Klasse. Klasse. u“ Klafse. 8s 1 Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin gW’, Klasse. B. Schneider in South Orange, Grfsch. 3 coti . 8 67 603. Vorrichtung zur Verhütung 24. Nr. 67 604. Roststab mit Einrichtung zur 42. Nr. 67 678. Additionsmaschine. — S. 5 Königgrätzerstr. 43. Vom 30. Juli 1892 ab. 72. Nr. 67 670. Schrauben⸗Verschluß für Siace afiden, nen 805 g1ng5, G Ic. Eser . . 10 690. Staubdichte Einschiebekästen 2 des Abtropfens von Kerzen. — C. W. Stahl Erzielung verschieden weiter Rostspalten; Zusatz Huizer im Haag, Holland; Vertreter: C. Pieper e. “ Hinterladegeschütze. — S. Seabury, Lieutenant S. Lenz in Berlin. 9. Januar 1893. — Sch, 837. ohne Deckel. Paul Hhan io Bereis. Rükeen. — ö- in Döbeln i. in Stuttgart, Rothebühlstr. 54 A. Vom 5. August zum Patente Nr. 61 270. — O,. Thost in und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ 52. 88 8⸗ .Fadenführer für Steppstich⸗ b in der Marine der Vereinigten Staaten von Klasse. dorferstr. 26. 10, Icnar 1893. g. 1649 elasf 2. 609. . 1892 ab. Zwickau i. S. Vom 10. August 1892 ab. straße 3. Vom 9. März 1892 ab. lahe Sohlen.2 “ mit schwingender, 88 Amerika, in Bergen Point, Schupler Place, 7. Nr. 10 722. Grobzugklotz zum Drahtziehen Nr. 10 691. Leicht auseinandernehmbare 44. Nr. 10 713. Kragenk f mit Klappfuß Nr. 67 606. Auswechselbarer Reflector für-] . Nr. 67 655. Feuerungs⸗ Anlage. C. Pr. x. Vereictung 1he8 . Uüneh c- bdie d 9 . Aht unn Grafschaft Hudson, New⸗Jersey, V. St. A.; aus Schmiedeeisen mit Befestigung der die Zange Reibmaschine für Kartoffeln ꝛc. — Joh. Gottfr und beweglicher K vlanhe noh 16 Rirgfcs Licht⸗ oder Lampenschirme. — J. Hesse in Paris, Kaestner in Halle a. S, Friedrichstr. 9. Vom der Ankunftszeit von Eö F ““ err 16 isengieszerei h Vertreter: F. Wirth in Frankfurt a. M. und haltenden Kette innerhalb der Trommel nahe Wiegandt in Kulmbach i. Bayern. 10. Januar in Hambue üh bor Bachst 9. 8 12 b-es 16 Rue Drouot; Vertreter: C. H. Knoop in 12. März 1892 ab. 1 Faespern T“ Vertreter: A. Mühle Maschinenfabrik für. Schuh⸗ und Leder⸗ Dr. R. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14. deren Mitte. Julius Krollmann in Altena. A“ 1“ 82. 1893,9⸗ Rn 642“ “ Vom 20. August 1892 ab. 25. Nr. 67 635. Verfahren und Maschine zur und W. Ziolecki in, Berlin W., Friedrichstr. 78. Industrie vormals Miller 4 Andreae in 1 “ Vom 3. August 1892 ab. 12. Januar 1893. — K. 977. Nr. 10 692. Kaffeekanne, bei welcher ein Nr. 15 271 ö d Hlappb 2 Her gellang, S.e nisckantiger Sele fer. Vom I. 189. e.xen 1“ Pecenpe aeh e a. M., Bahnhofstr. 16. 1 74. Nr. 1 “ 83 S ne⸗ 8. ver baer Vorrichtung zur Elektrolyse Theil des inneren Hohlraumes durch Einschaltung 3 platte für BZJF “ an hare enopf. T., H. Bek und J. H. Bek in haffhausen, Nr. 67 1I Lerste . 29. I 1 “ teigevorrichtung für Signalmasten, Bogenlicht⸗ von Flüssigkeiten, welche an der Anode orpdi iner Zwischenwand und 2 ühe Frs . E ääe“ 8gn perspectivischer Zeichnungen. — J. Jechoux, Nr. 67 693. Greiferschiffchen mit Schleifene, masten und dergl. — B. Deakin in Brixton, vrc Peen Ca eanfetaefet dur⸗h erhbigage 1“ 111“ ehschu dern haofta g1. Se.ea. .
Dresden. 5. Nr. 67 685. Schraubensicherung an Schrauben⸗ Spannsäulen für Gesteins⸗Bohrmaschinen. — ö 3 ve aft vorm. Bechem & Keetman in Duis⸗
burg. Vom 26. August 1892 ab. 26. Nr. 67 566. 8. Nr. 67 575. Färbemaschine für Garnsträhne säure zu befreien. eer mit durch Kettenpaare bewegten Garnträgern. — in Brüssel, Rue du
Schweiz; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW., 8 1 . Greife
Dessauerstr. 33. Vom 4. Juni 1892 ab. Schullehrer in Terre⸗Noire, Frankreich; Ver⸗ ableger für Steppstich⸗Nähmaschinen. — Frau “ London SW. und W. L. Spence in Seymons aus nicht leitendem Stoff mi — Ia . M b 1 - Verfahren, Gase von Kohlen⸗ treter: M. Schöning in Berlin S., Prinzenstr. 12. R. Tracy und J. E. Traey, Rechtsanwalt il h Grove, Manchester; Vertreter: R. Deißler in Bodenchtg Abfluß Fäfcah hnc⸗ 2 “ u.. 6. 2 b b
Fee i Vom 21. September 1892 ab. New⸗York, Wall Street 52; Vertreter: F. C. 1 Berlin C., Alexanderstraße 33. Vom 29. Mai Form und der Oberfläche der Anoden abhängige 10. Januar 1893. — R. 639 8 u“ 1 29. Aus Blech gestanzte Klammern
rince Albert 19; Ver⸗ 44. Nr. 67 616. Zweitheiliger Knopf. — Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L 1 1892 ab. Kathoden. aul Corbin in Lanc Isore 8 Ar2 22 1 für Wäsche, Briefschaften ꝛc. A. G. Thor⸗ Candelone di Carlo und R. A. La bhelür⸗ “ 888 ee NW. . C“ 88 S 8 Allenstein, E11““ Linden⸗ 76. 15g 8 8 Reestigpere feefgele — “ “ Carl hicpen ueed Heinrich EE“ ee vfanzendbgres, march ., Fechenbeng 277 Se 8 in Borgasesia, Italien; treter: A. du indersinstr. 3. om 21. August ab. aubenstr. 1. Vom 24. Juli 92 ab. 8 e 80. Vom 24. Februar 2 ab. B. König in Zintenhof, Livland; Vertreter: Springmann in Berlin 6 4 4 G. 8 8F8 55, 7 g 8 2 1 — E“ 8 8 Schiffbauer⸗ „ Nr. 6 591. Vorrichtung zum selbstthätigen Nr. 67 619. Zweitheiliger Knopf. — Th. 53. Nr. 67 570. Verfahren, das Gerinnen 1 R. Lüders in Görlitz. Vom 15. Juli 1892 ab. S Deemcbe⸗ 1892. üä- Hindersinstr. 3. u“ 8 .er 85 “ 8 5 Neu⸗ 1 Nr. 80 vöee. mit dreh⸗ damm 29 a. Vom 10. April 1892 ab. Oeffnen und Schließen eines Gashahns. — Morton und W. Pearre, 52 Hylton Street, einer zur Untersuchung bestimmten Milchprobe „ Nr. 67 673. Vorrichtung zum Anhalten 9. Nr. 10 737. Auf verschiedene Weiten ein⸗ Nr. 10 717. Mit Einwurfsöffnung ver⸗ Halten 8 1 Räh 1ch 8 Aie Feesmnnaefeftag zum Nr. 67 579. Vorrichtung an Spann⸗Rahm⸗ Dr. C. Gaßner Ir. in Mainz, Betzelsgasse 24. Birmingham, England; Vertreter: R. Deißler zu verhindern. 8 8 phil. J. E. in der Spindeln in Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. stellbarer Sicherheitsreifen für Reiser⸗Besen. J. sehener Aufbewahrungskasten für Eßwaaren 8 1 W“ 8 Par 26 Se 8 1892 und Trockenmaschinen zum Aazeigen 86 Ver⸗ ’ 1ehcs. vae. We nnes fü I Nefegihh Ahelen G. Alexanderstr. 38. bö1ö1““ geeas ge S nüenh 8 — 8 Füee 1113 W 8 8. Sheheh. in Dresden, Adlergasse 19. kennzeichnet durch in dem Kasteninnern zu 9 8 L 489 ““ lau ens der Gewebe. 1 C. ¹ Zron en. 9 Nr. 4 Mehrflamn iger renn r für 1 9. 4 2 89. 8 „ 8 15 8 Be 1. 7 29. B Vertreter: Fu e in „Ber in N 8* Marienstr. 29. 9. eptem er 1892. N. 155. 84 1 8 8 8 . 4 1 2 . 2. 1 6 3 in Spremberg, Lausitz. Vom 8. Juni Gaslaternen. — H. von Corswant in Gum⸗ Nr. 67 636. 8 Durch Münzeinwurf aus⸗ 86 November 1891 ab. 8 Vom 31. August 1892 ab. 1 11. Nr. 10 663. Notizbuch mit einem an der E111131“ Vom 2 1are. 1ig; 2. Se 1892 ab. binnen. Vom 1. Mai 1892 ab. zulösendes Schaltgesperre für Selbstverkäufer mit „ Nr. 67 629. Apparat zum Mischen von „ Nr. 67 697. Maschine zum Brechen und Schreibstifthülse angebrachten Arm zum sofortigen Schadt in Kreuznach 12. Januar 1893. — Düͤff id u. 88 cgir Ssenn böööö Nr. 67 651. Maschine zur Erzeugung vo „ Nr. 67 597. Gasbrenner. — Firma Joh. schrittweise gedrehten Waarentrommeln oder Gas und Flüssigkeiten in Verkaufsflaschen. — Schwingen faserhaltiger Pflanzenstengel. — H. Festhalten der zuletzt beschriebenen Seite. eeE111“.“ “ 88 Sül 1 vorf Friedrichstr. 88. 11. Januar 1893. — roben, unregelmäßig geschmierten oder geklexten Friedrich Wallmann & Co. in Berlin W., Scheiben. — F. Meyer in Dresden⸗Altstadt, E. Th. Foerster in Berlin SW., Alte Jacob⸗ Wolff in Nieder⸗Gorpe bei Naumburg a. Bober Poppelauer & Ostermann, Berliner Ga⸗ Nr. 10 720. Dreitheiliger Klappspiegel in 8 Nr 10 696 Viehentkuppl icht ustern auf Geweben. — J. V. Hulme und Leipzigerstr. 131. Vom 9. Juli 1892 ab. Bismarckplatz 6. Vom 4 Juni 1892 ab. straße 5. Vom 6. April 1892 ab. 8 und H. Dede in Bergedorf b. Hamburg. Vom lanteriewaaren⸗Fabrik in Berlin, Oranienstr. 54. Verbindung mit einem Album Max Offen mit St ßkeil zum s lb härr v a. die Firma Langworthy Bros. & Co. Limited „ Nr. 67 600. Gasdruckregler. — J. Love Nr. 67 687. Uhr⸗Armband mit Weckk.. . 67 634. Herstellung von Fettemul⸗ “ 2, Juni 1892 ab. 8 23. Dezember 1892. — P. 381. bacher in Fürth, Bayern. 12 E1ö1 Rovver⸗ 0 5 baumO elbst 8. igen “ es in Salford, Lancaster, England; Vertreter: C. in Barking, Essex, England, Linton Road; Ver⸗ oder Erinnerungsvorrichtung. — C. O. Major sionen. — G. Dierking, Apotheker. in Waren 77. Nr. 67 599. Brückenbaukasten. -J. Weiß Nr. 10 695. Zeichen⸗, Notiz⸗ und Schreib⸗ BEL1 FSgä. 3. 8 — . 815 k. Uheben Ernst Pieper 88 H. “ in 1“ betenh S“ vüeeege ;e; 8 v 50. Vom 3. Sep⸗ 1 ’ “ meet 182n ab. 8 . in Sen 1“ Steindamm 35 1V. dlge mit einschiebbarer fester Unterlage. J. Nr. 10 721. Dochthaltevorrichtung mit einer B Morq n Greifswald. 30. Dezember 1892. — indersinstr. 3Z. Vom 21. November 1891 ab. -., Alexanderstr. 38. om 30. Juli 1892 ab. ember 1892 ab. 8 54. 8 7 602. Briefun v Vom 20. Juli 1892 ab. achwirth in Alzey, Neugasse 3. „8. 1 1“ ung er . 1108. 1 -1 . Ferfin 583. Vorrichtung zur Verhütung „ Nr. 67 623. Apparat zum Mischen von 45. Nr. 67 565. Dampfgeräth zur Boden⸗ M. Ruaux, geb. Delugin, in Paris, 95 Bou⸗ „ Nr. 67 646. Glücksspiel. — O. Otto in veechw 29 760. 8 8 1“ Cü ahbesn, Sb2 ETööö“ 1 bei r chen Leee e g nüen. der Selbstentzündung von Kohlen. — M. Balcke Gasen mit Luft. — G. A. Everett in London, bearbeitung; Zusatz zum Patente Nr. 64 043. — levard Beaumarchais; „Vertreter; F. C. Glafer, Dresden, Josephinenstr. 1a. Vom 13. August 15. Nr. 10 689. Auftragwalze mit Ringnuth 80., Köpenickerstr. 149. 12. Januar 1893. — Tabackrauch 8 * vder 8 in Düsseldorf, Elisabethstr. 36. Vom 19. Juli Lincolns Inn Fulds; Vertreter: R. Lüders in T. C. Darby in Chelmsford, Esser, und J. E. Kgl. Geh. Commiss.⸗Rath, und L. Glaser, Reg.- 1892 ab. 1 zur Führung der Bänder bei Rotations⸗Druck⸗ H. 1047. g b 88 8. Benr 89. 8 d 8.2 Stuieß lasen „wird. 3 1892 ab. Görlitz. Vom 26. Januar 1892 ab. Steevenson in Kings Lynn, Norfolk, England; Baumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80. „ Nr. 67 654. Billard mit verschiebbarer de für wechselnde Formate. Aktien⸗ Nr. 10 736. Signaltafel für Belegen der nuar 1893 65 B. 1139 en⸗Strießen. 12. Ja⸗ 12. Nr. 67 568. Verfahren zur Darstellung 30. Nr. 67 607. Rotirende Zahnbürste. — C. Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin SW., Vom 4. August 1892 ab. “ Spielplatte. — R. P. Arzberger in Nieder⸗ gesellschaft Maschinenfabrik Augsburg in Sitzplätze mit Aufschrift, Kette oder S und 47. Nr. 10677. Schlau chquetscher mit ei von Thymacetin. — L. Hoffmann und E. L. Berger in Pinne, Prov. Posen. Vom Friedrichftr. 48. Vom 20. August 1891 ab. 55. Nr. 67 632. Verfahren zum Einseitig⸗ planitz b. Zwickau. Vom 20. Februar 1892 ab. Augsburg. 10. Januar 1893. — A. 304. Haken. Josef Rerabek in Budapest; Vertreter: gespaltenen Druckarm Otto Kla 1* Berlim Hoffmann in Leipzig⸗Lindenau, Angerstr. Vom 27. August 1892 ab. Nr. 67 577. Baumhalter. — Wehdeking färben von Papier bei Papiermaschinen. — Nr. 67 582. Apparat zum Feuchten von „ Nr. 10 719. Parallellineal mit Zeigern F. von ssowski in Berlin W Potsdamerstraße. Wichelmftr 114. 10. n ¹ 18655 in 978, 1. November 1891 88 Nr. 67 661. Vorrichtung zur Verabfolgung & Heller in Magdeburg, Breiteweg 248. Vom R. Hoesch in Düren, Rheinland. Vom LTaback — S. P. Mayo und G. A. Peple in zum Einstellen auf die zuletzt gezogene Limnie. 28. e; 1892. — R. 617 Nr. 10 682 Lädgliche 18 82 schr tts 24. Nr. 67 696. Verfahren zur Reinigung von von gasförmigen Kohlensäurebädern. — Dr. E. 5. Mai 1892 ab. . “ April 1892 ab. 1 8 Riichmond, Virginia, V. St. A.; Vertreter: F. Eckel & Glinicke in Berlin 8., Wasserthor⸗ 36. Nr. 10 212. Eiserner Feuerungs⸗Einsatz für Rohre, dadurch charakterifirt⸗ daß die 191 ⸗ organischen Säuren und Phenolen; 1. Zusatz Luhmann in Andernach und C. G. Rommen⸗ Nr. 67 580. Vorrichtung zum Abstreifen 57. Nr. 67 624. Vorrichtung zum Zerstäuben Engel in Hamburg. Vom 12. Juli 1892 ab. straße 50. 12. Januar 1893. — E. 315. für Kachelherde. Paeßker & Co. in Witten⸗ eingedrückt sind und die Um ißlini f ch zum Patente Nr. 65 131. — Dr. P. W. Hof⸗ höller, General⸗Konsul in Rotterdam; Ver⸗ der Käfer von Pflanzen und Sammeln derselben. des Magnesiumpulvers für Blitzlampen. — 8 82. Nr. 67 573. Brenner für Kaffee, Cacao und „ Nr. 10 720. Formatsteg, gekennzeichnet berge. 19. Dezember 1892. — P 376 vier Ellipsen zusammensetzen Wilbeln 8 8 mann in Ludwigshafen a. Rhein. Vom 27. März treter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin — Pauly, Königlich Sächsischer Oberamtmann, 5. Canis und Frau S. Harms, geb. Elge⸗ ddergl. — D. Grove, Hoflieferant,“ und B. durch einen Hohlkörper mit Paßleisten. Prä⸗ Nr. 10 674. Allen Raumverhältnissen an⸗ berg in Hamburg, Könt str 8. le eeenn. 1892 ab. 3 C., Alexanderstr. 383. Vom 3. Juni 1892 ab. in Stampen, Post Bohrau bei Oels, Schlesien. hausen in Hamburg. Vom 5. Februar 1892 ab. Lilienfeld in Berlin. Vom 8. April 1892 ab. eisionszieherei Wasseralfingen, Dopfer & zupassende schmiebeeiserne Kesselanlagen für 189 b H 10429 11““ Jaruar 13. Nr. 67 622. Kohlenstaub⸗Feuerung; 2. Zu⸗ Nr. 67 662. Vorrichtung zum Einathmen Vom 9. Juni 1892 ab. 1. 1“ 67 626. Hand⸗Camerg für Roll⸗Films. 83. Nr. 67 593. Elektrisches Schlagwerk. — G. Zeller in Wasseralfingen. 21. Dezember 1892. Metzgereien und Oekonomien mit Ablestung für Nr. 10 699. Metallverschraubung z satz zum Patente Nr. 63 955. — Actiengesell⸗ medizinischer Gase oder Dämpfe. — J. Nixon, Nr. 67 627. Räderegge. — O. Grüne⸗ Delug in München, Neureutherstr. 6. Kesel in Kempten. Vom 24. Mai 1892 ab. — P. 380. den beim Kochen entstehenden Dampf. Jos. ”BVerstellen von Büstenständern Paul Staber we- schaft für Kohlenstaub⸗Feuerungen in Arzt in Farmland, County of Randolf, Indiana, wald in Treptow a. Tollense. Vom 10. Juni Vom 16. März 1892 ab. G 1— 8 Nr. 67 594. Stromschlußvorrichtung für 22. Nr. 10 738. Wässriges Malmittel, gen. Deutsch in Darmstadt, Neckarstr. 11. 9. Ja⸗ in Berlin SW Lindenstr. 75. 15. Dez 88 Berlin. Vom 15. Dezember 1891 ab. V. St. A.; Vertreter: Pr. W. Häberlein und 1892 ab. 1 1 1 61. Nr. 67 641. Zweirädrige Bockleiter für 3 elektrische ö — G. Kesel in Kempten. Aquolin, bestehend aus einem Gemisch eiweiß⸗ nuar 1893. — D. 409. v“ 1892. — St. 294 8“ Nr. 67 708. Erhitzupgsvorrichtung zum F. Harmsen in Berlin NW., Karlstr. 7. Vom Nr. 67 638. Hackmaschine. — A. Lohrke Feuerwehrzwecke. — F. Dallinger und J. Popp Vom 24. kai 1892 ab. und seifenartiger Stoffe mit emulgirten Fett⸗ Nr. 10 679. Ventilationsofen durch den ““ 238 Durch Helek .. Zwecke der Rauchverbrennung. — O. Wigankow 8. Juni 1892 ab.. 8 in Kulmsec. Vom 17. Juni 1892 ab. in Großsachsen bei Weinheim, Baden, Lettengasse Nr. 67 675. Befestigung von Emaille⸗ körpern, in Verbindung mit einem Firativ, gen. Luft aus dem zu erwärmenden Raum oder von Klauenmuffemit Bremsvorrichtung für Maschinen⸗ in Berlin N., Chausseestr. 70. Vom 7. August „ Nr. 67 672. Chirurgisches Spiesrchs hit Nr. 67 639. Selbstthätige Vorrichtung Nr. 148. Vom 17. Juli 1892 ab. zifferblättern ohne Beschädigung der Emaille. — Aquolinfixativ, bestehend aus einem Gemisch von außerhalb geleitet wird, zum Zwecke, eine rasche wellen. Johannes Petersen 81 Ge-s Sg — 1891 ab. Abdichtungsball zur Verhütung des Rücktrittes zum Reinigen von Eggen oder ähnlichen Acker- „ Nr. 67,683. Zusammenklappbare Rettungs⸗ R. Roßkopf in Berlin SW., Zossenerstr. 34. Wachs und Harz, das durch Zusatz von ätherischen Erwärmung und gute Ventilakion des Zimmers Kreis Flensburg. 28. Dezember 1892. — P. 388. 15. Nr. 67 572. CTypenhebelschreibmaschine. der Einspritzflüssigkeiten. — Dr. med. E. Lued⸗ geräthen. — G. Ohl in Neu⸗Golmkau bei leiter. — A. Pietsch in Hameln 188 A. Necker Vom 13. September 1892 ab. Oelen und Kohlenwasserstoffen in streichbare herbeizuführen. Mathias Schwarz in Düssel⸗ Nr. 10 739 8 Sheinebserke el⸗ Ventilhahn — American Writing HMachine deckens, prakt. Arzt in Liegnitz, Luisenstr. 4. Gardschau, Post Hohenstein, Westpr. Vom in Lippstadt. — Vom Iäö Nr. 67 689. Werkbefestigung und Rücker⸗ Form gebracht wurde. Dr. Emil Jacobsen dorf, Königs⸗Allee 40. 10. Januar 1893. — * mit verstellbarem Ventilsitz Jose E fier Comp. in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Vom 19. August 1892 ab. — 18. „Juni 1892 ““ 1 Nr. 67⁷ 686. Rettungsring für Sc⸗ fffbrüchige. b anordnung für flach gebaute Taschenuhren. — in Berlin NW., Spenerstr. 29. 29. November Sch. 839. 3. in hün bon Gvetheftt 6 8 8 8— er C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Nr. 67 681. Krankenbett mit beweglicher Nr. 67 648. Pflanzlochmaschine; Zusatz zum — A. Köpcke in Rotterdam, Ho and; Ver⸗ Firma Dürrstein & Co. in Dresden, See⸗ 1892. — J. 235. Nr. 10 680. Conisches Rostfutter mit 18935. Januar Hindersinstr. 3. Vom 7. April 1892 ab. Unterlage. — J. Eggert in Burg auf Fehmarn. Patente Nr. 62 616. — F. Oehlmann auf treter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., “ straße 1. Vom 27. September 1892 ab. 25. Nr. 10 718. Reguläre Wirkwaaren mit Sparrost für Heiz⸗ und Kochöfen. Blasius 49 Nr. 10 673. Scharnierfräsmaschine, gekenn⸗ . Nr. 67 574. Stellschriftkasten. — A. Wüest Vom 10. April 1892 ab. Marpuardsthal bei Appelwerder, Westpr. Vom Friedrichftr. 78. Vom 2. September 1892 ab. 84. Nr. 67 674. Bekleidung für Flußufer aus Flor⸗Decke und gerauhtem wollenen Futter. J. Becker in Zaborze B. bei Zabrze .⸗S. 11. Ja⸗ zeichnet durch einen hin⸗ und herschwingerden in Obersiggingen b. Baden, Schweiz; Vertreter: 34. Nr. 67 567. Auseinandernehmbares Bett⸗ 17, August 1892 abb. 63. Nr. 67 589. Doppelspeichen vbbee Thon⸗ oder Cementplatten. — G. Villa in Anspach & Co. in Chemnitz. 12. Januar 1893. nuar 1893. — B. 1134. 8 “ mit Mantel und Stirnflächen arbeitenden Früser⸗ A. B., Drautz in Stuttgart. Vom 9. April gestell. — J. Maurue, Professor, in Paris; Nr. 67 656. Sortirvorrichtung zum Trennen schaftlichem Zapfen für hölzerne Räder. — 3 Mailand; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky — A. 305. 37. Nr. 10 676. Rotirender Fugenschneider dem das Arbeitsstück durch einen verstellbar⸗ 1 1892 ab. 1 Vertreter: G. Dedreux in München. Vom platter und nicht platter Körper sowie platter M. W. Lowinsky in City of Westminster, 8 in Berlin NW., Luisenstr. 2b. Vom 7. Sep⸗ 30. Nr. 10 723. Athmungsvorrichtung für mit Führungslineal und mit beliebig verstell⸗ Werktisch zugeführt wird Heinrich S veighesg e Nr. 67 585. Falztrichter für Rotations⸗ 18. September 1891 ab. Körper von verschiedener Dicke. — K. Schwegler 7 Queens Mansions, England; Vertreter: tember 1892 ab. - flüchtige Arzneistoffe, bestehend aus einem Glas⸗ baren Messerscheiben zur Herstellung plattenartig Frankfurt a. M Domplatz Köpplerhöfchen 8 maschinen. Maschinenfabrik Angsburg in „ Nr. 67 613. Lösbarer Deckenhaken, mit in Wiesbaden, Gasfabrik. Vom 23. April C. Fehlert und G. Louͤbierg in Berlin NW., 1 85. Nr. 67 595. Vorrichtung zur gegenseitigen körper mit Mundstück und zwei eingefügten getheilter Cementböden. Otto Willner in 9. Januar 1893. — Sch. 835. Augsburg. Vom 22, Juli 1892 ab. Füeheersacüche E. Jordan in Hohenstein⸗ 1892 ab. Dorotheenstr. 32. Vom 10. August 1892 ab. 12 Beeinflussung der Gasleitunn und des Wasser⸗ Nasenstücken aus Gummi. Carl Heyer in Bad Offenbach a. M., Ludwigstr. 101. 10. Januar Nr. 10 697. Vorrichtung zum Zahnen von Nr. 67 586. Einrichtung zum Aufdrucken Ernstthal i. S., Neue Straße 27. Vom 22. Mai Nr. 67 665. Verfahren zur Herstellung zu⸗ „Nr. 67 590. Feststellvorrichtung für Fahr⸗ 1 uflusses bei Wasserwärmvorrichtungen mit Gas⸗ Ems. 21. November 1892. — H. 910. 1893. — W. 730. 8 82 Fräseen auß Dur: cf chntttfr 8 von Bildern und dergl. in mehreren Farben auf 1892 ab. 1 sammengepreßter Stroh⸗ oder Heubunde. — C. räder. NI Sempell in Dmisburg⸗ „Hochfeld, 1 1 heizung. — M. E. Chaboche in aris, 95 Bd. sr. 10 725. Verbandwatte aus Rauh⸗ dr. 10 678. Dachziegel mit seitlichem Ver⸗ kennzeichnet durch einen in einem Querstück Pe8 Porzellan, Glas und dergl.; Zusatz zum Patente 35. Nr. 67 671. RNegelungsvorrichtung für die von Burchardi auf Rittergut Kändler bei Immendahl 64a. Vom 23. August 1892 ab. Beaumarchais; Vertreter: C. Pieper und H. wolle. Marx Teichmann in Wingendorf bei schluß zum Schutz gegen Wetterschaden. Tobias lagerten Bolzen, welcher auf einer Seite — Nr. 59 783. — H. Grauel in Berlin NW., Rücklaufgeschwindigkeit von Wasserdruck⸗Hebe⸗ Limbach i. S. Vom 26. Juni 1892 ab. 1 Nr. 67 628. Radreifen zaus flachen, neben 1 8 Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Frankenstein i. S. 28. Dezember 1892. — Geibig in Aschaffenburg. 10. Januar 1893. — Aufnahme des zu zahnenden Fräsers 188. einer Paulstr. 12. Vom 23. Juli 1892 ab. zeugen. — A. Hellmann und L. Kaufmann in “ 67 666. Stell⸗ und Aushebevorrichtung einander eingesetzten Hederstücken und innerer Vom 5. Juni 1892 ab. T. 275. 8519 2 ₰ . . “ w8 Fetüchan en Nr. 67 611. Druckapparat zum Chiffriren Aachen. Vom 9. August 1892 ab. lür Räderpflüge; eine Ausführungsform des lastische E11“ Ee hs 1 86. Nr. 67 581. Verfahren und Einrichtung 31. Nr. 10 712. Geräth zum Halten und Cen⸗ Nr. 10 710. Falzziegel mit Doppelfalzen tung versehen und an welchen anf der andener und Dechiffriren. — H. F. Ch. Hinrichsen in Nr. 67 682. Vorrichtung zur selbstthätigen Patentes Nr. 50 393. — Aktiengesellschaft Poplars Sheldon, County of Warwick, England; zum gleichzeitigen Scheeren und Aufbäumen von triren des Wellen⸗ oder Achszapfens beim Gießen und zwei mit den Randleisten durch Buerstege Seite ein Handrad befestigt ist, während die
Sürbsob 2˙98 bs nü 1 8 1 8 Se b⸗ B Fis⸗ itte Vrin⸗ v in Dülme Lertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin von Ketter den Ke öö 8 ; 8, 22 8 Seee 1 1 Hamburg, Henriettenstr. 28 1. Vom 24. Oktober Bremsung und Sperrung von Hebeapparaten; Eisenhütte Prinz Rudolph in Dülmen, ertreter: ad W. Jioleeki in von Ketten auf den Kettenbaum. — B. Cohnen, der Lagerschale, bestehend aus einem seitlich an verbundenen Längsrippen au Ei 3 1891 ab. . Zusatz zum Patente Nr. 59 374. — R. Dubois Westf. Vom 12. Juli 1892 ab. W., Friedrichstr. 78. Vom 82 April 1892 ab. in Firma Cohnen & Neuhaus in Grevenbroich. das Lager zu befestigenden verstellbaren Hitlich an August von Petrikomworky in Prdfg ch hnerseihe ferens,, ihstel. Se⸗ 8 Ee- Höp
18. Nr. 67 564. Härteflüssigkeit für Stahl. in Paris, 42 Rue du Bac; Vertreter: C. Pieper 1686 667. Vorrichtung zum gleichzeitigen Nr. 6 642. Luftreifen mit Vor sprüngen Vom 23. Juni 1892 ab. “ zur Aufnahme des Zapfens, während des Gießens. und A. Schmullius in Forberge bei Riesa. steckenden Einsteckstift bewirkt wird Curd Rube — E. Tweedy in Danbury, Fairfield, Connec⸗ und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ Abkuppeln einer größeren Anzahl von Stallvieh. auf der Lauffläche für Fahrräder. — WEedwarhs Nr. 67 618, Sammt⸗Schneidemaschine. — H. in Kirchheim u. Teck. 12. Januar 12. Januar 1893. — P. 400. in Offenbach a. M. 15. Dezember 1892. —
ticut, V. St. A.; Vertreter: F. Wirth in straße 3. Vom 24. April 1892 ab. H. Woltje in Weserdeich b. Berne. Vom in Victoria Dock Road, County of Esser, Engl.; . Gadd gin Manchester, Barton Arcade 64; 1893. — R. 641. Nr. 10 730. Befestigung für Falzziegel, be⸗ N. 187. “ “
Freankfurt a. M. und Dr. R. Wirth in Berlin Nr. 67 684. Ausrückbarer Taublock. — 15. Juli 1892 ab. Vertreter⸗ A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin Vertreter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin 33. Nr. 10 700. Schirm⸗ und Stockgriff, eine stehend aus Aufhängeblechen und Köpfen des „ Nr. 10 715. Schienenfräsmaschine mi
W. Friedrichstr. 73. Vom 22. Juli 1892 ab. SW., Friedrichstr. 233. Vom 4. August 1892 ab. Japanesin vorstellend, die in Celluloid gepreßt, Falzziegels. Eduard Pieper in Soest i. W. Einspannvorrichtung für mehrere parallel nach
NW, Luisenstr. 14. Vom 8. Oktober 1890 ab. F. Waechter in Eutin. Vom 16. August Nr. 67 703. Zugvorrichtung für Maschinen . 889. EE . K. Naumann, Nr. 67 66 ⁄. Schutzreifen für Fahrrad⸗ 87. Nr. 67 614. Werkzeug zum Oeffnen von oder in sonst einem Stoff geschnitzt und dann 13. Januar 1893. — P. 403. hinten sich erstreckende Schienen, deren Bearbei
Nr. 67 571. Doppel⸗Puddelofen mit Gas⸗ 1892 ab. mit gesteuertem Vorderwagen. — n . — zutzre I. 8 feuerung. — A. Mühle, in Firma J. Brandt Nr. 67 706. Becherwerk mit von der Hauptmann z. D. in Schlettau, Kgr. Sachsen. Luftreifen aus schraubenförmig gewickelten Metall⸗ 1 Vlech büchsen. — G. Fraenkel in Chicago, colorirt wird. R. D. Warburg & Co. in Nr. 10 731. Falzziegel mit eingeschnittenem tungsstellen von vorn frei zugänglich sind. Ern & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Fried⸗ Triebwelle aus bewirkter Veränderung der Förder⸗ Vom 1. Mai 1892 ab. j händern. W. Swain und W. Philipson g V. St. A.; Vertreter: §. Hesse in Berlin SW., Berlin W., Mauerstr. 53. 24. Dezember 1892. Aufhängeknaggen. Eduard Pieper in Soest Rein in Bielefeld, 12. Januar 1893. — R. 615 richstr. 78. Vom 20. Februar 1892 ab. höhe. — F. Filler, in Firma Friedr. Filler & Nr. 67 704. Butterfaß mit an dem Deckel Astlei Bridge, Hillfold Mill bei Bolton, Eng⸗ Jerusalemerstr. 48⁄49. Vom 14. Juni 1892 ab. — W. 713. i. W. 13. Januar 1893. — P. 402. 50. Nr. 10 732. Rundsichter mit fortlaufendenn 20. Nr. 67 569. Auskunftgeber. — H. L. Hinsch in Hamburg⸗Eimsbüttel, Pinneberger⸗ befestigtem, herausnehmbarem Einsatz. — P. land; Vertreter: A. Baermann in Bervlin NW., 88. Nr. 67 658. Regelbares Einlaufgerinne Nr. 10 727. Verbundplatten für Koffer, Nr. 10 735. Rohrschelle mit losem Winkel⸗ Schneckengewinde am äußeren Umfang des Maunton in Melbourne, 454 Collins Street, weg 11/12. Vom 2. August 1892 ab. Ehmke in Neustettin. Vom 7. Mai 1892 ab. Luisenstr. 43/44. Vom 16. Juni 1892 ab. 1 11 Schiffsmühlenwasserräder. vI1X Fattezal⸗ ꝛc. nach Gebrauchsmuster Nr. 3653, haken und Klemmfeder. — Kasp. Hürtgen in Cylinders innerhalb der Seiden gaze C F. R. Colonie Victoria, Australien; Vertreter: A. Nr. 67 707. Durch die Nutzlast gespannte 49. Nr. 67 588. Vorrichtung zum centrischen Nr. 67 677. Mit Drähten auf dem Rad⸗ Samson⸗Himmelstjerna in Freiburg 1. B., ergestellt aus Segeltuch, Leder oder Ledertuch Köln⸗Lindenthal, Bachemerstr. 18p. 13. Januar Matthiaß in Erfurt. 13 Januar 1895 — Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Senkbremse. — V. Löwener in Kopenhagen, Einspannen durchbohrter Drehstücke. kranz befestigte Schutzhüllen für Gummi⸗Rad⸗ „ Erbprinzenstr. 23. Vom 6. Mai 1892 ab. mit Holz, Filz, Papier, Cocosmatten oder anderen 1893. — H. 1049. M. 763. 1I1“ Vom 21. November 1891 ab. Villemoesgade 58; Vertreter: H. Pataky und Humpage und H. J. Jarques in Bristol, reifen. O. Lindner in Brüsscl, 148 Rue de Nr. 67 576. „ Verdampfapparat. W Geweben, verstärkt durch Leisten aus spanischem 38. Nr. 10 724. Holzspannvorrichtung für 51. Nr. 10 530. Metallknopf⸗Saiten. Ewald Nr. 67 643. Achsloses Lauf⸗ oder Treibrad W. Pataly in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom Walter Street, Ashton Gate, England; Ver⸗ Merode; Vertreter: Dr. W. Häberlein und F. 8— Duaschning ‚in Berlin, Hollmannstr. Vom Rohr oder irgend einem anderen Stoffe und ver⸗ Hobelbänke mit federnder Zahnstange und Dreh⸗ Gläsel in Markneukirchen i. S. 5 Dezember für Eisenbahnfahrzeuge. — A. M. Leinwather 19. August 1892 ab. . 81 treter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin SW., Harmsen in Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 10. April 1892 ab. bunden durch Leimung. Paul Krenkel in Leipzig. scheibe. Joh. Meislahn in Achim E“ 1892 — G 485 ’ Deze 3 und E. Riggenbach in Basel, Schweiz, Theater⸗ 36. Nr. 67 680. Regelungseinrichtung für Friedrichstr. ;233. Vom 7. August 1892 ab. e Dezember 1891 ab. 1 888 ““ 8. Dezember 1892. — K. 930. 4. Januar 1893. — M. 754. „ Nr. 10 666. Spieldose mit Resonator u straße 22; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Dampfheizungen. — A. Schätzle in Berlin 8., Nr. 67 612. Zum Kochen brauchbare Löth⸗ 65. Nr. 67 605. Vorrichtung zum Schließen Gebrauchsmuster Nr. 10 734. Hutschachtel für Damen, in 39. Nr. 10 708. Schneidkochscheibe zum Zer⸗ Geschwindigkeitsregelung durch die Vencnamen Luisenstr. 22a. Vom 2. August 1892 ab. Plan⸗Ufer 42. Vom 27. März 1892 gab. lampe. — J. Geiser in Basel, Schweiz; Ver⸗ von Lecken, Schußöffnungen Nund dergl. bei 8 welcher, um die Hhn. in jeder Lage der Schachtel kleinern von weichen und nachgiebigen Ir. größe des Antriebswerkes. Fabrik Leipziger Nr. 67 653. Elektrische Zugdeckungssignal⸗ 37. Nr. 67 647. Schablonenhalter für Maler. treter: Eduard Franke in Berlin SW., Friedrich⸗ Schiffen. . Einamon in Barberton, Süd⸗ Eintragungen vor Schaden zu bewahren, beziehentlich um eine stanzen. C. W. Hoffmann in Mühlhausen Musikwerke vorm. Paul Ehrlich & Co einrichtung. — J. Ortega y Espinosa in — E. Sonnenthal in Berlin C., Neue Pro⸗ straße 43. Vom 15. Mai 1892 ab. Republik; Vertreter . A. Mühle und N 1 88: 8 e 1 Berührung derselben unter einander oder mit den i. Th., Erfurterstr. 10. 12. Januar 1893. — in Gohlis b. Leipzig. 11. Januar 1893. — xexico; Vertreter: Eduard Franke in Berlin menade 5, und R. Schmidt in Berlin N., Acker⸗ Nr. 67 615. Verfahren des elektrischen W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom .S 7, 8928, 9459, 10 212, 10 471, Schachtelwänden zu verhindern, Gazegestelle fest .1044. F. 519. ₰ 883. SW., Friedrichstr. 44. Vom 29. Dezember straße 155. Vom 13. August 1892 1“ Schweißens, Gießens sowie des Plattirens von 19. August 1892 ab. “ 1 9530 und 10 657—10 752 ausschließlich angeordnet sind, auf welchen die Hüte mittelst der 41. Nr. 10 729. Sommer⸗Herrenhut mit einer 54. Nr. 8928. Sicherheitscouvert, dadurch ge⸗ 1891 ab. Nr. 67 652. Beschlag für Flügelfenster Metallen mittels des Schmelztiegels. — N. von „ Nr. 67 ,659. Turhinenpropeller, welcher K8 10 742. zum Festhalten derselben auf dem Kopfe dienenden Krempe aus hartem Filz und einem aus Stroh⸗ kennzeichnet, daß ein unbefugtes Oeffnen und 1. Nr. 67 608. Vorrichtung zum Anzeigen mit um eine senkrechte Achse drehbarem Rahmen. Benardos in St. Petersburg, Rußlaad; Ver⸗ durch den Rückstoß eines Wasserstrahles wirtt. var Fafss. “ Hutnadeln befestigt werden können. Arthur geflecht bestehenden, durch Drahtbügel kreuzweise Schließen durch theils frei, theils mit der Marke versuchter Beeinflussung von Elektricitätszählern. — C. Petersen in Hamburg⸗Hoheluft, Wrangel⸗ treter: C. Pieper und H. Springmann in Ber⸗ E. Bellingrath in Dresden. Vom 25. Oktober rr. 10 661. Cravattenhalter mit spiral⸗ Schreiber in Dresden⸗Strehlen, Wienerstr. 34. versteiften Kopftheil. 88 Zeiler in Dresden, bedeckte Verzierungen der Klappen verbindert med. Lütje, prakt. Arzt in Altona, straße 75. Vom 29. November 1891 ab. lin NW., Hindersinstraße 3Z. Vom 7. Juli 1891 ab. 1 1 fürmigem “ für den Knopfhals. Friedrich 13. Januar 1893. — Sch. 847. Haydnstr. 4. 22. Dezember 1892. — Z. 107. resp. verrathen wird. Paul Fuchs und Otto . Bergstr. 244. Vom 16. September Nr. 67 659. Parquetfußboden — E. 1892 ab. “ Mu 67 676. Eisbrecher. — J. A. Kruis⸗ Kloeß in L onn, Rosenstr. 11. 5. Dezember 34. Nr. 9459. Buchhalter für Schul⸗ und 42. Nr. 10 665. Cursabsetzer, bestehend aus Katzsche in Leipzig, Ritterstr. A. 22. Oktober 1892 ab. Stimming in Berlin NW., Klopstockstr. 3. Nr. 67 617. Bohrkurbel und Bohrknarre. brink in Amsterdam und 8121 van Leeuwen 1892. — K. 921. 1 andere Zwecke, bestehend aus einer Rückenlehne zwei gelenkig verbundenen Linealen mit Compaß⸗ 1893. — F. 416. 8 Nr. 67 610. Thermosäule. — P. Giraud Vom 24. Mai 1892 ab. — P. Strauß und E. Danisch in Düsseldorf. in Arnhem, Holland; Vertreter :H. Pataky und . Nr. 10 662. Maßnahmeapparat, ekenn⸗ in Verbindung mit einer federnden Klemmvor⸗ rose. Otto Dohse in Hamburg, Steinhöft 7. „ Nr. 10 658. Schema in Buch⸗ oder Ta⸗ in Chantilly, Oise, Frankreich; Vertreter: R. Nr. 67 668. Lüftungsfenster; 2. Zusatz Vom 26. Juli 1892 ab. W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom zeichnet durch einen auf die Schulter zu schieben⸗ richtung und fest verbunden mit einem rückwärts 12. Dezember 1892. — D. 390. — bellenform zur Ermittelung des Steuereinkom⸗ Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom zum Patente Nr. 60 571. — C. Reinhardt in Nr. 67 664. Gewindeschneidemaschine mit 1 Oktober, 1891 ab. b 8 den Metallring, über welchem Blechschleifen mit geneisten Bock mit seitlichen Befestigungslappen. Nr. 10 683. Meßvorrichtung, mittels deren mens, das gleichzeitig mit Uebersichtstabelle und 18. Juli 1891 ab. Schöneberg b. Berlin, Sedanstr. 88/89. Vom Bewegung des Stichelsupports durch eine schräg 66. Nr. 67 644. Wurststopfmaschine B“ auswechfelbaren Maßbändern verschicbzar an⸗ J. Fleischer in Frankfurt a. M. und A. J. das Gefälle schräger Flächen und Linien und die Generalconto versehen sein kann. Richard Puks „ Nr. 67 691. Schaltvorrichtung für elek⸗ 28. Juli 1892 ab. 8 “ einstellbare Leitschiene. — J. Davidsohn in Kleinau 1. Magdeburg . Buckau, Grusonstr. Perdics sind, wodurch von jedem Theilstrich des „Ruckert in Würzburg. 10. November 1892. — directe Reduction auf den Horizont mit Hilfe in Berlin O., Thaerstr. 61. 2. Dezember 1892. trische Treibmaschinen, deren Regelung durch 38. Nr. 67 620. Maschine zum Eintreiben Berlin C., Münzstr. 7. Vom 22. Juni 1892 ab. Nr. 11 II. Vom s8 August 1892 ab. etallringes die für Röcke und Westen noth⸗ F. 438. von Meßstangen abgelesen werden kann. Johan⸗ — P. 359. wechselnde Einschaltung in Stromkreise ver⸗ selbstthätig zugeführter Nägel. — E. Ballet und Nr. 67 669. b Preßvorrichtung für die Her⸗ 68. Nr. 67 621. Chubbschloß mit verstellbaren wetigen Maße abgenommen werden. Georg Nr. 10 471. Schablonen⸗Kasten mit zu⸗ nes Gonser in Ebingen, Sonnenstr. 915. 11. Ja- 58. Nr. 10 750. Saftpresse, gekennzeichnet durch schiedenen Spannungsunterschiedes einer Mehr⸗ L. Lecourant in Paris, 107 Rue Nivert; Ver⸗ stellung von gekröpften Kurbelwellen. — J. Zuhaltun en. E. Blerot in Brüssel; 8 Fen heih Jun. in Nürnberg, Fürtherstr. 66 a. sammensetzbaren Monogrammen. — J. J. nuar 1893. — G. 514. einen mit Innenrinnen versehenen außeren und leiteranlage erfolgt. — American Elevator treter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin SW., Lindsay und J. N. Lindsay in Blackneß treter: C. von Ossowsti in Berlin W., Pots⸗ ezember 1892. — H. 976. Seibert in Nürnberg, Adlerstr. 4. 7. Dezember Nr. 10 684. Vorrichtung zur abgekürzten einen gelochten inneren Fruchthehälter und durch „Company in London W. C., 4 Queen Friedrichstr. 233. Vom 30. August 1892 ab. Foundry, Dundee, Grafschaft Torfar, Schott⸗ damerstr. 3. Vom 24. Juni 1891 ab. der G 10 672. Cravattenhalter, welcher an 1892. — S. 461. Berechnung einzelner Flurgelände nach Maßgabe die Druckplatte bethätigen e Hebelpaare, welches Vietoria Street; Vertreter: A. Baermann in „ Nr. 67 702. Verbindung von Rahmen⸗ er, Cravpatte befestigt, den oberen Hemd⸗ be⸗ Nr. 10 667. Milchkocher mit lose einge⸗ der Bonitätsklassen. — Johannes Gonser in von einem an Seitenwangen ge⸗
land; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., „ Nr. 67 625. Stellbares Thürbaund. 872 O. - uͤhrten verstellbaren Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 17. Ja⸗ theilen mittels wellenförmiger Blechstreifen. — Luisenstr. 43/44. Vom 30. Juli 1892 ab. Walter in Köln, Rhein. Vom 8. März 1892 ab. ziehentlich vorderen Kragenknopf ersetzt. Jacques 5 1. hohlen Kühlkörper. Heinr. Harms in Ebingen, Sonnenstr. 915. 11. Januar 1893. — Querbalken getragen und von einem Handhebek nuar 1892 ab. H. Reinhold in Hamburg⸗Barmbeck, Heit⸗ Nr. 67 701. Gefalzte Blechspule. — C. 69. getrag
Nr. 67 627. Aus einem Stück mit der Wurgaft in Dresden⸗A., Ferdinandstraße 17. Marne in Holstein, Deichstr. 75. 9. Januar G. 515 bewegt werden können. 8 in Ratk
„ Nr. 67 705. Neuerung an Bogenlampen mannstr. 27. Vom 27. April 1892 ab. 8 Böhringer in Offenburg, Baden. Vom 18. März Klinge bestehende quergewellte oder ⸗gewulstete 9. W 1893. — W. 728. 8 1893. — H. 1037. 4 5 Nr. 10 698. Ziehfeder mit verschiebbarem b. Lenbus — . Heehen mit Nebenschlußwickelung. — Firma Körting 39. Nr. 67,657. Herstellung von Bielen für- —1892 ab. 5 3 8 i von Messern, Gabeln und dergl. — 5 bür. 8 687. Aus einem Stück gebogener Nr. 10 668. Hutschrank mit Garderoben⸗ Klemmring. Simon Georg Kehr in Nürnberg, 61. Nr. 76277. Rettungsring für Schiffbrüchige, & Mathiefen in Leipzig. Vom 26. Mat künstliche Blumen und ähnliche Gegenstände. — 50. Nr. 67 690. Schlagstiftenmaschine. — S. EG. S.s. in Solingen⸗Foche. Vom den engs urch welchen das Unterbeinkleid am Ober⸗ halter vereinigt. Vörös Miska in Berlin Treibberg 1. 28. Juli 1892. — K. 671. welcher durch radiale Scheidewände in luftdichte 1892 ab. F. B. Henke in Zittau i. S. Vom 29. April Barber in London, 8 John Street, the Adolphi; „ 29. März 1892 ab. hein leid festgehalten wird. Aug. F. Richter in SW., Schützenstr. 11/12. 9. Januar 1893. — Nr. 10 701. Minimum⸗Thermometer mit Kammern getheilt ist, die durch adsverrbane 22. Nr. 67 563. Verfahr;n zur Darstellung 1892 ab, b 5. S. Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in 79. T. L bo. Bonriehte g zuin Flätten Hamburg, Uhlenhorst, Bachstr. 13. 2. Januar M. 756. Platinmarke. Alexander Küchler & Söhne Rohre mit einanden in Verbindun August einer neuen Dioxpnapbiafindisulfosäue — 42. Nr. 67 596. Controlvorrichtung für Wirth⸗ W. Friedrichstr. 78. Vom 8. November 1891 ab. und Richten gebrauchte Schreibfedern. “ A. 8 9. —,R. 628. Nr. 10 669. Pfeffermühle mit durch⸗ in Ilmenau i. Th. 15. Dezember 1892. — Köpcke in Rotterdam. Helland. Vertreter: Farbwerke vorm. Meister Lucins & schaften. — P. Meyer in Köln a. Rh., Severin⸗ Nr. 67 692, Speisevorrichtung für Mahl⸗ Koellner in Neumühlen bei Kiel. Vom 12. Juli Cof rr. 10 693. Bergsteig⸗ und Velociped⸗ brochener Holz⸗ oder Metallbüchse und einem in K. 944. A. Mühle und W. Ziolecki in Bertu W. Brüning in Höchst a. M. Vom 11. Mai straße. Vom 21. Juni 1892 ab. werke. — Schmid K Weyermann in Barce⸗ 1892 ab. — es LEEEEE13““ Costüme. Strohbach K eiman in diese eingesetzten Vorrathsbehälter aus Glas. Nr. 10 728. Tasterzirkel zum Messen von Friedrichstr. 78. 1. September 1892. — K 735. 1850b Nr. 67 630. Auftragapparat vfar Kartirung long, Canuda 13; Vertreter: H. Pataky und W. „ Nr. 67 601. Blei⸗ und Farbstifthalter. — Berlin W., Leipzigerstr. 95. 11. Januar 1893. Ernst Scheerschmidt in Benshausen i. Th. Lochweiten, gekennzeichnet durch auseinander⸗ 632. Nr. 10 782. Luftkissenpolsterung für Velo⸗ Nr. 67 609. Verfahren zur Darstellung e Aufnahmen. — A. Tichy in Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. Vom A. Fornander in New⸗York, 244 Sirth Avenue; — St. 315. 838. federnde Tasterschenkel. Ernst Quarck, i. F.: cipedsättel. Fr. Müldener in Gettorf d. Eckern⸗
8 o 768
. 4 V18. b 8 1 9. Januar 1893. — Sch.
eines Orange⸗Farbstoffes der Akridinreihe; Zusa Wien und Ott in Kempten; Vertreter: A. 23. Januar 1892 ab. 1 Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin Nr. 10 739. Hosenhaken mit seitlicher Ab⸗ Nr. 10 671. Glasgefäß in Form einer Böttcher & Quarck in München, Müllerstr. 9. förde. 12. Januar 1893. — M. 762.
zum Patenke Fer bof⸗ — A. L. 8- Ott in Kempten, Bayern. Vom 12. April Nr. 67 694. Sichtmaschine mit kreisenden NW, Luisenstr. 25. Vom 3. Naunn 1892 ab. geeßung des oberen Theiles des freien Arms als Weintraube —e -5 mit Unstcgr Voigt 8. e 1892. — O. 16. 87. Nr. 10 744. zebetchde⸗ mechantsche
Co. in Mühlheim i. H. Vom 7. Februar 1892 ab. 1 spiralförmig verlaufenden Sichtkammern. — F. 71. Nr. 67 698. Absatz für Schuhwerk. mit Fr atz für Knopfbenutzung. C. Prang in & Co. in Magde burg.Sudenburg, Langeweg 45. 44. Nr. 10675. Zündholzbehälter zum Auf⸗ Abziehvorrichtung für Rasirmesser. Gebrüder
1890 ab. 1 Nr. 67 633. Gummipantograph. — M. Jahn in Wien XVIII., Döblingerstr. 33 . Ver⸗ federnder Metalleinlage. Se H. Menier in † aris, Berlin, Schiffbauerdamm 16, und Friedrich 9. Januar 1893. — V. 163. hängen, mit Gefäß für gebrauchte Streichholzchen Köller in Solingen. 11. Januar 1808. 4
Nr. 67 649. Verfahren zur Darstellung Stühler in München. Vom 10. Mai 1892 ab. treter: O. Lenz in Berlin W., Genthinerstr. 8. 45 Rue St. Sobastien; Vertreter: F. Wirth. in Schmidt in Berlin, Karlstr. 11. 3. Januar 1893. Nr. 10 688. Aus in einander zu legenden, und Lichthalter. Fräulein M. Fischer in K. 975. 8
von Amidoazokörpern aus Diamidodiphenyl⸗ Nr. 67 645. Neigungswaage für Flüssig⸗ Vom 20. April 1892 ab. 1 Frankfurt a. M. und Pr. R. Wirth 28 Berlin 4. . 4 5 1 gelenkig verbundenen Theilen bestehende Glocke Dresden, Bürgerwiese 13. 9. Januar 1893. 68. Nr. 10 1704. Sanon. dessen Falle
methanbasen. — Leipziger Anilinfabrik keiten. — F. Mahler in Stuttgart. Vom Nr. 67 700. Einrichtung an Flachsieben NW., Luisenstr. 14. 8 Vom 1. Juli 1892 ab. . 1 98 18 670. Petroleumleuchter ohne Zug⸗ zum Ueberdecken von Speisen. Heinr. Grell in F. 518. durch einen schaukelnden egel zurückgedrän
Beyer & Kegel in Fürstenberg a. O. Vom 7. August 1892 ab. 1 .“ zur gleichmäßigen Vertheilung des Sichtgutes. — „ Nr. 67 699. Lederwalke. — J. Zeh in Fbli dessen Dochthülse von einem unten dicht Altona. Königstr. 215. 10. Januar 1893. — Nr. 10 711. Tabackspfeife mit massiv ein⸗ wird. A. G. Talboe in Loudon G. varab. v 2 Sgg. v11“ H. Simon in Manchester, 20 Mount Street; Eglosheim bei Ludwigsburg. Vom 9. Juli 1892 ab. chließenden Mantel umgeben ist. Benett G. 511. Larbe Behältern für Kühlung und Reini⸗ 27 Martins Lane, Cannon Street; Vertreter:
.November 1890 ab. 8 G 8 . 8