die Beschädigungen von ihr weder vorsätzlich noch fahrlässig verursacht Der Höhe von 1 om Schneed ecke entsprachen: — Die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ berichtet vom rheinisch⸗west⸗ 1 8
worden sind (Artikel 20 Absatz 2, 7 und 8). am 29. Januar 1893 in Marggrabowa 1.5 mm Schmelz⸗ fälischen Eisen⸗ und Stahlmarkt: Das hechch me. 8— vWAX““ b 1“ 8 8 1 Durch Artikel 22 werden die Beziehungen Egyptens zu den 2vä.. „Neidenburg (Weichsel) 1.9 wasser. Eisengeschäft hat im wesentlichen den Charakter der Vorwoche bei⸗ 8 8 1 t E B E ĩ ’1 c.³ *8
übrigen Theilen des türkischen Reichs und zu Persien, sowie der „Altstadt 1“ behalten; auch in den letzten acht Tagen hat es an pereinzelten 9g 8 ossen. 1 8 9 „Leobschütz 2 in gemacht, m hüten, 1 .
e Velena, üblchn Deutschlands öö6“ „Wang 8 dazu allzu günstige Schlüsse zu Riehen. Eis 8 nö Sieger⸗ nzeiger und Köni li reuj 1 en 2 Artikel 23, betreffend die Behandlung von Einfuhrwaaren, welche 8 “] “ saece nch, denend vehnachlässigt. Czuft bei 85 jetzigen Preisen durch⸗ 2 88 6 E1 4, „ „Samter 8 nittlich für die Gruben kaum möglich, einen? een zu erzielen, und ’ ; ““ —
— ginuhn. P 9 8 haban eentsoesctg ir 2 „Nordhausen Has den Absatz anbelangt, so beziehen die Hochöfen 5 das Alkernsthigfte⸗ — Berlin, Mittwoch, den 1. Februar
Abs. .X Luremburg, Lothringer Minette ist in den Preisen schwankend, dagegen 1. Untersuchungs⸗S öe“ — “ “ EEö sar derf ““ Feen ce Sö rege. “ dem 2. Aufgebote Pastelchegen 8 derg n 1 . Koheisenmar herr noch gedrückte Stimmung. ie Walz⸗ 5. Unfall⸗ un Fq 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellf 88 die Preise sind gedrückt Eine Besserung ist nur 8 Ereee 8 8 eaags. e Werthpapieren. 9. Bank. Auswen e. “ 8 Nachfr G Seas g 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
wendet werden dürfen, wenn sie auf die Einfuhr aus allen anderen h Cekbein eisen bekannt geworden, hier ist die age vom Inlande sowohl Sae er poce n doch handelt es sich meist um 1 U 8 = 37) der Ersatz⸗Reservist der & — 8 1 ) ntersuchungs Sachen. ) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Kutscher Richard Feder, geboren am 10. Februar 1864 zu 112) der Ersat eservis der Infanterie, Arbester
8b111“ 8
.
SU;Ado Co do c0I do
„ Potsdam (Elbe) “ -
„ Celle ' „Klausthal (Weser)
des deutsch⸗türkischen Handelsvertrages. Art. 24 spricht die aus dem Meistbegünstigungsrecht sich ergebende Folge aus, daß die im Vertrag vorgesehenen Erhöhungen der
’nSSSPgEgSg
azaaas2⸗2 axabaaan2
808⸗ + do
vaauassnaagnanna 2
Ländern Anwendung finden. Es bleibt somit bis auf weiteres noch Brilon der bisherige achtprocentige Werthzoll für die Einfuhr nach Egypten I om Aus Z ntig 1b 8 gr als vom Auslande lebhaft, bestehen. Mit der Einführung des neuen Tarifs sollen, gemäß der Aufträge für sofortige Deckung. Auf dem Walzeisen⸗ 8 8 Ie ere eo egvptischerseits durch Notenaustausch ertheilten Zufage, die egyptischen . Pe markt zeigen sich vereinzelt einige Symptome einer Be⸗ [65401] Oeffentliche Ladung. 1865 zu 28 Poel, geboren am 5. März Neurode, Kreis Neurode Friedrich Carl Leuchtfeuerabgaben um 40 000 £ E. ermäßigt werden. 1 G 1 8 rung, die, indessen noch keinen Einfluß auf die Preis⸗ „Von den nachstehend benannten Personen, welche 38) der enath e 1 udwigslust, 77) der Ersatz⸗Refervift der Infanterie, Schrift⸗ r 1863 ar 8 Albrecht, geboren am 1. Ja⸗ Art. 25 regelt den Geltungsbereich des Vertrages auf deutscher Statistik und Volkswirthschaft. stellung auszuüben vermochten. Für das Stabeisengeschäft ist sämmtlich ihren letzten bekannten Wohnsitz oder Herniann Karl Ri. zeservist der Infanterie, Knecht setzer Carl Otto Paul Freygang, geboren 88 118) de s8 - Rese Seite, Art. 26 die Dauer des Vertrages und sein Verhältniß zu den N 8 “ eine durchschlagende Besserung noch keineswegs zu verzeichnen; gewöhnlichen „Aufenthalt in Berlin gehabt haben, zu Staven Kreis 88 ö am 2. Oktober 1865 13. Oktober 1864 zu Berlin, Johann Carl Fiied ü ber Infanterie, noch geltenden Verträgen. och 8 nmal der ausw ärtige Handel Deuts chlands. allerdings hat der Stillstand der Werke zwischen Weihnachten und 8heh eettse Aufenthalt aber unbekannt ist, 39) der Ersat⸗Resereif. der Infanterie 8) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Bäcker 1863 zu Wehen Freis meüe⸗ geboren am 3. Februar Im Artikel 27 ist deutscherseits, mit 91 auf die erforder⸗ (Vgl. Nr. 20 und Nr. 26 des „R.⸗ u. St.⸗A.“) Neujahr sowie die durch den Ausstand der Bergarbeiter hervor⸗ 8 8 eg Et. . 8 Friedrich Carl Roberr Pr er 18 erie, Schlosser Christian Lappat, geboren am 3. November 1864 119) der Ersatz⸗Reservist der Iuß⸗ E- liche Genehmigung des “ durch die gesetzgebenden Factoren, Von dem für das Jahr 1892 (vorläufig) berechneten Werth der Frsüee Betriebsstockung eine geringe Belebung der Nachfrage zur Pnnn er Coiffeur Hubert Peter bruar 1866 zu Frankfurt 18 Kege oren am 18. Fe⸗ zu Schukeln, Kreis Stallupönen, Benoit Georges Davidsohn. Commis ein Rücktrittsrecht bis zum 1. März 1893 vorbehalten. Gesammt⸗Einfuhr nach Deutschland im Betrage von olge die “ vebesthmenge ist 6 nach wie vor un⸗ Kruns Foöße oren am 29. Dezember 1864 zu Nippes, 40) der de Franffü fl. Aufgebots Bote Carl C 1“ Fersa-Reh der Infanterie, Kaufmann 1863 in Paris „geboren am 17. Mai Die Entwickelung des deutsch⸗egyptischen Handels nach der deut⸗ 4463,1 Millionen Mark treffen: 732,4 Millionen Mark = 16,4 % senügend. In Stabeisen und Blechen stehen größere Ausschrei⸗ 2) der Fusilier. Barbi 1 Joachim Friedrich a 8 — Zarlt August Eugen Kollberg, geboren am 27. März 120) der Ersatz⸗Reservist der J eri Ae Entwich g bes g 1 LE1n 2 2 gs 1 1Es . 86 2 Füsilier, B 2 8 Sriodri 3 2 8 atz⸗Reservist der Infanterie, P schen Statistik ist seit 1880 den Gesammtwerthen nach die folgende: auf. Getreide und andere Erzeugnisse des Landbaues, Nr. 9 des Zoll⸗ bsehen bevor. Ueber Formeisen ist nichts Neues zu beri ten. Theodor Günnther, Friedrich zember 1859 zu Wesenberg, Kr. Neu⸗Strelitz, 80) der Erfar⸗Reseret der Inf ““ b fe Maurer Es betrug der Werth. thetts, ebeeee b gehezerei. ist 9 Fea Uer cügnec 68 ör 1 Eeeter 8 Bockenen, Kreis Lubenburg März 1856 zu bn der Portepee⸗Fähnrich der Landwehr I1 Auf⸗ Reiner W . 8” n bor dEn mntgeg wersihans 1803 zu Aen Nehheld, Kreis Krossen a. H 8 1 Nr. 25 des ifs: 429 4 Milli 5 es. an eine energische Besserung nich u denken. ie Lage 8 2 “ 9, f g ees ’Auf⸗ ner Werner Esser, geboren am 20. 2 35 2 A 8 52* der Ausfuhr aus dem freien der Einfuhr aus Egypten E1“ 8 1..“ 8293 Hetlttonen Mears h,e phaes Bandeiseng “ hat sich dg die Vorwoche il cht 8g . 9 ,3) der Gefreite der Reserve, Schlächter Gustap 88 13“ August Noeldechen, geboren am zu Köln, ugust 1865 Se-g og d der Infanterie, Kaufmann Verkehr des deutschen Zoll⸗ in den freien Verkehr des = 7,4 % auf Erden, Erze, edle Mekalle und Asbest, Nr. 7 des Zoll⸗ In Grobblechen sind in letzter Zeit Anfragen und Aufträge bei Lebrecht Neubauer, geboren am 15. Dezember 1862 42) der Wehr 8 I Kreis Rosenberg, 81) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Stein⸗ zu 8 geboren am 10. April 1864 gebiets nach Egypten deutschen Zollgebiets tarifs; 274,9 Millionen Mark = 6,1 % auf Baumwolle und Baäum⸗ einigen Werken flotter eingelaufen, nur lassen die Preise noch viel zu EE karienberg, Eduard Bertram Nemöde. eöeee Gärtner Max setzer Friedrich Hermann Adolf Beyer, geboren am 122) der Ersatz⸗Refervist der Infanteri (ausschließlich der Edel netalle) Enooollwaaren, Nr. 2 des Zolltarifs; 242,5 Millionen Mark = 5,4 %¼ wünschen übrig. Auch im Feinblech geschäft wird veigic Se ;8. .“ Schuhmacher Friedrich Wilhelm 1854 zu Beeskow, Kreit 11““ am 8. Juli 1.“ 1865 zu Neuhaus, Kreis Usedom⸗Wollin, Itzig Bukowzer, geboren am 93 “ 8 8 in 1000 ℳ: v Apotheker⸗ und Farbewaaren, Nr 5 des Zolltarifs; die gedesctten N fürlc geklagt, hagegen ist der Absatz, namentli berg Kreis Rosencberg n am 3. Mai 1861 zu Rosen⸗ 9 der Gefreite der Landwehr II Aufgebots Anhst Hsrsa ber ö. 1“ 1 6 237,8 Millionen Mark = 5,3 % auf Vieh, Nr. 39 des Zolltarifs; bat vielfa 9 888 beffei Ueich. e, sem isrsrter. 111“ 889 5) der Reservist, Arbeiter Johann Carl T - Cömereteteist 88 Carl Friedrich Ludwig Richard tober 1865 ss Dt. —— geboren am 22. Ok⸗ E 128 der Ersatz Reservist der Infanterie, Drechsler ” und man Jarchow, geboren am 23. Novomben Schliewen, geboren am 21. Mai 1855 in Erfurt 83) der Ersatz⸗Reservist der 8 Ernst Emil Franz Bartel, geboren am 26. Dezember .November 1861 zu 44) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Bäcker Joh grsaß Reservist der Infanterie, Gürtler 1864 zu Oderberg, Kreis Angermünde b 8 „Bäcker Johann Gottfried Kohl, geboren am 3. Januar 1865 124) der Ersa.Reservist der Infanterie Land⸗
Jürgens, geboren 2. 186 Berli Fürg g am 4. De⸗] 1864 zu Berlin, Carl Gustav Adolf Finke, geboren am 2. November
₰
1“ 6 211,3 Millionen Mark = 4,7 % auf Holz und Holzwaaren Hornwaaren zc, Nr. 13. des Zolltarifs; 176,5 Millionen sicht Bftahen mit mehr. Vertoauen Ser Entwichelung Se Sea es. Salchow, Kreis Greifswald b1 Mark = 4 % auf Seide und Seidenwaaren, Nr. 30 des Zolltarifs; geschäfts entgegen. Auf die Preise hat sich jedoch noch kein günstiger 3 8 eil 289, öö Hermann Gustav Rudolf ruhöfer . s eceen 1423 171,9 Millionen Mark = 3,9 % auf Oele und Fette 98 96 ifs; Einfluß bemerkbar gemacht, auch scheint die Zunahme der Nachfrage 6) der Gefreite der Reserve, Techniker Friedrich §. Septen 86. Fö „ehoren am zu Malterhausen, Kreis Jüterbogk, wirth Friedrich Alex Be 8 bor b — 9 % auf Oele und Fette, Nr. 26 des 8 8 1 b— Nachfrag Carl Braatz, gebo 22. G ptember 1864 zu Görschen, Kreis Kröbe 84) der Ersatz⸗Reservi Inf „Friedrich Aler Benno Eggers, geboren 1 58886 8 555. Zolltarifs; 129,7 Millionen Mark = 29 % auf Häute und Felle, noch nicht allgemein verspürt worden zu set. Die Maschinen⸗ Stargard in Holeneren Fann 22. Februar 1862 zu 45) der Unteroffizier der Reserve, Musiker Eb Frr der Ersat⸗Reservist der Infanterie, Arbeiter 26. August 1864 zu Engelwitz, Kreis Lüben— 18.. 16814 92 Nr. 12 des Zolltarifs; 106,6 Millionen Mark = 2,4 % auf Stein fabriken und Eisengießereien sind nur vereinzelt befriedigend 7) * “ Kreis Saatzig, August Bruno Marg, geboren am 29. Janr “ Friedrich Behnke, geboren am 22. September 1866 125) der Ersatz⸗Reservist der Infanteriec, Kauf 1887 1b “ 1760 V . kohlen. Nr. 9 des Zolltarifs. beschäftigt. Die B a h n wagen an stalten leiden mehr und mehr an 1 3 beiter Carl Stephau, geboren zu Nausis, Kreis Wesßensee 29. Januar 1863 an Sben, Kreis Lauenburg, 8 8 Ernst Eduard Golz, geboren am 20 Mai 1gebenn 1888 “ 2370 d 1 Hiernach ergiebt sich, daß bei den Einfuhr⸗Werthen hauptsächlich Nehe anget Hanand⸗ e 3 zu Neu⸗Kußfeld, Kreis Pr.⸗ 46) der Reservist (Gefrei 8), Mesgbe pʒ b Frsat⸗Feservift der Infanterie, Möbel⸗ Filehne, Kreis Czarnikau, g “ 1885 2890 Nahrungs⸗ und Genußmittel, Brennmaterial und Rohstoffe für die „„Magdeburg, 31. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. 8) der Reservist, Arbei Friedri de Haas, geboren am 18 Januar 18666 zu Elbeifeld, 27. August 18068 z Nant Fronen, zgeboren am .„129) der Reservist, Arbeiter August Behrengt 1890 . . . 3761 Leea. Textilindustrie sowie die chemische Fabrikation in Betracht kommen. Kornzucker exel., von 92 % 15,05, Kornzucker excl., 88 % Rendement Snse Arbeiter Carl Friedrich August 47) der Reservist Kaufmann Carl 5 8e Gb zu Neuß, Kreis Neuß, geboren am 2. Juni 1863 zu Seeseld Kreis Dt⸗ 1891 . . . 6252 177. Von der Gesammt⸗Ausfuhr im Werthe von 3328,0 Millionen 14,40, Nachproducte erel. 75 % Rendement 12,00. Fest. Brod⸗ dorh greisegeberg am d. Dezember 1863 zu Dall, Nuhbaum, geboren, am 2. Hezember 1859 un Loutz Wioskene ween ae ige otgee dgufmanmn Krone, b Thatsächlich ist der Waarenaustausch zwischen beiden Ländern Mark nimmt die Wollenindustrie mit 339,3 Millionen Mark = 110. raffinade I. 27,75. Brodraffinade II. 27,50. Gem. Raffinade mit v1“ Hartenstein, Kreis Zwickau “ zu Fults Mosler, geboren am 17. Mai 1853 zu 127) der Reservist, Knecht Herma 5 1 hlich is sch zwisch — 39, 6- 0 Faß 28,00. Gem. Mel 98 95 Stot „ 9) der Reservist, Schuhmacher Andreas W . 8 — Berlin 1 Hermann Johann Bern⸗ Hätzen, indem die Zahlen der Statistir den durch Zwischen⸗ die erste Stelle ein. Dann kommt die Ausfuhr der Spezerei⸗ und aß 28,00. Gem. Me is 1. mit Faß 26,25. Stetig. Rohzucker geboren am 3. Februar 1eöe n reas Wolski, 48) der Reservist, Arbeiter Emil⸗Heinrich Julius 87) der Wehrma EE1“ 8 ard Timreck, eboren am 8. September 1864 zu ändler und die deutschen Freihafengebiete vermittelten beträchtlichen Colonialwaaren mit 300,2 Millionen Mark = 9 %. An dritter S Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 14,30 bez. 10) der Gefreite der Rese 8 Bchel⸗ Kreis Tuchel, Kust, geboren am 22. September 1883 zu Zawadda, Julius Carl Gottkieb Pa Aufgebots, Hausdiener Obliwitz, Kreis Lauenburg, Verkehr nur unpollständig nachweisen. Gegenstand der deutschen Aus, Stelle erscheint die deutsche Farben, und Droguenindustrie mit 14,52 ½ Br., pr. Februar 14,30 Gd., 14,32 ½ Ir. pr. März 14,40 bez. Adolf Hugo Schmidt, gehoren am 28. Henen lhert Krnis Schlochau -0‧ “ fuhr nach Egypten, welche seit 1886 ständig zugenommen hat, waren einer Ausfuhr von 270,5 Millionen Mark = 8,1 %. Die vierte u. Br., pr. April 14,42 ½ Gd., 14,45 Br. Ruhig. “ „ geboren am 22. Januar 1865 49) der Reservist, Brauer Paul Hoffmann, ge⸗ 88) der Wehruses n. Fürstenthum, Eduard Hermann Maximilian Weber, geboren am abrikate mannigfacher Art, während Egypten hauptsächlich rohe Stelle nimmt die Eisenindustrie ein mit einem Ausfuhrwerth Leipzig, 3¹. Januar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ 11) der Reservist 1616A“ boren am 26. Januar 1865 zu Wallisfurth Kröis Theodor Paul Vere bgbct⸗ Abbeiter Oskar 3. Januar 1865 zu Krakau, Kreis Jerichow 1., Baumwolle, daneben Cigarretten und einige mind r wichtige Artikel / von 266,7 Millionen Mark = 8 %. Dann folgt die Ausfuhr der handel. „La Plata. „Grundmuster B. per Februar 3,62 ½ ℳ, Schmidt, geboren Eö“ Friedrich Wilhelm Glatz, „ zu Berkin Gern, geboren am 30. August 1856 8 129) der Gefreite der Reserve, Krankenwärter naennea dcdiebenügrge Erden, Erse und Edelmetalle, sowie Asbestwanren mtt 290 Millsonen ver März 3,65 ℳ., per Aprik 3,67 ½ ℳ, per Mai 3,67 ½ ℳ, per Juni Kreis F. 8 20. Februar 1866 zu Dobrin, 50) der Reservist, stud. med. Julius Hirsch 89) 84 Wehrme 9 — 8 August Ferdinand Funk, geboren am 12. Juni 1865 Mark = 7,5 %. Der Ausfuhrwerth der Rohbaumwolle sammt der 3,70 ℳ, per Juli 3,75 ℳ, per August 3,75 ℳ, per September 12) der Wehr Aufgeb K 4 Pboren am 6. November 1862 zu Demmin, Kreis Schuhn acher Fr 8e Au bote efreite) zu Miendw, Freis Greifenbagan, Baumwollhalb⸗ und Ganzfabrikate beträgt 221 Millionen Mark =. 3,75 ℳ, per Oktober 3,77 ½ , per November 3,77 ½ ℳ, per Dezember Friedrich WWirenmann I. Aufgebots, Kellner Ernst Demmin, u.“ huhmacher Franz Ferdinand, Albert Giffey, ge- 1230) der Gefreite der Reserve, Tapezierer Sal e“ Fea. “ 3,77% , per Januar —. Umsatz 85 000 Lg. b 1e2 ich Vülhelm Naumburg, geboren am 21. März 51) der Reservist (Gefreite) Maschinentechnike 6 8 10. September 4 857 zu Stettin, Berger, geboren am 15. April 1865 in sBertits bas ö“ m G“ Mannheim, 31. Ianuar. (W. T. B⸗, Productenmarkt. stedt⸗ z hloß⸗Wippach, Justiz⸗Amt Groß⸗Rüder⸗ Friedrich Wilhelm Marx 8she Mee 5 I ödheee II. Aufgebots, Tischler Robert 131) der Reservist, Tischler Albert Carl einrich 8 “ wurden 108 Millionen Doppel⸗Ctr. im Werthe von 151,5 Millionen “ Märg,. 985 pr. pr. Juli 17,05. 1 19) 1“ Aufgebots, Gärt 5 28. 888 1864 zu Nakel, Kreis Bromberg IG rZors. geboren am 10. März 1857 zu geboren am 30. Juli 1865 zu Fern Lünrich Höhe der Schneedecke in Centimetern Mark = 4,5 % ausgeführt. Hervorragend sind ferner die Leder⸗ März 14,60, pr. Mai 14,50, pr. Juli 14,75. Hafer pr. März 14,45, iedrich Oite Szalgre Hebols, Gärtner Hermann 52) der Wehrmann I. Aufgebots, Arbeiker J E1ö1“ u ao⸗ 7 vr industrie mit einer Ausfuhr 88 141 9 MRicländ, Mark = 42 %, pr. Mai 14,60, pr. Juli 14,90. Mais pr. März 11,65, pr. Mai Frichrich Otts Sielaff, geboren am 28. Juli 1852 Lenz II., geboren am 21 scc s 1 Seerh 1-hi der Unterofiier der Landwehr II. Aufgebots, —132) der Gefreite der Reserve, Buchhändler P am Montag, den 30. Jangar 1893, um 7 Uhr Morgens. die Kleiderconfection mit 130,3 Millionen Mark 1gn 39 %% dg. 11,05, pr. Juli 11,65. 6 88 1) Nergseees⸗ Köslin, Kreis Dt. Krone 1“ Schrhe Heinrich Hermann Rohwedder, geboren Samuel Johannes Baltzer 1ch 20. — 8 — 28 75 Millionen Mart = 3,3 %, die wW Fel W. T B bö.““ 4) der Wehrmann I. 2 Arbeiter (Geoeg dede . am 8. Januar 1860 zu Lusc Kreis L 366 doachi Freis nn. Mitgetheilt Maschinenbauerei und Instrumentenfabrikation mit 125,2 Millionen Wien, 1. Februar. (W. T. B.) Ausweis der österreichisch⸗ Sausmikat, geboren ar wnsgebets. . Ggeorg (53) der Wehrmann 1. Aufgebots, Knecht Gustav, 92) der Ersa BNh an güctan Ireis Luckauxu. 1863, zu Joachimsthal, Kreis Angermünde, “ yx; 8 Institut Mark = 3,7 %. Es ergiebt sich hieraus, daß bei uns die Textil⸗ ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 22. bis Kreis Ragnit, am 12. April 1854 zu Poplinen, Eduard Panknin, geboren am 18. November 1857 Johann Franz At Infanterie, Arbeiter 13³) der Reservist, Kürschner Gustav Hermann vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut. waareninduftrie, die chemische Industrie, die Eisenindustrie, die Kleider⸗ 621 039. öö“ gegen den entsprechenden 15) I. Aufgebots, Bäck zu Granseedorf, Kreis Marienwerder, 8 am 19. Luf Auguft Felengis Lange⸗ 8 I “ Upri 1865 zu Schöne⸗ 1 1 194 fertion. Maschi 1 F. e böchston Antheile Zeitraum des vorigen Jahres 4134 Fl. eFFs J. Aufgebots, Bäcker — 54) der We Aufge igxis 8b 8bö Kreis Löwenberg, eck, Kreis K. (Die Stationen sind nach Flußgebieten geordnet.) ve“ und Lederfabrikation die höchst Ar th 8 Pe st, 31 8 T. B — Productenmarkt. Weizen “ Mehoben am 14. März 1854 zu vhrngr Hernltch Müürs Segnena ee ath 81 9— 5 Ersatz⸗Reservist der Infanterie Comaais 134) der Csbs g. Srgift der Infanterie, Commis 2 isee. Aᷓpe. . 8 wSöÄ;er. 3½ 8 8 . . Kreis Schloche 2 9 8 b „ geboren am 3. Fe 1 riedrich? 9 1 8 EEEEEöE18“ 2 mmi Memel (Dange) 30, Tilsit (Memel) —, Insterburg (Pregel) 28, behauptet, pr. Frühjahr 7,43 Gd., 7,45 Br., pr. Herbst 7,61 Gd., 16) Unie 8 1858 zu Oppershausen, Kreis Langensalza 1“ ö’“ Harendt, gehoren am 3. De. Carl Friedrich Ludwig Nolte, geboren am 10. Mai ilsb Pregel) 25, Köni sberg i 6“ 7,63 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,47 Gd., 5,49 Br. Mais pr ; nteroffizier der Landwehr I. Aufgebots 55) der Wehrn I. Aufgebots. God . 68 3 zu Neu⸗Ruppin, Kreis Ruppin, 1859 zu Offenbach, Kreis Offenbach 8 Heilsberg (Pregel) 25, Königsberg i. Pr. (Pregel) 26. 1“ Fehtses 8 Aerast asan 8 Regierungs⸗Geometer Kurt Emil Julius Gesig, Car. Rudolf Bomann k. 3 ufgebots, Koch Johann 94) der Vice⸗Feldwebel, Kaufmann CFarl Au gust 135) der Ersatz Reservist der 8 Fann 1 . 8 22 2₰ — „ 8 . Dlr. 8 lre˖ʒ . 2 2 . 8⸗ 8 9. X 8 G 8 9 8 8 S . ,I; S 78 d 88 er 5 8 Weichsel. Nach den dem schwedischen Departement des Innern zugegangenen 11,30 Gd., 11,40 Br. geboren am 5. Dezember 1856 zu Halle a. S 6. Juni 1858 zu Auras, K. andohs, gehoten am Men von Syburg, geboren am 10. Juli 1859 zu Samuel Rosenthal, gebor 8 30. Rönß S8 d“ Berichten sind im Jahre 1892 aus und über Schweden .9 9696 Fer⸗ . “ u“ 27 der Wehrmann I. Aufgebots, Arbeiter Friedrich 58) der W ö“ losser Wi v 1 1860 zu Dt.⸗Krone, „ geboren am 30. November Marggrabowa (Bobr, Narew) 29, Klaussen (Pissa) —, Neiden⸗ sonen nach fremden Welttheilen ausgewandert, wovon 33 240 Schweden unverändert. Scoured geringe Nachfrage, Kreuzzuchten fest, feine . b wohlgemuth, geboren am 2. Juni 1854 zu Eich⸗ helm Heinrich Theodor genbehanh efechlosser 8* Gös F Wehrmann I. Aufgebots, Kaufmann 136) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Bild⸗ burg (Wkra) 41, Osterode (Drewenz) 20, Altstadt (Drewenz) 22, und 4966 Ausländer waren. Im Jahre 1891 betrug die Anzahl der Schweißwolle begehrt. öE boren am 17. Dezember 1858 zu Uchte, aecen bie wn ennneorg Eohen, geboren am 19. April 1863 hauer Otto Albert Melzer, geboren am 8. Januar Konitz (Brahe) 22, Bromberg (Brahe) 18, Berent (Ferse) —, Auswanderer 39 763, davon 32 454 aus Schweden und 7309 Personen An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Robert ö11 I. Aufgebots, Arbeiter Wilhelm burg a. W., I z g8)der gef ite, Schla 8 “ 1863 zu Kuggen, Kreis Königsberg i. Pr. Marienburg (Nogat) 37, Lauenburg i. P. (Leba) 38, Köslin (Mühlen⸗ aus anderen Ländern. “ 1A1A“ 96 % Javazucker loco 16 ⅜ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ⅔ 188 Heinrich Stempel, geboren am 24. Februar 52) der Wehrmann I. Aufgebots, Rangirer Her⸗ Hemninmg. brege, chlächter Johann Ferdinand 137) der Ersatz⸗Reservist der Infantérie, Kauf⸗ bach) 29 Schwelbein (Rega) 34 b stetig 8 850 zu Berlin, mann August Ferdinand Enlg 88 Rangirer Her⸗ Henning, geboren am 26. Januar 1861 zu Bremen, mann James Neumann geb 888 x55 Srn. 34. 8 6 8 e n. 2 8 0 Auguf Fer ( H 2 boro 3. J 2 97) deor Mobr ö 2ℳ sr 2 9A8— 8 oren am 30. 1 1 Zur Arbeiterbewegung. 1 St. Petersburg, 31. Janugr. (W. T. B.) Producten⸗ 1 E I. Aufgebots, Maler Emil 1860 zu Görke, Kreis Grelsenker w“ Fleische eühökmann S; sits SIö 1ec h 1b markt. Talg loco 57,00, per August —. Weizen loco 11,25. 1855 zu C - 8 mempke, geboren am 4. Oktober 58, der Wehrmann 1. Aufgebots (Gefreite), am 2 August) S Gustav Hesse, geboren. 138) der Erjatz⸗Reservist der Infanterie, Barbier 5 Folonie Wilczak, Kreis Bromberg, Schlächter Carl Ludwig Rudolf Quast, geboren 98) der Wehrn 8 händolf Carl Otio Leist, geboren am 10. Oktober „ geboren 8 er Wehrmann I. Aufgebots (Gefreite) Franz 1863 zu Angermünde,
Oder. 1 In Linden haben die Feilenhauer den Ausstand be⸗ Roggen loco 8,50. Hafer loco 4,90. Hanf loco 43,00. Leinsaat L 8,50. — ,90.. K — 43,00. ein 2 er V Lbots. Kürs 69 F 0) der Wehrmann 1I. Aufgebots, Kürschner Carl am 4. Februar 1860 zu Glashütte, Kreis Czarnikau, Wolff, geboren am 4 ” 1862 zu Berlin 139) der Ersatz⸗Reservist der I 1. 862 zu 2 3 3 r Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Schuh⸗
Leobschütz (Zinna) 32, Ratibor 31, Beuthen (Klodnitz) 39, on. ; ir. N. Se 8⸗ Reinerz Glatzer Neisse 3, Glatz atzer Neisse) 2 „Görbersdor tü digen Arbeitis p“ 18— Iö“ Antwerpen, 31. Januar. (W. T. B.) (Wollauction.) Fubn rnick, oren am 29. Mai 1854 zu 59) der Wehrmann I. Aufgebots (Gefreite), Schuh⸗ 99) der Gefreite, Han 26 Henase Nese et, Fetalad Gies w22. “ Snape 8 Mlas Le Cöö“ 8 . 22 Lerichtet: Die “ 889 11“ 366 h Eerrieäfas Uenswhen ts, Maler Emil 1e Julius scränl E“ frie ö 1“] r hhfticssgyott, “ 1““ S 8 hm, geboren am N I1“ S 43, Breslau 26, Liegnitz (K Saäattler⸗ und Tapezierergehilfen Leipzigs beabsichtigen, da di bideo, 42 Ballen Entrerios, ustralier, Ballen afrikanische. Fri ꝛdrick Gott mmann 1. Aufgebots, Maler Emi 8. September 1863 zu Heidewilsen, Kreis Trebni Flensbur 8 2n 3 Dez er 3 zu Strelow⸗Hagen Kreis Fraustadt (Landgraben) 25, Grünberg 19, Gottesberg (Bober) —, pestehende Centralorganisation deipf 1 ichtigen, da die Verkauft 494 Ballen Buenos Aires, 194 Ballen Montevideo, 1 otthelf Seiffert, geboren am 22. Juli 60) der Wehrmann 1. Aufgebots, Former Hei 18,8 arg, Wehr 8 „Naugard, 1 — Krummhübel (Bober) 35, Wang (Bober) 71, Eichberg (Bober) 27, en Leipzig “ 8 arrungen 8 9es 42 Ballen Entrerios, 49 Ballen Australier, 14 Ballen afrikanische. 1839 1. feld, Kreis Krossen, „Carl Friedrich Kruse, E1“ Th 0hr 8 We pesang 8 Aufgebots, Mechaniker 140) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, stud. Schreiberhau (Bober) 59, Warmbrunn (Bober) 22, Bunzlau (Bober) 12, 1 88 Lalrn ttler und T estexregehaben Preise wie im November 8 er Wehrmann I. Aufgebots, Tischler Emil zu Wieda, Kreis Blankenbur arl August Oloff, geboren am 22. Fe⸗ phil. Ernst Mühlnickel geboren am 15. Oktob Görlitz (Lausitzer Neisse) 15, Frankfurt 12, Ostrowo (Warthe) 28, iun .-eenee Die Steinbildhauergehilfen Leipzigs, die früher Petroleummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß swald Flohrer, geboren am 12. August 1858 zu 61) der Wehrman urgs . H. Zdi bruar 1860 zu Uscze — Rußland, 1864 zu Krotoschin 5 Pösen (Warthe) 20, Tremessen (Warthe) 15, Samter (Warthe] 17, ö venhercentenndin “ E“ loco 12 ⅞ bez. u. Br., pr. Januar —, pr. Fehe März 128 Vrb “ Ee 18 Michael Krebs, geboren ö ne a Pegactener 8 Tohlosser Herar ree ge⸗ 8 der Ersatz⸗Reservist der Infanterie Tischler
aprotsch (Warthe) 16, Neustettin (Warthe) 35, Deutsch⸗Krone fammlung dahi Fertigstell b „Ver⸗ pr. September⸗Dezember 12 ⅞ Br. Ruhig. Arbei er Unteroffizier der Landwehr I. Aufgebots, Sucht, Kreis Saargemünd 8 10 ) dr e küalhs⸗ zu Wünschelburg, Justus Heinrich Loeber, geboren am 20. April 1865 (Warthe) 21, Landsberg (Warthe) 2, Stettin 11, Pammin (Ihna) 18, mm ung dahin, nach Fer igf e ung der begonnenen Accordarbeit nur A 31 Vahig. . 11“ rbeiter Carl Franz Paul Schmidt, geboren am 62) der Wehrme “ 2) der Wehrmann II. Aufgebots, Arbeiter zu Germerode, Kreis Eschwege, vel 30, Rostock (Warnow) 15, Segeberg (Trave) 5, Lübeck los tatt. Die T 119en m erihe g von Arbeits⸗ Auction über 43 777 Ballen Java⸗ und 82 Ballen vWedang⸗ 8. ) der We rmann I. Aufgebots, Arbeiter Trau⸗ 23. September 1861 zu Dobbrikow, Kreis Jüterbogk. 103) der J ist (Reservi Frei Friedrich Wilhelm Korpien, geboren am 11. Juni Trave) Eutin (Schwenti vrans- osen statt. Die Theilnehmer zogen, wie ein Telegramm des Feas 8 b gott Lebrecht Ewald Oskar Schirmer, gebore vgges. Jüterbogk, 3) der Infanterist (Reservist), Fleischer August 1865 zu Ruhlsdorf, Kre⸗ —, Eutin (Schwentine) 11, Schleswig (Schlei) —, Flens⸗ D. B. H.“ meldet, N b S . ⸗ Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: 7904 Ballen 31. Ma; 1890 e;’ -, geboren am 63) der Wehrmann I. Aufgebots, Maurer Hei Dawell vore 2 vrEser J Ge 3 Zlsdorf, Kreis Schweinitz, burg 4, Gramm (Fladsau) 9, Westerland auf Sylt —, Wyk auf f. .n ct. Nachmittags geschlossen auf den Ring und ver⸗ Java Tjelatjap Taxe 59 à 64 ½ Cent, Ablauf 50 ½ à 65 Cent 21. Mai 1862 zu Frankfurt a. Oder, Max Mirring, geboren am 2. Ä Heinrich Da vell, geboren am 25. Dezember 1858 zu Krieck⸗ 143) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Arbeiter Föhr —, Husum 9, Meldorf 13 “ sic Uhheine b111A1A“*“ 3000 B Preanger grünlich Taxe 58 à 60 Cent Ablan 58 % 8en 88 6 EE1“ 1I. Aufgebots, Han. Beesdau, Kreis Luckan ““ berceh der Reservist (Obermatrose), T 8 heset Raber, geboren am 23. Juli 1865 zu ör —, Hus . enge zer — “ B. do. P b ) Cent, 58 8 smann August Ern omke, gebore 6. Fe⸗ 34) der Ersau⸗Ressrhl u — “ J. RNese Obermatrose), Tapezierer Königsberg i. Pr. 98 Elbe. v — 1- degehi.es ftigte sich Loh Bffeatliche Schneider⸗ 39 Ceag, G24⸗ 8S6s 9. Vees h 5— 8 8 53 11 Ablauf . 1 861 88 Beeae de nce,scEextngan “ “ ö Fauuft Pasche, geboren am 9. Seiehner 114‧ 8. Err⸗Resewist der Infanterie, Arbeiter
T 10, Dessau (8 2) 2, Rud Saale] & versammlung am Montag mit den Lohnverhältnissen und erklärte 11 JTTö11I1““ EEEEö11“ 26) der Unteroffizier der L I“ — EEEEE6öö 20. Fe 85* 31 zu Berlin, Heinrich a18aon r Infanterie, Arbeiter Saaie ) 6, Frfurt (Saale) 2, Sondershausen (Saale) 2, Nord⸗ 1e durch hhe lgtgatian, berämpfen 12 zur ö Ablauf 56 5 57% Cent. 198908 ne Thelang lage s. S 88 November 1863 zu Gr.Nädlitz, Kreis Ernst Friedri ch Wilhelm 28 “ Unendus lbert Hanert, geboren am 30. Oktober pd4” der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Conditor ausen (Saale) 6, Halle (Saale) 0, Klostermansfeld (Saale) 2, s Zieles vor einem Ausstande nicht zurückschrecken zu wollen. Hfplaguf b41 2 ⸗ 282 9e eS 1 8 8 Breslau, 7. April 1859 zu Beorli 2 üe Mocker, — aul Ludwig Wilhelm Kluth, geboren am 19. No⸗ Bernburg (Saale) 5 Sasgleaderg Sale g. Har heroße D18. Ueber den Ausstand in der ungarischen Waffen⸗ und g. . d aun⸗ attz 2 gelg, 289 329. 5 85 rdiggir e T 27) der Wehrmann I. Aufgebots, Hausdiener Jo⸗ Gepr,19, s Reservin der Infanterie, Tis 106) der Wehrmann I. Aufgebots, Arbeiter Emil vember 1860 zu Pritzwalk dr. Bfteneantt 1 Magdeburg 2, Neustrelitz (Havel) 12, Kottbus FHerel) 11, Dahme “ in Pest berichtet ein Wolff sches Telegramm: Taxe Sa Cent. Ablauf Hr be. 11“; hann Tarlach, geboren am 25. Juli 1862 zu Albert Cygan, geboren bs rfapterie 16 8 T“ g geboren am 25. Juni 1860 zu 146) der ErsatzReservist der Infanterie, Metall⸗ (Havel) 9, Berlin (Havel) 10, Blankenburg bei Berlin (Havel) 02, “ der v ve Arbeiter der Fabrik willigte gestern Amsterdam, 31. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Wordel, Kreis Flatow, 3 Lugnian, Kreis Oppeln, 8 w107) der ö Aufgehots „„ dreher Wilhelm Alwin Hermann Krauß, geboren Spandau (Havel) 12, Heinersdorf (Kr. Teltow) (Havel) 8, Potsdam in die Herabsetzung des Lohns für die Accordarbeit ein und versprach, 1 . . “ 28) der Wehrmann I. Aufgebots, Knecht Albert 7) der Ersatz⸗Reservist de Vi — ufgebots (Gefreite), am 1. März 1868 zu Dobarent, Kreis Schleiz (Havel) 14. Brandenburg (Hafel) 12, Kpritz (Havel) 0, Gardelegen 8 die e 88 K.2. Seneches Man erwartete, “ vrr 22. g.e eh 2( T. B.) Die Börse verlief Gustav Stahnke, geboren am 7. August geselle Otto Zimmer. 198 Fern Bitmecngte Sn 9. Oktober 1. der Ersatz Reservist der Infanterie . (Aland) 1, Jeetze (Aland) 5, Waren (Elde) 23, Marnitz (Elde) 15, daß ein großer Theil der Arbeiter heute die Arbeit wieder auf⸗ fest und schloß stetig. Der Umsatz der Actien betrug?2 8 61 zu Züllichow, Kreis Randow tember 1860 t. Kreis Ueckerma e 1“*“ 8 8 arbeiter Johann Wilhelm Kopsch, gebor
veer * 8 * e 3 „ w vemeees g. Der Umsatz der Actien betrug 248 000 Stück. 1 2 . bee- 8888 ,8ZAöö“ 1— zu Hammer, Kreis Ueckermünde, 108) der Reservist Joh jed 27. S ; 8 „wogeboren am ee;, S eeach vxx“ Arbeiter Seee zeie he Fgelte dref puftf unkafenkdühoaehe⸗ Der Ee —2— 1an auf 620 000 Unzen geschätzt. Silber⸗ ö1““ gC² Get sasc hessrwist P S Fhe 8182” e d1. LFinter Cotgfeed 2111,8 hen 2,1888 nn b af ot6 Wartler Carl — 1— stündige Arbeitszeit. Im Falle der Entlassung oder des Aus⸗ vertäufe fanden nicht statt. 8 1859 zu Lauenburg, Kreis Lauenb “ eö“ Us oren am 12. Januar Tempelburg, Kreis Neustettin, Friedrich Julius Müller I., geboren am 15. Jult
1 1 Nanns 8. Aus⸗ 1 500 000 Dollars Gold sind für Oesterreich bestellt worden; . auenburg, Kreis Lauenburg, 3 1861 zu Eilenburg, Kreis De 198 109) der Wehrmann 1. ü 211 Sulius Müller ., geboren am 15. Juli
Meiningen (Werra) 20 8 8 “ 7, Ful lda) 5 festta, Agfolgung 8282 anzen ohnes. be 1.nr 4 flr ver⸗ sie werden an Bord des Norddeutschen Aeybbhampfers scien nach Heimice rseßeggervift der Infanterie, Gärtner 69) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Färber Valentin Deetz, eboren 8 ufgehata, TTgönann 18599 n S rsedeerq. Kreis Wittenberg, Altmaeschengülba d. Sch 1 89 2 1eJn Enar⸗ gh 995 Die Strafgelder werden von Büne Arbeiter Co 12 1 Gunsten Europa gebracht werden. 1860 zu Säülbelm bbGeüseen am 9. Mär, Berthölt Johann Gottlieb Kreutz, geboren am Eberswalde— Ober⸗Barnim 1 F. Quast 85 8g 1. deer (e⸗ e eaßg Catt Bielefeld (Werre) 8— Feere Ee e.. Snnehnn „(Hgnn- 86 Flsen⸗ der Arbeiter⸗Invalidenkasse verwaltet. Die Augzahlung hat 1e Weizen eröffnete niedriger auf Nachrichten über günstiges Wetter, b 31) cder Erfa⸗ 88 h Pris 4 E er 25, September 1861 in Berlin, 110) der Ober⸗Matrose der Reserve, Kellner Kreis Cegrnikan am 4. Februar 1860 zu Glashütte, Mer vee. ac“ 25 v. 21v1C später trat eine Besserung ein auf erwartete Abnahme der Zufuhren. Josloh z. 6 G er Infanterie, Arbeiter 70) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Brauer Friedrich Oelschlöger, geboren am 11. Februar 150) der Weh 2 8 (Aller) (Aldler)- 88 .gheaüe0 Hnle 2 5 — eerne ⸗xh ver üʒMA= E. S.n⸗hr. 5 Schluß kaum behauptet. — Mais eröffnete niedriger und gab im Puschnick zehein 8. 3 Pe ⸗ am 1. März 1861 zu Franz Georg eodor Fischer, geboren am 27. Juni 1866 zu Ganzow, Kreis Ruppin, Johaun Carl Friebrich reThdgeses e (2¹ 5, .“ - „ . Arbeit bezügliche St 8 7. i z . späteren Verlauf fortgesetzt nach, da die Kauflust eine sehr geringe 32 . mter, 1863 zu Breslau, 111) der Reservist Hermann Heinrich Rudol h 15. S , ns. . urmheit, geboren am ee. 22 Hannover (Aller) —, Bremen ², Oldenburg (Hunte) 1, kese, . üse üg * Hachens vt he als 1 Fl. be, war. Schluß matt aber stetig. E 1 83 CErsatz Rejervist der Infanterie, Former 71) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Commis Auge, geboren am 28. Februar 1869 zu Berliu ) le Ueätemger 1669 2 Herlte 8. 8
öfleth —, Jever —. 2 Flantagg 8ch Seeelbrüt. 2 Feeiʒi. Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten FFt E“ en cc. geboren am Carl Gottlieb Köhler, geboren am 14. Februar 112] der Reservist (Gefreite), Comptoirist Guftav 8 8 Flesstst. Aehe. n Otto, Em s. halten eine zehnprocentige Lohnerhöhung; die per Stück Arbeitenden Prod ucte betrug 6 318 225 Dollars gegen 6 209/,932 Dollars in der 33) der Ersatz⸗Rese vifter 1“ 1863 in Berliin, 1 Otto Franz Mertens, geboren am 10. September Ruppin 50 zu Walsleben, Kreis
Gütersloh (Dalke) —, Münster i. W. 2, Lingen —, Osnabrück erhalten, wenn für sie keine gehörige Arbeit vorhanden ist, einen Vorwoche. 1 Berthold Cark des. 88 98 eexe au teann b 12) der Eefsaß⸗eeservift der Infanterie, Gärtner 1867 zu Gartz a. O., 152) der Reservist, Stellmacher Wilhelm Gustav
(Haase) —, Löningen (Haase) —, Aurich —, Emden 2. entsprechenden Tagelohn. 3) Die Fabrikdirection wird die an der Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen . 23. September 189 zu B 88 tei geveren, em Fr TA16““ Eichholz⸗ geboren am 113) der Reservist, Instrumentenmacher William Dompke, geboren am 13. Juli 1858 zu Orle, Krei Rhein Agitation betheiligten Arbeiter nicht entlassen und die Entlassenen er. - rketc ih 0 b. 82. Tis brh 19 En 11 rg., hausen E11““ 9, Jühn Erehrhceang ees 8 sthilfs Mlerander Helegens Hebers Stargardt .“ . 8 G o. nach Frankreich 12 000, do. nach anderen Häfen des Continents 341* ; 1 * 2 - er Infanterie, Po⸗ 8 emel, . eservi aichrer H 1
Darmstadt 2, Coburg (Main) 28, Frankenheim (Main) 35, wieder aufnehmen. 1 1768 000, do. von ECalifornien 6, Oregon Haße Großbritannien (Gà8) der FeetEtesernc t der Infanterie, Volontär bote Johann Friedrich Paul Vathke, am 114) der Reservist, Kutscher August Friedrich aln eo descgeisn elschlen Henamn. . he aret (Phalr) 5. Wfesbaben 2. dbree deren u (Pü ec, 8 ZJ111“ Kaufmann) Friedrich Carl Ludwig Schaem, ge⸗ 6. Juli 1864 zu Klein⸗Briesen, Kreis Lübben, Wilhelm Kohlmorgen, geboren am 18. April 1858 zu Berli i⸗ geboren am 29. Mai Nahe) 1, Schweinsberg (Lahn) 4, Rauschenberg (Lahn) . Man⸗ . Handel und Gewerbe. 5,, e S1. eFan var nn. . h Weinen erzsffnete b 6 am 19 September 1863 zu Berlin, 74) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Schlosser 1858 zu Wernikow, Kreis st⸗Priegnitz April B“ er in. 1 bur (Lahn) 14, Weilburg (Lahn) 4, Schneifel⸗Forsthaus (Mofel) 35, Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks niedrviger, zog alsdann für einige Zeit etwas an, mußte aber später auf an EicheRese pist der Iüfhiaerie Kaufmann Pau Alfred arl Bauer, geboren am 17. Juli 118) der Reservist, Böttcher Louis Traugott Giese, Carl Ludwig e. hee v 2
Sjel) 2, 5 3, gen e „ Hachen Si 31. 1 z iti — Mais eröffnete niedriger, im Ver t eine Besse ei 8 39 c 1 2 8 Mese 8 55 8 Leln 8, Krefeld 2. — (Rrh) 2, 6egennchs 5 19 veftel C0n. Pn⸗ 8* am 31. v. M. gestellt 10 694, nicht rechtzeitig 1. gfrüffgete 9 r 1.,-2. “ Schluß Saa “ 12 8 Eisat serhtst der Infanterie, Tischler Joseph Heilbronn, geboren am 13. März 1864 zu 116) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Tischler aleig) 1.E 62 einponn Lüdenscheid (Ruhr) 9, Alt⸗Astenberg (Ruhr) 68, Mülheim (Ruhr) 0, In Oberschlesien sind am 30. v. M. 39, nicht F 1 vün 8 ilhelm Meyer, geboren am Miehlen, Unterlahnkreis, Carl Emil Hermann Ferrari, geboren am 12. Ok. 156 der Wehrmann 1. Ausgeb 8 99 Kleve —, Ellewiek (Pssel) —, Aachen (Maaß) 2. rechtzeitig gestellt keine Wagen c „August 1864 zu Lauenburg, Kreis Lauenburg, 76) der Ersatz⸗Reservist der Infanterie, Conditor] fober 1862 in Berli 1 .Aufgebots, Handlungs⸗
8
“ 8 1“