W 1 8 88 . 8 8 8
8 8 8 8 8 8 8 8 1 8 . 8 1“ 8 1“ ““ 3 8 1 8 . 3 1 mit ihren etwaigen Ansvrüchen aus⸗ spätestens bis zu dem auf Donnerstag den 27.] des Vermögens des Hermann Hinrich Rathjen wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen [66903]1 ¶Oeffentliche Zustellung. streckbar zu erklären und ladet den Bekla 82 z (66900] O - gten zur 1[660 1 effentliche Zustellung.
8. 8 8 “ ℳ 63 J, 86 erscheinens faf I“ 1Spe lfa. zes⸗ gefertigt für die Küstertochter Marie Schneider geschlossen werden sollen. Ffin Verzeichniß der April Vormittags 9 Uhr bestimmten Aufgebots⸗ sie keine Rücksicht genommen werden soll. 8 8 g 3 — e. Ju hier, Grundflächen nach deren Lage und Größe sowie der termin über den Antritt der Erbschaft zu erklären, Achim, den 1. Februar 1893. 1— b“ 18 2 Ehe zu trennen Nr. 1909. Die uneheliche Sofie Schmidt von Ding⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der K Julius küstri c. Nr. 14 766, lautend über 139 ℳ 56 ₰, aus⸗ auszuzahlenden Entschädigungen liegt zur Einsicht als sonst Verzicht auf solche unterstellt und der ge⸗ Königliches Amtsgericht. 8 8 “ . 8 2 schuldigen Theil lingen, vertreten durch den Klagvormund Andreas Fürstliche Amtsgericht II. zu Detmold auf 8 t 25 Julius Weil zu Küstrin I., ver⸗ gesertigt b 25 öö“ Fchecgben hier, der “ 5 “ aus. sammte Mächlas 88 Erben Christoph Schanz über⸗ . v“ “ des Rechtsstreits don “ e11 agt eer den Johann 15. März 1893, Vormitt 88 gs 10 Uhr 3n 8 befnen gth sesgalte leher in Lands⸗ sollen auf Antrag der Verlierer, nämli er ge⸗ Thedinghausen, den 2. Februar 3. wiesen werden wird. 5 5 28 b(Cs , . nn “ ET111111.A“ er, ledig, von Herbolingen, Amts Zwecke der öffentlichen Zust dwi 22 *½, We rozesse gegen — nannten Gläubiger, welche jetzt in Chicago Ill. Herzogliches Amtsgericht. Reinheim, den 1. Februar 1893. 1 1889n Tertor'schen Aufgeb “ “ F Serege ers zu Ostrowo Säckingen, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, der Klage Belan en Sesteläne “ 1) 2 Fittergutsbesitzer Emil Wolff zu Liesegar wohnen, behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. W. Brandes. Großherzogliches Amtsgericht. f S8n; vS bt schen Aufgebotssache hat das König⸗ nit der Aufforder e “ 9 Uhr, wegen Alimentation mit dem Antrage auf Verurtheilung. Detmold, 31. 1893 2 dfe Gassen a. L, b Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher 8 “ “ ““ I Heit zu Seeg durch den Amtsrichter m., beeee ae vng. gedachten Ge⸗ zur Zahlung eines wöchentlichen, in Vierteljahresraten Dücke, Seeretär 2) die Frau Clara Wolff, geb. Berendes, jetzt werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin [66878] Aufgebot. r. Rosentha am 1. Februar 1893 für Recht er⸗ 1 zffegtele 88b 3 stellu zu best ellen. Zum Zwecke vorauszahlbaren Ernährungsbeitrags von 1 ℳ 50 ₰] Gerichtsschreiber des Fürstlichen A. itsgerichts. II. 88 unbekannten Aufenthalts, b 1 3 annt: der, effentlichen Zustellung wird dieser Auszug der und zwar vom Tage der Geburt, d. i. 11. November Amtsgerichts. 1I. wegen einer Theilforderung aus dem von der Be⸗ chin Klage bekannt gemacht. 1891 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre, und ladet lagten zu 2 an eigene Ordre lautenden, auf den
8 1893, 8 W“ rwittweten Baumeister Marten, den 7. Oktober Vormittags 10 Uhr Von 1) der Frau verwittweten Baumeister Marten daß die unbekannten Erben folgender 4 zu Lets cht. L Fagiewicz, Assistent den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
bei dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Anna, geb. Berg, in Eberswalde, 2) dem Apotheker [66874] Aufgebot. 5 8e. 8 Mi 1 Nr. 11, ihre Rechte anzumelden und die Bücher Mar Berg, zu Berlin, Oranienstr. 98a, beide ver⸗ Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der Ehe⸗ “ C14“4““ für den Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Reetsfenae 8 51 Deffentliche Zustellung. .e 8e gszogenen, von diesem acceptirten vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ treten durch Juͤstiz⸗Rath Lesse und Rechtsanwalt leute Kaufmann Salomon Katz und Minna, geb⸗ 9 henb Se. hnos P ekudwig Textor, ge⸗ Herichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Der Kossath Heinrich Kahmann zu Rohrsheim, b hjel vom 22. April 1892 über 6699,40 ℳ, selben erfolgen wird. F. 3/92. Irmler zu Berlin, ist der Antrag gestellt worden, Wertheim, nämlich des Jacob Goldberg in Cassel, B ’ &i üm ⸗ 9, b “ Lahr auf Mittwoch, den 29. März 1893, . durch den Rechtsanwalt Krause zu Oster⸗ veen Oktober 1892 bei dem Kläger in Reichenbach, den 13. Januar 1893. den am 13. April 1853 als Sohn des Doctor und vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm, 8 8 ‚igent LI“ Textor, gestorben [66886] Bekanntmachung. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen st 5 klagt gegen die Erben des zu Rohrsheim ver⸗ stell dir Rar, durch Blanko⸗Giro der Aus⸗ Königliches Amtsgericht. Privat⸗Docenten Carl Otto Berg, und seiner Ehe⸗ Scharlach, Westphal und Poelchau, wird ein Auf⸗ In Sachen der Margaretha Daxenherger, Taglöhners⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt storbenen Einwohners Fr. Herbst, nämlich: stellerin auf die Norddeutsche Kartoffelmehlfabrik mit s Eeresgns ssserclats dne. frau Caroline Albertine Florentine, geb. Witthaus, gebot dahin erlassen: c. des Schuͤhmachers Gottlieb Michael Tertor, frau hier, Klägerin, gegen Joseph Daxenberger, gemacht. .“ 1) den Arbeiter Friedrich Herbst in Dingelstedt, beschränkter Haftung übertragen, von dieser auf den [59937] Aufgebot. zu Berlin geborenen, angeblich seit dem April 1878 Alle, welche an den Nachlaß des zu Cassel am gestorben den 11. Juni 1890, V Taglöhner von Grafing, Beklagten, zur Zeit un- Lahr, 31. Januar 1893. 8 2) die Ehefrau des Arbeiters Christian Kortegast, Kläger blanco girirt und infolge Nichteinlösung Auf Antrag des Mühlenbesitzers Louis Eckart verschollenen Apotheker Carl Oscar Berg, für todt 9. Dezember 1892 verstorbenen Kaufmanns . Anna Sophie Textor, gestorben den bekannten Aufenthalts in Amerika, wegen Ehescheidung, Fee eaea e Eggler, eraß ee, geborene Herbst, im ehelichen Beistande in 1 laut Urkunde vom 3. Oktober 1892 in Nürnberg und des Mehlverstellers, früheren zu erklären. Der Apotheker Carl Oscar Berg, und Salomon Katz, sei cs mit Bezug auf dessen welche f 1891, J 1 besntragt Rechtsanwalt Strauß dahier, als klägerischer Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Pr 1 . See: Eir 8 gg- 1 ist. mit dem Antrage, die Be⸗ Bäckermeisters Kaspar Müller von Fürth, den Haft⸗ die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben Eigenschaft als Mitinhabers der Firma Sandel hab e si 4 mit ihren Ansprüchen nicht gemeldet Armenanwalt, mit Klageschrift vom 27./28. d. Mts.: v“ . den Roßschlächter Heinrich Andreas Herbst in Kagten S Gesammtschuldner zu verurtheilen, an schein der städtischen Sparkasse Fürth vom 2. Mai und Erbnehmer werden in Folge dessen aufgefordert, Katz in Cassel und deren hiesigen Zweignieder⸗ haben, mhr en mit ihren Ansprüchen und Rechten Das K. Landgericht München II. wolle erkennen, die [66898] Oeffentliche Zustell “ 9 500, ℳ und 6 % Amsen seit dem 3. Oktober 1871 Nr. 54608 über 100 Fl. = 171 ℳ 43 2 für sich vor oder in dem am 21. Dezember 1893, lassung oder aus irgend welchen anderen Rechts⸗ n de der 4 Erblasser ausgeschlossen und Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden des “ Se hese ung. “ 189) die Wittwe Markworth, Anna Sofie Friede⸗ 1688 sowie 36 ℳ Wechselunkosten zu zahlen, kraftlos zu erklären, ergeht hiemit an den Inhaber Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gründen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben haben die sich später meldenden Erben alle Ver⸗ beklagtischen Ehemanns dem Bande nach getrennt, Streustraße 126, vertreten d “ nerlin, rike, geb. Herbst, zu Sursleben in Anhalt, Perbgt und ladet Fie Betlagte zu 2 zur mündlichen dieses Scheines die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part. vermeinen oder den Bestimmungen des von lgecigen 88 Feehschaftshefiters ö“ und hat der Beklagte die Kosten des Rechtsstreites Abrahamsohn, Alte Jakobstraße 73 klagt⸗ I 8— die Wittwe Habermann, Sofie Elisabeth, erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ gebotstermine, als welcher hiemit Samstag, der Saal 32, anstehenden Termine persönlich oder schriftlich dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit dürfen weder Rechnungslegung noch Ersatz der zu, tragen bezw. zu erstatten; zugleich ladet der 1) den Freiherrn Harald von 39, 80 egen⸗ ger, Herbste in Rohrsheim, ernmer des Königlichen Landgerichts zu Lands⸗ 26. August l. Irs., Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Berg für todt erklärt seiner überlebenden Ehefrau Minna, geb. Wert⸗ ve ganges, sondern nur Herausgabe des noch Vor. klägerische Anwalt den Beklagten unter Aufforderung Berlin, Unter den Linden vnn 8 zu ch, den, Schneidermeister August Karl Herbst in 8 un den e. wnat 189 98, Vorsntean Zimmer 18/II., bestimmt wird, seine Rechte bei dem werden wird. heim, am 18. März 1892 hierselbst errichteten, handenen fordern. 88 “ zur Bestellung eines bei dem K. Landgericht München II. Aufenthalts 114“ thr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ unterfertigten Gerichte anzumelden und den be⸗ Berlin, den 20. Januar 1893. am 29. Dezember 1892 dierselbs. publicirten Die Kosten des Verfahrens sind aus den Nachlaß⸗ zugelassenen Rechtsanwaltes zu dem vom Vorsitzenden 2) den Frei Feli 1 1 Hidis Erben der verstorbenen Ehefrau des dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1, d 29. Dez 2 h massen im Voraus zu entnehmen. 113“”“ om 1n en 2) den Freiherrn Felix von Hahn, früher zu Arbeiters Christoph Köhler, Alwine geb. Herbst Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
b “ 8 üts zur mündlichen Berlin, Unter den Linden 27, jetzt angeblich in nämlich: 1 6 *Auszug der Klage bekannt gemacht.
2. 51 Eerpälegen, .“ die Kraft⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8 W e nr in vemfecben er⸗ ö dhn gövesbandi ds oserklärung des Scheins erfolgen wird. 1 folgten Bestellung des Antragstellers zum “ Klagsverhandlung auf Mittwoch, den 3. Mai l. J., Wahnen (Curland) 8 . ¹ 88 8 * 3 11“ J.⸗ Lur , d. d 868 . 2 1 Landsberg a. W. 31. J 89: Fürth, Fünner . icht [66872] Testamentsvollstrecker 6 den dem⸗ [66858] Bekanntmachung. “ Feitsitungslgal⸗ desselben aus dem Wechsel vom 15. September 1892 über schan laris 1n- mma, c. Anna, d. Minna, Ge⸗ Sberg S.E 1893. ; . S. 8 3 11n heute folgende 188” 8s N Ugen gerichts vom heutigen Tage sind nachstehende Urkunden ; E6 8 EEEEöE e Antrage, die Beklagten solidaris⸗ ur Zahlung von ihren Vater 8 8 Arbeiter (Chri B Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, Kgl. Secretär. f Vorbescheid: Consens und nur gegen Vorzeigung des .1) der von der deutschen Lebensversicherungsgesell⸗ Uülteren klägerischen ’ entsprechend die öffent⸗ 2513,80 ℳ nebst sechs Prozent Zanen Zen demn 3. Küßler in eereh 1“ 1“ . Gegen die am 23. Dezember 1833 in Lauf ge⸗ Testaments die Um⸗ und Zuschreibung bezw. schaft in Lübeck am 3. Mai 1878 über die Ver⸗ e Zuste ung er Klage bewilligt worden, wird November 1892 an Kläger zu verurtheilen, und ladet 8) die Erben der verstorb . 8 66901] Oeffentliche Zustell 1888791- Laͤsch u“ b d A borene und zuletzt daselbst⸗ wohnhaft gewesene 88 Kündigung und b sr pfändung der auf das Leben des Lehrers Conrad 02 Z Klage “ bekannt gemacht. die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Arbeiters Hermann öö11“ 8 Der Schneidermeister Janins Nir Königsb Behufs Löschung im Grundbuche werden auf An⸗ Stefani Iun J“ 53 elegten Kapitalien und erthpapieren, sowie Gust Fr. Phili in NWe⸗ vh S ünchen, den 31. Januar 1893. streits vor die elfte Kammer fü Se yW1““ Pe S . ee Marie, & 4 8 1s Ni⸗ Königsberg “ ek⸗ anie Klumpp, welche im Jahre 1853 nach — geren, sowie Gustav Franz Philipp in Beneschau lautenden 1 Fe.s E v“ reits vor die elfte Kammer für Handelssachen des geb. Herbst: Nm., vertreten durch den 2 Br 3 e bheww. Grundstücks. Amerita (New⸗Hrleans) ausgewandert ist, dort sich die Anlegung und Tilaung von Clauseln hier Police Nr. 61448 ausgestellte Depositalschein, Gerichtss des, Ke. Handgerichts München II. Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 09. — ha. g Ehemann — Königsberg Nm., hat gegen v und aller Orten vorzunehmen, vor allen Ge⸗*2) der von derselben Gesellschaft am 29. September anrucker, Ober⸗Secretär. 1I Treppen, Zimmer 148 auf den 28. März 1893, b. deren 4 minderjährigen Kinder: 1 1) die verehelichte Mühlenbesitzer Holtzheimer. e. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Bertha Anna Marie Caroline, Auguste, geb. Lellow, 8 8 ei dem gedachten Gerichte ü lassehe Anwalt zu Hermann Heinrich Wilhelm, 2) deren Ehemannn, Mühlenbesitzer Hermann
miteigenthümer aufgeboten: spã 8 “ 898 ee Figsa. kunde über die guf Blatt 9 später mit George Adams verheirathet und seit dem Ieh, do grzS9 2) de 2 Föeect e ge über die 89 Slatt Jahre 1874 keine Nachricht mehr von sich gegeben 1 “ vFertbschibend 87 über die Verpfändung der auf das Leben des 8 5 1“ 8 dafelbst in Adth.In Yr 8 für * Daltlermvister Fat, ist die Verschollenheitserklärung beantragt. 88 898 8 82 ufhhiehe nr Schneidermeisters Heinrich Gustav Koerber in Görlitz 8 [66889] Deffentliche Zustellung. bestelle 8 u G Unwal Josef Kremczyk zu Loskau eingetragene, zu 6 % ver⸗ Dieselbe wird aufgefordert 8 8 Inketesse 8. Nachlasses erforderlich g 8 lautenden Police Nr. 33561 ausgestellte Deposital⸗ Der Rechtsanwalt Kronfeld zu Weimar, als Ver⸗ fsts die Zwecke der öffentlichen Zustellung Carl Robert Wilhelm, er, Holtzheimer, zinsliche Darlehnsforderung von 40 Thlr. bestehend r, .. binnen Jahresfrist wendig oder nützlich sein wird ö 3 erkla Seees der verehelichten Lisette Woppler zu Apolda, . 6 dhnt S der Klage bekannt gemacht. Robert Friedrich Hermann, früher beide in Holländer⸗Mühle bei Königsberg aus der notariellen Seuldurkuhe Harh 6. März 1872, E hierher Lehgeen lessen; 8 n. en Herdur ch aufgefordert follhe Iö Nd thrun “ 1.“ Rüceeg egpnlene dehen jeeüühe 88 Wirker Berlin, den W“ vertreten dugch ihhen 8 den genannten Arbeiter Nen. ö“ E“ auf Rückzahlung der Ingrossationsnote vom 9. April 1872 und dem Werden a e “ 8 Aus un — U 8. Le b8 An⸗ eens Widersprüche “ unterzeichneten „ 0 922 6 1 2 „etzt in un — annter Ferne, Gerichtssch iber d S5en, “ to pmann, 1 isher in Chicago, Nord⸗ 8 er 385 18 im Prun üUche von Königsberg Nm. 5. zaus: 9 Mzr. 1872 oder Tod der Vermißten zu ertheilen vermögen, 1 4 n 2* Das Amtsgericht. Abth. I. 8 auf Ehescheidung, wegen böslicher Verlassung, mit Verichtsschreiber des Königlichen Landsgerichts I. merika, aus der Gewähru 28 4 ½ % jähr⸗ Bd. XV. Bl.⸗Nr. 773 verzeichneten Grundstück Hypothekenbuchsauszuge vom 9. März 1872, aufgefordert, hiervon Jahresfrist dem Argfg. Vtitsgerteh Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zur Beglaubigung: Propp, Gerichtsschreiber. dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende 11. Kammer für Handelssachen. lich verzinslichen 1“ 1n. 7 . Beklagten zu 1 Abth. III gir.2 13““ Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf “ Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Be⸗ 8 vom 26. September 1855 mit dem Antrage: die Cession auf Kläger übergegangenen, den Beklagten
G lk w t des 2 18 ers ’ . a z; Gol ko vi 4 1 6 8 51 ei 1 n79 84 8 . 2 28 5 „„ li - on Mor 1] . gg 8 9 Zekl 1 te 1 8— b b d g der 1 iti ü 2 6
b 89 Pe sn na, vegehel. Haun⸗. 8. 1““ Großh. Amtsgerichts. 1111“4“ (69as 1 “ Walczak 1“ 1““ 181“ Theodor Wübel zu Düren, ver⸗ ET111“ ds 1““ von setzteren Antrag ab chdem in der 3 getragene, zu 6 % verzinsliche Darlehnsforderung von “ “ zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen zu Großsee, bezw. des Gutsbesitzers Rudolf Dehnke 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Vere argen dunc Ziechtsanwalt Kufkerath zu Süren, klagt ztohreheim Band,1. Blatt 19 verzeichnete Haus⸗ versteigerung des vorbezeichneten wrendeee eege⸗ eeeotareelien Schuldurkunde 1 88 “ Zustellungsbevollmächtigten — bei Strase des in Amalienhof, hat das Königliche Amtsgericht zu HandNate. erahn dgt de Nos. 8 eraumten Ver⸗ gegen den Hermann. Jose h Uerlichs, Schlosser, I 9 r. 152 zu Rohrsheim an Kläger 300 ℳ u“ “ ezeichneten Grundstücks nur der vom 18. April 1867, dem Ingrossationsvermerk vom 68 9” “ Nusschlusses. G I Strelno am 17. Januar 1898 durch den Amtsrichter “ Gerncht 8 era for Frung, 1 bei früher zu Rölsdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ne s 4 ½ 70 Zinsen seit dem 6. Juni 1889 zu zahlen 8 rag von 57 4 46 ℳ zur Hebung gelangt ist, den⸗ 9 ,; 8 “ 111“ Das. . Ar Weißen L“ . 8 Ver lasse t zur Aufenthaltsort, w Juli und A 392 und das Urtheil für vorläufig vollstreckb erklär Antrag dahin ermäßigt, 2. Mai 1867 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 1 Feb 3 ntogericht 9 86 F hat am Hamburg, den 18. Januar 1893. Wendeler für Recht erkannt: Vertretung zu bestellen Zr c eis der käuffi cent wegen im Juli und August 1892 d ladet die Beklaat⸗ 8. hreeer at zin re cten, 1) die Beklagte fklichti 2. Mai 1867, „Februar 1893 nachstehendes Aufgebot erlassene: Das Amtsgericht Hamburg. 1) die Gebrüder Gottlieb und Stephan Küchel 1. Eivilkammer verwilligten öffennlicher areee der käuflich geliefert erhaltener Waaren, baaren Darlehns und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung ie Peklagte zu 1 kostenpflichtig zu ver⸗ 11“” 1“ 8 8 I. Leonhard Epple, geb. 21. Oktober 1785 in Das sge burg Ge d Stephe „Civilkammer verwilligten öffentlichen Zustellung und Kosten einer Anfechtungsanzei An⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri urtheilen, 6213,54 ℳ nebst 5 % Zinsen sei Sooael 3 Bl. 2S. onk 3 9 9 5 9 8 8 besee- tlich G b echtungsanzeige, m An⸗ Rechtsstreits gliche Amtsgericht zu 1 st 5 % Zinsen seit 1“ hehe hle. gusa 8” 858 Witzighausen, Bauers⸗ und Wirthssohn, T. ““ berden e cgrbagfädete Her cer Nee as he b” 8 dieser Auszug der Klage hiermit bekannt ge⸗ hc. auf kostenfällige vorlkusig⸗ “ Osterwieck auf den 24. Mai 1893, — 8 dem 88 Dezember 1892 an Kläger zu zahlen, ners Blasius Glenz, jetzt der Stellenbesitzerin Josefa 88 Pensregfoge 88 88. SZne 18C gie Hegelhofen⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Nr. 1 aus dem Vertrage vom 20. Juli 1846 einge⸗ Weimar, den? Februar 1893 ucs eigun ö zuse Fabhlung vvn 123 ℳ “ Ihr, er 1e hlenttege “ 1 Grzegorczyk zu Zawada für den Kaufmann David Paersohn, G 8 tragenen Posten von je 75 ℳ, 9 vRewe. bont 5, % Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den *8 ler Auszug der Klage bekannt ge⸗ Baen fri. r “ 68 8 n8e in gofir III. Nr. 3 eingetragene, III. Fohann Mayer, geb. 18. Juni 1817 in [66876] Aufgebot. 9 818 Poste August he cch hee Großhereni Pceichtsseireber “ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ macht. 1 bb “ seiner Ehefrau gefallen zu lassen, zu 5 % verzinsliche Darlehnsrestforderung von Weißenhorn, später Schlossermeister in Wullen⸗ Auf den Antrag des Kaufmanns Moritz Sitten⸗ spruch auf die für ihn im Grundbuche des Grund- 88 ücesischen Landgerichtt: streits vor das Königliche Amtsgericht zu Düren ichtsschrei Petri, Secretär, 8 des hee zun mändhchene . 513,31 ℳ, bestehend aus der gerichtlichen Schuld⸗ über 11“ feld Ee“ Rachlaßpflegers Heosn bie s Stlehte Uir. 1ga. Abthetlung IkI. Rr. 1 aus erlich. 8 Sden. gemmtttags 8 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ k om 6. Februc 71 un Hypotheken⸗ b 88 h' Jahren 8 aßgläubiger der am 15. Juli 1892 2 1 schaftli 7. Mai 185 . 905. Oeffentlz . Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die * — 1272 3 114“ 111“1“*“ 11.“ Nachricht mehr vorhanden ist, werden hiermit auf⸗ 11“ zadfen den vene werevuneschsalsch Teerna19corbe⸗ Te Oeffentliche Zustellung. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. [66906] Oeffentliche Zustell ℳ 8 88 11899, Wormittags 11 Uhr, mit der d. die Hypothekenurkunde über die auf Bl. 7 gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 5. De⸗ beac ausgefachert he Ansprüche ue“ Nachle V he . 8 8 “ ECE“ Willer, eö6“ Wulff, Nr. 690. Handelsmann G tas Tercheimer in Auffon “ 888n bei dem gedachten Gerichte zu Uitensehe Gelenife Zohamn Goschl d vlbi hernbenihe zetsacbene EEEö“ derfelben spatestens im Aufgebotstermine 8 die Koßen fente de KNMetranstellten zur Last. L Fritd nh Shr 88 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Peg bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Günzburger Ffentlichen Zuftelktnzn “ in Abth. III. Nr. 1, für die Geschwister Josef, Amts v““ 1.eehsssez8 3 24. Mai 1893, nitt 11 Uh 3 nd des deee eh8 “ 8 v“ agt gegen Landwirt ilh Hö Lappel⸗ 2 I “ “ 88 IFbann Goschuüͤtz 161“ termine persönlich oder schriftlich sich anzumelden, GAdpmit . (66887 Oeffentliche Zustellung. dlaemes unehelichen Kindes der Erstklägerin August [66880] Oeffentliche Zustellung. würtdet Zeit ““ 1“ 8 31 & Restforderung ven 15 Thlr. Erbegelder nebst Ver⸗ widrigenfalls sie für todt erklärt werden. Es ergeht 15,28 widrigenfalls sie dieselben nur noch insoweit Der Arbeiter Julius Carl August Kasüske zu sgen gegen den Halbbauern Johann Der Lederhändler Wilhelm Schleiden zu Gr. Salze, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben den andsberg g. W., den 31. Januar 1893. zugszinsen und Kosten Fetebend aus der gerichtlichen ferner die Au forderung an die Erbbetheiligten, ihre geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ Nisder Schönhanses 1““ Rechts⸗ 8 8 dhngenageh he jetzt unbekannten Auf⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Krumbhaar zu mit dem Kläger vom 24 8eeb 1890 ab 2 Gerichtss Herfarth, Secretär, 1 1 vn 30 Oktober Eö Hypo⸗ Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen, und schluß 8865 eit N11 Tode b Erblasserin auf⸗ auwalt Brandt zu Berlin Charlottenstraße 66 klagt kla setits, fer nn Tnessse icher Schwängerung der Erst⸗ Schönebeck, klagt gegen den Schuhmacher Adolf schlossenen Kauf zu Balten und 8a. Cße⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ee ““ an alle Tiejenigen, welche über das Leben der Ver⸗ ö“ Füc der rg I. 1 66 feiss Eha de Frbecherth Eftrot Kafü 8 8c g. g seitens des Beklagten mit dem Antrage, den Wolfien, zu Gr. Salze, jetzt in unbekannter Ab⸗ trag der Liegenschaften: a. La 22 5 5 in. 710. ee h 8 AI““ schollenen Kunde geben tönnen, Mittheilung hierüber getommenen Jutzungen durch D. gung 8 geg EEE“ 8 b. -. Betlagten zu verurtheilen, an den Vormund Eick wesenheit, wegen in den Jahren 1888 bis 1893 käuf⸗ 28 a 62 qmn Acker im Schäns, ber CT111A1“ 8 e. die auf Bl. 87 Pohlom des Bauern Josef 1 Ux gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. geb. Vogel, zuletzt in Schönberg bei Seehausen, 594 ℳ 75 ₰ Alimente zu zahlen und darin z li 141“*“ 8 3 kauf⸗ 28 a 62 dm Acker im Schänzel neben Weg und [66899] Oeffentliche Zustell Krottky daselbst in Abth. III. Nr. 2b. für Paul bei Gericht zu machen. 1 Steinau a. O., den 26 Januar 1893. jetzt unbekannten Aufenthaltes wegen böslicher Ver⸗ willigen daß dief Betr 5 ) und darin ,zu lich gelieferter Waaren mit dem Antrage, den Be⸗ Karolina Seifried; b. Lagerbuch Nr. 2953: die Der M 1 f 9 e Zuf 8 ung. 8 Krottky ohne Dokumentenbildung aus dem Erbreceß Vegesehthonnsb nen dSbruen Anrisgerichts Königliches Amstsgericht. 8 lassung mit dem Antrage auf Trennung der Che lichen Regierung zu Köslind 2g ” dee deracth les 92 Pn geshifta⸗ seit 1 Siofte besg 89 8 1 und Feben in gegenh Phsge Nene tannahüereneg vom 1. Februar 1847 eingetragene, zu 5 % seit vW1“ s. “ — — d ladet die Be r mündlichen Verhandlun erde, und laden den Bef ETEEEEEEEE „, Verzugszinsen seit dem Scheidebosch, den Theil neben Fr z Hö d etzt in Frankf DW 5. 8 1s EE111A1“ 8 ler eit (L. 8.) Gschrey, Königl. Seeretär. es7] öö “ und Aadet die g ecsge. EEEET“ Sn hig Pelt E11““ zur mündlichen 2. September 1892 zu zahlen und ladet den Beklagten Wilhelm Rapp H“ dnanges Hil 6 89 M. e jetzt unbekannten Auf⸗ ETT 11““ 1 86875 un; Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Vogts Gott⸗ lichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/3 Amts e hg u St. Fg reinenvr das Königliche zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Antrage“ s Miun „gesetzlichen Erbrechts mit dem wHde Swwietlou ves Colo⸗ 166875. Aufgebot. 1114“ 111A4“ L1““ . üer it zu, n. zu einem Termin auf den das Königliche Amtsgericht zu Gr. Salze auf den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ st eege. seines am 9. Mai 1891 ver⸗ nisten Johann Starziczny daselbst in Abth. 111 Auf Antrag des Justiz⸗Raths Mannkopff zu Köslin, Rechtsanwalt Snay zu Bernstadt, werden die unbe⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei Nr. 396. Zum S. 1eneagg 10 Uhr, Zimmer S. April 1893, Vormittags 12] Uhr. Zum streits vor die Civilkammer des Großh Landgerichts A wheik Lösce G Becker in Flieden zu seinem Pr 81 hach atzüclr RürdeLlah, dlr. Abwesenheitsvormundes des verschollenen früͤheren weht. dhe 1 n Mär,1892 da Pötsecke verrn 8 vT ür 8 288 . der öffentlichen Zustellung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zu Offenburg auf Dienstag den 18 April ee⸗ Raß hungsquittung über 1027 ℳ 74 ₰ Ziel⸗ 11““ kieden Schwirt. Knechts August Berg, wird der am 15. November 1A14A“ 11“ bge afl gen Nüiilt zu bcs dieser Auszug e1. S bekannt gemacht. der Klage bekannt gemacht. 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 85 F vSr. ½ 1 Grund des Uebergabe⸗ tober 1847 zufolge Verfügung, vom 30. November 1829 als Sohn des Hirten Carl Friedrich Berg spätestens im Aufgebotstermine den 21. Novem⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Fds int. ; Gr. Salze, den 1. Februar 1893. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Kosten 1 8 Rechtstreites a 1847 eingetragene rechtskräftige Forderung von 8 Thlr. und dessen Ehefrau Barbara, geb. Luedtcken, zu ber 1892, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche Berlin, den 27. Januar 18938M3M— “ ichen Amtsgerichts. C11646““ Assistent, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung für vorläufig valtfrens neergegsn. 3 Sgr. 6 Pf. nebst 5 % Zinsen seit 22. Januar Zechen E““ f. 388 und Rechte auf den 164 ℳ 82 ;₰ betragenden Nach⸗ Krell, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen [66884] Oeffentliche Ladung als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hih “ der Klage bekannt gemacht. Beklagten ar nündlasen Aaer e ees der N . 847 übe s 8 2 F heke ine . * Ss e v1 8 örzei 2 9 i olde L ori Livilk⸗ je sodi 0 HHigzüri Seee 8 . 900 2 8 “ 2 7 8 g. Febr 893. stroi 8 3 8 SAS . F 8 2 “ 8 112 78 7” Fhete eghehetne in Jamund gehabt hat, aufgefordert, sich spätestens 1ae ben ae dicts EEE111“ Landgerichts II., C ivilkammer I. FrDie ledige, großährige Maurerskochter Barbara [66881] Oeffentliche Zustellung. Der Gersehtsschreter der grac dand erichts: e. das Königliche Amtsgericht zu Neuhof Mandatse gung Ing in dem Aufgebotstermine am 19. Dezember 1893, Rior ge⸗ Se hieserhen pr 8 “ ganegns 8 Frembs in Rentweinsdorf hat gegen den ledigen, Der Magistrat der Stadt Groß⸗Salze klagt gegen vEEESeifert. *ꝙFandgerichts: auf den 27. März 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. achlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem [66891] In Sachen großjährigen Zimmermann Peter Weckel aus Schotten⸗ den Schuhmachermeister Adolf Wolsten zu Groß⸗ eifert. Fn F 1 bflentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
2
vom 30. November 1847, eine Hypothekenurkunde V 11 Uhr, bei de terzeseh S.; b
gebildet ist. 1““ JCL14““ ssich meldenden und legitimirenden Erben, in Er⸗ des Jacob Molter, Waffelbäcker in Straßburg, stein, zur Zeit unbekannten Aufenthalts Amts⸗ setzt ; 1 5 oh⸗ 1
n. bis d. aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche Köslin, den 19. Januar 1893. abfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber zuletzt in Rodingen in Luxemburg, jetzt ohne bekannten verfallene Alimentationsbeiträge für ihre zwei außer⸗ Vierteljahrsmiethe für d 6 8 An 1“ Der Besitzer Heinrich Sauer zu Silkoten, vertreten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
pätestens in dem auf den 10. Juni 1893, Vorm. 8 “ dg Amtsgericht alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Ehe — ehelichen Kinder „Johann“ und „Barbara Mar⸗ Miethsvertrage 26 Ial 899 dgeri Rch dem durch Rechtsanwalt Henning in Prökuls klagt gegen ““ 8 “ S
11 Uhr, Schöffensaal, anberaumten Aufgebots⸗ g1. . schuldig, von demselben weder Rechnungslegung noch scheidung, ist nach Beendigung der Beweisaufnahme areta“ erhoben und beantragt, den Beklagten zur Stadt Groi Sabhe gebere frühele Sthath per den Losmann Michel Kerat, früher in Aszpurwen Fess [65779)
termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, [66877] “ Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich zur mündlichen Verhandlung Termin auf den Zahlung dieses Betrages und zur Tragung der pProzeß⸗ Wohnhaus hinter dem Rathhause, mit dem Nrrtee 8 unbekannten Aufenthalts, wegen des im Grundbuch Die Ehefrau des Kauf 8 He Rudo!
e wercgln ür. vI. Auf Antrag des Ackermanns Julius Ochs von Püeljehr Sht der Herausgabe des noch vorhandenen EE vermittagen 8de e ceg 1 12 und das Urtheil für vorläufig den Beklagten zur Zahlung von 78 ℳ an den Kläͤger von Silkoten Nr. 3 für die Altsitzer Christoph und Bovermann, Elise, geb. von eö
verden. gene Gläubige ost zu e. ul. Ankrag des Ackermanns — 1b gnügen muß. der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts vollstreckbar zu erklären. Sö JJEEe1ö“ IJlsze, geb. Kallwellis, C schen Gheleute .. 1“ Heydt,
oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Neustadt als geselichen Miterben der am 18. De⸗ Bernstadt, den 31. Januar 1893. 8 hierselbst bestimmt, zu welchem Termine die Beklagte Das k. Amtsgericht Baunach hat zur mündlichen sihhun ncthfilen, und decet ös Stecgien Sg b8 82 ö“ 1“ 100b ghte 88 82 vehestt dueh. heh. zember 1822 zu Neustadt geborenen, zur Zeit in un⸗ Königliches Amtsgericht. mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem Verhandlung des Rechtsstreites Termin auf Diens⸗ liche Amtsgericht zu Grcß⸗Salze auf ven 14 vvahe dem Antrage, den Beklagten als Erben des zu mann weeee Ce sseshlhns. ha0. 8 Uhhe Cbe⸗
Fvsga mmrsgericht zu Groß. 14. 8 8 8 gen C Zur mündlichen Ver⸗
Ansprüche und Rechte auf die Post spätestens in G bekannter Ferne aufhaltsamen Katharina Ochs, ief rrichte zugelassenen Anw 3 1 A. 8 5 8 — Ferne fhalts 9 9 hiesigen Landgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen teag, den 4. April d. Js., Vormittags 9 Uhr, 1893, Vormittags 11⁄1 Uhr. Zum Zwecke der Stankeiten verstorbenen Käthners Jonis Kerat zu handlung des Rechtsstreits vor der 1. Civilkammer verurtheilen, in die Löschung der obigen 600 Mark des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termie
“ 18ö “ Jofephs Pochter von Reustavt werven dich läptere 8 3 1b 5 8 beftenen iese Personen mit ihren Ansprüchen auf die aufge⸗ Joseph's Tochter von Neustadt, werden diese 66947. ekanntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese anberaumt. Zu diesem Termine wird Bek 8 Inftol JZA“ 88 botene Post ausgeschlossen werden und die Post im oder deren etwa vorhandene Leibeserben hiermit auf⸗ In dem Ausschlußurtheil vom 20. Dezember 1892 Ladung bekannt gemacht. 1 nach erfolgter Bewellh * der zife 18 Beklagter öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage illi — Bof 8 1“ . 8 1
WLII 8 3 dert, sich testens d den 6. April ,Aus 9828 2 vvee. vnür L gter 2 ligung der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen auf den 21. März 1893 V
Grundbuche gelöscht wird. Der unbekannte Inhaber gefordert, sich spätes ens in dem auf den B. 288 hat das Königliche Amtsgericht hierselbst für Recht Straßburg, den 2. Februar 1893. durch das Prozeßgericht andurch mit dem Beifügen Gr. Salze, den 1. Feb 1893 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köni liche bestimmt. 3 D, Vormittags 9 Uhr, der Post zu f. wird aufgefordert, dem Eigenthümer 1893, Vorm. 11; ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ erkannt: Der Brauergehilfe Ludwig Philipp Carl: (1. 8.) Hörkens, Landgerichts⸗Secretär, geladen, daß der Klägerin auf Ansuchen das Armen⸗ a6“ 8 88g Assie 1. Amtsgericht zu Prökuls auf den 28. März 1893 “ W 8 des belasteten Grundstücks gegen Empfang der gebotstermine schriftlich oder persönlich zu melden, Paeplow (Peplow) aus Presnitz, geboren daselbst Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. recht bewilligt worden ist. 8 als Gerichtssch ATstent. chts. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ö entliche 1 ils Gerichtss Wehner, Actuar, Zahlung spätestens in demselben Aufgebotstermine widrigenfalls die Katharina Ochs für todt erklärt am 15. August 1816, Sohn des Einliegers Martin Bannach, den 31. Januar 1893. 8 sässchreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Kla e bekahet G reiber des Königlich n Landgerichte. Quittung oder Löschungsbewilligung zu ertheilen, und wegen Verabfolgung des Vermögens an die Paeplow (Peplow) und dessen Ehefrau Friederike, [66890] Oeffentliche Zustellung. 8 Gerichtsschreiberei des k. Amtsgericht; [66882] Oeffentliche Zustell gemacht. 8e E“
zw. sich zu melden und sein Verfügungsrecht nach⸗ präsumtiven Rechtsnachfolger derselben das Weitere geb. Goeg, wird für todt und sein Vermögen seinen Die Ehefrau Marie Schlicht, geb. Schnautz, in (L. S.) Rau, k. Secretär. 8 Der Kaufea d. Che Zuste nege.,r Pussak, Actuar [66894] zuweisen, widrigenfalls dem Antragsteller die Hinter⸗ verfügt werden wird. “ n20 Erben für angefallen erklärt. Leemgo, vertreten durch Rechtsanwalt Schnitger in “ treten durch Rechts 11899 s ‚ver⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Die Ehefrau des Ackerers Heinrich Jaeger, Justine legung des Kapitals nebst Zinsen gestattet und die Nenstadt (M. W. B.), den 21. Januar 1893. Bergen a. Rügen, den 28. Januar 1893. Detmold, Fhägt gegen ihren Ehemann, den Korb⸗ [66904] Bekanntmachung. klagt gegen Iohann Fisahis aegcog daselbst, öö3“” Jerhard, zu Erdingen bei Dendlingen, vertreten zur Löschung der Post nach § 107 Grundbuchordnung Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. macher Christian Schlicht aus Lemgo, z. Z. unbe⸗ Die gr. Dienstmagd Therese Burkhart von Hegel⸗ bekannten Aufenthalts, 1 6 zu Hareborn, Zeßt ö EE;Hö 8 durch Rechtsanwalt Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen erforderliche Bescheinigung ertheilt werden wird. 8 — kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem 1 hofen und der Vormund über deren außereheliches von Waaren, mit dem Anttan mbfrung [66879]¹ S¶Oeffentliche Zustellung. ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur münd⸗
F 3. 4. 5. 6. 7/92 und F 1/93. [66871] [66941 Im Namen des Königs! Antrage, die unter den Parteien bestehende Ehe dem Kind „Barbara“, der Oekonom Georg Burkhart von des Beklagten zur Zahlm 8 ' . zurtgeilung Der Kaufmann Friedrich August Reiche in Dresden, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 11. Civil⸗
Loslau, den 2. Februar 1893. ““ Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für Verkündet am 20. Januar 1893. Bande nach trennen und den Beklagten unter Ver⸗ egelhofen, haben gegen den großj. Schmiedsohn 6 % Zinsen seit·1 4. punsc⸗ em F 79 7 B8 — Prozeßbevollmächtigte die Rechtsanwälte Meisel kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist
Königliches Amtsgericht. Abth. I. Civ.⸗Sachen hat unterm 4. d. M. folgende Bekannt⸗ Kothe, Actuar, als Gerichtsschreiber. urtheilung in die Kosten des Verfahrens für den⸗ dalbert Imhof von Aufheim Klage erhob it ftregbarkelesee. und Dr. Culitz daselbst — klagt gegen den Baron Termin auf den 30. März 1893 Vormi b ; veear 81 — hheim Klage erhoben mit streckbarkeitzerklärung des ergehenden Urtheils, und Julius Heinn Wedels⸗ 6 5 3 „ Vormittags — — schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten dem Antrage auf Verurtheilung des Imhof zur An⸗ ladet den Beklagten zur mündli Verhandl naFAont⸗ Hetrich van Wegelstaiht. fuletzt in „Edle 9 Uhr, bestimmt. Imh 2 1 münd chen Verhandlung Krone“ wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
machung erlassen: „Der in dem Aufgebote vom In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Her⸗ 6 [66868] 29. Sept, vorigen Jahres behufs Todeserklärung mann Hinrich Rathjen, geboren am 25. Dezember zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor erkennung der Vaterschaft zu dem Kinde Barbara des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu einem am 14 August 1892 mit dem Beklagten ab (L. S.) D d ch 8 84 Amtsgericht; . 2 892 Beklagten ab⸗ onner, Landgerichts⸗Secretär.
Auf Antrag der Meliorationsgenossenschaft Bruch, des Tändlers⸗ und Gerichtsschätzerssohnes Adolf 1843 zu Baden, Kreis Achim, Sohn der weiland die zweite Eivilkammer des Fürstlichen Landgerichts Burkhart, dann Zahlung eines jährl., vierteljährig E de il 18 b s stücks⸗Kauf f hausen SyleThedinghausen zu Bruchhausen ist Gogl von hier auf 29. April I. Js. festgesetzt ge⸗ Eheleute Köthner Dettmer Rathjen und Sophie, zu Detmold auf den 31. Mai 1893, Vormittags vorauszahlbaren Alimentationsbeltrage Fertearig Fg auf n dee hhh 1vach wezests ge geschlossenen Grundstücks⸗Kaufvertrage auf Zahlung geb. Früchtenicht, in Baden, erkennt das Königliche 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ halbes Schulgeld und halbe 11 sowie wird dieser Auszug Fetacht. e. vom eis scbe won 1h h,. [66895] Die CEhefrau des Sattlers Karl Rohde, Maria 2 3
sür Auszahlung derjenigen Entschädigungen, welche wesene Aufgebotstermin wird auf Donnerstag, 2 t d 1. — luszug der Klage bekannt gemacht 1 Frporher ür die Abtretung des Eigenthums und die Ein⸗ 13. Juli I. J., Vorm. 9 Uhr, im Bureau 40/11. Amtsgericht zu Achim II. durch den Amtsgerichts⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. älfte allenfallsiger Kur⸗ und Leichenkosten, dann einer Molz, Asfsistent der Fengeer 8 98 168 898 98 Iweche 85 Rath von Hahn für Recht: Der vorgenannte Her⸗ Veesaten e en oe eSeigetrahsneth he. geb. Hab. zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechts⸗
äumung von Gerechtsamen an den zur Anlegung verlegt.“ Zum Zecke der öffentlichen Zustellung m rd diese Kindbettkostenent chädigung von 25 ℳ Termi 1 8 Geri qhrei 2 Szniglichs ; 8 6 1- des Thedinghäuser Zuleitungskanals in Anspruch ge⸗ München, 4. Februar 1893. G mann Hinrich Rathjen aus Baden wird, da er dem Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung vor dem K. Anmtsgerichte als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ve ten verkauften Grundstücks an den Hypo⸗ anwalt Justiz⸗Rath Courth hier, klagt negen 1 nommenen Grundflächen festgestellt sind, sowie der Der Königl. Gerichtsschreiber. (1. S.) Störrlein. E1.“ 8 1“ 18o1 fwites sich bis Detmold, den 841 Socheh. 1 869. “ 1 1. ist auf Donnerotag. den 30. März If. [66897] Oeffentliche Zustellung Vetercehe mangs be Ventacen F8. ver die. genannten veeih weiebet e I. Se⸗ 1 8 eute nicht gemeldet, auch über dessen Leben eine Begemann, Seecretär, JIS., Vormittag ¼ Uhr, anberaumt. Wegen Der Kaufmann Aug. Hasse s gren Fsner etmng des Werlagten, und zwan els vor⸗ 2 f Üterirse; Fee 188 wus Grbsth Rünsgevote ten Johann Philivp EE1131““” eingehanhen fft b . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. vece ahngten, Ausethalts des Velcasten Fnör Klags⸗ den Kenufenanmn und v r hu etmicld kfagt gegen fäs d.hec e d 88 Sehb — dätees aut Iütestesa ea [B“ dur b- - —Zu den zur Erbschaft der verlebten Johe⸗ p ntrag V - t. 2 8 - 1 e Bewilligung zur öffentl. Zustellung er⸗ Der o en Aufe 3 Irr.. EEEZ11““ 8 1 2 en 5 F; 1“ “ 8. Buschmann’schen Gastwirthschaft zu Emtinghausen 8 Ehefrau von Gundernhausen, Maria Die Kosten des Verfahrens sind von der Erbmasse [66888] „Oeffentliche Zustellung. theilt werden. Adalbert Imhof wird zum ei rnald, fe Uünabe fafntten nufenthalte, au Jaölung hü Fie Verhandlung des Rechtsstreits vor Ga KeeSeese- zu anberaumt. 1 Elisabetha, geb. Herd, gerufenen Intestaterben gehört des ꝛc. Rathjen zu berichtigen. Die frühere Landbriefträgerfrau Anna Koepernick, Termin hiermit öffentlich geladen. einer Waarenforderung zu 365 ℳ 7 und 88 98 Peato. Amtsgericht zu Dippoldiswalde auf 9 Ühr, bestimmt. 8 1““ Zu demselben werden hierdurch alle diejenigen, deren in Amerika unbekannt wo abwesender Neffe Beglaubigt: (gez.) von Hahn. Kothe. geb. Bothe, zu Berlin, Raupachstraße Nr. 13, ver⸗ Neu⸗Ulin, den 3. Februar 1893. Erstattung von 15 ℳ 50 ₰ Gerichtskosten n. 8. Zun 2a. e 1898, Vormittags 9 Uhr. Dilsseldorf den 3. Februar 1893 welche dingliche Rechte an den oben erwähnten Konrad Schanz. Auf Antrag des ebenfalls zur Erb⸗ Gleichzeitig werden etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ kreten durch den Justiz⸗Rath Meyer zu Ostrowo, klagt Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neu⸗Ulm. Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 0 ℳ 92 Nunn Zwecke Dn öffentlichen Zustellung wird dieser 8 en ecgera Grundflächen zu haben glauben, unter dem Rechts⸗ schaft gerufenen Chriftoph “ Bockenheim denee 19. 1 e Ihe aufgefor⸗ Füed hhren ee den ö Lecnbrieftriger (L. S.) Saur, K. Secretär. nebst 6 % Zinsen seit dem 16 dens. 1893 zu “ hu Fäncg Gerichtsschreiber des Koöniglichen Landgerichts ach ile v gelade 8 sie i 1 res 1 2 8 1 1 ie2 . „ 1 2 9 „0n 8 4 gri Abwesenhei⸗ 31 tHegilan * 8 ¹ ꝓ. . d . He 1 G “ 888 ge 1 nachtheile Hiz 8 Falle 38 ergeht an den Konrad Schanz die lufforderung, sich! der unter der Verwarnung 26 ei der Ue erweisung Frie rich Koepernig 8 in unbekannter Abwesenheit — verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ Gerichtsschreiber des Kögigl. Amtsgerichts.
“
—
auf 4 vom Hundert seit dem 8. November 1886 vereinbarten Zinsen jener Summen Termin auf den 8. April 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, in der
8 “ 3 1— 2 “ * “ ““ 8 11.“