1 16805686] Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung.
Auf Blatt 27 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma M. Goldschmidt zu Neustadt a. Rbge. eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Neustadt a. Rbge., den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. IT.
Neuwied. Bekanntmachung. 165687] Die unter Nr. 706 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Alex Frank zu Neuwied ist erloschen. Nenwied, den 26. Januar 1893. 86 Königliches Amtsgericht.
Nimptsch. Bekanntmachung. [65688] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 87, wo⸗ selbst die Firma C. Schneider vermerkt steht, ein⸗
getragen worden, daß die Firma gelöscht ist Nimptsch, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
oschersleben. Bekanntmachung. 165689] In unserem Firmenregister ist folgendes vermerkt: 1) die unter Nr. 67 eingetragene Firma „Ge⸗
brüder Dessauer“ ist in „Ludwig Dessauer“
verändert (Inhaber der Kaufmann Ludwig Dessauer) und unter Nr. 169 neu eingetragen; 2) die unter Nr. 5 eingetragene FirmaM]. „G. A. Braun“ 3
ist gelöscht und 11 3) unter Nr. 170 ist die Firma:
„N. W. Francke— und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Werner Francke zu Gr. Germersleben eingetragen.
Oschersleben, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
osterholz. In das hiesige Handelsregister sind auf Blatt 5 zu der Firma J. D. Davidsohn zu Scharmbeck als jetzige Inhaber eingetragen: 1) Kaufmann Eduard Davidsohn zu Scharmbeck. 2) Kaufmann Sally Davidsohn daselbst. Rechtsverhältniß: offene Handelsgesellschaft seit 7. Dezember 1892. Osterholz, den 27. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 8 eenachang. —165691] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 191, wo⸗ elbst die Handelsgesellschaft in Firma „Berliner pvorset⸗-Fabrik. W. & G. Neumann“ vermerkt zufolge Verfügung vom 24. Januar 1893 Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der bis⸗ herigen Gesellschafter aufgelöst. Der Kaufmann Wolff Neumann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft nter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1014 es Firmenregisters. . ““ Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 1014 die Firma „Berliner Corset⸗Fabrik. W. & G. Neumann“ mit dem Ort der Niederlassung Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Potsdam und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Wolff Neumann zu Berlin ingetragen worden. Potsdam, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 165692] Quedlinburg. In unserem Firmenregister sind eute folgende Firmen: . — 1 a. H. & W. Tiebe & Co in Quedlinburg Nr. 340 — b. Julius Creutzenberg daselbst — Nr. 231 — c. W. Bremer daselbst — Nr. 327 — gelöscht worden. 88 Quedlinburg, den 27. Januar 1893.
ee .“
Samter. Bekanntmachung. [65693] In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die Firma Max Berg in Samter und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Berg in Samter zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1892 am 31. De⸗ zember 1892 eingetragen worden. 6“ Samter, den 31. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht. 1
Schotten. Bekanntmachung. [65695] In der am 21. Dezember 1892 stattgehabten General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft Vogelsberger Volksbank in Schotten wurde für Dr. Schäfer in Gießen, Christian Schlörb III., Landwirth und Metzger in Schotten, in den Aufsichtsrath gewählt. Schotten, den 30. Januar 1893. Großh. Hess. Amtsgericht Schotten. Nispel.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 65694] In unser Firmenregister ist unter laufende tr. 844 die Firma R. A. Freund mit dem Sitze in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard August Freund ebendaselbst eingetragen worden. Schweidnitz, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Sinzig. In das Gesellschaftsregister hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 32 Firma . w. Lichtenthäler zu Oberwinter Spalte 4 32 endes eingetragen worden: Der Kaufmann Julzus Lichtenthäler zu Oberwinter ist durch Tod am 1. Januar 1892 aus der Firma ausgeschieden. Sinzig, den 26. Januar 1893. Khönigliches Amtsgericht. 165697] Sprottau. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 103 eingetragene Firma Isidor Seekel zu Sprottan heute gelöscht worden. Sprottau, den 30. Januar 1893. 6—8 Königliches Amtsgericht.
[65698] Wattenscheid. In unser Firmenregister ist
heute eingetragen worden: 1“ 1 a. bei Nr. 56, betreffend die Firma Moritz
Röttgen zu Wattenscheid 8 I 8
Die Firma ist durch Eheschließung auf den 8 Manuß dech. Ffeschh gase sah. in westfälischer Gütergemeinschaft mit der bisherigen Inhaherin Pauline Röttgen lebend, zu Watten⸗ scheid übergegangen; vergl. Nr. 60 des Firmen⸗ registers. “ 1 b. unter Nr. 60 die Firma Moritz Röttgen, und als deren Inhaber der Kaufmann Manuß gent. Moritz Katzenstein zu Wattenscheid. b Wattenscheid, 25. Januar 1893. Koönigliches Amtsgericht.
[65699] Wismar. Zu der Fol. 30 Nr. 30 des vom früheren Gewett zu Wismar geführten Handels⸗ registers verzeichneten Firma „Carl Drewes“ ist zufolge Verfügung vom 28. d. M. heute eingetragen:
Col. 3: Die Firma ist erloschen.
Col. 5: Der Inhaber ist gestorben. Wismar, den 30. Januar 1893.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretär.
Zabrze. Bekanntmachung. 1765700]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 232 die Firma „M. C. Fabritzi“ mit dem Sitze zu Zaborze A. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fabritzi zu Zaborze A. heute eingetragen worden. 3
Zabrze, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register,
“ [65701] Altenberg. Bezüglich der auf Fol. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts unter der Firma „Spar⸗ und Vorschußverein für Altenberg und Geising mit Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragenen .““ wird nachträglich Folgendes veröffent⸗ licht: Das revidirte Statut ist in der Generalversamm⸗ lung am 17. November 1889 genehmigt worden, die Genossenschaft hat ihren Sitz in Altenberg, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirkbschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Boten vom Geising zu veröffent⸗ lichen und von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen, Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Mitglieder des Vorstands sind ePptwäetig⸗ Herr Buchdruckereibesitzer Kuntzsch, Director, Herr Lohgerbermeister Kämpfe, Kassirer,
Herr Buchbindermeister Schütze, Schriftführer, sämmtlich in Altenberg. 1“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts Jedermann gestattet.
Altenberg, am 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Bschorer.
Eckernrörde. Bekanntmachung. 65702] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5/20, woselbst die Meierei Hummelfeld⸗Hutten „ein⸗ getr. Eöö mit unbeschr. Haftpflicht“ eingetragen steht, eingetragen: 86 An Stelle des ausgeschiedenen Halbhufners Jürgen Peters ist der Hufner Heinrich Röh in der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1892 in den Vor⸗ stand gewählt worden. Eckernförde, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Lichstätt. Bekanntmachung. [65827] In der Generalversammlung des Gredinger Darlehenskassenvereins, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 26. Juni 1892 wurde Bürgermeister Mathäus Schuster in Greding als Vereinsvorsteher und Bier⸗ brauer Michael Bauer von dort als dessen Stell⸗ vertreter gewählt. Eichstätt, den 26. Januar 1893. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Häcker.
Giessen. Bekanntmachung. [65703] Der interimistisch ernannte Director des Spar und Vorschußvereins eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Daubringen, Wilhelm Albach zu Daubringen, ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1893 zum Director gewählt worden. 1. Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Gießen, 30. Januar 1893. “ Großh. Amtsgericht. 8 (Unterschrift.)
Gudensberg. Bekanntmachung. [65704] Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Kirchberg'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchberg ist in Spalte „Rechtsverhältnisse“ Folgendes eingetragen: 3
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Conrad Zuschlag von Kirchberg ist der Gastwirth Conrad Herzog von da in der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1892 als Vorstandsm tglied gewählt worden.
Auf Anmeldung vom 20. Januar 1893 eingetragen am 25. Januar 1893 — Verfügung vom 24. Ja⸗ nuar 1893. 1
Gudensberg, 25. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 765705] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Kr. 15 eingetragenen Firma Laudes⸗ enossenschaftskasse eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch einstimmigen Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1892 ist § 14 der Statuten dahin geändert, daß die Haftsumme für jeden er⸗ “ Geschäftsantheil statt 1000 ℳ jetzt 2000 ℳ beträgt. Hannover, 30. Feruae⸗ 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Labiau. Genossenschaftsregister. [65706] Das Statut der Molkereigenossenschaft Groß⸗ Legitten Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1892 dahin abgeändert, daß der Gesammt⸗ vorstand aus 3 Personen gebildet wird, und zwar sind Vorstandsmitglieder: 1) ä Gustav Kerwien, Groß⸗Legitten, 2) Gutsbesitzer Wilhelm Moehrke, Poßritten, 3) Gutsbesitzer Otto Kadgiehn, Christoplacken. Labiau, den 24. Januar 1893. “ Königliches Amtsgericht.
Nagold. Kgl. Amtsgericht Nagold. [65707] Bekanntmachung. Unter Hauptnummer 10 Z. 4 des Genossenschafts⸗
registers wurde heute eingetragen:
Molkerei Sulz, O.⸗A. Nagold, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1b 1 Der Vorsitzende des Vorstandes, Simon Weippert, hat lt. Erllärun vom 19. d. M. sein Amt nieder⸗ gelegt; die Geschäfte des Vorsitzenden besorgt bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung, in welcher die Neuwahl stattfindet, der Stellvertreter Jakob Dürr. ““ Zur Urkunde: Den 30. Januar 1893. 3 Amtsrichter Lehnemann.
Posen. Genossenschastsregister. 16
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12,
woselbst die Genossenschaft in Firma „Gleba,
rölnicza sbpbolka spozyweza, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende
Eintragung bewirkt worden: 8 Das Vorstandsmitglied und der Controleur der
Genossenschaft, Rittergutsbesitzer Eduard von
Chlapowski zu Kurzagöra, ist verstorben und an
seiner Stelle der Rittergutsbesitzer Gustav von
Raszewski zu Jasien bei Czempin zum Vorstands⸗
mitglied und Controleur am 21. Dezember 1892
vom Aufsichtsrathe der Genossenschaft gewählt
worden.
Posen, den 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Prüm. Bekanntmachung. [65709] Bei dem Prümer Lohmühlenverein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Prüm ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der Ausgeschiedenen 1) Franz Koch, 2) Con⸗ stantin Schwartz, 3) Carl Spoo sind 1) Heinrich Schwartz, 2) Nicolaus Barthel Alff, 3) Heinrich Thomae zu Prüm zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Prüm, den 28. Januar 1893. (Unterschrift), Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht.
Radeburg. Bekanntmachung. [65710]
Auf dem, den Vorschuß⸗ und Creditverein zu Radeburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium ·1 des Genossenschaftsregisters in Gemäßheit des Ge⸗ setzes vom 1. Mai 1889 ist heute die am 31. Oktober 1892 beschlossene Statutänderung eingetragen worden. Darnach lautet die Firma fortan: Spar⸗ und Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder durch den „Radeburger Anzeiger“, doch ist der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes be⸗ rechtigt, an Stelle des vorbezeichneten Blattes ein anderes zu bestimmen und dies öffentlich bekannt zu machen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder dergestalt erfolgen, daß letztere ihre Unterschriften der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen.
Radeburg, am 30. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Zinner. Stendal. ererneng heng. [65711]
Bezüglich des unter Nr. 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Vorschußvereins zu Stendal eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist Spalte 4 heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstehers Ernst Pannewitz ist laut Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Genossenschaft vom 24. Januar 1893 der bisherige Controleur der Genossenschaft, Kaufmann Friedrich Wilhelm Vorläufer zu Stendal zum Vor⸗ steher erwählt worden. 3
An Stelle des bisherigen Controleurs Kaufmann Friedrich Wilhelm Vorläufer zu Stendal ist laut obigen Beschlusses der Generalversammlung der Kaufmann Paul Kakerbeck zu Stendal zum Con⸗ troleur gewählt worden. .“
Vorläufer und Kakerbeck haben die Wahl ange⸗ nommen.
Hiernach besteht der Vorstand aus: .
a. dem Vorsteher Friedrich Wilhelm Vorläufer, b. dem Kassirer Konradin Zeckwer, c. dem Controleur Paul Kakerbeck, sämmtlich zu Stendal. Stendal, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach Bz. Trier. Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts bei der Genossen⸗ schaft Konsumverein „Alte Deutsche“ e. G. m. b. H. zu Sulzbach Folgendes eingetragen worden:
An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder sind in den Vorstand gewählt worden: 18
1) Georg Wagner, zum Vorsitzenden und Kassirer,
2) Johann Conrad Schneider, zum Schriftführer,
beide Bergleute zu Sulzbach. Sulzbach, den 28. Januar 1893.
28 [65713] Sulzbach Bez. Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 27 des Genossenschafts⸗
e. G. m. b. H. zu Sulzbach Folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Hene und Heinrich Stolz sind in den Vor⸗ stand gewählt worden:
1) Mathias Stieren, Bergmann, zum Vorsitzenden, und 2) Christian Jenewein, Bergmann, zum Kassirer, beide zu Sulzbach wohnhaft, das Vorstandsmitglied Wilhelm Wagner ist zum Schriftführer gewählt. Sulzbach, den 28. Januar 1893.
eee Fischer, 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[65714 Sulzbach Bz. Trier. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 29 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts bei de Genossenschaft Konsumverein e. G. m. b. H. z Sulzbach Folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedene Peter Groß, Peter May und Nikolaus Klinkner sind in den Vorstand gewählt worden: “ 1) Philipp Frank, Zimmermann, zum Stellver⸗
treter des Vorsitzenden, 2) Conrad Warken, pens.
Kassirer und 3) Johann Ames, Koksarbeiter, zum Schrift
führer,
alle zu Sulzbach wohnhaft.
Sulzbach, den 28. Januar 1893. 8
Fischer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bergmann, zu
Amberg. [6580: In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Johann Reindl, Hafuermeister un Anton Luckner, Schlossermeister, beide von Cham, Zeichnung eines Wassersiede⸗Apparates fü ökonomische und häusliche Zwecke, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, Geschäftsnummer 1, angemeldet am 28. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr. “ Königl. Bayer. Landgericht Amberg. “
Eibenstock. [65804]
In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 259. Firma Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer, eine Photographie Serie XXVII., Abbildung eines Bilderrahmens, der in 15 verschiedenen Größen unter den . nummern 1—15 angefertigt wird, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De zember 1892, Vormittags 9 Uhr. Eibeustock, am 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. UUnterschrift.)
8
Hannover. ““ Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 79. Die Firma Hannoversche Gummi
nover hat für die unter Nr. 79 a und b. ein getragenen Muster für Kinderkämme und Staubkämme die Verlängerung der Schutzfrist auf weiter ahre angemeldet. . Hannover, 16. Januar 1893. . Königliches Amtsgericht. IV. Heidelberg. 165798] Nr. 2156. Zu O.⸗Z. 90 des Musterregisters wurde eingetragen: Architekt A. Luce dahier, Modell eines com⸗ primirbaren Tafelputzers, bestehend aus einer
lastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 641, ange⸗ plasi⸗ am FG 1893, Nachmittags 4 Uhr,
Schutzfrist 3 Jahre. öö“ 13. Januar 1893.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Herrnhut. [65810] In das Muüsterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Kaufmann Max Kummer in Herru⸗ ut, 1 Muster für ein Journal⸗Hauptbuch, offen, lächenerzeugnisse, Nr. 1, Schutzfrist 15 Jahr, an⸗
gemeldet am 25. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. Herrnhut, den 25. Januar 1893.
Das Königliche Amtsgericht. 11““
Koblenz. 1 In das hiesige Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 50 für den Constructeur Johann Schmitt zu Koblenz eingetragenen Strickmuster vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 7 Jahre angemeldet ist. Koblenz, den 3. Januar 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neurode. 18 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 44. Firma August Trautvetter zu Ludwigs⸗ orf, ein verschlossenes Packet mit 8 Mustern für
1335, 1337, 1338, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1893, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr. Neurode, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Neuwied. 65805] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: 1 Nr. 43. Kaufmaun Josef Wirtz zu Neuwied, F Modelle für Uhrgehänge, Vorstecknadeln, Vereins⸗Abzeichen, Fabrikuummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 Uhr. Neuwied, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
8*
Quedlinburg. 165806] 89 unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 34. Firma Wilhelm Brauns in Quedliu⸗
burg, 1 Muster für ein Päckchen Marmorir⸗
registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts bei der
Genossenschaft Konsumverein „Gemüthlichkeit’“
Streufarben, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ EI11 15 8
Kamm⸗Compagnie Aetiengesellschaft zu Han⸗
Gummiball mit darin befindlichem Schwamm, offen,
[65803] 8
ischzeug, Fabriknummern 1328—1330, 1332, 1334,
165821]
Vormittags 11
bis
8 exn vbnv
mummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Quedlinburg, den 25. Januar 1893. Kdoönigliches Amtsgericht. 8 Rühl.
Quedlinburg. [65807] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Firma F. R. Dennert & Co in
Quedlinburg, 1 Muster einer dreitheiligen nickel⸗
plattirten Etagère mit bemalten Metalleinlagen, und
1 Muster eines nickelplattirten Blumentopfständers
mit Tö“ verschlossen, Flächenmuster,
Fabriknummern 801 und 800, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 30. Januar 1893, Nachmittags
12 ¾ Uhr. .
Onedlinburg, den 30. Januar 1893. Ksnigliches Amtsgericht.
Schleusingen. [65799] In das Musterregister ist heute bei Nr. 1 ein⸗ getragen: 8 3 Wiltheim Jahn sen. zu Stützerbach hat für das unter Nr. 1 eingetragene Thermometermuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 14 Jahre, also bis 17. Januar 1894, angemeldet. . Schleusingen, am 19. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
Schwarzenberg. [65809] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 48. Firma Nestler & Breitfeld in
Erla hat für die unterm 27. Januar 1883 ein⸗
getragene Photographie eines Regulirofens Nr. 49
die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere fünf
Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, am 26. Januar 1893.
5 Königliches Amtsgericht.
UUnterschrift.)
Schwarzenberg. [65808] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 95. Firma Nestler & Breitfeld in
Pfeilhammer hat für die unterm 22. Januar
1890 eingetragene Photographie eines Regulirofens
Nr. 68 die Verlängerung der Schutzfrist auf sieben
Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, am 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Konkurse.
[65570] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Fleischers Oscar Rothe hier, zuletzt im Geschäft von P. C. Bläßig hier thätig gewesen, ist am 30. Januar 1893, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Kipping hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März 1893. Ablauf der Anmeldepflicht 2. März 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 2. März 1893, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. April 1893, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 31. Januar 1893.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[65598] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Posamentiers Ferdinand Albin Wagler in Kleinrückerswalde, ist heute, den 28. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1893. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 20. März 1893, 11 Uhr Vormittags. 1
Annaberg, den 28. Januar 1893.
“ Königliches Amtsgericht. Schmidt.
[65579] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Karl Stegmann in Apolda wird heute, am 30. Januar 1893, Abends 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar
M1893. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar
1893, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis 1. März 1893 einschließ⸗ lich. Allgemeiner Prüfungstermin 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr.
Apolda, den 30. Januar 1893.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. IV. (des-) Kühn. Beglaubigt: Stein, als Gerichtsschreiber. 35594]
Ueber den Nachlaß des am 11. September 1892 verstorbenen Weinhändlers Wilhelm Sterns⸗ dorff hier, Oranienstraße Nr. 112, in Firma Sternsdorff & Pfeiffer hier, Jerusalemerstraße7,
ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem 8 chen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste ELEEEET113 1. März 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1893. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1893. Prüfungstermin am 17. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 31. Januar —— „During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
Frist zur
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gold⸗ stücker zu Beuthen O.⸗S. ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen O.⸗S. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1893, V. Uor, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 85 18. März 1893. Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen bis zum 18. März 1893.
b Prüfungstermin am 15. April 1893, Vor⸗
8 8 1“ 8
8 halter G.
11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer r. 6. Z
Beuthen O.⸗S., den 30. Januar 1893. h Königliches Amtsgericht. [65607] Konkursverfahren. 8 waarenhändlers J. F. Steineck zu Charlotten⸗ 8. chillerstraße 36, ist heute, Nacaittag⸗ 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Lewin zu Char⸗ lottenburg, Wilhelmsplatz 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1893. Frist zur .“ der Konkursforderungen bis 10. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 27. Fe⸗ braar 1893, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Berlinerstraße 77, III Treppen.
Charlottenburg, den 30. Januar 1893.
Kirchmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65586]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl August Herzmann in Neugersdorf ist am 28. Januar 1893, Nachmittags ½4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Julius in Altgersdorf Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 4. März 1893. Vorläufige Gläu⸗ bigerversammlung den 28. Februar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1893. b
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ebersbach: Bläsche, Act. 8
[65605] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhänd⸗ lerin G. Buisman zu Emden ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Böning hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1893. Anmeldefrist bis zum 1. März 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1893, Vormittags 11 Uhr
Emden, den 30. Januar 1893. 8
Königliches Amtsgericht. II.
[65721] Bekanntmachnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus W. Zei⸗ nert zu Braubauerschaft ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wirth Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 22. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Gelsenkirchen, den 30. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. k.EsEiheg 55 [65580] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Gastwirths Johann Friedrich Adolph Haupt zu Hamburg, Hammerbrook, Nagelsweg 31, wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepels⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Februar d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 31. Januar 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[65587] nkn fahr Ueber das
Konkursverfahren.
Vermögen der unter der Firma
„Bürgerliches Brauhaus in Segeberg“ hier⸗
orts — am Fischmarkt, Karlsburg Nr. 31 — domicilirenden Actien⸗Gesellschaft wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. April d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 31. Januar 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[65581] Konkursverfahren.
Ueber vas Vermögen des Edo Johann Friedrich Straatmann, Fettwaaren⸗Händlers en gros in Firma E. Straatmann, zu Hamburg, Cremon 15, wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar d. J. eins⸗ e. Anmeldefrist bis zum 9. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 24. Februar d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 31. Januar 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[65722] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Nikodemus Deggelmann in Reichenau wird heute, am 28. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags sechs Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Anmeldetermin: 24. Fe⸗ bruar 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 10. Februar 18923, Vormititags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 3. März 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest ist an⸗
geordnet. 1 Dies veröffentlicht: Konstanz, den 28. Januar 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Burger.
[65578] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Kottbus verstorbenen Kaufmanns Paul Hempel, alleinigen Inhabers der im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firma: J. C. Tempelhagen Nach⸗ folger, wird heute, am 28. Januar 1893, Abends
9 ½ Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Der 8 3 8 6 1 “
Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und Colonial⸗
Bücherrevisor Bernhard Fritsche zu Kottbus wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 20. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aagte. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ TSeee⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem konkursverwalter bis zum 1. März 1893 Anzeige zu machen. Kottbus, den 28. Januar 1893. Koönigliches Amtsgericht.
““
[65718] Konkursverfahren. e Ueber das Vermögen des Bierbrauers Heinrich Theodor Lucas in Krefeld, Hälsgsstraße 144, ist heute, Nachmittag 5 ½ Uhr, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist anberaumt auf den 1. März 1893, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1893, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause, Steinstraße 200, Zimmer 36. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1893. Krefeld, den 30. Januar 1893. 8 (L. S.) Vogel, 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65573] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Schmalz zu Reschwitz ist am 30. Januar d. J., Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Uhrmacher “” Haase hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. März d. J. Ersts Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März d. J., Vorm. 10 ½ Ühr. 8 1
Leutenberg, den 30. Januar 1893
Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Bernhardt.
Veröffentlicht durch: E. Dressel, Secretär,
Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
[65564] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Herrmann zu Magdeburg, Kaiserstraße Nr. 74, ist am 28. Januar 1893, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 22. März 1893, Vormittags 11 Ulhr, daselbst.
Magdeburg, den 28. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[65601] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des H. A. Zeising, Delicatessenhandlung in Metz, wird heute, am 29. Januar 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 4. März 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Februar 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 13. März 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[655900 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Juli 1892 zu Nakel verstorbenen, angeblichen Ortsarmen Carl Dreitzner wird heute, am 26. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Oscar Bauer. zu Nakel wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in den §§ 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ehseo gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1893 Anzeige zu machen.
Nakel, den 26. Januar 1893.
Könicgliches Amtsgericht. 8
[65565] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Louis Grempel hier wird, da die Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, auf Antrag des Gemeinschuldners heute, am 30. Januar 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Justus Eichhorn hier. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offeuer Arrest mit Anzeigefrist dis zum 28. Februar 1893. Herzogl. Amtsgericht II. Neustadt, Herzogth. Coburg.
8 gez.) Boettner. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Neustadt, Herzogth. Coburg, den 30. Janunar 1898. (L. S.) Kleemann, Amtsgerichts⸗Secretär.
als Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgericht. AI. 8
—M
[65604) Bekanutmachung. 8
Ueber das Vermögen des Gastwirths Haus Lorenz Jacobsen in Deezbüll ist am 26. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Auctionator 5 in Niebüll. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1893. Anmeldefrist bis zum 15. März 1893. rste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruar 1893. Prüfungstermin am 28. März 1893, Vormittags 10 Uhr.
Niebüll, den 26. Januar 1893.
““ Meyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65723] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Karl Andreas Lonis Schlegel in Friesen ist heute, am 31. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Beutler in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1893, Vormittags 111 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar
2.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach
Der Gerichtasehreiber⸗ ctuar Nagler.
[65717] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wilhelm Steiniger zu Remscheid, Bismarckstraße 36, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ sücen Amtsgerichte, Abtheilung I., das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsconsulent Paas. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 22. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1893. Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen am Mittwoch, den 8. März 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3.
Remscheid, den 30. Januar 1893.
Bearth, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[65720] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friseurs Friedrich Ellinghaus von Schwelm, z. Z. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wird, da die Eröffnung des Verfahrens von der Ehefrau des Gemeinschuldners als gesetzlicher Vertreterin ihres Ehemannes unter Glaubhaftmachung der vorliegenden Ueberschuldung beantragt ist, im Uebrigen auch die Voraussetzungen des § 96 Konk.⸗Ordnung vorliegen, heute, am 23. Januar 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Caspar Schaefer in Schwelm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1893 Anzeige zu machen. 8
Königliches Amtsgericht zu Schwelm
[65600] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft con⸗ solidirtes Stolberg’sches Kupferschieferberg⸗ werk zu Stolberg a. Harz ist das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bornkamm in Roßla a. H. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 18923. Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 11. April 1893, Vormittags 9 Uhr.
Stolberg a. H., den 28. Januar 18.0
Königliches Amtsgericht. [65595] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Albert Schuett und dessen Ehefrau Marie, geb. Knuth. aus Ueckeritz ist heute, am 24. Jannar 1893. Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist erlassen bis zum 24. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1893. Erste Gläubtger⸗ versammlung sowie zugleich zur Prüfung der auge⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 17. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht zu Swinemünde, Lindenstraße Nr. 14. 2 Treppen.
Swinemünde, den 24. Jamuar 1883.
Heß. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. B
[65603] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauffränleimes M. Kern in Völklingen wird, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit selbhst einräumt, heute, am 30. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers zu Völklingen wird zum Konkersverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 21. Febrvar 18938 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zuu Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ in § 1292 der Konkursordnung stände, und zur üfung der derungen auf Dienstag.
1 vor dem
888 chte n 8 üne Louisenstraße. Lichneten Gerichte zu Völklimgen. Louisent eraumt. Men 8 ersonen. * ane
ichts schuldner zu ver⸗
Termin b zur Iö Beset daben rbe Kenkursmasse ecmas scheald. end. Send.
n. u gen oder
8