1893 / 21 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Fenef Brauer⸗ senk Gußsthl Glückauf. do. conv.. Gummi B.⸗Frkf Gumf. Schwantz; gen. Gußst. er einrichshall ss.⸗Rhein. Bw Karlsr. Drl. König Wilh. Bw Königsb. Masch K8b. Pf. Vrz.⸗A Langens.Tuchf. er Leyk.⸗Josthl. Pan Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer Lothring. Eisenn Masch. Anb. Bbg Mckl. Masch. Vz do. do. II. Möͤbeltroes neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Brauh. ec. do. do. Vorz⸗Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb Chem. do. do. Ft. Fr Fenaneee Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. estssh. Sächf. Gußs lf. Säch Nähfd Fb. Schles. DpfePrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gf Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlSplelk Stz Sudenb. Maf Südd Jimm. 40 % Tapetenf. Moraob. Tarnowit St. P. do. Lt. A. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. do. (Dolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Mergwf. Zeitzer Maschinen

500 [18,25 G 1000 [68,25 G 600 —,— 300 —,— 1000 111,50 G 500 [170 00 bz G 500 [107,10 bz G 300 —,— 300 6,00 B 500 —,— 600 1000 500 150 200 fl

1000 Ne

1500 280,00 bz 500 scv 39,50 G 300 —,—

300 3,75 G 300 —,—

89 1000 [72,00 bz G 300 [16,00 bz G 1200 [52,00 bz G 500/10083,00 G 300 [47,00 G 600 29,00 bz G 300 82,00 „% 15000/** 84,25 bz G 300 [64,00 G 100,00 39,00 bz 300 [91,00 bz 600 [85,75 bz G

1000 —,—

150 [88,00 bz

300 s. 142,50 G 45,00 bz G

600 116,00 bz G

1000 1000

100,00 G 61,25 G

600 1000

105,00 bz G 205,75 G

500 115,00 G

600 1000

12,00 bz 34,75 G

—2SI2-eöhSIAöö 80 8

40 00 B 63,00 G 60,00 B

SESrrrrerrrrrne ESEEE““ —,——— —,—

82

S

—- O—OO—ℳ EEE1“ α6n————2

—— 81“

UC bnre*snshrnnn

2ö——22—qöé-IöööS=

600 300 600 [114,00 G 800/1200 71,00 bz G 1000 [63,50 G

300

300

500 [47,00 bz G 500 [96,00 bz G 600 [12,50 G

300 [234,25 G

—,—

DXS

—2,—

E=SEEEE

20

Versicherungs⸗Gesellschaften. 8 Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pros189171892 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 460 Aach. Rüdors.⸗G 20 % v. 400 120 Brl. end.⸗n. Afso 20 % ⁵,500 MRu. 120 Brl. Feuervs⸗Eh. 20 % v. 1000 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 %v. 1000 h. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 7h 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 TRhr. 0 Cöln. Nückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. 45 Colonia, Feuerv 20 % v. 1000 lr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 A, 45 Dt. Feuer Berl. 20 % v. 1000 lr. 96 Dt. Aoyd Werlin 20 % v. 1000 Nhl. 200 Deusscher Phönir 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½8% v. 2400 32 Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 hrr. 300 Düsssd. Trzp.⸗VB. 10 % v. 1000 Nht. 255 Elberf. Feueryrs. 20 %0 v. 1000 . 270 6100 B ö2ee A. V. 20 % v. 1000 Ths. 200 ermanta, Lehntv. 20 % v. 500 hl. 4 [1100 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 h., 30 800 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 70 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Th 202 3740 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 l. 0 460 G Magdeh. Lebensv. 202% v. 500 Thr. 25 424 B Magvdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hr. 45 897 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nu. 70 995 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Sa. 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Rhl. 65 1510 G raf Ril der, Bran chce 40 7 9S 829 B

1200 bz

reuß Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 TShl. 45 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Shlr 45 Rheir⸗Wng Re 10 %v. 400 h. 24 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thl. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 100 1700 B Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 Rh.. 240 3910 G Transatlant. Güt. 20 ¼˖ v. 1500 90 [1295 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 .r. 15 Viectoria, Berlin 20 % v. 1000 Nhℳ. 165 3950 B EEEE 54 1175 B lhelma Magdeb. Allg. 100 h., 30 712 B

540 B 285 G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 24. Januar. Die heutige Börse eröffnete n mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig

veränderten Cursen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen oten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. entwickelte sich das Geschäft bei großer Reservirtheit der Speculation anfangs sehr ruhig, gestaltete sich aber später etwas lebhafter, als die Haltung sich um die Mitte der Börsenzeit etwas

Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig,

Hier

festigte. Der Börsenschluß blieb ziemlich fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für bei normalen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte An⸗ eihen waren gut behauptet, vierprocentige etwas

esser. Fenbe festen Zins tragende Papiere hatten ei zumeist wenig veränderten Cursen ruhigen Ver⸗

eehr; Italiener und Ungarische Goldrente behauptet,

eimische Fütbe Anlagen

Russische Anleihen fest.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ¼ % notirt, Geld

u mit 2 ¼ % gegeben. zuf internationalem Gebiet gingen

Bahnen behauptet, Gotthardbahn abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnactien blieben ruhig; Lübeck⸗ Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische

Büchen,

Südbahn nach schwächerer Eröffnung befestigt.

esterreichische Treditactien mit unwesentlichen Schwankungen ruhig m; Lombarden und Buschtiehrader Eisenbahn fest; iudere Oesterreichische Bahnen und Schweizerische

Bankactien waren ruhig; Actien der Darmstädter Bank fester, auch andere speculative Devisen im Laufe des Geschäfts etwas anziehend wie namentlich Disconto⸗Commandit⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank.

Industriepapiere behauptet und nur vpereinzelt lebhafter; Montanwerthe, besonders Kohlenactien, anfangs schwächer, später fester.

Curse um 2 ½ Uhr. Fester. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,62, Creditactien 17350, Berl Handelsgesellschaft 140,50, Darmstädter Bank 135,10, Deutsche Bank 158 50, Disconto⸗Com⸗ mandit 185,50, Dresdner Bank 142,00, National Bank 116,87, Canada Pacific —,—, Duxer 219 90, Elbethal 101,10, Franzosen —,—, Galizier 92,50, Gotthardb. 154,80, Lom barden 43 75, Dortm. Gronau 102,25, Lübeck⸗Büchener 142,37. Mainzer 114,00, Marienburger 62,25, Ostpr. 72,37, Mittelmeer 99 90

rince Henry 66,62, Schweizer Nordost 106,00 Schweizer Central 117,75, Schweizer Union 71,25, Warschau⸗Wiener 191,50, Bochumer Guß 116 62, Dortmunder 56,00, Gelsenkirchen 135,75, Harpener Hütte 125,37, Consolidation 148,25, Dannenbaum 83,87, Hibernia 109,00, Laurahütte 95,00, Hamburg Am. Pack. 90,75, Nordd. Lloyd 96,62, Dynamite Trust 133,00 Egypter 4 % —,—, Italiener 91 40 Mexikaner 80,30 do. neue 78 60, Russ. Orient III 66 62, do. Consols 97,90, Russ. Noten 208,00 Oesterr. 1860er Loose 128,70, Ungarische 4 % Goldrente 96,40, Türkenloose 89,00.

Berichtigung. (Curse um 2 ½ Uhr.) Gestern: Mexikaner 80,12.

Frankfurt a. M., 23. Januar. (W. T. B.) (Schlu Earse.) Londoner Wechsel 20,377. Pariser do. 81,] Wiener do. 168,50 4 % Reichs⸗Anl. 107,50, Oest, Silberrente 82 50, do. 4 ½6 % Papierrente 82,7 do. 4 % Goldrente 98 40, 1860er Loose 128,6 4 % ung. Goldrente 96,60, Italiener 91 50, 1880 Russen 96,90, 3. Orientanl. 66,60, 4 % Spani 61,10, Unif. Egypter 99,20, Conv. Türk. 21.. 4 % türk. Anleihe —,—, 3 % port. Anleihe 21 5 % serb. Rente 77,30 Serb. Tabackrente 77 5 % amort. Rumän. 97,30, 6 % cons. Mex. 78,.4 Böhm. Westbahn 305 ¾, Böhm. Nordbahn 150 Mittelmeerb. 100,10, Ganz. 184 ¼, Gotthardb. 151,5 Mainzer 110,10, Lombarden 81 ½, Lüb.⸗Büch. Eisen 139,50, Nordwestbahn 179, reditactien 70 Darmstädter 131,70, Mitteld. Credit 96,00, Reich vank 148,20, Disconto⸗Comm. 181,50, Dresdn Bank 138,50, Bochumer Gußstahl 116,90, Dortr Union 55,50, Harpener Bergw. 125,70, Hibern 105,80, Westeregeln 102,00. Privatdiscont 1 ¾8 %ü.

Berliner Handelsgesellschaft 136,90.

Fraukfurt a. M., 23. Januar,. (W. T. 2 Effeecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichisc Creditactien 269 ⅛, Franzosen —, Lombarden 81 Ung. Goldrente 96,40, Gotthardbahn 151,40, Di conto⸗Commandit 181,20, Dresdner Bank 138,5 Bochumer Gußstahl 116,60, Dortmunder Unin —,—, Gelsenkirchen 131,90, Harpener 125,1 Hibernia 105,50, Laurahütte 94,70, 3 % Po⸗ 21,10, Italien. Mittelmeerbahn 100,10, Schweiz Centralbahn 113,70, Schweizer Nordostb. 102,3 Schweizer Union 67,30, Italien. Meridionaux —,— Schweizer Simplonbahn 49,30. Ruhig.

Hamburg, 23 Januar. (W. T. B.) (Schlu Curse.) Pr. 4 % Consols 107,20, Silberrente 829 Oesterr. Goldrente 98 50, 4 % ungar. Goldrer 96,50, 1860er Loose 129,30, Italiener 91,70, Cred actien 269,50, Franzosen —,—, Lombarden 194 1880er Russen 94,70, 1883er Russen 101, 2. Orient⸗Anleihe 64,10, 3. Orient⸗Anleihe 64,0 Deutsche Bank 154,70, Disconto⸗Commandit 180,1 Berliner HReeeesce 136,40, Dresdner Ba 138 00, Nationalbank für Deutschland 113,0 Hamburger Commerzbank 103,40, Norddeutsche Bo 133,50, Lüͤbeck⸗Büchener Eisenbahn 137,90, Marie burg⸗Mlawka 58, 0, Oftpreußische Südbahn 68,0 Laurahütte 94,00, Norddeutsche Jute⸗Spinne 89,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 150,00, Hambur Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 87,25, Dynamit⸗Tru⸗ Actiengesellschaft 126,50, Privatdiscont 1 ¾.

Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Aben börse. Creditactien 269,00, Lombarden 195,„ Russ. Noten 208,25, Disconto⸗Commandit 181, Packetfahrt 87,50. Behauptet.

Wien, 23. Januar. (W. T. B.) (Schl Curse.) Oestr. 4 16 % Pap. 98,65, do. 5 % 100,80, do. Silberr. 98,35, do. Goldr. 116,75, 4 ung. Goldr. 114,70, 5 % do. Pap. 101,10, 186 Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 154,00, Länderbe 238,00, Creditact. 322,75, Unionbank 249,75, Ung Credit 369,00, Wien. Bk.⸗V. 119,25, Böhm. Weß 362,50, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 464, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 229,00, Galizier 219, Ferd. Nordb. 2867,50, Franz. 296,35, Lemb. Cze 254,50, Lombarden 95,00, Nordwestb. 213,00, 8 dubitzer 194,00, Alp.⸗Montan. 54,30, Taback⸗-à 168,50, Amsterdam 100,30, Dtsch. Plätze 59,3 Lond. Wechs. 121,10, Pariser do. 48,22 ½, Napole 9,63, Marknoten 59,37 ¼, Russ. Bankn. 1,23 ⅜, Sill coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 111,00.

Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Reservirt. Ung Creditactien 368,75, Oesterr. Credttactien 321,8 Franzosen 296,50, Lombarden 94,60, Gali 219,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 229, Oest. Papierrente 98,67 ½, Oest. Goldrente

5 % ung. Papierrente 101,45, 4 % ung. Goldre... 114,65, Marknoten 59,32 ½, Napoleons 9,62 ½, Bantverein 119,25, Tabackactien 169,00, Länder⸗

ank 237,10.

London, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ½ % Cons. 98 ⁄16, Preuß. 4 % Cons. 104 ½, Italienische 5 % Rente 90 ½, Lombarden 8 ¾, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serte) 98, Conv. Türken 21 ⅛, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 95 ¼, 4 % Spanier 61 ⅜, 3 ½ % Egypt. 93 ½, 4 % unif. Egypt. 98 ½, 4 ¼ % egyptische Triburanleihe 97, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 79, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacific 92 ½, De Beers Actien neue 17 ½¼, Rio Tinto 15 ¾, 4 % Rupees 64 ½, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 63 ½, Argentinische Goldanl. von 1886 64 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 86 ¼, Griechische Anl. v. 1881 63, Srehsche Monopol⸗Anl. v. 1887 55 ½8, Brasilianische Anleihe v. 1889 66 ½, Platzdiscont 1 ¼, Silber 38 ½.

In die Bank flossen 50000 Pfd. Sterl.

Paris, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ . 3 % amort. Rente 98,00, 3 % Rente 97,25, Italienische 5 % Rente 90,50, 4 % ungarische Goldrente 95,56, III. Orient⸗Anleihe 67,00,

20 Rufsen 1889 97,20, 4 % uvnifterte Gaviter

5 %

99,30, 4 % span. äußere Anl. 61 ½, Conv. Türken 21,62 ½, Türk. Loose 88,00, 4 %3 Prior. Türk. Obl. 439,00, Franzosen 627,50, Lombarden 218,75, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 577,00, Banque de Paris 628 00, Banque d'Escompte 148,00, Credit foncier 1005,00, Crédit mobilier 127,50, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tints 395,00 Suez⸗Actien 2615, Credit Lyonn. 755,00, B. de France 3905, Tab. Ottom. 357,81, 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, do. auf London k. 25,11, Cheg. auf London 25,12 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 205,50, do. Madrid k. 422,50, Portug. 21,68, 3 % Russ. 78,60, Privatdiscont 2 ¼.

Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 97,22 ½, Italiener 90,62 ½, 4 % ungar. Goldrente 95 ½, Türken 21,62 ½, Türken⸗ loose —,—, Spanier 61 ⅛, Tabackact. 358, Banque ottom. 579,00, Rio Tinto 395,00, 3 % Portugiesen 21,56, Egypter 495,62 ½. Fest.

Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ¼, April⸗ Okt. verzl. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, Russ. gr. Eisenb. 124, Russ. 2. Orientanl. 63 ¼, Conv. Türken 21 ½, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½ 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 111, Marknoten 59,15, Rusff. Zollcoup. 192. Hamburger Wechsel 58,95, Wiener Wechsel 98,00.

St. Petersburg, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Lon 35, Russ. II. Orient⸗Anl.

gInen

à 100 % = 10000 % nach Tralles. Kündigungspreis Loco ohne Faß 52,1 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 32,5 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt fest und höher. Gek. I. Kdgpr. Loco mit Faß —, per diesen Monat 31,7 32,2 bez., per Januar⸗Februar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 32,6 33,3 33,2 bez., per Mai⸗Juni 33 33,6 33,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per August⸗September 34,6 35,2 35,1 bez. 8

Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 0 20,25 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 —17,50 bez., do feine Marken Nr. 0 u. 1 19,50 18,25 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.

Stettin, 23. Januar (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen loco still. 145 153, per April⸗Mai 157,00, pr. Mai⸗Juni 158,00. Roggen loco unverändert, 126 133, pr. April⸗ Mai 136,50, per Mai⸗Juni 137,50 Pommerscher Hafer loco 127 134. Rüböl loco still, per April⸗Mai 48,50, per Mai⸗Juni 49,00. Spiritus loco fester, mit 70 Consumsteuer 30,80, pr. Januar 30,30, pr. April⸗Mai 32,00.

Moarroloum Joego 10.25. E

Gekünd.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ₰.

Einzelne Rummern kosten 25

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

iunte Regierungs⸗Assessor Opitz ist bis auf eun 828 .f—ea Leobschütz, Regierungsbezirk andräthlichen Geschäften zu⸗

irma und Sitz ünerirenden Gesellschaft

Nr. Inbhgar

der Bekanntmachung

wanA

Datum

des Reichs⸗ und Staatz⸗ Anzeigers

Inh

der Bekanntmachung

ECrinIeestienden Geselkshcha:

Nr. Datum des Reichs⸗ Anzeigers

und Staats⸗ v

Berliner Bock⸗Brauerei Actiengesellschaft

Blankensee⸗Woldegk⸗Strasburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft Gesellschaft auf Aetien

1A“ Böhmisches Brauhaus Kommandit 8 A. Knoblauch Berlin.

Börsen⸗Handels⸗Verein Berlin. Brauerei am Kreuzberg, Act.⸗Ges.

ee“ remische Hypothekenbank Bremen Bromberger Schleppschifffahrt Actien Bürgerliches Brauhaus, Actiengesells

Chemische Fabrik Eisenbüttel in Liquidation Braunschweig

Cghemische Fabrik Eutritzsch zu Leipz

8 ommandit⸗Gesellschaft auf Aectien C. Schlesinger⸗Trier & Cie

-

Berlin.

Culmsee'er Volksbank J. Scharwenka & Co Kulmsee

Dampfschiff⸗Rhederei Hansa Hambur Dresdner Malzfabrik vorm. Pau König. Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft D

2 2 . Fruchtwein und Konservenfabrik A. G. in Sonderburg in Liqui⸗ dation Sonderburg . . . . . .

Gasanstalt Kaiserslautern Kaiserslautern

Gelsenkirchener Bergwerks Actiengesellschaft Rhein⸗Elbe bei

Gelsenkirchen ...

Gerr. Baugesellschaft zu Hildesheim 8 r

Gladbache

Goörnictwo naftowe

Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau. ..

amburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik Schramberg. Zamerer anghenaig⸗ & Eisen⸗Werke Wülfel” 1 Haunstetter Spinnerei & Weberei Augsburg

Inn, Actiengesellschaft zu Berlin.

Kieler Bank Kiel.. Kieler Creditbank Kiel.

feiner 143 148 bez., schlesischer mittel bis guter 138 143 bez., feiner 144— 149 bez., per diesen Monat 142 ℳ, per Januar⸗Februar —, per April⸗ Mai 140,5 bez., per Mai⸗Juni 141,5 bez, per Juni⸗Juli 142,5 ℳ.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine geschäftslos. Gek. 100 t. Kündigungspreis 125 Loco 125 136 nach Qual., per diesen Monat 125 ℳ, per April⸗Mai 112,5 ℳ, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 nach Qual., Futterwaare 134 146 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine wenig verändert. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und ver Jan.⸗Februar 18,1 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18,3 bez., per Mai⸗Juni 18,4 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Ruhig. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat ℳ, per April⸗ Mai 49,6 ℳ, per Mai⸗Juni 49,7

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. Pg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001

Berlin.

Berliner Kohlenwerke Actiengesellschaft Berlin.

Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn Braunschweig .. . . . remer Cigarren Fabriken vorm. Biermann & Schverling

esellschaft Bromberg 14 aft in H.

lisseldorf. 8 b 1

Eckernförder⸗Kappelner Schmalspurbahn⸗Gesellschaft Eckernfö Emder Heringsfischerei Ackengeselkschaßt Befegsehafe

Flensburger Dampfschifffahrt Gesellschaft von 1869 Flensburg

pinnerei und Weberei M.⸗Gladbach . . . . 8 . 15 na i wosku ziemnego w Rymanowie, dawniéj Hrabiego Kwileckiego Posen.

Gläubiger⸗Aufru 19

uw . z3insfußherabsetzung, Gheffabhe 15

Kapitalherabs 82 8

Generalversammlungen 14

Generalversammlung 138 .“ Bilanz 14 Verloosung, Restanten 19

Generalversammlung 18. 8 19

annover.. Actien⸗Umwandlung 19

Liquidation, Gläubiger⸗Aufruf 14

Bilanz, Dividende 15

Bilanz 19 Generalversammlung 14

8 17 8 Bilanz, Dividende 17

Generalversammlung 19 Dividendenschein⸗Ausg. 19

Einzahlung 15 2 18

Bilegn .“ Generalversammlung 14

28 Verloosungstermin 16 ͤ ....GSSeneralversammlung 19

Generee nruban 15

Bilanz 14 Generalversammlung Nachtrag zur Tages⸗

ordnung Generalversammlung

W1“

Chicago, 23. Janugr. 12. x. B.) Werzen pr⸗ Januar 73 ½, pr. Mai 78 ½¼. Mais pr. Januar 42 ⅛. Sver sborf clear —. Pork pr. Januar 18,97 ½.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Januar 1893.

Auftrieb und Marktpreise nach Se tg.. g mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4448 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 108 116 ℳ, II. Qualität 92 104 ℳ, III. Qualität 76 88 ℳ, IV. Qualität 64

70

Schweine. Auftrieb 10 292 Stück. (Durch⸗ schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 112 114 ℳ, Landschweine: a. gute 108 110 ℳ, b. geringere 100 106 ℳ, leichte Ungarn —,— bei 20 % Tara, Serben ℳ, Galizier bei 20 % Tara, Bakony

Kälber. Auftrieb 1395 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,20 —1,26 ℳ, II. Qualität 1,02 1,16 ℳ, III. Qualität 0,70 bis 0,96 1

Schafe. Auftrieb 9342 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,78—0,88 ℳ, II. Qualität 0,68 0,76 III. Qualität

21./1. 93 17./1. 93 16./1. 9

16./1. 9 21./1. 16./1. 21./1.

20./1. 21./1. 16./1. 21./1.

16./1. 15 17./1. 17/1

21./1. 16./1.

19./1. 16./1. 19./1.

21./1. 9 21./1. 9.

17./1. 9. 20./1.

21./1. 9 16./1.]

18./1. 8 21./1. 8 17./1.

17./1. 8 17./1. 9

16./1. 93 18./1. 98 17./1. 93

18./1. 93 19./1. 93 3 18./1. 9

llichterfelder

National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens

Langkat-Besitang-Maatschappij Hamburg. Generalversammlung Euenbueger, Dampfschleppschiffahrts⸗ Femturg,

. . .

Lauenburg . . . . 65 1„

Bilanz

shüig Röäswitgr Briguettes⸗Fabrik Ragwitz .. . . . . . lder Gas⸗, Wasser⸗ und Terrain⸗Actiengesellschaft in Ligtoation ö“ ö Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Nürnberg.

9 1 2

4“

s548“

Mülheim Niedermendiger Actien Brauerei & Mälzerei vormals Börsch & Hahn Mülheim a. Rhein . . . . ....

Auszahlung Generalversammlung

Bilanz

Nagel &. Wentz Bierbrauerei Glauchau Commanditgesellschaft

auf Actien Glauchau .. Generalversammlung

Dividende, Dividenden bogen⸗Ausgabe Generalversammlung Actien⸗Ausgabe

Braunschweig . . . ..

Nationalbrauerei Actiengesellscheft Berlin. . . . . Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei

offenbacher Portland Cementfabrik A. G. Offenbach a. M.. Papierstoff⸗Fabrik, Actiengesellschaft Alt⸗Damm b./Stettin

1124*“ greußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Berlin .. . . . .. reußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank Berlin . . . . . ...

Rheinische Faß⸗ & Holz⸗Industrie Aectiengesellschaft Andernach

Bremen

Generalversammlung

Fe Nichtverloosbare

Pfandbriefe

ini b Bilanz Kheinische Volksbank Köln . . .. . . Generalversammlung J 11.“] .

echlesische Actiengesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation zu 37. .-12-,öIeee14“ Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Breslau .. . ..

Sclesischer Bank⸗Verein Breslau . . . . . . . . .. Schwimmanstalts⸗Actiengesellschaft E“ eeeosheeb Svar, und Vorschuß⸗Verein zu Großhartmannsdorf A. G. Großhartmannsdorf b“ Stübtische B

Thüringer Actien Brauerei zu Naumburg a./S. Kösen . .. Trotha⸗Sennewitzer⸗Actien⸗Ziegeleien Gesellschaft zu Sennewitz.

Vereinigte pneumatische Malzfabriken zu Neustadt a. d. Haardt (vorm. G. Falcee Söhne und Hermann Cron) Neu⸗ h

Versammlung Bilanz, Aufsichtsrath Generalversammlung

Wechseldiscont, Lombardzinsfuß Bilanz Generalversammlung

8

v“

Bilanz

stadt a. d. Haardt eralversammlung

Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen Mühlhausen i. Thür.. Vorschußbank zu Freiberg . .. 1“

Waaren⸗Liquidations⸗Casse in Hamburg.

erzaytt:

gebildet

und

Der Communal⸗Landtag der Kurmark erledigte in seiner 3. Plenarsitzung am 20. Januar die inzwischen einge⸗ gangenen 13 geachean. von denen 5 der erste und 8. der zweite Ausschuß bearbeitet haben. Unter den ersteren be⸗ fanden sich eine Anzahl von Wieder⸗ und Neuwahlen von Kreis Feuersocietäts⸗Directoren und Stellvertretern derselben, die sämmtlich vom Landtage bestätigt wurden, und ferner vier Gesuche von Landgemeinden um Bewilligung von Beihilfen zur An⸗ schaffung von Feuerlöschgeräthen, die gleichfalls vom Land⸗ tage gewährt wurden. er zweite Ausschuß berichtete über die Geschäftsführung der kurmärkischen Hilfskasse im Jahre 1891, den gegenwärtigen Stand des ständischen Dispositionsfonds und die für die Direction vorzunehmenden Wahlen. Desgleichen über fünf Gesuche von milden Stiftungen um Bewilligungen aus dem genannten ständischen Dispositionsfonds. Nach dem Vorschlage des Ausschusses bewilligte der Landtag in vier Fällen die erbetenen Unterstützungen, während in einem Falle keine solche abgelehnt werden mußte.

wegen Gese der in zogen.

Herz die Liste zu den Tod

Stand der Hypotheken⸗ Amortisations⸗Conten

Baron Millionen d. Emission

Vermögen her sowie Panama⸗Gesellschaft übergebenen S Herz verlangte dagegen alles. Reinach sandte alsdann, um sich über die Verwendung der 1 300 000 Fr. auszuweisen, an bestochenen Personen. denutzte die neuen Erpressungen, die Baron Reinach schließlich in

18] 20./1.

18 20,/1. 19 21./1. 14 16./1.

14 16./1. 14 16./1. 15 17./1.

16 18./1. 17 19/1.

14 16,/1.

14 16./1.

18] 20./1. 19 21./1. 16 18./1.

16./1.

16./1. 16./1.

19./1. 20./1. 19./1. 18./1.

21./1.

17./b II 21./1. 17./1.

19./1. 19./1.

16./1. 16./1.

Perz, ourch oessen perumtare Unterstützung die Radicalen große Wahlerfolge errungen und das radicale Cabinet Freyeinet versprach im Jahre 1886 den beiden Lesseps

hatten, v Reinach,

von

wurde

der Kammer

Liste der

trieben.

Der Untersuchungsrichter Franqueville begann heute mit der Untersuchung gegen Cornelius Herz und A. in welche, wie verlautet, auch Sansleroy verwickelt sein soll.

durchzusetzen, oos⸗Obligationen thatsächlich eingebracht, herrschenden Herz wurde darauf mit 600 000 Fr. abgefunden. Im Jahre 1888 wurde dann durch die Bestechungen Reinach’s die Annahme des Emissionsgesetzes in der Kammer durchgesetzt. Als Herz dann mit Enthüllungen drohte und die versprochenen zehn Millionen verlangte, gab Baron Reinach sein wei Millionen von der ihm

Her General der Infanterie vormaliger commandirender Kitter des Schwarzen Adler⸗ det, gestern in Barzdorf bei

roßherzogthums ist auf den dentlichen Session einberufen 1 Tage angesetzt ist.

Ungarn.

Herzogs Albrecht von zherzogin Margaretha T. B.“ berichtet, beim Erz⸗ ghe Familienkreise ein Ab⸗

ählten statt. Um drei Uhr ilte Paar nach Salzburg ab, Erzherzogs Karl Ludwig Ab⸗

mberg empfing gestern den kälnoky in längerer Privat⸗ hr traten die württem⸗ e die Prinzen Friedrich und die Reise nach Nachod an. den hohen Gästen bis zum schiedete sich von ihnen auf umarmten und küßten ein⸗ ißte der Königin die Hand. hat nach längeren Debatten er Lesung angenommen und desfonds für das Jahr 1893

bewilligte gestern, wie inarium des Budgets des r Deputirte Provost de dem Kapitel „Geheime Aus⸗ ung über die geheimen Fonds rantragen, daß die geheimen is controlirt würden, damit Zwecken verwenden könnte, agen vor der Panama⸗Unter⸗

meldet wird, liegt in dem s⸗Geschwader segelfertig; arokko in See gehen wird, unt. e für Marokko Sir West yffen. lchungscommission ver⸗ Privatsecretär Reinach’s, z seine Angaben hinsichtlich te an Clémenceau auf Wahr⸗ u seinen Angaben habe ihn em Besuch bei Clémenceau wenn er seitens der Com⸗ rden wäre. Ueber die Art sliste des Barons Reinach zar⸗ gekommen ist, wird in ichneten Artikel des „Figaro“

eine zehn

das

Provision von Cabinet ein Gesetz einbringe. Das jedoch angesichts

Stimmung .

ganzes von der Summe von 3 300 000 Fr.

Herz benutzte diese

Arton,

Italien.

In der gestrigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ war unter Frankreich mitgetheilt worden, daß der frühere Botschafter in aris Graf Menabrea infolge der über seine Beziehungen zu Cornelius Herz veröffentlichten Insinuationen an den Prä⸗ sidenten des Senats das Verlangen gestellt habe, eine Unter⸗ suchung über die ihm zum Vorwurf gemachten unzarten Angelegenheiten zu veranlassen, und zugleich seine ver⸗ traulichen Schriftstücke zur Prüfung angeboten habe. Wie dem „W. T. B.“ aus Rom gemeldet wird, verlaute daselbst, der Präsident des Senats habe in einem Schreiben an den Grafen Menabrea erklärt, daß er sein correctes Vorgehen vollständig anerkenne und keines der Documente, die Graf Menabrea ihm zur Verfügung ge⸗ stellt habe, prüfen wolle. Das Wort des Grafen Menabrea genüge, um jede derartige Anklage gegen seine Person, wie jene des Cornelius Herz, hinfällig zu machen.

Der „Tribuna“ zufolge erklärte der verhaftete Gouverneur der „Banca Romana“ Tanlongo, als die Polizei⸗Agenten ihn gestern in das Zellengefängniß überführen wollten, daß er sich vorbehalte, Enthüllungen zu machen. Bei der Durchsuchung des Arbeitscabinets von Tanlongo in der „Banca Romana“ habe man auch mehrere Schriftstücke ge⸗ funden, durch welche verschiedene politische Persönlich⸗ keiten compromittirt erschienen.

Der Papst empfing gestern den Cardinal Fürstbischof D. Kopp. Der preußische Gesandte beim Päpstlichen Stuhl von Bülow wird, wie „W. T. B.“ meldet, zu Ehren der neu ernannten Cardinäle D. Kopp von Breslau und Erzbischof D. Krementz von Köln am 26. Januar ein Festmahl veranstalten. An den Staatssecretär Cardinal Ram⸗ polla ist eine Einladung dazu ergangen.

Spanien.

Das Befinden der erkrankten Herzogin von Mont⸗ pensier hat sich, wie „W. T. B.“ aus Madrid erfährt, verschlimmert.

In Paris eingetroffene Depeschen aus Madrid besagen, es verlaute daselbst, de die spanische Regierung beschlossen habe, in der marokkanischen Frage in vollständigem Ein⸗ vernehmen mit Frankreich vorzugehen.

Niederlande. v

Der Zweiten Kammer liegt, wie die niederl. „Deutsche Wochen⸗Zeitung“ meldet, ein B“ vor, der sowohl für Arbeitgeber, als Arbeiter von Bedeutung ist. Er behandelt die Errichtung von Arbeitskammern, welche die Aufgabe ghen, Streitigkeiten zwischen den Arbeitgebern und Arbeitern zu schlichten. Diese Arbeitskammern, welche in jeder Gemeinde, die eine solche für wünschenswerth hält, auf Initiative der Regierung oder der Gemeinde berufen werden, bestehen zu gleichen Hälften aus Arbeitgebern und Arbeitern, welche das dreißigste Lebensjahr überschritten haben müssen.

Rumänien.

Die Deputirtenkammer hat nach einer Meldung des

„W. T. B“ gestern mit 70 gegen 9 Stimmen den Handels⸗ vertrag mit England und mit 62 gegen 2 Stimmen den

Handelsvertrag mit Italien genehmigt.

Schweden und Norwegen.

(F) Stockholm, 18. Januar. In dem dem Reichstag heute vorgelegten Staatshaushalts⸗Voranschlage für das Jahr 1894 sind die Einnahmen zu 97 383 000 Kronen berechnet. Von den ordentlichen Einnahmen entfallen auf: Grundsteuern 2 373 000 Kronen, Staatseisenbahnen 6 500 000 Kronen, Telegraphenwesen 1 370 000 Kronen, Forstverwaltung 2 700 000 Kronen, Verpachtung von Staatsdomänen 2 500 000 Kronen, Leuchtfeuer⸗ und Bakenabgaben 1 400 000 Kronen u. s. w. Von den außerordentlichen Bewilligungen sind veranschlagt: Zölle 37 500 000 Kronen (500 000 Kronen weniger als für laufendes Jahr), Post⸗ erträge 8 100 000, Kronen, Branntweinsteuer 13 700 000 Kronen, Stempelsteuer 3500 000 Kronen, Rübenzucker⸗ steuer 2 600 000 Kronen, Grundbesitz⸗ und Einkommen⸗ steuer 4 900 000 Kronen, Zuschlag zu letzteren Steuern 4 400 000 Kronen, Abgaben von Handelsreisenden, Künst⸗ lern ꝛc. 500 000 Kronen. Die Ausgaben sind wie folgt berechnet: Königlicher Hof und Apanagen 1 320 000 Kronen, Justiz⸗Departement 3954000 Kronen, Auswärtiges Departement 611 250 Kronen, Kriegs⸗Departement 26 776 686 Kronen, Ma⸗ rine⸗Departement 9 503 400 Kronen, Departement des Innern 6 937 000 Kronen, Finanz⸗Departement 17,631 400 Kronen, Cultus⸗Departement 14 225 000 Kronen, Pensions⸗Departement 4 639 764 Kronen, zusammen 85 599 400 Kronen. Hierzu kommen 500 000 Kronen für die Anschaffung von rollendem Eisenbahnmaterial, 10 933 600 Kronen Zuschuß zum Reichs⸗ schuldencomptoir und 250 000 Kronen für das Reichstags⸗ und Reichsbankgebäude. Der sich ergebende Ueberschuß von 100 000 Kronen soll für die Unfallversicherung und die Bildung von Krankenkassen für Arbeiter abgesetzt werden. Die

zur Vollendung der nördlichen Stammbahn und zur An⸗

8