das kann uns nicht abhalten, darauf hinzuwirken, daß der Zeitpunkt treten, dann wird sie treue Mitkämpfer in ihnen haben in ihrem über den Begriff des Lohns in den verschiedenen Jahrhunderten 1 1 5 1“ 8 3 1 erbeigeführt wird, wo wir endlich zur Macht kommen und die letzten baea gegen die Feinde der himmlischen und irdischen Autoritäten. und über die Unwissenschaftlichkeit solcher Leute, wie ich bin. Wer 8 21v 28 diese w“ zu gestalten und angestellt zu sehen wünscht, haben meines Erachtens im vorigen Jahre (etwas formloser Weise, nachdem bereits das Material für den Etat iele unserer Bestrebnngen verwirklichen können. Kommt diese Ent⸗ b Dr. Bachenm (Centr.) Unser hochverehrter Führer Windthorst wirklich von Wissenschaftlichkeit durchdrungen ist, spricht nicht immer welche n ür 8 wa aufzul ringen sind. Die Gut⸗ bei der Berathung dieser Frage in sehr eingehender und ausführlicher vollständig abgeschlossen war, mit der Anford Mi S⸗ wicklung dem liberalen Bürgerthum zum Schaden, wir können es und unsere ganze Partei hat immer erklärt: Wir halten fest am davon. Die merkt man ihm an, an der Klarheit seiner Dar⸗ a⸗chten, welche der Herr Vorredner erwähnte, sind naturgemäß, da sie Weise im Hause stattgefunden, und haben zu dem Resultat geführt „utr da“ allgemeinen Stimmrecht für das Reich, und bei der jüngsten Wahl⸗ stellungen, und an der Folgerichtigkeit ‚seiner Schlußfolgerungen; nicht auf exacten Untersuchungen beruhen, nur allgemeine, und es muß daß der Antrag der Staat 88 5 at geführt, Hafen vor das Haus zu treten. — Ich habe geglaubt, den letzteren . rag der aatsregierung seitens des hohen Hauses an- Weg wählen und im Interesse der betheiligten Hochseefischerei, im
EEeeeeeee ich betont, aber wer nicht über die Oberfläche hinausgek ist, mit gut
ie weiter kämpfen, wir sind bereit dazu! rechtsdebatte im Abgeordnetenhause haben wir ausdrücklich betont, aber wer nicht über die Oberfläche hinausgekommen ist, mit gutem . V
Abg. Richter (zur Geschäftsordnung): Ich höre, daß der Präs-⸗ daß wir an unserem alten Programmpunkt festhalten, daß nach Gedächtniß vieles auswendig gelernt hat und mit Aplomb vor⸗ 8 “ 8 angeordneten Untersuchungen in genommen worden ist. Inzwischen sind von den 263 km, welche Interesse der billigen Versorgung unseres Landes mit Fischen. f
ssident nur noch solchen Rednern das Wort geben will, die zu dem Einführung des allgemeinen Wahlrechts im Reich die Einführung trägt, hängt sich gern das Mäntelchen der Wissenschaft um; wie auch 1 ebnisse der “ 1 sas 8. 8 finanzielle Grundlage der Kanal Dortmund —-Emshäfen an Länge besitzt, bereits Interesse der betheiligten Rhederei in der Ausbildun sertüchtiger — . 2 4 4 2 8 1 7 8 2 „ 8
“ 1 rwäͤhnten Gutachten bestätigen. Es ist die] 160 km in Angriff genommen. Es ist also nicht mehr res integra Mannschaft nicht länger warten zu sollen. “
S s s f s j Bau des Werks d 3 d 8 4 d M d 8 bl 5
angezeigt halten, daß, nachdem nun Abg. Bebel zwei Stunden gesprochen Standpunkt zur Zeit nicht energischer vertreten, weil es jetzt aus⸗ vertreibt. Ulen wir u . hat, diese Debatte nicht geschlossen wird. Es könnte sonst ein sichtslos wäre. Das Haus wird mir darin zustimmen; eine Ant. Der Abg. Bebel spricht in seiner „Frau“ von einem Certificat, einem und es ist ganz richtig, wie der Herr Vorredner erwähnte lle Vorberei f falscher Eindruck, nicht in diesem Hause, wohl aber draußen entstehen, wort hat der ü Bebel auf meine Frage über den Zukunftsstaat unbedeutenden Stückchen Gold oder Blech als Ausweis für geleistete daß der Strombau⸗Direct 2 its ei f Beri ö“ 1 DBor ereitungen getroffen worden, daß mit dem Wiederbeginn der münde⸗Bremerhaven hat naturgemäß den Neid und die Mi wenn die Ausführungen des Abg. Bebel hier unwidersprochen blieben. nicht gegeben. (Sehr richtig! auf allen Seiten des Hauses.) Der Arbeit. Bekommt nun Jeder das gleiche Certificat, oder bekommt 8 ombe Seeror Peget ete ersten Bericht an mich in dieser Bauzeit der Bau kräftig weitergefördert werden kann. Es kann da⸗ unserer auf der S benf er Abg. Ke el ist verfahren nach dem alten Recept seiner Partei und der der Eine mehr Gold und der Andere mehr Blech? Vielleicht Beziehung erstattet hat. Von mir ist ihm darauf der Auftrag gegeben, her meines Erachtens, abgesehen von den Beschlüssen, die das See ebenfalls fischereitreibenden Concur⸗ „die das hohe renten erregt und zwar nicht nur der alten Concur⸗
1 . 88 hat nicht in meiner Absicht 1 soluti ie bisher ist das Hauptgewicht auf di sern Sie das in ei Aufl ch noch W w it den Unters G 18. ch sch w ch C en
gelegen, diese Debatte jetzt zu schließen. Parteitagsresolution: „Wie bisher ist das Hauptgewicht auf die mausern Sie das in einer neuen Auflage auch no weg. enn, wie mit den Untersuchungen auf Grund dieses Berichts, der allerdings in Haus i ; 3 1 2
Abg. Dr. Böttcher (nl.): die hinter uns stehen im kritische und agitatorische Seite zu legen.“ Er hat die Debatte zur es in „Die Frau“ geschildert wird, ein jeder die gleiche Entschädigung manchen Beziehungen noch einer Ergänzung bedarf, nunmehr 8 sttliche Erdrterung 1“ “ R. “ B 85 ““ 8 D ⸗ „Kan über⸗ korwegen und Schweden. Es werden augenblicklich von diesen Con⸗
Lande b ö nachdem . das “ gegen chie “ 8- henrdnang Feent 8. . 6 berenfien Arzetten euthält, 8 chas es Prapuckigigat vorzugehen haupt gebaut werden soll oder nicht, nicht woh E11““ “ ir schämen krstisiren, das i esen und Methode der Partei. enn der der Arbeit vernichten. (Sehr richtig adurch würde ein solche 8 hen. “ 1 erden soll oder nicht, nicht wohl mel inden. 5 s 1 8 j 8 Milliardendeficit entstehen, daß es durch keine Ennrichtung in Ihrem Meine Herren, der Verwirklichung dieses Projects stehen aber, Dortmund⸗Ems⸗Kanal ist an und für sich — 6 de. e “ in 8 5 18b . Kundschaft zu setzen. Unter diesen Umständen habe ich
1—— die Frag, über die Gestaltung des 111“ “ AFerhaunt. keinen S ent t so . Staase auseglich 1“ d bgeseh den fi B kunftsstaates an Sie gerichtet zu haben, denn sie war eine berechtigte, ein Spiel mit Worten. Ich wünsche von Ihnen ganz genaue Aus⸗ aate ausgeglichen werden könnte. att Staat wollen wir den 1 abgesehen von den finanziellen Bedenken, eine Reihe großer Schwierig⸗ herein ; 8 i ier i ich fü t schon deshalb, weil Sie immer von neuem uns vorhalten, daß kunft über die socialistische Gesellschaftsordnung. Stelle ich die Frage so, Begriff Zwangsanstalt nennen. Glauben Sie, eine Zwangsanstalt . keiten entgegen, die ich hier nicht unerwähnt lassen die 2 8 8 8 1 e im vorigen Jahre hier in den Er⸗ mich für verpflichtet erachtet, trotzdem — wie ich gern zugebe — der unsere Gesellschaftsordnung außer stande sein soll, den vorhandenen dann können Sie mir mit diesem Wortspiel nicht entwischen. enn entbehren zu können? Sie sagen Ja. (Abg. Bebel: Nein!) Na, theil auch dem Herrn Vorredner, wi s sei A ül 1 8 8 b“ ““ “ — — „wie aus seinen Ausführungen her⸗ Rumpf, der seine Ergänzung findet darin, daß ein Kanal von Dort⸗ machen, die Sache in diesem Fahte in den Etat hineinzubringen Als
Schäden abzuhelfen, den Wünschen der Arbeiter Rechnung zu tragen. der Abg. Bebel 1869 der Ansicht war, daß der Plan des Zukunfts⸗ was machen Sie denn, wenn Sie nicht die nöthige Zahl von V 8 1 er sich im Verfolg Arbeitern (Abg. Bebel: Wer nicht arbeitet, braucht vorgeht, nicht unbekannt sind. Es ist zunächst der Umstand mund nach dem Rheine gebaut wird, und daß ein Kanal gebaut wird dieser Etat aufgestellt wurde, war das Project noch nicht ferti P5 8 noch ni ertig, es
Keine 11“ “ 1 See trösten, “ Ihr staats 8 6 seetig bnüfse, 78 . 5 solch icht Heiterkeit.) Da ist es h 2 k daß daͤs diesseit t b
ukunftsstaat eigentlich sein wird. Nie und nimmer hat es eine eines Entwickelungsprozesses dahin bekehr aß ein solches Pro⸗ nicht zu essen; Heiterkeit. a ist es heraus! Niemand kann a A iesseitige Staatsgebiet bekanntermaßen nur bis von Henriche ü 8 8 1
Fecenftasts mit solcher absoluten Gleichheit unter dem Mangel jeder gramm gar nicht nöthig sei. Trotzdem aber hat er 1886 das Wer chen von einem andern zu essen bekommen als vom Staat. Es besteht Emmerich geht und von dort bis zur des Rheins 313121“ 88 8e. “ die Erläuterungen, zu diesem Prosert nut ober⸗ 5 b innt auch der achlich gegeben werden. Es geschah das nicht, um irgend etwas
Autorität gegeben, wie Sie sie erstreben. Deshalb waren wir be⸗ über „Unsere Ziele“ neu aufgelegt und sagt in der Vorrede, also bei Ihnen der Arbeitszwang bei Strafe des Verhungerns. . h 3 ie Ni fließt. N 5 t rechtigt, Sie danach zu fragen (sehr gut!); nicht aus Neugierde er veröffentliche es, weil es einen gewissen agitatorischen Das ist das Zuchthaus. Wie genau stimmt doch in diesem Punkte de S die Niederlande fließt. “ möchte ich Dortmund⸗Ems⸗Kanal eine erhöhte Bedeutung und zwar eine Be⸗] im Verborgenen, im Dunkeln zu d; 1 Da 1 von vornherein dankbarst anerkenen, daß die Niederlande in B ezug deutung, die nicht nur für die Kohlenindustrie, sondern für die ge⸗ Sache vorwärts zu kommen “ müi uns anee. g18 8 1 2 C „ in der
seten 8 es. “ anben küest ah Ihren Eee Fie Feemts ehe 8“ 8 die Qmintessenn; 88 G Eü Eeh vee mit n b“ überein. f die C toon des Ro ind nicht im stande, aufrecht zu erhalten, was Sie darüber früher ist die Hauptsache. Unter vier Augen lachen Sie sich an, wie die esen Sie, wie die Arbeiter revoltiren und man ihnen die Speise. 6 Dhaauf die Correction des Rheins und auf die Verbesserung der iff⸗ 2 Nerbzltinij 1 gedacht haben. Wenn es sich um den Ernst des Lebens handelt, glauben römischen Augurn, die auch das Volk betrogen. (Sehr richtig!) Ich häuser sperrt. So genau habe ich Sie erkannt. In IJhrem fahrtsstraße innerhalb ihres Gebiets den “ fi tschaft Verhältnifse der von dem Kanal berührten Berathung in der Budgetcommission und demnächst im Plenum des Sie selbst auch nicht daran. Das hat man gesehen, als auf dem frage die Socialdemokraten weiter, wie sie es anfangen wollen, die Staat wird man versuchen, sich in Machtstellungen und bequeme Erfolg sehr große Kosten dMunh 8 re egenden von den segensreichsten Folgen sein wird. Hauses diejenigen ergänzenden Erläuterungen zu geben, die nothwendi letzten Parteitage der Socialdemokratie der Abg. Bebel die Gehalts⸗ widerstrebenden Elemente zu bewältigen; wie wollen Sie ohne Justiz Arbeit hineinzudrängen. Gerade weil dort niemand mehr im 8 g g Kof nund Mühe aufgewandt haben und in diesem Meine Herren, die Bedenken, welche Herr Graf Limburg⸗Stirum erschienen. Ich meine, in der Bezi 22 ve gee⸗ frage des Chefredacteurs Abg. Liebknecht mit den kleinlichsten Bourgeois⸗ und ohne Autorität die Leute zum Gehorsam anhalten? Können ist, auf ehrliche Weise es weiter zu bringen, als andere, um so mehr Werk noch zur Zeit begriffen sind. bezüglich der Zukunft unserer Kohlenindustrie geäußert hat, kann ich, seitens 2 6 er. eeehüng. 2- ä argumenten erledigte. Abg. Bebel hat seine eigene Schriften von 1869 Sie diese Frage nicht beantworten, so ist es unberechtigt, ein solches werden die Leidenschaften entfesselt werden. Juristen werden Sie Das hohe Haus wird sich erinnern, daß demselben im Jahre 1879 wenigstens in dem aus esproch M. mnersettz nicht zhals“ sc aene, ernn,Commissarius gegeben worden sind und das, wa vollständig desavouirt. Woran sollen wir uns nun halten? Sie Zukunftsstaatsgebilde zu erstreben. Als Ergebniß der Debatte erkläre zehnhundertmal mehr als der heutige Staat gebrauchen; denn ein eine Denkschrift über die Verbesserung der Wasserstrae des Ich bin ““ aße, meinerseits nicht theilen. ich ergänzend noch hinzugefügt habe, doch soweit aufklärend gewirkt sprechen immer von der Wissenschaft. Wo steckt denn diese Ihre ich, daß von einem Zukunftsstaate ebensowenig wie von einer Revo- Staat, der die ganze Production und Consumtion regelt, bedarf Rheins vorgeleat wurd 1 d S 1 Ich bin der festen Ueberzeugung, daß die Kohle nach wie vor die daß man — glaube ich — doch wohl nicht von einer unerhört 4 Wissenschaft? ist verworfen, überall erblickt man bloß Ihren lution mehr die Rede gewesen ist. Sie haben eingesehen, daß die einer Fülle von Gesetzen, und je mehr Gesetze, desto mehr Juristen, Kheins gelegt urde. Ich arf aus dieser Denkschrift Grundlage unserer industriellen Entwickelung bleiben wird daß die’ Ausnahme von der bisherigen Geschäftsfü b 88 heiligen Marx. Die Haupteigenschast dieses Gelehrten ist scharfe, Revolution Ihnen nicht dienen kann. Sie 18 ausdrücklich zumal, wenn Sie die Gebührenfreiheit einführen. Schon heute be⸗ vielleicht ganz kurz noch einige Zahlen hier anführen, die jenigen Fälle, in denen Wasserkraft oder Kraft des Windes zur E Auffallen k ; 8 8 bäf t sprechen darf. zersetzende, zerstörende, nicht aufbauende Kritik.é Alles was ich heute erklärt, die gesellschaftliche Entwicklung nicht gewaltsam fördern stehen Centralküchen, Centralreinigungs⸗ und Erziehungsanstalten, zur Klarstellung der Situation beitragen. Es war als zeugung der Elektricität benutzt werden, d Seltn Eeah. F- “ nur, daß es uns gelungen, mit den Vor⸗ an wissenschaftlichen Ausführungen und Perspectiven von dem Abg. zu wollen. Sie wollen Evolution, nicht Revolution, das nagele ich fest; weil sie in gewissen Verhältnissen sind. (Zwischen das zunächst anzustrebende Ziel ausgeführt worden, daß eine Wasser⸗ diejen; Ausdel E“ och verhältnißmäßig nicht studien und der Projectirung so rasch fertig zu werden, daß wir einen Bebel gehört habe, das sind wir schon seit zwanzig Jahren in der Sie hören damit auf, eine revolutionäre Partei zu sein. Auch davon, ruf des Abg. Bebel.) Lassen Sie mich doch ruhig ausreden, ich habe 8 tiefe im Rheingau von Mainz bis Binne 3 1 b “ lusdehnung gewinnen können, welche vielfach heutzutage an⸗ in allen Theilen durchgearbeiteten Entwurf noch in diesem Jahre Lage gewesen zu vergessen. Uns können Sie damit nicht imponiren daß die sociale Umwälzung nahe bevorstehe, vielleicht spätestens 1898 ꝑSie ja auch angehört. Ist es nothwendig, nunmehr alles dies zu9.. 76g inz bis Bingen auf etwa 2 m herzustellen genommen wird. Indessen stehen — das muß ich zugeben — die haben vorlegen können. Bequemer und ei f 8 faqes und dem deutschen Arbeiter mitsdiesem unendlichen Wortschwall doch kommen werde, ist diesmal nicht mehr die Rede gewesen. Ich be⸗ generalisiren? (Sehr richtig! Abg. Bebel: Sehr schwach!) 8 sei — es berührt das allerdings nicht das diesseitige Gebiet, aber die beiderseitigen Ansichten beweislos einander gegenüber. Die vorbereitenden wes “ auch nicht. Der Arbeiter wird schließlich, wenn er das Alles an⸗ daure dann nur, daß die Arbeiter in Tausenden von Versammlungen „Präsident von Levetzow: Herr Abg. Bebel, Sie haben eben an dieser Strecke betheiligten Bundesstaaten waren ihrerseits zu den Arbeiten — das darf ich vielleicht 9. Ie 8 8 ereitenden esen, wenn wir damit gewartet hätten bis zum nächsten Jahre. Es hört hat, sagen: Glücklich, Nanm macht das nicht! Das eine gerade mit diesen Mitteln fghattsirt worden sind; es war Ihnen nichts gehört, daß der Vorredner nicht unterbrochen sein will. Sie setzen betreffenden Arbeiten bereit —, von Bingen bis St. Goar 2 m nothwendig sind dis 1 1b 8 ergänzend anfuüͤhren —, welche würde das aber, wie gesagt, nach unserer Ansicht eine Pflichtversäumniß bg 8 G hwendig sind, um diesen Torso des Dortmund⸗Ems⸗Kanals zu gewesen sein. Ich bitte daher dringend, meine Herren, daß Sie die
e Perdienit haben die Reden des „Bebel: sie haben den herr⸗ als ein Agitationsmittel. So haben Sie dreißig Jahre lang herauf, diese Unterbrechungen immer fort! S g Söln 2 “ — von St. Goar bis Köln 2,5 m, von Köln bis zur nieder⸗ einem großen Kanalnetz auszubilden, sind in Angriff genommen. geforderte Rate für den Fischereihafen bewilligen
schenden Klassen das Gewissem geschärft. Was für die Arbeiter ge⸗ herab und quer und krumm Ihre Schüler geführt an der Nase Abg. Richter (fortfahrend): Das ist eben das einzige, was den ändische - V iederländi 8 ländischen Grenze 3 m. Von der niederländischen Grenze Unter Leitung der Kanalcommission Münster sind geeignete Local⸗ Was nun die Lage des Fischereihafens anbetrifft, so schließt der
sch h ist, ist von der bürgerliche n Gesellschaft geschehen. S ie haben herum! Was wir sagen, ist oberflächlich; was Sie agen, ist eitel Herren übrig bleibt. Was bleibt denn Ihrem Staat von Häuslichkeit 8 „ 1
Ihre Forderungen so stellen müssen, daß sie uns unannehmbar waren. Wissenschaft. Unsere ganze Versicherungs⸗ und hre 1 1 1 (Sehr richtig!) Kein Staat hat mehr gethan auf socialpolitischem Gebiet, gebung, auch die Steuerreform in Preußen, ist in gutem Sinne fern von der Fabrik wohnen, daß sie nicht zu Hause essen können, und Regierung Arbeiten ausgeführt, die zum Ziele haben, die Wassertiefe für den Dortmund⸗Rhein⸗K ie fü als das Deutsche Reich. Das auf diesem Gebiet Geleistete hat für soeial isch Daraus folgt aber nicht, daß wir in Ihr Lager über⸗ so mancher behilft sich mit einem spärlichen Frühstück, um das Mittag von der Grenze bis zur Mündung auf 2,70 m zu bri Ein K “ hein⸗Kanal wie für den sogenannten Mittelland⸗ ebenso wichtig ist, er schließt sich unmittelbar an an das Eisenbahn⸗ den Arbeiter unendlich viel mehr Werth als die Aussicht auf Ihren gehen, sondern daß wir weiter gehen müssen auf dem Weg, den wir nicht außer dem Hause essen zu müssen. Die Frau bringt of höheres Ziel hat die niederländische Reg sr ·9 8 9 Kanal. Der Dortmund⸗Rhein⸗Kanal hat ganz besondere Schwierig⸗ netz. Der jetzige, ganz unzureichende Fischereihafen in Geestemünde Um B1“ g g, eit mir bisher be⸗ keiten zu überwinden, weil er auf großen Strecken durch das Gebiet Bremerhaven, der, wie Herr Abg. Kieschke ganz richtig angeführt hat
e e S — s de 8 la s w e vo b orred ang üh d, von — mund⸗Ems⸗Kanals mi ber lbe dort vollzieht sich mitunter unter so erschwerenden Umständen da b 8 7 5
Fafhenab 1rg die “ nerden wester Heran grheiten, diecen nh. “ Uührt 5n fehnen ü Bestrehungen E. 8. haben Sie keil Veesendenn dne inneonete hstene des Krnes; 8
eilvollen Moment über das Deutsche Reich herbeizuführen. bin der Religion feindlich sind. Der Sieg über das Christenthum führt Bhaben Sie kein Verständniß. Die individuelle Pflege des Kindes in und die Bereitwilligkeit der holländischen Regierung zur Herstell Erlä inersei üätzli
aber fest überzeugt, daß das Deutsche Reich in seinen gesunden nur über unsere Leichen! Vor den Wahlen und vor der künftigen den ersten Jahren des Lebens kann nur im Alternhause geleitet nöthigen Arbeiten auf diplomatischer Wege d. . G“ 8 “ vea
Elementen stark genug sein wird, diese Gefahr zu überwinden. Zu Entwickelung ist mir nicht bange. werden. Ich habe nur die Frage in meiner Broschüre erörtern⸗ Ob dies möglich sein wird, darüber steht mir i E“ 114““ d sen E .2-e,e-be. O s „ de eeht mir zur Zeit durchaus kein mit der Staatsregierung darüber einverstanden ist, daß das beschlossene geeignetsten Stelle des Landes, in der Weser bei Geestemünde, aus
.
6 in seinen Volksp ersammlungen hat. Die Socialdemokraten wenden mit voller Ruhe zugehört und empfehle Ihnen, mit derselben Ruhe sein, wenn in em 8: uche „Die Frau“ die Sache ni ) 8 wähnt . Was nun den wirklichen Zustand anbetriff t, so sind die in der Ausführung geförder t wird v Il d M s
ich an die niedrigsten Triebe der Menschen. Gerade an Ihrer Ver⸗ auch meine Erwiderung anzuhören, umsomehr, als es nach Ansicht wäre. Die Stiefelwichsmaschine, die der Abg. Bebel erwähnt, Denkschrift vorgesehenen Tiefen von Bingen bis Köl ich nicht voll
öhnung der Sparsamkeit ist zu sehen, wie sehr Sie sich im Irrthum des Präsidenten nicht zulässig ist, auf die Provocationen der Nachbar, ist im heutigen Staat erfunden worden, wozu brauchen wir 1. 1 “ “ nich voll⸗ Im weitern Verlaufe der Si ; weniaf ; zalice:; 4. 1 8 1 über die sittlichen Gefühle der Menschen befinden. Das sittliche, schaft sogleich zu antworten. Die Suppe des Abg. Bebel ist diemmall also auf den Zukunftsstaat zu warten? Das Maß der erreicht, von Köln bis zur niederländischen Grenze ist dagegen der einmaligen Aaörerf zur gibung Bascat haic hen S .“ 8— 8 1.Hee. 8 “ erzieherische Moment, das im Sparen liegt, der den Menschen dünnflüssiger gewesen, als wir es sonst an seinen Reden gewöhnt persönlichen Dienstleistung vermindert sich fortgesetzt von selbst die Tiefe von 3 m im großen ganzen vorhanden. Um diese Tiefe rung des Hafengebiets zu Cee 8 F ergröße⸗ 5 dimngen dartber, daß fr dasjenige Material, welches er bei vor sich selbst Achtung gewinnen läßt, ist der höchste Vortheil des sind, ich habe aber doch hier und da einen Brocken darin gefunden, ganz erheblich; „Sie wollen keinen Reichskanzler; ja, aufrecht erhalten zu können, sind naturgemäß in jedem Jahre bedeutende von 2 250 000 ℳ verlan t wird 4““ 1 Wesercorrection gewann, an eine Stelle brachte, die für die dem⸗ Staats. (Zustimmung.) Dieses “ Moment verstehen Sie auf den es 8 verlohnt, näher einzugehen. Je schwächer der Inhalt, irgend eine Oberleitung muß doch sein, von selbst regiert sich Aufwendungen nothwendig, da ja nach Witteru d sonstigen Ver 9 8 Lu 9 nächstige Gestaltung der Hafenanlagen in Geestemünde namentlich
nicht. Ihr Kampf und Haß gegen die Religiosität ist unbegreiflich. um so stärker ist immer das Selbstbewußtsein des Redners. Die die Production doch nicht. Ministerien, Reichsämter abwechselnd hältnissen erhebliche V 188 b “ ng und sonf Tge Abg. Dr. Sattler (nl.) weist darauf hin, daß hier eine auch in Rücksicht auf einen einmal zu errichtend 5 af Nie hat es eine Culturstufe gegeben ohne Religiosität. Der Erfolg — wiederholte Berufung auf die wachsenden Wählermassen draußen nach Turnus ohne Unterschied der Geschlechter wahrgenommen, — n erhebliche Verschiebungen der Fahrwasser⸗Verhältnisse vor Bewilligung für einen Fischereihafen neu verlangt wird, während die ünstigste w Der Ve Peeeanh üenxaxng dieser Debatten wird nicht auf Ihrer Seite sein. Zwar die Arbeiter, ist nicht nothwendig, wenn die Sache an sich stark ist. Wenn halten Sie das heute noch für möglich? (Abg. Bebel: Ich halte sich gehen. 84 Profect überhaupt noch nicht dem Landtage zur Bewilligung vor⸗ Lünstigste war. Der Vertrag, der damals geschlossen worden ist welche Sie fest in Ihren Fingern haben, werden Ihnen nicht ent⸗ der Arbeiter nur das Buch des Abg. Bebel über „die Frau“ liest, alles aufrecht!) Dann machen ie es uns doch zunächst Der Herr Vorredner hat dann darauf aufmerksam gemacht, daß CSoren hat. Die Finanzverwaltung hätte schon gegen ein solches zwischen der Verwaltung der Wesercorrection und der diesseitigen “ orgehen einschreiten sollen. Bauverwaltung war auch im großen und ganzen ein für die Interessen
wischen; aber all die Unzufriedenen, welche die Majorität Ihrer meine Broschüren aber nicht, so spricht das wirklich nicht für die einmal in Ihrer eigenen Partei vor! Immer sind die Abgg die Entwickelung Kölns als latz zwischen Wasser . 111ö1ö1ö““ g Kölns als Umschlageplatz zwischen Wasser und Geheimer Baurath Zastrau: Die Angelegenheit erklärt sich des preußischen Staats ein außerordentlich günstiger. Gegen ver⸗
Intelligenz der socialdemokratischen Arbeiter: eines Mannes Rede ist Bebel, Liebknecht, Singer an der Spitze, und noch wenige : “ 2 . ö“ voAK R QNAR 11““ . Schiene gegen andere mit ihr concurrirende Städte, namentlich gegen historisch; man mußte damals, als es sich um die erste Bewilligung hältnißmäßig geringe Lasten erwarb der preußische Staat durch L — 2 S ur
denken Sie daran, Ihre Damen an der obersten Leitung zu be-⸗ b ; ; ; b handel if geben wollen, und diejenigen, welche noch der Vernunft zugänglich sind wagt es nicht, meine Schrift den Arbeitern in die Hand zu geben, theiligen. Eine Broschüre gegen die meinige, welche bei Berling in Mannheim, erheblich zurückgeblieben sei. Das ist ganz richtig und defe schnell zugreifen, um die ausgebaggerten Erdmassen von der diesen V iche Flä ds. ha ch 1 L“ nterweser aufzunehmen und Land zu gewinnen. Inzwischen sind diesen Vertrag eine erhebliche Fläche Landes, die nicht bloß
aus Furcht, sie könnten von der Partei abgedrängt werden. Alle Nürnberg erschien, ist von Ihnen auf den Inderx gesetzt worden. De liegt, wie der Herr Vorredner bereits auch ausgeführt hat, zum großen Studien ü ines Fi ü angesichts dieser Verhandlungen doch einmal stutzig werden. Der Ihre“ Wippchen, mit zum groß Studien über die beste Anlegung eines Fischereihafens gemacht worden. für den Fischereihafen, sondern auch für eine ganze Reihe
denen Sie meine ernsthaft angelegten lebendigen Petrefacten ziehe ich immer noch dem Ichthyosaurus Theil darin, daß die loc zinrr 5 Fo. eee Cxfolg der Debatte wird auf Seiten der Vertreter der gegengärtigen Broschüren ins Licherliche zu wiehen suchen, waren vnur win Csseg vor. Cleichteitig soll ch mich rücwarts entvickelt hahen. G 8 8 “ E.“ für den Wasserumschlag 2 nur die T11“ vorgenommen, und das Haus hat anderer Zwecke benutzbar war. Es war das also uch Staats⸗ und Gesellschaftsordnung sein. Seit langem ist nicht so die darauf berechnet, zu verhindern, daß diese Broschüren gelesen Das ist mir bisher bei Petrefacten nicht vorgekommen. Ohne 8 8 g6 ernachlässigt waren, zum theil wegen jetz A entscheiden, ob es die Anlegung eines Fischereihafens wünscht. im strengsten Sinn ein finanziell durch e l den Fürsten Bismarck und seine falsche Politik Ihnen gegenüber der Zwangslage, in der sich Köln als Festung befunden hat, Abg. Kieschke (b. k. F.): Trotz der Erklärung des Re ierungs⸗ 8.. n finanziell durchaus günstiges Abkommen, vertreters muß ich doch das Verfahren als ein sehr sekiha nes welches wir mit dem Staat Bremen getroffen haben.
Aufmerksamkeit auf dieses Haus gerichtet gewesen, wie in diesen werden. Sie sprechen von meinen schlechten und guten 1 ten 2 — 5 8 1 8 waren alle von einer und derselben wären Sie nie das geworden, was Sie heute sind. Die Social⸗ zum theil aber auch aus dem Grunde, weil die früheren Generationen betrachten. Es ist ein Vertrag mit Bremen geschlossen worden, daß Wenn der Fischereihaf ie ich hoffe, durch die B . 1 B 24 en worden, daß afen, wie ich hoffe, durch die Bewilligung
Fagsen, 1 F — ans in Fürer wirklichen 8 Wißen; Wicbe b 18 jerbrechen sucht litit mit ih Zwangsschabl tspricht auch talt gezeigt haben. Ihr Zukunftsstaat ist vernichtet. Daß die Arbeit⸗ ualität, die Späße, mit denen Sie mich zu unterbrechen suchten, politik mit ihren Zwangsschablonen entspri au zug die Bedeutung die 9 rk Neuerdings Bre ü geber kein Interesse daran haben, wenn ihre nichtet. sparen, ist nicht verdienten nicht das Prädicat gut. Es ist freilich schwer, den Ernst theil Anschauungen, welche ein Nährboden für Ihre Ideen sind. werden ab I eel eraächät Haben. Neüerdinge ö. die Baggererde bei uns abladet, wofür wir die Mehrkosten des Hauses in verhältnißmäßig kurzer Zeit hergestellt wird,. wahr. Die ungeheure Majorität der Arbeitgeber freut sich, wenn ihre der Rede zu beobachten, wenn man auf die Phantasiegemälde in Einen berechtigten Kern erkenne ich bei der Socialdemokratie über⸗ er mit sehr erhe ichen Opfern großartige Hafeneinrichtungen des Transports zu zahlen haben. Ist dieser Vertrag jemals dem 114“ das G hergestellt wird, so
Arbeiter im stande sind, zu sparen und bedauert es tief, wenn sie, dem Buche des Abg. Bebel zu sprechen kommt. Der Abg. Bebel haupt nicht an. Je mehr man durch die dicke Schale durchdringt, geschaffen und mit dem Eisenbahnnetz in unmittelbare Verbindung Hause vorgelegt worden? War der Vertrag für uns vortheilhaft? di d n ges
namentlich in jüngeren Jahren, dieser Pflicht nicht nachkommen. hat zwei Stunden gesprochen, aber über das Thema der Ueber⸗ um so mehr erkennt man, daß der Kern taub ist. Und das dem gebracht, die für Köln eine ganz andere Zukunft in Aussicht stellen Hate⸗ nicht Bremen eher noch etwas zuzahlen müssen dafür, daß wir die sich daran anknüpfende sehr bedeutende Rhederei, sondem auch die Daß die Bourgeoisie schwach sei, glauben Sie völkerung hat er weil er kein Mittel weiß, den Volke klar r zu haben, ist der Werth dieser viertägigen Debatte. als es bisher der Fall gewesen ist. Im großen und ganzen glaube ich, wirtgschefelich e 8s über den Fischereihafen das land Versorgung unseres ganzen Landes mit billigen Fischen einen ganz
1 b z hs iche Ressort gehört worden? Sind die Gebäude u. s. w. für außerordentlichen Aufschwung nehmen. Ich bitte daher das bohe
“ 5
(Zustimmung.) m
ja selbst nicht. Der Abg. Bebel hat auf Ihrem Berliner Parteitag Himmel auf Erden vor Uebervölkerung zu schützen. Der Abg. Bebel (Lebhafter Beifall.) daß die Staatsregi 8 8 9 88 — G gierung bisher ihre Pflicht gegenüber der die Hafenverwaltung bei dem Project vorgesehen? 6 —
8 Haus dringend, von denjenigen Bedenken, die — vielleicht nicht un
selbst gesagt, daß die Bourgeoisie viel widerstandsfähiger sei, als man will die Actionäre abschieben und ihnen so viel Geld geben wie sie Ein von dem Abg. Singer gestellter Vertagungsantrag W 8 ins i ü s in socialdemokratischen Kreisen gewöhnlich annehme. Entwickeln Sie wollen. Leugnen Sie, daß der socialdemokratische Staat darauf hin⸗ wird angenommen. 1 asserstraße des Rheins im vollsten Maße erfüllt hat, wie Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: erechtfertigt — bezüglich d ie diese V ü sich nur so weiter, Herr Abg. Bebel, vielleicht kommen Sie doch jielt, sämmtliche Actien für werthlos zu erklären? Darauf wagen Sie Abg. Frohme (Soc.) weist in persönlicher Bemerkung darauf denn auch jetzt schon, wie die Zahlen beweisen, der Der Schlußaufforderung des Abg. Kieschke hätte es nich bedurft Sie G 5 hob v eeen 8. hin, daß der heilige Thomas von Aquino die Ansichten des Aristoteles, Rhein der befahrenste Strom in Deutschland ist. Wenn Meinerseits wird ebenso genau bei der Bauverwaltung nachgesehen, zusehen n im Interesse des 1“ b en Posten zu
noch zur Erkenntniß, daß selbst für den Arbeiter nach Ihrem Recept keine Antwort zu geben, weil Sie wissen, daß es unter den kleinen Thom iti 1 1 a bei dem gegenwärtigen Staatszustand doch noch bessere Aussicht ist, Leuten sehr viele giebt, die aus ihren Ersparnissen solche Actien welche der Redner als die des heiligen Thomas citirt hat, sich zu man beispielsweise vergleicht, was für den thein geschehen, mit dem, wie bei der Eisenbahnv lt Im Gegentheil d b R 1 dem, — erwaltung. Im Gegentheil, in der Eisenbahn⸗ bewilligen.
einen 5 nicht geben können. Ueber die Art Ihrer Agitation und sache gehen Sie aus dem Wege. Die Guthaben aus Arbeiter⸗ des Thomas von Aquino“ von Dr. J. J. Baumann Redner verliest fallend, daß der 9 aß der Rhein sich in einer bevorzugten Lage befindet. Die erst hineinarbeiten müssen. Es liegt für mich deshalb ein dringender in der Budgetcommission sind die formalen Bedenken eingehend
Ihre Vorspiegelung von Zukunftsbildern ist hier ein scharfes Gericht kreisen bei den Sparkassen berechnen sich nach Milliarden. (Ruf des die betreffende Stelle). 1 3 ““ Abg. Singer: Sie brauchen sie nicht mehr!) Sie wollen also den⸗ Abg. Dr. Bachen (Centr.) will auf die Sache später zurückkommen, Wassertiefe der Elbe von der Mündung bis Magdeburg oder, sagen Anlaß vor, mir die Angelegenheiten der Bauverwaltung genauer an⸗ geprüft worden, aber man war sachlich mit der Forderung vollständig
S. worden, und 88 Pauhen 5 “ welden. fGenüff 11““ leich behandel Stell sei d 8 g. von Kogeielsti ole): Auch meine Partei steht den jenigen, der auf Genüsse verzichtet und gespart hat, gleich behandeln betont aber, daß die betreffende Stelle entnommen sei dem wj . on Garbura bia N. 8 8 8-g† 2 Gefahren der socialdemokratischen Umtriebe nicht gleichgültig gegen⸗ mit dem, der aus der Hand alles aufbraucht, vielfach zu Putzsucht und BWerk eines lübedaßen Professors Baumann, der in feindlichem Sinne G 8 9 1. 1. Ferbeh 68 Magdeburg, beträgt oder soll betragen zusehen. Alle diejenigen Fragen und Zweifel, die der Herr Abg. shuflsthnden 95 I1X1““ bab /94 m bei kleinstem Wasser. Die eigenthümlichen Verhältnisse, die Kieschke hier erörtert hat, sind weitläufig und eingehend in de shehe 81 “ ält di er Abg. Dr. Friedberg (nl.) hält die Forderung für nicht correct;
über. Die Socialdemokraten haben trotz ihrer langen Reden keine Müßiggang. In Hagen betragen die Spareinlagen sechs Millionen, gegen den heiligen Thomas geschrieben habe. In den anerkannten Antwort auf die Frage über ihren Zukunftsstaat gegeben. Wir vier Millionen gehören den Arbeitern. Das rücksichtslose Verfahren der Verten Thomas' finde sich eine solche Stelle nicht. “ bei der Elbe obwalten, lassen aber selbst diese Tiefe von 0,94 m nicht: Budgetcommission verhandelt worden; und ich habe nu bed man hätte nicht für die Vergrö iets, s wußten allerdings im voraus, daß wir keine Antwort erhalten BEisenbahnverwaltung gegen die Arbeiter liegt nicht an dem Bestreben, Abg. Frohme bestreitet, daß Baumann Thomas feindlich zu allen Zeiten aufrecht erhalten. Es bedarf ganz ungewöhnlicher daß der Herr Abg. Kieschke nicht di Gel 11.““; für einen, ꝛeue 9 üihafetseigerueg —— aCC1141213121ö14141242 bebanbe habe Arbeiten, um Magdeburg mit Schiff ; 1 1e Abg. hle nicht die Gelegenheit ergriffen hat, da er Weiter ig⸗ neuen Fi chereihafen eine erste Rate fordern müssen. 8 1 g iffen von einem entsprechenden Tief⸗ sich für die Sache anscheinend lebhaft interessirt, den Verhandlungen Beiter ist zu tadeln, daß das Project nicht ohne wei s 1 Budgetcommission vorgelegt worden 89 sondern daß dazu erst eine
Es ist sehr bequem, sich um eine Frage herumzudrücken, indem kratische Staat machen, wenn eine schle gte Ernte und infolgedessen “ man eine andere aufwirft. Sagen ie uns erst, wie Ihr eine allgemeine Nothlage und Arbeitslosigkeit eintritt? Ich habe ebenfalls mit vollem Recht bemüht, die Wassertiefe bis Fragen und Zweifel eine Antwort erhalten konnte die Finanzverwaltung diese Sache p ss lssen? 8 . - passiren lassen? J.
ukunftsstaat aussieht, dann wollen wir sagen, wie wir uns gewartet, was Sie hierzu sagen würden. Sie haben aber auch hier 8 1 s u i 1 1 1 1 5 8 126—p “ 8 C“ r, ses 8 g 88 vence 11 Daßen Webe ber Aboh Pen. n guch 15 39 Preußischer Landtag. z ihrem großen Umschlagshafenplatz verbessern zu wollen. Es sind Die Anlegung eines Fischereihafens in Geestemünde und Bremer⸗ glaubte bisher, daß die Finanzverwaltung dafür sorgen würde, daß wie es nicht sein wird, aber nicht, wie es sein liche Auseinandersetzungen im allgemeinen und hat sich auf den Abg. Haus der Abgeordneten. G 2 ““ der Staatsregierung die Vorermitte, haven — und beide Orte sind gleichmäßig dabei betheiligt — war feln Feesgnnc⸗ 8 richt —— den Landtag gebracht werden. 2 . mit der Hebung der Hochseefischerei, wie sie sich in den letzten Jahren F Im Wo (Centr.): Auch meine Freunde haben die * . n] Form nicht gebilligt, aber wegen der wirthschaftlichen B
8 8 1 88 am . scon Dr. Zamberger auf vigee 1 osten baufen eec hich “ Sitzung vom 6. Februa Ich stehe auch i ll f Socialdemokratie verführt worden. ur die polnischen autorisirt zu erklären, daß er alle meine Anschauungen theile. Viel⸗ 1“ L 9. 7 r. ehe auch im allgemeinen auf dem Standpunkt, den der ganz überraschend p Hat, ei — Nothwendigkei es illi jugendlichen Arbeiter, welche der Heimath den Rücken gekehrt haben, leicht nimmt der Abg. Dr. Bamberger auch noch Gelegenheit, hier seine Fartsetzung der zweiten Berathung des Staats⸗ Herr Vorredner eingenommen hat, daß die Verbesserung der Wasser⸗ daher “ I 8 Jhen edür e een,
1 sind Socialdemokraten. Ein namhafter Führer der Socialdemokraten Ansichten mitzutheilen. Wir haben verschiedene große Krisen in der E 1 — 5. 8. t N. s.; ns Seg . 9. at mir einmal gesagt, daß es eine lohnende Aufgabe der Social⸗ letzten Zeit gehabt, aber loben Sie doch nicht die früheren Jahr⸗ SBEEE für 1893/94 bei dem Etat der Bau⸗ 8 “ der Eisenbahnen auf die Dauer nicht schädlich Uebereinstimmung mit den übrigen betheiligten Ressorts, dem land⸗ Zur Anlegung eines Fischereihafens zu Norddeich sind
demokratie sei, die polnischen Arbeiter zu gewinnen, weil das leb⸗ hunderte mit ihren Hungersnöthen. Da verhungerten die Menschen 88. Beginn der Sitzung ist bereits in der Nummer 1 nb 88 88 u g men abgerechnet. Diese Erfahrung ist wirthschaftlichen Ministerium, dem Handels⸗Ministerium und dem 216 000 ℳ angesetzt. G Wi iner Praxis als Mitglied der Direction der rheinischen Finanz⸗Ministerium, diese Frage von Anfang an behandelt und in Abg. Dr. Graf⸗Elberfeld (nl.) empfiehlt zur besseren Verbin⸗
hafte polnische Element den langsamen deutschen Michel leichter zu zu Tausenden und Hunderttausenden, ohne daß irgend einer darnach 1 1 8eng 1 blutigen Thaten anreizen könnte. Darum haben Sie eine polnische f vom Montag berichtet worden. r tragen daraus hier noch Eisenbahn überzeugend ad oculos vorgeführt. Alles, was zur Ver⸗ Uebereinstimmung mit diesen Ressorts bis auf den gegenwärti dach ind Karhenes Bi enchnn des Fehesases zae 8 . igen deich und Norderney. 1
rug, während heute diese Verhältnisse wenigstens in ihren schärfsten Aeg 5
Arbeiterzeitung gegründet und Agenten ins Land geschickt. Das ge⸗ uswüchsen gemildert sind. Das verdanken Sie dem Privatunter⸗ zwei Reden des Ministers der öffentlichen Arbeiten Thielen besserung der Schiffahrt auf dem Rhein für P d Güte i
schriebene und mündliche Wort wirkt vorzugsweise da, wo die nehmerthum. Sie haben uns weder gesagt, was Sie bei ähnlichen Krisen nach. 1“ erkehr geschehen ist, ist indi 1b 11“ Gebeimer Hawrath Schelten macht Mittheikungen über dee kirchlichen Regungen untergraben 1 nd. Die Regierung hat gegenüber machen würden, noch daß bei Ihnen solche Krisen ausbleiben müßten. In Erwiderung auf den von dem Abg. Knebel ause-⸗ g 888 8 ist indirect auch den Eisenbahnen zu gute ge⸗ Die Anlage eines großen Fischereihafens ist bisher in Deutschland Arbeiten, die dort vorgenommen werden. 8 M 1nch 1 1 cg 1 Anventi 88 8 Fanfa nüch 1 b1 Aar melat hrätun aber gesprochenen Lbunic auf Vertiefung des Rheins behufs Er⸗ b -ab. 1 auf Verbesserungen der Schiffahrts, in dem Umfange nicht ausgeführt worden, wie er hier in Geestemünde Zum Neubau einer Kettenbrücke üher die Weser Bestrebungen, uns zu entnationalisiren. In diesem Augenblick an eine Consumtion nach Beliebe 3 „Bebel spricht von einer möali 1 elung Minister: n werden daher bei mir stets einen eifrige varmen Förderer gev 88 3 n Geest 3 ween. We S P F. 1. * 2 5 . Se 888 güas “ möglichung eines Seeverkehrs bis Koln sagte der Minister ue“ en eifrigen und warmen Förderer T.ee. leees “ 8 g; 88 8 v8 bei F.n. 8,99 ℳ I* —— — — 18
ör man die Unzufriedenheit. Der schwerste Vorwurf gegen die e große Aufgabe der Pri mer war es, die Consumtion zu — F — arius angeführt worden ist — hierfür gründ⸗ go etw 8; auf Grund ei Gudachte 3 Socialdemokratie ist, daß sie an der Autorität des Staats rüttelt. verbessern, indem sie bessere Gewohnheiten und neue Bedürfnisse 8 „Dem Abh. Grafen zu Limburg⸗Stirum (cons.), der liche Vorstudien zu machen. Diese Vorstudien und die 1. engeg. Pns. 8 4 I Aber die Socialdemokraten sind nicht die ersten gewesen, welche alle hervorrufen. Von alle dem ist im socialdemokratischen Staat sie ist, wie der Herr Vorredner auch bereits bemerkt hat, ihrerseits infolge der Aenderung in dem Proß des Dortmund⸗Ems⸗ wendigen Vorermittelungen habe ei 9 Lei wide sprrche 8 8 1 deenns warde ger en weltliche und geistliche Autorität geleugnet oder doch an ihr gerüttelt nicht die Rede. Wer hat die oberste Staatsleitug, um bereitwilligst jenigen Bestreb ’ B Kanals eine ganz neue Vorlage verlangt hatt egne viel Feit imn d den Laten zu meinen großen Leidwesen so ... . Hr. 72.8.h.h .87. .
haben. Sie haben diesen Haß gegen alle udertgr hchan vorgefunden. die Consumtionsverhältnisse zu verbessern? Der Frage, ob der bereitwilligst entgegengekommen denjenigen Bestrebungen, die zunächst Minister der öffentlichen Arb 6 Th gt hatte, entgegnete der viel Zeit in Anspruch genommen, daß wir vor der Frage standen, Zeht hat die Roierung sich von der Unnchtigkrit — Prozecks
f 1 itä r n im socialdemokratischen Staat ein gleicher sein muß, weicht darauf hinausgingen, Untersuchungen darüber anstellen zu lassen, 8 9 rveiten Thielen: entweder überhaupt in diesem Jahre auf die Bewilli Mi ;ͤ ö 8.
Der politische Parteihader hat stets den Respect vor Autorität außer Loh 1 ch gleicher 9. vweh afrnan 18 8 Meine Herren! Die Erörterungen, die der Herr Graf Limbur esem Jah f Bewilligung der Mittel] nicht auf Grund des damals dewilligten Proschts, sonderm 82 Acht gelassen. Den Polen soll die Regierung versöhnend gegenüber⸗] Abg. Bebel ebenfalls aus. Er gab uns dafür eine lange Sa. inwieweit eine Vertiefung des Rheins auf s “ “ “ g gh es . 8 bhrba ücsis h Ferne hnee Nl ES 8ed de8
8 1 8 89 8 81 8
8 8
1