hreslan. Bekanntmachung. 165. 8 unser Firmenregister ist Nr. 8749 die Firm Adolf
Breslau, den 24. Januar 1893. * 8 Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekanntmachung. 8s unser Firmenregister ist bei Nr. 8974 da Erlöschen der Firma M. Gromotka hier heut eingetragen worden. “X“ Breslau, den 25. Januar 1893. 1“ Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [65417 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2551 betreffend die hier unter der Firma H. Lauter bach bestehende offene Handelsgesellschaft heute ein getragen worden: ie nachbenannten Gesellschafter nämlich:
ie a. die verwittwete Frau Marie Lauterbach, geb.
Storch,
b. 8 Frau Dr. Buchwald, Marie, geb. Lauter⸗ “
ach, c. die Frau Rittergutsbesitzer Heidemann, Helene,
geb. Lauterbach, d. Fräulein Mathilde Lauterbach,
sind am 1. Januar 1893 aus der Gesellschaft 5
geschieden. Die Gesellschaft wird seitdem n von Gesellschaftern Kaufmann “ Lauterbach und
Kaufmann Richard Lauterbach,
beide zu Breslau, Prtheführt, von denen nur der F he zur Vertretung der Gefellschaft be⸗ ist.
fug
Breslau, den 25. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bünde. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bünde. Folgende Firmen:
1) E. Ueckermann in Westkilver, Nr. 292
be 2) Rud. Steinmeister in Bünde, Nr. 553. Firmenregisters,
3) Georg Retmershaus in Bünde, Nr. 578. Firmenregisters,
sollen auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 im öu“ elöscht werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber der gedachten Firmen und bezw. deren Rechtsnach⸗ folger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung dieser beabsichtigten Löschung bis zum 15. Mai 1893 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Cassel. Handelsregister. [65438]
Nr. 1643. Firma Proepsting & Göttgens in Cassel.
Die Firma ist erloschen.
Laut Anmeldung vom 18. Januar 1893 eingetragen am 21. Januar 1893.
Cassel, den 21. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
8 Handelsregister. 7165437] Nr. 1917. Firma Louis Göttgens in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Louis Göttgens
Cassel.
Laut Anmeldung vom 18. Januar 1893 ein⸗ getragen am 21. Januar 1893. Cassel, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
Handelsregister. [65439]
Nr. 1916. Firma: August Pröpsting in
Cassel.
Inhaber der Firma ist: August Pröpsting in Cassel. Laut Anmeldung vom 18. Januar 1893 eingetragen am 21. Januar 1893. Cassel, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel.
Cassel. Handelsregister. [65440] Nr. 1918. Firma C. Schreiber in Cassel. Inhaber der Firma ist Ingenieur⸗Capitän a. D.
jetziger Fabrikant Carl Schreiber in Cassel.
Laut Anmeldung vom 18. Januar 1893 eingetragen
am 21. Januar 1893.
Cassel, den 21. Januar 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
8
Cassel. Handelsregister. [65441] Nr. 1919. Firma: A. Kuprian in Cassel. Inhaber der Firma ist:
Keaufmann Adolf August Kuprian in Cassel. Laut Anmeldung vom 19. Januar 1893 eingetragen
am 24. Januar 1893.
Cassel, den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 1 8
8* u
[65162]
Charlottenburg. Bei der in unserem Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 118 eingetragenen Handels⸗ esellschefft in Firma Berliner Corset⸗Fabrik K. & G. Neumann ist heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge Uebereinkunft aufgelöst ist und der Gesellschafter Wolff Neumann das Ge⸗ chäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Firmen⸗ register unter Nr. 450 die Firma: „Berliner Corset⸗Fabrik W. & G. Neumann“ mit dem Sitze zu Berlin, mit Zweigniederlassungen in Charlottenburg, Magdeburg, Stettin, Bremen, Hannover, Potsdam, Frankfurt a. O., Posen, Cassel, Halle a. S., Chemnitz, Altona, Dessan, Brandenburg a. H., Spandau und Gera (Reuß j. L.) und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Neumann zu Berlin eingetragen worden.
Charlottenburg, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht
Tharlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 451 die Firma Herzberg & Co. mit dem Sitze zu Charlottenburg (Scharrenstr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bythiner hierselbst eingetragen worden.
Ch rlottenburg, den 26. Januar
[65416]
Jena hier und als deren Inhaber der aufmann Adolf Jena hier heute eingetragen worden.
7165418]
[65419]
[65163 a Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 449 die Firma Emil Ubrig mit dem Sitze zu Charlottenburg (Gardes du Corpsstr. 5) und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Emil Ubrig hierselbst eingetragen worden.
Charlottenburg, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
8 u
e Dessau. [65165] Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister sind heute ein⸗
etragen: b dng Fol. 1016 die Firma A. R. Kalz in Dessau Iund als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann „Robert Armin Kalz daselbst, „ aauf Fol. 1017 die Firma Rich. Röpert in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Röpert daselbst. Dessau, den 24. Januar 1893. Herzoglich Amtsgericht. 8 a st.
[65166] chterliche Bekanntmachung.
Fol. 881 des hiesigen Handelsregisters ist
bezüglich der offenen Handelsgesellschaft „Berliner
Corsetfabrik“ Hauptniederlassung Berlin, Zweig⸗
niederlassung Dessau 15 Fe
br. 1
2) 25. Januar 1893. Die offene Handelsgesell⸗
schaft „Berliner Corsetfabrik W. & G. Neu⸗
mann“ hat sich am 1. Januar 1893 aufgelöst, die
Firma besteht fort lt. Anzeige vom 25. Januar 1893, Ubr. 2.
2) 25. Januar 1893. Der Kaufmann Gabriel
Neumann ist am 1. Januar 1893 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und führt der Kaufmann Wolf Neumann das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber derselben weiter,
eingetragen worden.
Dessau, den 25. Januar 1893. Herzogliches Naat, Amtsgericht. Gast.
Eberswalde. Bekanntmachung. 63117] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 63, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „E. Tornau u. comp.“ mit dem Sitze zu Eberswalde, deren Geec chafter die Kaufleute Emil Tornau und Otto Dircksen hier, vermerkt steht, eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Dircksen ist aus der Han⸗ “ ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Tornau setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Tornau & Co fort. Demgemäß ist in unser Firmenregister unter Nr. 274 die Firma E. Tornaun & Co mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Tornau daselbst eingetragen 8 zufolge Verfügung vom 5. am 6. Januar Eberswalde, den 6. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. “
8
3 [65421] Eisenach. 1) Die Fol. 45 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach Band I. eingetragene Firma Georg Alexander Sonderhof zu Eisenach ist erloschen. 2) Fol. 202 unseres Handelsregisters ist die Firma L. Sonderhof zu Eisenach und als deren In⸗ haber Frau Louise Sonderhof, geb. Mann, das. und 3) Fol. 203 desselben die Firma G. A. Sonder⸗ hof Nachf. P. W. Paschasius zu Eisenach und als deren Inhaber Paul Wilhelm Paschasius das. eingetragen worden. Eisenach, den 26. Januar 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. (Unterschrift.’)
8 [65420] Eisenach. Zu Fol. 105 unseres Handelsregisters Firma Grebe & Kurz in Eisenach ist eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung der Firma besteht in Langensalza. Eisenach, 26. Januar 1893.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
(Unterschrift.)
Elberfeld. Bekanntmachung. [65422] Die dem Emil Grobel zu Elberfeld für die da⸗ selbst bestehende Actiengesellschaft in “ Bergische Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Gustav Küpper ertheilte Collectiv⸗Procura ist erloschen und hat die Löschung unter Nr. 2209 des Gesellschafts⸗ und Nr. 1736 des Procurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [65423] In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 1767 die dem Kaufmann Hugo Schulte zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma Peter Schulte ertheilte Procura eingetragen worden. Die dem Kaufmann Eugen Schulte hierselbst für die genannte Firma ertheilte Procura ist erloschen und hat die Löschung unter Nr. 1480 des Procurenregisters gefunden. Elberfeld, den 25. Januar 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [65424] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3513, woselbst die Firma Lonis Haas mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Dültgen hier ist in das 1““ der Wittwe Ludwig August Haas,
delheid, geb. Goldenberg, hier, als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 2526 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst wurde in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2526 die Handelsgesellschaft in Firma Lonis Haas mit dem Sitze hier eingetragen. Die Gesellschafter sind die oben erwähnten Wittwe Lud⸗ wig August Haas und Rudolf Dültgen.
die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen.
Jeder der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.
Koönigliches Amtsgericht.
Die dem Rudolf Dültgen für die Einzelfirma er⸗ theilte Procura ist erloschen und hat die Löschung
derselben unter Nr. 1639 des Procurenregisters statt⸗ gefunden. Elberfeld, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elmshorn. Bekanntmachung. [65172] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 59 eingetragen die e D. W. Kremer Sohn und als deren Inhaber der Schiffs⸗ baumeister Johann Hinrich Kremer zu Elmshorn. Elmshorn, den 24. Januar 1893. e Königliches Amtsgericht.
1 8Z“ 65425
Frankfart a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8
10 593. „Rosenthal & Ce.„. Der Gesellschafter Emil Rosenthal ist am 30. November 1892 ge⸗ storben. Von diesem Tage bis zum 1. Januar 1893 ist die Handelsgesellschaft von dem anderen Gesell⸗ schafter Herz Marburger und von den Erben des verstorbenen Emil Rosenthal, nämlich dessen Wittwe Sarah, geb. Culmann, (Statutarerbin) und seinen Kindern: 1) Otto Jacob Rosenthal, 2) Helene Rosenthal, 3) Henriette Rosenthal, 4) Karl Rosen⸗ thal unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. Am 1. Januar 1893 sind die oben genannten Erben aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und ist der Kaufmann Lazarus Culmann, dahier wohnhaft, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Von da ab wird das Handelsgeschäft von dem letzteren und dem andern Gesellschafter Herz Marburger unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma in offener Handels⸗ gesellschaft “
10 594. „J. L. E“ Das Handels⸗ geschäft ist auf den hier wohnhaften Kaufmann Friedrich Fuchs übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma fortführt.
10 595. „J. Speier“. Am 1. Januar 1893 sind die Kaufleute Baruch Speier, Hermann Speier und Moses Speier, sämmtlich dahier wohnhaft, in das Handelsgeschäft eingetreten und wird dasselbe von da ab von diesen und dem bisherigen Allein⸗ inhaber Kaufmann Isaac Speier, hierselbst wohnhaft, mit Beibehaltung der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Procura des Baruch Speier ist damit erloschen.
8 „Carl Julius Una“. Die Firma ist erloschen.
19 597. „R. Marckwald“. Die Firma ist er⸗ oschen.
10 598. „Gebrüder Rothschild & Söhne“. Am 1. Januar 1893 ist der Kaufmann Emil Roth⸗ schild, dahier wohnhaft, in die (offene) Handels⸗ gesellschaft als weiterer (dritter) Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma bleibt unverändert. Die zwei bisherigen Gesellschafter sind die Kaufleute Manuel Rothschild und Joseph Rothschild, dahier wohnhaft.
10 599. „J. F. Menzer“. (Zweigniederlassung.) G ist ertheilt dem Kaufmann Edmund Hegel in Berlin.
Frankfurt a. M., den 24. Januar 1893. Kdoöbnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[65426] Geldern. In die hiesigen Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt: a. Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Boekels & stesheken. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Francken setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort. b. Unter Nr. 18 des Firmenregisters: die Firma Boeckels & Francken mit dem Sitze zu Geldern und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Francken daselbst. Geldern, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Gollub. Bekanntmachung. [64707]
Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1893 ist heute in das bei dem hiesigen Amtsgerichte geführte Register zur Eintragung der vaschiegichg der Gütergemeinschaft eingetragen, daß der Hotel esitzer und Kaufmann Israel Silberstein zu Gollub für seine Ehe mit Dora, geb. Kiewe, durch Ver⸗ trag vom 24. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Gollub, den 21. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Grätz. Bekauntmachung. [65427] Durch Gesellschaftsstatut vom 10. Dezember 1892 ist unter der Firma „Graetzer Dampfbierbrauerei Actiengesellschaft’“ mit dem Sitze in Grätz eine Actiengesellschaft gegründet worden; Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Grätzer und anderem Bier nebst Malz, sowie der Betrieb aller damit verbundenen kaufmännischen Geschäfte; das Grundcapital beträgt 100 000 ℳ und ist in 100 auf den Inhaber lautende Actien zu 1000 ℳ zerlegt; der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit gewählt und besteht aus einem Director und einem Actionär als Delegirten der Gesellschaft; die von der letzteren ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Grätzer Kreisblatt und gelten als gehörig geschehen, wenn sie einmal in diese Blätter eingerückt werden; die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrath berufen und ist die Berufung gehörig erfolgt, wenn sie einmal in die vorstehend gedachten Blätter eingerückt ist; zwischen dem Tage der Ausgabe des Zeitungsblatts, welches die Ein⸗ ladung enthält und zwischen dem Versammlungstage selbst muß, — diese beiden Tage nicht mitgerechnet, — ein Zeitraum von mindestens 16 Tagen liegen. Gründer der Gesellschaft sind nachstehende Personen: 1) der Kaufmann Abraham Herzfeld zu Grätz, 2) der Bürgermeister Johann Baeutsch zu Grätz, 3) der Baumeister Wilhelm Gutsche zu Grätz, 4) der Kaufmann Heinrich Meyer zu Grätz, 9 der Kaufmann Victor Greiffenberg zu Grätz, 6) der Kaufmann Wolf Boas zu Grätz, 7) der Kaufmann David Rosenberg zu Grätz, 8) der Kaufmann Jacob Leiser zu Grätz, 9) der Doctor Samuel Papilsky zu Fraustadt, 10) der Kaufmann Selig Bick zu Gräßz, 11) der Gutsbesitzer Eduard Stahn zu Doktorowo. Den Vorstand bilden zur Zeit: b 1) Kaufmann Abraham Herzfeld aus Grätz als
Director und 2) Kaufmann Samuel Papilsky, Doctor der elegirter der Actionäre.
Chemie aus Fraustadt, als n Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt:
1) Bürgermeister Johann Baeutsch aus Grätz als Vorsitzender,
2) Rechtsanwalt Hugo Rockau daselbst als Stell⸗ vertreter, 3) Kaufmann und Rentier Louis Badt aus Berlin,
4) Baumeister Wilhelm Gutsche aus 5) Mühlenbesitzer und Kaufmann Heinrich Meyer von daselbst.
Zu Revisoren sind der Director der Actienbrauerei Bavaria in Jersitz, Carl Ahlert, und Auctions⸗ Kommissarius Manheimer in Posen bestellt worden.
Zur verbindlichen Zeichnung der Firma der Ge⸗ sellschaft sind erforderlich entweder die Unterschriften beider Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines vom Aufsichtsrath notariell oder gerichtlich zur Zeichnung der Firma ermächtigten Gesellschaftsbeamten beziehungsweise Actionärs, welcher seiner Unterschrift einen das Vollmachts⸗ verhältniß andeutenden Zusat beizufügen hat.
Grätz, den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. [65428]
In unserem Handelsregister sind heute folgende neubegründete Firmen verlautbart worden:
1) auf Fol. 614: 8
Bauer & Seidel und als deren Inhaber die Kaufleute Herr Clemens Bauer und Herr Walther Seidel hier, laut Anzeige vom 25. d. Mts.;
2) auf Fol. 615:
Gebrüder Schürer und als deren Inhaber die Klempnermeister Herr Carl Schürer und Herr Paul Schürer hier, laut Anzeige vom 26. d. Mts.
Greiz, den 26. Januar 1893. . Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Schroeder.
Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. [65429] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 523 die Firma „G. Schulz“, als deren Inhaber der Johann Gottlieb Schulz zu Grün⸗ erg und als Ort der Niederlassung Grünberg i. Schl. eingetragen worden. . . Grünberg, den 24. Januar 1893. Koönigliches Amtsgericht. III.
“ [65430] Hachenburg. Im hiesigen Procurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen unter Nr. 18 fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Bezeichnung des Principals: Die Commandit⸗ gesellschaft Bocks & Co. . Bezeichnung der Firma: Bocks & Co. Ort der Niederlassung: Nisterhammer. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Gesell⸗ schaftsregister Nr. 16. 8 1 Bezeichnung des Procuristen: Kaufmann Ca Wilhelm Sauerzapf zu Nisterhammer. Hachenburg, den 28. Januar 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
11“ 8 “ [65431]
Eintragungen in das Handelsregister.
1893. Januar 25. Alfred Kannengiesser & Brunotte. Friedrich Heinrich August Brunotte ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Karl Alfred Heinrich August Kannengiesser, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Alfred Kannen⸗
giesser fortgesetzt.
Rudolph
Rudolph Vogt.
Johann Vogt.
Raphaels & Co. Hermann David Johann Viktor Puhonny ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗ herigen Theilhabern Otto Maximilian Raphaels und Richard August Heinrich Friedrich Oehlkers,
Inhaber: Asmus
als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
W. Dodtschweit. Das unter dieser Firma bisher
von Friedrich Wilhelm Dodtschweit e Geschaft ist von Rudolph Albert Theodor Dotschweidt und Ernst Fritz Rudolph Mande übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firm fortgesetzt.
M. Henrique Leffmann. Diese Feai hat an Friedrich August Oldehaver Procura ertheilt. 1
C. F. Heinson. August Georg Heinri ist in das unter dieser Firma geführ eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Christian Friederich Heinson unter unveränderter Firma fort.
Bandmann & Jones. Georg Martin Ludwi Schlüsselburg ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe i Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Joh George Bandmann und George Linck Jones unter unveränderter Firma fort.
Jaunuar 26.
H. Nölke. Nach dem am 6. Dezember 1891 er⸗ folgten Ableben von Johann Wilhelm Heinrich Nölke ist das Geschäft von dessen Wittwe bis zu deren am 24. November 1892 erfolgten Tod fort⸗ gesetzt worden, hat dann aber zu bestehen auf⸗ gehört und ist demgemäß die Firma gelöscht. 1
J. George Koehler, H. Nölke Nachflg. In⸗ haber: Johann George Koehler. 8
Wm Ritchie & Son. gZgweigniederlassung der
leichnamigen Firma zu London. Charles Thom⸗
Se Ritchie, zu London, ist am 31. Dezember
1890 aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft inegegfet. dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber James Thomson Ritchie, zu London, in Gemeinschaft mit den neueingetretenen Charles Ritchie und James William Ritchie, beide zu London wohnhaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Friedr. Satow. Edmund Waldemar Alfred Maurer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Karl Julius Satow unter der Firma Friedr. Satow & Manurer fort. 3
Rettmeyer & Bahnsen. Alfred James Bahnsen ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Hugo Theodor Rettmeyer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 8 .““
kanten Theodor
Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals
Janssen & Schmilinsky) A. G. Die Gesell⸗ schaft hat an Johann Daniel Thulesius und Georg Friedrich Julius Jacobsen gemeinschaftliche Pro⸗ cura ertheilt. H. N. Krahn. Inhaber: Hans Heinrich Nicolaus Krahn. Januar 27. H. W. Pott & Körner. Nach dem am 5. Juli M1892 erfolgten Ableben von Carl Heinrich Bern⸗ hard Körner ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Johann Heinrich Bramann und Heinrich Ludwig Albrecht Koch bis zum 31. De⸗ zember 1892 fortgeführt worden, wird aber seit⸗ dem von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgsseßt tto Hirsch. Diese Firma hat an Samuel Hirsch Procura ertheilt. Hamburger Filiale der Dentschen Bank, ggyweigniederlassung der Actiengesellschaft Deutsche Bank zu Berlin. Die Gesellschaft hat an Dr. jur. Friedrich Angust Anton Busch der⸗ gestalt Procura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma „Hamburger Filiale der Deutschen Bank“ per procura, in Gemeinschaft mit je einem Director oder je einem stell⸗ vertretenden Director der hiesigen Zweignieder⸗ lassung zu zeichnen. Heunry B. Simms. Diese Firma hat die an DOtto Arel Friedrich Heidtmann ertheilte Procura aufgehoben. 1 Das Landgericht Hamburg. 8 v“ 1
Hanau. Bekanntmachung. [65432] „Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 1074 eingetragenen Firma Rhein & Emrich in Hanau heute folgender Eintrag bewirkt: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Der Kaufmann Pierre Lamy zu Hanau ist Liquidator und zeichnet die Firma in Liquldation. Hanau, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hofgeismar. Firmenregister. [65433] Auf Grund der Anzeige vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister unter Nr. 101 die Firma Gebrüder Heistermann in Hofgeismar, offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden.
Inhaber der Firma sind die drei Gebrüder a. Georg, b. Karl, c. August Heistermann, Maurer⸗ meister und Bauunternehmer zu Hofgeismar.
Eingetragen am 28. Januar 1893 laut Anmel⸗ dung und zufolge Verfügung vom selben Tage.
Hofgeismar, am 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [65434] In unser Register, betreffend die Eintragung der
Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter
Kaufleuten d” Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 105.
Spalte 2: Kaufmann Siegfried Sand zu Ino⸗ wrazlaw.
Spalte 3: hat für seine Ehe mit Bianka, geb. Pick, durch Vertrag vom 17. Oktober 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau ein⸗ gebrachte und ihr künftig zufallende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1893 am 26. Ja⸗
nuar 1893.
(Acten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band IX. Blatt 78).
Inowrazlaw, den 26. Januar 1893. 8 8
Königliches Amtsgericht. 8 Inowrazlaw. Bekanntmachung. [65435]
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 531 die Firma W. Kozlowicz und als deren Inhaber der Kaufmann MWladislaus Kozlowicz hierselbst zu⸗ folge Verfügung vom 26. Januar 1893 eingetragen worden.
nowrazlaw, den 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [65436] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 530 die Firma W. Jozewicz und als deren Inhaber der Kaufmann Vietor Jozewicz hierselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Januar 1893 eingetragen worden. Juowrazlaw, den 28. Januar 1893. Ksönigliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 65442]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1814, betreffend die Firma Wecker & Co in Kiel, Inhaber: der Feilenhauer Richard Wecker in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. [65554]
Königstein i. Taunus. Die unter Nr. 91 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Paul Sauer zu Oberreifenberg ist infolge Ab⸗ lebens des bisherigen Inhabers auf dessen Wittwe Frau Paul Sauer, Elisabeth, geb. Sturm, zu Oberreifenberg übergegangen. Demgemäß ist die Firma Paul Sauer unter Nr. 91 gelöscht und unter Nr. 105 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Die Wittwe Paul Sauer hat zugleich dem Fabri⸗ Sauer zu Oberreifenberg Procura
ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7 des Procuren⸗
registers eingetragen worden.
Königstein i. Taunus, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [65443]
In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) bei Nr. 12, Firma J. Schweitzer: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Schweitzer zu Kreuzburg O.⸗S. übergegangen.
2) bei Nr. 367 (früher Nr. 12) die Firma
F. Schweitzer, als deren v der Kaufmann
eorg Schweitzer, als Ort der Niederlassung Kreuzburg O.⸗S. Kreunzburg O.⸗S., den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht
Leipzig. Handelsregistereinträge [65444] im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Altenberg. Am 20. Januar.
Fol. 67. O. Weinhold, Geising, Inhaber Karl Oswald Weinhold in Geising.
Bautzen. Am 16. Januar. Fol. 99. Mech. Leinenweberei Michel & Müller, Wilhelm
schieden. chemnitz. Am 18. Januar.
Fol. 104. Stadtbez. Ernst Sachse, Kaufmann Mar Bremer Mitinhaber.
Fol. 492. Landbez. A. V. Ludwig in Grünga aufgelöst, Carl Hermann Kreißig Liquidator.
Fol. 505 Landbez. Kommandit⸗Gesellschaft für Stampfbeton Deißner & Co. in ablenz, ein Commanditist ausgeschieden.
Fol. 509 Landbez. Anger & Stübler in Burk⸗ hardtsdorf, errichtet am 1. Januar 1893, Inhaber Carl Eduard Anger und Ernst Hugo Stübler.
Fol. 3771 Stadtbez. Hugo Schehl, Inhaber
Friedrich Hugo Schehl. M. Senff, Inhaber Max
Fol. 3772 Stadtbez.
Theodor Senff.
Fol. 3773 Stadtbez. E. Schubert, Inhaberin
Ernestine Ottilie, verehel. Schubert, Procurist Carl
Gustav Schubert. Am 21. Januar.
Fol. 3774 Stadtbez. Kurzweg & Caspary, errichtet am 1. Januar 1893, Inhaber Kaufleute Leopold Kurzweg und Arthur Caspary.
Am 24. Januar.
Fol. 3714 Stadtbez. Köhler & Schultheis, Friedrich August Anton Köhler ausgeschieden, Kauf⸗ mann Arthur Alfred Köhler Mitinhaber.
Döhlen. Am 23. Januar.
Fol. 297. „Bauhütte Deuben⸗Dresden & Hänsel, Zweigniederlassung Denben“ Zweig⸗ niederlassung der Firma „Bauhütte Deuben⸗ Dresden Zechel & Hänsel“ in Dresden. Kauf⸗ leute Karl Friedrich Zechel und Julius Georg Hänsel, beide in Dresden, Inhaber.
Dresden.
ber Bautzen, Bökenkamp ausge⸗
Am 19. Januar.
Fol. 93. Friedrich Greiff & Sohn, Adolph Friedrich Julius Greiff ausgeschieden.
Fol. 7046. F. E. Müller, Franz Eugen Müller ausgeschieden, Ottomar Reinhold Preßprich Inhaber.
Fol. 7062. Heinrich Altmann, Inhaber Paul Heinrich Altmann.
Fol. 7063. Chr. Garms, Friedrich Christoph Christian Garms.
Am 23. Januar.
B har 7064. Louis Besig, Inhaber Louis Eduard esig. ’ Fol. 7065. Hermann Preiß, Inhaber Heinrich
Hermann Preiß in Plauen bei Dresden.
Fol. 7066. Heinrich Hendinger, Inhaber Jo⸗ hann Heinrich Hendinger.
Fol. 7067. Pelz & Hannes, errichtet am 1. Januar 1893, Inhaber Kaufleute Moritz Pelz und Georg Hannes.
Am 24. Januar.
Fol. 3369. Louis Zeidler, Friedrich Louis Zeidler ausgeschieden, Marie Pauline, verw. Zeidler, geb. Günsch, Inhaberin.
Fol. 5062. J. Rönitz & Co., Julius Ferdi⸗ nand Rönitz ausgeschieden. .
Fol. 5496. Th. Techritz auf Johannes Carl Alexander Bremiker übergegangen, künftige Fir⸗ mirung „Th. Techritz Nachflg.“.
Fol. 6718. Sächs. Chromo⸗Fabrik Paul Bartels, Kaufmann Bernhard Julius Neumann und Steindrucker Friedrich Richard Naumann Mit⸗ künftige Firmirung „Paul Bartels &
o. 2
. 7068. Alfred Junker, Inhaber Alfred
Gustav Junkker.
Ehrenfriedersdorf. Am 20. Januar. Fol. 262. Ernst Langer in Jahusbach gelöscht. Prankenberg. Am 23. Januar.
Fol. 253. Lippmann & Hofmann, Friedrich
Hermann Lippmann ausgeschieden.
Prohburg. Am 24. Januar.
Fol. 147. Heinrich Thierbach, Inhaber Johann Heinrich Thierbach.
Grossenhain. Am 17. Januar.
Fol. 3801. Eduard Meichsner und Söhne in Pulsen, Inhaber Heinrich Eduard Meichsner, Paul Meichsner und Alwin Meichsner in Pulsen, sowie als Vertreter der Firma Heinrich Eduard Meichsner und Paul Meichsner daselbst.
ohenstein-Ernstthal. Am 18. Januar.
Fol. 163. Stadtbez. O. E. Vogel in Hohen⸗ stein, Inhaber Otto Emil Vogel.
Kamenz.
Inhaber
Am 18. Januar.
Fol. 123. „Lehndorfer Verblendstein⸗ und Thonwaarenfabrik, Seifert & Kollrepp“ firmirt künftig „R. Kollrepp“. “
Am 20. Januar. 1“
Fol. 108. A. Klükowski gelöscht.
Klingenthal. Am 20. Januar.
Fol. 125. Sächs. Messingwerk Chr. G. Wellner in Brunndöbra, Zweigniederlassung, firmirt künftig Sächs. Messingwerk Chr. G. Wellner’s Söhne Rodewisch i. V., Christian Gottlieb Wellner ausgeschieden, Ingenieur Gustav Hermann Deinert in Rodewisch und Kaufmann Christian Gottlieb Wellner jun. daselbst Inhaber.
Am 21. Januar.
Fol. 766. H. Lindemann, Wappler, Procurist.
Am 23. Januar.
Fol. 20. C. F. Dörfel Steinfelser & Co., Friedrich Wilhelm Dörfel ausgeschieden, Kaufmann Wilbelm Dörfel jun. Mitinhaber, dessen Procura gelöscht.
Arno
Am 18. Januar. Fol. 910. Roßberg’sche Buchhandlung firmirt
künftig „Roßberg’'sche Hof⸗Buchhandlung“.
“
Ta
W
i
vo
R Le
2
R
E V
de
8 P
E
w
O O
8
S
kü
G
1
Fol. 6241. „Filiale der Gesellschaft, Kopp & Co.“ in Leipzig⸗Reudnitz, Zweigniederlassung, gelöscht.
0l. Brünjes. Fol. 8376. mann in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Richard
Fol. 3881, 5660, 7727. und Oscar Püschel gelöscht. Fol. 7905. niederlassung —, helm Brode und den genannten
sich Paul Marienfeld befinden muß, gemeinschaftlich zei Fol. 8117. Ludwig Löffler Procurist.
Fol. 8377. Voigt & Rehork, errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1893; Voigt in Leipzig⸗Reudnitz und Architekt Ernst Her⸗ mann Rehork in Möckern.
Fol. 8378. Joachim & Co, in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, errichtet am Bäckermeister Carl Friedrich Joachim und Emil Adolf Leitner gen. Böhme und der Buchdruckerei⸗ besitzer Heinrich Julius Mäser.
Fol. 107 I. C. G. Röder in Leipzig⸗Reudnitz, vier Commanditisten ausgeschieden, Kaufmann Max N Mitinhaber.
ol. Werke, Schulz & Philipp, errichtet am 2. Ja⸗ nuar 1893, Schulz und Gustav Adolph Philipp.
Wilhelm Redder Procurist. verw. Bösel, geb. Rühlmann, übergegangen. Ftenni August Richter ausgeschieden; Sitz der
Registerstelle in Wegfall gelangt.
Goedecke.
Wilhelm Kreißler Mitinhaber, löscht
Lenk und Bernhard Lenk ausgeschieden, Kaufmann
Tiepner und Ernst Otto Schmidt infolge Beendigung
Stoll.
ausgeschieden, Elisabeth, verw. Lindner, geb. Schmidt, Mitinhaberin. “ 11““
Inhaber Max Hugo Schneider.
rich Krüger „A. Zernack“.
Julius Ferdinand Rönitz.
Fischer und Kaufmann Friedrich Otto Schneider.
Mitinhahers Siegfried Reis 8 alleinigen persönli
ditist b meinschaftlich zeichnen dürfen.
Berliner Asphalt⸗
8375. Peter Brünjes, Inhaber Peter
Leipziger Asphaltwerk, R. Tag⸗
gmann. Am 19. Januar.
.Capelle, H. Joseph
Orenstein & Koppel — Zweig⸗ aul Marienfeld, Leo Misch, Wil⸗ kornelius Meyer Procuristen, von
Paul Marienfeld, Leo Misch und
ilhelm Brode dürfen nur je Zwei, unter denen
nen.
Adolf Weigel, Richard Theodor
Inhaber Maurermeister Eduard Albert
1. Januar 1893; Inhaber die
Am 20. Januar.
8379. Vereinigte Neuburger Kreide⸗ Inhaber Kaufleute Friedrich Adolph
Am 21. Januar. Fol. 1103. Zschiesche & Köder, Friedrich Carl Fol. 1202. Karl Körmes auf Friederike Clara,
Fol. 3813. A. Bergmann & Co., Oscar
rma nach Leutzsch verlegt, daher an bezeichneter
Fol. 8381. A. Bergmann & Co. in Leutzsch — rher in Leipzig —, Inhaber Gustav Alfons
Fol. 8380. Carl Vetter, Inhaber Carl Vetter. Am 23. Januar. Fol. 8382. Oskar F. A. Richter in Leipzig⸗ eudnitz, Inhaber Oskar Friedrich August Richter. Fol. 8383. Carl Gunst, Inhaber Carl Franz opold Gunst in Chemnitz. Am 24. Januar. Fol. 3413. R. Thümmel, Fabrikant Friedrich dessen Procura ge⸗ Fol. 8384. Robert von Seutter, Inhaber obert Ferdinand Eduard von Seutter. 8 Lengenfeld i. V. Am 25. Januar. Fol. 54. C. Gottlieb Lenk, Christian Gottlieb
mil Paul Lenk Mitinhaber, dessen Procura gelöscht. Fol. 192. Schmidt & Co. in Schönbrunn, ollmacht der Liquidatoren Ernst Schmidt, Richard
r Liquidation gelöscht. Löbau. Am 23. Januar. Fol. 34. Ernst Dunsch gelöscht. Markneukirchen.
Am 17. Januar. 8 Fol. 168. Ernst Stoll, Inhaber Christian Ernst
Neerane. Am 20. Januar. Eittweida. 8 Am 23. Januar. 1 Fol. 24. Bärensprung & Starke in Frankenau, ngenieur Robert Otto Starke Mitinhaber, dessen rocura gelöscht. Fol. 200. Lonis Lindner, Ernst Louis Lindner
Mügel . geln. 18 8 Am 16. Januar. 6 Fol. 72. R. Seibod in Wermsdorf, Inhaber rnst Robert Seibod. Am 24. Januar. Fol. 73. M. H. Schneider in Granschwitz,
Oberwiesenthal. Am 20. Januar. Fol. 80. C. H. Enderlein in Hammerunter⸗ iesenthal, Inhaber Carl Heinrich Enderlein.
Oschatz. Am 24. Januar.
Fol. 137. A. Zernack & Krüger, Karl Hein⸗ ausgeschieden, künftige Firmirung
Penig. 1 Am 20. Januar. .“ Fol. 168. 9 Leichsenring in Langenleuba⸗ berhain gelöscht. Fol. 252. W. O. Röber in Langenleuba⸗ berhain, Inhaber Wilhelm Oswald Röber.
Pirna.
Am 17. Januar.
Fol. 169. Julius Rönitz in Mügeln, Inhaber
Plauen. Am 18. Januar.
Fol. 1102. Fischer & Schneider, errichtet am Januar 1893, Inhaber Maschinenbesitzer Wenzl
Am 20. Januar.
Fol. 955. Reis & Herz, M. Guggenheim’s
ons Nachf., nach dem Ausscheiden des seitherigen
Hugo Herz als
haftenden Inhaber übergegangen,
nftige Firmirung H. Herz & Co. ein Comman⸗
Ludwig Bernhard Höhle und
ustap agenmann Procuristen, welche nur ge⸗
Reichenbach.
Am 21. Januar.
Fol. 327. Elkan & Co., Emilie, verw. Elkan,
b. Posner, ausgeschieden, Hermann Gottschalk's rura gelösch 8 “
— 8 “
Rochlitz. Am 14. Januar. 1
Fol. 160. Paul Träger, Inhaber Arthur Paul Träger.
Rosswein. Am 24. Januar.
Fol. 298. Roßweiner Metallwagarenfabrik Carl Bauch, Inhaber Carl August Bauch. Schandan. Am 18. Januar.
Fol. 123. Gebrüder Ehrlich in Postelwitz, Inhaber die Schiffsbaumeister Ernst Eduard Ehr⸗ lich, Karl Ludwig Ehrlich, Karl Otto Ehrlich und Karl 25 Ehrlich in Reinhardtsdorf. “
Sebnitz. Am 18. Januar. Fol. 143. E. & M. Jahn, Marie Johanne Jahn ausgeschieden. ö“ Am 19. Januar. Fol. 302. M. H. Seidel, Heinrich Seidel.
Wurzen. z vol. 162. F. 26. Schleler Inzaber Frie gol. 162. F. W. miele, Inhaber Friedri Wilhelm Schmiele. 4
Am 21. Januar.
Fol. 163. C. A. Clauß & Co., Inhaber Kaufleute Carl Arthur Clauß und Arthur Max Kretzschmar. Zittau.
Inhaber Martim
Am 19. Januar. Fol. 594. E. Knedlitschek gelöscht. Fol. 692. Prinke, Just & Co., Inhaber Kaufleute Theodor Joseph Prinke und Paul Wil⸗ helm Just — persönlich haftende Gesellschafter — und ein Commanditist.
Am 21. Januar. Fol. 693. M. Korselt, Inhaberin Mary Ann, verw. Korselt, geb. Marschall, Procurist Max Robert Arthur Prodehl.
Zöblitz. Am 21. Januar.
0l. 214. Hermann Nitzsche in Olbernhau, Inhaber Friedrich Hermann Nitzsche. Zwickau.
Fol. 1305. Hugo Körner.
Am 14. Januar. Hugo Körner, Inhaber Herman
Am 17. Januar.
ausgeschieden, Bertha Auguste verehel. Döhler, geb. Weber, Inhaberin.
Am 18. Januar. Fol. 1296. A. Meyer & Co., Carl Friedrich August Meyer ausgeschieden.
Meldorf. Bekanntmachung. [65445]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage
unter Nr. 68 eingetragen die Firma: Johs. Hotje
und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Hotje
in Süderhastedt.
Meldorf, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I.
[64206]
Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind unterm heutigen Tage unter Nr. 215 die offene Handelsgesellschaft
in Firma: Schellhaas & Looff
mit dem Sitze in Mühlhansen i. Th., und als
deren Inhaber die Kaufleute Johann Christoph
Schellhaas und Maximilian August Werner Looff,
beide zu Mühlhausen i. Th., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1893 be⸗
gonnen.
Mühlhausen i. Th., den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Münden. Bekanntmachung. [65446]
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 237 zur Firma C. F. Schröder in Münden ein⸗ getragen:
Firmeninhaber und Rechtsverhältnisse: Dem Ge⸗ fellschafter August Jacob Schröder in München ist die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nach⸗ träglich ertheilt.
Nünden, den 26. Januar 1893. 8
Königliches Amtsgericht. I.
8
Münster i. Westr. Handelsregister [65447] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 313 des Gessellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1893 unter der Firma Harnisch & Hahn errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Münster am 23. Januar 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Julius Harnisch zu Münster, 2) der Kaufmann Albin Hahn zu Münster. Oldenburg i. Grossh. [65448] folgenden Firmen: Joh. D. Meyer in Oldenburg, H. Schauenburg Ww das., Schwencke & Co das., F. Baars das., B. H. Jaußen das., Ad. Brandt das., Friedrich v. Lengerke das., D. Maas das., W. Knutzen das., P. Burmester das., C. Haack das., ) E. Karpe das., 13) August Kaewer das., 14) F. W. Meyne das., 15) Tamm & Kirchner das., 16) C. Weichardt das. ist in das Handelsregister eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. 1893, Januar 14. Harbets
Pudewitz. Bekanntmachung. [65450] In unser Firmenregister ist unter Nr. 164 die wS8 M. Maciejewski und als deren Inhaber arzell Maciejewski in Pudewitz zufolge Verfügung vom 26. Januar 1893 getragen worden. Pudewitz, den 26. Januar 1893.
11“ Amtsgericht.
Fol. 980. Carl Döhler, Carl Friedrich Döhler
Geaßtherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.
am 26. Januar 1893 ein⸗