1893 / 28 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Hiesen Standpunkt haben die Arbeiter] Fabrikationsbranchen eine merkbare Besserung gegen den Jahresschluß 8 Nun muß ich aber sagen: mit welchen Mitteln wird in dieser keit eines Bevollmächtigten zum Bundesrath. In Einem aber, meine deutsch⸗türkischen sind auf Einladung der egyptischen

m Sommer der Fall; aber ich glaube, der Abg. Schmidt (Sachsen)/ und der Unternehmer. 3 1— branchen . is sie zur Erkenntniß des Gegentheils ge⸗ eingetreten ist. Bei der Steigerung der Concurse in Sachsen darf 8 Angelegenheit gegen uns gekämpft? Ich habe dreimal bei der Herren, sind wir Ihnen über, und das ist das: Wir wollen den BRegierung entsprechende Verhandlungen eröffnet worden, welche zum Abschluß des Abkommens zwischen dem Reich und Egypten vom

sollte der Privatwohlthätigkeit lieber dankbar sein, daß sie sich der jahrhundertelang ertragen, bis sie zu 1 L Leute angenommen hat. Der Herr Abg. Schmidt (Sachsen) ist kommen sind. „Wie die Verhältnisse liegen, zeigen auch die That⸗ man nicht nur Zahlen zählen, sondern muß untersuchen, wer die 8 1 dann auch noch auf das Verhot der Dresdener Polizeidirection ge⸗ fachen, welche in letzter Zeit über die preußische Eisenbahnverwaltung dem Concurse Anheimgefallenen sind. Die Concurse betreffen weder Nothstandsdebatte der vergangenen Woche keinen Zweifel darüber Dingen ehrlich auf den Grund gehen, wir wollen mit den möglichen 1 29 kommen in Bezug auf die „Centralcommission aller Branchen“ bekannt geworden sind. Die Einnahmen weisen schon jetzt einen die Kreise der Großindustriellen noch des Arbeiterstandes, sondern gelassen, daß es meiner Ueberzeugung nach geradezu eine Mitteln, die uns zu Gebote stehen, und deren Anwendu die i Süsübet haben⸗ 1 des Mittelstandes, der kleinen Grundbesitzer, der Bauern, der 1 Thorheit wäre, das Vorhandensein von Nothständen leugnen Interesse d Kreise lie ug. . Die Grundlage dieses Abkommens bilden die von Egypten mit er Kreise liegt, denen zu helfen es gilt, auch wirklich helfen, den anderen Staaten geschlossenen Verträge; zugleich sind jedoch die

von Dresden und Umgegend, welche eine Arbeitslosenstatistik durch bedeutenden Rückgang auf und werden sich noch ungünstiger stellen. Ausgabe von Zählkarten in den Häusern und Wohnungen vornehmen Der Eisenbahn⸗] inister hat alles aufgeboten, um die gegenwärtige Handwerker und kleinen Gewerbetreibenden. Der Abg. Bebel sollte u wollen. Gleichwohl wird ich 1 3 1 de 8 wollte. Nun, ich habe eigenklich keine Veranlassung, mich in Ungunst der Umstände von seinem Standpunkt als Unternehmer mithelfen, wenn wir diesen Mittelstand in seiner Existenz G 3 588 11ö16P ht nur in der social⸗ wir wollen etwas schaffen zum Heile des Vaterlands, und Sie wollen seitens der Türkei an Deutschland gemachten Zugeständnisse mit. diese Angelegenheit näher einzulassen, da die Polizeidirection auszunutzen, den Schaffnern und Zugführern wurden sogar die Pelz⸗ süüßen wollen; an dieser Mithilfe hat er es aber stets fehlen demokratischen Presse, sondern auch hier im Hause immer wieder in Unzufriedenheit säen, wie wir das neulich gehört haben, Sie wollen berücksichtigt worden. Dresden keine Reichsbehörde ist und die Wahrnehmung der Sicher⸗ mäntel aus Ersparungsrücksichten genommen, die ihnen bisher geliefert lassen. Der Mehrconsum von Fleisch, Bier, Kaffee und Zucker in allen möglichen Tonarten behauptet, die Regierung bestreite den Noth⸗ zerstören, und da ach ir nicht mit! (Leb Beide Theile gewähren einander in Bezug auf Handel und heitspolizei nicht der Zuständigkeit des Reichs unterliegt. Sie hat wurden. Die noch vorhandenen Pelzmäntel wurden an einen Händler Sachsen in den letzten Jahrzehnten beweist eine Besserung in der stand. Nein, was die Regierung bestreitet, das ist eben das, daß ei A 8 I11“] Faas (ebhaftes Bravo!) Schiffahrt die Meist egünstigung. aus Gründen, die ich billigen muß, für nöthig gehalten, diese zum Preise von 7 verschleudert, während die Schaffner bei den Lebenshaltung. In den letzten 30 Jahren haben sich die Spar⸗ solcher Nothsta ist das ee. ein Abg. Dr. Mehnert (Rp.): Die große Zahl der Spareinleger Egyptischerseits werden die Einfuhr⸗ und Ausfuhrzölle auf Statistik zu verhindern. Ich glaube, wenn Sie ganz ehrlich sein Händlern dafür 25 bezahlen mußten. Die Erfurter Eisenbahn⸗ einlagen in keinem Lande so vermehrt wie in Sachsen. Sachsen 8 veeer hstand besteht, der das Einschreiten des Reichs erfordert, ehei. daß es nicht allein Kleinkapitalisten sind, welche solche Spar⸗ mäßige Sätze gebunden, und zwar die Einfuhrzölle im allgemeinen wollen, so könnten Sie der Dresdener Polizeibehörde dankbar sein, Direction hat auch darauf hingewiesen, daß namentlich die alten hat die höchste Spareinlage pro Kopf der Bevölkerung. 8 und die Existenz eines solchen Nothstands, der vor diesem Forum zu felbagen machen. Der Abg. Bebel weiß selbst, daß die Zahl der⸗ auf 10 % und für einige Waarenkategorien, nämlich rohe und ge⸗ daß sie diese Statistik nicht ermöglichte; sie wäre am Ende zu Arbeiter im Lohn gekürzt werden sollten, daß den Beamten der Lohn Und die Sparkassen dienen hauptsächlich der ärmeren Be⸗ behandeln wäre, haben uns die Herren nicht nachgewiesen. in Sachsen nicht groß ist. Im Jahre 1888 betrugen die Ein⸗ zwirnte Seide, Seidengarn, Wein, Alkohol, Petroleum, Cerealien und Resultaten gekommen, die Ihnen nicht gerade gefallen hätten. Ich statt bisher vierzehntägig jetzt monatlich ausgezahlt werden soll, um völkerung. Ein eclatantes Beispiel liefert der Freiberger Bergbau. Meine Herren, es ist zum Beweise für diesen Nothstand all⸗ im Königreich Sachsen 111 Millionen, die Auszahlungen Mehl, auf 15 %, die Ausfuhrzölle auf 1 % der Waarenwerthe. möchte mir nur erlauben, einen kurzen Satz aus den „Dresdner einige Diätarien zu ersparen, die für die Auszahlung nothwendig BSchon seit Jahren wirthschaftet der sächsische Staat dort mit großer I1 8 li 82 2 1 11“* 8 es Ab Millionen; im Jahre 1892 123 resp. 115 Millionen. Der Durchfuhrzölle sollen in Egypten nicht erhoben werden. Die Zu⸗ Nachrichten“ vom 30. Januar vorzulesen. Dieselben schreiben: sind. In der „Vossischen Zeitung“ wurde im andelstheil darauf Unterbilanz, hält aber den Betrieb aufrecht, um die Arbeiter zu be⸗ 11““ og iche vorgebracht, und da ist man mit der Wahrheit ganz eigen⸗ Abg. Bebel hat auf gewisse Vorkommnisse in Leipzig und auch lässigkeit innerer Verbrauchsabgaben ist sowohl dem Gegenstand, wie Die Herren Socialdemokraten feierten vorgestern Abend in den hingewiesen, daß im Dortmund⸗Bochumer Industriebezirk ohne Aus⸗ schäftigen. Auch viele Privatunternehmer thun dies, um ihre Arbeiter . thümlich umgesprungen. Ich verarge es ja den Herren gar nicht, in 1 Berlin hingewiesen. Es war nicht sehr geschickt, die dem Betrage nach beschränkt. Räumen des Trianon einen Narrenabend, wobei ein W“ nahme Arbeitslosigkeit, Lohnreductionen und Arbeiterentlassungen statt⸗ nicht brotlos zu machen. Im „Vorwärts“ waren am 13. Farrx 1 daß, wenn sie die Berichte, die ihnen aus den Kreisen der Nächst⸗ Feste der Socialdemokraten damit in Gegensatz zu bringen. Aber Das egyptische Zollverfahren ist vertragsmä ig geregelt. Zur verein humoristische Gesänge vortrug. Obgleich das Eintrittsgeld gefunden hätten. Wenn angesichts aller dieser Thatsachen immer und eine ganze Reihe großer Arbeiterfeste angezeigt, u. A. die Feier des betheiligt hen, les sie diese für b g. ich versichere ihn, daß niemand diese Ausschreitungen schärfer ver⸗ Vermeidung von Streitigkeiten dei Erhebung der Werthzölle ist die 30 à Person kostete, war der Saal doch überfüllt. immer wieder vom Regierungstisch Behauptungen laut werden, wie dritten Reichstagswahlkreises mit Vocal⸗ und Instrumentalconcert, 1. 1 8b g 5 . 8 8 1XA“ 8 Münze nehmen urtheilt als . 4 8 periodische Tariftrung der Werthe der wichtigsten Waaren durch die Gegen 3000 Personen mochten anwesend sein, Hunderte mußten die heutigen, so wird man das ebenfalls im Reichstag, im Volk Stiftungsfest des Vereins der Tapezierer mit großem Wiener Masken⸗ und, gestützt darauf, ehaupten, die Noth ist groß, die Re⸗ Un 8 .Dr. Bachem (Centr.): Es wäre um die wirthschaftliche egyptische Zollverwaltung, unter Zuziehung von Vertretern des deutschen wegen Mangels an Platz wieder Fehen. Unter den Anwesen⸗ nie verstehen. Wenn in solcher Weise die höchsten Staatsbeamten ball, Stiftungsfest der Arbeiterbildungsschule im .“ 1öb gierung muß helfen, wenn die Leute nicht verhungern sollen. ee hhagerrench. schlecht . Fute Fen 85 8 Kenecstandes und mit vches slit des konsularischen Einspruchs gegen 1, Stiftungsfest der Möbel⸗ .“ könnte Ihnen entgegen diesen Stimmen aber 1 Hülfen, wie es die Socialdemokraten thun. er Abg. die Tariffestsetzungen vorgesehen. Insoweit die Waarenwert ic gsfes Ich geg und Sie werden Bebel sagte, im Zukunftsstaat würde ein solcher Nothstand nicht sind, tritt im Streitfale die Naturalverzollung

den sah man den größten Theil der hiesigen Parteiführer. Nun Reden halten, so könnte man zu dem Glauben daß 85 Aufführung zur S „Du weißt nicht, polierer mit roßem Wiener Maskenball, mit großem Bonbonregen und ; ; ; 1 9 1 8 mir erlauben, daß ich auch auf meine Quellen einen gewissen Werth sein. Welch ein Ocean von Vacuum trennt uns von diesem untheilbaren Waaren das Recht der Zollbehörden ein, die Waaren zu

wird das Fest näher beschrieben, was Sie mir wohl erlassen zu heute noch das Wort des alten Orenstierna gilt: verlesen. Zum Schluß heißt es: Der Wirth des Trianon mein Sohn, mit wie wenig Verstand die Welt regiert wird.“ großem Instrumental⸗Concert, Stiftungsfest des Centralverbandes b ze Reih 5 2 1 Zukunfts 1u 1 dürfte ein sehr gutes Geschäft gemacht haben. Nun, ich gönne Königlich sächsischer Bevollmächtigter zum Bundesrath Gesandter deutscher Conditoren mit declamatorischen Vorträgen u. s. w. Und das lege eine ganze Reihe von Zuschriften vorführen, in denen Wuns Zu unftsstaat! Warum sagen Sie uns nicht, wie dieser den declarirten Preisen mit 10 % Zuschlag anzukaufen. Im Interesse das dem Wirth des Trianon, ich gönne Jedem sein Vergnügen, i Graf von Hohenthal: Ich möchte dem Vorredner gegenüͤber Alles in einer Nummer! Ich bin nicht gegen die Vergnügungen geradezu bezeugt wird, es sei ganz recht gewesen, wenn die Eristenz Zukunftsstaat beschaffen sein soll? Wir würden ehrlich be⸗ der Unterdrückung des Schleichhandels ist, nach Analogie des eeheh habe gar nichts dagegen, wenn Arbeiter Narrenabende besuchen, i gleich von vornherein, um jeder möglichen Legendenbildung vorzu⸗ der Arbeiter, aber dann soll man auch nicht immer die harmlosen I eines das Einschreiten des Reichs erfordernden Nothstandes geleugnet füinst sein, aus dem, was uns darüber mitgetheilt türkischen Vertrages und der von Egypten mit den anderen Staaten frage nur, wie reimt sich das zusammen: Nothstand und Narren⸗ beugen, constatiren: ich habe nur behauptet, daß ein allgemeiner Noth⸗ Vergnügungen der besser Situirten verhöhnen. Merkwürdig contrastirt wird, denn ein solcher bestehe in der That nicht. Der Arbei wird, das Nothwendige herauszunehmen. Der Abg. Bebel geschlossenen Verträge, die zollamtliche Durchsuchung von Schiffen abende? Ich komme zu Ende. Ich schließe unter dem Ausdruck der stand, welcher Maßregeln von Seiten des Reichs verlangt, nicht diese große Masse von Maskenbällen mit wunderbarem Bonbonregen 1 b it So 8 8 E’ö“ 5 Arbeiter, der sagt: 8 steht ja Zalles in unseren Werken. Ich habe sowie von Wohnungen und Speichern innerhalb der Ueberwachungs⸗ Hoffnung, daß die Anzeichen der Besserung auf industriellem Gebiete, vorhanden ist. Ich habe nicht behauptet, daß keine Lohnreductionen gegenüber den Behauptungen des crassesten Elends, das hier vor⸗ arbeiten wolle, fin e noch immer Arbeit im Deutschen Reich. Es die „Werke der Socialdemokraten studirt mit eifrigem zone unter vereinbarten Cautelen zugelassen. die jetzt schon bemerkbar sind, mehr und mehr zu Tage treten vorgekommen sind. Ich habe diese Lohnreductionen beklagt und die geführt wird. komme nur darauf an, daß er sie da auffucht, wo sie zu finden ist. Bemühen, aber am Ende mußte ich sagen: Da stehe ich nun, ich Die Befugnisse Egyptens zum Erlaß von Einfuhrverboten ist mögen, und daß es unserer Industrie bald wieder gelingen möge, Hoffnung ausgesprochen, daß die Löhne, die gegenwärtig zum theil Abg. Bebel (Soc.): Daß alle hungern, haben wir nie gesagt, (Sehr richtig! rechts; Zuruf links.) Der Nothstand in den Industrie⸗ Thor und bin so klug, als wie zuvor! Eine klare aus⸗ auf Verbote im sicherheits⸗ und sittenpolizeilichen Interesse welche olen Kräften zu ““ wes ö“ 856 8 ca ii sich 8 1— ein Foßer der Agbetgen ist 89 811 Noth theils durch b ventren und der Nothstand insbesondere in Berlin fst Färtmnttastagt 88 69 1.. becen gle 1 sowie auf Verbote im sanitäts⸗ etreu, sich immer neue Absatzgebiete zu erobern. Alle Vorbedingungen as habe ich gesagt und nichts weiter. ann hat es mir der niedrige Löhne, theils durch Arbeitslosigkeit. Daß die Redner in 8 8* 111““ 88 1“ vn deh zas Verhältniß zwischen Production un volizeilichen und im Landesculturinteresse beschränkt; Ausf 1 sind meines Erachtens gegeben. Deutschland verfügt über that⸗ Abg. Bebel gewaltig übel genommen, daß ich eine harmlose Bemer⸗ den Arbeitslosen⸗Versammlungen Rentner sind, hat hr sächsische Ge⸗ besteht für mich auch gar kein Zweifel in der Hauptsache venaiteh Ich zweifle, nehmen Sie mir das nicht übel, egyptischerseits sind statthaft, wenn all- Länder 8 kräftige, kapitalskräftige, energische und hochgebildete Unternehmer, und kung über ein Arbeitervergnügen gemacht habe, das vor ein paar sandte Graf von Hohenthal durch Namensnennung nicht bewiesen. darauf zurückzuführen, daß sich nach diesen Industriecentren und 1“ Fähigkeit. Erst muß ich wissen, ob wir unter dem Dache finden. Die Waffeneinfuhr nach Egypten ist in beschränktem Umfang Deutschland verfügt auch über einen fleißigen und intelligenten Arbeiter. Tagen im Trianon stattgefunden hat. Ich rufe das ganze Haus zum Bezahlt werden die socialdemokratischen Agitatoren natürlich aus der nach Berlin mehr Arbeitskräfte drängen, als wie an diesen Stellen Staats nicht erfrieren und verhungern, ehe wir daran gehen, und unter Controle zugelassen. stand. Allerdings möchte es den Arbeitern ans Herz gelegt werden, Zeugen dafür auf, wie harmlos diese meine Bemerkung Parteikasse. Wenn ein Arbeiter unter seinen Genossen auftritt und MM““ zu verwerthen sind. (Sehr richtig! rechts.) Ich h be neulich bei Süire jetziges Staatsgebäude zu untergraben. Es ist ja von anderer Von den Bestimmungen des Vertrages sind, wie seither, aus⸗ daß sie sich davon mehr und mehr überzeugen, daß ihr Interesse war. Ich habe gesagt, ich gönne dem Wirth des Trianon sich mit seinem Arbeitgeber in Widerspruch setzt, wird er auf die h““ 8 Empf Arb 8 11“ Sta 1. Egrdeh, 8 en Rudera des socialdemokratischen genommen Taback und Tombak, Salz, Salpeter, Natron und Haschisch von demjenigen der Unternehmer nicht zu trennen ist. Es giebt sehr den Verdienst und den Arbeitern das Vergnügen; ich habe aber Straße geworfen und wird auch von keinem anderen angenommen, Fün ange einer Arbeiterdeputation, von der ja auch der erste Herr stell 4 Aben seistreichen Apereus zerstreut sind, ein Bild zusammen⸗ jedoch unter Vorbehalt der meistbegünstigten Behandlung der deutschen viele Unternehmer, die jetzt, nur um ihre Arbeiter zu beschäftigen, hinzugefügt: mit dem Nothstande, wie er in den Arbeitslosen⸗ denn die Arbeitgeber haben dazu ihre schwarzen Listen. Solche 1 Vorredner gesprochen hat, er hat mir dabei zu meiner Freude das zulte ec 8 Sie werden zugeben müssen, daß die Grundlagen des Erzeugnisse. 8 auf Lager arbeiten lassen, ohne zu wissen, ob sie die Gegenstände Versammlungen geschildert wird, harmonirt dieses Vergnügen nicht. Genossen werden dann von der Partei als Agitatoren, Expedienten Zeugniß ausgestellt, daß ich mit den Leuten ganz nett verhandelt 1. 8n eenem, Werkchen ein sehr viel klareres Blld in Mie deutscherseits übernommenen Verpflichtungen beschränken sich auch los werden, und ich meine, die Arbeiter sollten diesen Unter⸗ Dabei bleibe ich heute noch. Der Abg. Bebel hat vorhin gesagt, Sdie und der leichen beschäftigt. Die Arbeit eines solchen Agitators hätte, (Heiterkeit links) auch auf diesen Grund hingewie 868 868 8 86 u sich in Ihren Werten findet. Machen Sie im allgemeinen auf die Gewährung der Meistbegünstigung. Eine nehmern dankbar sein und sich davon überzeugen, daß sie selbst nur meinten ja selber nicht, daß die Arbeiter sämmtlich am Hungertuche schätze ich unter Umständen qualitativ und quantitativ weit höher, d hat 8 S ingewiesen, und Iirh ink en ich die Arbeit, die der „Abg. Richter versucht hat, Bindung des deutschen Zolltarifs findet nicht statt. vorwärts kommen können, wenn sie mit den Unternehmern zu⸗ nagten. Ja, hier im Reichstag sagen Sie das nicht, aber in den als die eines Königlich sächsischen Vertreters im Bundesrath. 8 b it gesagt: Ja, Herr Minister, Sie haben ganz recht, A G hah nsgfhen. eigen Sie, wie Ihr Staat aussehen soll! Der Vertrag soll am 1. April 1893 in Kraft treten und bis zum sammengehen. Wenn die Arbeiter durch ihr Verhalten den Unter⸗ Arbeitslosen⸗Versammlungen wird es behauptet. Nun ist der Abg. Die Polizei⸗Direction in Dresden hat durchaus ihre Competenz wir Arbeiter haben hier in Berlin zu viel Concurrenz; aber wie daß Emlich usftum Zhrer Schristen ist „mir eins klar geworden, 12. März 1912, dem Ablauftermin des deutsch⸗türkischen Handels⸗ nehmern gegenüber den Ast absägen, auf dem sie sitzen, so können sie Bebel auch darüber moralisch entrüstet gewesen, daß ich gesprochen überschritten. Ich behaupte das nochmals auf Grund meiner helfen? Da sagte ich: es giebt Mittel, aber die wollen Sie nur 9 Nut soeialistischen Staat ein ungleich höheres Maß vertrages, in Geltung bleiben. sich schließlich nicht wundern, wenn sie zuerst herunterfallen. habe von Schreiern in den Arbeitslosen⸗Versammlungen, die von Kenntniß der sächsischen Landesgesetzgebung. Wenn sich meine 8 nicht. Sie wollen nicht den Zuzu u den Industriecent Tre 18* 88 Won. ben. nöthig sein wird, von Gehorsam, Zu den einzelnen Bestimmungen des Abkommens ist Folgendes Abg. Bebel (Soc.): Wie neulich der Staatssecretär Dr. von ihren Renten leben. Ich hätte noch hinzufügen können, ich hatte Genossen über das Verfahren der Polizei nicht beschwerten, erschweren, Sie woll „Huzug zu den Industriecentren b lig ldaritätsgefühl von unten. Wenn wir Alle Engel zu bemerken. Boetticher, so hat heute der Vertreter von Sachsen bestritten, daß das aber vergessen, daß es nicht bloß solche Personen wären, sondern so liegt das daran, daß sie mit der Ausübung des Beschwerde⸗ richweren, Sie wollen es jedem überlassen, da sein Heil S 88* ieße sich vielleicht darüber reden, aber wollen Sie be⸗ Artikel 1 bis 5 des Vertrages nebst den Nummern I bis III des ein Nothstand existirt. Verstehen Sie denn etwa unter allgemeinem bezahlte Agitatoren, Leute, die aus der Parteikasse ihr Gehalt rechts schon bei früheren Gelegenheiten recht schlimme Erfahrungen 1 zu suchen, wo er es zu finden glaubt. (Zuruf links.) Siep dach df h de Anhänger Ibrer Partei Engel sind? Zeigen Protokolls regeln die gegenseitige Handels⸗ und Schiffahrtsfreiheit Nothstand, daß alle Arbeiter keine Arbeit haben? Es kommt beziehen, und infolge dessen auf eine eigentliche Arbeit nicht an⸗ gemacht haben. Daß unter Hunderttausenden von Arbeitern einige Die Wirksamkeit dieses Grundes für die Erzeugung von von oben I in Ihrer Partei mit Ihrer Autorität und die Rechte der Meistbegünstigung. darauf garnicht an, was die Herren vom Bundesrath darunter ewiesen sind. Ich komme nun noch auf das Polizeiverbot zu Tausend noch die Möglichkeit finden, sich an einem Abende zu Nothständen in großen Industriecentren ist meiner Ueb Wenn Sie dad icht erufsfreudigkeit ven unten regieren können. Die Bestimmung unter Nr. II des Protokolls entspricht einer verstehen, sondern was die öffentliche Meinung, das Volk, Nothstand ich habe gesagt, daß die Polizei⸗Direction in amüsiren, spricht durchaus nicht gegen den Nothstand. Die Ver⸗ ch 1b 11“ Sie he b nich „einmal in Ihrer Partei können, dann wagen analegen Vereinbarung unter Nr. 1 Absatz 2 des Schlußprotokolls nennt. Die Herren leugnen, daß ein Nothstand, überhaupt eine Dresden vollständig im Rahmen ihrer Competenz gehandelt gnügungen der vornehmeren Klassen sind manchmal nicht ganz harmlos, EI“] b ganz g 1 1 Sie 1 falche I. vitr UMechen - Staat darauf gründen Wenn zu dem deutsch.schweizerischen Handelsvertrage vom 10. Dezember 1891. wesentliche Verschlechterung der wirthschaftlichen Lage im letzten Jahre hätte, als sie die Statistik der Arbeitslosen verboten hätte. wie z. B. die zahlreichen Bälle im Wintergarten, die Herrenabende 1 Nun, meine Herren, sage ich: wie wird gegen uns gefochten? Ihnen folt 8 G daß die ganze deutsche Arbejterschaft Die Küstenschiffahrt ist in Egypten den Schiffen der zur Zeit dort vorhanden ist. Dem gegenüber möchte ich hervorheben, daß heute Ich habe es aber abgelehnt, mich in eine nähere Discussion über oder die Balleteusenfeste. Von einer Humanität der Unternehmer Heute hat uns der Herr Abg. Bebel zwei grauenhafte Thatsachen 8 Mann 8 h die 1 gelingen, aber hat denn verkehrenden Gesellschaften, sowie allen Schiffen von einem Gehalt in der Militärcommission, wo über die Frage verhandelt wurde, das Formelle der Frage einzulassen, weil die Polizei⸗Direction in ist keine Rede, sie handeln nur im eigenen Interesse, wenn sie mitgetheilt, welche in der Eisenbahn⸗Verwaltung vorgekommen fei ihren WG hwsrst giese G Wo ist eine Partei, die über 400 t freigegeben. Im übrigen ist die Zulassung zur Küsten⸗ nes die für 76. gu eüen⸗ der Dresden 8 Keinighic säsh 1“ 8 und es 8 unbe⸗ Fuch, in ö eine Anzahl beschäftigen, weil 8 das Vorhandensein von Nothständen de; 8* Graisanaeßh den Abg Bebel . 1““ beie 1n 5 va hüc tt hNG Pncslaperträgen, 895 be desetttges eichs⸗Schatzsecretär äußerte: „Ob der Tiefpunkt der wirthschaft⸗ nommen ist, in der ächsischen Kammer ihre Bedenken geltend zu sie bei eintretender Prosperität so ort eingearbeitete Leute brauchen. Hn 11“] 4 8 Nedernten 1“ g leder andesgesetzen vorbehalte er Maßgabe, daß jeder Theil gegen lichen Verhalmisse erreicht ist oder nicht, weiß in diesem 11 machen. Ich will nur e kurz constatiren, daß die Polizet Directisn Die Löhne sind das . 8 8 fert einge Zeiten sinkt. In 8 der G ihren Beamten gegenüber darlegen sollen. 11“ cchr ne estndenn Boraldhms aten desei hc Rechte an den anderen Theil die Meistbegünftzgung I e inmittelst mich erkundigt nach der Begründung dieser das ist in zahlreichen Versammlungen hier in Berlin behauptet Die Artikel 6, 7 und 8 binden die egyptischen Ein⸗ und Ausfuhr⸗

blicke niemand.“ Dieser Herr hätte es doch am ersten wissen in Dresden aus Wohlfahrts⸗ und sicherheitspolizeilichen Gründen es Textilindustrie mag in letzter Zeit eine sein, in welcher jetzt die Vorräthe für Behauptung und habe dann durch meinen Königlich preußischen Collegen, worden. Eine Partei, die es nicht einmal erträ 1 5 ie periodische Tarifi 1 BE“ gen, 3 licht gt, daß ihre Führer zölle und regeln die periodische Tarifirun derselben. den Herrn Eisenbahn⸗Minister, festgestellt, daß die Dinge denn doch 10,000 Einkommen haben, will einen Staat errichten, der e Durch Artikel 9 ist bh Freibih ber Durehführ durch Egypten

müssen. Daß ein Nothstand vorhanden, bestätigt die Thatsache, daß für angezeigt gehalten hat, diese Statistik, die weiter nichts gewesen aber das ist eine Saisonindustrie, eine von eh eeteet dieriohr 1 als 8 88 Sgölkerung, u den ekeshee h. neadene Dazu neg Paha tendes Minus aufweist, daß na er atistik die Zahl der untersagen. ie Herren Unternehmer dieser Statistik haben si preise Ende 2 den niedrigsten Stand seit Jahren erreichten, so 1 * lich auf Berufsfreudiakei Solidarstätagerh S₰ 8 . 1 Bankerotte eine solche Höhe erreicht hat, wie noch nie vorher, hierbei vollständig beruhigt und, bis jetzt wenigstens, keine Be⸗ daß die Spinner die Production einschränken und die Preise um seins anders liegen, als der Herr Vorredner sie dargestellt hat. (Zuruf lich au h““ Vetiche Rhe Urligesest. ll Faa 11 8 Eigelafsen —5 Frhebung eines dem obgleich schon das Jahr 1891 ein sehr ungünstiges gewesen war. schwerde eingereicht. Wenn ich gemeint habe, daß die Herren froh 25 %, erhöhen wollten. Um noch von den niedrigen Preisen zu inks.) Also erstens, was die Pelze anlangt, welche bekanntlich den herrscht. Das macht ja einen gewissen Eindeuch auf eüeschen es 1“ Werthzolls von Kohlen, Hand in Hand mit der Anzahl der Bankerotte geht sein sollen, daß diese Statistik nicht aufgenommen worden ist, so ist profitiren, kauften die Baumwollenfabrikanten große Massen auf. frierenden Schaffnern gewaltsam von der Eisenbahn⸗Verwaltung ab⸗ Arbeiterkreise; aber haben Sie denn in Ihrer Parlei nicht Im Arktkel 1oeisgeschif selti me. istbegünsti insichtli auch die größere Zahl der Moratorien und Vergleichungen, wo in das eine persönliche Bemerkung von mir gewesen. Um Ihnen Sie wollen wieder wissen, wie wir uns die zukünftige Gesellschaft genommen und verkauft sein sollen, so verhält es sich damit folgender⸗ die geringste Tyrannei? Glauben Sie, daß Sie ohne Tr Erhebung von Verbevazsabhase d 16 Fünsticumg hinsichtlich der Folge eines Bankerottes nicht einmal die Gerichtskosten gedeckt werden Freude zu machen, ist die Statistik natürlich nicht verboten worden. dächten. Unser Programm können Sie jeder Zeit lesen. Wozu maßen 1 g den socialdemokratischen Staat zusammenhalten können? Elend zu Die Zulässigkeit von weewraus gad aben 8 Feenggebüidren Grunde gegangen ist das Unternehmen einer Genossenschaftsbäckerei, ist dahin geregelt, daß solche Abgaben nur von Getränken, Spiriharssen

würden. Der sächsische Gesandte Graf von Hohenthal hält nun den Abg. Dr. Buhl (nl.): Vom Re ierungstisch ist durchaus nicht in sollen wir hier darü⸗ er Reden halten, wo wir Sie doch nicht über⸗ 1 Inhalt der Berichte, Abrede gestellt, daß in einer ganzen Reihe von Geschäftszweigen eine zeugen! So lange wir in der Minorität sind, haben wir keine 8 1 Die Verwendung von Pelzen im Eisenbahndienst ist in einzelnen weil Sie nicht über die nöthige Disciplin verfügten Hier vor den Eßwaaren, Viehfutter, Brenn⸗ und Baumaterial ind bi 8 . 8 8 164 1 9 8 8 L 829 . 1 8 3 ) 8 bb ) 2 8 . 85 Bezirken und zwar nach der Bestimmung der Eisenbahn⸗Directionen, Augen von ganz Deutschland werden Sie genöt higt sein, uns ein BHöchstbetrage von zwei Procent der Waarenwerthe SPe

welche am 13. Januar verlesen worden sind, n 1 12. Berichte sind ganz einseitig abgefaßt; denn die ungünstige Conjunctur geherrscht hat, aber wir gehen einer Besserung Sase (sang. fäh 11““ . 5 Dr. 5 nternehmer haben hat an der Hand der Einkommensteuerstatistik zu beweisen versucht 1 nicht des Herrn Ministers, verschieden jebt es klares Bild von Ih Zukunf 2 ür N SFansech *

8 b 8 2 geordnet. Im Westen giebt es 8 on Ihrem Zu unftsstaat zu entrollen, ein Programm dürfen. T. urch Notenaustausch ist ferne gy Ro e. 8 zu entwerfen, welches auf Ihrem Parteitag angenommen wird⸗ Bilden gebunden. sch ist ferner ein egyptischer Rollgeldtarif

ein Interesse daran, den Behörden nicht die der Lage entgegen. Eine nothwendige Folge der allgemeinen Um⸗ inkon stik zu bel

volle Wahrheit zu sagen. Wenn Sie objective Berichte hätten stände war auch das Sinken der Löhne. Wenn aber Abg. Bebel daß die Einkommenverhältnisse der Arbeiter in Sachsen günstige wenig Pelze, im Osten, wo es kälter ist, giebt es mehr Pelze. N bekommen wollen, hätten Sie sich nicht nur an die Unternehmer, 3 b giebt es mehr Pelze. Nun Sie sich nicht ein, daß wir einen Sprung ins Dunkle machen auf bloße Artikel 11 betrifft den Ausschluß des Tabacks, Tombaks Salzes / 2 22

1 ausführt, daß die Unternehmer die Gelegenheit der sinkenden Con⸗ seien. Es wird sich später Gelegenheit finden, die von ihm an⸗ 1 1 ondern auch an die Arbeiter wenden müssen. In Deutschland junctur benutzen, um den Lohn der Arbeiter mehr herabzusetzen, als geführten Zahlen auf ihren Werth zu prüfen. Es geht aber sind diese Pelze keineswegs abgeschafft; im Gegentheil, Sie können Versprechungen von Leuten, die nicht in der Lage sind, eine Bäckerei S haben wir keine Organe, die ein einigermaßen richtiges Bild über die dieser entspricht, so muß ich diesem Satz ganz entschieden widersprechen. aus der amtlichen Statistik hervor, daß die Einkommensteuerpflich sich davon überzeugen, daß auf allen Güterzügen, und auch auf den genossenschaft zu halten! Ich bin fest überzeugt, der deutsche Arbeiter Sen peters. Natrong und Haschisch von den Bestimmungen des Ver⸗ wirthschaftlichen Zustände der großen Masse geben können. Wir haben In den meisten Industriezweigen hat das Sinken der Preise sehr tigen bis zu 1600 in den letzten Jahren in stetem Rückgange . deren Zügen diejeni 1b E1“ macht 8 Sprung auch nicht mit, ehe Sie j eigen, wie der ages. Der Vorbehalt der Meistbegünstigung ist im Wege des 8 zu. 1 8 3 8 ] 8 3 8 v 1 88 8 1“ anderen Zügen diejenigen Beamten, die sich in einem Dienste befinden 18 rung auch nicht mit, ehe Sie ihm zeigen, wie der Notenaustausches erklärt keine Arbeitsstatistik, keine Lohnstatistik, keine Arbeiterkammern. langsam auf die Höhe der Löhne gewirkt. In Gera haben die Arbeit⸗ begriffen sind. Daraus geht hervor, daß auch die Kleinbürger und 1 bei welchem sie den Einwirk der Witte ““ Steaat aussieht, in den sie ihn führen wollen; und das ist das gelobte Die 2 si mer 3 Artr 88 Wenn Ner fächsische. von Herenthen ee 1. 1131“ guten Beit benutzt, um den 88 1.“ 8 lüg die Ecbetter 8 is sämmtlich 5 Könioglich 96 zis 8 8b Land, von dem Sie immer sprechen. Wenn Sie das nicht könmen Waffenberzeichnien ad hen 1t de äsa8cche,d einen Nothstand nicht als vorhanden ansehen, wenn no öhne während der Krisis Arbeit zu geben, nur um die Arhkeiter⸗ pareinlagen beweisen nichts. in großer eil der kleinen e vo mmtlichen Königlich preußischen Eisenbahnen mit Pelzen dann fürchten Sie das Volk, den Arbeiter, der 6 31 ollzei⸗Reglemen über die Einfuhr bezahlt werden, von denen die Familien noch leben können, so muß schaft zu erhalten. Wenn im Unternehmerthum nicht diese Kapitalisten macht diese Einlagen, weil se jederzeit ohne große Um⸗ fahren. Nur da, wo die Beamten in geheizten Coupés sich befinden, Ihnen genasfübr⸗ ist, wird 1“ öb 1n C und Sprengstoffen und über den Handel man doch darüber billig erstaunen, wenn man bedenkt, daß von einem Reserven vorhanden wären, würde die Lage der Arbeiter noch stände und Geldverluste ihr Geld aus den Sparkassen wieder her⸗ und wo ein Pelz für sie eine Last und keine Hilfe ist, haben einzelne die ihm in Ihren Volksversammlungen alle diese Phantasmen nge. liche Best 1 b“ in Egypten lehnen sich an die bezüg⸗ Lohn von 10, 8, 6 ja 3 ½ wöchentlich eine Familie von fünf und schlechter sein. Die Socialdemokraten machen es der gegenwärtigen ausnehmen können. Die Sparkassen sind geradezu die Depots der Directionen, und nicht der Herr Ministe See 6. Molrazas gaukelt haben. Hier im Reichstage sind Sie ja zahm in Ihren Reden Ab. en sinde gedies eutsch⸗ürkischen Handelsvertrages an. Die mehr Köpfen noch leben soll. Daß überhaupt Menschen dabei noch Gesellschaftsordnung zum Vorwurf, daß Krisen vorkommen. Sie Kapitalisten geworden. Das Königreich Sachsen hat allerdings unter 8 8 3 8 er Herr Minister, den Gebrauch des Pelzes aber in Ihren zahllosen Versammlungen, da werden die Vacken voll ge A 1 ifsn Fhre Zingt durch die besonderen Verhältnisse Egyptens. leben, 1“ daß b nur fir sondern ein ber. sind zu Ihr zu 1 .g. ge wenn sehr 1“ Süuben hon 8 um den 1 nommen, da wird den Leuten das tollste Zeug vorgeredet. b Sin ö müstene ebbböb. afgkis Zulassung b Dena, manenter Nothstand vorhanden ist. er Nothstand macht sich über⸗ es einmal dahin kommen sollte, daß in Ihrem Staat die Milliarden zu helfen. Der Staat befand sich da ei in einer gewissen Zwangslage: 8 Also hat die Sache einen ganz ander wie der Her sagen: das können wir ni ertre we oche ASsf⸗ 1 1 U. nderer von Deuts haupt viel ö.“ durch die Zab der Arbeitslofen J m., die geschafft werden müßten, um Rahröngsmitier und Halbfabrikate aus e Reihe von Gruben stand still, und Fanfee von Mrbei B 8 Abg. Beben ihr 6 Ts te e. 88 Wie Sie Schhe alls C114“ 8 . z ; allgemeinen Lohnreducirungen geltend. Daß damit auch die kleinen dem Ausland zu beziehen, dann möchte ich einmal sehen, zu welchen tern mußten dem Hungertode verfallen, wenn der Staat nicht ein⸗ 8 weite Fall bezog sich auf die Einfül Uübher g. strike, nachdem er elend verunglückt war, von Ihren Rockschößen ab⸗ Zollfreiheit der Ber fstor c 8 F. 83 befae. Gewerbetreibenden in gezogen werden liegt auf der Krlsen 88 S witd wenn in dieser Heiietung die Berzufacn trat. Es war Ci Notstand Mehanden Hakt aeh statt Feriehnt. gescfüttelt werden Sie guch diese kleinen Massen⸗ stalten in Egypten. onsuln, der Kirchen und gemeinnüttzigen An⸗ Hand; denn diese leben hauptsächlich von den breiten assen der für den Staat nicht p ständig ausreicht. Man behauptet, da schon anders als der Staat abhelfen konnte. ir haben natürlich für die agiger. Damit hat es folgende Bewandtniß: agitatoren, welche ebenso auf Kosten der Parteikasse leben wie Sie, ve tt. 15 veneit gist Arbeiterbevölkerung. Ich kenne die Verhältnisse in Sachsen schon seit seit Jahren die 9 der Arbeiter in Le gn sich verschlechtere, die Vorlage über den Ankauf der Gruben gestimmt. 1 Allerdings hat der Herr Minister, wie jeder Ressortchef das Be⸗ Ihren Rockschößen abschütteln wollen. Pan ee; Uebes 88 Art. vefan hes gens hasz hptische Entrepotwesen, in Anlehnung an 8 1 Die s die Frfele . eweist Gegentheil. 1. die Staatssecretär Dr. von Boetticher: streben, seine Verwaltung so billig wie möglich einzurichten. (Zuruf Peranghssths. eden wir 1 er eingeführt ist, werden Sie Art. 15 bis 21 nebst Nr. vI und VII des Protokolls enthalten er Kaffee, in dem kein Kaffee en halten ist, und allen⸗ a er mit einem Einkommen von is 3. 1 E““ ich keine Veranlass 8 links.) Das braucht nicht auf Kosten der Arbeiter zu eschehen in herchalle mehr machen. Wenn Sie keinen Grundriß, keinen Vereinbarungen über das egyptische ollverfahre tlich ü falls noch Brot. Nach der Statistik eines Arztes verbraucht Tingeschätzten während der Jahre 1879 bis 1890 gehoben von Mieinne Herren! Ich ha e eigentlich keine Veran assung, mich heute diese lle 9 in Querschnitt Ihres socialdemokratischen Staatsbaues geben, dann werden Zolloeclaration, das Verfahren bei Wanbersah heiten di 99 üsar ca. 227 000 auf 409 000. Aus derselben Statistik hat sich in die Debatte zu mischen, die in der Hauptsache eine sächsische De⸗ diesem Falle geschieht es nämlich nicht auf Kosten der Arbeiter und Sie uns nicht übel nehmen, daß wir Ihren Staat für ein leeres geschmuggelter oder verbotener Waaren 188 dis Durch sach heha sa zu dem Ende hat man sich gefragt, ob nicht die vierzehntägige Abrechnung, Wahngebilde halten. dem Vertrage beigefügte egyptische Zollreglement 81” Art. 21 8

eine Arbeiterfamilie jährlich durchschnittlich 700 Pfund Kartoffeln, 16 8 300 Pfund Brot und nur 7 Pfund Fleisch. Wenn der sächsische, auch ergeben, daß die Zahl derjenigen, die zu den unbemittelten batte war. Allein es sind doch auch einzelne Bemerkungen allgemeiner 98 die jetzt mit den Arbeitern der Eisenbahnverwaltung vorgenommen wird, Abg. Bebel (Soc.) beantragt die Vertagung der Ver⸗ für die Reichsangehörigen mit der Maßgabe anerkannt, daß die

Gesandte Graf von Hohental behauptet, Diejenigen, welche in den Klassen gerechnet werden müssen, zurückgegangen ist. Abg. Natur namentlich von Seiten der Herren Vorredner und der social⸗ He 8 ¹ 8 9 ; . 2 . 81 4 155 1 9 . h. 8 8 in eine monatliche umgewandelt werden könne, aber unter Festhaltung handlung, wird dabei aber nur von den Freisinnigen und einigen wichtigeren Bestimmungen des Reglements nur mit Zustimmung des

Arbeitslosen⸗Versammlungen auftreten, seien nicht wirklich Arbeits⸗ Liebknecht hat bei der ersten Lesung des Etats einen Artikel der 8 1 1I r x 1 7 demokratischen Partei gefallen, die mir zu einigen Bemerkungen An⸗ gs . Mitalied des Ce 8 „. Ip fgr deutschen General⸗Konsuls abgeänd E“ des vierzehntägigen Zahlungstermins, sodaß die Arbeiter nach wie vor tulgliedern des Centrums unterstützt. Da die Abstimmung Die Cautelen für 11 Lirsen, des Sch 2b 2 18 Verd C 8 e mug⸗

lose, sondern nur Schreier, die die Leute aufhetzen wollten, so hätte „Leipziger Zeitung“ vorgelesen, in welchem von der „Schwindsucht“ . er doch Namen nennen sollen. Die Zusammenstellungen aus den des Mittelstandes gesprochen wird. Wenn aber nach den officiellen laß geben. Bevor ich diese Bemerkungen mache, habe ich es in der durch Aufstehen und Sitzenbleib eifelhaft is 1- Berichten der Fabrikinspectoren geben kein objektives Bild der Berichten des fücben statistischen Amts die Bevölkerung sich That lebhaft zu bedauern, daß der Herr Abg. Bebel nicht der An⸗ alle vierzehn Tage Lohn bekommen. Am Monatsschluß sollte dieser thl 1 -06 8 itenbleiben zweife haft ist, erfolgt die gels innerhalb der Ueberwachungszone sind folgende: wirthschaftlichen Lage, und wenn man die Zahl von 106 im Jahre nur um 18 %, die Zahl der Einkommen von 3300 bis 9600 8 1 Anregung zufolge die Abrechnung, nach Ablauf der ersten vierzeh ühlung des Hauses, welche die Anwesenheit von nur 147 1) Durchsuchungen von Woß 1892 neu errichteten Betrieben vergleicht mit den 117 resp. 21:7 um 51 %, der Einkommen von 1100 bis 3300 um ca. 50 % 85 Abg. Dr. Buhl 8 ist, 8 de ein 8 . Peg bes. 8 e“ rschuß Mitgliedern ergiebt, von denen 68 für und 79 gegen die Ver⸗ der Grenzzone statthaft Iehen Leasgpeichenn, sind⸗ Kcserbag 2 8 15 8 b. 4 3 3 3 ild jalisti S eben, G ür⸗ 82 8 Verdie Vor 5 25 5 868 v v 2. 8 8 „beziehungs⸗ 6 9 ¹ 8 9 v san 92 s- 8 ) 9 9 5 1- 2 * 8 3 8 B 3% L 1 g1 8 2 2 e atz 5 e e ge Nr. 2 3 8 von Hohenthal daraus geschlossen hat. Uebrigens sind diese Zahlen krank, unsere Verhältnisse lange nicht so schlecht sind, wie von den Wenn der Herr Abg. Bebel als Grund dieser seiner Enthalt⸗ . dder mindeste Grund, der Eisenbahnverwaltung ein gewaltsames Schluß nach 5 Uhr. 88 1 Der Zuziehung oder Einladung 8 Konfulerbehorde dedr rolch muscht eee 8 werrchs wh, . 8 CC11““ defchaafts ednunc ben seder Gelegense samkeit angeführt hat, daß er mit Rücksicht auf den Herrn Präsidenten Vorgehen gegen das Interesse ihrer Arbeiter vorzuwerfen, und 85 Burchluchungen sn Eeges Entfernung von mehr als einer Stunde hhis i. eGes-. zr 8 j 2 1 „sdieses Thema nicht anschneide, so mache ich darauf aufmerksam, daß zwar umsoweniger, als ausdrücklich die Eisenbahn⸗Directionen Aict ansans a eesane vessehn welche 88 angewiesen sind, über diese Maßregeln mit den Arbeiterausschüssen zu als Waarenniederlagen dienenden Oertlichkeitene In 9.

ihre Betriebe vergrößern resp. andere Betriebszweige ein⸗ baß die Zahl der Leute mit einem Einkommen von 9600 sich ver⸗ s . a richten, um die Concurrenz aushalten zu können. Dem tnißmäßig am meisten vermehrt habe. Es wird aber auch dort man bei dem Etatstitel 1 des Kapitels 7, „Staatssecretär des Innern“, Meaßr 1 9 8 1 3 verhandeln. Da haben sich einige von den Arbeiterausschüssen dafür Parlamentarische Nachrichten. (Art. 20 Abs. 6 des Vertrages) genügt die Benachrichtigung des Eigen⸗

einer 8 kann ich Sen 8 eines Büegeben, n eeSeees. vhckeetes 13 ze wie das Beispiel zeigt, über alles reden darf (Heiterkeit), daß er also klärt ch der rbeiters entgegenhalten, in dem es heißt: er Minister möge s ist möglich, daß wir gegenwärtig eine ungünstige ntwickelung ; 4 Irz 5 erklärt, andere dagegen. Wie die Sache im großen und anzen 1 VG ümers oder seines Vertreters, in erstere Nr. VII 2 einmal zu uns kommen und sehen, wie Mann, Frau und Kinder bei haben, aber bei der Beurtheilung unserer gesammten Zustände kann schwerlich zu befürchten hat, von dem Herrn P 16 regulirt worden ist F der Herr noch 88 dbg ledenfalls Dem Reichstag ist der am 19. Juli v. J. mit Protokolls) die Zuziehung von 88 khens gheh 1. einem Verdienst von wöchentlich 6 Tag und Nacht am Webstuhl das nicht zur Grundlage gemacht werden. Ich wiederhole den Rath, zu werden. Ich würde es ganz außerordentlich begrüßt ha en, wenne pb hat a eeea 8 Egypten abgeschlossene Handelsvertrag nebst drei An⸗ fremden Zeugen. 1b 1 sich abmühen müssen, um nothdürftig das Leben zu fristen. Der daß gerade in einer solchen Zeit der Krisis die Arbeitgeber es sich an⸗ uns einmal so recht klar und deutlich gemacht würde, wie die Social⸗ edanke, die Arbeiter verkürzen zu wollen, durchaus fern lagen, einem Protokoll und sechs Noten im Originaltert und ,2) Dur suchungen von Handelsschiffen sind zulässig nach vor⸗ ächsische bbböe ohenthal nimmt die Dresdener .e. gelegen 69 vi8 1 .1n die Li⸗ Zeit naus⸗ demokratie es sich denkt, daß der Nothstand oder die Armuth aus der ge ““ in deutscher Uebersetzung zur verfassungsmäßigen Bc luß⸗ Absage vecegett ger Benachrig tigung der Konsularbehörde (Artikel 16 enacssne EETETTT ddab eeins 2. luhe E“ Thatsachte Sas d ürzig geben Welt geschafft werden kann. Die Mittel, die Sie uns bisher andeu⸗ . eine Herren, nach diesen kurzen Bemerkungen kann ich mich fassung 81 worden. Die dem Vertrage beigefügte 8 sbedarf esgeniand r gde 82 Protokolls). Der Benach⸗ Arbeitslosen aufzunehmen, verbietet? Die Arbeitslosen⸗Statistiken, die ohne Fee Arbeit geben, sollte von den Arbellern aerkeänm tungsweise gegeben haben: der achtstündige Arbeitstag, die ander⸗ 1 wohl zum 8c. lusse wenden und kann müssen doch wohl erläuternde enk schrift lautet: 1 1 Schiffen, welche sich lͤnger als21 Tage in einem eahpisch ngcfuchun abes von Seiten meiner Freunde aufgenommen werden, können aller⸗ werden. (Beifall.) weite Regulirung des Submissionswesens und noch einige andere, schwache Gründe für den Standpunkt der Socialdemokratie sein, wenn es Die internationalen Handelsbeziehungen Cgpühs waren seither (Artikel 16 Absatz 4) undzum Betreten und zur Bes lagnahme von Schiffen 195 nicht entfernt dazu beitragen, ein volles, wahrheitsgetreues Abg. Dr. Mehnert (Rp.): Die Leipziger Zeitung“ hat nicht werden von der großen Mehrheit innerhalb der Bevölkerung und nothwendig erscheint, daß man mit persönlichen Spitzen und Inveec⸗ nüen Ie Handeeveräge der münt eie.. ö Egypten unter 200 t Raumgehalt, welche innerhalb der Küstenzone, aber Bild von dem Nothstande zu ge ben, dazu fehlen ihnen die Mittel durchweg einen officiösen Charakter. Die öS übernimmt nur namentlich von der Vertretung des deutschen Volkes theils tiven gegen uns vorgeht, wie das von Seiten der Herren Vorredner EEEE“ 5 Hondrkeberh Nldrss 8 Fugniß 85 außerhalb der Hafen ewässer als des Schmuggels verdächti betroffen und Kräfte. Daraus, daß sich etwa 3000 Arbeiter in einer Stadt von für die Artikel die Verantwortung, welche als solche gekennzeichnet 8 8 1 Nüenl 8 1 geschehen ist. Es ist ja möglich, daß die Mitglieder der Regierung g zor;. 8 se gr i atte, sind werden (Artikel 20 bsatz 1 und 2). Die ufstellung von Joisesehen der Redaction. Die Aeußerung nicht als gangbar, theils als nicht genügen an ] 3 9 d in den letzten’Jahren anläßlich des Ablaufs der türkischen Handels⸗ an Bord der Handelsschiffe in den egyptischen Häfen und im Sue nach dem Worte von Arel Oxenstjerna mit wenig Verstand ihr Amt verträge von Großbritannien, Oesterreich⸗Ungarn, Italien, Belgien kanal ist im Interesse der Unterdrückung des Sch leichh andels an 68 Es ist ja auch und anderen Staaten besondere Handelsabkommen mit Eghpten ab⸗ zugelassen (Artikel 20 Absatz 4).

200 000 Einwohnern zu einem Jahresfest zusammenfinden, kann sind, alles übrige ist Privatsache 1 b . nicht des Schatzsecretärs in der Militärcommission: ob der Tiefpunkt der gesehen. Und ich glaube auch kaum, daß, wenn wir uns auf eine 8 d 1 führen. (Zuruf von Seiten der Socialdemokraten.) 1 1 Sesg n. geschlossen worden. Deutscherseits wurde im Artikel XXII des neuen In den sane in denen Durchsuchungen ohne Beisein der Kon⸗

doch der sächsische Gesandte von Hohenthal d 3 . b

olgern, daß kein Nothstand vorhanden ist. Leute, die sich das ganze wirthschaftlichen Verhältnisse erreicht sei, wisse heute niemand in nähere Erörterung über diese Mittel einlassen, es uns . r F 2 * 2 2

möglich, daß der Herr Abg. Bebel in seinem Sinne wenigstens Handelsvertrages zwischen dem Reich und der Türkei vom 26. August sularbehörde attfinden, ist letzterer das dsprotokoll mitzu⸗

ahr über abmühen bei schwerer Arbeit, haben doch auch einmal das der Welt zu sagen, steht nicht im Widerspruch mit den heutigen Aus⸗ lei icht geli ürde, die Gegner übe 18

edürfniß, ½ zu amüsiren. Uebrigens haben wir auch nie be⸗ führungen des sächsischen Gefandten Grafen von Hohenthal, beide Aeuße⸗ wenng eich es auch nicht ge vger wüsdee1“ heöa; b Recht hat, we 2 ie Thäͤtiakei jaldemok 8

auptet, daß alle Arbeit in der größten Nothl inden. E ic 1 dooch nicht schwer werden würde, den Beweis zu liefern, daß dieser 1 t, wenn er die Thaͤtigkeit eines social emokra⸗- 1890 (Reichs⸗Gesetzbl. 1891 S. 117 ff.) der Abschluß eines Sonder⸗ theilen, und es tritt bei ergebni 1

h —n abeiten sich i der größten Nothloge befinden. Er bee Rehhs. Mittel nicht den Erfolg, den mant sich davon verspricht, verheißen. etischen Agitators für werthvoller ansieht, als wie die Thätig⸗] abkommens mit Egypten vorgesehen. Nach erfolgter Ratification des! der Zollbehörde für Eigenthums iv. 3 1 1 8 b 3 8

at ferner gesprochen von der Harmonie der Interessen der Arbeiter] nauer Nachforschungen bestätigen, daß in Sachsen in einer ganzen Anzahl von

1