1893 / 21 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

500 [18,00 G 68,25 G

7

Fehes: Deent Glückauf ... do. econv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz een. Gußst. ev nrichshall. ss.⸗Rhein. Bw arlsr. Drl. König Wilb Bw Königsb. Masch Kasb. Pf. Vrz.⸗A Vengens uchffer Leyk.⸗Josthl. Par Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T.⸗E Lindener Braue⸗ Lothring. Eisenw Masch. Anb. Bbg Mckl. Masch. Vz Zbbb 1I Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Braub. e do. do. Vorz Act. Niederl. Kohlnw Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer Oranienb Chem do. do. St.⸗Pr omm. Msch. Fb otsd. Straßenb do. do. conv Rath. Opt. Fabrꝛ Rauchw. Walter Rbh.⸗Westl. Ind. Rostock. Schiffb. Sächs. Gußft If. Säch Näbfd. Fl. Schles. DpfePrf. Schl. Gas⸗A.⸗G Schriftgieß. Hu Stobwaͤsser V. A Strl SpielkS Sudenb. Mast⸗ Südd Iim. 40 % Tapetenf. Moardb.] Tarnowit St P. do. It. 4 Union, Bauges. Vulc an Baw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk Zeitzer Maschinen 20

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Divivende =⸗ℳ pr. Stck. Divibende pro1891]1892 Lach n. euerv 20 % v. 1000 Tc⸗. 460

111,506 168 00 bz G 107,25 bz B

6,60 B 75,00 G

2

40/ 00 B (60,40 B

ÆE E we Aeä —6VS=êS=gISæ=ISę ISSn =Sq =ISèq =gIè =Iè gÖgVg=

0 3 0 4 8 0 6 ½ 6 4 0 0 3 1

8

7

S

ev.39,50 G 94,00 B

7

72,50 bz G

51,00 bz G 83,00 G 46,75 bz G 600 28,50 bz G 300 80,25 0 bce/8 85,50 bz G 300 [63,25 G 809/1000 38,00 B 300 [91,00 bz G 600 [85,75 bz G

1000 —. 90,00 bz

150

300 s.. 142,00 G 44,00 bz G

600 1000 1000 —-,— 600 [115,50 G 1000 [99,75 B 60,25 (G 105,25 G 205,75 G

500 600 1000 600 300 [116,00 bz G 300 [12,50 bz 300 34,75 bz 600 [114,00 G 500 47,00 bz G 500 [95,50 bz G 70,00 G 63,75 G 12,50 G 234,00 bz G

* 8528

8 SIE=SVZ2ZPPEPEPSgSgVegB

OC OoO

20.— 4b—

b0 S 1d OSSEE

ℳ— —q==V—

2—2

——önAö-SZSAn

809/1202 1000 600 300

—0,— —,—ög7 -WOnqnnqnnUüöüöSE —q——öö,

22SS8S8S2=S2N

EEEEEUSeEER

Aach. Rückvrs.⸗EGl. 200 % v. 400 ℛ. 120 Brl. Lnd.“ u. Wssv. 20 % *.500 B.. 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 %¼% v. 1000 Ahlr 100 Brl. Hagel⸗A. G 20 % v. 1000 Rl. Brl-Kebensv.⸗G 20 % v. 1000 Titr 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Slr Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Al Colonia, Feuerv 20 % v. 1000 SRlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rlr 1145 G Dt. Feuers Berl. 20 %0 v. 1000 Rl Dt. Llovd Berlin 20 % v. 1000 hl. Deutscher Phönir 20 % 9. 1000 fl. Dtsch. Trasp.⸗V. 26 ½ %0 v. 2400. 1200 bz Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 Slr 3300 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Acr. Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nl. 6100 B A. V. 20 % v. 1000 Al ermania,Lebnsv. 20 % v.500 hh. 1100 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rl. 800 B Leipzig Feuervrs. 60 % v. 1000 A.72 b Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 20 3710 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rl. 460 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rl. 430 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 898 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thtlr 995 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Rl. Oldenb. Vers.⸗Gf. 20 %1 v. 500 Falr 1510 G reuß Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nhb. 700 B reuß Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Nhcr. 835 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Ttr 540 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Slr. 285 G Saͤchs. Rückv.⸗ECzes. 50 % v. 500 Slr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. [1700 B Thuringia, V.⸗G. 20 ¼ v. 1000 Rl. 3910 G Transatlant. Guüͤt. 20 v. 1500 1300 B Union, Hagelvers 20 % v. 500 ., 1 Viectorig, Berlin 20 % v. 1000 Nr. 4000 B Wst ötsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 TRtbr [1180 B Wilhelma Magdeb Allg. 100 Rcr. 712 B Berichtigung. (Nichtamtliche Curse.) Vor⸗ gestern: Breslauer Brauerei Wiesener 11,205z.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 23. Januar. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas besseren Cursen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beiehing dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen

ruhig, nur vereinzelt hatten Ultimowerthe bei Ge⸗ legenheit einiger Schwankungen etwas belangreichere Abschlüsse für sich. Nach einer kleineren Abschwächung trat wieder eine wößzge Befestigung der Haltung ein, ohne daß das Geschäft größeren Umfang erreichte, und der Börsenschluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung auf für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen gut behauptet. 8

Fremde, festen Zins tragende Pavpiere ziemlich

„aber ruhig; Rufsische Anleihen, Noten, Italiener und Ungarische 4 % Goldrente fast un⸗ verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ¾ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas besserer Notiz mit unwesent⸗ lichen Schwankungen ruhig um; Lombarden fester,

andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Schweizerische Bahnen behauptet, Warschau⸗ Wien matter.

Eisenbahnactien ziemlich pest. Lübeck⸗ Büchen, Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka im Laufe des Verkehrs etwas anziehend.

Bankactien ziemlich fest und ruhig; die speculativen Devisen nach fester Eröffnung etwas abgeschwächt.

Industriepapiere zumeist behauptet bei unbedeutenden Umsätzen; Montanwerthe behauptet, zum theil etwas höher aber ruhig.

Curse um 2 ½ Uhr Schwach. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,60, Creoitactien 173,70, Berl. Handelsgesellschaft 140,50, Darmstädter Bank 136 50, Deutsche Bank 158 50, Disconto⸗Com⸗ mandit 185,00, Dresdner Bank 142,25, National⸗ Bank 116,75, Canada Pacific —,—, Duxer 219 80, Elbethal 100,75, Franzosen —,—, Galizier 92,40, Gotthardb. 155,10, Lombarden 44 50, Dortm. Gronau 103,25, Lübeck⸗Büchener 142,40, Mainzer 114,00, Marienburger 62,50, Ostpr. 72,50, Mittelmeer 99,87,

rince Henry 67,50, Schweizer Nordost 106,25,

chweizer Central 117,60, Schweizer Union 71,25, Warschau⸗Wiener 194,00, Bochumer Guß 116,50, Dortmunder 55,75, Gelsenkirchen 135,87, Harpener

ütte 125,25, Consolidation 149,00, Dannenbaum 3,25, Hibernta 109,75, Laurahütte 94,50, Hamburg Am. Pack. 91,60, Nordd. Lloyd 97,75, Dynamite Trust 133,75, Egypter 4% —,—, Italiener 91,50, Mexikaner 80,72, do. neue 78,75, n. Orient III. 66 70, do. Consols 97,80. Russ. Noten 208,25, Oesterr. 1860er Loose 128,75, Ungarische 4 %, Goldrente 96,50, Türkenloose 89,10.

Breslau, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 86,85, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,15, Consol. Türken 21,40, Türk. Loose 89,75, 4 % ung. Goldr. 97,00, Bresl. Discb. 96,25, Bresl. Wechslerb. 96,10, Creditact. 174,10, Schles. Bankv. 110,75, Donnersmarck 83,25, Kattowitz. 114,00, Oberschl. Eisenb. 47,25, Oberschl. P.⸗C. 70,00, Schles. Cement 117,00, Opp. Cement 88,75 Kramsta 130,00, Schl. Zink 171,50, Laurahütte 94,90, Verein. Oelfabr. 88,00, Oestr. Bankn. 168,65, Russ. Bankn. 208,75, Giesel Cem. 71,00.

Frankfurt a. M., 21. Januar. (W.T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,375, Pariser do. 81,125, Wiener do. 168,40, 4 % Reichs⸗Anl. 107,70, Oestr. Silberrente 82,60, do. 4 ⁄½6 % Papierrente 82,90, do. 4 % Goldrente 98,60, 1860 er Loose 128,70, 4 % ung. Goldrente 96,60, Italiener 91 50, 1880 er Russen 96,70 3. Orientanl. 67 compt., 4 % Spanier 60,90, Unif. Egypter 99,70, Conv. Türk. 21715, 4 % türk. Anleihe 86,30, 3 % port. Anleihe 21 90 5 % serb. Rente 76 60 Serb. Tabackrente 77,00 5 % amort Rumän. 97,10, 6 % cons. Mex. 77,90, Böhm. Westbahn 305 ½, Böhm. Nordbahn 159 %, Mittelmeerb. 100 10, Galiz. 184 ⅞, Gotthardb. 151,50, Mainzer 110 20 Lombarden 79 ¾, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 139,50, Nordwestbahn 179 ½, Creditactien 7708, Darmstädter 132,80, Mitteld. Credit 96 00, Reichs⸗ bank 148 30, Disconto⸗Comm. 181,90, Dresdner Bank 138,50, Bochumer Gußstahl 116,70, Dortm. Union 55,50, Harpener Bergw. 125 50 Hibernia 106,00, Westeregeln 102,90. Privatdiscont 1 ¾ %.

Berliner Handelsgesellschaft 136,80.

Frankfurt a. M., 21, Januar. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 270 i⅛. Franzosen —, Lombarden 81, Ung. Goldrente 96,60, Gotthardbahn 151,50, Dis⸗ conto⸗Commandit 181,90, Dresdner Bank 138,60, Bochumer Gußstahl 116,60, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 131,70, Harpener 125,00 Hibernia 105,60, Laurahütte 94,70, 3 % Port. —,—, Ztalien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 114,00, Schweizer Nordostb. 102,40, Schweer Union 67,30, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 49,50. Ruhig.

Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,10, Silberrente 83,10, Oesterr. Goldrente 98 20, 4 % ungar. Goldrente 96,50, 1860er Loose 128,50, Italiener 90,90, Credit⸗ actien 270,75, Franzosen —,—, Lombarden 194,50, 1880er Russen 95,00, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 64,00, 3. Orient⸗Anleihe 64,50, Deutsche Bank 154 50, Disconto⸗Commandit 181,50, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank 138 50, Nationalbank für Deutschland 112,50, Hamburger Commerzbank 103,40, Norddeutsche Bant 133,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 137,70, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,20, Ostpreußische Südbahn 68,25, Laurahütte 93,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 89 20, A.⸗C. Guano⸗Werke 150,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 86,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 127,00, Privatdiscont 1 ¾

Hamburg, 21 Januar (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 270,25, Lombarden 195,00, Russ. Noten 208,50, Disconto⸗Commandit 181,85, Packetfahrt 86,25. Geschäftslos.

Wien, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⅛16 % Pap. 98,62 ½, do. 5 % do. 100,75, do. Silberr. 98 35, do. Goldr. 116,75, 4 % ung. Goldr. 114,65, 5 % do. Pap. 100,95, 1860 er Loose 147,75, Anglo⸗Aust. 154,60, Länderbank 237,40, Creditact. 322,75, Unionbank 249,50, Ungar. Credit 369,25, Wien. Bk.⸗V. 119,00, Böhm. Westb. 363,50, Böhm. Nordb. 190,00, Busch. Eisb. 465,00, Dux⸗Bodenb. —. Elbethalb. 228,75, Galizier 219,50, Ferd. Nordb. 2865,00, Franz. 297,15, Lemb. Czern. 254,50, Lombarden 93,50, Nordwestb. 212,50, Par⸗ dubitzer 194,25, Alv.⸗Montan. 54,25, Taback⸗Act. 168,00, Amsterdam 100,35, Dtsch. Plätze 59,37 ½, Lond. Wechs. 121,00, Partser do. 48 20, Napoleons 9,62 ½, Marknoten 59,37 ½, Russ. Bankn. 1,23 ½. Silber⸗ coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 111,00 Wien, 23 Januar. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 369,00, Oesterr. Creditacrien 323,00, Franzosen 296,50, Lombarden 94,75, Galizier 219,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 229,00, Oest. Papierrente 98,67 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Pavierrente 101,00, 4 % ung. Goldrente 114,65, Marknoten 59,37 ½, Napoleons 9,63, Bankverein 119,50, Tabackactien 168,25, Länder⸗ bank 238,30.

London, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. % Cons. 983/16, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 90, Lombarden 8 ⅜, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 ⁄¾, Conv. Türken 21 ¼, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 95 ¼, 4 % Spanier 60 ½, 3 ½ % Egypt. 93 ½, 4 % unif. Egypt. 98 , 4 ½ % egyptische Tributanleihe 97 ½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 78 ½, 8 Ottomanbank 12 ⅞,

e

Canada Pacific 92 ½, Beers Actien neue 17 ⅛, Rio Tinto 15 ¾, 4 % Rupees 64 8,

6 % fundirte Argentinische Argentinische Goldanl. von 4 ½ % äußere Goldanl. 37, 86, Griechische Anl. v. 1881

Anleihe 63 ¾, 1886 64 ¼, Argent. Neue 3 % Reichs⸗Anl.

63 ¼,

5 %

Griechische

Monopol⸗Anl. v. 1887 55 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 66 ½, Platzdiscont 1 ¼, Silber 38 ½. In die Bank flossen 25000 Pfd. Sterl.

Paris, 21. Januar.

(W. T. B.)

(Schlun⸗

Curse.) 3 % amort. Rente 97,37 ½, 3 % Rente 96,47 ½

Italienische 5 % Rente 90,65

Goldrente 95,43,

4 %

III. Orient⸗Anleihe

ungarische 67,00,

4 % Russen 1889 97,00, 4 % unificirte Egypter

—,—. 4 % span. äußere

Anl. 60 ¾,

Conv. Türken

21,47 ½, Türk. Loose 87,60, 4 % Prior. Türk. Obl. 438,00, Franzosen —,—, Lombarden 218,75, Lomb.

Prioritäten —,—, B de aris Credit foncier 987,00.

Meridional⸗Anleihe 617,00, Rio Credit Lvonn. 748,75,

Suez⸗Actien 2602,

626,00. Banque d'Escompte Crédit mobilier 126 00, Tinto

ottomane 575,00, Banque

145,00,

395,00. B. de

France 3862, Tab. Ottom. 356,00, 2 ¼¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122916 London k. 25,10 ½, Cheg. auf London 25,12, Wechsel

Amsterdam k. 206,06, do. Madrid k. 422,50, Portug. 22 ½, Privatdiscont 2 ¼

verkehr.

dr. auf

Wien k. 205,50, do.

3 % Russ. 78,35, Paris, 21. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗

3 % Rente 96,65, Italiener 90,57 ½,

4 % ungar. Goldrente —, Türken 21,53, Türken⸗ loose 87,70, Spanier 61,06, Tabackact. —, Banque ottom. 576,00, Rio Tinto 398,10, 3 % Portugiesen

22 ½. Fest.

Curse.)

Amsterdam, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81,

Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ½, April⸗

do. Goldrente

Okt. verzl. 80 ¼, Russ. gr.

Goldrente 95 8

—, 4 0⁄%

Eisenb. 124 ½, Russ.

ungar.

2. Orientanl. 63 ½, Conv. Türken 21 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 102 VQ⅞ 5 % gar. Transv.⸗Eis. 100 ⅛, Warschau⸗

Wiener 112 ½, Marknoten 59,15. Ruf. ö 192.

St. Petersburg, 21. Januar. (W

Wechsel auf London 97,35, 102, do. III. Orient⸗Anl. 103, wärt. Handel 287,

Russ. II. Orient⸗Anl.

B.)

do. Bank für aus⸗

St. Petersburger Disconto⸗

Bank 481, St. Petersb. internat. Bank 444 ½, Russ.

4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153,

Große Russ.

Eisenbahn 251, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ½. New⸗York, 21. Januar. (W. T. B.)

Curse.)

(Schluß

Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable

Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¾ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜,

Actien Chicago,

87 ⅝,

Pacific Milwaukee

29,

Central Pacifiec St.

Actien 82 ¾, Illinois Central Actien 103 ⅜,

und

Canadian Actien Paul

Shore Michigan South Actien 131 ¼, Louisville

und Nashville Actien 77 ⅜,

N.⸗P Lake Erie und

Western Actien 25 ¼, N.⸗P. Cent und Hudson Riper

Actien 110 ¼,

Northern Pacific

Preferred Actien

49 ½, Norfolk Western Preferred 38 ½, Atchison Topeke und Santa Actien 36 ½, Union Pacific Aectien 41 ⅞, Denver und Rio Grande Preferred 56 ⅞, Silber

Bullion 84 ¼.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für andere

Sicherheiten 2 ½ %.

Rio de Janeiro, 21. Januar.

Wechsel auf London 13 8.

(W. T. B.)

Produecten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 21. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste

[Niedrigste

Preise

Per 100 kg für: v“

Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen 1u“ 1ee“ Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . W“ I1 kg EIAIEö6 Eier 60 Stück... Een 1 kg Jalz

ander Hechte Barsche

Krebse 60 Stück ..

5 8 40 50 80 6

80 80 40 40 öö

—, beo —Swochdeoadee

2

Berlin, 23. Januar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum

und Spiritus.) Weizen (mit 188g 1000 kg. Loco geschäfts

von Rauhweizen) per 0s. Termine still. Gek.

t. Kündigungspreis Loco 143 —160 nach Qual. Lieferungsqual⸗ 153 ℳ, per diesen Monat —,

per März⸗April —,

per April⸗Mai 157,75 157,25

bez., per Mai⸗Juni 159 158,75 bez., per Juni⸗ Juli 161 160,25 bez., per Juli⸗August —.

Roggen per 1000 kg.

Loco Angebot schwach.

Termine matt. Gek. 50 t. Kündigungspreis 136,5 Lieferungsqualität

Loco 125 137 nach Qual.

135 ℳ, inländischer guter 135 135,5 bez.,

etwas

klammer 133,5 ℳ, abgel. Anmeld. v. 19. d. 135,25

verkauft, per diesen Monat

136,75 136,25 bez.,

per Jan.⸗Februar —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 139— 138,5 138,75 bez., per Mai⸗Juni 139,75 -—139,25 bez., per Juni⸗Juli 140,5 140,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still.

Feos 138 170, Futtergerste 115 135 n.

Hafer per 1000 kg. mine fest. Gek. t. 135 158 n.

und kleine

Loco wenig Geschäft. Ter⸗ Kündigungspreis Qual. Lieserungsqualität 140

Loco

Pommerscher mittel bis guter 137 142 bez., feiner 143 148 bez., preußischer mittel bis guter 136 142, feiner 143 148 bez., schlesischer mittel bis guter

138 143 bez.,

feiner 144 149 bez., Monat 142 ℳ, per Januar⸗Februar —, per

per diesen Kescr

Mai 140,75 per Mai⸗Juni 141,75 bez, per

Juni⸗Juli 142,75 bez. Mais per 1000 kg. Loco Gek. t. Kündigungspreis

fest.

Termine Loco

fest. 126

136 nach Qual., per diesen Monat 125 ℳ, per April⸗Mai 112,5 ℳ, per Mai⸗Juni 112,5 112,25

112,5 bez., per Juni⸗Juli —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 20 nach Qual., Frthtermgare 134 146 nach -

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat und per Jan.⸗Februar 18,15 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18,35 bez.

Rüböl pr. 100 kg mitl Faß. Still. Gekündigt Ctr Kündigungspr. Loco mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat ℳ, per April⸗ Mai 49,6 ℳ, per Mai⸗Juni 49,7

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 52 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt

11 Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt

1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —. b

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 1. Kdgpr. Loco mit Faß —, per diesen Monat 31,7 bez., per Januar⸗Februar 31,7 bez., per März ⸗April —, per April⸗Mas 32,6 32,7 32,6 bez., ver Mai⸗Juni 33 bez., per Juni⸗Juli —, per —, per August⸗September 34,6 34,7—

,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 0 20,25 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 .17,50 bez., do feine Marken Nr. 0 u. 1 19,50 18,25 bez. Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 4,55 4,65 per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 3,30 per Schock. Kalkeier je nach Qualität 4,40 per Schock. Tendenz: Sehr fest, frostfreie Waare ist nicht

am Markt. Stettin, 21. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ loco matt 145 153,

markt. Weizen

per April⸗Mai 156,50, pr. Mai⸗Juni 158,00. Roggen loco matt. 126 133, pr. April⸗ Mai 136,50, per Mai⸗Juni 137,50,. Pommerscher Hafer loco 127 134. Rüböl loco still. per April⸗Mai 48,50, per Mai⸗Juni 49,00. Spiritus loco niedriger, mit 70 Consumsteuer 30,40, pr. Januar 29,80, pr. April⸗Mai 31,80. Petroleum loco 10,25.

Posen, 21. Januar (W. T. B.) Spiritus loco

ohne Faß (50 er) 49,40, do. loco ohne Faß (70 er) 29,90. Still. Bremen, 21. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offtcielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,45 Br. Baumwolle. Fest. Upland middl., loco 50 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, vr. Januar 49 ¾ ₰, pr. Febr. 49 ½ ₰, pr. März 50 ₰, pr. April 50 ½ 4, pr. Mai 50 ¾ ₰, pr. Juni 51 . Wolle. Umsatz Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer ₰, Wilcox ₰, Choice Grocery 53 ₰, Armour 53 ₰, schwim. ₰, Rohe u. Brothers (pure) Fairbanks 46 ₰. Speck. Höher. Sbhort clear middl (schwimm.) 48, Januar⸗Februar⸗Abladung short clear middl. 48, long clear middl. 47. Taback. 63 Seronen Ha⸗ vannah.

Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 158 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 140 —148 russischer loco ruhig, trans. 110 114 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unv.) behauptet, loco 51. Spiritus loco sehr still, pr. Januar 22 ¾ Br., pr. Januar⸗

ebruar 22 ¾ Br., pr April⸗Mai 22 ½ Br, pr. Mai⸗Juni 22 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loco still, Stand. white loco 5,20 Br., pr. Februar⸗März 5,15 Br.

Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Januar 82 ¾, vr März 82, pr. Mai 79 ¾¼, pr. September 80. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg pr. Januar 14.27 ½, pr. März 14,27 ½, pr. Mai 14,40, pr. September 14,30. Stetig.

Wien, 21. Januar (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,67 Gd., 7,70 Br., pr. Herbst 7,82 Gd., 7,8è5 Br. Roggen pr.

rühjahr 6,72 Gd., 6,75 Br., pr. Mai⸗Juni

d., Br. Mais per Mai⸗Juni 5,05 Gd., 5,08 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,89 Gd., 5,92 Br.

Liverpool, 21. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 4000 B., davon für Speculation und Export B. Fest. Middl. amerikan. Liefe⸗ rungen: Januar⸗Februar 5 ⁄1 2 Käuferpreis, Februar⸗ März 5 ⁄2 do., März⸗April 5 116 do., April⸗Mai 5¹56634 do., Mai⸗Juni 51 ⁄64 do., Juni⸗Juli 51714 Verkäuferpreis, Juli⸗August 5 ⁄2 Käuferpreis, Aug.⸗ September 59/32 d. do.

Amsterdam, 21. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 177, pr. Mai 177. Roggen pr. März 131, pr. Mai 129.

Paris, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % loco 38,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Januar 40,75, pr. Februar 41,00, pr. März⸗Juni 41,62 ½, pr. Mai⸗August 42,12 ½.

New⸗York, 21. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅜⅞, do. in New⸗Orleans 9 ⅞. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Fe⸗ bruar —. Stetig. chmalz loco 11,27, do. Rohe & Brothers) 11,55. Zucker (Fair refining

uscovados) 3 ¹½8 Mais (New) pr. Januar 53 ⅜, pr. Februar 53 ¾, pr. Mai 53 ½. Rother Winterweizen loco 80 ⅛. Kaffee Rio Nr. 1 17 ⅛⅜. Mehl (Spring clears) 2,95. Getreidefracht 1 3. Kupfer 12,00 à 12,25. Rother Weizen pr. Januar 78 ½ pr. Februar 79 ⅝,D pr. Mai 82 ½, pr. Juli 84 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 16,60,

per April 16,40. Chicags, 21. Januar (W. T. B.) Weizen pr. Mais vr Januar 43 .

Januar 73 ¾, pr. Mai 78 ¾

Speck short clear —. Pork pr. Januar 18,72 .

144*†

Deutscher

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditio

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

8 1““ 5 II 11u1656

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Aunzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 24. Januar, Abends

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Aquarellmaler Ludwig Passini zu Venedig zum ausländischen Ritter des Ordens pour le mérite für Wissen⸗ d Künste zu ernennen.

Seine Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Großcomthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Spitz, Director des Departements für das Invalidenwesen im Kriegs⸗Ministerium, dem General⸗Lieutenant von Hoffbauer, Inspecteur der Feld⸗Artillerie,

dem General⸗Stabsarzt der Armee mit dem Range eines

General⸗Lieutenants Dr. von Coler, Chef des Sanitäts⸗ Corps und der Medizinal⸗Abtheilung im Kriegs⸗Mini⸗

sterium, und 1— dem General⸗Major Freiherrn von Fun ck, Director des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium;

des Comthurkreuzes desselben Ordens:

dem General⸗Major Schwarz, Präses der Artillerie⸗ Prüfungscommission, dem General⸗Major Kriegs⸗Ministerium, und

dem Obersten Becker, à la suite des Westfälischen EEö“ Nr. 7 und Director der Artillerie⸗ Werkstatt zu Spandau; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Bottlinger, à la suite des Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4 und Unter⸗ Director der Geschützgießerei zu Spandau;

des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael vierter Klasse:

dem Geheimen Kanzlei⸗Rath und Geheimen Registrator Becker im Kriegs⸗Ministerium; des Großcomthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

dem General⸗Stabsarzt der Armee mit dem Nange eines General⸗Lieutenants Dr. von Coler, Chef des Sanitäts⸗ Corps und der Medizinal⸗Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium; des Comthurkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit

oder vom weißen Falken:

dem Geheimen Ober⸗Baurath, Professor Adler, vor⸗ tragendem Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Fürstlich reußischen älterer Linie Ehrenkreuzes

dritter Klasse:

dem Baurath von Zychlinski, Garnison⸗Bauinspector zu Wittenberg; sowie des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Zahlmeister Seedorf von der Unterofftzierschule in

Weißenfels.

Paulus, Abtheilungs⸗Chef im

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Freytag in Naumburg a. S. zum Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen. 8 11““ IZZ1116“ 8

Auluf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 1) dem Krankenunterstützungs⸗ und Begräbnißkassen Verein für Leesen und Umgegend (E. H.) in Leesen, 2) der Allgemeinen Kranken⸗ und Sterbekasse für land⸗ und forstwirthschaftliche Arbeiter sowie andere gewerb liche Arbeiter (E. H.) in Friemar, 3) der Allgemeinen Arbeiter⸗Krankenkasse „Hülfe“ (E. H.) in Hastedt, 4) der Central⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Dachdecker Deutschlands „Einigkeit“ (E. H.) in Berlin, 5) der Ruhlaer Ärbeiter⸗Krankenka 2 (E. H.) in Ruhla, 6) der Allgemeinen Krankenunterstützungskasse füͤr Lucka und Umgegend (E. H.) in Lucka

9

7) dem Krankenunterstützungs⸗ und Begräbnißkassen⸗ Verein für Dobitschen und Umgegend (E. H.) in Dobitschen,

8) der Allgemeinen Kranken⸗ und Sterbekasse der deutschen Drechsler und deren Berufsgenossen (E. H.) in Hamburg,

9) bet Eisenarbeiter⸗Krankenkasse (E. H.) zu Bremer⸗ haven,

10) der Unterstützungskasse des Vereins II (E. H.) zu Lage

die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 22. Januar 1893. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Lippischen Ziegler⸗

Die im Jahre 1869 in Maitland, Nova Scotia, aus Holz erbaute, zuletzt unter britischer Flagge gefahrene Bark „M. u. E. Cox“ von 1184,67 britischen Register⸗Tons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang unter dem Namen „Marie“ in das ausschließliche Uigenthum des deutschen Reichsangehörigen Carl Johann Frahm aus Apenrade das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Apenrade zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool unter dem 5. Januar d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Bergräthen Dr. Stein und Broja zu Halle 8. S. den Charakter als Geheimer Bergrath zu verleihen, owie der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Moritz Böttger am Gymnasium zu Königsberg N.⸗M. zum Director dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Berlin getroffenen Wahl den Rechtsanwalt und Notar Kirschner zu Breslau als Zweiten Bürgermeister der Stadt Berlin für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An der Präparanden⸗Anstalt zu Massow ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Medrow zu Franzburg als Zweiter Lehrer angestellt worden.

8

8

8 v

Topographische Specialkarte von Mittel⸗Europa im Maßstabe 1: 200 000. Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 11. Juli v. J. wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter; 16. Ostrow, 138. Allenburg, 446. Luxemburg, 520. Neusohl, 604. Ischl, 635. Judenburg, 694. Villach und 716. Mt. Blanc durch die Kartographische Abtheilung veröffentlicht worden sind. Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagshuchhandlung ven R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 45. Der Preis eines jeden Blattes beträgt eine Rart. Berlin, den 21. Januar 1893. Koönigliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Adtdeilung. von Usedom, Oberst und Abtbeilungs⸗Cbef

Nichtamtliches.

Seine Majestät der Kaiser und König nadmen heute Vormittag von 10 Uhr an den Voörtrag des CSdeßs des

Militärcabinets entgegen

EE111u1“

Für den Empfang Seiner Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten⸗Thronfolgers von Rußland war bestimmt worden, daß sich der Ehrendienst, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant Graf von Schlieffen, Chef des General⸗ stabs, und der Oberst Freiherr von Bülow, Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, beim Eintreffen Seiner Kaiserlichen Hoheit in Endt⸗ kuhnen heute am 24. d. M., Vormittags 8 Uhr, meldete. Auf dem Bahnhofe daselbst war eine Compagnie des Füsilier⸗ Regiments Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 93 mit der Fahne des betreffenden Bataillons und der Regimentsmusik als Ehren⸗ wache aufgestellt. 3 Die Reise nach Berlin erfolgt mittels Hofzuges, die An⸗ kunft hierselbst heute Abend um 9 ½ Uhr Bahnhof Friedrichstraße. Seine Kaiserliche Hoheit werden durch Seine Majestät den Kaiser und König empfangen werden. Außerdem versammeln sich zum Empfang: Die Prinzen des Königlichen Hauses mit Ihren Adju⸗ tanten, die in Berlin und Potsdam garnisonirenden Pri aus regierenden deutschen Häusern, das Allerhöchste Haupt⸗ quartier, die hier anwesenden General⸗Adjutanten, Generale à la suite und Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät, der Gouverneur, der Commandant, sowie die activen Generale und Admirale der Garnison Berlin. Auf dem Bahnsteig wird eine Ehrenwache in der Stärke einer Compagnie vom 3. Garde⸗Regiment z. F. mit der Fahne des betreffenden Bataillons und der Regiments⸗ musik aufgestellt: die directen Vorgesetzten sind dabei zugegen. Vor dem Bahnhofe steht eine Escadron des Garde⸗Cüra Regiments als Escorte aufgestellt, welche zur Hälfte vor hinter dem Wagen Seiner Kaiserlichen Hoheit reitet. Regiments⸗Commandeur und Escadrons⸗Chef reiten neben dem Wagen. Die Fahrt geht durch die Friedrichft über die Südseite der Straße Unter zum Kaiserlich russischen Botschaftshotel, zweite Ehrenwache vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 1 stehen wird. Als Ehrenposten vor den Ge⸗ mächern Seiner Kaiserlichen Hoheit werden i Höchstdessen 1. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 8 ver⸗ wendet; abwechselnd mit diesen stehen Unteroffiziere des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1. Vor der russischen Botschaft wird ein Gemeinen⸗Ehrenposten vom Kasser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 gestellt

8

Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 21. 24. Januar Mittags gemeldete Cholerafälle:. Negierungsdezirk Mersebur Nictleden (Saal⸗ kreis) bis einschließlich 22. d. M. L--.Mes 88 ungen und 31 Todesfälle.

Regierungsbezirk Schleswig. Kreises Pinneberg 1 Erkrankung

Der Konigliche Gesandte am 2 Wirkliche Geheime Rath von Eisendecher Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaud angetreten

Der Bevollmächtigte darerche Ministerial⸗Rath von Heller ist in T erngetroffee.

S. M. Krz. „Schwalde“, Cemmandamgt Carrettemn⸗ Capitän Oelrichs, Nt am A. Jannar in Sanfeber 1 kommen, und S. M. Krz. „Möwe“, Conmamdarat Licutenant Hartmann, am B. Jannar vom

Commandant Ca 8 t Waltder l. R um 2. Je

nuar in Quittad eiegetrofsen

8

Das „Dr. J“ röfennehdt nachsedenden Alderdöchnent Dankeserlaß; ““

Oe deevachen IXwede memer üee und Andapehkemt und Meiem Hause 28 Anes der Bbdmed ᷓ8 Preizeh „Geeng don Ber 8öF G

Ka üen Seönden 1 Nd IANNN n Meinem IN I *

NH ö.” M