Landgericht Hamburg. 8 Termin zur mündlichen Verhandlung wurde an⸗] und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ [6627 8 Oeffentliche Zustellung. beraumt auf Mittwoch, den 29. März 1893, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts I. Civil⸗ .“ “ 6 ““ Die Ehefrau Albertine Auguste Maria Schreiber, früh 9 Uhr, zu welchem der Beklagte Joh. Eder, gericht zu Weyhers auf den 24. März 1893, kammer zu Düsseldorf vom 28. Dezember 1892 ist geb. Schuppe, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ da dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, von der Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ zwischen den Eheleuten Kaufmann Josef Hemmer⸗ 3 ““ anwalt Dr. Schramm, klagt gegen ihren Ehemann Klagspartei hiermit vorgeladen wird. lichen Zustellung an den Mitbeklagten Johann ling und Clara, geb. Volmacher, zu üsseldorf
Zohann Nicolaus Schreiber, unbekannten Auf. Kadolzburg, 2. Februar 1893. Quillmann wird dieser Auszug der Klage bekannt die Gütertrennung mit Wirkung seit 31. Oktobe 8 2 auf Ehescheidung Gericht'schrelberei des Königlichen Amtsgerichts gemacht. 1892 ausgesprocher⸗ 1 ““ — zum. en ’ en el ““ 8 8 8 1“ ““
enthalts, wegen böslicher Verlassung, . ; vom Bande, und ladet den Beklagten zur mündlichen Astel, K. Seeretär. 8 Althaus, Düsseldorf, den 28. Januar 1893. 8
Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Civil⸗ ——— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) 29 S ;
auf den 10. April 1898, Vormittags (66267] 5 169205l. Oeffentliche Znstellung; F. 888 nean 4 Sr Mlrffordo † 8 5 2 s z0 hühex * . 8. 9 1 8 1 S 90 8 2 ( 2 G 4 ; 9 ½ Uhr, mit der “ bei dem ge Der Stiftungspfleger Haag von Ebingen, als 1 D. Schlochauer zu Alt⸗Ukta, ver [66278] 1. Nger achen,e.sachen. 6. FommantZefa aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8e 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften.
dachten Gerichte zugelassenen valt zu bestellen. Bevollmächtigter des Stiftungsraths Ebingen, klagt Rechtsanwalt Themal zu Sensburg, “ “ “ 9 1 „ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bevollmächtigter de hhuhmacher von Winf. klagt gegen den Fleischergesellen Louis Tro 8, früher Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Civil⸗ 2. vefarbote ustellungen u. dergl. - es 4 der Klage bekannt “ — Fenes Hö Söö in Alt⸗Ukta, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ 9e kammer, zu Düsseldorf vom 28. Dezember 1892 ist G 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 1 E en 1 er nze ger. 8 Mieder lasfung. Sven WW 8 Hamburg, den 1. Februar 1893. Hersehe mit dem Antrage, den Beklagten käuflicher Entnahme von Waaren aus dem Ge⸗ Schneidermeister Josef Kempf 4. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5 Benj 4 427xé,* t Gerichtsschreib 11un “ effc Ir G zur Bezahlung von 103 ℳ verfallenen Zinsen aus des Klägers am 17. Januar 1892 mit dem ee selt C“ 5. Peleou Söö „ 10. Berschtedene Belunntmochungen. Gerichtsschreiber des Landgeri hts. ivilkammer V. 1030 Kapital pro 24 April 1891 u. 1892 à 5 % Antrage: b 1b 0. Nove⸗ 92 . 1 Seg 5 * 1“ 1“ S HEv. ngeaa e. C171676“‘“ 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ve urtheilen, gesprochen. 1 8 2 ch b. in 1892 die Obligationen Nr. 85 und 721 164402] Bekanntmachung. [66398] Bekanntmachung. vnch tane⸗, C 1 an Kläger 31 ℳ 13. ₰ nebst 6 % Zinsen -. 30 ℳ% Düsseldorf, den 28 Januar 1893. 4) Verkäufe, Verpa tungen, Jà 200 ℳ 8 8 Die Verloosung der im Jahre 1893 zu tilgenden Zu der Montag, den 6. März 189 2, Nach⸗ [36272] Oeffentliche Zustellung zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 93 ₰ seit dem 1. Juli 1892 zu zahlen, EC41“ 8 . Verdi igen ꝛc Mainz, den 1. Februar 1893. Brandenburger Stadt⸗Obligationen wird in mittags 3 Uhr, im Comptoir unseres Etablisse⸗ Der Schachtmeister, früher Zimmermeister Gott⸗ Verhandlung des Rechtsstreits” v 8 das Kö igl 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Ver ingun g . Großh. Bürgermeisterei Mainz. öffentlicher Sitzung der Stadtschulden⸗Tilgungs⸗ ments zu Erlangen stattfindenden ordentlichen fried Neumann zu Olfen, fruͤher in Schönlanke, A .38 icht” 88 li . M v. n Wigi llären, ISImsa 8 1 88 Dr. Oechsner, Ober⸗Bürgermeister. Commission am Mittwoch, den 15. März cr., Generalversammlung laden wir die Actionäre Amtsgericht zu Balingen au ontag, d. 1. Mai und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [66227]) 22 000 kg Talg, 10 000 — Vpormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hie⸗ unserer Gesellschaft ein. r 8 Die Lieferung von 22 000 kg Talg, 26. S sigen Rathhauses stattfinden. Gegenstände der Tagesordnung sind:
vertreten durch den Justiz⸗Rath Peus, klagt gegen die 1893, Vorm. 11! Uhr “ — 5 2 4 önigliche 3) Unfall⸗ und Invaliditä 8 pohlen und flachen baumwollenen Dochten, 6000 [66247] Köln⸗Mindener 1 Brandenburg a. H., den 22. Januar 1893. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
eeAAhesss dnar
Berlin, Sonnabend, den 4. Februar
*
Ehefrau Ernestine Neumann, geb. Boelter, un⸗ ffentlich Zuftell ird dieser A handlung des Rechtsstreits vor das
1 - 8 — .ö. ffe Zustellung Auszug der 688 1“ 8 ¹
bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Mentlichen Zustellung wird dieser Aus; Amtsgericht zu Sensburg auf den 30. Mai 1893, ohl 1 8 G Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien Klage bekannt ““ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ “ V . ch Stück. baumwollenen ETEö’ “ A . ils 7 Der Magistrat. des Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ bestehenden Ehe und Erklärung, daß die Beklagte der Den l. Februar 1893. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ersi erung. GCgylindern, 37900 Pechfackeln, 22 000 Wagenlichten, Prämien⸗ n hei scheine. 1 und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die alleinschuldige Theil sei, und ladet die Beklagte zur Eurich, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. bekannt emacht. 1 1 8, 60,000 Schachteln Schwefelhölzer, 3670 Piassava⸗ Bei der heute stattgehabten 45. Prämien⸗Ziehung ——— Verwendung des Betriebsüberschusses pro 1892 und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [66268] Oeffentliche Iustellung Sensburg, den 24. Januar 1893. bis. 2 . 20919 X“ der 3 ½ % Köln⸗Mindener Prämien⸗Aniheils, 11X“X“ Cee der Decharge. 8
7 8 vvil 8 28 Kö 8 Loe 1 dg Lric 5 8- — 8 Atr. 2 3* „ 83 je 58 jpor 1f KEAEn mMem. 1 Mh; AeeammemeEm;Rnns Im 2 ro 8 R 9 1 — 7, d8 ö- 28 211 7 1 — 9 2 1. Dezen 1 1892 e 0 2 en * 2 2 vird 1 ß 1 5 S atu en 1 ighelane d. vüelichen, ö “ 9 5 als Geri vhisschrebe dSbes chgchkeitergehnesgeicls 8 G 189 “ RETEEböö“ 9 85 Hetee, woran die am ezember gezogenen 6) Kommandit⸗ G es ells ch aft en nan fmgget e; bc
1 „ mit der Aufford inen pei eet⸗, venregen, durch den Rechtsanwalt Rent. — “ -pcj - *) ¹weczer Seife, 35 000 kg brauner (grüner) Seife, 74 909 1661 2738 42 . theilnehmen können, welche während der drei vor. “ Betge ei St tant 8 mann zu Berlinchen, klagt gegen den Käsemacher [65742] Landgericht Hambur erkäuf . Verpachtungen, 14 540 kg calcin. Soda, 650 Bettlaken, 620 Decken⸗ 160 955 1858 2768 auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch hergehenden age iüre Ackien 18 ee. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gustav Geisler, früher zu Tobelhof bei Berlinchen, 9 Seffentliche Forstellune V di . . bezügen, 690 Keilkissenbezügen, 2800 Handtüchern, 189 9278 2063 2825 * 8 Comptoir in Fürth oder auf unserem Fabrik dieser Auszug der Klage bekannt gemacht jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den beiden vom Der Grundeigenthümer &. I. Rong, ö“ er ingungen A. 690 Wischtüchern, 2800 kg Bindfaden, 500 kg 384 1201 2066 2986 [66373] comptoir in Erlangen (Director Ganser) vor 8 “ Beklagten geceptirten Wechseln vom 1. November 5 8 58 nch Rechisa “ Weolfrfng⸗ 66282 Pack⸗ oder Ballonschnur, 900 kg ital. Hanf, 500 kg 416 1326 2121 3125 Thüri -Aeti Br sgezeigt haben. *
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich J“ be⸗ b seFesan 88 Dehn Fes Schramm Fagt gegen den Kaufanana lacgs b Jam Donnerstag, den 23. d. M. im russ. Hanf, ees EE 88 564 1370 2138 3191 hüringer vSeeaa rauerei. Fürth, am 3. Februar 1893.
3 8 8 — 18. Januar 1893 und den beiden Protesturkunden EE11“ 38. 8 48 8 I e. Stag, SI. d. M. ignalleinen, 18 000 kg Fruchtgummi, 10 Kg en — . 3: . ( 6 “ ““ S 1893, im Weihfaiprbegsef mit dem Emil Lübbe, früher Spaldingstraße 154 pt., jetzt Deutschen Hause zu Eberswalde anstehenden Ploͤmben 400 Rohr⸗Ko enkörben, 1300 Holz⸗ 2. 2Sr. g zu Naumburg a. Saale. 8 Der “ b [36269] Oeffentliche Zustell Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. August und Holzverkaufstermin gelangen aus der Oberförsterei (Schnee⸗ Schaufeln, 1700 Signalpfeifen aus Horn 825 1441 2502 3912 Die Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der der Ahktiengesellschast für Glas-⸗, Spiegel⸗ ee eg, vhe e ee Fehnlein von Kläger noch 35 ℳ nebst 6 % Zinsen scit dem C 11“ . 11““ Ceimvitz die nachstehend bezeichneten Hölzer zum öe 719 1416 2216 2957 “ sie I. uhr, & Binnsolien⸗Fabrikation in Fürth⸗ . L11““ eehee.9. enc1 19. Januar 1893 zu zahlen, und das Urtheil IA1““ , s - en G „Ausgebot: 8 8 “ 8 öffnung der Angebote auf den 22. Februar 9. 2722 im Restaurant Russie von . Regenbogen statt⸗ I ser. Friehrt M gege i Bauernsohn Leonhardt Eber⸗ ertzan! 11.“ 846 zechts. Parterre, 1 dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Nutzenden mit 133 1m Birken mit 4,31 fm, 1 v Frfurt, Löbe 2 32 er . 8 55 geil⸗ ung hierdurch ergebe ing en. seellt, das Kgl. Amtsgericht Hollfeld als Prozeßgericht linchen auf den 28. März 1893, Vormittags Zinsen auf ℳ 162.50 vom 1. August und auf Schutzbezirk Joachimsthal, Jagen 42: 13 Eichen⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die scheine mit beigesetzten, dighe en Tilgungsplan oder beim Bankhause E. Kürbitz, Naumburg a. Saale, — Disse 6 8 f- ch ft 1131¹”“ erlassen: 6“ 10 ¾ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung I. 162.50 vom 1. November 1892, zu verurtheilen, Nutzenden mit 25 fm, 19 Birken⸗Nutzenden mit Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom böü“ gezogen wor vit Thlr 55000 2 Tage vor der Versammlung niederzulegen. lachener Bsconto Gese⸗ ’ haf . e ae de schandig, 8 CE Ssr von wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaäͤcht. L Urtheil eventl. gegen Sicherheitsleistung für 8,26 Im 141 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 254 fm. 1 17. Juli 1885 zu Grunde; die allgemeinen und be⸗ ve E““ 6000 . Tagesorduung: G Die Aectionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ Fee 188 8 6 3 1 geborenen Berlinchen, den 31. Januar 1893. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den He⸗ Jagen 52: 2 Eichen⸗Nutzenden mit 5,74 fm, sonderen Bedingungen können im genannten Bureau, “ 3000 Nochmaliger Antrag auf Liquidation der Ge⸗ durch zu der 21. ordentlichen Generalversamm⸗ “ v1.“ . Süchaeg. Wagner, llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 310 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 494 (m. Jagen 86: 1 zimmer 19, eingesehen, auch gegen portofreie Ein⸗ 8 33814 v11ö14“ 2000 sellschaft und Beschlußfassung über § 30 des lung in unser Geschäftslocal, Kapuzinergraben Nr. 12 anrb “ jährlichen, be djährigen Raten voraus⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. streits vor die IV. Civilkammer des Landgerichts 682 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 607 fm. 8 1 sendung 8 45434 ““ 1000 Statuts. hierselbst, auf Dienstag, den 28. Februar d. J., zahlbaren Alimentationsbeitrag von 50 ℳ von der Erehesad zu Hamburg (Rathhaus) auf Mittwoch, den Schutzbezirk Hüttendorf, Jagen 210: 25 Stück a. von 80 ₰ für die Bedingungen, „ 149253 “ 1889 Naumburg a. Saale, den 3. Februar 1893. Vormittags 10 Uhr, ergebenst ein. — 9293. . 1. 8 Der Aufsichtsrath. Tagesordnung:
Geburt des Kindes bis zum 14. Lebensjahre des⸗ „a⸗ 1,7, 2 10. Mai 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Kiefer Bauholz = 31 † Nach Ve ir die o — ; ; 1 L 8]* 66321 offe he * . AU. Mai . rmittags 9 hr, mit Kiefern⸗Bau volz = 31 fm. Nach dem Verkauf P. „ 40 „ für die Zeichnung der Signalleinen, 988 9 3 selben ꝛc, .“ “ 8 Lnahs Selle eliche Jüstelung Greifswald, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte werden die Hölzer auf Wunsch zur Anfuhr nach den 1 1ö“ . 18, “ 8. Max Heyne. 1) Entgegennahme der Geschäftsberichte des Auf⸗ zenhedas dereinstige Schulgeld, sowie die Kur⸗ und vertreten durch den Rechtsanwalt Ollmann daselbst, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ablagen am Werbellinsee überwiesen werden. in baarem Gelde (nicht in Briefmarken) von daher - 47735 500 — sichtsrathes und der Direction. 11 wF1 he . * 8 Ed. Lewh 8 Konitz Geberttlichen e wird dieser Auszug der Klage F bei Joachimsthal U.⸗M., den 1. Fe⸗ ezogen werden. Es ist anzugeben, welche Zeichnung 8Se 33840 68400 8 166372] 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ ations tode anten oder 2 e, sowie die h, 962 W vf nc. “ ‚bekannt gemacht. 1 bruar 1893. wüj ird. 1959 ggeasc S. .““ 16637 und Verlust⸗Contos pro 1892, Festsetzung der G“ ’ lschaͤd 1 9 11“ “ bösäsre Hamburg, den 30. Januar 1893. 8 Der Forstmeister: von Hövel. Zünaght wird. 4 Wochen 1 G “ 8 Die Actionäre der 8 Dividenden feecüntss,n des Anfsichtstafhes we ec. eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigun AA1“ 17 11ö1”3] 8 2 Gerichtsschrei geri IZIE11““ 1 28 599922 1922UU. . Mjor -* jrecti 8 8 8 ““ nd Kindbettkostenentschädigung von Pfichtige Verurtheilung 8 F1 dur Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. “ 8 Erfurt, L“ 1 159503 165765. b 8200 Bitterfelder Actien⸗Bier⸗Brauerei 9) dis ac Nassastst⸗the d. die Kosten des Streites. 889 8 nevr 0 ginen seit dem 66322 iche ebII3Z1111““ S 5 u Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen vorm. A. Brömme zu Bitterfeld Die DBebontraser h. — Termin 1 mündlichen Verhandlung der Sache I. Januar 1892 und vorläufige Vollstreckharkefts⸗ 9. T nn; hesteLess. Ostertag in „Die auf hiesiger Saline und den dazu gehörigenm “ “ AAntheilsscheine werden mit Pr. Ct. Thlr. 110 eingelöst. werden zu der am 20. Februar 1893, Nach⸗ selei fg ehn E a hat das K. Amtsgericht Hollfeld auf Dienstag, erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur Göppingen Klägerin, vertreten durdh Rechtsanwalt Werken lagernden alten Eisen⸗ und Metallmateriallen 8 Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom mittags 3 Uhr, im Hotel „Rheinischer Hof“ Hiccbnto Geseltschaft ir Berlin geschehen Ein⸗ den L2s. März. 1893, früh 9 Uhr, anberaumt, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Dr. R. Süpfle hier, klagt gegen die Frau C. sollen an den Meistbietenden verkauft werden. An-⸗ [66162] Behufs Verdingung ö“ zu Bitterfeld statthabenden außerordentlichen Fgtaee henen de. dt Februar ab an der Depot⸗ Königliche Amtsgericht zu Greifswald auf den Schmidt, Wittwe, und Fritz Schmidt, früher in gebote sind bis zum Sounabend, den 18. Febrnar der Lieferung von Walzfabrikaten, nämlich von in Hamburg in unserem Coupons⸗Bureau, Generalversammlung eingeladen. ftelle S8 bei Se t Gesellschaft in Nacheniie Empfan e 7 d. Js., Mittags 12 Uhr, portofrei und ver⸗ 1 12300 kg Bandeisen, 26 800 kg Winkeleisen, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Tagesordnung: Vetnschten sind dis ügs-
15.
wozu der unbekannt wo abwesende Beklagte. da mlsache h 8 öffentliche Zustellung bewilligt wurde, hiermit ge⸗ 24. März 189 33, Vormittags 10 Uhr. Zum Karlsruhe i . Orte 3 de 5 ; z 1] — 8 laden wirb⸗ - 8 9 g Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 11““ siegelt mit der Aufschrift „alte Materialien“ dem 424 300 kg Stabeisen und 199 500 kg Roststabeisen Gesellschaft, 1) Wahl zweier durch das Loos ausscheidenden ge Feb bei uns eit aree Hollfeld, am 1. Februar 1893. der Klage bekannt gemacht. Die Klage nebst La⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten unterzeichneten Salzamt einzusenden. Die Nach⸗ in Schweißeisen⸗ und Flußeisen⸗Qualität, 19 810 kg in Berlin bei S. Bleichröder, Aufsichtsrathsmitgkieder. eee; 8 3 elas 8 1 893. 86 Gerichtsschreiberei des Kgl. B. Amtsgerichts. dung gilt als zugestellt, wenn seit der letzten Ein⸗ zur Zahlung von 800 ℳ nebst 600 Zinsen vom weisung der einzelnen Verkaufsgegenstände nebst An⸗ -l⸗Eisen, 10 700 kg. Achsträgerbackeneisen und in Frankfurt a. M. bei M. A. von Roth⸗ 2) Wahl eines zweiten Vorstandsmitgliedes. 4 Die Perersi (L. 8.) ö“““ rückung des Auszugs in die öffentlichen Blätter ein 15 Dezember 1892, 1 % Provision mit 2 ℳ 65 ₰ gebotsvordruck und Verkaufsbedingungen sind von de 10 000 kg Lascheneisen in Flußeisenqualität, 29 650 kg schild & Söhne, 3) Aenderung des Gesellschafts⸗Statuts bezüglich 1
. Monat verstrichen ist. 1““ und 6 ℳ 65 3 Wechselunkosten ünteg. sammt⸗ Salzamts⸗Registratur gegen Einsendung von 1u.“ 1 Feinkorneisen, 17 120 kg Mutterneisen und 49 700 kg in Köln bei Sal. Oppenheim jr. & Co., der Vertretung durch den Vorstand (§ 16).
* “ ““ 1“ 8 Hereindlicher Bafibae - zur Schreibgebühr zu beziehen. Nieteisen, 33 500 kg Feinblechen, 104 800 kg Grob: in Amsterdam bei Lippmann, Nosenthal. Wegen der Theilnahme an der Verf mmlung ver⸗ (66393
8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. B. verbindlicher Haftbarkeit, und ladet die Beklagten zur g2889 1 30 9 9. 8 . el nm. . [66393] [36271] Oeffentliche Zustellung. Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Schönebeck, den 30. Januar 1893. blechen und 10 250 kg Kesselblechen in Schweißeisen⸗ & Co. 1 1“ weisen wir auf § 29 des Statuts. G bebank Crefeld
Der Rechtsanwalt Joseph Pobo in München hat eesrs 1— Kammer für Handelssachen des Großherzo glichen Königliches Salzamt. und Flußeisenqualität sowie von 65 060 kg Feder⸗ gegen Rückgabe der betreffenden Antheilsscheine und Der Vorstand. ewer e „ an zu refe . namens des Schuhmachermeisters Ludwig Schönholz [66270] Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den —81.“ stahl und 11 100 kg. Sprengringeisen ist Termin am sämmtlicher noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons. Dr. Bröm me. Die Herren Actionäre der Gewerbebank werden in. Buchloe als Vormund über Franz Seiffert, f. n. Oeffentliche Zustellung und Ladung. 29. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der [66161] ZI. Februgr 1898, Wene 10 Uhr, im Die Verzinsung der verloosten Antheilsscheine hört hiermit zu der Montag, den 27. Februar cr., der Köchin Maria Seiffert in Kempten, gegen den] Zur mündlichen Verhandlung der Klage, welche Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Verding von Güterwagen⸗Tragfedern. Materialien⸗Bureau zu Erfurt, Lö erstraße 32, an⸗ mit dem 1. April cr. ö Rück- —166382] 2 . Abends 6 Uhr, in der Königsburg hierselbft statt⸗ led. großjährig. Oekonomens⸗Sohn Sebastian Lermer der Schuhmachermeister Andreas Barthelmann in gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Anfertigung und Lieferung von 7420 Fluß⸗ beraumt. Der blerdeingung liegen ssr - dnge die Se nft sdi nahraects grt der fn Rück⸗ g Lygumkloster Bank. findenden sechzehnten ordentlichen General⸗ von Geiselhöring Klage auf Anerkennung der Vater⸗ Pegnitz am 28. v. M. namens des Taglöhners öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage stahltragfedern soll verdungen werden. Angebote Reatse dtisr enen “ za Aib,G) ge “ eh 8e 11“ sind “ Am 24. Februar, Nachmittags 1 Uhr, versammlung ergebenst eingeladen. schaft zum obenbezeichneten Kinde und auf Alimenten⸗ Mathäͤus Barthelmann in Funkendorf, Kläger, gegen bekannt gemächt. ind in geschlossenem Umschlage bis zum Eröffnungs⸗ gungen für die Bewer ung um Arbeiten und Liefe⸗ 85 sd. Monats ab bei uns und den obengenannten Generalversammlung beim Gastwirth L. Hausen Tagesorduung: 1 . leistung beim K. B. Amtsgerichte Mallersdorf ein⸗ den früheren Bauern Andreas Weigel in Funkendorf, Karlsruhe, den 1. Februar 1893. termin am Sonnabend, den 18. Febrnar rungen vom 17. Juli 1885 sowie allgemeine und be. Bankhäufern zu beziehen. zjier. 1 1) Bericht über die Geschäftsergebnisse des gereicht. Der Klagsantrag lautet. nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen (1. S8“ Blatz, 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, an uns postfrei sondere Bedingungen zu Grunde; die letzteren tönnen Hamburg, den 1. Februar 1893. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage für 1892, 9 Jahres “ ““
I. Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu dem Forderung zu 300 ℳ, zum K. Amtsgerschte Pegnitz Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. einzusenden. Die Verdingungsunterlagen sowie der im genannten Bureau, Zimmer Nr. 19, eingesehen, Die Administratian der 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Vorstandes und 2) Bericht der Revisions⸗Commission und Ent⸗ am 24. Mai 1892 in München außerehelich geborenen erhoben hat, ist Lermin beim K. Amtsgerichte — zum Angebot zu benutzende Vordruck können gegen auch gegen portofreie Einsendung von 80 ₰ in Köln-Mindener Prümien⸗Antheilsscheine. 1 Mitglied des Aufsichtsraths. z) lastung des Vorstandes und Aufsichtgrathes. Kinde Franz Seiffert der Köchin Maria Seiffert Pegnitz auf Mittwoch den 22. März 1893, [66264] Oeffentliche Zustellung. Einsendung von 50 ₰ vom Kanzlei⸗Rath Peltz hier baarem Gelde (nicht in Briefmarken) von daher 1“ JLyygumkloster, den 5. Februar 1893. 9 Zeschlußfassung über die Vertheilung des von Lindau anzuerkennen und von der Geburt des Vorm. 83 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termine Der Kausmann Heinrich Zander in Tilsit, ver⸗ bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. bezogen werden. 3Bülchlagsfrist: 4 Wochen. .“ Norddeutsche Bank in Hamburg. Der Vorstand. 1u“ es Aufsi hes an Stell Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre wird hiermit, nachdem die öffentliche Zustellung be⸗ treten durch den Rechtsanwalt Fuchs in Tilsit, klagt Elberfeld, den 2. Februar 1893. “ Erfurt, den 30. IIö 1893. 1 49 E rgänzungswahl 8 nfsichtzrathes 8 b2 2 einen in monatlichen Raten vorauszahlbaren Alimen⸗ willigt wurde, der Beklagte Andreas Weigel in die gegen 1) den Besitzer Friedrich Markschies, Königliche Eisenbahn⸗Direction. 5. Materialien⸗Bureau 8 “ 1 der im ürnus 8 scecheszen B ben tationsbetrag von 144 ℳ das Jahr zu zahlen. öffentliche Sitzung zur mündlichen Verhandlung über 2) dessen Ehefrau L. Markschies, geb. Naujocks, — — 1 der Königlichen Eisenbahn⸗Direction. [66396] Bank für Handel und Industrie. 818“ Fn gen. Mößin 9 e. W
„II. Beklagter ist weiter schuldig, 108 ℳ rück⸗ den Rechtsstreit hiermit vorgeladen. Der Klage⸗ beide rüher in Mantwillaten, jetzt unbekannten [64657] Bekanntmachung. 8 65614 Bel 8, 21 7. . er. — I““ - dlche cf vae c ständige Alimente zu zahlen und die Kosten des antrag lautet: Kgl. Amtsgericht Pegnitz wolle er⸗ Aufenthalts, aus dem Wechsel d. d. Tilsit, 28. Juli Der Bedarf an Butter für die beiden Militär⸗ 1656 P ichtsl Z1“ 8 R; XL. ordentliche Generalversammlung. 8 etienüre ea- s eee Rechtsstreites zu tragen. kennen: Vorläufig vollstreckbares Urtheil dahin zu 1892, über 204 ℳ mit dem Antrage auf Verur⸗ Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Schloß Pretzsch “ Gerlehtohgealien Webhet sofort etwa 18 Raume Wir beehren uns hiermit, unsere nach § 32 und bezw. 36 der Statuten berechtigten Herren versamm Senr, Tögse 1,e. Iuen - wa. A. ti 18 nehst
III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erlassen: theilung der Beklagten, als Gesammtschuldner für die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März in d Amirer 12 zu Terminszimmern geeignete Aetionäre zu der karten gegen eponirung üß edersekbar 8 ö“ . 8 “ 1. Der Beklagte ist schuldig, 300 ℳ Darlehns⸗ 204 nebst 6 Procent Zinsen seit dem 30. Oktober 1894, bestehend in ungefähr: 1 b ““ Iüdenstraße 58/60, Dienstag, den 21. März c., Vormittags 11 ½ Uhr, einem 5 88 “ 8— en fe.
Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage hat rest nebst vier Procent Zinsen hieraus vom Tage 1893, sowie 3 ℳ Protestkosten an Kläger zu zahlen, für Potsdam 1200 kg Tischbutter, zn Ieü sen gefucht. 282 8 . in unserem Geschäftslocale dahier stattfindenden vierzigsten ordentlichen Generalversammlung heute 8 1 1 ds 6 nnh ag. büens das K. Amtsgericht Mallersdorf Termin auf Diens⸗ der Klagszustellung an zu bezahlen. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 3420 „ Kochbutte², das Ge 1 Umümene b9 M5 5. rent: einzuladen. 2 Bar, 9 vbrnae of ing zu (F 6 d, Stat.)
tag, den 11. April 1893, Vormittags 1I. Derselbe hat sämmtliche Kosten zu tragen. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu „ Pretzsch 600 „ Kochbutter, 8 gegen 1ö“ 11“ In derselben werden die in § 39 der Statuten unter Nummer 1—3 genannten Gegenstände der ese eag eg Irs Zan “ “
9 Uhr, in dessen Sitzungssaale anberaumt, wozu Pegnitz, 1. Februar 1893. Tilsit auf den 20. März 18923, Vormittags foll im Wege der Submission beschafft werden. Berli den 30. J 1893 1 Tagesordnung der regelmäßigen Generalversammlungen verhandelt werden. Ver Bericht der Direction Krefeld, de 8. SA fsichtsrath .“ die Klagspartei den Beklagten ladet. Nachdem der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pegnitz. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Offerten hierauf werden bis zum dne ges lie e bcn FSg. richt über das Geschäftsjahr 1892 steht vom 7. März c. ab zur Verfügung der Herren Actionäre. ““ 11.“ G Weu 8 2
derzeitige Aufenthalt des Beklagten Sebastian — wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Acten: 11. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, nigliches Kammergericht. Darmistadt, den 31. Januar 1893. 8 „Vorsitzender.
Lermer unbekannt und die öffentliche Zustellung be⸗ [66266] DOeffentliche Zustellung. zeichen IV. D. 20/93. im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen eeeCCCCCaaaCCCCCabbbbb.—] Die Direction.
Fest 88 wird obie grlagzauszug dem Beklagten 888 “ zu Memlos, Samland, und in Gegenwart der erschienenen Submittenten “ 8 32 der Statuten 6394] hiemit öffentlich zugestellt. vertreten durch Rechtsanwalt Gegenbaur zu Fulda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eöffnet. 2 5 . 8 b (Cos ; 1““ LE“ srertirt zaterb⸗ 66394
Mallersdorf, den 30. Januar 1893. klagt gegen die Erben der verstorbenen Eheleute dsc lich 8 6 Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von 5) Verloosung A. von Werth⸗ 3 136, Die Gesammtheit der Actionäre wird durch die Generalversammlung epraͤsentirt. Die selbe hat 8 Il 5 b eik K I
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Malle sdorf. Pehans Georg Hartmann und Anna, geb. Maul 1 ““ den Submittenten zu unterschreiben oder in den 6. regelmäßig innerhalb der ersten auf das Geschäftsjahr folgenden fünf Monate eines jeden Jahres 8 orze anfa rik 8 ah a.
EEEETTT11A““ 1 1 . Anna, geb. Maul, [66279] 384497 apieren Darmstadt stattzufinden und wird außerdem berufen, so oft es im Interesse der Gesellschaft erforderlich Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hier
(L. S.) Witzigmann, K. Secretär. von Gichenbach, — “ 1 Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. . 5 G . 8 1 enI;s 84 . at: ae. hee 4 ie Actionäre 8 ew. 8 1) Nicolaus Hartmann zu Heubach, Kreis Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer otsdam, den 24. Januar 1893 “ 8 erscheint. In der Generalversammlung persönli oder durch einen Bevollmächtigten an den Berathungen, durch zu der am Sonnabend, 4. März 1893. 3 hlücht sddes Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 11. Ja⸗ köni liches großes Militär⸗Waisenhaus [66319] beziehungsweise in Gemäßheit des § 36 auch an den Beschlüssen theil zu nehmen, sind diejenigen Actionäre Vormittags 10 Uhr, in unserem Etablissement König Ausloosung von 3 ½ % Stadt Mainzer Obli⸗ berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und während der Dauer derselben eine oder mehrere in Kahla stattfindenden V. ordentlichen General⸗
1693200 „Oeffentliche Zuteln 2) Se Gichenb nuar 1893 ist die zwischen den Cheleuten Iakob b “ effentliche Zustellung. Jalentin Hartmann zu Gichenbach, Steingaß zu Rheydt und Maria, geb. Mandt, gationen des Anlehens Litt. K. Actien besitzen, die seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen bei der Gesellschaftskasse versammlung ergebenst eingeladen.
5 . DPionst 5* Hij 3 3 Ioßo 8 . . qf 2 t 8 1 . b d. 3558 J . 8 4 Fn 1 81 22b großl. Dienstmagh öö— von Fohfnnes vg Gichenbach, daselbst bestandene eheliche Gütergemeinschaft für I646582] 8 Bekanntmachung ; ; g Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden hinterlegt gewesen sind. 6 Tagesordnung: 45 ersdorf zund die FSs. über deren am Wittwer von Margaretha Hartmann, jetzt aufgelöst erklärt Der Bedarf an Fleisch ꝛc. 18 die unterzeichnete folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapi⸗ § 36 der Statuten 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1892 “ Fütrehatche cherenea, 8 den “ Fufantgünhs ld, Ehe Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Aaftalt hür dis Feit 18 Lefapril ““ tals am 1. August d. J. berufen; Jede Actie im Nominalbetrage von Fl. 250 giebt drei Stimmen. Zede Actie im Nominal. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der ne f er, 3 8 Margaretha“, letz ichar eß zu enfeld, Ehemann von vche. q11I1In März 1894, bestehend in ungefähr: 1“ 8. Dhii ioe 1000 „ betrage vom ℳ 1000 giebt sieben Ses Es k doch in allen Faäͤlk 8 8 8S 1s eneh⸗ ig der . teres gesetzlich vertreten durch den Vormund, Weber Sophia Hartmann (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Secretär. b 17 600 kg Rindfleisch “ igationen à ℳ Arage vom ℳ 1000 giebt sieben Stimmen. Es kann jedoch in allen Fällen niemand mehr als Dioiden de für 1892. Georg Kreh dort, haben gegen de Eb. ) T 1 rtm Gichenb 8 E 90 S lei Nr. 3937 4248 4460 4737 4743 4943 5002 5316 1260 Stimmen für seine eigenen Actien und niemand mehr als 1260 Stimmen für die von ihm vertretenen 3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗ Schnbid re fenre et, e gegen 89. 82 großht — Hartmann zu Gichenbach, Hs. 1— “ 19 88 8 b-. 8 und 5334. Actien führen, sodaß eine Person nie mehr als 2520 Stimmen für ihre eigenen und für die von ihr rection. Merdergeselen Johann Eder von Kemnat, zuletz T [66280] 2 39 Feene fleisch, b. Von den Obligationen à 500 ℳ vertretenen Actien in sich vereinigen darf. 4) Wahl zum Aufsichtsrath ü Ammerndorf, 6. Z. unbekangnten Aufenthalts, zum 6) Johannes Baier daselbst, Ehemann der Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗ 350 b albfleiscc,“ Nr. 1609 1676 1897 1949 2258 2716 2810 2824 § 39 der Statuten. Zur 1 N. nge der Generalversammlung ist a Kedelseneg vitterm 22. Jännar “ “ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 420 „ Pökel⸗Schweinefleisch, 3374 3461 3471 3503 und 3523. In den regelmäßigen Generalversammlungen werden die Geschäfte in nachfolgender Ordnung jeder Aetionär, der sich als solcher legitimirt, be⸗ 8 Nen dlage. mit dem Wetrlgetgestent. 82 b ecen, 5 ihg. 85 Mütan⸗ ee ve bogerhes 1 1. Ieuh 8— ist die dll.e den “ 3 18 “ c. Von den Obligationen à 200 ℳ verhandelt: 5 vüüigt L . ertheil erlassen werden, Beklagter Joh. Eder sei Va ders Georg aubach von Gichenbach zuste enden tugust Ihrke, Kaufmann in 8 angelar, und geborene 85 ettem geräucherten eck, 1 Nr. 24 123 168 178 290 355 815 920 996 1023 1 Bericht der Direction über die Lage des Ge chäfts im allgemeinen, über den Vermö gens . : I „1,, schuldig: gchs 6 3 Antheils an dem für letzteren auf Grund Cession Trimborn daselbst bestandene eheliche Gütergemein⸗ 8 1 980 durchwachsenem Speck, 3 1146 1183 1324 und 1339. 1 “ tand und die Verhältnisse der Gesellschaft 68 über die Resultate des verflossenen thee Keeherechstot fhn Vöienegen g. biofane, 8 1 die Vaterschaft zu dem vorgenannten Kinde an⸗ vom 1. Juni 1874 im Grundbuch von Gichenbach schaft für aufgelöst erklärt. . 8 2 160 Blutwurst, Die Kapitalbeträge Unn⸗ gegen Rückgabe der Obli⸗ ahres insbesondere; die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden 8 kennen und demselben das gesetzl. beschränkte Art. 117 eingetragenen Darlehns vom 1773. 73 im Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 1,9050 „ Leberwurst, gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fäl⸗ Bericht des Aufsichtsrathes über die stattgefundene Revision der Jahresrechnung und Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung Erbrecht in seinem dereinstigen Nachlaß einzuräumen, Betrage von 171 ℳ 43 ₰ mit dem Antrage auf (I. S.) Donner, Landgerichts⸗Seeretär. soll im Wege der Submission beschafft werden. ligen Coupons in Empfang zu nehmen: 8 Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung, sowie über Ertheilung der spätestens am 28. Februar cr., Nachmittags 2) von der Geburt des Kindes bis zu dessen zu⸗ kostenfäll ige Verurtheilung der Beklagten durch vor⸗ 1 Offerten hierauf werden bis zum 1) in Mainz bei der Stadtkasse, Decharge; g ahr. hei unserer Gesellschaftskasse in Kahla röckgelegtem 14. Lebensjahre einen jährlichen, in läufig vollstreckbares Urtheil G [66276] . 1“ .r. 7.11. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, 2) in Berlin, Frankfurt a. M. und Darm- 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes; eee - ge Bankhause 1. . Serupp ie rierteljährigen Raten vorauszahlbaren Alimenten⸗ a. zur Zahlung pon 57 ℳ 14 ₰ nebst 5 % Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts im Geschäftszimmer der Anstalt v stadt bei den Niederlassungen der Bnut Berathung und Beschlußnahme über die Anträge der Direction und des Aufsichtsrathes, E.nn. Sen Feiae 184. e. trag von. 104 ℳ, ferner das seinerzeitige Schul⸗ Zinsen seit 1./6. 1886, sowie . I. Civilkammer zu Düsseldorf vom 28. Dezem er und in Gegenwart der erschienenen Submittenten für Handel und Industrie. 1 sowie über die Anträge von Actionären. b Hirdburg Haunsen Ruhla -“ Salzungen eber geld und c. etwa in die Alimentenperiode fallenden b. wegen dieser Forderung den Zwangsverkauf 1892 ist zwischen den Eheleuten Dachdeckermeister geöffnet. 88 5 Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört Ueber Anträge und Vorschläge des Aufsichtsrathes, der Direction oder von Actionären kann in hei ee eee. Günther 4 Rudolph in Kur; und Begräbnißkosten zu⸗ bezahlen. des dafür verpfändeten, ihnen zu je ⅛ ge. Mathias Hecker und Christine, geb. Müfflers, zu/ BDie daselbst ausgelegten Bedingungen sind von nnit Ende Juli d. J. auf. Fehlende Zinscoupons der Generalversammlung nur dann Beschluß gefaßt werden, wenn deren Anmeldung so zeitig erfolgt ist, Dreoden binterlegt haben. 2) die Kindsmutter für Taufe, Kindbett und hörigen Grundstücks, Plan Nr. 480 der Ge⸗ Pehie e⸗ die Gütertrennung mit Wirkung seit letzteren zu unterschreiben oder in den Offerten aus⸗ werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzah⸗ daß sie gleichzeitig mit Berufung der Generalversammlung bekannt gemacht werden können, beziehungs⸗ Meiningen, den 3. Februar 1893. sechswöchentliche Verpflegung mit 50 ℳ zu ent⸗ markung Gichenbach g chehen zu lassen, falls 4. November 1892 ausgesprochen. sdrücklich als maßgebend anzuerkennen. lenden Kapitalbetrage gekürzt. ise, wenn deren Anmeldung in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen erfolgt ist. vees Met Auffichtsrath. schädigen, sie nicht vorziehen sollten, den Betrag von Düsseldorf, den 28. Januar 1893. “ BIve den 24. Januar 1893. Im Rückstande befinden sich noch von den 1u. üneSh ns erah M57 ℳ 14 ₰ nebst Zinsen an Kläger zu LZII1ö“ königliches großes Militär⸗Waisenhaus. 1 Ausloosungen: — 1 ay Gruupp. zahlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — — 8 “ 1 a. in 1891 Obligation Nr. 985 über 209 ℳ., 1““ 8 “ G
A“ h“
4) die sämmtlichen Pr zu erstatten. 8
“