1893 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

192,40 je 100 Gulden Nominal⸗Kapital,

zuzüglich 4,— für 4 % Stückzinsen vom 1. Januar bis einschließlich 30. Juni 1893, mit 196,40

berechnet und dagegen die der Convertirung unterliegenden Obligationen wie folgt angenommen:

der 5 % Gold-Anleihe der Ungarischen Nordoͤstbahn⸗Gesellschaft⸗

C“ vom Jahre 1875, nach dem Nominal⸗Kapital von Gulden, 1 Gulden = 2 gerechnet, zum Curse von 101,25 % mit 202,50 für je 100 Gulden Nominal⸗Kapital, ea zuzüglich 5, für 5 % Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 30. Juni 1893, zusammen mit 207,50,

der 6 % Betriebs-Goldanleihe der Ungar. Nordostbahn⸗Gesellschaft

vom Jahre 1878, nach dem Nominal⸗Kapital von Gulden Gold, 1 Gulden = 01,25 % mit

2 gerechnet, zum Curse von

202,50 für je 100 Gulden Nominal,.Kapital, zuzüglich 9,— für 6 % Zinsen vom 1. Oktober 1892 bis einschließlich 30. Juni 1893, zusammen mit 211,50, ““ der 5 % Vereinigten Prioritäts-Anleihe Ungarischer Eisenbahnen vom Jahre 1876, 8 nach dem Nominal⸗Kapital von Gulden Gold, 1 Gulden = 2 gerechnet, zum Curse von

01,25 % mit 202,50 für je 100 Gulden Nominal⸗Kapital, zuzüglich 5,— für 5 % Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 30. Juni 1893, C b ach dieser Berechnung erhält der Zeichner den durch 100 Gulden theilbaren Nomin von 4 % Schuldverschreibungen, soweit derselbe durch den Anrechnungswerth 82 Eb““ 6 % belüen nn Deckung findet, während der überschießende Betrag der letzteren von den Umtauschstellen

baar beglichen wird.

Sämmtliche Zeichnungen zum Umtausch werden unbedingt voll berücksichtigt.

Verlooste, bereits fällige Obligationen werden zum Umtausche nicht zugelassen, dagegen werden verlooste, jedoch noch nicht fällige Obligationen zum Umtausche angenommen.

Anmeldungen auf bestimmte? bschnitte der 4 % Staats⸗Renten⸗Anleihe können nur insoweit be⸗ nkesahtigt als dies nach Ermessen der Zeichnungsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner ist.

Die von den deutschen Auflagestellen auszugebenden definitiven Stücke der 4 % Schuldv i⸗ bungen sind mit dem deutschen Reichsstempel versehen. Bei den deutschen Stellen Fannen ö1 6 % 8e. deutschen Stempel tragen.

nmeldungsformulare zum Umtau von 5 % und 6 % Obligatio ö 9 8 genannten Gubferiptfonsstellen kostenfrei bezogen vu“ Berlin und Frankfurt a. M., im Januar 1893.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder.

m Sinne des angeführten Gesetzes wird nunmehr den Besitzern aller i g

heit des Gesetz⸗Artikels XXI. v. J. 1892 zu convertirenden Söligationen 27 Ten⸗. in österr. Währung oder österr. Währung Silber, mit Ausnahme der bereits eingelöften Actien der Ungarischen Nordostbahn, der Umtausch angeboten. 1 nh

Die Subseription

2 * auf Nom. 1 062 000 000 Kronen Königlich Ungarische steuerfreie 4 % Staats⸗ Renten⸗Anleihe

findet vom Tage der Veröffentlichung dieses Prospectes bis zum Dienstag, den 7. Februar 1893 einschließlich

nur zum Umtausch der 4 % Schuldverschreibungen gegen die zur Converti i 5 % Obligationen und Actien statt, und zwar; 8 ö“ bei der Königl. Ungar. Staats⸗Central⸗Kassa, sowie Königl. Ungar. Staats⸗Kassa (Zollamt), in Budapest, Königl. Staats⸗Kassa in Agram und 15“ ungarischen Steuerämtern, erner: Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank, Wien 2 1 ö“ Rothschild, der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗” Gemerbe chisch edit⸗Anstalt für Handel und 8 2 K. K. priv. allgemeinen Oesterreichischen Boden⸗Credit⸗Ansta Brünn, Pnsberg, Fefgg. 7-; 122 s bei den Filialen der K. K. Fan. erreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und C er Amsterdam bei A. Gansl, 1“ 16““ 8 Lippmann, Rosenthal & Co., Berlin b sodanns, erlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft S. Bleichröder, G 8 der Bank für Handel und Industrie, Mendelssohn & Co., 1“ Frankfurt a. M. bei e. gn. von Rothschild & Söhne, . der Filiale der Bank für Handel und J Köln 18 8 v S & Co. L „während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedi —: 8 Mit der Zeichnung oder innerhalb vier Wochen nach Ablauf des A““ eine Sensge. von der Umtauschstelle zu bestimmende Caution bestellt wird, müssen die umzutauschenden % rightionen * Coupons über die laufenden Zinsen eingeliefert werden, wogegen die ch e; edene ungen mit Coupons über die vom 1. Dezember 1892 ab laufenden Zinsen aus⸗ Bei diesem Umtausche werden die 4 % Schuldver i 8 2 1 2 Fecde Rfaner o Sch schreibungen zum Curse von 92,50 %, mit Gulden ö. W. 46,25 für je 190 Kronen Nominal⸗Kapital, zuzüglich Gulden ö. W. 1, für 4 % Stückzinsen vom 1. e 1892 bis 31. Mai 1893 einschließlich 1

—.,.—

zu den an diesen Stellen

auszugebenden Bedingungen,

.“

2

Bank für Handel und Industrie. M. A. von Rothschild & Söhne. PRosPECT.

Königlich Ungarische stenerfreie 4 % Staats-Reuten⸗Anleihe

vom Jahre 1892 Nom. 1062 000 000 Kronen *)

emittirt behufs Convertirung und Einlüsung der im Gesetz-⸗Artikel XXI vom Jahre 1892 bezeichneten 5 % in österr. Währung und in Silber verzinslichen und rückzahlbaren Anleihen und Artien.

Auf Grund des Gesetz⸗Artikels XXI. vom Jahre 1892 wird die Königlich Ungarische steuerfrei 4 % Staats⸗Renten⸗Anleihe vom Jahre 1892 im Gesammtbetrage von 1 2Egglich hesgifess steretftese Jahre ö6 lache ist ausschlieflig zur Cäer gfüs 8 Cndefgirung der im Gesetz⸗Artikel X XI. vom 9 bezeichneten Staats⸗Anleihen, vom Staate als Se schuldner übe nenen Anlei clien von rersratschte, Hahgen 5 e stsch r übernommenen Anleihen und ie Anleihe ist in Schuldverschreibungen auf den Inhaber, und zwar in Abschnitten vo deeee 1000 und 10 000 Kronen in ungarischer, deutscher, französischer und in nbsch Sprache 1 gefertigt.

1

[64122

Hinsichtlich der Steuerfreiheit und der Verzinsung der Schuldv re elten di . Befimmwhene zinsung huldverschreibungen gelten die folgenden 1) Die Schuldverschreibungen, sowie die an denselben befindlichen Zinscoupons sind von allen bestehenden Stempeln, Gebühren und .eRreh 98-⸗ wird denselben die vollkommene Stempel⸗, Gebühren⸗ und Steuerfreiheit auch Zukunft zugesichert, sodaß die Coupons ohne jeden Abzug eingelöst

2) Die Schuldverschreibungen werden mit vier Procent für’s Jahr in halbjährli „Raten am 1. Juni und 1. Dezember jeden Jahres verzinst. 1 L 3) Der Inhaber kann die Zinsen gegen Einlieserung der fälligen Zins⸗Coupons nach seiner Wahl in Budapest, anderen ungarischen Orten und Wien in Kronen in Gemäß⸗ heit des Gesetz⸗Artikels XVII.*) vom Jahre 1892, in Berlin und Frankfurt a. M. in Mark D. R.⸗W. zum jeweiligen Wechselcurse, zu welchem der Rem⸗ 9een 28 in 8* Fulder zum jeweiligen Wechselcurse, zu er Rembours erfolgt, und zwar bei sämmtlichen Königl. 8 ats⸗ kassen und Steuerämtern, 8 ö“

ferner bis auf Weiteres

bei der En ih veeaeevee- Creditbank, ien K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗A 1 geverb⸗ sch it⸗Anstalt für Handel und K. K. priv. allgemeinen Oesterreichisch ⸗6 8 Anstalt, 8 g nh s dem Bankhause S. M. v. Nothschild, 1b der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder, M. A. von Rothschild & Söhne,

Berlin

ankfurt a. M. msterdam 3 tragenden Stelle, 1 sowie weiters in Budapest bei dem Ungarischen Bodencreditinstitut, .““ Pester ersten vaterländischen Sparkassa⸗Verein, der Ungarischen Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank, Pester ungarischen Commercial⸗Bank, 2 Ungarischen Bank für Industrie und Handel, MPien „Berlin Frankfurt a. M.

Union⸗Bank, dem Bankhause Mendelssohn & Co., der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank

Alle Bekanntmachungen, welche sich auf die 4 % Staats⸗Renten⸗Anleihe 8 Kronen b . werden außer im „Budapesti Közlöny“ und in der Wiener Zeitung auch in vi 1- v. eeewan darunter zwei Berliner und eine Frankfurter, veröffentlicht. Z

erheben.

Durch Gesetz⸗Artikel XXI. vom Jahre 1892 wurde der Königl. Ungar. Finanz⸗Mini ermächtigt, für die in diesem Gesetz⸗Artikel aufgezählten Schulden den Besißern 88 O vö-S Actien das in ihren Obligationen oder Actien ausgedrückte Kapital kündigen zu können, und insofern die Besitzer der einzuziehenden Obligationen oder Actien die gemäß des § 7 desselben Gesetzes zu emittirenden mäßiger verzinslichen Obligationen anzunehmen nicht geneigt sein sollten, für die eingezogenen Obligationen beziehungsweise Actien den nominellen Kapitalwerth in Baarem auszubezahlen. 1

5

) Der Svaeee⸗ XVII. vom Jahre 1892 bestimmt in § 10: 9 „Insolange die Silbermünzen zu Ein Gulden nicht außer Verkehr gesetzt werden, sind die⸗ selben bei allen Zahlungen, welche gesetzlich in der Kronenwährung zu leisten sind, von den Staats⸗ und den übrigen öffentlichen Kassen und von Privatpersonen in Zahlung anzunehmen und 1nee,ggs daß ein Silber⸗Guldenstück als zwei Kronen gerechnet wird“ und in § 22: „Die auf österreichische Währung lautenden Papiergeldzeichen sind bis zu ihrer Einziehun bei allen Zahlungen, welche gesetzlich in Kronenwährung zu sind, 88 allen

5 % Donau⸗Drau⸗-Eisenbahn-Actien,

5 % Erste Ungarisch-Galizische Eisenbahn-⸗Artien,

5 % Ungarische Westbahn⸗Prioritüts-Obligationen I. und II. Em.,

der von dem Banthause S. M. v. Rothschiud in Wien zu beauf⸗ 5 ° Ungarische Nordostbahn⸗Prioritüts-Obligationen v. J. 1869,

verschreibungen sind mit dem deutschen Reichsstempel ver

Bank für Handel und Industrie.

zusammen mit Gulden ö. W. 47,25 berechnet und dage h vertir Obligationen und Actien wie folgt in Zahlung een G“ Obligationen der 5 % Ungarischen Papierrente, vsss“ zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Dezember 1892 bis einschl. 31. Mai 1893 zusammen mit.

1 8 1”“ .ö. W. fl. 100,— ““ 2,50 I15250

5 % Ungarische Urbarial-Ablösungs-Obligationen, für je 100 Gulden Nominal⸗Kapital .. .. fne e 5 % Zinsen vom 1. Januar bis eins

Finkommensteuer abgehen...

1 111XA“ chließlich 31. Mai 1893, wovon 7 % 1““

50 3 8 zusammen mit 8 —. 101,94 5 % Budapest⸗Fünfkirchener Eisenbahn⸗Artien, †)

für je 100 Gulden eee 44“ zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar 1892 bis einschließlich 31. Mai 1893.

1z 8 8 zusammen mit. 5 % Alfuüld-Fiumaner Eisenbahn⸗Actien, ftr 100 Gub MNeeneb“ zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 31. Mai 1893 zusammen mit.

100,25 7,09 107,34

.100,— 2,09 . 102,09

Ss

5 % Erste Siebenbürger Eisenbahn⸗Artien, für ie 4100 Gulhen Nominal Kapital. ..... . ö 5. W. fl. 100,— zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 31. Mai 1893 111u*

zusammen mit ö. W. fl. 102,09

für ie 90 Pu MomtrelKerpitalkl26 zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 31. Mai 1893 .. . zusammen mit.

100,— 2,09 . 102,09

bis zum Betrage von 4 906 200 Gulden Silber, als auf die ungarische S fallender Antheil, 8 X““ b. W zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 31. Mai 1893 ...

8 zusammen mit.. 1 5. F Ungarische Westbahn-Arctien, bis zum Betrage von 12 259 400 Gulden Silber, entfallender Antheil, für je 100 44*“” zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar bis einschließlich 31. Mai 1893 .. .. zusammen mit.. 5. W. fl.

.100,— 2,09 .102,09

als auf die ungarische Strecke

.fl. 100,— 2,09 102,09

bis G“ von 19 037 200 Gulden Silber, als auf die ungarische Strecke entfallender An Für ie 100 Gulden Nomtnal Kapitalkl zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1892 bis einschließlich 31. Mai 1893 .. zusammen mit.

5. WM fl 100,—

. 5. W. fl. 103,34

für je 100 Bulden Nominal Kapital . 11 zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1892 bis einschließlich 31. Mai 1893. 1 . zusammen mit ö5. W. fl. 103,34 Nach dieser Berechnung erhält der Zeichner den durch 100 Kronen theilbaren Nominalbetrag

. 6. W. fl. 100,— 34

* 2

von 4 % Schuldverschreibungen, soweit derselbe durch den Anrechnun ingelief

40 so! 1 2 gswerth der eingel 1 Obligationen und Actien Deckung findet, während der überschießende Bechberthtrde eue Umtauschstellen zum jeweiligen Tagescurse in Mark baar beglichen wird. 8

Verloofte, bereits fällige Obligationen und Actien werden zum Umtausche nicht zugelassen,

dagegen werden verlooste, jedoch noch nicht fällige Obligationen und Actien zum Umtausche angenommen.

Jede Umtauschstelle hat die Befugniß, vor Ablauf des Termins die Zeichnungen zum Umtause

von Ersten Ungarisch⸗Galizischen Eisenbahn⸗Actien, Ungarischen Westbahn⸗Actien und U ischen Westbah Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission abzulehnen oder nur unte 1e ihr für diese Zeichnungen angewiesene . erschöpft ist. vEIE e

3 - sene Die Zeichnungen zum Umtau der brigen convertirenden Obligationen und Actien werden beee von kensecnfche. Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 4 % Staats⸗Renten⸗Anleihe können nur insoweit

bereesthc.een. als dies nach Ermessen der Zeichnungsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner

Die von den deutschen Auflagestellen FugnseFeatsen fftzitteen Stücke der 4 % Schuld⸗ 1ne. i deutschen ehen. ei den deut S 6 % Obligationen und Actien eingeliefert werden, welche den deutschen Eenhs he⸗ vb

Anmeldungsformulare zum Umtausch von 5 % Obligationen und Actien können von den vor⸗

genannten Subscriptionsstellen kostenfrei bezogen werden.

Beim Haudel an der Berliner Börse wird 1 Krone = 0,85 D. R.⸗W. gerechnet. Berlin und Frankfurt a. M., im Januar 1893.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

1“

C6C68 M. A. von Nothschild & Söhne.

und den uͤbrigen öffentlichen Kassen, sowie von Privatpersonen anzunehmen und

gen 8 verr. E zwar der⸗ gestalt, daß je ein Gulden österreichischer Währung des Nennwerthes der be⸗ d ier⸗ b2 gleich zwei Kronen —2 wird.“ 8 b X

†) Bei dem Anrechnungswerthe dieser Actien wurde der Betrag von 50 Kreuzer per Actie

berethhctiße welcher aus nachträglichen Abrechnungen für die Actionäre der Budapest⸗Fünfkirchener Eisen⸗

en der Verstaatlichung vorangegangenen Betriebsjahren noch erübrigt.

8 8

Technisches.

1. Dezember 1892 wird hiermit zur

No3 22.

Berlin, Mittwoch

ve INx s

den 25. Januar

UvgeE. Baa

aats⸗Anzei

ger. 1893.

vX““ 1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gereh. sce⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fah Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B -“

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

att unter dem Titel

für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vie seetionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

In

7

Reich. „r. 224)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

rteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

e’nnn

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

ch“ werden heut die Nrn. 22 A. und 22 B. ausgegeben.

Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe und Technik. Nr. 3. Inhalt: Einige Anwendungen der elektrischen Accumulatoren. Nachrichten aus Handel und Industrie. Verschiedene Mittheilun⸗ gen. Die Herselung der vernickelten Zinkbleche. Von der chemischen Metallfärbung. Technisches. Recepte. Submissionen. Patente. Patent⸗ schriften. Auszüge. Handelsgerichtlich neu ein⸗ getragene Firmen.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Berlin). Nr. 374. Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde. Versammlung am 13. Dezember 1892. Vortrag des Herrn Major Gerding: „Ueber die Niederlegung des Wasserthurmes in Charlottenburg⸗Westend.“ Mit 5 Abbildungen. Vortrag des Herrn General⸗ Directors Haarmann: „Die Eisenbahn⸗Oberbau⸗Frage in ihrer volkswirthschaftlichen Bedeutung.“ Ver⸗ schiedenes: Verein Hütte. Die Ausbildung der höheren Verwaltungsbeamten in Preußen und ihre Stellung in der Staats⸗Eisenbahnverwaltung. Personalnachrichten. Berichtigung. Anlage 1: Literaturblatt.

Neuzeit. Internationale Rundschau über Er⸗ sindungs⸗, Urheber⸗, Muster⸗, Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen. Mit Berücksichtizung des Versiche⸗ rungs⸗, Konsulats⸗ und Verkehrswesens. Heraus⸗ gegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ und Auslandes von der Internationalen Verlagsanstalt. (Berlin). Nr. 3. Inhalt: Lubszynski, Die Um⸗ wandlung von Actiengesellschaften in Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Meyer, Der gesetzliche Schutz der Photographie. Mewes, Die Columbus⸗

eier und die Verkleinerer des Columbus. Berg⸗

aus, Die Hochspannungs⸗Elektricität. Rundgang durch Industriestätten Heutschlands und des Aus⸗ lands. Gesetzgebung. Erfindungswesen. Technik. Elektrotechnik. Gewerbe und Industrie⸗ wesen. Ausstellungswesen. Versicherungswesen. Verkehrswesen. Bücherschau. Druckfehler⸗ Berichtigung. Rechtsrath. Mittheilungen des Central⸗Vereins für Gewerbe und Industrie.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Illustrirtes Fachblatt für Maschinenbau, Schloßserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin). Nr. 3. Inhalt: Das Wahlrecht der Gesellen zu den Handwerkerkammern. Zur E. Ferrmachen vereister Gas⸗ leitungsrohre. Patent⸗Rohr⸗ und Rundeisen⸗ Abschneider. Abänderung der deutschen Maß⸗ und Gewichtsordnung. Mittheilungen allgemeinerer Art. Marktverhältnisse. Neue Er⸗ findungen. Gebrauchsmuster⸗Liste Oeffentliche Verdingungen.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller.) Bielefeld. Nr. 525. Inhalt: Zum 1 zwischen der Schweiz und Frankreich. Mujahrsbetrachtung eines deutschen Flachs⸗ Bericht über schlesische Leinen⸗ und Jute⸗ Laaren. Die belgische Flachsspinnerei im Jahre 1892. Aus der Leinen⸗Berufsgenossenschaft. Schiedsgerichtliche Erkenntnisse. Industrielle Notizen. Marktberichte. Cursberichte. Kohlenmarkt. Chemikalien. Anzeigen.

Deutsche EEE1“ Central⸗Organ der Färber, Drucker, Appreteure, Wäscher, Hut⸗ und „Fabrikanten. (Verlag von Georg D. . Callwey (Verlag der Deutschen Färber⸗

in München.) Nr. 3. Inhalt: weite Halbjahr 1892. Halb⸗ Poln Färberei nach fabrikmäßigem Betriebe. Anilinfluorat Schwarz für Baumwollstrang. Unsere Muster⸗Beilagen. Neueste Erfindungen, Erfahrungen und Verbesserungen. Sprechsaal. Tagesgeschichte. Aus den Fandelsregistern. Patent⸗Liste. Konkurs⸗Nachrichten.

eitung) . ückblick auf das

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift 8— die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗

ndustrie und die 7—h eschestsencch. (Grünberg i. Schl.) Nr. 7. Inhalt; Gewebe des Königlichen Gewerbe⸗Museums zu Berlin. Fansstement. Zur Arbeiterbewegung. Moderne

süt ahroßrämpfe. Schützenwechsel⸗Vorrichtung mit Knowles⸗Getriebe. Vorrichtung zum Abheben hängenbleibender Karten vom Kartenprismg bei Jacquardmaschinen. Musterpresse für Wirkstühle. Deutsche Patente. Carbonisitrte küpenblaue Stücke. Abnutzung der Lederdichtung in - lischen Pressen. Submission. Marktberichte.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Gollub. Bekanntmachung. [63993]

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom eigceen Kenntniß gebracht, daß im Jahre 18938 die bgeseß ich vorgeschriebenen Bekanntmachungen das gelshe

schaftsregister betreffend, soweit „kleinere Genossen⸗ schaften“ in Betracht kommen, seitens des unter⸗ zeichneten Gerichts außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1 „Briesener Kreisblatt“ werden veröffentlicht werden. Gollub, den 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Lunden. Bekanntmachung. [63994] In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 7. Dezember c. wird hiermit veröffentlicht, daß die im Jahre 1893 bei dem unterzeichneten Gericht er⸗ folgenden Eintragungen in das Genossenschaftsregister soweit nicht kleinere Genossenschaften in Betracht kommen in den Itzehoer Nachrichten, in der Dithmarscher Zeitung und in dem Reichs⸗Anzeiger inserirt werden sollen. Lunden, den 16. Januar 1893.

8 Königliches Amtsgericht Ebert

Rendsburg. Bekanntmachung. [63995]

Unsere Bekanntmachung vom 1. Dezember 1892, betreffend die Eintragungen in die öffentlichen Re⸗ gister des hiesigen Amtsgerichts pro 1893 wird zu Nr. 2 hinsichtlich des Genossenschaftsregisters dahin berichtigt, daß die Veröffentlichung von Eintragungen betreffs größerer Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, im Rendsburger Wochenblatt und in der Rendsburger Zeitung, dagegen die Veröffentlichung von Eintragungen betreffs kleinerer Genossenschaften nur in den beiden ersteren Blättern erfolgt.

Rendsburg, den 20. Januar 1893.

Koͤnigliches Amtsgericht. III.

Tanger. Bekanntmachung. 1763996] Während des Jahres 1893 werden die Eintragungen in das bei der Kaiserlichen Ministerresidentur ge⸗ führte Handels⸗ und Genossenschaftsregister in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der zu Tanger erscheinenden Zeitung Al Maghreb al Aksa- veröffentlicht werden. Tanger, den 31. Dezember 1892. Kaiserliche Ministerresidentur.

Handels⸗Negister.

Die cndelarefisteseest ghe über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Feggh derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. Unter Nr. 4822 des Firmenregisters wurde die Firma „M. Pintus“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Pintus in Aachen eingetragen. Aachen, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [63653] Aachen. Unter Nr. 4823 des Firmenregisters wurde die Firma „S. Rehfeld“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Rehfeld in Aachen eingetragen. Aachen, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Aken. Bekanntmachung. [63654]

In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 10. Folgendes eingetragen worden: 16

Die in der Generalversammlung der Actionäre der Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft Aken a. E. vom 20. August 1892 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 650 000 in Vorzugsactien Litt. B. hat nunmehr in Höhe von 530 000 mit 530 Stück Vorzugs⸗ aetien Litt. B. Nr. 1 bis 530 stattgefunden und sind die Aetien mit je 1000 voll eingezahlt worden.

erner ist nach dem Beschluß der General⸗

versammlung vom 28. Dezember 1892 der Vorstand ermäͤchtigt worden, den Credit zu benutzen, welcher der Gesellschaft von dem Bankhause Oskar Sonnen⸗ thal Gebrüder Herzberg's Nachfolger zu Cöthen in laufender Rechnung 8 Höhe von 200 000 ein⸗ geräumt ist.

Eingetragen Tage.

ie unter Nr. 3 des Procurenregisters eingetragene

Collectiv⸗Procura des Kaufmanns Hermann Knoche und des Kaufmanns Fanz Wäsgen rn zu Aken für die unter Nr. 10 des Gefellschaftsregisters einge⸗ tragene Hafen⸗ und La erhaus⸗Actien⸗Gesell⸗ seaen zu Aken ä. G. ist gelöscht zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage.

zufolge Verfügung vom heutigen

Aken, den 17. Januar 1893. 1 85 Königliches Amtsgericht.

[63939] Altona. I. Bei der sub Nr. 1023 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Actiengesellschaft Anglo Deutsche Bank in Hamburg, Filiale Ottensen, zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen, ist notirt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten; 8 8

Eehac Fülcpann

Leopo eiser, Dr. jr. Martin Eduard Warner 8 Hamburg Poelchau 1 sind zu Liquidatoren bestellt mit der Befugniß, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma der Ge⸗ AAcaft in Liquidation zu zeichnen berechtigt sein ollen.

II. Bei Nr. 456 des Procurenregisters:

Das Erlöschen der von vorstehender Actiengesell⸗ schaft den Bankbeamten Christian Herold und David Michelsohn zu Hamburg s. Zt. ertheilten Procura.

Altona, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[63938] Altona. I. Bei Nr. 1205 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Burmester & Waetcke zu Neu⸗ Lokstedt, Gesellschafter erees Heinrich Johann Joseph Burmester daselbst und Kaufmann Christian Wilhelm August Waetcke in Altona, ist notirt:

Die Gesellschaft ist am 19. Januar 1893 auf⸗ gelöst, der Fabrikant Burmester setzt das Geschäft unter der neuen Firma Heinrich Burmester fort.

II. Bei Nr. 2505 des Firmenregisters:

Firma Heinrich Burmester zu Neu ⸗Lokstedt, Inhaber Fabrikant Heinrich 22 Joseph Bur⸗ mester daselbst.

Altona, den 21. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Apolda. Bekanntmachung. [63655]

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist der Mühlenbesitzer Ludwig Ernst Otto Schuchardt in Niederroßla als Inhaber der Fol. 655 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters eingetragenen Firma Otto Schuchardt in Niederroßla als durch den Tod ausgeschieden gelöscht, dage en dessen Wittwe Dorothea Vironika Osbertha Iechard⸗ verw. gew. Cämmerer, geb. Liebeskind, daselbst als Inhaberin dieser Firma eingetragen worden.

Apolda, den 21. Januar 1893.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Clas. Arnstadt. Bekanntmachung. 163656]

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 319, Seite 937 eingetragen worden:

Unter Firma: 2) Den 18. Januar 1893. Die Firma Max Ehrlich in Arnstadt ist erloschen.

Eingetragen laut Anzeige und gerichtl. Verfügung vom heutigen Tage, Bl. 12.

Arnstadt, den 18. Januar 1893.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht L. Wachsmann. Arnstadt. Bekanntmachung. [63657]

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 422 Seite 1261 bis 1263 eingetragen worden:

Unter Firma:

1) den 18. Januar 1893.

B. Ehrlich in Arnstadt.

Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 1.

Unter Inhaber:

1) den 18. Januar 1893. Frau Bertha Ehrlich, geb. Schloß, zu Arnstadt ist Inhaberin der Firma. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 1.

Unter Vertreter:

1) den 18. Januar 1893. Der Ehemann der irmeninhaberin, Kaufmann Max Ehrlich zu Arn⸗ tadt, ist Procurist. Eingetragen auf Grund der Unmeldung und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 1. Arnstadt, den 18. Januar 1893.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 8 L. Wachsmann. [63940] Aschersleben. Die unter Nr. 211 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Ed. Müller Ziegeleibes. mit dem Sitz in Aschersleben Inhaber: Ziegeleibesitzer Eduard Müller daselbst ist heute gelöscht worden. Aschersleben, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

163608] Verfügung vom „Paul

Barby. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist zufolge Ver 19. Januar 1893 unter Nr. 59 die Firma Kerkow zu Barby“ gelöscht. Barby, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [64140] des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1893 ist am selben Tage in unser Geenseee heser unter Nr. 12 190, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Deutsch- Amerikanische Treuhand⸗ esellschaft mit dem Sitze zu Berliun vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

18. November 1892 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden in: Denutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1892 sind im Statut die §§ 1, 2, 9, 10, 13, 24, 25, 39 geändert, ferner die §§ 26, 43, 44 in Wegfall gebracht, und dementsprechend die übrigen Paragraphen anderweitig beziffert worden. Die Aenderungen im Einzelnen ergeben sich aus dem betreffenden Protokolle, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 810 zum Gesellschaftsregister Vol. I., Seite 118 u. flgde. befindet. Insbesondere ist jetz bestimmt:

Zweck der Gesellschaft ist:

1) die Uebernahme des Amts als Pfandhalter oder Treuhänder (Trusten),

2) die Ausstellung von Certificaten oder Hinter⸗ legungsscheinen an Stelle von Werthpapieren, welche bei der Gesellschaft hinterlegt werden, .

3) die Vertretung inländischer und ausländischer Gesellschaften zum Zwecke von Actien⸗Registrirungen und zur Vornahme von Actienumschreibungen,

4) die Vertretung der Befitzer in⸗ und ausln⸗ discher Werthpapiere, . „v b⸗ —%

5) die Ausgabe verzinslicher Obligationen, für welche der Gegenwerth in Werthpapieren der im § 10 des Statuts bezeichneten Art sich im Besitz der Gesellschaft befindet,

Die Gesellschaft ist ferner berechtigt zur Dis⸗ contirung, zum Kauf, zur Beleihung von Wechseln, zum Kauf, Verkauf und zur Beleihung von Werth⸗ papieren, auch ihrer eigenen Obligationen und zu fonstigen Bank⸗ und Finanz⸗Geschäften, zum Erwerb und zur Veräußerung sowie Verpfändung von ihr erworbener Immobilien, sowie von Hypotheken, Mortgages, Liens und von sonstigen Forderungen und Rechten, dies Alles sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung.

Die Gesellschaft kann für ihre Geschäftszwecke an anderen Oͤrten des Inlandes und Auslandes Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen betheiligen.

Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit der Firmenbezeichnung zu versehen und vom Vor⸗

sitzenden oder vom stellvertretenden Vorsitzenden oder von 2 sonstigen Mitgliedern des Aufsichtsrathes zu unterschreiben.

In der Generalversammlung vom 18. November 1892 ist ferner beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals auf 10 Millionen Mark herbei⸗ zuführen.

Berlin, den 23. Januar 1893.

ila.

9

Berlin Handelsregister [64141] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2800, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: E. M. Salomon & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 8

Die Gesellschaft ist Betheiligten aufgelöft.

Der Kaufmann Ernst Moritz Salomon zu

Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 226 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 226 die Handlung in Firma: E. M. Salomon £ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Moritz Salomon zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12414, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 2L. Groß & Rosenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: v“ 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 3 Der Kaufmann Leopold Groß zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 228 des Firmen⸗ registers. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 228 die Handlung in Firma: v. Groß & Rosentha mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Groß zu Berlin eingetragen worden. 8 In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13 761, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Mug Berend & Coo. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöft.

Der Kaufmann Bernhard Philipp Paul Berend zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 229 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 229 die Handlung in Firma: Mag Berend & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Philipp Paul Berend zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 811, s schaft in Firma: 1

durch Uebereinkunft der

woselbst die Handelsgesellse