1893 / 30 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[66091] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Louis Knoepffler Tréres“ zu Zabern, sowie über das Vermögen deren Inhaber Ludwig Knoepffler und Josef Kuvepffler, Gerber daselbst, wird, da Fahlänaeunfähegket nachzuweisen ist, heute, am 31. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiberamts⸗ candidat Parnemann zu Zabern wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 20. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 21. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1893. Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern. Beglaubigt: 1 Der Amtsgerichts⸗Secretär: Wichterich.

[65993]1 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Landwirths Johann Peter Giesen aus Schaufenberg wird nach er⸗ Hgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Aldenhoven, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

8

[66086] Bekanutmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. Januar l. J. das unterm 20. Juni v. J. über das Vermögen der Modistin Therese Unsinn dahier eröffnete Konkursverfahren nach Durchfüh⸗ rung der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Augsburg, den 31. Januar 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: (Unterschrift.)

8 8. [659978 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Carl Sahlmüller in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 15. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bielefeld, den 26. Januar 1893.1 Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[65985] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Franz Rolf zu Südlengern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 21. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. ““

Bünde, den 28. Januar 1893.

8 Poggel, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65979] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Cohn (in Firma L. Cohn Ir.) in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer 42, bestimmt.

Danzig, den 31. Januar 1393.

1 Grzegorzewski,

8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[65859) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Reußuer in Dessau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Ja⸗ nuar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Januar 1893 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dessau, den 30. Januar 1893. Herzogliches Amtsgericht. 188 Gast. usgefertigt: Dessau, den 30. Januar 1893. 5 Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Schumann, Seeretär. 1“ 65858] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckateurs 3 Ellrich in Dessau ist ur Beschlußfassung über die Verwerthung der Kon⸗ fte nasse Termin auf Dienstag, den 14. Februar 18932, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt. 8 Dessau, den 31. Januar 1893. Schumann, Secretär, 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[65834] Konkursverfahren. 3

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Lonis Winne in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 27. Januar 1893.

2 Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Daup, Linnepe & Cle zu Dnisburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 30. Jannar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[65832] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. . Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren lber das Vermögen des Marx Neuburger, Bärenwirths in Lauchheim ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angetommenen Zwangsver heute aufgehoben worden. Den 1. Februar 1893. 9 Gerschr. Oelschlaeger.

(zu Hochfelden, wird nach erfolgter Abhaltung des

[65989] Bekanntmachung. 8 In dem Wylli Kahle schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung von 10 % auf alle in dem all⸗ gemeinen Prüfungstermine festgestellten Forderungen erfolgen. Hierzu sind 1310 ℳ% 70 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. des König⸗ lichen Amtsgerichts hier nhete Gen hen Verzeichnisse sind dabei 13 107 02 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, den 1. Februar 1893. Der Konkursverwalter: Carl Schleiff.

[658433 Konkursverfahren. Kaufmanns Amand Freund infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. Februar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. 1 Haynau, den 19. Januar 1893.

Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [65856] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Wencker, Ziegelei⸗ und Kalkofenbesitzer

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hochfelden, den 31. Januar 1893. Kaiserliches Amtsgericht. b Zur Beglaubigung: Flick, Secretar.⸗Assist.

[65846] Bekanntmachung. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Julius Schmidt von Neuhoff ist vün Schlußvertheilung beendigt und wird auf⸗ gehoben.

Kaukehmen, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

[65849] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johannes Ferdinand Steger in Kiel, Klosterkirchhof 33, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 13. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukstorff, Gerichtsschreiber.

[65986] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Rudolph Olschewski hier, Kantstraße Nr. 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Dezember 1892 an⸗ SvS. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch enegezc en.

königsberg, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. VII a.

[65838] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abrikanten Oskar Kindermann in Krippen

oll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 7691 68 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 32 207 66 ₰, darunter keine bevorrechtigten.

Königstein (Elbe), den 31. Januar 1893.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reißiger.

[65996]) Konkursverfahren.

Nr. 540. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Blattmann in Alleusbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Konstanz, den 27. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. A. Burger. [65860] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Carl Bernhard Leonhardt zu Leipzig⸗Konne⸗ witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. b

Leipzig, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. 8 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[65861] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Angelika verehel. Stichling, geb. Klein, Inhaberin eines Fisch⸗ und Delicatessen⸗ geschäfts allhier, wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 Leipzig, den 31. Januar 1893. Fagliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[66036] 1 b

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers August Christian Theodor Hopp in Lübeck wird aufgehoben, nachdem der am 10. Januar 1893 vom Gerichte bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist.

Lübeck, den 31. Januar 1893.

Das Amtsgericht. Abth. IV. b

[65837] 8

Im Konkursverfahren zum Nachlasse des Brauerei⸗ besitzers Ernst Wilhelm Franke in Krögis soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sind 79,99 beporrechtigte und 14346,58 nicht bevorrechtigte. Der verfüg⸗ bare Massebestand beträgt nach Abzug der Kosten 1478,82. Fre Neus Krahl,

Meißen. als Konkursverwalter.

[65596] 1 1 . 8

In dem G. Frohu’schen Konkurse soll die füsserthe nag erfolgen; dazu sind 1725,30 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 51 816,390 ℳ, darunter 57,60 b rechtigte.

Naumburg a. S., 31. Janugr 1893.

5

T 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Haynau ist

Schlußrechuung des

[66087] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlersehelente Georg und Louise Hosielen in Nördlingen wird der auf Donnerstag, den 9. März Il. Irs., Vormit⸗ tags 9 Uhr, angesetzte allgemeine Prüfungstermin zugleich als Termin zur Verhandlung und Abstim⸗ mung über den von den Gemeinschuldnern vorge⸗ Glasgenen Zwangsvergleich bestimmt. Zu diesem Termine ergeht hiemit Ladung. Der Zwangsver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Kgl. Gerichtsschreibere: zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Nördlingen, 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

8

[65853] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Wilhelm Gumal Wolf in Pirna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Pirna, den 30. Januar 1893.

Brunst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65833] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Georg Scholtz, früher zu Maxynin, jetzt zu Pleschen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Januar 1893 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Pleschen, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 8

[659951 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Johann Leberecht Finnann in Waitzdorf wird 8 89 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schandan, den 28. Januar 1893.

Königliches Anttsgericht. FShle, A⸗R. 8 Veröffentlicht: Frenzel, G.⸗S.

[65840] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Karl Bernhard Thümmler in Schmölln soll in dem auf den 23. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auch Beschluß über die Veräußerung des dem Ge⸗ meinschuldner gehörigen Hausbesitzthumes gefaßt werden. 8

Schmölln,

den 31. Januar 1893. Herzogliches hästeheöicht.

Dr. Goepel.

Veröffentlicht: Seifarth, A.⸗G.⸗S., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[65863] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Mülheims zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Berc1h vom 13. Januar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Steele, den 28. Januar 1893.

Kdoönigliches Amtsgericht. [66089] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtgutsbesitzers Gotthilf Moritz Sachfe in Zwönitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. 8 6“ Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.

[65864] 1. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorb. Theodor Roell, gewesenen Criminal⸗ secretärs zu Stuttgart, wurde nach Abnahme der

Verwalters und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von a. aufgehoben.

en 24. Januar 1893.

Gerichtsschreiber Holzwarth. 8

[65865] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Drentwett & Götz zu Stuttgart wurde

und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben. Den 24. Januar 1893. 11“ Gerichtsschreiber Holzwarth

[65866] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moritz Grünwald, Kaufmaun von Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. 8 Den 31. Januar 1893. 1 Gerichtsschreiber Holzwarth.

165815] Konkursverfahren. In wail. Aubauers und Uhrmachers Elaus Hinrich Schmüser in Todendorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Verthe tung 5 berücksichtigenden

Schlußtermin Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtg⸗

nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

auf den 28. Februar 1893, gerichte hierselbst bestimmt.

Trittan, den 30. Januar 1893. Littwinski,

[658411 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Würzig zu Weißen⸗ fels a. S. ist Pnfon eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten orschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 3. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag kann auf der Iöe I., Zimmer Nr. 9, eingesehen werden.

Weißenfels, den 30. Januar 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[659911 Koconkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolff Gotthilf in Janowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 15. Februar 1893, Vormittggs 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13 oben, an⸗ beraumt.

Wongrowitz, den 31. Januar 1893.

Hardell, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65990] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Isidor Klein in Won⸗ growitz ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 15. Februar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, öben, anberaumt. Wongrowit, den 31. Januar 1893. 8

8 Hardell, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

[658511 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhändlers Erust Moritz Holler in Zwicka wiro nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben. 8

Zwickan, 8. 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[65869] Norddeutsch⸗Bayerifcher Getreide⸗Verkehr. Auf Seite 2 des Nachtrags I. zu Heft 2 G. de

Norddeutsch⸗Bayerischen Getreide⸗Ausnahme⸗Tarif

sind die für Biederitz vorgesehenen Schnittfrachtsä

zu streichen, da die Station Biederitz nur für d.

Beförderung von Eil⸗ und Stückgütern eingerichtet is Erfurt, den 30. Januar 1893. b Königliche Eisenbahn⸗Direction,

als geschäftsführende Verwaltung.

[65998] Bekanntmachung. 1 Für ungeleimte Holzstoffpappe in Ladungen von

10 000 kg auf den Wagen von Eisenstein (Bayerische

Staatsbahn) kommen vom 1. k. M. ab folgende

Ausnahmefrachtsätze u. z. nach Wellendorf 3,25 ℳ,

nach Wilsnack 2,65 für 100 kg im Hannover⸗

Bayerischen Verkehr zur Anwendung. Hannover, den 30. Januar 1893.

Königliche Eiseubahn Direction.

[66092] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

nach den deutsch⸗schweizerischen Uebergangsstationen Stationen der badischen Staatsbahn sowie von Mann⸗

Cementwaaren wie im Specialtarif III. genannt Karlsruhe, den 31. Januar 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direetion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[65867] Frachtberechnung im Verkehr mit Station Lichtenfels.

Soweit für Station Lichtenfels die Tarifbestim⸗ mung besteht, daß bei Verladung von Langholz und Langeisen auf ein Paar Schemel⸗ oder Kuppelwagen die Fracht nach den Sätzen der betreffenden Special⸗ oder Ausnahmetarife für das wirkliche Gewicht der Sendung, mindestens jedoch für 10 000 kg zu be⸗ rechnen ist kommt dieselbe mit dem 1. April 1893 wieder zur Aufhebung. 1““ 8

Meiningen, den 1. Februar 1893

Die Dirertivn der Werra⸗Eisenbahn Gesellschaft.

[65868] Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Württemberg.

Mit Wirtung vom 1. Februar d. Is, wird die Station Hoßkirch⸗Königsegg in den Fs acgaggrif für Petroleum ab den Rhein⸗ und Matnhafen⸗ stationen Frankfurt a. M., Gustaysburg, Kastel, zudwigshafen a. Rh., Mainz und Mannheim ein⸗ bezogen.

zu erfahren. 1 Stuttgart, den 31. Januar 1893. General⸗Direction der K. W. Staatscisenbahnen.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Der Verwalter: Linde.

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläuhiger Aber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der

Druck der Norddeutschen Bsgruege und eenes⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelustraße Nr. 3.

und nach den auf schweizerischem Gehiete gelegenen

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht..

Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 17 für Cement finden im Verkehr von Ludwigshafen g. Rhein

heim nach Basel, Reichsbahn, auch Anwendung auf

für Langholz und Langeisen

Die Frachtsätze sind bei den genannten Stationen

2 al d 8 ; h Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta 0,80 Mave. ö Fe,. enih.J südd. Sährung ⸗—⸗

1 Gulden österr. b. 12 Mark. 1 Gulben 1,50 Mark.

1

2 Skandin. Plätze. Kopenhagen...

IM Wien, öft. Währ. do.

Schweiz. Plätze. Italien. Nrn 1 do. 2 St. Petersburg

do. Warschau..

WGelbh⸗Sorten und Baukunoten.

Belg. Noten Engl. Bkn. 1 £ rz Bkn 100 F.. volländ. Not. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. 100fl

Dakat. pr. St. Sovergs. p. St. 20 Fres.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. dD. weYbee Imp. p. 500 gn, Amerik. Noten

1000 u. 5005¼ do. kleine Am. Cp.z. N. P.

oll. Währung = 1,70 Mark. * Mark 1⁰0 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark

Wechsel. Bank⸗Dise.

100 fl. IE1I1“ 100 100

1 1

1 Milreis

1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 ½

1900 T. 100 Fresz. 2 M. 100 fl. 100 fl. 100 fl. T.

1

100 Frcs. 100 Lire 100 Lir⸗ 100 R. 100 R. ,100 R. S.

16,24 bz 4,1875 G

4,1675 G 4,175 G

8 T

res. res. 00 Kr.

00 Kr.

1 £

1 £

res.

”00 fl. 2

S.

do.

2M. 8 T. 2M.

10 T. 10 T. 2 ̃M.

8 X.

I 11111A1“*“ —,—,—— —,—

Russ. do. p. 100 R ult. Febr.

ult. März 209,75 à, 50 à210 à

80‿ 80—- a2

H

4. £ 8 n

8

Börsen

4

b Beilage iger und Königlich Preu

8

u Staats⸗Anzeiger.

8* 1“

ganeo

—.—

168,05 G

7 209,25 b;z 208,35 bz 209,55 bz

-

81,30 G 20,38 bz 81,409 klf. 169,10 b G 78,20 bz 168,75 bz 168,75 bz 209 95 bz 209,75 à 210,25 à 210 bz

1000 f

209,75 bz

Schweiz. Not. 81,20 bz R

Berlin, Freitag, den 3. Februar

do.

uss. Zollecoup. 326,20 b G kleine 325,25 bz

Zinsfuß der Reichsbank Wechsel 3 %, Lomb 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche Kchs.⸗Anl. 4 do. do. 38

do. do. do. do. utt. Febr.

Preuß. Cons. Anl. 2 3 ½

do 3

do. do. do, do. do. do. do. ult. Febr. Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. Febr.

Pr. Sts.⸗Anl. 68 4

Kurmärk. Schldv. Obder⸗Peichb⸗Obl. Alt. St.⸗A. 87u. 88% Augsbg. do. v. 1889 % Barmer Sr.⸗Anl. do. do.

do. Se Sh 8

Berl. Stadt. Ohl. 3.

do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl.

Cafsel Stabt⸗Anl.3⸗ Charlottb. St.⸗A. 4 do. 1889/4

do. do. Crefelder do. Danuziger do. Decsaner do. 9] seehssgs 1876

090. D0.

EssencSt.⸗Dbl. IV. do. Ddn.

F e. St.⸗Anl. 37⁄ tkarlsr. Gt.⸗A. 863

do. Kiele:

dy. bo.

Liegnitz do. 92. I.

Magbebrg. St.⸗. do. do. do.

Mainzer St.⸗A. dr. 7 do. 884

Mannheim do. 88.

do. do. 90 Osipreuß. Prv.⸗O.

1890832 Elberf. St.⸗Obl.

Kgsb. do. 91 I. u. II. 4

do. 1.391]1

Zf. Z.⸗„Tm. Stücke mu 1.4. 10 5000 2001107,90 bz G 5000 200 100,80 bz G 5000 200 [87,20 B 87à86,90 à 87 bz 5000 150 1.4. 10 5000 200 1.4. 10/5000 200

versch. versch.

versch.

107,70 bz G 101,10 bz G 87,20 B

87à 86,90 à87 bz

3 versch. 5000 200,—

87à 86,90 à887 bz

. 2.

5 3000 75

892—-2—

S

EEPPEhbeE-Pns.*:;

2 8

nSwSSPREEgN

+—B-—OOBS=VEBOOY

3000 150

1 3000 150 3000 300 5000 500 2000 100 5000 -500 .5000 100

5000 200 5, 3000 200 .7 2000 100 :10 5000 100 10 2000 100 15000 500 2000 200

10000-200 2000 500 5000 500 3000 200 3000 200 10 1000 200 1 2000 200 11 2000 200 2000 500 2000 500 10 2000 200. 9. 5000 200 5000 200 * 5000 200 2000 200 2000 200 1000 200 [97,40 G 1000 200]103,10 G 1.1. 7 3000 10096,25 G

102,25 bz 100,20 B 101,25 bz 96,50 G 97,00 G 96,50 bz G 102,90 G 98,60 bz 98,60 z 103,25 G

103,40 G 103,40 G

96,50 G 102,90 B 102,80 G

102,70G 96,25 G

Posen. Prov.⸗Anl. PotsdamSt. A. 92

do. do.

do. o. Rostocker St⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl Kfm. Stettin

do. 89

Berliner ... do. 1“ do.

do. Landschftl. Central

do. do.

do do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neuc..

1X“ Ostpreußische.. Pommersche.. do. 1“ do. Land.⸗Cr. o.

o. Sächsischt... 1“

do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. L. t. U. do. d9. It. D.

do. do. Lt. D. Schlsw. Plst. 2. Gr. do. Weftfäͤlische o. rittrs Gh.J. B

o. do. II do. neulnbse

Hannoversche. Hessen⸗Nassau..

Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig .

Spand. St.⸗⸗A. 91/4 Westpr. Prov⸗Anl 3;

GoCSUDUe IwSn

9. 2 do. landsch. nene 3 do

8 2gxhwe,

4 [1.4.10

4

10 1000 u. 5 7 1000 u. 5 1. 7 1

2

. . * . 83

7. 1500— 3

1 1 1 1 1 1 31 1 1 1

4. 10 1 4.1

Pfandbriefe.

3000—1 3000—1 10000-1 5000—1

222öͤ2ͤö2IöIIööIöISInIgne

3000—1

b 105—

3000—1 3000—7

SSEFEPEE=FESESgEAgSgE

x8EeESe 800—

3000—7

3000—1 3000—1 5000—1 3000—1 5000—1

8—

020

5000—1

q=Se 22—

5000 —2

26,— 2 . 2. 11“ 2 O O— O—— B

22ön2ö2ö2öSönͤö2öSöISSͤöIIö=I=Ig”

—,—8——O—OOO— 8EEE“ 8 .

Rentenbriefe.

4 I1. 4. 10

1.1. 7 5000 100/96,20 B 10 2000 200 103,00 G 8 5000 500 86,25 bz G b 1000 u. 500—,—

1 3000—2 01000 100

1000 300 108 03000—2

3000 150 3000 300

5000 150 3000—1

3000 75 3000 75 3000 75

3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000— 60

3000 100 5000 100

5000 200,— 5000 100 104,00 B 4000 100098,50 B 5000 —200 927,90 bz G 5000 200/197,90 bz G 5000 60 197.,90 bz G

3000 30 3000 30

do. do. 3 Pommersche. 00-,— do. 00 [88,50 00 [96,25 G

00

Scsaf do. 3 achsische 4 S Uich⸗ Schlsw.⸗Holstein 4

00

Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger 4 4 1.4.10 .3 ¼ versch. 4 11.4.10 5ö— 3 ½ versch. Preüische 8 3- o. ö. 3 ½ versch. 6 u. Westfäl. 4 8

4 .1“

AnUMerv-eerg

1.4. 10

versch. ig

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 1.4. 10 3000 30 z versch. 3000 30 1.4. 10/3000 30 14 10 3000— 30 1.4. 10/ 3000 30

1.4. 10

1893.

103,30 bz 99,00 bz G 103,25 G 103,25 G 99,00 bz G 103,25 G 99,00 bz G 103,25 G 99,00 bz G 103,60 bz 99,00 bz G 103,40 bz 103,25 G 103,25 G

113,50 G 108,80 G 104,70 bz 99,80 B

a zargü 8

98,00 bz 86,70 bz G 99,50 b: G 98,50 bz G

Badische Eisp.⸗A. 4 do. Anl. 1892,3 Behertsge Anl. 4 Brem. A. 85,87.88 3 do. 1892 3 Grßhagl. Heff. Ob,4 Ham 71 Rnt. 3 do. St.⸗Anl. 86/3 do. D“ Meckl. Eisb Schld.

50 50

50

50 50 5 97,25 bz G 98 90 bz G 103,00 bz G

5 98,90 b; 102 25 B

do. Reuß. Ld.⸗Spark. 7 v1 1 St.⸗A. 819036 Sichs. St⸗ 1eg 884 obs 8

P 1 50 98/50B Wald.⸗Pyrmont.

amort. 87 3 ½ 9135

do. conl. Anl. 86 3 do. 18903

ÜSSeAn 8—

versch. 1.2. 8 versch.

18.5.11

111.2. 8

—22ögIögg ,8

½ 1. 1, 1.

BSüPEEESU

88—S

ver

. . .

. . .

.

1

1 b

1

20529,—

1500 75

99 8 —₰.

2000 75 2000 75

versch. 2000 200 1 1.5. 11 2000 200 2000 200 5000 500 5000 500 2000 200 —,— 2000 500 5000 500 5000 500 97,90 bz 5000 500 3000 600 3000 100 0 3000 100 5000 500 5000 100

5000 500

3000 300 2000 200

104,75 bz G 100,50 G 107,60 B 98,40 bz G 98,40 bz G

98,25 6z 86,00 bz G

97,90 bz 98,60 bz 98,75 B 98,30 bz G 102,75 G 100,10 G 100,50 G 88,90 bz G 97,50 bz bees

1

. Württmb. 81 —83 50 8923Shrch. reuß. Pr.⸗A. 55 00 Paeise Pr. Sch 00 98,50 B ““ Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L.

00/ 98,50 B 1 Baper. Präm.⸗A. 4

00 103,00 bz Föln⸗Mo. Pr. Sch

3 Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose .3 Lübecker Loose . .3

Pappenhm. 7 fl.⸗L.

103,25 G 103,25 G

S

G Augsburger? f1.⸗8. SHad. Pr⸗A. 46 87 4

Braunschwg. Loose

Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3

120

300 300 60 300 300 150 150 12 120

SE

PEEEgSbo

9 8½2

2

184,00 bz 405,25 G 44,90 bz 31,50 bz 141,50 bz 144,00 bz G 105,75 bz B 134,75 B

136,75 bz 130,40 B 28,75 bz G 130,00 bz 30,30 B

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 1000 3501101,80 bz

Argentinische5 % Gold⸗A. 0

kleine 1

1 do. o. 4 ½ % do.

do. do. Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84/5 kleine v. 1888 kleine Buenos Atres 5 % Pr.⸗A. do. kleine do. 4 ½0 % Gold⸗Anl. 88 do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. 38 C che Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. do.

do. do. do.

do.

do do.

C

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bobcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. nleihe gar..

Egyptische do. priv. Anl. -*1

9. Ho. do.

do. do. Loose

do. Se; er aliz.

innere o. 4 ½ % äußere v. 88 kleine

t

do. pr. ult. Febr. Egypt. Dalra San⸗Anl. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Fiauländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886

ropinations⸗Anl.

Genua 150 Lire⸗L.

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-8418

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do k Holländ. Staats⸗An

do.

do. do.

o.

do do.

do.

0 do. d

dn 4 Mexikanische Anleihe do. do.

50

eons. Gold⸗Rente 100 er kleine Monopol⸗Anl...

d kleine Gld. 90 (Pir. Lar.)

m

kleine do. pr. ult. Febr.

. amort. III. IV. Kopenzagener Cztabt⸗Anl 3 ½

8 o. d Lissab. St.⸗Anl.

1

86 I. II. 4

7

ei Comm.⸗Cred.⸗9. 2 Ital. fteuerfr. Hyp.⸗Obl. Ne o.

1

Ansländische Fonds.

Zf.

b v 59858

+——5OSSFgöS

xxM-ʒWʒʒWbNE IIE 2IA2

̊SooUCUoeEARAR

82”0⸗ 20—

,8— 8

leine

00 er

ÖSS=S

ittel

892 4

eine 4

Luxemb Staats⸗Anl. v. 82/4 Maziländer Loose

p. S r 6 1

kleine/6 ver

—Aöä

IAco

„Tm s

8

*

28,——q.

8

Stücke 1000 100 Pej 500— 100 Pes. 1000 100 Pef

1000 - 20 £

20 £

100 Lire 2000 400

400 2000 - 400

400 5000 500

1000 500 1000 —20 £ 100 20 £ 1000 -200 20400 10090 ꝛð?ℳ 2000 200 Kr. 2000 —400 Kr. 5000 -200 Kr. 2000 -200 Kr.

100 fl.

1000 100 £ 100020 % 1000 20 £ 100 u. 20 ¼

1000 —20 £ 4050 405 10 Nhr. e 30 4050 405 4050 405 5000 —500 15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kt. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 n. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr.

500 Lire 1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £

2 S 92,30492,10 b, S

85,00G

43,90 bz 44,50 bz G 37,70 bz B 86,90 bz 37,20 G 97,40 bz G 98,00 B

97,75 bz G 98,00 B

34,50 bz

34,50 bz

653,80 bz

53,80 bz

88,20 bz G

106,50 G 112,00 bz 91,40 bz 95,70 et. bz B 94,50 bz 114,50 bz B 92,40 % 99,70 bz 99,70 bz

4

95,60 bz

59,00 bz

0

kl. f.

86,10 bz G 34,90 G 82,00 G 91,20 bz 63,20 bz G 63,20 b, G 47,50 bz G 47,50 G 47,60 G 57,30 bz G 57,30 bz G 54,80 bz G 54,80 bz G 54,90 bz G 101,90 G

67,90 G kl. f. 95,60 bz

96,90 b;*

92,30 bz“* 92,40 bz

88,30 et. b G 92,90 G 101,00 G 50,10et. bz G 50,10et. bz G 42,60 bbz3 20,00 G 81,40 bz 81,90 B

Mexik. Anl. pr. ult. Febr.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do.

do. Papier⸗Reute..

D. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. Loose v. 1854

do. Cred.⸗Loose v. 58 1860 er Loose. .. do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864..

do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. 1—V5 do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 —, Port. v. 88/89 i. C. 1.10.92 do. ex. C 1

do. do. do.

do. do. do. kl. i. C. v. 1. do. do.

do.

do. do. do. do. do. Ho. do. do. do. do. 111 do. do. do. do

do. do. do. cons. Anl. v. 80 do. do.

do.

bo. do.

do. Gold⸗Rente 18 v. 1884

o.

. do. pr. ult. Febr.

.. St.⸗Anl. von 1889

o. kleine do. 1890 II. Em.

do. do. do. do. doho.. b

3 6 versch. 190 ers6 versch.

do. pr. ult Febr. do

d 1 1 do. pr. ult Febr. do. Silber⸗Rente.

do. pr. ult. Febr.

ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab ⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe 1.,4 do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 Pitel

kleine amort. 5 kleine5 1892˙5 kleine 5 1889 kleine 4 1890]4 do. 11 Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 do. do. kleine von 1859

do. pr. ult. Febr. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Febr.

1890

6 versch.

20 er

do. pr. ult. Febr. Staats⸗Eisb.⸗Obl 11. do. do. kleine 5 Moskfauer Stadt⸗Anleihe5 Neufchatel 10 Fr.⸗2A. 5* . Vocher gvan⸗ 85 8 orwegische Hypbk.⸗Obl 3 ½ do. E bepie Hnn 3* do. 1892/4 Oest. Gold⸗Rente... kleine 4 do. pr. ult Febr.

22—

7

8Sg

4

SSSD

4 ½

90

20 £ 1000 100 Rbl. P 10 Fr.

4%

1 do do

DSS

8I x**

—O O

—6 2

·qêeEFgFE 2 - Z.

12

Pfr

0.92 fr.

5

b er

2 8

gEE SSU

IV. 83

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

5000 500

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fF.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl.

S

1000 100 Rbl. S.

2030

8—

100 .ℳ 150 fl. S 500 Lire

1000 u. 500 L. G.

1036 u. 518 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

[1.4.100 10000 -100 Rö8 ‚.,—

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. , 625— 129 Rbl. G.

500 20 £

80,75 81 bz 79,80 bz 80,00 bz 81,50 bz 79,25 à, 40 bz 67,25 bz G 68,50 bz G 65,25 G 22,80 bz 122,75 G

89,20 G *) f 103,60 G S 98,75 bz G 8 98,90 bz S. 83,10 G

83,00 bz

184,40 G

82,90 B 8

3

334,25 G 128,00 bz

128,00 bz 335,30 bz

. 66,80 bz Gkl. f. 64,30 G

29,00 bz G 28,30 bz

29,00 bz G 28,30 bz

67,20 bz

102,90 G 103,20 bz 98,80 bz 99,10 bz 97,90 bz G 97,90 bz G 84,00 bz G 84,00 bz G 84,40 bz G 84,00 bz G 120,00 bz G 83,80 bz 97,20 b G 97,20 bz G

6 4 —, ,—

105,30 G

Russ. St.⸗A. v. 90 III. Em. 4 versch. do. do. IV. Em. 4 versch. do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. do. do. b er4 vers⸗ V do. vdvo. 1 er 4 vers do. do. pr. ult. Febr.

do. do. III. 4 versch.

do. Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 11 do. do. pr. ult. Febr. do. do. pr. ult. Febr.

b Nieolai⸗Obligat. do. kleine do. Poln. Schatz⸗Obl. do. do. kleine do. Pr.⸗Anl. von 1864 do. do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boben⸗Gredit do. do. gar. 4 ½ do. Entr.⸗Bder.⸗Pf. I. 5

„do. Kurländ. Pfandbr. 5

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl. 2

222ö

. —*

H

2.

RAERgS==

1

55

Gboke.

20 **

5 X₰ *

2

2

2.

6

22

—2—- —222

do. do. do. do. do. do. do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 1 do do. 1889,3½ 1. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 18845 do. do. pr. ult. Febr. do. do. v. 18855 doe. do. pr. ult. Febr. Spanische Schuld 4 do. do. pr. ult. Febr. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ do. do. v. 1886/4 do. do v. 1887/4 do. St.⸗Anl. 1883 84 4 do. do. kleine 4 do. do. neue v. 85/4 do. do kleine 4

do. do.

Türk. Anleihe dv. 65 A. cy. do. do. 11“ do. do . do. do. pr. ult. Febr. o. do. D. do. do. pr. ult. Febr. do. Administr. do. do. kleine do. consol. Anl. 1890 do. Feixüg. 18904 do. Zoll⸗Obligationen 5 1. do. do. kleine 5 1. do. do. pr. ult Febr. do. Loose vollg.. . fr. p. Stck 8 pr. L.8 Febr.

o. (Egypt. Tribut. 29,4 22 1 1 4

2

SüPPEE=ESgg

228

1.1.7 1.5.11 1.3.9 16.8.15 18.8.18 16.8.18

15.6.18 15.3.9

——

3.9 .3.9 .3.9

3.9

-n

do 8 kleine 4 10.4.10 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. do. mittel 4 1.1.7 do. do. Aeine 4. 1.1,7 do. do. pr. ult. Febr.

500 30 £ 500 20 £ 3125 Rhl. 625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl. 000 n. 100 Nbl. P.

2500 Fr. 500 Fr

M500 100 Rbl. S. 0150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl⸗

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 000 500, 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000—1 Fr. 400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

1000 20 £ 4000 u. 2000 400

66,90 bbz 66,80 bbzb

11] 1000 n. 100 Rbl P. 167,10 à, 20b G

67 à 67,10 bz B 98,10 bz G 98,00 bz G 95,75 G 92,50 bz B 157,20 G 148,00 G 73,70 G 105,70 G 100,40 G

—.—

1

96,20 bz 96,50 bz G 88,00 G

92,50 bz 102,50 bz kl. f. 101,70 bz G 101,70 bz G 101,70 bz G 102,75 bz kl. f.

86 50 bz 79,00 b. G

en 000 1000 Pes. [61,25 bz Gkl f.

102,75 B klf.

21,65 bz G kl. 21,65 bz 91,10 bz G 91,20 b

—,—

96,70et. bz B 96,90 G 97, 00 G

96,50 bz

[1.1.7 1 1000 u. 200 fl. G. 1108,00 c—h