1893 / 28 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[65537. Klein & Co in

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Firma Gelpke, 8 Bleicherode, ein versiegeltes Packet mit 6 Muster schnitten von Geweben 4364, 4380, 4400, 4407, 4410, 4413, Flächenerzeug

nisse, Schutzfrist angemeldet am 28. Januar

1893, Mittags 12 Ühr. Bleicherode, den 28. Januar 18983. Königliches Amtsgericht.

Bonn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 393. Firma Ludwig Wessel, esellschaft für Porzellan⸗

abrikation in Poppelsdorf bei

negeltes

Jahre, und auf Porzellan, Steingut, Majolika und verwandtem Material Anwendung finden, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. zu Bonn.

[63862] Bromberg. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 22. Hilfsredacteur Emil Rapmund in Bromberg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend zwei Modelle für Infanterie als Schutz⸗ und Deckungsapparat, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Bromberg, den 18. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [60007] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 111. Der Kaufmann Guido Wolf in Crimmitschau hat für das unter Nr. 111 ein⸗ Muster eines Schmierapparats die Ver⸗ ängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre an⸗ gemeldet. Crimmitschau, am 4. Januar 1893. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Kramer.

Crimmitschau. 1“ [65323] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 170. Firma Etzold & Kießling in Leitelshain, 1 Umschlag mit 4 Stück Mustern zu Cigarrettenverpackungen für die Compagnie Laferme, Cigarrettenfabrik Dresden, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4209 bis 4212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uühr Crimmitschau, am 27. Januar 1893. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kramer.

Detmold. [63003] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 182. Gebr. Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 28 Mustern lithographischer

Erzeugnisse, Fabriknummern 6226, 6655, 6665,

6668, 6670, 6672, 6676, 6678, 6679, 6680, 6681,

6682, 6683, 6684, 6685, 6686, 6687, 6688, 6689,

6690, 6691, 6692, 6696, 6700, 6702, 6703, 6704,

6705, 6706, 6710, 6714, 6715, 6719. 6720, 6721,

6722, 6724, 2726, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

““ am 14. Januar 1893, Mittags

r 3

Detmold, 14. Januar 1893. ürstliches Amtsgericht. 8 Sieg.

Dülken. [61081] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. E. Thum Söhne und C ie in Dülken, in einem offenen Umschlage ein Muster Moschair⸗ lüsch, eigenartiger Bedeutung mit specieller Kante, lächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten. Dülken, den 9. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Elbing. [61922

In das Musterregister ist eingetragen:

tr. 32, Firma Loeser et Wolff in Elbing, ein versiegeltes Convolut, angeblich 4 Cigarrenkisten⸗ Etiketten Nr. 71292 bis 71295 enthaltend, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr. Elbing, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 8 Fulda. [64329]

In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein⸗ trag bewirkt worden.

Nr. 69. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda, 13. Januar 1893, Abends 6 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 6 Muster für Schuh⸗ blatter, Dessins Nr. 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, und 2008, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Fulda, am 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

elsenkirchen. [62711] In unser Musterregister ist eingetragen: ) Nr. 22. 6 2) Firma F. Küppersbusch & Söhne zu Schalke i. 2 8 b 8 4) Ein Modell einer in zwei Absätzen nach außen durchgestanzten Herdthür und zwar: a. für Feuerungs⸗ thür, b. für Aschenthür, c. für Luftzuführungsthür, d. für Bratofenthür, e. für Reinigungsthür. Die Eigenart besteht in der zweiten kleineren Fläche der 5) Plastisch niß. WW 8 11e““ am 13. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr.

Gelsenkirchen, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. b Siessen.

8 5 1 [62242] Mousterregister wurde eingetragen⸗ . 150. J. P. in EGießen, ein ver⸗

mit den Fabriknummern

[65325]

Aetien⸗ und Steingut⸗ or Bonn, ein ver⸗ Kistchen, enthaltend auf zwei Steingut⸗ tellern veranschaulichte Muster von Flächendecora⸗ tionen, Fabrik⸗Nrn. 4467 und 4257, Schutzfrist drei zwar sollen diese Flächendecorationen

frist 5

Col. 1

Col. 3.

Jol. o0l.

Col.

Col. Col.

In worden:

In worden: 950

wollener

Guben.

1280 bis 1320 bis

1357 bis 1406 bis 3902 bis Packet 3906 bis 3992 bis

Guben.

In das

mittags

Nr. Hagen,

altend eine Kapsel für Biblio⸗

Col. 4.

Col. 5. Col. 6.

ein 1g

Itheken zur Aufbewahrung der Bücherzettel, plastisches Erzeughiß, Schutzfrist zehn 7. Januar 1893, 1 . Gießen, 7. Januar 1893.,

Giessen In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 151.

ein verschlossenes Couvert, enthaltend Ausstattungen

von Tabackfabrikaten, und zwar Mexico Reklame,

Wappen, Verschlußetiquet (Streifenform) mit den

Nummern 40, 41, 42, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

zehn Jahre, angemeldet am 13. Januar 1893, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Gießen, den 13. Januar 1893.

In das Musterregister ist eingetrag nir Aurorahütte, ein versiegeltes Packet mit einem üster zu einem Füllregulirofen, FR 30, Muster für plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am Nachmittags 4 Uhr. Glagznbach. den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Görlitz. In unser Musterregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden und zwar:

Nr. 129.

Col. 2. Tischlermeister Karl Bernhard Kurt Bentzin in Görlitz.

5. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Ein offenes Couvert, enthaltend gewerbliche Zeichnung zu einem dreitheiligen Dreifuß von charakteristisch geformtem Querschnitt der äußeren Fußtheile, versehen mit der Fabriknummer 333. Plastische Erzeugnisse.

Drei Jahre.

Görlitz, den 7. Januar 1893.

Görlitz. d In unser Musterregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden und zwar:

1.

2.

in Görlitz.

9 9.

Col. 4. Eine Kaffeemühle

E 2.

6.

Görlitz, den 7. Januar 1893.

Grossschönau. das hiesige Musterregister

221. Firma H. R. Marx dorf, 1 versiegeltes wollener und baumwo 28, 29, 30, 73457, 463 B., 464 B., 466 B., erzeugnisse, 3 Jahre, 1. Januar 1893, 2

Großschönau, den 10. Januar 1893.

Grossschönau. das l

Firma P. Rentsch in Sehner orf⸗ eltes Päcktchen mit 31 PS

ebwaaren Nrn. 211 241, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 5. Januar 1893, Großschönan, am 10. Januar 1893.

88

8 In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 52: „Firma H. Schemel in Guben“, 5 ver⸗ siegelte Packete mit 221 Mustern für Tuchwaaren: Packet Nr. 1 mit 50 Mustern, Fabriknummern 1073 bis 1083, 1168 bis 1178, Packet g. mit 46 Mustern, Fabriknummern 1329, Packet Nr. 3 1365,

Packet Nr. 5 4004 bis 4013, 4044 bis 4047. vvee neldet am 5. Januar 1893, Vorm. 11 Uhr. Guben, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Musterregister ist eingetragen: Heinrich Dieterich in Guben, ein offenes Packet mit den Geschäftsnummern 4, 5, 6, enthaltend photographische Taschen⸗ bezw. Hand⸗ apparate in Perspectivform, ausz ander schiebbar, in allen Größen, aus Metall, Holz und Pappe, plastische Erzeugnisse, mit drei Jabren Schupfrist, angemeldet am 11. Januar 1893 10 Uhr 15 Minuten. Guben, den 16. Jannar 18913. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Hagen i. W. Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ha mgop* agen 4

325. irma

eine

einem Schreibhefte, einen in einer Schulbank sitzen⸗

den Knaben darstelle

F gniß, Schutzfrist drei Jahre, an Uhr.

uar

Firma

Jahre, angemeldet am Uhr.

Amtsgericht. Gr. Fale eah 1

[62243]

ormittags 10 ½

Firma Arnold Mueller in Gießen,

Gr. Hess. Amtsgerich (Unterschrift.) b 8

3 1765020] J. D. Wehrenbold & Sohn

Fabriknummer Schutz⸗ 20. Januar 1893,

[61890]

eine

Königliches Amtsgericht. 161891]

Nr. 130. Fabrikant Moritz Alfred Püschner

5. Januar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. offen übergeben. Plastische Erzeugnisse.

Drei Jahre. 8 Königliches Amtsgericht.

. [62106] ist eingetragen

in Seifhenners⸗ acket mit 34 Mustern halb⸗ ener Webwaaren, Nrn. 3607, 38, 39, 55, 56, 3661, 3723 bis 3743, Muster für Flächen⸗ angemeldet am ormittags 9 Uhr. 8

Königliches Amtsgericht. Hertel.

[62107]

hiesige Musterregister ist eingetragen

ustern baum⸗ Muster für angemeldet Vormittags ⁄9 Uhr.

Königliches Amtsgericht.

Hertel. 8 [61889] unter

1134 bis 1143, 1144 1216 bis 1219, 1220 bis

bis 1154,

1290 bis 1296, 1302 bis 1310, 1334 bis 1338, 1339 bis 1343.

mit 48 Mustern, Fabriknummern 1366 bis 1371, 1373 bis 1380, 1414 bis 1422, 3897 bis 3901,

mit 44 Mustern, Fabriknummern 3921 bis 3933, 3934 bis 3945,

mit 33 Mustern,

33. rn, Fabriknummern 4025 bis 4038,

49039 bis 4043, gnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗

[63001]

und in ein⸗

Vor⸗

[62707] en i. W. am 13. Januar 18953. Weber & Eichenberg zu

Zeichnung auf einem Umschlage zu

d, mit der Fabriknummer 200,

Haspe. Musterregister [61080] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 9. Januar 1893 unter Nr. 61

die Firma August Bilstein zu Alteuvoerde, ein

Muster für Fensterverschlußkasten, offen, plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 276, Schußfrist fünf

Jahre, angemeldet am 5. Januar 1893, Vormittags

10 Uhr 40 Minuten. ““ Haspe, den 9. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht

Heidenheim. 8 [61351]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten bei Heidenheim: 8

bei Nr. 12. Die Firma hat für die hier ein⸗ getragenen Photographien von Mustern und Muster⸗ abschnitten für Bettdecken hinsichtlich der Fabrik⸗ nummern 5430, 5460, 5510 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet,

bei Nr. 29. Desgleichen bezüglich der Fabrik⸗ nummern 5000, 5100, 6850,

bei Nr. 39. Desgleichen bezüglich der Fabrik⸗ nummern 7535, 7705, 7635, 7485, 7735, 6800, 6900, 7545, 7575, 7000, 7100, 7528,

Nr. 49. Ein versiegeltes Packet mit 19 Photo⸗ graphien reinwollener Vettde en, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9115, 9135, 9195, 9235, 9085, 9105, 9175, 9225, 9055, 9065, 9155, 9215, 8900, 9000, 9100, 9200, 9265, 9275, 9305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Heidenheim, 10. Januar 1893.

88 Württ. Amtsgericht. 8 Ober⸗Amtsrichter Wiest.

Hirschberg i. Schl.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 49. Gebrüder Thiemann, Hirschberg i. Schl., 3 Stück Schürzenmuster in Indigo⸗Blau⸗ druck unter Nrn. 14, 15, 16, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1893, Vorm. 10 Uhr.

Hirschberg, den 6. Januar 1893.

Königliches AmtsgerichtF. 6

[64575]

[61083]

Hirschberg i. Schl.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 50. A. Neumerkel & Co zu Hirschberg, Rübezahl⸗Papier von der Firma A. Neumerkel & Co., Hirf berg i. Schl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 angemeldet am 20. Januar 1893, Vorm. 11¼

Hirschberg i. Schl., den 21. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Höhr-Grenzhausen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 115. R. Merkelbach in Greuz⸗ hausen, Packet mit 8 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1505, 1506, 1507, 1508, 978, 979, 981, 976, Seg 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1893, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Grenzhausen, 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Fenner.

[65558]

82 Hor. 8 [59724] Im Musterregister Band I. Nr. 166 wurde für die von Paul Müller zu Selb in einem ver⸗ schlossenen Umschlag übersendeten Muster: Kaffee kanne, Theekanne, Rahmguß, Zuckerdose, Fabrik⸗ nummer 9, plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von 5 Jahren, beginnend am 3. Januar 1893, Vorm. 9 Uhr, eingetragen. Hof, den 3. Januar 1893. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

11““

““ [63260] Im Musterregister Bd. I. Nr. 167 wurde für die von der Firma Lorenz Hutscheurenther zu Selb in einem versiegelten Um chlag übersendeten Muster zu Tafelservice S. (zwei Blätter), Tafelservice T. (zwei Blätter), Kaffeeservice 37 (ein Blatt), Tassen Nr. 204 211 (ein Blatt), plastische Erzeugnisse, die beantragte Schutzfrist von zehn Jahren, beginnend am 18. Januar 1893, Vorm. 8 Uhr eingetragen. Hof, den 18. Januar 1893. Königliches ö Kammer für Handelssachen.

küller, K. O.⸗L.⸗G.⸗R., Vorsitzender.

Hof. [64058] Im Musterregister Bd. I. Nr. 168 wurde für die von der Firma Oscar Schaller u. Co zu

Schwarzenbach a. S. in einem versiegelten Kistchen Fabr.⸗Nr. 312 Zuckerdose,

übersendeten Muster Fabr.⸗Nr. 312 Rahmguß, Fabr.⸗Nr. 326 Butter⸗ glocke, Fabr.⸗Nr. 327 Säulenleuchter, Fabr.⸗Nr. 328 Krug und Bowle, Fabr.⸗Nr. 329 Eier⸗Menage (5 theilig), Fabr.⸗Nr. 331 ein Cabaret (3 theilig), 1 121, 125, 129 Tassen, Kaffeekanne, Rococo⸗Form, plastische Erzeugnisse, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 22. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, eingetragen. Hof, den 22. Januar 1Wäö Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Leer. [63262] In das Musterregister ist eingetragen: Ade. Nr. 165. Firma Boekhoff & Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Ab⸗ bildungen des Regulir⸗Circulir. Kochofens Figur 300 und des Regulir⸗Circulir⸗Ofens Figur 301, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet 13. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr. Leer, den 14. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. In das Pep tengisher ist eingetragen: Lfr. Nr. 166. Firma Dirts & Co in Leer, ein versieheltes Packet mit angeblichen Abbildungen Oefen, Figuren 160, 161, 162, 165, 168, 169, 170, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, Leer, den 18. Januar 1893.

am

1893, Nachmittags 4

8 ige. Amtsgericht. 1

““ 164857] register ist eingetragen worden: Nr. 84. Firma Panl Zierold in Calluberg, ein verschlossenes Packet mit 2 Mustern, Osiris und Isis zu Tischdecken aus Baumwolle, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1893, ½12 Uhr Vormittags. Lichtenstein, am 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Geyler.

Lichtenstein. 5 das Musterschu r

Limbach. 163186]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 212. Firma F. A. Lindner in Limbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 2 Muster Imi⸗ tation von Dänisch⸗Leder mit eingearbeitetem Futter auf Flor⸗ (Baumwollzwirn) Waare Nrn. 5518 und 5519, plastische Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1893, Vorm. 410 Uhr.

Limbach, am 18. Januar 1893.

Das Könialiche Amtsgericht Karing. 3

Memmingen. 1

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 1. Kaufmann und Seilermeister Albert Ochsle in Neuulm hat für das unter Nr. 1 eingetragene Muster eines Garbenbandes die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre an⸗ gemeldet.

Memmingen, 23. Januar 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Kießling, K. Landgerichts⸗Rath. Merzig. [63868]

Zufolge Verfügung des Amtsgerichts vom 17. Ja⸗ nuar 1893 ist in das Musterregister eingetragen:

Unter Nr. 74. Firma Villeroy & Boch zu Mettlach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend an⸗ geblich die photographischen Abbildungen von Bechern, Krügen und Bowlen in Steinzeug mit Reliefver⸗ zierungen, tragend die Fabriknummern: Becher: 2089, 2090, 2091, 2092, 2093, 2094, 2097, 2099, 2100, Krüge: 2095, 2096, 2093, Bowlen: 2087, 2088. Ferner die Abbildungen von Mustern zum Decoriren von Bechern, Krügen, Vasen, Wand⸗ tellern, Cigarrenaschern und Kübeln, tragend die Nummern: Vasen: 5032, 5035, Kübel: 5033, Becher: 715, Krug: 5034, Wandteller: 5036, 5037, 5038, 5039, 5040, 5041, 5042, Cigarrenascher: 706, 707, 708, 709, 710, 711. Außerdem die Abbil⸗ dungen von Mustern zum Decoriren von Steingut⸗ gegenständen unter der Bezeichnung: Paris, Rita, Hertha, sowie schließlich die photographischen Ab⸗ bildungen eines Waschkruges, genannt Donauform, und eines Tafelservices, bestehend aus 18 verschie⸗ denen Stücken, genannt Straßburgerform. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Angemeldet am 17. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. 3

Merzig, den 17. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 1

Merzig.

In das Musterregister ist eingetragen:

zu Nr. 2 die Schutzfrist für die von der Firm Villeroy & Boch zu Mettlach am 29. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, angemeldeten Flächenerzeugnisse, welche bereits am 27. Januar 1890 auf 3 Jabhre verlängert worden ist, ist auf Grund weiterer Anmeldung vom 19. Januar 1893 auf fernere 3 Jahre verlängert worden. 3

Zu Nr. 56 ist die dreijährige Schutzfrist der von derselben Firma unterm 27. Januar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, angemeldeten 44 Muster, plastische Erzeugnisse, auf Grund Anmeldung vom 19. Janua 1893 auf weitere 3 Jahre angemeldet worden

Merzig, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Minden. [64576]) In das Musterregister ist eingetragen: Der Kistenfabrikant Wilhelm Sültemeyer zu

Minden hat 1) für die unter Nr.

zum Brennen von Cigarrenkisten: a.

bezeichnet „Colonia“ Nr. 109,

zeichnet „Industria“, Nr. 110. 2) für das unter Nr.

22 eingetragenen Muster ein Muster

b. ein Muster be⸗

23 eingetragene Muster

zum Brennen von Cigarrenkisten bezeichnet I“

Nr. 111,

die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre, und

zwar zu 1) bis zum 25. Januar 1896, zu 2) bis

zum 5. Februar 1896, angemeldet. Minden, den 23. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 8

Neustadt i. Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Vereinigte Fabriken Erber'’scher Stahlwaaren, Firma in Neustadt b. Stolpen, 1 Muster, Cigarrenscheere als Messertheil, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 28, Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 18. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Nenstadt i. Sachsen, am 20. Janua 1893

Koönigliches Amtsgericht.

Marche.

1648560

Norden. 1164“

In das hiesige Musterregister ist für die Firma Julins Meyer & Co zu Norden Nr. 101 heute eingetragen: 1 Packet, enthaltend Muster: 3 Gitterthüren Nr. 229, 230, 231, 1 Regulir⸗ Unterofens Nr. 235, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Norden, den 5. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 8

Oberndorf a. N. [62708]

n das hiesige Musterregister ist eingetragen:

kr. 114. rma K. Mayer & Söhne in Schramberg, ein verschlossenes Packet, enthaltend die nachgenannten Muster mit den nachbezeich⸗ neten Fabrikationsnummern und Fabriktations⸗ benennungen: 1) Ein Metall⸗Uhrgehäuse mit Rückwand Nr. 69 „Brittania“, 2) eine Facade mit Glas⸗Reifen für Uhrgehäuse Nr. 35 „Uhr⸗ gobaas⸗ Fababven⸗Reifle“, 3) ÜUhrzeiger mit Futter Nr. 238 „Zeiger⸗Futter“; den Gegenstand des Schutzet bilden zu Ziff. 1 die Form und die Ver⸗ zierung des Uhrgehäuses Nr. 69 sowie die Form und die Bördelung der Rückwand für das Uhrgehäuse in

(60584]

jeder 8. zu Ziff. 2 die Form und die Ver⸗ bindung des Glasreifens zur Fagade am Uhrgehäuse Nr. 35 in jeder Größe, zu Ziff. 3 die Form und des Zeiger⸗Futters Nr. 238 in jeder Größe, Muster für plastische Erzeugnisse, S. 5 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1893, Nach⸗ mittags 6 Uhr. .“ Den 14. Januar 1893. K. W. Amtsgericht (Unterschrift.) Oberndorrf a. N. 8 1[65321] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das hiesige Mu erregister ist eingetragen: Nr. 115. Schramberger Uhrfedernfabrik vor⸗ mals Karl Weber in Schramberg, ein unver⸗ schlossenes Packet, enthaltend die nachgenannten Muster mit den nachbezeichneten Fabrikations⸗ Nummern: 1) Einen Aschenbecher aus 2 zusammengeschraubten Glockenschaalen Nr. I., 2) Einen Aschenbecher aus 4 zusammengeschraubten Glockenschaalen Nr. II., den Gegenstand des Schutzes bildet die Form, her⸗ gestellt aus verschiedenen Metallen und polirt, ver⸗ nickelt, bräunirt, blauangelaufen, lackirt, bronecirt, versilbert und vergoldet mit oder ohne Garnirungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1893, Abends 6 Uhr. en 27. Januar 1893. K. Metahericht. Abé.

A.⸗R. 8 160582]

Oberstein. ist heute unter

In das hiesige Musterregister Nr. 208 eingetragen:

August Schilling, Kettenfabrikant, Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Packet, enthaltend an⸗ geblich 3 Muster Kettengehänge, Geschäftsnummern 500, 501 und 502, Muster für plastische Erzeu nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 ½ Uhr.

Oberstein, den 4. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht Groskopff.

Oberstein. 660883

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 209 eingetragen:

Firma Leopold Keller Sohn, Oberstein, Gegenstand: ein verschlossenes Packet enthaltend an⸗ geblich 36 Muster Kettenglieder, Geschäftsnummern 1417, 1418, 1419, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 1430, 1431, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1473, 1474, 1475, 1476, 1477, 1478, 1479, 1480, 1481, 1482, 1490, 1491, 1492, 1495, 1496 und 1497, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr.

Oberstein, den 4. Januar 1893. 1

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. 8 Offenburg. [64600]

Nr. 1390. Unter O. Z. 102 des Musterschutz⸗ registers wurde eingetragen:

Firma Adolf Schell in Offenburg, ein offenes 8 enthaltend 3 Blatt Flächenmuster für ver⸗

leite, gemalte und geätzte Fenster und zwar: Blatt VI.: Rosetten Nr. L. u. LII., Bogen Nr. LI., Nr. LIII1 Teppich

r. LEVI. u. L2VIII.; Blatt VII.: Brustbild Nr. 1, 2, 9, Rococobild Nr. 8, Kartuschen Nr. 4, 5, 10, 11, Einlagen Nr. 3, 6, 7; Blatt VIII.: Einlagen in verbleite Fenster Nr. 12, 13, 16, 17, 18, 19, 2, 22, Kartuschen Nr. 14, 15, 21, 23, Schutzfrist 3 Jahre.

Offenburg, 17. Januar 1893.

Gr. Amtsgericht. Nüsser. Oschatz. 8 163004]

In das Musterregister ist eingetragen:

Deutsche Imprägnirungsanstalt, Friedr. Konrad Nachf. in Oschatz, ein offenes Papp⸗ kästchen, enthaltend 7 Stuüͤck Christbaumverzierungen, Fabriknummern 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Januar 1893, 25 Uhr Nach⸗ mittags. 8

Oschatz, am 17. Januar 1893.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Lehmann.

81 unser Musterregister ist eingetragen:

tr. 10. Firma Hermann Reiners & Söhne zu Ratibor, 2 Muster für Cigafrenverdackän in Frauen⸗Handkörben und in Reisekörben, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 239 und 240,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1893, Mittags 12 Uhr.

Ratibor, den 6. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Reichenbach, Vogtl. [65322 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 111. Anna, verehel. Götz, geb. Winkler,

zu Reichenbach, ein verschlossenes Kästchen, ent⸗

haltend 7 Stück Schleifbacken mit Leder und Blei⸗

Holz und Blei⸗Eisen und Blei⸗Einlagen, Geschäfts⸗

nummer 1 bis 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1893, Nach⸗

mittags 5 Uhr. Reichenbach, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8

Reutlingen. 161082] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 96 irma Karl Landenberger in fullingen, 1 Packet mit 20 Mustern für Flanell,

offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 974, 987,

93, 996, 997, 998, 1000, 1002, 1017, 1022, 1023, 1025, 1055, 1075, 1081, 1088, 1098, 1106, 1107,

108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar

893, Nachm. 3 Uhr.

Den 7. Januar 1893.

Königl. Württbg. Amtsgericht Rentlingen. Ober⸗Amtsrichter Muff.

Schneeberg. b [63261]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 70. Firma Goldhahn u. Ritter in Ane,

1 Muster eines aus Blech gefertigten Cplinders zum

Biererwärmen, Fabriknummer 1, offen, plas

1““ 8 88

E11A“

Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags 15 Uhr. Schneeberg, den 17. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. (UUnterschrift.) 8

8

schönau 1. Wiesenthal. [60828]

Nr. 118. In das Musterschutzregister wurde heute unter O.⸗Z. 16 eingetragen:

Firma Mech. Weberei Zell i. W., ein unver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 3 Muster bunter Tafel⸗ tücher, Fabrik⸗Nrn. 602 P, 1612 S, 1622 F, mit ver⸗

jedenen Variationen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Schönau, 4. Januar 1893. 8

Gr. Bad. Amtsgericht. chopf.

Sebnitz 16689296 In das d seerseh er ist eingetragen worden: Nr. 83. Firma Strohbach & Co in Sebnitz,

1 verschlossenes Couvert, enthaltend 6 Muster für

Satin und Atlas, —g 1242 bis mit

1247, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar

1893, Vormittags ¾12 Uhr.

Sebnitz, am 18. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz. [65021] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 84. Firma Strohbach & Co in Sebnitz,

1 versiegeltes Couvert, enthaltend 10 Muster für

Bettdrelle, Fabriknummern 1320 bis mit 1329,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar

1893, Nachm. ½3 Uhr.

Sebnitz, am 27. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht

Dr. Krüger. 3

Urach. [63533] Königl. Württ. Amtsgericht Urach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. Firma Carl Freyer, Uracher Holz⸗

maarenfabrik in Urach, 1 Packet enthaltend ein

Muster zur Anfertigung von Kaffeebrettern aus Holz

mit lackirter Blecheinlage, Fabrik.⸗Nr. 252, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

16. Januar 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr. 5 Den 18. Januar 1893. 9

Hilfsrichter (Unterschrift).

Waldheim.

In das Musterregister ist heute worden:

Nr. 76. Firma!. Wenige & Dörner in Richzenhain, 1 Couvert, enthaltend 3 photo⸗ graphische Musterabbildungen von Sophagestellen, Fabriknummern 857, 858, 859, sowie 3 photo⸗ graphische Musterabbildungen von Stühlen, Fabrik⸗ nummern 860, 862, 864, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 16. Januar 1893, Vormittags 112 Uhr.

Waldheim, am 24. Januar 1893.

e Hecht.

[64854] eingetragen

waldheim. 164855) In das Musterrregister ist heute eingetragen

worden: Nr. 77. Firma Richard Möbins in Hartha, 1 Packet, enthaltend Muster für halbwollene Im⸗ perials, Fabriknummern 2501 2599, 2601 2843, verschnürt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1893, Nach⸗ mittags 45 Uhr. Waldheim, am 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 1 Hecht. 1

Walkenried. [64330]

In das hiesige Muͤsterregister ist eingetragen:

Nr. 17. Wevaer Hütte, EJ. Actiengesellschaft zu Wieda, Zeichnung, offen, ein Modell für Reguliröfen ohne Kochröhre, Fabrik⸗ nummer 157, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr. 1

Walkenried, den 3. Januar 1893.

Herzogliches Amtsgericht ETA1“1X“

Werdau. .“

In das Musterregister ist heute worden: .

Nr. 13. Wilhelm Adolph Schön in Firma Wilhelm Schön in Werdan, 1 Couvert ent⸗ haltend 3 Etiquetten von Papier, abriknummern 1, 2, 3, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Pre⸗ angemeldet 11. Januar 1893, Nachmittags 46 Uhr.

[63860] eingetragen

Königliches Amtsgericht Werdau, am 20. Januar 1893. 8 Bätz. zeittzt. 1762710]

In unserem Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 150 eingetragen worden:

Firma E. A. Naether in Zeitz, ein mit drei Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 35 Zeich⸗ nungen mit den Geschäfts⸗Nrn. 1 35, 3 Photogra⸗ phien mit den Geschäfts⸗Nrn. 36 44 von neuen Korbmustern für Kinder⸗ und Puppenwagen, sowie 3 neue Muster und Geflechte in natura für Kinder⸗ wagen und Puppenwagenkörbe mit den Geschäfts⸗ Nrn. 45— 47, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1893, Vor⸗ er 8. Uhr. 8

Zeitz, den 9. Januar 1893. 1

Königliches Amtsgericht. Y IV.

zeitz. 162709]

In unserem Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 151 eingetragen worden:

Firma Louis Gentsch in Heitz, ein mit 5 Sie⸗ geln verschlossenes Packet, enthaltend 4 Muster⸗ abschnitte zu Tüchern mit den Geschäftsnummern 782, 783, 784, 785, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 12. Januar 1893, Vo mittags 11 ½ Uör.

den 13. Januar 1893.

tisches

Koͤnigliches Amtsgericht.

38 Rechtsanwalt Dr. Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit

Zeitz. 3 [64811] In unserem Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 152 eingetragen worden: Firma E. A. Naether in Zeitz, ein mit 2 Siegeln verschlossenes Couvert, enthaltend 4 Photographien von neuen Korbmustern zu Kinder⸗ und Buver wagen, mit den Geschäfts⸗Nrn. 48, 49, 50, 51, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Ja re, ange⸗ meldet am 16. Januar 1893, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Zeitz, den 18. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

[65394] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Maurermeisters W. Traupe zu Allenstein ist am 28. Januar 1893, Vor⸗ mittags 1 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Düring in Allenstein ernannt. Konkursforberungen sind bis zum 15. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 27. Februar 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ein Termin auf den 27. März 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 15 anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verp ichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 27. Februar 1893 Anzeige zu machen.

N. 1/93 Nr. 2. Allenstein, den 28. Januar 1893 Königliches Amtsgerich

he Sg [65405] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rosenthal, in Firma Alb. deosfseehar & Co, Papier⸗Groß⸗Handlung, Hutfilterstraß 39/40, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter;

Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1893 eins lehlig. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1893 einschließli Erste Gläubigerversammlung 28. Februar 18932, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. März 1893, Vorm. 11 Ühr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 30. Januar 1893. B Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[65403] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julins Richard Zimmermann in Freiberg ist gestern, am 27. Januar 1893, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗

: Herr Rechtsaunwalt Bernhard Blüher in Freiberg. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1893. Frist zur A Konkursforderungen bis zum 18. März 1893. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 24. Februar 1893, Vormittags 110 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 7. April 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 28. Januar 1893.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. II b.

Der Gerichtsschreiber: Actuar Nicolai.

[65363] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Schwarze zu Halle a. S., Alter Markt kr. 6, ist am 30. Januar 1893, Mittags 12 ¾ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspector a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. 51. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kontursfor⸗ derungen bis einschließlich den 20. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1893, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. April 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 31, kleine Steinstraße Nr. 7.

Halle, Saale, den 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

8

[65386] Konkursverfahren. 1“

Ueber das Vermögen des Wäsche⸗ und Herren⸗ artikel⸗Händlers Carl Ludwig Theodor Treu zu Hamburg, St. Pauli, Langereihe 91, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anteigefriß bis zum 23. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. März d. J. einschließlich. Erste den 24. Februar d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 24. März d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 30. Januar 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[65369] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters aver William Pittschaft allhier, Mahlmann⸗ straße 12, ist heute, am 30. Januar 1893, Vormit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahl⸗ termin am 17. Febrnar 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. März 1893. Prüfungstermin am 17. März 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1893. königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. 1, den 30. Januar 1893. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[65370] 1.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Oskar Bauer, alleinigen Inhabers der Firma Café Bauer & Comp. allhier, Roßplatz 6, ist heute, am 30. Januar 1893, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗

frist bis zum 8. März 1893. rüfungstermin am 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Ie Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. a

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. 1 den 30. Januar 1893. 1b teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.

[65388] 8 Ueber den Nachlaß des am 10. August 1890 ver⸗ storbenen Privatmanns Ernst Lonis Müller zu Möckern ist heute, am 30. Januar 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schiefer hier. Wahltermin am 17. Februar 1892, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7 März 1893. Prüfungs⸗ termin am 17. März 1892a, Vormitt 12 Uhr. Offener Arrest mit Anvegepffccht hs zum 2. März 1893. Königliches Amtsgericht Leivzlg; Abth. II. 1, den 30. Januar 1893. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[65387]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Otto Klabe in Leipzig⸗Lindenan, Inhabers der Glasschleiferei hier, Hospitalstr. 2 und des Detailgeschäfts hier, Nürnbergerstr. 45, 8 heute, am 30. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: chts⸗ anwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin am 18. Februar 1893, YVormittags 11 Uhr. Anmeldefrist hbis zum 8. März 1393. Jeen am 18. März 1892, Nachmittags 4 Uhr.

2

Mae Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März

den 30. Januar 1 Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[65400] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Lichtensels hat am 30. Ja⸗ nuar 1893, Na 2 das Ver⸗ mögen des thändle ützenmachers Friedrich Ravs in Lichtenfels den Konkurz er⸗ öffnet. Konkurgverwalter: K. Gerichtsvollzieher Krug dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1393. Anmeldefrist bis Dienstag, den 21. Februar 1893. Erste Gläubigerverf

am 22. Febrnar 1892, Vormittags 9 Uhr. A iner Prüfungstermin am Mittwoch, den S. März 1892, Vormittags W“ Lichtenfels, am 30. Januar 1393.

(L. S.) Schmidtner, Secretär.

[65365] Konkursverfahren. 1893, V gs worden⸗ Vermalter:

eröffnet

straße 3/I. Offener 2 Richtung zund Frist zar zum 18. im Wahltermm über die Wahl eines andern EW der in §§ 120 und fungstermin auf Montag, 27. Februar 1 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgtmmner Nr. 43/II., bestimmt.

München, den 28 Januar 1898. Der Königl. Geri : CL. G) Störrlein.

[65380]

Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat nuar Se2 Verm ogs, 10 ¼ 99* 1.2 mögen des Schnei sters 2 Joß Wirthmann hier, welcher unter der Fiemn J. Wirthmann & Sohn mit der Haurtmieder⸗ lassung in Nürnberg und der igni in Schwabach ein Herrengarderobegeschäft 1. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvern t- 5nj 8* Geri Loch it md. ener mit Anzeigefrist zum Samerng, den 25. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung⸗ Freitag, den 24. Februar 18 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungster den 6. März 1893, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des gebäudes. Nürnberg, den 28. Jannar 1833. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. ichte:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗ 5

[65402] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauf Neinberd Paul in Reichenbach, allcinigen Inhabees der zmmger der Firma Gebr. Paul in Reichenbdach Kammgarnspinnerei, ist heute, um 28. Fannat 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursveriuhren Fröffm worden. Konkursverwalter: Nechtsmnmmeallt t 2.Ng aum 23. Februar 8 8 1 44 ½ Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1888 Aügemmaer Prüfungstermin am II. ürz 1883., Nar⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefreit bis zum 14. Februar 1898.

anwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 18. Fe⸗ bruar 189 3⁄3, Vormittags 1 Uhr. Anmelde⸗

8