1893 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

18,25 G 68,75 G

Brau senk. G Glückaufsf...

111,50 G 181,00 G 107,00 G 119,50G 5,60 G 76,00 B 12,25 G 40,00 B 64 80G 57,00 G

22ùS

König Wilh. B

Königsb. Mas

Kasb. Pf. Vrz.⸗ ens. Tuchf cd k.⸗Josthl. Pax terfeld. Gat⸗ Wass.⸗ u. T.⸗G Lindener Brauer? Lothring. Eisenw asch. Anbh. Bbg Mckl. Masch. Vz. 11“ Fäüagth neue

I3qe,,.

H 0 09 —7085 5f 1111II1 —ö2ö-üIüboe

281,10 b; cv. 40,25 G

S=5SSS* 1I

—,—OOOAig

—qgSSS

69,25 G 2 18,00 bz 1200 [55,25 bz G 509/1000 [82,90 bz G 300 48,75 G 600 29,50 G 300 [80,00 G 14900/2 81,50 bz G 300 [69,25 G 5,190040,10 G 93,25 bz 86,00 G 90,00 G 142,50 G 47,75 G

600 [116,50 c. b. G 1000 [100, 10 bz G 500 62,00 G

600 [104,50 G

1000 208,00 bz G 600 300 300 300 600 500

Möll. u. Hlb. Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb Chem. do. do. St.⸗Pr omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Saͤ⸗ ssFaufttalh Sͤchs. Nähfd. Fb. Schles. Dpfe Prf. Schl gaes 10l riftgieß. Hu Schrittoies. Ha Strl Spielk St Sudenb. Masch. Südd Imm 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. Pr do. Lt. A. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weiz’bier Sf. olle

————- S

82

20,—0.,— —— 8nb-& ——8—-

.

Ooo SEED 00 eE=SSSSSSnnneUgg

22A2SggAAnSSggs

IIIIIII33833131111

GerereSSEREUEE E g.

1EESASSNöIbo

13,50 G 35,75 G 113,00 G 47,50 G 500 [96,75 bz G 1 456 70,75 G Wilhelmi Wein 1900]% Wissen. Bergwk. 600 Zeitzer Maschinen

64,00 G 12,50 G 233,00 G

SSrSESm; E 22g-SS

300

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curz und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1891 1892 Nach. n. euery. 20 % v. 1000 ℛhℳ 460 Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 ohn 120 Brl. Lnd.⸗ u. Sssv. 20 % v. 500 Ahtu. 120 Brl. Feuervf.⸗G. 20 ⁄% v. 1000 4. 100 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Tah. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 7. 181 Eehea „G. 20 % v.500 . 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 Colontia, Feuerv. 20 % v. 1000 r. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 l., 45 Dt. Feuers. Berl. 20 %0 v. 1000 hs. 96 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 . 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 h. 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 The. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nhn. 270 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thl. 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Tl., 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 ¹., 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Ntr 720 Raaze Huhe 20 % v. 1000 Thltls.

352B

1200B 1650B

1200 bz 3295 B

6100B 1100B 800 B

470 B 420 B 897 B 995 B

1515 G 700 B 830 B

550 G 285 G 1685 B 3910 G 1295 B 475 B 3950 B 1175 B 713 G

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rl Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rls. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhl. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rlm. Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 lr. Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Thlr

reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr.

reuß Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shlr

rovidentia, 10 % von 1000 fl.

hein.⸗Wstj. Lld. 10 % v. 1000 Shcr Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 TRlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Shlr. Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. TSeSee eena. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 200 % v. 500 Thu. Victoria, Berlin 20 % v. 1000 TRhtr⸗ Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Ra. Wilhelma Magdeb.Allg. 100 Tb⸗

v44“

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 2. Februar. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten, zum kheil aber etwas niedrigeren e auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen in Wien fand wegen des katholischen Festtages officieller Verkehr nicht statt lauteten wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, nur zeitweise hatten Ultimowerthe bei Gelegen⸗ heit einiger Schwankungen etwas belangreichere Ab⸗ schlüsse für sich. Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Feltang vorübergehend, doch schloß die Börse wieder schwächer.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidire Anleihen waren fast unverändert und ruhig.

„Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten bei ruhigem Handel; Italiener und Russische Anleihen etwas abgeschwächt, Rubelnoten unter kleinen behauptet. Ungarische 4 % Kronen⸗ Rente 93,30 93,40

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt. Auf internationalem Gebiet stellten sich Oester⸗ reichische Creditactien nach schwacher Eröffnung wieder fester; Lombarden, Elbethalbahn und Buschtiehrader

““

1

8

as abgeschwächt; Gotthardbahn und andere

e Schweizerische Bahnen nach schwacher Eröffnung

etwas anziehend und lebhafter.

Inlaͤndische Eisenbahnactien ruhig bei zum theil etwas abgeschwächten Notirungen. 1

Bankactien in den Kassawerthen ruhig; die specu⸗ lativen Devisen anfangs etwas abgeschwächt, dann fester und wieder schwach Disconto⸗Com⸗ mandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Actien der Dresdner Bank mehr gehandelt.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe nach schwacher Eröffnung befestigt, aber nur vereinzelt und zeitweise lebhafter.

Curse um 2 ½ Uhr Schwächer. 3 % Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86,87, Creditactien 173,87, Berl. Fiede ee ge haft 141,87, Darmstädter Bank 35,25, Deutsche Bank 158,75, isconto⸗Com⸗ mandit 185,37, Dresdner Bank 143,50, National⸗ Bank 116,00, Canada Pacific —,—, Duxer 220,10, Elbethal 102,00, Franzosen —,—, Galizier 93,10, Gotthardb. 156,37, Lombarden 43 50, Dortm. Gronau 103,00, Lübeck⸗Büchener 142,50, Mainzer 114,00, Marienburger 62,87, Ostpr. 73,40, Mittelmeer 100 30, Prince Henry 68,00, Schweizer Nordost 108,75,

chweizer Central 119,10, Schweizer Union 74,00, Warschau⸗Wiener 186,50, Bochumer Guß 119,60, Dortmunder 57,25, Gelsenkirchen 143,50, Harpener Hütte 129,00, Consolidation 157,75, Dannenbaum 88,00, Hibernia 112 25, Laurahütte 95,50, Hamburg Am. Pack. 91,37, Nordd. Llovd 99,10, Dynamite Trust 136,00, Italiener 92 60, Mexikaner —,—, do. neue —,—, Russ. Orient III. 66 87, do. Con⸗ sols 98,00, Russ. Noten 209,00, Oesterr. 1860er Loose 128,10, Ungarische 4 % Goldrente 96,30, Türkenloose 91,50.

Frankfurt a. M., 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20,385, Pariser do. 81,225, Wiener do. 168,57, 4 % Reichs⸗Anl. 107,90, Oestr. Silberrente 83,10, do. 4 % Papierrente —,—, do. 4 % Goldrente 98,30, 1860 er Loose 128,40, 4 % ung. Goldrente 96,50, Italiener 92 30, 1880 er Russen 97,50 compt. 3. Drientanl. 67,00, 4 % Spanier 61,30, Unif. Egypter 99,35, Conv. Türk. 21,35, 4 % türk. Anl. 86,50, 3 % port. Anleihe 20,60, 5 % serb. Rente 78.30, Serb. Tabackrente 78,30

5 % amort. Rum. 98,40, 6 % cons. Mex. 80,30 compt.,

Böhm. Westbahn 305 ¾, Böhm. Nordbahn 159 ¼, Mittelmeerb. 100,40, Galiz. 186 ⅛, Gotthardb. 152,20, Mainzer 110,70, Lombarden 81 ½⅛, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 139,20, Nordwestbahn 181 ⅛, Creditactien 271 ⅛, Darmstädter 132,10, Mitteld. Credit 96,70, Reichs⸗ bank 150,40, Disconto⸗Comm. —,—, Dresdner Bank 140,20, Bochumer Gußstahl 120,80, Dortm. Union 57,10, Harpener Bergw. 128,90, Hibernia 108,50, Westeregeln 117,00. Privatdiscont 1 ½ %. 1.“ Handelsgesellschaft 138,60, Kronenrente 93,50.

Frankfurt a. M., 1. Februar. (W. T. B.) Fffeecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreichische Greditactien 270 ⅛, Franzosen —, Lombarden 80 , Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 152,20, Dis⸗ conto⸗Commandit 182,90, Dresdner, Bank 139,75, Bochumer Gußstahl 120,30, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 137,00, Harpener 128,80, Hibernia 108,20, Laurahütte 94,80, 3 % Port. 20,00, Italien. Mittelmeerbahn 100,60, Schweizer Centralbahn 115,10, Schweizer Nordostb. 104,20, Schweizer Union 70,20, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 49,70, Ungar. Kronenrente 93,50. Matt. 6

Leipzig, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,80, 3 ½ % do. Anleihe 100,40, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 184,00, do. do. Litt. B. 200,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 110,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 165,50, do. Bank⸗Actien 126,75, Credit⸗ und Sparbank zu Seivhig 124,00, Altenburger Aetien⸗ Brauerei 170,00, Sächsische Bank⸗Actien 115,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 161,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 60,75, 5 cerfabril Glauzig⸗Actien 114,00, Zugerrefnente Halle⸗Actien 109, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 157,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fhneih 81,30, Oesterreichische Banknoten 168,80,

ansfelder Kuxe 370,00.

Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,30, Silberrente 83,10, Oesterr. Goldrente 98,40, 4 % ungar. Goldrente 96,80, 1860er Loose 128,70, Italiener 92,60, Credit⸗ actien 270,70, Franzosen —,—, Lombarden 195,00, 1880er Russen 95,20, 1863er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 64,40, 3. Orient⸗Anleihe 64,90, Deutsche Bank 155,60, Disconto⸗Commandit 183,20, Berliner Sbeaege caft 139,20, Dresdner Bank —, kationalbank für Deutschland 112,75 Hamburger Commerzbank 104,90, Rerdentsche Haak 135,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 139,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 59,00, Ostpreußische Südbahn 69,25, Laurahütte 95,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 89,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 150,20, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 88,40, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129,10, Privatdiscont 1 ½.

Hfmabnig. 1. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. reditactien 270,25, Lombarden 193,50, 18. Noten 208,75, Disconto⸗Commandit 182,75, Packetfahrt 88,00, Laurahütte 94,40, Dynamit Trust 129,35. Schwach.

Wien, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ½⅛ % Pap. 98,82 ½, do. 5 % do. 102,05, do. Silberr. 98,35, do. Goldr. 116,70, 4 % ung. Goldr. 114,60, 5 % do. Pap. 102,20, 1860 er Loose —,—, Anglo⸗Aust. 152,50, Länderbank 237,90, Creditact. 323,35, Unionbank 247,50, Ungar. Credit 371,50, Wien. Bk.⸗V. 120,00, Böhm. Westb. 19200, Bähm. Norb. n“ Busch. Eisb. 463,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 233,00, Galizier 220,75,

erd. Nordb. 2870,00, Franz. 298,75, Lemb. Czern.

56,25, Lombarden 94,25, Nordwestb. 214,50, Par⸗ dubitzer 194,00, Alp.⸗Montan. 52,75, Taback⸗Act. 171,00, Amsterdam 100,25, Dtsch. Plätze 59,22 ½, Lond. Wechs. 120,85, Pariser do. 48,17 ½, Napoleons 9,62 ½, Marknoten 59,24 ½, Russ. Bankn. 1,23 ½, Silber⸗ ecoup. 100,00, Bulgarische Anleihe 112,80.

S Kronenrente 95,25, Ungar. Kronenrente 94,25. . 2

Wien, 2. Februar. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen keine Börse.

London, 1. Februar. (W. T. 2 (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ %·⸗ Cons. 98 ⁄16, 8 .4 % Cons.

1 1, Lombarden 1889 (2. Serie) 98 ¼,

105, Italienische 5 % Rente

8 ⅛½, 4 % consol. Russen

Conv. Türken 21 ½, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 95 ¼, 4 % Spanier 60 ⅞, 3 ½ % Egypt. 93 ¼, 4 % unif. Egypt. 98 ¼,

4 ¼ % egyptische Tributanleihe 97, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 ½, Ottomanbank 13 ⅛, Canada Pacific 89 ½, De Beers Actien neue 17 ¼, Rio Tinto 15 ⅜, 4 % Rupees 64 ½, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 63 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 64 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 37, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 86, Griechische Anl. v. 1881 63 ¼, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 55 ¼, Brasilianische Anleihe v. 1889 66 ½, Platzdiscont 1 ¼, Silber 38 ⅜.

Aus der Bank flossen 30 000 Pfd. Sterl.

Paris, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,20, 3 % Rente 97,55, Italienische 5 % Rente 91,37 ½, 4 % ungarische Goldrente 95,56, III. Orient⸗Anleihe 67,17 ⅛, 4 % Russen 1889 97,50, 4 % unificirte Egypter 99,45, 4 % span. äußere Anl. 60 ⅞, Cony. Türken 21,65, Türk. Loose 89,30, 4 % Prior. Türk. Obl. 442,00, Franzosen 631,25, Lombarden 217,50, Lomb.

rioritäten —,—, B. ottomane 578,00, Banque e Paris 627,00, Banque d'Escompte 18388,00, Credit foncier 995,00, Crédit mobilier 127,00, Meridional⸗Anleihe 620,00, Rio Tints 383,10, Suez⸗Actien 2612, Credit Lvonn. 761,00, B. de France 3880, Tab. Ottom. 364,00, 2 ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ½, do. auf London k. 25 09, Cheg. auf London 25,10 ½, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 205,50, do. Madrid k. 424,00, Portug. 20,06, 3 % Rusfs. 78,50, Privatdiscont 2 ¼.

Paris, 1. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 97,51, Italiener 91,25, 4 % ungar. Goldrente —, Türken 21,60, Türkenloose 89,00, Spanier 60,68, Egypter —, Banque ottom. 578,00, Rio Tinto 381,20, 3 % Portugiesen 20,18, Tabackactien 363,00. Behauptet.

Amsterdam, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ½, April⸗ Okt. verzl. —), do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 95. Russ. gr. Eisenb. 123 ¾¼, Russ. 2. Orientanl. 63, Conv. Türken 21 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 102 5 % gar. Transv.⸗Eis. 100 ⅛, Warschau⸗ Wiener 105 ⅞, Marknoten 59,10, Rufs. Zollcoup. 192 ¼.

St. Petersburg, 1. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,60, Russ. II. Orient⸗Anl. 103, do. III. Orient⸗Anl. 103 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 283, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 489, St. Petersb. internat. Bank 445 ¼, Rus. 4 ½ %. Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 ¾, Große Ru Eisenbahn 251, Russ. Südwestbahn⸗Actien 114 ¼.

New⸗York, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, Canadian Pacific Actien 86¾, Central Pacisic Aetien 28 ¼ ex., Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien Sn Illinots Central Actien 102 ½, Lake Shore M. chigan South Actien 130 ½, Loutzville und Nashville Actien 76, N.⸗P Lake Erie und Western Actien 25 ½, N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 110 ½, Northern Pacisice Preferred Actien 48 ⅜, Norfolk Western Preferred 38 ½, Atchison Topeka und Santa Actien 35 ½, Union Pacific Actien 41 ½, Denver und Rio Grande Preferred 56 ½, Silber Bullion 83 ½¼.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ½ %

Rio de Janeiro, 31. Januar. (W. T. B.)

(W. T. B.)

Wechsel auf London 13 16. Buenos Aires, 31. Januar. Goldagio 215,00.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

LbW111“*“*“ 111414“*“ Erbsen, gelbe, zum Kochen. 40 Speisebohnen, weise 50 Linsen 11“ 1.S,n,ue—ö.“—“— 50

Rindfleisch von der Keule 1 kk güg]. 1 60 20 Bauchfleisch 1 kg 30 90 S de ch 1 kg 50 89 0

s Kalbfleis ““ 60 ne 11 50 90 Butter 1 kg E 80 80 Eier 60 Stück... 60 Farpfen 1 kg... 40 20 40 80

Aale ander 80 80

Fche ““ 80 70 Schleie 40 60 Bleie 1““ 40 70 Krebse 60 Stükck ..

Berlin, 2. Februar. (A Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco lustlos. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis Loco 140 —- 158 nach Qual. Lieferungsqual. 153 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 156 156,25 156 bez., per Mai⸗Juni 157,25 157,5 157,25 bez., per Juni⸗Juli 158,25 158,5 bez., per Juli⸗

August —.

Roggen per 1000 kg. Loco wenig belebt. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis

Loco 125 137 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 134 ℳ, inländ. guter 135 135,5 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April—, per April⸗ Mai 139,25 139,5 139 bez., per Mai⸗Juni 140 139,75 bez., per Juni⸗Juli 140,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. 6 und kleine 138 175, Futtergerste 115 135 n.

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine geschäftslos. Gek. t. Kündigungspreis Loco 135 158 n. Qual. Lieferungsqualität 140 8 1aasseg s mittel bis guter 137 —142 bez., feiner 43 148 bez., preußischer mittel bis guter 136— 142, feiner 143 148 bez., schlesischer mittel bis guter 138 143 bez., feiner 144—149 bez., per diesen Monat 142 ℳ, per Februar⸗März—, per April⸗Mai 140 ℳ, per Mai⸗Juni 141 ℳ, per Juni⸗Juli 142 Maiz per 1000 kg. Loco unverändert. Termine fest. Gek. t. Kündigungspreis Loco 125

doSbo SSweehdhadoehg lIIIIE=sSllele

1

136 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 113,5 ℳ, per Mai⸗Juni 113 113,25 59 per Juni⸗Juli 113 113,25 bez., per Sept.⸗

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 nach Qual., Futterwaare 135 148 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine fester. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat —, per Februar⸗ März —, per Avpril⸗Mai 18,35 18,4 bez., per Mai⸗ Juni 18,4 18,45 bez., per Juni⸗Juli 18,5 18,55 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Steigend. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß —, S Faß. —, e 51,5 8 5 April⸗

ai 50,8 51,6 bez., per Mai⸗Juni 51,6 ℳ, per September⸗Oktober 51,6 8 1

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gek. ns. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loco ohne Faß 53,6 bez. „Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 7 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 33,8 33,7 bez. „Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt

1. Kündigungspreis Loco mit Faß

per diesen Monat —.

„Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gek. 1. Kdgpr. Loco mit Faß —, per diesen Monat 32,4 32,5 bez., per Februar⸗März 32,4 32,5 bez., per März⸗April —, per April⸗ Mai 33,4 33,7 33,6 bez., per Mai⸗Juni 33,8 34 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September 35,2 35,5 35,4 bez. Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 0 20,25 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 17,50 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 18,25 bez. Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 1. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert 145 152, per April⸗Mai 154,50, pr. Mai⸗Juni 156,00. Roggen loco behauptet. 126 131, Mai 134,75, per Mai⸗Juni 136,00, Pommerscher Hafer loco 135 140. Rüböl loco behauptet, per April⸗Mai 50,00, per Septbr.⸗Oktbr. 50,50. Spiritus loco fest, mit 70 Consumsteuer 31,00, pr. April⸗Mai 32,30, pr. Aug.⸗Sept. 34,30. Petroleum loco 10,25.

S.Ssen. 1. Februar (W. T. B.) Sptritus loco ohne Faß (50 er) 49,80, do. loco ohne Faß (70 er) 30,30. Still. 3

Morgen Feiertag.

Bremen, 1. Februar. (W. T. B. Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum⸗ Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,40 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 49 ½¾ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, vr. Febr. 49¼ ₰, pr. März 49 ½ ₰, pr. April 49 ¾ , pr. Mai 50 ₰, pr. Juni 50 ¼ ₰, pr. Juli 50 ½ . Wolle. Umsatz 104 Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer ₰, Wilcox 57 ½ ₰, Choice Grocery 57 ₰, Armour 57 ½ 3, schwimm. ₰, Rohe u. Brothers (pure) ₰, Fairbanks ₰. Cudahy 57 ½. Speck. Sehr fest. Short clear middl. (schwimm.) 49, Januar⸗Februar⸗Abladung short elear middl. 49, long clear middl. 48. Taback. 88 Fässer Kentucky, 22 Fässer Scrubs.

Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 156 158. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 138—140. loco ruhig, trans. 110 nom. Hafer ruhig. erste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 51. Spiritus loco fest, pr. Februar 22 ¾ Br., pr. Februar⸗ März Ni Pr., eb Br, pr. Mai⸗Juni 22 ¼ Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loco ruhig, Stand. white loco 5,20 Br., pr. März 5,05 Br.

Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 82 ½, pr. Mai 80 ½, pr September 80 ½, pr. Dezember 80 ¼. Ruhig.

3 uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 % Rendement neue Usance,

pr. Februar 14,35, pr.

März 14,42 ½, pr. Mai 14,55, pr. September 14,45. Stetig.

Wien, 1. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,63 Gd., 7,65 Br., pr. Herbst 7,81 Gd., 7,83 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,70 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais per Mai⸗Junt 5,07 Gd., 5,09 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,89 Gd., 5,91 Br.

London, 1. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreide sehr still, Weizen flau, russischer Hafer fest, übriges Getreide stetig.

Glasgow, 1, Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Migxed numbers warrants 45 sh. 9 d. nominell. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 1 d.

Leith, 1. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Markt sehr flau, fast kein Geschäft und Umsatz.

Amsterdam, 1. Februar. (W.T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine geschäftslos, pr. März —, pr. Mai —. Roggen loco geschäftslos, auf Termine unverändert, 2. März 130, pr. Mai 129. Rüböl loco 26 ¾, pr. Mai 26 ¼, pr. Herbst 25 ¼.

New⸗York, 1. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 97⁄16, do. in New⸗Orleans 9 ¼. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,35, do. Pipe line Certificates pr. Fe⸗ bruar 55 ¼. Stetig. Schmalz loco 11,95, do. (Rohe & Brothers) 12,25. Zucker (Fair refining Muscovados) 31 ¼l6. Mais (New) 8 Februar 54 ½, pr. März 54, pr. Mai 53 ¼¾. Rother Winterweizen loco 81. Kaffee Rio Nr. 7 18. Mehl (Spring clears) 2,90. Getreidefracht 1 ½. Kupfer 12,00 à 12,25. Rother Weizen pr. Februar 78 ¼, pr. Mär 612 pr. Mai 82, pr. Juli 82 ½⅛. Kaffee Nr. low ord. pr. März 17,10,

per Mai 16,60. Chicago, 1. Februar. (W. T. B.) Weizen pr. ebruar 74, pr. Mai 78 ½. Mais pr. Februar 44.

peck short elear —. Pork pr. Februar 19,10.

(Offic

frei an Bord Hamburg

pr. April-

eg. 8 elne

russischer

des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des 11”

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Ler Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; r Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

11u“

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeise 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

N

No

Berlin,

8

Freitag, den 3. Februar, Abends

mmxwDEvaxaask;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Bade⸗Commissarius auf Norderney, Kammerherrn Freiherrn von Vincke zu Wiesbaden und dem Geheimen Commerzien⸗Rath Petsch⸗Goll zu Frankfurt a. M. den haege Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Voigts⸗Rhetz zu

Heidelberg, bisher in der 11. Gendarmerie⸗Brigade, dem Superintendenten und Propst Schuchardt zu Kemberg im Kreise Wittenberg, dem emeritirten Pfarrer Hildebrand zu Lichtenrade im Kreise Teltow und dem Pastor emer. 1I““ zu Kleve den Königlichen Kronen⸗Orden dritter

asse, dem Fürstlich Pleß'schen Ober⸗Rentmeister Peschel zu Schloß Pleß, dem Fuürstlich Pleß'schen Oberförster Wild ebendaselbst, dem Grã lich Rothenburg'schen Oberförster Schlegel zu Kölmchen im Kreise Freystadt, dem Eisenbahn⸗ Bahnmeister erster Klasse a. D. Schmitz zu Köln, dem Eisenbahn⸗Kanzlisten erster Klasse a. D. Linke zu Liegnitz, früher in Kattowitz, den Eisenbahn⸗Werkmeistern a. D Stambke zu Beuthen O.⸗S., früher in Schoppinitz, und Gille zu Braunschweig, und dem Buchdruckerei⸗Factor Foßgerich zu Köln den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

den emeritirten Lehrern Förster zu Naumburg a. S., Göing zu Mandelsloh im Kreise Neustadt a. R., Rickus zu Sobernheim im Kreise Kreuznach, Sohc biehe zu Lügumkloster im Kreise Tondern und Kipp zu Hildesheim, srüͤher in Borsum im Landkreise Hildesheim, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Fürstlich Pleß'schen Förster Kraja zu Zwakow im Kreise Pleß, dem Privatförster Krohnfuß zu Eixen im Kreise Franzburg, dem Privatförster Schumacher zu Drosedow im Kreise Kolberg⸗Körlin, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Meilicke zu Görlitz, dem Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. Schmidt zu Apollensdorf im Kreise Wittenberg, dem Gerichts⸗ diener a. D. Becker zu Essen a. Ruhr, bisher zu Bottrop, und dem Kreisboten a. D. Kerbs zu Swinemünde das All⸗ gemeine Ehrenzeichen, sowie dem Torpedobootsmannsmaaten Vorbeck von S. M. Kreuzer⸗Corpette „Arcona“ die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Commenthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer 88 er. . dem Maler Karl Jutz zu Düssel dorf;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli sächsischen Haus⸗Ordens der eeereeguch weißen Falken: dem Landrath,

Major a. D.

Münsterberg, dem Ritzmeister a. D., Rittergutsbesitzer und Landes⸗ von Chappuis auf Korschwitz im Kreise Münster⸗ erg,

dem Landrath Hoffmann zu Kosten und

dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Langermann⸗ Erlenkamp auf Lubin im Kreise Kosten;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Criminal⸗Commissar Grafen Stillfried Rattonitz zu Berlin; des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes: dem Polizei⸗Wachtmeister Marx zu Berlin; der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗ Medaille:

den Schutzmännern Lachmund sämmtlich zu Berlin; 1

von Sametzki zu

Lange und Gebler,

herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landrath a. D. von Dewitz zu Cismar;

er Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich nhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’'s des Bären:

dem Landrath Freiherrn von Bodenhausen zu Witten⸗

berg;

der Herzoglich sächsischen goldenen Verdienst⸗ Medaille und des Kaiserlich Königlich österreichisch⸗ ungarischen goldenen Verdienstkreuzes: dem Haushofmeister des Kaiserlichen Botschafters Prinzen Reuß zu Wien Karl Stache, gebürtig aus Lorzendorf im Kreise Namslau;

des Ritterkreuzes erster Klasse des .“ schwedischen Wasa⸗Ordens:

ddem Kaufmann Schmidt⸗Ern zu Valparaiso, gebürtig aus Solingen;

Königlich

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Polizei⸗Präsidenten Thon zu Stettin; sowie der zweiten Klasse des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens: dem aus Wetzlar gebürtigen persischen General August Weth und

dem aus Berlin gebürtigen persischen General Robert Fellmer.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen expedirenden Secretär im Auswärtigen

Amt Kühn und dem Chiffreur in derselben Behörde, Ge⸗ heimen expedirenden Secretär Heyde rath zu verleihen. 8 8

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des verstorbenen Vice⸗Konsuls Behrend⸗ Nüske den Kaufmann Heinrich von Maur zum Vice⸗ Konsul in Mogador (Marokko) zu ernennen geruht.

ssSen nachstehend verzeichneten eingeschriebenen Hilfs⸗ kassen: 1) der Krankenkasse „die Hilfe in der Noth“ in Itzehoe, der Ratzeburger Arbeiter⸗Krankengilde, der Krankenkasse des katholischen Gesellenvereins in Danzig, der Maurer⸗ Schwarzenbek, der Kranken⸗ und Sterbekasse des Verbands Berliner Portiers und Berufsgenossen in Berlin ist auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung darüber ausgestellt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügen. 8 Berlin, den 31. Januar 1893. 8

Der Minister für Handel und Gewerbe.

In Vertretung:

Lohmann

und Zimmerleute⸗Krankenkasse in

Königreich Preußen. 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an Stelle des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Sterne⸗ berg zu Berlin den vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath Freiherrn von Wilmowski ebendaselbst zum Mitgliede des durch Allerhöchsten Erlaß vom 28. Februar 1892 eingesetzten Ausschusses zur Untersuchung der Wasser⸗ verhältnisse in den der Ueberschwemmungsgefahr besonders aus⸗ gesetzten Flußgebieten zu ernennen, sowie bbei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten dem Geheimen expedirenden Secretär und Calculator Franz Brehm den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und dem Geheimen Registrator Richard Conradi den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Director Mebes hierselbst und dem Landgerichts⸗Director Meydam in Halle a. S. den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, sowie 1 dem Geri aschreche Secretär Fricke in Stendal den Charakter als anh ei⸗Rath zu verleihen; ferner

dden Gerichts⸗Assessor Paasch in Elbing zum Amtsrichter in Karthaus, den Gerichts⸗Assessor Siebenhaar in Löwen zum Amts⸗ 1 in eeurodes

en Gerichts⸗Assessor Dr. Bourzutschky in Ma zum Amtsrichter da eibst zu isch Ne8 den Gerichts⸗Assessor Quentin in Battenberg zum Amts⸗ richter in Brotterode, den Gerichts⸗Assessor Carstens in Reinhausen zum Amts⸗ richter in Niebüll,

den Gerichts⸗Assessor Lamby in Wilhelmshaven zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assesseor Dr. Ramme in Rodenberg zum Amtsrichter daselbst und den Gerichts⸗Assessor Dr. Meyer in Koblenz zum Land⸗ richter in Bochum zu ernennen.

8 8

Des Königs Majestät haben geruht, die Ein⸗ berufung des Landtags der Provinz Posen auf den 26. Februar d. J. zu befehlen und den unterzeichneten Ober⸗

8 Präsidenten zu Allerhöchstihrem Commissarius, sowie den König⸗

lichen Landrath und Schloßhauptmann von Posen Herrn Frei⸗ herrn von Unruhe⸗Bomst zu Wollstein zum Marschall und den Rittergutsbesitzer Herrn von Stablewski auf Zalesie zum Stellvertreter des Marschalls für den erwähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen.

Die Eröffnung des Landtags wird hiernach an dem be⸗ rühneten Tage, Nachmittags 12 ½ Uhr, in dem Ständehause hierselbst stattfinden, nachdem an demselben Tage um 10 Uhr Vormittags ein Gottesdienst, und zwar für die evangelischen Mitglieder in der Kirche St. Pauli, für die katholischen Mit⸗ glieder in der Pfarrkirche ad St. Mariam Magdalenam vor-⸗ ausgegangen sein wird. v“

Posen, den 30. Januar 1893. Der Ober⸗Präsident: Freiherr von Wil

Arbeiten. Der bisher bei Saale⸗Strombauten beschäftigte Wasser See g86⸗ Konrad 4 Kalbe ist nach Breslau versetzt un mit Arbeiten zur Herse ung einer neuen Schiffahrtsstraße im Weichbilde dieser Stadt betraut worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Director des Museums für Völkerkunde an der Universität zu Kiel, Oberlehrer Dr. Scheppig ist Prädicat Professor beigelegt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Februa

8

Seine Majestät der Kaiser und Köni gestern Abend zu den Beisetzungsfeierlichkeiten storbenen Herzog von Ratibor nach Rauden begeden. Aller⸗ höchstdieselben trafen heute Morgen um 7 Uhr in Breslau ein und setzten alsbald die Reise fort. Die Ankunft in Nauden sollte um 11 Uhr, die Rückreise von dort um 2 ¼ Uhr erfolgen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnten

heute Vormittag der Trauerfeier für den verstordenen Herzog von Ratibor in der St. Hedwigskirche dei.

haden Sich den ver⸗

Seine Maäjestät der Kaiser und Könt an die Stadtverordneten zu Berlin dochste Hand⸗ schreiben gerichtet:

Der herzlichen Theilnahme an Meinem Gedartsfeste, wie soc. erhöht durch die Freude über die Anwesendeit Meiner Fürstlichen Gütt. in der Bürgerschaft Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin dunch festliche Veranstaltungen aller Art einen besenders warmem Aubdema gefunden hat, haben Mich auch die Stadtverordnetem dn der Adeezse vom N. d. M. versichert und Mir zugleich nef emgesundeme Gükka. wünsche für das degonnene neue Lebenszahr gespondet. Er Mir zur Freude, den Stadtverordneten Hierfür Meinen auffrhähtigzem Dank zu erkennen zu geden.

Berlin, den 30. Jannar 1898.

den Gerichts⸗Assessor Bergmann in Bruͤüssow zum Amts⸗ richter daselbst,