Gläubigerversammlung am 22. Februar 1893, Vorm. 10 ⅛ Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1893, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1893. Frankfurt a. O., den 26. Januar 18903. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
8
[65031] Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern! Beschluß.
Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat auf Antrag des Kaufmanns Seligmann Koschland in Fürth unterm Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Bäckermeisters⸗, Landes⸗ produecten⸗ und Specereihändlerseheleute Johann Leonhard u. Margaretha Rackelmann in Fürth, Waldstraße 24, der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Kublan in Fürth ernannt. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 18. Februar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 2. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 18/II.; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Mittwoch, den 22. Februar 1893 einschließlich; offener Arrest und Anzeigefrist bis Montag, den 13. Februar cr. Fürth, den 26. Januar 1893. 8
Königliches Amtsgericht. (gez.) K
K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Wößner &. Jörger, offene Handelsgesellschaft in Schram⸗ berg, ist heute, Nachmittag 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Verwaltungs⸗Actuar Rieker in Schramberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Februar 1893, Wahl⸗ und allgemeiner Prü⸗ 3. März 1893, Vormittags
r. Den 25. Januar 1893. Gerichtsschreiber Stiefenhofer.
[64869] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Klein in Schwabach wurde am 25. Ja⸗ nuar 1893, Abends 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter K. Gerichtsvollzieher Osterchrist in Schwabach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25, Februar 1893 incl. Allgemeines Veräußerungs⸗ verbot an den Schuldner. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1893 einschl. Termin zur Wahl des definitiven Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, rüfung der angemeldeten Forderungen und Beschlußfassung über die in den §§ 120 u. 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen, und über die anderweitigen Be⸗ fugnisse des Gläubigerausschusses Montag, den 1. März 1893, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗
I. [64875] 1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Heinrich Neumann von Gröbzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 26. Januar 1893. 8
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. 8 Ausgefertigt: 3 Cöthen, den 27. Januar 1893. . (L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen 11“ [649632 Konkursverfahren. 1u“
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Helene Grujnowski, geb. Michel⸗ sohn, zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Pe zan
Danzig, den 20. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. XI.
[64870] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Quester zu Dierdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1893 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom -. Januar 1893 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. Dierdorf, den 25. Januar 1893.
Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. anberaumt. Schwelm, den 13. Januar 1893.
BII1“ Menzel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64965] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers August Fütterer in Schwelm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 7. Februar 1893, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 9 — anberaumt.
Schwelm, den 20. Januar 1893. 8
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8. [64873] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Beuscher in Stromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlutasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 17. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Thalstraße Nr. 23, bestimmt.
Stromberg, den 24. Januar 1893.
Steingaß, Gerichtsschreiber
26.
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 30. Januar
chen Staats⸗Anzeiger.
1893.]
Berliner Börse vom 30. Januar 1893.
Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar 4,256 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta „ 9,80 Nark 1 Gulden österr. MWährung = 2 Marz. 7 ae.J sin. mährung — 12 Mark. 1 Gulben holl. Währung = 1,70 Mark 1 Mark Banch — 1,50 Mark. 100 Nuhel „n 320 Mark. 1 Livre Sterling 30 Mar!
Wechsel. 100 fl.
Bant⸗Dige. 8 F]* 2M. 8 T. 2 M. 10 . 10 ¾ 8 X 3 M. 14⁷¼ 3 M. 14.
Amsterdam ... 160 Brösselu. Antwp 100 Fres. 59). do. 100 Fres. Skandin. Plätze Kopenhagen... Loadyn ...
b1“
Lissab. u. Oporto do. do.
Madrid u. Barc.
8 —
b 10—
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes.
Schweiz. Not. 81,20 bz
Russ. Zolleoup. 325,70 b B do. kleine 324,90 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere.
Dische Rche.⸗Anl. do. do.
do. do. do. do. ult. Febr. Preuß. Conf Anl. do. do. do do. do. do do. do. ult. Febr. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult Febr. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.
Kurmärk. Schldv.” Oder⸗Deichb⸗Obl. Alt. St.⸗A. 87u. 88 Augsbg. do. v. 18899
tf. 3⸗2 1.4. 3½
4 vers 3 ½ 1.4. 3 1.4.
*
=*
82 we— tEnng
1. †. 28 8 1. 1.
8z 3 versch.
m. Stücke zu ℳ
10⁰ 5000 — 200 1107,60 B
ch. 5000 — 150 10 5000 — 200 10 5000 — 200
3000 — 150 3000 — 75
1 3000 — 150 3000 — 300
5000 — 200 100,50 bz G 5000 — 200 [86,70 bz G 86,60 bz 107,40 G 100,90 bz 86,70 bz G 86,60 bz
3 versch. 5000 — 200⁄,— 86,60 bz 102,20 bz 100,20 G
5000 — 500 96,70 b;z G
Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½
PotsdamSt. A. 92 /4 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91/4 Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91/4 Stettin do. 89/3 Westpr. Prov⸗Anl3
8 8
Berliner do. 8 do. 1“
Z Landschftl. Central do. do. 3
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.! do. neue..
3½ 3
3⁄ 4 ½
4 2
—
b
—427 Sö b⸗
—
— —
=S=S=gS=S=ggg
— — — — — — ——— — — —
— ,—=2
— —
8
. 7 5000 — 100 .10 2000 — 200
8 5000 — 500 rsch. 1000 u. 500 0 [1000 u. 500 1000 u. 500 3000 — 200 1000 — 100 1500 — 300 1000 — 300
3000 — 200 Pfandbriefe.
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150[99,80 bz G 10000 -150 .
5000 — 150 5000 — 150][86,50 3000 — 150 3000 — 150
96,00 103,0
7
103,0 102, 96,90
113,
B. 900 B
98,75 G 88,50 G 96,00 G
90 bz B 0 G
9bz
40 bz
108,70 bz 104,70 bz
98,00 bz
) bz
100,00 G 98,10 bz G
Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger.. Pommersche .4
do. Postnsche 1 0 Preußische 4 Rhein. u. Westfäl⸗ EI
Schlew.⸗Holstein 4
102,90 bz 99,00 bz B 102,90 bz 102 90 bz 99,00 bz B 102,90 bb 99,00 B 103,00 bz G 99,00 B 103,50 G 99,00 B 103,30 b; 103 00 B 102,90 bz
1.4. 10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1. 7 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 b. versch. 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4. 103000 — 30 4 versch. 3000 — 30 . 4 1.4. 10 3000 — 30 4 [1.4 10 3000 — 30 1.4. 10 3000 — 30 Badische Eisb. ⸗N. 4 versch. 2000 — 200 do. Anl. 1892 3 ½ 1.5. 11,2000 — 200 100,50 G Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 107,25 G Brem. A. 85,87.88 3 ½ ,1.2. 8 5000 — 500/ 98,00 G do. 1892 3 versch. 5000 — 500 98,00 G Grßhzgl. Heff. Ob. 4 16.,5. 2000 — 200 —, Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 2000 — 500/ 98,30 bz do. St.⸗Anl. 86/3 5000 — 500 [85,70 G do. amort. 87 /3 5000 — 500[97,75 G
do. do.
3 ½
3%
——y——
reß. 8 Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, Kgl. Secretär. saal.
[64867] Schwabach, am 26. Januar 1893. Ueber den Nachlaß des Klempnermeisters Otto 8 1 1eech; rr hecr Jes R. Amis Thalmann weil. in Zwötzen ist heute Nachmitt. Goller, Secretär.
Königliches Amtsgericht.
=8 8
— — —
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[64957] Ausschreiben.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Maximilian Freiherrn von Zandt, Kön. bayr. Rittmeisters und Gutsbesitzers auf Schloß Klingenberg, seiner Ehegattin Amalie und seiner Töchter Emilie und Euphemie wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Werneck vom Heutigen wieder aufgehoben.
Werneck, 25. Januar 1893. 8
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Freund, Seecr.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[64895]
749 CI. Die unterm 20. Dezember 1892 für den 1. Februar 1893 bekannt gemachten Tarifände⸗ rungen im Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Directionsbezirke Breslau und Brom⸗ berg einerseits und Stationen der Königlich sächsi⸗ schen Staatsbahnen andererseits treten erst am 15. Fe⸗ bruar d. J. ein.
Ferner werden vom 12. März d. J. an die Preise der Schnellzugs⸗Fahrkarten für den Verkehr zwischen Beuthen O.⸗S. (Oberschl. Bhf.), sowie Morgenroth. und Dresden über Tost geringfügig erhöht.
0 2000 — 100 [96,70 G versch. 5000 —500—,— 1.4. 10 5000 - 500,— versch. 5000 — 100 98,40 bz 1.4. 10 5000 — 200 102,90 G 8 versch. 3000 — 200 1,— do. 1.1. 7. 2000 — 100
1.4. 10 5000 — 100 3 ½ 1.4. 10 2000 — 100 3 ¼ versch. 5000 — 500 1.4. 10 2000 — 200
10000-200 2000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200+2 — 2000 — 500 [96,00 bz G 2000 500 102,80 bz B 2000 — 200 102,60 G 5000 — 200 [97,50 G 5000 — 200]97,50 G 5000 — 200,— 2000 — 200 [102,70 G 97,40 G
do. do. New⸗Pork.
Budapest.. Wien, öͤst. Währ. Schweiz. Plätze Italien. Plätze do. do. St. Peterzburg
do. Warschau..
100 Pes. 100˙† 100 Frcs. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 10 .
100 Lire 2 M —,— 100 R. S. 3 W 4. 208 80 b; 207,60 bz
209,20 b½
2M. visto 2 M. 8 T. 8 T.
2 M
3000 — 150
G 18 5 — 500[97,75 ² 3000 — 75 do do 1 5000 — 500[97,75
1. 1. 1. Meckl. Gisb Schld.¹ 1 3000 — 600]08,25 G 1. 1
Barmer St.⸗Anl 3 1 do do. Berl. Stadr. Obl. 3. Breslau St.⸗Anl.³ Fassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. do. po. 1889 do do. Crefelder do. Dessauer do 91%. Düfseldorfer 1876-2 ho. Ddyn 590% Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ Eßen St.⸗Ubl. IV. Hallesche t.⸗ Anl, 3
9 299
JJ6“
Ostpreußische...
Pumessse 1“ 0
Land.⸗Cr. 1 do. do. 3 Posensche...
o. Sächsische.. Schles. altlaubsch. 1
o. 9. do. landsch. neue! do. do. do.
do. Lt. A. 4 do. Lt. OC. 3 ½ do. Lt. C. 4 do. Lt. D. 3 ⅓ do. Lt. D. 4 Schlsw. Hlst. 2.Er 4 1 do. 3 ½ SI — 8
o. “ Wstpr. rittrsch. J. B
[64880]
Nr. 905. Der Gemeinschuldner Simon D. Kahn von Gemmingen hat die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt, die Zustimmung der bekannten Gläubiger hiezu vorgelegt. Antrag und zustim mende Erklärungen liegen in resiger Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht offen. Dies wird auf An⸗ ordnung des Gerichts veröffentlicht.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts zu Eppingen: Schütz.
97,00 bz G 3000 — 75 [98 60 bz G 3000 — 75 [102,75 G 3000 — 75 — 3000 — 75 [98,40 b: 3000 — 200 [102 20 B 5000 — 200 [97,30 bz G 3000 — 75 103,00 G 3000 — 60 98,25 G
do. conl. Anl. 86 ¾ 3000 — 100 98,75 bz
do. do. 1890 3000 — 100 [98,00 bz G Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 — 500¼½,— Sa .Bn 6 5000 — 100 100,10 bz B
o X
.
— - 89 —- — — œ
—
2
46 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen 24. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar 1893, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. März 1893, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1893. Gera, am 23. Januar 1893.
Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
21.
58S 8SrSaode
82 —S.
[65029] Konkursverfahren.
Nr. 1587. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, Gesellschaftsbranerei Rieg⸗ ger und Ummenhofer in Villingen, wurde heute, am 25. Januar 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Heil⸗ mann wurde zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis 1. März 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 11. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1893.
Villingen, den 25. Januar 1893.
Huber, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
&
1
102,75 bz G
Sächs. St.⸗A. 69 3 ½¼ 1.1. 7 1500 — 75 [100,30 G Sa versch. 5000 — 500 88,50 G de.ee ae-hae. 3 ½ versch. 2000 — 75 97,00 bz G . 1 o. o. 4 versch. 2000 — 75 [103,00 B 3000 — 60 (102,00 bz; G Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7 3000 — 300,— 3000 — 15098,70 G Württmb. 81— 83/4 3000 — 150 102,00 bz G Freuß. Pr⸗A. b5 5000 — 100798,35G Lreag. vr.n29n 3000 — 100 102,00 b G Ansb hum 7 3000 — 100102,00 bzG Bad. Pr.A. 467,4 eS,ue,. 16s g. Baver. Präm.⸗A.4 11. Seme. 6. Braunschwg. Loose — p. 104,70 bb 5000 — 200, — Cöln⸗Md. Pr. Sch 3¼ 1.4. 10% 300 [134,50 G 5000— 100 Dessau. St. Pr. A. 3 ½11. drʒre 1000 — 100 en Loose 3 [1.3. 36,75 G 5000 — 200 Lübecker Loose 3 ½ 1. 4. 150 30,00 bz . p 95 Meininger 7 fl.⸗L. Sich 28,75 do. do. II. 3 5000— 200 Fiüinigg⸗ K. do. neulndsch. II. 3¼ 5000 — 60 g. b. Sta —
Reuntenbriefe.
Hannoversche.. 4 [1.4. 10/3000 — 30 [102,90 b; Hessen⸗Nassau 4 1.4. 1013000 — 30 [102,90 b)
81,40 bz Russ. St.⸗A. v. 90 III. Em. 4
-
168,05 bz
.St.⸗Rent.
*
— — —— — — 8 f—
—
versch — 3 ½ 1.4. k 184,00 G — 120 405,50 G 4 44,75 bz 31,20 B 300 141,25 bz G 300 143,90 G 60
—= 15 2 ꝓ†½*
[64960] Beschluß. eh ihe- Das Konkursverfahren über das Vermögen des 96,70 G Kaufmanns Johann Alois Swaeczina hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Greiffenberg i. Schl., 25. Januar 1893. Ksönigliches Amtsgericht 8
—
Geld⸗Torten 95,90 B Dukat. pr. St. —,— Sovergs. p. St. 20,35 G 20 Fres.⸗St. 16,24 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. 16,68 G do. pr. 500 g f. —,—
v. nene. Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten
1000 u. 5005 do. kleine Am. Cp.z. N. P.
uted Banknoten
81,15 bz 20,385 bz 81,30 9 169,05 bz 78,25 bz 112,40 bz 168,85 bz
[64881]
Bekanntmachung Ueber das Vermögen
des Kaufmanns Otto Mertens von Neukirch ist am 25. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Kerstan von Neukirch ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 20. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
2 8Eb1“ „H —ðAOO — 5 2*. 2 2 2. . 2*
—Iö=Sögög=IInISISͤSS
Belg. Noten Engl. Bkn. 1 4£ Irez Blu 100F Holland. Not Italien. Noten Norbische Noten Oest. Bkn. p 100 fl do. 1000 fl 168,85 bz Ruf d0. p. 100 7 [209,15 bz ult Febr. 208,50 209 bz ult. März 208,25 à209 bz
— —O— ½
80,
.
b „For
Eͤͤqq444414941494465
[64001] In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Drews I. hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 257,90 ℳ verfügbar. Zu berücsichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 6839,34 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amts⸗
gerichts zur Einsicht aus. Jastrow, den 23. Januar 1893. Der Verwalter: Klose.
—, —,——— —-—-— —,— — ,— . *
103,50 bz
— —
[65005] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Ernst Albin Oehler, Inhaber eines Hand⸗ schuh⸗, Kravatten⸗ und Herrenwäsche⸗Geschäfts, in Zwickan ist heute, am 21. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geyler in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 25. Fe⸗ bruar 1893. Erste Gläubigerversammlung: 15. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner
1
bgSgSUÖSEgSFSSEESggÖ
97,40 B 97,402 97 402
1 “ EZE1b111e4“ 8E11A1“ 8G1 ʒ 8ö . 1111“ E111AA6““
2* 3 Pappenhm. 7 fl.⸗L. — V Obligationen Deutscher Kolontalgesellschaften.
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 [1.1.7 1000 — 350½100,40 G s 500 — 30 £ 98,50 G
d80
—20080ö2ö2
Kgsb. do. 91 J. u. II. MNagnevrg. S. do. 189] do. 1 Mainzer St.⸗A.. Mannheim do. 887 1000 — 200 do. do. 90 °. 1000 — 200 3½¼ 1.1. 95,80 bz Mexik. Anl. pr. un. Febr.
Liegnitz do. 92. I. do. do. do. do. 88/3 2000 — 200 103,10 G Ostyreuß. Prv.⸗O. 3000 - 100
—
“
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ e zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
erpflichtung auferlegt, von dem Fe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1893 Anzeige zu machen. Heinrichswalde, den 25. Januar 1893.
Tolsdorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[64872] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hermann hierselbst wird heute, am 26. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Düren hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 23. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 24. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Rathhaus — oberes Stockwerk — Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 858 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kirchberg (Hunsrück).
[64868]
Ueber das Vermögen der Metallwaarenfabrik unter der Firma Westphal & Heinze in Liquid. zu Leipzig⸗Reudnitz, Kuchengartenstr. 8, ist heute, am 27. Januar 1893, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Edwin Müller hier. Wahltermin am 14. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 4. März 1893. Prüfungstermin am 14. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Fe⸗ bruar 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. 1,
1 den 27. Januar 1893. “ 1 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[65007] 8
Neber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Heinrich Christian Lorenz zu Lübeck ist am 27. Januar 1893, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Prieß zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelbefrift bis zum 18. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Pehege⸗
termin am 28. Februar 1893, Vorm. 11. Zimmer Nr. 28. 8 Lübeck, den 27. Januar 1893. D mtsgericht. Abtheilung IV
Prüfungstermin: 11. März 1893, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1893. Zwickan, 8 8 Januar 188 8 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: . Schönherr. 8 59
[64865] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julins Wendler zu Berlin, Kommandantenstr. 72 (Wohnung Alexandrinen⸗ straße 43), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 21. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., S 27 bestimmt.
Berlin, den 24. Januar 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[65001] Bekanntmachung.
In Sachen Ernst Voß Konkurs 73 N. 126/92 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts I., Abtheilung 73, niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei 7238 ℳ 76 ₰ festgestellte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen, für welche ein Bestand von 600 ℳ 08 ₰ vorhanden ist. Von dem Aus⸗ zahlungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, den 28. Januar 1893.
C. Pistorius, Verwalter der Masse.
[65002] Bekanntmachung.
In Sachen Hermann Bading Konkurs 81. N. 127/92 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 81, niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei 4239 ℳ 68 ₰ℳ festgestellte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen, für welche ein Bestand von 620 ℳ 27 ₰ vorhanden ist. Von dem Auszahlungs⸗ termin gebe ich den Gläubigern besondere Nachricht.
Berlin, den 28. Januar 1893.
C. Pistorius, Verwalter der Masse. [65003] Bekanntmachung. 8 In Sachen Wilhelm Laudien Konkurs 73
129/92 soll die Ausschüttung der Masse er⸗ folgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 73, nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind hierbei 2618 ℳ 32 ₰ fest⸗ gestellte Forderungen zu berücksichtigen, für welche ein Bestand von 930 ℳ 81 ₰ vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermin erhalten die Gläubiger noch besondere Mirtheilung.
Berlin, den 28. Januar 1893.
C. Pistorius, Verwalter der Masse.
NEEECE 8 164962] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Rudolf Reichelt zu Zirke soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. — I2 berücksichtigen sind 11 701.14 ℳ Forderungen ohne Vorrecht. Der dafür verfügbare Massebestand beträgt 626.30 ℳ
Birnbaum, 27. Januar 1893.
1 Der Konkursverwalter:
R. Wittkowsky.
N.
[64961] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Melchior Thron von Kronach ist nach erfolgter Schlußvertheilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.
Kronach, den 26. Januar 1893.
K. Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.) [64874] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers A. Pleß zu Neuwarp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben. 1
„ den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Trank zu Gedern wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ortenberg, am 21. Januar 1893. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.) 1
[64871] Konkursverfahren. Nr. 3037. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Friedrich Bätzner Ehefrau, Emilie, geb. Männle, in Brötzingen wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heu⸗ tigen aufgehoben. Pforzheim, den 23. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Beck.
[64964] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers August Dörper zu Milspe wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Schwelm, den 5. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[64958] Beschluß. 18 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Joseph Orlob zu Schwelm wird, nachdem der im Termine den 21. Dezember 1892 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß von demselben Tage rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 5. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgerich [64966] 8 Beschluß. 3 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Victor Adam zu Gevels⸗ berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Schwelm, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
[64959] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermög 1 Schuhwaarenhändlers Friedrich Hoffmann in Schwelm ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle I. hier, Carolastraße 1. . Dresden, am 28. Januar 1893. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahuen,
2
zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen. Staatbahnverkehr Frankfurt a. M. —Köln Irh.
Am 1. Februar d. Js. gelangt zum Staatsbahn⸗
Gütertarif Frankfurt a. M.--Köln (linksrh.) der Nachtrag IX. zur Einführung.
Derselbe enthält Aenderungen des Vorworts, Aenderungen der besonderen Bestimmungen, Ent⸗ fernungen für die Station Welldorf des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Köln (linksrh.), sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen.
Der Nachtrag ist bei den Güter⸗ und Eilgut⸗ abfertigungsstellen erhältlich, woselbst auch eere Auskunft ertheilt wird.
Frankfurt a. M., den 26. Januar 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Tirection.
Anzeigen. [65026]
In der Strafsache gegen den Kaufmann und Architekten Richard Bithorn, geboren am 23. Ja⸗ nuar 1844 zu Reichenbach, wohnhaft zu Berlin, Fennstr. 49, evangelisch, wegen Patentverletzung, hat die II. Ferien⸗Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I. zu Berlin am 6. September 1892 für Recht erkannt, daß
1) der Angeklagte des Vergehens gegen das Patent⸗ gesetz schuldig und deshalb mit einer Geldstrafe von 500 ℳ sfünshundert Mark), der im Unvermögens⸗ falle für 10 ℳ (zehn Mark) ein Tag Gefängniß zu substituiren, zu bestrafen,
2) dem Verletzten, Kaufmann Eugen Blasberg in Düsseldorf die Befugniß zuzusprechen, die Verurthei⸗ lung des Angeklagten binnen vier Wochen nach Zu⸗ stellung des rechtskräftigen Urtheiltenors einmal durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger auf Kosten des Angeklagten öffentlich bekannt zu machen, ““
3) der Angeklagte ferner schuldig, an den Kauf⸗ mann Eugen Blasberg in Düsseldorf eine Buße von 600 ℳ (sechshundert Mark) zu zahlen,
4) die Kosten des Verfahreuns dem Angeklagten aufzuerlegen.
Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel wird beglaubigt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils bescheinigt. k
Berlin, den 17. Januar 189909.
(L. S.) Wolff, Gerichtsschreiber der Strafkammer I1. des Königlichen Landgerichts I.
Herausgeber
der Patent⸗
und Marken⸗ zeitung.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeut Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Pearhatge. Wilhelmstraße Nr. 32.
Ausländische Fonbo.
I1I1“ olb⸗A 1000 - 100 Pgeh. do. do. kleine 500 — 100 Pes. do. 4 ½ % do. innere 1000 — 100 Pe do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 — 20 £ vo. do. kleine 20 £ Barletta 82 . 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 — 400 ℳ do. do. kleine 400 ℳ do. do. v. 18885 2000 —400 ℳ do. do. kleine5 400 ℳ Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. 5000 —500 ℳ do. do. kleine 1000 — 500 ℳ do. 4 ½ %⁄ Gold⸗Anl. 88 1000 —20 £ do. do. kleine 100 — 20 £ Sav. “ 1889 1000 200 £ 8
8 9H.. 20400 ℳ Chinesische Staats⸗Anl. 5 1000 ℳ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 — 200 Kr.
do. do. 2000 — 400 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86 5000 — 200 Kr. do. Bodcredpfdbr. gar. 2000 — 200 &⸗ Deonan.Reg. 100 fl.-L. .. 100 fl. Egyptische Anleihe gar 1000 — 100 £ 883 priv. Anl... 1000 — 20 £ do. “ 1000 — 20 £ do. kleine
100 u. 20 £ do. pr. ult. Febr. Egypt. Datra San⸗Anl. 1000 — 20 £ Finnländ, Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4050 — 405 ℳ innluündische Loose.. 10 Thcr , 30 ℳ bo. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 — 405 ℳ do. do. v. 1886 4050 -405 ℳ p. do. 5000 —500 ℳ Loose 15 Fr. aliz. Propinations⸗Anl. 10000 — 50 fl. Genua 150 Lire⸗-L... 150 Lire Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 800 u. 1600 Kr. Griechlsche Anl. 1881-84 5000 u. 2500 Fr. vo. do. 500 ers 500 Fr do. zons. Gold⸗Rente 500 £ do. do. 100 er 100 4 do. do. kleine do. Monopol⸗Anl.. 5000 g. 2500 Fr. do. do. kleine4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) vo. do. mittels do. do kleine Holländ. Staats⸗Anleihe 394 8 Senseee kal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Facnnn asor ⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Febr. do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ..
“ Mexikanische Anleihe ..
do. do. 6
do do. kleine
111“
2 8 “ Argentinischeb“%
SSSEG.B ⸗
2*
FAAM
—y2——2=— —
Aα -Nre
SE S8SSöS ö
—
—,—Sn-SnOOSSO ee; f
— SSE=g
SGCSE=Z«
EEE—8— g=FÖSFgÖSgS 2282
100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ
400 ℳ
1000 — 100 ℳ
45 Lire
10 Lire
585S
— 2 22Z—2 — 2— ——*
— — —- — — —
S
“
44,50 bb 38,25 bz’“ 2. 37,70 bz 37,70 bz S 48,10 bz G f. 96,60 G 96,80 bz G 96,50 bz G 96,80 bz G 35,60 bz 35,70 bz 54,00 bz G 54,00 bz G 88,25 B
105,00 G 112,00 B
95,20 G 94,00 bz 113,90 bz
4
92,25 G
99,25 G
99,25 G h
95,50 G 58,90 bz
85,25 bz 34,90 G 81 “ 90,90 bz 61,50 bz G 61,50 b. G 46,20 bz G 46,20 bz G 46,20 bz G 56,00 bz G 56,00 bz G 53,25 bz G 53,25 bz G 53,25et. bz G 101,75 bz
66,50 bz G kl.f. 95,30 G
92,40 eb G*
* — 92,50 B 92 à 92,10 bz 88,80 bz 2 92,60 B 100,70 G 51,20 bz G 51,20 bz G 12,90 bz 19,50 G 81,70 bz 82, 00 B 181,40 bz
do.
do. do. do
Moskauer Stadt⸗Anleihe’7
1890 do. 100 er p 20 er do. pr. ult. Febr. Staattz⸗Eisb.⸗Obl do. kleine
do.
Neufchatel 10 Fr.⸗2A... New⸗Yorker Gold⸗Anl
Norwegische Hypbk.⸗Obl.” - 3 1 T. dpb⸗ Ncn. 1892‧%
do d99. do. do. vo. do. do. do. vo. do. do. do. do. vo. do. do. do. do. do. do. Polnis do.
Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92 fr.
do.
do.
do. Raab⸗ Rörn.
do. Rum
do. Gold⸗Rente.
do. kleine
do. pr. ult. Febr.
Papier⸗Rente vS8 do. pr. ult Febr.
do 2 . do. pr. ult Febr.
Silber⸗Rente. do. kleine do. do. do. pr. ult. Febr.
Loose v. 1854 ...
Cred.⸗Loose v. 581.
1860 er Loose.. do. pr. ult. Febr.
Loose v. 1864.
Bodencredit⸗Pfbrf.
che Pfandbr. I—Vs5
Liquid.⸗Pfandbr.
do. ex. C
do. do. kl. iC. v. 1.10.92 f
do. ex. C. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Grazer Präm.⸗Anl. Stadt⸗Anleihe I.
do. II.-VIII. Em. Staats⸗Obl. fund.
mittel 5 kleine 5 amort. 5 5
5 kleinelb
kleine 1892
1889 kleine 1890 1891
do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. do. do. do. do.
do. inn. Anl. v.
do. do
do. do. do. do.
do. kleine do. von 1859 cons. Anl. v. 80 b er do. 1 er do. pr. ult. Febr. 887 do. pr. ult. Febr. IV.
“ do. .g-Rns⸗ 1883 [6
o. do. v. 1884
do. do. pr. ult. Febr.
do. St.⸗Anl. von 1889
do kleine
kleine
6 6 6
1
——8——gZ— — —,—————,— -- —- ——-— Nꝛq;”n⸗ — —
do. 1890 II. Em.
Zö“ —
52*
+ SombeeehüüSSüSSräESUSUSAnn —
SSteredeSSN
. .
— — —
D
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
80,70 bz 80,20 bz 81,70 bz
79,80à 79,90 79,80 bz
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 MRbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
5000 — 500
1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 fA.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 18 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. 2. 1000 — 100 Rbl. S. 2030 ℳ
406 ℳ
100 ℳ 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 4000 - 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 2. G.
1036 u. 518 4£ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 100 Rbl.
10000 — 125 Rbhl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl 125 Rbl.
3125—125 Rbl. G
625 —125 Rbl. G. 500 — 20 £
67,10 bz 68,40 b 64,75 G kl. f.
7
„ 2— 92 B kl. f. S 89,20 G *) „ 103,50 eb G. S. 98,30 G &₰ 98,40 G S6
83,00 G 83,20 bz G 185,40 bz G
82,90et. b G 82,90 et. bz G 82,80 bz G
1
128,00 bz 334,70 bz 128,75 B 128,00 bz 333,00 bz
66,60 bz Gkl. f. 64,20 bz 30,25 G 29,25 bz G 30,25 G 29,25 bz G 68,30 bz G 103,50 et. bz G 86,50 G 83,50 bz G 102,60 G 102,60 G 102,70 bz 99,50 bz 99,75 bz 7,40 bz G 97,40 b1 G 83,30 bz G 83,30 bz G 83,75 bz G 83,30 bz G
119,75 bz 83,25 G 97,00 bz G 97,00 bz G
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. bo. do.
do. Poln. Schatz⸗Obl. 4
do.
do. Pr.⸗Anl. von 1864 5 8 von 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl
do. Boden⸗Credit. 5
do
do.
do Schwed
do. do. do.
do. do. do.
do. Städte⸗Pfdbr. 83 4 ½ dgen. rz. 98/3 do. old⸗Pfandbr. 5 v. 1884/5
Schweiz. Ei do. Serbische G
do. cons. Eisen do
do.
do. pr. ult Febr.
do. Orient⸗Anleibe do. pr. ult. Febr.
do.
do pr. ult Febr. Nicolat⸗Obligat. 4
do. do. do.
do.
St.⸗Rent.⸗Anl. 3
Loose
do. do. do.
do. Rente
do.
do. Sdent and
2
Stockhlm.
do. do do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
do. pr. ult. Febr. v. 1885 5
do.
do. gar. do. Entr.⸗Bder.⸗Pf. I. Kurländ Pfandbr e .St.⸗Anl. v. 1886/ 3
do. Hop.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½
IV. Em. 4 b.⸗Anl. 4
500 20 —.,—
3125 Pbl 98,25 B 625 Rbl. 25 Rbl.
1 Nlt. 97,70 bz 1000 a. 100 mcbk. P. 166,80 bz 66,25 à, 50 5z III. 5 [1.5.11] 1000 n. 100 9 d [67,10 à, 20 bͤzb 66,70 à,60et. 4,90ct. 2,80 b2 2500 Fr 97,90 G 500 Fr. 97,75 bz 500 — 100 Rbl. S. 95,50 bz 150 u. 100 Rbl. S. 01, 40 bz 100 Rbl. 156,50 bz 100 Rhl. 147,50 bz B 1000 u. 500 Rbhl. — 100 Rbl. M. 105,50 bz 1000 u. 100 Rbl. [100,25 G 88,25 B
5 er 4 —,— ler4 98,50 G III. 4 11.5
— —
kleine 4
—222=28ö2ögög=ö —
—,———— —— 11919“*“*“
—
kleine 4
=
400 ℳ 1000, 500, 100 Nbl. +, 5000 — 500 ℳ 95,50 G 95,50 bz G 5000 — 1000 ℳ —,,— 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ, — 4500 — 3000 ℳ 101, 40 bz 1500 ℳ 101,40 bz 101,40 bz
600 u. 300 ℳ 102,60 bz kl. s.
u
— SB S*
v. 1878/4 mittel 4 kleine 4
3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
—
1889 2
.
87 50 bz 77,50 bz G
88
— 2222-—2ö2E=8
H77,40 bz G
1.n SS=ESSSgWXY BW s’ n 8 2 * 7 2
do. pr. ult. Febr.
sche do do. do do.
do. do.
do. do.
do.
do. pr. ult. Febr.
Schuld. r. ult. Febr. br. v. 84/85 44 1. 1.7 v. 1888 4 v. 1887,4 St.⸗Anl. 1883 — 84/4
neue v. 85 4 do. do. “ Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
do. pr. ult. Febr. 0
do. Administr.
do.
do. confol. Anl. 189074
dy.
do. Privileg.
do. Zoll⸗
do. do. do.
d0. do.
8
do. pr. ult. Febr. do. Loofe vollg. .. fr. p. Stche b— & F. en See. do. (Egypt. Tribut.). do. do0 iene t
Ungar. Goldreute große
do. do.
do. pr. ult, Febr.
bligationen 5
-. w. we 24000—1000 Pef. 161,10 b Güf.
. 00 Kr.
1.5.11 1.3.9 1 Kr. 16.8.18 38000— Kr. kleine 4 19.8.18 800 u. 400 Kr. 15.9.12 8000 — 400 Kr. 15.8.13 800 u. 400 Kr. 15.3.9† 9000 — 900 Kr. . 1000 — 20 £ 1000 — 20
8
1000 — 20 1000 — 20 £ [21,25 bz G kl. 21,25 à, 30 à, 26 4000 u. 2000 ℳ 90,50 bz 400 98 90,50 G
93,00 G
189,00 88 80 bz
97,75 bz
96,70 bz 96,90 bz 96,90 bz 90,90 8,60 bz
kleine 4 3% ö. 1 1 11 1.
B. II“
— —==
1
5b
kleine 5
☛☚
1890ʃ4
Zncgecoee ad ocec —,—
* 8
lleines
10.4.,20 10.4.19 1.1.7 1.1.7 1.1.7
mittel 4 Neinc 4
d0. Gold⸗Inpest⸗Anl./ b 1.1.7 11000 u. 200 fl. G. 1101,70 b G.