1893 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. [66677]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2492

irma Victor Loebinger zu Chropaczow und

. eeren Inhaber der Kaufmann Victor Loebinger

u Chropaczow am 1. Februar 1893 eingetragen Beuthen O.⸗S., den 1. Februar 1893.

c Amtsgericht. 16.

Blankenburg a. Harz. Band I. Seite 66 des Handelsregisters ist unter O.⸗Nr. 63 ein etragen, daß der Buchhändler Emil Ruhfus von hser das bislang unter der Firma „Chr. Friedr. Viewegs Buchhandlung“ am hiesigen Orte betriebene Ge⸗ schäft am 22. September 1892 erworben hat und unter obiger Firma mit dem Zusatze (Juhaber E. Ruhfus) weiterführt. Blankenburg, den 1. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Bleckede. Bekanatmachuug. 466679] Auf Blatt 32 des hiefigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ernst Cohrs eingetragen⸗ „Die Firma ist erloschen.“ Bleckede, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

8

leckede. Bekanntmachung. [66680] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 71 ngetragen die Firma Ernst Cohrs Nachf. mit dem 1“ Bleckede und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Möller in Bleckede. Bleckede, den vüihanugr 1893. Königliches Amtsgericht. 166681] Boppard. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4 zu der Aktien⸗ Gesellschaft zum Betriebe der Wasserheil⸗ anstalt eris berg zu Boppard eingetragen worden, daß zufolge Anmeldung des Verwaltungs⸗ 189g. der gedachten Gesellschaft vom 22. Dezember

1) der Bürgermeister a. D. Syres sein Amt als Verwaltungsrath in obengenannter Gesellschaft und 1 Fhiender desselben am 1. Oktober 1892 nieder⸗ gelegt hat,

2) in der Sitzung der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung vom 19. Dezember 1892 der Bürgermeister Brandts für die Zeit vom 1. Januar 189 ab als Mitglied in den Verwaltungsrath der Actiengesell⸗ schaft Marienberg gewählt worden ist.

Boppard, den 3. 1893.

Königliches Amtsgericht.

16“

Bottrop. Handelsregister [66682] des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. Die unter Nr. 34 des Firmenregisters eingetragene. Firma L. Rothschild (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Leopold Rothschild zu Bottrop) ist gelöscht am am 1. Februar 1893 Acten über das Firmen⸗ register Band 3 Seite 1.

Bottrop, 1. Februar 1893. Ksnigliches Amtsgericht. 11“

[65918] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 257 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft in Firma „Berliner⸗ Corset⸗Fabrik W. & G. Neumann“ ist ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst ist und der Kaufmann Wolff Neumann zu Berlin das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 981 unseres Firmen⸗ registers die Firma „Berliner⸗Corset⸗Fabrik W. & G. Neumaun“ mit dem See in Berlin und mit Zweigniederlassungen in Magdeburg, Stettin, Bremen, Hannover, Potsdam, Frank⸗ furt a. O., Posen, Cassel, Halle a. S., Chemnitz, Charlottenburg, Altona, Dessau, Brandenburg a. H., Spandau und Gera (Reuß j. L.) und als Inhaber der Firma der Kaufmann Wolff Neumann zu Berlin eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [66693] In unser Fenen. ist bei Nr. 8610 das Erlöschen der Firma Zabel & Ce hier heute ein⸗ getragen worden. ö“ Breslau, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [66683]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7780 der Uebergang des unter der Firma E. A. Strauch bisher hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Frau Kaufmann Strauch, Anna, geb. Gorlt, zu Breslau, und unter Nr. 8752 die Firma:

E. A. Strauch’s Wittwe

und als deren Inhaberin die vorbenannte Frau Strauch heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [66687]

In das Gesellschaftsregister des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts Breslau ist bei Nr. 16, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Tschauchel⸗ witzer Zuckerfabrik von Stegmann et Comp. zu Fheshsr chalzahh⸗ Kreis Breslau, heut eingetragen worden:

Der Gesellschafter Rittergutsbesitzer Max von⸗ Stegmann auf Jackschönau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma der Gesellschaft ist in Tschauchel⸗ witzer Zuckerfabrik von Schoenberg & Comp.

geändert. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nachbenannten Gesellschaftern,

von jetzt ab den nämlich: 1) dem Landschafts⸗Director Emil von Lieres und Wilkau auf Gallowitz, 2) dem Rittergutsbesitzer Fritz von Lieres und

schafter zu zeichnen berechtigt sind.

in der Weise zu, daß dieselben entweder je zwei mit einander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Procuristen der Gesellschaft die Firma der⸗ selben zu zeichnen berechtigt sind. 1 Breslau, den 30. Januar 1893. W“

Königliches Amtsgericht. E“

Breslau. enenee es lh [66688]

In unserem Procurenregister sin Nr. 1944: Königlich sächsischer „Kammerherr Otto von Schönberg auf Mockritz in Sachsen, Nr. 1945: Königlicher Rittmeister a. D. Theodor von Lieres und Wilkau auf Reppline als Procuristen der zu Tschauchelwitz, Kreis Breslau, bestehenden, im Gesellschaftsregister des früheren Königlichen Kreisgerichts Breslau unter Nr. 16 eingetragenen Handelsgesellschaft Tschauchel⸗ witzer 1S von Schoenberg & Comp. mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß die⸗ selben die Firma in Gemeinschaft mit einem der zur Vertretung der Handelsgesellschaft befugten Gesell⸗

Breslau, den 30. Januar 1893. ““ Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [66692] Es ist heute eingetragen worden: a. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2301, betreffend die hier unter der Firma Danziger & Schreuer bestehende offene Handels esellschaft:

Am 1. Januar 1893 ist die Gesellschafterin, ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Bertha Schreuer, ge⸗ borene Glaser, aus der Gesellschaft ausgetreten. Dagegen sind die Kaufleute Adolf Danziger zu Breslau und Fedor Berger zu Breslau als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

b. In unser Procurenregister bei Nr. 1609 das Erlöschen der dem Adolf Danziger von der vor⸗

ertheilten Procura. Breslau, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [66690] In unser Firmenregister ist Nr. 8755 die Firmaà J. Dienstfertig jr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ismar Dienstfertig hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [66684]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7717 die Aenderung der Firma R. Katz hier in Adolph Taterka früher R. Katz und unter Nr. 8753 die Firma Adolph Taterka früher R. statz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Taterka zu Breslau heut eingetragen worden.

Breslau, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [66691] In unser Firmenregister ist Nr. 8754 die Firma Emil Rau hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Ran hier heute ee worden. Breslau, den 31. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. E [66686]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4352 das durch den Eintritt des Kaufmanns Louis Schneider hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Bloch erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Bloch & Cohn hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2726 die von den Kaufleuten Jacob Bloch und Louis Schneider, beide zu Breslau, am 30. Januar 1893 hier unter der Firma Bloch & Cohn er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. v“

Breslau, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgerich 8

Breslau. Bekanntmachung. [66685] In unser Procurenregister ist bei Nr. 963 das Erlöschen der der verehelichten Johanna Bloch, geb. Süßheim, von dem Kaufmann Jacob Bloch hier für die Nr. 4352 des Firmenregisters eingetragen evesag Firma Bloch & Cohn hier, und unter Nr. 1946 die verehelichte Johanna Blo geb. Süßheim, hier, als Procuristin der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2726 eingetragenen Handekegessllschaft Bloch & Cohn heut eingetragen worden. Breslau, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht Breslau. Bekanntmachung. [66689] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4958 das Er⸗ löschen der Firma Gustav Wesel hier heute eingetragen worden. Breslan, den 1. Februgr 1893. Königliches Amtsgericht

1“

1“““ Bromberg. Bekanntmachung. [66694]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) In Abtheilung Gesellschaften bei Nr. 185, be⸗ treffend die Firma Quinker et Adolph zu Brom⸗ berg: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Arthur Oswald Quinker in Bromberg setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

2) In Abtheilung Firmen unter Nr. 1186:

a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Arthur Oswald Quinker in Bromberg.

b. Ort der Niederlassung: Bromberg.

c. Bezeichnung der Firma: Quinker et Adolph.

Bromberg, den 2. Februar 189939.

Königliches Amtsgericht. [66695 Charlottenburg. In unser Firmenregister i heute eingetragen worden:

bei Nr. 400, Firma Berliner Puppenfabrik C. M. Schmalfusz: Die Firma ist in C. M. Fstmalfu Nachf. geändert und deshalb hier ge⸗ öscht;

bei Nr. 452 die Firma C. M. Schmalfuß Nachf. mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Moritz Michaelis, Lydia, geb. Henschel, hierselbst. 8

Eherlotheh e. den 3. Febrnor 1893.

bezeichneten Handelsgesellschaft Danziger & Schreuer

Dt. Eylau. Bekanntmachung. 166696] ufolge Verfügung vom 31. Januar 1893 ist am 1. Februar 1893 die in Dt. Eylau errichtete Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Gustav Pauls gpaseg unter der Fee Gustav Pauls in 59 diesseitige Firmenrezister unter Nr. 315 ein! getragen. Dt. Eylau, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht I.

[66697]

Döbeln. Auf Folium 430 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma „Haasenstein & Vogler, Actiengesellschaft, Zwei hhedeeqggpheng Döbeln“ betreffend, ist am 30. vor. Mts. verlautbart worden, daß der Kaufmann Oskar Clauß in Berlin aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Döbeln, am 2. Februar 1893. b Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [66698] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3196 Firma „Otto von Rieth“ hier Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann „Carl Henrici“ zu Düsseldorf über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „C. Henrici“ fortsetzt. Diese Firma ist unter Nr. 3228 des Firmen⸗ registers eingetragen. Düsseldorf, den 31. Januar 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekaunntmachung. [66699]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter

Nr. 1615 eingetragen die Firma „S. Sostheim

Ries“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind:

1) Johanna Ries, Modistin zu Düsseldorf.

2) Sally Sostheim, Kaufmann zu Neuß.

Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1893 be⸗

gonnen und is zur Vertretung derselben Jeder der

genannten Gesellschafter berechtigt.

Düsseldorf, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekauntmachung. [66700] In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1466 Firma „Carl Schumacher & Co.“ hier Folgendes eingetragen: en

Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft und die Firmg erloschen. Düsseldorf, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht- Abtheilung VI.

[66702] Eppingen. Nr. 1114. Zu O.⸗82. 47 des Han⸗ delsregisters, betreffend die Firma Josef Wimpf⸗ heimer in Ittlingen, wurde eingetragen: Verfügung vem Heutigen Nr. 1114 Beil.⸗Bd. V. O.⸗Z. 10: „Der Firmeninhaber Josef Wimpfheimer ist gestor⸗ ben, jetzige Firmeninhaber sind dessen Söhne Isak Wimpfheimer und Jakob Wimpfheimer, Kaufleute in Ittlingen.“ Isak Wimpfheimer ist verheirathet mit Janette, geb. Scheuer, von Michelfeld; der Ehe⸗ vertrag beider vom 7. August 1888 bestimmt im Art. 1: „Beide Brautleute verliegenschaften hiemit ihr gegenwärtiges und künftiges fahrendes Vermögen⸗ und Schuldenbeibringen bis auf die baare Summe von Einhundert Mark, welche jeder Theil zur Ge⸗ meinschaft beiträgt, nach Maßgabe der Sätze 1500 bis 1504 und 1528 des jetzt geltenden Badischen Landrechts.

Eppingen, den 1. Februar 1893. Gr. Amtsgericht. Kugler.

166410] Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister volumen II. pag. 182 ist unter Nr. 1144 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Fün Adolf Friedrich Wilhelm Gundermann in Erfurt. b

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: F. W. Gundermann.

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 2. Februar 1893 an demselben Tage.

Erfurt, den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensburg. Bekauntmachung. [66413] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1662

die Firma: „Ernst Frank“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard genannt Ernst Frank daselbst einge⸗ tragen worden. Flensburg, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [66412] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 294, wo⸗ selbst die Firma: „Gebrüder Pinecus“ in Fleusburg als Zweigniederlassung der in Kiel bestehenden Hauptniederlassung eingetragen steht, heute eingetragen worden: ““

Die hiesige Zweigniederlassung ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Eduard, genannt Ernst Frank in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter eigener Firma fortführen wird.

Flensburg, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [66411] In das Firmenregister ist bei Nr. 1503, woselbst

die Firma: „M. Behr“

in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Moses Behr daselbst eingetragen steht, heute in Col. 6 eingetragen worden:

Inhaber hat eine Zweigniederlassung in Haders⸗ leben errichtet.

Flensburg, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 66414] I. In das Firmenregister ist bei Nr. 1439 wo⸗ selbst die Firma: „H. C. Christiansen Magazin du Nord“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗

II. In das Fitmenregister ist heute

Das Wittwe geb. Marquardsen, in Flensburg übergegan en, welche dasselbe unter derselben Firma fortfübren wird; vergleiche Nr. 1663 des SEn ers. die Firma: „H. C. Christiansen Magazin du Nord“ des Kaufmanns Heinri Iürc. agdaflena, geb. Marquardsen, däse getragen worden. 8 Flensburg, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. 5 Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Georg Rebentisch“ zu Balje eingetragen: “] „Die Firma ist erloschen.“ x8; Freiburg a. Elbe, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister [66419] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Fetrögene Firma Ferse & Schwarz (Firmen⸗ nhaber die Kaufleute Jakob Schwarz und Moritz Ferse zu Braubauerschaft) ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Jakob Schwarz zu Braubauerschaft setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Eingetragen am 31. Januar 1893.

Gelsenkirchen. Handelsregister 66418] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma Ferse & Schwarz zu Braubauerschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Schwarz zu Braubauerschaft am 31. Januar 1893 eingetragen.

Genthin. [66560]

Bekanntmachung.

1) Bei Nr. 359, woselbst die Firma Minna

8 Güldenpfennig mit dem Sitze zu Genthin ver⸗

merkt ist: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ziegeleibesitzer Wilhelm Güldenpfennig zu Genthin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Güldenpfennig fortsetzt. Vergleiche Nr. 422 des Firmenregisters. 8 2) Unter Nr. 422 die Firma W. Güldenpfennig mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Genthin. 8 Genthin, den 19. Januar 1893. u5 Königliches Amtsgerichht.

Genthin. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 1. Laufende Nr. 59. 1

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Herm. Bar⸗ tels & Comp.

Spalte 3. Fiß der Gesellschaft: Genthin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die

Hermann Bartels und Otto Herms zu Genthin. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1892 begonnen.

Genthin, den 26. Januar 189c959. 8 Königliches Amtsgericht.

8

[65667] Görlitz. Die dem Director Oskar Otto in Groß⸗Lichterfelde und dem Inspector Emil Richard Hohensee in Görlitz von dem Banquier Moritz Goldstein in Berlin, für die Firma „Görlitzer Straßeneisenbahn“ ertheilte Collectiv⸗Procura, ist heute in unser Procurenregister unter Nr. 280 eingetragen worden. Görlitz, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Gostyn. Bekanntmachung. [66420] In unser Firmenregister ist am 21. Januar 1893 unter Nr. 82 die Firma R. Bzyl und als deren Inhaber der Kaufmann Romuald Bzyl in Kröben eingetragen worden. 16“ Gostyn, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Handelsregister 166703] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. Bei der unter Nr. 87 im eingetra⸗ genen Firma „Georg Jasper“ zu Gütersloh ist am 3. Februar 1893 Folgendes eingetragen: Der Faeghas Wilhelm Jasper zu Gütersloh ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der „Georg Jasper“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 42 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 3 1) der Kaufmann Georg Jasper in Gütersloh, 2) der Kaufmann Wilhelm Jasper in Gütersloh. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be gonnen. Gütersloh, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 66704] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 213 eingetragen die Firng Ehh. Mainz zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Madsen Mainz daselbst. Hadersleben, den 26. Januar 1893. S Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rissom. Hagen i. W. Handelsregister [66706] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1009 die Firma C. G. Schöneweiß zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustay Schöne⸗ weiß zu Hagen am 1. Februar 1893 eingetragen.

Hagen i. W. Handelsregister [667905] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die dem Kaufmann Carl e. sowie der Ehefrau Gustav Schöneweiß zu Hagen für die Firma Gust. Schöneweiß zu Hagen ertheilte, unter Nr. 375 bezw. 70 des Procurenregisters eingetragene

Wilkau auf Pasterwitz, 3) dem 116“ Carl Tschauchelwitz, I““

Staroste in

liches Amtsg

mann Heinrich Christoph Christiansen daselbst ein⸗ getragen steht, heute eingetragen worden:

Procura ist am 1. Februar 1893 gelöscht.

ndelsgeschäft ist durch Erbgang auf die es seitherigen Inhabers, Marie Magdalena,

r. Nr. 1663

in Flensburg und als deren Inhaberitt die Wittwe SFicterh. Chrittignsen,

ein⸗

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein: getragen: 1

Güldenpfennig zu

[66561]

Gesellschafter sind die Gärtnereibesitzer

1“ 8 1“ Harburg.

Hannover. Bekanntmachung. [66708 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 478 zu der Firma Hennecke & Rantenbach einge⸗

tragen: Pn Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesell⸗ schafter Fabrikanten Julius Rautenbach zu Hannover allein fortgesetzt. Hannover, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [66707 Iin hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 435 zu der Firma Troske & Sievers eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Rentier Robert Hane⸗ beck zu Hannover als Ffedlhe eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1893. Hanuover, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [66711] Inm hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1073 zu der Firma H. Zucker eingetragen; Nachdem der Firmeninhaber Kaufmann Heinrich Hucher verstorben, setzt dessen Sohn, Kaufmann Carl

ucker in Hannover, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Hannover, den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. .

[66709]

8

Hannover. Bekanntmachung. „Auf Blatt 4789 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wulfert & Damm einge⸗ tragen: 1“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 8858 „Auf Blatt 2865 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Julius Seemann & Comp. eingetragen:

Die Firma ist erloschen“.

Hannover, den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

HMannover. Bekanntmachung. [66712] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. Auf Blatt 4578 zu der Firma Schloß⸗

Apotheke Dr. F. Poppe:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Frcse Schloß⸗Apotheke Dr. Ad. Richter ortgesetzt.

8 Uaf Blatt 4827 die Firma Schloß⸗Apotheke Dr. Ad. Richter mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Apotheker Adolf Richter zu Hannover.

Hannover, 2. Februar 1893.

Arnigliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [66713] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4826 eingetragen die Commanditgesellschaft in Firma Friedrich Sander & Co. mit dem Niederlassungs⸗ orte Hannover und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Kaufmann Sander zu Hannover. Hannover, den 2. Februar 1893. 3 Königliches Amtsgericht. IV.

——ᷓN:N;—

†½ B

Bekanntmachung. ö In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 802 eingetragen die Firma Wilh. Thiessen mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wilhelm Thiessen daselbst. Harburg, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Mattingen. [66423] Feehl ch⸗e Amtsgericht zu 1eee; Unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1893 unter der Firma Dampfziegel⸗ werk Bredenscheid errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Bredenscheid am 3. Februar 1893 ein⸗ getragen, und sind als 1v. n vermerkt: 1) der Brauereibesitzer Johannes Winter zu Hattingen, 2) der Kaufmann Carl Johann Winter zu 8 Bredenscheid, 33) der Kaufmann Moritz Lindenbaum zu Witten, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu. Hattingen. [66424] Königliches Amtsgericht Hattingen. Der in der Bekanntmachung vom 19. Januar 1893 unter 2 benannte Gesellschafter der Firma H. Rumpf & Co. zu Dahlhausen heißt „Paul

(nicht Karl) Baetz.“

66715] Hechingen. Die unter Nr. 140 unseres Firmen⸗ registers 1““ Firma „Albert Schenk“ zu Bisingen ist durch Tod des Firmeninhabers, Kauf⸗ mann Albert Schenk, erloschen und ist unter Nr. 170 des Firmenregisters die Firma „A. Schenk“ und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Albert Schenk Crescentia, geb. Mayer, zu Bisingen heute eingetragen worden. Hechingen. den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Möchst a. M. Bekanntmachung. e9 16] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 119 die offene Handelsgesellschaft Clemens Brendel Nachfolger zu Höchst a. M. eingetragen, welche am 1. Mai 1892 begonnen hat und deren Inhaber die Kaufleute Richard Rüdiger zu Höchst a. M. und Johannes Schmid zu Tübingen sind. HSHßöchst a. M., den 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. [66717] In unserem Gesellschaftsregister ist zu der unter r. 13 mit der Firma: Brockmann, Hannig⸗

brink und Neyer zu Hörstel eingetragenen

Gesellschaft Spalte 4 eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 893 am 1. Februar 1893. (Acten üder das G chaftsregister Band V. Seite 179.)

Ibbenbüren, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

mann Gustav Gerson hierselbst

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [66 425] Edmund Rozuowic

und als deren 89 aber der Kaufmann Edmund s

oznowicz hierselbst zufolge

worden. Inowrazlaw, den 3. Februar 1893 Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. Bekanntmachung. [66426] Im Firmenregister ist unter Nr. 533 die Firma Gustav Gerson und als deren Fse. der Kauf⸗ zufolge vom 2. Februar 1893 heute eingetragen worden. Inowrazlaw, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende die Firma Kattowitzer Möbelfabrik, Max Beinlich, zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Beinlich hier heute eingetragen worden.

Kattowitz, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgerich Kleve. Bekanntmachung. [66718] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 139 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft sub Firma „Renne⸗ 8 & Coe“ zu Kleve folgende Eintragung erfo .

Dee Liquidation des Vermögens der Gesellschaft ist beendet. Die Vollmacht der ernannten Liquida⸗ toren, nämlich:

1) des Ingenieurs Bernhard Beenen, 2) des Stadtkassen⸗Rendanten Soentken und 3) des Bauunternehmers Johann Heinrich Paß⸗ mann, sämmtlich zu Kleve wohnend, ist erloschen und deshalb die Gesellschaft gelöscht. Kleve, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. 166719] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Consum⸗Verein Königshütte O/S. Actiengesellschaft vermerkt worden, daß in Eintrachtshütte eine Zweignieder⸗ lassung errichtet worden ist. 88 Königshütte, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

66487]

““ [66427] Königswinter. In das hiesige Handels⸗ Firmenregister ist heute bei Nr. 3 vermerkt worden, daß die von dem Karl Christian Dreesbach, Wein⸗

C. (Carl) Dreesbach erloschen ist.

Königswinter, den 3. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. I. Köslin. Bekanntmachung. [66428]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der daselbst verzeichneten offenen Handelsgesellschaft

„L. Senger junior zu Coeskin⸗ heute zufolge Verfügung vom 23. Januar 1893 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Louis Senger zu Köslin ist aus der Handelsgesellschaft am 1. Januar 1893 aus⸗ geschieden und für denselben der Kaufmann Willy Hee zu Köslin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Köslin, den 24. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. III. 1

66727]

RKrefeld. Bei Nr. 2001 des Gesellschaftsregisters

ist eingetragen: die zwischen den Kaufleuten Karl Pesch und Karl Hensen hierselbst bisher bestandene offene Handelsgesfellschaft unter der Firma Karl Pesch & Hensen hierselbst ist gemäß Verein⸗ barung vom 13. Januar 1893 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Nivejan hierselbst bestellt.

Krefeld, den 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

66726] Krefeld. Unter Nr. 2010 des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen: Die zu Krefeld wohnenden Inhaberinnen eines Mode⸗ und Weißwaareng eschäfts Magdalena Perpéet und Louise Perpéet ha ben am 1. Januar 1893 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld unter der Firma M. Perpéet & Co errichtet.

Krefeld, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht

8. 1 [66724]

Krefeld. Unter Nr. 2928 des Firmenregisters und unter Nr. 2009 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen: Das bisher von der Wittwe Wilhelm Metz hierselbst unter der Firma Wm Metz geführte veanetse öfäft ist fufolge Vereinbarung am 1. Fe⸗ rruar 1891 auf die hierselbst wohnenden In⸗ haberinnen eines Putz⸗ und Modewaarengeschäfts Lydia Metz und Wilhelmine Metz übergegangen. Diese haben unter sich eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld errichtet und führen das Geschäft unter der bisherigen Firma Wm Met fort. Krefeld, den 30. Januar 1893. Kbönigliches Amtsgericht. Krefeld. Im Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1522 eingetragen: die zwischen den Kaufleuten Jakob Michel und Sigmund Spiro hierselbst bestandene offene Handelsgesellschaft sub J. Michel & Spiro ist vereinbarungsgemäß am 16. Januar cr. aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Der Gesellschafter J. Michel dahier ist zum alleinigen Liquidator bestellt. refeld, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[66721] Krefeld. Unter Nr. 3751 des Firmenxregisters ist eingetragen: Der hierselbst wohnende Kaufmann Jakob Michel hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma J. Michel⸗ Sohn angenommen.

Krefeld, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Im Firmenregister ist unter Nr. 532 28 Firma

Verfügung vom 2. Februar 1893 heute eingetragen

Verfügung

r. 428

händler in Königswinter, daselbst geführte Fir 8

Krefeld. Unter Nr. 2012 des Sebelichafts⸗ registers ist eingetragen: Zwischen den 18 leuten Friedrich Werntgen, zu Mülheim a. Ruhr wo fhaft und Oito Baumann, zu Krefeld wohnhaft, ist unterm 21. Januar cr. eine offene Handelsdesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Werntgen & Baumann errichtet worden. Der Mitgesellschafter Werntgen ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Krefeld, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 8

[66725] Krefeld. In das Firmenregister ist unter Nr. 3750 eingetragen: der hierselbst wohnende Kauf⸗ mann und Inhaber einer Weißwaarenhandlung Julius Nolden hat für das von ihm hierselbst ge⸗ führte Handelsgeschäft die Firma Julius Nolden angenommen. Zugleich ist unter Nr. 1577 des Prszurestregister eingetragen: der Kaufmann Julius colden hat seiner Ehefrau Anna, geb. Nagelschmidt, die Ermächtigung ertheilt, die vorerwähnte Firma Julius Nolden per procura zu zeichnen. Krefeld, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

1166720]

Krefeld. Im Firmenregister unter Nr. 1749, im Procurenregister unter Nr. 565 und resp. sub Nr. 1578 und im Handelsgesellschaftsregister Nr. 2011 ist folgendes eingetragen: Der Kaufmann IFsaac Hertz hierselbst, handelnd unter der Firma J. Hertz Ir. ist am 1. Januar cr. gestorben. Das von ihm geführte Handelsgeschäft ist mit dem genannten Tage auf seine Erben und Rechtsnachfolger nämlich 1 1) seine Wittwe die Frau Isaac Hertz, Florine, geb. Woog, 2) seine aus der Ehe mit der sub 1 genannten Frau Hertz stammenden Kinder, nämlich: a. Adolf Hertz, b. Hugo Hertz, c. Fanny Hertz, d. Otto Hertz, e. Emil Hertz, f. Paula Hertz, von welch letzteren die sub c. bis f. genannten noch minderjährig sind übergegangen, die sub 1 und 2 genannten Erben haben zum Zwecke der Fortsetzung des Handelsgeschäfts eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld errichtet und führen das Geschäft unter der bisherigen Firma J. Hertz Ir. fort. Dabei haben sie vereinbart, daß nur die Wittwe Hertz zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist, während den übrigen Gesellschaftern dieses Recht nicht zusteht, die der Wittwe Her⸗ seitens ihres verstorbenen Ehemannes ertheilte Procura ist erleschen. Die Wittwe Hertz hat dem hierselbst wohnenden Kaufmann Alcide Woog die Ermächtigung ertheilt, die Firma J. Hertz Ir. per procura zu zeichnen. Krefeld, den 31. Januar 1893. 3 Königliches Amtsgericht.

666728] Krefeld. Unter Nr. 1874 des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen: Der Kaufmann Johaun Mathias Schmitz hierselbst ist zufolge Vereinbarung vom 23. Januar 1893 aus der zwischen ihm und dem Kaufmann Richard Schickedantz hierselbst be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sub Firma Schmitz & Schickedantz ausgetreten. An seiner Stelle ist der Kaufmann Johann Peter Schmitz hierselbst als Theilhaber in die Gesellschaft ein⸗ Hetceten, sodaß diese im Uebrigen unverändert fort⸗ esteht. Krefeld, den 31. Januar 1893. 3 Königliches Amtsgericht.

114“

Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [66429] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma „C. u. M. Kolshorn zu Kreuzburg O.⸗S.“ (Nr. 41) vermerkt worden: Die Gesellschaft hat nicht am 25. sondern Mitte September 1892 begonnen. Kreuzburg O.⸗S., den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [66729] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 365 die Firan F. G. Schade und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Bernhard Roßmy in Holzkirch bei Lauban und als Ort der Niederlassung Holzkirch

eingetragen worden. Lauban, den 2. seewasen⸗ Königliches Amtsgericht.

November,

[66730] Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung.

In unser Ne zur Eintragung der Aus⸗ schlißung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 29. Januar 1893 heute eingetragen unter Nr. 41:

Der Rittergutsbesitzer ehpo Busch zu Gr. Massow hat für seine Ehe mit der Wittwe Bertha Fiebig, geb. Bendemann, laut Verhandlung de dato Lauenburg, den 14. Mai 1867, und de dato Lauban, den 21. Mai 1867, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Lauenburg i. Pomm., den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[66731] ist zufolge dem die

Lobenstein. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Band I. Beschlusses vom 1. Februar 1893 auf

treffenden Follum 85:

a. zunächst das erfolgte Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Ewald Friedrich Ludwig Marquardt aus der Gesellschaft, 8

b. sodans e erfolgte Auflösung der Gesellschaft,

endli

c. der Kaufmann Christian Horn in Lobenstein als ernannter Liquidator der letzteren

durch uns eingetragen worden.

Lobenstein, den 3. Februar 1893.

6 Fürstliches Amtsgericht.

offmann.

Löbelün. Bekauntmachung. [66430] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Actien⸗Zuckerfabrik Wallwitz zu Wallwitz Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Löbejün, den 28. Januar 1893.

[66722]

Firma „A. Königsdorf & Co in Harra“ be.

LöbeJjün. Feeszers eewer. [66431]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden:

Zuckerfabrik Wallwitz mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist dure Statut nebst Nachtrag vom 30. Dezember 1892 mit dem Sitze zu Wallwitz (Saalkreis) eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet. 8A

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Zucker aus Rüben, sowie der Verkauf des Zuckers und von Nebenproducten in der der aufgelösten Actien⸗ Gelesscbaft Actien⸗Zuckerfabrik Wallwitz gehörigen Fabrik zu Wallwitz. 8

Die Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Das Stammkapital beträgt 542 500 ℳ, an welchem die Gesellschafter mit den aus Col. 5 der Anlage A. zum Statute ersichtlichen Stammeinlagen theil nehmen. Diese Stammeinlagen S. nicht baar, sondern dadurch gewährt, daß die Gesellschafter ihre Antheile an der aufgelösten Gesellschaft Actien⸗ Zuͤckerfabrik Wallwitz zusammen 217 einbringen, welche Antheile zu diesem Behufe zu einem Werthe von je 2500 angenommen sind. Die Gesell⸗ schafter sind ferner zum Bau von Zuckerrüben ver⸗ pflichtet. Diese Pflicht erstreckt sich auf eine Fläche von 12/5 Morgen für einen jeden derjenigen An⸗ theile, welche aus Col. 6 der Anlage A. zum Statute ersichtlich sind, zusammen 58 dergestalt, daß die Gesellschafter die in Col. 7 neben ihren Namen ausgeworfene Anzahl Morgen mit Rüben unter Beobachtung der in § 5 des Statuts festgesetzten Bedingungen zu bebauen haben. Sobald und soweit die übrigen 159 Antheile im Wege der Singular⸗ succession also nicht im Wege des Erbganges, auf neue Eigenthümer übergehen, ist der Erwerber ver⸗ pflichtet, auch für einen jeden solchen Antheil 12,5 Morgen Rüben zu bauen. Die 217 Geschäftsantheile sind veräußerlich und vererblich. Zu ihrer Abtretung bedarf es eines in gerichtlicher oder notarieller Form abgeschlossenen Vertrages, sowie der Genehmigung der Gesellschaft. Dasselbe gilt von Theilen. Diese müssen jedoch mindestens über 500 lauten. Er⸗ folgt die Theilung von Geschäftsantheilen unter den Erben verstorbener Gesellschafter, so bedarf es einer Genehmigung der Gesellschaft nicht. Die Mit⸗ berechtigten eines Geschäftsantheils müssen die Ge⸗ fellschasterechte durch eine Person aus ihrer Mitte oder durch einen anderen Gesellschafter auf Grund einer Vollmacht ausüben, deren Beschaffenheit sich nach § 22 des Statuts regelt.

Organe der Gesellschaft sind die Geschäftsführer⸗ der Aufsichtsrath und die Versammlung der Gesell⸗ schafter. Die Geschäftsführer sind drei Personen. Sie werden auf je 3 Jahre von der Versammlung der Gesellschafter gewählt. Alljährlich mit Beendi⸗

ung der regelmäßigen Versammlung der Gesell⸗ Sa scheidet ein Drittel der Mitglieder aus. Wiederwahl Ausscheidender ist zulässig. Die Ge⸗ schäftsführer vertreten die esellschaft dergestalt, daß mindestens je zwei Mitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firmenzeichnung ihre Namen beifügen.

Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 5 von der Versammlung der Gesellschafter zu erwählenden Gesellschaftern. Beamte der Gesellschaft sind nicht erwählbar. Die Amtsdauer eines jeden Mitgliedes üst eine dreijährige. 1b Die Einladungen der Gesellschafter zu den Ver⸗ sammlungen erfolgen unter Angabe der Tagesord⸗ nung durch die Geschäftsführer mittels eingeschriebener Briefe oder nach Bestimmung des Aufsichtsraths durch Act des Gerichtsvollziehers. 8

Die Geschäftsführer sind:

1) Gutsbesitzer Wilhelm Strumpf in Möderau,

9 Gutsbesitzer Gottlob Brömme in Nehlitz,

3) Gutsbesitzer Karl Krienitz in Dachritz.

Der Aufsichtsrath besteht aus: 1) Gutsbesitzer Wilhelm Stoebe in Teicha, B 2) Ober⸗Amtmann Ferdinand Wagner in P erg,

3) Gutsbesitzer Otto Conrad in Dachritz, 4) Gutsbesitzer Otto Wittmann in Nehlitz. Löbejün, den 28. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[66732] Lörrach. Nr. 2698. a. Zum Firmenregister O.⸗Z. 152 wurde eingetragen: Die seitherige Firma August Engisch & Cie. Zweigniederlassung in Stetten, ist seit Neujah 1893 erloschen, wobei alle Activa und Passiva auf die neu errichtete Handels⸗ (Commandit⸗) Gesell⸗ schaft August Engisch u. Cie.,, uptniederlassung in Stetten (überdies Basel) übergingen.

b. Unter O.⸗Z. 76 des Gesellschaftsregisters wurd eingetragen:

Handels⸗ (Commandit⸗) Gesellschaft Firma August Engisch & Cie., Hauptniederlassung in Stetten (8 fdenh⸗ abgesehen von derjenigen in Basel, seit Neujahr 1893. Betrieb: Handel in roher und gefärbter Seide, Seidenabfällen und Schapp⸗ seide, Floretseidespinnerei, Fabrikation von Nähseide und Cordonnets. Unbeschränkter offener Gesellschafter ist August Engisch von Niederwiesen (Hresbeczog. 8 thum Hessen) wohnhaft in Basel; betheiligt ist ferner eine Commanditistin. August Engisch ist mit Emma, geb. Kroeber, nach dem Softem des L.⸗R.⸗S. S. 1529/30 (völlige Fäterssenn g verheirathet, so daß auch die Errungenschaft dem Ehemann verblei Lörrach, den 1. Februar 1893.

Großd. Amtsgericht.

ö“

Lübeck. [66856]

Eintragung in das Handelsregister.

Am 3. Februar 1893 ist eingetragen: auf Blatt 429 bei der Firma Joh? O. Geffcken:

Procurist Friedrich Heinrich David Freytag. Lübeck, den 3. Februar 1893. Das⸗Amtsgericht. Abtheilung II.

Lübeck. [66857]

Eintragungen in das Handelsregister.

Am 4. Februar 1893 ist 2

auf Blatt 448 bei der Firma Suhr & Heick. Die Procura des Sophus Heinrich Berthold

Ketels ist erloschen; auf Blatt 1558 bei der Firma Baltische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. 8 Die Generalversammlung der Actionäre hat am 30. Januar 1893 die Auflösung der Gesell⸗

Königliches Amtsgericht⸗

schaft beschlossen.

Seeee 11