1893 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. . Dur⸗ öni

Ausschlußurtheil des glichen Amts⸗ gerichts zu Brieg vom 25. Januar. 893 sind die unbekannten 8. der auf Nr. 2 Limburg Abtheilung III. Nr. für die jetzt verstorbene Wittwe Anna Rosina Wasner, geb. Hütter, aus dem Testament des Christian⸗Wasner auf Grund der Verfügung vom 22. September 1850 einge⸗ tragenen Kaufgelderforderung von 150 Thalern mit ihren etwaigen Rechten auf die Post ausgeschlossen, dagegen nachstehenden Personen: a. der Auszüglerin Johanna Fuhrmann, geb. ner, im Smortawe, dem Grenzaufseher Gottfried Wasner zu Königswalde bei Neurode, dem Arbeiter Wilhelm Wasner zu Limburg, Kreis Brieg, der unverehelichten Rosina Wasner ebenda, der verehelichten Arbeiter Anna Klaus, geb. Wasner, zu Zwickau, 1 f. dem Kaufmann Paul Wasner zu Münsterberg, hre Ansprüche auf die Post vorbehalten. F. 23/92. Brieg, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II

unterzeichneten Ge⸗

Durch Ausschlußurtheil des 2 ichts vom 28. Januar 1893 ist das Hypotheken⸗ instrument, welches gebildet ist über die im Grund⸗ buche von Eiberg Band I. Artikel 2 Abtheilung III. Nr. 2 für den Bauunternehmer Clemens August Schulte⸗Strathaus zu Langendreer aus der Schuld⸗ urkunde vom 26. Dezember 1875 am 14. Januar 1876 eingetragene Darlehnspost von Sechstausend Mark nebst 5 % Zinsen seit dem 1. November 1875, von welcher Post am 13. Dezember 1876 Drei⸗ tausend Mark nebst den Zinsen seit dem 25. August 1876 mit dem Vorzugsrechte vor dem Ueberreste dem Kaufmann Philipp Aronheim in Bottrop ab⸗ getreten worden sind, für kraftlos erklärt.

Steele, den 28. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[657841 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Mühlenbesitzers Hermann Dreßler von Sadweitschen, vertreten durch den Rechtsanwalt Schmidt von Gumbinnen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gumbinnen durch den Herichts.Assessor Schettler am 10. Januar 1893 für Kecht:

Das über die auf Sadweitschen Bl. 37 Abth. III. Nr. 1 für die Geschwister Matthes, Maria, Christian, Heinrich und Franz Schmidt einge⸗ tragene Forderung von zusammen 157 Thlr. 10 Pf. nebst 5 % Fifen und Schuldbefreiungsverpflichtung wegen 150 Thlr. des Heinrich Strunck und 20 Thlr. des Gutsbesitzers Rudatis gebildete, aber verloren gegangene Hypothekendocument, bestehend aus der Ausfertigung des Erbrecesses vom 88 hn 1853, dem Hypothekenbuchsauszuge und Eintragungsvermerke gemaß Verfügung vom 1. Juni 1855, wird für raftlos erklärt.

Schettler.

11“

[66062)2) Im Namen des König! Verkündet am 19. Januar 1893 1 Buchert, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Ackersmanns Ernst August de Witte zu Neuenhaus, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Arends zu Neuenhaus, erkennt das Königliche Amtsgericht II. zu Neuenhaus durch den Amtsrichter Koch für Recht: Hinsichtlich der im Grundbuche von Neuenhaus Band VI. Blatt Nr. 92 Abtheilung III. Nr. 4 18 den Oekonomen und Branntweinbrenner J. B. Menger zu Laxten bei Lingen auf Grund der Urkunde vom 28. Februar 1845 eingetragenen Post von 200 Gulden = 333 ½ werden die und dem Aufenthaltsorte nach unbekannten Berech⸗ tigten mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗

geschlosse 8 Koch.

166009] Landgericht Hamburg. 8 Oeffentliche Zustellung, Die Ehefrau Marie Sophie Auguste Büttner, geb. Bagung, zu Altona, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. J. Cohen u. H. Schlodtmann zu Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Heinrich Leopold Fernando Büttner, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung seitens des Be⸗ lagten vom Bande zu scheiden, und ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu mburg (Rathhaus) auf den 6. Mai 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen BS gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 1. Februar 1893. W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

8 8

[66049] Oeffentliche Zustellung.

Die Schifferfrau Ottilie Pohl, geb. Schmidt, zu Birnbaum, vertreten durch den Rechtsanwalt Voß daselbst, hat gegen ihren Ehemann, den Schiffer Robert Pohl aus Birnbaum, 82 unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen lebens⸗ und gesundheitsgefährlicher Mishandlung und Bedrohung auf Ehescheidung mit dem Antrage geklagt, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären. Der Beklagte, welcher tro gehörig erfolgter Ladung in dem ersten Verhandlungstermin den 13. Juni 1892 nicht erschienen ist, wird, da sein etziger Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits zu dem neu anbe⸗ raumten Termin den 20. April 1893, Mittags 12 Uhr, vor die Civilkammer 1 b. des Königlichen Landgerichts zu Meseritz mit der Aufforderun ge⸗ laden, einen bei dem gedachten Gerichte z daseher Anwalt zu bestellen. Pea⸗ Zwecke der öffentlichen Seelens wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Meseritz, den 28. Fenua⸗ 1893. 2 Gigas, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66043] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

l,; Fc Bauer von Troͤbes, als Vormund über das außereheliche Kind der ledigen Taglöhnerin Anna Ach von Troöͤbes, Namens Magdalena, hat egen den ledigen großjährigen Metzgergesellen lathias Zicker von Tiefenbach wegen Vaterschaft und Alimentation zum Kgl. Amtsgerichte Vilsbiburg Klage gestellt mit dem Antrage, Urtheil dahin zu erlassen: Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von Anna Ach am 25. Dezember 1889 außer⸗ ehelich geborenen Kinde Namens „Magdalena“ an⸗ zuerkennen, habe 25 jährlichen Ernährungsbeitrag von der Geburt des Kindes bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre zu bezahlen, sämmtliche Streitskosten

zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar

zur mündlichen Ver⸗

zu erklären, und den Beklagten wozu Termin auf

handlung des Rechtsstreits, Mittwoch, den 12. April I. Is., Vorm. 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anbe⸗ raumt wurde, geladen. Dies wird dem Mathias Zicker bei Unbekanntsein seines Aufenthaltes im Wege der öffentlichen Zustellung, welche bewilligt wurde, be⸗ kannt gegeben.

Vilsbiburg, den 30. Januar 1893. b

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts

Vilsbiburg. Der geschäftsleitende Kgl. Secretär: Gillitzer.

Oeffentliche Ladung.

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung der Pensionsabzüge des Majors a. D. v. Egloff für das Jahr 1892, ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Theilungsplan sowie Aus⸗ führung der Vertheilung ein Termin auf den 17. März cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Theilungsplan liegt vom 1. März cr. ab in der Gerichtsschreiberei zut Einsicht der Be⸗ theiligten aus. 1

Zu diesem Termine werden auf Königlichen Amtsgerichts die nicht Gläubiger:

1) der Pferdehändler Stein, zuletzt in Star⸗

gardt in Pommern,

der Kaufmann Louis Hirschfeld, zuletzt in

Pasewalk,

der Kaufmann Louis v. Bottenstern, zuletzt

in Stralsund,

der Kaufmann Emil Rovenhagen, zuletzt Julius Pientka, zuletzt in

[66038

Anordnung des ermittelten

in Danzig, 5) der Partieulier Königsberg, 6) die Brunnenmeisterwittwe Meta Grausee, geborene Rothe, in Berlin, resp. deren Erben oder Rechtsnachfolger durch öffent⸗ liche Zustellung hiedurch vorgeladen. Wehlanu, den 27. Januar 1893. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66044] Oeffentliche Zustellung.

Die Eigenthümerin Frau M. Vörkel zu Friedenau, vertreten durch Rechtsanwalt Heimbach zu Berlin, klagt gegen den Kriminalschutzmann a. D. F. Kruck zu Friedenau⸗Schöneberg, Hauptstraße 9, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus dem schriftlichen Vertrage vom 30. Juli 1892, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Räumung der von ihm in dem Hause der Klägerin, Hauptstraße 9 zu Friedenau⸗Schöne⸗ berg, gemietheten Wohnung (1 Entree, 2 Stuben, 1 Kammer, 1 Küche, 1 Laden, 1 Keller, 1 Boden⸗ raum) und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II., Abtheilung 8, zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 4, auf den 28. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Heimhalt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

Abtheilung 8.

[66048] Oeffentliche Zustellung. . Der Rittergutsbesitzer Carl Ern Jaenisch in Dresden, Sb durch die Rechtsanwälte Windisch und Dr. Helm ebenda, klagt 1) gegen den Second⸗ Lieutenant Wilhelm Leo Freiherrn von Billing u Treuburg auf Bärenklause, Beklagten, und Ff gegen Mathilde Freifrau von Billing von Treuburg, geb. Werner, ebenda, Mitbeklagte, wegen eines dem Beklagten vorgestreckten baaren Darlehns von 75 000 ℳ, dessen Rückzahlung der Beklagte zum 10. Dezember 1892 versprochen habe, bez. wegen der von der Mitbeklagten betreffs dieses Darlehns übernommenen eltzstschuldneriscen Bürs⸗ chaft mit dem Antrage: „die Beklagten solidarisch und kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger 75 000 nebst Zinsen zu 5 % vom 10. Dezember 1892 ab zu bezahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären“, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 6. April 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen sinwalt zu bestellen. Die ginlasnoefrist ist auf zwei Wochen abgekürzt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, den 31. Januar 1893. Act. Sitte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts⸗

[66008] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Bernhard Übermann zu Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Albert Meyer daselbst, klagt gegen Flora Helene Agnes, verehel. Restaurateur Rohde, geb. Seidel, früher in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einer Bürgschaft, mit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zur Be⸗ zahlung von 1924 86 arsap tforderung nebst 5 % Zinsen seit dem ,83 er Klagzustellung zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 29. April 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der ssent ichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Birckner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Dresden, am 1. Februar 1893. 120ü

[66045] Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerkschaft des Steinkohlen ergwerks Schnabel ins Westen II., vertreten durch ihren Grubenvorstand, vertreten durch den Rechtsanwalt

chürmann zu Essen, klagt gegen den Franz Bolten⸗ dahl, früher in Bergerhausen, jetziger Aufenthalts⸗ ort unbekannt, B. Zubußforderung in Höhe von 34 83 nebst 5 % Zinsen seit dem 20. August 1892, mit dem Antrage auf Zustellung der Klage nebst Ladung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen auf den 29. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

zur Nieden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66046] Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Schnabel ins Westen I., vertreten durch ihren Grubenvorstand, vertreten durch den Rechtsanwalt Schürmann zu Essen, klagt gegen den Franz Bolten⸗ dahl, früher in Bergerhausen, jetziger Aufenthalts⸗ ort unbekannt, wegen Zubußforderung in Höhe von 34 83 nebst 5 % Zinsen seit dem 20. August cr., mit dem Antrage auf öffentliche Zustellung der Klage und Ladung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen auf den 29. März 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 46. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

zur Nieden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66042] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister August Mehlhorn zu Döbeln klagt gegen den Ingenieur Bernhardt Heyne, früher in Döbeln, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung aus Verdingungsverträgen, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 72 75 ₰, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K önigliche Amtsgericht zu Döbeln auf den 6. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66040] Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Kaufmanns R. H. Wagner in Goldap, Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Scheu in Insterburg, gegen die Besitzerfrau Marie Bockhorn, früher in Szitt⸗ kehmen, jetzt unbekannten Aufenthalts ohne Ver⸗ tretung wegen 60 96 ladet der Berufungs⸗ kläger, nachdem ihm die öffentliche Zustellung durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Insterburg vom 6. Januar 1893 bewilligt worden ist, die Be⸗ rufungsbeklagte zur mündlichen Verhandlung über den Antrag vom 16. Januar 1893 auf Wieder⸗ einsetzung in den früheren Stand und zur mündlichen Verhandlung über die gegen das Urtheil des Königl. Amtsgerichts zu Goldap vom 28. Oktober 1892 ein⸗ gelegte Berufung vom 22. November 1892 vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 10. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. 8

Insterburg, den 20. Januar 1893.

Migge, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[66041] Oeffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Josef Richarz, Kaufmann zu Königs⸗ winter, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath. Krupp in Bonn, klagt gegen den Theodor Rader⸗ macher, Hausknecht, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, mit dem Antrage auf Ertheilung einer Vollstreckungselausel gegen die Be⸗ klagten zu dem am 9. Januar 1884 vom Kgl. Amtsgerichte II. zu Bonn gegen die inzwischen ver⸗ storbene Wittwe Anton Radermacher, die Rechts⸗ vorgängerin der Beklagten für eine Hauptsumme von 241,36 nebst Zinsen und Kosten Vollstreckungsbefehl und Verurtheilung der Beklagten zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bonn, Abtheilung II., auf den 22. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Bonn, den 28. Januar 1893.

Neu, 2

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

—V

[66010]

Die Ehefrau des Handelsmannes Benjamin Vasen, Sara, geb. Coppel, zu Mörs, zum Armenrechte zu⸗ gflassen, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischhauer, lagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 7. April 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Leereang, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[66055]

Die Karoline Schmidt, ohne Stand, Ehefrau des Anstreichers Philipp Ludwig, beide zu Neunkirchen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 24. März 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ““

Saarbrücken, den 25. Januar 1893.

üppers, 11 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [66053 E“

Maria Anna Sieffert, Ehefrau des pensionirten Lehrers Andreas Gaeßler zu Odratzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Odratzheim, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Eivil⸗

kammer des

ist bestimmt auf

mittags 10 Uhr. 8 Der Landgerichts⸗Secretär: Berger.

[66050 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 17. Januar 1893 ist zwischen Rosalie Schreyer, Wittwe erster Ehe von Xavber Roth in Mülhausen i. Els., und deren jetzigen Ehe⸗ mann Peter Horny, Tagner daselbst, die Güter

Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern den 6. März 1893, Vor

8

8 F.

2 trennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 31. Januar 1893. 8 Der Landgerichts⸗Secretär: 7L. S.) Stahl.

[66051] Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 17. Januar 1893 ist zwischen Eugenie Bruetschy, ohne Gewerbe, in Sennheim Ob.⸗Els., und deren Ehemann Heinrich Heberle, Mechaniker daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 31. Januar 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl [66052] Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 17. Januar 1893 ist zwischen Emma Lechleiter, ohne Gewerbe in Mül⸗ hausen i. E. und deren Ehemann Eugen Kumli, Weinreisender daselbst, die Gütertrennung aus⸗ gesprochen worden. 1 Mülhausen i. E., den 31. Januar 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl

[66054] Bekanntmachung. 1

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 11. Januar 1893 wurde die Tren⸗ nung der zwischen den Eheleuten Marie Krempff, ohne Gewerbe, und Friedrich Rennwald, Sattler, beide in Großblittersdorf wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Saargemünd, den 30. Januar 1893.

Der Ober⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

1— 888 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Ic. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[65335] Bekanntmachung. 3 unbrauchbare Chabotten, 1 große im Vfä

4 .

von 12 000 kg und 2 kleine im Gesammtgewicht

von 2070 kg, sollen verrauft werden. Schriftliche

Angebote, welche den Preis für 100 kg ab Lager⸗

platz enthalten müssen, sind bis zum 6. Febrnar

d. J. bei der unterzeichneten Direction einzureichen. Spandau, den 28. Januar 1893.

Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt

[65263]

Auf Grund der im Deutschen 1 Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Nr. 49 für das Jahr 1892 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung je eines Wandkrahnes für Güter⸗ schuppen von 1250 kg Tragfähigkeit für die Bahn⸗ höfe Christburg, Miswalde, Saalfeld und Liebemühl und je eines Ueberladekrahns von 5000 kg Trag⸗ fähigkeit für die letztgenannten 3 Bahnhöfe verdungen werden. Verdingungsanschlag, Vertragsbedingungen und 2 Blatt 1 3 Blatt 1. 1 für die Preisabgabe sind gegen freie Ein⸗ sendung von einer Mark ohne Zeichnungen dagegen beziehen. Die Angebote sind d. J., Vormittags 12 mit entsprechender zureichen. Denselben

werden sollen, beizufügen. Die Eröffnung und Ver lesung der rechtzeitig eingegangenen Angebote wird in unserm Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 179, statt finden. Verdingungstermin. nuar 1893.

8 Zu darunter 12 zu T. in der Nähe des Geschäftshauses, Jüdenstra zu miethen gesucht.

Offerten nimmt bis zum 8. Februar d. J. das Generalien⸗Bureau des Kammergerichts ent⸗ gegen.

Berlin, den 30. Januar 1893.

Königliches Kammergericht.

Bromberg, den 24. Ja⸗

Bekanntmachung. 8 erichtslocalien werden sofort etwa 18 Räume

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[65999]

Dispositionszeichnungen Nr. 447 und

114.

8 7. Reichs⸗ und

in baar, Bedingungen . für 0,5 von uns zu bis zum 13. Februar Uhr, versiegelt und Aufschrift versehen, bei uns ein⸗ sind genaue Constructions⸗ welche der Ausführung zu Grunde gelegt

Der Zuschlag erfolgt 14 Tage nach dem

8

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Terminszimmern geeig nete

Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund

1“ 2. Februar 1880 des Allerhöchsten Privilegii vom öo 1884 ausgegebenen, seit 1. Juli 1885 zu 4 % verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 11 77 197 230 269 284 und 288

à 1000 1 . Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetra gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge hörigen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗ Communal⸗Kasse oder beim Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau vom 1. Juli 1893 ab zu erheben. Die Dereiplun hört mit dem sehüchken Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa sehlender

Fins beite wird vom Kapitale gekürzt werden.

Lublinitz, den 28. Januar 1893.

Naamens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende.

öu“

zum Deut

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. 3.

vufegcbore Unfall⸗ und Invalid 4. Verkäufe, Verpachtungen,

5. Verloosung ꝛc. von

täts⸗ ꝛc.

en u. dergl.

ersicherung Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

1“

ss⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

Berlin, Freitag, den 3. Februar

8

V Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit

Eraaakz

⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Fansch g

8. Niederlassun 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene

schafts⸗Genossenschaften.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

ekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[65874 Bei der

Bekanntm

achung.

heute erfolgten Ausloosung von Elber⸗

elder Stadt⸗Obligationen und Anleihescheinen fen folgende Nummern gezogen worden: Obligationen der III. Emission:

2 35 95 127 129 148 151 152 182 196 204 210 211 216 225 228 242 243 350 355 369 373 388 406 481 482 485, 27 Stück zu 600 = 16 200 Obligationen der IV. Emission: '12 71 112 117 122 163 171 182 185 213 216 M224 227 258 269 274 359 375 394 403 421 443

466 490 504 510 566 579,

= 16 800

Obligationen de

28 Stück zu 600

r VI. Emission:

45 66 126 152 186 239 278 288 296 307 324 332 391 426 450 461 485 508 513 519 560 567 ,24 Stück zu 600 = 14 400 Obligationen vom Jahre 1872:

3865

Litt.

8 St

A. 10 50 57 ück zu 3000 =

20 50 58

64 105 138 162 216,

24 000

94 106 121 133 185 189

221 289 309 347 349 366 369 391 394 427 428 458 521 564 657 747 753 785 804 834 913 933

942

40 Stück zu 600 =

1. 5000 Li

579 590 646 707 732 8

1000

348

948 977 986 993

1029 1034 1038 1067,

24 000

Obligationen vom Jahre 1875:

itt. A. 1 7 98 123

= 35 000

tt. B. 853 373

26 635 664 669 727 847,

3 000

Litt. D. 19 421 462 472 486 490,

1400

Obligationen vom

Litt. A. 6 31 55 66

. 0 Stück zu 5000 = 50 000

132 231 235, 7 Stück zu

24 165 169 213 317 340 427 432 02 836 984, 16 Stück zu

30 126 238 250 256 261 293 342 392 393 398 470 472 527 550 573

26 Stück zu 500

22 105 147 168 297 352 362 386

14 Stück zu 100

Jahre 1877: 437 445 458,

9798

376

67 111

Litt. B. 31 106 177 189 202 205 215 286

318 409 564 571 630 655 705 758 771 865

1016

1029 1070 1078 1200 1343 1356 1368 1418 1426

1459 1466 1491 1528 1533 1558 1560 1824 1850 1991, 40 Stück

1719 1731 zu 1000 = 40 000

Litt. C. 7 105 148 169 198 296 242 395 427

516 5

9550

500 = 8500

21

Anleihescheine vo tt. A. 51 66 79

Li

tt. B. 96 290

= 22 000 Litt. C. 11 251 345 371 411 448 514 664 684 736 748 860 865 9

1176 Li

588 646 765 780 900 930,

627 1006 1129 1183 1248 1263 1454 1458 1682 1707 1864 1895 1910,

17 Stück zu

m Jahre 1883:

3 Lahr zu 5000 = 759 794 883 907 963 1458 1539 1580 22 Stück zu 1000

45 1064 1067 1085 1147 1185, 20 Stück zu 500 = 10 000

tt. D. 50 180

190 331 464 546 758 914,

8 Stück zu 200 = 1600

De und

welchem Tage die hiesigen Stadtka

r Nennwerth Anleihescheine 1 Verzi

sse zu erheben.

der vorstehenden Obligationen ist am 1. Juli

uli d. J., an nsung aufhört, bei der Mit den Obli⸗

gationen und Anleihescheinen sind die dazu gehören⸗

den,

später fälligen Zins unentgeltlich zu übergeben; fehlenden Nummern wird von

gekürzt. In Betreff der geschehenen Ausloosung von

Anle

Jahre 1889 wird

vom

Von den

V blig 2

8 8

Ob

Anleihescheine Obligationen der IVv.

Anleihescheine vom

Ob

v Anleihescheine vom 8

Ober⸗Bürgermeister:

Der

ihescheinen der

Zinsscheine er Betrag der etwa dem Kapitalwerthe

Scoupons und

Stadt Elberfeld vom auf die Bekanntmachung

10. November 1892 verwiesen.

gationen

früher ausgeloosten Elberfelder Stadt⸗ und Anleihescheinen Nummern noch nicht zur Einlösung

sind folgende gekommen:

„Ausloosung vom Jahre 1889: nleihescheine vom Jahre 1883 Litt. B. Nr. 686.

vom Jah

re 1883 Litt. C. Nr. 421.

Ausloosung vom Jahre 1890: ligationen der VI. Emission Nr. 70 76 102.

vom Jahre 1872 Litt. B. Nr. 514. vom Jahre 1883 Litt. B. Nr. 334

618 625 1169. Ausloosung vom Jahre 1891:

Jahr Jahr Jahr Jahr Jahr

8 vom vom

vom vom

ligationen der IV. E

vom vom 8 vom

om

Jahr Jahr Jahr Jahr Ja hr Jahr Jahr 1146

vom Jahr

8 vom , vom

348 852. vom Jahre 1889 239.

8 8 Elberfe d, 30.

Januar r den

Beigeordnete: Frowein.

Emission Nr. 119.

Nr. 662. Nr. 639. Nr. 1934. Nr. 362. Nr. 83.

e 1883 Litt. B. e 1883 Litt. D. e 1889 Litt. C.

Ausloosung vom Jahre 1892:

mission Nr. 563.

e 1872 Litt. B. Nr. 116. e 1875 Litt. B. Nr. 498. e 1875 Litt. D. Nr. 350. e 1877 Litt. B. Nr. 1109. e 1883 Litt. B. Nr. 499. e 1883 Litt. G. Nr. 73.

e 1889 Litt. B. Nr. 945

1971. e 1889 Litt. C. Nr. 40

Litt. D. Nr. 159 1893.

Die städtische Schulden⸗

Tilgungs⸗Commission. Keetman. Lu

Schliepe

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1661400= Flensburger Aetien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung dder Actionäre am Mittwoch, den 1. März 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im „Colosseum“ hierselbst. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1892 und Decharge⸗Ertheilung an die Direction. 2) Wahl eines Directionsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus Cee epenben Herrn A. H. Mörck und eines Ersatzmannes für die Dirrection. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Chr. Lassen und der Ersatzmänner. Legitimationsscheine zum Eintritt in die General⸗ versammlung werden gegen Vorzeigung der Actien vom 27. Februar er. ab im Comptoir der Herren Bucka & Nissen hierselbst verabfolgt. Flensburg, den 2. Februar 1893. , Die Direction. M. Bucka. A. H. Mörck. Molzen. J. L. Lassen. Carsten Christiansen jun.

[66159]

Allgemeine Elsaessische Bankgesellschaft.

Die Herren Actionäre der Allgemeinen Elsaessischen Bankgesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. März 1893, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Straßburg i. E. im Geschäftslocale der Bank, 8 Muͤnstergaßse, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind: Bericht über die ahresrechnung und eventuell Genehmigung derselben. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Wahl der austretenden Mit⸗ glieder des Vorstands und Aufsichtsraths. Die⸗ jenigen Herren Actionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilzunehmen wünschen, haben gemäß der Statuten wenigstens 20 Actien bis spätestens am 23. Februar zu deponiren, und zwar bei dem Sitze in Straßburg, bei den Filialen der Ge⸗ sellschaft in Elsaß⸗Lothringen, Frankfurt a. M. und Oberstein a. Nahe, oder bei den⸗Filialen der Société Générale in Frankreich, sowie auch bei dem Sitze dieser Gesellschaft, 54 Rue de Provence in Paris.

Straßburg i. E., den 1. Februar 1893.

Die Direction.

A. Herrenschmidt. L. Delorme.

Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G. Hamburg.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 28. Februar a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bureau des Herrn Dr. Scharlach, Dovenhof 62 65, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlnng ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichtes von 1892. 2) Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 1892 und Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 4) Wahl des Bücherrevisors. 5) Wahl eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath.

Unter Bezugnahme auf § 19 der Statuken werden die Herren Actionäre gebeten, sich durch Herrn Notar Dr. Bartels, Hamburg, gr. Bäckerstraße 13, eine Stimmkarte spätestens am 27. Februar a. c., gegen Einreichung eines eigenhändig unterzeichneten doppelten Nummernverzeichnisses ihrer Actien aus⸗ händigen zu he.

Geschäftsbericht und Abrechnung pro 31. De⸗ zember 1892 liegen von heute ab in unserem Ge⸗ schäftsbureau zur Einsicht aus.

Hamburg, den 2. Februar 1893.

Der Vorstand.

.

[65037]

Grundschuldbriefe der Zuckerfabrik Altfelde. Bei der heute im Beisein des Notars Herrn Justiz⸗Rath Hartwich aus Marienburg stattgefun⸗ denen achten Ausloosung obiger Grundschuldbriefe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

3 4 7 34 48 50 56 62 85 109 113 115 121 123 157 160 167 182 185 187 195 198 205 207 218 219 229 235 243 257. 269 275 294 300 302 304 320 354 363 397.

Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab mit 110 % = 1100 pro Grundschuldbrief bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig und bei unserer Kasse in Altfelde eingelöͤst.

Vom 1. Juli cr. hört die Verzinsung dieser Grundschuldbriefe auf.

Es sind noch nicht zur Ginlösung gelangt:

ex 1890 Grundschuldbrief Nr. 10, ex 1892 Grundschuldbrief Nr. 359 u. 360. Altfelde, den 23. Januar 1893.

Zuckerfabrik Altfelde.

Vollerthun. Pohlmann. Wunderlich.

[66141] 8 Schwarzwälder Bankverein Aktien Gesellschaft in Triberg.

Die diesjährige vierte ordentliche versammlung findet bruar d. J., Saale der Gewerbehalle in Triberg statt, verehrlichen Ges.⸗Vertrages hiermit höflichst werden.

3) Neuwahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern. Triberg, 1. Februar 1893.

1 8 2 21 C. A. Grieshaber, Vorsitzender.

Eh

[660

General⸗ Jam Sonntag, den 26. Fe⸗ Nachmittags 3 Uhr, im unteren wozu die Hinweisung auf Satz 38 eingeladen

acgg orde Actionäre unter zoge

Tagesordnung :

Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1892 und Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

Der Aufsichtsrath. am

[65499] Wir bringen hiermit zur Kenntni z, daß eneralversammlung am 90. April 1892 worden ist:

„Das Grundkapital von 170 000.—, getheilt in 136 Actien à 1250.—, dadurch herabzusetzen, Betrag von 250.—

Die Gläubiger der Gesellschaft werden in Gemäß⸗ heit des Art. 243 des Commanditgesellschaften auf gesellschaften, aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Lübeck, den 28. Januar 1893.

Dampfschiffsfahrts⸗Gesellschaft.

in unserer

beschlossen

ein⸗ 5 auf 136 000.— daß von jeder Actie der abgeschrieben wird.“

Die

Reichsgesetzes, betreffend die bis 30

ctien und die Actien⸗

Libau⸗Lübecker⸗

Hai

Bei der he

Obligation

Ser. I. Nr. 170 und 237 Ser. II. Nr. 48 à

Ser. II. 1Die bezeichneten gelangen am 1. Ju

Kitzinge

Actiengesellscha

zeigte Ausgabe der neuen Divide zu unseren Actien mit Dividenden⸗S

nebst arithmetis während der Vormittagsstunden

bei der Dresdner Bank zu Dresden nur noch bis ultimo März a. c., nach dieser

Zeit aber arsschcheh an unserer Kasse.

Vereinigte Branereien

emann⸗Bräu Kitzingen 920] Actiengefellschaft.

ntlichen

848 Litt. A.

à 500

990.

Litt. B.

Ser. I. Nr. 26 à 500. 8 35 und 191 à 1000. Obligationen von Litt. A. ni, diejenigen von Litt. B.

II. Nr 31

Hirsch⸗Bräu Rottendorf ute stattgefundenen notariellen außer

Verloosung unserer Partial⸗ en Litt A. und B. wurden ge⸗

1. August 1898 zur Rückzahlung.

ie Direction.

Thode'sche Papierfabrik,

lt. Inserat vom 2. vor. Mts.

un a. M., den 31. Januar 1893.

ft zu Hainsberg.

bereits ange⸗ uden⸗Bogen cheinen Nr. 21

erfolgt scgen Einreichung der alten Talons

usberg, 1. Februar 1893. Die Dirertion. Stehle. R. Schelzig.

geordnetem Nummern⸗Verzeichniß b

Der Vorstand. H. Pape. G. Ed. Tegtmeyer.

1660291 Locomotivfabrik Krauß & Comp. Actien⸗Gesellschaft, München. sleit der 10 dis e werden hüermit

Bei der heute gemäß Artikell V. der Bestimmungen ordentlichen Generalversammlung

unseres Schuld⸗ und zember 1887 über ein Anlehen von eingetheilt in 880 Stück Schuldverschreibungen

Dr. J. Hausmann wurden die Nummern 250, 403, 444, 578, 684, 744, 801, 827, 828, 838 Kenntniß der Schuldverschreibungs⸗Inhaber bringen. Im Anschluß hieran kündigen wir das zur Rück⸗ zahlung bestimmte Kapital von 20 000.— Hinweis darauf, daß die einberufenen Obli⸗ gationen nach Umfluß von drei Monaten ab heute außer Verzinsung treten.

rischen Vereinsbauk, hier, oder bei unserer Gesellschaftskasse. München, 19. Januar 1893.

166083]1 „Stettin⸗-Amerikanische Petroleum-Impart⸗& Lagerhoß⸗Gesellschast. Hiermit laden wir die schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung a. c., Mittags 12 Uhr, in Pladrinstr. 1, ergebenst ein.

1) Aenderung des § 12 des Statuts, betreffend die Festsetzung der Zahl 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Diejenigen Actionäre, versammlung theilnehmen wollen, am 9. März, Abends 6 Uhr, stimmungen des § 7 des Statuts, Depotscheine der Reichsbank über die Actien N bei der Kasse der Gesellschaft dem Hamburg. den Herren Scheller & Degner in Stettin. * den Herren Goepel & Trube in Rew Vork. * den Herren Mellen & Son in Pittsburg P. A. hinterlegen, Generalversammlung ausgehändigt werden. Stettin, den 31. Januar 1899

Petroleum⸗Import. & Lagerhof⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

Die

11

Hypothekenbriefes vom 1. DBe⸗ welche 1 760 000.—, 2000.—, durch Herrn Kgl. Justiz⸗Rath 4 vorgenommenen Verloosung 1

gezogen, was wir hiermit zur b Zur it mit Tage v deren

Kapitalsheimzahlung geschieht bei der Fabrik⸗

Kem Mech

Die Direction.

jeder Actionär berecht

Bankhause

Der Aufsichtsrath. 8 In Verhinderung des Vorsitzenden: Heinrich Dümell. Adolf Leichtle. Stellvertreter.

[66146] 3 Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗

c Weberei Kempten.

Herren Actionäre werden hiermit in Gemãͤß⸗

Montag, den 27. Februar d.

statuten zur eingeladen,

J., Vor⸗

S er Fabrik

mittags 11 Ühr, im Sitzungslocale d zu Kempten abgehalten werden wird. Gegenstände de

r Verhandlung sind:

Berichterstattung der Gesellschaftsorg ane, V

lage der Jahresbilanz und darüber.

Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Theilnahme an der Generalversam

Ben

or derselben über den Besitz von Actien

Comptoir dahier legitimirt.

pten, den 31. Januar 1893.

t

igt, welcher sich spätestens drei

Vorlage oder sonst in glaubhafter Weise beim aul von Stetten in Augsburg oder im

Stellvertoetung erfordert schriftliche Vollmacht.

anische Baumwoll Spign & Weberei

Kempten.

Der Borstand

Actionäte unserer Gesell⸗

zu der

zum Sonnabend, den 11. März 8

unser Comptoir, f chen Tagesordnung: 1) der Aufsichtsrathsmitglieder.

welche an der General⸗ ha ben spütestens gemäß den Be⸗

ihre Actien resp.

Herrn Conrad Hinrich Donner aAn Die

sowie

wogegen Eintrittskarten für de

Stettin⸗Amerikanische

G. Krokisius.

Vormittags lücherplaß Nr. 2 I.

m

[66145] Hierdurch laden wir die Actignäre unserer Anstalt Febrnar d. J.. Burean.

am Mittwoch, den 22.

Generalversammfiung

Tagesorduun Vorlage und Prüf der B.

lastung der

Beschlußfassun

Rein . Iüdeines Dirrctves an Stelle des tarmms.

85

Goe

Geschäftsbericht der

Sachsenroöͤder.

7. Februar d. J. ad in unserm schäftslocale für die Actionäre zur Sems und köͤnnen dafeldst Druckeremplanc;

genemmen werden. Leipzig, den 2. Fedenar 1888.

88

bierfelbst. Mzuhaltenden ordemt⸗

die F. ordeutliche Geueralbersamm reslau statt.

Donne den 23. Februar

1898. Hachn. g. nude.

Tagesvrdnung &

1) Vorsage des Jahresberichts, der Vlanz vad der Sadenrwchmemmg. mnee S

9 NnedlöJen⸗ Actienelke erkr tmn. 3 Rscastlicde Heüertvensgen

Die Jahrosrechnung Uegt dn Iescdafberwcahe der efedechat Hadenmahe W. dch r SEnedaht

der Actionäre aus.

Stiammberechtigt siud nur da Actiendude eingetragone Rehden⸗SHehadern. Rm Redevkvagens d08.

Stimmrechts ist unzulässen

Breslau. den 1. Februar 1 Actien⸗Gesellschaft Breslauer Der Aufücheerath.

ustod Dieteich. Vorsihendern.