1893 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

in allen seinen geschäftlichen Unternehmungen glücklichen Kaufmanns Im Neu en Theater ist das Spielrepertoire geändert. Amt Köln, 1. Februar. Die „Köln. Ztg.“ berichtet: Der Rhein nach dem Besitz seiner Frau eindrucksvoll dargestellt werden. Fräulein Freitag und Sonnabend werden „Durch die Intendanz“ und „Lore“, ist von gestern Abend 6 Uhr bis heute Vormittag 9 Uhr von 2,50 m. Reichenbach als die junge Frau, Herr Hellmuth⸗Braem als am Sonntag „Baronin Ruth“ und „Kleine Hände“ gegeben. auf 3,20 m gewachsen und wächst stündlich etwa 5 em. Der com⸗

ihr Gatte, Herr Vorwerk als russischer Offizier und Herr Stoll⸗ Für das Concert der jugendlichen Violin⸗Virtuosin Bianca mandirende General von Los und der Ober⸗Präsident Nasse reisten u““ 1 .“ 8 1 berg als der falsche Freund verdienten und fanden volle Anerkennung Panteo a. Mailand im Saal Bech tein Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr, wegen der Hochwasser⸗ und Eisgefahr von Koblenz nach Bingerbrück. en Rei 82 n ei er und Köni li reu 1 en taat n 5 für ihr gutes Spiel. Für die sehr freundliche Aufnahme des dritten hat die bekannte Concertsängerin Fräulein von Niessen ihre 8 z l 9 S iger. 6 18 Ce 5 Fn in Gelegenheit, 8 Namen e zugesagt. Fräulein Panteo wird vaeee; 18 St. 8— d. He 88 Februar. Das Saarwasser 8 es abwesenden und unbekannten Verfassers mit einigen Worten zu z-moll, Vieux emps' Fantasia appassionata un einere ücke at, wie der „Köln. Z.“ telegraphirt wird, die niederen Ufergelände g 8. 1 b 3 von Coutin und Ries zu Gehör bringen. Das Wiener Streich, theilweise überschwemmt. Das Wasser steigt noch. Die Vlies ist. § 29. Berlin, Donnerstag, den 2. Februar 189 ““ st E 111 5 f u“ Phartest der Sren Nrpalrd Rosé und Semfen v Fnr ausgetreten. 1 F bens üeeeats eaa u]

Der Componist E. Taubert, durch seine Lieder in Sonntag im Saal Bechstein eine zweite un etzte· Soirée, für 8 ö“ v11“ 2 —22 3 weiteren Kreisen deres sebe vortheilhaft bekannt, brachte gestern welche der Kartenverkauf bei Bote u. Bock bereits eröffnet ist. Das Elberfeld, I. Die Wupper ist laut Meldung des 8 8 sächsischen Fosebage 88 e 5 ö dns nd zwei größere Werke der Kammermusik zu Gehör: ein Quintett Programm bringt Quartette von Volkmann, Dittersdorf und „W. T. B.“ st rk gestiegen, die tiefgelegenen Straßen stehen unter 8 8 und 89 Fütrligeng 88 11.“ Leneg e ngerege e 8 1.. n., 8 *8 Le. 48) für Klavier und Blasinstrumente, und ein Streichquartett. Beethoven. Dr. Hans Richter, der Dirigent des nächsten Wasser. 1 28 ngb sten estg m L11e. ; Ner aeee berhan Hendgshage 2 stercescverecne. Dlan 88 ,e RNeskareis ist, wie⸗W.T. B.“ Zur Berathung stehen die Piträge Ackermann und Ge⸗ ecAbg. öc (Soc);,Bie Hausiter sind keintswegs jmmer Leute, Air wnfesche Balte ch nals dügearn hagisshess⸗consunnereinen Klan schön⸗ t de Vras ist 8 Hicte, Fagn 8 Ias 8 E. sont: I. eth eed 1 8 1 8 Geset e eas öö 8““ if. nvis .“ 8 nossen, welche einen erweiterten Schutz des Handwerks be⸗ die mit Wagen und Pferden auf das Land fahren. Tausende und ständen sogar für schädlich. Auf dem Lande aber wirken nach meiner herwoltreten T8 mmen Rcher Scherzosetz 56 deg CW“ be⸗ Wagner, DVello Soli 1 8 Uhrcse ge Rhapsodie satscitngezauben⸗ Wasfer Flobe b1114“¹“; zwecken, in Verbindung mit den auf den Hausirhandel bezüg⸗ Hunderttausende von Hausirern gehen mit einem 4 Centner schweren Erfahrung die Consumvereine nützlich. Ich kann daher nicht meine Zu⸗ sonders nachhaltiger Wirkung. Der Componist brachte in Gemein⸗ Symphonie Es-dur: Mozart. Solist ist Jean Gérard. 1 ““ lichen Anträgen des Centrums auf Abänderung der Gewerbe⸗ Reff Morgens bis Abends von einem Ort zum andern und mühen bimmung dazu geben, 8 man die Consumpereine in Bausch und schaft mit den Königlichen Kammermusikern Herrn Gantenberg Ma inz, 2. Februar. Auf dem Rhein ist nach einer Meldung cpoordnung. 131321353“ gleitigt, Dem Handwerr werden Sie mit Fhren Antroͤgen (Flöte), Schubert (Clarinette), Littmann (Horn) und Va⸗ 1 des „W. T. B.“ starker, rascher Eisgang eingetreten. Das Wasser Ueber die Rede des Abg. Ackermann, der zunächst das sind auch inconsequent. Die großen Hausirer sind viel ge⸗ ährlicher nützen, aber nicht aus seiner mißlichen Lage heraushelfen. Wenn kerius (Fagott) dies Werk vortrefflich zur v sodaß lebhafter hae, ae neN selt heute 1 steigt zusehends. Der Wasserstand am heefigen Pegel betrug geften Wort hatte, und den Anfang der Rede des Abg. Dr. Schaedler als die Aleinen. Follhs 1.“ 1 grogen hersaapae * 9.h müssen Sie findere Sasten aufzichen, müssen Beifall des zahlreich erschienenen Publikums er dlg. In dem ꝙEGeneral⸗Oberst der Infanterie von Pape erhielt eute zur 2,66 m, heute ist derselbe auf 3,29 m gestiegen. 8 haben wir bereits in der Mittwochs⸗Nummer berichtet. Wir Her 99. 9 1e väteegc gen 88 Denlsch. 8c 6 fdie b Streichquartett, welches durch den Reiz melodiöser Erfindung das Feier des achtzigsten Geburtstages als Ehrengabe Seiner Majestät . 1“ . 8. kahren in der Berichterstattung fort, indem wir über den * tzog 8 S 8 1I.ae. 3 r. 4 kselbst 8 8 . b K 2 Vrack 1 8 fahr land und bietet seine Waaren zu billigeren Preisen, als das stehende Ge⸗ erlernt hat. Außerdem müssen Sie dem Handwerker Credit ver⸗ dalc slts ses abertdiftrehöse gheshn brch n darebettchtnbehrenetnnes dihen ieene dir kestbaren hohen, offenen Pokal mit dem Keiser⸗ Hamn bu s, 2. Februar- Die dret vom Wrack der⸗Thefla Schluß der Rede des letzteren Abgeordneten berichten. werbe am Orte es kann, zum Kaufe an. Rudolph Hertzog steht Ihnen schaffen. Schaffen Sie uns eine Reichsbank zur Befruchtuig des 11 Wu“ EE Detecgrung setmer 852 Nappen 1 1 88g den Iahresmhlen 1813,98. gereiteten Matrosen Hle Andersen aus Kinsberg, Christian Abg. Dr. Schaedler (Centr.): Wir wollen durch diesen Gesetz⸗ freilich viel näher als diese kleinen Hausirer, die von Ort zu Ort ziehen, Credits des Handwerks, geben Sie uns ein Centralinstitut 82* 8

d8 8 z g gej en erschien. H 8 ster Ihre Maj e Kais entwurf den Schutz des kleinen seßhaften Kaufmanns und Hand⸗ um Schuhwaaren zu flicken. Wenn die Anträge so weit gehen, diesen der Handwoerker Geld erhält, um seinen kaufmännischen Verpflichtungen 3

Kausirhandel, vielleicht aber deshalb um so gefährlicher. In unkte befinde ich mich ganz in Uebereinstimmung mit dem Abg

bb 8 sghen. 88 8 111“ u“ Fkin nndee 15 e. . aus Tö“ und Alexander Johansson aus Struß un iece Herren Kammermusiker entz, Exner un korb mit achtzig kostbaren Marschall Niel⸗Rosen, und einer rothen iskerbekskilde, die einen ihrer Unglücksgefährten nd ver 1 1 8 1 v N. b. 8 Hehilt, die mit künstlerischer Hingebung das Feer⸗ ausführten, Rose in 8 Bichitn Seine schal Iae Hoheit der Großherzog⸗ 8 nach einer Meldung 88s 9- deeeedee üt er. werkers, ohne deshalb das Interesse des berechtigten Hausirgewerbes Leuten, die am untersten Rande des Lebens angekommen sind, das nachzukommen! Damit helfen Sie dem Handwerk. So sehr wir mit ernteten gleich dem Componisten reiche Beifallsbezeugungen. Der von Hessen und Seine Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen verübten Kannibalismus verhaftet. zu schädigen. Es muß dem Mißstand ein Ende gemacht werden, Facfiesewehn zu verbieten, so ist doch das ein starkes Stück von Ihren Anträgen zu dieser Frage einverstanden sind, behalten wir uns Hofopernsänger Herr Ritter erfreute außerdem noch durch den Vor⸗ statteten persönlich Gratulationsbesuche ab. Der Moabiter Krieger⸗ —— daß gewisse Hausirer mit zehn bis zwölf Gehilfen die ganze Interessenpolitik. In Thüringen giebt es Gegenden, die von dem vor namentlich wenn wir im Reichstag eine stärkere Partei trag von n Liedern des Concertgebers aus Wolff's Tannhäuser, verein entsandte eine Abordnung mit einem aus Edelweiß und Rosen London, 2. Februar. Nach einer Meldung des „B. R.“ aus Gegend, innerhalb derer sie ihren Wohnsitz haben, überschwemmen ausirhandel leben müssen, da es meist so hochgelegene Orte sind, daß sind mit weitergehenden Forderungen zum Schutze des Handwerks welche gleichfalls sehr günstige Aufnahme fanden. gebildeten Stern mit der Zahl 80„ ein Gold und der Widmung Athen ist auf den Inseln Zante und Kephalonia gestern Morge und damit sowohl dem stehenden Gewerbe als dem ehrlichen Ackerbau und Handwerk dort gar nicht betrieben können. Wenn zu kommen. 1 v. 11 re. 8 1 „Seinem hohen Ehrenmitgliede“. Von 11 Uhr ab trafen fortgesetzt um 2 Uhr ein zwedter hestiger Erdstoß erfolgt; mehr als hunder Hausirer eine ruinöse Concurrenz machen. Ferner erweitert Sie die Bestimmung im Gesetz aufnehmen, daß Manufacturwaare Abg. Biehl (Centr.) weist in ausführlicher Darlegung auf Die bewilligten Eintrittskarten zu dem am 8. d. M. in den Abordnungen ein: Der Feldpropst D. Thielen und Hosprediger Gebäude sollen eingestürzt, verschiedene völlig zerstört sein. unser Entwurf den Begriff des Hausirhandels auch dahin, daß unter nicht mehr hausirt werden dürfen, so schneiden Sie damit einem einige geradezu schwindelhafte Praktiken der deeahluneer. bäfte und Räumen des Königlichen Opernhauses stattfindenden Sub⸗ Frommel als Vertreter der evangelischen Geistlichkeit, der Kriegs⸗ Die Anzahl der durch das Erdbeben verletzten Personen beträgt zwei⸗ P ihn das Waarenfeilbieten und das Waarenbestellungsaufsuchen am großen Theile von Arbeitern und kleinen Leuten den einzigen Er⸗ das von ihnen betriebene Reklameunwesen hin und hält eine Ein⸗ secriptionsball sind ausgefertigt und werden nunmehr den Bestellern Minister von Kaltenborn⸗Stachau, die Generale von Versen, von hundert. Die Regierung hat bei der Kammer einen Credit von Orte fallen soll. Verbieten wollen wir sodann den Hedhl nährungszweig ab. Sehr eigenthümlich ist es, daß der Centrums⸗ W“ des Hausirhandels vor allem deswegen für nöthig, weil durch Boten überbracht. esgleichen die Zuschauerkarten für den Rauch, Golz, Salbach und viele Abordnungen von Regimentern. 100 000 Fr. zur Unterstützung der von dem Erdbeben Heimgesuchten 1 mit Cigarren und Taback, mit Putzwaaren und Luxusartikeln, sowie antrag die Ertheilung des Hausirscheins nur an mindestens ie Hausirer fast nur den größten Schund an den Mann brächten, III. Rang. Von den letzteren hat im Verhältniß zu den einge⸗ Auch der russische Botschafter Graf Schuwalow und andere Herren beantragt. 8 8 mit Uhren aller Art, endlich mit Hintertreppenromanen in Lieferungen. 25 jährige Männer zulassen will. Soldat werden muß der Mann der auf andere Weise sar nicht ins Publikum gebracht werden gangenen Meldungen bei der geringen Anzahl der vorhandenen Plätze des diplomatischen Corps, sowie Professor Schwartz vom Moabiter In der Regel ausgeschlossen soll auch ein der Hausirhandel mit schon mit dem 20. Jahre; aber hausiren gehen soll er erst, wenn könnte. Die Geschäftst hätigkeit der Detailreisenden müsse absolut ur ein kleiner Theil berücksichtigt werden können. Luisen⸗Gymnasium erschienen. Adressen, Telegramme und Blumen Rom, 1. Februar. Heute Abend brannte, wie „W. T. B.“ Colonial; und Materialwaaren, Manufacturwaaren und mit hand⸗ er 25 Jahre alt geworden ist! Unter den Hausirern befinden sich verboten werden. Die große Masse der Haufirer sei überall gefürchtet 8 In der Vorstellung der „Walküre“ am Sonnabend im K önig⸗ liefen in großer Zahl ein. b berichtet, die alte Syn agog e auf dem Cenciplatze gänzlich nieder. werksmäßig angefertigten Waaren mit Ausnahme der vom Verkäufer eine große Menge von kleinen Unfallrentnern, die nebenbei durch den und gemieden, namentlich alle diejen welche, wenn das Hausiren ichen Opernhause sind die Damen Pierson, Sucher, Götze, v“ Ein Theil der zahlreichen und werthvollen Tempelgeräthe wurde selbst angefertigten. Entsprechende verschärfte Bestimmungen schlägt Hausirhandel ihre Existenz zu fristen suchen. Ich bin fest überzeugt, nicht mehr ginge, sich aufs Betteln würfen. Erfreulich sei, daß 1“ Leisinger, Weitz, Lammert und Kopka, die Herren Sylva, Könisshütte, 1. Februar. Auf dem Bismarckschacht ist, wie gerettet und das Feuer localisirt. unser Entwurf bezüglich, der Ertheilung des Wandergewerbe⸗ daß unter dem beabsichtigten Gesetz der Hausirhandel gar nicht mehr selbst ein Nationalliberaler schon dazu komme, wie heute der Abg. Betz und Mödlinger beschäftigt. Am Sonntag gehen „Bastien und der „Köln. 8. gemeldet wird, ein gefährlicher Grubenbrand aus- scheins vor und demgemäß verschärfte Strafbestimmungen. Den aufkommen kann, und das ist wohl auch der Wunsch der Antragsteller. 2 Clemm, diese Zustände als reformbedürfti anzuerkennen. Die Beftieund.. „Die Ba jazit⸗ und „Die Puppenfee“ in Scene. ebrochen. Bei den Löscharbeiten wurden ein Steiger und zwanzig⸗ Madrid, 2. Februar. In Gador (Provinz Almeria) fand eine Angehörigen derjenigen Gemeinden, welche zur Gewinnung ihres Daß die Hausirer in Petitionen ohne Namensnennung als eine wahre Consumvereine seien, überhauvt nicht existenzberechtigt. 8 In dem Schwank „Familie Pont⸗Biquet’ hat im Rrsidenz⸗ Perseease lebensgefährlich betäubt, indessen noch glücklich gerettet. Dynamit⸗Explosion statt, durch welche ein Haus zerstört und Lebensunterhalts auf den Gewerbebetrieb im Umherziehen an⸗ Landplage vetgesteg werden, durch welche Ehrlichkeit, Solidität und (Soc.): üves hat . daß das Hausir⸗ Theater seit einigen Abenden Hubert Reusch die Rolle des Jacques zehn Personen getödtet beziehungsweise verwundet wurden. 1 gewiesen sind, soll nach unserem Entwurf der Betrieb im bisheri- Moralität gefährdet seien, wenn man einem ganzen Stande so jede gewerbe die Eristenz des Ueßhaften Gewerbes bedrohe; dem wider⸗ Dubois übernommen, die bisher von Josef Jarno dargestellt wurde; Essen a. d. Ruhr, 1. Februar. Wie die „Rh. W. Z.“ meldet, 8FrSs Wnn 116“ Umfange gestattet bleiben. Jedenfalls darf der Reichstag an⸗ CEhre abschneidet, so muß ich dagegen protestiren. Natürlich sind auch spricht die amtliche Statistik des Königreichs heg; wonach die den Fischmenschen Dagobert spielt jetzt wieder Hermann Haack. fand heute früh auf der Zeche „General Blumenthal“ bei Lüttich, 2. Februar. Die Maas ist, wie „D. B. H.“ meldet, gesichts der Schäden, welche sich auf dem in Rede stehenden Gebiet uüunter den Hausirern solche Elemente, aber deshalb hacf man nicht Zahl der Hausixer von 1885 1890 von 279 574 auf 279 496 zurück⸗ Im Thomas⸗Theater verbleibt die Gesangsposse „Der Recklinghausen eine Explosion schlagender Wetter statt, wo⸗ in der Nacht beinahe 2 m gestiegen und richtete großen Schaden das offenbart haben, nicht länger hinterm Ofen sitzen bleiben. Ich bean⸗ den ganzen Stand verunglimpfen. Ich vermisse übrigens die Consequenz in gegangen Se8s Daraus erhellt ganz deutlich, daß eine Erweiterung des Distanzritt“, welche mit verschiedenen Gesangsnummern bereichert durch siebzehn Personen sofort getödtet, achtzehn verwundet wurden; ganze Ufer entlang an. In Angleur steht ein großer Theil der 8 en9 6 die Anträge einer Commission, etwa der für die Abzahlungs⸗ diesen Bestimmungen, man müßte doch folgerichtig 8 sen Harth. Nauf rgerverhen, 8 e 1 w-- bat. wurde, bis auf weiteres auf dem Spielplan des Wiener Ensembles eine der letzteren ist bereits im Krankenhause gestorben. Arbeiterwohnungen unter Wasser, die Einwohner mußten in der Nacht geschäfte, zu überweisen. In letzter Zeit ist eine Notiz durch die mit Eiern und Butter verbieten. Dieser Han e 168 doch die Auch 1 H Eirn8 59 82 E“ den die Bettelei unter Leitung des Directors Franz Josef Graselli. flüchten. Man befürchtet, daß an verschiedenen Stellen die Ddämme Presse gegangen, wonach dem Reichstage in der nächsten Session seßhaften ländlichen Gewerbetreibenden auch. Sie wollen den Hausir, sich ausgedehn à Im Königreich Sachsen wurden Mit der Operettensängerin Fräulein Jenny Pohlner, die im Essen a. d. Ruhr, 2. Februar. Infolge eines großen Damm⸗ dem Drucke des Wassers weichen werden. 1 heeine Novelle zur Gewerbeordnung vorgelegt werden sorͤll. Das muß handel mit Schundliteratur verbieten. 2n. müßten Sie doch erst im Jahre 14 wegen Bettelei bestraft, Theater Unter den Linden als Margit van der Meeren in der rutsches zwischen Hügel und Rellinghausen ist, wie „D. B. H.“ 8. mißtrauisch machen, denn von dem Antrage Baverns wegen des Hausir⸗ feststellen, was Schundliteratur ist, also eine Censur einführen. Wir im Jahre 1890 nur 8566. Ebe so ist der Bem⸗ Operette „Lachende Erben“ ihr erfolgreiches Gastspiel absolvirt, meldet, auf der Strecke Werden Essen eine Verkehrsstörung ein⸗ . vu 1 man Möon 11 E.“ 1en 1 fönnen alfo. nicht laubene, ernst zu nehmen sein I 28 8* hex. n EE Ir känger 5 Das Geleise it verschf⸗ 1n-9. . öö— 88 anderen Antrage Bayerns schon seit zwei Jahren nichts mehr. J ollen, und bitten deshalb, sie abzulehnen. 1 seien. B ) Sach le g. 1“ 88 die Künstlerin noch für länger an das getreten. Das Geleise ist verschüttet, die Züge gehen über Steele Essen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 hoffe, daß der Reichstag sich nicht damit abfinden lassen wird. 9 Abg. Dr. Clemm⸗Ludwigshafen (nl.): So, wie er ist, kann der für Schuhwaaren, Manufactur⸗ und andere re. . . M Abg. Dr. Schneider⸗Nordhausen (dfr.): Die hochgradige Ab⸗ Antrag des Centrums wohl nicht Gesetz werden; dazu enthält er zu Hausirer verkaufen. Man erhebt also die Anklage 1 ere 2 1 18 8 neigung des Abg. Ackermann gegen Wanderlager und Waaren⸗ viel Unklarheiten. Der Passus von den handwerksmäßig hergestellten daß sie Schundwaaren liefern. Das ist icht r. Wohl aber EEÜ——————y auctionen läßt ihn das Nützliche dieser Einrichtungen vollständig Arbeiten ist vollständig unhaltbar; ebenso der Aussch u der Frauen. es vorgekommen, daß Innungsmeister Eipsköpfe els 6— b 1“ 8 8 b verkennen. Der Centrumsantrag stellt in seinem ersten Theile auch Commissionsberathung ist durchaus erforderlich. b das Gold nicht festhält. In den sind die 2. Fe 3 Schauspielhaus. 34. Vorstellung. Des Meeres Residenz⸗Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ von Carl Costa und Franz Müller. 1. Bild Im die Consumvereine, die nur an Mitglieder verkaufen, bezüglich des Abg. Dr. Boeckel (b. k. F.): Es freut mich, daß endlich nach Jahre Hausirhandels namentlich von den 8 S r Morgens. und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 Auf⸗ burg. Freitag: Gläubiger. Tragikomödie in Offtbiers⸗Casino. 2. Bild: Unterwegs. 3. Bild: Kleinhandels mit Branntwein und Spirituosen unter die Concessions⸗ langem Petitioniren gegen die Abzablungsgeschäfte und den Hausir⸗ aber für nichts ist der Beweis 2 . 55 von 1“ In Scene Uerest vom 1 Mt von August Strindberg. Regie: Hans Meery Fiaker und Droschkenkutscher. 4. Bild: Am Ziele. pflicht. Gegen diese gelegentliche Durchbrechung des Princips der handel etwas geschehen soll. Unter Abzahlungsgeschäften verstehe ich nicht beschränkt, nur in ber⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Hierauf: Zum 43. Male: Familie Pont⸗ 5. Bild: Germania und Austria. Anfang 7 ½ Uhr. Gewerbeordnung müssen wir protestiren. Für Preußen hat solche, in denen Waaren aller Art auf Abzahlung bezogen werden können, unftzwang eristirt. Auch bei ms Die Billet⸗Inhaber werden ersucht, vor dem Be⸗ Biquet. Schwank in 3 Acten von Alexandre Bisson Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. ledenfalls das Ober⸗Verwaltungsgericht anerkannt, daß die Consum⸗ aber nicht einzelne Erwerbszweige, z. B. Nühmaschinen eschäfte, von des Hausirhandels neueren Datums. Die treten des Zuschauerraumes den Coupon vom Billet Deutsch von Maxr Schönau. In Scene gesetzt von 1 beine, die nur an Mitglieder verkaufen, nicht concessions⸗ denen eine arme Näherin auf Abzahlung eine Nähmaschine bezieht. werbeordnung, daß selbstgef 8 trennen zu lassen. Derselbe ist bis zum Schluß der Sigmund Lautenburg. Anfang 7 Uhr. 3 1 8 pflichtig sind, weil sie eben nicht als Gewerbetreibende anzusehen Nur die ersteren sind zu verwerfen, und anderen Gewerben, wie 15 km hausirt werden können, ist viel ze Vorstellung als Legitimation aufzubewahren. Sonnabend: Gläubiger. Hierauf: Familie Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. eien. Ein besonderes Ausnahmegesetz für sie einzuführen, Schneidern, Tischlern und amenK gefährlich. Abhilfe ist die Industrie auf eine bestimmte Sonnabend: Opernhaus. 32. Vorstellung. Die Pont⸗Biquet. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). SKdoazu liegt kein Bedürfniß vor. Die vorgeschlagenen Beschränkungen wird nicht eher eintreten, als bis in die Gewerbegesetzgebung der Erzeugnisse derselben aber nicht in diesem U E Walküre. In 3 Acten von Richard Wagner. Diri⸗ In Vorbereitung: Das Geständniß (Laveu). Geöffnet von 12 11 Uübr. es Hausirhandels sollen nach der Bekundung der Antragsteller den Grundsatz aufgenommen ist: Handwerkserzeugnisse dürfen nur von Umkreis muß wenigsten auf mehrere Regierungebegake a rde gent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. Drama in 1 Act von Sarah Bernhardt. 8 egitimen Hausirhandel durchaus nicht unterdrücken. Es ist demjenigen verkauft werden, der das Handwerk erlernt hat. Eine werden. Die Beschränkung des Hanfirbandels münde riesc Lent⸗ Christiansund 2 4 wolkenlos b Schauspiell 35. V. hee Kri 2 1.Gn g aber die Ausführung dieser Absicht in den vorgeschlagenen Ab⸗ solche Bestimmung wäre nützlicher als der Befähigungsnachweis, der der Armenunterstützung der Gemeinden anheimfaclen m. r penhagen. S 2Dunst 2 vieese Vorf Wil 2. FeiemhilPe. K . Concerte änderungen absolut nicht zu erkennen. Das Centrum will ja ebenso in Hesterreich auch nichts geh⸗ olfen hat. Warum war das Handwerk anders als durch den Hausirhandel sich ilr Brrt rwerrvren Stockholm. ; wolkenlos 21 rama in 5 Aufzügen von Wilhelm Meyer. In Kroll's Theater. Freitag: Die Hochzeit 9 wie die Conservativen den Mittelstand stützen und schützen. Der früher so blühend? Weil es das Monopol des Verkaufs hatte. können. 8 8 8 Abg. Schrader (dfr.): Wenn aus allen diesen

ee geg ill halb bed. 30 Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. An⸗ des Figarv. Anfang 7 Uhr Concert-Haus geipzige ausirhandel gehört ebenso zum Mittelstand, wie d 65 s eine Geldquelle, und 1 wir ehrlich sind, s d * 7cn- 8 1 Leipzigerstraße 48. Freitag: b geh e zum Meittelstand, wie der von diesen Par⸗ Dadurch hatte es eine Geldquelle, und wenn wir ehrlich sind, so 8 . r.r-un ghe . wolkenlos —25 8 b ü. e. 1“ Die zu der für Freitag an ge ten Erst⸗ Auffüh⸗ Abends 7 8 98 II. Populäres Concert. 8 vetagemen Reiltsenh ee Hen. der vor⸗ müssen wir gestehen, 8 Fandmer nichts C“ ze⸗ --g 1 —— in den Ra des Königlichen Op baufes . kung von „Mireille“ gelösten Billets werden an der Beethoven⸗Abend mit dem Meyder'schen Orchester LuG“] Heerhandek ““ § 60 der ewerbeordnung den fehlt als Geld und die Absatzmöglichkei 488 Erzeugnisse. Die diese Ve Beftret in dücher N⸗ Cort, Queens⸗ findende ämsache bet 8 U. ““ pern Fer hür a d Kasse umgetauscht. von Waldemar Meyer. Dirigent: Hof⸗Kapell⸗ 8 nuseghan e tbatft 8* Bezirk derjenigen Behörde, welche Wanderlager sind keineswegs so selten, wie g5 Abg. Schneider meint. nur ihre früheren Bestre en 2. in nr28 Richtung ver Amgen dalr öö. halb bed. 11 indenden Subseriptionsballe sind ausgefertigt un Sonntag: 1. Ensemble⸗Gastspiel der französischen meister Alois Schmitt (Schwerin). Gesang: Frl. 1 den Schein ertheilt hat, beschränken und für den Gewerbebetrieb in Das beweist ein Blick in die Localblätter. Gerade die unbemittelten wollten! Alles, was sie bisher versucht und erreicht haben, in aull⸗ Cherbourg. bedeckt 10 werden nunmehr den Bestellern durch Boten über⸗ Operng esellschaft. Zum 1. Male: Mireille. Oper Lydia Müller (Soprang g1 Vrl. inem anderen Bezirk die Ausdehnung des Wander⸗ Leute werden zu diesen Wanderlagern herangelockt. Man sollte kommen nutzlos gewesen. Auch die Beschränkungen des bedeckt 3 bracht. Desgleichen die Zuschauerkarten für den in 3 lcren Hi on . *Willjets bei Bote . Boch A1A14A“ zewerbescheins durch die entsprechende zuständige Behörde die Wanderlager ganz verbieten. Die Polizei aber follte den in der Gewerbeordnung waren ohne jeden Erfolg. Der 7 vlt .. bedecktu) 1 III. Rang. Von den Letzteren hat im Verhältniß S“ 8 8 vorschreiben, zugleich aber die Versagung zulassen, wenn ein Be⸗ schwindelhaften Reclamen eine besondere Aufmerksamkeit zuwenden. einfach an die Stelle des Hausirers getreten. Es ist nicht 5 mburg .. bedeckt 2 r den eingegangenen Meldungen bei der geringen dürfniß für die Ausdehnung nach Ansicht der betreffenden Behörde Wenn colossale Mengen von Röcken, Ueberziehern u. s. w. ange⸗ 5 Dinge wieder einzuführen, die in diese Zeit ni⸗ Bhrnban bh, bectaagezenenheneäügesenigitsntbtan sat'rinsheater. Bele. Ammnt⸗sahe 18. Chrens nenf welseche) verer aan⸗ des Lactetesels nickenneht kehetem edr vaceute zacitsenq victiz venadn se 0nirelteh ich vantg enethen an dis, Zahthegten wiee dat nlti nch, ös n. Alle den Subscriptions⸗ itag: it ne Aus . 1 8 111686“*" s Hausi nicht mehr gefunden w 1 ie Einschränk irkli en sind. Viellei ieße sich dem Um ch Hausirhandel einen so großen Umfan efahrwaffer ee. Ball betreffenden Schreiben wolle man unter der Frechs 81 in 1g S 8 Uhr: Große festliche Vorstellung. Auf vielseitiges des Kreises der zu vertreibenden Waaren fält Resn csasehane 1“ abbelten. Lühe deebe as lanesfen, 1g narr 5* Folge des vorhandenen Behecfaies. Der 2F Adresse: General⸗Intendantur der Königlichen Schau⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Acten (15 Bildern) eeeeeg .Sre Fest⸗ .“ Gesichtspunkt; dabei ist der Begriff Luxusartikel sehr dehnbar und in kommen, wenn über kurz oder lang neue Ausgaben an uns herantreten. Lebende bedarf heute viel mehr der Waaren, die ünster bedeckt piele, Franzf ischestraße 36, einreichen und mit der Auf⸗ von A. d'Ennery und Jules Verne. Ballet arran⸗ Seesng na 88 es -. veer en. der Praxis die Ursache der bösesten Chicanen. Unter die ver⸗ Daß die Hausirer eine nothwendige Klasse von Menschen sind, kann alle paar Wochen einmal in die Stadt fuhr. W. Karlsruhe 768 Regen ²) schrift: „Ballangelegenheit“ versehen. Eine besondere girt vom Balletmeister C. Severini. Musik von . e aifers und ünig8. b roßer 1 botenen Lieferungswerke können sehr leicht auch unsere Klassiker wich durchaus nicht zugeben. Ich möchte die Hausirer nur zulassen, handel und die Detailreisenden im Wiesbaden . 765 88 ckt⸗ Beantwortung solcher Schreiben kann bei der umfang⸗ Debillemont und C. A. Raida. Anfang 7 ½ Uhr. Fest⸗ ufzug. 11) Reigen der Ritter und Edel und Conversationslexika fallen. Dieselbe Unklarheit bieten die Aus⸗ welche selbsterzeugte Waaren verkaufen, welche inpalide, arbeitsunfähig abschaffen wollen, so wird die Conf Münch 766 Rogene⸗ reichen Arbeit unter keinen Umständen stattfinden. Sonnabend u. folgende Tage: Die Rei die damen. 2) Militärisches Divertissement (Gegenwart). drücke: Manufacturwaaren und handwerksmäßig angefertigte Waaren; sind und in armen unproductiven Gegenden wohnen, wie z. B. auf ganzen Reihe von Landorten neue Th n. 5ggh 763 b deckt ) General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele. Welt in achtzig . 1 Ferner: Mr. James Fillis mit dem Schulpferde die letztere Bestimmung ist vollständig dunkel. Eine grundsätz⸗ dem Westerwald. Gegen diese Leute brauchen wir keine Gesetzgebung. werden, und die Geschäfte in den Städten 1 Börlmib 765 Hüoren Graf von Hochberg. 1 „Germinal“. Grande Quadrille de la haute- liche Umwandlun des ganzen Hausirhandels muß vor allem die Gefährlich sind nur solche Hausirer, welche aus angeborenem Hang von der Concurrenz zu leiden haben als heute. 1I11.“ g gquitation ꝛc. Zum Schluß: 8 Aufwerfung der Bedürfnißfrage zur Folge haben. Ein Pflaster au um Handel oder aus Unlust zu productiver Arbeit hausiren gehen und Verderbliche, daß Sie die Leute bestärken, in Wien 763 bedeckt Novität! .l - & tl g Novität! fusm lgg6 18 fzum H zu prod 1b en g liche 1 Breslau⸗ 760 2 Nebel 8 Ein Kunstlerfest. vpität .. die Wunden, welche alle diese Beschränkungen schlagen, stellt § 56 b, eine wahre Landplage für das Volk werden, die nebenbei Wiehhandel u“ ihnan Iehr 8 2 arnach streben, 1 C1111 Triest .. 764

Wetterberi 8

sp. 32 m. 5

lli emperatur

i elsius

= 40 R.

in 0 C. 0C

Bar. auf 0 Gr. d. Meeres

u. d.

red. in M

5

Mullaghmore WSW 5 Regen Aberdeen .. 3 W 2halb bed. V

1

4 1

1 1r

S8Sc

8

8-

deoem

k

F 18

7

vt Feskenö

I Ststʒ SbSecee bee

Seace se 1 5

Aün s2n

““ 8

st 1 it

eater 8 öö 8 1 Deutsches Th Üüeg Freitag: Zwei glück Neues Theater 88. Schiffbanervauam 19). Große Ausstattungs⸗Pantomime vom Hofballet. dar, welcher den Angehörigen der auf Hausirhandel angewiesenen Ge⸗ treiben und Geldgeschäfte machen. Der Abg. Dr. Schneider irrt, wenn mitgehen, ihr müß WNW Jbeiter liche Ta 49 Anfang 1 hie. 4 B2xeen ve Durch 8 Intendanz. Preislustspiel meister A. Siems. Mit überraschenden Licht, und meinden die bisherigen Berechtigungen beläßt. Mit dieser Bestimmung er glaubt, daß die Hausirer selten auf Credit geben. Viele Hausirer —halten zu können, indem ihr mehr kaufmänmi still woltenlos Drcmatisches Mdume Auf Frc 8 Anse uf agen 1“ Wasserefferten und auf das Glänzendste inseentt. ist aber nichts gewonnen; sie schafft lediglich zwei Kategorien von kommen nur durch Creditgeben vorwärts. Nach Jahr und Tag mit größerem Geschick arbeitet. Es ist Socnakend. Dieselbe Vorstellung vom Director Ben Nen. Großer Blumenrorso. . Hausirhandel: einen alten, befestigten, mit allen Vorrechten, und kann der Landmann und Arbeiter die ihm präsentirte Rechnung Gewerbe wie das Hausirgewerbe so bhinstellt 1 . 9 3 Sonntag: D Talis Sonntnh... Rut .₰ Süee Costume, Reguisiten, Wagen vollständig neu. Unter⸗ einen neuen, allen diesen Beschränkungen unterwor eenen. Bei alledem nicht controliren. Ich habe selber solche Rechnungen in Händen ge⸗ schlechte Menschen seien, die beseitigt werden ) Nachts Schnee. ) Gestern Regen. ) Abends, Sonntag: er ali man. ““ Sonntag: aronin u h. Schauspiel in Mitwirkung des gesammten Personals. Ballet von b soll auch noch der Bundesrath die näheren Be timmungen erlas en habt die bis in die 70 er Jahre zurückgehen Das Verjährun gsrecht der mit dem Packen von Haus zu Hamns Nachts Regen. ¹) Nachts Regen.. 5) Nebel. Montag: Zwei glückliche Tage. 8 55 hens Misch. Labi Feiß: 100 Damen. und damit steten Anlaß zu Unzufriedenheit und Beschwerden 1er in Anspruch zu nehmen, ist ja nicht sedermannt Sache. Besonders ehrlicher Geschäftsmann sein wie der Kanfraamn der in seans nebersicht der Witterung. Berli ee 8 3 Luf pie in 3. zufgügen von La iche. eutsch von Sonnabend, Abends 7 ¼ Uhr: Große Vorstellung seitens derer, die das Privilegium nicht erlangen können. Zu werthvoll erscheint mir die Bestimmung in dem vorgeschlagenen die Kunden erwartet. Ob ein Bedürfniß für den Seüüme vecnr ö6““ erliner Theater. Freitag: 23. Abonnements⸗ Franz von Schönthan. mit neuem Programm und Ein Künstlerfest. 8 dieser Bestimmung scheint doch wohl bloß die Verlegenheit der Gesetz, daß Hausirern der Zutritt in die Wohnung durch eine be⸗ handen ist oder nicht, kann ein 8 Ein barometrisches Marimum liegt über Südwest⸗ Vorstellung. Der Komödiant. Schauspiel in Sonntag: 2 große Vorstellungen um 4 Uhr (cin Antragsteller wegen einer gesetzlichen Formulirung der Sache sondere Warnungstafel verboten werden darf. Die Sonntagsruhe weisen; die Bedürfnisse wechseln beuk za rurinich. Europa, ein anderes schwächeres über Südskandi⸗ 5 Acten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr. Theater Unter den Linden. Freitag: Kind frei) und um 7 ½ Uhr. 1 geführt zu haben: Wenn man nicht weiß, was man mit einer hat den Hausirhandel nur bestärkt. Vielleicht ließe er sich durch eine Damit schließt die Discussion. Nach dem Scümfmmet dern vien, während der Luftdruck nördlich von Schottland Sonnabend: Der Komödiant. Zum 20. Male: Lachende Erben. Operette in Sache machen soll, dann überweist man sie dem Bundesrath, wie passende Aenderung der Verkaufsstunden am Sonnabend regeln. Abg. Abg. Ackermann werden in der Absti mfnigr der mere am niedrigsten ist. Am Kanal wehen starke süd⸗ Sonntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Kaufmann 3 Acten von Horst und Stein. Musik von Carl —-ʒↄↄↄ-ↄ—I es auch beim Befähigungsnachweis geschehen ist. Hiernach scheint Bock hat auf Rudolph Hertzog und Mey u. Edlich verwiesen. hältnißmäßig stärkeren Beser der Uonken Seite des Zumie westliche, im deutschen Binnenlande im Norden von Venedig. Abends 7 ½ Uhr: Der Komödiant. Weinberger. Inscenirt durch den artist. Leiter Ed. 1 88 8 1 mir die Vorlage für alle dabei in Betracht kommenden Theile, Ich bin durchaus kein Verehrer dieser großen Versandgeschäfte. die Antrage Iernamn 8.. b.-axg n scnn e, im Süden seleaneie Firmicch Hwefilche weseidatt Rhazacasch Bieder. Hirigent⸗ Kapellmeister A. Ferron. Die Familien⸗Nachrichten. Hestie 1.“ Sehen . 8 8 e 8 8n t der bgeh 8. ett Vese Der neur Vinde, wogegen im südlichen Ostseegebiete leichte 5 Freitag: 3 ilitär. s s 1 b . L. ö“ . 1 n 3 B verathung wollen wir nichts einwenden, obwo etwa eiteres als rrückenden Macht des Kapitalismus, durch welche der Mittelstan 8 etentwurf wird nördliche bis östliche Winde vorherrschen, unter deren nessng Theater. Freitag: Heimath Anfang Feltahe evobimmen in 8. 8 Ger gi⸗ t Sll. eRge en Ehmnbeng mit den. schätzbares Material nicht dabei herauskommen wird. 1 mehr und mehr bedrückt und alles in eine Hand zusammen⸗ zahlungsgeschäfte verwiesen. 6 leichter Fpost eingetreten sst. In Sonnabend: Eine Palastrevolnution. Taationen und E“ Die Sirenen⸗ Elisabeth von Goertzke mit Hrn. Lieut. Hans I1““ Abg. von Strombeck (Centr.) hält es für sehr bedenklich, gerafft wird. Ich bin gern bereit, gegen diese ebenso vor⸗ Darauf wird die Berathung üder des 5* und den russischen eeprovinzen hat wieder Sonntag: 8 imath 8 1 Insel. Ballet in 1 Act von H. Regel. Musik Werder (Berli 5). Fr Ed Marie p Hed wegen einzelner Auswüchse, die sich beim Hausirgewerbe gezeigt zugehen, wie gegen die Hausirer. Es wurde gesagt, auch der Hausir⸗ betreffend das Verbot des Verkauss vom e Abkühlung stattgefunden. Uleaborg und öö“ . 3 von R. Mader. Der choreogr. Theil von Jos 2 it Hrn. Lieut. G Frl. Wi erfeld e. vwebn 1 haben, generelle Maßregeln zur Abhilfe durch die Gesetzgebung handel mit Butter und Eiern müßte verboten werden; dies trifft nicht Consumvereine an Nichtmitglieder, und . 8 B 29 g8 83 5 mwau 2 ü1 v“ FPee1“ Falr heil,pen ne Snn Lieut. Georg von Winterfeldt (Schwe vorzuschlagen. Faears des die ö 5 dan demm sie 11111“ 8 Sh Strafbestimmung —— 4 urg 25, Riga vrad unter Null; gegen alner- Later. Freitag: Paragra 2 FSe . 8. 1 14 var 1 . etitionen an den Reichsta emacht hätten, mache au ie große iese Waaren se erzeugt haben. Die Zünfte follte man nicht so G 5 Xe Gesedenrmar- 3 Moskau Thauretter In Deutschland ist das 330. Der wnn Sinn 7 un. vh Gundlach. ö Aufang st 2 Pre egeas he Gevrg. ehrheit des P.che Igg als Angehöriger der Minderheit habe verächtlich betrachten. Sie marschirten im Mittelalter an der Spitze E“ ees 8 vrf der Seutrums Wetter trübe mit ee n Sonnabend: Der Probepfeil b 2 ec 6 886 efrt. gnes Haesel (Berlin). Rei 8 den Antrag nicht unterschrieben und könne seine Annahme nicht des Fortschritts. Sie waren die Repräsentanten des stolzen Bürgerthums, gesetz 8 8 Marmoch den eutsche Seewarte. Sonntag: Die Großzstadtluft. dolph Ernst⸗Theater. Freitag: Zum Ge 1b grboli lin Sohn: Hrn. uptmann Rein⸗ empfehlen. und in ihnen verkörperte sich ein Stück deutschen Geistes; besonders worden. Die Schlußworte der umnd Bir 3 3 41, Male: Modernes Babylon. AI e in] hold (Köslin). Eine Tochter: hen Landrath 169. Holtzmann (nl.): Das Verbot des Hausirhandels in] gefährlich erscheint mir der Hausirhandel mit Vieh, wie er von den stimmungen stehen noch aus.

1 8 1 3 Acten von Ed. Jacobson und annstädt. a. D. Konrad von Sydow (Stolzenfelde). der bisherigen Form würde eine Reihe von Ortschaften in industrie- Juden betrieben wird. Sie schleppen die Viehseuche ins Land, und man Abg. Ackermann wendet sich die r Mr⸗

1“ Friedrich· Wilhelmstüdtisches Theater. Couplets theilweise von G. Görß. Musik, von . armen Gegenden vollständig ruiniren. Der ganze Inhalt aller der sollte ihnen gründlich das Handwerk verderben. Das Hausiren mit rrungen der Abgg. Stolle und ümer um Wer Theater⸗Anzeigen. Chaufseestraße 25. G. Steffens. In Scene gesetzt von Abolph Ernst. . etitionen, welche gegen den Haufirhandel angehen, ist der Schaft Schundromanen ist nicht so „gefährlich, als das mit Liefe. nahme feines Antrages 8

. zeigen. 88 Freitag: Mit neuer Ausstattung: Zum 17. Male: Anfang Uhr. Red „. Pr. 1 14“ mir einen unbequemen Concurrenten vom Hals! Die Hausirer sind rungswerken überhaupt. Dem“ Abg. Dr. Schneider schien es Pi ertharke g g Redacteur: Dr. H. Klee, Director. q Ha 1 8 Die üder den G

¹ 1 88 8 keineswegs die eigentliche Concurrenz des seßhaften Gewerbes. er ein besonderes Glück zu sein, wenn ein Landmann oder Es wird zur Auszählung

n; 11

2 cen

znialz 3 b Ninetta. ette in 3 von Hugo Son d: Dieselbe Vorstellung. 8 81 86 b iche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ ittmann und Musik von Berlin 1“ 9 Centrumsantrag will auch den Frauen den Gewerbebetrieb im Umher⸗ Arbeiter mit einem Conversationslexikon beglückt würde. des K. en hen

haus 31. Vorstellung. Boabdil, der letzte Mauren⸗ Strauß. Scene von Julius Fritzsche. S4 Verlag der Expedition (Scholz). ziehen verbieten. Damit würde eine ganz enorme Schädigung der denn wirklich jeder Arbeiter seinen eleganten Meyer in der Stube Danfes Lerchaterk. ö2. er Pmer Snis. Oper in 3 Acten von Mori Moszkowsky. Dirigent: Herr K. ster Federmann. abschr Thomas⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlacgs- betreffenden Erwerbskreise herbeigeführt werden. Die Steuer für haben? Anfangs bezahlt er 50 ₰, hat aber keine Idee, daß er hinter⸗ etglieder, von wel 58 mu Meikn. Igr ven Carl Wittkowekv. Ballet von Emil 7 dgen Freitag: Gesammt⸗Gastspiel des Wiener Eu⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. den Wandergewerbeschein ist schon heute nicht gering. Soll der her noch zweihundert weitere Lieferungen abnehmen muß. Die Sizung mußz Prach. In Sceene ges⸗ vam Ober⸗ Sonnabent: Zum 1. Male: Der Garde⸗ semble unter Leitung des Directors Fran Josef Sechs Beilage Haustrer nun für jeden Regierungsbezirk einen besonderen Schein Thätigkeit der Musterreisenden ist ziemlich dasselbe wie der er. 8 ½ Uhr. 2 trigent: Kapellmeister Dr . e in 3 Acten von Oscar Walther. Graselli. Zum 8. Male: Nevität! Ver Lians. b echs Beilagen ösen, so wird diese Steuerlaßt für ihn unerträglich werden. Im! handek. Das eine ist Hausirhandel und das andere verschleierter 111“ nsil von Max Gabriel. ritt. Novitat! Original⸗Gesangsposse in 5 Bilbern] seinschließlich Börsen⸗Beilage).

888