1893 / 25 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[64749]

Tessin. In das beim un erzeichneten Amtsgerichte geführte Handelsregister ist heute zufolge Verfügung aum Fol. 88

vom 23. d. M. zur Firma J. Ehren Nr. 58 eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Col. 7: Die dem Kaufmann Adalbert Ehrenbaum theilte Procura ist zurückgenommen. Tessin, 25. Januar 1893. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Anetsgericht. 8

Toftlund. üra [64503]

In unser Handelsregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Januar 1893 folgende Eintragungen gemacht worden:

I. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 3 der Firma Nielsen & Petersen in Scherrebek.

Die Gesellschaft ist vom 11. Januar 1893 ab infolge Ausscheidens des Gesellschafters Andreas Christian Nielsen in Scherrebek aufgelöst und das

aandelsgeschäft auf den Gesellschafter, Kaufmann

eter Petersen in Scherrebek, übergegangen, welcher dasselbe unter der Nr. 30 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma P. Petersen weiterführt;

II. in das Firmenregister unter Nr. 30 Firmeninhaber: Kaufmann Peter Petersen Scherrebek.

Ort der Niederlassung: Scherrebek.

Firma: P. Petersen.

Toftlund, Ue.Jeräar Ge b 1 Königliches Amtsgericht. . Kind.

8 1 E“ ““ 8 Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [64751] In das Handelsregister Seite 75 Nr. 172 ist heute zur Firma Maschinentorffabrik Varel, Sitz Varel, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma gelöscht. 1893, Januar 18.

1 8 3 . 8 8

arel. Amtsgerie t Varel. Abth. I.

In das Handelsregister Seite 7 Nr. 9 ist heute zur Firma Joh. D. Janssen, Sitz Zetel, ein⸗ getragen:

Die Firma ist gelöscht und hat damit die dem Fiös Janssen in Zetel ertheilte Procura auf⸗

1893, Januar 18. 8

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [64750 In das Seite 118 Nr. 248 ist zur Firma J. G. Hillers, Sitz Varel, ein⸗ setragen: 8 Die Firma ist gelöscht. e 1893, Januar 18. 8 8 6 Flevbüldt. 8 Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [64753] In das Handelsregister Seite 100 Nr. 218 ist heute zur Firma Alexander Meyer, Sitz Varel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 6 1893, Januar 18. 1 ö1“

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [64755]

In das Handelsregister Seite 116 Nr. 244 ist heute zur Firma F. G. Eggerichs Sitz: Varel eingetragen:

Die Firma ist gelöscht.

1893, Januar 18. Kleyboldt.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [64754] In das Handelsregister Seite 111. Nr. 237 ist heute zur Firma Vereinsbrauerei Will & Co., Sitz Varel, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma ggelböscht. 8 893, Januar 18. ö1111“ Kleyboldt..— Varel. Amtsgericht Varel. Abthy. I. Peen In das Handelsregister Seite 32 Nr. 83 ist heute

Birrer

getragen: 1 Die Firma ist gelöscht. 1893, Januar 19. G“ Kleyboldt.

zur Firma Moses M. 1“ Ferc. 8

i

““ 1 [64757] Viersen. Unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters ist heute die Fimma Dupont & Neuhausen zu Viersen eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Färber Feodor Dupont und Jakob Neuhausen zu Viersen.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1893 be⸗ gonnen.

Viersen, den 25. Januar 1893.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

11u“

[64601] Villingen. Nr. 1128. In das Firmenregister wurde heute zu O.⸗Z. 290 eingetragen:

Firma Bapt. Blässing in Villingen.

Inhaber ist Johann Baptist Blässing, Getreide⸗ händler in Villingen, verheirathet mit Stephanie Hämmerle von Villingen. Nach dem Ehevertrag d. d. Villingen, den 27. Dezember 1892, wirft jeder Theil den Betrag von 50 in die Gemeinschaft ein, während alles weitere, gegenwärtige wie künftige fahrende Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt wird.

Villingen, den 17. Januar 1893. 1“

Gr. Amtsgerichtt. 1 ““ (Unterschrift) 6 völklngen. Handelsregister 1764603] des Kgl. Amtsgerichte Völklingen.

Die Firma Wagner und Korn mit dem Sitze zu Louisenthal hat dem zu Saarbrücken wohnen⸗ den Kaufmann Wilhelm Angermünde die Procura ertheilt. Eingetragen zufolge Anmeldung und Ver⸗ fügung vom 19. Januar 1893.

Wegberg. Bekanntmachung. 314 Heute wurde eingetragen: a. Bei der unter Nr. 3091 verzeichneten Firma

J. M. Welters in Niederkrüchten in Spalte 6: „Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

durch Vertrag auf Franz Welters, Kaufmann, Wil⸗

hbelm Welters, Bierbrauereibesitzer, und Peter

Welters, Kaufmann, alle in Niederkrüchten, über⸗ egangen. Die Firma ist nach Nr. 1853 des Gesell⸗

schaftsregisters übertragen.“

b. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 1853 die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. M. Welters“ mit dem Sitze in Niederkrüchten und als deren Inhaber 1) Franz Welters, Kaufmann in Nieder⸗ krüchten, 2) Wilhelm Welters, Bierbrauereibesitzer daselbst, 3) Peter Welters, Kaufmann daselbst.

Die Gesellschaft hat am 24. September 1887 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder berechtigt.

c. Bei Nr. 591 des Procurenregisters Spalte 8:

„Die dem Peter Wilhelm und Franz Welters in Niederkrüchten ertheilte Procura ist erloschen.

Wegberg, den 20. Januar 1893. 1

Kosönigliches Amtsgerich.

8

[64760]

wegberg. Bekanntmachung. 164758.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 4479: Firma L. Bonsels mit dem Sitze in Obercrüchten und als deren Inhaber Leonard Bonsels, Holz⸗, Specerei⸗ und Ellenwaaren⸗ handlung in Obercrüchten.

Wegberg, den 20. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachung. 164759]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 4480 Firma „Jos: Zillgens“ mit dem Sitze in Mehlbusch bei Beeck und als deren In⸗ haber Josef Zillgens, Kartoffel⸗ und Obsthändler in Mehlbusch bei Beeck.

Wegberg, den 24. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[64504] Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 388 eingetragen worden, daß in die zu Schierstein a. Rh. domicilirte Com⸗ manditgesellschaft in Firma: Rheinische Holz⸗ wollefabrik Marwitz u. Cie ein neuer Com⸗ manditist eingetreten ist. 8

Wiesbaden, den 18. Januar 1893.

Koönigliches Amtsgericht. VII. Zabrze. Bekanntmachung. [64761]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8, betreffend die Gesellschaft „Consolidirte Reden⸗ hütte“, Folgendes eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversammlung 20. Januar 1893 hat beschlossen:

Für den Fall, daß es dem Vorstande der Gesell⸗ schaft bis zum 1. April 1893 gelingt, mit den Cautionshypothekengläubigern der Gesellschaft eine Vereinbarung zu treffen, wonach unter der Be⸗ dingung einer auf neu auszugebenden Actien erfol⸗ genden Einzahlung von mindestens 500 000 die jetzige Cautionshypothekenschuld vom Jahre 1897 ab in nicht größeren als zehn gleichen Jahresraten zur Rückzahlung gelangt, wird das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von höchstens 3 330000 durch Ausgabe von höchstens 2220 Stück neuer Actien Litt. A. über je 1500 und auf den Inhaber lau⸗ tend, erhöht.

Zabrze, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Zeitz. Bekanntmachung. [64809]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in S⸗ Firmenregister unter Nr. 580 eingetragene

irma:

vom

Franz Bescherer in Zeitz gelöscht worden. Zeitz, den 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Meves.

Zeitz. Bekanntmachung. [64810] Die Gesellschafter der zu Zeitz unter der Firma Franz Bescherer & Co⸗ am 1. Oktober 1892 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Fabrikant Franz Bescherer, 2) der Ingenieur Otto Poensgen, beide hier. Dies ist unter Nr. 196 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden. ““ Zeitz, den 19. Januar 1893. Königliches Mantsgericht IV.

Meves. 8 8 Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Bekanntmachung. [64505] Laut Wahkactes des Materialwaaren⸗Consum⸗

vereins Steinbach a. H., eingetr. Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 18. Ja⸗

nuar 1893 wurde an Stelle des ausscheidenden Vor⸗

standsmitgliedes Ernst Ziermann der Schieferbruch⸗

arbeiter Oskar Rosenbusch in Steinbach a. H. als

Controleur in den Vorstand gewählt.

Bamberg, den 23. Januar 1893.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Keßler.

Berlin. Genossenschaftsregister 164762] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 164, woselbst die Genossenschaft in Firma: Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Händler Berlin’s, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 Der Kaufmann Richard Schulz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 1 Der Kaufmann Wilhelm Kolshorn zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

8.

ein⸗

sschränkter Haftpflicht, Statut vom 7. Januar 1893, Vorstandsmitglieder sind:

Mila. hr 8

Völklingen, den 20. Januar 1893. Ksönigliches Amtsgericht. I

Bockenem. Bekanutmachnng. [64763]

Auf Fol. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zu Firma:

Molkereigenossenschaft Bültum

eingetragen:

Der Vorstand besteht jetzt aus:

1) dem Ackermann Christian Philipps,

2) dem Ackermann August Schütte,

3) dem Ackermann August Ohlendorf,

sämmtlich in Bültum. Bockenem, den 18. Januar 109393. Königliches Amtsgericht

11 v““

8 G [64764. Braunschweig. In das Genossenschafts⸗ register Band I. Seite 95 ist bei der dort verzeich⸗ neten Firma:

„Schneider⸗Association zu Braunschweig Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht“ heute vermerkt, daß laut Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 29. Februar und 25. Juli 1892 die §§ 4, 6, 32, 38, 40, 42, 43, 47, 18, 83 des enschaftsstatuts vom 8. Januar 1890 geändert

ind.

Nach § 4 des geänderten Statuts besteht jetzt der Vorstand der Genossenschaft aus 4 Mitgliedern: nämlich: dem Director, dessen Stellvertreter, dem Kassirer und dem Lagerhalter und ist als Stellver⸗ treter des Directors der Hofschneider Carl Lippold hieselbst neu gewählt.

ig, 25. Januar 1893.

Calw. Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts wurde eingetragen:

21. Jan. 1893. Darlehenskassenverein Alt⸗ bulach, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Altbulach, Statut vom 17. Dezember 1892, Vorstandsmitglieder sind:

Maß⸗ Christian, Maurer in Altbulach, Vor⸗ eher, Blaich, Jakob, Bauer in Altbulach, Stellvertr. des Vorstehers, Zeeb, Johann Georg, Gem.⸗Rath in Altbulach, Hauser, Jakob, Fuhrmann in Seitzenthal, Rentschler, Christian, Bauer in Altbulach.

21. Jan. 1893. Darlehenskassenverein Zweren⸗ berg, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ Sitz: Zwerenberg,

Wolf, Johannes, Schultheiß in Zwerenberg, Vorsteher, Wackenhut, Martin, Gemeinderath in Zweren⸗ berg, Stellvertr. des Vorstehers, Kloz, Friedrich, Gemeinderath in Zwerenberg, Waidelich, Gottfried, Bauer in Zwerenberg, Bäuerle, Johannes, Wagner in Zwerenberg. 21. Jan. 1893. Darlehenskassenverein Alzen⸗ berg⸗Speßhardt, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Alzenberg, Statut vom 27. Dezember 1892, Vorstandsmit⸗ glieder sind: Müller, Matthäus, Schultheiß in Alzenberg, Vorsteher, Schaible, Adam, Bauer in Speßhardt, Stellvertr. des Vorstehers, Lörcher, Friedrich, Bauer in Alzenberg, Ganzhorn, Ulrich, Taglöhner in Alzenberg, Kusterer, Benjamin, Bauer in Speßhardt. Diese 3 Vereine haben gemein: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit deren Firma, welcher die Namensunterschriften des Vorstehers oder seines Stellvertreters und zweier weiterer Vorstandsmit⸗ lieder hinzugefügt werden. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter der Firma, gezeichnet durch den Vereinsvorsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Calwer Wochenblatt veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Amtsgerichts Jedermann gestattet. 3. B.: K. Amtsgericht Calw. Amtsrichter (Unterschrift).

Lebach. Genossenschaftsregister (64765] des Königlichen Amtsgerichts zu Lebach. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 21. Januar

1893 wurde unter Nr. 23 des Genossenschafts⸗

registers heute eingetragen die Genossenschaft unter

der Firma:

„Consum⸗Verein „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Dorf.“

Datum des Statuts: 9. Oktober 1892.

Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Verfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Aus⸗ schank und Genießung.

Der aus zwei Mitgliedern bestehende Vorstand zeichnet in der Form, daß deren Namensunterschriften dem Firma⸗Vordruck der Genossenschaft unter den Worten „Der Vorstand“ hinzugefügt werden.

Als Vorstandsmitglieder sind bestellt:

1) Michel Momper, Bergmann zu Dorf, Vor⸗ sitzender. 1

2) Peter Jäckel, Bergmann zu Dorf, Schrift⸗

führer.

Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt 3 Die Haftpflicht deckt sich mit dem Geschäfts⸗ 21

Bekanntmachungen werden, von dem Vorstand unterzeichnet, in der zu Bildstock erscheinenden Zeitung „Schlägel und Eisen“ veröffentlicht und eine Woche lang in den Geschäftslocalen der Ge⸗ nossenschaft ausgehängt.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Lebach, den 23. Jannar 1893.

Oberst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nachbenannten Fälle

8 62 7 Marburg, Bz. Cassel. Bei der b gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Vorstand der Genossenschaft besteht uus Dietrich Dern I., Conrad Weintraut, beide zu Marburg. Marburg, den 24. Januar 1893. F.

Ih

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Oehringen. Bekanntmachungen [64767] über Einträge im Genossenschaftsregister. .1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht

Oehringen.

2) Datum des Eintrags: 25. Januar 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darleheuskassen⸗ verein Adolzfurth eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adolzfurth.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut ist vom 25. November 1892 und tritt mit dem 1. Januar 1893 in Kraft.

„Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Mitglieder des Vereins können nur zur selbst⸗ ständigen Vermögensverwaltung berechtigte Ein⸗ wohner der Gesammtgemeinde Adolzfurth sein, welche sich im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Vee des Oberamtsbezirks. (Hohenloher Boten).

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 ℳ, und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor⸗ standsmitglieder.

Der Vereinsvorstand besteht aus 5 Mitgliedern 1 nach der Wahl vom 25. November 1892 derzeit aus:

1) Schultheiß Metz, Vorsteher,

2) Kaufmann Friedrich Vogel, des Vorstehers,

3) Friedrich Hilkert, Weingärtner,

4) Johann Fleisch, Bauer und Gemeinderath,

5) Gottlieb Gammertsfelder, Weingärtner, sämmtlich in Adolzfurth.

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. 11

Z. B.: stv. Amtsrichter Jehle.

Stellvertreter

11“

Polzin. Bekanntmachung. [64768]

Bei dem Molkereiverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Polzin ist am 7. Januar 1893 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Simon ist Otto. Fuhrmann zu Polzin zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Eingetragen am 7. Januar 1893 zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Januar 1893. Polzin, den 20. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanntmachung. [64769]

Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft Westhavelländischer Kredit⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, vermerkt ist, ist folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1892 hat der erste Absatz des § 13 des Statuts folgende Fassung erhalten: Jedes Mit⸗ glied haftet für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗

schaft nach Maßgabe des Gesetzes mit dem vierfachen 8—

Betrage des Geschäftsantheils, also mit 2000 Rathenow, 20. Januar 1893. Kennigliches Amtsgericht.

11I1“ [64770] Rennerod. Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. November 1892 hat der Vor⸗ schuß⸗Verein Emmerichenhain Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht die Bestimmung des Statuts über die öffentlichen Blätter für Bekanntmachungen der Genossenschaft wie folgt ergänzt: Für den daß das bislang für Veröffent⸗ lichungen bestimmte Blatt Westerburger Kreis⸗ blatt eingeht, tritt der Deutsche Reichs⸗An⸗ zeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist. 18 Rennerod, den 17. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. (gez.) Hofmann. Ausgefertigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

Schwarzenfels. 1064771] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 26. Dezember 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Uttrichshäuser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Uttrichshansen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ insen; 89 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. ““

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein erfolgt, indem derFirma dienterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der

1893.

nur dann verbindliche Kraft,

wenn sie vom Vereinsvorsteher, oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Länzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen nter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ utheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher, oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die des Beisitzers. 3 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung

der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen

ber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. die Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Pfaff, Andreas Jost, Bernhard Jäckel und Georg Jost, 8 . sämmtlich von Uttrichshausen. Die Einsicht der Liste der 1 ist Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwarzenfels, am 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Unverzagt.

Konkurse.

1[64619) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns John Martini, Inhaber eines Manufactur⸗ und Modewaaren⸗Magazins in Altona, ist heute, am 26. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lütkens in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ nelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ valters ꝛc. den 15. Februar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 11. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht wird, bis zum 24. März

Königliches Amtsgericht zu Altona. Abth. V. (gez.) Mohr.

Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ehmer hier, Brunnenstraße 97, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Zerlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: raufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauser⸗ aße 5. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ bruar 1893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Aprile 1893 ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1893. Prüfungstermin am 3. Mai 1893, Mittags Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ raße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 33. Berlin, den 26. Januar 1893. .“ During, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

1[64668] 8 Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft „Nationalbrauerei Aetiengesellschaft’“ hier⸗ selbst, Tempelhofer Berg 6, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Februar 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. März 1893. Prüfungstermin am 25. April 893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 26. Januar 1893. Peske, Gerichtsschreiber

UMeber das Vermögen des Feilenhauers Lonis Eckert zu Feigenbun ist am 26. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Amts⸗ ericht das Konkursverfahren eröffnet und der Rentner urgdorf zu Boizenburg zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1893. Wahltermin am 11. Februar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 11. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener lrrest und Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1893. Boizenburg, den 26. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

[64615] Konkursverfahren. 8. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Ernst ugo Edler in Crimmitschau (früher Kaufmann Leipzig) ist am 25. Januar 1893, Nachmittags

Uhr 88 Minuten, Konkurs eröffnet worden. vonkursverwalter: Kaufmann Reinhold Dietrich in Erimmitschau. Erste Gläubigerversammlung und Ulgemeiner Prüfungstermin: 2. März 1893, ormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ rist bis 22. Februar 1893. Anmeldefrist bis

22. Februar 1893. 8 1 Crimmitschau, am 25. Januar 183.

Wüstling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

64776] .8— Ueber das Vermögen der Wittwe Hedwig Lucks (in Firm⸗ H. Lucks) in Danzig 8 Brücke, Drehergasse 16, ist am 24. Januar 1893, ahan ttage 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Adolph Eick von hier, Breitgasse 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1893. umeldefrist bes zum 1. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1893, Vormsttage 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗

8

Frist.

termin am 7. März 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, daselbst. Danzig, den 24. Januar 1893. öB8“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

(64639]

Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember 1890 verstorbenen Gastwirths August Ferdinand Hallwig hier wird heute, am 25. Januar 1893, u 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestr. 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 28. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. [64638]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Richard Poppe“ hier, vertreten durch Carl Richard Poppe und die Erben des jüngst verstorbenen Theil⸗ habers Emil Albert (Schössergasse 12, I.), wird heute, am 26. Januar 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler hier, Landhausstraße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. Februar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[64635] Koukurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Franz Uhlitzsch zu Halle a. S., Thüringer⸗ straße Nr. 22, ist am 24. Januar 1893, Abends 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S., Rannischestraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 4. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 23. März 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 24. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [64778] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Häudler Carl Höttcke und Anna, geb. Becker, zu Hamm, kleine Weststraße, ist am 25. Januar 1893, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Juckenack zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar d. J., 10 Uhr. Alllgemeiner Prüfungstermin am 16. März d. J., 9 Uhr.

Hamm, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 66“ 5 8 1““ [64784] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Specereiwaaren⸗ händlers Jean Trautweiler zu Hanau ist heute, am 26. Januar 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Taxator Kämpfer zu ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 25. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Aoch⸗ I., hier, Markt⸗ platz 18, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ Se ee etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 25. Februar 1893 Anzeige zu machen.

Hananu, den 26. Januar 1893.

Alberti, Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abtheil 9-F

4 [64783] Bekauntmachung. G Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meier Meier zu Zimmersrode, Inhaber der Firma S. Meier desensc ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 25. Januar 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Appell u Jesberg. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 20. Februar 1893, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1893 einschließlich. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1893. Jesberg, den 25. Januar 1893. . 81187 88 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [64643] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Otto -ghen zu Kottbus wird heute, am 26. Januar 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schwalme zu Kottbus wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1893 bei⸗ dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie

ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den IHEe zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem hesiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1893 Anzeige zu machen. 6 Kottbus, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht

[64775] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Daens & Andriessen in Krefeld und deren alleinigen Inhabers des Kaufmanns Gustav Adolf Andriessen da⸗ selbst ist heute Nachmittag 5 ¼ Uhr durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Petrasch hier⸗ selbst. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist anberaumt auf den 18. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 11. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftshause, Stein⸗ straße 200, Zimmer 36. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1893.

Krefeld, den 25. Januar 1893.

21 Vogel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64616]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Friedrich Wilhelm Theodor Reißmann hier, Frankfurterstr. 31, Inhaber der Fabrik für Be⸗ leuchtungsanlagen unter der Firma Hauschild Reißmann zu Leipzig⸗Plagwitz, Nonnen⸗ straße 12, ist heute, am 26. Januar 1893, Fs. 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. erwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 13. Februar 1893, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. März 1893. Prüfungstermin am 13. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II¹, den 26. Januar 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. (64617] 8

Ueber das Vermögen Ernestinen, vhl. Röhnis, geb. Geidel, Inhaberin eines Schnittwaaren⸗ geschäfts zu Leipzig⸗Eutritzsch, Turnerstr. 3, ist heute, am 26. Januar 1893, Varsettdh 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahltermin am 13. Februar 1893, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. März 1893. Prüfungs⸗ termin am 13. März 1893, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II ¹, den 26. Januar 1893. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[64646] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Buchdruckereibesitzerin Fräulein A. J. Priddat in Lyck ist am 25. Ja⸗ nuar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rathsherr, frühere Buchdruckereibesitzer R. Siebert in Lyck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1893. Gläubigerversammlung und Wahltermin den 21. Februar cr., Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1893. Prüfungs⸗ termin den 21. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

Lyck, den 25. Januar 1893. 8

Koönigliches Amtsgericht. 8 [64772] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Producentenvereins für das Herzogthum Arenberg⸗Meppen und den Kreis Lingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Falehslicht. wird, da genügend begründete Anträge gestellt sind, heute am 21. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Holling in Meppen. Anmeldefrist bis zum 10. März 1893. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 13. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 15. März 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

ffrist bis zum 13. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht zu Meppen.

[64633]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Ahth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen der Cigarren⸗ geschäftsinhaberin Lina Blatter dahier, Maxi⸗ milianstr. Nr. 33, auf deren Antrag am 23. d. M., Nachm. 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Berliner hier, Rinder⸗ markt 7/1. r. Offener Arrest erlassen, Anzei krift in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ vaeaa. bis zum 13. Februar 1893 einschließlich estimmt. Wahltermin zur Beschlußfassun üͤber die Wahl eines anderen Verwalters, 2 esgellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 129 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 22. Februar 1893, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., be⸗ stimmt.

München, den 24. Januar 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[64637] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des Grundsitzers Johann Friedrich Schulz zu Meseberg ist am 26. J nuar 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Actuar Albert Tippe zu Oster⸗

über die Reshellung eines de2 S2Hn und eintretenden Falls uͤber die in § 120 der Konkurs⸗

burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März

1893. Anmeldefrist bis 15. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1893, Vurmittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. April 1893, voemitiags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 3.

Osterburg, den 26. Januar 1893.

Lühe, Actuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[64645] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 20. Dezember 1892 zu Groß⸗Gorzütz, Kreis Ratibor, verstorbenen Rittergutsbesitzers, Reichsgrafen Alexander von Arco ist am 25. Januar 1893 der Konkurs eröffnet worden. Als Tag der Zahlungseinstellung wird der 20. Dezember 1892 als der Todestag des Erblassers angenommen. Verwalter: Kaufmann Max Albrecht in Ratibor. Anmeldefrist bis zum 9. März 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. März 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31 2. Etage des Amtsgerichts⸗ gebäudes. 8

Ratibor, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

* 8

[64620] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Melcher zu Soldan wird heute, am 23. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Stobbe zu Soldau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1893 bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer I., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem I ze der Sache und von den Forderungen, für we 2 sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem konkursverwalter bis zum 4. Februar 1893 Anzeige zun machzn, liches Amtsgerich

königlit mtsgericht zu Megba ““

Veröffentlicht: Soldau, den 23. Januar 1893. Balau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64640] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sägemühlenbesitzers und Zimmermeisters Wilhelm Hoffmeister hierselbst wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 25. Januar 1893. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Fink hieselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt:

Wolfenbüttel, den 25. Januar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Reinbeck. 888 Veröffentlicht: R. Schwanneke.

[647790) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Lohgerbers Friedrich Vahland zu Neuenrade ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ! von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu uüd . sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Flzubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Februar 1893, Vormittags 10 ½⅜ Uhr, dor dem König⸗ lichen Amtsgerichte dierselbst, Zimmer Nr. 16. be⸗ stimmt. Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der

Gerichtsschreiberei niedergelegt. Altena, den 23. Januar 1893.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Ewald Kämper zu Dahle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erdebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheil berücksichtigenden Forderungen und zur fassung der Gläubiger über die nicht derwerthbaren Vermsgensstücke der Schlußtermin auf den 28. Je⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr, vder dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 16. bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Altena, den 23. Januar 18

Widbe, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichee.

[64609] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß —— storbenen Posamentierwaarenhändlers x in Firma G. Nadlo. zu Verkin.

Bellle-Alliancestr. 78. in mfol chhusvertdeikung Abdaltung des rwwäns aufgededen

nach wor 8 b

Berlin, den 17. Janmar 1883. Leimert, Gerd

des Königlichen Amtsgerichts 1. Adtheihang Ir.