1893 / 30 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8 Moöonats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und

pro 1. Februar 1893.

570 673 38

6 837 184 61 2 126 736 83 5 605 076 06 12 392 784 07 2 524 672 05 467 523 65

90 000

4“ Gmmt1.“ Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren. öö1e.“ Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake.. .

Bank⸗Inventar L“ V

30 614 986 45

Actien⸗Kapital . . .. Reservefond . . . .. Einlagen: 8 Bestand am 1. Jan. C“ Neue Einlagen im Monat Januar .

Rückzahlungen im Monat Jan. 1893

Bestand am 1. Februar 1893 . GChechchchh Conto⸗Corrent⸗Creditoren ... Verschiedene Creditoren . . . .

Giro⸗Verbindlichkeiten 44 358. 45.

Passiva.

. 23 452 140. 68

976 089. 16 24 428 229. 84

918 783. 73

23 509 446 11 808 610 39 1 115 260 21

1 431 669 74

30 614 986 45

vom 31. Januar 1893. Activa.

Metallbestand (der Bestand an

cursfähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus⸗

ändischen Münzen, das Pfund 9ea1392 Pernechneth ““ aand an Reichskassenscheinen

. Noten anderer Banken

W

Lombardforderungen.

.. 1122

sonstigen Activen..

Passiva.

Das Grundkapital . . . . . 120 000 000

Der Reservefonds. .30 000 000

Der Betrag der umlaufenden

ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗

Zie scnftige 14141419 609 000 2) Die sonstigen Passiva.... 541 000 Berlin, den 3. Februar 1893.

Reichsbauk⸗Directorinum. Loch. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller. von Klitzing.

901 490 000 21 164 000 11 175 000

500 457 000 86 139 000 10 673 000 37 071 000

[65871] Stand der Frankfurter Ban

am 31. Januar 1893

Activa. 1 assa⸗Bestand:

4 881 900. —8 Reichs⸗Kassen⸗ scheine. .. 52 200.— Noten anderer Banmtke 7751 800.—

61 5 685 900 Guthaben bei der Reichsbank. 1 075 600 Vech ˙öä—686 899 600 Vorschüsse gegen Unterpfänder. . 8 809 500 Feigene (Efeemn .... . 5 522 400 Nbewaaa ööö. 8 760 500 Darlehen an den Staat 43 des 3 —1 714.8

Statuts) .. 18 000 000 4 500 000 11 964 800 7 444 600

10 275 100 3 300

Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital vvLö““; Bankscheine im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... 656 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .. 131 500 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 2 155 700.—. Die Direction der Fraukfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger

. . . 2.

[66001]

Norddeutsche Bank

in Hamburg.

Status ultimo Jannar 1893. Activa. Kassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle .. . Hiesige PA111686“ Auswärtige Wechsel. .„ nds und Aetien ffecten und Hypotheken des Resewefonds ..6 Hypotheken⸗Conto . . . .. arlehen gegen Unterpfand.. Commandit⸗Betheiligungen. Conto⸗Corrente mit Hiesigen b14*“ Auswärtige Correspondenten per 11A“ Immobilien⸗Conto . . . Bank⸗Gebäude . . . ... Passiva.

8,810,049. 17 11,371,760. 68 22,161,128. 89 19,955,364. 84

6,001,792. 2,150,000. 20,627,934. 1,692,600.

13,695,466.

12,208,558. 700,000. 750,000.

Kapital⸗Conto . . . . .. Reserve Fonds Special⸗Reserve⸗Fonds Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs⸗Fonds . . . .. Verzinsliche Depositen.. Giro⸗Conten. . . . . . Diverse per Saldo Accept⸗Conto .. . Dividenden⸗Restanten. .. Dividenden von 1892 Hamburg, den 31. Januar 1893.

Die Direection. 1

312,373. 4,027,475. 20,317,557. 158,816. 17,842,320. 10,666. 2,700,000.

[65873] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

am 31. Januar 1893. G Activa. Metallbestand: 723 341 36 ₰. Bestand an EEE1“ 15545 Bestand an Noten anderer Banken: 262 400 Wechsel: 5 112 9723 45 ₰. Lombard: 3 153 100 Eftecten: J. Sonstige Activa: 29 619 22 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 1,867 300 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 219 010 An Tö.“ ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 360 000 Sonstige Passiva: 198 175 06 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbarer Wechseln: 275 099 93 ₰. 8 ““

[66094]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 31. Januar 1893.

Activa. 8

4 660 050

41 160

566 300 1e. 5 267 510 1

Kasse:

1) Metallbestand....

2) Reichskassenscheine ..

3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln .. 16 918 861 Lombardforderungen 3 1 579 162 Eigene Effecten .... 4 266 120 433 159 Sonstige Activa... 2 037 989 1 30 502 804

88 Passiva. Jo“ I1“

III. Immobilien⸗Amortisationsfonds

IV. Mark⸗Noten in Umlauf ... V. Nicht präsentirte Noten in alter EV

VI. Täglich fällige Guthaben

VII. Diverse passt

15 672 300— 1 788 664 97 696

12 168 400

91 945/72

2 69072

681 106/90 30 502 804 /93

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 369 302.70.

dv

[65872] Ausweis

der Oldenburgischen Landesbank per 31. Januar 1893. ““ Activa. . 171 403. 18 2 42717164. 17

E“ Wechse 6e“ Conto⸗Corrent⸗Saldo. .„ 7 593 273. 31 Lombard⸗Darlehen... 9 545 697. 90 Bankgebäude, abgeschrieben bis auf 1. 1 eingeforderte 60 % des A148909 000. 11111A1A“ NR I

Passiva.

Actien⸗Kapital Depositen:

egierungsgelder

und Guthaben

öffentl. Kassen 8 254 940. 87

Einlagen von

Privaten 15 810 632. 09

Einlagen auf

Check⸗Conto 7686 651. 18

ℳh 24 852 224. Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten. 800. Reservefonds 11““ 462 227. 14 8r.1. esʒa 114“*“ 29 229 144. 50 Oldenburgische Landesbank.

Merkel. Harbers. Wiesenbach.

10)2

8 [65876] 1 1 Die mit einem Jahreseinkommen von 600 aus Staatsfonds und 600 aus Kreismitteln verbundene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Kolberg⸗ Körlin, mit dem Amtswohnsitze in Kolberg, ist sofort zu besetzen. Geeignete Bewerber fordere ich auf, mir ihre Ge⸗ suche nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 1. März d. J. einzureichen. 8 Köslin, den 28. Januar 1893. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Zastrow.

[66164]

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung des Liquidations⸗Vereins für Zeitgeschäfte

an der Berliner Fonds⸗Börse.

Zur ordentlichen diesjährigen General⸗

versammlung werden die Herren Mitglieder des

Vereins hierdurch auf

Donnerstag, den 23. Februar, 6 ½ Uhr,

im Locale des Liquidations⸗Vereins, Hinter

der Katholischen Kirche Nr. 2, ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordunng:

a. Bericht über die Vermögenslage des Vereins went. Decharge⸗Ertheilung für das verflossene Jahr.

b. Statutengemäße Wahl von Vorstandsmit⸗

c. Neuwahl der Einschätzungscommission.

d. Genehmigung eines zu den Verwaltungskosten des Jahres 1893 erforderlichen Zuschusses.

Nach § 17 des Statuts hat jedes Mitglied in der

Versammlung eine Stimme; die Einlaßkarten werden den Herren Mitgliedern rechtzeitig zugesandt werden. Berlin, den 3. Februar 1893. 8 Der Vorstand 8

des Liquidations⸗Vereins für Zeitgeschäfte

„an der Berliner Fonds⸗Börse. Güterbock. Grelling. 8 Meyer.

[65009] ““ Antiquitäten⸗ in Stutt „Heitung 4

8.

atral⸗Organ für Sammelwesen. Sehr reichhaltig. Berichtet über Sammelobjecte aller Art. Verbürgte Auflage 3000. Erscheint ö Vierteljährlich 2,50 Nonpareille⸗ Zeile 20 ₰. Einzelne Nummern 50 ₰. Agenten und Mitarbeiter gesucht. Udo Beckert, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart.

[66002]

Einnahme pro Monat Januar . . . . .... Durchschnittlich pro Tag und Wagen. 1

Die Direction.

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft. 1892

. . 173 448. 95 M 168 216. 10

8 1““ 8 1

Revenus

165875] Dette Publique Ottomane Consolidée.

Concédés par l'Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.

11e Exercice

Mois de Décembre 1892

142 Recettes nottes des frais d'Admi- nistration provinciale

Recettes nettes des frais d'Administration Provinciale et Centrale

Piastres

Liv.

Total au 31 Déc. 1892

Liv. Turq.

Total des mois pré-

Turgq. 8 cédents

1891

Liv. Turq.

Tabac (recouvrement d'arriérés) . . . S621“ Timbre . Spiritueux Pécherie’. S9ios .. u“ Frais payés par la- Direction Gén.

VI Contributions

283 514 01 7 888

18 750 000

Recettes nettes . ] Redevance de la- Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation par L. T. 100 000 à prélever sur Dime des Tabacs Excédent Revenus de Chypre, remplacé Ppar L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites sur Douane . . Redevance de la Rou- mélie Orientale . Droits sur le Tumb. en traites sur Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté- négre, de la Bulg., de la Grêoce . .

es

Assignations divers

837 882 750 000]

916 451 750 000

839 142 ¾ 562 500

126 688

51 298 30 101 350

Total.

Intérbts encaissés sur fonds disponibles . Agio sur conversion de monnaies . . .

31 543 964 925

313 6923.

Total Général. 31 543 964 95 Même période 1891. 31 756 634 30

313 692 35 315 47018

1 613 149 06 1 549 685 92

1 926 841,41 ööö

F1111“

Livres Turques

Livres Turques

Livres

Piastr 1 Turques

au 31 Déc. 6

1 865 156 10

Sommes versées à valoir sur les Oblig. 4 % prévues par la Convention du 18/30 61199

Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople pour le service de la Dette Co*

Traitements et Frais Généraux du Conseil 16* Déposé à la Banque Imp. Ottom., en or effectif et comptes divers . . . . . . Déposé6 à la Banque Imp. Ottom., en monnaies oonvertir En Caisse à l'Administration Centrale, en or efloetit * En Caisse à l'Administration

Centrale, en monnaies à convertir ““

Constantinople, le 7/19 Sa 1893.

Roeder'’s

werden fortgesetzt in geringerer Neu!

Durch alle S Berlin S., I 123.

2 568 975

Le Président. Erineig.

2 BehMHER B0RSEIMFEDERH

unter derselben Bezeichnung und in gleicher Verpackung nalität nachgeahmt; man achte daher auf Namen und Schutz⸗ marke, da nur diese die bisherige gute Qualität gewährleisten.

S. Roeder's Steils reibwaarenhandlungen zu beziehen.

Roeder,

etallschreibfedern⸗ u. Federhalter⸗Fabrik.

215 250 215 250

1 087 466 94 23 781 464 408 74 229]¾

1 431 86s8e 24 824 230 084 25 042

7066 01 Z“ 19722

J1 926 841 411865 156/10

¹) Redevancçe des mois d'Aoütt, Septembre et Octobre 1892.

Pour le Conseil d'Administration: 3 Le Conseiller Délégué. 8 Simondetti.

Weltberühmte Bremer Börsenfedern

S. RHOEDER;’S

Musterschachteln

riftfedern à 40 J. Königl.

Hoflieferant.

1. Firmen und Finanzielles,

Dividenden

Statistik.

Staatshaushalt für 1893/94.

8 tte Beilagg “*““ eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

9.

Berlin, Freitag, den 3. Februar

MaMrr FerxMn-

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Erterede, en e e deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Hemdhlg. Expedition des Deutschen Reich.

enschafts⸗, Zeichen⸗ und att unter dem Tite

und Königlich Preußischen Staats⸗

5

1893.

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 ₰.

Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

1“

(Nr. 30 A)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 30 A. und 30 B.

ausgegeben.

Neuzeit. Internationale Rundschau über Er⸗ findungs⸗ Urheber⸗, Muster⸗, Modell⸗, Marken⸗ und Industriewesen. Mit Berücksie tigung des Versiche⸗ rungs⸗, Konsulats⸗ und Verkehrswesens. Heraus⸗ gegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In⸗ und Auslandes von der Internationalen Verlagsanstalt. (Berlin). Nr. 4. Inhalt: Meisnyr, Bemer⸗ kungen über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend Ergänzung der Bestimmungen über den Wucher. Meyer, Der gesetzliche Schutz der Photographie. Mewes, Die Columbus⸗Feier und die Ver⸗ kleinerer des Columbus. Andreas, Ueber Primär⸗ und Secundär⸗Elemente. Rundgang durch Industriestätten Deutschlands und des Auslandes. Elektrotechnik. Gewerbe und Industriewesen. Ausstellungswesen. Versicherungswesen. Ver⸗ kehrswesen. Bücherschau. Rechtsrath. Mit⸗ theilungen des Centralvereins für Gewerbe und Industrie.

Die „Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland“, für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmacie, herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler (Dresden) hat in der Nr. 5 des XIV. Jahrgangs folgenden Inhalt: Inhalt: Chemie und Pharmacie: Aus dem Bericht von E. Merck in Darmstadt. Aus dem Bericht von Zimmer u. Co. Hinweis. Neuerungen an Laboratoriumsapparaten. Hin⸗ weis. Formulae magistrales Berolinenses. Bestimmung der Salicylsäure bei Gegenwart von Phenol und dessen Homologen. Eine neue Dar⸗ tellungsweise des p⸗-Phenetidins. Therapeutische Mittheilungen: Ueber Giftwirkung des Lysols. Oelklystiere bei Verstopfung. Ueber Mallein. Bücherschau. Verschiedene Mittheilungen: Ger⸗ rad's verbesserte Fehling'sche Lösung. Ueber eine Methode, die Lösungen von Physostigmin zu sterilisiren und zu conserviren. Unterscheidung von löslichen und geformten Fermenten ꝛc. ꝛc.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und ba⸗ dischen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer⸗ vereins. der Brauerei⸗

lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 14. Inhalt: Untersuchungen aus der Praxis der Gährungsindustrie. Die Bierbrauerei in der Provinz Schlesien. Die Haftpflichtversicherung. Erträge an Brau⸗ und Branntweinsteuer in der

2 Reichssteuergemeinschaft. Konkurs⸗Nachrichten.

Handelsregister⸗Einträge.

d nträ Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt. 3

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 9. Inhalt: Zufammenlegbarer Rüstbock mit Wandstütze. Kunstsandstein. Die schädlichen Wirkungen des Dachreiters. Locales und Vermischtes. Schulnachrichten. Bau⸗Sub⸗ missions⸗Anzeiger.

Technisch⸗ wirthschaftliche Umschau. Wochenschrift für die geschäftlichen Interessen des gesammten Maschinenbaues. Verlegt bei Funcke u. Naeter in Berlin. Nr. 5. Inhalt: Rheinisch⸗ Westfäl. Kohlensyndicat. Industrielle Werke: II. Neubauten, Er⸗ weiterungen, Zerstörungen. Preis⸗ und Concurrenz⸗ ausschreibungen. Geschäftsthätigkeit. Bilanzen und Geschäftsberichte aus der Maschinenindustrie. 8 industriellens Werke. Liquidation industrieller Werke. Zahlungseinstellungen und Konkurse. Ausstellungen. Gesetze, Verord⸗ nungen, Bestimmungen. Gerichtliche Entschei⸗ dungen. Vereine und Verbände. Submissionen. Patentschau für die Maschinenindustrie. Ge⸗ brauchsmuster. Versammlungen. Verschiedenes. Preisbewegungen. Termin⸗ Kalender.

Das Schiff, Centralorgan der gesammten Binnenschiffahrt, begründet von Dr. Arthur von Studnitz, Nr. 669. Inhalt: Der preußische 1l Die Königliche Kangl⸗Commission zu Münster i. W. Für die Wasserstraßen. Zur Verbesserung des Mains. Natuͤrliche Wasserstraßen. Rheingebiet. Weser⸗

ebiet. Elbegebiet. Gebiet der Märkischen

S Eidergebiet. Odergebiet. Weichselge iet. Pregel⸗ und Memelgebiet. Donaugebiet. Ausland. Vereinsnachrichten. kvaast, und Erfindungen. Personalnachrichten. Literatur.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [65973] In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 15. Dezember 1892 wird hierdurch zur Kenntniß füöbracht daß im Jahre 1893 für alle Genossen⸗ aften, größere wie kleinere, die Bekanntmachungen aus dem enossenschaftsregister außer durch den vJ

Publikations⸗Organ sämmtlicher Sectionen und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, soowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur noch durch den „General⸗ Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend“ erfolgen sollen. Düsseldorf, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. VI. Schlawe. Bekauntmachung. [65974]

Die im Laufe des Jahres 1893 erfolgenden Ein⸗ tragungen in unser Genossenschaftsregister werden auch, fowett sie kleinere Genossenschaften betreffen, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden.

Dies wird zur Vervollständigung unserer Bekannt⸗ machung vom 1. Dezember 1892 (Vierte Beilage Nr. 298 de 1892) bekannt gemacht. 8 9

Schlawe, den 26. Januar 1893. 1 1

Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. [65141]

In Ergänzung bezw. Erläuterung unserer Bekannt⸗ machung vom 5. Dezember 1892 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das laufende Jahr die Eintragungen in unser Genossenschafts⸗

a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. in der Berliner Börsenzeitung,

c. im Templiner Kreisblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch zu welchen sämmtliche zur Zeit eingetragenen gehörig erachtet werden nur in den zu a. und c. be⸗ zeichneten Blättern werden veröffentlicht werden.

Templin, den 27. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aectiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachf en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik 8 resp.

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 8 aabends, die letzteren monatlich.

4

[65913] Aachen. Bei Nr. 1941 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schönbrunn & Peters“ mit dem Sitze zu Aachen perzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod eines Gesellschafters aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Schönbrunn in Aachen setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 4824 des Firmenregisters wurde die Firma „Schönbrunn & Peters“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schönbrunn in Aachen ein⸗ getragen.

Aachen, den 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[65912] Aachen. Bei Nr. 2027 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Peter Ney“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Der Kaufmann Felix August Ney zu Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Peter Reuther zu Aachen ist am 25. No⸗ vember 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Aachen, den 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Altenburg. Bekanntmachung. 765914] Auf dem die Firma Kahnt & Uhlmann in Altenburg betr. Fol. 18 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers Karl Uhlmann, Harmonikafabrikant in Altenburg, verlautbart worden. Altenburg, am 31. Januar 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.

[65915] Altona. Der Kaufmann Georg Heinrich Jöns zu Altona hat für seine Ehe mit Auguste Hen⸗ riette Bertha, geb. Prohmann, durch notariellen Vertrag vom 25. Januar 1893 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güter⸗ rechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Ein⸗ tragung der ehelichen Güterverhältnisse Nr. 101 am heutigen Tage. 8 Altona, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Aurich. Bekanntmachung. [65916] In das hiesige Handelsregister ist heute Blart 245 eingetragen die Firma S. Schulenberg & Sohn mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren Inhaber der Buchbindermeister und Papier⸗ und Buchhändler Diedrich Heinrich August Schulenberg in Aurich. Aurich, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ballenstedt. [65917] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 590 des Handelsregisters ist heute die

Firma Alex. Goette zu Ballenstedt und als deren

Inhaber der Weinhändler, Königlich Niederländischer Hoflieferant Alexander Goette daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 30. Januar 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Berlin. Handelsregister [66150] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

13 905.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Ad. Goerz & Co., Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

(Ad. Goerz & Co., Limited under

u“ German Law.).

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin mit Zweigniederlassung zu Johaunesburg in Süd⸗Afrika.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 5— Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Januar

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Erwerb und Veräußerung, Pacht und Ver⸗

poachtung, Beleihung, Bau und Betrieb von

Gold⸗ und anderen Bergwerken, Hütten⸗ und Schmelzwerken, Aufbereitun s⸗Anstalten, Berg⸗ werks⸗ und Trambahnen, Beleuchtungs⸗ und Kraftübertragungs⸗Anlagen, sowie aller mit der Minenindustrie in Verbindung stehender Unternehmungen;

2) Erwerb und Veräußerung, Pacht und Ver⸗ pachtung, Beleihung von Ländereien, Ge⸗ bäuden, Muthungs⸗, Schürf⸗, Grund⸗ und Wasser⸗Gerechtigkeiten, Concessionen und Patenten; . jegliche Art von Kapitalsbetheiligung bei den vorstehend aufgeführten Unternehmungen; Kauf und Verkauf sowie Beleihung von Actien und Geschäftsantheilen von Berg⸗ werks⸗, Land⸗ und Industrie⸗Gesellschaften.

Der Betrieb des Bankgeschäfts ist von den Ge⸗ sellschaftszwecken ausgeschlossen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 3 200 000

Die Berufung der Versammlung der Gesellschafter erfolgt üc. Einladung der Gesellschafter mittels eingeschriebener Briefe oder durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Sie ist mit einer Frist von mindestens einer Woche zu bewirken. Es genügt, wenn die Einladung von einem Geschäfts⸗ führer oder stellvertretenden Geschäftsführer oder von zwei Mitgliedern des Ausschusses unterzeichnet ist.

Die Geschäftsführer sind:

1) der Director Max Steinthal zu Berlin,

2) der Ingenieur Adolf Görz zu Johannesburg.

Stellvertretende Geschäftsführer sind:

1) der Director Rudolph Koch zu Berlin,

2) der Director Georg Siemens zu Berlin,

3) der Director Hermann Wallich zu Berlin

Die Gesellschaft wird durch jeden Einzelnen der vorbezeichneten Geschäftsführer beziehungsweise stell⸗ vertretenden Geschäftsführer gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten.

Bei der Ernennung weiterer Geschäftsführer, stellvertretender Geschaftsführer oder Procuristen bestimmt jedesmal der Ausschuß. ob demselben das Recht der Einzelzeichnung zustehen soll.

Das Geschäftslocal befindet sich Behrenstraße 9.

Berlin, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Mila. 1

Berlin. Handelsregister [66151] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 010, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Otto Schoening & Co.

g. dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Otto Wilhelm Emil Schoe⸗ ning zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 253 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 253 die Handlung in Firma: Otto Schvening & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗

haber der Kaufmann Otto Wilhelm Emil Schoeniag

zu Berlin eingetragen worden. woselbst die Handelsgesellschaft in Firmar

1 CGphraim Lübeckk mit dem Sitze zu Berlin dermerkt stedt, ehn⸗ getragen: 8

Die Handelsgesellschaft ist durch Uedereindantt der Betheiligten aufgelöst.

Die Kaufleute Aldert Epdralu zu Berün. Walter Luͤbeck zu Berlin sind de zn Liquidatoren ernaunt, daß Jeder sür och Mein die Liquidationsfirma zu derteeten dem 88

18 3 ana;

In unser Gesellschaftsregoster he unter woselbst die Commanditgeselschaft in

tragen:

In unser Gesellschaftsrezister ist unter Nr. 18 848. 8

Dietrich & Cie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Der Maurermeister Carl Wilhelm Traugott Berndt zu Berlin ist am 31. Januar 1893 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird nur von F per⸗ sönlich haftenden Gefellschaftern gemeinschaftlich vertreten. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1876 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: H. Barella (Geschäftslocal: Mohrenstr. 61) sind: der Commissions⸗Rath und Hof⸗Büchsenmacher Heinrich Barella und der Büchsenmacher August Barella bbeide zu Berlin. 1“ Dies ist unter Nr. 13 902 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1893 begründeten S-2 Handelsgesellschaft in Firma: .Jupitz (Geschäftslocal: Leiperse 9) sind: 18 die Wittwe Hermine Jupitz, geborene Rühle, und der Uhrmacher Johannes Erich Jupitz, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 903 des Gesellschaftsregisters ein veg, 2. worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Herz & Schaber ( Geschäftslocal: Roßstraße 2) sind 8 der Kaufmann Ferdinand Herz und der Kaufmann Richard Schaberg, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 904 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 196, wo⸗ selbst die Firma: Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Gemäßheit des § 7 des Statuts vom 8. Januar 1893 ist dem Depotkassirer Friedrich Gustav Ludwig Kohn hierfelbst die Befugniß bei⸗ gelegt worden, Schriftstücke der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Gemeinschaft mit dem Vorsteher der Dariehns⸗ kasfe oder dem Stellvertreter des Vorstebers mit dem Zusatze „in Vertretung“ in rechts⸗ verbindlicher Weise zu zeichnen. woselbst die Handlung in Firma⸗ J. Kaufmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht. getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Alfred

Kaufmann Heinrich Wilhelm

iu Berlin übergegangen, welcher tibe

unter unveränderter Firma fortfetzt. in unser Firmenregister unter

Nr. 24 254. Nr. 24 254 die Handlung in Firma: 8 —‧ Berlin eingetragen worden. zu Berlin unter Nr. 24 255 die Firma: Geschäftslocal: Blumenstraße 2 und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm JFulins Somih unter Nr. 24 256 die Firmar Geschäftal Edward Markus 2n. zu Berlin. unter Nr. 24 257 d

Inhaber der D Verh. unter Nr. 24 Firme. Verüin. 1 8 unter Npy. 24 280 de Fuma: