1893 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Specialeommission zu Rotenburg a. F., Casseler Straße (ehemalige Kaserne), unter Hinweis auf §4 83 Gelede vom 24. Juni 1875 hierdurch vor⸗ geladen. (Actenzeichen Litt. W. Nr. 148, Journal⸗Nr. IV. 368.) Cassel, den 20. Januar 1893. Königliche General⸗Commission. Kette.

eb111414“*“ 6 8 2 . * 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. EA . Versicherung. [65547] Bekanntmachung. G 8

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Verösfentlichung vom 30. Oktober 1892 in der Organisation der Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind:

Section I. 1

Der Vertrauensmann für den III. Bezirk 8 Ulrich Langheinrich in Bayreuth ist gestorben. Ersatzwahl für denselben hat noch nicht stattgefunden.

Section VI. a. Vorstand.

An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden des Sec⸗ tions⸗Vorstandes Herrn Friedrich Quincke in Nieder⸗ Mfereberg wurde Herr C. Chelius zu Rumbeck ge⸗ wählt.

b. Vertrauensmänner.

Vom 1. Januar 1893 ab fungirt Herr F. Klagges zu Wildshausen an Stelle des Herrn Fr. Schulte zu Plettenberg als stellvertretender Vertrauensmann für den I. Bezirk (Regbz. Arnsberg).

Section VII.

Herr Director . Wedemeyer in Wertheim ist mit Ende vorigen Jahres aus der Firma Winterschen

apierfabriken ausgeschieden und bleiben infolge vesen die von demselben seither innegehabten beiden

Aemter: 1) Ersatzmann des Vorstands⸗Mitgliedes Herrn Director A. Kreipe in Alfeld a. L.,, 2) Vertrauensmann für den Regierungsbezirk Han⸗ nover bis auf weiteres unbesetzt. Section VIII.

An Stelle des als Mitglied des Sections⸗Vor⸗ standes ausgeschiedenen Herrn R. Wagner in Magdeburg ist dessen Stellvertreter Herr Dr. Woge

n Arnstadt eingetreten. Section XI.

Ab 1. Januar 1893 setzt sich der Sections⸗Vor⸗ stand wie folgt zusammen:

1) Herr H. Lask in Friedland, Regierungsbezirk

Breslau, Vorsitzender,

2) Herr Fabrikbesitzer F. Falch in Brieg, Re⸗

gierungsbezirk Breslau, I. stellv. Vorsitzender,

3) Herr Fabrikbesitzer Hugo Altmann in Hirsch⸗

berg i. Schl., II. stellv. Vorsitzender,

4) Herr Fabrikbesitzer Curt von Gablenz in

Haynau i. Schl., Schriftführer, 5) Herr Director Conrad in Sacrau, Post Hundsfeld i. Schl., Beisitzer. Lachendorf bei Celle, den 30. Januar 1893. Der Vorstand der

2 2 A 54* & 2 „*

Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft.

Carl Drewsen, Vorsitzender.

mnmEEHEINTESxxEIE SAxMEmkmmEmRxRkanm 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen k.

165551] Brennholz⸗Verkauf. 8 Oberförsterei Himmelpfort.

Am Freitag, den 10. Februar ecer., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen im Wegert'’schen zu Fürstenberg i. Meckl. öffentlich meist⸗

ietend verkauft werden: Bel. Beutel, Jag. 37, 46, 2, 43, 31, 45, Tot., circa: Eichen 18 rm Scheit, 3 rm Stöcke, Buchen 110 rm Scheit, 17 rm Reis. I., Gemischt 20 rm Scheit, 2 rm Knüppel, Kiefern 390 rm Scheit, 950 rm Knüppel, 800 rm Stöcke, 90 rm Reis. J. Bel. Crams, Jagen 72, 91, 104, Tot., cireg: Eichen 145 rm Scheit, 35 rm Knüppel, 39 rm Stöcke, 33 rm Reis. I., Kiefern 540 rm Scheit, 1230 rm Knüppel, 530 rm Stöcke, 50 rm Reis. I. Bel. Tangersdorf, Jag. 128, 142, 106, 108, Tot., cirea: Birken 3 rm Scheit, 1 rm Knüppel, Kiefern 90 rm Scheit, 873 rm Knüppel, 436 rm Stöcke, 340 rm Reis. I. Bel. Woblitz, Jag. 216, 168, Tot., circa: Buchen 24 rm Scheit, 3 rm Knüppel, Birken 17 rm Scheit, 1 rm Knüppel, Kiefern 133 rm Scheit, 30 rm Knüppel, 414 rm Stöcke, 172 rm Reis. I. Bel. Breder⸗ eiche, Jag. 166, 192, 231, 251, Tot., circa: Eichen 11 rm Scheit, 11 rm Knüppel, 4 rm Stöcke, Buchen 140 rm Scheit, 50 xm Knüppel, 20 rm Stöcke, Gemischt 3 rm Scheit, 3 rm Knüppel, 59 rm Stöcke, Kiefern 160 rm Scheit, 476 rm Knüppel, 346 rm Stöcke, 366 rm Reis. I. Aus⸗ züge aus dem Versteigerungsprotokoll können durch Forstsecr. Grenz hier bezogen werden. Himmelpfort, Nordbahn, 29. Januar 1893. Der Königliche Oberförster. Sieg.

[65552] Nutzholz⸗Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Neu⸗Glienicke, Kreis Ruppin, Reg.⸗Bez. Potsdam. Dienstag, den 14. Februar 1893, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im vormals Bernau’schen Gasthofe zu Neu⸗Ruppin die nach⸗ stehenden Bau⸗ und Nutzhölzer in meist größeren Loosen gegen sofortige Anzahlung von des Meist⸗ E öffentlich meistbietend versteigert werden: St. Eichen⸗Nutzholz mit 15,29 fm, 3 rm Eichen⸗ Schichtnutzholz II. Klasse, 22 St. B“ mit 8,88 fm, 39 St. Birken⸗Nutzholz mit 18,31 fm, 3352 St. Kiefern⸗Nutzholz mit 4207,24 fm, 2 rm Kiefern⸗Schichtnutzholz II. Klasse. Neu⸗Glienicke bei Gühlen⸗Glienicke, den 30. Ja⸗ nuar 1893. Der Oberförster: v. Gustedt.

165485] Bekanntmachung. Die Eigenthümer der im Bereiche unseres Ver⸗ waltungsbezirks in den Monaten Juli, August und Seytember 1892 als gefunden eingelieferten Sachen, sowie derjenigen Gegenstände, welche von Reisenden bei den dafür bestimmten Dienststellen zur vorüber⸗

zur Geltendmachung ihrer Rechte aufgefordert, widrigenfalls zum Verkauf der Ge⸗ enstände nach Maßgabe des § 38 der nung für die Eisenbahnen Deutschlands geschritten werden wird. Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fund⸗ sachen und Gepäckstücke wird am Dienstag, den 14. Februar 1893, von Vormittags 9 Uhr ab, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 10 hierselbst statt⸗ finden und nöthigenfalls an den folgenden Tagen fortgesetzt. Kauflustige werden hierzu eingeladen. Bromberg, den 20. Januar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction

[64891] Bekanntmachung.

Die Anfertigung und Anlieferung von je 18 Spills für die Schleusenanlagen des Nord⸗Oslsee⸗Kanals bei Brunsbüttel und Holtenau soll öffentlich ver⸗ dungen werden. Die Verdingungsunterlagen können von uns gegen postfreie Einsendung von 4 baar oder durch Postanweisung nicht aber in Brief⸗ marken bezogen werden, auch liegen dieselben in unserem hiesigen Bureau, Muhliusstr. Nr. 65, limmer 1, zur Einsicht aus. Anträge auf Ueber⸗ endung der Bedingungen unter Nachnahme des Betrages finden keine Berücksichtigung. Die An⸗ gebote, welche den Bedingungen für die Bewerbung um Lieferungen genau entsprechen müssen, sind, mit der Aufschrift: „Angebot auf die Anfertigung und Anlieferung von je 18 Spills für die Schleusen⸗ anlagen des Nord⸗Ostsee⸗Kanals bei Brunsbüttel und Holtenau“ versehen, bis zum 17. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, an uns einzusenden. Dieselben werden alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Für die Ertheilung des Zuschlags wird eine vierzehntägige Frist vorbehalten.

Kiel, den 23. Januar 1893.

Kaiserliche Kanal⸗Commission.

[65336] Centralbahnhof Osnabrück. Die Anlieferung von rot. 380 m Treppenstufen und Thürschwellen aus hartem Werkstein soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden; Be⸗ dingungen und Zeichnungen sind von dem Bureau für 1 zu beziehen. Termin zur Einreichung der Angebote ist angesetzt: Sonnabend, den 18. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bauburcau auf dem Bauplatz. Bergmann, J. Schultze, Land⸗Bauinspector. Regierungs⸗Baumeister

[64132] 3 Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten.

Die Ausführung des Bahnkörpers zwischen Singen und Ober⸗Rottenbach der Neubaulinie Arnstadt Saalfeld und zwar: Loos V. von Station 208 bis Station 255, enthaltend

rund 360 000 chm Abtragsmassen,

rund 3550 cbm Mauerwerk, 1“

Loos VI. von Station 255 bis Station 296, enthaltend .

rund 298 000 cbm Abtragsmassen,

rund 7 600 cbhm Mauerwerk, soll einschließlich Lieferung der Materialien vergeben werden. Die Angebote können sowohl für beide Loose zusammen, als auch für jedes Loos einzeln abgegeben werden. Die Bedingungen und Zeich⸗ nungen liegen im Bureau der Bauabtheilung zu Blankenburg i. Th. zur Einsicht aus. Abdrücke der Bedingungen können auch gegen porto⸗ und bestell⸗ geldfreie Einsendung von 2 für das Loos in baar, nicht in Briefmarken, von dort bezogen werden. An⸗ gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf ee des Bahnkörpers der Neubaulinie Arnstadt —Saalfeld“ bis zum 21. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bauabtheilung porto⸗ und bestellgeld⸗ frei einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 22. Januar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

188. Bekanntmachung. 6“ Im hiesigen Arresthause sind die Arbeitskräfte von ca. 30 Gefangenen mit einer Strafzeit von 1 Monat bis zu 3 Jahren vorhanden, welche im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden sollen. Diese Gefangenen wurden bisher mit Sacknäherei beschäftigt, können aber auch mit Anfertigung von Matten und Korkschneiderei ꝛc. beschäftigt werden. Cautionsfähige Unternehmer von unbescholtenem Rufe, welche auf diese Arbeitskräfte reflectiren, wollen ihre mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeitskräfte“ 1 versehenen Offerten, in welchen, um den Ausschluß zu vermeiden, die Anerkennung der Bedingungen ausgesprochen sein muß, versiegelt bis zum 17. Fe⸗ bruar cr., früh 10 Uhr, zu welcher Zeit die Er⸗ öffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Reflectanten erfolgen wird, der unterzeichneten Ver⸗ waltung frei einsenden. Die Bedingungen können jederzeit während der Dienststunden im Verwaltungs⸗ bureau eingesehen, auch gegen Zahlung von 1 abschriftlich bezogen werden. Zu jeder im Interesse der Sache gewünschten Auskunft, auf mündlichem 24 schriftlichem Wege, ist die Verwaltung gern ereit. Bonn, den 28. Januar 1893.

Königliche Arresthaus⸗Verwaltung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Pfandbriefs⸗Aufhkündigung.

Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe der Posener Land⸗

[56808]

schaft: 9 . 6bö“I““

Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 384 963 1499 2570 793 3508 750 4302 433 5857 934 6875 7907 8147 275 366 653 672 952 10747 792 11692 755 785. Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 498. 528 965 1093 198 662 2557 3420 893 4568 601 858 6609 7459 491 668 8179 355 721 738 9020 152 201 265 976 984 10751 875 11084 420 12368 722 952 13005 035 066 369 585 760 767 14078 270 562 15046 108 709 719 16366 709 739 751 17113 116 421 492 539 800 831 852

Aufbewahrung abgegeben und nach Ablauf nicht abgeholt worden sind, werden hiermit

18083 121 352 843 877 892 19014 231 413 686.

Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 160 577 862 1395 411 925 964 2008 310 389 447 503 605 608 920 3263 296 314 623 702 782 891 4228 232 344 671 5035 635 698 711 6121 169 290 421 483 608 682 723 779 842 965 7010 020 606 825 993 8022 104 288 367 956 991 9137 448 624 10105 209 333 580 645 672 751 11454 12371 429 647 13023 237 744 928 14372 414 504 722 930.

Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 982 1454 543 2343 484 892 969 989 3475 931 4106 374 684 896 5090 842 6173 369 408.

Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 1 396 1793 880 925 954 2492 813 3242 862 4486 5147 395 536 6230 7508 678 8701 11593 12136 952 13807 893 15505 17637 18877 19991 20213 21097 145 183 210 945 946 22270 490 886 23221 319 853 24041 318 498 506 853 25174 250 379 567 668 26045 052 057 168 264 332 473 782 27250 412 612 28166 207 243 267 415 538 551 556 964 29105 594 602 723 954 30154 491 551 586 31454 514 571 710 974 32001 688 847 33065 910 34180 198 257 459 644 35096 170 218 585 873 36016 719 37498 841 891 930 38087 233 249 39585 629 697 808 40447 448 449 550 41011 689 692 929 42286 467 650 961 43043 185 558 896 993 44171 369 889 45246 315 46298 385 47178 360 532 568 48010 877 49026 503 557 699 50689 717 761 51258 287 868 52375 471 53176 803 978 54335 381 492 674 994 55325 605 620 643 882 56029 084 654 950 57097 376 58016 374 411 60018 303 419 645 674 793 61066 130 188 457 515 556 662 62224 622 879 994 63296.

Serie VII. à 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: Nr. 104 1989 995 2890 3027 5316 882 6052 149 775 808 7029 8544 9173 421 906 10448 453 455 456 457 463 11151 209 12104 107 605 607 684 13901 14236 274 334 608 633 705 716 786 15990 16380 446 448 575 625 631 650 656 691 17024 139 253 256 611 612 787 817 18071 249 459 864 19335 473 567 901 20221 223 224 277 343 525 589 901 902 21284 312 313 459 549 602 22066 639 23205 566 900 965 24058 060 667 874 921 25805 819 821 823 26282 287 476 818 27010 487 613 614 615 947 28210 431 433 480 29199 510,682 30020 029 170 465 741 31337 412 32274.

Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 1274 288 289 838 2286 287 5125 6591 592 998 8598 9115 772 774 777 780 10040 11237 12548 744 950 951 13354 868 914 14297 305 16645 650 728 17791 18263 264 849 19243 880 881 20705 840 22069 133 228 229 444 661 961 996 998 999 23001 230 315 422 24000 024 301 328 436 438 442 552 707 799 996 25059 064 143 191 215 285 358 520 596 909 26156 204 313 326 331 346 484 548 575 714 722 786 924 27204 263 383 586 604 767 952 978 28447 574 590 642 649 653 875 29129 134 325 354 397 842 30038 401 529 604 668 789 897 31314 465 519 829 960 32212 429 432 473 926 33019 048 479 789 795 34083 162 207 534 35159 273 593 36014 228 475 736 793 37237 608 648 668 780 921 38022 114 753 39210 661 730 850 40002 279 678 737 827 41216 263 297 642 923 42237 265 266 290 324 580 594 595 747 43087 242 252 538 669 672 684 44385 386 620 16049 352 510 582 609 639 47349 766 913 951 48267 311 326 330 540 672 49072 125 388 477 50018 686 881 51201 215 246 421 526 585 888 946 52425 433 581 687 928 935 954 53713 819 54029 235 818 55122 261 300 338 586 591 666 749 56538 5 7205 229 486 920 58053 097 153 365 581 703 850 881 980 989 59334 628 647 60090 398 448 529 676 61440 542 907 62136 283 784.

Serie IX. à 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 33 249 305 364 1025 027 903 2061 682 3065 755 864 865 5774 6347 629 7473 724 8170 282 295 775 9072 219 528 540 906 10430 433 11623 970 12078 176 323 419 447 450 734 13024 049 094 116 700 928 14127 216 328 528 643 709 750 797 835 862 873 15172 242 249 284 285 525 994 16239 508 575 931 17007 142 178 687 750 780 799 977 18386 415 512 644 646 19219 258 792 835 931 20189 194 220 565 709 813 21018 269 374 585 680 736 742 749 841 22214 753 771 875 23228 248 283 427 600 772 825 932 24127 251 408 505 533 550 724 842 952 25497 642 736 770 26117 277 331 335 480 488 659 717 998 27106 109 441 500 526 650 875 889 28048 320 341 388 536 29177 245 295 379 417 429 780 781 790 792 796 988 30103 149 150 475 496 534 553 615 627 761 825 31331 836 32070.

Serie X. à 200 ℳ: Nr. 37 164 517 540 1128 550 554 560 585 883 967 2020 158 217 230 310 314 347 362 391 452 714 765 3138 232 339 417 420 425 606 832. 8

2) zu 3 ½ %:

Serie XI. à 5000 ℳ: Nr. 269 513 631. 1168 2450 517 4259 815 5770 813 6505 7222 854 856 8470 10566 11251 396 999 15203 618 16667 17023 035 225 18202.

Serie XII. à 2000 ℳ: Nr. 801 809 1080 279 2145 260 490 3442 4109 112 302 5727 8169 807 9871 10227 545 11412 822 14221 334 335 670 15437 16189 426 561.

Serie XIII. à 1000 ℳ: Nr. 1176 2397 481 585 989 3963 4024 568 5085 6274 287 582 7655 827 9489 612 10476 11154 12650 743 765 773 783 13208 458 681 14239 16116 117 17565 18614 643 19173 654 20005 485 21319 320 27477 853 28201 609 764 826 892 32372 378 33214 34049 35816 36004 107 112.

Serie XIV. à 500 ℳ: Nr. 631 1870 2055 610 611 740 761 3134 901 4783 5750 6254 7154 206 8709 846 10357 936 942 13044 120 14324 15769 770 775 16961 17199.

Serie XV. à 300 ℳ: Nr. 320 698 1421 684 3199 4009 716 5917 6106 258 814 8023 141 379 854 9083 10586 641 741 11299 12358 13224 302 489 934 14601 678 15717 16423 17025 035.

Serie XVI. à 200 ℳ: Nr. 1839 3337 5162 251 293 587 588 7778 8405 10178 676 989 998 11120 297 846 18009 075 084 134 190 223 231.

den Inhabern zum 1. Juli 1893 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kasse hier⸗

selbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in

Empfang zu nehmen. Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fällig gewordenen Coupons Nr. 3 bis 20 und nebst Talons in cursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupon wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit um gehender Post, unfrankirt, ohne Anschreiben un unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll. 8

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten aber noch rückständigen Pfandbriefe:

1) Zu 4 %:

Serie I. à 1000 Thlr. = Nr. 1380 4240 10628.

Serie II. à 200 Thlr., = 600 ℳ: Nr. 87 1615 3733 4304 542 677 5465 7402 891 8646 9130 11672 921 12311 748 13637 816 869 15564 17425 18079 918 19610.

Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 921 927 1479 517 969 2162 398 690 960 3522 617 664 5298 838 956 6216 374 7118 969 8201 999 9628 10182 195 11104 615 794 12077 404 13091 14607 691 931. 8

Serie V. à 500 Thlr. = Nr. 1055 5573.

Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 12345 14102 721 22704 28304 31274 32918 33115 35663 40758 41822 4325 901 44049 593 46948 51097 54193 592 5566 57528 58528 60403 917 61402 691. 1

Serie VII. à 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: Nr. 421 1092 876 2203 999 4591 6097 783 8109 825 11567 12362 570 613 13118 14676 15030 175 984 16165 19037 20495 22022 156 23845 853 24365 25769 26271 284 27618 953 28175 724 900 29193.

Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr 176 1892 3217 277 4671 5652 6372 7325 438 634 8493 9442 10078 11789 981 12159 163 16031 770 774 17682 19046 826 21347 23287 24031 183 439 721 947 25744 26191 277 461 509 793 27108 28260 965 29115 589 598 953 30419 607 32240 295 339 340 33184 913 34482 874 35050 210 579 36128 129 37586 920 38494 706 39019 700 40648 41238 555 566 712 787 851 899 42949 43017 935 44016 590 947 45110 169 203 581 1 46795 47168 336 49403 624 50006 248 778 51289 626 52452 537 53314 427 54025 785 88 927 55903 904 56081 669 57522 878 58150 532 921 59028 308 318 654 971 60256. 8

Serie IX. à 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 765 997 1299 2046 454 529 3607 4486 1 530 972 6722 7023 803 8807 888 9682 10609 931 12142 442 478 692 717 13411 836 858 906 14001 133 640 15155 265 503 16020 082

851 969 991 17184 198 351 646 711 767 813 824 18057 308 448 473 629 750 751 865 19297 491 523 20084 150 592 833 21232 262 494 926 22023 106 348 615 671 683 723 856 878 23119 558 597 700 701 886 24138 344 478 653 25051 058 316 418 746 884 26362 921 27139 381 643 759 780 952 28053 197 569 629 649 658 682 686 29150 321 464 469 926 30459 644 31744.

Serie X. à 200 ℳ: 553 675 1010 013 679 686 828 837 838 205 330 583 817 914 3082.

2) Zu 3 ½ %:

Serie XI. à 5000 ℳ: Nr. 2768 925 3664 9257 12008.

Serie XII. à 2000 ℳ: Nr. 711 7993.

Serie XIII. à 1000 ℳ: Nr. 3074 592 769 972 4693 5134 15611 18935 24173 34143.

Serie XIV. à 500 ℳ: Nr. 333 2672 3765 15342.

Serie XV. à 300 ℳ: Nr. 782 1685 12795.

Serie XVI. à 200 ℳ: Nr. 474 1146 3119 11506.

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 20. Dezember 1892. Königliche Direction der Posener Landschaft.

3000

1500

[49652] Bekanntmachung.

In der am 20. September 1892 in Wriezen statt⸗ gehabten Verloosung der 4 % Obligationen des Deichverbandes des Nieder⸗Oderbruches wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 7 16 91 168 und 190 à 1000

Litt. B. Nr. 84 88 112 und 113 à 500

Litt. C. Nr. 23 55 96 146 und 200 à 300

Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ Vstter Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1893 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Reitwein, den 1. Oktober 1892. b

Der Deichhauptmann des Oderbruches:

Graf Finck von Finckenstein.

[39195] Bekauntmachung.

Bei der am 17. Juni 1892 erfolgten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privileg vom 4. Juni 1887 ausgefertigten 4 % igen Anleihescheine der Stadt Gummersbach sind gezogen worden:

Litt. A. die Nummern 338 282 325 84 14 zu je 500

Litt. B. die Nummern 191 200

Die esa des Nennwerthes der aus⸗ geloosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweisungen vom 1. April 1893 bei der hie⸗ sigen Stadtkasse, oder bei der Gummersbacher Volksbank, oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbaut von Soergel, Parrisius & Co., Commandite zu Franksurt a. Main.

Gummersbach, den 3. Oktober 1892.

Der g ne nehed.

Der Beigeordnete: (Unterschrift.)

206 199 zu je

Nr. 64 125 234 304 2109

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1. s⸗Sachen.

2. Aufge ote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1

Berlin, Mittwoch, den 1. Februar

Oeffentlicher Anzeiger.

1893.

Lüv- aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genossenschaften.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[48777] Bekauntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. August 1887 emittirten Kattowitz’'er Stadt⸗Obligationen per eine Million Mark sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗Sitzung vom 10. d. Mts. für die V. Tilgungsrate per 13 000 ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 9 à 5000

Litt. B. Nr. 44 à 2000 s.

Litt. C. Nr. 84 140 144 179 442 462 512 516 und 602 à 500

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. April 1893 bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin, dem Bankhaus S. L. Landsberger in Breslaun, der Breslauer Discontobank in Breslau oder der Kämmerei⸗ Kasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapi⸗ tals einzureichen.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keitstermin auf und wird der Betrag fehlender Zins⸗ scheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Kattowitz, den 17. November 1892.

Der Magistrat. Schhneider.

356 426 435

[37120]

Aufkündigung nachstehender Obligationen

. des Kreises Pleschen.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung der am 1. Oktober d. Js. zu amorti⸗ sirenden Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. D. à 150

1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041. 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 1113 1 G8

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗Coupons und Talons sind am 1. April 1893 an die Kreis⸗Communal⸗Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ zureichen.

Pleschen, den 21. September 1892.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pleschen. Blomeyer. Jouanne. von Stiegler. von Chlapowski. von Broekere. Jonas.

Lobermeyer. 8.

Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. April 1884 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkauer Kreisanleihescheine pro 1892 sind die Num⸗ mern der nachstehenden Appoints gezogen worden:

Litt. B. zu 2000 Nr. 26 41.

Litt. C. zu 1000 Nr. 163 200 230.

Litt. D. zu 500 Nr. 14 34 116 153 167 229.

Litt. E. zu 200 Nr. 34 40 43 47 51 55.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom

1. April 1893 ab in der Kreis⸗Commnnalkasse

hierselbst oder bei dem Bankgeschäft E. Heimann in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa

fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital

abgezogen. Grottkau, den 28. September 1892. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Grottkau. Freiherr von Richthofen.

139619] Anleihen der Stadt Hanau. Ziehung am 28. September 1892, Auszahlung am 31. März 1893. I. Anleihe vom 30. September 1880. Reihe I. zu 4 % (XII. Ziehung). Litt. A. Nr. 49 155 à 1000 Litt. B. Nr. 61 155 258 265 301 327 à 500 Litt. C. Nr. 70 80 178 304 494 519 556 564

655 661 707 715 763 à 200

Rückständig: Litt. C. Nr. 71 709. Reihe II. zu 3 ½ % (IV. Ziehung). Litt. A. Nr. 68 à 1000 Litt. B. Nr. 16 72 112 193 à 500 Litt. C. Nr. 28 103 159 360 401 422 476 524 544 564 633 659 660 à 200 Rückständig: Litt. C. Nr. 63 76 723. II. Anleihe vom 1. Oktober 1889. II. Serie zu 3 ½ % (III. Ziehung). Litt. A. Nr. 135 162 à 2000 Litt. B. Nr. 171 268 à 1000 Litt. C. Nr. 207 395 à 500 ℳ. Litt. D. Nr. 306 347 423 468 480 à 200 Rückständig: Litt. D. Nr. 482. I. Serie zu 3 ½ % (I. Ziehung). Litt. A. Nr. 46 à 2000 Litt. B. Nr. 27 à 1000 Litt. C. Nr. 155 174 à 500 * Litt. D. Nr. 12 64 89 118 162 à 200 Hanau, am 29. September 1892. Der Stadtrath: Westerburg.

[42628] a Bekanntmachung.

Am 12. Oktober d. J. hat die planmäßige Aus⸗ loosung der von der Stadt Schönebeck aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden: 992*von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe:

Litt. A. Nr. 11 53 und 92 über je 1000 ℳ,

Litt. B. Nr. 109 141 und 216 über je 500 ℳ, 8 b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe:

Litt. A. Nr. 6 und 190 über je 1000 ℳ.

Litt. B. Nr. 6 16 132 und 134 über je 500 ℳ,

Litt. C. Nr. 13 74 und 83 über je 200 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons am 1. April 18923 an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern.

jie Verzinsung der ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. April 1893 auf, wes⸗ halb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt wird.

Die bei den früheren en en gezogenen Stücke der hiesigen Stadtanleihe sind bis auf Litt. A. Nr. 50 der 1. Anleihe über 1000 zur baaren Einlösung gelangt.

Schönebeck, den 15. Oktober 1892.

Der Magistrat. Schaumburg.

[37411] Ausloosung von Stadtkölnischen Obligationen der Anleihe von 10 000 000 vom 3 Jahre 1891.

Nachstehend bezeichnete Obligationen sind zum 1. April 1893 ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 82 85 96 100 117 676 691 698 737. 797 839 1014 1111 1113 1140 1166 1215 1407 1418 1514 1558 1610 1717 1768 1837 2018 2364 2378 2532 2588 2610 2765 2806 3339 3358 3485 3586 3594 3781 3850 3860 4005 4069 4118 4130 4224 4262 4326 4564 4638 4799 4835 4922 5038 5107 5327 5404 5405 5457 5615 5671 5794 5 5 5989 6010 6108 6218 6316 6421 6493

6732 6934 7008 7075 7252 7302 7371 7419

7526 7558 7685 7720 7734 7767 7811 7964 8039 8053 8128 8347 8438 8502 8510 8526 8618 8633 8660 8757 8852 à 1000

Litt. B. Nr. 9074 9334 9382 9422 9447 9464 9489 9536 9545 9641 9659 9840 9899 9903 9945 10058 10091 10348 10705 10783 10786 10832 à 500

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse in Köln, bei der Kasse der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frank⸗ furt a. Main, Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, sowie bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln.

Köln, den 23. September 1892.

8 Der Oberbürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete Sugg.

[64850] Bekanntmachung. Ausloosung von Obligationen der 4 % Provinzial⸗Anleihe der Provinz Sachsen vom Jahre 1875.

Von den unterm 1. Jult 1875 ausgefertigten 4 % Obligationen des Provinzial⸗Verbandes von Sachsen sind in der Sitzung der Landesdirection vom 18. d. M. für die diesjährige Tilgungsrate folgende nicht im Besitze der Provinzial⸗Hauptkasse befindlichen Num⸗ mern ausgeloost worden: 8

Serie I. Nr. 196 217 222 über 100

Serie II. Nr. 855 über 200

Serie III. Nr. 1039 1115 1116 1222 1229 über 500

Serie IV. Nr. 2235 2239 2250 2376 2435 2448 2465 2546 2585 über 1000

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Jnli 1893 e

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Juni d. J. ab durch die Provinzial⸗Haupt⸗ kasse hierselbst, das Bankhaus H. F. Lehmann zu Halle a. S., das Bankhaus Dingel & Comp. zu Magdeburg, die Kur⸗ und Neumärkische ritterschaftliche Darlehnskasse zu Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den Zinscoupons Reihe V. Nr. 2 10 und Talons.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1893 auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag von dem Kapitale in Abzug gebracht.

Aus früheren Ausloosungen ist die Obligation Serie IV. Nr. 2506 über 1000 ℳ, gekündigt zum 1. Juli 1892, noch nicht zur Einlösung gekommen.

Merseburg, den 20. Januar 1893.

Der Landeshauptmann: Graf von Wintzingerode.

2433

11“

[65486] Bekanntmachung. Bei der planmäßig stattgehabten Ausloosung sind folgende am 1. August 1893 bei der Kreis⸗ kasse in Rawitsch und der Landeshauptkasse in osen einzulösende Anleihescheine des Kröbener Kreises gezogen worden: von der 4 ½ % igen Anleihe II. Ausgabe Litt. D. 22 31 36 68 113 142 162 290 zu 200 von der 4 % igen Anleihe III. Ausgabe Litt. B. 2 72 zu 1000 Litt. D. 8 46 61 72 zu 200 Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 30. Ja⸗ nuar 1892 wird nochmals veröffentlicht, daß bei der für das Jahr 1892 erfolgten Ausloosung folgende, am 1. August 1892 einzulösen gewesene Scheine ge⸗ zogen waren: 1 von der 4 ½ % igen Auleihe II. Ausgabe Litt. C. 55 59 zu 500 Litt. D. 139 164 397 zu 200 von der 4 % igen Anleihe III. Ausgabe Litt. B. 67 über 1000 8 Litt. C. 37 über 500 Litt. D. 3 19 37 51 76 100 zu 200 Rawitsch, 30. Januar 1893. Der Kreis⸗Ausschuß 8 Kreises Rawitsch. Lewald.

[19735] Bei der am 18. Juni 1892 stattgehabten vom 2. August 1876, 1. November 1882 un

1 (Privilegium vom A. zu 2000 die Nr. 1718 1798 B. zu 1000 die Nr. 1729 1747

A. zu 5000 die Nr. 50.

C. zu 1000 die Nr. 25 238 305 D. zu 500 die Nr. 16 94 138 1

1““

zurückzugeben. 1 1 Von den bereits früher zur Ausloosung nicht zur Einlösung präsentirt worden:

(Privilegium vom

Litt. D. zu 500 die Nr. 211 268.

Litt. A. zu 5000 die Nr. 341. Litt. B. zu 2000 die Nr. 663. Litt. zu 1000 die Nr. 1145.

Barmen, den 22. Juni 1892.

Bekanntmachung.

tilgenden Sbligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden: A. Von den Stadtobligationen V. Emission.

2926 3068 3075 3076 3151 3264 33. B. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe. (Privilegium vom 1.

Ausloosung der nach den Allerhöchste

1 Pripilg n 9. November 1887, am 2. Januar und 1. April 1893 z1

8

2. August 1876.) 1 1824 1864 1877 1893 2081. 1973 2024 2038 2076 2157 2379 2381 2493

oc. zu 500 die Nr. 1807 1823 1844 2036 2045 2243 2293 2372 2503 2509 2680

54 3397 3419 3451 3464 3489 3644 3660 3723.

November 1882.)

B. zu 2000 die Nr. 21 272 342 378 379 380 491.

393 476 481 488 549 683 759 814 816 850 975.

74 217 306 383 396 399 508 699 801 904 937. C. Von den Stadtanleihescheinen VIII. Ausgabe. (Privilegium vom 9. November 1887.) A. zu 5000 die Nr. 31 124 368 400. B. zu 2000 die Nr. 457 573 740 781 816. C. zu 1000 die Nr. 984 1022 1138 1336 1424 1559 1573 1637. D. zu 500 die Nr. 1661 1787 1892 1989 2035 2088. 8 Die Auszahlung der Meträge der unter A. bezeichneten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1893 ab, der unter B. und C. aufgeführten Stadtanleihescheine vom 1. April 1893 ab durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln und der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Auslieferung der Werthstücke. Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar und 1. April 1893 auf. Die zu den Obligationen ausgereichten, am 1. Januar und 1. April 1893 noch nicht fälligen Zinscoupons sind mit den Obligationen

gelangten Obligationen sind bis jetzt noch

Von den Obligationen V. Emission. 2. August 1876.) Litt. B. zu 1000 die Nr. 1896 2021 2097 2204 2278Z. Litt. C. zu 500 die Nr. 1808 2030 2367 2861 3134 3552 3556. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgab (Privilegium vom 1. November 1882.)

Litt. C. zu 1000 die Nr. 49 117 128 1

46 198 237.

Von den Stadtanleihescheinen VIII. Ausgabe. (Privilegium vom 9. November 1887.)

Litt. D. zu 500 die Nr. 1712 1793 1945 2130. H

Die städtische Schuldentilgungs⸗Commission. Namens derselben: Der Ober⸗Bürgermeister: Wegner.

[34816] Bekanntmachung.

Bei der pro. 1892/93 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Anleihescheinen aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:

Litt. A. Nr. 29 49 68 à 1000

Litt. B. Nr. 175 176 à 500

Litt. C. Nr. 282 318 407 563 564 à 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1893 bei der hiesi⸗ gen Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Myslowitz, den 9. September 1892.

Der Magistrat. Odersky.

8— ———y———

[65491] 1 Lebensversicherungs. & Ersparnis-Bank in Stuttgart.

In Gemäßheit des § 28 der Statuten vom Ja⸗ nuar 1886 machen wir hiermit bekannt, daß die im Jahre 1892 aus Lebensversicherungen nach Plan A I. fällig gewordenen Dividenden, welche aus der Prämienzahlung vom Jahre 1887 stammen, 34 % betragen. Diejenigen, deren Policen erloschen sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Divi⸗ denden, soweit sie nicht bis zum 31. Januar 1895 erhoben werden, der Bank anheim fallen.

Zur Erhebung der Dividende ist die Einsendung des Dividendenscheines und in den Fällen, in welchen die Police noch nicht eingereicht ist, de en Vorlegun erforderlich.

Stuttgart, den 31. Januar 189.

Die Bankdirection.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[65632] Preußische Portland Cementfabrik Nenstadt W. Pr.

Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, d. 18. Februar 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Comtoir der Gesellschaft. 2

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und erläuternder Geschäftsbericht der Direction sowie des Geschäftsberichts des Aufsichtsraths

2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz und über die Dechargirung der Direction und

ddes Aufsichtsraths.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath nach § 19 de Statuten.

Die Herren Actionäre werden hiermit dazu ein⸗ geladen.

Neustadt W.⸗Pr., 31. Januar 1893.

Carl Grolp, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

[65620]

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. Febrnar d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Hannover im Locale der Kaufmännischen Vereinigung, Ständehaus⸗ straße Nr. l a., stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes, die Firma abzuändern in „Eisenwerk Wülfel“.

Diejenigen Actionäre, welche sich an dieser Ge⸗ neralversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens am letzten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage bei unserer Direction zu Wülfel oder

dem Bankhause S. Katz zu Hannover oder

dem Bankhause J. E. Cohen zu Aurich vorzuzeigen und dagegen die Eintrittskarte in Em⸗ pfang zu nehmen.

Wülfel, den 1. Februar 1893.

Hannoversche Messing⸗ und Eisen⸗Werhke. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. S. Katz, Vorsitzender. W. Ellmenreich. C. Wundsch.

[65619]

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. Februar d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, zu Hannover im Locale der Kaufmännischen Vereinigung, Stände⸗ hausstraße Nr. 1a, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands, das Messingwerk aufzugeben, eventuell die Ein⸗ richtung desselben zu verkaufen, sowie den § 2 des Statuts entsprechend zu ändern.

Diejenigen Aectionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am letzten Werktage vor dem Versammlungstage

bei unserer

Direction zu Wülfel oder dem Ban hause S. Katz zu Hannover oder dem Bankhause J. GE. Cohen zu Aurich vorzuzeigen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. „Wülfel, den 1. Februar 1893. Hannoversche Messing. und Eisen⸗-Wer Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. S. Katz, Vorsitzender. W. Ellmenreich C. Wundsch.