1893 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

befestigt werden. Brie & Co. in Berlin, Klasse. 11u“ Klasse. b . als im Voriahre, da der durch die theuren Lebens. 2 5 8 8 . 90 Luckauerstr. 5. 14. September 1892. B. 810. 68. Nr. 10 428. Auf die Flügelunterkante zu 45. Nr. 10 293. Blend⸗Blumentopf aus Pappe mittelpreise sehr eingeschränkte Bedarf nunmehr in v b G F uU n f 1 E B E i 1 NM g E Klasse. schiebender, verstellbarer, federnder Bock zum mit Boden und Rand aus einem Stück gefaltet. größerem Umfange Deckung suchte. Die Nachfrage 1

44. Nr. 10 418. Waͤscheknopf⸗ bei welchem die Feststellen geöffneter Fensterflügel. Frau A. Berichtigung. beschränkte sich jedoch hauptsächlich auf billige Waaren * 8— b5 8 Schhauseite aus Celluloid in Form einer Platte einecken in Düsseldorf, Schinkelstr. 48. 5. De⸗ In der unter den Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen 8 eut Rei 82 oder eines Ringes gebildet wird. H. Thier in zember 1892. R. 568. in der 4. Beilage des Reichs⸗Anzeigers Nr. 300 vom Centralblatt für die Te E1“ 2 nzeiger un onig 1 reu 1 Königstein, Elbe. 31. Dezember 1892. Nr. 10 439. Federnder Hebel mit Sperr⸗ 19. Dezember 1892 hinter Nr. 96071 veröffentlichten (E p ö Berlin 5. 2, Heilli 8 eist 8 Fstris v“ 8 T. 276. 8 stift und Anschlag zum Festsetzen der Drücker⸗ Bezeichnung ist das Wort „Chocoladeformpressen“ b der Börse.) Nr. 3 N. Jaäbeel⸗ Bcgge ife ah⸗ 20. 5 . v5 580. 8 2 chuüß d0 Sanef d Scchlagfgerieuge beesten Enk⸗ Fäl⸗ sch Thrsehes 889 rhmage durch das Wort „Chocolabenformung“ zu er⸗ von den Berufsgenossenschaften der Tertil Indsche 8 Berl in, Montag, den 23. Januar 1 S93. ossener Deckel durch den Schlaghebel vor Ent⸗ Remscheid⸗Vieringhausen. .Dezember 1892. setzen. N. r elWustrie. ——é——ℳ' 1 Uündange der Zandosce gesffnet 18 Snng⸗ . ghauf 3 eerlin, den 23. Januar 1893. 8. I“ g Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Wollenberg in Berlin, Luckauerstr. 11. 31. De⸗ Nr. 10 448. Doppelfenster⸗Oeffner und Kaiserliches Patentamt. 163551] Rei chs⸗Patenten der Textil⸗Industrie üe Ulunscha Bekanntmachungen der deutschen Essenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 8 5 8 L.2k; Hau

zember 1892. W. 718. Schließer zur gleichzeitigen Bewegung des Ober⸗ v. Koenen. b 1. Sae 5. Nr. 10 293. Blend⸗Blumentopf, aus flügels am Innenfenster und eines Schiebers am feicder Fachpresse Jöhrs hes g she⸗ Een Mm⸗ 8 85 8 Pappe mit Boden und Rand aus einem Stück Außenfenster durch einen Hebeldruck. Gebr. Patent⸗Statistik Sprechsaal: zieht h 8 48 87 Carbo 2 e 2 22 1 er ĩt 71 en e 72 (Nr 20 B ve. e v in Barmen. öe in Dresden. 27. Dezember 1892. Im Deuts chen Reich betrug im Jahre 1892 dem Noppen vor. Das Central⸗Handels⸗Regi 9 g 9 23. ezember 2. H. 1 . 3 3 R. 3. 1““ 8 1 ; 5 2295998 20 1 - EG g. e“ ams. a entral⸗Handels⸗Register für das De Mo⸗ en 8 2 8.11 2 Nr. 10 436. Baumschützer aus einem ein⸗ Nr. 10 453. Thürdrücker, bei dem die Klinke Fahl 855 Fescertrsie engen 33* 126 ( 1891 Antworten: Auf Frage 250: Fabrikabwässer Berlin auch durch die Königliche EeFister f des Deutsche 5b. kann 8 alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der zigen zu einem Cylinder gebogenen Stück durch eine Druckschraube an dem Dorn fest⸗ 128 921) 8 öff eachtunmn r gin 1. Nea. dcabl, nö. und 1Ir, Erfaag⸗ d he ega. Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ S betraͤgt 4 SFin⸗ 3 I Einzelne Nummern kosten 20 4. Maschenblech, mit Schutzring gegen das Auf⸗ gehalten wird. Reinhard Bäumer in Remsscheid⸗ E 88 en 1 ners en m 2 6920 An⸗ tuch⸗ 88 ühle, auf Frage 5: Svinnen un wirnen —— 4 ve 1 nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile . eere 272 V v, 8 1 I1u“ 1 892. 2 meldungen (1891 5989, 1890 5351 und seit 1877 der Seide, I. und II., auf Frage 9: Schwierige eeemn —C—C—C—C—4 —— s socen auf -eEen ga Tie. 22 öö Se 8△2 -S. überhaupt 74 952); nach der Bekanntmachung wurden Berechnung, I., II. und III., Fragen Nr. 11, 8 1 Bekanntmachun en In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 318, sellschafterin Christoph Hellwig Papendieck Damme. Amtsgericht Damme. [6335 Pes 2-ahnerman 1868 SrSch 27 LLhre r.ergfrt für nesbanschenes kest. Metal- versagt 189 (1891 199, 1890 205 und seit 1877 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20. Deutsche Patente: . A, 81 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wittwe, Anna Emilie, geb. Schmidt, hat die In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Nr. 10 402. Glatte oder Blech⸗ wie Schlacht⸗ Prolh⸗ Fisch⸗ und Stechmesser, überhaupt 4345) Patente, außerdem wurden nach der ““ Ertheilungen, Löschungen. Ge betreffend die zur Verö entlichung Si Winter & Sohn 8 Activa und Passiva derselben übernommen und Seite 4, Nr. 8 zur: rohre 8 Bergwerkszwecke, welche zur Erhöhung die so construirt sind, daß der obere Theil der Bekagn mcchung zurdctgezogen in 1682 sth Hatente⸗ ser⸗ Fintragungen. 98 vnscändich. Pa⸗ der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge iße zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ E ihre Rechnung unter un⸗ Mähler. 1g.) 27. b. I11“ 8A 3 Hef Bitze der Die Zah ertheilten Patente belief sich 1892 auf tente: Oesterre ngland, Frankreich, Belgien, : 2 . 1 . verändertern Firma fort. Sitz: me. 3 nhrer Dauerhaftigteit dan agfgeiagschos Eh.s Flla se eden 10s din Verkezee des üncoer 5900, 1891,5550, 1890 4680 und seit 1877 über. Vereinigke Staaten von Nord.dmerika. Vergie bestimmten Blätter. Die Handelsgesellschaft ist durch nebereinkunst, Pelizaeus . Schellenberg, Bremen: Der 2) Das Geschäft ist seit 1. November 1892 durch 8Sen EEE . e P.gr Mangen⸗ haupt 66 910); die Zahl der vernichteten und zurück⸗ gungen. Verdingungs⸗Ergebnisse. Rundschan 1“ Sab6 C aufgelöst. Mitinhaber Eduard Friedrich Joseph Otto Uebertragung auf den Kaufmann Bernard Anton CEEE’“ .“ Sebr. Heuer it Maren. genommenen Patente betrug 11 (1891 23, 1890 15 Marttberichte. Konkurse. Berliner Garn⸗ r Iiseher 8 Vee 9h ng. 163 5 ·6] Der Rechtsanwalt Dr. Leo Schachtel zu Delius ist am 1. Januar 1893 ausgeschieden. Mähler zu Damme übergegangen und wird von R. G aga. Rh. 30. Dez 2. .“ 592. und seit 1877, überhaupt 309); außerdem wurden berichte. L h Marktberichte. Rundschan. 8 ic gere⸗ Gerichts taeselts enschäfts egfsts „Berlin ist zum alleinigen ernannt. Die Mitinhaber Gustav Caspar Clarus Peli⸗ letzterem als alleinigem Inhaber unter derselben Nr. 10 437. Consistente Kammradschmiere Nr. 10 454 Taschenmesser, gekennzeichnet 1892 theilweise vernichtet 9 Patente. Die Zahl Berliner Curse vom 16. Januar. Telegramme. 1893 zeich werden für das Jahr In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 223, zaeus und Hermann Carl Ludwig Wilhelm Firma weitergeführt. in viereckigen Blöcken mit Pergamentpapier⸗ durch in die Messerschalen eingelegte Bilder von der abgelaufenen und wegen Nichtzahlung der —— 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ woselbft die Handelsgesellschaft 1 Firma: Sehe haben die Activa nnd Passiva der Damme, 1893, Januar 15. Umhüllung. G. & A. Thoenes in Radebeul⸗ Städten, Landschaften, Standbildern u. s. w Gebühr erloschenen Patente betrug 1892 4799 Technisch⸗ wirthschaftliche Umschar lich Preußischen Staats⸗Anzeiger 8 it dem Sitze veäS. ; Handelsgesellschaft übernommen und führen das Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Dresden. 8. Dezember 1892. T. 266. Franz Frenzel in Nixdorf, Böhmen; Vertreter: 85 88 1SSo 861 und Uet Fferhäupt Wochenschrift für die geschäftlichen Interessen da 2) durch die hier erscheinende 3unkärkische ““ . ter EETT Fhnt. 1892 tI 50. Nr. 10 874. Randsichter mit in radialer: Kichard Lüders in Görlitz. 29. Dezember 1802. Kralt 15 825 (1991 14 785 1890,13 639) Patente flammten Maschinenkanes. Verlegt ve Funcke 8 Zeitung, Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft ist die Firma eloschen. un 8.. Jgarz 822 [Damme. Amtsgericht Damme [63358 Richtung verstellbarer Siebfläche zur Veränderung F. 506. 8 g eäeeee, Weeltn Nr 83 .Dae 3) durch die Berliner Börsenzeitung der Betheiligt fgelöst Free. 1ree ghs.; ihrer Größe. Mühlenbauanstalt und Ma⸗ 70. Nr. 10 380. Bleistifthalter, dessen hintere Von den im Jahre 1892 ertheilten Patenten Schiffbau in Großbritanni im Jahre 1892 b öffentlicht werde etheiligten aufgelöst. 1 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf inens e ebeweeeeeeheeheeegeien auf das Peutiche Neich 9935 (18,1 1681 enen ee e. TTT11“ „Der Kaufmann Eugen Hugo Kaumann zu Handelssachen, den 12. Januar 1893. Seite 43 Nr. 85: 8 W“ a Seck in Dresden. Shet 8 übergeschraubtem und zwar auf Preußen 2402 (1891 2182), auf Ieduftriege Werke 8 Iün und ve Die öö für kleinere Genossen⸗ Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt C. H. Thulesius Dr. Firma: C. H. Mähler 17. Dezember 1892. M. 728. Büchschen enthaltende Hülse andererseits eine 1Z9 ,eheeeeeeeehndustrielle Werke II. Neubauten, Erweiterungen schaften werden außer in dem Deutschen Reichs⸗ Die 2 des Ge⸗ F jedri 1.““ be;. 8 . . Seee 8EEEEEEE111131““ Bavern 291 (1891 279), auf Württemberg 128 Indunn gen, 5. ie Procura des Georg Carl Friedrich Schul Sitz: Damme. Nr. 10 420. Elastische Lagerung und Auf⸗ Schreibfeder trägt. Heinrich Huck in Nürnberg, (1891 116) 8 Seen 891 8191 1199 auf Zerstörungen. Projecte. Preis⸗ und Con⸗ Anzeiger nur in der Neumärkischen Zeitung er⸗ zu Berlin für die vorgenannte Firma ist echchuls Breslau. Bekanntmachung. [63352] 1) IJnhaber alleiniger: Kaufmann Karl Heinrich hängung von im Kreise vendelnden Gelenkstangen G. Schulgasse 35. 23. Dezember 1892. Hessen 74 1891 ““ (189 currenzausschreibungen. * Geschäftsthätigteir solgen. 1 1 8 und ist deren Löschung unter Nr. 9208 des Pro⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2372, be⸗ Mähler zu Damme. Ur B chter. 11 in b H. Göö.“ 8 T111“ 141) ꝛc. Auf das Ausland entfielen überhaupt 1965 industrieller 885 e Liquidation Die 2 C“ 17. Dezember, 1892 curenregisters erfolgt. treffend die hier unter der Firma Karwath Damme, 1893, Januar 15. Wende sta Istr. 1. . DPember 1892 Nr. 10 3 81. Ro onständer für Rollen⸗ (1891 1919) Patente, und zwar u. a. auf Frank⸗ industriel er Werke. Za glungseinstellungen und wird soweit sich. ieselbe auf die Veröffentlichung In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Brandt bestehende offene Handelsgesellschaft, heut Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. uu.“ 1 glei sst.E Abmeß⸗ und I reich 247 (1891 237) auf Großbritannien und ““ 6 Versicherungen. Ge Allöpe d. E“ in das Genossenschaftsregister be⸗ Berlin eingetragen worden: Die Ge ellschaft ist durch Ueber⸗ Kreymborg. r 395. Bleiwulst⸗Tondämpfer zur vorrichtung. Felix Zemann in Dresden A., (S. 291 1871 T11“ 397 nungen estimmungen. „Gerichtliche Entschei⸗ zieht aufgehoben. 8 2 unter Nr. 24 221 die Firma: inkunft der G scafte zst. iger Liqui⸗ s Herstellung stummer Streichinstrumente. M. C. Moritzstr. 20, und Eduard Fiedler in Dresden Irland 80 (1891 669, auf Oesterreich⸗Ungarn dungen. Vereine und Verbände. Submissionen. Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters H E2-nL. Heimann dant 8 . EE“ igelst 2 leiniger Lg. . 1 8 H mmer Streic J“ 2 tr. 20, und Eduo⸗ 2 (1891 313), auf die Schweiz 103 (1891 93), auf 1 we eg. 88 ator ist der bisherige Gesellschafter, Kauf Düsseldorr. Bekanntmachung [63361] R. veheh in b1““ i. S. 26. No⸗ 108 örlitzerstr. 3. 23. Dezember 1892. die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika 496 Ies ö für die E“ M sch Heftehenden t -ind deme mterichter (Geschäftslocal: Frankfurter Allee 83) und als Benno Brandt zu Breslau. In das Firmenregister wurde üe- unter Nr. 3223 vember 1892. A. 285. . 108. G 1 8 ꝙGebrauchsmuster. Versammlungen. Ver⸗ r. Hoffmeister und dem Ersten Gerichtsschreiber, deren Inhaber der Fouragehändler Hermann 10. 8 1893. ; 2; 9 e . Nr. 19, ug. Znlammenklappbares Noten. 72. Nr. 10 449. Patronenhülse mit einge⸗ 6 88 9 1 1. Januar bis 31. Dezember schiedenes. Preisbewegungen. Arbeiterbewegung. Secretär Döhnert hierselbst übertragen. Heimann 6 Berlin dea lichs Aantaschicht 1Jggege Füran. sas wseh deeh 9 in Fächerfor Z durch eine ; M 8 zgedrü Rand v 29 8 7 . 8 ; 1893 , 95 die C; 8 8 8 3 1 5 pult in Fächerform, das durch einen Steg mit zogenem Mantel und herausgedrücktem Rand am 1892 sind bei dem Kaiserlichen Patentamt, Anmelde⸗ Landsberg a. W., den 19. Januar 1893. unter Nr. 24 222 die Firma: Sa haber der Kaufmann Robert Sprenger hieselbst.

Kerben und durch eine Spreize in verschiedene Patronenboden. Rheinisch Westfälische stelle für Gebr ster. 9066 Anmeldunge 8 8 Ir..We 8 1 Königliches Amtsgericht. C. Siegele .“ Breslau Bekanntmachun [63353] 2n 17, 8 1 en. „8 1 2 8 rreienn, 1 e stelle für Gebrauchsmuster, 9066 Anmeldungen Gummi⸗, utta⸗Percha⸗ und Asbest 88 88 8 11“ 5 w chung. 8 Düsseldorf, den 17. Januar 1893. erahlcgen Fe benn, v. EE6“ eeheh. Segö eingereicht. Davon sind durch Zurückziehung vor der Journal. Organ für die technische und chirurgische 1633441 8 beb14“ 99) und als deren In unser Firmenregister ist bei Nr. 8425 das Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Fee. w.h.. 628, Heuge 1““ R 456. 1““ Eintragung erledigt 110. Von den verdleibenden Gummibranche wie für die gesammten Maschinen⸗ Remscheid. Die Veröffentlichung der Einträge Fababer 1“ Juwelier Carl vx 11 Engen Demnig hier heute Nr. 10 422. Mechanisches Musikwerk mit 77. Nr. 10 356. Aus einem Halter für die w 8“ 8 öö vr. Dresden.) 8 Fnhalt. in das Genossenschaftsregister, betreffend etwa hier eingetragen worden. Breet den 17. Januar 1893 Düsseldorf. Bekanntmachung. 63360] auswechselbarer Notenplatte, bei welchem das Mittelstange und einer Klemmvorrichtung für ülr⸗ Gebrauchsmuster, eingetragen. Die übrigen Zum neuen Jahre. Kautschut und Guttaperche zu gründende kleinere Genossenschaften wird im Gelöscht ist: 1“ önigliche erich In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 119 eaa8 .r9.89 8428—ℳ Femh 1Se; 1 I richtung fur 326 Anmeldungen sind noch im Geschäftsgange ver⸗ nach ihren physikalischen Eigenschaften und ihrem vAC“ 8 1eee. I 1 a. Velb cht istü Königliches Amtsgericht. Firma „Pet. Cremer“ hier Folgendes ein⸗ Federtriebwerk seitlich und außerhalb des Schall⸗ die Querstange bestehender Reffer für Eissegel. bli 8 ö1“ G 8- 1 . vgeslcaneen. 1‚ Jahre 1893 außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Firmenregister Nr. 19 314 die Firma: v“ 8 „Pet. G olgendes ein . 12 8* 858 89 ve, I. 2 ieben. Von den bisher eingetragenen Anmeldungen chemischen Verhalten, unter Berücksichtigung ihrer Remschelde Fereesseke ee 8 ;1: ; 58 etragen: raumes angebracht ist. Bruno Rückert in Wilhelm Rienow in Berlin, Straußberger⸗ 55 Nrn EIIT1111““ 19829 4 . 8. 1 8 in dem Remscheider General⸗Anzeiger erfolgen. Philipp Dietz Bresla Bekanntmachun [63354] getrag 1 1 Leipzig. 31. Dezember 1892. R. 620. straße 31. 20. Dezember 1892. R. 603. sind infolge Verzichts in der Rolle gelöscht 66 An⸗ hierauf gegründeten industriellen Anwendung. Ge⸗ Remscheid, den 19. Januar 1893. Berlin, den 20. Januar 1893 In ser Fi egister ist N 3034 d 3 Der Inhaber der Firma, Kaufmann Engelbert 54. Nr. 10 278. Pappfaltschachtel mit Laschen⸗ Nr. 10 383. Spielzeuahalter in Flschform meldungen. Aenderungen in der Person des Ein⸗ schichte des Fahrrad⸗Gummireifens. Waßsr Königliches Amtsgericht. Königliches Amfs erieht 1. Abtheilun 90 Erlöschen 8 ung ich ee. 9 Cremer, ist hierselbst am 30. Oktober 1889 ge⸗ verschluß der Pappe selbst ohne Verwendung mit Spieluhr. Joseph Simon in e; getragenen sind in der Rolle vermerkt in 90 Fällen. schläuche. Erinnerung eines Treibriemen⸗Fabri⸗ 3 D pl ilippi fles CEETEEöPö“ storben. Das Handelsgeschäft ist an diesem Tage irgend eines auteren Werbindungemiltel⸗ Heid⸗ brunn d. Bitsch Z. Deember 1892 S 482. vAX“ Fstten. v Unütest States iicupen 8 ö Januar 1893 übergegangen auf seine Kinder: E“ e1.342 JSSSeh 8 1“ 111“ ; 89⸗ Aus unseren Branchen. (Kautschuk und Guttapercha: 1 22. 3 1 Eö1— †½ 1) F C er, Kauf mann & Höttges in Barmen. 23. Dezember Nr. 10 385. Vexir⸗ und Geduldspiel, be⸗ Das Wirthschaftsjahr 1892. ,r. 8” I“ 2 Berlin. Zekar 8 348 d5 268 9 Franz Cremer, Kaufmann, 18. 1 88 10 8 8 8 aus einer aus Draht Thier⸗ Der Jahresbericht 8 Handelgkammer zu Brom⸗ Einander üherdfcenden ung nn. dere Spee Pehedeie andels 3 Register. In unser Gesedsgrctoregttennnsg unter 8 97 9) ö Nr. 10279. Reklameblatt, welches An⸗ sigur und einem ebenfalls aus Draht gebogenen, berg theilt folgende kurze Uebersicht über die Ent. für Fahr⸗ und andere Wagenräder; Luftzummiretfe Tchchsebepe 1 sEschaft 8 111362* Nr 194 920 zu 2 und 8 ohne besonderes Geschäft und alle zu 8 6 1 1“ E11“ Düsseldorf wohnend, welche dasselbe unter unver⸗

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften

noncen und Preise enthält zur Circulation und in Thierfigur hängenden Männerkopf. Hermann wickelung des Handels und der Industrie des Bezirks† . ; 8 , 82 ; 8 1 3 Thiern 89. K. 2 1 eees. 8 Deatris r 2 erem L ch ; und Commanditgesellschaften auf Actien werden na 8 1 1 Vertheilung unter eine beliebige Anzahl von Walkhoff und Leopold Schendel in Berlin N., im Jahre 1892 mit: Fabrahde gesellschaf ach getragen steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt Marienfeld und Leo Misch, beide zu Berlin, als zaverter san fortsetzen. Die nunmehrige Handeln 6 9U;, e 4 2* . 88 2

t c

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der b 6 F 88 v 3 worden: Collectiv⸗Procuristen, b. Nr. 1942 ger⸗ gesellschaft ist unter Nr. 1614 des Gesellschafts⸗

Personen. W. A. Lawton in London, 61 Fore Brunnenstr. 82 f. 24. Dezember 1892. W. 712. Das Bankgeschäft war im Jahre 1892 insofern 24 ,— eng de —. C1“ Ruhri Sitzes die LL1““ 2 213. Street; Vertreter: Eduard Franke in Berlin Nr. 10 386. Rutschbahn mit kegelschrauben⸗ günstiger, als das Geschäft in Rubeinoten, das zeit⸗ mit Gummireifen zur Verhütung des Gleitens auf Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels,. Durch Beschluß, der Generalversammlung vom nelius Meyer zu Kagl. Weinberge bei Pra gelc b . Sesas e 3 99 & 1,550 1“ 6 ger z15,8 &. 3,21; vS. schlüpfrigem Boden; aus Luftschlauch und Mantel registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem 8 9345; 1 X5 g ; Sn e 7 registers eingetragen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 8 88 11“ Enmadnn Sase. oft 1“ vahh bür gegangen war, wiederum bestehender Radreifen für Fahrräder mit Befestigung Fhnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ 8 egar 5 htatut, sn⸗ 8 5* V 86 e (mit Frfetgnfede 19— ft⸗ schaft sind nur der Kaufmann Franz Cremer und L. 588. Fimsbüttel, Vereinsstr. 31. 24. Dezember 1892. größere Umsätze aufwies. X“ 9 1“ 1“ 24, 32, 37 und 40 nach näherer Maßgabe des be⸗ reslau) bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗ z94 8 3

Nr. 10 447. Verpackungsschachtel, bei wel⸗ K. 956. Der Getreidehandel deckte den Localbedarf im Reiteg. hui gusgeslasen sschun. . Uen pe⸗ 3. h Füin 8 L vEefzt, h. treffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande register Nr. 2130 eingetragenen Ean dche seflschafesr bie ges 8 Psh

cher die aus einem Stück hergestelte Seiten⸗ Nr. 10 388. Spielzeug in Gestalt einer ersten Halbjahre durch hinreichende Importe aus kanale: Versahren zur Befestigung von Kautschut h, beiden eestere ch p rimochs e or Nr. 80 zum Gesellschaftsregister Blatt 39 u. folg. Orenstein & Koppel heute eingetragen worden. n, das Procurenregister wurde heute unter 1 G 82 8 8. 2 518 EI113“ „ans platten auf Schuhsohlen; Radkranz für Fahrräder eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Seh⸗ ½ Ql & 3 8 18 worden. Nr. 926 eingetragen, daß die von oben genannter wandung mittels umgebogener Lappen durch den Spirale, auf der sich Kugeln verschieben. John Amerika, Ungarn und Rumänien. Die qualitativ eba abends, die letzteren wonatlich befindet, geändert worden. Insbesondere ist die Er⸗ Breslau, den 17. Januar 1893. de C d Sag. Boden in der Weise zusammengehalten wird, daß May in London, 27 Martins Lane Cannon und quantitativ gute diesjährige Ernte zumal bei Luftschl r8. 8 die Umhüllu rngch 1“ y. bhöhung des Grundkapitals um den Betrag von Königliches Amtsgericht. Fürmnce 88 ch Franz Cremer vna 8 dem Kauf⸗ die offene und besonders zu schließende Verbin⸗ Strect; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav dem durch gutes Wetter begünstigten flotten Drusch Beavunt Fußzlcho 1“ Altena i. W. Handelsregister [63345] 600 000 ℳ, also auf 2 220 000 beschlossen. 88 rnerc⸗ ie Heythausen hier s. Z. ertheilte Procura eee. nur in der Seitenwandung liegt. Sachse in Berlin SW., Friedrichstraße 233. ermöglichte mit Hilfe der Staffeltarife den Ver⸗ S ö. 1 18g-n. rh ö1“ des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 600 Stück Bruchsal. Handelsregistereinträge. [63356] er Jäüsfelds den 17. J 1893

Walther Lahode in Dresden, Böhmischestra ge. 24. Dezember 1892. M. 743. fand des inländischen Productionsüberschusses bis in duren:”—Schuhn vor e-.Seee Weßf dbanac. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 202 die auf den Namen lautender Actien, jede zu 1000 ℳ, Nr. 1410. Zu O. Z. 205 des diesseitigen Gesell⸗ 8 erf. Amtsgericht Abtheilung V

27. Dezember 1892. L. 590. Nr. 10 440. Spielzeug, genannt „Die die Rheingegend, der erst nachließ, als der stetige vecn. du. vone te stacngehden Vefer döfen. Firma Wilh. Stübben und als deren Inhaber der welche an der Dipidende desjenigen Geschäftsjahres schaftsregisters wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Nr. 10 4120. Familien⸗Ehronik in Gestalt lustigen Tanzmäufe“. Berliner Patent⸗Spiel⸗ Preisrückgang hierfür kein Rendiment mehr bot. Atern) Xo , athge Spre 8 Kaufmann Wilhelm Stübben zu Altena am 9. Ja⸗ theil nehmen, in welchem sie zur Ausgabe ge⸗ Firma Heinrich Durst Söhne in Heidelsheim. Eisleben. Bekanntmach 63362 einer an der Wand anzubringenden Tafel bezw. waarenfabrik A. Seligmann in Berlin, In Sämereien ist großer Bedarf gewesen und das für 1 I P8. dg 88 N. nuar 1893 eingetragen. langen und im übrigen mit den bisherigen Actien Gesellschafter sind: f Bei Nr. 5 8 1 b Gesellschaftsregist 3, di ch 1 eines Bildes. Franz Schlüter in Düsseldorf, Dresdenerstr. 35. 29. Juli 1892. B. 701. Geschäft war dementsprechend ein günstiges, die an⸗ Aife e det 89 Natent, un 1 Ustersc Ge Königliches Amtsgericht. gleichberechtigt sind. Bernhard Durst, lediger Bierbrauer in Heidels⸗ Zuckerfabrir Ec⸗ See ragc 54 8 Lierenfeld 36 b. 27. Dezember 1892. 81. Nr. 10 442. Versandtbehälter mit ge⸗ haltende Conjunctur, namentlich in Kleesaaten, trug * In. W4““ 1“ SSeS; Berlin, den 19. Januar 1893.. heim, und 3 sol Versü un rähe; 17. ds vün. Feüre teneeran Sch. 816. theiltem Deckel und Falzverschluß. Julius wesentlich zur Hebung des Geschäfts bei. Die und Import. 1 Altena i. W. Handelsregister [63346] Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Heinrich Durst, lediger Kaufmann in Heidelsheim. Rachstehentes gn , Mes. heute in Spatte

55. Nr. 10 3282. Mehrtheiliger, demontirbarer Bahlsen in Berlin NW., Lessingstraße 45. Mühlenindustrie hatte bis zum diesjährigen des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Dieselben betreiben seit 1. Januar 1893 in Heidels⸗ NeJit herittwe gron Wicke, Emilie, geb Herbst Sortir⸗Cylinder für Papierstoff⸗ und Cellulose⸗ 15. November 1892. B. 982. Erntedrusch, wegen des Bezuges des Getreides und B k t ch Sn unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die Bonn. 1 Bekanntmachung. [63349]9 heim die Malzfabrikation und Bierbrauerei in zu Dederstedt 8 deren beide Töchter Fräul de⸗ Reiniger. Ph. Nebrich in Smichow b. Prag, 82. Nr. 10 377. Trockenkasten mit Luft⸗ seinen Ersatz durch Mais, mit erheblichen Schwierig⸗ Bekanntma hungen, Firma Gust. Baukhage und als deren Inhaber Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das offener Handelsgesellschaft; jeder Gesellschafter ist Anna Wicke und Fräulein Olga Wicke 8 b-⸗ Weinberggasse 3; Vertreter: F. C. Glaser und cireulation. Max Kaehler & Martini in keiten zu kämpfen, da die Verarbeitung besondere Sorg betreffend die zur Veröffentlichung der Kaufmann Gustav Baukhage zu Werdohl am hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 230, wo⸗ berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma 9 Januar 1893 C’ vUschaft d vee L. Glaser in Berkin SW., Lindenstr. 80. 23. De⸗ Berlin W., Wilhelmstr. 50. 21. Dezember 1892. falt erforderte, damit ein backfähiges Mehl geliefert 1 r er 13. Januar 1893 eingetragen. 1 1 selbst die Handelsfirma zu zeichnen. E“ dagegen ist der Gutsbesitzer selsch Karl 4 ermann zember 1892. N. 190. K. 953. werde, auf dessen Gebrauch sich die Bäcker erst ein⸗ der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträgt Königliches Amtsgericht. 8 ö1“ 6 Bruchsal, 18. Januar 1893. 1 in Dederstedt in die Gesellschaft eingetreten mann

63. Nr. 10 451. Zwei⸗ oder mehrräderige 83. Nr. 10 452. Mit einer Uhr zu verbindende richten mußten. Die guten Ernte⸗Ergebnisse ver⸗ bestimmten Blätter àA1 38 8eeeesssche 1.“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Gr. Amtsgericht. Eisleben, den 18. Januar 189390 Rennwagen, bestehend aus einem aus nahtlosen, Schaltvorrichtung für Läutewerke, bei welchen anlaßten eine Erweiterung der bisher eingeschränkten 8 1 8 ltena i. W. Handelsregister [63347] Inhaber der in Köln wohnende Kaufmann Julius Bechtold. 9 Königliches Amtsgericht gezogenen Stahlröhren hergestellten Wagengestell die Bewegung des Stundenrades automatisch Fabrikation, die lohnenden Absatz fand. Der Bärwalde N.-M. Bekanntmachung. 163570 es Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Lenz vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ö 1— 8 mit Tragbrücke und pneumatischen Velocipedrädern Stromschluß herbeiführt. Martin Christensen Holzhandel in Rohwaaren war bei allmählich Die Eintragungen in das Handels⸗, Genosser⸗ 1 Kaufmann Gustav Baukhage zu Werdohl Die Firma ist erloschen. Cassel. Handelsregister. 4633791 [Eiverreld. Bekanntmachung. [63365] mit Tan Friedrich Werzinger in in Hannover, Neuestr. 11. 28. Dezember 1892. anziehenden Preisen für bestimmte Waarengattungen schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des hiesigen 9 für seine zu Werdohl bestehende, unter der Bonn, den 47. gs 1893. Nr. 1590. Firma Chemische Fabrik Betten⸗ In unser Firmenreg tter ist euke unter Ne. .h Baden⸗Baden, Maria⸗Victoriastr. 13. . De⸗ C. 206. und Qualitäten im allgemeinen günstig. Der Amtsgerichts werden im Jahre. 1893 durch Be 203 des Firmenregisters mit der Firma Gust. e, ,⸗Neug, Gerichtsschreiber hausen Marquart & Schulz. I. die Firma Otto Hellmann mit dem Sitze zu Elber⸗ zember 1892. W. 714. 85. Nr. 10 375. Frostfreier Hof⸗ und Straßen⸗ Holzverkehr war größer als im Vorjahre, wenn⸗ 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Elankhage eingetragene -LC die des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Dem Dr. Josef Messinger und dem Alfred Eck⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto

64. Nr. 10 354. Verschluß für Flaschen, Töpfe brunnen für Wasserleitungen mit von oben aus⸗ gleich die Flößerei fehr viel auch unter den schlechten Preußischen Staats⸗Anzeiger, d 1 Gustav Bauthage, Anna, geb. d PGie. beide zu Bettenhausen, ist Collectivprocura Hellmann daselbst eingetragen. u. dergl., gekennzeichnet durch einen um Deckel wechselbarem Wasserhahn mit selbstthätiger Ent⸗ Wasserverhältnissen in Rußland wie im Inlande zu 2) die Berliner Börsenzeitung, s 2 als ö Fetes. was am 1 sdrs [63350 erthei tr 8 Elberfeld, den 17. Januar 1893. oder Stopfen gelegten Dichtungsring und eine lcerung, wodurch ein Brunnenschacht n ist. leiden hatte. Von Mitte Juni bis anfangs Sep⸗ 3) das Bärwalder Wochenblatt Hech. kt 3 unter Nr. 104 des Procurenregisters Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Süt eeebn 4. Januar 1893 eingetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. unter dem Kopf der Flasche ꝛc. zusammengebogene Friedrich Heckel in Nürnberg. 21. Dezember tember war der Tagesbetrieb durch den Bromberger veröffentlicht werden. merkt ist. eönialiches Amtsgericht in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 422 an 5.Ppvar. 1. 1893 E Kapsel. George Honghton in St. Helens 1892. H. 993. Kanal eingeschränkt und der Nachtbetrieb eingestellt. Für kleinere Genossenschaften werden die Bekamt⸗ Königliches Am sgericht. die Handelsfirma: Kser, eh c9. Fnrase icht. Abth. 4 Elberfeld. Bekanntmachung. [63364]

(Lancaster England) Flg Cross Lane 91; Nr. 10 444. Filtrirvorrichtung, bestehend Aus Rußland kamen über Schillno 1892 1918 Weichsel⸗ machungen nur durch 1 Ballenstedt ““ 635 428 August Rusbild Königliches Amtsgericht. Abth. 4. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Vertreter: Franz Wirth in Frankfurt a. M. und aus parallelen Hohlfilterplatten mit quer dazu traften. (1891:1276.) In Brahemünde wurden 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preusrischen er Bek 8 [63545] mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger ö“ hrn SnN 62863 Nr. 2523 die Handelsgesellschaft in Firma:

Dr. Richard Wirth in Berlin NW. 2. De⸗ verlaufenden Sammelleitungen. Wormser 1892 733 370 laufende Meter gegen 415 571 im Staats⸗Anzeiger, 8 dgn bor ch er Uihn vshhneh erich. Inhaber der am 2. Januar 1875 geborene minder⸗ gn013, vLnn re 8 C [62863] Christians & Böhm mit dem Sitze zu Kuch⸗

zember 1892. H. 940. Filterplatten⸗Werk, Peters Bittel & Cie Vorjahre eingeflößt. Den Bromberger Kanal passirten 2) das Bärwalder Wochenblatt fühite Fee la giste mic er 8 61 Fol Se. jährige August Friedrich Rusbild zu Bonn, bevor⸗ 8 assel 8 Lomp. in hausen bei Kronenberg eingetragen worden. Die

Nr. 10 355. Hebelflaschenverschluß mit in Worms a. Rh. 17. Dezember 1892. W. 701. 591 183 kaufende Meter gegen 448 219 im Vor⸗ erfolgen. d, et U löschen . gsln d. Gasse uf Vallenstedt 888 mundet durch seine Mutter, die Frau Wittwe Die ffene Handelsgesellschaft ist durch den Tod Gesellschafter sind der Schraubenfabrikant Robert

Schraube am Verschlußkopf zur Aufdrehung eines 87. Nr. 10 387. Werkzeug, welches in sich jahre, und von Weißenhöhe wurden 7317 Traften Die Bekanntmachung vom 2. Dezember 1892 tIht J auf Fol heg Fi 11 Gasse in Ballen⸗ August Rusbild, Sophia, geb. Becker, Kauffrau in des Geselscafters Feblikanten Uarl Gößling wd Christians zu Kuchhausen bei, Kronenberg und der

Korkstopfens. Ferdinand Bartel in Berlin, eine Kneifzange, einen Hammer und einen Kisten⸗ (1891 5890) exrpedirt. Auf den Bromberger hiermit außer Kraft. 1X“ stedt ni . Se 28 Faber 8 Hofuhrmacher Paul Bonn wohnend, eingetragen woreen. 9 Septemder 1892 anf elöst 88 die 1S Kaufmann Louis Böhm zu Elberfeld.

Andreasstr. 40. 9. Dezember 1892. B. 1057. öffner vereinigt. Georg Möller in Krautsand. Schneidemühlen wurden an Floßholz im Jahre Bärwalde N.⸗M., 18. Januar 18953. asse daselbst LEE1“ Bonn, den 17. Januar 1893. Eingetragen laut Anemelbung vom 8. Jantꝛar 1895 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗

Nr. 10 445. Gefäßverschluß, bestehend aus 24. Dezember 1892. M. 741. 1892 101 963 laufende Meter gegen 72 757 im Vor⸗ Ksöhnigliches Amtsgericht. 8 Vallenat b. 1 1893 „MNeu, Gerichtsschreiber am 18 öHese- 1893 g „Vanrtgr 1898. vmen 8

einem zurückschlagbaren, mit dem Deckel in Nr. 10 441. Eishacke, gekennzeichnet durch jahre theils auf Lohn theils für eigene Rechnung Herzo lich Anhalllsches Amtsge des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Cassel den 12 Januar 1893 Elberfeld, den 17. Januar 1893.

regulirbarer Beziehung befindlichen Druckhebel, die schräge Stellung der Schneide zum Stiel. eingeschnitten. Trotzdem also die Werke vollauf be⸗ Brilon. B [63349] Herzogktche . p 1 ö“ Königliches V 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

5 . b 3 ; 1 EE hin 8 ekanntmachung. Klinghammer. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Felchs an sehnen Se 8 n ge; C 8-2 .X. e .s. I ehk in Remscheid. 13. De⸗ schäftigt waßen,U war. dns b. bei Im Jahre 1893 werden seitens des unterzeichneten ebege [63351] 8 EWE 9. 1633681

hakenförmigen Zugstange überfaßt wird und nach zember 1892. C. 197. gedrückten Preisen schleppend. Die Erwartungen EE“ Berlin. 36341 Bremen. J 11A1A“ (Cothen. . eld. Bekanntmachung. 663363

Herabziehen der letzteren durch einen arretirbare 89. Nr. 10 376. Kohlensäure⸗Einspritzvorrich⸗ auf bessere Herbstpreise haben sich nicht erfüllt, sodaß in das Handels⸗ Muftn⸗ 886 vnzglichess vndeceregeas 1. zu 89636890 ben 22 Herthele estte ist eingetragen Banzelsrichterliche xöö In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2476,

Daumenhebel den Verschluß erzeugt. Carl tung für Saturateure, bestehend aus Kanälen von auf einzelnen Werken größere Bretterbestände unper⸗ SFeuase schafts eaister: . Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1893 ist Bernhe Loose & Co., Bremen: An Bernhard Fol. 815 des Handelsregisters ist die Firma woselbst die Handelsgesellschaft! in Firma Paul

Gerstmann in Freiburg i. Br., Rennerstr. 16. hufeisenförmigem Querschnitt mit schrägen Aus⸗ kauft blieben. Der Spiritushandel mwar sehr eg; g2gn de itse 88 MReichs⸗ und Königlich am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Wilhelm Loose ist am 1. Januar 1893 Procura „R. Burkhardt“ in Radegast und als deren In⸗ Arnz &. Co. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt

27. Dezember 1892. G. 504. strömungsöffnungen. Carl Dreyer⸗Bürckner ungünstig. Die zu theuren Preisen eingelegten Be⸗ p. deusscheg⸗ aats⸗Anzeiger Nr. 13 759, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: ertheilt. Am nämlichen Tage sind 3 Comman⸗ haber der Kaufmann Robert Burkhardt daselbst ein⸗ steht, eingetragen: b

Nr. 10 446. Flaschenverschluß, bestehend in Magdebuͤrg. 21. Dezember 1892. D. 400. stände konnten bei der anhaltend rückgängigen Con⸗ rern toblatt 8. r Köni üchen Regierung zn Deuts 8 Gasglühlicht Aktiengesellschaft ditisten ausgetreten; die persönlich haftenden getragen. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

aus einem um den Flaschenhals gezogenen Reifen, Uebertragun junctur nur mit großen Verlusten abgesetzt werden. 2) sbe . g mit dem Vis zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Ptü chafter Bernhard Loose und Johann Wil⸗ Cöthen, den 18. Januar 1893. einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

welcher diametral zu einander Drehpunkte für ertragung. Die Maschinenindustrie war diesmal auch für 3) j Westfälischen Volksblatt zu Paderborn⸗ tragen: helm August Lüllmann führen das Geschäft unter Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Elberfeld, den 18. Januar 1893. .

zwei Hebel bildet, wovon der eine mit dem Die folgende Eintragung ist auf die nachgenannte Specialartikel wenigzufriedenstellend. Der Absatzstockte, Die Gintra * 9 4 sens Gen ossenschaftsregite In der Generalversammlung vom 30. De⸗ unveränderter Betheiligung der übrigen Com⸗ Schwencke. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Stöpsel in Verbindung steht, und der andere ein Person übertragen. obwohl von den Fabrikanten billigere Preise und den bei ewen a Perbosgenschaften in den vorgenannten zember 1892 ist beschlossen worden, eine Er⸗ manditisten und unter unveränderter Firma fort. 5

Daumenhebel ist, welcher eine hakenförmige Zug⸗ Klasfse. Kauflustigen günstigere Bedingungen gemacht wurden. Blättern 81 8 höhung des Grundkapitals auf 1 365 000 R. C. Flechtmann, Bremen: Inhaber Rudolpoh— Damme. Amtsgericht Damme. [63359] [63524]

stange aufnimmt, durch welche nach Einhaken in 36. Nr. 8520. Gefäß im Abzugskanal der Ver⸗ Eine kleine Besserung, die nach dem günstigeren Ernte⸗ vi den 13 Januar 1893 herbeizuführen. Christian Flechtmann jr. b In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Errurt. In unserem Gesellschaftsregister Vol. II den Druckhebel und Herabklappen des Daumen⸗ brennungsgase eines Küchenofens zwecks Aus⸗ ergebniß in 1892 eintrat, vermochte den erheblichen 9 Königliches Amtsgericht. Berlin, den 20. Januar 1893. Kemper & Wehberg, Bremen: Offene Han⸗ Seite 37 Nr. 72 zur pag. 219v ist unter der Nr. 507 folgende Ein⸗ hebels der Verschluß bewirkt wird. Carl Gerst⸗ nützung der Wärme, stets warmes Wasser für Ausfall der Vormonate nicht auszugleichen. Die g Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. 8 bbEö errichtet am 9. Januar 1893. Firma: G, H. Lange. tragung bewirkt worden: . mann in Freiburg i. Br., Rennerstr. 16. 27. De⸗ den Gebrauch im Haushalt vorräthig zu halten. Ziegelfabrikation war im ganzen scrigeigend, 8 Mila. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Sitz: Damme. 1) Lfd. Nr. 507. zember 1892. G. 505. 8 I Behrendt in Berlin, Templinerstr. 4. zumal das trockene Sommerwetter der sich steigern⸗ Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Messschiscsrüe e Theodor Richard Kemper und Friedrich Wil⸗ N8 2) Die Firma ist erloschen. 2 - der Gesellschaft: Nentwich & Co.

68. Nr. 10 396. In einer Hülse geführte Ge⸗ Löschun en 8 den Production sehr förderlich war. Letztere konnte Berlin: ““ Berlin. Handelsregister [63635] vens Wehberg. Damme, 1893, Januar 14. 3) Sitz der Gehesllsche Erfurt. 8S jenkkette zur Uebertragung ziehender und schieben⸗ gen. somit die durch die rege Bauthätigkeit anhaltende Verl der Expedition (Schol—). des Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin. Chr. Papendieck & Co., Bremen: Die Com⸗ Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht 4) Rehtover ältnisse der Gesellschaft: der Bewegung bei Vorrichtungen zum Oeffnen und Klasse. In Folge Verzichts. Nachfrage bei etwas niedrigeren Preisen decken und ag der Expeditio zund Velact⸗ Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1893 sind am E“ ist am 31. Dezember 1892 .An: s Kreymborg. Gesellschafter sind:

Schließen oberer Fensterflügel. Gebr. Regner 33. Nr. 8359. Bonbonnièeren aus bunt be⸗ auch nach auswärts exportiren. Im Manu⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unger 22 selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: aufgelöst worden. Die persönlich haftende Ge⸗ 2 a. der Kaufmann K in Dresden. 19. Dezember 1892. R. 599. drucktem Weißblech. 1facturwaarengeschäft war der Umsatz besser Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Mr.. 1 .“ .“ 6 8 S