Landwirth neten erledigte gestern die Etats der Finanz⸗ und der Justizverwaltung, acht das keine Wirkung, aber draußen im Lande wäre ohne daß irgend eine Position beanstandet wurde. — In der Steuer⸗
so entschieden entgegengetreten sei. Es wäre zu wünschen, daß die auf; bei uns me 8 1 m eine 1 Landwirthe unter den Nationalliberalen öfter in dieser eise das möglich. Auf die Landwirthschaft sollte die Regierung doch reformcommission wurde die Berathung des Communal⸗ 8 — 1 18 aufträten. Die Conservativen wollen hier Reichspolitik treiben etwas mehr Rücksicht nehmen. Wenn der Finanz⸗Minister über abgabengesetzes fortgesetzt. § 3, der die Gemeinden ver⸗ 1 21 * 8 und gegen die Handelsverträge agitiren. Die Mehrheit im Reichstag, den Rückgang der Eisenbahn⸗Einnahmen klagt, so ist das pflichtet, gewerbliche Unternehmungen so zu verwalten, daß 18 is en 1T” 2₰ n ci ex die darüber zu entscheiden hat, ist glücklicherweise eine andere als hier. ganz natürlich. Früher brauchten die Branntweinbrennereien mindestens die Ausgaben der Gemeinde einschließlich Verzinsung Im Reichstag ist der zsterreichische Handelsvertrag mit 243 gegen viele Wagenladungen zugekaufter Kartoffeln und Kohlen, um und Amortisation des Anlagekapitals gedeckt werden, wurde G 8 48 Stimmen angenommen, von den Deutscheonserbvativen haben nur sie zu brennen; der Spiritus wurde verfrachtet; das gab alles Arbeit nach langer Debatte mit folgendem vom Abg. Sperlich Berlin Sonnabend den 21 Januar 1 893. 35 dagegen gestimmt. Ein Vertrag mit Rußland wird zur Annahme für die Eisenbahn. Das hat jetzt, wo über das Contingent hinaus (Centr.) beantragten Zusatz angenommen: „Eine Ausnahme ist zu⸗ Flanxfn Die Eernthc 98 8 Fochreszägket 8 Süsüiscges 5 Ketzfln e. Feren kerns ga r ofle Deutsch⸗ läfsig, sohern die Untenme man suß hich 88 5fe tee “ ndelsvertrags greift auch im Osten immer weiter um sich. Damit and kann kein Industriestaat werden wie England, welches in seinen ient, welches andernfalls ni befriedigt wird.“ Mit § eginnt 3 8 . 8 1“ E Hnn ich die Reichsangelegenheit verlassen. Die schlechte Lage der Land Colonien große Hinterländer für die Abnahme seiner Producte hat. der zweite Titel „Gebühren und Beiträge“. § 4 8.age daß. Versonalveränderungen. 1 wit Pess Lt. z der Res. des Gren. Regts. König Friedrich zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts⸗ Nr. 36, Karsten von wirthschaft habe ich nicht bestritten. Ich habe nur bestritten, daß Die Handelsverträge haben die Landwirthschaft geschädigt; das Brot die Gemeinden für die Benutzung der von ihnen im öffentlichen Königlich Preußische Armee. 8 helm II. 8 Schles.) Nr. 10, Klug. e vom Landw. Bezirk Münster⸗ demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. die Zölle der Landwirthschaft helfen. Die Agrarier sollten ihre Be⸗ ist billiger geworden, aber die Arbeiter sind jetzt unzu⸗ Interesse unterhaltenen Anlagen, Anstalten und Einrichtungen besondere Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen 2.ᷓObrrfe GC. et. der Res. des Inf. Regts. von Winterfeldt Nr. 35; die Vice⸗Feldwebel: Stoltze vom Landw. Bezirk Allen⸗ rufsgenossen nur anfeuern, von den neucren Hilfsmitteln friedener als in früherer Zeit, wo die Brotpreise höher waren. Vergütungen erheben dürfen. Der Paragraph wurde schließlich mit Beförderungen und Im activen Sc Frfsn Nr. 23; die Vice⸗Wachtmeister: Schmidt, Ribbhech, stein, zum Sec. Lt. der Res. des Jäger⸗Bats. Graf Yorck von Warten⸗ zur intensiveren Art des Betriebs Gebrauch zu machen. Die Arbeiter aus Oesterreich und Rußland, wo das billige Brot vor⸗ einem Zusatz des Abg. Dr. Mever, wonach Badeorte und Berlin, 17. Januar. v. Mathy, Major dom Inf. Regt. Nr. 138, des 28 A 1 Bezirk 1I. Breslau, zu Sec. Lts. der Res. burg (Ostpreuß.) Nr. 1, Graf v. Wintzingerode vom Landw. Herr Siemens hat durchaus nicht den großen Geldbeutel, aber er hat handen ist, kommen zu uns wegen der höheren Löhne. Man sollte klimatische Kurorte befugt sein sollen, Kurtaxen zu erheben, an⸗ dem Regt. aggreg. und zur Wahrnehmung der Feschäfte als 8 F. Mürtbcegts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Jeck vom Landw. Bezirk Torgau, Ackerman n vom Landw. Bezirk Teltow, — verständig gewirthschaftet. Sie thun immer, als wenn die geringe Zahl die Industrie und Landwirthschaft Deutschlands nur mit gewissen Lasten, genommen. § 5 Absatz 1 erhält auf Antrag des Abg. Dr. Krause mandeur des Landw. Bezirks Hagenau commandirt. v. d. O en von g vefeserh nh zuin Fes. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. zu Sec. Lts. der Res. des Großherzogl. Mecklenb. Jäger⸗Bats. Nr. 14, der Großgrundbesitzer die Vertreter aller Landwirthe wären. Das suchen welche die auswärtige Landwirthschaft und Industrie nicht tragen, (nl.) folgende Fassung: „Gebühren für einzelne Handlungen Major aggreg. demselben Regt., in das Regt. ei mrangirt. · DOsten, s 7 Hie 8 18 Niederschles.) Nr. 5; die Sec. Lts.: Nacke, Dro ge] Ernecke von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Sie allerdings den Bauern einzureden; die Bauern lassen sich aber verschonen: so z. B. mit dem W“ dessen drakonische der Gemeindeorgane, zu deren Festsetzung und Hehaohßt die Gemeinden Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Januar Frhr Hen baerh Fr. “ 1 188 E11“ 92 „Inf. 2. Schles. Jäger⸗Bats. Nr. 6, Reichard vom Landw. Bezirk Posen, nicht immer am Gängelbande führen. Auch die antisemitischen Wander Strafen wie ein Damoklesschwert über dem Haupte der nach dem bestehenden Recht befugt sind, müssen so bemessen werden, v. Podewils, Pr. Lt. von der Res. des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts, Neg 13 W. 1 tricker 8* der Res. des 1. Hess. Hus. Regts. zum Sec. Lt. der Res. des Jäger⸗Bats. von Neumann (I. Schles.) lehrer werden den Bauern nicht klar machen können, daß die Juden Arbeitgeber hängen. Dazu kommt die Zunahme der An⸗ daß deren Aufkommen die Kosten des bezüglichen Verwaltungszweige v. Saucken, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Cavy 88 Viel feld Bartels von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Nr. 5, Dunbar vom Landw. Bezirk Paderborn, zum Sec. Lt. der an allem ÜUnheil schuld sind und die Großgrundbesitzer sich für die Bauern sprüche der Arbeiter, die den Contractbruch immer häufiger ni t übersteigt. §§ 6, 7 und 8 bleiben unverändert, womit dieser zu Rittmeistern, Schmitz, Pr. Lt. vom 1 Aufgebot E1“ E Bezi 1““ Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Schmidt vom Res. des Rhein. vI Nr. 8, Lüpkes vom Landw. Bezirk aufopfern. In der Schwindelperiode der siebziger Jahre wurden die werden lassen. Alle Klagen sind bisher vergeblich gewesen, nicht ein⸗ Titel erledigt ist. Landew. eld⸗Aet. zum Lauptm, v. Wuthenau, v. Brau 1“ ezirk Paderborn, Kuhlmeyer vom Landw. Bezirk Düssel., Göttingen, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Jäger⸗Bats. Güterpreise übermäßig in die Höhe getrieben, sodaß die Wirthschaft mal eine Untersuchung hat die Regierung über diese Frage angestellt. 8 S “ schweig I., Graf v. Re Fauhtag, 1113““ dorf, — zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 130; die Viee⸗ Nr. 4; die Vice⸗Feldwebel: Lossau vom Landw. Bezirk Königs⸗ — b e. & die 1 Ich hoffe aß es doch no li zur criminellen Be⸗ — Die Commission des Hauses der Abgeordneten zur 1 g CEE11“ orp, v. Braun⸗ Wachtmeister: Ziersch vom Landw. Bezirk Barmen, zum Sec. Lt. berg, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Ling nicht mehr lohnen konnte. Jetzt kommen die Seg. Jahre, da ist Ich hoffe aber, daß es doch noch gelingen wird, zur criminellen Be⸗ “ 5 schweig II., Graf v. Keyserlingk, See. Lts. von der Res. des der Res. des Cür. Regts. G v.esr Sart⸗ n 8 1 6 ß⸗Art. gts. Linger es selbstverständlich, daß die Pachtpreise zurückgehen. Es sind aber strafung des Contractbruchs zu kommen. Wir geriren uns nicht als Vorberathung des Gesetzes über Aenderung des Wahlverfah. 1. Garde⸗Ulan. Regts., zu Pr. Lts die Vice⸗Feldwebel: Kette vo 8 b. degs. E raf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Frowein (Ostpreuß.) Nr. 1, Mirau vom Landw. Bezirk Danzig, zum Sex. auch andere Ursachen an deren Verminderung schuld. Redner beruft Vertreter des gesammten Grundbesitzes. Der kleine Grundbesitzer rens berieth gestern in sechsstündiger Sitzung den § 1 der Vorlage, vom Landiv. Bezir! ESi. MWendel. zum Sec. dr. der Res. des von demselben Landw. Bezirk, zum Sec, Lt. der Res. des 1. Groß⸗ Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, sich auf die Schrift von Conrad über die Lage der Landwirthschaft weiß, was er an uns hat, er hat uns zum größten Theil hierher⸗ der schließlich, nach Ablehnung aller Gegenanträge, unverändert an⸗ 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, Dörpfeld B 8 k herzogl. Hess. Drag. Regts. (Garde⸗Drag.⸗Regts.) Nr. 23, Biesenbach Wüsthof, Feldw. vom Landw. Bezirk Anklam, zum Sec. Lt. und wendet sich dann gegen die Statistik des Abg. von Erffa geschickt. genomena ““ v zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Ne der b “ eldorf, sum Ser Lt. der Res. des Westfäl⸗Train⸗ der Landw. 1. Aufgebots; die Vice⸗Feldwebel: Fleckner Zoe e Getresze⸗ n b 2 g. vie Eege hat die (Bei Schluß des Blattes nimmt der Abg. Szmula das Regts. Nr. 1, Reinhardt vom Landw. Bezirk Torgau, zum Ges. Res. des Cür Regts „vnszrähezmn⸗ Fünt der Vats Fudm; Vhant. Sec E.dern Fer Zahlen nur bis zum August verfolgt, die spätere Ermaäßigung Wort.) 8 G ““ üa Lt. der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, die Sec. Lts.: Böcking von der Cav. 2. Aufgebots T bXX“ 7 der Brotpreise nicht mitgetheilt. 98 die Bäcker nicht .. 8 1 Roudolf vom Landw. Bezirk I. Berli Sec. Lt. 8 1 Auf. “ 8.: Bö in der 2. . 2. Aufge ot es Land w. Be⸗ Lt. der Res. des Pion. Bats. Nr. 17, Poppe, T orwest, sofort der Ermäßigung der Getreidepreise folgen können, ist selbst⸗ 3 Nach Schluß der Redaction eingegangene gebots des 1. 11“ Flin zum Seg rn-degt ennf Pes Saaefchats, Schut 8 1 42 Aufgebots des Landw. ve Landw. Bez. 1. Berlin, zu Sec. Lts. der Res. des verständlich; sie müssen doch erst das theuer gekaufte Mehl verarbeiten. — In der Budgetcommission des Reichstags wurden heute “ de 8 ““ Frhr. v. d. Goltz vom Landw. Bezirk Madlgard C“ Lt be o ir Bonn. Yr. Lree 88 C“ 12 hr vom Eisehvese Nr. 1, — befördert. Meine Bemerkung über das Gut des Herrn Siemens hat dem Abg. die für die Vervollständigung des deutschen Eisenbahnnetzes im hepeschen. Ref. des Garde⸗Cür. Regts., Frantz vom Landw Bezirk I. Berlin Presfer 5 Faßn Nam 1Si . 9 5 Inf. 1. Aufgebots, „Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Berlin, von Kröcher zu der Aeußerung Anlaß gegeben, daß 50 Centner Kar⸗ Interesse der Landesvertheidigung geforderten 20 749 260 ℳ ohne Ein⸗ Wien. 21. S. 1““ Zeute Iyi 8 zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Voeltzkow ¶ Bezirk Kö 1nd. “ effens vom Landw. 17. Januar. v. Westernhagen, Gen. Lt. und Commandeur der 8 8 ““ 9 eFer 1“ vend villi I““ in die Berathr 85 8 DVien, 21. Januar. (W. T. B.) Heute Mittag er⸗ “ 8 1 rt. Regts., Voeltzkow Bezirk Köln, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Graf Werder 13. Div., i Ings Abschiebaaes ½ I. toffeln 98 Ln- Märpen eine 8e Ernte seienf Fe. Be Sen; 8 Darauf wurde in die Berathung des Marine⸗ solgte die Nenunciation der Erzherzogin Margarethe von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗ (4. Rhein.) Nr. 30, Horrer von demselben Landw. Bezirk, zum Disp 9 CA1113““ öö 22s ag. zur merkung über den leichten Boden hat große Heiterkeit erregt. Etats eingetreten. “ W“ 8 EäErSH HL9 2 vetha Train⸗Bats.; die Sec. Lts.: Witte vo -“ II“ .n sp. gestellt. iertz, Hauptm. a. D., zuletzt in der 3. Ingen. Ich mwollte damit sagen, daß auf dem leichten Boden der 1 1 3 1um] Sophia nach dem herkömmlichen feierlichen Ceremoniell im Prinz Karl von pöncgen . Wttagnon den dess bs Pben. G deRese bdes n W Iir Regts. W. 88 Rader. Inspection, die Erlaubniß zum Tragen der Ujahome des Magseburg. Frtrag an Menge zurückgeht, während der Betrag an Stärke steigt. — In der Reichstagscommission für die le X Heinze wurde Beisein des Kaisers, sämmtlicher hier anwesenden Erzherzoge, von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen. — zu Pr. 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70. 6. 1b 9 Wacht Fee B Pun Res. des Pion. Bats. Nr. 4 ertheilt. Redner beruft sich auf die Reichsstatistik, veac. in den Jahren heute die Berathung des neu vorgeschlagenen § 180 zu Ende geführt und des Bräutigams Herzogs Albrecht von Württemberg, Lts.; die Vice⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Königsberg: Urbat Landw Bezirk “ “ Ivete. der feeing⸗ I 1e. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Januar. Wagener 1888—90 die Kartoffelernte betragen hat: in Brandenburg 38,7, nach einer sehr complieirten Abstimmung schließlich Abs. 1 der Re⸗ des Fürst Erzbischofs, des Gesandten von Württemberg und zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Regts. Nr. 7, v vW E 1““ nfelte 92 Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F., Böttger, Pr. 47 und 42, Ctr., in Westpreußen 32,4, 40,5 und 26,8 Ctr., also lange gierungsvorlage (Bedrohung der Kuppelei mit Fdea nicht unter der Minister. Nr. 18, Schmitz zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Cür SRe 88 Graf Geß ler (Rheim) Lt. von der Res. des Garde⸗Train⸗Bats., Zippel, Pr. Lt. von der nicht 50 Ctr., die der Abg. von Kröcher als sehr gexing be⸗ einem Monat, gleichzeitige Zulässigkeit von Geld trrafe, Verlust der Der Prinz Ferdinand von Sachsen⸗Coburg ist Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Schneider, Gruber zu Sec. Nr. 8, Menzen vom Landw. Bezirk Siedbu “ Rhein.) Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) zeichnete. Das sind die Zahlen der amtlichen Statistik. Beschäftigen bürgerlichen Ehrenrechte und Polizeiaufsicht) mit einem Amendement geitt Sofin Fier eingetroffen 8 Lts. der Res. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen Landw Bezirk Bonn 8 1 Sece er⸗ ver eeh des Rhem er vom Nr. 3, Kantermann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Sie sich doch etwas mehr damit, dann können wir vielleicht uns über Gröber (Centr.) angenommen, welches die Berücksichtigung mildernder Heute aus Ner eing W 88 “” w (4. Posen.) Nr. 59, die Premier Lieutenants; Maager von Sats. Nr. 8. Danielt von “ vFr 1 E11ö64 Landw. Bezirks Wehlau, v. Oppen, Rittm. von der Cav. 2. Auf⸗ die Sache verständigen. So lange muß ich aber den wenigen Groß⸗ Umstände ermöglicht. Absatz 2, welcher die Vermiethung von . Nöris⸗ 21. Januar. (W. T. B.) Nach einem Telegramm der Cavallerie 1. Aufgebots des Landwehr Bezirks Belgard, des 2. Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23 Fe 688 B gebots des Landw. Bezirks Allenstein, van Nießen, Sec. Lt. von grundbesi ern das Recht bestreiten, sich als Vertreter der gesammten —Wohnungen an Dirnen unter Beobachtung gewisser polizeilicher Vor⸗ der „Agence Havas“ aus Kairo von heute⸗ brachten die v. Schöning, Zander von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. zum Sec. Lt der Res des Feld⸗Art. Re ts. von H 18 ff. 1 z.nc n, der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stettin, Meyer, Landwirthschaft zu betrachten. Redner fordert den Minister auf, an schriften straflos lassen will, wurde abgelehnt. Studirenden dem K. hedive, als er die Moschee verließ, „Bezirks Stargard, — zu Rittmeistern; die Sec. Lt.: Gräwe von Nr. 8 Kesselkaul, Pr. Lt “ G 12 Aufaebate 8 1 18 Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg die Parzellirungen von Domäͤnen zu denten. “ . S, g. 8 1 8 Opationen dar, zogen alsdann vor das Bureau des ein⸗ der Cav. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Kolwitz von der Bezirks Hamburg, zum Nittm.; die See Lts. Gwest von der Res.. Dobbek, Ser. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Abg. Gerlich (freicons.): Der Abg. Rickert schlägt immer — Dem Herrenhausessind der Entwurf eines Gesetzes, betreffend heimischen Journals „ Mokattam“, welches die englischen Inf. 1. Aufgebots, Fischer von der Inf. 2 Aufgebots des Landw des Füs Regts Weneral⸗Feldmer call P S Alb 88 1g pef. Bezirks Deutsch⸗Krone, v. Frankenberg⸗Lüttwitz, Pr. einen Ton an, als wenn er allein die Weisheit besäße und lauter die im Geltungsbereiche des Rheinischen Rechts außerhalb des vor⸗ Interessen vertritt, und zerschlugen daselbst die Fenster Vezirks Bromberg, Siemers von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. (Hannob.) Nr. 73, Poelchau Reß vcog. hneuse n Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Krossen, bornirten Menschen gegenüberstände. Alten, erfahrenen Landwirthen maligen Herzogthums Berg bestehenden Pfandschaften, sowie die scheiben. Es wurden mehrere Verhaftungen vorgenommen. Bezirks Neustettin, Lucas vom Train 1. Aufgebots des Landw. Veld⸗Art. Regts 98 9, Pinckernelle von der Res. des! Bag. Rademann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgehots des Landw. Be⸗ EE12111““ Räcfseten , Fneg v11 “ X“ Bezirts Gnesen. — Zu gr. Lts.; die Vice⸗Felvehel: Röhricht Fnf. Rogts. Kr. 113, — zu Pr. 2ts, Schlegelmilch, Vice. Arkans tk ne ü hn, enh c des gad, 1e sgeche d, heh Statistik treiben, dann würde es ihnen besser gehen.’ Der Abg. das Grundbuchwesen un ie Zwangsvollstreckung in 8 1 8 vom Landw. Bezirk Stralsund, zum Sec. Lt. der Res. des 6.2 n. Degre. Jer. h Nr, er. Lr, Se ee eeeenee, Bezirks 1 Berlin, Lezius, Pr. Lt. von der (Fav. 1. Aufgebets des. bbbbeeeeeeeieeeeeiee, dee nbewegeiche Vermögen im Gettungebereich des (Fortsezung des Nichtamthchen im der Grsten und Zweiten CK ñm““ NHiet ee Der Name Agrarier wird bald ein Ehrentitel sein, wie der Name der Rheinischen Rechts, zugegangen. Beilage.) Sec. Lt. der Res. Colberg. des Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Bezirk Heinbürg. Gr üder zum See. Lt der Res des Füs Regts. Uniform, Halling, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des “] “ F oht h von ö Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Thomas zum Sec. Lk. der Res. E111“ Herre von 5 Feld⸗ ia. 8 Auf⸗ — Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34; die Vice⸗Wachtmeister: des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Sabath zum Sec. Lt. der Foels Landw. Bezirks I Berlin, diesem mit der Landw. Armee⸗ 1“ Schumann vom Landw. Bezirk Naugard, zum Sec. Lt. der Res. Res. des Inf. T deats. Her on & 114“ Uniform, Schierholz, Rittm. von der Res. des Schleswig⸗Holstein. t vom 21. Januar, Bajazzi (Pagliazzi). Oper in 2 Acten und 1 Act von August Stringberg. Regie: Hans Meery. Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. des Cür. Regts. Königin (Pomm.) Nr99, Nico a “ 1 n. den Herioc von Phlfton (Holsgesn) n8.- Seglelug Drag. Regts. Nr. 13, mit seiner bisherigen Uniform, eg,bo 8 Morgens. einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leon⸗ Herbstzeichen. Lustspiel in 1 Act von August Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof) Bezirk Anklam, zum Sec. Lt. der Ref. des Thüring. Feld⸗Art. Holstein.) Nr. 86, Balthasar zum Sec. Lt. der Res Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, = cavallo⸗- deutsch von Ludwig Hartmann. In Scene Strindberg. Regie: Hermann Werner. Vor dem Geöffnet von 12— 11 Uhr “ Regts. Nr. 19, Zühlke vom Landw. Bezirk Naugard, zum des Gren. Regts. Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3. Boldt mit der Landw. Armee⸗Uniform, Scheel, Pr. Lt. von der Inf. gesest vom 81 Regisseur EFehlaff T Sse Frauerspiel in 1 Act von August Strindberg. — 2 . 1 gt. der Res⸗ des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 27 — be⸗ zum Sce. Lt. der Ref. des Inf. Rats. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41; 1. hßet den gs ’ Knese Pej dt⸗ 18 Kapellmeister Sucher. — Flavische raut. Regic: Hans Meery. . ördert. Frhr. v. Puttkamer, Sec. Lt. von der Res. des 1. Leib⸗ die Vice⸗ v, des BnfAergen, ee e Hamburn Soenastack; der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dessau, Richter, ehke v von Fmih Te.. 118 “ Sb Uhr 8 ßum E Ma gnne Fut⸗ Concerte. Hus. Regts. Nr. 6 als Res. Sffizier 8 Für. dhe,des vesfig⸗ de Wie t, un Lahdin. Zeches Hambang⸗ Ran gstas. Fer von der Vef 2. Aufgeboss 5 evSn. BV componirt und arrangirt von P. Hertel. (Mit Ein⸗ Biquet. Schwank in cten von Alexandre Bisson. E“ “ (Pomm.) Nr. 2 versetzt. Die Sec. Lts.: Leese von der Res. des F. ef von Oesterrei öni [Schleswia⸗Holitet rautmann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 5 von J. Brahräe.) Dirigent: MüNlircbig Deutsch von Max Schönau. In Scene gesetzt von Co nrert-Haus, Leipzigerstraße 48. S Füs. Ren. her. b 2 Resr-h Set e 68 öG Feen v11“ 96 Mngarn E1“ Weißenfels, Liesenberg, Pr. Lt. vom Trags 2. Aufgebots des x Hertel. Anfang 7 Uhr. Sigmund Lautenburg. en e99 2 Füsesen Unfet geiger. er Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Cleve von der Inf. Nr. 15, Götze zum Sec. Lt. der Res. des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Bezirts Aschersleben, Boetticher, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Wilhelm Tell. Montag: Familie Pont⸗Biquet. Anfam in Fräulein Amalie Schulz. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Prenzlau, Jouanne von der Nr. 24, Müller, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Lübeck, zum bves 1“ Pohl, Rittm. von der Cav. 1. Auf⸗ Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. 4 ö 8 Ev 8 honie in D-dur von Beethoven. G=mol Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Teltowcw, Buls, Wehner Sec. Lt. der Res. des Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bats. Nr. 9; die 88 ves hh Betteth Neutomischel, Bieler, Pr. Lt. von der Anfang 7 Uhr. HKroll's Theater. Sonntag: Gastspiel der Comorr bür Frliwier ühs Mendelssohn (Frl Schuhz⸗ von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Berlin, — zu Sec. Lts.: Lutter, Lauen stein, Behrens von der Res. des Ihf. ht ’1 8- Kosten⸗ g letzteren beiden Montag: Opernhaus. 21. Vorstellung. Der Frau Moran⸗Olden. Loreley⸗Finale von Mendels⸗ SSeeg Ka [Me “ s 88 Anfang 2 Uhr Pr. Lts.; die Viee⸗ eldwebel: Koss e vom Landw. Bezirk Küstrin, 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, Müller von der Res. des Inf. 1 Aufgebots de Beairkeg Z11 99 8. Cav. 811 Wildschuͤt, oder: Die Stimme der Natur. ohn. (LToreley: Frau Moran⸗Olden.) Darauf: ontag: Karl M yder⸗ ice .Anfang 7 Uhr. 1 8 “ des Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Branden⸗ Fsts. Heraog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) ber ef 15 Aufgebots bes Bezirks atibor Hhem. e. 8 varanda . a ed. Komische Oper in 3 Acten, frei nach August von Mala Vita. Anfang 7 Uhr. 8 v 8 . 8 — 6 g. n 48, Groß kr eut vom Landw. Bezirt Teltow, zum See Nr. 78, Mum my von der Res. des 1. Hess. Hus. Rets. Nr. 13, feiner bisherigen Uniform Deutsch bei S Lt Iv b L St Petersburg S wolkenlos Kotzebue. Musik von Albert Lortzing. In Scene Montag: Die Zauberflöte. Saal Bechstein, Linkstraße 42. Sonntag, Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen Meyer 1. Schultze von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 2 Aufgebots desselben L tsch 1 Sec. 7* 86 er Inf. Meskau — S wolkenles — 2 gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetz aff. Dirigent: Dienstag: Die weiße Dame. Anfang 7 ½ Uhr: II. Lieder⸗Abend von Adalbert (4. Posen.) Nr. 59, Preußing von⸗ demselben Landw. Bezirk, zum Osnabrück, Hasenbalg, Schmidt von der Inf. 1. Aufgebots J . ge- b üeh 88 Bezirks, Bansi F; Pr. Lt. von der Cork, Qucens⸗ Kapellmeister Sucher. Anfang 7 rflr Mittwoch . Gastspiel von Fräulein Louise Heyv⸗ von Goldschmidt. Mitwirkende: Frau Nieklat⸗ Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, des Landw. Bezirks Hannover, Duderstadt von der Inf. 1. Auf⸗ TT““ Landw. Bezirks Bielefeld, Becher, Sec. Lt. 1 Kax ster Such lang 8 h: Gastspiel; 8 “ 4 eee; Amlong, Pier vom Landw. Bezirk II. Berli Sec. Lts bots des Landw. Bezirks Lüneb Lts.; die Vick⸗Fe von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mülheim a. Ruhr rown ... 8S WNW halb bed. Schauspielhaus. 23. Vorstellung. Das Stiftungs⸗ mann. Die Regimentstochter. (Marie: Fräul. Kempner und Fräulein . Polna. A. 1e 9 Sterson. ” Lan w. We418 II. 2 erlin, — zu 88. Lts. gebots. des Lan 1.2 ezirks üne urg, 21- Pr. ts.; die Vice⸗Feldwebel: Flohr, Sec. Lt. von der R 5 8 . Cherb NW heiter ben 1 Louise Her der Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, Rohde v. dems. Landw. Bez Eichhorst vom Landw. Bez. Hildesheim, zum Sec. Lt. der Landw E Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 65, Nicolaus, 8eeg NNW Eechnee fest. Schwank in 3 Aufzügen von ẽ““ 2. g — b zum Seec. Lt. der Res. des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 97, 1. Aufgebots, Heinecke von demselben Landw. Bez. Se. Ior. Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, Sylt halb bed. Regie: es. Keßler. Anfang 7 Uhr. Victoria-Theate Belle⸗Alliancestraße 7/8 Circus Renz (Carlstraße.) Sonntag: 2 groß⸗ Böhm von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des der Res. des Inf. Regts. Nr. 136, Moritz, v. Eck von demselben . Sec. Lt. 838 der Cav. 2. Aufgebots des Landw. amburg .. W Feiter Dienstag: Opernhaus. 22. Vorstellung. Lohen- irloria-d heo er. Belle⸗Alliancestraße 7/8. Fest⸗Vorstellungen. In beiden Vorstellungen: Am Inf. Regts. Nr. 97, Wendroth von demselben Landw. Bezirk, Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. 28 “ Pr. Lt. von der Cav. 1. Aufgebots des Pwinemuünde 1 WNW heiteri) rin. Romantische Oper in 3 Acten von Richard Sonntag: Mit neuer Ausstattung: Die Reise um treten sämmtlicher Künstlerspecialitäten ersten Rangt⸗ zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 141, Milbradt von Nr. 88, Ra bius von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ser i diesem 1. der Landw. Armee⸗Uniform, Neufahrwasser 753 SST bedeckt²) In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur die Welt in achtzig Tagen. Großes Aus⸗ sowie Reiten und Vorführen der bestdressirten Schur⸗ demselben Landw. Bezirk, zum Seec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots; Reserve des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Be irks Feöln Po elch “ ren 2. eg. 1 Landw. Memel ... 5 SO Nebels) 58* Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang stattungsstück mit Ballet in 5 Acten (15 Bildern) und Freiheitspferde. Nachmittags 4 Uhr lein Kind die Vice⸗Wachtmeister: Paesler vom Landw. Bezirk 1. Berlin, zum elbaum von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der 56 ö Bezirt au, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots ris WN8W 2edeckt 1 hr. von A. d'Ennery und Jules Verne. Ballet arran⸗ unter 10 Jahren frei): Auf vielseitiges Verlangen⸗ Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts von Bredow (I. Schles.) Nr. 4, Res. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Seedorf vom Landw. Sei femdwegr. Felirts Hamburg, — der, Abschied bewilligt. 2 3 W des Schauspielhaus. 24. Vorstellung. Des Meeres girt vom Balletmeister C. Severini. Musik von Zum Schluß: Die lustigen Heidelberger. Abende Pfützenreuter vom Landw. Bezirk Küstrin, zum See. Lt. der Res. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hanseat. Inf. Regts. B eiffer; ,2 öse, Sec. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Sere I 5 Auf. Debillemont und C. A. Raida. Anfang 7 ⅞ Uhr. 7 ½ Uhr: des Train⸗Bats. Nr. 2; die Sec. Lts.: Glasenapp von der Inf. Nr. 75, Koeber vom Landw. Bezirk Lüneburg, zum Sec. Lt. der 8½ ezirks Lübeck, Franke, Pr. Lt. von der Infant. 2. Aufgebots des Karlsruhe. SW 5 Auf⸗ 9.72 ½ Uhr: 1“ 166“ des 2. Hannov. Inf Regts Nr. 77; die Vice⸗Wachtmeister: Frhr Landw. Bezirks Kiel, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Franzen, Wiesbaden b W. 8e “ EE’“ 6.8hs. Frhr. Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Zim⸗
Wetterberi
8
n
im.
1
8
1
50 C. =4°⸗R.
Meeressp. in Milli
Bar. auf 0 Gr. 0
u. d.”
red. Temperatur in 0 Celsius
WNW NNW WNW WNW
sti sti
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
—
bedeckt Schnee bedeckt bedeckt
2 —+
S1oSS
S= Pih
10‿
—
L. 0
22ö2ö2ö2ͤö2ö2ͤö
1D —e=Se-
—Ig=S
010 Urtn 0- SSoe Sf one
‚bede 2 erve; und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 1 21 ng. 8 G Train⸗] - Se halb bed.4) zügen von Franz Grillparzer. In Scene gesetzt vom Montag und folgende Tage: Die Reise um die 8 ☛ ‧ GEin Künstlerfest. 2 2 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Erfurt, Wagner, Henniger 3. die V 1 Schnee⁵) Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Welt in achtzig Tagen. 8 Große Ausstattungs⸗Pantomime vom Hofballet⸗ von der Inf. 1. Auf; ebots des Landw. Bezirks Sondershausen, von M ünch hausen vom Landw. Bezirk Hannover, zum Sec. Lt. mermann, Sec. Lt. von der Res. des 1. N. & „ 4½ Schnee 3is .“ mmeister A. Siems. Mit überraschenden Licht, umd Mabu Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Asmus vom Landw. Bezirk der Res. des Cür. Regts. (Westfäl.) von Driesen Nr. 4, Gruhl Nr. 92, gSen “ 8 des a 88 88 Regts. halb bed. 8) Dentsches Theater. Sonntag: Lolo’s Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/5). J“ und auf das Fere. inscenin “ 8 T Fuf. Meata Fürst Leopold öe Beic e ..“ 8 F des 9. e. Bezirks Elsenach Haab Gon Er ” Lufge 5 xö
. 7 . 8 v4“ die Intendanz. Preislustspiel in vom Director Franz Renz. Großer Blumencorec. Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Pfeiffer vom Feld⸗Art. Regts. Nr. 26; die Sec, Lts.: Faelligen von er Res. Kandro Worire h b 8 8 8 Fem 3 Be 8 eng. 52 g 8 Aufzuͤgen rgn 6 Ha. ; leine Hande, Costume, Reguissten, Wagen vpollständig neu. Unter Landw. Bezirk Halle, zum Sec. Lt, der Res. des 3. Magdeburg. des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81, Eigenbrodt, Aßmann von der Zesre⸗ 88 E L 8 Lt. von der Feld⸗ 1 Schnee [= 5 Montag: Zwei Llückliche Tage. Lustsviel in 3 Aufzügen von Labiche. Deutsch von Mitwirkung des gesammten Personals. Ballet ven Inf. Regts. Nr. 66, Roth vom Landw. Bezirk Bernburg, zum BInf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Siegen, Eger, Ulrich, von der Wardocr “ Klinke, Pr. Lt. 8s dAtrx. 8 “ 1“ Dee e Eese ber Pefmis. Franz von Schänthan (Frau Hachmann⸗Zipser als 100 Damen. — Außerdem: Mr. James Fillis mü Se Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Felix vom Landw. Bezirk 8 hen ecker von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wacker Fecn.e. 8 Rusgeett desg fanben⸗ “ 2ö 763 ONO 2 beiter 2 8 “ r, ee p. an HachmanemsSchlern crs dem Schulpferde „Markir“. . Erfurt, zum Sec. Lieut. der Landwehr⸗Infanterie 1. Auf⸗ Marburg, — zu Pr. Lts.; die Vice⸗Feldwebel: Mondel 2&½ “ vorhahah E1I11ö1““ stillshalb bed. Berliner Theater. Sonntag: Nachmittage SEö en Schun Abends 7 ½ Uhr: Große Vorstellung mit gebots, Riemann vom Landwehr⸗Bezirk Sondershausen, zum vom Landwehr Bezirk Frankfurt a. M., zum Sec. Lieut. 8t. 62 der Infant. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Herderdeic u S Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Abende c ö6 neuem Programm und Ein Künstlerfest. 1 Sec. Lt. der Ref. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71; die Vice⸗ der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff. (Hefs.) Nr. 80, Naülsen .G. Bann 9 v Aufgebn. 11) Nachmittags, Nachts Schnec. ²) Nachts etwas 7 ½ Uhr: Dora. db L y1Billcet⸗Verkauf an der Circuskasse und beim Wachtmeister: Heyden, Hartmann vom Landw. Bezirk Stendal, Heim vom Landw. Bezirt Meiningen, zum See⸗Lt. der Res⸗ des des Fandtn erstts Hasherh. Haupe m. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots Schnee. ³) Nachts Schnee. ⁴) Nachmittags, Nachts. Montag; Iphigenice. (Anna Haverland, Ludw. Theater Unter den Linden. Senntag: Invalidendank“, Markgrafenstraße 51a. zu Sec. Lts. der Res. des Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Frahnert vom Landw. Bezirk Otto Gec. ü1 8* “ scinen bither gen Upifgem. Schnee. 5) Nachts Schneegestöber. ⁶) Nachmittags, Barnav, Arthur Krausneck, Emma Stockhausen, Zum 6. Male: Lachende Erben. Overette in — Frische vom Landw. Bezirk Torgau, Gehlen vom Landw. Bezirk BWeimar, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Waterst 88 a. 8 Res. . Leib⸗Hus. Regts. Nr. ¹, Abends Schncec. 61 Paul Nollet.) Anfang 7 Uhr. 3 Acten von Horst und Stein. Musik von Carl Erfurt, — zu Sec. Lts. der Res. des Thüring. Feld⸗Art. Regts. Byhan vom Landw. Bezirk Eisenach, zum Sec. Lt. der Res. des Bezirks e Wer. St. 1vogs 8 „SInf. 8 Aufgebots e AUebersicht der Witterung. Dienstag: Schlimme Saat. Weinberger. Inscenirt durch den artist. Leiter Ed. Familien⸗Nachrichten. Nr. 19, Laue, vom Landw. Bezirk Halle, Gaudig vom Landw. 5. Fhn ng. Inf. Regts. Nr. 94, (Großherzog von Sachsen), B irks eʒ d F6t i. 3 Ein ziemlich tiefes barometrisches Minimum liegt Die nachste Aufführung von „Uriel Acosta“ Binder. Dirigent: Kapellmeister A. Ferron. Die . Bezirk Dessau, — zu Sec. Lts. der Res; des Magdeburg. Train⸗ Ramspeck vom Landw. Bezirk Gießen, zum Sec. Lt. der Res. g 8 . Art Szire⸗ Berlin, als Pr. Lt., Mehl, Pr. 1 F Bats. Nr. 4; die Vice⸗Feldwebel: Kühler vom Landw. Bezirk des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Karl) Nr. 118, Abschied “ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Metz, — der
über Nord⸗Skandinavien, ein Theilminimum über Süd⸗ (Ludwig Barnap) findet am Mittwoch sta militär. Evolutionen im 3. Act arrangirt von L. Verlobt: Frl. Joh von Henninges mit Hrn⸗ Schweden, welch letzteres in Wechselwirkung mit dem Se “ 8S Gundlach. Vollständig neue Ausstattung an Deco⸗ V. .. Maaensene Wüaunschweig- Freistadt, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand Röhr, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Meschede, zum Sec. Lt. ““ barometrischen Maximum, welches vorm Kanal Leffing-Theater. S h. An⸗ tionen und Kostümen. — Hierzu: Die Sirenen⸗ Schickelsheim). — Frl. Margarethe von Bonir von Braunschweig (§. Westfäl.) Nr. 57, Hille vom Landw. Bezirk der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschl.) Nr. 21, Nachweisung der beim Sanitäts⸗Corps im Monat lagert, über dem südlichen Nordseegebiete lebhafte esfing E“ lath. An⸗ Insel. Ballet in 1 Act von H. Regel. Musik mit Hrn. Pastor Ernst Bluth (Wulfflatzke). Liegnitz, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich — befördert. Blümke, Pr. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Me⸗ Dezember 1892 eingetretenen Veränderungen. Durch 8 ren: Sohn⸗ † öthar von Wilhelm II. (1. Schlef.) Nr. 10, Schuster vom Landw. Bezirk schede, zuletzt Sec. Lt. von der Inf. des damaligen 1. Bats. (Konitz) Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee. 8 auban, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Courbière 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, in der Armee, und zwar als 7. Dezember. Dr. Franz, Unterarzt vom Inf. Regt. von Alvens⸗
leben (6. Brandenburg.) Nr. 52,
nordwestliche Winde hervorruft. i Deutschland fang 7 ½ Uhr. 8 von R. Mader. Der choreogr. Theil von Jos. Haß⸗ FSEFH8GZ1““ Lieut. Loth wehen bei trüber Witterung meist südwestliche bis Montag: “ freiter. Inscenirt durch , vel. d— Gheren . vhnnS bn. dern ““ Hrn. — von C vomm — . 1 w nordwestliche, stellenweise starke Winde, unter deren Dienstag: Baumeister Gundlach. (Sensationeller Erfolg.) Anfang 7½ Uhr. Lieut. Fritz von Forcade de Biaix (Paderborn.. (2. Pofen.) Nr. 19, v. Treskow vom Landw. Bezirk Posen, zum charakteris. Pr. Lt. bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots, wiederange⸗ Einfluß die Temperatur sehr erheblich gestiegen ist; 1“ ““ —-O- Gestorben: Hr. Forstmeister Ernst Ide (Berlin). 0 sces. Li. der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (l. Niederschles.) stellt S ger, Pr. 88 von de nf. 1 Aufgebots des 8 13. Dezem ber. Dr. Riehl, nteratzt vom 2. Pomm. Feld⸗ in Karlsruhe und Magdeburg ist es um 17 Grad Wallner-Theater. Sonntag: Der Probe⸗ Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: Zum — Hr. Gutsbesitzer Arthur Rochlitz zu Serbers Ar. 46; die Vice⸗Wachtmeister: v. Bose vom Landwehr⸗Bezirk Landw. Bezirks Karlsruhe, zum 8 auptm. Schott, Sec. Lt. von der Art. Regt. Nr. 17, — beide mit Wahrnehmung je einer bei den wärmer, als vor 24 Stunden. Die westliche Frost⸗ pfeil. Anfang 7 ½ Uhr. 29. Male: Modernes Bab G. 2 bei Riesenburg (Berlin). — Fr. Toni von Beh⸗ Lauban, zum Second⸗Lieutenant der Reserve des Ulanen⸗Regts. Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt.; die betreffenden Truppentheilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt. renze verläuft von Borkum südwärts nach der Mentag: Der Probepfeil. “ b F. Ee ylon. vosane ling, geb⸗ Spangenberg (Rostock). — Hr. Ser⸗ Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußisches, Nr. 1, Vice⸗Feldwebel: Kimmig vom Landw. Bezirk Mosbach, zum Sec. 21. Dezember. Dr. Jansen, Unterarzt der Res. vom Gegend von Clermont. Das barometrische Maximum Dienstag: Die Groffstadtluft. c vlts reFilm e G s N ft vor von Kaphengst EPreien walde 3. D.). — Pr. S. v. Sienno⸗Potworowski vom Landw. Bezirk Rawitsch, zum Lt. der Res. des 5. Badischen Inf. Regts. Nr. 113, Gottlob Landw. Bezirk Köln, unter Anstellung beim Feld⸗Art. Regt. von im Westen scheint sich nordostwärts auszubreiten 2 E““ L1114XX örß. Musik von berSantig ath Friedrich Rudolf Korn (Berlin. Sec. Lt. der Res. des 2. Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, — be⸗ vom Landw. Bezirk Karlsruhe, zum Sec. Lt. der Res. des Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, zum Unterarzt des activen Dienststandes und daher dürfte eine Beendigung der jetzigen Frost⸗ Aiebrich wilhelm i schrs Theater “ Scene gesetzt von Adolph Ernst. 22 2.Igstit ne⸗ 2 vrahf 21 or bene (Seriin⸗ bgder. Beyme, Sec. Lt. von der Res. 18 e P“ g. vepe chen Waßr ö meniser Frsich 8 Mr 114, “ z 8 periode noch nicht zu erwarten sein, wenn auch sehr 3 iãd 1 . An 1 Ukr. 8 8 8 3 ik ger Herenr, . Hertwig, geb. Ro⸗ Kegts. Nr. 24, als Res. Offizier zum Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. öhlisch, 0 von demselben kandwehr Bezirk, zu 30. Dezember. Jakobi, einjährig⸗efreiwilliger Arzt vom Inf. strenge Kälte zunächst noch nicht wahrscheinlich ist. 8 Chaufseestraße 25. 68 Montag: Dieselbe Vorstellung. 8 d1e be 8 2n neh G verfe t. Noack, Pr. Lt. ühg der 1— des Feld⸗Art. Regts. von Sec. Lts. der Ref. des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, wird, nranf Deutsche Seewarte. E Zum 5. Male mit TEnn Ausstattung: v“ ““ 8 Es e;8 b eue 88 (Schles.) Nr. 6, zum Hauptm., Graf 9 Fracckn . 8 110- He vgt 88 Füse⸗ 68” Föerach ꝛum Lt. der 1299 dlitges Versetzung, zum Füs. Regt. Gen. Feld⸗Marschall Prinz 85 88 sape ürstin Ninetta. Operette in 3 Acten von Hugo 51 — 2 Nr. 30. ierstorpff, Pr. Lt. 21. Aufgebots des Landw. Bezirks des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Haafe von dem⸗ Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, zum Unt⸗ „Dr. Ro⸗ — — Fen und Julius Bauer. Musik von Johann ee e. Fas Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Reiße, “ G Franz⸗ von der Res elben Landw. Bezirt, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Bad. Fef Regts. bert, eict orfacenlsche 8b, vom 2. bim Süteet t e wie. .“ Theater⸗Anzeigen L.“ — 8. 1— Fäibsche semble unter Leitung des Dirertors —2 Zosef Berli ———— h Prer. S König Friedrich I’ 88 14 1 5 Nr. 142; die Sec. Lts.: Ullrich von der Res. des 1. Hess. Hus. Regts. unter gleichzeitiger Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff 11“ rigent: Ir Kapellmen 2 8 vder waz. mwe. b 1 9 r von de f. 1. Aufgebo andw. Bezir. 8 1 igliche Schauspiele Sonntag: Orꝛ N 7 ncr. 8 “ 8 eee. Zum 2. 9 85 Nopität! Der Distauz⸗ Verlag der Expedition (Scholzz) Thau von ’ Mlnschbhg de⸗ Landw. Bezirks Woh au, Graudenz — zu Pr. Lts., Naese, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk E X ueh 88 Vatische Montag: Fürstin Ninetta. “ 1 s. 1292 vFi’ien Sessapes 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlass Steinke von der Inf. 1. Aufgebots, Günther von der Inf. 2. Auf⸗ Deutsch⸗Eylau, zum Sec. Lt. der d es. des Inf. Regts. Graf Schwerin zeitiger zum Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ — 20. —— EELN1116“] Costa und Franz Muller. 1. Bild: Im Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. lebots des Landw. Bezirks igebh burg, — zu Pr. Lts.; die Vice⸗ (3. Pomm.) Nr. 14; die Vice⸗Wachtmeister: Plehn vom Landw. Strelitz (6. Östpreuß.) Nr. 43, zum Unterarzt, — ernannt, — a in 1 Act von G. Bizet. Text von ; Offiziers⸗Casino. 2. Bild: Unterwegs. 3. Bild: gcvscbn⸗ — “ eldwebel: 8 vnrg, 1 2 Bezirk Danzig, zum Sec. Lt. der R Drag. Regt Ar bvier mit W je einer bei b 8 .& 2 8 ₰ 8 ebel: Ressel Landw. Bezirk I. Breslau, zum Sec. Lt. Bezirk Danzig, zum Sec er Res. des Drag. Regts. von Arnim vier mit Wahrnehmung je einer bei den letzt 2 T. Gallet, deutsch von L. Hartmann. Tanz von E. Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Fiaker und Droschtenkutscher. 4. Bild: Am Ziele. Sechs Beilagen der Landw. Inf Aufand ö d felben Landm Bezirk, (2. Brandenburg.) Nr. 12. Engel vom Landw. Bezirk Graudenz,] theilen offenen Assist ne⸗ tstelle ne 1. Jan “ S Graeb. In Scene gesett vom Ober⸗Regisseur burg. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée zu einem 5. Bild: Germanig und Austria. Anfang 7 ½ Ühr. WI“ — WEEI1 1 .Aufgebots, Petri von demselben 3 - Arztstelle vom 1. Januar 1893 ab beauftragt. Tetzlaff. Di igen Kapellmeister — wok eaa es Zweck. Glänbiger. Tragikomödie in Montag: Dieselbe Vorstellung, (einschließlich Börsen⸗Beilage, “ .“
München .. 5 SW Chemnitz. 61 WSW Berlin... 758 WNW
8 2
en E9 bo C SC2=N0
9 1
„Nrr. 13, v. Wuthenau von der Cav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 8 Rhein.) Nr. 8, zum Unterarzt, Dr. Kauenhowen, eintägriß⸗
reiwilliger Arzt „ vom 2. Garde⸗Regt. z. F., wird, unter glei
1“ 8