1893 / 20 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[63424] Vereinigte Brauereien

Ehemann-Brüän Hiirrsch-Bräu

Kitzingen Rottendorf Artiengesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Ver⸗ loosung unserer Partial⸗Obligationen Litt. A. und B. wurden gezogen:

Litt. A. Nr. 26 142 146 177 200 und

Nr. 7 und 23 à 1000. Litt. B.

Serie I. Nr. 2 46 83 und 156 à. 500.

Serie II. Nr. 101 121 und 193 à 1000.

Die bezeichneten Obligationen von Litt. A. gelangen am 1. Juli und diejenigen von Litt. B. am 1. April 1893 zur Rückzahlung.

Die von der Generalversammlung genehmigte außerordentliche Verloosung jener Partial⸗Obli⸗ gationen, deren Inhaber der Reduction auf 3 % zu⸗ gestimmt haben, findet in den nächsten Tagen statt.

Kitzingen, 18. Januar 1893.

Die Direction.

Serie I. 208 à 500.

Serie II.

[63425]

8 2 1 2 . Baugesellschaft Humboldtshain. Nachdem in der zweiten außerordentlichen General⸗

versammlung vom 7. Dezember pr. beschlossen worden, das Grundkapital der Baugesellschaft Humboldts⸗ hain, Berlin, durch Amortisation von 800 Stück Actien über je 1000 zu reduciren, haben wir am 14. Januar cr. laut notariellem Protokoll von diesem Tage die Verloosung vorgenommen. Es wurden die folgenden Stücke ausgeloost:

1 2 12 33 62 64 76 79 92 101 109 112 114 123 137 143 148 156 160 178 187 190 195 197 198 206 221 226 230 234 236 243 244 247 290 314* 324 326 329 330 332 335 336 346 350 365 370 373 378 386 387 423 425 428 437 445 446 451 453 458 459 463 491 512 520 523 533 539 544 546 554 564 592 F 597 600 604 613 615 619 627 637 639 3 659 683 696 703 723 738 741 747 749 750 762 763 767 768 790 807 830 865 867 891 915 2 924 973 978 981 995 1010 1022 1027 1029 1051 1057 105 1064 1066 1082 1084 1085 1089 1120 1124

1138 1139 1140 111II 1185 1191 1193 1211 1249 1253 1255 123 4 1268 1273 1283 1292 1306 18 1326 3892 1336 1337 1338 18 1341 1352 1358 1367 5 1388 1399 1402 1403 3 1414 1430 1448 1467 1482 1486 1496 1508 1512 153. 1557 1586 1607 1613 1622 1643

7 1673 1677 1688 1724 1731 1749 1754 1759 1761 1766 1771 1792 1796 1825 183 1834 1841 1853 1857 1864 1869 1876 1877 1890 1906 1917 1918 1931 1946 1969 1971 1981 1995 2016 2020 2032 2040 2046 2047 2051 2060 2078 2083 2091 2095 2108 2110 2119 2125 2127 2130 2131

2139 2149 2150 2155 2156 2174 2181 2185 2186 2187 2192 2194 2196 2204 798 19 22386 2241 22442 2245 2246 2248 2258 2264 2268 2273 2275 2276 2292 2302 2304 2318 2320 2322 2327 2320 2344 2348 2358 2360 2361 2382 2393 2408 2409 2410 2413 2414 2417 2418 2433 2444 2451 2458 2459 2464 2465 2472 2473 2476 2488 2492 2499 2511 2514 2523 2524 2525 2527 2528 2529 2533 2534 2552 2554 2558 2562 2563 2565 2575 2586 2602 2605 2606 2608 2609 2610 2611 2614 3 2619 2624 2625 2628 2629 2634 2639 2647 2653 2656 2663 2668 2680 2694 2696

2704

337 426 484 558 629

224 270 328 344 389 415 1474 1497 1545 1608 1660 1689

1 1 1 1 1

1661 1691 1755 1776 1832 1858 1878 1919 1974 2023 2048 2086 2114 2132 2176

1865 1891 1936 1986 2036 2052 2094 2124

1909 1967 2015 2043 2073

2101

1960 2011 2041 2069 2099 2126 2153

2026 2050 2088 2118 2136 2177 2207

227 2365 2416 2463

2695 7 2698 2699 2700 11216 2717 2723 2732 2733 2734 2735 2738 2741 2744 2746 2761 2762 2770 2772 2782 2797 2799 2802 2806 2807 2812 2823 2829 2836 2838 2846 2864 2869 2871 2879 2881 2893 2894 2900 2905 2916 2918 2927 2933 2939 2948 2955 3 2957 2958 2963 2964 2967 2976 2981 2990 2994 2998 2999 3000 3006 3013 3015 3017 3025 3026 3027 3028 3034 3039 3044 3054 3 3069 3074 3078 3079 3080 3090 3092 3109 3118 3120 3121 3122 3124 3125 3126 3131 3141 3149 3155 3159 3161 3162 3163 3167 3170 3172 3177 3187 3197 3199 3237 3238. 3240 3250 3268 3275 3278 3285 3288 3291 3293 3297 3305 3307 3320 3327 3340 3342 3344 3352 3374 3381 3386 3392 3406 3416 3417 3421 3427 3430 3432 3444 3471 3475 3477 3496 3523 3525 3530 3538 3540 3542 3567 3568 3570 3590 3598 3603 3606 3612 3613 3615 3622 3624 3626 3627 3658 3667 3679 3686 3700 3704 3721 3736 375 3828 3843 3844 3849 3851 3908 3909

3157 3175 3246 3292 3341 3402 3441 3529 3577 3616

3309 3379

3564 3609 3647 3724

3885 3932

3678 3892 3900 3901 3914 3916 3927 3934 3935 3936 3941 3942 3943 3944 3947 3960 3962 3965 3969 3976 3978 3997 4000 4001 4005 4009 4011 4022 4023 4026 4030 4043 4060 4062 4063 4064 4065 4066 4072 4075 4096 4103. 4110 4127 4143 4195 4244 4294 4309 4316 4328. 4334 4349 4350 4355 4373 4379 4382 4391 4393 4398 4399 4404 4411 4413 4426 4432 4433 4439 4454 4459 4471 4474 4479 4485 4488 4501 4503 4513 4515 4529 4540 4547 4553 4554 4555 4558 4563 4564 4565 4568 4569 4578 4616 4617 4619 4620 4622 4624 4631. Diese ausgeloosten Stücke nehmen Theil an der Dividende des Jahres 1893 und werden gezahlt al ari nach Ablauf des Sperrjahres und in Gemäß⸗ eit unserer Statuten, also vom 2. Januar 1894 ab. Die Zahlstellen werden vor dem Zahlungs⸗ termine veröffentlicht. Berlin, den 20. Januar 1893. 8 Der Vorstand. S. Rosenstein.

Stuttgart.

Gesellschaft für Fabrication diätetischer Producte Ed. Löflund & Co.

Nachdem in der Generalversammlung der Actionäre vom 30. Dezember 1892 die Liquidation der seit⸗ herigen Commanditgesellschaft und die Veräußerung des Gesellschaftsvermögens activ und passiv an den persönlich haftenden Gesellschafter Herrn Ed. Löflund egen eine Abfindungssumme von 350 000 be⸗ salossen worden ist, welche auf die noch verbleibenden 500 Actien eine nach Ablauf des Sperrjahres Art. 201 des H.⸗G.⸗B. zur Vertheilung gelangende Dividende von 70 % ergiebt, so wird dies gemäß Art. 205 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. hiemit veröffentlicht.

Stuttgart, den 19. Januar 1893.

Gesellschaft für Fabrikation diätetischer Produkte Ed. Löflund & Co. i. L. Gerichtsnotar Kohler.

163438.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[61682] Bekanntmachung.

Die Molkereigenossenschaft Pfahlheim, O.⸗A. Ellwangen, Württemberg, hat sich aufgelöst und sich zu einer freien Vereinigung ohne Einschreibung mit größerer Mitgliederzahl und anderem Verfahren neu constituirt.

Wer an die frühere Genossenschaft Forderungen zu machen hat, soll solche innerhalb 14 Tagen beim Schultheißenamt hier anmelden.

Molkereigenossenschaft Pfahlheim e. G. m. u. H. Vorstand: Flaadt. Stellvertreter: Abele. [62550] Liquidation.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,

daß in der am 15. a. c. stattgehabten außerordent⸗

lichen Generalversammlung die Auflösung der

1“

Genossenschafts⸗Buchdruckerei Frankfurt a. M. (eingetr. Gen. m. beschr. Haftyfl.) beschlossen wurde, und werden zugleich die Gläubiger aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei der Genossenschaft geltend zu machen. Frankfurt a. M., 16. Januar 1893. Der Vorstand.

8) Niederlassung xc. von Rechtsanwälten.

[63323] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 89 eingetragen:

Der Rechtsanwalt Ernst Wittelshöfer hier, Belleallianceplatz 17. Berlin, den 17. Januar 1893. 8 Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

[63427] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte 8

zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen unter Nr. 4 der Rechtsanwalt Paul Horn mit dem Wohn⸗ sitze in Wehlau. Wehlau, den 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [63517]

Nachdem die Aufnahme der hiesigen evangelisch⸗ reformirten Gemeinde in die Conföderation reformirter Kirchen in Niedersachsen am 14. Juni 1891 erfolgt ist, hat das Consistorium genannter Gemeinde gemäß der Statuten der Conföderation die Rechte einer juristischen Person erlangt, und sieht sich das⸗ selbe daher veranlaßt, nachstehende Beglaubigung des Moderator genannter Conföderation zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen.

Altona, 20. Januar 1893.

Das Consistorium der evangelischereformirten Gemeinde. Bückeburg, 29. November 1892.

Ich bescheinige hierdurch, daß das Consistorium (u. Presbyterium) derzur Conföderation reformirter Kirchen in Niedersachsen gehörenden reformirten Ge⸗ meinde zu Altona zur Zeit aus den nachbenannten Personen besteht, nämlich:

1) dem Pastor Wilhelm Hermann Eduard Franz Albrecht, dem Buchhändler Friedrich Thiemann, Aeltester, 3) dem Kaufmann Johann Daniel Woortman, Aeltester, 4) dem Gymnasial⸗Oberlehrer Fritz Möller, Aeltester, 5) dem Fabrikanten Dr. Carl August Semper, Diakon, 6) dem Kaufmann Philipp Eduard Kranich, Diakon, 7) dem Buchhändler Alexander Bunge, Diakon, und 8) dem Tapezierer Hermann Klamm, Diakon, sowie auch, daß das genannte Consistorium laut der Kirchenordnung der genannten Conföderation zu selbständiger Verwaltung des Vermögens der reformirten Kirche zu Altona, insonderheit auch zur Abschließung bindender Verträge über dasselbe unter Rechnunglegung vor der Synode der Conföderatio berechtigt ist (L. S.) Der Moderator der Conföderation 8 reformirter Kirchen in Niedersachsen. Brandes, Dr. theol., Hofprediger.

8

phil.

Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden.

1“ Einnahme. für das 20.

JI. Gewinn- und Verlust-Conto

Rechnungsjahr vom 1. Januar 1892 bis 31. Dezember 1892.

A usgabe.

Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Reserve) ..

1609

4) Erlös aus verwerthetem Vieh . . . . ....

b. pro 31. Dezember (des Vorjahres) festge⸗ stellte und am 2. Januar des Rechnungs⸗ jahres zahlbare Schäden .

XX“X“;

Prämien⸗Einnahme für 27 437 075 Versiche⸗ rungssumme:

Prämien (Feste Prämien, ohne jeden Nach oder Zuschuß) für direct geschlossene Ver⸗ 11644* u

Nebenleistungen der Versicherten:

a. Reservefonds . . . ..

bWN

bb1“

J. 1 % verfallene Gelder nach § 13 des Statuts

11

5) Zinsen aus den Kapital⸗Anlagen... 6) Cursgewinn . --.

“] I1““

(Prämien⸗Reserve 240 646]%

kosten:

und am 2. Januar

zahlbare Schäden „‚für regulirte Schäde

hiervon sub b. und

402 646]¹

». pro 31. Dezember jahres) festgestellte:

Zum Reservefonds: Abschreibungen auf: a. Inventar (siehe Bil

97 036 /05 131 989/90 10 402 75 3 758 87 Verwaltungskosten:

b. Verwaltungskosten

„Einnahme: II. Bilanz für das

1“

Activa.

1 539 848 97 Rechnungsjahr vom 1.

Jannar 1892 bis 31

1) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien 2) Entschädigungen einschließlich der Regulirungs⸗

a. pro 31. Dezember (des Vorjahres) festgestellte

lirungskosten, in welchen Beträgen auch die Erhebungskosten enthalten sind für nicht per⸗ fect gewordene Schäden.

zahlbare Schäden (Rest der Dezemberschäden)

b. Forderungen an Agenten pro 1892 . . . . 835 a. Provisionen der Agenten

incl. Mobiliaranschaffung und Organisation c. Verwaltungskosten der Agenturen .... 40 198 54

251 419 (des Rechnungsjahres)

oo11“”“ c. 43 567,97 Regu⸗

1892 (des Rechnungs⸗ und am 2. Januar 1893

814 807 54

44 941 20 V 148 481 35

anz⸗Conto).

M16A6“ der General⸗Direction 117 304/ 40

324 305/34

Passiva.

Ausgabe: Dezember 1892.

1) Forderungen an die Zeichner der Bankschuldscheine 2) Sonstige Forderungen: a. Außenstände bei Agenten aus dem Jahre 1892 b. Verdiente, noch nicht erhobene Zinsen . .

lk4*“ 4) Kapital⸗Anlagen: a. Werthpapiere nach dem Curse vom 31. De⸗ zember 1892: 78 500 3 % Sächsische Rente à 87,90 %d.,ẽ ů 69 001,50 3900 3 ½ % Sächs. Landes⸗ culturrente à 97,50 % 40 550 4 % Preuß. Consols 40 000 3 ½ % Preuß. Consols C“ 22 000 4 % Bayer. Staats⸗ Anleihe à 106,75 % . . . 2000 4 % Deutsche Reichs⸗ Anleihe à 106,80 % C.

3 802,50 43 287,12 40 000,— 23 485,

—.,— ep

116 000 3 ½ % Deutsche Reichs⸗Anleihe à 99,90 %. 115 884,— b. Gegen Schuldscheine gestundete Prämien. 5) Inventar: b a. Möbel und Hausrath incl. Zugang pro 1892 Buchwerth 12 690,18: abgeschrieben... b. Drucksachen u. Schildervorrath: abgeschrieben.

66 000 Bankschuldscheinen 24 447 67 939 25 386 67 38 443/16 a. Reservbe) ..

Be⸗ asse.

2.

Dezember.. 3) Reservefonds:

ot bei der Reichs⸗

Cautionen bei

c. sonstige Uebersch

lin, mit Ausnahme von

sind gemäß der Ausgab

Davon Deckun

9 ,9

m offenen D Ber

bank in

hörden u. Depot bei der Bankk

J .

2

97 50 83 415 60

t

381 011

8

6) Organisations⸗Kosten: abgeschrieben. . . . .. Activa:

S orbg : 82 18 5 3 19 G . 9 ℳ. 1 7 2 2 7 Außerdem nicht aufgeführte, verschiedenen Personen angehörende Cautionen im Betrage von

Die General⸗Direction: Roemer. 88 8 und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten

Dresden, am 31. Dezember 1892.

Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden. 2 Die Richtigkeit vorstehender in dem Rechenschafts⸗Berichte und der Bilanz aufgeführten Zahlen

Die Prüfungs⸗Commission: Haupt, Landesältester. böböb;;hhhe geneherlast:

1 Soll.

510 841 55

Büchern bescheinigt

Der Verwaltungsrath: Aster, Oberst⸗Lieutena Bilance-Conto .

des Geschäfts in den Königlich Preußischen Staaten vom 1. Januar bi

1) Nach § 38 des Statuts emittirkes Kapital in

ab Amortisation von 1873/1887 . . . . 2) Reserven⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

b. pro 31. Dezember 1892 festgestellte und am 2. Januar 1893 zahlbare Rest⸗Schäden aus

Bestand am 1. Januar 1892. Hierzu sind getreten gemäß § 37 à. ½ % der Versicherungssumme (§K. 13)

b. die Zinsen aus den angelegten Geldern.

150 000 84 000

66 000 251 419

44 941 20% y296 3602

119 275

des Statuts: 31 785 10 402 üsse und Einnahmen. 40 861

202 325 § 35 des Statuts

zur en verwendet. 8

1] 53 8445 leiben

Passiva:

32,300.—.

8

C. R. E. Harna vp. gerichtlicher Sachverständiger für kaufmännisches Rechnungswesen.

nt z. D., Vorsitzender. 1

8 31. Dezember 1892.

Prämien⸗Reserve aus 1891 .. ... . pro 31. Dezember 1891 festgestellte und am 2. Januar 1892 zahlbare Schäden . . . . . aC11A1A1X12X“*“ Prämien für neu abgeschlossene Versicherungen vttttttsitezitiu 111616161412XA2X*X“ vIIn Frlös verwertheter Thiere... 1 % verf Gelder nach § 13

.*

„C.Z 5

er Statuten

93 084,67 20 064 bezahlte Schäden 45 541 158 690 40 b 344 114 ,60 2. Januar 1893 zahl 12 602 90% Provision .. 12 602 90% Verwaltungskosten. 14 389 50% ep 8 44 114 20 Reserve⸗Fonds abzügl

vW1“

586 704—

Per am 31. Dezember 1891 festgestellte und am 2. Januar 1892 gezahlte Schäden . . . . .

am 31. Dezember 1892 festgestellte und am

Reichsbank und Außenstän 1

20 064 50 269 695 28

bare Restschäden ... 19 141 90

1“ 8 ö5

1“ 1u“* .

Zuschuß zu den Schäden

96 483/15

58 365 26

21

Bekanntmachungen der deutschen Ei

zum Deutschen Reichs

Verlin, Montag, den 23. Januar

Staats⸗Anzeiger. 1

893.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen afts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re 2 1 1 . . „8 gi ttern, hearehoen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B 80 ite

Central⸗Handels⸗Register für

1“ m für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Seutsche

Das Central⸗Handels⸗Register

92

bezogen werden.

post⸗Anstalten, für

Reich kann durch alle 8⸗ reußischen Staats⸗

Rei und Königlich

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. n. 204)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. veraararnr

nmnnmna

Anzeigers SW., Wilhelmstraße

ene.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 20 A., 20 B. und 20 C. ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung nes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der

Anmeldung ist einstweilen gégen unbefugte Benutzung

geschützt.

Klasse.

1. U. 842. Kieswäsche. Otto Umlauf in

Halle a. S. 31. Oktober 1892.

3. G. 7882. Kravattenverschluß. Louis Greenwald in Leadville, Colorado; Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Alexanderstr. 38. 19. Dezember 1892.

J. 2869. Hosensteg mit Schlößchen, welches sich von außen öffnen läßt. Louis Jacob Neue Leipzigerstraße 22. 20. Juli

692.

4. W. 8627. Schutzmantel für den Draht⸗ eylinder an Grubenlampen. Carl Wolf in Firma Friemann & Wolf in Zwickau. 1. Ok⸗ tober 1892.

5. H. 11 845. Gesteinbohrmaschine. Fritz Heise, Berg⸗Referendar, in Halle a. d. Saale, Anhalterstr. 91. 18. Januar 1892.

H. 12 076. Gesteinbohrmaschine; Zusatz zur Patentanmeldung H. 11 845. Fritz Heise, Berg⸗Referendar, in Halle a. d. Saale, Anhalterstr. 91. 14. März 1892.

8. B. 13 490. Maschine zum Bedrucken von Stoffrändern mit Längenmaaßen. Carl Brünell jr. in Köln a. Rh., Marsilstein 7, füg- Salo Schmuckler in Köln a. Rh. 14. Juli

92.

12. F. 6250. Verfahren zur Darstellung von Homologen des Isochinolins. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 8 September 1892.

H. 12 675. Verfahren zur Darstellung von Chlor-y-oxybenzobsäure unter Benutzung des durch Patent Nr. 60 637 geschützten Verfahrens. Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul bei Dresden. 10. September 1892.

K. 10 014. Verfahren zur Darstellung von einfachen oder gemischten Aethern der Fettreihe mittels aromatischen Sulfosäuren. Professor Dr. Friedrich Krafft in Heidelberg, Ploeckstr. 83, und Alfred Roos in Heidelberg, Theaterstr. 4. 29. August 1892.

13. H. 12 406. Feuerungsanlage; 2. Zusatz zum Patente Nr. 41 144. Firma E. Herr⸗ mann & Cohen in Paris; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 17. Juni 1892.

S. 6985. Feuerungsanlage. John Sutton und John William Buckley, beide in Formby, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 29. November 18922.

St. 3183. Tenbrink⸗Feuerung für Wasser röhren⸗Dampfkessel; Zusatz zum Patente Nr. 40 131. L. & C. Steinmüller in Gummersbach, Rheinprovinz. 24. März 1892.

W. 8535. Feuerungsanlage für staubför⸗ miges Brennmaterial. Alfred Wilkinson in Bridgeport, Montgomery County, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 9. August 1892.

W. 8681. Rohrkratzer. Wilh. Wer⸗ 28 in Magdeburg⸗Sudenburg. 31. Oktober

15. S. 6662. Neuerung an der in der Patent⸗ schrift Nr. 26 927 beschriebenen Matrizenpräge masschine Charles Sears in Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg.

31. Mai 1892. 20. A. 3230. Staubfänger für Achsbuchsen an Eisenbahnbetriebsmitteln. John Julius Adler in Aimere, Indien;

Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 16. September 1892.

B. 13 994. Luftzugverhindernde Fahrkarten⸗ klappe an den Thüren der Pferdebahnwagen. Senn Becker in Berlin C., Rofenthalerstr. 26.

24. November 1892. 12

F. 6035. Sreobe sa für geschlossene

Achsbuchsen an Eisenbahnfahrzeugen. Otto

Frank in Berlin SW., IJohanniterstr. 91.

7. Mai 1892. 88

P. 5997. Selbstthätige Kuppelung für Ffen Fepitsgegeuge Emanuel Przemdzink in 8 bei Beuthen, Oberschlesien. 14. November

92.

W. 8692. Glceisvorleger mit federnder Ver⸗ bindungsstange. Ernst Rudolph Weber, Maschinen⸗Inspector der Königl. Sächs. Staats⸗ eisenbahnen in Chemnitz. 3. November 1892.

21. B. 13 734. Ferse en zur Herstellung der

Veflsamen Masse für elektrische Sammler.

Wilhelm Alexander Boese in Berlin SW., Waterloo⸗Ufer 8. 19. September 1892.

„R. 7333. Spaltungsweise zur Ladung von

Sammelbatterien in Mehrleiteranlagen. Firma

M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗

damm Nr. 29 a. 14. Mai 1892.

22. B. 13 509. Verfahren zur Darstellung von alkylirten m⸗Amidophenolen; Zusatz zum Patente Nr. 44 792. Badische Anilin⸗ & Ssssssbeik in Ludwigshafen a. Rh. 20. Juli

Klasse.

22. C. 4237. Verfahren zur Darstellung von beizenfärbenden Disazofarbstoffen aus Diamido⸗ salicylsäure; Zusatz zur Patentanmeldung C 4164 Kl. 22. Leopold Cassella & Co. in Frank⸗ furt a. M. 9. August 1892.

F. 5814. Verfahren zur Darstellung von hydroxylreichen Farbstoffen der Alizarinreihe; Zufatz zum Patent Nr. 64 418. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 19. Januar 1892.

F. 6416. Verfahren zur Darstellung eines Säurefarbstoffes der Malachitgrünreihe. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucins & Brüning in Höchst a. M. 5. Dezember 1892.

K. 9725. Verfahren zur Darstellung eines violettschwarzen Farbstoffs aus l1-Amido-al- naphtolmonosulfosäure; Zusatz zum Patente Nr. 63 043. Firma Kern & Sandoz in Basel; Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14. 19. Mai 1892.

L. 6957. Apparat zur Herstellung Bleiweiß. Léon Labois in Paris; treter: Robert R. Schmidt in Berlin Königgrätzerstr. 43. 17. September 1891.

O. 1778. Verfahren zur Darstellung von vrssnse gectas aus gemischten Congofarb⸗ stoffen, welche Amidophenolsulfosäure als Com⸗ ponente enthalten. K. Oehler in Offenbach a. M. 12. Juli 1892.

25. E. 3637. Verfahren zur Herstellung von gewirktem Plüsch mit reliefartigen Mustern. Carl Eifler in Dresden, Feldschlößchenstr. 8. 2. November 1892.

27. G. 7838. Ventilatorgehäuse mit Auslauf⸗ raum in Gestalt eines Rotationskörpers. F. A. 1S. in Düsseldorf, Rubensstr. 6. 10. März 892.

30. M. 8955.

üße. C. H. ’8 ß c-

von Ver⸗ SW.,

Vorrichtung zum Reiben der J. Müller in Schwerin i. M.,

Vittenburgerstr. 43. 1. Juni 1892.

34. F. 6231. Bettsopha. Carl Frick in Königsberg i. Pr. 3. Fließstraße 27 A. 23. August 1892.

34. G. 7611. Vorrichtung zum Anheben und Schräghalten von Kochgefäßen und dergl. Greve, Herzberg & Cie., Rheinische Gesell⸗ schaft für Metall⸗Industrie in Köln, Pfälzer⸗ straße 55. 30. Juli 1892.

. 12 743. Ausziehbarer Kinderwagen.

A. Hesselschwerdt in Ellingen, Bayern. 3. Ok⸗

tober 1892.

J. 2825. Spickvorrichtung. Jenke & Fuhrmann in Groß⸗Baudiß, Kreis Liegnitz. 10. Juni 1892.

L. 7579. Behälter für Zeichnungen, Karten, Bilder und dergl. Fr. W. Lührmann in Düsseldorf. 29. August 1892.

36. E. 3593. Mehrtheiliger Ofenrost. Eisenhütten⸗ u. Emaillirwerk in Neusalz a. Oder. 13. September 1892.

38. W. 8810. Verfahren zur Herstellung von Durchbrechungen in Holzflächen. Carl Witt⸗ kowsky in Berlin SW., Hornstr. 11. 20. De⸗ zember 1892.

39. B. 13 906. Verfahren zur Herstellung von buntfarbigen Gummitafeln oder Gummi⸗ bändern. James Burbridge, von der Firma W. Warne & Co. in India Rubber Works, Tottenham, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. 3. November 1892.

10. A. 3229. Vorrichtung zur Condensation von Säuren aus Rauch⸗ oder Röstgasen. Aktien⸗Gesellschaft Georg Egestorff’s Salz⸗ werke in Linden bei Hannover. 15. September 1892.

42. A. 3209. Spitzenlagerung für Zeiger⸗

instrumente. Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaft in Berlin NW., Schiffbauer⸗

damm 22. 26. August 1892.

B. 13 519. Zählrad mit Spirale. Carl Brunner in Limbach i. S., Kreuzeiche. 22. Juli 1892.

E. 3232. Phonograph, bei dem Phono⸗ rammeylinder von verschiedenem Durchmesser enutzt werden können. Edison United Phonograph Company in New⸗York; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Spring⸗ mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 8. Sep⸗ tember 1891. ““

E. 3600. Phonograph mit gemeinschaftlicher Membran für das Schreib⸗ und Sprechwerkzeug. Edison United Phonograph Com- pany in New⸗York; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 8. September 1891.

G. 7758. Entlastungsvorrichtung für Brücken⸗ waagen. Firma Garvens & Co. in Wülfel vor Hannover. 19. Oktober 1892.

K. 9353. Selbstthätige Waage mit zwei Gefäßen. F. A. Kärsten & Söhne, in Langenweddingen. 5. Januar 1892.

K. 9374. Entlastung an Centesimalwaagen.

Wilhelm Kalka, Aichmeister in Beuthen O.⸗S. 16. Januar 1892.

K. 9834. Steuerung für Membran⸗ Flncigkr tszagge. Pumpen oder Kraftmaschinen. Füens Koch, Bantelmann & Paasch in Buckau⸗Magdeburg. 29. Juni 1892.

M. 9418. Lehrmittel für den Rechen⸗

unterricht. Gustav Mändl in Wien VI.,

Rob. Walder 96. 19. De⸗

Magdalenenstr. 28; Vertreter: C. in Berlin SW., Großbeerenstr. zember 1892. Klasse. 42. St. 3225. Wegemesser für Fahrräder.

Andreas Steinhauser und Edouard Henurissat in La Chaux de Fonds: Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin NW., Stephanstr. 54.

14. Mai 1892.

St. 3401. Oberschalige Gleichwaage. Ed. Steinfeldt in Hannover, Cellerstr. 48. 2. November 1892.

44. H. 12 428. Selbstverkäufer für Karten und dergl. mit Waarenschieberbewegung durch ein Triebwerk und bezw. mit Ausverkauf⸗Anzeige durch einen fallenden Gegenstand. A. Hauff in Berlin W., Winterfeldtstr. 25 A. 24. Juni 1892.

45. K. 9655. Pflügeverfahren für Dampf⸗ pflüge. Johann Kolkmann in Bettinghausen bei Sassendorf. 23. April 1892.

L. 7705. Gartenscheere mit Messer. b Luck in Hameln a. Weser. 8. November 892.

P. 5851. Erntewagen mit Dach und mehreren Zwischenböden. W. Paetz, Königl. Regierungs⸗Baumeister in Cassel. 19. Juli 1892.

46. F. 6391. Mischvorrichtung für Gas⸗ und

Petroleummaschinen. Karl Freyer in Dresden⸗

Plauen, Falken⸗Str. 37 II. 25. November 1892.

K. 10 169. Steuerung für ein⸗ und mehr⸗ cylindrige Kohlenwasserstoffmaschinen. Her⸗ mann Kramer in Potsdam. 2. November 1892. 47. B. 13 946. Hilfslager für Wellen mit

Signalvorrichtung. Gebr. Bolzani in

Berlin N., Invalidenstr. 118. 14. November 1892.

R. 7528. Doppeltes Schmierschöpfwerk mit Oelhebepflöcken und unveränderlichem Oel⸗ spiegel. Firma Robey & Comp. in Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 10. 26. August 1892.

T. 3531. Schmiervorrichtung für Los⸗ scheiben. Thompson Bros. in London E. C., Fenchurch Street Nr. 155; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 1. Juni 1892.

49. B. 12 721. Maschine zur Herstellung von Schrauben, Nieten, Bolzen u. dergl. Armand Jules Le Blanc in Paris; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 11. Dezember 1891.

H. 12 022. Drehbank mit drehbarem Werkzeughalter. Richard Haustein in Chemnitz, Moltkestraße 9 1. 29. Februar 1892.

R. 7527. Gewindeschneidkluppe. Rem⸗ scheider Werkzeugfabrik A. Ibach & Co. in Remscheid⸗Vieringhausen. 26. August 1892.

50. 2 2 855. Arbeitsfläche für Kugelmühlen.

Otto Hentschel in Grimma i. S. 11. No⸗ vember 1892.

H. 12 873. Vereinigte Zerkleinerungs⸗ und Sichtmaschine. Huckauf & Bülle in Ottensen. 18. November 1892.

T. 3575. Verfahren zur Herstellung künst⸗ licher Mühlsteine. Josef Trapp in Pilsen; Vertreter: Otto Wolff und Hugo Dummer in Dresden. 22. Oktober 1892.

. D. 5392. Vorrichtung für Hakennadel⸗

Nähmaschinen zum Einlegen des Fabens in die

Nadel. Mark Thomas Denne in ECastbourne,

Susser, England; Vertreter: C. Fehlert und G.

Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 4. Ok⸗

tober 1892.

M. 8933. Verfahren und Nähmaschine zum Einfassen und Verzieren von Stoffkanten mit Häkelarbeit. Müller & Zschille vorm. sSes Gündel in Chemnitz. 27. Mai

M. 9266. Stickrahmen für Stickmaschinen zur Aufnahme mehrerer hinter einander liegender Stoffbahnen; Zusatz zum Patente Nr. 66 147. Alfred Meyer⸗Kreis in St. Gallen, Schweiz; Vertreter: Alexander Specht und J. H. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 2. 22. Oktober 1892.

53. F. 6361. Apparat zum Mischen von Gas und Flüssigkeiten in Verkaufsflaschen; Zusatz zur Patent⸗Anmeldung F. 5978 IV./53. Firma E. Th. Foerster in Berlin SW., Alte Jakob⸗ straße 5. 8. November 1892.

54. M. 9284. Anzeigen⸗Schauapparat. Vörös Miska in Berlin SW., Schützen⸗ 88” 11/12 II. 31. Oktober 1892.

55. K. 10 283. Rollstange; Zusatz zu der

Patent⸗Anmeldung K. 10 027. Matthias Kalb

in Wildenau bei Schwarzenberg i. S. 17. De⸗

zember 1892. N. 2791. Papierstoff⸗Raffineur. E. Post Coswig i. Sachsen.

Nacke in Kötitz, 27. Dezember 1892.

59. Sch. 8161. Pumpensteuerung mit ge⸗ zwungenem Ventilschluß und Excenterantrieb. Heinrich Schmidt in Prag 1, Gärbergasse 8; Vertreter: F. C. ged⸗ Königlicher Geheimer See und L. Glafer, Regierungs⸗ Baumeister in Berlin SW., Lindenstraße 80. 16. Juli 1892.

63. D. 5286.

9

Rad mit federnden Speichen für Fahrzeuge jeder Art. Cöbme Delarne in Aubervilliers; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 27. Juli 1892.

M. 9371. Mit Kork und Gummischwamm gefüllter Fahrradreifen. Gordon Me Tonald

8 BAEI1“ 6

in London, Milton Str.; Vertreter: Eduard

Franke in Berlin SW., Friedrichstr. 43. 5. D.

zember 1892. 6

Klasse.

67. A. 3226. Schutzvorrichtung an Schleif⸗ steinen, 1e.ee;; en u. dergl. Andreas

Arnold und August Klumpp in München,

Schellingstr. 107. 9. September 1892.

68. B. 13 069. Verschlußvorrichtung für leicht

aushebbare Lüftungsfensterflügel. Carl Böhme

in Dresden⸗Altstadt. 26. März 1892.

70. R. 7608. Veffahten zur Herstellung von abwaschbaren Schreibflächen. Dr. Wilhelm

Reistig in München, Gabelsbergerstr. 76. 4. Juni⸗

892.

72. D. 5236. Begweglicher durch die Kraft⸗ äußerung der Schlagbolzenfeder nach der Zündung den Zündkanal hermetisch verschließender Ambos für Patronen mit Centralzündung. Franz von Dreyse, Königl. Geheimer Commissions⸗ Rath in Sömmerda. 3. Juni 1892.

H. 12 819. Diopter⸗Visir mit zwei Oeff⸗ nungen. Friedrich von Hefner⸗Alteneck in Berlin W., Hildebrandt'sche Privatstraße 9. 29. Oktober 1892.

73. O. 1828. Drahtseil mit einer mit Schutz⸗ hülle versehenen Seele. Oberschlesische Eisen⸗Industrie, Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Abtheilung für Drahtwaaren, in Gleiwitz. 19. Dezember 1892.

74. B. 13 216. Elektrisch betriebene Schalt⸗ vorrichtung für Wasserstands⸗Fernmelder. C. Bohmeyer in Hanau. 5. Mai 1892.

75. B. 13862. Verfahren und Apparat zur

Elektrolyse unter gleichzeitiger Centrifugirung

des Elektrolyten. Henry Blackman in New⸗

York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und

G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

24. Oktober 1892.

F. 6248. Verfahren elektrolytischen Gewinnung von Chlor und Aetz⸗ alkalien. Camille Alphonse Faure in Paris, 15 Rue des Halles; Vertreter: A. du Bois⸗ Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 7. September 1892.

P. 5576. Apparat zur Darstellung eines

innigen Gemenges von Salzsäuregas und Luft

für den Deacon⸗Prozeß und ähnliche Prozesse.

Firma A. R. Pechiney & Co. in Salindres,

Dep. Gard, Frankreich; Vertreter: Franz Wirth.

in Frankfurt a. M. und Dr. Rich. Wirth in

Berlin NW., Luisenstr. 14. 27. Januar 1892.

V. 1780. Verfahren zur Darstellung von

Salpetersäure und Alkalicarbonat aus Alkalinitrat. Adolph Vogt in London und C. J. C. Wich⸗

mann in Hamburg, Ferdinandstraße 32 11.

Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen

in Hamburg, Fischmarkt 2. 16. Januar 1892.

77. B. 13 413. Lösbare Befestigung der Glied⸗ maßen und des Kopfes an Gelenkpuppen. Firma J. D. Kestner Ir. in Waltershausen bei Gotha. 25. Juni 1892.

N. 2668. Billardball. Theodor Neu⸗ een in Berlin, Alexanderstr. 10. 27. Juni

S. 6945. Kletternde Spielfigur. Wil⸗

liam Pitt Shattuck in Minneapolis, Grfsch.

Hennepin, Staat Minnesota, V. St. A.; Ver⸗

treter: Franz Wirth in Frankfurt a. M. und

Dr. Richard Wirth in Berlin NW., Luisen⸗

straße 14. 8. November 1892.

80. B. 13 950. Mehrkammeriger Kalkbrenn⸗

ofen. Richard Burghardt jun. in Wicken⸗

dorf b. Schwerin in Mecklenburg. 14. No⸗

vember 1892.

W. 8631. Formtrommel zur Herstellung durchlochter Körper. Joseph Winkler in Kiesenbach, Baden. 3. Oktober 1892.

83. V. 1895. Elektrische Hauptuhr; Zusatz zu dem Patente Nr. 52 427. Ernst Vogel in Leipzig. 19. Oktober 1892.

85. B. 13 487. Mischvorrichtung für Brause⸗ bäder. Max Biermann in Gera, Reuß.

13. Juli 1892.

86. L. 7661. Leistenapparat für Webstühle. Emile Langjahr in Paris 9 Rue de lorence; Vertreter: Dr. W. Häöberlein und F. Harmsen in Berlin NW., Karlstr. 7. 19. Ok⸗ tober 1892.

„W. 8329. Eine Schützenfangvorrichtung für Webstühle. Gotthold inkler und Se. Zeutsch in Altgersdorf i. S. 23. April

W. 8774. Hand⸗Webvorrichtung. Erich Wiederhold in Königsberg i. Pr., Bismark straße 10 d. 8. Dezember 1892.

89. 2 11 616. Maischapparat für Zuckerfüll⸗ masse; Zusaß zum Patente Nr. 63 032. Wilhelm Lanke in Trendelbusch b. Helmstedt und Wilh. Huch in Helmstedt. 30. Oktober 1891.

L. 7341. Steiig wirkende Schleuder.

und Apparat zur

9„

22

-

Edmond Levy⸗Samson in Paris, Rue de Dunkerque 22; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 5. April 1892.

M. 8935. Rieselverdampfapparat. Metall⸗ werke vorm. J. Aders, Aktien⸗Gesellschaft in Neustadt⸗Magdeburg. 28. Mai 1892.

S. 6953. Pülpefänger. Emil Ritter von Skoda in Pilsen, Böhmen; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin W

Hindersinstr. 3. Nevember 1892 9 8 8 u““