Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin SW.,
Friedrichstr. 233. 9. Januar 1893. — T. 279. Klasse. 1 70. Nr. 10 745. Bleistifthalter mit Handschuh⸗
knöpfer. Johann Wagner in Nürnberg,
ob. Kanalstr. 8. 11. Januar 1893. — W. 738
Nr. 10 746. Bleistift. und ööuö in Verbindung mit einem Tintenfaß und Radir⸗
ummi. Johann Wagner in Nürnberg, ob.
kanalstr. 8. 11. Januar 1893. — W. 733.
71. Nr. 10 741. Stiefelabsatz mit einer ab⸗ nehmbaren mit Filzplatte versehenen Metallhülse. Bernhard Rodegast in Weimar, Windischen⸗ gasse 22. 4. Januar 1893. — R. 631.
Nr. 10 747. Holzschuh, dessen Sohlen⸗ und Absatztheil beweglich mit einander verbunden sind. Schmöllner Holzschuh⸗ 4 Pantoffel⸗ fabrik, J. G. Schaller & Söhne in Schmölln. 11. Januar 1893. — Sch. 842.
Nr. 10 749. Auf den Hülsenkopf gescho⸗
bener, nach vorn überhängender Ring, unter den das hintere Ende des Schutzholzes gesteckt ist, um es in Verbindung mit dem Unterring auf dem Gewehrlauf zu befestigen. Waffenfabrik
Mauser in Oberndorf a. N. 11. Januar 1893. — W. 734.
76. Nr. 10 743. Metall⸗Schutzringe für 1S und Papp⸗Spulen. H. R. Leichsenring in Naun⸗
dorf b. Großenhain. 11. Januar 1893. —
L. 606.
Nr. 10 748. Schwingender Florleger für Krempel, bei welchem der Flor mittelst nur eines endlosen Bandes oder Lattentuches und einer oder mehrerer Walzen geführt wird. C. E.
8 8- in Werdau i. S. 11. Januar 1893.
77. Nr. 10 657. Kinderschlottern mit mehreren
Drahtarmen, bei welchen die eine Glocke bildenden
Theile auf die Drähte gesteckt sind. Paul
Dathe in Fürth i. Bayern, Salzstr. 1. 9. De⸗
zember 1892. — D. 385.
Nr. 10 686. Schiffe für Ringelspiele mit Kugelgelenk und Excenterantrieb zur Erzielung einer der Bewegung von Schiffen auf See gleichen Bewegung. Otto Eder in Sömmerda. 23. Dezember 1892. — E. 310.
Nr. 10 705. Zwangläufig geführter Lauf⸗ reifen mit Glockenspiel, der auch als freier Schlagreif benutzt werden kann. Otto Kissing und Hugo Gutmann in Barmen. 9. Januar 1893. — K. 972.
Nr. 10 751. Billard mit wendebarer Platte, an deren Unterseite in einem wendebaren Körper vereinigt ein Kegelschub und ein Tivoli⸗ spiel angebracht ist. A. Starke in Dresden A., Ostra⸗Allee 7. 12. Januar 1893. — St. 316. 79. Nr. 10 685. b“ an Formen⸗
haltern für Cigarrenformen durch theilweise Um⸗
drehung eines Hebels mit excentrischem Daumen mit oder ohne Verwendung von an der Klauen⸗ verbindungsstange angebrachten Zähnen zur
Sicherung. Bernhard Wertheimer in Karls⸗
ruhe. 8. November 1892. — W. 646.
81. Nr. 10 703. Dose aus Pappe mit Blech⸗ boden und Blechdeckel. A. Sieber in Berlin 80., Neanderstr. 14. 9. Januar 1893. — S. 496.
85. Nr. 10 706. Mit centraler Ventilführung und nach beiden Seiten verstellbarer Zugvorrich⸗ tung versehenes Closet⸗Wasserreservoir, für be⸗ stimmten und beliebigen Wasserverbrauch, mit Einrichtung zum geräuschlosen Wasserablauf. Auguft Völkel in München. 9. Januar 1893.
— V. 164.
86. Nr. 10 659. Regulirapparat für Ketten⸗ theilzettelmaschinen. Bernh. Cohnen, i. F. Cohnen & Neuhaus in Grevenbroich. 16. No⸗ vember 1892. — C. 180.
„ Nr. 10 660. Hebemesser zur Verhütung des
Krummschlagens der Platinen. Carl Pesch &
Heusen in Krefeld. 1. Dezember 1892. —
„ Nr. 10 707. Drei⸗ und mehrfaches Hand⸗ gewebe vereinigt mit einem Kupferdrahtgewebe als Einlage. A. B. Seyffert in Wurzen. 9. Januar 1893. — S. 495.
Berichtigungen.
Unter den Gebrauchsmu ter⸗Anmeldungen in der 4. Beilage des „Reichs⸗Anzeigers’ Nr. 294 vom 12. Dezember 1892 muß in der Bezeichnung des Gebrauchsmusters Nr. 9495 das Wort „Blechplatte“ „Blechfassung“ heißen.
Dte in der 4. Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger vom 30. Januar 1893 Nr. 26 unter den Gebrauchsmuster⸗Eintragungen veröffentlichten Num⸗ mern: 10 532, 10 545, 10 604, 10 623 und 10 652 gehören zu Klasse 47.
Das hinter Klasse 68 unter Nr. 10 538 ver⸗ öffentlichte Gebrauchsmuster trägt die Nummer
Berlin, den 6. Februar 1893.
Kaiserliches Patentamt. [66578] v. Koenen.
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichu
der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Angermünde. Bekauntmachung. [66402] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister wesden im Jahre 1893 für größere und kleinere Genossenschaften durch den „Pentschen Reichs⸗ Anzeiger“ und die „Angermünder Zeitung und Kreisblatt“ veröffentlicht. Angermünde, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Loitz. Bekanntmachung. 1766577.
Zur Ergänzung der Bekanntmachung vom 16. De⸗ zember 1892 wird bestimmt:
Die im Jahre 1893 erfolgenden Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden erfolgen:
g. durch den Reichs⸗Anzeiger, bp. durch den Greifswalder Kreisanzeiger,
c. durch die Loitzer Zeitung.
Hinsichtlich kleinerer Genossenschaften werde
ben nur erfolgen:
a. — den Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Loitzer Zeitung. Loitz, den 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 11114A“X“*“
T.
2
Rügenwalde. Bekanntmachung. [66403]
Im Jahre 1893 werden veroffentlicht werden:
1) die Eintragungen in unsere Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Eintragungen in unser Handels und Ge⸗ nossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, den öffentlichen An eiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin und durch die hiesige Neue Hinterpommersche Zeitung,
für kleinere Genossenschaften jedoch außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch die hiesige Neue Hinterpommersche
Die in der 5. Beilage zu Nr. 301 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1892 abgedruckte Bekannt⸗ machung vom 15. Dezember 1892 wird zugleich rück⸗ gängig gemacht.
Rügenwalde, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ö’“ e aus dem Königreich Sachf en, dem Königreich Farttember und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren “ Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekannt nachung. [66404] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 423 Seite 1264 und 1265 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 1. Februar 1893. Jonas & Rosenberg in Arnstadt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Februar 1893. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. . Unter Inhaber: 1) den 1. Februar 1893. 88 Die Kaufleute Julius Gustav Jonas und Sieg⸗ mund Rosenberg zu Arnstadt sind die Inhaber. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung vom heute, Bl. 1. Arnstadt, den 1. Februar 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachsmann.
Arnswalde. Firmenregister: Zufolge Verfügung vom 1. Februar 1893 sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
zu Nr. 96 (Paul RNoggatz) Spalte 6. Firma ist erloschen.
Nr. 147. Apotheker Hugo Ruhland zu Arns⸗ walde, Niederlassungsort: Arnswalde, Firma H. Ruhland.
Arnswalde, den 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bergedorfr. 1 [66170] Eintragung in das Handelsregister. 1893, Februar 2.
⸗ 8 Fuerst in Bergedorf. Inhaber: Eugen Fuerst.
Das Amtsgericht Bergedorf. “
Berlin. Handelsregister [66634] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1893 ist am selben Tage in unser Gesellscha tsregister eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
13 909.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Kunststein⸗Werke Bitumelith⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
8 Berlin. 1
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaftsvertrag datirt vom 21. Januar
88 Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre fest⸗ gesetzt.
Zweck der Gesellschaft ist 1) Erwerb und Ausnutzung eines Verfahrens zur Hrastelise von Asphaltsteinmasse im In⸗ und Aus⸗ ande,
2) die Fabrikation und der Vertrieb dieser Asphalt⸗ steinmasse, „
3) Erwerb, Fabrikation und Vertrieb aller ähn⸗ licher Steinmassen,
4) der Abschluß aller anderen Geschäfte, welche mit den vorgenannten im Zusammenhange stehen, oder sonst die Zwecke der Gesellschaft zu fördern ge⸗ eignet erscheinen. Der Betrieb des Bankgeschäfts ist von den Gesellschaftszwecken ausgeschlossen.
Das Stammtapital beträgt 30 000 ℳ Ein Theil der Stammeinlagen wird von Seiten der vier Gesellschafter Heinrich Rothenstein, Julius Rothen⸗ stein, Rudolf Müller und Gustav Schaefer durch Einlage der Rechte geleistet, welche diesen Gesell⸗ schaftern aus einem S zustehen, den dieselben unterm 8. September 1892 mit den Herren Conrad Trobach und Richard Huppertsberg geschlossen haben und in welchem sie das Eigenthum an gewissen Pa⸗ tenten erworben haben; der Geldwerth, für welchen diese Einlage angenommen wird, beträgt Fünftausend Mark, von welchem Betrage jedem der vier be⸗ nannten Gesellschafter der Theilbetrag von Zwölf⸗ Cergerssgsh Mark auf seine Einlage angerechnet wird.
Gegenwärtig fungiren als Geschäftsführer:
1) der Kaufmann Heinrich Rothenstein zu Berlin,
2) der Kaufmann Julius Rothenstein z8 Berlin,
3) 5 Baumeister Rudolf Müller zu Charlotten⸗ urg,
4) der Baumeister Gustav Schäfer zu Berlin,
5) der Bildhauer Cuno von Uechtritz zu Char⸗ lottenburg.
Bei der Firmenzeichnung ist die Unterschrift Zweier derselben erforderlich und genügend.
Werden Procuristen ernannt, so genügt die gemein⸗ same Unterschrift eines Geschäfts ührers und eines Procuristen oder diejenige zweier Procuristen. Sind Stellvertreter von Geschäftsführern ernannt, so stehen dieselben den Geschäftsführern gleich. Es ist vor⸗ behalten, bei Aenderungen in dem Personal der Ge⸗ schäftsführer die Bestimmungen über die Vertretungs⸗ befugniß auch anders zu reguliren.
Berlin, den 3. Februar 1893.
Königliches Na seh IJ. Abtheilung 89. ila.
Berlin. Handelsregister [66635] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 232, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
2 Krüger & Fürstenau 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Eduard Gustav Fürstenau zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Paul Fürstenau fort. Ver⸗ gleiche Nr. 24 270 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 270 die Handlung in Firma:
Paul Fürstenau mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der “ Paul Eduard Gustav Fürstenau zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 888, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
W. Schlüter 25 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Vertretungsbefugniß ist dahin abgeändert, daß jeder der Gesellschafter für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Die Gesellschafter der hierselbst am ö“ nuar 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: “
Emil Billig Nachf. (Geschäftslocal: Lindenstr. 53) sind:
der Kaufmann Franz Jacobi und
der Buchdrucker Hirsch (genannt Heinrich) Horrwitz,
beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 13 908 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8508, woselbst die Handlung in Firma:
Rud. Stucke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf die Handels⸗ frau Wittwe Friederike Elise Marie Stucke, geborene Lehmann, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 24 268.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 268 die Handlung in Firma:
Rud. Stucke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Handelsfrau Wittwe Friederike Elise Marie Stucke, geborene Lehmann, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Georg Wilhelm Rudolph Stucke zu Berlin ist für die lettgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9757 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 8477 des Procurenregisters bei der für die erstbezeichnete Firma dort eingetragenen Procura des Georg Stucke zu Berlin vermerkt worden, daß die Procura infolge Ablebens des bis⸗ herigen Firmeninhabers nach Nr. 9757 des Procuren⸗ registers übertragen ist.
Die Procura des Ernst Schubert zu Berlin für die erstgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4580 des Procurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 310, woselbst die Handlung in Firma:
J. C. Schultze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 1
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Kurt Just zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 267.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 267 die Handlung in Firma:
J. C. Schultze 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Kurt Just zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 474, woselbst die Handlung in Firma:
Walter Pilgrim & Co. Nachflg.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leo Loewenthal zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 269.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 269 die Handlung in Firma:
Walter Pilgrim & Co. Nachflg.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Loewenthal zu Berlin einge⸗ tragen worden.
Die Procura des Samuel Aronsohn zu Berlin für die erstgenannte Firma ist erloschen und ist — Sleherng unter Nr. 9540 des Procurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu St. Gallen (Schweiz) und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 24 271 die Firma:
„Rechsteiner Allgöwer (hiesiges Geschäftslocal: Neue Friedrichstraße 58 I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Rechsteiner zu St. Gallen (Schweiz) eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit de zu Berlin “
unter Nr. 24 272 die Firma: 8
Wilhelm Gaede
(Geschäftslocal: Teltowerstr. 24 a) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Friedrich Wil⸗ helm Gaede zu Berlin,
unter Nr. 24 273 die Firma:
Joh. Braunschweig eü. äftslocal: Kronenstr. 29) und als deren nhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Franz Braunschweig zu Berlin eingetragen worden. ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma 8 Adolf von Beckerath 1“ (Gesellschaftsregister Nr. 1873) hat dem Carl Eugen Müller zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9756 des Procurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 3. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 1 1 Dr. Philippi 8
3 “ u“ [66407 Brandenburg a. HM. Bekanntmachung. Die unter Nr. 144 unseres Procurenregisters ein⸗ getragene, für die Firma A. Tiede dem Kaufmann Arno Tiede und dem Kaufmann Hermann Gustav Carl Schwarz hierselbst ertheilte Collectivprocura ist erloschen. Brandenburg a. H., den 1. Februar 1893. .
821
Köni gliches Amtsgericht.
[66 108]
Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 553 unseres Firmenregisters eingetràgenen Firma „A. Tiede“ ist vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Erb⸗ ang und Vertrag auf die Kaufleute Arno Tiede und Paul Tiede zu Brandenburg a. H. übergegangen und die Firma nach Nr. 281 des Gesellschaftsregisters übertragen ist.
Sodann ist unter Nr. 281 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma „A. Tiede“ mit dem Sitz in Brandenburg a. H., als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Arno Tiede zu Brandenburg a. H., der Kaufmann Paul Tiede daselbst und als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1893 ein⸗ getragen. —
Brandenburg a. H., den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. 2
[66406] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Hermann Gustav Carl ö zu Brandenburg a. H. ist für die Handelsgesellschaft in Firma „A. Tiede“ daselbst Procura ertheilt. Dies ist unter Nr. 166 unseres Procurenregisters eingetragen.
Brandenburg a. H., den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
[66409] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei⸗ Nr. 550, betreffend die Actiengesellschaft in Firma „Rheinisch⸗Westfälische Thomas⸗ Phosphat⸗ Fabriken“ in Dortmund, in Spalte 3 und 4 heute Folgendes eingetragen worden:
Col. 3. Die Generalversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1893 hat die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin beschlossen.
Col. 4. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Januar 1893 ist der Gesellschaäͤftsvertrag in den §§ 1, 4, 6, 7, 8, 9 und 11 nach näherer Maßgabe des in dem Beilagebande VI. Seite 105 zu unserem Gesellschaftsregister befindlichen notariellen Proto⸗ kolles abgeändert. Nachstehende Abänderungen sind hervorzuheben:
und Verkauf von Thomasphosphatmehl. 1.
Mitgliedern. Ob das eine oder das andere statt
Stellvertreter derselben. Alle Rechtsgeschäfte de Vorstandes und alle von demselben ausgestellten Ur⸗ kunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wem sie, solange der Vorstand aus einem Mitgliede be
mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder einem derselben und einem
vertretern zweier Vorstandsmitglieder, oder von einen Stellvertreter und einem Procuristen mündlich ge thätigt oder schriftlich vollzogen sind. § 6.
führt. § 11. “ Dortmund, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht
8 8 [66295 Frankfurt a. M. Heute ist in das Hande register eingetragen worden:
loschen. 10 601. „Bender & Strauß.“ Am 20. Ja⸗
der (offenen) Handelsgesellschaft ausgetreten und das
mann Martin Strauß, dahier wohnhaft, übergegan⸗ gen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann bis zum 23. Januar l. J. fortgeführt hat. Am letztgenannten Tag ist der Kaufmann David Strauß, dahier wohnhaft, in das Handelsgeschäft ein getreten, welches von da ab von ihm und dem vorher genannten Alleininhaber in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
10 602. „Carl Götz.“ Unter dieser Firma hat der Kaufmann Carl Götz, in Mannheim wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier er richtet. Procura ist ertheilt dem Kaufmann Christoph Kobelt, dahier wohnhaft.
10 603. „Haasenstein & Vogler Actiengesell⸗ schaft.“ Has Vorstandsmitglied Oscar Klauß ist
für die Folge nur aus einer einzigen Person gebildet.
wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet. 8 10,605. „Geschwister Jüdelt.“ Das Handels⸗ inhaberin, den dahier wohnhaften — mann Löwenstein übergegangen, dessen Ees damit
Firma bleibt unverändert.
wohnhaft zu Barletta, ist Procura ertheilt. Frankfurt a. M., den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Siebente Beila
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Montag, den 6. Februar
Central⸗
Berlin auch du Deutschen Reichs⸗ und Köni
Der Inhalt dieser Beil e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musten Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Handels⸗Re
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des ilhelmstraße 32, bezogen werden.
gister für
Bezugspreis beträgt;
glich Preußischen Staats⸗ (Insertionspreis
8*
fischen Staats⸗Anzeige
3 Deutsche Reich
Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Anelges, Iee 2 Handels⸗Negister. In das Handelsregister ist
Am 31. De
Fxrankfurt a. M.
heute eingetragen worden: „Gebrüder de Giorgi“. ist die Gesellschafterin Frau Henriette aus der (offenen) Die letztere wird
ember v. J. Bontant, geborene Rinz, Wwe., Handelsgesellschaft ausgeschieden. von den beiden übrigen Gesellschaftern, den Kauf⸗ leuten Carl Rinz und Georg Schmidt, dahier wohn⸗ haft, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Freygang 4& Co *. Firma ist erloschen. 8 (Zweignieder⸗ Franckenhoff, wohnhaft dahier, ist Procura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Frankfurt a. M. In das Handelsreg heute eingetragen worden:
Actiengesellschaft „Deutsch⸗Amerika⸗ nische Maschinen⸗Gesellschaft“. unter der Firma anfänglich „Eisengießerei Maschinenfabrik für Schuh⸗ und Lederindustrie vorm. tzt „Deutsch⸗Amerikanische im Handelsregister König⸗ eingetragene
Miller & Andreae“, zule Maschinen⸗Gesellschaft“ Amtsgerichts Actiengesellschaf Frankfurt a. M., den 28. Königliches Amtsgericht.
Bockenheim t hat ihren Sitz hierher verlegt. anuar 1893.
btheilung IV.
Frankfurt a. Oder. Hanbelsregister [6641 des Königl. Amtsgerichts zu Die unter Nr. 811 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Gottlieb Krähe“ Schlächtermeister Krähe, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen
Frankfurt a. O.
Die Gesellschaft erstrebt und bezweckt den Kauf
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Firmen⸗Inhaber
haben soll, unterliegt der Entscheidung des Aufsichts⸗
raths. Dieser ernennt auch die Mitglieder sowie Frankfurt a. O., den
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung
Frankfurt a. des Königl. Am
2. Februar 1893.
0. Handelsregister tsgerichts zu Frankfurt a. O. Imo Reinhard Radunsky zu Frank⸗ O. ist in das unter der Firma Lienkä
zu Frankfurt a. O. be Firmenregisters eingetragene Ha Wilhelm Peter Lienkämper als Handelsgesellschafter ein⸗ am 1. Februar
steht, von diesem oder einem seiner Stellvertreter oder zwei Collectivprocuristen, sobald der Vorstand aus . 1 m⸗ stehende, früher
geschäft des F zu Frankfurt a. O. getreten und ist die offene Handelsgesellschaft unter der Fi
Lienkämper & Co
Gesellschaftsregisters zufolge
1 Tage eingetragen.
d vermerkt:
Stellvertreter oder Procuristen, oder von den Stell 8 1893 errichtete Alle Einladungen zur Generalversammlung erfolgen
durch Einschreibebrief. Der Nachweis der erfolgten Einladung wird durch den Posteinlieferungsschein ge⸗
unter Nr. 326 unseres
Verfügung vom heutiger
Als Gesellschafter sin
1) der Fabrikant Wilhelm Peter Lienk
2) der Kaufmann Reinhard Radunsky,
beide zu Frankfurt a. O.
Zur Vertretung der Gesellschaft s
schafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
O., den 2. Februar 1893.
II. Abtheilung.
ind die G s
Frankfurt a.
Königliches Amtsgericht.
10 600. „C. L. Heuser.“ Die Firma ist er⸗
Fredeburg. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Fre In unser Firmenregister ist unter Nr.
M. Schmidt und als deren Inhaber
Kaufmann Franz Kenter, Maria, geb.
Januar 1893 eingetragen.
nuar I. J. ist der Gesellschafter Georg Bender aus 35 die Firma n) 2 das die Ehefrau Handelsgeschäft auf den andern Gesellschafter Kauf⸗ Schmidt, zu
Bödefeld am 15.
gö N.-M. Bekanntmachung. [66180] erem Handelsfirmen⸗Register ist 28. d. M.
Friedeber
Verfügung vom Firma „R. Arndt“ und als deren Inhaber „Buch⸗ bindermeister und Kaufmann Rudolph Arndt zu Friedeberg N.⸗M. g. Friedeberg N.⸗M., den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Friesoythe. Oldenbur gisch In das Handelsregi
Großherzoglich es Amtsgericht Friesoythe. ster ist Seite 68 Nr. 79 ein⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden und es wird letzterer Firma: B. Kreutzmann.
Sitz: Barßel.
Inhaber, alleiniger: Bernhard Kreutzmann
1893, Januar 2
10 604. „Emil Benkendorff.“ Unter dieser Firma hat der Kaufmann Emil Benkendorff, dahier
Großherzoglich uburgisches Amtsgericht as Handelsregister ist h Firma F. H. Helmers zu Barßel ein⸗
geschäft ist auf den Ehemann der bisherigen Allein⸗ Friesoythe.
ten Kaufmann Her⸗ Friesoythe.
eute auf Seite 10 zu erloschen ist, und welcher seiner E Ffrah Sarah 4 Löwenstein, geb. Jüdell, Procura ertheilt hat. Die irma ist erloschen 10 606, „Commanditgesellschaft zur Einfuhr 1893, Januar 27. südländischer Producete Ludwig Heß & Go.“ Den Kaufleuten Fritz Glatt und Eduard Giessen, — Friesoythe. Großher gisches Amtsgericht ister ist heute auf Seite 24 zu empen in Harkebrügge, ein⸗
Oldenbur riesoythe.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 8 Berlin: 2 S Verlag der Expedition (Scholz).
Anstalt, Berlin SW., W
nachdem der Inhaber
as Geschäft e gestorben, von
ch Hempen zu⸗ ssen Wittwe Margaret brüͤgge unter der Firma:
ist Procura ertheilt. 1893, Januar 27. u“ Bothe.
8
Oldenburgisches Amtsgericht Friesoythe.
Nr. 80: Firma: August Drees. Sitz: Bösel. Inhaber, alleiniger: Philipp August D ar 30. Borthe
—
Ferdinand Nadler in Gera eingetragen worden. Gera, am 28. Januar 1893. . Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 3
register ist Folgendes eingetragen:
Col. 3. Gerdauen. C01. 4. Conrad Floegel.
18. Januar 1893 am 18. Januar 1893. Gerdauen, den 20. Januar 1893.
in Col. 4 Folgendes eingetragen worden:
1. Januar cr. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekauntmachnng. [66976
des Firmenregisters eingetragen: die Firma P. Degner,
Degner zu Greifswald, Ort der Niederlassung Greifswald. Greifswald, den 27. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Gr. Salze. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma A. Knobbe zu Gr. Salze in Col. 6 vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf den Chemiker Robert Knobbe und den Oekonomen Hermann Knobbe, beide zu Gr. Salze, übergegangen und ist die von ihnen unter derselben Firma fortgeführte Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1893 an demselben Tage.
Hiernächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 93 die Firma A. Knobbe, als Sitz derselben „Gr. Salze“ und in Col. 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschafter sind: .
1) der Chemiker Robert Knobbe,
2) der Oekonom Hermann Knobbe,
beide zu Gr. Salze. “ Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1892 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februgr 1893 an demselben Tage. Gr. Salze, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht
v 1 [66331] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute FMl. 195 Nr. 321 eingetragen: —— Col. 3. Lina Passehl.
Col. 4. Güstrow.
Col. 5. Ehefrau des Oekonomen Rentier Adal⸗ bert Hasse, Caroline Henriette Philippine Marie, geb. Passehl, zu Güstrow.
Güstrow, den 2. Februar 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. 3 5
Halle a. S. Procurenregister [66421]
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Hallesche Kunstblumen⸗Fabrik Peiser & Hahn
(Gesellschaftsregister Nr. 811) hat dem Kaufmann
Marx Peiser zu Halle a. S. Procura ertheilt und
ist dieselbe unter Nr. 497 unseres Procurenregisters
am heutigen Tage eingetragen worden.
Halle a. S., den I. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
HNamburg. 1 1.“ [66191]
Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Januar 28.
Schargel & Co. Das Geschäft unter dieser Firma,
deren Inhaber Leib Schargel und Christian
Druck Nergent ces BAu beaagee und Verlagt⸗
za⸗ H. Hempen elmstraße Nr. 32. 8 8
Heinrich Johann Brauer waren, wird von einer
Commanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte Schargel ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schargel & Co. Firma hat an Heinrich Christoph Procura ertheilt.
Bernsdorf & Post. Bernsdorf und August Hugo Lorenzen Post.
Nagel Gebr. in Liquid. An Stelle des ver⸗ storbenen Liquidators Jacob Moses Delbanco ist Semmy Emden zum Liquidator der Firma bestellt
Dem Haussohn Johann Hempen zu Harkebrügge
Commanditgesellschaft. 8 Richard Hagen
Friesoythe. Großherzoglich 7766184] ’.
nhaber: Wilhelm Richard
In das Handelsregister ist eingetragen Seite 69
W. Peine & Co. Siegfried Storch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wolf Peine, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
[66185] Gäth & Peine.
Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 654 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist heute das Weißwaarengeschäft J. Endler & Sohn in Gera und als Inhaber desselben Kaufmann
Siegfried Storch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wolf Peine, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Eger & Ulmann machter Anzeige
in Liquidation.
ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
A. Söderberg & Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Anders Söderberg war, ist aufgehoben.
Inhaber: Anders Söderberg.
A. Söderberg. :s Sö Diese Firma
Heinrich Abraham & Co. Richard Carl Abraham Procura ertheilt. Emil B. Hansen & Niemeyer. Inhaber: Emil Bernhard Hansen und Johann August Heinrich
E. v. Zedlitz. — Hugo von Zedlitz⸗Neukirch. Rob. M. Sloman jr.
Gerdauen. Handelsregister. 66 86] In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Firmen⸗
(ol. 2. Kaufmann Conrad Ernst Julius Floegel. Oskar Georg Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom Nach dem am 18 Aa⸗ 1892 erfolgten Ableben von Carl Alphons Bröder⸗ mann ist das Geschäft von dessen Wittwe und Kindern in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern bis zum 31. Dezember 1892 fort⸗ geführt worden, wird aber von diesem Tage an von den Letzteren, nämlich Robert Miles Sloman, Heinrich Adolph Strokarck, Friedrich Leopold Robert Loesener — richtiger Loesener⸗Sloman — und Hermann Reincke, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma
1“ 6-66668 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei⸗ Nr. 19, betreffend die Firma Albert Alex. Katz, Alfred Edye,
Die Gesellschafterin, verwittwete Commerzien⸗Rath Katz, Julie, geb. Callmann⸗Levy, hier ist seit
Januar 30. Berliner Schuelldampfer⸗Gesellschaft. Zweig niederlassung der gleichnamigen Actiengesellschaft
Marimilian Emil Hermann Maass zu Berlin,
Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Otto Ahlborn zu Hildesheim für die gedachte Firma ertheilte Pro⸗ cura in unserm Procurenregister sub Nr. 1091 ein⸗ getragen.
Königsberg i. Pr., den 27. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. (66294 3 Am hiesigen Orte ist eine Commanditgesellschaft unter der Firma: Albutat, Lew & Co. am 20. Oktober 1892 errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ eaa. Rudolf Albutat und Gabriel Lew zu König erg. 8 Dies ist in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 1063 am 27. Januar 1893 eingetragen. Königoberg i. Pr., den 27. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Haudelsregister. [66299] Das am hiesigen Orte unter der Firma M. Spir⸗ gatis bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich Otto Giese hier über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma: 1 M. Spirgatis Nachfl. fortsetzt. 1.“ Deshalb ist die frühere Firma in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 3403 gelöscht und die veränderte Firma daselbst sub Nr. 3451 am 27. Januar 1893 eingetragen. Gleichzeitig ist die Procura des Oscar Spirgatis in unserem Procurenregister bei Nr. 1055 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 27. Januar 1893. Koönigliches Amtsgericht. XII.
Kremmen. Bekanntmachung. [66192] In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 die Firma L. Wiegmann mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Pfefferküchler Mar Wieg⸗ mann zu Kremmen, Berlinerstraße 25, cingetragen worden. Kremmen, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht
Liegnitz. Bekauntmachung. [661931
Zurolge Verfügung vom 30. Januar 1893 ist an demselben Tage in unser Firmenregister sub laufende Nr. 1039 die Firma gu Hinderer zu Liegnitz und als deren Inhaber der Tapetenfabrikant Hugo
Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 676 . ¹ aass zu 2 6 ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge⸗
Der Sitz der Ge⸗ Berlin verlegt und das hiesige eine Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin verwandelt worden. Das Geschäft wird von den bisherigen Inhabern Johannes Heinrich Friedrich Utermöhl und Eugen Lichenheim unter unveränderter Januar 31. S. Weissenburger. Diese Firma, deren Inhaber S er war, ist aufgehoben. Carl Ernst Hagen. Inhaber: Carl Ernst Wil⸗ helm Hagen. A. Rogozinski. Inhaber: Abraham Rogozinski. Nach dem am 28. März 1892 erfolgten Ableben von Johann Hermann Eduard Salzmann ist das Geschäft von de und Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Elaus Hinrich Soth fort⸗ geführt worden, wird aber seit dem 1. Januar als alleinigem
Utermöhl & Li sellschaft ist n Geschäft in
als Inhaber derselben der Kaufmann Paul
[661 8s p Firma fortgesetzt.
Samuel Weissenburg
Salzmann & Soth.
letztgenannten, Inhaber, unter der Firma C.
Robert Böhme ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Otto Böhme unter unverän
Otto Böhme.
derter Firma
Am 31. Dezember 1890 ist der inzwischen verstorbene Johann Friedrich Lütgens (sr.) aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von erwähntem Tage ab von dem bisherigen Theil⸗ haber George Henry Lütgens, haber, unter und
Lütgens & Reimers.
18, als alleinigem In eränderter Firma fortgesetzt. Das Landgericht Hamburg.
Kastellaun. Bekanutmachung. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 47 die Firma J. Anthes zu Kastellaun und als deren Inhaber der Bierbrauer Julius Anthes daselbst heute eingetragen worden. 1 Kastellaun, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Ulaun. Bekauntmachung. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr Firma Chr. Vollrath 11. zu Horn und als deren der Bierbrauer Christon h selbst heute eingetragen worden. Kastellaun, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [66292] Der Commerzien⸗Rath, Fabritant Eduard Ahldorn zu Hildesheim hat für sein mit dem Hildesheim bestehendes niederlassung zu Königsbe „Eduard hlborn,
Hauptsitz zu ft eine Zweig⸗ rg i. Pr. unter der Firma: Filiale Kunigsberg i. Pr.”
Dies ist in unserm Firmenreglster sub
Handelsgeschä
Hinderer zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht Lübeck. [66235] Eintragung in das Handelsregister. Am 2. Februar 1893 ist eingetragen: Auf Blatt 1651 bei der Firma: Schumburg & Co⸗: Die Commanditgesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. . Lübeck, den 2. Februar 1893. Das Amtsgericht. Abth. II
Marne. Bekanntmachung. [66194] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Firma Keune & Schröder zu Marne eingetragen worden. Rechtsverlältnisse der Gesellschaft: 9 Die Gesellschafter sind: 1) der Tapezierer Christoph Heinrich Gottlieb Keune, 2) der Tapezierer Carl Julius Schröder zu Marne. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Februar 18968. Marne, den 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. [66190] M.-Gladbach. In das Firmenregister wunde
heute bei Nr. 2059, woselbst die Firma Wilhelm Fr. Scheidt zu M. Gladbach eingetragen ist, vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Wilhelm Friedrich Scheidt zu M.⸗Glad⸗ bach übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2414 des
Firmenregisters. Sodann wurde unter Nr. 2414 des Firmenvegistens
eingetragen die Firma Wilhelm Fr. Scheidt u M. Gladbach, und ass deren Inhaber der Kaafmann Wilbelm Friedrich Scheidt zu M.⸗Gladbach.
Ferner wurde bei Nr. 670 des Procuvengegisterg,
woselbst die von der Kauffrau Welhelm Frladrich Scheidt, Alice, geb. Heyworth, in M.⸗Gladbach ür ihr daselbst unter der Firma Wilheim Fr. Scherde bestandenes en dnn dem Wilhelm Friedrich. Scheidt in M.⸗Glad ist, vermerkt: Die Procura ist erlof
st dach ertheilte Procura einget
2 8 8
Endlich wurde in das Procurenregister unter Nr. 860
eingetragen: Die von dem Kaufmang Wälhele Friedrich Scheidt, zu M.⸗Gladdach wohnhaft. ur sein daselbst unter der Firmg Wilhelm Fr. Scheidt bestehendes Handelsgeschäft der Cheiraum Wilhelm Friedrich Scheidt, A ee geh. Heyworth⸗
**
zu M.⸗Gladbach wohnhaft, ertheilte Procurd. deie daß zur Zeichnung der Firmg ein Jeder em. i r berechtigt sei.
und dem Kaufmaun Wilhelm s Scheidt, beide
M. Gladbach. den I1. Jauuat 1892. 8 K igli ri I
.
Nr. 3452 am 27. Januar 1893 eingetragen.