ulmbacher Spinnerei.
Die Herren Actionäre werden hiermit gemäß § 19 der Statuten zur ordentlichen Generalbersamm⸗ lung, welche Donnerstag, den 2. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Kulmbach im Directions⸗ gebäude statkfinden wird, mit dem Bemerken ein⸗ üden daß die in § 24 Ziffer 1, 3, 4, 10, § 25
satz 2 und § 30 der Statuten vorgesehenen An⸗
gelegenheiten Gegenstand der Berathung und
Beschlußfassung bilden werden.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht über das abgelaufene Ges⸗ äfts⸗ jahr liegen zur Einsichtnahme der Herren Actionäre im Bureau der Gesellschaft zu Kulmbach auf.
Kulmbach, den 3. Februar 1893.
Der Vorsitzende des Vorstandes:
S. Kohn⸗Speyer.
Poppelsdorfer Consum⸗Verein Actien⸗Gesellschaft Poppelsdorf b. Bonn.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur III. ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 6. März a. c., in Poppels⸗ dorf im „Hotel Deutscher Hof“ Abends 7 Uhr stattfinden wird, ergebenst eingeladen. 1b EV““ 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3) Beschlußfaffung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4) Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 5) Uebertragung von Actien⸗Interimsscheinen.
Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes sind ab 20. Februar a. c. laut § 24 des Statuts in unserem Geschäftslocale ausgelegt.
Gemäß § 21 des Statuts haben diejenigen Herren Actionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, ihre Actien bis zum 5. März a. c. in dem Geschäftslocale unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
Poppelsdorf b. Bonn, den 3. Februar 1893.
Der Vorstand.
66316] Banque de Mulhouse.
Der Aufsichtsrath beehrt sich, laut Art. 27 der Statuten die Herren Actionäre in ordentlicher Generalversammlung auf Mittwoch, den 8. März 1893, Morgens 10 ½ ÜUhr, im Sitzungssaale der Société Industrielle in Mül⸗ hausen zu berufen.
8 Tagesordnung:
Bericht der Direction, des Aufsichtsraths und der Revisoren. Genehmigung der Rechnungen. 8
estsetzung der Dividende.
heilweise Neuwahl des Aufsichtsraths. S eines neuen Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathes. von zwei Revisoren für das Jahr
NB. Jeder Actionär hat das Recht, an der Generalversammlung theilzunehmen, oder sich durch ein dazu bevollmächtigtes Mitglied der Versammlung vertreten zu lassen.
Die Actionäre, die an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben mindestens 8 Tage vor derselben ihre Actien gegen einen Empfangs⸗ schein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen:
in Mülhausen bei der Banque de Muil- house,
in Straßburg
in Epinal
in Colmar
bei deren Filialen, “ in Basel bei den — von Speyr & Cie.,
in Geuf bei den Herren E. Pictet & Cie.,
„in Winterthur bei der Bank in Winterthur,
in Zürich bei der Schweizerischen Credit⸗ anstalt.
[66381]
Ostrauer Kalkgenossenschaft.
Die Herren Actionäre überschriebener Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 14. Fe⸗ bruar 1893, Vorm. 11 Uhr, im Gasthofe „Zum wilden Mann“ in Ostrau i. Sachs. statt⸗ findenden 33. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordunng:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes.
2) Vorlegung der Jahresrechnung 1892
event. Richtigsprechung derselben. Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ winnes. 8 Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes n Stelle der statutenmäßig ans eidenden edoch wieder wählbaren Herrn M. Mehner⸗ Perntitz, und Ad. Bachofen⸗Markritz. Antrag des Herrn Gutsbesitzer Löffel⸗ Mutzschwitz über nochmalige Reduction des Actienkapitals.
6) Allgemeine und besondere Anträge.
Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben sich, nach § 22 der Statuten, in der Zeit von 10 ½ — 11 Uhr im Verhandlungslocale durch Vorzeigen der oder Legitimationskarten anzumelden.
Ostran i. Sachs., den 28. Januar 1893 Das Directorium.
und
für das Geschäftsjahr 1891/92 am 31. N
“ 4““ Dampfschiffs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die XII. ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 24. Februar cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Thiel (Bäckerstraße 9/10) statt.
Tagesordnung: F s a⸗ des Directors für das Jahr 1 928
2 Bericht des Aufsichtsraths über die Revision der Jahresrechnung und Bilanz; Decharge⸗Ertheilung; Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths; Wahl zweier Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1893.
Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien spätestens einen Tag vor dem Versammlungstage bei dem Bureau der Gesellschaft zu deponiren oder die anderweitige Deponirung genüg (cfr. § 35 des Statuts).
Memel, den 2. Februar 1893.
Der Aufsichtsrath. Louis Müller, stellvertretender Vorsitzender.
[66023] General-Anzeiger für Bonn u. Umgegend,
Aetiengesellschaft. Bilanz am 31. Oktober 1892.
Immobiliar⸗ Conto ℳ 123 989.08 ab Abschreibung „ 1 289.08 122 700 Mobiliar⸗Conto ℳ 84 094.52 ab 10 % Abschreibung „ 8 409.52 See e11“ Material⸗Conto . . Effecten⸗Conto . . . Kassa⸗Conto .. . . Verlags⸗Conto .. Kapital⸗Conto .. 3 8
75 685
10 414 2 283 6 390— 1 961
12 500
34 837
266 770 90
“ Passiva Actien⸗Conto 250 000 —-0 Creditoren. “ ““ 16 770 90 266 77090 (Gewinn⸗ und Verlnst⸗Counto.
2 500 — 1 28998
Soll. An Verlags⸗Conto, Abschreibung .. „Immobiliar⸗Conto, Abschreibung. „ Mobiliar⸗Conto, Abschreibung 8 409 52 C1164* 5 944 87 18 14347
8 ““ Haben. Per Zinsen⸗Conto.. „ Verlags⸗Conto
98845 17 15502
18 143/47
Bonn, den 19. Dezember 1892. Der Vorstand. Hermann Rolshoven.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Status
der 1 „Genossenschaft
vereinigt. Bauhandwerksmeister“
(eingetr. Geuoss. m. beschränkt. Haftpflicht)
(66333]
a. Activa. Der Kassenbestand des Genossen⸗ schaftsvermögens bei Gründung der Genossenschaft am 5./4. 91 betrug
Hiervon ab Unkosten pro 1891/92 = „ 149,40
Bleibt Genossenschaftsvermögen = b. Passiva.
Die Guthaben von 7 Genossen⸗ schaftern bei Gründung der Genossen⸗ schaft am 5./4. 91 für Einzahlungen auf Geschäftsantheilscheine à ℳ 500 beirngen. 43500,00
iervon ab obige Ge⸗
6 3350,60
schäfts⸗Unkosten als Ver⸗ Bleibt Guthaben der Genossen⸗ schafter 1161613350 ,60
Die Genossenschaft ist seit ihrer Gründung bis auf heutigen Tag nicht in Geschäftsaction getreten und ist auch auf ihre 7 Genossenschaftsmitglieder bei Gründung der Genossenschaft bis zum 31. März 1892 beschränkt geblieben.
Berlin, den 1. Februbar 1893.
Der Vorstand. Der Aussichtsrath.
1oessel Genossenschaft
vereinigt. Bauhandwerksmeister
Sonnabend. den 11. 2. 93, Abends 8 Uhr, im Restaurant „Belke“, Karlstr. 27, ordentliche Generalversammlung.
Tagesordnung: Prüfung und Genehmigung der Jahresr pro 1891/92 ꝛc. W Der Vorstaud.
8) Niederlassung
66392 8 n“
Rechtsanwälten.
[66228] Bekanntmachung.
hierselbst
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht II. 1 lassene Rechtsanwalt Ernst Fleisch⸗
zuge mann zu Perlln, Blücherstraße Nr. 7, ist am 30. Januar 1893 in die Rechtsanwaltsliste des Land⸗
gerichts II. hier eingetragen worden. Berlin, den 30. Januar 1893.
8
Königliches Landgericht. II
[66229) Bekanntmachung. Die nachbezeichneten Rechtsanwälte: 1) Dr. Karl Dürck, 2) Dr. Ernst Gemeinhardt,
3) Dr. Johann Georg Hübner,
4) Moses Siegel, K. Advokat, 2
) Karl Wimmer, K. Advokat,
) Arnold Adlerstein,
Maximilian Ernst Berustein,
Eduard Brinz, Josef Cornet, Max Danzer, Dr. Eugen Drey, Max Durlacher, Anton Ebner, Julius Feust,
Karl Flessa,
Otto Forster,
Dr. Heinrich Frankenburger,
Friedrich Haas, Dr. Isidor Harburger, Gottfried Hübner, ) Dr. Georg Kugelmann, Johann Lang, 24) Franz Mähler, 25) Karl Ritter v. Oberkamp, 26) Dr. Moriz Obermeyer, 27) Abraham Ofner, 28) Anton Oppenheimer, 29) Karl Pailler, 30) Franz Rausch, 31) Isaak Rein, 32) Dr. Friedrich Rosenthal, 33) Rupert Seidl, 1 34) Dr. Eduard Sieber, 35) Leopold Siegel, 36) Josef Strobel, 37) Dr. Heinrich Tinsch, 38) Andreas Wallner und 39) Dr. Otto Wassermann
wurden heute in die Liste der bei dem K. Landgerichte
8
München II. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
München, den 31. Januar 1893.
Der Präsident des Königl. Landgerichts München II.:
Miller.
9) Bank⸗Ausweise.
Staud
66232] 1 der
Württembergischen Notenbank
am 31. Januar 1893.
Activa.
Mlütalcbestand, eichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effecten Sonstige Aetiva Passiva.
Grundkapital
Reservefonds 11“
Umlaufende Noten . . . ..
Täglich fällige Verbindlichkeiten .
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlestetee 68
Sonstige Passiva .. .
11 139 564 — 246 550 —
2 155 800 —- 19 694 241 66 1 060 200 — 8 430 30
655 81969
9 000 000— 718 640 19
23 476 500, — 1 096 782 16
45 600— 623 083/30
Eventuelle e ed e en aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1
207 260.29.
166231] Braunschweigische Bank.
Stand vom 31. Januar Activa.
MGNIstand 11* Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand. Sonstige Activa .
Grundkapital 8 8 4““ Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten “ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .. . .. Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Passiva.
1893.
720 019. 5 21 000. 173 300. 7 267 057. 3 034 290. 96 399. 8 083 511.
ℳ 10 500 000.
204 487.
399 440. 2 820 000. 4 203 860.
770 850. — 141 470. 20.
587 563 90.
Braunschweig, den 31. Januar 1893.
Die Direction. Bewig.⸗Tebbenjohan
ns.
8
Uebersicht
Sächsischen Hiar 85 zu Dresden
8 am 31. Januar 1893.
Activa. 8 Curszfähiges Deutsches Geld ℳ 22 130 682. Reichskassenscheine “. 288 145. Noten anderer Deutscher *“ 9 171 400. 8e Kassen⸗Bestände. 849 662. Wechsel⸗Bestände .. . 65 859 109. Lombard⸗Bestände 3 680 620. Effecten⸗Bestände . . . .. 256 506. Debitoren und sonstige Activa. 6 418 602. 8 Passiva. Eingezahltes Aectienkapital 1AAAA*“ Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich⸗ 11“ An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten „ 12 012 893. — ““ 578 342. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällige Wechseln sind weiter begeben worden: “ ℳ 1 818 262. 8. Die Direction.
4 463 272. 46 351 900.
11“ gebundene
[66230 0)
der Badischen Bauk
am 31. Januar 1893. Activa.
Metullhestand . ... ..46 Reichskassenscheine. ““ Noten anderer Banken. „ Bechseldestand 11“
5 494 991 14 005
58 100
19 543 520]⁄8 1 546 100 72 394
8 2 055 988 ℳ [28 785 100
Lombard⸗Forderungen
Passiva.
9 000 000—- 1 629 309 ,36 15 094 100— 2 415 615 33
Eo116“ v“ Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten
An Uecsctegeng gebundene
Verbindlichkeiten — — Sonstige Passiva. 646 076 23
ℳ [28 785 100 92
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 2 026 308.92. 1
[66233] Ausweis der Schwarzburgischen Lande
zu Sondershausen 1 er 31. Januar 1893. 8 Activa. Kassenbestand.. . . 1““ 4“ Conto⸗Corrent⸗Saldo Lombard⸗Darlehen X“ Bankgebäude und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt. Nicht eingeforderte 60 % des Aetienkeapitas. 444600 600. 4X“ 62 365. 1 ℳ 6 530 877.
ℳ 125 891. 146 517. 605570. „ 1 508 079.
2 829 941.
52 511.
Passiva. ℳ 2 500 000. 3 838 878. 687. 42 777. 148 534. ℳ 6 530 877.
Actienkapital Depositen WEea6aI6 “ Diverse. 16“
Verschiedene Bekannt⸗ “ machungen. [66377]
Die Herren Actionäre werden zu der am 8. Fe⸗ bruar 1893 in Konstantinopel (in den Räumen der Gesellschaft) stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung der Société du Chemin de Fer Ottoman Salonique - Monastir (Konstantinopel) hierdurch eingeladen.
Actionäre, welche ihr Stimmrecht nach Art. 25 der Statuten ausüben wollen, müssen ihren Actien⸗ hefit spätestens bis zum 7. Februar 1892 bei der Direction der Gesellschaft in Kou⸗ stantinopel zur Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung gumelden.
Das Bestätigungsschreiben der Depötstelle gilt als Einlaßkarte.
Tagesordnung:
Berathung und⸗ Beschlußfassung über Modifi⸗ cationen des Bauvpertrages, definitive Bestimmung der Höhe des Obligationenkapitals, des für die Titres zu wählenden Typs und Genehmigung des festgelegten Textes der Obligationen.
Berlin, den 3. Februar 1893. 88 “ G. Siemens, 3 Vorsitzender des Verwaltungsraths.
Bollfrei = 15 Pfg. p. Met. acvenseben herndcberie
bis Mk. 18.65, sowie schwarze, weiße und far⸗ bige Seidenstoffe v. 75 Pf. bis Mk. 18.65 p. Met.
Qual. u. 2000 versch. Farben, Dessins ꝛc.) Seiden⸗Damaste Seiden⸗Foulards . Sreiden⸗Grenadines „
Seiden⸗Bengalines „ Seiden⸗Bastkleider p. Robe,
porto⸗ und
glatt, gestreift, karrirt, gemustert ꝛc. (ca. 240 versch.
v. Mk. 1.85 — 18.65 1.35— 5.85 1.35 - 11.65 „ 1,95 — 9.80 „16.80—68.50 Seiden Armüres, Merveilleux, Duchesse etc.
femhrs in's Haus. Muster umgehend.
Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.
9
“
zum Deut No 31.
Verlin, Sonnabend, den 4. Februar
trMrmmFgam
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Berlin “ die Königliche Expedition des Deutschen Reiche
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 31 A. und 318. ausgegeben.
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.
att unter
. nstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
dem Tite
Der Inhalt dieser Bescage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gengssenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. r. 314)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Denllce Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8—
n
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ zc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Demmin. Bekanntmachung. [66324]
Die gerichtlichen Veröffentlichungen betreffs der im hiesigen Gerichtsbezirk domicilirten Genossen⸗ schaften von kleinerem Geschäftsumfang erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und das Demminer Tageblatt. 8 Demmin, 29. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Die Veröffentlichung der eineren Genossenschaften eutschen Reichs⸗Anzeiger
walder Kreisanzeiger.
Greifswald, den 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
8
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commandltgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Arnsberg. Handelsregister [65646] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
Unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1893 unter der Firma C. & A. Veltins errichtete offene Handelsgesellschaft zu Grevenstein am 30. Januar 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Bierbrauer Carl Veltins zu Grevenstein, 2 ) der Bierbrauer Anton Veltins zu Grevenstein. Arnsberg, den 30. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [66223] Registereinträge bei erfolgt durch den und den Greifs⸗
Ballenstedt. [66169] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregister sind heute auf Antrag der Inhaber gelöscht worden:
Fol. 104. Die Firma Ch. Krämer zu Frose und die den Kaufleuten Wilhelm und Karl Krämer zu Frose für dieselbe ertheilte Procura.
Fol. 289. Die Firma Gustav Badeborn. 1
Ballenstedt, den 1. Februar 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Bendix zu
Berlin. Handelsregister 66386] des W“ Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge T krfügung vom 2. Februar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 911, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Actien. Gesellschaft für Monier⸗Bauten vorm. G. A. Wayß & Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗
niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: “
Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet worden. Ein gleicher Vermerk ist in unserm Procuren⸗ register unter den Nrn. 8359, 8360, 9273 und 9749, woselbst die Collectivprocuren des Theodor Gutzeit, des Wilhelm Scherres, beide zu Königsberg in Pr., des Hermann Wagenbreth zu Berlin und des Conrad Freytag zu Neustadt a. d. Haardt für die vor⸗ bezeichnete Actiengesellschaft vermerkt stehen, ein⸗ getragen worden. öu“ Berlin, den 2. Februar 1893. Königliches PeG I. Abtheilung 89. ila.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 715, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Louise Neumann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunf ie Handelsgesellscha durch Uebereinkunft der vee senschegt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 588, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Leinhaas mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Der Kaufmann Carl Philipp Peter Balz ist
hdeaurch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Wittwe Balz, Marie Emilie Henriette,
eborene Loeper, zu Berlin ist als Handelsgesell⸗ schastere eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der
Gesellschafter Carl Otto Max Balz berechtigt.
. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13507,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: L. Sonnenfeld & Co.
[66387]
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist; durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Ludwig August Sonnenfeld
zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗
veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 262
des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unter
unser Firmenregister
Nr. 24 262 die Handlung in Firma:
L. Sonnenfeld & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig August Sonnenfeld zu Berlin eingetragen worden. In unsor Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 13 906. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung: ” Gebrüder Kempf, b. der Zweigniederlassung: Gebrüder Kempf Zweigniederlassung Berlin. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft!. Neustadt a. Haardt mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: “ 8 1) der Weincommissionär Maximilian Wormser zu Neustadt a. Haardt, 8 2) der Kaufmann und Schaumweinfabrikant Adolf Maier zu Neustadt a. Haardt. Die Gesellschaft hat am 15. November 1888 be⸗ gonnen. 1““ Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Wilhelm⸗ straße 45 pt. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Fe⸗ bruar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: F. A. Stahl & Co. (Geschäftslocal: Markgrafenstr. 34) sind: die Kaufleute Friedrich August Stahl, Carl ’ Jacob Daehn und Hermann Ferdinand Adolph Lenz, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 907 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 792, woselbst die Handlung in Firma: L. Katschke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Sachs zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. Katschke Nachf. Otto Sachs fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 261. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 261 die Handlung in Firma: L. Katschke Nachf. Otto Sachs mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sachs zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 655, woselbst die Handlung in Firma: Dr. med. Aug. Mylius mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den acek Arnold Paß b Nnbtont en Kaufmann Arnold Paßmann in Meiderich übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Dr. med. Aug. Mylius— Verbandstoff⸗Fabrik fortsetzt. Vergl. Nr. 24 263. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 263 die Handlung in Firma: 8 Dr. med. Aug. Mylius Verbandstoff⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Ruhrort
Meiderich
ein⸗
unter dees
der Kaufmann Arnold Paßmann zu ein⸗
getragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 24 264 die Firma: Herm. Meyer Geschäftslocal: Leipzigerstr. 84) und als deren nhaber der Kaufmann Hermann Meyer zu Berlin, — unter Nr. 24 265 die Ftrna. 3 A. Messer
(Geschäftslocal: Prenzlauerstr. 37) und als deren
Inhaber der Mützenfabrikant Aron Adolf) Messer zu Berlin, “ unter Nr. 24 266 die Firma: G. Lindener
Gegehatesresrn. Auguststr. 52) und als deren
nhaber der Schlossermeister und Geldschrank⸗ fabrikant Gustav Carl Ferdinand Lindener zu Berlin
eingetragen worden.
Der Kaufmann Ludwig Bernhard Teßmer zu
Danzig hat für sein zu Danzig mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma: Ludwig Teßmer C. F. Drümmer Nachfolger bestehendes Handelsgeschä t (Firmenregister Nr. 21 600) dem Paul Georg Wentzel zu Berlin Procura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 9755 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.
Die Collectivprocura des Hermann Teßmer und
vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren
Löschung unter Nr. 8881 des Procurenregisters erfolgt. Berlin, den 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Philippi. 1 [66171]
Blankenburg a. Harz. Band I. Seite 57
unter Ord.⸗Nr. 54 des Handelsregisters ist heute bei
der Firma W. Rannefeld & Co zu Blanken⸗ burg eingetragen, daß das bislang unter obiger
Firma von 1 Fabrikanten W. Rannefeld hierselbst
allein betriebene Geschäft seit dem 15. Januar 1893
auf eine von jenem und dem Kaufmann Theodor
Schulz hierselbst gebildete offene Handelsgesellschaft
mit allen Activen und Passiven übergegangen ist. Blankenburg, den 30. Januar 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Sommer.
Bochum. Handelsregister 1sf766173] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 86
— betreffend die Actiengesellschaft „Katholisches
Vereinshaus zu Bochum“ — am 2. Februar
1893 Folgendes eingetragen:
„Der Dr. med. Wilhelm Lackmann zu Bochum
ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und
1) der Rentner Caspar Kampmann, 2) der Kaufmann Friedr. Wilh. Lex,
beide zu Bochum, sind als neue und einzige Vorstands⸗
mitglieder eingetreten.
andelsregister [66172] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 63 —
betreffend die Handelsgesellschaft „Bochumer Eisen⸗ hütte, Heintzmann & Dreyer zu Bochum“ — am 2. Februar 1893 Folgendes eingetragen:
Die bisherige Theilhaberin, Wittwe Justiz⸗Rath Egmont Heintzmann zu Wiesbaden, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, ihre Geschäftsantheile sind gleichmäßig auf ihre Kinder: Egmont, Anna, Otto, Mathilde, Heinrich und Marie Heintzmann über⸗ gegangen. 1
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur noch der Kaufmann Julius Dreyer zu Bochum befugt.
Buttstädt. Bekanntmachung. [66174] In unserem Handelsregister ist auf dem die Firma: Herm. Gottschalk in Buttstädt betreffenden Folio 5 Band I. der Eintrag: „Die Firma Herm. Gottschalk in Buttstädt ist erloschen.“ heute beschlußgemäß bewirkt worden. Buttstädt, den 30. Januar 1893. SGSroßherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann. 1 Dessau. [66175] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 755 des hiesigen Handelsregisters ist
bezüglich der Firma Albert Hertling in Dellnau folgender Vermerk: * Rubr. 2.
2) 31. Januar 1893. Der Viehhändler Albert Hertling in Dellnau ist am 17. Juni 1892 ver⸗ torben und ist das Geschäft auf seine Wittwe seonn Pauline Hertling, geb. Huth, in Dellnau übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma als alleinige Inhaberin derselben weiterführt,
auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Dessau, den 31. Januar 1893. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich
8
Diez. Bekanntmachung. [66323] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33, woselbst die Firma Diezer Farbenfabrik von Müller, Heck & Co. zu Diez eingetragen ist, in Colonne 4 folgender Eintrag gemacht worden:
Auf Antrag der beiden alleinigen Gesellschafter:
Kaufmann Carl Heck hier und Kaufmann Georg Nold I. hier ist die Firma gelöscht.
Das Handelsgeschäft hat der Kaufmann Karl Heck mit allen Activen und Passiven vom 1. Januar 1893. ab übernommen.
Diez, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. II. v1111 3
Diez. In unserem Gesellschaftsregister ist heute
unter Nr. 38, woselbst die Handelsgesellschaft
Schildknecht & Urbach zu Diez eingetragen ist
in Colonne 4 folgender Eintrag gemacht worden:
Als Liquidator ist Paul Schildknecht hier gewählt. Diez, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Beverle. 8
8 66177]
Dortmund. Die unter Nr. 1012 des Firmen⸗
registers eingetragene Firma W. Bronheim
Firmeninhaber: der Buchhändler Wilhelm Bron⸗
888 zu Dortmund) ist gelöscht am heutigen Tage. Dortmund, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. 1
8
des Paul Georg Wentzel, beide zu Danzig für die
dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft
[66176] Dortmund. Die unter Nr. 1306 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Buchdruckerei und Westfälische Papierwaaren⸗ und Dütenfabrik Frau Eduard Padberg zu Barop (Firmen⸗ inhaber: die Ehefrau Buchdruckereibesitzers Eduard Padberg, geb. Gertrud Abendroth, zu Dortmund, ist gelöscht am heutigen Tage. 6 Dortmund, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht
Dortmund. In unser Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 65 in Spalte 3 heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Rothschild in Dort⸗ mund hat für seine Ehe mit Minna Feige, früher in Kattowitz, durch Vertrag vom 27 % Dezember 1892 die provinzielle Gätergemeinschaft ausgeschlossen.
Dortmund, den 1. Februar 1899.
Kdonigliches Amtsgericht.
— 1 1 Pforzheim. Bekanntmachung. 166199]
Nr. 2886. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: .
A. zum Firmenregister:
1) Band III. O.⸗Z. 258. Firma Karl Winter Ir. hier. Inhaber ist Kaufmann Karl Heinrich Winter, wohnhaft dahier. Bezüglich der ehelichen Güterrechtsverhältnisse wird auf O.⸗Z. 257 dieses Bandes verwiesen.
2) Band III. O.⸗Z. 259. Firma Karl Wilh. Stark hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Karl Wilhelm Stark, wohnhaft hier. Bezüglich der ehe⸗ lichen Güterrechtsverhältnisse wird auf Band II. O.⸗Z. 847 des Gesellschaftsregisters verwiesen.
3) Band III. O.⸗Z. 260. Firma F. G. Kraft hier. Inhaber ist Schuhmacher Friedrich Georg Kraft, wohnhaft hier. Dem Bijoutier Gottlieb Kraft, wohnhaft hier, ist Procura ertheilt.
4) Band III. O.⸗Z. 261. Firma Herm. Wittum hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Hermann Wittum, wohnhaft hier.
5) Band III. O.⸗Z. 31. Firma Max Fr. Ungerer hier. Die Firma ist erloschen.
6) Band III. O.Z. 262. Firma Bernhard Wittum u. Cie. hier. Inhaber ist Bijouterie⸗ fabrikant Bernhard Wittum, wohnhaft hier.
B. zum Gesellschaftsregister:
1) Band II. O.⸗Z. 930. Firma Blattner u. Co. hier. Theilhaber der seit 1. Januar 1893 sind Kaufmann Adrian v. Brancas und Etuisfabrikant Paul Blattner, beide hier wohnhaft. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht nur dem Adrian von Brancas zu. Der Letztere ist mit Emilie, geb. Regenold, verehelicht und besteht nach dem Ehever⸗ trag vom 12. Juni 1888 die Gütergemeinschaft na L.⸗R.⸗S. 1500 ff., gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 50 ℳ zur Gemeinschaft einbringt, während alles übrige, gegenwärtige und künftige Ver⸗ mögen nebst den etwa hierauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vor⸗ behalten erklärt ist.
2) Band II. O.⸗Z. 862. Firma Kohlrausch u. Schuler hier. Nach dem Ehevertrage des Theil⸗ habers Albert Schuler hier mit Marie, geb. Heidegger, vom 28. Dezember 1892 besteht zwischen den Ehegatten die Gütergemeinschaft nach L.⸗R.⸗S. 1500 ff., gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 50 ℳ zur Gemeinschaft einbringt, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, active und passide Vermögen nebst den etwa hierauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vor⸗ behalten erklärt ist.
3) Band II. O.⸗Z. 847. Firma Wolf u. Stark hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liqguidation besorgt Karl Stark hier.
4) Band II. O.⸗Z. 477. Firma Bernhard Wittum u. Cie. hier. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen.
Pforzheim, 27. Januar 1893.
Großh. Amtsgericht. II. . v. Babo.
bbtb
—
Rastenburg. Handelsregister. [66200] Der Kaufmann Max Hein zu Rastenburg hat für seine Ehe mit Fraͤulein Bertha Praetzat zu Sensburg durch Vertrag vom 16. Januar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dem Vermögen der künftigen Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 1882 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Rastenburg, den 27. Januar 1893. Köͤnigliches Amtsgericht [66201]
Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗
register ist heute eingetragen worden unter Nr. 518 die Firma Hermann Lihn in Neuscheid⸗ Vieringhausen und als deren Inhaber der zu Remschedd⸗ Reinshagen wohnende Fabrikant Hermann Lihn. Reunscheid, den 31. Januar 1893. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.