1893 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

16. Januar 1893 ist H. Delfs junr in Bunsch an der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Stelle des ausscheidenden Jacob Sievers als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

Meldorf, den 31. Januar 1893. 1 Königliches Amtsgericht. I. Sredeb. OIm. [6642

Großh. Amtsgericht Nieder⸗Olm.

Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 1. Fe⸗ bruar 1893. 8

Laut Generalversammlungsbeschluß der Spur⸗ Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nieder⸗Saul⸗

heim vom 27. Januar 1893 wurde an Stelle des tragen:

Landwirths Georg Sander in Nieder⸗Saulheim der Landwirth Johann Walldorf II. daselbst als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

““ Ott, Gerichtsschreiber.

Orxtelsburg. Bekanntmachung. 106783] In unser Genossenschaftsregister ist bei Friedrichs⸗ höfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: 1 An Stelle der ausgeschiedenen Louis v. Hertzberg

Farienen und

zu Friedrichshof, M. v. Hertzberg. zu

H Kroczewski zu Friedrichsthal sind Prediger Paul

Hensel zu Friedrichshof zum Vereinsvorsteher und

der Kaufmann Johann Jeromin daselbst und der

Grundbesitzer Friedrich Papajewski zu Willamowen

zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Ortelsburg, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

[66460]

Reutlingen. In das hiesige Genossenschafts⸗ register Band II. Bl. 19 ist zu der Nr. 20 Consum⸗ u. Sparverein Reutlingen, E. G. m. b. H., heute eingetragen worden, daß in der Aussichtsraths⸗ sitzung vom 18. Januar 1893 J. Conrad, Eisen⸗ gießer in Reutlingen, an Stelle, des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Wilhelm Wälde, Mechaniker in Reutlingen, in den Vorstand gewählt wurde. Den 31. Januar 1893. . Königliches Amtsgericht Reutlingen. DOber⸗Amtsrichter: Muff.

Rottweil. Bekanntmachungen [66784] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Ametsgericht

Rottweil.

2) Datum des Eintrags: 4. Februar 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Kassen⸗ und Mol⸗ kereiverein Duuningen, E. G. m. u. H.; Dunningen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Joh. Mauch, Gemeindepfleger, und Math. Wernz, Bauer, wurden am 29. Januar in den Vorstand

Josef Gunkel, Schmid, Paul Mauch, Bauer, beide in Dunningen. 8 Z. B.: Hilfsrichter Hartenste in. St. Wendel. Genossenschaftsregister ([66918] des Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel. ufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 2

„Winterbacher Consumverein, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,

Folgendes eingetragen worden: Sämmtliche Vorstandsmitglieder sind ausgeschieden.

Es wurden neu gewählt: 8 1) Mathias Horras, Bergmann, als Vorsitzender,

Wilhelm Rectenwald, Ackerer, als dessen Stell⸗ vertreter,

3) Mathias Lieb, Bergmann, als Schriftführer,

4) Wendel Kloos, Ackerer, als Kassirer,

teichener Spar⸗ und Darlehunskassenverein,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Schweinfurt, 25. Januar 1893. 8 8 Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt.

Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

siegen. Königliches [66785] Amtsgerichts zu Siegen.

In unser Genossenschaftsrkgifter ist am 30. Ja⸗

nuar 1893 unter Nr. 21 bei der Firma Irmgar⸗

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Irmgarteichen in Col. 4 einge⸗

Der bisherige Vereinsvorsteher Pfarrer Widekind ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirth Leonhard Diehl aus Irmgar⸗ teichen in den Vorstand gewählt worden. Vereins⸗ vorsteher ist jetzt der Landwirth Johannes Heinrich Görg aus Werthenbach.

Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stolp. Bekanntmachung. 71766786] Nach Statut vom 16. Januar 1893 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft zu Stolp, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stolp gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unter der Firma. der Genossenschaft zu unterzeichnen und in die Zeitung für Hinter⸗ pommern und in die Stolper Post aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 1000 Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt hundert. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Ritterguts⸗ besitzer von Courbisre zu Sanskow und Mach zu Vessin und der Fabrikbésitzer Conrad Westphal zu Stolp. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnenden mit dem Vorsatz: „Der Vorstand“ beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stolp, den 3. Februar 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Strassburg i. Els. [66462]

*Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genessenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1 Zu Nr. 49, betr. die Consumgenossenschaft der Kaiserlichen Artillerie Werkstatt Straßburg. e. G. m. b. H. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1893 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation er⸗ folgt durch die Liquidatoren Ludwig Segl, Sattler,

Sommer, alle in Straßburg.

Ebersold II. in den Vorstand gewählt worden. Straßburg, den 2. Februar 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

getragen:

5) Peter Blatt, Ackerer

6) Johann Diehl, Bergmann

7) Felix Morsch, Schmied

8) Johann Scheib, Schuster

sämmtlich zu Winterbach wohnhaft.

St. Wendel, den 24. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

als Beisitzer,

8

St. Wendel. Genossenschaftsregister [66919] des Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel. Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 15 „Consumverein Eintracht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Mauschbach und Umgegend“, Folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Nicolaus Schmitt zu Mauschbach ist der Peter Scheffler II., Ackerer zu Hofeld, gewählt worden. St. Wendel, den 30. Januar 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

[66461] Schweinfurt. Nach Statut vom 11. cr. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Nüdlingen, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Nüdlingen, Amtsgerichts Münnerstadt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: Adam Treubert, Pfarrer, zugleich Vereins⸗ vorsteher, 89 1 Paulus Schäfer, Bauer und z. Z. Bürgermeister, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gabriel Schäfer, Bauer, Wilhelm Kiesel, Bauer, Beisitzer,

wählt worden: 8 1““ Bergleute zu Altenwald. Sulzbach, den 1. Februar 1893.

Fischer, 1 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

b. H. zu Altenwald Folgendes eingetragen: Vorstand gewählt worden: sitzenden,

führer, 3) Carl Lorscheider, Bergmann, zum Kassirer, alle zu Altenwald wohnend. Sulzbach, den 2. Februar 1893. Fischer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Genossenscha

von der Nachstehendes bekannt gemacht wird: Der Gegenstand des Unternehmens ist:

lichen Betriebs,

icher Erzeugnisse.

nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. ibrücken, den 2. Februar 1893. 8 K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär

I1

Ludwig Müller, Buchhalter, und Kaufmann Ernst

Zu Nr. 56, betr. den Ingenheimer Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Jugenheim. In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1892 ist an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Johann Jacob der Ackerer Valentin

1066788] Sulzbach, Bz. Trier. Zufolge Verfügung vom 1. ds. M. wurde unter Nr. 17 des Genossen⸗ schaftsregisters des hiesigen Kgl. Amtsgerichts bei der Gevossenschaft Konsumverein „Junge Dentsche“ e. G. m. b. H. zu Alteuwald Folgendes ein⸗

An Stelle der ausgeschiedenen Johann Scherer und Peter Ludwig Rädle sind in den Vorstand ge⸗

[66787] Sulzbach, Bez. Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts bei der Genossenschaft Bürger⸗Konsumverein e. G. m.

An Stelle des bisherigen Vorstandes sind in den 1) Peter Klein 29, früher Bergmann, zum Vor⸗

2) Jakob Thome, früher Bergmann, zum Schrift⸗

Zweibrücken. Bekauntmachung. 66463] Der landwirthschaftliche Konsum⸗Verein Schmalenberg und Umgebung, eingetragene 3 mit unbeschränkter Haftpflicht

1892 eine Abänderung seiner Statuten vorgenommen,

stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗

1 9 Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. [66923] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 662. Firma: J. D. Möckel & Sohn in Buchholz, 1 Carton, verschlossen, enthaltend ein Muster für Fransen, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer P 429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

7. Januar 1893, Nachm. 4 Uhr. Nr. 663. Schnurenfabrikant Paul Emil Graupner in Annaberg, 1 Paquet, verschlossen, enthaltend ein Muster für eine Markttasche aus Bindfaden⸗Gallon, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Januar 1893, Nachm. 5 Uhr. Nr. 664. Firma: J. D. Möckel & Sohn in Buchholz, 1 Paquet, verschlossen, enthaltend 25 Muüster für Posamenten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern P 471, P 472 ½, P 473, P 474, 1CH6 47ö.b6 8 P 483, P 486, P 487, P 491, P 492, P 494, P 495, P 472, P 480, b 481, P 484, FE 485, P 488, P 490, P 496, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 23. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr. Annaberg, am 31. Januar 1893. Das Königlich Sächs. Amtsgericht 8 Dhr. Wetzel. 1

DBautzen. 1 176066922] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 309. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein versiegeltes Couvert mit 18 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, zur Ver⸗ packung von Cigarren und Ciggretten bestimmt, Fabriknummern 23885 bis mit 23888, 25194 bis mit 25197, 25343, 25599 bis mit r25601, 25782, 25790, 25819 bis mit 25822, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Januar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 310. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit 1 a. 37 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Enpeloppen, bestimmt zur Verpackung von Cigarren und Cigaretten, Fabriknummern 20363 bis mit 20366, 21209 bis mit 21212, 24845 bis mit 24848, 24861 bis mit 24864, 24881 bis mit 24884, 25029 bis mit 25032, 25190 bis mit 25193, 25712 bis mit 25715, 25824, 25841, ½ 1350, འ1352, 1354. b. 12 Stück Mustern von Fantasiepapier, Fabrik⸗ nummern 126 bis mit 137, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 26. Januar 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Bei Nr. 176. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 8. Januar 1887 deponirten Muster Nr. 696, 17557, 17558, 17559 und 17560 um 3 auf 9 Jahre angemeldet am 7. Januar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Bei Nr. 178. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich des am 28. Januar 1887 deponirten Musters Nr. 17521 um 3 auf 9 Jahre angemeldet am 13. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. . Bei Nr. 235. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der am 13. Januar 1890 deponirten Muster Nr. 21661, 21662, 21663, 21664, 21665, 21666, 21667, 21668 und 20210 um 3 auf 6 Jahre angemeldet den 13. Januar 1893, Vormittags 10¼ Uhr. Bei Nr. 236. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der am 28. Januar 1890 deponirten Muster Nr. 980, 21037, 21038, 21039, 21040, 20307, 21289 und 20315 um 3 auf 6 Jahre angemeldet den 13. Januar 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr. Bautzen, den 31. Januar 1893. Das Königliche Amtsgericht daselbst Philippi. Breslau. 66793] In unser Musterregister ist unter Nr. 426 ein⸗ getragen worden: Zeichner Karl Scholz zu Breslan, 1 Couvert

Kreise, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Breslan, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen:

Vormittags 11 ½ Uhr. Darmstadt, den 30. Januar 1893.

Dr. Berchelmann.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ Nr. 1916. Firma Florida⸗Oel⸗Compagnie 1 9 1“ 169 Behrend & Smets in Dresden, ein Packet, an⸗ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ geblich enthaltend eine Flasche mit Gtisuette ver⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ erfolgen, wenn sie Deütten g, enüber nummer 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am lichkeit haben soll. ie Zeichnung geschieht in der r 9 . Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Nr. 1917. Firma Hartwig & Vogel in Dres⸗ den, ein Packelchen, angeblich enthaltend ein Etiquett zur Verpackung von Cacao in Würfelform, vers legelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 87,

3 Jahre, angemeldet am 27. mittags 4 uh

mit fünf Mustern von Visitenkarten für akademische

Darmstadt. 66927]

Nr. 68. Firma Emil Müllenbach zu Darmstadt, ein Prospect, offen, mit 5 Abbildungen von Feld⸗ schmieden; Flächenerzeugnisse; Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Januar 1893,

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dresden. [66924]

Nr. 1913. Iovhaun Gottlieb Kynast, Kauf⸗ maun in Dresdeu, ein Packet, angeblich enthaltend 3 Muster für Zuckerwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 86, 87, 88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1893,

Nr. 1914. Johaun Friedrich Erust Mietzsch, Fabrikaut in Dresden, ein Packet, angeblich ent⸗ haltend 16 Muster für Christbaumschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 167 bis 176. 197 bis 202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. hat in seiner Generalversammlung vom 24. August Nr. 1915. Herrmaun Gmeiner⸗Beundorf, Kommissionsrath in Dresden, ein Couvert, an⸗ geblich enthaltend 4 Muster Buntpapiere unter dem Namen Goldbacher Leder, versiegelt, Muster für 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2100 2103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1893,

17. Januar 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1918. Firma Florian Czockert’s Nach⸗

folger Ferdinand Wiesner in Dresden, die Zeichnung einer eisernen Ofenthüre zu Kachelöfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 106, Schutzfrist 11. Jahre, angemeldet am 26. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1919. Firma Carl Teich & Sohn in

Dresden, einen Carton, angeblich enthaltend 12 Muster für Sonnen⸗ und Regenschirmstöcke, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗

mern 2647, 2648, 2649, 2341/2393, 2343, 2347/2392, 2398, 2417, 2418, 2500, 2350 und 2512, Schutzfrist

Januar 1893, Nach⸗ r 15 Minuten. b Nr. 1920. Firma G. Meurer in Dresden,

ein Couvert, angeblich enthaltend 7 Muster für Eisengußgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25, 816 bis 819, 846 B, 2311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr 45 Min.

Bei Nr. 1266. Firma Dresdener Etiqnetten⸗

fabrik Schupp & Nierth in Dresden, hat für die unter Nr. 1266 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 3223 bis mit 3226, 3218, 3198, 3199, 3200, 3150 bis mit 3153, 3133 bis mit 3136, 3101 bis mit 3104, 3069 bis mit 3072, 3064 bis mit 3067, 3149 bezeichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1267. Firma Dresdener Etiquetten⸗

fabrik Schupp & Nierth in Dresden, hat für die unter Nr. 1267 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 3033 bis mit 3036, 3213 bis mit 3216, 2997, 2998, 2999, 2918 bis mit 2921, 2875 bis mit 2878, 2904 bis mit 2907 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 666. Firma Dresdener Etiquetten⸗

fabrik Schupp & Nierth in Dresden, hat für die unter Nr. 666 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 1469 und 1488 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf

8 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 667. Firma Dresdener Etiquetten⸗

fabrik Schupp & Nierth in Dresden, hat für die unter Nr. 667 des Musterregisters eingetragenen,

mit den Fabriknummern 1443, 1444, 1445, 1413, 1414, 1415, 1388, 1389, 1398, 1399, 1400 bezeich⸗

neten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis

auf 8 Jahre angemeldet. Bei Nr. 859. Firma G. Meurer in Dresden, hat für die unter Nr. 859 des Musterregisters ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 829, 3000, 3001 8 Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet. 1 Bei Nr. 1476. Firma G. Meurer in Dresden, hat für die unter Nr. 1476 des Musterregisters ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 286 B, 318, 319, 837, 1145 A, 1951, 2607, 2873, 2874, 3004 bezeich⸗ neten Muster, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. 1 Dresden, am 1. Februar 1893. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Dr. Neubert. 8 Ilmenau. [66921] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 179. Firma Abicht & Co⸗. hier, 1 Packetchen, verschlossen, enthaltend 3 Tafeln mit 11 Stück genauer photographischer Abbildungen bunt bemalter Thonbilder, Fabrik⸗Nrn. 2596/7, 2600/1, 2606/7, 2618/19, 2630, 3631/32, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr. Ilmenau, den 2. Februar 1893. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II (Unterschrift.) 88

Kaiserslautern. 8 ““ [66928] In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 148. Firma Koller und Fuhrmann in Kaiserslautern: Ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern von Gipsmodellen; für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummern 109, 110, 111 und 140; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. G Kaiserslautern, 1. Februar 1893.

K. Landgerichtsschreiberei.

Mayer, Kgl. Ober⸗Seecretär. Krereld. [65800] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 638. Heinrich de Schmidt, Schmiede⸗ meister in Krefeld, ein versiegeltes Kistchen mit 9 Mustern für geschmiedete eiserne Blumen zu Gitterwerk, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 1 bis mit 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. 8

Nr. 639. Firma W. O. Ließ Co Nachf. in Krefeld, ein versiegeltes Couvpert mit 4 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 3332, 3334 a, 3344, 3394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1893, Mittags 12 Uhr. S

Nr. 640. Firma J. P. Kayser Sohn in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Coupert mit 50 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerdecoration, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 1206 bis mit 1255, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr. 3 8

Nr. 641. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit 7 Mustern für Tisch⸗ und Zimmer⸗ decoration, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 1256 bis mit 1262, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 642. Otto Kaestner, Graveur in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Couvert mit einem Alphabet Monogrammschrift, Flächenerzeugniß, Dessin Nr. 3853, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar

)

1893, Mittags 12 ¼ Uhr. 1.

Nr. 643. Firma Krahnen & Gobbers in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit einem Schnitt⸗ muster zu einem doppelseitigen Selbstbinder, plasti⸗ sches Erzeugniß, Dessin Nr. 9990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1893, Mittags 12 ½⅞ Uhr.

Krefeld, den 31. Januar 1893.

Köünigliches Amtsgericht.

Lahr. [66920] In das diesseitige Masterregister wurde ein⸗ getragen:

N 150. Zu O.⸗Z. 119: Die Firma Pfisterer

& Leser (früher G. Pfisterer) in Lahr hat die

Verlängerung der Schutzfrist angemeldet bezügli

Nrn. 252, 253, 254, 255, 256, 297, 261, 262 und

, 2

Valentin Hofmann, Bäcker, sämmtlich von Nüdlingen.

Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

11““ 8 8 11“

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1893,

263 auf weitere zwei Jahre, bezüglich Nr. 3839,

3882 und 3884 auf weitere drei Jahre.

Mannheim. [66926]

[6 AUeber das Vermögen des Goldarbeiters

eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.,

[66592] Konkursverfahren.

Friedrich Bury, Landwirth von Leiselheim, wurde heute, am 2. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Anton Eberhard von Breisach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 2. März 1893. Vormittags 10 Uhr. Großh. Bad⸗ Amtsgericht zu B 8 (IL. S.) Weis

3840, 1001, 1002, 10039, 1004, 1005, 247, 248, 249, M265, 266, 269, 271 auf weitere drei Jahre und be⸗

züglich Nr. 251 auf weitere sieben Jahre.

Nr. 149. Zu O.⸗Z. 121: Die Firma Pfisterer Leser (früher G. Pfisterer) in Lahr hat die Verlängerung der Schutzfrist angemeldet bezüglich

-.

irn. 272, 3858, 3862, 3866, 3870, 3874, 3878, 3880,

Nr. 666. Mit O.⸗Z. 172. Firma Pfisterer Leser in Lahr: Von den von der Firma G. Pfisterer in Lahr am 13. Januar 1883 ange⸗ meldeten Flächenmustern ist weitere Schutzfrist⸗ verlängerung angemeldet bezüglich Nr. 774 auf drei Jahre. v“

Lahr, den 4. Februar 1893.

Großherzogl. Amtsgericht. Mündel.

Nr. 6433. In das Musterregister ist eingetragen: O. Z. 285. Bd. I. Firma M. Blum in 1 Muster einer aus Blech gefertigten

Kassette zur Verpackung von Cigarren, versiegelt,

eschäfts⸗Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 19. Januar 893, Vormittags 10 ½ Uhr. Mannheim, 2. Februar 1893. 9 Gr. Amtsgericht, III. Mittermaier.

Konkurse.

[66798] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Minna Loeber, Schuh⸗ waagrenhändlerin in Aachen, wird heute, am 1. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von den Hoff zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abtheilung V.

(gez.) Dilthey. Beglaubigt: Berger, Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66795]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Bernhard Ebbing in Achim ist am 1 Februar 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Mandatar Büssenschütt in Achim ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1893 anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung: 27. Februar 1893, Morgens 10 Uhr. Prüfungstermin: 13. März 1893, Morgens 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1893.

Achim, den 1. Februar 1893. b Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[66600] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Georg August Landherr aus Altona, Allee 269, ist heute, am 4. Februar 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lassen in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 20. Februar 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 27. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 5. April 1893.

Königliches Amtsgericht zu Altona, Abth. V.

(gez.) Mohr.

Veröffentlicht: Voigt,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6807]

Richard Lutter hier, Alte Schönhauferstraße 25, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. März 1893, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. April 1893. Frist zur Anmeldung Konkursforderungen bis 20. April 1893. Prü⸗ fungstermin am 19. Mai 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 4. Februar 1893. 8 During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. [66599] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung G. Jordan, Posamentierwaarengeschäft in Schöneberg, Kaizer Friedrichstraße 18, ist heute, am 3. Februar 1893, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren

Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 6. März 1893. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 23. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 6. März 1893.

Abtheilung 17 zu Berlin. Kretschmer.

Nr. 1535. Ueber das Nachlaßvermögen des Jakob

sach. Der Gerichtsschreiber: iser.

für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. März 1893 Anzeige zu machen.

[66806] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers einer Herren- wäsche⸗ und Kurzwaarenhandlung ulins Louis Eberhard Landsberger, U. L. Frauen⸗ Kirchhof Nr. 6 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dunkel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Februar 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 4. April 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 4 Februar 1893.

1 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Derr Gerichtsschreiber: Stede.

8. [66811] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Händler, alleinigen Inhabers der Firma Otto ve g- zu Cassel, zuletzt in Braunschweig wohn⸗ aft, wird heute, am 3. Februar 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privat⸗ secretär Lohr zu Cassel wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in

120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ täände auf den 18. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu Cassel.

[65577 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Johannes Fritz Wilhelm Christiansen, in Firma Johs. Christiansen in Flensburg, Norder⸗ traße 11/13, ist heute, am 30. Januar 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ eröffnet. Verwalter Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johgnniskirchhof 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Verwalter und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht bis zum 30. März 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung Sonnabend, den 18. Februar 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 29. April 1893, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäudes. . den 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Secr., tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gerich .“

[66626 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelpächters Hans Barsöe in Hohenan bei Langballig ist heute, den 1. Februar 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsvorsteher Lassen in Langballig. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist an den Verwalter bis zum 31. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 31. März 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 23. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 6. April 1893, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26.

Flensburg, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber.

[66810] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwalb hier, Grüneburgweg 15, ist am 3. Fe⸗ bruar 1893, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Theodor Wolff hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Februar 1893. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 11. März 1893. Erste Gläubigerversammlung 2. März 1893, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. März 1893, Vorm. 11 Uhr. Frankfurt a. M., den 3. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[66588] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Jacoby zu Harburg wird heute am 4. Februar 1893, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann le Plat zu Harburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Febrnar 1893, Vormittags 11 Uhr, am Kanalplatze hier, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 24. März 1893,

Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, an der Burtehuderstraße, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

.

9

Harburg, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. III.

[66594] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Gastwirth Vinzens

Eckert Wwe., Kaxroline, geb. Killinger, hier wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier⸗ selbst heute, am 3, Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Louis Schneider, Kaufmann, Akademiestraße Nr. 57, hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 27. Februar 1893 bei dem

.“ 88 6—

Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung sowie

1“ 8

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ag, den 7. März 1893, Vorm. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Fe⸗ Karlsruhe, 3. Februar 1893.

3 W. Frank, 1““ Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgericht

am Dienstag, 9 Uhr. O bruar 1893.

Konkursverfahren. 3 Vermögen des Kaufmanns Louis au ist durch Beschluß des Königl. zu Labiau heute, am 3. Februar 1893, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kuhn in Labiau wird zum Konkurs⸗ er ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte wird zur Beschlußfassung über anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände au 1893, Vormittags 9 Uhr, der angemeldeten Forde 1893, Vormittags 9 Uhr, Gerichte, Zimmer Nr.

Lepehne in Labi Amtsgerichts Nachmittags

anzumelden. die Wahl eines

f den 2. März und zur Prüfung rungen auf den 28. vor dem unterzeichneten 2, Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkursmase gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder . pflichtung auferlegt, von dem Besi von den Forderungen, für abgesonderte Befriedigung Konkursverwalter bis zum

auch die Ver⸗ e der Sache und ie aus der Sache uspruch nehmen, dem 25. Februar 1893 Anzeige 1 Vorstehender Auszug des Eröffnungs⸗ beschlusses wird hierdurch bekannt gemacht. Labiau, den 3. Februar 1893.

M 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu leisten,

Ueber das V. Ackerer in Markol bruar 1893, Nachmi fahren eröffnet. K in Markolsheim. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin Freitag, dem unterzeichneten Gerichte. Februar 1893. Kaiserliches Amtsgericht zu. Markolsheim. Brünn, Amtsgerichts⸗Secretär.

ermögen des Jacob Klopfenstein, Sheim, wird heute, am 3. Fe⸗ ttags 4 Uhr, das Konkürsver⸗ Konkursverwalter: Eugen Allonas

Anmeldefrist bis 13. März 1893.

7. April 1893, vor unter Offener Arrest und Anzeigefrist

Bekanntmachuugg.

ttwaaren⸗ in Göhren und t nach Bayreuther „geb. Winkler,

händlers Heinrich Hohberger seiner mit ihm in Gütergemeinschaf Recht lebenden Ehefrau Barbara 893, Nachmittags ¾5 Uhr, der Konkurs Verwalter Kgl. Gerichtsvollzieher Anmeldefrist bis zum 11. März 1893 25. Februar Prüfungstermin 9 Uhr, im dies⸗

ist am 4. Februar 1 eröffnet worden. Löscher hier. einschließlich. Gläubigerversammlung 1893, Vormittags 9 Uhr. 27. März 1893, Vormittags Sitzungssaale. Anzeigefrist bis 25. Februar 1893 incl. Naila, 4. Februar 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Tröger, K. Seecretär.

gerichtlichen

1“ 88 8 8 [66605] 18 Bekanntmachung. Das Königl. Amts

gericht Nürnberg hat bruar 1893,

Nachmittags 5 ¾ Uhr, über Pferdehändlers Sigmund Wollner in Nürnberg, Scheuerlstraße Nr. 21, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursve riedrich Uebel rreft mit Anzeigefrist b Erste Gläubige

rwalter: Commissionär Anmeldefrist und offener is zum Samstag, 4. März rversammlung: Mittwoch, 1. März 1892, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittw 1893, Nachmittags 4 Uhr, Nr. 4 des hiesigen Justizgebäude Nürnberg, den 3. Februar 1893. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber 8 Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.

ttwoch, 22. März jedesmal im Zimmer

Konkursverfahren.

Vermögen des Kaufmanns Fritz zu Ragnit wird heute, am 4. Februar 1893, Nachmittags 1 Uhr 45 M., das Konkursverfahren

Ueber das

wird zum Ronkursverwalter forderungen sind bis zum dem Gerichte anzumelden.

fassung über die Wahl ein

schusses und eintretenden Falls

der Konkursordnung bezeichnete den 4. Mürz 1893, Vormittags 10 gemeldeten Forderungen auf den 22. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig aufgegeben, nichts an den Ge gen oder zu leisten, auch di tze der Sache und velche sie aus der Sache in Anspruch nehmen

April 1893 bei Es wird zur Beschluß⸗ es anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ über die in § 120 im Gegenstände

zur Prüfung der an

zu verabfol tung auferlegt, von dem Besi von den Forderungen, für abgesonderte Befriedigung Konkursverwalter bis zum 4. April 1893 Anze

1 es Amtsgericht zu Nagnit, den 4. Fe⸗ bruar 1893

Gerichtsschreiber e⸗ Königlichen Amtsgerichts.

1 Vermögen des Reuscher von Rennerod ist Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfa erwalter ist Friedrich Schlosser zu Ren ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1893. lußfassung über die Wahl eines s und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf den 3. Mär 1893, Vormittags 9 Uhr, auberaumt. zur Konkursmasse gehörige Sache im zur Konkursmasse etwas schuldig , nichts an den Gemeinschuldner

am 31. Januar 1893, hren eröffnet.

Termin zur Besch

Allen Personen, welche eine 8 Besitze haben oder sind, wird aufgegeben

auferlegt, vom Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1893 zeige zu machen. Rennerod, den 31. Januar 1893. Königliches Amisgericht. I. Abtheilung. (gez.) Roth. Ausgefertigt: Maurer, Gerichtsschreiber.

[66579] Kgl. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Schlenker, Küfers in Schwenningen, wurde heute, am 4. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Plocher in Schwenningen zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1893 bei dem K. Amtsgerichte Rottweil anzumelden. Die Anmeldungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen, sowie eines etwa beanspruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke beizufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum 4. Februar 1893 zu berechnen. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über zie Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 15. März 1893, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rott⸗ weil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ dhe oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ oe Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 6. März 1893 An⸗ zeige m machen. v

(L. S.) Gerichtsschreiber Schirme t.

[66610] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllermeisters Carl Haase sen. zu Buchholz ist heute, am 4. Februar 1893, Nachmittags 12½⅛ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Voß zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 18. Februar 1893. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den S. März 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7 (Schöffengerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin, den 4. Februar 1893.

1“*“ Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

[66619] Trier. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wollgarnhändlers Johann Horchemer zu Trier wird heute, am 1. Februar 1893, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meurin hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 1. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1893 Anzeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht zu Trier. Abth. IV.

912 1 leber das Vermögen des Schlachtermeisters Johannes Thode in Wilsüer 3 Pr⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Hansen in Wilster. Aumeldefrist bis 22. Februar 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den 3. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrer mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1893. Wilster, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht

Hall. [66796 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ernst Spennemann, Kaufmann zu Beek bei Xanten. wird heute, am 3. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hoesch zu Fanten wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest bis zum 15. März cr., Wahltermin am 2. März cr., Morgens 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. März cr., Morgens 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Tanten.

[66598] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Mendel

zu Klein Zabrze ist heute, am 3. Februar 1893,

Vormittags 10 Ühr, der Konturs eröffnet. Verwalter:

Kaufmann Jacob Fröhlich zu Offener

Arrest mit Anmeldefrist bis 26. März 18 Anzeige⸗

frist bis 1. März 1893. Erste Gläubigerversammlung

1. März 1893, Vormittags 11 Uhr. All⸗

gemeiner Prüfungstermin 5. April 1898. Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Zabrze, den 3. Februar 1899. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[66804] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesanden Buch⸗

binders Hermann Dotering, zulotzt in Elauc⸗ thal wohnhaft, ist am 2. Februan 1898, Mittags

gen oder zu leisten, auch die Verpflichte ig

12 Uhr, das Konkursverfahren erüffnet. Konkaire⸗ verwalter: Mandatar Geyer zu Elausthal! Offener