1893 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

166512]) Oeffentliche Zustellung. [66519]) DOeffentliche Instellung. die notariell beglaubigten Erklärungen ihrer Ehe⸗] gegen ihren vorgenannten Ehemann z. Zt. ohne b 1u““ Die Frau Klara Auguste Amalie WMfͤng, geborene Rechtsanwalt Hocheder hier hat als Official⸗ frauen Elisabeth Hoppe, geb. Pflanz, bezw. Susanna kannten Wohn⸗ und Au enthaltsort wegen [66525] 8 bis zum 1. Juni 1893 K fo 3665 S. 8“ 8 Habethal, zu Berlin, Karlstraße 27, vertreten durch anwalt der Schmiedmeistersehefrau Louise Gehring Fiebig, geb. Pflanz, vom 15. Januar 1892 bezw. trennung mit dem die bheslcen sher Durch Urtheil der II. Civilzammer des König⸗ dahin die Eindahlung nicht, ee Eefalgt, hi enech Niederrheinische 8 rnn 1 8 Seg. 8 1. den Rechtsanwalt Dr. Misch zu Berlin, klagt gegen von Oettingen unterm 23. praes. 24. Januar 1893 10. Juni 1892 zu genehmigen, den Beklagten die teien bestehende gesetliche eheliche Gütergemeinschaft lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Januar Actionäre mit ihren Antheilsrechten ausgeschloßsen Actien Gesellschast für Lederfabrikatio 2 te Actionäre der Landsberger Maschinenfahrik zu ihren EChemann, den Premier⸗Lieutenant a. D. gegen den vormaligen Schmiedmeister Georg Kosten des Rechtsstreites aufzuerlegen und das Urtheil mit Wirkung seit dem Klagetage für aufgelöst zu er⸗ 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher werden (Art. 184 a. des Gesetzes vom 18. Juli . mi andsberg bei Halle a. S. werden hierdurch zur Friedrich Wilhelm August Assing, unbekannten Gehring von Oettingen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Louis Rein zu Barmen und der Ida, geb. Altenloh, 1884). (vorm. 3. Spier), zu Wichkrath. ordentlichen Generalversammlung am Douners⸗ lufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, enthalts, wegen e Klage zum K. Land⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ streits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur 1 daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft Pyritz, den 2. Februar 1893. Die Herren Actionäre werden hiermit zur vierten tag, den g. März 1893, Nachmittags Uhr, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten gericht Neuburg a. D. erhoben unter Ladung des handlung des Rechtsstreits vor die zweite Livil⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mit Wirkung seit dem 29. November 1892 für auf⸗ Rechtsanwalt Aulig ordentlichen Generalversammlung eingeladen, in den Bischoff'schen Gasthof zu Landsberg ein⸗ r den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm Beklagten Georg Gehring zu dem auf Samstag, kammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa, Bez. II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu gelöst erklärt Konkursverwalter der Pyritzer Vank K. a. A e. b den 28. Februar 1893, geladen. Tagesorbd f entges, Actuar, b ormittag ihr, in dem Geschäftslocale der Lbö18“ ordnung: 18 Gesellschaft zu Wkro fiatffinders ecef 8 ¹) Bericht für das Geschäftsjahr 19022. . [66656]. Tagesordnung: 2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ü - Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und den 15. April 1893, Morgens 8 ½ Uhr, vor Posen, auf den 13. April 1893, Vormittags Elberfeld auf den 28. März 1892 ittags H ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Civilkammer genannten Gerichts anberaumten 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 82. 9 mit der Auf rdernch einen Ror 5 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

““ vnh. die 11“ des F. 1“—“ 889 HeitgHeriafforderünch 8 88 daeht Fagtlaffenen e zu bestellen. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen M E

8 ichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 29. Apri eklagten, einen bei diesem Gerichte zur Rechts⸗ Fun wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen⸗ 1 ie in 66523 ebur 2 8 ¹) Entgegennahme und Prüͤfung des Geschäfts⸗ 1

1893, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, anwaltschaft zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der uszug der Klage bekannt gemacht. s Zum Fwer 8288 dfann S8 „Sefasahge evteegn s Durch Urtheil der II. Eivilkammer des König⸗ Magdeburger Bank⸗Verein beri t3 der Diune 9 F üs 3) Feststellung der Dividende für das abgelaufene II Treppen, Zimmer 139 „mit der Aufforderung, Klageantrag lautet: „K. Landgericht Neuburg a. DL. Lissa, den 1. Februar 1893. zur Eivilprozezordnung wird dieser Auszug der Klage lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Januar Klincksieck, Schwanert (Co Verlustrechnung und Bilanz des Geschäfts⸗ Geschäftsjahr.

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt wolle erkennen: Die zwischen den Streitstheilen am Kaute, bekannt gema 1893 ist die zwischen den Eheleuten Buchdruckerei⸗ Die Con ditiste erer Gesellschaft 8 sahres 1890 1) Prhcggenestbeilung an den Vorftand und zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 23. November 1880 zu Oettingen abgeschlossene Ehe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Elberfeld, 3. Februar 1893. ehilfen Fritz Bockmühl zu Barmen und der Julie hierdurch unserer Gesellschaft werden 2) Vorlage des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ Aufsichtsrath. 1

8 wicd dieser Auszug der Klagt bekannt gemacht. 8 89 Se ö 85 Fecs 1“ Hentges, Actuar EI11“ Se bestandene eheliche a. e nech eitzas Auge- 56— dinig. Märs 2 iEisoren 18 erlin, den 31. Januar 1893. nach getrennt und hat Beklagter sämmtliche Kosten 2 5 als G eiber des Königlichen L. Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. No⸗ Afte vꝛhhn ; C166“ 1“ 3) Beschlußfassung über die Bilan t ö1““

5 in me 9 . sTo * 6 3 8 8 8 S 112* 8 einge en. tlaß⸗ 1 do jroer; 58 des Königlichen Landgerichts I. 20. Civilkammer. üh K. . 8 Bürgermeister, jetzt andwirth zu Gonsenheim, ver. [66522]) als Gerichtss Hebnn ges angtagte, Tagesordnung: g eingeladen 4) d der Direction und des Aufsichts⸗ der Landsberger Maschinenfabrik.

Ge hreibere 88 K. Land . rete 88 - teg Struve 8 . Fpofr ;8459, 88 8 8 3 6G Lc g. Vorl 8 . ür das G&s] c 45 4 0 3 18 b 166514) Oeffentliche Zustellung. eeistle, K. Seerekär iehain EEE1“ Seeernet Ferglpalher nphlecung der ngsahe h Nat, Jaht 192 wegenc5, 8.,26 (ber Statuten haben Actiontr. Die Chefrau des Tagelöhners Johann Mathias Sa⸗ ““ sschiedene Chefrau⸗ von Michael Braum VI., Tag⸗ treten durch Rechtsanwalt Volbeding, klagt gegen ihren [66527] W“ Fivilr 11 des von den persönlich haftenden Gesellschaftern helles 1. vegeeneeseeeghlan wlang, g bellaebmen [66238] 8 G

Andres, Josefine, geb. Richmann, zu Köln⸗Nippes, 16 8 Zehlang. löhner, sie in Gonfenheim wohnhaft, 2) ihren ge⸗ Ehemann, den Schneidermeister Adalbert Wewerka, zu Durch der 828 Civilkammer des König⸗ 5 den Aufsichtsrath erstatteten Berichts und vor 6 Uhr Abends bei der Gesellsch aftskasse Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft 1

Florastraße Nr. 140. vertreten durch den Rechts. Die Losfrau Wilhe mine Chuͤdaska in Farienen nannten Ehemann Mich. Braum VI., in Gonsen⸗ Düsseldorf auf Gütertrennung und ist Termin zur lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. Januar Vorschläge über die Gewinnpertheilung mit oder bei einer der hiermit als Hinterlegungsstellen sch8 5

anwalt Dr. Paul Esser zu Köln, klagt gegen ihren bei Friedrichshof, vertreten durch den Rechtsanwalt heim rechtlich domiecilirt, dermalen ohne bekannten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1893 ist die swischen den Eheleuten Bäcker Carl den Bemerkungen des Aufsichtsrathes. bezeichneten Firmen, nämlich: * gungsstelen Durch Beschluß der heute abgehaltenen General⸗ 9

Ehemann, früher zu Köln⸗Rippes, Hartwichstr. Nr. 73. Neumann in Allenstein, klagt gegen ihren Chemann Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem laut Schuld⸗ ersten Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Mecking zu Barmen und der Auguste, geb. Kemper, Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Mitteldeutschen Ereditbank in Frank Grsammlung der Actionäre der Ludwigs⸗Eisenbahn⸗.

jettt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, Adam Chndaska, früher in Farienen, best im Aus⸗ schein vom 24. Oktober 1888 gegebenen baaren Dar⸗ Düsseldorf auf den 11. April 1893, Vor⸗ daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft der Bilanz und der Jahresrechnung. Beschluß furt a. M Frank⸗ esellschaft wurde die Dividende für das Jahr

wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung lande unbekannten Aufenthalts, wegen E escheidung, lehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. mit Wirkung seit dem 17. November 1892 für der Generalversammlung über Genehmigung den Herren Meynen & Ban in Elberfeld 18“ 36 ℳ, für jede Actie festgesetzt, was mit

der zwischen, den Parteien geschlossenen Ehe, und mit dem Antrage auf Trennung der zwischen Parteien klagten zur Zahlung von einhundert fünhig Mart Bartsch, aufgelöst erklärt worden. der Bilanz und über die Vorschläge zur der Banque d'Anvers in Antwerpen“ sdom Wererken bekannt gegeben wird, daß dieselbe

des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des ein schuldigen Theil, 2 1 ozeßkosten, einschlie erjenigen des voran⸗ eeee öu“ affichterchden, karte sowie eine Bescheint über die hinte Sohn hier Vormittags von hr

Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 19. Mai zur E 6.“ vPer die Fegsegse rsdsriesehe uns ladet den belagte [66534] 1 den velacschaffenn und dem Anfsichtsrathe zu Sfie andneeansätgähhng, het⸗ K. 7 Perancangs 88 Apaas

1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [66534]¹ W“ 36526 „ertheilende Entlastung. A 1 g eachmittags von 2—4 Uhr gegen Abgabe der au

tage See er ertihr⸗ den 6. Mal 1999. Vormittans streits vor vas Großherzogliche Untsrunshr zu Mechts. Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. iesac 1A1AX“ 3) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrathes. ““ nghefhlgt ne der 1 30. Juni 1892 und 1. März 1893

Anwast zu bestellen. Zum Zwecke der ößfentlichen 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei detn ge⸗ Justizpalast, Saal 35, auf den 15. April 1893, 9 Die Caroline, geborene Novis, Ehefrau dez 8 dhres hg he tokrjait Tivi 1“ es Se. Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind 2. enJ. eh gg s. 3. (nebeneinander befindlichen) Coupons, welche un⸗

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt dachten Gerichte zugelassenen Uawals zu bestellen. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent. Bäckers Joseph Merk zu Illkirch, vertreten durch vendgeric zu verfe 6“ Januar 1893 ist nur diejenigen Actionäre, welche im Actienbuch der g Dirertion. getrennt eingereicht werden wollen, erhoben werden

- 1 g n 868 4 1g e2ne 2 3 7 1 1 1 G 1 II Rec r. * 98 6,N 1 2 1 E. J9to 2 8 8 3 2 jüro Me† J: T. ann.

gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsanwalt Dr. Zschweigert, klagt gegen ihren ge⸗ die hi 8 Nläc r Na hc Se Lelenschaßt eingetragen sind und ihre Actien lagn.

Köln, den 28. Januar 1893 Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht nannten Ehemann mit dem Antrage: „die Güter⸗ vaseloft diser men und der Lina, geb Rüggenberg, mindestens 24 Stunden vor der General⸗ (6666 Müs g, am 2. Februar 18993. 8

Schulz, Zimmermann, Mainz, den 3. Februar 1893. trennung kzwischen den Parteien auszusprechen und 1 11 Peliche Ferrheggeneicscha bersemamlung vorgelegt haben oder mindestens 1 v

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: dem dnelscten Fie Kosten zur Last zu legen.⸗ Zur vor der Geueralversammlung unter Generaiversammlung 1

18 F. V. Eisenhauer. 8 chnülichen ge⸗ jessrüng 78 Rechtsstreits ist die Hentges, Fctte 3 88. vihs Chrer Rsteh und Führung ihrer Legi⸗ Die Actionäre der Commanditgesellschaft Nord⸗ 1 1“ öffentliche Sitzung der 11. Civilkammer des Kaiser⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mation die Eintragung beantragt haben 30 a. häuser Gesundheitskaffeefabrik Arthur Sommer & 166652] Zu g. lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom .“ ““ b 11 von 1887). b Co werden zur ordentlichen Generalversamm⸗ Vereinigte vormals Pongs'sche Spinnereien Die Eintrittskarten zur Generalversammlung lung auf Sonntag, den 12. Febrnar 1893, u. Webereien .

8. 8 1 365 ¹ - 8 2 166518] Oeffentliche Zustellung. [665100 DOeffentlich Catharina Rebecca Babendreier, geb. Martsfeld, in gt gegen den Buchh Fed . „Der frühere Notar Felix Benoit Brice zu Habu⸗ der Landgerichts⸗Secretär: Weber. Durch II. Civi önigli unserer Kasse ndsgeerbeevöhnlichen Geschäftezei 928 7 Berline Kiel, vertreten durch den Swalt Bokelwang zu Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, dingen, vertreten durch Geschäftsagent Weber zu 8 2 Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen unserer Kasse ausgegeben. Radmtttage d. 8 1 I; ser Hotch Berliner Hof Acti esell Ddenki daselbst, wider ihren Chemann, den Arbeiter Carl wegen einer Restforderung für in der Zeit vom Chäteau⸗Salins klagt gegen die Minderjährigen 6(6521. Fandgerichts zu Elberfeld vom 7. Januar 1893 Magdeburg, den 3. Februar 1893. 8 .““ d : Alrtiengese schaft Odenhirchen. Friedrich Wilhelm Babendreier, früher in Kiel. 21. März 1891 bis 18. November 1891 käuflich ge⸗ Camille und Marie Mangin unter der Vormund⸗ 16 2189 . 11“ 8 6 ist die zwischen den Eheleuten Metzger August Die persönlich haftenden Gesellschafter 1) Prüf Fagesor duung: Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden jetzt unbekannten Aufenthalts, hat die Klägerin in lieferte Garderobe, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ schaft ihres Vaters Victor Mangin, Arbeiter, früher Die Ehefrau des Provisionsreisenden Wilhelm b Furthmann zu Elberfeld bisher bestandene ehe⸗ der Commandit⸗Gesellschaft f Aeti moeeung, Her Geeschaftsfghrung ee Begenh, hierdurch zur Beneralversammlung Verfolg ihrer dem Beklagten im Jahre 1898 zuge⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 156 75 zu Habudingen, jetzt ohne bekannten Wohnort, aus Neuhaus, Frieda, geb. Frauenrath, zu Düsseldorf, liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. No⸗ Magdeburger Bunk⸗Verein Gb Feststellung und Vexrtheilung der Divi⸗ auf Dienstag, den 28. Februar er.⸗ Vormit⸗ esofsaster dem, Säe aaf zuge. nebst 6 % Zinsen seit dom 1. Januar 1899 durch einem Schuldscheine, mit dem Antrage auf Ver⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Welter, klagt gegen vember 1892 für aufgelöst erklärt worden. liucksieck, Schwanert & Co 2) Wrrvo. 9 iara h⸗ 1, 1. tags 10 Uhr, in das Burg⸗Hotel zu Odenkirchen Uiae Weelasöng stützt, die vorktufig öö Ursge und ladet den Be⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 262,20 EEE“ 1’“ Wi 88 1s Gerictssch E1113“ Landgericht Schwanert. Voegt 1899 der Aufsichtsraths⸗Mitglieder pro eingeladen. . 8 Pemn - mündlichen Verho a beantr⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nebst 5 0 Zinsen vom 9. Februar 1887 ab, sowie Ne S, zu Düsseldorf auf Gütertrennung, und als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 iee 8 Tagesordnung: G 1 vfng ö1“ ö streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braun⸗ Uer gis ee Zis daätenih erfallenen Innabetr adte ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 59 [66655 6 8 Ffchisr 1992 1) geich anee. Brfhanbrg ihe Sfta es g. mittags 10 Uhr, angefetzt worden ist. Klägerin schweig auf den 16. März 1892, Vormittags und labet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ streits vor der ersten Civilkammer des Königlichen D 88 3 Gönzali 1“ Porzellanfabrik Kahla. Comn Fnns mngeNerkastornga end tes gen. ladet zu diesem Termine den Beklagten vor die 12 Uhr, Zimmer 23. Zum Zwecke der öffent⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Landgerichts zu Düsseldorf auf den 11. Aprll Durch Urtheil der 11. Givilkammer des Königlichen Die Actionäre unserer Gesellsch der Commanditgesellschaft berichto sur deg vsgsetese hscnee e E111 zir lichen Zustellung wird dieser Auszud der Klage bekannt zu EChäͤtenu Salins auf den 22. März 1893, 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Landgerichts zu Elberfeld vom 5. Januar 1893 ist durch zu der 6 Isen,. 8 schaft werden hier⸗ N. dl TA.Hegesge. berichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Kiel mit der wiederholten Aufforderung einen bei gemacht. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ; Bartsch, 4 1t die zwischen den Eheleuten geschäftslosen Friedrich Vormitta⸗ 8 1 0 Uihr⸗ 888 F 1898; Mor 9 äauser Gesundh eitskaffeefabrit Benicht des Auffichtsrathe. deel uit de wieeche en Fufard nng, einen ber gie 2lt 8 Zustellung wird dieser Auszug der Frlag, Lekähen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Seh zu und ncr 788 geb. vHagen in Kahla sgattfindenbor V. orveettics et Gisenent 2 rthur Sommer & Co 8 Züschlugfasfung, Uüher ne. r ngt de Llen. Zum 3w SFfentkcen e Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 8 8 er 8 cbenst e Snasemgengersehnnn der Hiͤcende SZum öffentlichen Zustellung wird hts des Herz glich gerichts gemacht Schunk 1695331 Oeffenttiche Bekanntmachung vntt WWirrung seit dem 18. November 1892 für auf⸗ versammlung Meherteigeladen . Maklin. 3) Eistastungeneft Kiel, den 3. Februar 1898. [66574] SOeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. GWDie en Vr9 5 81 Actuar ¹) Vorlegupg des Geschaftsbzrichts für 1892 [66662] spätesteng s ann d niesgnigeg Aetienre, walce Friedrich, Der Bäckermeister Carl Babere ieck a. D. 1 Bypfer zu Saarburg, vertreten durch Rechtsanwa Gerichtsschrei Königlich dgeri 2) Genehmi er Bilanz Fesistellung der te Aetiona besellschaf en Fag dieser ni ttgs hre golie d ; er Bäͤckermeister Cärl Haberer zu Wieck a. D [66509] Oeffentliche Zustellung. b Stieve in Zabern, Nlagt gegen den Prosper Hmin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Seeichndgung 1,, läng Sls Aettonäre unserer Gesellschaft werden zu der bnng, dn Fe be ee Der Kaufmann Gustay Hornickel, in Firma Gypser zu Saarburg, mit dem Antrage auf Güter⸗ —— 3) Grrtigstang des Aufsichtsraths und der Direc⸗ nnie nrf wchi den er 1 Pr. 1 1e, vher het de geden Hebenh A gep e nncen [665200 Oeffentliche Zustellung. ständiger Zinsen zu 5 % auf 2 Jahre aus den haufen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Usbek ion Krone hierselbst stattfindenden ordeutlichen Ge⸗ oder bei der VBerg. Märk. Bank in Elberfeld Die Ehefrau Dorothea Dennbaufn⸗ geb. Eick. grundbuchlich eingetragenen Kapitalien von 300 be⸗ daselbst, klagt gegen den Buchbindermeister K. W. lichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 5. April Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist 5 do ren Zweags teper1.1295 in Düsseldorf hoff, zu Dehme bei Rehme, zur Zeit Haushälterin ziehungsweise 225 mit dem Antra ditece -. (Langlotz, früher zu Nordhausen, jetzt in unbekannter 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Versich erun jeder Actionär, der sich als solcher legiti irt g be eeiag. Berg hfhen. He bo⸗ 8n Sirth Holländen 8 Urter Postort Vlatbo fänfig olkseredbmres Abwesenheit, wegen des Kaufpreises für eine am Müller, 9 g. rechtigt. der sich als solcher legitimirt, be⸗ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1892. Berg.⸗Märk. Bank in M.⸗Gladbach hinterlegen. vertreten durch den Justiz⸗Rath Bachmann zu pflichtig zur Zahlung von 52 50 aus dem 1. Juli 1892 gelieferte Buchbinderschneidemaschine Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8 Keine. Stenmberechtigt sind diejenigen Actionäre, welche 2*) Bericht der S. haftenden Gesellschafter. Hhig. vS vangts sche, Fpinnereten ee kaai gegen ihban Ehemann, den fraͤheren Grundstück, Büdnerstelle Nr. 49 zu Wieck Band XV. mit dem Antrage auf Zahlung von 120 nebst 3 1““ mesxern 8 W--— „sihre Actien nebst einem Verzeichniß derselben oder 8 Sedsg luß C11““ 8 2 Der A. shrsrecheselschaft. Steuermann Gustav Daunhaufen aus Dehme, Blatt 36 des Grundbuchs vom Kirchspiel Prerow 6 % Zinsen davon seit dem 1. Juli 1892 und ladet [66538] Bekanntmachung. 88 b ÜUÜ— de Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Hleh s ü s I Lam ecbsrage. jetzt unbekanntem Aufenthalts, wegen Chebrr chs, zu verurtheilen und lader den Beklagten zur münd⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 Die Christine Bleibtren, Ehefrau des Küfers 4 V b . Stelle über die bei diefer erfolgte 3 Feschluß über 1S den Vorstand. J. Lamberts, Vorsitzender. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Nord⸗ Valentin Hartkorn in Maison⸗neuve b. Moulin 4) Ver äufe, Verpachtungen, spätestens am 27. veeen 8 ve ees 1 aa etesle bes [66653] skasse s d. ündi NP Vogtländische Bank, Plauen.

böswilliger Verlassung, unüberwindlicher Abneigung lichen Verhandlung des Rechtsstreits v s König⸗ 2 8 8 4 4

und Versagung des Unterhalts, mit dem Antra 7 die liche Rrrtcanahn 88 Barth 88 Seäig⸗ hausen auf den 21. März 1893, Vormittags vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht in Metz, klagt Narn; 6 Uhr, bei unserer Ge in Kahla zvnrrr he⸗ 8 b

am 23. August 1884 unter den Eheleuten 1893, Mittags 12 Uhr. um Zwecke der 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Verdingungen A. sInpoder bei dem Bankhause VB. M. Strupp in Mei⸗ senlich Fhftenden Gese Uschafters Herrn Gustav

geschlossene Ehe zu trennen und den Beklagten für öffentlichen Zustellung wird dieser han es Klage dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ss 8— 8 ningen und dessen Filialen in Gotha Hild⸗ Thorwest, omie Abänderung der darauf be⸗ Zu der am 1. März d. J

den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet bekannt gemacht. Behmn Aecttae. die öffentliche Sitzung der Ersten Civilkammer des [66564] Handels⸗Nutzholz⸗Verkauf ööurghausen, Ruhla und Salzungen oder bei z sügtichen Para raphen des Statuts. findenden .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 19. April Königlichen Ob rförft der W“ lb 0 dem Bankhause Günther & Rudolph in Dresden RJ 2 Ree Mesffür 189 IV. ordentlichen Generalversammlung ——————— hen Oberförsterei Freienwalde a. O. hinterlegt haben. 3 g; den 3. Februar 1893. laden wir unsere Aectionäre hiermit e 8 6.

g Der Auffichtsrath Actionäre hiermit ergebenst ein.

Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ Moldt lichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 9. Juni Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66047] Oeffentliche Zustellung. Metz, den 2. Februar 1893. 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 9 28 24 gerichts 1 92 L Eseskahn⸗Geselschaft an Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser. eaeesceat Henfa 8c Cö“ 1e tene Festsetzung des Hinterlegungstermins auf den rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen G 8 Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwa ussel . Febels⸗Holz⸗Termins werden aus dem Forstrevier 28. Februar c. beruht auf einem Irrtl 3 2 um 3 geöffnet: . Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke Fer zügelassenen, [66572] 8 Oeffentliche Baste nne zu Essen, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Ramme, [66536] Gütertrennungsklage. Freienwalde a. O. folgende Kiefern⸗Nutzhölzer zum durch diese Bekanntmachung aufgedaheenn 8b 1d von Thorwest, Letz 2 Co ger vV b fät. . schlossen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Wittwe des Fuhrherrn Christian Friedrich früher in Essen, zuletzt in Guamito bei Los Teques Luise Bodenheimer, Ehefrau des Amadäus Mucken⸗ Ausgebot kommen. Meiningen, den 5 Februar 1393. . J. Horlboge. Vorsitende rechti 1 welch ihre Actie jefenigen Actionäre be⸗ gemacht. dic e, bar (Venezuela), jetzt unbelannten wegen sturm, früher Wirth, zu Mülhausen i. E. wohnhaft, 77 2,e hsbeairn Distr. g, 9, 12: Der Anfsichtsrath. (gEö Tage vor der Generalverscaem haüteensewei Volkeni ntlam, und 9 Genossen, vertreten durch Rechts⸗ Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem btück mit 70 Fm. Dr. Gust S veAgc es egs 8 ng. des 8 Gerichtsschreiber dee Femnünlschen Landgerichts. anwalt Schönfeld zu Anklam, klagen gegen die Erben 1052,40 in Worten: intausend sechspundert Kaisersichen Landgericht hierselbst dngh den Rechts⸗ 2) Schutzbezirk Bralitz. Distr. 51, 58, 66, 6 8 E111““ (868 6 Coblen er 888 angegenen Hlängstrne dccehnen n. ehebar ““ 1 Wohlaann, Alber⸗ zwei 88 Rechig. Ptes. te h Pfennig nebst 5 M. anwalt Herrn Fnt ehe eingereicht. Termin zur 1189oö mit a Fin. 166891) S tra ßenbahn Gese 1 lf chaft farten zu. . Generaloersägess faüns. 1 ine, geb. Schirr, zu Anklam, und zwar: Zinsen seit dem 29. Juli 1892, und ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 1 untbezirt Breitelege. Distr. 119, 151, 152, [6665 1 V . 1 enen die Stimmza egeben wird, eingerei gseen 1) den Frhn Schirr zu Rosenthal in Süd⸗ klagten zur uündlichen W’ ges 14. März 1893, 9 Uhr, im 1 See 5 s 88 1 Nationalbank für Deutschland 2Die diesjährige ordentliche Generalbersamm⸗ heten die Stimmzahl angegeben wird, eingereicht Die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Jansen, Rußland, vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Schutzbezirt Maienpfuhl. Distr. 168, 172 und ₰, Netang 1 ¹ ung findet am. Mittwoch, den 22. Februar, 8 . I.Relgthefrag. Fes gu monce Ehustav Jansen, 2) die unvelchelichte großzährige Auguste Elwine d Gsene n ee aenes ag. SS virsifungcsn 1 g 8 18 Totalität: 706 Stück mir 397 Fnn⸗ „Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden Nachmittags 5 Uhr, zu Koöler. bei 58 Föea⸗ 1 zeerTagesorduung: 1 durch Rechtsanwalt Dr. Reinar , klagt egen den Rosalie Pohlmann zu Berlin, 9 Uhr, Zimmer Nr. 40, mit der Aufforderung einen Der Landgerichts⸗Secretär: 8 L. 8.) Stahl 215 Schü beztrk 11u1“ Liggura K. 5 dit e den 28. Februar Derichs statt. ;. Lescattabehih 8 88 te dbeh. AFicht des Kaufmann Gustav Jansen, zuletzt zu Düssfeldorf 3) den Schlächtergesellen Friedrich Wilhelm bei dem gedachten Gerichte 2l en Anwalt 214 Stück mit 163 Fm. 8- Bankgebandes Bastr Hr, im Sißungssaal r s 2 1 ezt ohne bekannten Wohn. und Nufenthattsorl⸗ Heinrich Pohlmann Aufenthalts, bestellen. Bnn e e dechgss uhccseentehece wird 688 Die Forstschutzbeamten, Förster Hartmann in unseres Bankgebäudes, Voßstr. 34 a., ahanhallenden 1) Vorlage des Gefehsfhehungis und der Bilanz b elben. des Aufsichtsraths auf Richtigspr b wegen mit dem Antrage, Königliches wegen 20g 8s 8 vee mit 5* Antrage, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 186901-rg Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Semnengurg ( in Breb Förster orbentlichen Röö eingeladen. pro 1892. der Geschäftsflhrung im Sufe btigtprechung Landgericht wolle die Ehe zwischen Parteien trennes 1) die Beklagten als Rechtsnachfolger der am 30. Juli vgS. durch Rechtsanwalt Dr. 2 ulz in Breitelege, Förster Franke in Maienpfuhl Tagesordunng: 2) Bericht der Revisoren, sowie . t eilung der Entlas Petlagten be Fosähe Uadet 1891 verstarbenen Fhrhech cchfalge ö Gerichtsschreiber 889 Fön kihen Landgerichts. Anna Maria Gertrud von der Eltz zu Lennep, Che⸗ und Förster Majstas 1n 2 sreit senn find ¹) Erstattung des Geschäftsberichts. Fegichtsrattg edi der ““ des Weilung den Vorstand. en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Schirr, zu Anklam zu verurtheilen, an Kläger 300 3 frau des Agenten Eduard Hensche daselbst, hat die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen. 9 b. rlage des Rechnungzabschlusses und der 3) Verwendung des Reingewinnes. Aesstctglasgung eger Fi ene Verihfstang dnh Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem 29. Dezember 1892 zu [66569] Vorladung. gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Ebberfeld Auszüge aus dem Versteigerungs⸗Protocolle können Bilanz; Beschlußnahme über Genehmigung ) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Rein u“] orgeschlagene Vertheilung des üichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. Meoi zahlen bezw. in die Herausgabe des am 22. Oktober In der Sache „Rimath des Bürstenmachers Jo⸗ Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. ei tichgeitiher Bestellung gegen Erstattung der herselben und über die in dem Geschäfts⸗“ 5) Ausloosung von Obligationen. Neuwahl dreier Aufsichtsrathsmitglied 892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforzerg. 1892 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Anklam hann Weilacher“ hat der Gemeinderath Dernbach Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Schreibegebühren vom diesseitigen Bureau bezogen ericht der Dirvction betreffs der Verwendung Actionäre, welche an der Versammlung theilnehmen 2Steile des ves ber. 2 ra 68* g 1.g an einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Nr. 21 des Verwahrungsbuchs in der Pohlmann'schen gegen den Beschluß der K. Polizei⸗Direction München 28. März 1893, Vormittags 9 Uhr, im werden. des Reingewinns gestellten Anträge; Ertheilung wollen, haben ihre Actien bis 21. Februar d J und de fise⸗ vrvenen Herrn derm. Baldalf sestgen Zum Zwecke der öffeutlichen Zustellung Zwangsversteigerungssache K. 6. 92 für die Pohl⸗ vom 13. Mai 1892, welcher die Gemeinde Dernbach Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Bemerkt wird noch, daß die ad 2 aufgeführten „n der Decharge. Abends 6 Uhr, entweder bei der Kasse der Ge⸗ ee 5. lt engemäß ausscheidenden, sofort wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mann’schen Erben (Beklagte) als Rechtsnachfolger als Heimath des Johann Weilacher und seiner Fa⸗ Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ölzer sich ca. 1—2 km von der schiffbaren alten 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. sellschaft, oder bei den Herren Fr. Kolter & Ci 9 .g aben Herren Friedrich Spranger zug Baürlegch- 1 . der verehelichten Maurer Albert Pohlmann, Alber⸗ milie erklärte, Beschwerde eröoben in welcher ben. ts Gerichtssch 8 gsselftnn, Landgerichts Heer 9 Seenaphs is gd I he ber . ge 4) Sentefrung o der hötäen § 5, Absatz 2, in Koblenz zu hinterlegen. 868“ le. ee Herichtsschreiher dos (Pazaig⸗ ine, geb. Schir Ankl. interle öI1 Heilacher, als Gerichtsschreibar des Königlichen Landgerichts. nhofes S en⸗Neuendorf bezw. 3 km vo 5. 8. 10 Absatz 2, § 3 1 Koble en 4. Februar 1893 inkisrh. h... aan nae ef ath sbie Geinsas de enn SFalacer 3 8 sorstiscaläschat Roleue derle keen ., d aue, dechur Thezgnahme an der Persamulung sind nur —oblent. derd. Heüunan 1ane, ² Ceögltabisce Bant. 8. . nd ber Kosten des Ne eee g und se y“ S Oder, die adl 4 ca. 2 kim von der forstfiscalischen dielenigen ctionäre berechtigt, welche spätestens E. Schrever. L. Zetzsche. fec n lar Setes igher ußee gtg. t Abnr 2) die Kosten des Rhegsrets de Beklagten auf⸗ würolsczn Ch zasärbeng Safle Penadere dse hr Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Neage am gieser See befinden. denisc gss ec vergen bie letten nebst Fritts Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau 3 8 aexz ugs b n Migen . 1 b br r 28 Me 1— Alt; gang . v -z83 Kre O. 8 5. 993 6 2 2 L 44⁴⁴4⁷ rzeichni 8 2 8. Getzuuguf v zueg legen; then füt Porläusts vollttreäbar zu er⸗ E“ Fiernng EE1 hr vahne Sehhe Fnng s vfe g ehresebefhan des Der Kömigliche ETET“ 888. 8 oder die über ihren Actienbesig ö 8 8 vorm. Gebr. Woge durch Rechtsanwalt Ludewig hierselbst dare nenen klän, fig JS Mhtär- IIöö’ 12 8 9. 1 7 ters 98 Gofferje daselbst, ha gegen den 88n Sesegaa, ag. rhezart scheine der Deutschen Reichsbank oder des Giro⸗ Die ordentliche Generalvers 1 8 dure⸗ t Luder 88 lagt geg 8 6. 2 3 1. J.., ags 11 hr, im letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld vaeavxnxan. E“ Effecten⸗Depots der Bank des B. rliner K. bruar 28 3 8 2 rammlung der Actionäre findet am Dienstag, den 28. Fe ihren Ehemann, den Stellmacher August Ahlborn, Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen II. Senate, Sitzungssaal Nr. 138 im K. Regierungs⸗ Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung p. I es Berliner Sa ln. bruar d. J., Nachmittags 2 ¼ Uhr, in Kasten’'s Hotel in 5 ver statt früher in Barterode, jetzt unbekannten Aufenthalts, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche gebäude zu München, Maximiliansstr. Nr. 14, anbe⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5) Veo 1 Sse he bei, der Kasse unserer Gesellschaft hierselbst,. —— Tagesordnung: 111“ auf Ehescheidung, wegen böslicher Verlassung und Amtsgericht zu Anklam auf den 30. Mai 1 893, raumt. Hiezu wird der Bürstenmacher Johann 23. März 1893 Vormittags 9 Uhr, im erloo ung A. von Roßstraßh 9g parterre, oder bei folgenden Depo⸗ 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Weschäfte im allgemei d die R 1 8 Antrage, die 18 e ] 10 ih. vEEE Nr. I. Zum Weilacher, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, als Be⸗ Sitzungs aale der II. Civilkammer des Kön glichen 9 8 papieren si Königl privilegirten Oest 2 59 verflossenen Jahres insbesondere. 88 88o8“ ehende Ehe vom Bande zu trennen en Be⸗ Zwecke der öffe en Zuste en Bek eiligter mit dem Erßzffnen aee, FIbvrs„ 8 richischen 93 8 12n. en Hester⸗ -2) Zericht des Aufsichtsraths über die 2 wi erthei 1 haid Bandge de⸗ 3 8 ecferthichen Zu0 1 dig, n, den; . Ferrser wigeJas Frofinen verseladen, haßt auch 2 Landgerichts zu Elberfeld vhre ,ise b 8 8 reichischen Länderbank, Wien, S. er G 3) Beseckt nastarufsichtörathe lüber die megen der Gewinnvertheilung zu stellenden Anträge Ln die Prozeßtosten aufzuerlegen, und ladet den Anklam, den 31. Januar 1893. wird Demselben isr ö Cühe Beistand als Gerichtsschreiber 191 dönfolichen Landgerichts 8 Keine. 1 ne.aseh.. Discontobank in Ham- b genehmigen üler die Gewinndercheikang 1- na. die Reeßbfe 5 8 sben die Prazeftosten aufmmerlege dLahet den l1, Januar 189 ird. Dem felbe bbenommen, einen Beist z erichts. uirg, Hamburg, Aufsicht 1 Au“ streits vor die Pübtachene I. henseene ges, Rect⸗ als Gerichtsschrche Rnfsistegt, Amtsgerichts. Bitugringen eder 113““ jeboch [66535] Gütertrennun . 8. 8 5 1888 eche deee. h. a. 8 8. sdecag banceffotgertzantgleden 8 Eegth gen 88 veen a⸗ ö-nn 1 1Gs ge 8 8 a . ein ante ge 1cs.. Durch Urtheil des Katsersichen Landgerichte 1 6) Kommandit⸗ G esells cha ften den He Gesee Sulzbach, Frankfurt sichtzrathe pe. Bäisam. eväeh. und Verlustrechnung fowie der Bericht des Vorstandes und des Auf. . Lwsnv ig5 508 Oeffentliche Zustellung. nchen, Jen 2. Febrn i05 —r h Is 118 1903 9 . 2 2 sichtsre egen vom 14. Februar e Finsi r Actionäre im Geschaftalbeal de. Weeree. Bäeen 13. Sedcht, asssenen dnwalt 88 v2. eirth Zohann Frunn⸗ IPsa in Neuguth, Kgl. Reen. 8 EE des Innern. sesfchen igüan⸗ tae senbom. 102 Jentuer, 18gs 86 auf Aktien U Aktien⸗Gesellsch C“ der Aectien werden den Depo vne Actionä Whsgest 1 . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vertreten durch den Jus iz⸗Rath Schatz in Lissa (L. S.) v. Pfeufer. Rixheim und deren Ehemann Jof b ck 3 88 gitimationskarten . Kete Actionaͤre werden zur Theilnah it dem Bemerken einge 3 die Ei Nut 1— b 1. Fhemann Joseph Walcker, 8 nenten Legitimationskarten ver egen Vorzej er Artj den eilnhme mit dem Bemerken eingeladen, daß die Einlaßkarten dlees eanaug 11“*“ LePn, den Schuhmacher August Hoppe, zuegat —— Rouleaurstecher dafelbst, die Gitertrennung aus⸗ 18889, o . sdie Zahl der auszuübenden Ereacit ap kegeihe beneeantzatenedstian auf dem, Geselschaftaburrau in Alfeld ader gegem Bevantenng Keselten ee gen, 884 2 93. 1 in Ja Schwenau, 8 reis Breslan wohnhaft gewesen, [66530] 1 Oeffentliche Zustellung. gesprochen worden. 1b Is 8 ctionären der Pyritzer Bank, Kom⸗ Berlin, den 4. Februar 1893B3. vene 8 aWanse H. Oppenheimer in Hannover in den letzten drei der Generalversammlung vorher⸗ Gerichtsschreiber de jetzt unbekannten Aufenthalts, und den Arbeiter/ Die Ehefrau des Schreiners und Bauunternehmers Mülhausen i. E., den 2. Februar 1893. nn itgesellschaft a. A., welche bisher die Ein⸗ Der Aufsichtsrath gegenden Lasfn gueehendigt werden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Adam Fiebig in Lissa⸗ wegen Löschungsbewilligung, Joh. Schwalbach, Maria, geb. zu Mett⸗ Der Landgerichts⸗Secretär: (1. 8.) Stahl. 9 lung von 50 % auf die von ihnen gezeichneten der Nationalbank für Den tschlaud. Akfeld, den 4. Februar 1893. mit dem Antrage, beide 2 kla verurtheilen, 1mann, vertreten durch Rechtsanwalt Rausch, klagt 1 Actien nicht geleistet haben, wird eine Nachfrist Eugen Landau Voesigenber. 8 Der Aufsichtsrath. 4 1 8 u 9 Benfey

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. üh wider den Matrosen Peter Kräft, früher zu 8 ““ ieck a. D., jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage 4be ; b - ündii 8 8 Fes .“ erhoben See SFahlung von 52 50 8 rc⸗ L. Hornickel, Buch⸗ und Papierhandlung zu Nord⸗ ö 8 114“ öö 3) U l d G& idi Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Kaiser⸗ 2 f 2 4 ; sichtsrath G ufa un Invali itäts⸗ c. ). Wahl zum Aufsichtsrath. neralversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

., Nachmittag, ste

1 5