Bulgarische mit 6 % in Gold verzinsliche
als Theilbetrag der Fürstlich Bulgarischen mit 6 % in Gold verzinslichen
1z nt. 4) Wahl von Mitgliedern für die Revisions⸗ 4 ch 5) Anträge von Mitgliedern auf Erhöhung resp. ma 2 ungen. “ einer Entschädigung.
6) Anträge von Bezirksvereinen auf Abänderung der §§ 24 und 51 der Versicherungsbedin⸗ gungen und des § 14 des Statuts.
7) Antrag eines Bezirksvereins, betreffend Er⸗ höhung der Vorprämien.
8) Antrag des Luxemburger Bauern⸗Vereins, be⸗ treffend Ausdehnung der Gesellschaft auf das Großherzogthum Luxemburg. 8
9) Antrag des Verwaltungsraths, betreffend Zusatz zu § 26 der Versicherungsbedingungen.
10) Antrag des Verwaltungsraths, betreffend Aenderung einiger Paragraphen des Statuts der Beamten⸗Wittwen⸗ und Waisen⸗Kasse.
Berlin, den 30. Januar 1893.
Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzende des 1F Graf Stosch.
Hannover⸗Braunschweigsche Hagel⸗ schäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Gemäß der Art. 12 und 14 der Statuten de 1891 wird hierdurch bekannt gemacht, daß eine ordent⸗ liche Generalversammlung der Gesellschaft am Montag, den 27. Februar cr., Mittags 12 Uhr, in Kasten’'s Hotel Georgshalle — hierselbst stattfinden wird. — Die Legitimation über die Stimmberechtigung durch die Versicherungsscheine betreffend, werden die Bestimmungen des Art. 17 der Statuten in Erinnerung gebracht. 1
Tagesordnung: 9 1) Erstattung des Geschäftsberichts pro 1892. 2) Vorlage der dechargirten Gesellschaftsrechnun⸗ en de 1891/92 und 1892. 8 3) Wahl zweier Mitglieder des Directorii. 4) andlung sonstiger Geschäftsangelegen⸗ eiten. .
— Z“
Haunover, 1 1893. drLncc bringen wir in Gemäßheit der §§ 21 W A öee6¹“ vE und 31 der abgeänderten Satzungen zur Kenntniß, Henneberg. A. Frhr. Grorr e7. daß unser aufsichtführendes Mitglied, Herr Vennebexg. A. Fr 5 “ Schmidt, vom 27. v. Mts. ab auf fernere 6 Jahre DO. vo n Reden. wieder gewählt worden und nach § 29 der Satzungen . für die dort vorgesehenen Fälle befugt ist, namens
des Verwaltungsraths zu zeichnen.
Das Entlassungsgesuch des Herrn Director Freitag, den 24. Februar cr., Vormittags W. Wilke ist genehmigt und für denselben als 12 Uhr, im Hotel „Zu den vier „Jahreszeiten“, Vorstand der bisherige Ober⸗Inspector der Gesell⸗
rinz⸗Albrechtstraße Nr. 4/5 (verlängerte Zimmer⸗ schaft, Herr F. Güssow, und zu dessen Stellver⸗
raße) hierselbst stattfindenden 24. ordentlichen treter der Vers.⸗Beamte Herr E. v. Foller hiers. euneralversammlung hierdurch ergebenst ein. sewählt worden, welche gemäß §§ 28 bis 30 der Tagesordnung: atzungen zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ berechtigt sind. abschlusses. 1 B Berlin, den 3. Februar 1893. . 2) Bericht der Revisionscommission behufs Er⸗ Der Verwaltungsrath der Allgemeinen
theilung der Decharge. 8 3 3) Meähn E““ Verwaltungs⸗ Neutschen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. rath. H. O. C. Falkenhagen, Königlicher Amtsrath.
[669333 Prospectus
über
Mark 25 960 500 Staats⸗Hypothekar⸗Anleihe,
Staats⸗Hypothekar⸗Anleihe vom Jahre 1892
im Gesammtbetrage von Nominale 142 780 000 Francs = L. St. 5 711 200 = Rmk. 115 651 800 = Oesterr. Goldgulden 57 112 000, garantirt durch g9 othek in erster Rangordnung: . auf die zu erbauenden Staatseisenba befindliche Eisenbahn Rustschuk — Varna; b. auf die Häfen Varna und Bourgas. b “ Die Fürstlich Bulgarische Regierung ist durch das mittelst Ukases Nr. 204 vom 27. Oktober 8 November) 1892 sanctionirte und im Amtsblatte Nr. 247 vom 10./22. November 1892 kundgemachte esetz ermächtigt worden, eine öffentliche Anleihe bis zur Höhe von 142 780 000 Levs Nominal auf⸗ zunehmen. Der Erlös des Anlehens ist ausschließlich zum Bau und zur Inbetriebsetzung der Eisenbahn⸗ linien Kaspitschan —- Schumla — Tirnowa- Selvi—Lovtscha Plevna-Sofig-Küstendil und der Häfen Bourgas und Varna bestimmt und darf unter keinem Vorwande dieser besonderen Bestimmung entzogen werden. (Art. VII. d. Ges.) ¹ — In Gemäßheit dieses Gesetzes emittirt die Fürstlich Bulgarische Regierung 285 560 Obligationen à Goldfrancs 500 = L. St. 20 = Rmk. 405 = Oesterr. Goldgulden 20
eingetheilt . in 61 550 Abschnitte à 1 Obligation Nr. 000 001 —061 550, „ 30 005 2 2 Obligationen „ 061 551 — 121 560, „ 24 000 5 6 „ 121 561 — 241 560,
11““ 8 “
Die Obligationen dieser Anleihe lauten auf den Inhaber, werden mit 6 % fürs Jahr vom Nominalkapital verzinst und die Zinsen halbjährlich am 2./14. Jänner und 1./13. Juli jedes Jahres gegen Einlieferung der Coupons bezahlt. —
Ler erste “ verfällt am 1./13. Juli 1893. 1
Die Coupons lauten auf 15 Francs = 12 Shilling = 12,15 deutsche , S = 6 österr. Goldgulden, beziehungsweise bei den Cumulativstücken auf den El gvecFen vielfachen Zinsbetrag.
Die Tilgung dieser Anleihe erfolgt zum Nennwerthe innerhalb 33 Jahren in Gemäßheit des den Obligationen segedeihien Tilgungsplanes im Wege von halbjährlichen Verloosungen, welche zwei Monate vor jedem Coupontermine — zum ersten Mal am 1./13. Mai 1893 — in Sofia stattfinden werden; die Regierung behält sich übrigens das Recht vor, jederzeit, aber nicht vor dem 1./13. Jänner 1898, alle dann noch in Circulation befinglüichen Obligationen zum Nennwerth einzulösen.
Die gezogenen Obligationen werden an dem auf deren Verloosung nächstfolgenden Coupon⸗ termine 9ehen henlieferung der Stücke sammt Talon und allen nach dem Einlösungstermine verfallenden Coupons bezahlt. 8 b
vonf Die Einlösung der Coupons und die Rückzahlung der gezogenen Obligationen erfolgt in Gold, nach Wahl des Inhabers: in Sofia: bei der Staats⸗Cassa, 8 1“ 88 in Wien: bei der Kais. Kön. privilegirten Oesterreichischen Länderbank, in London, Paris, Berlin, Amsterdam, Genf und— an anderen Plätzen bei den späterhin durch die Fürstlich Bulgarische Regierung bekannt zu machenden Banken und Bankhäusern. “ 8
Die Einlösuug erfolgt in Sofia in Gold⸗Levs, in Wien in Oesterr. Goldgulden, in London in Livres Sterling, in Berlin und den eventuellen sonstigen deutschen Zahlorten in Deutschen Reichsmark, in Paris und den anderen Plätzen in Goldfrancs. “ 1“
Die ausgeloosten Nummern der Obligationen werden in Sofia im Amtsblatt, in Wien in der amtlichen „Wiener Zeitung“ und an den anderen Zahlorten in den seinerzeit von der Regierung zu be⸗ stimmenden Journalen verlautbart werden. In Berlin werden alle auf die Anleihe bezüglichen Bekannt⸗
machungen in zwei Zeitungen veröffentlicht.
Die Coupons und die Kapitals⸗Rückzahlungen für die ausgeloosten Obligationen sind und
bleiben von jeder Art Bulgarischer Steuer und von allen sonstigen durch die Bulgarischen Gesetze bereits eingeführten oder noch einzuführenden Abgaben befreit. 8 1—
Die fälligen Coupons sowie die verloosten Obligationen dieser Anleihe werden bei allen
ürstlich Bulgarischen Staatskassen al pari an Zahlungsstatt angenommen für alle im Budget des
Fürtlic, vn Bulgarien bereits eingestellten oder künftighin einzustellenden Taxgebühren, Zölle, Steuern
und sonstige Abgaben. 66 1“ — Die nicht zur Einlösung präsentirten Coupons verjähren in fünf, die verloosten Obligationen
in dreißig Jahren nach ihrer Fälligkeit. 1 Big 384 die 1 8 volle Einlösung der fällig werdenden Coupons und für die Rückzahlung der tilgungsplanmäßig zur Verloosung gelangenden Obligationen dieser Anleihe haften die Eisenbahnlinien Kaspitschan —Sofia Küstendil und Rustschuk —Varuna, ferner die äfen Varna und Bourgas, indem die Fürstlich Bulgarische Regierung zufolge Notariats⸗ ct vom 18. November 1892, Nr. 123, ob den genannten Staatseisenbahnlinien sammt allen Stationen, Anlagen und sonstigem Zubehör, dem festeu und rollenden Material und desgleichen ob den genannten Häfen sammt allen Bau⸗ und Betriebs Anlagen zu Gunsten der Kais. Kön. privilegirten Oesterreichischen Länderbank als Vertreterin der Obligations⸗ Inhaber in erster Rangordnung Hypothek bestellt hat. 1“ Der diesbezügliche gerichtliche Bescheid erscheint in dem Texte der Obligationen auszugsweise und unter Angabe des Datums, sowie der Zahl der Erledigung angeführt.
hnlinien Kaspitschan —Sofia-—Küstendil und die im Betriebe
8 8
und sind dieselben berechtigt, zu ihrer Befriedigung den Betrieb der verpfändeten Eisenbahnlinien Häfen selbst in die Hand zu nehmen. 1 . 1b Falls die bulgarische Regierung aber die aus diesem Anlehen resultixenden Zahlungen durch zwei Jahre nicht leisten sollte, so sind die Obligationsinhaber, unbeschadet ihres Rückgriffsrechts an die Regierung für den Ausfall berechtigt, mit dem Verkaufe der genannten Eisenbahnlinien vorzugehen und den erzielten Erlös zur Zahlung der verfallenen Coupons, sowie der verloosten Obligationen und des eventuellen noch nicht amortisirten Restes der Anleihe zu verwenden.
Alle diese Rechte können im Namen und für Rechnung der Obligationsinhaber von der Kais. Kön. privilegirten Oesterreichischen Länderbank ausgeübt werden, ohne daß jedoch
die letztere hierzu verpflichtet wäre. Einnahmen. Budget pro 1893. Leps Levs
Directe Steuern.. .41 381 000 I. Civilliste und Centralleitung 1 727 600 Indirecte Steuern . 19 182 000% II. Staatsschuld . . . . . . 14 140 291 “ . . 3 697 000% mIII. Oberst. Rechnungshof .. . 250 807 44A4“ 474 500 (Ministerium des Auswärtigen] 3 593 760 II. Einnahmen aus Verkehrs⸗Instituten IV. Sieegen für Post und Tele⸗ 8 (Hash 0 00 “; 2 676 888 III. Einnahmen aus Staatsgütern .. V. Ministerium des Innern . 110 030 209
Ausgaben.
IV. Diverse und eventuelle Einnahmen VI. Ministerium für Unterricht . . . 9 922 511 (tlehle Abgabea) .. . VII ¹Ministerium der Finanzen . . 8 178 795 V. Eingang aus Steuerrückständen .. Direction für öffentliche Bauten [10 007 962 VIII. Ministerium für Justiz . . . . . 5 601 052 8 IX. Ministerium des Krieges . 23 247 231 1 .“ Z“ 89 377 106 89 377 106 Die öffentliche Schuld belief sich am 30. Juni 1892: 8 1 1) Anleihe von 1888 für den Rückkauf der Rustschuk⸗Varna⸗Eisenb. Fres. 44 985 500 Hypothekar⸗Anleihe von 1889 der Eisenbahnen Tsaribrod —Sofia — K.NN6“ b Fres. 772 190 500
„ 13 047 450 1 857 876 1 3 310 894 Frcs. 92 406 720 Außerdem zahlt das Fürstenthum an die hohe Pforte als Tribut für lx Roumélie Orientale Frcs. 2 951 000 jährlich, welche in den Ausgaben des Budget, Titel II, Staatsschuld, mit enthalten sind. 8
Die Eisenbahn Rustschuk — Varna erzielte im Jahre 1891
Kosten der Occupation der Russischen Truppen v. 1878 D114a4 Schuld Roumeliens an die Banque Ottomane . . . . ..
11“”“ Einnahmen im Betrage von 8 qE 11ö1I o 0 0 ““ 869 236 somit ein Reinerträgniß per.—.Frcs. 208 271 in den ersten 10 Monaten des J Einnahmen im Betrage voon es. 1 114 109 abzüglich der Aushäben eetetet 787 713 somit ein Reinerträgniß per. Frcs. 326 390 Die Häfen von Varna und Bourgas sollen mit Hilfe der Anleihe erst ausgebaut r selben komten einen nennenswerthen Netto⸗Ertrag bisher nicht liefern. Sosia, 13./25. Januar 1893.
Der Finanz⸗Minister: Ivan Sallabacheff.
Anner zum Prospectus. Von der vorstehend bezeichneten Anleihe wird der Theilbetrag von 8 Nominal Fres. 32 050 000 = Nominal Mark 25 96 von dem unterzeichneten Bankinstitute am
Donnerstag, den 9. Februar 1893
zur öffentlichen Subscription aufgelegt. Die Subscription findet 8
in Wien bei der Kais. Kön. privilegirten Oesterreichischen Länderbank,
in Amsterdam bei den Herren Wertheim & Gompertz,
in Genf bei der Union Financière de Geneve, unter den von diesen Stellen bekannt zu gebenden Bedingungen, 1
in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau, 8 8
bei der Nationalbank für Deutschland und deren Wechselstuben,
21
unter den nachstehenden Bedingungen statt: I. In Berlin beträgt der Subscriptionspreis: Mark 92 ¾ per 100 Mark nominal, zuzüglich 6 % Stückzinsen vom 1. Januar 1893 bis zum Uebernahmstage.
2 82
oder in nach dem Tagescurse zu veranschlagenden, börsengängigen Werthpapieren hinterlegt
werden. 1 w18 Von dieser Caution wird im Falle einer Reduction der Zeichnung der ůberschüssige
Theil sofort nach der Zutheilung, der Rest bei der Abnahme der zugetheilten Stücke zurückgegeben
bezw. verrechnet. 8 Die Zutheilung wird sobald als möglich nach Schluß der Subseription erfolgen; die Be⸗
stimmung des Bekrages jeder einzelnen Zutheilung ist dem freien Ermessen der Subscriptions⸗
Stelle vorbehalten. 8 Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der vorstehenden Anleihe können nur nach dem
Ermessen der Zeichnungs⸗Stelle berücksichtigt werden. b b Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann vom 20. Februar 1893 ab gegen Zahlung des Preises geschehen. 8 Der Zeichner ist jedoch verpflichtet: ½ des Nominalbetrages der Stücke am 20. Fhrxugs 1893, bis 20. März 1893, 20. April 1893 bis zum Betrage von .“ Nominal Francs 5000 = Nominal Mark ggetheilt am 20. Februar 1893 zu reguliren. Wien, im Februar 1893.
Kais. Kön. privilegirte Oesterreichische Tänderbank.
Auf Grund des vorstehenden Prospectes bringen wir Mark 25 960500 “ obiger Anleihe an der Berliner Börse zur Einführung und nehmen Zeichnungen hierauf an. 82
Berlin, im Februar 1893. 1 8 . Jacob Landau. Nationalbank für Deutschland.
XXVI. Dombau⸗Prämien⸗Collecte.
Die Ziehung vorbezeichneter, für die Freilegung des Kölner Domes durch Allerhöchste Cabinets⸗ Ordre bewilligten Prämien⸗Collecte wird am
Donnerstag, den 23. Februar 1893 . und an den folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, im Gürzenich zu Köln unter Zevbacht . des Planes (§ 4) stattfinden. Lölu, 23. Januar 1893.
b 8 Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins.
heilungen
5
[66852] 1893/94. XIII. Jahrgang. 1893/94.
Kaufmänn. Adressbuc
(rür das Deutsche Reich).
Das Buch erscheint im April zum Preise von M. 6,50 in Deutschland und Oesterr.-Ungarn (M. 8.— im Weltpostverein) elegant in Leinw. gebunden. Es wird diesmal auf voraussichtlich 1200 Seiten etwa
60 000 Firmen aus 2100 deutschen Plätzen, nach Orten und nach Branchen geordnet, enthalten.
Für Berlin hat die Austragung der Karten zur Einzeichnung der Firmen, Branchen und Specialitäten jetzt begonnen und es liegt im eigensten Interesse des Berliner Handels, sich an diesem für das In- u. Aus⸗ land bestimmten Werke recht vollständig zu betheiligen. 8t .
M. & 8. Loewenthal, Berlin G. Brünstr. 4, ferlag des „Berliuer ldresahuch“
Sollte die Bulgarische Regierung binnen sechs Monaten nach der Fälligkeit die verfallenen Coupons oder die verloosten Obligationen nicht bezahlen, so steht es den Besitzern der Obligationen frei
Bei der Zeichnung muß eine Caution von 5 % des Nominalbetrages in Baarem
Der Inhalt dieser Beila Bekanntmachungen der deutschen Ei
Vierte Beilage
2
s⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Stant
Berlin, Dienstag, den 7. Februar
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, eichen⸗ und enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt e 8. ite
Mufter⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahe
2
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 389)
Dasz Central⸗Handels⸗Register für das Deu Reich k d . Herlin auch durch der Kensdülche Lnst des Bdentsche RNeich kanmn durch olle post⸗Austalten, für
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut d
Insertionspreis remwnewsxisgen.
urch al Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis gen;: 1 ℳ 50 ₰ für das Dentsge — Crsein eemes ggosten 2 4₰ 2n0 ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. — . ufrsHe sfeThrR Pf rak.feniea eTedaR g Kens ea=
ie Nru. 33 A. und 33B. ausgegeben.
„Der Geschäfsfreund“, Confections⸗Zeitung. Fachblatt für Manufackur, Confections⸗ und Mode⸗ waaren, Hut⸗, Putz⸗ und Weißwaaren, Tapisserie⸗, Kurz⸗ und Wollwaaren⸗Branche sowie verwandte Geschästszweige. (Verlag von Eduard Mel ior, Berlin SW. 15. Jahrgang. Nr. 3. — Inhalt Umschau in der Branche. — Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung 1896. — Pariser Confections⸗Neu⸗ heiten. — Der unlautere Wettbewerb in Handel und Gewerbe. — Vom Bon Marché in Paris. — Aus der Groß⸗Industrie. — Zum französisch⸗schweizerischen Zollkrieg. hes. Submissionswesen. — Wie unsere Textil⸗Industrie. in Chicago vertreten sein wird. — Buntes Allerlei. — Musterregister. — Aus den amtlichen Patentlisten. — Gebrauchsmuster. — Rechtspflege. — Konkurs⸗Nachrichten.
Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. Officielles Organ des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗
emeinschaft, des Deutschen Braumeister⸗Vereins, des
Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde, des Thüringer, des Erzgebirgischen und des Voigt⸗ ländischen Brauer⸗Vereins, des Oberlausitzer und des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, sowie des Hopfenbau⸗ Vereins zu Neutomischel und der Section VI Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 5. — Inhalt: Deutscher Brauerbund. — Die Erhöhung der Brausteuer vor dem Deutschen Reichstag. 11I. — Verkehr mit dem Auslande. — Hefentrübung im Bier, hervorgerufen durch Saccharomyces ellipsoldeus II. und Sacch. Pastorianus III. — Berichtigung. — Hopfenbericht. Marktbericht. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.
Thonindustrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terracotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 5. — Inhalt: Verfahren zur Bearbeitung von Cement⸗ mörtel. — Die Maschinentechnik im Dienste der Ziegelindustrie. (Fortsetzung.) — Ueber Schwindrisse im Cementmörte .— Preußische Staatsbauten. — Umfang der daftpflicht. — Aus den Berufsgenossen⸗ chaften. — Allerlei. — Geschäftliches. — Markt⸗ bericht über Baumaterialien⸗Preise. — Patent⸗An⸗
meldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Sub⸗-⸗
missionen. — Submissions⸗Resultate.
Das Rheinschiff. Central⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem
hein und seinen Nebenflüssen. Offieielles rgan der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Dr. H. Fase sch Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 5. — Inhalt: Die Thätigkeit der Schiffs⸗ controlstation Mannheim. — Wasser⸗ und Eisen⸗ straße. — Antwerpen. — Zur Main⸗Canalisation. — Kohlenmanco. — Sonntagsruhe. — Der Canal von Dortmund nach dem Rhein. — Polizeiverord⸗ nung für die Schiffahrt und Flößerei auf dem Rhein. — Schiffsversicherungsgesellschaft „Ger⸗ mania“. — „Einigkeit“, Schiffsversicherungsgefell⸗ schaft zu Mülheim a. d. R. Schiffsversicherung „Vater Rhein“’. — Eine neue Tonstruction von Eisbrechern. — Ueber die Geschwindigkeit des Windes. — Nachrichten und Correspondenzen.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Verö entlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Rummelsburg i. Pomm. [66789]
8 Bekanntmachung.
Für den Amtsgerichtsbezirk Rummelsburg i. Pomm. wird im Laufe des Jahres 1893 die Bekannt⸗ machung:
I. der Eintragungen in das Handelsregister (Fir⸗ men⸗, Procuren⸗ und Gesellschaftsregister)
a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch das Regierungsamtsblatt zu Köslin, c. durch die Berliner Börsenzeitung, II. der Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register
a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. durch die Berliner Börsenzeitung, c., durch das Rummelsburger Kreisblatt, de. bei kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Rummelsburger Kreisblatt —,
III. der Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichenregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger
erfolgen.
Die Bekanntmachung vom 1. Dezember 1892 wird angt gter
Rummelsburg, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
t
Simmern. Bekanntmachung. [66790] Unter Bezugnahme auf den Belus vom 3. De⸗ zember 1892 werden als die Blätter, in denen ämmtliche Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister erfolgen sollen, der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger und die Hunsrücker Zeitung bestimm immern, den 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Wormaitt. Genossenschaftsregister. 66791 Die durch Verfügung vom 2. Dezember 1699 8
1
größeren wie auf die kleineren Genossenschaften. Wormditt, 4. Februar 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Zobten. Anzeiger nur in dem Zobtener Anzeiger.
Zobten, 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
der hier erfolgten Eintragungen in das Genossen⸗ Wilhelmine, geb. Arns, und zwar ohne das Recht schaftsregister für das Jahr 1893 in dem Deutschen der Firmenzeschnung getreten ist. Sodann -. Reichs⸗Anzeiger und in der Ermländischen unter Nr. 1297 des Procurenregisters die dem Kauf⸗ Zeitung erfolgen werde, bezieht sich sowohl auf die mann Christian Meyer seitens der vorgenannten
Firma ertheilte Procura eingetragen. Barmen, den 30. Januar 1893. Khsnigliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. [66792] 1 [66672]
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ 1 schaften erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗ Rarmem. Unter Nr. 353 des Gesellschafts⸗
registers wurde heute zu der Firma Overbeck & Schieß vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Fabrikant Overbeck am 1. Januar 1893 aus der
Handels⸗Negister. und Command
registereintra e aus dem Königreich Sachsen Königreich Württembe 1— dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi
abends, die letzteren monatlich. [66664]
getragen. Aachen, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [66666] Altona. Bei Nr. 2503 des Firmenregisters, Firma A. Rogozinski in Altona, Inhaber Kauf⸗
Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Altona, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
nhaber Christian Carsten Wilhelm ilippsen daselbst, ist notirt: Philippf
Kaufleute Trope und Schmoldt übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Chr. C. W. Philippsen Nachf. fortsetzen.
II. Bei Nr. 1227 des Gesellschaftsregisters: Die am 1. Januar 1893 unter der Firma Chr. C. W. Philippsen Nachf. zu Altona errichtete EE1“ der Kaufleute Friedrich Johann Trope und Claus Georg Schmoldt zu Hamburg.
Altona, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Andernach. Bekanntmachung. [66667]
In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung heutigen Tage folgende Eintragungen gemacht worden:
I. Ins Gesellschaftsregister unter Nr. 43 bei Firma „Hieron. Kalt“ mit dem Sitze zu Andernach. Die Wittwe Hieronymus Kalt, Paulina, geborene Bergmann, zu Andernach ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und ist dieselbe somit aufgelöst.
II. Ins Firmenregister unter Nr. 226 die Firma „Hieron. Kalt”“ mit dem Sitze zu Andernach und als deren Inhaber Friedrich Kolligs jr. Kauf⸗ mann zu Andernach. Andernach, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. 179066668] “ Bekanntmachung. Be Nr. 13 des Firmenregisters ist heute folgendes
eingetragen worden: Der Kaufmann 88 Spangenberg zu Ballen⸗ stedt ist verstorben; das von demselben unter der Firma „A. Spangenberg“ geführte Geschäft wird von der Wittwe desselben, Minna, geb. Bergmann, hieklelö8. als alleinigen Inhaberin unverändert fort⸗ geführt. Ballenstedt, den 1. Februar 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klinghammer.
Ballenstedt. [66669] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In dem bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge⸗
1-8 Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt
worden:
Fol. 590. Die Firma Albert Bloßfeldt zu
Harzgerode und als deren Inhaber der Kaufmann
und Gastwirth Albert Bloßfeldt daselbst.
Fol. 5991. Die Firma W. Krämer zu Frose
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Krämer daselbst.
Ballenstedt, den 1. Februar 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
—
169e” schafts⸗
harmen. Unter Nr. 1267 des Gesel
schehene Bekanntmachung, daß die Veröffentlichung
sen. gestorben, und daß an seine Stelle seine Wittwe
Die vEb über Aetiengesellschaften tgesellschaften auf Actien werden nach 8 Sver d Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Schieß
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ hierselbst. dem Barmen, den 30. Januar 1893.
th ig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, N. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Barmen. Unter Nr. 1634 des Firmenxregisters
mann Abraham Rogozinski zu Oldesloe, ist notirt: Barth
Altona. I. Bei Nr. 1347 des Firmenregisters, Firma Chr. C. W. Philippsen zu Altona, Barth.
b
registers wurde heute zu der Firma Carl Paas * Sohn vermerkt, daß der Kaufmann Carl Paas
Handelsgesellschaft ausgetreten ist, während der Fabrikant Wilhelm Schieß das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
„Sodann wurde unter Nr. 3209 des Firmenregisters eingetragen die Firma Overbeck & Schieß und
Königliches Amtsgericht. I
166671]
EEWEWWI“
wurde heute zu der Firma A. Bünger vermerkt, daß der Kaufmann Gustav Neuhaus aus Elberfeld
Aachen. Unter Nr. 1579 des Procurenregisters in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Au
1 1 1 1 8 8 3 4 2. 5 22 L 6 83 84 gust wurde die dem Willy Girkens in Aachen für die Bünger als Handelsgesellschafter eingetreten ist. offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schleuter et Girkens“ daselbst ertheilte Procura ein⸗ registers eingetragen die Firma A. Bünger und
Sodann wurde unter Nr. 1698 des Gesellschafts⸗
als deren Gesellschafter der Fabrikant Aug. Bünger in Barmen und der Kaufmann Gust. Neuhaus in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1893 be⸗ gonnen. Barmen, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. [66673]
„In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom gestrigen Tage unter der neuen Nr. 113
eingetragen worden:
1 Die Firma „E. T. J. Dohrn“ zu Barth und als deren Inhaber der Schiffscapitän und Kaufmann Ernst Theodor Jakob Dohrn
Barth, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Am 1. Januar 1893 ist das Geschäft auf die 1
“ [66674]
Bensberg. In das hiesige Firmenregister ist
heute unter Nr. 64 die Firma W. Backs mit dem
Sitze in Bensberg und als Inhaber Wilhelm
Backs, Apotheker in Bensberg, eingetragen worden.
Bensberg, den 4. Februar 1893. “ Königliches Amtsgericht. II. .
Berlin. Handelsregister [66989] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1893 ist am selben Tage in unser Gesellscha tsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 13 910. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bank für Immobiliarbesitz mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: 1 Berlin. b Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Januar „Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundbesitz und Hypotheken sowie der Betrieb und die Vermittelung von Handelsgeschäften jeder Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ Oeffentliche Bekanntmachungen seitens der Gesell⸗ schaft sind in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ ein⸗ zurücken. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur Zeit ist alleiniger Geschäftsführer: der Kaufmann Conrad Glaeser zu Berlin. Derselbe ist berechtigt, allein für sich die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Sind 2 oder mehr Geschäftsführer ernannt, so sind 2 von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Jeder Geschäftsführer kann durch einen Stellvertreter oder einen Procuristen vertreten werden. Das Geschäftslocal befindet sich Potsdamerstr. 35. Berlin, den 4. Februar 1893. Königliches e I. Abtheilung 89. Mila.
Berlin. Handelsregister 166990) des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1893 sind am selben folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8504, woselbst die Handelsgesellschaft in FirmnaM:;— Heinrich Miersch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Carl Werrack aufgelöst. „Der Gesellschafter Bernhard Vater setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleich Nr. 24 275 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 275 die Handlung in Firma:
3 Heeinrich Miersch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Vater zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 601, woselbst die aufgelöste [EEE in Firma:
1 H. Schultz & Co.
vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 5190, woselbst die Handlung in Firma:
. J. Margoniner & Co. “ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1
„Der Kaufmann Max Mühlenthal zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Margoniner zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma J. Margoniner & Co. fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 911 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser 6. efellschaftzregister unter Nr. 13 911 die Handelsgesellschaft in Firma:
J. Margoniner & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ 1b die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen. 2
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 305, woselbst die Handlung in Firma:
Heinrich Knoch 8 mit dem Sitze zu Hirschberg in Thüringen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gegeben und deshalb die Firma hier gelöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 229 woselbst die Handlung in Firma:
F. W. Schultz 98 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Sebastian Mar Wartn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Nr. 24 274.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 24 274 die Handlung in Firma:
1““ F. W. Schultz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sebastian Max Wartner zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 24 276 die Firma:
1 R. Himmelschein 8 (Geschäftslocal: Alte Schönhauserstr. 48/49) und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Raphael Himmelschein zu Berlin,
unter Nr. 24 277 die Firma: Nord⸗West⸗Apotheke Dr. Skubich (Geschäftslocal: Rathenowerstr. 48) und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Alfred Adolf Skubich zu Berlin, unter Nr. 24 g die Firma: Joseph Herzog . Geschäftslocal: Klosterstr. 92) und als deren nhaber der Kaufmann Joseph Herzog zu „ Berlin eingetragen worden. 22 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12 199 die Firma: Emil Rehberg. Berlin, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Philippi.
Bernburg. 8 [66676] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 822 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „G. Körber, Inh. Max Hübner“ in Giersleben ist erloschen. Bernburg, den 30. Januar 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier. vseit sstechesnesaecsssescaehe Bernburg. 8 [666725] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1023 des hiesigen Handelsregisters, wo die Fe Spier & Co. in Bernburg eingetragen tteht, ist heute nachgetragen worden: ü Rubr. 2. Der Gefellschafter, Steinmetzmeister Gottfri Spier hierselbst, ist am 18. August 1892 verstorben. An Stelle desselben wird das Handelsgeschäft nach Wrreeinbarung der Erben von der Wittwe Johamme Spier hier und deren Kindern, als: a. dem Steinbildhauer Paul Spier hier, b. dem Fräulein Minna Spier hier,— c. dem — Carl Spier in Friedengw. d. der Ehefrau des Kaufmanns Wiüd Schiertag. Emilie, geb. Spier, in fortgesetzt. „Von den Spier schen Grben ist nur der Srein⸗ —,5 Paul Spier hier zur Vertretung der Firma erechtigt. Bernburg, den 31. Januar 1883. — — 8 (Herzegl. Anhalt,. Amusgericht. 8
4 Awan *