1893 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Die sub 2 bis 4 Genannten noch Ee 1 ittwe Nickel, als deren Vormünderin gesetzlich vertreten

und durch ihre Mutter, die sub 1 genannte und bei derselben domicilirt. Köln, 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [64059] Fol.

Der Kaufmann Michael Thiel in Königsberg hat für seine Ehe mit der Monica, geb. Demski, aus Altmark durch Vertrag vom 10. Januar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen, dergestalt, daß das eingebrachte, sowie das durch Erbschaft, Glücksfälle oder sonst erworbene Vermögen die Natur des vorbehaltenen haben soll. Dies ist S e Verfügung vom 19. Januar 1893 an demselben Tage in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1332 ein⸗ getragen worden.

Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1893

Königliches Amtsgericht. XNII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [64060]

Die am hiesigen Orte unter der Firma J. Wisztyniecki bestehende Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Jacob Radin von hier aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ herigen Mitgesellschafter Jfig Wisztyniecki unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort⸗ geführt. Deshalb ist die gedachte Firma im Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 992 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3448 eingetragen am 19. Januar 1893.

Königsberg i. Pr., den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

nigswinter. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 23, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: „Heilanstalt Hohenhonnef a. Rhein Siebengebirge“ mit dem Sitze in Honnef vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß des Collegiums des Aufsichts⸗ rathes vom 4. Januar 1893, beurkundet durch Notar Justiz⸗Rath Goecke zu Köln, sind in Stelle des durch Demission ausgeschiedenen Vorstandes der Gesellschaft, des Julius Haarhaus, Rentner zu Honnef, zum Vorstande der Gesellschaft gewählt worden: Doctor medicinae Ernst Meißen, practischer Arzt und leitender Arzt der besagten Heilanstalt, und Ferdinand Habets, Director, beide zu Hohenhonnef wohnend. 8 Königswinter, den 22. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Konstantinopel. Handelsregister [63969) des Kaiserlich deutschen General⸗Konsulats.

88 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 37 des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft Varju ¾ Volkmann ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gefellschafter mit Ablauf des 31. Dezember 1892 aufgelöst.

In das Firmenregister ist unter Nr. 91 die Firma J. Volkmann mit dem Sitze in Konstantinopel und als deren Inhaber der Preußische Staats⸗ angehörige Färbereibesitzer Johann Christian Volk⸗ mann dafelbst eingetragen worden. Koöonstantinopel, den 11. Januar 1893.

Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S.)

Gillet.

Leipzig. Handelsregistereinträge [63970) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 11. Januar. Fol. 407. Fritz Langer 4& Co. in Buchholz, Heinrich Frenck Procurist. Fol. 705. August Bauer in Buchholz, In⸗ aber Carl Auguss Bauer. Bautzen. Am 11. Januar. Fol. 71. Eduard Rühl firmirt künftig „Eduard e Buch. & Kunsthandlung (Richard Maelzer)“, Emil Hübner ausgeschieden, Carl Gustav Richard Wilhelm Maelzer Inhaber. Fol. 408,. Emil Hübner (Eduard Rühls Verlag), Inhaber Emil Hübner. Burgstädt. 8 Am 12. Januar.

Fol. 51. Moritz Voigt & Kaiser in Hart⸗ mannsdorf, Osiander Odwin Voigt Procurist. 8 Am 14. Januar.

Fol. 405. Gebrüder Schultze in Burkers⸗ dorf, Inhaber Färbermeister Ernst Paul Schultze daselbst und Emil Oscar Schultze in Burgstädt.

Chemnitz. Am 2. Januar.

Fol. 3763 Stadtbez. C. E. Seidel'’s Eisen⸗ gießerei, mit beschränkter Haftung, Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. Dezember 1892, Sitz Chemnitz, Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Fori⸗ betriebe der dem verstorbenen Carl Ernst Seidel in Chemnitz gehörig gewesenen Eisengießerei, Ernst William Seidel und Carl Ludwig Trommer Ge⸗ schäftsführer.

Das Stammkapital beträgt 285 000

Auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Anna, verw. Seidel, Ernst William Seidel, Alfred Seidel und Rudolph Seidel ist in Höhe von 274 475 43 der Kaufpreis für die von der Gesellschaft übernommene, den genannten Gesellschaftern aus dem Maissaffe ECarl Ernst Seidel’s durch Erbvergleich zu⸗ gefallene Eisengießerei in Chemnitz, auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Carl Ludwig Trommer aber in Höhe von 10 000 eine diesem an den Seidel'schen Nachlaß zustehende Forderung von gleichem Betrage angerechnet worden.

und Zeichnungen für die Gesell⸗ chaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen von ihnen und einen Stell⸗ vertreter erfolgen.

11. Januar

m

Fol. 2327 Stadtbez. Paul Friedrich, Auguste Martha, verw. Friedrich, ausgeschieden.

Fol. 3769 Stadtbez. N. Pietzsch A& Co., In⸗

haber Kaufmann Friedrich 2 ist Piezsch und ein

1“

Fol. 3770 Stadtbez. A. Antscherl, Inhaberin Anna, verehel. Antscherl, Procurist Friedrich Antscherl. Am 14. Januar.

Fol. 3699 Stadtbez. D. Schubert, Eva Doro⸗ thea ausgeschieden, Manfred Günther Inhaber ge⸗

worden.

Am 16. Januar. 3763 Stadtbez. C. E. Seidel's Eisen⸗ gießerei mit beschränkter H ee⸗ „Kaufmann Hugo Albin Alexander Jülich Stellvertreter der Geschäftsführer.

Am 17. Januar.

Fol. 252 Stadtbez. Eckardt & Sohn, Louis Emil Völkel Procurist. Fol. 3263 Stadtbez. Ernst Teichmann & Co., Carl Hermann Stock ausgeschieden.

Colditz. 8 Am 12. Januar. 11“ Fol. 483. Meyh & Beda in Lastau, Anna, verw. Meyh, ausgeschieden, Kaufmann Louis Beda jr. Mitinhaber. Crimmitschau. Am 11. Januar. Fol. 2. H. F. Wagner, Hermann Oswald Seyfert’s Procura gelöscht, Friedrich Louis Weber

Procurist. Am 13. Januar. Fol. 6723. H. L. Schön, Inhaber Ludwig Schön.

Döhlen. Am 14. Januar. Fol. 296. Ernst Eismann in Gittersee, In⸗ haber Ernst Friedrich Eismann. Dresden.

Hermann

Am 29. Dezember. Fol. 7044. „Deutsche Glühstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden. Stammcapital 50 000 Max Elb Geschäfts⸗ führer, Emil Hellmig, Procurist.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der nach dem deutschen Reichspatent Nr. 39 432 her⸗ gestellten Briketts, der zugehörigen Apparate und ähnlicher Artikel.

Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Herrn Max Elb in Dresden ist in Höhe von 30 000 die Vergütung dafür angerechnet worden, daß er alle Rechte aus dem mit der „Hüstener Gewerkschaft“ abgeschlossenen Vertrage vom 29. Juni 1892 nebst Nachtrag vom 9. November 1892, besonders sein ausschliepliches Verkaufsrecht bezüglich der vorgedachten Briketts, sowie alle Rechte aus den unter Nr. 3882 und Nr. 2707 beim Deutschen Reichs⸗Patentamt er⸗ folgten Gebrauchsmuster⸗Eintragungen, betreffend einen Tisch⸗Kocher und „Brater 822 3882) und einen tragbaren und zusammenlegbaren Feldkocher Nr. 2707) der Gesellschaft überträgt, ihr auch den Vertrieb der nurgedachten und aller ferneren Appa⸗ rate zum Betriebe mit Glühstoff überläßt, dergestalt, daß er des Rechtes zum Betriebe dieser Apparate auf die Dauer der Gesellschaft sich begiebt.

Am 12. Januar.

Fol. 6220. Carl Gottfried Müller in Rade⸗ benl Zweigniederlassung —, Karl Hermann Müller ausgeschieden.

Fol. 1335. Donath & Jasper, Kaufmann Hermann Friedrich Eduard Alfred Jasper Mit⸗ inhaber.

Fol. 7059. R. Weidel & Krüger, errichtet am 1. Januar 1893, Inhaber Schneidermeister Carl Robert Weidel und Kaufmann Carl Heinrich Krüger. Fol. 7060. Dresdener industrielle Handels⸗ gesellschaft Ohm & Co., errichtet am 22. De⸗ zember 1892, Inhaber Kaufmann Peter Leopold Berthold Ohm und Rentier Robert Carlyle Child.

Am 13. Januar.

Fol. 1131. Herm. Schwietering, Martha Sidonie Helene Leser, geb. Thomas, und Mathilde Julie Louise Elsbeth Helene, verehel., jetzt verw., Hartig, geb. Schwietering, ausgeschieden, die bezüglich derselben und des Mitinhabers Georg Franz Her⸗ mann Schwietering eingetragene Vertretungsbe⸗

schränkung als erledigt in Wegfall gelangt, Kauf⸗ Wilhelm Friedrichs Mit⸗

mann Andreas Carl inhaber.

Fol. 7037. Vaterländischer Buchverlag A. Naumburger, Johannes Josef Rabe Procurist. Fol. 7061. E. Louis Burkhardt, Inhaber Ernst Louis Burkhardt, Procurist Wilhelm Paul Schmidt.

Am 14. Januar.

Fol. 4484. G. Louis Burkhardt auf die Kauf⸗ leute Oskar Albin Löwe und Ernst Hermann Große übergegangen, künftige Firmirung „E. Lonis Burkhardt Nachf.“.

Fol. 15, 710, 2607, 2756, 3906, 5192, 5861, 6075, 6078, 6054, 6145, 6363, 6513, 6650, 4483, Alfred Meysel, T. J. Seidel, A. F. Böcker, Conrad Richter, Gebrüder Wittig Nachf. R. Kühn, Wilhelm Froede, Paul Schäfer, Ch. T. Boden Adolf H. Ebeling, Prell & Co., C. L. Winkler, J. Retzbach & Co., C. Lauterbach, Curt Erdmann, sämmtlich in Dresden, und Hugo Trömel in Radebeul

gelöscht. 8 8 Am 15. Januar. Fol. 4770,. Feodor Burgmann,

Dresden nach Blasewitz verlegt. Ebersbach. Am 11. Januar.

Fol. 50. C. F. Wilh. Israel in Christian Friedrich Israel ausgeschieden, die Aus⸗ schliezung Wilhbelm Johannes Israel's von der Ver⸗ tretungsbefugniß in Wegfall gelangt, Gustav Adolph Wagner Procurist. 8 Preiberg.

Sitz von

Am 13. Januarx. 1 Fol. 73. Adolf Mahn in Kolmnitz, Inhaber Carl Ernst Adolf Mahn.

hburg. 1 Am 17. Januar. Fol. 146. R. Kretzschmar in Kohren, In⸗ haber Heinrich Robert Kretzschmar. lauchau. 82 Am 14. Januar. Fol. 579. Paul Hartmann Zweignieder⸗ lassung des in Zwickau bestehenden Hauptgeschäfts Inhaberin Anna Caroline Wilsdorf, 99. Hart⸗ mann in Zwickau. 7ol. 499, Miasreiwafsen Ninane tsch ol. 4998 ineralwasser⸗Anstalt Fritsche & Schulze, Max Schulze ausgeschieden. 6 Grimma. Am 16. Januar.

Commanditist.

Grossschönau. Am 17. Januar. 3

Fol. 289. Hermann Heidig in Niederleuters⸗ dorf, Inhaber Karl Hermann Heidig.

Hainichen. Am 11. Januar. Fol. 232. Julius Lechla gelöscht. Fol. 283. Ed. Strauß, Inhaber Carl Eduard Strauß. 8 Kamenz.

111““ 88

Am 13. Januar. Fol. 129. Adolf Grünberger, Inhaber Adolf Grünberger.

Leipzig. 11AX“ Fol. 39927. Ed. Pommier, Johannes Anton Lange Procurist. Fol. 6465. „Leipziger Musikwerke Phönix, Schmidt & Co.“, Wilhelm Lücke ausgeschieden, Constanze, verw. Lücke, geb. Kraft, Kaufmann Hans Joachim Wilhelm Lücke, Landwirth Andreas Wil⸗ helm Lücke und die unmündigen Christian Wilhelm Alexander Martin, Constanze Gabriele und Wilhelm Edward Constantin, Geschwister Lücke, als Mitinhaber eingetreten, dieselben, mit Ausnahme des Hans Joachim Wilhelm Lücke, sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Am 12. Januar. Fol. 340. Pietro Del Vecchio, Adolf Urban und Friedrich Gustav Adolph Wehmeyer Procuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Am 13. Januar. Fol. 6462. Carl Krause in Leipzig⸗Gohlis auf Elise Friederike Wilhelmine, verw. Krause, geb. Kollmann, übergegangen. Fol. 7274. Geißler & Bertram in Leipzig⸗ Konnewitz gelöscht. Fol. 8371. Dr. Adam Stoll, Inhaber Dr. phil

Adam Stpoll. Am 14. Januar.

Fol. 3654. OSscar Sperling auf Oscar Dorn⸗ heim übergegangen.

Fol. 6954. Thate & Pfändtner in Leipzig⸗ Thonberg, Louis Richard Pfändtner ausgeschieden, künftige Firmirung „Emil Thate“.

Fol. 7600. Georg Lang auf Anna Katharine Karoline, verw. Lang, geb. Rau, übergegangen, Buchhändler Johannes Carl Ziegenhirt Mitinhaber Fol. 8372. Eisenschmidt & Schulze, errichtet am 1. Oktober 1889, Inhaber die Buchhändler Arthur Hermann Eisenschmidt und Carl Heinrich Paul Schulze.

Am 16. Januar.

Fol. 8373. Carl Heisch in Leipzig⸗Lindenau, Inhaber Friedrich Carl Heisch. .“ beisnig. Am 10. Janugr. Fol. 177, 151, 217. Wilhelm Wünsch, Joseph Karich und Hermann Jäger gelöscht. Limbach. Am 17. Januar. 1““ Fol. 1. Reinhold Esche, Georg Albin Dobe⸗ renz's Procura gelöscht. Fol. 38. Hermann Busching, Julius Hermann Busching ausgeschieden, Clara Lina, verw. Busching, geb. Lehmann, alleinige Inhaberin, Hermann Richard Busching Procurist. Fol. 378. J. R. Kühnert gelöscht. Am 18. Januar. Fol. 45. Carl Willhain, Carl Friedrich hain ausgeschieden. .“ Oschatz. Am 17. Januar. C. Wilh. Koch, Inhaber

EI1 171 Fischer. G Pegau. Am 16. Janmar Fol. 200. Herm. Hoffmann & Sohn in Carsdorf, Friedrich Hermann Hoffmann ausge⸗ schieden, Maschinenbauer Hans Hoffmann in Pegau Mitinhaber. Penig. Am 12. Januar. Fol. 100. Kübler & Schmidt in Großschlais⸗ dorf, Wilhelm Julius Kübler ausgeschieden. Radeberg. Am 14. Januar. Fol. 66. W. Hirsch, Kaufleute Edmund Franz Hirsch und Otto Paul Hirsch Mitinhaber, deren Procuren gelöscht. Reichenbach. Am 14. Januar. Fol. 110. Gebr. Chevalier in Mylau, Emil Max Chevalier Procurist. Stollberg. Am 9. Januar. Fol. 24. Aug. Junghanus in Oelsnitz, Eugen Arthur Junghanns Procurist.

Zittau. Am 16. Januar.

Fol. 281. Wagner & Co., Karl Emil Reichel Procurist. 116”M“

Zöblitz. Am 16. Januar.

Fol. 2. V. A. Grundmann in Olbernhau, Martin Friedrich Sepfert's Procura gelöscht.

Fol. 8. Julius Keller in Olberuhau, Julius Keller ausgeschieden, Eugen Johannes Keller In⸗ haber. Zwickanu.

Am 10. Januar.

Fol. 2. Fr. Chr. Fikentscher, Carl Wilhelm Eduard S eschieden, Friederike Dorothee Rosalie, verw. Fikenescher geb. Mensing, und Anna, verw. Fikentscher, geb. Krumpiegel, haben die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zu vertreten, Friedrich Paul Fikent cher Procurist.

1u“

Magdeburg. audelsregister. [63971] 1) Das von der Wittwe des Kaufmanns Nirrn⸗ heim, Marie, geb. Haenel, zunter der Firma Wil⸗ helm Hahn 4& Co. Rer betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Emil Winkler über⸗ eegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2649 des Firmenregisters eingetragen, dagegen vi Fisdn unter Nr. 2639 desselben Registers gelöscht.

2) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dresel sen. ist seit dem 1. Januar 1893 aus der unter der

aufgelöst. Der ü.-8, S. Kaufmann Mar Dresel se zt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der isherigen Firma fort und ist als deren

getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unt Nr. 952 des Gefellschaftsregifters gelösch ter Magdeburg, den 18. Januar 1893. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

oschersleben. Bekanntmachnng. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 123 8v Firma Friedrich Krüger gelöscht worden. 8 Oschersleben, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 441 eingetragen die Firma:

Pape“

mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pape in Peine.

Peine, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Prforzheim. Nr. 1338. tragen:

Bekanntmachung. Zum Handelsregister wurde

A. zum Firmenregister:

1) Band III. O.⸗Z. 254. Firma Georg Stanger hier. Inhaber ist Bisouteriefabrikant Georg Stanger, wohnhaft hier.

2) Band III. O.⸗Z. 255. Firma Karl Völcker hier. Inhaber ist Kaufmann Karl Voelcker, wohn⸗ haft 83 0.g 1

3) Band III. O.⸗Z. 256. Firma Jak. Keppler hier. Inhaber ist Spezereihändler Jakob Feppler⸗ wohnhaft hier. Derselbe ist ohne Ehevertrag ver⸗ heirathet mit Maria Magdalena, geb. Speer, und ist Württemberger. Es bezüglich der ehelichen E1“ die Errungenschaftsgemein⸗ schaft des württembergischen Landrechts maßgebend, wonach der Ehefrau auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.

4) Band III. O.⸗Z. 257. Firma Pforzheimer Edel⸗ und Unedelmetall⸗Zubereitungswerk Karl Winter Ir. hier. Inhaber ist Kaufmann Karl Heinrich Winter, wohnhaft hier. Nach dem Ehe⸗ vertrage vom 29. Februar 1888 ist das gegenwärtige und künftige, active und passive Vermögen der Ehe⸗ gatten bis auf den Betrag von 50 ℳ, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft, von dieser ausge⸗ schlossen und für verliegenschaftet erklärt.

B. zum Gesellschaftsregister.

1) Band II. O.⸗Z. 927. Firma Eberhard u. Cie. hier. Theilhaber der seit 1. Januar 1893 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Steinhändler Carl Eberhard und Friedrich Goeßele, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehever⸗ trage des letzteren mit Adelhaide, geb. Fromm, vom 2. Oktober 1876 besteht zwischen den Ehegatten die gesetzliche Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen des Badischen Landrechts, jedoch mit der Abänderung, daß von dem Beibringen eines jeden Theils nur die Summe von 100 zur Gütergemeinschaft eingelegt, alles weitere gegenwärtige und künftige Vermögen eines jeden Ehegatten dagegen von der ö schaft ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt ist; es ist der Ehefrau das Recht eingeräumt, bei Auf⸗ Wung der Gütergemeinschaft ihr Beibringen im Stück zurückzunehmen oder als Ersatz desselben be⸗ liebige Theile des ehegemeinschaftlichen oder 88 männlichen Vermögens für einen gerichtlichen An⸗ schlag als Eigenthum an sich zu nehmen.

2) Band II. O.⸗Z. 928. Firma Denzel u. Rodenhäuser hier. Theilhaber der seit 2. Januar 1893 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kammmacher Jakob Denzel u. August Roden⸗ häuser, beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des letzteren mit Marie Louise, geb. Haselwander, vom 14. November 1891 warfen die Ehegatten den Betrag von 25 in die Gemeinschaft ein und schlossen ihr übriges, gegenwärtiges und zukünftiges Vermögensbeibringen jeder Art als ein Stück ver⸗ liegenschaftet mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus.

3) Band II. O.⸗Z. 929. Firma Geschw. Leicht hier. Theilhaberinnen der seit 1. Januar 1893 da⸗ hier bestehenden, zum Betriebe eines 8 und Stickereigeschäfts errichteten, offenen Handelsgesell⸗ schaft sind Mathilde und Anna eeicht, beide hier wohnhaft.

4) Band II. O.⸗Z. 821. Firma Geschw. Rathgeb hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation besorgen die

[63974] einge⸗

jede für sich befugt ist, die Liquidation zu zeichnen Pforzheim, 15. Januar 1893. 1 Großh. Amtsgericht. II.

v. Babo. otsdam. Bekanntmachung. [63975 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 266, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „H. Schmidt & Ce in Liquidation“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

worden: Spalte 2. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 18gs I“

8 2

[63976]

8 8 11“ 88 B 8 ½; Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗

Register ist unter Nr. 412 zu der Firma Rob.

Nölle in Remscheid folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Remscheid, 18. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rixdorf. Bekanutmachung. [63977] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38 die Handelsgesellschaft in Firma; Berliner Ceresin Fabrik Graab & Kranich 8 müaben Sitze in Rixdorf und als deren Gesell⸗ after 1) der Kaufmann Rudolf Graab zu Rirdorf, Bergstraße 107, 3 2) der Kaufmann Karl Berlin,

Kranich zu Mariannen⸗Ufer 6

Emil Paul Eisner.

8

Fol. 232. Paul Eisner in Naunhof⸗ Inhaber

Füsche S8. W. Dresel hier bestandenen offenen andelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch

eingetragen worden.

Inhaber unter Nr. 2650 des Firgemeshisters I

[63972-+

Gesellschafterinnen gemeinschaftlich in der Weise, daß

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1892 be⸗ go0l n. aogur Vertretung derselben ist Jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. N Rixdorf, den 19. Januar 1893. 8 8 Königliches Amtsgericht

1 (Unterschrift).

64062] Firmenregister ist heute

schubin. In unserem irma Adolf

die unter Nr. 165 eingetragene

Meister in Inin gelöscht worden.

Schubin, den 19. Janugr 1893. Königliches Amtsgericht.

schweidnitz. Bekanntmachung. 90

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 843

die Firma S. Birnbaum zu Schweidnitz und als

deren Inhaber der Kaufmann Samuel Birnbaum

ebendaselbst am 20. Januar 1893 eingetragen worden. Schweidnitz, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. [63396] Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. H. Hagenah in Stade eingetragen:

Spalte Firmeninhaber: 8

Das Handelsgeschäft ist durch Rfchtsgescha auf den Fabrikdireckor Hermann August Vor olte in Hamburg als alleinigen Inhaber der Firma über⸗ gegangen und wird von demselben unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

Stade, den 16. Januar 1893.

Steinau a. O0. Bekanntmachung. [63979] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma M. Hauck zu Steinau a. O. heut Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Georg Hauck zu Steinau a. O. über⸗ gegangen; b ferner ist unter Nr. 182 (früher Nr. 141) die Firma M. Hauck zu Steinau a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hauck zu Steinau a. O. neu eingetragen worden. u“ Steinau a. O., den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 63980] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1893 am 23. desselben Monats eingetragen: unter Nr. 918 die Firma „Carl Kühn“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kühn daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund. 1 [64061] Tharandt. Auf dem die Thodesche Papier⸗ fabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg, be⸗ treffenden Folium 19 des hiesigen Handelsregisters ist verlautbart worden, daß Herr Director Gustav Reinhard Schelzig in Hainsberg Mitglied des Vor⸗ stands ist. Tharandt, am 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Scheufle.

Thorn. ekanntmachung. 1 [63981]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 657.

8

mitglieder hauptfächlich auch die sittliche Hebung derselben bezweckt wird. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigesetzt werden; und hat die Zeichnung dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Bei⸗ senn erfolgt ist; bei Zurückerstattung von Darlehen owie bei Huittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder bfle Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer; in allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher un dess Stellvertreter unterzeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. 8 Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der eben an⸗ gegebenen, für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. 8-

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der ienststunden des Gerichts Jedem gestattet. In der Generalversammlung vom 15. Januar 1803 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt:

1) Wüst, Jakob, Gutsbesitzer zu Bleimerschloß,

als Vereinsvorsteher, 2) Schneider, Josef, Oekonom zu Eyerwang, als Stellvertreter desselben,

3) Schmidt, Karl, Oekonom zu Kraftsbuch,

4) Netter, Anton, Oekonom zu Linden,

5) Hummel, Josef, Oekonom zu Haimbach. Eichstätt, den 19. Januar 1893. 1

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: E3I.“

Elbing. Bekanntmachung. 164067] Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1893 ist an demselben Tage in das Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 1 eingetragenen Elbinger Hand⸗ werkerbank, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt:

Daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1892 der Buchhalter Theodor Becker für die Zeit vom 1. April 1893 bis dahin 1896 zum Kassirer wiedergewählt st.

Elbing, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[63177]

Ellwangen. Kgl. Amtsgericht Ellwangen. In das Genossenschaftsregister Band II. Nr. 14 wurde heute eingetragen der durch Statut vom 11./22. Dezember 1892 unter der Firma Dar lehenskassen⸗Verein Schwabsberg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Schwabsberg errichtete Darlehenskassen⸗Verein Schwabsberg. 1 Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen. 8 Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. 1 Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirkes. 1 Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

bei der Firma W. Boettcher folgender Vermerk eingetragen:

gegangen. Vergl. Nr. 896 des Firmenregisters. Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 896 die Firma W. Boettcher hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Meyer hier⸗ selbst eingetragen. Thorn, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht

Unna. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter

Inhaber die Ehefrau

und als deren

Unna am 3. Januar 1893 eingetragen.

Warendorf. Handelsregister

16. Januar 1893 Wolff & Co zu Freckenhorst am 21. Januar 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Sattlermeister Josef Rosenthal z1 Freckenhorst,

2) der Kaufmann Heinrich Wolff zu Freckenhorst, 3) der Landwirthschaftslehrer Bernhard Hinsken

zu Velen bei Borken. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steh nur dem Kaufmann Heinrich Wolff zu.

Acten über das Handelsregister Band IV. Blatt 130.

ie Firma ist durch Erbgang und Abkommen auf den Kaufmann Paul Meyer in Thorn über⸗

[63982]

Nr. 192 die Firma S. Schopp Berliner engross Lager Kaufmann Selmar Schopp, Amalie, geborene Sternberg, zu

[63983] des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf.

Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters ist die am unter der Firma Rosenthal, errichtete offene Handelsgesellschaft

FPfearrer Schmitt in Schwabsberg als Vor⸗

. steher des Vereins,

Joh. Georg Hauber sen., Bauer in Buch,

als Stellvertreter desselben, b

Caspar Weis, Küfer und Gemeinderath in Schwabsberg,

Vitus Bühler, Bauer in Schwabsberg. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung 8 den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Miealeee des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. .“ Ellwangen, den 3. Januar 1893. 8 Stv. Amtsrichter: Dr. Kapff.

b Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Walterslebener Darlehnskassen⸗Verein in Colonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt: MNiach Beschluß der

26. Jult 189109 1“; 5. 8 Zutt. 1893 ist die Genossenschaft in Liquldation getreten. Liquidatoren sind die Landwirthe Arthur Schmidt und Karl Franz Zeuner in Waltersleben.

Eingetragen auf Verfügung vom 19. Januar 1893 tam 20. Januar 1893. Erfurt, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Generalversammlung vom

1

Genossenschafts⸗Register. Eichstätt. Bekanntmachung. Haimbacher Darleheuskassenverein,

tragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet,

Zweck des Vereins ist, die Verhältnisse der Vereins

mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die daß nöthigen (etar eäsge zu treffen, namentlich die 3 Darlehen an die M

unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be

sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen um. zu verzinsen; ein Kapital unter ben Namen „Stit tungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse

der Vereinsmitglieder“ anzufammeln, welcher Fon stets, also 8

nossenschaft den Mitgliedern des NMereing erhalte

bleiben soll; es soll bei der Geschatssfaöcnäa des

Vereins stets im Auge behalten werden, 9- die materielle Hebung der Verhältyisse per?

[64078] Am 15. Januar 1893 hat sich mit dem Sitze in

Bleimerschloß unter der Firma „Pslavvsprengel einge

unot. tglieber erforberlichen Gelpmittel eee velc. . V „KRegenbe Gelder verzlilich anzulegen,

nach etwaiger Auflöfung der Ge⸗

gr 8 1 8 ware Geyhre Giement, Vorsteher des Versius, Schultheiß

[63985]

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. Unter heutigem Tage ist in das Genossenschafts⸗ register Band I11. Bl. 35 Hauptnummer 20 der „Parleheuskasseuverein Schlath, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht

in Schlath’“

v ein letragen worden. d Statut datirt vom 3. Jannar 1893. er Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern u die zu ihrem Geschäfte⸗ und Wirthschaftsbetriebe igen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu sen sowie Gelegenheit zu geben, müßig

d’I Mit dem Verein kann eine Svparkasse verbunden werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ dmachungen des Vereins find von den Vorsteher des selben besw. dem Vorsiellden des Auffichtsraths zu aaterzeichnen und in das Wmtsblatt des ber⸗Amts⸗

bezirks aufzunehmen. b 4 1 des, Vorstands sind. Johangn

Mayer, Stellvertreter des Vorstehers, Johannes Steck, Jacob Münkle, sämmtlich in Schlath, jowie S2 Geiger in Ursenwang, Gemeinde

der Weise, daß der Firma die Unterschriften des b. Zeichnenden beigefügt sind.

weitere Mitglieder des Vorstands können rechtsver⸗ bindlich klärungen abgeben.

Unterzeichnun zu ten stimmte Vor tandsmitglieder.

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Göppingen.

Bl. 43 Hauptnummer 21 eingetragen worden: „Darlehenskassenverein Faurndau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft

zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Be hrem. in verzinslichen Darlehen zu bes 87 sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Sparkasse verbunden werden.

machungen 1 von dem Vorsteher des Vereins 9

bezw. dem Vo 3 ter⸗ zeichnen und in das Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks aufzunehmen. Schäfer, Vorsteher des Vereins, Johannes Mühl⸗ häuser,

Wagner, nd 6 nde⸗ Frey und Georg Reik, sämmtlich in Faurndau.

nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefü

weitere Mitglieder des Vorstands können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗

die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

lath.

er Vorstand zeichnet für die GereP. in

Der Vorsteher oder sein Stellvertreter sowie zwei für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die durch zwei vom Vorstand dazu be⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Zur Beurkundung:

Den 16. Januar 1893.

Ober⸗Amtsrichter: Rapp.

] [63984] K. Amtsgericht Göppingen. Heute ist in das Genossenschaftsregister Band II.

pflicht“ in Faurndau. Statut vom 27. Dezember 1892. 1 Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die

Mit dem Verein kann eine Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ orsitzenden des Aufsichtsraths zu unter⸗

Die Mitglieder des Vorstands sind: Schultheiß Stellvertreter des Vorstehers, Leonhard Bauer und Gemeinde⸗Rath, Johannes

Der Vorstand des Vereins zeichnet für die Ge⸗

sind. Der Vorsteher oder sein Stellvertreter sowie pwei

klärungen abgeben. Beis nlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung dorch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 19. Januar 1893. 1 Ober⸗Amtsrichter: Rapp. 8

1

Bekanntmachung.

zur Firma Consum⸗Verein Dorstadt einge

tragene Genossenschaft mit

Haftpflicht heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöft.

Goslar, den 19. Januar 1896. Königliches Amtsgericht. I

Schuster.

Goslar. „163986]

88

Goslar. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Fal. 11

zur Firma Consumverein Schladen. —— Genossenschaft mit unbeschränkter

heute eingetragen: Aus dem Vorstande ist H. Dette ausgeschieden, in

Naumburg a. S.

für die Genossenschaft zeichnen und Erkl

Bekauntmachnng. [63902] Nach Statut vom 18. Dezember 1892 wurde eine

Genossenschaft unter der Firma „Consum⸗Verein Bad Küösen eingetragene Genossenschaft mit

chraänkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in

Kösen gebildet und am 21. Januar 1893 in das Genossenschaftsregister eingetragen 1 des Unternehmens ist der

Lebens⸗ und Wirths und Ablaß im Kleinen an die

emeinschaftliche Einkauf von ftsbedürfnissen im Großen titglieder 1).

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗

heiten des Vereins, sowie die denselben verpflich⸗ tenden Schriftstücke ergehen unter dessen Fivmg und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet 29

40. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt

durch das Naumburger Kreisblatt; für den Fall aber. wenn dasselbe eingeh

1 die Veröffentlichun werden sollte, dur zeiger so lange, bis die Gereralversammlung ein anderes Blatt bestinmt 96).

en oder aus anderen Gründen in diesem Blatt unmöglich den Deutschen Reichs⸗An⸗

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und

endigt am 31. Dezember 76).

Die Haftsumme beträgt 20 6 66). Die Mitglieder des Vorstandes find⸗ 188 Kaufmann Carl Otto in Naumburg a. S. und die Arbeiter Carl Seydewitz und Wilhelm Schirnack in Kösen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschriften hinzufligen.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich ürungen ab⸗

Die Einsicht der Liste der Genvssen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet Königliches Amtsgericht Naumburg a. Taagle.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden Leippig veröffentlicht.)

ANnhlhauaen 1. Th.

In unser Musterregister ist am 12. Dezember 1892 Bei Nr. 102 (Firma N. Fleck) Folgendes ein⸗ getragen:

Spalte 7: 7 Jahre.

Spalte 3. Bd. W. Blatt 29.

Spvalte Bemerkungen: Verlängerung der Schug⸗ frist ist beautragt am 10. Dezember 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten. b

Mühlhamfen i. Th., derr 31. Dezember 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtherlung IV.

85 r1 8 6390 9

65

Ueber das Vermögen des Schuhmachermetsters⸗ Johaun Christiun Herzug, Steinmetzstr. 37, ist zeute, Vormittugs Ulr Uhr, von dem Köntglichen Amtsgericht Berlin II das Konkursvterfahren eröffnur⸗ Verwalter: Kauffnann Brinckmever. Potsdamer⸗ straffr 12 2 a. Erfte Gläunbigerverfammtumng aur 7. Februur 180 3⁄83, Vormittags 11 Uhr. Ofener Arreft mit Ameigerflicht bis 18. März 1893. Frift zur Aumeldung der Kontkursforderungen bis 13. März 1893. Prufungstermin am . Wpuil 189232, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgeväude. Neue Friedrichsfraße 18, Hof, ünel G., part. Snal l.

39

Berlin, der 23. Januar 1893.

denselben ist C. Keinert in Schladen neu geawählt. Goslar, den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. L. . Schuster.

8

(63988] In das Genossenschaftsregister ist

Liebenburg. T . zu der Firma Consumverein Othfresen Heissum eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: Pi ee Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schuh⸗ macher Christian Reimer in Othfresen ist infolge Wahls in der Fenaeen vom 11. De⸗ eember 1892 der Maurermeister Wilhelm Lange in Hthfresen als Vorstandsmitglied und Kaffirer ein⸗ getreten. 8

Liebenburg, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lüchow. Bekanntmachung. 63989]%

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf dem Folium der Firma: 1 „Molkerei Schnega, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpsticht zu

Schnegu“

Folgendes eingetragen: In der Gencralderjammluug vom 19. Dezember 1892 ist an Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Schulz in Lütenthien der Mühlenbesitzer Georg Franke in Oldendorf zum Vorstandsmitglied gewählt.

Lüchow, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 111.

Meldorf. Bekanntmachung⸗ [63990] In unser Genossenschaftsregister „Mrierei⸗Ge⸗ nossenschaft Grosteurade“ G. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist unter Nr. 21 ein⸗ getragen: 8 1 Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 26. Dezemher 1892 sind an Stelle, von Claus⸗ Bruhn in Großenrade und Benjamin Kruse in Brickeln als Vorstandemitglieden gewählt: Jürgen Rühmann in Quickborn und Detlef Strufe in Brickeln. eIg den. 9. Jaumma 1890939. Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Meldorf. Bekanntmachung⸗ [63991] In Ulser Genosseischaftsregister „Meierei⸗Genossenschaft Windberxgen“ G. G. mit unbeschräͤnkter Haftöpflicht ist unter 9 eingetragen: Durch 8g der Generalversammlung vom 899 ist Hinrich v. Levern in Wind⸗

29. Dezember m als Vor⸗

bergen an Stelle des Heinrich Hanssen standsmitglied gewählt worden. Meldpvf, den 9. Januar 1893,

Ugkiches Amtsgericht. Abtheilung

Peste, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

63909] 1 E Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mag Biumenthul hier. Alexanderftr. 16. Inhaber der richt eingetragenen Firma „Blumenthat’s Cym⸗ fertiund mit den Geschäftslocalen Chauffse⸗ straße la und Beile Alllancestt. 105, ist: heute. Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts.⸗ Verwalter: Kaufmann Fischer hier. Alte Jacob⸗ straße 172. Erfte Gläubigerrversammiung am 16. Feoruur 18943. Burmittags . lhr. Offener Arreft mit Angeigepflicht bis 1. Män 18983. Frist zur Anmeldung der Kontnrsforderungen

189, Burmittngg 11 Uhr, im Werickhts Berkin, den 23. Januar 1888. Leiment, Gerichtsschrriber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilune

(63924] Sekunnimachung. Ueber das Vermögen des Schmeidermeersters Hermuann Hippe zu Bitterfeid ist am 16. Fanuar 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kauf. mann Otto Stumpf in Bitterfeld ernaunt. Anmeldefrist bis 18. Februar 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters und Prage sungstermin ist auf den 22. Feornar 1800. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kömiglichen Amls⸗ gericht hierselbst, Lindenstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 18, anberaumt worden. Bitterfeld, den 16. Januar 1893. -Konigliches Amtsgericht.

Konkursverfah

63929] Ueber den Nachlaß des am 8 Ahril 189 ⁄2 ver. storhenen Schneidermeisters August Kurog zu

Breslau ist hHeute, am 30. Januat 1898. Nach. mittags 12 ½ Uhr, das Konkunzverfahren eröffnst Verwakter: dern Kaukmann Hermang Hatsehtze von Hier, Sadomwastrabe. Nr. 19. Anmelhetrit bis zum k. März 1898. Erste Gläuhigerversetsdtne. lung den 14. Februaxr 1893. 8 9 sahr, Prüfangermin den 17. Meagh 1878 Vormittags 11 ½ Uhr, ver dem umterze Gerichte, mn S weidustzer Stadtgraben 2 Jimmer Nr. 89. im zweiten Stogk. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 14, Februar 1888.

Breslau, den 20. Janmar 189 8

FSJaehnisch, Gerichtsschreihen

des Koͤnlglichen Amtsgerichts su Breslau.

saecce kcci estug

bis 3. März 1898. Prufungstermin am . Müma.

ormittags

rorrehwvv

trheattedseecs