welcher das Geschützrohr durch die Kraft explo⸗
8n 1 Gase 8 asse.
72. Nr. 58 322. Verfahren zum Schleudern von Geschossen, welche mit zur Explosion zu bringenden verflüssigten Gasen Fe sind, sowie nach diesem Verfahren hergestellte Patronenhülsen und Geschosse.
74. Nr. 60 127. Elektrischer Stromschließer für Thüren.
75. Nr. 45 378. Neuerung am Apparate zur
b. I von Natrium und Calium.
8 r. 65 582. Verfahren zur Darstellung eines lockeren Magnesiumcarbonats aus Am⸗ moniummagnesiumcarbonat. b
76. Nr. 63 210. Verfahren zur Erzielung eines gleichförmigen Streichgarn⸗Gespinnstes.
77. Nr. 56 355. Luftschiff, welches nach Art der Seilschleppschiffe betrieben wird. 1
Nr. 58 122. Schleuder⸗Spielzeug mit Fall⸗ scht
irm. 79. Nr. 57 392. Preßkasten für Cigarren⸗ bündel.
Nr. 65 747. Maschine zur Herstellung von Cigarrenwickeln aus ganzen Tabacksblättern. 89. Nr. 52 885. Verfahren zur Gewinnung
des Ammoniaks der Rübensäfte bezw. der Brüden
in Form von Ammoniaksalzen. b, in Folge Verzichts. Klasse. 49. Nr. 48 525. Vorschubvorrichtung für Feilen⸗ haumaschinen. e, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. Klasse. Nr. 5500. Neuerungen in der Herstellung von Schlauchgeweben. C1“
Das Actenzeichen der in Nr. 7A. vom 9. d. Mts. bekannt gemachten Patentanmeldung aus Klasse 42 von William Alexander Bernard in New⸗Haven, betreffend Stellvorrichtung für Zirkel, ist B. 13 507.
Berlin, den 2. Februar 1893.
Kaiserliches Patentamt. [65831] v. Koenen.
Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie vormals Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. Leipzig. Nr. 3. — Inhalt: Fach⸗
ssenschaftliches: Der Staub der Textilindustrie. — Ueber Vorbereitungsmaschinen für Baumwolle von Ingenieur O. B. (Schluß). — Gefräste Nitschel⸗ hosen für Spinnereien. — Ueber Schlichtmaschinen von C. Walther. Die Cops⸗Färberei von Gustav Winkler in Barmen. (Fortsetzung). — Sprechsaal. Die K. K. Fachschule für Weberei in Hohenelbe. — Literatur. Allgemeiner Theil: Sächsische Textil⸗ Berufsgenossenschaft. — Die Conjunctur auf dem dersdsischen Markt. — Modenbericht. — Zur Lage der sächsischen Wirkwaaren⸗Industrie. — Berliner Garnbericht. — Bericht über Lumpen zur Kunst⸗ wollfabrikation. Marktberichte. Patentregister. Gebrauchsmuster. Verzeichniß neu eingetragener Firmen. — Frankreich. — Faheg seinstellungen. Submissionskalender. Was giebts Neues? Liqui⸗ ation. — Fabrikerweiterungen. — Todesfälle. — Arbeitseinstellung. — Aus Lodz. — Auszeichnungen. — Zum Baumwollspinner⸗Strike in England. — Betriebseinstellung. — Gladbacher Spinnerei und Weberei in M.⸗Gladbach. — Mechanische Weberei Sorau. — Bremer Baumwollbörse. — Zum Ver⸗ delungsverkehr von Seidencreps. — Brände. — Das 200 000. Stück Waare. — Jubiläum. — Ge⸗ schäftsveränderungen. — Dampf⸗ u. Spinnerei⸗ Maschinenfabrik in Chemnitz. — ns öster⸗ reichischer Textilarbeiter in Brünn. — Central⸗ verband der Stickerei⸗Industrie in Sachsen. — Ueber das englische Ausfuhrgeschäft im Jahre 1892. — Aus dem Apoldaer Phantasiewollwaaren⸗District.
Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗ technischen Vereins zu Magdeburg. (Commissions⸗ verlag Oskar Leiner in geipnig;) 3. Heft. — Inhalt: Höherer commerzieller Wirkungsgrad und größere Ersparniß bei Centralstationen. Von J. H. Vail. — Das Auer'sche Gasglühlicht. — Vom städtischen Elektricitätswerk in Königsberg i. Pr. — Das neue deutsche Gewindesystem der Feinmechanik für Befestigungsschrauben. — Allerlei. — Literatur.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuerwesens. (Berlin und Hamburg.) Nr. 1. — Inhalt: Etwas vom Bier. — Zoll⸗ und Steuertechnisches: Tabacksteuer: Creditirung der⸗ selben. — Salzabgabe: Bezug von denaturirtem durch Gewerbetreibende. — Branntwein⸗ teuer: Benutzung des Maischreservoirs betr. — Fixation der Apotheker hinsichtlich des steuerfrei zu verwendenden Spiritus. — “ des Meß⸗ apparates. — Ausfuhr von alkoholhaltigen Frucht⸗ säften. — Persönliche Dienstverhältnisse der Beamten: Regulativ, die Anstellung, Prüfung und Ausbildung der Zoll⸗ und Steuerbeamten der einzelnen deutschen Staaten betr. (Sachsen). — Verschiedenes: Personal⸗ nachrichten.
Der Kompaß. DOrgan
Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. Nr. 85 a.) Nr. 2. — Inhalt: Einreichung der Lohnnachweisungen für 1892. — Neue Katasternummern für die Genossen⸗ schaftsmitglieder. — Verschiedenes: Die Be⸗ stimmungen des neuen Statuts. — Die Leistungs⸗ fähigkeit der Arbeiter. — Statistik der in den Jahren 1890 und 1891 bei den Bergbauen Oesterreichs vor⸗ ekommenen Schlagwetterexplosionen. — Aus den Fahresberichten der mit Beaufsichtigung der Fabriken betrauten Beamten XVI. Jahrgang 1891. — Die Ziegelbrenner⸗Anämie. — Ueber Flanschendichtung. — Die Kölnifche Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft in Köln a. Rhein. — Personalnachrichten.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Grimmen. Bekanntmachung. [65828]
In Ergänzung der diesseitigen Bekanntmachung vom 6. Dezember 1892, betreffend die Bekannt⸗ machung der Eintragungen in das Handelsregister, das Genossenschafts⸗ und Musterregister für das Jahr 1893 wird hierdurch bestimmt, daß für kleinere Ge⸗
der Knappschafts⸗
nossenschaften die Bekanntmachungen außer dem eNelten a nur in der Stralsundischen Zeitung für das Jahr 1893 erfolgen sollen. 81u Grimmen, den 28. Januar 18903. Königliches Amtsgericht. .
Lauenstein i. Hann. Bekanntmachung.
In Abänderung der diesseitigen Verfügung vom 12. Dezember 1892 wird bestimmt, daß die Bekannt⸗ machungen eh. der kleineren Genossenschaften ndiglich durch die Deister⸗ und Weserzeitung zu Hameln erfolgen.
Lauenstein, den 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Fandels⸗ARegister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrir des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig i8. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [65645]
Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2507 eingetragen: “ der Schlachter Carl Schmidt zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: H. M. Schmidt. Altona, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[65644] Ahrensböck. In das hiesige Handelsregister ist Seite 58 unter Nr. 52, Firma Bremer & Möller, Sitz Bahnhof Gleschendorf, eingetragen: 5) Die Firma ist gelöscht. Ahrensböck, 1893, Januar 26. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.) Berlin. Handelsregister [65884] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1893 ist am selben Tage in unser Feselsschsgtaregiste unter Nr. 6676, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Charlottenburger Wasserwerke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1892, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 7 Millionen Mark und ist eingetheilt in a. 3330 Actien über je 300 ℳ, b. 6001 Actien über je 1000 ℳ Die Aectien lauten auf jeden Inhaber. Berlin, den 31. Januar 1893. Königliches I. Abtheilung 89. i la.
Berlin. Handelsregister [65885] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Brasch & Ohnstein (Geschäftslocal: Jerusalemerstr. 66) sind der Kaufmann Max Leo Vtrasch und der Kaufmann Magnus Ohnstein, beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 13 901 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 3 In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 508, woselbst die Handlung in Firma: Edwin A. Brydges mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Firmeninhaber ist gestorben. In das von der Wittwe desselben Marie Emilie Adolphine Brydges, geborenen Stutzer, zu Groß⸗Lichter⸗ felde bei Berlin fortgeführte Handelsgeschäft ist der Ingenieur Arthur Baermann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, fortan die Fiöima Brydges & Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 900 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 900 die Handelsgesellschaft in Firma: Brydges & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ e die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 969, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Hugo Knoblauch & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Der Firmeninhaber ist gestorben. In das von der Wittwe desselben Marie Emilie Adolphine Brydges, geborenen Stutzer, zu Groß⸗ Lichterfelde bei Berlin fortgeführte Handels⸗ geschaft ist der Ingenieur Arthur Baermann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Hugo Knoblauch & Co. fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 13 899 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. “ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 899 die Handelsgesellschaft in Firma: Hugo Knoblauch & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. . F. unser Firmenregister ist unter Nr. 24 158, woselbst die Handlung in Firma: G. Brueckner . Kunstverlag & Rahmenfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Franz Ferdinand Heinrich Radicke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe
unter der Firma G. Brueckner Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 252. — Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 252 die Handlung in Firma: G. Brueckner Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Franz Ferdinand Heinrich Radicke zu Berlin eingetragen worden. In unser Ferh ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 251 die Firma:
„Carl Krause Kistenfabrik Geschäftslocal: Blumenstraße 70) und als deren Inhaber der Kistenfabrikant Johann Gottlieb Carl Krause zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Maas & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 3819) hat dem Wilhelm
chulz und dem Wilhelm Josephthal, beide zu Berlin, je Einzel⸗Procura ertheilt und sind die⸗ selben unter Nr. 9751 bezw. 9752 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 306 die Firma: F. & P. Lehmann. Firmenregister Nr. 20 999 die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma: Georges Favre⸗Jacot zu Le Loecle (Schweiz), Firmenregister Nr. 22 078 die Firma: Adolf Hanner. .“ Procurenregister Nr. 9090 die Procura des Kauf⸗ manns Hermann Traugott Theile zu Berlin für die letztgenannte Firma. Berlin, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Philippi.
Berlin. Handelsregister [65886] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1893 sind
am selben Tage in unserem Gesellschaftsre iste unter den nachstehend angegebenen Nummern gelöscht worden die Firmen:
10 765. Loewenstein & Philippsohn.
11 213. Oscar Speer.
12 327. Paul Berger & Co.
12 424. Richter & Ernst. 8 12 735. B. L & Co. “
12 845. Electrolytische Metallwerke Dam⸗
koehler, Tichelmann & Co.
12 045. Drabsch & Saarmann.
10 225. Theodor Wenzel & Co. Deutsche Commandit⸗Gesellschaft für Colo⸗ nisation & Weinbau.
Ferner “ unter Nr. 6863 die Procura des Wilhelm Hölterhoff zu Berlin für die letztgenannte Firma. ¹ 8 „Endlich ist zufolge Verfügung vom selben Tage in unser Gesellschaftsregister bei den nachstehend an⸗ gegebenen Firmen: 1 924. Poppelauer & Litthauer, 2061. Lebenstein & Fraenkel eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Berlin, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Philippi. .“ Bottrop. Handelsregister [65647] des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die irma Berliner Kleiderfabrik Frau R. Roth⸗ schild und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmann Markus Rothschild, Rosalie, geb. Fürst, zu Bottrop
am 26. Januar 1893 eingetragen. — Acten über das
Firmenregister Band II. S. 251. — Bottrop, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht
1.““
[65648] Briesen, Westpr. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 23 das Er⸗ löschen der Firma „S. Leiser in Graudenz, Zweigniederlassung in Hohenkirch“ am 24. Januar 1893 eingetragen worden. 8
Briesen, den 24. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht 8 Büdingen. Bekanntmachung. [65649]
In das Gesellschafts⸗ und bezw. Handelsregister Großh. Hess. Amtsgerichts Büdingen wurde Se eingetragen:
Die seither unter der Firma Max Wertheimer u. Comp. zu Büdingen bestandene Commandit⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Comman⸗ ditisten aufgelöst.
Der bisherige Inhaber Herr Ludwig Rothschild betreibt das Bankgeschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fort.
Büdingen, 18. Januar 1893.
Born, Gerichtsschreiber
Cassel. Handelsregister. [65677] Nr. 595. Firma Heinrich Hopf in Cassel. Die Firma ist erloschen; eingetragen laut An⸗
meldung vom 24. Januar 1893 am 25. Januar 1893. Cassel, den 25. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [65678]
Nr. 1727. Firma Haasenstein & Vogler in Berlin, Zweigniederlassung Cassel.
Der Director Oscar Klauß in Berlin ist seit dem 1. Januar 1893 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Laut Anmeldung vom 30. Dezember 1892 einge⸗ tragen am 26. Januar 1893.
Cassel, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
qhristburg. Bekanntmachung. [65650] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung behn Hfeutigen Tage die Firma W. J. Lewinsky Christburg, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister 65656] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist am 21. Januar 1893 eingetragen: 8 1. Bei Nr. 1029 Meyers Handschuhfabrik“ zu treffend:
die Firma „Ferd. Ernst Puisburg, be⸗
Passiven und dem Rechte, die Firma weiterzuführen abgetreten. Die Zweigniederlassung ist daher ge⸗ schlossen und die Firma unter registers neu eingetragen.“
II. Unter Nr. 1075: Die Firma „Ferd. Ernst Meyers Handschuhfabrik“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Cabalzar zu
Duisburg.
Duisburg. Handelsregister [65652] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1076
die Firma:
„F. A. Klucken“ und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys Klucken zu Duisburg am 24. Januar 1893 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 24. Januar 1893
I. Bei Nr. 355 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft „Lob & Klucken“ zu Puüskue betreffend: „‚Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das geJJes wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Wilbelm Lob zu Duisburg fortgesetzt. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 1077 des Firmen⸗ registers neu eingetragen.“ II. Unter Nr. 1077 des Firmenregisters:
Die Firma: „Lob & Klucken“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lob zu Duisburg.
Duisburg. Handelsregister [65657] des Königlichen Amtgerichts zu Duisburg.
In das Register, betreffend Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft, ist am 25. Januar 1893 unter Nr. 106 eingetragen: A 19 Kaufmann Alfred Boy zu Duisburg hat für die Dauer seiner mit Maria, geb. Dupuis, aus München⸗Gladbach einzugehenden Ehe durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 10. Januar 1893 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“
Duisburg. Handelsregister 165654]
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist am 27. Januar 1893
eingetragen: ““
I. bei Nr. 1062, die Firma:
„W. Heckmann“ zu Duisburg betreffend:
„Die Firma ist in „Duisburger Stickerei & Fahnenmanufactur W. Heckmann“ verändert, daher hier gelöscht und unter gisters eingetragen.“
II. unter Nr. 1078: “
Die Firma: „Duisburger Stickerei & Fahnenmanufactur,
W. Heckmann“ gaghereeeeebess zu Duisburg und als deren Inhaber, der Kauf⸗ mann Wilhelm Heckmann zu Duisburg.
Duisburg. Handelsregister. [65655] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die „Actiengesellschaft für Eisen⸗Industrie und Brückenbau, vormals Johann Caspar Harkort zu heren hat dem Ober⸗Ingenieur Leonhard Seifert zu Duisburg Collectivprocura in der Weise ertheilt, daß er mit je einem der unter Nr. 180 des Procurenregisters eingetragenen beiden Procuristen, Kassirer Ludwig Becker und Calculator Joseph Weiß zu Duisburg, die Firma der Gesell⸗ schaft zeichnen kann, was am 27. Januar 1893 unter Nr. 450 des Procurenregisters vermerkt ist.
Duisburg. Handelsregister [65653] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 27. Januar 1893. eingetragen: 1. Bei Nr. 74 des Gesellschaftsregisters, die „Rheinische Bergbau⸗ und Hüttenwesen Aetien⸗Gesellschaft“ zu Duisburg betreffend: 1 „Die dem Director Franz Gieße zu Duisburg bei⸗ gelegte Vertretungsbefugniß der Gesellschaft ist infolge Ausscheidens desselben erloschen. Zur Vertretung und Firmenzeichnung der Gesell⸗ schaft sind: 1) der technische Director Carl Canaris, 2) der kaufmännische Director Hermann Fellinger, beide zu Duisburg⸗Hochfeld, in der Weise berechtigt, daß entweder die Unterschrift der beiden Directoren, oder die eines derselben und eines Procuristen der Gesellschaft untek der Firma: „Rheinische Bergbau⸗ und Hüttenwesen Actien⸗Gesellschaft“
mit dem Zusatze “ „Die Direction“
erforderlich ist.“ 5 II. Unter Nr. 449 des Procurenregisters die dem Buchhalter Ewald Weitz zu Duisburg für die obige Gesellschaft dergestalt ertheilte Procura, daß er die Firma mit einem der beiden Directoren zeichnen kann. ““
Eilenburg. Bekanntmachung. [65658 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft Gaudlitz & Wolf mit dem Sitze in Eilenburg und als deren Gesell⸗
schafter: 1) der Kaufmann Albin Gaudlitz und 2) der Conditoreibesitzer Otto Wolf, 8 beide zu Eilenburg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1893 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertre⸗ nung der Gesellschaft allein berechtigt. ilenburg, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
„Die hiesige Zweigniederlassung ist an den Kauf⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ke Bangatger Zäbüthelanrahe Rae .
“
mann Carl Cabalzar zu Duisburg mit Activen und
r. 1075 des Firmen⸗
[65651]
r. 1078 dieses Re⸗
zum Deutschen Reich
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SV. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. [65659]
Eisenach. In unser Handelsregister sind heute eingetragen worden: 8 “
Fol. 204 die Firma A. Reinheckel in Eisenach, Inhaber Alexander Reinheckel. .
Fol. 205 die Firma Erust Kramer in Eisenach, Inhaber Ernst Kramer.
Eisenach, den 27. Januar 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht.
IV. (Unterschrift.)
[65660] Eisreld. Unter Nr. 85 des Handelsregisters ist heute lt. Anzeige vom 24. d. Mon. eingetragen worden: 8 die Firma Fritz Flurschütz in Eisfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Flurschütz daselbst. Eisfeld, den 25. Januar 1893. Herzogliches Amtsgericht. 2 (Unterschrift.) Geestemünde. Bekanntmachung. ([65661] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 428 eingetragen die Firma M. Wüsthoff und F. Schulze mit dem Niederlassungsorte Geestemünde
und als deren Inhaber:
1) Wittwe Magdalena Wüsthoff, geb. Wendt, zu Geestemünde, 2) Wittwe Friederike Schulze, geb. Steuber, zu Geestemünde. u“ In Spalte Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft seit 18. Januar 1893. Geestemünde, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Gernsbach. Bekanntmachung. [65822] Nr. 778. Unter O.⸗Z. 35 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters ist eingetragen die Firma „Metall⸗ warenfabrik von Johann Macek & Co.“ mit 8 h. in Ottenau. ETCbheilhaber der Gesellschaft sind:
a. Johann Macek, Blechnermeister aus Wollein in Mähren, wohnhaft in Ottenau, verehelicht mit Eleonora Rothkappel von Zdounek in Mähren, ohne Ehevertrag.
. Johann Merkel, Metalldrücker von Ottenau, verehelicht mit Agatha Haitz von da, ohne Ehevertrag.
Die Gesellschaft hat am 17. November 1892 be⸗ onnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die esellschaft zu vertreten, indem er unter den Namen der Firma seinen Vor⸗ und Zunamen setzt. Gernsbach, den 20. Januar 18909. Gr. Amtsgericht. b Hufschmid. Sleiwitz. Bekanntmachung. 65663] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 862. die Firma E. Schwarz zu Rudzinitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Elisa⸗ beth Schwarz zu Rudzinitz eingetragen wor Gleiwitz, den 24. Januar 1893. 3 Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [65662] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma M. Rahmer zu Gleiwitz in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt: SBie Gesellschaft 16 durch den Tod des Gesell⸗ genh Moritz Rahmer erloschen. Das Geschäft
nebst Firma ist durch Vertrag vom 3./4. Januar
1893 auf den bisherigen Mitinhaber Alfred Rahmer übergegangen. Die neue Firma M. Rahmer ist
unter Nr. 861 des Firmenregisters eingetragen. Ferner ist heut in unserem Firmenregister unter Nr. 861 die Firma M. Rahmer zu Gleiwitz und
ls deren Inhaber der Fabrikbesitzer Alfred Rahmer
aselbst eingetragen worden.
iwitz, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
88 [65664] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1324 die Firma Max Wartner und als deren
Inhaber der Kaufmann Max Julius Wilhelm Wartner in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 21. Januagr 1893. Königliches Amtsgericht.
[65666] Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1325 die Firma Paul Fischer und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Fischer in Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. 1 8 [65665] Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1326 die Leopold Gille und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Gille in Görlitz eingetragen worden. 86 Görlitz, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
MHagen i. W. Handelsregister [65668] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. n Eingetragen am 26. Januar 1895. Bei Nr. 929 F.⸗Reg., woselbst die Firma Jul. Vorster zu Stennert bei Hagen eingetragen steht: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des
Fünfte Beilage
bisherigen Inhabers Julius Vorster, Bertha, geb.
Braselmann übergegangen.
Die Firma Jul. Vorster zu
Stennert bei Hagen und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Julius Vorster, Bertha, geb.
Braselmann, das.
Nr. 409 Pr.⸗Reg. Den Kaufleuten Julius Vorster zu Stennert bei Hagen und Otto Müller zu Eilpe bei Hagen ist für die Firma Ful; Vorster zu
a
Stennert bei Hagen mit der M theilt, daß dieselben zeichnen können. 1 8 Hagen i. W. Handelsregister
nur di
abe Procura er⸗
Firma
[65669]
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 545 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Januar 1893 unter der
irma H. Lohmann
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 30. Januar 1893 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: 1) die Wittwe Holzhändler Heinrich Caroline, geb. Holtschmidt, 2) der Kaufmann Paul Lohmann, bbeide zu Hagen. Bei Nr. 975 F.⸗Reg.,
Lohmann,
L1““
1 8 woselbst die Firma
H. Lohmann zu Hagen eingetragen steht:
Der Kaufmann Paul Lohmann zu Hagen ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der gleichen Firma bestehende Ges.⸗Reg. ein⸗
Handelsgesellschaft unter Nr. 545 getragen. 8
Halle a. S. Handelsregister
[65670]
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 27. Januar
woselbst
1893 sind
unter
an demselben Fese folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, Nr. 641 die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Corset⸗Fabrik
W. & G. Neumann
mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗
lassung zu Halle a. S. vermerkt steht
getragen:
, ist ein⸗
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist
auf den Kaufmann Wolff Neumann zu Berlin, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗
setzt, allein übergegangen.
(Vergl. Nr. 2131 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in Nr. 2131 die Firma: Berliner Corset⸗Fabrik
W. & G. Neumann
unser
Firmenregister unter
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen
zu Halle a. S., Magdeburg, Stettin,
Bremen.
Hannover, Potsdam, Frankfurt a. O., Posen,
Cassel, Dessau,
Chemnitz,
Charlottenburg, Brandenburg a. H.,
Altona,
Spandau und
Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff
Neumann zu Berlin eingetragen worden. Halle a. S., den 27. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung.
Abtheilung VII.
[65674]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4823 eingetragen die Firma H. Albers mit dem Nieder⸗
lassungsorte Hannover und als deren Fe ant Heinrich Albers in Hannover
Inhaber und als
rocurist Ingenieur Adolf Albers in Hannover.
Hannover, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung.
[65673]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4824
eingetragen die Firma Holländische 8 Ackermann & Co. mit Ha lassung D. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März Gesellschafter sind: Kaufleute Hugo Bente, Gustav Hockelmann in Düsseldorf. Hannover, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung.
.“
Butter⸗ uptnieder⸗
üsseldorf, Zweigniederlassung Hannover.
1891.
Eduard Ackermann und
114“
[65672]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
auf a. Blatt 3887 zu der Firma Eduard
Köhler:
Die Firma ist nebst Procura der Kaufleute Bern⸗
hard Discher und Willy Brill erloschen.
inhaber setzt das Geschäft unter der Firma
Martens fort; b. Blatt 4825 die Firma: Friedr. Martens
Firmen⸗ Friedr.
8
8
mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren
Inhaber Kaufmann Friedrich Martens zu Hannover. Den Kaufleuten Bernhard Discher und Willy
Brill in Hannover ist Collectiv⸗Procura ertheilt.
Hannover, 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Heiligenbeil. Bekanntmachung.
[65675]
8 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 25. d. M. Folgendes eingetragen: a. Zu Nr. 79 bei der Firma Heinrich Manneck
zu Bladiau: Die Firma ist erloschen. b. Unter der neuen Nr. 109 die Firma F.
r. Glau⸗
bitz zu Bladiau und als Firmeninhaber der Kauf⸗
mann Friedrich Glaubitz zu Bladiau. eiligenbeil, den 26. Januar 1893
Königliches Amtsgericht 9 8
Matthee.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Donnerstag, den 2. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Ben bn enses der delcrcge Ei “ sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 8 b
Das Central⸗Handels⸗Register sür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
das Deutsche Reich. 8
— Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Dentsgh Reich erscheint in der Regel täglich. — Der⸗ 8 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
₰ für das v
0
Hilchenbach. Handelsregister [65676] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. Januar 1893 unter der Firma Chemische Düngerfabrik Vogtmann & Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lützel am 30. Januar 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Georg Carl Heinrich Vogt⸗ mann zu Hamburg, 8 2) der Fabrikant Fritz Weiß in Hilchenbach, 3) der Fabrikant Hermann Weiß in Hilchenbach, 4) der Fabrikant Albert Rudolf Weiß jr. in Hilchenbach. Der Sitz der Gesellschaft ist Hilchenbach. Hilchenbach, 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
IIfeld. Bekanntmachung. 65823] „In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma:* „Aectiengesellschaft für Monier⸗Bauten, vormals G. A. Wayß & Comp. zu Niedersachswerfen“
auf Fol. 96 unterm heutigen Tage eingetragen worden:
Spalte 3. Vorstand der Gesellschaft: Der Kauf⸗ mann Ludwig Fließ zu Berlin ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Ilfeld, den 21. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. 1
IIfeld. Bekanntmachung. [65825] In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei der daselbst Fol. 74 verzeichneten Firma: .“ „Montanwerke Niedersachswerfen, 1 Actiengesellschaft““ “ Folgendes eingetragen: 1 Spalte 2. Ort der Niederlassung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Niedersachswerfen verlegt. Spalte 3, Firmeninhaber, (Vorstand der Gesell⸗ schaft. Der Ingenieur Carl Kraft in Nieder⸗ sachswerfen ist seiner Stellung als Vorstand ent⸗ hoben und der Ingenieur Thilo Brockmann daselbst zum Vorstande gewählt. 1 Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1892 sind die §§ 2, 3, 13, 18 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 22. Oktober 1887 abgeändert und zwar insbesondere in folgenden Punkten: a. der Sitz der Gesellschaft ist nach Nieder⸗ sachswerfen verlegt,
der inferirten Werke und aller in diese Industrie einschlagenden Geschäfte, insbesondere Fabrikation und Handel mit Cement, Gips, Schwerspath und verwandten Artikeln,
c. Das Grundcapital soll durch Zusammenlegung zweier Actien in eine von 320 000 auf 160 000, buchstäblich: „einhundertsechszigtausend Mark“ herab⸗ gesetzt werden,
d. alljährlich findet regelmäßig im Monat April fine ordentliche Generalversammlung in Nordhausen
att.
Vorstand ist zur Zeit der genannte Brockmann.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind in der vom 30. September 1892 ge⸗ wählt:
aa. der Fabrikant Ernst Brockmann in Ellrich a. H.,
bb. 8e Stadtverordnete Carl Hertzer in Nord⸗
Hausen,
ce. der Kaufmann Max Daun in Lüneburg,
dd. der Fabrikant Johannes Börstling daselbst,
ee. der Banquier Paul Behrens daselbst.
Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Oktober 1887, dessen Nachtrag vom 8. Februar 1888 und das notarielle Protokoll über die Generalversammlung vom 30. September 1892 befinden sich in den vom Königlichen Amtsgerichte in Magdeburg hierher ab⸗ gegebenen Beilagebande Nr. 62 zum Gesellschafts⸗ register Blatt 4, ff. Blatt 33 ff. und Blatt 117 ff.
Ilfeld, den 24. Januar 1893. G
Königliches Amtsgericht. 1
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [65679] In unserm Firmenregister ist am 24. Januar 1893 bei Nr. 2890 die hiesige Firma Otto König gelöscht. Königsberg i. Pr., den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [65680] Aus der am hiesigen Orte bestandenen Handels⸗ gesellschaft Buchholz & Nahser ist der Kaufmann Andreas Buchholz ausgetreten und die Gesellschaft aufgelöst. G“ I6“ Der bisherige Mitgesellschafter Paul Nahser setzt das Handelsgeschäft für eigene Rechnung unter der
Firma: Paul Nahser
Deshalb ist die Firma Buchholz & Nahser im Gesellschaftsregister Nr. 820 am 26. Januar 1893 gelöscht und gleichzeitig die Firma Paul Nahser im Firmenregister Nr. 3450 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
“ [65681] Langenberg. offene Headelags lnceft H. Lagkmann in Langenberg ist aufgelöst. Der
Die
und hat dem Kaufmann Hugo Fingscheidt in Neviges Fesfures ertheilt. Dies ist unter Nr. 20 des Gesell⸗ chaftsregisters, Nr. 130 des Firmenregisters und Nr. 46 des “ eingetragen. Langenberg, den 16. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 2 165682] Leipzig. Auf dem die „Leipziger Hypotheken⸗ bank“ in Leipzig betreffenden Fol. 1791 des vor⸗ maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute das — durch Tod erfolgte — Ausscheiden des Herrn Rudolph Zenker aus dem Vorstande ein⸗ getragen worden. Leipzig, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 65824] Nr. 4145. Zu O.⸗Z. 527 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Zur Firma „Haasenstein & Vogler Aktien⸗ esellschaft”“ in Berlin mit Zweigniederlassung in annheim wurde eingetragen:
„Director Oscar Klauß ist aus dem Vorstande 25 seschieden und ist dessen Vertretungsbefugniß er⸗ oschen.“
Mannheim, den 26. Januar 1893
Pe Amtsgericht. I ittermaier. Merseburg. Bekanntmachung.
Im Handelsregister sind heute folgende tragungen bewirkt:
a. im Firmenregister bei der unter Nr. 205 ein⸗
683] Ein⸗
getragenen Firma: 8 1
Friedrich Schultze
Spalte 6: “
Der Banquier Max Schultze in Mersebur n das Handelsgeschäßt des Banquiers Friedrich Schultze als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma Friedrich Schultze be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 166 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1893 am 17. Ja⸗ nuar 1893.
(vergleiche Band 19 Nr. 8 des Firmenregisters.)
Herzog, Gerichtsschreiber. 8
b. im Gesellschaftsregister:
Lfde. Nr. 166.
Spalte 2: (Firma) Friedrich Schultze.
Spalte 3: (Sitz) Merseburg. “
b. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
Spalte 4: Die Gesellschafter sind: der Banquier Friedrich Schultze, der Banquier Max Schultze, b Beide in Merseburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. — Acten über das Firmenregister Band 19 Nr. 8. — Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1893 am 17. Januar 1893.
Herzog, Gerichtsschreiber.
c. im Procurenregister: 8 ist die dem Kaufmann Procura gelöscht.
Merseburg, den 17. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Myslowitz. Bekanntmachung. [65826] In unser Firmenregister ist bei Nr. 109 das Er⸗ löschen der Firma „J. J. Staub“ zu Neuberun am 26. Januar 1893 eingetragen worden. Myslowitz, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Max Schultze ertheilte
Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei 2 selbst die Firma: „Thüringer burg a. S.“ eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 28. Januar 1893 am 30. Januar 1893 ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Eduard Gossel in Nordhausen ist aus dem Vorstande qgusgeschieden. Naumburg a. S., am 30. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
Beleemtmachnnft. Sgen. kr. 49, wo⸗
Actienbrauerei zu Naum⸗
LWE1“ Neuss. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 108, Firma:
„Aktiengesellschaft Heerdter Oelwerke“ Folgendes eingetragen worden: 1
Durch Beichluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1893 ist an Stelle des aus rath ausgeschiedenen Chemikers Dr. Mar S. zu Düsseldorf der Kaufmann Hermann Schulte zu Düsseldorf gewählt worden. 8 88
Sodann ist beschlossen worden, daß der zweite Absatz des § 6 der Statuten in Wegfall kommen und der § 6 jetzt lautet: 8
Die Actien lauten auf den Namen des jeweiligen Inhabers. ““
Dieselben werden mit genauer Bezeichnung des Inhabers nach Namen, Stand und Wohnort in das Actienbuch der Gesellschaft eingetragen und wenn eine Actie dem Eigenthume nach auf einen Anderen übergeht, so ist dieser Uebergang unter Vorlegung der Actie und unter Nachweis deß Erwerbstitels bei der Gesellschaft anzumelden, worauf der Uebergang im Actienbuch vermerkt wird Neuß, den 31. Januar 1893. 16
Kaufmann und Fabrikant Heinrich Laakmann dahier
setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort
8*
Königliches Amtsgericht.