Dirschau. Bekanntmachung. [65167]
Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1893 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ unter Nr. 57 ggenge. daß der .. Ernst Kluth zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Martha Thiel zu Danzig durch Vertrag vom 10. Januar 1893 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Dirschau, den 23. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorrf. Bekanntmachung. 165168]
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3225 eingetragen die Firma „Jakob Roos“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Viehhändler und Rentner Jakob Roos hierselbst.
Düsseldorf, den 23. Januar 1893. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [65169] In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3226 eingetragen die Firma „C. Herken“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Herken hierselbst. Düsseldorf, den 26. Januar 1893. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorr. Bekanntmachung. [65170] In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3227 eingetragen die Firma „Emil Schaber“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schaber hierselbst. Düsseldorf, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberrfeld. Bekanntmachung. [65171] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4249 die Firma Wilh. Knoch mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Knoch daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [65173 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. I. Der Kaufmann Max Struck zu Frankfurt a. O. ist in das unter der Firma L. Struck zu Frank⸗ furt a. O. bestehende, früher Nr. 869 des Firmen⸗ registers eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Lesser Struck zu Frankfurt a. O. als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und ist die am 26. Januar 1893 errichtete vgene Handelsgesellschaft unter der Firma: „L. Struck“ unter Nr. 325 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 26. am 27. Januar 1893 einge⸗ tragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: der Kaufmann Lesser Struck, b. der Kaufmann Max Struck. beide zu Frankfurt a. O.
II. Die dem Kaufmann Max Struck von dem Kaufmann Lesser Struck in Frankfurt a. O. in Firma L. Struck ertheilte Procura (Nr. 181 des Procuren⸗ registers) ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 26. am 27. Januar 1893.
Frankfurt a. O., den 27. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. [65174] In unserm Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. Januar 1893 unter Nr. 20 die Firma: „L. Lichtenstaedt“ und als deren Inhaber Kaufmann und Buchhändler Levy Lichtenstaedt zu Friedeberg N.⸗M. gelöscht. Friedeberg N.⸗M., den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister — Bd. für Actiengesellschaften — ist bei der daselbst Bl. 4 eingetragenen Firma „Herzog -Ludolfs⸗ bad“ am 27. d. Mts. in der Rubrik „Mitglieder des Vorstandes“ vermerkt, daß der Dr. med. Ernst Durlach hieselbst laut Protokolls des Aufsichtsraths vom 30. Mai 1890 in den Vorstand gewählt ist. Gandersheim, den 28. Januar 1893. Herzogliches Amtsgericht
.“ Seebaß.
[65176] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 585 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk, die Firma Ber⸗ liner⸗Corset⸗Fabrik, W. & G. Neumann in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmannn Gabriel Wolf Neumann in Berlin als
Mitinhaber aus der Firma ausgeschieden ist.
Gera, am 24. Januar 1893. Fürstliches dete Frigte Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
[64919] Gera. Reuss.j. L. Auf Fol. 653 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist das Agentur⸗ und Commissionsgeschäft E. Gottschaldt in Gera und als Inhaber desselben Kaufmann Karl Friedrich Gottschaldt in Gera eingetragen worden. Gera, am 24. Januar 1893. 1 Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dnr. Schuhmann.
— 8
[64920] Gera, Reussj. L. Auf Fol. 44 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Focke & Luboldt in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß die dem Kaufmann Karl Remien in Gera zeither ertheilt gewesene Procura zurückgezogen, dagegen dem Kauf⸗ mann Friedrich Emil Max Wassermann in Gera Procura ertheilt worden ist.
Gera, am 25. Januar 1893. — Fürstliches Amtsgericht. Abth. für frw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gerdauen. — [64921]
Der Kaufmann Conrad Floegel aus Gerdauen hat für seine Ehe mit Marie Auguste, geb. Mollenhauer, durch Vertrag vom 9. Januar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen und aller Erwerb der Ehefrau die Eigenschaft des
vorbehaltenen Vermögens haben soll. Dies ist zu⸗ folge Verfügung vom 20. Januar cr. an demselben Tage in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Gerdauen, den 21. Januar 189g9. Königliches Amtsgericht. ““ —
Gerdauen. Handelsregister. [64922]
Die Handelsgesellschaft Preuschoff et Kraehmer in Gerdauen ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1893 an demselben Tage in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen.
Gerdauen, den 21. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. 1865177] Gnesen. Die von der ehemaligen Firma Moritz Goldmann in Gnesen — Nr. 333 des Firmen⸗ registers — dem Kaufmann Moritz Goldmann in Gnesen ertheilte Procura ist erloschen und ist dies in unserem Procurenregister bei Nr. 36 vermerkt worden.
Gnesen, den 25. Januar 1893. 8
Königliches Amtsgericht. 38
Grätz, Bz. Posen. Bekanntmachung. [65178] Der Kaufmann Marcus Jablonski zu Grätz hat für sein zu Grätz unter der Firma: „D. Jablonski“ (Firmenregister Nr. 149) bestehendes Handels⸗ geschäft seinem Sohne Saul Jablonski zu Grätz Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 unseres Procurenregisters heute eingetragen worden. Grätz, den 23. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. [64923] In unserm Procurenregister ist heute unter Nr. 103 für die unter Nr. 523 des Firmenregisters eingetragene Firma: „G. Schulz“ die Procura des Ziegelei⸗Verwalters Karl Herrmann Schulz zu Grünberg i. Schl. eingetragen worden. Grünberg, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. III. Hadamar. Bekanntmachung. [64924] Heute wurde unter Nr. 94 des Firmenregisters die Firma H. Oppenheimer zu Hadamar, In⸗ haber: Hermann Oppenheimer daselbst, eingetragen. Hadamar, 19. Januar 1893. “ Königliches Amtsgericht. I.
Hadamar. Bekanntmachung. [65179]
In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag erfolgt:
1) Firma: Elzer Kammfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
2) Sitz: Elz.
3) Gegenstand des Unternehmens: Kammfabrikation und Müllerei.
4) Das Stammkapital beträgt 91 500 ℳ
5) E Herr Kaufmann Adolf Genth zu Elz. erselbe giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Firma in der Weise, daß er der Firmenzeichnung Elzer Kammfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung seine Unterschrift
6) Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hadamarer Anzeiger.
7) Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 24. De⸗ zember 1892. 16 Hadamar, 19. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
1“
[65180] Halle i. W. In dem hiesigen Procurenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt:
I. Bei Nr. 5. Die dem Carl Wilhelm Alexander Boschulte zu Versmold für die Firma C. L. Boschulte zu Versmold ertheilte Procura ist gelöscht.
II. Bei Nr. 8 528 1
1) dem Moses Weinberg, I„ X, „FWoyrtho.
2) dem Bendix Weinberg, † beide zu Werther, für die Firma Aron Bendix Weinberg zu Werther ertheilte Procura ist gelöscht.
III. Bei Nr. 17. Die der Ehefrau Anna Greve, geborenen Meyerson, zu Werther für die Firma Bendix Meyerson zu Werther ertheilte Procura ist gelöscht.
IV. Bei Nr. 19. Die dem Rentmeister Joseph Niehues zu Brinke für die Firma Graf von Schmifing⸗Kerssenbrock Brinker Dampfmühle ertheilte Procura ist gelöscht.
Halle i. W., 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht Hamm i. W. Handelsregister [64925] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 12 die Firma Brökelmann et Cie. einge⸗ tragen steht, ist zufolge Verfügung vom 17. Januar am 19. Januar 1893 folgendes vermerkt: 8
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Brüggemann zu Vlotho ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. 2
Hamm i. W. Handelsregister 164926] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.
1. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 65, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Schürmann und Schäber eingetragen ist, am 19. Januar 1893 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Julius Schürmann und August Schäber zu Hamm, und zwar mit der Bestimmung, daß ein Jeder der⸗ selben einzeln zu handeln befugt ist. 7
II. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 289 die Firma Julius Schürmann mit dem Sitze Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Fifas Schürmann zu Hamm am 19. Januar 1893 eingetragen. — 8
III. Endlich ist sub Nr. 290 des Firmenregisters die Firma Aug. Schäber mit dem Sitze Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann August Schäber zu Hamm am 19. Januar 1893 eingetragen.
Hannover. Bekanntmachung. [65181 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 351 zur Firma Berliner Corset⸗Fabrik W. & G.
Neumann mit Hauptniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Hannover, eingetragen:
Die Gess schaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma vom bisherigen Gesellschafter Kaufmann I in Berlin fortgesetzt. 6“ ö
Hannover, den 25. Januar 18939395.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. S818- Auf Blatt 3555 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hannoversche Torfwerke A. Ubbelohde eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. “ Hannover, den 27. Januar 1893. II Königliches Amtsgericht. V. 18“
Hannover. Bekanntmachaug. [65183] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1126 zu der Firma Gebrüder Plöger eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Ludwig Wilhelm Plöger in Hannover fortgesetzt. 8 Hannover, den 27. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Heiligenbeil. Handelsregister. [65184]
Der Mühlenwerkführer Georg Bringmann zu Heiligenbeil hat für seine Ehe mit der Frau Gast⸗ hausbesitzer Minna Stumpf, geb. Denk, zu Heiligenbeil durch Vertrag vom 17. Januar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. 8
Heiligenbeil, den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. [65186]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1162 eingetragen die Firma: Georg Sichel mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Sichel daselbst
Hildesheim, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung. [65187]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1161. eingetragen die Firma Hermann Merkel mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Merkel daselbs
Hildesheim, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Blatt 987 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Friedrich Strobell in Hildes⸗ heim eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen“. Hildesheim, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I.
[65190] Hoya. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 157 eingetragen die Firma Carl Lohmann mit dem Niederlassungsorte Hoya und als Inhaber: Schiffer Carl Lohmann zu Hoya. ö
Hoya, den 17. Januar 1893. Koönigliches Amtsgericht. II.
[65189]
Hoya. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 156 eingetragen die Firma M. Magnus mit dem Niederlassungsorte Bücken und als In⸗ haber Viehhändler Moses Magnus zu Bücke
Hoya, den 17. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
1
[65188] Hoya. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 56 zu der Firma: D. Schröder zu Bücken eingetragen:
Der bisherige Firm⸗Inhaber ist verstorben. Jetziger Inhaber ist: Brennereibesitzer Otto Schröder zu Bücken.
Hoya, den 20. Januar 1893. “
Königliches Amtsgericht. II.
EKastellaun. Bekanntmachung. [65191] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 46 die Firma A. Schneider zu Krastel und als deren Inhaber der Schneider Adam Schneider daselbst heute eingetragen worden. 8 Kastellaun, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [65193]
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
I. In das Gesellschaftsregister ad Nr. 503, be⸗ treffend die Firma Hinkler & Camien in Kiel, Gesellschafter: die Fabrikanten Friedrich Ferdinand Hinkler und John Camien, beide in Kiel.
Der Gesellschafter John Camien ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und diese aufgelöst. Der Ge⸗ Hesssaster Friedrich Ferdinand Hinkler setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort; vergl. Nr. 1970 des Firmenregisters. 1
II. In das Firmenregister sub Nr. 1970 die Firma Hinkler & Camien, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Ferdinand Hinkler in Kiel.
Kiel, den 25. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. [51922
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1971 eingetragen die Firma:
Ingenieur T. P. Lau
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Ingenieur Ties Peter Lau in Kiel.
Kiel⸗ den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [65196]
Die am hiesigen Orte mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Pillau unter der Firma Storrer & Scott bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ernst Emil Wilke aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit Einwilligung der Erben auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann
[65185]
Henry Scott hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma nunmehr für Rechnung fortführt. b Deshalb ist die gedachte Firma am 20. Januar 1893 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 44 ge⸗ löscht und in das Firmenregister sub Nr. 3449. eingetragen. 1 leichzeitig ist die für dieselbe dem Kaufmann Theodor Mattern zu Königsberg ertheilte Procura in unserm Procurenregister sub Nr. 1090 ein⸗ geeägas Pr., den 20. J “ önigsberg i. Pr., den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [65195] In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 999 rück⸗ sichtlich der am hiesigen Orte bestehenden Zweig⸗ niederlassung der Firma Aktiengesellschaft für Monierbauten vorm: G. A. Wayß & Co. in Golonne 4 am 21. Januar 1893 Folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Ludwig Fließ ist aus dem Vorstande ausgeschieden. “ Königsberg i. Pr., den 21. Januar 1893 Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [65194]
Bezüglich der am hiesigen Orte befindlichen Zweig⸗ niederlassung der mit dem Hauptsitze in Berlin be⸗ stehenden Aktiengesellschaft Haasenstein & Vogler ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 976 am 23. Januar 1893 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Oscar Klauß aus dem Vorstande ausgeschieden ist und daß fortan der Vorstand gemäß des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 15. Dezember 1892 nur aus einem Mitgliede bestehen soll.
Königsberg i. Pr., den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Lennep. Bekanntmachung. [64929]
In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute bei Nr. 12 Firma W. A. Jo⸗ hanny -Abhoe in Hückeswagen in Spalte 4 ver⸗ merkt worden:
Aus der Gesellschaft ist der vpersönlich mithaftbare Gesellschafter Tuchfabrikant Carl Rehn in Hückes⸗ wagen ausgeschieden.
In die zwischen dem Ernst Johanny. Tuchfabrikant in Hückeswagen, als persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und einer Commanditistin bestehenden Commanditgesellschaft ist eine neue Commanditistin eingetreten, welche diese Gesellschaft unter unver⸗ änderter Firma fortführen.
Lennep, den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
81“ 8
Lenzen a. d. Elbe. Bekanntmachung. [65198] In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die Firma Ferd. Mackel und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Mackel zu Boberow eingetragen worden. 1 Lenzen a. Elbe, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. Handelsregister.
Die sub Nr. 175 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. Kraffert zu Lötzen ist erloschen. Die Löschung der Firma ist am 24. Januar erfolgt.
Lötzen, den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 23. Januar 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1691: . Die Firma: Johannes Moll. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johannes Heinrich Moll. Cartonnagenfabrikant in Lübeck; auf Blatt 1692: b Die Firma: Prina & Reuter Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Alexander Jacob David Lübeck, 2) Hans Gottlob Carl Emil Reuter, Kaufmann in Lübeck. b Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Januar 893. Lübeck, den 23. Januar 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Prina, Kaufmann in
Melle. Bekanntmachung. 180⸗ Auf Blatt 133 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolph Oehren in Bakum eingetragen: „Die Firma ist erloschen“.
Melle, den 28. Januar 1893. b KRSghnigliches Amtsgericht. I. Myslowitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 204 die Firma:
„Julius Kalnik“ 8
zu Rosdzin und als deren Inhaber der Bäcker⸗
meister Julius Kalnik in Rosdzin am 26. Januar 1893 eingetragen worden.
Myslowitz, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. .“
[65337]
unser Firmenregister
Neuhaldensleben. In sind eingetragen: 1
a. unter Nr. 309 die Firma Siegfried Gem⸗ bicki mit dem Sitze zu Neuhaldensleben, In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Gembicki hier, zu⸗ folge Verfügung vom 16. d. Mts. an demselben Tage. “ 3 unter Nr. 310 die Firma N. Lewkonja mit dem Sitze zu Neuhaldensleben, Inhaber der Kaufmann Neumann Lewkonja zu Osnabrück, zufolge Verfügung von heute.
Neuhaldensleben, den 25. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 1
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei utz Se99e
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2.
eigene
Parchim.
1893
[65008] 1
Potsdam.
Fünfte B eila ge
§-Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Dienstag, den 31. Januar
Anzeiger.
—
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, C ichsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp b ge, 9. e , . ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter Feere,e 1 3 b
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, ar. 207,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Feandelg. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Eeacle
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
oldenburg i. Holst. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. unter Nr. 1 — Firma Gebrüder Maßmann in Oldenburg i. H. — Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes ein⸗ getragen: 1““ „Die Gesellschaft ist am heutigen Tage gelöscht.“ Oldenburg i. H., den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. [65203] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 503 zur Firma J. von Rolf in Osnabrück heute ein⸗ getragen: 8 Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. III.
165334] Osterwieck. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 27 verzeichnete Firma: 1 „A. E. Schilling in Zilly“ gelöscht worden. Osterwieck, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 64935] Parehim. Ins Handelsregister ist unter Nr. 228 die Firma W. Paschke hieselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Paschke zu Berlin heute eingetragen. “ Parchim, den 25. Januar 1893. 38 Großherzogliches Amtsgericht.
8 [65205] Ins Handelsregister ist unter Nr. 229 die Firma Joh. Hadrossek hieselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hadrossek hieselbst heute eingetragen.
Parchim, den 26. Januar 1893. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. [65204] Parchim. Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 71 die Firma Adolph Schuldt zu Marnitz, Amts Lübz, heute gelöscht. Parchim, den 27. Januar 1893. 1 Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
Petershagen. Bekanntmachung. 165206] Die unter Nr. 55 — (620) — des Firmenregisters eingetragene Handelsfirma C. Bulmahn — (Firmeninhaber: Heinrich Dietrich Christian Bul⸗ mahn zu Rosenhagen) — ist durch Uebertragsvertrag auf den Kaufmann Christian Bulmahn jun. zu Rosenhagen Serheecee⸗ daher unter Nr. 55 ge⸗ löscht und unter Nr. 70 für den jetzigen Inhaber neu eingetragen gemäß Verfügung vom 25. d. Mts. Petershagen, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
8 18 ““
Bekanntmachung. [65207]
In unser Procurenregister ist eingetragen:
palte 1: Nr. 96.
Spalte 2: Prinzipal: die Aectiengesellschaft Pots⸗ damer Creditbank zu Potsdam.
Spalte 3: Firma, welche der Procurist zeichnet: Potsdamer Credit⸗Bauk.
Spalte 4: Ort der Niederlassung: Potsdam.
Spalte 5: Firmen⸗ oder Gesfellschaftsregister: Die Actiengesellschaft Potsdamer Creditbank ist ein⸗ getragen unter Nr. 235 des Gesellschaftsregisters.
Spalte 6: Procurist: Der Kaufmann Ernst Bauer zu Potsdam, welchem Procura dergestalt ertheilt ist, daß er nur in Gemeinschaft mit dem zweiten Director der Gesellschaft Albert Miethe, oder mit einem Stellvertreter der beiden Directoren die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.
Spalte 7: Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folg Verfügung vom 24 am 25, Januar 1893.
otsdam, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[65208] Quedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 142, woselbst die Handelsgesellschaft nter der Firma Gebr. Freundel A Co in Thale vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Spalte 4: Der Kaufmann Carl Fesetsbiinn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Spalte 2: Die Firma ist in Gebr. Freundel umgeändert. Quedlinburg, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Rühl. Rees. Handelsregister [65210] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Die unter Nr. 89 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm Niesfer (Firmeninhaber; der Kaufmann Wilhelm Niefer zu Rees) ist gelöscht am 26. Januar 1893.
165209] des Königli en Amtsgerichts zu Rees. Unter Nr. 30 des Gefellschaftsregisterz ist die, am
1. Januar 1898 unter der Firma Gebr. Niefer er⸗
Rees. reeseass
“
Ouvaas arn.
richtete, offene Handelsgesellschaft zu Nees am 26. Ja⸗ nuar 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Wilhelm Niefer zu Rees, 2) der Kaufmann Heinrich Niefer zu Rees.
[65211] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register vurde heute eingetragen unter Nr. 517 die Fee Albert Nölle in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Glas⸗ und Tapeten⸗ händler Albert Nölle. Remscheid, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [65212] Rheine. In unserm Firmenregister ist heute unter „Nr. 25 bei der Firma „J. Dahlmann“ folgender Vermerk eingetragen: ‚„‚Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Josef, Dahlmann zu Rheine, übergegangen auf dessen Wittwe Sophia, geborene Muesmann, zu Rheine und deren mit ihr in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinnschaft lebenden drei Kinder aus ihrer Ehe mit ihrem genannten verstorbenen Ehemann, die Wittwe Dahlmann allein ist zur Zeichnung der Firma befugt; eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1893 am selben Ta 1g “ Fheine, 26. Januar 1893. 8 Koöhnigliches Amtsgericht.
Rügenwalde. Bekauntmachung. [64937] In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen: 1) Nr. 137. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Otto Groß zu Rügenwalde. 3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde. 4) Bezeichnung der Firma: Otto Groß 8 5) Zeit der Eintragung: “ Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar 1893 am 21. Januar 1893 (vergl. Aecten über das Firmenregister Band X. Seite 173). Rügenwalde, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekanntmachung. 165213]
Unter Nr. 848 des hiesigen Firmenregisters wurde eingetragen die Firma:
Deutsche Buchhandlung (Georg Lang) 8 (Filiale zu Mörchingen) und als deren Inhaber der Buchhändler Emil Seifert zu Metz.
Saargemünd, den 24. Januar 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard. [64943]
St. Blasien. Nr. 876. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen und zwar:
Zu O.⸗Z. 85. Firma Jacob Grumbach in St. Blasien: Die Firma ist erloschen.
Unter O.⸗Z. 93. Die Firma Gustav Grumbach in St. Blasien. Inhaber der Firma ist Gustav Grumbach, ledig, in St. Blasien. Derselbe betreibt ein Manufactur⸗, Confections⸗ und Rohwaaren⸗ geschäft.
St. Blasien, 25. Januar 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Dr. Frhr. v. la Roche. 164939] Schivelbein. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 102 — Firma Adolph Wilsdorf — Folgendes eingetragen worden:
Colonne 6:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Januar 1893 am 23. Januar 1893.
(Acten über das Firmenregister Band II. Blatt 308.)
Schivelbein, den 23. Januar 1893.
.1“ G Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. In unserem Firmenregister bei Nr. 68. Firma Lippmann Müller Folgendes eingetragen worden:
Colonne 6:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Januar 1893 am 25. Januar
(Aeten über das Firmenregister Band I1I. Bl. 309).
Schivelbein, den 25. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Sensburg. Handelsregister.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 165 eingetragene Firma „F. Skrobucha“ am 23. J nuar 1893 gelöscht worden.
Seusburg, den 23. Januar 1893.
1 Königliches Amtsgericht.
siegen. Handelsregister [64941] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Folgende Eintragungen sind am 24. Januar 1899. bewirkt: — 1. In das Gesellschaftsregister unter lfde. Nr. 271 bei der Firma Felsch & Helmke: (C0l. 4. Der Gesellschafter Carl Felsch ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und wird das bestehende Handels⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
geschäft mit Zustimmung des ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters von dem Kaufmann Gustav Helmke in Siegen unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 627 des Firmenregisters neu vorgetragen. II. In das Firmenregister unter lfde. Nr. 627: C01l. 2. (Firmeninhaber): Kaufmann Gustav Helmke in Siegen. Col. 3. (Ort der Niederlassung): Siegen. Col. 4. (Bezeichnung der Firma): Felsch & Helmke. Col. 5. (Zeit der Eintragung): Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 23. Januar 1893 am 24. Januar 1893. Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sohrau 0.-S. Bekanntmachung. [64942] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 64 die Firma Stephan Kukowka zu Sohrau O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Kukowka zu Sohrau O.⸗S. am 26. Januar 1893 eingetragen worden. 1 Sohrau O.⸗S., den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
“ [65214] Sonneberg. In Folge Anzeige vom 9. resp. 21. d. Mts. ist Blatt 292 des Handelsregisters zur Firma Rudolph Apel zu Oberlind eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber, Fabrikant Richard Apel, jest Gastwirth zu Weidhausen aus der Firma auszeschieden ist.
Sonneberg, den 23. Januar 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. k Lotz. Sprottau. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 104 eingetragene Firma H. Kretschmer zu Sprottau heute gelöscht worden. Sprottau, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Steinhorst. Bekaunntmachung. [64944] In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vorn heute folgende Eintragung beschafft: Nr. 12. „G. Stamer“ in Sandersneben, In⸗ haber Holzhändler Johann Jochim Gottfried Stamer. . Steinhorst, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekauntmachung. 165216] Im Firmenregister des unterzeichneten Handels⸗ gerichts ist die unter Nr. 206 eingetragene Firma „Adolf Rosenbaum & Co “, Inhaber Kaufmann Max Jacoby zu Swinemünde, gelöscht worden. Swinemünde, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 8
Syke. Bekanntmachung. vrr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 110 eingetragen die Firma Fr. Drewes mit dem Nieder⸗ lassungsorte Dreye und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Drewes in Bremen. Syke, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [64946]
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1. Blatt 80 ist 8”8 eingetragen worden:
Aktiengesellschaft „Rhenanenhaus“ Sitz in Tübingen.
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft, ge⸗ gründet durch Gesellschaftsvertrag vom 17. Juli⸗ 1892, zum Zweck der Erwerbung des auf dem Oesterberg in Tübingen gelegenen, auf den Namen des Herrn Amtmanns Siegeneger, früher in Urach, jetzt in Neresheim, eingetragenen Anwesens, sowie dasselbe in dem Gebeubrkataster Bd. VI. Blatt 285 und Güterbuch Bd. 47 Bl. 162 näher beschrieben ist und die Ueberlassung dieses Anwesens an das von der Universität Tübingen anerkannte Corps Rhenanig oder an eine andere vom Aufsichtsrath und Vorstand für diese Vergünstigung ausersehene Studentenverbindung.
Das Grundkapital beträgt 15 000 ℳ und ist in 75 auf den Namen lautende Actien über je 200 ℳ eingetheilt.
Die Gesellschaft hat das vorbezeichnete Anwesen sammt Inventar zum Preise von 45 000 ℳ käuflich von Amtmann Siegeneger in Neresheim über⸗ nommen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Actien übernommen haben, sind:
Amtmann Siegeneger in Neresheim, Ober⸗Amtsrichter a. D. Härlin in Stuttgart, Hofrath E. Klein, Hof⸗Zahnarzt daselbst, 8 Amtsrichter a. D. Beck in Ravensburg,
Dr. Ernst Noack, Chemiker in Stuttgart.
Der Vorstand, welcher die Gesellschaft nach Außen vertritt, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch den Aufsichtsrath ernannt werden.
Der dermalige Vorstand E. Siegeneger, Amtmann in Neresheim,
zeichnet für die Gesellschaftsfirmg, indem er die Firma Aktiengesellschaft Rhenanenhaus und darunten seinen Namen eichnet.
8 ½ de E1 des AFresate sind: Ober⸗Amtsrichter a. D. Härlin 1 S 8 Hofrath E. Klein, Seeg 1 in Stuttgart Amtsrichter a. D. Beck in Ravensburg
— 2. b. ⸗— Regierungs⸗Assessor Richter in Minden, Dr. E. Noack, Chemiker in Stuttgart. das
Die von der Handels⸗ und Gewerbekammer Reut⸗ lingen in Gemäßheit des Art. 209 h. des H.⸗G.⸗B. bestellten Revisoren sind:
Albert Schweikhardt, Kaufmann, und Louis Baur, Kanfmann, beide in Tübingen.
Die Generalversammlung wird vom Aufsichtzrath berufen, die Ladung geschieht mittels eingeschriebener Briefe an die im Actienbuche eingetragenen Inhaber der Aetien.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrath.
Den 19. Januar 1893.
Amtsrichter Maier.
Ujest. Bekanntmachung. [04949]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 46 die Firma Anua Wosnitzka zu Ujest und als deren Inhaberin die verwittwete Mohlenbesiter Anna Wosnitzka, geb. Wollny, zu Ujest heut eingetragen worden.
Gleichzeitig ist die Firma Bruno Wosnitzka in demselben Register unter Nr. 20 gelöscht.
Ujest, den 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Uöjest. Bekanntmachung. [64948] In unserem Firmenregister ist heut die Firma Paul Spaniol in Ujest und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Spaniol zu Ujest eingetragen worden. Ujest, den 18. Januar 1893. 1b Königliches Amtsgericht.
Vechta. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 66 Firma J. H. Deberding in Carum ein⸗ getragen:
Nach dem Tode des früheren Inhabers, des Wein⸗ händlers Johann Heinrich Deberding in Carum, ist das Geschäft auf dessen Wittwe Maria El geb. Landwehr, übergegangen. 5 Vechtn, 1893, Januar 24.
Großherzogliches Amtsgerich [65328]
Wegberg. In unser Firmenregister wurde heute Folgendes eingetragen:
Bei Nr. 4481: Firma „P. Wilh. Schmitz“ mit dem Sitze in Buschmühle, Gemeinde Beeck, und als deren Inhaber Peter Wilhelm Schmitz. Getreide⸗ und Oelmüller in Buschmühle.
Wegberg, den 25. Januar 18939393.
Königliches Amtsgericht. [65329] Wegberg. In unser Firmenregister wurde heute Folgendes eingetragen:
Vei Nr. 4482: Firma Wilh. Prinzen mit dem Sitze in Niederkrüchten und als deren Inhaber Wilhelm Prinzen, Frucht⸗ und Holzhändler in Niederkrüchten. 8
Wegberg, den 25. Januar 1893.
Koöoönigliches Amtsgericht.
3 8 [65330] Wesberg. In unser Handelsregister wurde heuts eingetragen 8
a. Nr. 4483 des Firmenregisters die Firma H. Deckers Wo mit dem Sitze in Gerderath und als deren Inhaber die Wittwe Hubert Deckers, Anna Maria, geborne Fritzen. Manufastur⸗ und Colonialwaarenhändlerin zu Gerderath.
b. Nr. 1350 des Procurenregisters die von der Firma H. Deckers We dem Conrad Lennartz. Kaufmann in Gerderath, ertheilte Proeura.
Wegberg, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[6533 ¼] Wesbergs. In unser Firmenregister wurde heuts Folgendes eingetragen:
Bei Nr. 4484: Die Firma Markus Herz mit dem Sitz in Grambusch, Gemeinde Schwanenherg. und als deren Inhaber der Viehhändler Mankich Herz in Grambusch.
Wegberg, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht v
3 [65332] Wesberg. In unser Firmenregister ist heute ze Nr. 1258 Firma Aloys Elassen in Gerderhahn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 28. Januar 1893. Koönigliches Amtsgericht.
Weinheim. Nr. 1149. Zu O.⸗Z. 69 schaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma⸗
Gebhruder Schulz in Leuter Shaufen. Die Gesellschafter sind: Peter Schutz kit, und Martin Schulz I1I1., von welchen jeder herechtigt ist. die Gesellschaft, welche am 15. Januar 1893 besönmnem
hat, zu vertreten. Peser Schulz Ilt, und Martin Schutz tt. finh verbeirathet, der erstere mit Katharina, geh. Schehett. von Großsachsen, der letztere mit Fisshetha. Feizs⸗ Schaum., von LeuterLhausen. Nach det ahgehlfsetzeir Peter Sch
Eheverträgen werfen die * Schalz ilt bhe leute e 25 , nd die Marttz Seh Se