500 [18,25 G 1000 [68,25 G 600 —-,— 3860 —,— 111,50 G
1000 500 [170 00 bz G 107,10 bz G
500 6,00 B
7
Feee Brauer⸗ senk Gußsthl Glückauf do. conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanizz ven. Gußst. ev einrichshall . ss.⸗Rhein. Bw Karlsr. Drl. Pfb König With. Bw Königsb. Masch Langens.⸗Tuchf.en Leyk.⸗Josthl. Pa⸗ Lichterfeld. Gas⸗ Wafs.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer Lothring. Eisenn Masch. Aub. Bbg Meckl. Masch. Vz do. do. II. . neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb Chem. do. do. St.⸗Pr Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Säch Ghpürbl Sächs Nähfd Fb. Schles. DpfePrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgies. Huck
40 00 B 63,00 G 60,00 B
SSSESSSDOSS SGbgrrrrE†́nn
☛ . E“ *
1000
500 300 300 300 1000
829
F — S
280,00 bz cv. 39,50 G
93,75 G
— 0 SESx ————
S28SIeggggns
72,00 bz G 300 [16,00 bz G 1200 [52,00 bz G 500/1000 83,00 G 300 [47,00 G 600 [29,00 bz G 300 [82,00 9 15900/2 84,25 bz G 300 64,00 G 200,00, 39,00 bz 300 [91,00 bz 600 [85,75 bz G
1900 —
150 88,00 bz
300 , 142,50 G 45,00 bz G
600 116,00 bz G
1000 1000
100,00 G 61,25 G
600 1000
105,00 bz G 205,75 G
500 115,00 G
600 1000
12,00 bz 34,75 G
—
[S00 Cœ c,S nA
£ Æ ̊œ - .
8822
2
Sudenb. M Südd Jem. 40 % Tapetenf. Norob. Tarnowit St. P. do. LöA. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. 32— (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwf. Zeitzer Maschinen]?
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curz und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pros1891 1892 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 460 — Aach. Rüdors.⸗G 20 %0 v 400 ℳℳ 120 Brl. end.⸗n 28se 20 %% 8,500 Nhℳ. 120 Brl. Feuervs⸗G. 20 ⁄% v. 1000 AAℳ 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 .. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nh⸗ 181 — F. SI 8. 20 % v. 500 7c. 0] — 352 B
Cöln. Nückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Slu. 45 — Colonia, Feuerv 20 % v. 1000 7ℳ 400 — Concordin, Lebv. 20 % v. 1000 Au. 45 1145 G
Dt. Feuers. Berl. 20 % v. 1000 h.. 96
Dt. Aovd Berlin 20 % v. 1000 Nc.. 200 —
Deu sscher Phönir 20 % v. 1000 fl. 120 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 32 1200 bz Drsb. Allg Trsp. 10 % v. 1000 Aàℳ.. 300 — Düsssd. Arzvp.⸗V. 10 % v. 1000 Thcr 255 Elberf. Peueryrs. 20 % v. 1000 Nh. 270 .8e A. V. 20 % v. 1000 Thl.r 200 ermanta, Lebngv. 20 % %. 500 , 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 h. 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 l 720 Mhasbeg anelt 20 % v. 1000 hls. 202
600 300 300 300
600 [114,00 G 500 47,00 bz G 500 [96,00 b G 800/1200]17 1,00 bz G 1000 [63,50 G 600 [12,50 G 300 [234,25 G
—,— 2 —J—O—iBnöqnqA———
— — 2 8
DS
—6 22—
ün*gnrenSSgEgSgEüEgN=n—
6100 B 1100 B 800 B
3740 G 460 G 4241B 897 B 995 B
Magdeb. Hagelv. 33 ½ ⁄% v. 500 h. 0 Magdeh. Lebensv. 20 %0 v. 500 S., 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hl. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 N. 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 h. 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr. 65 va Rihe „G. 20 ⁄ v. 500 Fhu. 40
1510 G 700 B reuß Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr. 45 829 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr 45 Fhein.⸗West Rice,10. 700.400F 24 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 100 Thuringta, V.⸗G. 20 % v. 1000 ℛ.ℳ. 240 Transatlant. Güt. 20 v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 .. 15 — Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hℳ 165 3950 B Büstotsc Ih.B. 25 98.1öHe 54 1175 B Ihelma Magdeb. Allg. 100 . 30 712
540 B 285 G 1700 B 3910 G
1295 B
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 24. Januar. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Bersehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Reservirtheit der Speculation anfangs sehr ruhig, gestaltete sich aber später etwas lebhafter, als die Haltung sich um die Mitte der Börsenzeit etwas befestigte. Der Börsenschluß blieb ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte An⸗ leihen waren gut behauptet, vierprocentige etwas
besser.
remde, festen Zins tragende Papiere hatten bei zumeist wenig veränderten Cursen ves o⸗ Ver⸗ kehr; Italiener und Ungarische Goldrente behauptet, Russische Anleihen fest.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ¾ % notirt, Geld
zu Prolongationszwecken mit 2 ¾ % gegeben.
uf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit unwesentlichen Schwankungen ruhig um; Lombarden und Buschtiehrader Eisenbahn fest; andere Oesterreichische Bahnen und Schweizerische Bahnen behauptet, Gotthardbahn abgeschwächt. Inländische Egsenbahnactien blieben ruhig; Lübeck⸗ Büchen, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische
Südbahn nach schwächerer Eröffnung befestigt.
Bankactien waren ruhig; Actien der Darmstädter Bank fester, auch andere speculative Devisen im Laufe des Geschäfts etwas anziehend wie namentlich Disconto⸗Commandit⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank.
Industriepapiere behauptet und nur pereinzelt lebhafter; Montanwerthe, besonders Kohlenactien, anfangs schwächer, später fester. —
Curse um 2 ½ Ubr. Fester. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,62, Creditactien 173 50, Berl F ; 140,50, Darmstädter Bank 35,10, Deutsche Bank 158 50, Disconto⸗Com⸗ mandit 185,50, Dresdner Bank 142,00, National Bank 116,87, Canada Pacific —,—, Duxer 219 90 Elbethal 101,10, Franzosen —,—, Galizier 92,50, Gotthardb. 154,80, Lom barden 43 75, Dortm. Gronau 102,25, Lübeck⸗Büchener 142,37. Mainzer 114,00, Marienburger 62,25, Ostpr. 72,37, Mittelmeer 99 90
rince Henry 66,62, Schweizer Nordost 106,00 Schweizer Central 117,75, Schweizer Union 71,25, Warschau⸗Wiener 191,50, Bochumer Guß 116,62, Dortmunder 56,00, Gelsenkirchen 135,75, Harpener Hütte 125,37, Consolidation 148,25, Dannenbaum 83,87, Hibernia 109,00, Laurahütte 95,00, Hamburg Am. Pack. 90,75, Nordd. Lloyd 96,62, Dynamite Trust 133,00 Egypter 4 % —,—, Italiener 91 40 Mexikaner 80,30 do. neue 78 60, Russ. Orient III- 66 62, do. Consols 97,90, Russ. Noten 208,00. Oesterr. 1860er Loose 128,70, Ungarische 4 % Goldrente 96,40, Türkenloose 89,00.
Berichtigung. (Curse um 2 ½ Uhr.) Gestern: Mexikaner 80,12.
Frankfurta. M., 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,377. Pariser do. 81,15, Wiener do. 168,50 4 % Reichs⸗Anl. 107,50, Oestr. Silberrente 82 50, do. 4 ½6 % Papierrente 82,70, do. 4 % Goldrente 98 40 1860 er Loose 128,60, 4 % ung. Goldrente 96,60, Italiener 91 50, 1880 er Russen 96,90, 3. Orientanl. 66,60, 4 % Spanier 61,10, Unif. Egypter 99,20, Conv. Türk. 21.30, 4 % türk. Anleihe —,—, 3 % port. Anleihe 21 30, 5 % serb. Rente 77,30 Serb. Tabackrente 77,3 5 % amort. Rumän. 97, 30, 6 % cons. Mex. 78,40, Böhm. Westbahn 305 ¾, Böhm. Nordbahn 159 ½, Mittelmeecb. 100 10, Gautz. 184 ¼, Gotthardb. 151,50, Mainzer 110,10, Lombarden 81 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 139,50, Nordwestbahn 179, Creditactien 70 ½, Darmstädter 131,70, Mitteld. Credit 96 00, Reichs⸗ vank 148,20, Disconto⸗Comm. 181,50, Dresdne: Bank 138,50, Bochumer Gußstahl 116,90, Dortm. Union 55,50, Harpener Bergw. 125,70, Hibernia 105,80, Westeregeln 102,00. Privatdiscont 1 ¾8 %.
Berliner Handelsgesellschaft 136,90.
Frankfurt a. M., 23, Januar (W. T. B.) Effecten⸗Spocietät. (Schluß.) Hesterreichische Creditactien 269 ⅛, Franzosen —, Lombarden 81 8 Ung. Goldrente 96,40, Gotthardbahn 151,40, Dts⸗ conto⸗Commandit 181,20, Dresdner Bank 138,50, Bochumer Gußstahl 116,60, Dortmunder Union
—, Gelsenkirchen 131,90, Harpener 125,10 Hibernia 105,50, Laurahütte 94,70, 3 % Port. 21,10, Italien. Mittelmeerbahn 100,10, Schweizer Centralbahn 113,70, Schweizer Nordostb. 102,30, Schweizer Union 67,30, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 49,30. Ruhig.
Hamburg, 23 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,20, Silberrente 82 90, Oesterr. Goldrente 98 50, 4 % ungar. Goldrente 96,50, 1860er Loose 129,30, Italiener 91,70, Credit⸗ aectien 269,50, Franzosen —,—, Lombarden 194 00, 1880er Russen 94,70, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 64,10, 3. Orient⸗Anleihe 64,60, Deutsche Bank 154,70, Disconto⸗Commandit 180,79, Berliner Handelsgesellschaft 136,40, Dresdner Bäank 138 00, Nationalbank für Deutschland 113,00 Hamburger Commerzbank 103,40, Norddeutsche Bank 133,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 137,90, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,00, Ostpreußische Südbahn 68,00. Laurahütte 94,00, Norddeutsche Fute⸗Spinnerei 89,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 150,00, Hamburger Nacegaßete getiengesensass 87,25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 126,50, Privatdiscont 1 ¼.
Hamburg, 23 Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 269.00, Lombarden 195,50, Russ. Noten 208,25, Disconto⸗Commandit 181,00, Packetfahrt 87,50. Behauptet.
Wien, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 % Pap. 98,65, do. 5 % do. 100,80, do. Silberx. 98,35, do. Goldr. 116,75, 4 % ung. Goldr. 114,70, 5 % do. Pap. 101,10, 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 154,00, Länderbank 238,00, Creditact. 322,75, Unionbank 249,75, Ungar. Credit 369,00, Wien. Bk.⸗V. 119,25, Böhm. Westb. 362,50, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 464,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 229,00, Galizier 219,75, Ferd. Nordb. 2867,50, Franz. 296,35, Lemb. Czern. 254,50, Lombarden 95,00, Nordwestb. 213,00, Par⸗ dubitzer 194,00, Alp.⸗Montan. 54,30, Taback⸗Act. 168,50, Amsterdam 100,30, Dtsch. Plätze 59,37 ½, Lond. Wechs. 121,10, Pariser do. 48,22 ½, Napoleons 9,63, Marknoten 59,37 ½, Russ. Bankn. 1,23 ⅜, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 111,00.
Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Reservirt. Ungar. Creditactien 368,75, Oesterr. Credttactien 321,87 ⅛, Franzosen 296,50, Lombarden 94,60, Galizier 219,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 229,00, Oest. Papierrente 98,67 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 101,45, 4 % ung. Goldrente 114,65, Marknoten 59,32 ½, Napoleons 9,62 ½, Bankverein 119,25, Tabackactien 169,00, Länder⸗ bank 237,10.
London, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ½ % Cons. 98 316, Preuß. 4 % Cons. 104 ½, Italienische 5 % Rente 90 ½, Lombarden 8 ¾, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98, Conv. Türken 21 ⅜. Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 95 ¼, 4 % Spamier 61 ½, 3 ¼ % Egypt. 93 ⅛, 4 % unif. Egvpt. 98 ⁄, 4 %b % egyptische Triburanleihe 97, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 79, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacisic 92 ½, De Beers Actien neue 17 ¼, Rio Tinto 15 ¾, 4 % Rupees 64 ½, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 63 ½, 5 % ver zehce Goldanl. von 1886 64 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 86 ½, Griechische Anl. v. 1881 63, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 55 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 66 ½, Platzdiscont 1 ¼, Silber 38 ½.
In die Bank flossen 50000 Pfd. Sterl.
Paris, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,00, 3 % Rente 97,25, Italienische 5 % Rente 90,50, 4 % ungarische Goldrente 95,56, III. Orient⸗Anleihe 67,00, 4 % Russen 1889 97,20, 4 % unificirte Egypter
Butter 1 kg
99,30, 4 % span. äußere Anl. 61 ½, Convp. Türken 21,62 ⅛, Türk. Loose 88,00, 4 % Prior. Türk. Obl. 439,00, Franzosen 627,50, Lombarden 218,75, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 577,00, Banque de Paris 628 00, Banque d'Escompte 148,00, Credit foncier 1005,00, Crédit mobilier 127,50, Meridional⸗Anleihe —X,—, Rio Tinto 395,00 Suez⸗Actien 2615, Credit Lyvonn. 755,00, B. de France 3905, Tab. Ottom. 357,81, 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1229⁄16, do. auf London k. 25,11, Cheg. auf London 25,12 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 205,50, do. Madrid k. 422,50, Portug. 21,68, 3 % Russ. 78,60, Privatdiscont 2 ½¼.
Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 97,22 ½, Italiener 90,62 ½, 4 % ungar. Goldrente 95 ½, Türken 21,62 ½, Türken⸗ loose —,—, Spanier 61 ⅜, Tabackact. 358, Banque ottom. 579,00, Rio Tinto 395,00, 3 % Portugiesen 21,56, Egypter 495,62 ½. Fest.
Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ¼, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 124, 2. Orientanl. 63 ½. Conv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½ 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 111, Marknoten 59,15, Rufs. Zollcoup. 192. Hamburger Wechsel 58,95, Wiener Wechsel 98,00.
St. Petersburg, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,35, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ¼, do. III. Orient⸗Anl. 103 ¼, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 285 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 483 ½, St. Petersb. internat. Bank 445, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 ½, Große Russ. Eisenbahn 251, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ½.
New⸗York, 23. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Canadian Pacifie Actien 87, Central Pacisic Aectien 29, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 82 ⅝, Illinois Central Actien 103 ¾, Lake Shore Michigan South Actien 131, Louisville und Nashville Actien 74 ½ er., N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 26 ½, N.⸗J. Cent und Hudson River Actien 111, Northern Pacific Preferred Actien 49 ½, Norfolk Western Preferred 39 ½, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 36, Unton Pacific Actien 41, Denver und Rio Grande Preferred 56 ⅜, Silber Bullion 53 ¼.
Geld leicht, für Regierungs bonds 2 ½, Sicherheiten 2 ½ %.
für andere
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗
lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Pöchste Pr
[Niedrigste ei se
.
9
8
Per 100 kg für: Richtstroh...
Erbsen, gelbe, zum Kochen. weiße . LAA*“ Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg
— S S
☛K 8
0α‿ — ro IHPworhrd Iro —————
Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 3 Zander
Hechte
Barsche
Schleie
Bleie hX“ 8scneeneeeö
Berlin, 24. Januar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) 1
Weizen (mit von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine behauptet. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 143 — 160 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 153 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 156,75 — 157,25 bez., per Mai⸗Juni 158,25 — 158,5 bez., per Juni⸗Juli 159,5 — 160 bez., per Juli⸗August —.
Roggen per 1000 kg. Loco etwas mehr offerirt bei guter Kauflust. Termine fast geschäftslos. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 125 — 137 ℳ nach Q. Lieferungsqualität 135 ℳ, inländischer guter 135— 136 ℳ, per diesen Monat —, per Jan.⸗Februar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 138 — 138,5 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —. 3
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 138 — 170, Futtergerste 115 — 135 ℳ n. OQ.
Hafer per 1000 kg. Loco stilll. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 135 — 158 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 140 ℳ Pommerscher mittel bis guter 137— 142 bez., feiner 143 — 148 bez., preußischer mittel bis guter 136 — 142, feiner 143— 148 bez., schlesischer mittel bis guter 138 — 143 bez., feiner 144— 149 bez., per diesen Monat 142 ℳ, per Januar⸗Februar —, per April⸗ Mai 140,5 bez., per Mai⸗Juni 141,5 bez, per Juni⸗Juli 142,5 ℳ.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine geschäftslos. Gek. 100 t. Kündigungspreis 125 ℳ Loco 125 — 136 ℳ nach Qual., per diesen Monat 125 ℳ, per April⸗Mai 112,5 ℳ, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 —205 ℳ nach Qual., Futterwaare 134 — 146 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine wenig verändert. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und ver Jan.⸗Februar 18,1 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18,3 bez., per Mai⸗Juni 18,4 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Ruhig. Gekündigt — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat — ℳ, per April⸗ Mai 49,6 ℳ, per Mai⸗Juni 49,7 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001
40 80 80 40 40
80
à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 52,1 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 32,5 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat D.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt fest und höher. Gek. — l. Kdgpr. — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 31,7 — 32,2 bez., per Januar⸗Februar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 32,6 — 33,3 — 33,2 bez., per Mai⸗Juni 33 — 33,6 — 33,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per August⸗September 34,6 — 35,2 — 35,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 20,50 bez., Nr. 0 20,25 — 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 17,50 bez., do feine Marken Nr. 0 u. 1 19,50 — 18,25 bez., Nr. 0 1,50 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 23. Januar (W. T. B.) Getreride⸗ markt. — Weizen loco still. 145 — 153, per April⸗Mai 157,00, pr. Mai⸗Juni 158,00. Roggen loco unverändert, 126 — 133, pr. Avril⸗ Mai 136,50, per Mai⸗Juni 137,50 Pommerscher Hafer loco 127 — 134. Rüböl loco still, per April ⸗Mai 48,50, per Mai⸗Juni 49,00. Spiritus loco fester, mit 70 ℳ Consumsteuer 30,80, pr. Januar 30,30, pr. April⸗Mai 32,00. Petrroleum loco 10,25.
Posen, 23. Januar (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 49,40 do. loco ohne Faß (70 er)
29,90. Still. Bremen, 23. Januar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßifr. Fest. Loco 5,45 Br. — Baumwolle. Fest. Üpland middl., loco 50 ₰, Upland, Basis miodl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Januar 49 ¾ ₰, pr. Febr. 49 ¾ ₰, pr. März 50 g, pr. April 50 ½ ₰à, pr Mai 50 ¾ ₰, pr. Juni 51 ₰. Wolle. Umsatz 105 Ballen. Schmalz. Höher Shafer — ₰, Wilcox — ₰, Choice rocery 53 ½ ₰, Armour 53 ½ 3, schwim. — ₰, Rohe u. Brothers (pure, — ₰. Fairbanks — A. Speck. Fest. Short clear middl (schwimm.) 48, Januar⸗Februar⸗Abladung short clear middl. 48, 9 clear middl. 47. Taback. 861 Packen St. Felix.
Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 158 — 160. — Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 140—148, russischer loco ruhig, trans. 110 — 114 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 51,00. Spiritus loco still, pr. Januar 22 ½ Br., pr. Januar⸗ Februar 22 ½ Br., pr. April⸗Mai 22 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loco ohne Angebot, Stand. white loco 5,20 Br. pr. Februar⸗März 5,.10 Br.
Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santys pr. Januar 83 ¼, pr März 83, pr. Mai 80 ¾, pr. September 80 ¾. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14.27 ½, pr. März 14,27 ½, pr. Mai 14,37 ½, pr. September
14,22 ½. Ruhig.
Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,62 Gd., 7,65 Br., pr. Herbst 7,77 Gd., 7,80 Br. Roggen pr. Frübjahr 6,67 Gd., 6,70 Br., pr. Mai⸗Juni —
d., — Br. Mais per Mai⸗Junt 5,05 Gd., 5,08 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,88 Gd., 5,91 Br.
Loundon, 23. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Für Weizen Käufer zurück⸗ haltend, englischer ½ sh. niedriger, fremder zu Gunsten der Käufer. Uebriges Getreide allgemein ruhig, aber fest. Hafer stetig, russischer fest. An⸗ gekommene Weizenlad ungen geschäftslos. Schwim⸗ mendes Getreide seit Anfang unverändert.
Glasgow, 23. Januar. (W. T. B.) Rob⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 sh. 9 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 43 sh. 11 d.
Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 177, pr. Mai 177. Roggen loco geschäftslos, auf Termine träge, pr. Maärz 130, pr. Mai 128. Rüböl loco 26, pr. Mai 25 ⅞, pr. Herbst 25 ¼.
New⸗York, 23. Januar. (W. T. B.) Waaren ⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅝, do. in New⸗Orleans 9 ⅜. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,30, do. Standard white in Pbiladelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Fe⸗ bruar 53 ½. Stetig. Schmalz loco 11,45, do. (Rohe & Brothers) 11,75. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 ¼16. Mais (New) pr. Januar 53 ½, pr. Februar 53 ⅜, pr. Mai 53 ¼. Rother Winterweizen loco 80 ½. Kaffee Rio Nr. 17 ½. Mehl (Spring clears) 2,95. Getreidefracht 1 ½. Kupfer 12,00 à 12,25. Rother Weizen pr. Januar 78 , pr. Februar 79 , pr. Mai 82 ½, pr. Juli 83 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 16 70,
per April 16,50. Chicago, 23. Januar. (W. T. B.) Weiten pr. Januar 73 ½, pr. Mai 78 ½. Mais pr Januar 42 ⅛.
Sver sbort clear —. Pork pr. Januar 18,97 ½.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Januar 1893. Auftrieb und Marktpreise nach Salachtgewioße mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. b 1 Rinder. Auftrieb 4448 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 108 — 116 ℳ, II. Qualität 92 — 104 ℳ, III. Qualität 76 — 88 ℳ, IV. Qualität 64 — 70 ℳ Schweine. Auftrieb 10 292 Stück. (Durch⸗ schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 112 — 114 ℳ, Landschweine: a. gute 108 — 110 ℳ, b. geringere 100 — 106 ℳ, leichte Ungarn —,— bei 20 % Tara, Serben — ℳ, Galizier — ℳ bei 20 % Tara,
Bakony — ℳ . Kälber. Auftrieb 1395 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,20 1,26 ℳ, II. Qualität 1,04 — 1,16 ℳ, III. Qualität 0,70 bis 0,96 ℳ . Schafe. Auftrieb 9342 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 82 I. Qualität 0,78—0,8 ℳ II. Qualität 0,68 —0,76 ℳ 11I. Qualität — ℳ
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25—
25. Januar, Abends.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition V des Deutschen Reichs-Anzeigers 6
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1893.
lssessor Opitz ist bis auf Leobschütz, Regierungsbezirk ndräthlichen Geschäften zu⸗
* 354224
(ojno Wazoas 84 8a2.
r General der Infanterie vormaliger commandirender
eichs⸗Anzeiger 1 itter des Schwarzen Adler⸗
und et, gestern in Barzdorf bei
Königlich Preußischer Staats⸗An e 8
ßherzogthums ist auf den entlichen Session einberufen Tage angesetzt ist.
des öfsentlichen Anzeigers (Commanditgesellschaften auf Actien und Artiengesellschasten) für die Woche vom 16. bis 21. Jannar 1893.
mexreneeee *
herzogs Albrecht von herzogin Margaretha .B.“ berichtet, beim Erz⸗
sten Familienkreise ein Ab⸗
ählten statt. Um drei Uhr ee Paar nach Salzburg ab, rzherzogs Karl Ludwig Ab⸗
Firma und Sitz GiEeIsha
des Reichs⸗ und Staats⸗
der Bekanntmachung Anzeigers
inserirenden
20./1.
16./1. berg empfing gestern den
lnoky in längerer Privat⸗ traten die württem⸗ die Prinzen Friedrich und Hie Reise nach Nachod an. den hohen Gästen bis zum hiedete sich von ihnen auf umarmten und küßten ein⸗ 8 der Königin die Hand. 11A4““ hat nach längeren Debatten Actienge ellschaft für electrische Anlagen — Hamburg 11“ 18./1. Eesung “ üvars Uctienge 2 Fert fig W“ vormals Gebrüder Hoffmann, 1 gfonds für das Jahr 1893 Actiengesellschaft für Leinengarn⸗Spinnerei und Bleicherei, vormals 8 “ 8 1 hennen e ge. 12 Nöͤhregor bei Frietcberg 88 19./1. 8 1 ctiengese ür Malzfabrikation und Hopfenhandel vorm. 1 11“ chacher. ndfort — Mainz; . Dirvidenden⸗Zahlung 18./1. bewilligte gestern, wie Actiengesellschaft Münchener Chromolithografische Kunstanstalt — arium des Budgets des e11111X4X*“ Bilanz 19./1. Deputirte Provost de Actiengesellschaft Schloßbrauerei Schoeneberg — Schöneberg⸗Berlin Bezugsrecht a.neue Actien 21./1. em Kapitel „Geheime Aus⸗ Actien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt — Schöppenstedt . . . . . Generalversammlung 16./1. g über die geheimen Fonds „Augsburger Localbahn“ Actiengesellschaft — Augsburg . . . . 8 20./1. ntragen, daß die geheimen “ controlirt würden, damit Bank für Süddeutschland — Darmstadt “ wecken verwenden könnte, Bank Mayer & Cie — Metz
v “ Generalversammlung en vor der Panama⸗Unter⸗ Baugesellschaft Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße — Berlin “ „Bauverein Monplaisir“ zu Schwedt a./O.⁰=.. . .
Bayerische Heseeben d““ Verloosungstermin
Beeskower Credit⸗Gesellschaft Koppe, Haase & Co — Beeskow Generalversammlung
Bergische Pulverfabrik A.⸗G. — Elberfeld . . . . . . . . .. Bilanz
Bergschlößchen Actien Bierbrauerei in Braunsberg Generalversammlung . . „ 4 8 .. Verloosung, Restanten
Berliner Bock⸗Brauerei Actiengesellschaft — Be “ Kapitalherabsetzung, 1 Gläubiger⸗Aufru
Sonderversammlungen 18. Bilanz 14 Aufsichtsrath, Dividende 18./1. Bilanz, Aufsichtsr., Div. 14] 16./1. Bilanz 7 19./1. Generalversammlung 19./1. Bilanz, Dividende 20./1. Generalversammlung 11 1. 9
11Ss9
Actien⸗Bierbrauerei Gambrinus in Dresden Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg . . . . 1eeeeeeeee“; Actien⸗Feilen⸗Fabrik Sangerhausen — Sangerhausen Actiengesellschaft Anstaltenbau zu Eupen . . . . . . Actiengesellschaft des Sophienbades — Reinbek .. Actiengesellschaft Frankenberg — Burtscheid Actiengesellschaft für Baumwoll Industrie — Bocholt.. . .. setienge elschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum in Oberhausen (Rheinl.) .
Actien⸗Umwandlung Generalversammlung
19./1. 19./1. 16./1. 17./1. 21./1. 17./1. 21./1. ¹ 19/1. füͤr Marokko Sir West 17./1. 8 18 . hungscommission ver⸗ 19./1. enn Reinach’s, eine Angaben hinsichtlich an Clémenceau auf Wahr⸗ seinen Angaben habe ihn Besuch bei Clémenceau wenn er seitens der Com⸗ en wäre. — Ueber die Art zliste des Barons Reinach rz gekommen ist, wird in hneten Artikel des „Figaro“ erzayut: Herz, ourch oessen pecumnzare Unterstützung die Radicalen große Wahlerfolge errungen und das radicale Cabinet Freycinet gebildet hatten, versprach im Jahre 1886 den beiden Lesseps und Baron Reinach, gegen eine Provision von zehn Millionen durchzusetzen, daß das Cabinet ein Gesetz
eldet wird, liegt in dem »Geschwader segelfertig; cokko in See gehen wird,
8
Der Communal⸗Landtag der Kurmark erledigte in seiner 3. Plenarsitzung am 20. Januar die inzwischen einge⸗ 896 — Fangenen 13 Aus Huzautagten von denen 5 der erste und 8 bese Emission von Loos⸗Obligationen einbringe. Das der zweite Ausschuß earbeitet haben. Unter den ersteren be⸗ Gesetz wurde thatsächlich eingebracht, jedoch angesichts fanden sich eine Anzahl von Wieder⸗ und Neuwahlen von der in der Kammer herrschenden zurück e⸗ Kreis Feuersocietäts⸗Directoren und Stellvertretern derselben, die zogen. Herz wurde darauf mit 600 000 Fr. abge unden. Im sämmtlich vom Landtage bestätigt wurden, und ferner vier Gesuche Jahre 1888 wurde dann durch die Bestechungen Reinach’s die von Landgemeinden um Bewilligung von Beihilfen zur An⸗ Annahme des Emissionsgesetzes in der Kammer durchgesetzt. schaffung von Feuerlöschgeräthen, die gleichfalls vom Land⸗ Als Herß dann mit Enthüllungen drohte und die versprochenen tage gewährt wurden. Der zweite Ausschuß berichtete über die zehn Millionen verlangte, gab Baron⸗ Reinach sein ganzes
Geschäftsführung der kurmärkischen Hilfskasse im Jahre 1891, Vermögen her sowie zwei Millionen von der ihm von der en gegenwärtigen Stand des ständischen Dispositionsfonds Panama⸗Gesell schaft übergebenen Summe von 3 300 000 Fr. und die für die Direction vorzunehmenden Wahlen. Desgleichen Herz verlangte dagegen alles. Reinach sandte alsdann, um gung sich über die Verwendung der 1 300 000 Fr. auszuweisen, an
über fünf Gesuche von milden Stiftungen um Bewilligungen 9 über die 8 8 aus dem genannten ständischen Diopo sions ondt. Nach dem Herz die Liste der bestochenen Personen. „Herz benu te diese Vorschlage des Ausschusses bewilligte der Landtag in vier Liste zu neuen Erpressungen, die Baron Reinach schließlich in
Fällen die erbetenen Unterstützungen, während in einem Falle den Tod trieben. 1
“ Si Der Untersuchungsrichter Franqueville begann heute
8 “
18 8* Italien.
In der gestrigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ war unter Frankreich mitgetheilt worden, daß der frühere Botschafter in Paris Graf Menabrea infolge der über seine Beziehungen zu Cornelius Herz veröffentlichten Insinuationen an den Prä⸗ sidenten des Senats das Verlangen gestellt habe, eine Unter⸗ suchung über die ihm zum Vorwurf gemachten unzarten Angelegenheiten zu veranlassen, und zugleich seine ver⸗ traulichen Schriftstücke zur Prüfung angeboten habe. Wie dem „W. T. B.“ aus Rom gemeldet wird, verlaute daselbst, der Präsident des Senats habe in einem Schreiben an den Grafen Menabrea erklärt, daß er sein correctes Vorgehen vollständig anerkenne und keines der Documente, die Graf Menabrea ihm zur Verfügung ge⸗ stellt habe, prüfen wolle. Das Wort des Grafen Menabrea genüge, um jede derartige Anklage gegen seine Person, wie jene des Cornelius Herz, hinfällig zu machen.
Der „Tribuna“ e. erklärte der verhaftete Gouverneur der „Banca Romana“ Tanlongo, als die Polizei⸗Agenten ihn gestern in das Zellengefängniß überführen wollten, daß er sich vorbehalte, Enthüllungen zu machen. Bei der Durchsuchung des Arbeitscabinets von Tanlongo in der „Banca Romana“ habe man auch mehrere Schriftstücke ge⸗ funden, durch welche verschiedene politische Persönlich⸗ keiten compromittirt erschienen.
Der Papst empfing gestern den Cardinal Fürstbischof D. Kopp. Der preußische Gesandte beim Päpstlichen Stuhl von Bülow wird, wie „W. T. B.“ meldet, zu Ehren der neu ernannten Cardinäle — D. Kopp von Breslau und Erzbischof D. Krementz von Köln am 26. Januar ein Festmahl veranstalten. An den Staatssecretär Cardinal Ram⸗ polla ist eine Einladung dazu ergangen. 8 8
Spanien.
Das Befinden der erkrankten Herzogin von Mont⸗ pensier hat sich, wie „W. T. B.“ aus Madrid erführt, verschlimmert.
In Paris eingetroffene Depeschen aus Madrid besagen, es verlaute daselbst, daß die spanische Regierung beschlossen habe, in der marokkanischen Frage in vollständigem Ein⸗ vernehmen mit Frankreich vorzugehen.
Niederlande.
Der Zweiten Kammer liegt, wie die niederl. „Deutsche Wochen⸗Zeitung“ meldet, ein Gesetzentwurf vor, der sowohl für Arbeitgeber, als Arbeiter von Bedeutung ist. Er behandelt die Errichtung von Arbeitskammern, welche die Aufgabe haben, Streitigkeiten zwischen den Arbeitgebern und Arbeitern zu schlichten. Diese Arbeitskammern, welche in jeder Gemeinde, die eine solche für wünschenswerth hält, auf Initiative der Regierung oder der Gemeinde berufen werden, bestehen zu gleichen Hälften aus Arbeitgebern und Arbeitern, welche das dreißigste Lebensjahr überschritten haben müssen.
Rumänien.
Die Deputirtenkammer hat nach einer Meldung des „W. T. B“ gestern mit 70 gegen 9 Stimmen den Handels⸗ vertrag mit England und mit 62 gegen 2 Stimmen den Handelsvertrag mit Italien genehmigt.
Schweden und Norwegen.
(F) Stockholm, 18. Januar. In dem dem Reichstag heute vorgelegten Staatshaushalts⸗Voranschlage für das Jahr 1894 sind die Einnahmen zu 97 383 000 Kronen berechnet. Von den ordentlichen Einnahmen entfallen auf: Grundsteuern 2 373 000 Kronen, Staatseisenbahnen 6 500 000. Kronen, Telegraphenwesen 1 370 000 Kronen, Forstverwaltung 2 700 000 Kronen, Verpachtung von Staatsdomänen 2 500 000 Kronen, Leuchtfeuer⸗ und Bakenabgaben 1 400 000. Kronen u. s. w. Von den außerordentlichen Bewilligungen sind veranschlagt: Zölle 37 500 000 Kronen (500 000 Kronen weniger als für laufendes Jahr), Post⸗ erträge 8 100 000, Kronen, Branntweinsteuer 13 700 000 Kronen, Stempelsteuer 3 500 000 Kronen, Rübenzucker⸗ steuer 2 600 000 Kronen, Grundbesitze und Einkommen⸗ steuer 4 900 000 Kronen, Zuschlag zu letzteren Steuern 4 400 000 Kronen, Abgaben von Handelsreisenden, Künst⸗ lern ꝛc. 500 000 Kronen. Die Ausgaben sind wie folgt berechnet: Königlicher Hof und Apanagen 1 320 000 Kronen, Justiz⸗ Departement 3954000 Kronen, Auswärtiges Departement 611 250 Kronen, Kriegs⸗Departement 26 776 686 Kronen, Ma⸗ rine⸗Departement 9 503 400 Kronen, Departement des Innern 6 937 000 Kronen, Finanz⸗Departement 17,631 400 Kronen, Cultus⸗Departement 14 225 000 Kronen, Pensions Departement 4 639 764 Kronen, zusammen 85 599 400 Kronen. Hierzu kommen 500 000 Kronen für die Anschaffung von rollendem Eisenbahnmatertal, 10 933 600 Kronen Zuschuß zum Reichs⸗ schuldencomptoir und 250 000 Kronen für das Reichstags⸗ und Reichsbankgebäude. Der sich ergebende Ueberschuß von 100 000 Kronen soll fur die Unfallversicherung und die Bildung von Krankenkassen für Arbeiter abgesetzt werden. Die
ine solche abgelehnt werden mußte. 6 8 — 28 eg mit der Untersuchung gegen Cornelius Herz -. ö
G 9 5 ie no S SIlproar er 5 sein 8
in welche, wie verlautet, msleroy verwickelt sein so
zur Vollendung der nördlichen Stammbahn und zur An⸗
8