1893 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

dHol &

aeeesn Isenk. Gußstal Glückauf.. do. conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwaniz en. Gußst. ev. nrichshall. „Rhein Bw rler. Drl. König Wilh. B Königsb. Masch Langens.Tuchf. ecr Leyk.⸗Josthl. Par Lichterfeld. Gas⸗ Wass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz 8. II. Möbeltr 2 neue Möll. u. Hlb. Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb Chem. do. do. St.⸗Pr. Perenehes Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind.

Rostock. fen 8

b Sächs. Gußsthlf. Beae es. Dpfe Prf. Schl. Gas⸗A.⸗G Schriftgieß. Hu Stobwasser V. A. Strl Spielk StP Sudenb, Masch Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P⸗ do. Lt. A Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb

EE““

200— [IIIIIII 2Qæ

Ofg SSOGoOSS

e ———V-dAOA

oeS 8 1

ÖqügS'ggNS

lSeSS8SSE

0 0 ———— 8₰; —₰½

ꝙ0—8 5. —— J2 —- l +§£☛ ——qN

h11114“

nSS SüEE

——OVOBO N g 2

—,— DOS

ESS”S

SOESESSII2

150 200 fl.

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 900/1000

600 300 1909/30 300 600/1000 300 600 1000 150 300 600 1900 1000 600

800/199:

600

Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

PEFPEürrrrecerrrerseSSVg Rrereeseee†

22ö—

20

300

1000

40 00 B 63,50 G 59,00 bz G

281,00 G cv 39,50 G

18,00 bz G 50,00 bz G 83,00 G 47,50 G 31,00 bz G 83,00 G 84,10 G 69,50 bz G 39,50 G 93,25 bz 86,00 G

90,00 G 142,25 G

7

116,00 G 99,50 B 62,00 B 105,00 B

116,00 G 12,25 G 34,25 bz G 114,00 G 48,00 bz G

96,00 G

71,50 G

63,50 G

12,50 G

234,25 G

205,75 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Dividende =⸗ pr. Stck.

Dividende pro 1891

vach. r. euerv. 20 % v. 1000 Rn. 460 Röückrs.⸗G. 20 % v. 400 oa. 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wffv. 20 % v. 500 hlr. 120 Ber häas G. 20 % v. 1000 FAl. 100

Aa

Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Rht.

Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 r. 181

Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Süln

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hl 400

Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. Dt. Feuern Berl. 20 % v. 1000 Rl.

Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 Ahc. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120

Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½⅜ % v. 2400

Drsd. Allg. Trep. 10 % v. 1000 Rics 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 h 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr 270 n2,n A. V. 20 % v. 1000 Thr. 200

hermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rlr. Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hr.

Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Ticn 202

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thl Nieederrh. Güt.⸗A. 100 % v.500 Shlr MNpordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hlr. Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Shlr. reuß. Lehnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nhcr. reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 TRhlr⸗ ropldentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 . Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Shrr. Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rhl. Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhl. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 . Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hr Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr Wilbhelma Magdeb. Allg. 100 .

100 240

165

0

0 45

45 96

32

45 30

0 25 45 70 96 65 40 45 45 45 24 75

90 15

54 30

1892

B

35:

52

1160 G

1200 bz 3300 B

6100 B

1100 B 800 B

460 G 420G 897 B 995 B

1510 G 700 B 830 B

540 B 285 G

1700 B 3910 G 1295 B 490 B

3950 B 1175 B 712 B

Fponds⸗ und Actien⸗Börse. „Berlin, 27. Januar. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit durchschnittlich etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet.

Die von den fremden geer n vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfa führten in Verbindung mit anderen

2

Im weiteren Verlaufe des

8 1ve, un

id

1 „Nachrichten zu Deckungscursen, durch die das Geschäft auf einigen Gebieten etwas größere Regsamkeit gewann.

das Geschäft ruhiger, als die Haltung sich allgeme

twas abschwächte. wieder befestigt.

Verkehrs gestaltete sich

in

Der Börsenschluß erschien aber

„Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei normalen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte An⸗

leihen erschienen etwas besser.

Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten

leichfalls in fester Haltung,

aber zumeist ruhig;

Aalaeher etwas anziehend, Russische Anleihen und Ungarische 4 % Goldrente unverändert; neue Un⸗

garische Kronen⸗Rente 92,60.

Der Privatdiscont wurde mit 1½8 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gin

etwas höherer

Creditactien zu ziemlich lebhaft

Schwankungen etwas höher,

en Oesterreichische

votiz mit einigen Lombarden

um;

andere Oesterreichische Bahnen b.

0⸗

hauptet; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen zu etwas anziehender Notiz mehr gehandelt.

Inländische Eisenbahnactien

Fe

aber ruhig;

Lübeck⸗Büchen und Ostpreußische Südbahn etwas

besser.

Bankactien fest; die speculativen Devisen unter

Schwankungen etwas erhöht, und in Disconto⸗ Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheilen und Actien der Dresdner Bank lebhafter.

Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe durchschnittlich fester und zum theil etwas lebhafter.

Frankfurt a. M., 26 Januar. (W.T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,382, Pariser do. 81,15, Wiener do. 168,65, 4 % Reichs⸗Anl. 107,40, Oeftr. Silberrente 82,60, do. 4 ⅛6 % Papierrente 82,80, do. 4 % Goldrente 98,40, 1860er Loose 128,80, 4 % ung. Goldrente 96,40, Italiener 91,70, 1880 er Russen 97,00, 3. Orientanl. 66,60, 4 % Spanier 61,00, Unif. Egypter 98,70, Conv. Türk. 21 20, 4 % türk. Anleihe 84,50, 3 % port. Anleihe 21,00 5 % serb. Rente 76,80, Serb. Tabackrente 76,80 5 % amort. Rumän. 97,60, 6 % cons. Mex. 78,40, Böhm. Westbahn 304 ½, Böhm. Nordbahn 158, Mittelmeerb. 100,50, Galiz. 185 ½, Gotthardb. 150,60, Mainzer 109,90, Lombarden 80 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 138,70, Nordwestbahn 180 ½, Creditactien 868 %, Darmstädter 131,50, Mitteld. Credit 96,00, Reichs⸗ bank 148,80, Disconto⸗Comm. 180,90, Dresdner Bank 137,90, Bochumer Gußstahl 116,20, Dortm. Union 55,50, rpener Bergw. 124 40, Hibernia 104,30, Westeregeln 107,70. Privatdiscont 1 ½8 %.

Berliner Handelsgesellschaft 136,30.

Frankfurt a. M., 26. Januar. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Creditactien 269 ⅞, Franzosen —, Lombarden 80 ½ Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 151,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 181,90, Dresdner Bank 138,00 Bochumer Gußstahl 116,80, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 131,70, Harpener 124,70 Hibernia 104,50, Laurahütte 94,50 compt., 3 % Port. 21,20, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Centralbahn 114,00, Schweizer Nordostb. 102,30, Schweizer Union 67,80, Italien. Meridionauxr —,—, Schweizer Simplonbahn 49,00, Ungar. Kronenrente 92,80. Fest.

Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,50, Silberrente 82 90, Oesterr. Goldrente 98,10, 4 % ungar. Goldrente 96,40, 1860er Loose 128,50, Italiener 91,70, Credit⸗ actien 269,25, Franzosen —,—, Lombarden 194,00, 1880er Russen 95,20, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 64,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,60, Deutsche Bank 154,70, Disconto⸗Commandit 181,20, Berliner Handelsgesellschaft —X,—, Dresdner Bank 137,10, Nationalbank für Deutschland 111,50. Hamburger Commerzbank 103,20, Norddeutsche Bank 133,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 137,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,20, Ostpreußische Südbahn 68,25 Laurahütte 94,00, Rolddeutsche Jute⸗Spinnerei 89,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 150,90, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 86,40, Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 126,50, Privatdiscont 1 ¼. Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 269,75, Lombarden 195,50, Russ. Noten 207,50, Disconto⸗Commandit 181,70, Packetfahrt 86,75, Lübeck⸗Büchener 138,00. Fest.

Wien, 26 Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ½6 % Pap. 98,52 ½, do. 5 % do. 101,10, do. Silberr. 98,20, do. Goldr. 116,50, 4 % ung. Goldr. 114,35, 5 % do. Pap. 101,47 ½, 1860er Loose 149,00, Anglo⸗Aust. 152,75, Länderbank 236,30, Creditact. 320,00, Unionbank 247,50, Ungar. Credit 367,00, Wien. Bk.⸗V. 117,75, Böhm. Westb. 361,00, Böhm. Nordb. 188,75, Busch. Eisb. 462,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 231,50, Galizier 220,25, Ferd. Nordb 2860,00, Franz. 296,65, Lemb. Czern. 254,50, Lombarden 93,40, Nordwestb. 213,75, Par⸗ dubitzer 194,25, Alp.⸗Montan. 53,80,. Taback⸗Art. 168,00, Amsterdam 100,20, Dtsch. Plätze 59,27 ½, Lond. Wechs. 120,85, Pariser do. 48,12 ½, Napoleons 9,62 ⅛, Marknoten 59,27 ½, Russ. Bankn. 1,23, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 111,80.

Wien, 27. Januar. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 368,50, Oesterr. Creditactien 321,85, Franzosen 297,25, Lombarden 94,00, Galizier 220,25, Nordwestbahn 214,50, Elbethalbahn 231,75, Oest. Papierrente 98,57 ⅛, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 101,50, 4 % ung. Goldrente 114,35, Marknoten 59,25, Napoleons 9,62, Bankverein 118,00, Tabackactien 168,25, Länder⸗ bank 237,40.

London, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¼ % Conf. 98 ⁄16, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 90 ¼, Lombarden 8 ⅛⅜, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 , Conv. Türken 21 ¼, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 94 ¾, 4 % Spanier 61 ⅜, 3 ½ % Egypt. 93 ½, 4 % unif. Egypt. 98 ¼, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 96 ⁄½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 79 ¼, Ottomanbank 12 ⅞, Canada Pacific 92 ½, De Beers Acctien neue 17 ¼, Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 63 ⅞, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 63 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 64 ¾, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 36, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 86, Griechische Anl. v. 1881 62 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 55, Brasilianische Anleihe v. 1889 66 ¼, Platzdiscont 1 ½, Silber 38 ½.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,52, Wien 12,21, Paris 25,31, St. Petersburg 24 ⁄16. Paris, 26. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 97,65, 3 % Rente 96,82 ½, Italienische 5 % Rente 90,65, 4 % ungarische Goldrente 95,52 ½, III. Orient⸗Anleihe 66,80, 4 % Russen 1889 97,25, 4 % unificirte Egypter 98,85, 4 % span. äußere Anl. 61 ⅛, Conv. Türken 21,40, Türk. Loose 87,25, 4 % Prior. Türk. Obl. 435,50, Franzosen 627,50, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten —,—, B. ottomane 573,00, Banque de aris 626,00. Banque d'Escompte 140,00, Credit foncier 987,00, Crédit mobilier 127,00, Meridional⸗Anleihe 616,00, Rio Tints 386,25, Suez⸗Actien 2597, Credit Lvonn. 750,00, B. de France 3880, Tab. Ottom. 356,25, 2 ¾ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, do. auf London k. 25,11, Cheg. auf London 25,12 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 205,50, do. Madrid k. 423,00, Portug. 21 ½, 3 % Russ. 78,40, Privatdiscont 2 ½.

Paris, 26. Januar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 97,00, Italiener 90,65, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 21,40, Türkenloose 88,00, Spanier 61 ⅛, Egypter 494,37 ½, Banque ottom. 573,00, Rio Tinto 386,20, 3 % Portugiesen 21 ⅛.

ee“ am, 26. Januar. T. B. . Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81.

Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ¼, April⸗

Okt. verzl. —, do. Goldrente 97, 4 % ungar. Goldrente 95 ¼. Russ. gr. Eisenb. 1238, 925 2. Orientanl. 62 ⅛, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½ 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 107 ¼, Marknoten 59,15. Rufs. Zollcoup. 192 ½. Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 98,00.

St. Petersburg, 26. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Lond. 97,75à98,15, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ½, do. III. Orient⸗Anl. 103 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 285, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 499, St. Petersb. internat. Bank 448, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 154, Große Russ. Eisenbahn 251, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ½.

New⸗York, 26. Januar. (W. T. B.) (S 82 Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, Canadian Pacific Actien 87, Central Pacisic Actien 29, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 81 ½, Illinois Central Actien 103, Lake Shore Michigan South Actien 130 ½, Louisville und Nashville Actien 75 ⅛, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 26 ¼, N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 110 ⅛. Northern Pacisic Preferred Actien 49, Norfolk Western Preferred 39, Atchison Topefa und Santa Actien 35 ½, Union Pacißie Actien 42 ½, Denver und Rio Grande Preferred 55 ¾, Silber Bullion 84 ½.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 Sicherheiten 2 %.

Rio de Janeiro, 25. Wechsel auf London 13 ⅞.

Buenos Aires, 25. Januar. Goldagio 209,00.

Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. Januar.*) Notenumlauf. 438 747 000 14 670 000 Fl. Silbercourant. 169 022 000 20 000 Goldbgrren . . . 103 472 000 + 149 000. In Gold zhlb. Wechsel 16 693 000 113 000 Portefeuille —. . 145 845 000 11 554 000 Lombard 21 203 000 1 446 000 Hypotheken⸗Darlehne 121 965 000 + 376 000 fandbriefe imUmlauf 117 756 000 + 441 000 Steuerfreie Notenres. 13 863 000 31 022 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Januar.

London, 26. Januar. (W. T. B.) Bankausweis.

17 364 000 + 934 000 Pfd. Sterl. 24 870 000 515 000 8

25 784 000 + 419 000 35 25 308 000 261 000 8

Guthaben der

Privaten . 31 248 000 875 000 do. des Staats 5 354 000 + 222 000 Notenreserve 15 920 000 + 960 000 Regierungs⸗

sicherheit 12 056 000 1 300 000 8 Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 47 ¼ gegen 43 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 108 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 3 Mill. Paris, 26. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in

Gold . 1 539 613 000

Baarvorrath in Silber. . 1 250 461 000

Portef. d. Hauptb. u. d. Fil.. 630 521 000 15 826 000 . 3 311 768 000 87 336 000

Notenumlauf. Lfd. Rechnung d. Priv. 467 062 000 + 4 561 000 105 993 000 + 17 725 000 412 693 000 + 92 038 000 Zins⸗ u. Discont⸗

Guthab d. Staats⸗ Eetri 2 117 000 + 199 000

schatzes Gesammt⸗Vor⸗

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 84,24.

für andere (W. T. B.) (W. T. B.)

Januar.

Totalreserve. Notenumlauf Baarvorrath Portefeuille

44 685 000 Fr. 2 283 000 ‧„

schüsse..

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

VVV Erbsen, elbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. ———-22˙2* bb“* Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg.. S 1

40 50

Kalbfleisch 1 kg... Hammel eisch I kg Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. Aale 8 ander te

arsche Krebse 60 Stück. 1

Berlin, 27. Januar. (Amtli lung von Getreide, Mehl und Spiritus.)

Weizen (mit Passcguf von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine still. Gek. 50 t. Kündigungspreis 156 Loco 143 160 nach Qual. Lieferungsqual. 153 ℳ, per diesen Monat 156 bez., per März⸗April —, per April⸗Mai 157,75 157,25 bez., per Mai⸗Juni 159 158,75 bez., per Juni⸗Juli 160,25 bez., per Juli⸗August —.

Roggen per 1000 f Loco in guter Frage. Termine unverändert still. Gek. t. Kündigungs⸗ preis Loco 125 137 nach Qual. Liefe⸗ rungsqualität 134 ℳ, inländischer 135 136,5 ℳ, per dies. Mon. 138 bez., per Jan.⸗Febr. —, per März⸗April —, per April⸗Mai 139 bez., per Mai⸗Juni —,

per Juni⸗Juli —. 4 Unverändert. v; und

40

tochteo bo —-——OO—

40 80 80 40 45 2 Preisfeststel⸗ el, Petroleum

1 1

938 +ρ̈,—do O —'

7

Gerste per 1000 kg. kleine 138 175, Futtergerste 115 135 n. Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine

niedriger. Gek. t. Kündigungspreis 135 158 n. Qual. Beserungsauarftän 882 Pommerscher mittel bis guter 137 142 bez., feiner 143— 148 bez., preußischer mittel bis guter 136 142 feiner 143—148 bez., schlesischer mittel bis guter 138 143 bez., feiner 144 149 bez., per diesen Monat 142 ℳ, per Januar⸗Februar —, per April⸗ Mai 140 139,75 bez., per Mai⸗Juni 140,75 Hes. ℳ6, 8

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termi still. Gek. 100 t. Kündigungspreis 125 125 136 nach Qual., per diesen Monat 125 per April⸗Mai 112,25 bez. per Mai⸗Juni ℳ, per Juni⸗Juli 112 bez., per Sept.⸗Okt. 114

Erbsen per 1000 kg Kochwaare 160 205 nach Qual., Futterwaare 135 146 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel.

Sack. Termine gut behauptet. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per Jan.⸗Febr. 18,25 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 18,4 bez., per Mai⸗Juni —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß Höher. Gekündigt Ctr. Kündigungsypr. Loco mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat 51,2 ℳ, per April⸗ Mai 50,8 —51,2 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Juli 51 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 52,3 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % 10 000 % nach Tralles Gekündigt

1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 32,6 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 1. Kdgpr. Loco mit Faß —, per diesen Monat 32 32,2 2bez., per Januar⸗Februar 32 32,2 bez., per März⸗April , per Abpril⸗Mai 32,9 32,8 33,1 bez., ver Mai⸗Juni 33,3 33,5 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September 34,9 —34,7 35 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 0 20,25 - 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25. —17,50 bez., do feine Marken Nr. 0 u. 1 19,50 18,25 bez. Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.

Stettin, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen loey matt, 145 153, per April⸗Mai 155,25, pr. Mai⸗Juni 156,50. Roggen loco matt 126 132, pr. Avpril⸗ Mai 135,50, per Mai⸗Juni 136,50,. Pommerscher Hafer loco 129 136 Rüböl loco höher, ver April⸗Mai 49,50, per Mai⸗Juni 50,00. Spiritus loco matt, mit 70 Consumsteuer 31,20, pr. Januar 30,50, pr. April⸗Mai 32,10.

Petroleum loco 10,25. Vosen, 26 Januar (W. T. B.) Spiritus loco

ohne Faß (50 er) 49,30, do. loco ohne Faß (70 er)

29,80. Unverändert.

Bremen, 26. Januar. (W. T. B.) Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr Fest. Loco 5,45 Br. Baumwolle. Ruhig Upland middl., loco 50 ¼ ₰, Upland, Basis middl nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung pr. Januar 49 ¾ ₰, pr. Febr. 49 ¾ ₰, pr. Mär 50 ₰, pr. April 50 ½ £, pr Mai 50 ¾ ₰, pr. J 51 ₰4. Wolle. Umsatz 168 Ballen. Schmalz Steigend. Shafer ₰, Wilcox 56 ₰, Choic Grocery 55 ₰, Armour 55 ₰, schwim. 2 Rohe u. Brothers (pure ₰, Fairbanks Cudahy 55. Speck. Sehr fest. Short clear middl (schwimm.) 48, elear middl. 48,. long clear middl. 47. 172 Kisten Seedleaf, 128 Seronen Carmen.

Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) treidemarkt. loco neuer 158 160 mecklenburgischer locoo neuer 140 148 russischer loco ruhig, trans. 110 114 nom. Hafer ruhig. ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 51,00. loco matt, pr. Januar 22 ¾ Br., pr. Januar Februar 22 ¾ Br., pr. April⸗Mai 22 vQR Br., pr Mai⸗Juni 22 8 Br. Kaffee sest. Umsatz 3000 Sack Petroleum loco geschäftslos, Stand. white loco 5,30 Br., pr. Februar⸗März 5,10 Br.

Hamburg, 26. Januar. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Januar 83 ¾¼, pr. März 82, pr. Mai 80 ¼, pr September 80 ¼. Kaum behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 % Rendement neue Ulsance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 14,32 ½, pr. März 14,42 ½, pr. Mai 14,55, pr. September 14,42 ½. Fest.

Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,60 Gd., 7,63 Br., pr. Herbst 7,80 Gd., 7,83 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,65 Gd., 6,68 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais per Mai⸗Juni 5,05 Gd., 5,08 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,86 Gd., 5,89 Br. „Glasgow, 26. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 44 sh. 6 d. nominell. 44 sh. 9 d.

Antwerpen, 26. Januar. leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes 8* weiß loco 12 ¾ bez., 12 Br., pr. Januar 12 ¾ Br., Februar⸗März 12 ½ Br., pr. September⸗Dezember 13 Br. Ruhig.

New⸗York, 26. Januar. (W. T. B.) bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⁄16, New⸗Orleans 9 ¼. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗YPork 5,30, do. Standard white in

hiladelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 5,35, do. Pipe line Certificates pr. 8 bruar 53. Stetig. Schmalz loco 11,70, do. (Rohe & Brothers) 12,00. Zucker (Fair refining Muscovados) 31/16 ais (New) pr. 53 ¾, pr. Februar 53 ¾, pr. Mai 57 other Winterweizen loco 80 ½. Kaffee 168 17 ⅝. Mehl (Spring clears) 2,90. Getreidefracht 88 Kupfer 12,00 4 12,25. Rother Weizen pr. Januar 78 ⅞%, pr. Februar 791, pr. Mai 82 ½, pr. Juli 83 ⅝. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Februar 16,80,

per April 16,50. Chicago, 26. Januar. (W. T. B.) Weizen pr. Mais pr. Januar 42 ½.

anuar 73 ¼, pr. Mai 78 ½. peckh short elear ork pr. Januar 19,07 ½.

Taback

Ge

(W. T. B.) Petro⸗

Waaren⸗

Januar⸗Februar⸗Abladung short

Weizen loco ruhig, holsteinischer Roggen loco ruhig,

Herste Spiritus

(Schluß.) Mixed numbers warrants

do. in

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

Der Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. b

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—e

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

1

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

5 1 2 AgF 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ EWöI1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

——— 1 3

Berlin, Sonnabend, den 28. Januar,

Abends

Geheimen lcan⸗ Stern der Comthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben All

Allerhöchstihrem Rath Dr. von Lucanus das

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich rumänischen Minister⸗Präsidenten Lascar Catargi das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens,

dem Königlich bayerischen Hofrath D

zu Bindjei den Königlichen Kronen⸗Orden

8

aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Frau Fürstin von Radolin, M

geborenen Gräfin Oppersdorff, Gemahlin des Kaiserlichen Konstantinopel, die

Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Sultan

Botschafters Fürsten von Radolin zu

der Türkei

ihr verliehenen Großkreuzes de zu ertheilen.

Geheimen Cabinets⸗Rath, Wirklichen

ergnädigst geruht:

Kreuz und den

sowie r. med. Martin vierter Klasse zu

arie Johanna,

s Chefakat⸗Ordens

Deutsches Reich

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg ernannten Herrn William R. Estes ist das Erequatur namens des Reichs ertheilt worden.

2

Stornoway (Hebriden⸗Inseln) ist die nach

Von dem Kaiserlichen Konsul in Barranquilla (Columbien) Wilhelm

ist der Kaufmann Heinrich Konsular⸗Agenten in Ocasia bestellt worden

Bekanntmachun

betreffend die Befreiung vorübergehender Dienst⸗ der Invaliditäts⸗

Leistungen on

versicherung.

Vom 24. Januar 1893. Auf Grund des § 3 Absatz 3 des Gesetzes, betreffend die Altersversicherung, vom 22. 97) hat der Bundesrath unter Aufhebung Bekanntmachung vom 27. No⸗

Invaliditäts⸗ und S. 9

der Bestimmung in IA 1 der vember 1890, 24. Dezember 1891 (R.

S. 399) beschlossen, daß folgende Dienstl eine Beschäftigung im Sinne des Gesetzes anzusehen sind:

a. Dienstleistungen von Bediensteten ausländischer Eisen⸗ bahnverwaltungen in Eisenbahnbetrieben des Inlandes, soweit diese Bediensteten in letzteren vorübergehend beschäftigt werden.

b. Dienstleistungen im Inlande von Bediensteten aus⸗ ländischer Betriebe, soweit diese mit einzelnen Betriebshandlungen vorübergehend in das Inland hinübergreifen.

c. Dienstleistungen des Personals ausländischer Schiffe,

die im Binnenschiffahrtsverkehr deutsche fahren, soweit nicht diese Schiffe nach Ents Centralbehörde oder, wenn mehrere Bun

sind, des Reichskanzlers im Inlande einen regelmäßigen T kehr von erheblichem Umfange unterhalten.

d. Dienstleistungen von Indiern, Japanern, ( Malayen, Sansibariten, Negern und anderen arbigen Seeleuten

auf deutschen Seeschiffen bei der Küstensch aaustralischen, ost⸗ oder

dem Verkehr zwischen asiatischen, australi⸗

nischen Häfen oder zwischen diesen und europäischen Häfen, in letzterem Verkehr jeboch nur, wenn es sich um den Dienst in den Kohlen⸗ und Kesselräumen der Dampfschiffe handelt und wenn bei der Anmusterung im Auslande

fahrt ausbedungen ist, e. Dienstleistungen ällen oder Verheerungen chleunigen Beseitigung von Verkehrs⸗ ofern diese Dienstleistungen nach ihrer zwei Arbeitstagen voraussichtlich; Berlin, den 24. Januar 1893. Der Reichskanzler.

In Vertretung: von Boetticher.

zur schleunigen durch Natur

Dem bisherigen Kaiserlichen Vice⸗Konsul Morrison in

westafrikanischen Gewässern, sowie in

oder Betriebsstörungen,

nicht übersteigen werden.

gesuchte Entlassung

. 1ö6“

Brokate 8

zum

1e

und Alters⸗

Juni 1889

eichs⸗Gesetzbl. 1891 eistungen nicht als vom 22. Juni 1889

Wasserstraßen be⸗ cheidung der Landes⸗

desstaaten betheiligt

Chinesen, iffahrt in asiatischen,

schen und ostafrika⸗

zugleich die Rück⸗

Hilfe bei Unglücks⸗ ereignisse oder zur

Art die Dauer von

betreffend die Gestattun . e münzen der Frankenwährung innerhalb badischer

münzen Geseßbl. S. 149) hat der Bundesrath genehmigt, daß die Scheidemünzen der Frankenwährung bei den Eisenbahnkassen der badischen Bahnstrecken Efringen⸗Kirchen bis Müllheim, Steinen bis Zell i. W. und Fahrnau T bis Hasel in Zahlung gegeben und genommen werden dürfen. 8

Bekanntmachung, des Umlaufs der Scheide⸗ Grenzbezirke. Vom 24. Januar 1893. Im Anschluß an das Verbot des Umlaufs fremder Scheide⸗ Bekanntmachung vom 16. April 1888 (Reichs⸗

888

Januar 1893. Der Reichskanzler.

In ööG Freiherr von Maltzahn.

Berlin den 24.

Die Nummer 2 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Nr. 2067 die Bekanntmachung, betreffend die Befreiung vorübergehender Dienstleistungen von der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. Vom 24. Januar 1893; unter Nr. 2068 die Bekanntmachung, betreffend die Gestattung des Umlaufs der Scheidemünzen der Frankenwährung inner⸗ halb badischer Grenzbezirke. Vom 24. Januar 1893; unter Nr. 2069 die Bekanntmachung, betreffend Abänderung und Ergänzung der Aichordnung. Vom 14. Januar 1893. Berlin, den 28. Januar 1893. ““ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann a. D. Freiherrn von Fircks, Mitglied des Statistischen Bureaus, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen, und 8 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Kreuznach getroffenen Wiederwahl den Bürgermeister Scheibner daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere

Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der verwittweten Frau Mathilde Huhndorf, geborenen Lindemann, Inhaberin der Firma „E. Huhndorf“ zu Breslau, das Prädicat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.

Justiz⸗Ministerium. Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Kanold in Lippehne als Landrichter an das Landgericht in Landsberg a. W. und der Amtsrichter von Linsingen in Melsungen als Land⸗ richter an das Landgericht in Marburg. 8

Der Rechtsanwalt Hanquet in Oderberg ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Oderberg, ernannt. 8

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Max Lehmann bei dem Landgericht I in Berlin und der Rechtsanwalt Brementhal bei dem Amtsgericht in Hermeskeil. 3

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Paul Horn aus Insterburg bei dem Amtsgericht in Wehlau, der Rechtsanwalt Werner aus Dt.⸗Krone bei dem Landgericht in Stendal, der Rotar Lützeler in Wiehl bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts⸗Assessor Schwenck bei dem Landgericht in Altona und der Gerichts⸗Assessor Dr. Hans Naumann bei dem Ober⸗Landesgericht in Celle.

de Landgerichts⸗Rath Bütemeister in Göttingen, der Rechtsanwalt Johannesson in Skaisgirren und der Rechts⸗ anwalt, Justiz Rath Meyersburg in Celle sind gestorben. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Reg srusth Baumeister Lüttich in Hagen i. W. ist als Kreis⸗Bauinspector daselbst angestellt worden. 88

Bekanntmachung. Alle diejenigen jehaer v ca .g in äenh der zum Deutschen Reich gchörigen Staaten heimathsberechtigt und 1) in dem Zeitraum vom 1. Jannar bis einschließlich 31. De⸗ zeinber 1873 geboren sind,. 8

2) dieses Alter bereits v e sgen. sich noch nicht bei

ab 8

3) sich zwar gestellt, über ihr Milttäwerhältniß aber mach keine endgültige Entscheidung erbalten

halb des Weichbild j fich amf⸗ und gegenwärtig innerhalb des es 2 1 halten, werden, soweit sie nicht von üE

Plen. Jahre entbunden sind, hierdurch Grund des Deutschen

25 bder

Wehrordnung vom 22. November 1888 angewiesem⸗ sich behufs ihrer Aufnahme in die Rekrativgs⸗Staumnvulle in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J. brr dm Königlichen Polizei⸗Lieutenant ihres Reviers persänkuch zu melden und ihre Geburts⸗ oder Loofungsschenm und Uüe etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Ent⸗ scheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit Sm Stelle zu bringen.. 8 Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zein a6⸗ wesend sind (auf der Reise begriffene gehülsem, auf Ser befindliche Seeleute ꝛc.) haben die Eltern, Pornründer, Lessr. Bent⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbesthmmten Aat zu bewinkm Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäämmt, wird mach, F 2 des Reichs⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 mir einer Gelbbuffe biss zu 30 oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft.

Reeclamationen (Anträge auf 31 benn. Befveiung vin der Aushebung in Verüacst btigang 1 Verhültnisse F 2 a—g der Deutschen Wehrordnung —] find benüglich aller Militũr⸗ pflichtigen, auch der Einjährig ven dem Mufterungs⸗ geschäft, spätestens aber im Must⸗ marbvingen: nuch ver Musterung angebrachte Reclamationen merden nun dunn berürksächtigt. wenn die Veranlassung zu deufelben erst nach Beendime bees Musterungsgeschäfts entstanden is Berlin, den 10. Januar 1893. 8 Die Königlichen Ersatz⸗Gommüssüamen

der Aushebungsbezürke Berllum.

M. Jamumnwu.. Seine Majestät der Kaisen umnd Kühmüg malmttm

gestern Abend im Beisein aller hicr zun Feiun dres Genenten anwesenden Fürstlichkeiten der Festu im Köüniglichhen Opernhause bei.

Abends um 12 Uhr r nach Dresden ü ajestäten nach dem Bo von Ihnen zu veradschi Heute Vormittag besuchten Seime Maigstit mit Scinan Kaiserlichen Hoheit Türonffwlgen von Rußland gemeinsam Zeugens e hmiren burger Mausoleum und das dortüge Schüafß

Königlüch sächssisschem um Siith efrlm

Die Feier des Geburtstags Scümer Manzesittt dens Kaisers und Königs, über derem Begimm min geiftmen bhe richtet haden, gestaltete sich auch im ihram muitunem Vertimffitn. allen ihren Theilen zu einer des huhem Drgen mürnifgren fecßt lichen Kundgebung, zumal sie vum schünstiun Wittm bee günstigt war. 1 In den Reichsämtern und Min sterian fund grsse Mitames tafel statt. Der Re chakanzler hatte dan diniamuttiche Curngs und die Räthe des Ausmäörtigen Amis zun Tafri geinden, den Präsident des Staats⸗Ministeriums und Minisier den Mmtuamn die Beamten des Staats⸗Ministeriumg und des Mnistertumn des Innern; edenso waren die höheren Beumten der ührigen Neiche⸗ ämter und Ministerien von ihren Chufs guindemn ühernil murde auf die Bedeutung des Tages in einem Trinkspruch auf Sine Majestät den Kaiser und König hingewinsen. Jun Feiltaten verr einigten sich ferner die Mitglieder des Naichstuge im Karsernuf, diejenigen des Herrenhauses im Hotal Brisini, und Reremnien des Hauses der Abgeordneten un Saal dean „Geseilschaft der Freunde“. Die städtischen Behördem feierten den DTag 8 ein Mahl im großen Festsaal des Nathhaufen.

Gegen 6 Uhr degann die festliche Beteuchtzemg der Straßen und Häuser, die insbesondere nach der Leipzichern straße, der Wuühelmstraße und nach den Linden eine Unche ählte Menschenmenge führte, war auch der Verkenr erschmert. so wurde er doch überall in Ordnung gehalten. Die IUuminatton war eine allgemeine und theilweise eine sehr glänzende. 1

Nach 8 Uhr begann im Königlichen Opernhause eine Festvorstellung, die nicht nur dem Gehurtstaggz Seszzen. Majestät galt, sondern gewissermaßen auch den Abschtuach den Feierlichkeiten zur Vermählung Ihrer Köntglichen Foheit der Prinzessiin Margarethe und Seiner Hohsit des Peau Friedrich Karl don Hessen dildete. Dasß festlich dbeuchsde Haus hatte für diesen Tag einen Schmuck angelegt, der in ahnlicher Weise zum ersten Mal bei der ee die eac itattenischen Majestäten un Junk dag Pazt zierte. Von den Brüstungen der Ränge seien s dide Velarien herab, die abwechsethd wie damabs Neit preußischen Adler und das savohlsche Wappet s den preußischen Adler und das desstsche Waunhen in ehl

einer Ersatzbehörde gesten

gten, eine Ausschmückung, vi der Prafessos daplet d.

8