Continental Pferde⸗Eisenbahn Artien- Gesellschaft.
Die Herren Actionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 11. Februar cr., Nachmittags
Uhr, nach dem kleinen Saal der Dresdner Börse in Dresden eingeladen.
8 Tagesordnung:
Geschästsbericht; Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn, und Verlust⸗Conto, Vertheilung des Rein⸗ gewinnes; der Gesellschaftsorgane.
In betreff der Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung verweisen wir auf § 25 des Gesellschafts⸗ statuts und bemerken, daß die Firmen:
Dresdner Bank in Dresden und Berlin, Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden,
Dentsche Bank Effecten⸗Kasse in Berlin bereit sind, Anmeldungen zur Generalversammlung gegen Deponirung der Actien entgegenzunehmen.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 26. Januar cr. ab in den üblichen Geschäftsstunden im Comtoir der Gesellschaft zur Einsicht und vom 1. Februar cr. ab zur Empfangnahme für die Actionäre bereit.
Dresden, den 23. Januar 1893. Der Aufsichtsrath der
Continental Pferde⸗Eisenbahn Aetien⸗
Besellschaft. Vorsitzender Dr. Stein.
[63917] Geisweider Eisenwerke Aktien Gesellschaft
Vorbesitzer J. H. Dresler senior.
Wir laden hiermit unsere Actionäre zu der am 28. Februar, Nachmittags 3 Uhr, in der Gesellschaft Erholung zu Siegen stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlage der Jahresbilanz pro 1892, Ertheilung der Decharge.
2) Abänderung des § 14 der Gesellschaftsstatuten. 3) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern. Geisweid, den 23. Januar 1893.
Der Anfsichtsrath.
1[63540] Buntweberei vormals Hermann Wünsche in Ebersbach.
In der heutigen Generalversammlung unserer oben⸗ “ Actiengesellschaft sind folgende Beschlüsse gefaßt:
18 Die Actiengesellschaft „Buntweberei vormals Her⸗ mann Wünsche in Ebersbach“ wird zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter
neue Gesellschaft mit beschränkter Hetehae der in der Anlage zum Protokoll niedergeschriebene Gesellschafts⸗ vertrag festgesetzt. 8
Den Aetionären der jetzigen Actiengesellschaft wird freigestellt, an der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Maßgabe des soeben festgesetzten Ge⸗ sellschaftsvertrages sür diese neue Gesellschaft sich zu betheiligen, und zwar dies dadurch zu thun, daß sie bis mit längstens den 9. Februar 1893 bei der Aectiengesellschaft „Buntweberei vormals Her⸗ mann Wünsche in Ebersbach“ ihre Aetien nebst Di⸗ videndenleisten und Dividendenscheinen auf die Zeit vom 1. Oktober 1892 ab einreichen und dabei auch den für die neue Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung festgesetzten Gesellf aftsvertrag entweder eigen⸗ händig oder durch gerichtlich oder notariell beglaubigte Bevollmächtigte in gerichtlicher oder notarieller Form unterzeichnet überreichen. 3
Von allen Actionären, die das innerhalb der fest⸗ gesetzten Frist nicht thun, wird angenommen, daß sie der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht beitreten wollen; sie bleiben zum Beitritte zu dieser neuen Gesellschaft Cdö
Der Abfindung dieser der neuen Gesellschaft nicht beitretenden Actionäre wird die auf den 30. Sep⸗ tember 1892 gezogene Bilanz zu Grunde gelegt, so⸗ daß sie, zugleich unter Verichsichtigung des seit dem 1. Oktober 1892 erzielten Geschäftsgewinnes auf jede Actie, deren Nennbetrag nebst einem Zuschlage von Zwanzig Procent und einer Zinsvergütung von 8 ½ Procent des Nennwerthes aufs Jahr vom 1. Ok⸗ tober 1892 bis zu dem vom Aufsichtsrathe der Actien⸗ gesellschaft festzusetzenden Tage der Auszahlung, welche letztere längstens 14 Tage nach Eintragung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu erfolgen hat, ausgezahlt erhalten.
In Gemäßheit dieser Beschlüsse fordern wir die Actionäre dieser Actiengesellschaft hierdurch auf, bei der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des heute fest Für. Gesellschaftsvertrags be- diese neue Gesellschaft nach Sg ihres Actien⸗
esitzes sich zu betheiligen, deshalb bis mit längstens
den 9. Februar 1893 bei der Actiengesellschaft „Bunt⸗ weberei vormals Hermann Wünsche in Ebersbach“ ihre Actien nehst Dividendenleisten und Dividenden⸗ scheinen auf die Zeit vom 1. Oktober 1892 ab einzu⸗ reichen und dabei auch den far die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung festgesetzten Gesellschafts⸗ vertrag entweder eigenhändig oder durch gerichtlich oder notariell beglaubigte Bevollmächtigte in gericht⸗ licher oder notarieller Form unterzeichnet zu über⸗ reichen. Actionäre, welche dies innerhalb der fest⸗ esetzten Frift, also bis längstens den 9. Februar 893 nicht thun, bleiben vom Beitritte zur neuen Gesellschaft ausgeschlossen und erhalten auf ihre Actien diejenige Abfindung, welche ihnen nach Maßgabe des oben unter 4 gedachten Beschlusses zukommt.
Druckerxemplare des neuen Gefellschaftsvertrags so⸗ wie der behufs dessen Anerkennung abzugebenden Er⸗ klärung sind vom 25. Januar 1893 ab, bei der Actien⸗ gese 584 ft Buntweberei vormals Hermann Wünsche . rghach, sowie bei der Allgemeinen Deutschen
ebit Anstalt in Leipzig zu erhalten.
Ebersbach, am 20. n 1893.
Der A tora der Uttiengefense Sölhgere. vormals
Hermann Wünsche in Ebersbbach. Alwin Freude, Vorsitzender.
Haftung au äte es wird deshalb zugleich für die
[63795]
1680 1681 1682 1683
Auf Grund des §
Actien⸗Zuckerfabrik Zduny.
§ᷣ 3 unseres Gesellschaftsstatuts und eines Beschlusses des unterzeichneten
Aufsichtsraths werden hiermit die Zeichner der Actien Nr. 1672 1673 1674 1675 1676 1677 1678 1679
1 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697
ihrer Rechte auf dieselben für verlustig erklärt. Zduny, den 20. Januar 1893.
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik Zduny.
Scholtz — Theresienstein.
[63799]
Activa.
Bilanz pro 31. Dezember 1892.
Actiengesellschaft Illertissen⸗Dietenheimer Brücke.
Passiva.
Nichterhob. Actienkapital Liegenschafts⸗Conto .. Effecten⸗Conto . . .. Zinsen⸗Conto... Kassa⸗Conto .. ..
ℳ ₰ 25 008 81 33 341/19
7 740—
267 —
1 213 84 67 570/84 Gewinn⸗ und
Aectien⸗Kapital . Reservefond Brutto⸗Gewinn
ℳ ₰ 58 350
7 800,—
1 420/84
—
67 570/[84 Haben.
Soll.
Gehalts⸗Conto . . .. Sonstige Ausgaben 1
Ueberweisung zum R Neveerneee
46 ℳ 83
8
eservefond
Unterhaltung Brücke und Zollhaus .
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom Heutigen Nr. 10 zu 3 ℳ eingelöst und bei Cassier Baur in Illertissen ausbezahlt, der Restbetrag von ₰ auf neue Rechnung vorgetragen. Illertissen, den 12. Januar 1893.
Stellvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrathes: Fof. Kircher.
Verlust⸗Conto.
420 22 90—
25297
307
999 40 1 213/84 2 806/83
Pachterträgniß ... Zinsen⸗Conto ““
18
Gewinn⸗Saldo vorigen Jahres ..
wird der Dividenden⸗Counpon
Vorstand.
Josef Hummel.
ℳ ₰
239
2 300 267
— 2 806 83
11.““
[63803]
Bilanz der Gertrudenberger Bierbranerei am 30. September 1892.
1) Immobilien⸗Conto
2) Maschinen⸗Conto
Verkäufe Abschreibung pro 1
Abschreibung pro 1
Vorräthe Malz, Hopfen, Holz, Kohlen, 88 eeI1“ Kassenbestand ..
Gewinn⸗
Activa.
Pestand armr 1 DSb355 Abschreibung pro 1891/92 „ . . . ....
Zugang für Neuanschaffungen u. Reparaturen
Bestand am 1. Oktober 1891 . . . . .. Abschreibung pro 1891/92
Zugang für Neuanschaffungen u. Reparaturen
3) Brauerei⸗ und Küferei⸗Inventar⸗Conto Bestand am 1. Oktober 1891 Abschreibung pro 1891/92 .
Zugang für Neuanschaffungen u. Reparaturen 4) Lager⸗ und Transpehg,sge Bestand am 1. Okto Abschreibung pro 1891/92
Zugang für Neuanschaffungen u. Reparaturen
Fuhrwesen⸗Inventar⸗Conto 1891
891/92
Zugang für Neuanschaffungen u. Reparaturen
Bureau⸗ und Haushalts⸗Inventar⸗Conto Bestand am 1. Oktober 1891 ..
891/92
Zugang für Neuanschaffungen u. Reparaturen
ech, Hafer,
c..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. u
vnb Verlust GConlöoo——
Osnabrück, 1. Dezember 1892. b Der Vorstand der Gertrudenberger Bierbrauerei.
er 1891
—
59 605,3 596 50 000 32
350 611 59 359 93
9 015 28 540 —
8 475; 115
öu
. 1 601 8 96— 1 505% 118 8
Conto 8 779 525 8 254 36 8202 30 1 367
3 098 310 *— 2 788 378
3 167
395 67 40 355
67
12 262
]
Heu, Stroh, ““ 14 449 .1 10 530* “ 584 56 V 2 035
110 335 2 035,38
2 186 30
Jos. Westermann. J. Irrgang.
Passiva. 1) Gewinn am 1. Oktober 1891 2) Actien⸗Cto. 3) Hypotheken Conto . 4) Kapital⸗An⸗ leihe⸗Cto. 5) Credit
[62318]
Activa.
fruchtwein und Konservenfabrik A. G. in Sonderburg in Liquidation.
3ufolge Beschlusses der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Gesellschaft aufgelöft und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu Felden. feltsche faees
Passiva.
Gebäude⸗Conto. . .. Maschtinen⸗Conto . . . LA Garten⸗Inventar⸗Conto Inventar⸗Conto ..
Waaren⸗Lager.. Lager des Gartens. eeee Zucker⸗Lager ..
laschen⸗Lager.. lechdosen⸗Lager. Emballagen⸗Lager .. Diverse Debitoren. Kassenbehalt... Saldo Unterbilanz.
Etiketten, Kapseln, Chemicalien u. f.
Feuerungs⸗ u. Beleuchtungs⸗Lager
ℳ 36 341 12 738 3 000 400
8 Actien⸗Kapital ... ee“* Diverse Creditoren.
Die Direetion. P. Petersen. H. Lassen. Jörg Jensen.
ℳ ₰ 100 000/ 00 14 700/ 00
1 000/ 00
Iür2 8
emäß Art. 243 H.⸗G.⸗B. machen wir bekann
daß die außerordentliche Generalversammlung ut.
Gesellschaft vom 14. d. M. die Liquidation be⸗
schlossen hat und fordern hiermit die Gläubiger
auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Offenburg, den 16. Januar 1893.
Malzfabrik Offenburg
in Liquidation.
Oscar Schmidt. Schneider. F. Behrle.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[61682] Bekanntmachung.
Die Molkereigenossenschaft Pfahlheim, O.⸗A. Ellwangen, Württemberg, hat sich aufgelöst und sich zu einer freien Vereinigung ohne Einschreibung mit größerer Mitgliederzahl und anderem Verfahren neu constituirt.
Wer an die frühere Genossenschaft Forderungen zu machen hat, soll solche innerhalb 14 Tagen beim Schultheißenamt hier anmelden. 8
Molkereigenossenschaft Pfahlheim e. G. m. u. H. 8 Vorstand: Flaadt. Stellvertreter: Abele.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[6378635 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ Rechtsanwälte ist unter Nr. 119 der isherige Erste Staatsanwalt a. D. Ewald Martins zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 19. Januar 1893. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [63791]
Die durch das Ausscheiden des bisherigen Inhabers aus dem Staatsdienste erledigte Stelle des Kreis⸗ physikus des Marienburger Früises, mit welcher ein Gehalt von 900 ℳ jährlich aus der L“ verbunden, soll alsbald wiederbesetzt werden.
Geeignete Bewerber um diese Stelle ersuche ich, mir ihre Meldung unter Beifügung der Befähigungs⸗ zeugnisse sowie eines kurzen Lebenslaufs free 4 Wochen einzureichen.
Danzig, den 20. Januar 1893.
Der E“ vpon Holwede.
[63790] Bekanntmachung. ““ Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Schrimm mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ ist erledigt. Qualificirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei mir melden. Posen, den 17. Januar 1893. Der Königliche Regierungs⸗Präsident:
In Vertretung: Gedike.
[63789] Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreifes Preschen mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ ist erledigt.
Qualificirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei mir melden. G6 Posen, den 17. Januar 1893.
Der Königliche Regierungs⸗Präsident:
In Vertretung: Gedike.
[637877 Bekanntmachung.
Die mit einem Jahresgehalte von 600 ℳ ver⸗
bundene Kreis⸗Wundarztstelle des Stadtkreises
Cassel mit dem Wohnsitz daselbst, welche erledigt
ist, soll wieder besetzt werden.
Bewerber wollen ihre Gesuche, denen die ärztliche
Approbation, der Nachweis der Befähigung zur Ver⸗
waltung einer Physicatsstelle sowie ein kurz gefaßter
Lebenslauf beizufügen sind, binnen 6 Wochen mir
einreichen.
Cassel, den 17. Januar 1893.
3 Der Regierungs⸗Präsident:
1 In Vertretung: von Pawel.
[63788] Bekanntmachung.
Nachdem durch Erlaß des Herrn Ober⸗Präsidenten
vom 6. Januar d. Js. die Neuerrichtung einer
Apotheke in Nordstemmen im Kreise Gronau
genehmigt worden, ersuche ich qualificirte Bewerber
Dum die Concession, mir ihre Gesuche bis zum
15. März d. Js. nebst den chronologisch ge⸗
ordneten und festgehefteten Attesten einzureichen.
Außerdem ist dem Gesuche beizufügen:
1) Ein chronologisch geordneter kurzer, die wesent⸗
lichen Feregen namentlich die Beschäftigung als
Apotheker erschöpfender Lebenslauf,
2) die eidezstattliche Versicherung, bisher eine
eigene Apotheke noch nicht besessen zu haben eventuell
die Genehmigung des Herrn Ministers zur Be⸗
werbung,
3) Kapital⸗Nachweis,
4) Nachweis von Umständen
sondere Bevorzugung zu gewäh
können,
5) Polizeiliche Führungs⸗Atteste aus den Ort⸗
schaften, in denen Bewerber als Apotheker na
Absolvirung des Staatberamens Wohnsitz genommen Alle Atteste sind amtlich zu beglsschige und ist
Bewerbung von Personen, welche nach 1875 approbi
sind als muthmaßlich aussichtslos besser zu ver⸗
meiden. 4.
Lmesl. den 16. Januar 1893.
welche eine ren geeignet
Regi rästdent: er ü.TIEnenin
zum Deut chen Rei
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 24. Januar
“ EE““
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekam
ntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ůber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
ANvAs B
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rech kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 323 beogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
beträgt 1 ℳ 50 ₰ In
für das Deutsche Reich. ar. 214)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. “ 8 wne
Regel täglich. — Der kosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 21 A. und 21B. ausgegeben.
* —
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
“ [63770] Bergheim. Für den Ametsgerichtsbezirk Berg⸗ heim werden die Bekanntmachungen, betreffend die kleineren Genossenschaften außer in dem Reichs⸗ Anzeiger nur in dem Intelligenzblatt für den Kreis Bergheim veröffentlicht werden.
Bergheim, den 20. Januar 1893. - Königliches Amtsgericht.
[63771]
Halberstadt. Unsere Bekanntmachung vom
2. Dezember 1892 wird dahin berichtigt, daß die
Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Jahre 1893 durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger,
2) die Magdeburger Zeitung,
3) die Halberstädt'er Zeitung und Intelligenzblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter veröffent⸗ licht werden.
Halberstadt, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[63772] Hersfeld. Die Bekanntmachungen aus dem hie⸗ sigen Genossenschaftsregister erfolgen für 1893 für die kleineren Genossenschaften des hiesigen Gerichts⸗ bezirks in dem Reichs⸗Anzeiger und der Hersfelder Zeitung, für die übrigen Genossenschaften im Reichs⸗Anzeiger und der Hessischen Morgen⸗ zeitung. VIII. Sect. I. Nr. 15.
Hersfeld, am 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Krappitz. Bekanntmachung. [60929]
Im Jahre 1893 werden die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts
a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, .in der Schlesischen Zeitung, c. in der Berliner Börsenzeitung, d. im Krappitz'er Stadtblatt erfolgen.
Für kleinere Genossenschaften sind der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und der Oberschlesische Anzeiger bestimmt.
Bekanntmachungen aus dem Zeichen⸗ und Muster⸗ register erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 1. Dezember 1892 — Nr. 290 des Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers pro 1892 — wird hier⸗ durch geändert.
Krappitz, den 20. Januar 1893. 8
Königliches Amtsgerich. Kulm. Bekanntmachung. [63774]
Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden in Betreff kleinerer Genossenschaften 1893 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Kulmer Zeitung publicirt.
Kulm, den 18. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wärttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik . resp. Stuttgart und Darmstadt veroffentllch die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, bie letzteren monatlich.
Berlin. Haudelsregister 63921] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. dieses Monats ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: 1“
Spalte 1. Laufende Nummer:
1b6ö
Spalte 2. Ver. der Gesellschaft:
Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Ftetiengc,sc aft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berliu. 1
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ glchaft;
Die Gesellschaft ist eine Actitengesells hh
Das Statut, welches vom 4. Januar 1893 datirt, behhe sich im Beilage⸗Bande Nr. 886 zum Ge⸗ se chaftsregifter Vol. 1. Seite 7 u. flade,
er Zweck des Unternehmens ist der Erwerb und
Betrieb von Bahnen jeder Art, insbesondere von Kle um. sowie die Förderung des Eisenbahn⸗ verkehrs. 8 Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft efugt:
1) Concessionen für Bahnen jeder Art nachzusuchen, bezw. zu erwerben, Bahnen in Betrieb zu nehmen, oder den Betrieb Anderen zu übertragen, zum Gr⸗
werbe oder Betriebe solcher Bahnen auch besondere Actiengesellschaften zu begründen und die erworbenen Rechte anderweitig zu verwerthen, bezw. zu ver⸗ äußern.
2) Bestehende Bahnen anzukaufen oder zu pachten und deren Betrieb wie überhaupt den Betrieb öffent⸗ licher Verkehrsanstalten zu übernehmen oder an An⸗ dere zu übertragen.
3) Die Finanzirung derartiger Bahnunterneh⸗ mungen mit Einschluß aller damit in Verbindung stehender Bankgeschäfte, der Beleihung, des An⸗ und Verkaufs von Actien, Obligationen und sonstiger Schuldtitel bereits bestehender oder in der Herstellung befindlicher Bahnen, allein oder in Verbindung mit anderen Personen oder Firmen durchzuführen oder daran theilzunehmen.
4) Diejenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte zu erwerben und auszunutzen, sowie diejenigen Anlagen und Geschäfte zu errichten und zu betreiben, welche dem Aufsichtsrath zur Erreichung der vorgenannten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen, wie auch solche Sachen, Rechte und Anlagen wieder zu veräußern.
Das Grundkapital ist auf 5 Millionen Mark fest⸗ gestellt und zerfällt in 5000 Actien über je 1000 ℳ
Die Actien lauten auf jeden Inhaber.
Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Actien übernommen.
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe erwählt werden. b 3
Alle, die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden:
1) Falls nur Eine Vorstandsperson ernannt ist, von
dieser oder von zwei Procuristen.
2) Fäcls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern
esteht: a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Procuristen, oder c. von zwei Procuristen, oder endlich d. von einem Vorstandsmitgliede allein, sölemn der Aufsichtsrath demselben eine dahingehende Vollmacht ertheilt. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder haben mit den wirklichen Vor⸗ standsmitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. 8 G
Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. Bei Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind der Firma der Gesellschaft die Worte „Der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters oder zweier sonstiger Auf⸗ sichtsrathsmitglieder hinzuzufügen.
Die Bennsang der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung.
Zwischen dem Datum des Blattes, welches die Finberufungz, e anntyeächung enthält, und dem Datum der Versammlung, beide Daten nicht mit⸗ seree et muß ein Zeitraum von mindestens achtzehn Tagen liegen. 1
ie Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Aetiengesenschaft Leipziger Bank zu Leipzig,
2) die Actiengesellschaft Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank zu Hamburg, 3) die Actiengesellschaft Breslauer Discontobank zu Breslau, 3 4) die Commanditgesellschaft auf Actien Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. zu Berlin,
5) die offene Handelsgesellschaft Jacob Landau zu Breslau, 1
6) die Aectiengesellschaft Nationalbank für Deutsch⸗ land zu Verlin.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) der Wirkliche Geheime Rath und Ministerial⸗ Director a. D. Hermann Duddenhausen zu Berlin, 1
2) der Bank⸗Director August Heinrich Erner in Leipzig,
3) der Kaufmann Conrad Fromberg in Breslau,
4) der Geheime und Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Dr. Hugo Glauer in Charlottenburg,
5) der Bankdirector Hugo Heimann in Breslau,
6) der Bankdirector Wülhhelm Heintze in Ham⸗
burg, 7) der (General⸗Konful Eugen Landau in Berlin, 9 der Bankdirector Julius Stern in Berlin, 9) der Konsul Gotthard von Wallenberg⸗Pachaly zu Breslau, 10) der Bankdirector Siegmund Weill zu Berlin. Die Vorstandsmitglieder sind: b 1) der Baurath Carl Griebel zu Berlin, 2) der Regierungs⸗Rath a. D. Dr. jur. Magnus zu Berlin. Das Geschäftslocal befindet sich Voßstr. 34a. Bevlin, den 20. Januar 1893. Königliches Üderlar. 1 1. Abtheilung 89.
1½
Milg.
merlim. Hanudelsregister 68922]
des Königli Amtdgerichts 1. zu Berliu. Zufolge Lecaens vom 21. Januar 1893 sind am selben Tage de Fg enen In ggns ellschaftsregister ist Unter Nr. 13 250, woseldst die denseäe l in Firma:
ttkowoky mit dem Site zu
Bevlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 “
Der Kaufmann Simon Wittkowsky ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Hugo Wittkowsky zu Berlin ist am 1. Januar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Procura des Martin Wittkowsky zu Berlin für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist defen Löschung unter Nr. 9229 des Procurenregisters erfolgt. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 348, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Nagels Großes Berliner Reitinstitut,
Ellenburg & Keller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1
Der Gesellschafter Fritz Ellenburg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 1
Die Wittwe Louise Wilhelmine Henriette Mundt, geborene Blanck, zu Berlin ist am 1. Januar 1893 als Handelsgesellschafterin ein⸗ getreten. . 8
Die Vertretungsbefugniß ist dahin geändert, daß jeder der Leligenee für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Die Firma ist in A. Nagels Großes Berliner Reitinstitut
Keller & Co.
geändert. 1 “ Dem Kaufmann Georg Mundt zu Berlin ist für die letztbezeichnete Gesellschaft Procura ertheilt und ist dießelbe unter Nr. 9739 des Procurenregisters ein⸗ I getragen worden. Z In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 539, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
F. Rosenthal & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Wilhelms zu Berlin
ein⸗
setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
Firma fort. Vergleiche Nr. 24 224 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 24 224 die Handlung in Firma:
F. Rosenthal & Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelms zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 9. Januar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Siegfr. Ellon & Co.
(Geschäftslocal: Voßstraße 7) sind: der Kaufmann Siegfried Ellon und der Kaufmann Alfred Zielenziger, beide zu Berlin. —
Dies ist unter Nr. 13 885 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Dem Joseph Mosberg und dem Otto Emil Franz Dannenberg, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft Collectiv⸗Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9738 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden. 1 8 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 297, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: 8 Max Blumenreich 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö“
Der Sitz des Geschäfts ist nach Rathenow verlegt und die Firma deshalb hier gelöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 635, woselbft die Handlung in Firma:
M. Hahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Die Firmeninhaberin hat sich mit dem Kauf⸗
mann Siegmar Goldstücker zu Berlin ver⸗ heirathet. “ 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 055, woselbst die Handlung in Firma:
Th. Wendisch 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 1
Das Handelsgeschäft rechte den Vertrag auf 1) den Kaufmann Theodor Eduard Reinhold Wendisch zu Berlin, 2) den Kaufmann Friedrich Theodor Alfred Wendisch 8. Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 13 884 des Gesellschaftsregisters ühertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsvegister unter Nr. 13 884 die Handelsgesellschaft in Firma:
Th. udisch mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren eetter die deiden Vorgenannten eingetragen wonden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 he⸗ gonnen.
2 unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu li
erlin
unter Nr. 24 223 die Firma:
H. Westermeier
(Geschäftslocal: Potsdamerstr. 112 b.) und alg deren Inhaber der Schue ster Heinrich Westermeier zu Berlin,
unter Nr. 24 225 die : Richard 1t ftolvcal: Mohrense und alg deren
der Kunst⸗ und iquitäten⸗Händler ichard Mannheimer zu Berlin
ist mit dem Firmen⸗
menreplsterd eingetragenen
Siegele zu Berlin hat für sein hierselbst unter der
Firma:
C. Siegele— bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 222) dem David Kirstein zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9737 des Procurenregisters ein⸗
getragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 10 595 die Firma:
A. v. Franz. Firmenregister Nr. 21 143 die Firma Carl Una. Firmenregister Nr. 21 632 die Firm Träbert & Kaiser.
Procurenregister Nr. 8893 die Procura des Adolf Wachtel zu Berlin für die vorgenannte Firma.
Berlin, den 21. Januar 1893.
Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Dr. Philippi. [63663] Brandenburg a. H. Bekaunntmachung.
Für die unter Nr. 856 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Ernst Paul Lehmann“ ist den Kaufleuten Ludwig Bluhm und Gottlieb Rank, beide zu Brandenburg a. H., Collectiv⸗Procura ertheilt.
Dies ist in unserem Procurenregister unter Nr. 165 eingetragen. Brandenburg a. H., den 19. Januar 1893.
4₰ Kshnigliches Amtsgericht.
[63664]
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen:
den 14. Januar 1893:
Arens & Heinsohn, Bremen: Der Mit⸗ inhaber August Ferdinand Heinsohn ist am 31. Dezember 1892 gestorben. Am 1. Januar 1893 ü8 der in Bremen wohnhafte Kaufmann
Carl Robert Fremerey als Theilhaber einge⸗ treten. Johann Walter Heinsohn und Robert Fremerey führen seit diesem Tage das Geschäft unter Uebernahme sämmtlicher Activa siva als persönlich haftende Gesellschafter in Verbindung mit einer dem Geschäft beige⸗ tretenen Commanditistin als offene Handels⸗ und Commanditgesellschaft fort. 8
Arens, Hellmers & Co., Bremen: An August Bünemann ist am 1. Januar 1893 Procura ertheilt.
Hegeler & Söhne, Bremen: Seitdem am 24. Juni 1888 erfolgten Ableben des Comman⸗ ditisten ist dessen Wittwe Commanditistin. Am 1. Januar 1893 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Clemens Paul Hegeler als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben. 8
Heurich Rogge & Co., Bremen: Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 31. Dezember 1892 auf⸗ gelast worden und gleichzeitig die an Johann Rieckehoff ertheilte Handlungsvollmacht, auch, nach bereits beendeter Liquidation, die Firma erloschen.
Lebens-, Pensions- und Leibren- ten - Versicherungs- Gesellschaft „Iduna“ in Halle a/S.
Die dem Otto Deuerlich ertheilte Vollmacht ist am 1. Januar 1893 erloschen und am 20. Dezember 1892 dem G. F. Pettenpaul die Generalagentur für Bremen übertragen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 14. Januar 1893. C. H. Thulesius Dr.
Cöthen. [63698]
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 816 des Handelsregisters ist die Firma
„Dempewolf & Pfarr“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cöthen, errichtet am 2. Januar 1893 und als deren Inhaber die Ingenieure Hein⸗ rich Dempewolf und Otto Pfarr in Cöthen einge⸗ tragen.
zötheu, den 20. Januar 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
1“ Detmold. In unser Gesellschaftsregister 8 Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen: — n aischaht 6 dbs irma der Gesellf VBetter Brucht. e der Gesellschaft: Detmold. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1893 be⸗ ongen; sie ist eine offene — st. Ge⸗ 8 888 LAö. 18 und ph Bracht; jeder derselben ist zur selbständigen Vertrotung der Gesellschaft befugt. — „ 17. Jaguar 1893. Fürstliches Amtsgericht. 11 Sieg.
——
81 Detmold. Zu der unter Nr. 14 ¼1 unse 8 Uüten — ist Antrag bemerkt: Die Firma ist erloschen. sold. 1 Ieehs 1893. gricht. UI.
eingetragen worden. Ler ührmacher und Jumwelter Carl Heimrich