worden, z. B. mit Dampfkesselrevisionen. Ich möchte die Reichsregie⸗ rung nochmals dringend bitten, zu überlegen, ob diese Maßnahme richtig ist. Wenigstens wünsche ich, daß uns in den Berichten über die b mitgetheilt wird, wieviel von der Zeit des Personals ür die Dampfkesselrevision in Anspruch genommen wird und wieviel für die eigentliche de Petasfficht übrig bleibt. Die Aufsichts⸗ beamten sind ohnehin schon sehr durch andere Obliegenheiten in An⸗ spruch genommen, wie Begutachtungen vor Gericht u. dgl., was sich nicht gut von den Functionen eines Fabrikinspektors trennen lä zt. 8 halte die Institution der Gewerberäthe, insbesondere ür unsere Zeit im höchsten Grade für heilsam und hochbedeutend; sie kann es aber nur werden, wenn die Beamten mit der nöthigen Vor⸗ bildung und Qualification eine vollständige Hingabe an ihr Amt verbinden. Einer der preußischen Gewerberäthe, welcher für eine ganze rovinz eingesetzt ist, hat im letzten Berichtsjahre über die wirth⸗ chaftlichen und sittlichen Zustände der Arbeiter nicht eine einzige Zeile zu berichten gehabt. Gerade über die wirthschaftlichen und socialen Ver⸗ hältnisse der Arbeiterschaft muß uns in den Berichten noch mehr als bisher mitgetheilt werden. Wir haben im Reich eine Eehe für Arbeiterstatistik. Aber gerade die Vorgänge in dieser Commission beweisen, daß die Annahme, als könne man durch diese Commission allein die statistische Aufgabe der Reichsverwaltung lösen, eine “ irrige ist. Gerade weil wir dort gewissenhaft arbeiten, geht die Sache langsam. Ich empfehle, wie in England, besondere statistische Er⸗ hebungen anzustellen über die Zahl der gewerblichen Anstalten und der darin beschäftigten Arbeiter, sowie über die Zahl der Ar⸗ beitslosen. Es gehört keine große Mühwaltung dazu, wenn man nach einem bestimmten Schema verfährt. Besondere Auf⸗ merksamkeit müssen die Aufsichtsbeamten der Frage der Arbeits⸗ losigkeit zuwenden. Mit den Arbeitgebern stehen die Fabrikinspectoren schon in ziemlich regem Verkehr; wir vermissen dieses Verhältniß aber noch zwischen den Fabrikinspectoren und den Arbeitern. Einige dieser Aufsichtsbeamten haben schon eine Besserung in dieser Hinsicht erstrebt und bestimmte Sprechstunden für die Arbeiter festgesetzt. Die Arbeiter treten aber nur ausnahmsweise und meist durch anonyme Zuschriften an die Aufsichtsbeamten heran. Hoffentlich werden sie jedoch mehr und mehr Vertrauen zu den Aufsichtsbeamten gewinnen. Deshalb müssen die Arbeiter durch Bekanntmachungen und Auszüge aus den Berichten der Fabrikinspectoren der betreffenden Bezirke auf diese Institution aufmerksam gemacht werden, und die Auf⸗ sichtsbeamten müssen mit den Arbeiterorganisationen in eine ge⸗ regelte Fühlung treten. Dadurch würde man das Vertrauen von Tausenden von Arbeitern mit einem Mal gewinnen. Ueber die Fragen der Arbeitslosigkeit, des Arbeitsnachweises und der Arbeits⸗ losenversicherung können die Fabrikinspectoren keinen besseren Anhalt, keine bessere Belehrung finden als bei den Arbeiterorganisationen. Die deutschen Gewerkvereine haben bereits den Arbeitsnachweis für das ganze Reich zu ihrer Aufgabe gemacht, sie gewähren den Arbeit⸗ suchenden Uebersiedelungskosten und unterstützen auch ihre arbeitslosen Mitglieder soweit, daß sie nicht Proletarier werden. Eine der höchsten und ersprießlichsten Aufgaben der Fabrikinspectoren liegt in der För⸗ derung eines friedlichen und freundschaftlichen Verhältnisses zwischen Arbeitgebern und Arbeitern. Zwistigkeiten über das Arbeitsverhältniß könnten sie durch eine ganz harmlose Ver⸗ mittelung zwischen beiden Theilen ausgleichen. Es wäre nicht gegen ihre Ehre, wenn die Fabrikinspectoren direct mit den Arbeiterorganisationen in Verbindung träten. Bei einem Ar⸗ beiterfest hat sich nach dem Bericht eines Gewerberaths ein sehr gutes Verhältniß zwischen Arbeitgebern und Arbeitern herausgestellt. Solche Feste sind sehr werthvo für ein menschlicheres Verhältniß zwischen beiden Theilen. Die Arbeitervereine laden zu ihren Festen regelmäßig die Arbeitgeber ein; da entwickelt sich das Gemüthsleben der Arbeiter und ihr ethisches Bedürfniß wird befriedigt; da ist die beste Gelegenheit zu einem Einvernehmen zwischen Arbeitern und Arbeitgebern. Leider ist diese Gelegenheit bisher sehr wenig von den Arbeitgebern beachtet worden. Die in der letzten Zeit eingeführten Arbeitsordnungen sind leider nur zum theil geeignet, ein klares und friedliches Verhältniß zwischen Arbeit⸗ ebern und Arbeitern herbeizuführen. Man hat Muster⸗ und Tormalarbeitsordnungen erlassen, welche geradezu esetzwidrig sind. Dazu gehört die Arbeitsordnung des Königlich vrengtscen Gewerbe⸗ Raths von Rüdiger aus Frankfurt a. O., worin den Arbeitgebern nicht nur das Recht eingeräumt wird, die Legitimationspapiere der Arbeiter zu prüfen — das ist selbstverständlich, — sondern auch bis zum Austritt des Arbeiters einzubehalten. Außerdem wird entgegen den Bestimmungen des Krankenversicherungsgesetzes, wonach diejenigen Arbeiter, die einer freien Kasse angehören, nicht verpflichtet sind, einer Betriebskrankenkasse beizutreten, der obligatorische Beitritt zur Kranken⸗ kasse gefordert. Eine derartige Vergewaltigung der Arbeiter muß nanürsich große Unzufriedenheit erregen. Andere Arbeitsordnungen athmen durchaus Wohlwollen und Gerechtigkeit gegen die Arbeiter. Leider sind sie meist viel zu ausführlich. Wozu diese Arbeitsordnungen von mehreren Bogen Inhalt? Geradezu musterhaft ist die Arbeitsordnung des optischen Instituts von Heiß in Jena. Sie ent⸗ hält einen besonderen Vorzug, — es steht kein Wort von Strafe darin. Der Abg. Freiherr von Stumm wollte mit einigen Freunden gegen die ganze Gewerbenovelle stimmen, wenn nicht das Straf⸗ maximum verdoppelt würde. Zu meiner Freude giebt es Fabrik⸗ . in denen sich gar keine Strafbestimmungen finden. Es ist sehr gut, wenn die Arbeitsordnungen den Arbeitern vorher mitgetheilt werden. Leider enthält das Gesetz in dieser Be⸗ ziehung keine Fristbestimmung. Wenige Stunden vor Erlaß der Arbeitsordnungen können die Arbeiter sich nicht gehörig informiren. Man sollte auch auf die Wünsche der Arbeiter in Bezug auf diese Fabrikordnungen einige Rücksicht nehmen. Die Arbeiterausschüsse sollen nicht gefügige Werkzeuge der Fabrikantenwillkür sein. — Am 1. April d. J. soll die Sonntagsruhe für die gewerblichen Arbeiter auf Grund der Gewerbeordnung zur Einführung kommen. Ich würde mich freuen, wenn der Staatssecretair diese Versicherung wiederholen würde. Bekanntlich hat man sich zum Erlaß der nöthigen Ver⸗ ordnungen und Ausnahmebestimmungen an die Unternehmer und deren Verbände gewandt. Ich finde das in der Ordnung. Warum hat man aber die Arbeiter bei Seite gelassen? Gerade bei der Sonntagsruhe sind die Arbeiter mindestens ebenso inter⸗ essirt, wie der Arbeitgeber. Ferner wünschte ich, daß der Schutz für die jugendlichen Arbeiter — Verbot der Nacht⸗ arbeit und zehnstündige Maximalarbeitszeit — ausgedehnt werde auf die jungen Leute bis zu achtzehn Jahren. Ein besonders ergiebiges Gebiet für die Thätigkeit der Fabrikinspectoren ist die Ausführung des Unfallversicherungsgesetzes. Trotzdem die Berufsgenossenschaften chon so lange bestehen, vermindert sich nicht die Zahl der Unfälle, ondern vermehrt sich. Man hat also keine Ursache, stolz zu sein auf derartige Ergebnisse. Einige Berufsgenossenschaften haben bis jetzt überhaupt noch keine Schutzvorschriften eingeführt. Die Berufs⸗ enossenschaften haben aber die Verpflichtung, für die Verhütung von nfällen zu sorgen. Ich schließe mit dem 1“ daß die Auf⸗ sichtsbeamten das Erwerbs⸗ und Arbeitsleben noch mehr fördern mögen als bisher, im Interesse der socialen Wohlfahrt und des Friedens im Vaterlande. 8
Staatssecretär Dr. von Boetticher:
Meine Herren! Ich möchte mir erlauben, einige wenige Bemer⸗ kungen zu den Ausführungen des Herrn Vorredners zu machen. Er hat eine Reihe von Wünschen ausgesprochen, die theils auf dem Gebiet der Gesetzgebung liegen, theils aber der freiwilligen Thätigkeit
erjenigen Factoren, die für die Besserung unserer Zustände auf dem gewerblichen Gebiet zu sorgen haben, anheimfallen.
Wenn der Herr Vorredner an mich die Frage gerichtet hat, ob die vom Bundesrath zu erlassenden Vorschriften über die Sonntags⸗ ruhe in den industriellen Betrieben bis zum 1. April d. J. zu er⸗ warnen sind, so muß ich zu meinem lebhaften Bedauern diese Frage mit einem positiven Nein beantworten. Meine Herren,
Köln 0, Krefeld — Brilon (Ruhr) 3, Lüdenscheid (Ruhr) 0, Mülheim (Ruhr) 0, Kleve 0, Ellewiek (Bssel 1
seinen Fahrstuhl den Vorschriften entsprechend mach hat als Vertrauensmann der Berufs anderen Betriebe zu controliren! Das Controlvorschriften genüge gern, es muß dazu der achtstündige Die größte Zahl de in die Abendstunden.
Fabrikaufsichtsbeamten diesmal von Seiten des Reichs nicht, wie das früher geschehen sei, bestimmte Fragen, rer Fabrikaufsichtsthätigkeit und bei ihrer2 n wir das für das Jahr hl erwogenen Grunde dieser Zeit vollauf be⸗ rung der Gewerbeordnungs⸗ ir haben ihnen deshalb nicht erweiterte Aufgaben zu⸗ sicht, auch künftig gerade in len Verhältnisse der Arbeiter⸗
Industriellen des Regierungsbezirks Köln n Mitgliedern ector für Köln in den ekannt gemacht habe, er wolle die Abänderungen von Arbeitsordnungen vermittelnd zwischen Arbeiter von gesundheitsschädlichen Ein machen, damit er abhelf legenheit zu geben, Morgens, eine Spr oder ist das seine wird denuncirt von Regierung zu Köln. Veröffentlichung erkennung der socialdemokratischen Das Vertrauen der Industrielle dadurch erschüttert. Arbeiter geradezu zur ierungs⸗Präsident antwortete, r veranlaßt sei noch gebilligt w Jäger das Erforderlich veröffentlichten die Industriellen denunciatorisch ie unabhängigen daß sie mit den treten. Wie soll da das Institut de Arbeitern anders aufgefaßt werden Institut des Fabrikinspectorats und verfolgt. Der Fabrikinspe in seinem Bericht mit, l besucht habe und da diese häufige Besichtigung ih den die häufige Arbeiter mache. Industrieller vom
Civilisation bedrohe. Strömung, die unter den Gro inspector Wörrishofer hat der Arbeiterzeitungen zu küm Arbeiterblatt eine Beschwerde übe der Beschaffenheit der Arbeit Fabrik untersuchte, Arbeiter, in denen er die nennen wir Zuchthausstaat. die niedere Tem f Veranlassung des Fabrikins tand abgeholfen, aber zugleich gab die lichen Arbeitern zu kündigen. M sich dafür bei dem Artikel inspector bedanken. den Fabrikinspector verblümt zu verstehen gab, daß er beglücke. So werden die Miß aber man sucht den zu erwischen, lichkeit gebracht hat. ist nicht zu beseitigen, Abg. Dr. Hirsch sind Kampfe läßt sich den Arbeitgebern brauchen. Wenn Gesetze, mißachtet werden, wenn die des Kapitals mürbe gerieben w Jahr zu Jahr verschlimmern. Herrn abgefaßt zu sein,
wirkliche Lage der Arbeiter Berichten gelangen in die
nicht beruhig sind natürlich
ganz außerordentlich schwierig, eine solche Fülle von Material für den Erlaß dieser Vorschriften theils eingegangen, theils zu erwarten, daß es in Verbindung mit einer hoffentlich bald gehobenen Calamität in den Arbeitskräften des Reichsamts des Innern, die einzugestehen mir ein ganz besonderes Bedauern ist, unmöglich ist, die Arbeiten so zu fördern, daß ihre Er⸗ ledigung bis zum 1. April erwartet werden darf.
Wir haben die dem Bundesrath obliegende Aufgabe in der Weise in Angriff genommen, daß wir zunächst auf Grund des bei uns vorhandenen, allerdings lückenhaften und dürftigen Materials im Laufe des vorigen Sommers, theilweise auch später, Entwürfe von Vorschriften über die Sonntagsruhe in industriellen Betrieben auf⸗ gestellt und diese, von Denkschriften begleitet, den verbündeten Re⸗ Die Aeußerungen der Regierungen,
Jahre hat der Perein der in einer Rundschrift Gewerbeins
) —, Aachen (Maaß) 0. Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen:
Februar 1893 in C 8 Marggrabowa „Neidenburg
„Schivelbein „Leobschütz
zu lassen. enossenschaft heißt doch den Bock zum Gärtner um die Unfälle Normalarbeitstag eingeführt lle fällt nachgewiesenermaßen r Accordarbeit trägt ebenfalls
mitgetheilt, atischen rheinischen Arbeiter bezüglich der anhören, er sei gern
und Unternehmer zu treten; er er richtungen in Fabri
auf die sie besonders bei der Ausübung ih socialdemokr das Augenmerk zu richten hätten, gestellt sind, so habe 1891 und auch für das Jahr 1892 aus dem sehr wo nicht gethan, weil die Fabrikinspectoren in
schäftigt gewesen sind mit der Durchfüh
in nicht allein, — mm Schmelz⸗
r Unglücksfã “ (Weichsel) 1.6
Die Hetzpeitsche de
b0
ken Mittheilung zu um den Arbeitern Ge⸗
werde er am Sonntag, Verbrechen,
triellen an die Königliche betreffenden Eingabe:
2
bhelfend eingreifen könne; ihre Klage anzubringen, echstunde einrichten. Pflicht und Schuldigkeit? Was dem Verein der Industrie
Es hieß in der des Fabrikinspektors Presse als Organ der Arbeiterschaft. glichen Regierung werde abrikinspector habe die UOrbeitgeber aufgefordert. daß die Veröffentlichung von erde, und daß er dem Dieses Document seits auf, gegen
Das haben wir lange erk Fabrikaufsicht jetzt anerkannt Arbeiter krank, und erst Geld verdient, legt es Ventilations⸗ bezüglich der Cementfabriken festgestellt pector von Hannover glichen Beschwerden abdruckt,
benutzt zur Lohndrückerei. daß das auch von wird. Die ungenügenden Räume m wenn das Unternehmerthum
Der Fabrikins
novelle, und w muthen wollen. Bezug auf die wirthschaftlichen und socia welt an die Fabrikinspectoren besondere Fragen zu stellen, die sie dann in dem betreffenden Jahre zu erledigen haben. Für das Jahr 1892
kann ich übrigens — und das wird den Wün Dr. Hirsch wahrscheinlich entgegenkommen gefordert sind, besonders auf die Zahl nicht alle über die ja eine Erhebung in jedem sondern auch über die Zahl der weiblichen
Es besteht aber die Ab Ist das nun ein
8*aAA 8 81 12 * u
berichtet, daß ein auch wenn sie tlichen Bericht er⸗ ls unrichtig ergeben ucht und gefunden,
worden ist. Arbeiterblatt alle mö unwahr sind. Der klärt, daß die Be
berechtigt w geschaffen haben. Notiz zu nehmen. Fabrikinspectore solche Fabrikverhältniss
„Nordhausen „Potsdam
schen des Herrn Abg „Brandenburg
daß sie auf in der jugendlichen — Jahre gemacht wird
Arbeiter Feststellungen vor
Fabrikinspector hat im am schwerden sich bei Untersuchung a e die Beschwerden unters 1 Polizei oder der Fabrikinspector auch Abhilfe Fabrikinspector aufgefordert, davon nöthig gehalten. nöthigen Kenntnisse,
Namentlich fehlt
Unternehmers; Das geht aus den Berichten Schmerzens⸗ achzeitschriften. Meine Ausführungen im nur durch die strenge Ausführung aß es die Vorschriften der Wir beklagen ision aufgehalst Selbstregelung sion der Dampfkessel; denn
en zu der Köni Weiter heißt es, Denunciation ihrer
““
gierungen mitgetheilt haben. die wir über die Entwürfe und Denkschriften erforderten, eingegangen; sind heute nur im Besitz der Aeußerungen aller Bundesregierungen für eine einzelne Gruppe der gewerblichen Betriebe — ich schalte hier ein, daß wir die Aufgabe nach den Gruppen unserer Gewerbe⸗ statistik getheilt haben — und zwar für diejenige Gruppe, welche sich auf die Berg⸗ und Hüttenwerke bezieht. Industrie liegen die Aeußerungen nahezu das Material nach Maßgabe seines Einganges bei uns verarbeitet
aren, daß die „Klausthal
Ich habe den Er hat es ab
1A1414“”“
CSSSSU
e eröffnet habe. und forderten ihrer vorzugehen. Gewerbeinspectoren, von Arbeitern in r Fabrikinspector als eine Komödie? wird vom Unterneh ctor für Berlin⸗Ch Fabrik im J ß die Arbeitgeber s
er nicht für
n haben nicht immer die e beurtheilen zu können. Mitwirkung der
keine Rücksicht.
Veröffentlichung der vorstehenden Zusammer ähnliche bereits vor 8 und vor 14 Tagen in erschienen sind, beabsichtigt das Königliche che Institut eine Uebersicht über die Ver⸗ in Norddeutschland am Anfang jeder
nstigen Ausbildung der orredner gesprochen
der Vorschläge der ten eingeleitet haben Jeder Wunsch, der etwa irsch bestehen sollte auf Erweiterung hältnisse, wird ja von ihm zweck⸗ ission angebracht werden können, da er ja selbst Mitglied derselben ist. Ich will mich an dieser Stelle über das Ergebniß der statistischen Erhebungen verbre auf Grund der 2
Meine Herren, was die Frage der so Arbeiterstatistik anbetrifft, hat, so wissen Sie ja, daß wir bereits auf Grund Reichscommission für die Arbeiterstatistik Enqué rücksichtlich des Bäcker⸗ und Müllergewerbes. namentlich bei dem Herrn Abg. H. der Statistik über die Arbeiterver mäßiger in dieser Reichscomm
stellung, deren diesen Spalten Meteorologis hältnisse der S Woche zu geben.
Die Beobachter von etwa 160 das Land vertheilte durch Postkarte, wie Erdboden mit Schne einer Stelle, wo vorausgesetzt wird, mittels eines Schneepegels, oder, gefunden haben sollten, an anderen ge eines beweglichen Meterstabes. Centimetern ausgedrückt) Angabe der Tiefe des Schnees.
Die Anordnung der Stationen ges weil zunächst die Strombauverwal daran haben, zu wissen, welche des betreffenden Stromes wird daher eine mö dem jewei Da es aber au wirthschaft, wi boden mit Schnee Institut geglaubt, ganz Norddeutschland in
Die am Schluß der Uebe den Wasserwerth de hydrotechnische Zwecke wichtig sind wonnen, daß man mi Schneedecke läßt und die Höhe des Schmelzwa nen Schneecylinders gefallenem Schnee 1 wächst der Wasserm seinem Alter, häufig 1 cm Schnee bis
von der j r Herr I von der ja der Herr Verbindung
en von den
denen Sie auf die Arbeiter
der Fabrikinspector schreien der Aerzte in ihren beweisen, daß das Unternehmert des Gesetzes dazu gebracht w und Menschenachtung es, daß den Inspectoren auch noch is Wenn irgend überlassen werden k
Rücksichtlich der chemischen vollständig vor, und es wird b bat merthum gehaß arlottenburg theilt hahre durchschnittlich ich beschwerten über rer gewerblichen Anlagen und den Ein⸗ von Polizeibeamten auf die Verhandlungen des Verbandes wird die Organisation
ziemlich gleichmäßig über in Stationen berichten an das hoch an jedem Monta e bedeckt ist.
eine möglichst
erden kann, d auch durchführt.
die Dampfkesselrev etwas der genossenschaftlichen
daß er jede
17 Mal be Humanitaͤt
Ich bin ganz außer stande, weil ich rücksichtlich der völligen Er⸗ ledigung der Aufgabe von dem Eintreffen der weiteren Aeußerungen der Regierungen abhängig bin, einen Zeitpunkt bestimmt zu bezeichnen, zu welchem die sämmtlichen auf die industrielle Arbeit sich beziehenden Vorschriften erlassen sein werden.
Meine Herren, ich habe vorhin von Calamität gesprochen,
früh um 7 Uhr der ann, so ist es die Revi essung Ee an Menschenleben schneelage Dampfkessel r Revision angemeldet, temkin'sche Dörfer vo n, ist kein Wunder.
Heft 58 der
Jahre 1891 gleichmäßige
in Centimeter getheilten hungen statt⸗ eigneten Orten mittels Die Höhe der Schneedecke (in ist also gleichbedeutend mit der land⸗
iten, die bisher Zeschlüsse der Reichscommission veranlaßt worden sind; ich denke, dazu wird die Anregung wohl an anderer Stelle er⸗ gehen. Ich will bloß hier bemerken, die Sachen Commission
Der Inspector er erscheint als ein deus ex rgeführt. Daß Wenn auch der In⸗ vision ist darum ver⸗
wird vor de falls an der Stelle Verwel
machina. Es werden ihm lauter Po dann gefälschte Berichte entstehe s direct daran schuld ist, der Zweck der Re gen, daß dem Inspector größere statistische Ar⸗ .Es müssen dafür specielle Hilfsarbeiter an⸗ eine Erweiterung des Personals hl wie in Bezug auf die Auswahl. Damit pectoren haben kann, müßten dazu herangezogen Verschiedene Vergehen und und oberen Aufsichtspersonals gegen dann zur Sprache gebracht werden, oren vorhanden sind. elber angewiesen Inspectione
kennzeichnend für die t. Der badische Fabrik⸗ es nicht abgelehnt, sich um den Inhalt
Er fand in einem Mannheimer r eine dortige Schuhfabrik wegen Als darauf Herr entließ der Fabrikherr die Urheber der Beschwerde vermuthete.
In demselben Arbeiterblatt wurde über kaschinenfabrik dem Uebel⸗ g. Auftrag, sämmt⸗ „sie möchten glichen Fabrik⸗ die Fabrikleitung, an richten, in welchem man ihm die Arbeiter nicht n Fabrikherren abgeschafft,
die Oeffent⸗ 1 al und Arbeit osa⸗Schwärmereien des Nur in strengem und ernstem das abringen, was die Arbeiter t sind, in so krasser Weise on dem harten Mühlenstein Zustände von int von einem
Anschauung ist
einer außerordentlichen e. Ansch 1 8 ßindustriellen herrsch
Arbeitskräften
Ich will das noch mit einigen Worten erlä Gerade dasjenige Mitglied des Reichsamts, welches diese Arbeiten in Angriff zu nehmen gehabt hat, ist schon wesen; dieser Beamte hat seine ist schließlich in die
daß auch rücksichtlich der schwe⸗ spector nicht Wir sind auch dage beiten übertragen werden gestellt werden. in Bezug auf die Zal der Arbeiter auch V auch die Arbeiter, werden, wie es in Engl Verbrechen seitens de Arbeiterinnen können nur auch weibliche Fabrikinspect müssen die Regierungsbeat zugreifen in das Getriebe der Sonst kann kein Vertr werden nicht eher aufhören, geholfen wird.
Hierauf wird um 5 ¾ Uhr die Debatte vertagt.
lußgebieten,
chieht nach; zte Interesse
tungen das grö Schneelage im Einzugsgebiet n Verwaltungen Mittheilung von Gebieten gemacht. wie namentlich die Land⸗ hren, inwieweit der Erd⸗
Bäckergewerbe und sich die Frage vorzulegen, was in 8 chbaren Statistik noch
seit längerer Zeit krank ge⸗ Arbeiten gleichwohl fortgesetzt und Lage gekommen, daß er auf längere Zeit sich von den Geschäften hat zurückziehen müssen. Ein zweiter Unter⸗Staatssecretär im Reichsamt des Innern,
dem Juli liegend infolge von Ueberarbeitung. so schwer es mir wird, weil ich die Verantwortung vollkommen aner⸗ kenne, die wir zu tragen haben, diesen Umständen einige Rechnung zu tragen. Es soll aber, nachdem für die Ausfüllung der Lücken neuer⸗ dings Sorge getragen ist, nicht an uns fehlen, die Arbeit mit allen Kräften zu fördern; und ich darf mich der Hoffnung hingeben, daß dieses Jahr jedenfalls nicht zu Ende gehen wird, ohne daß die dem Bundesrath obliegende Aufgabe gelöst ist.
Nun hat der Herr Vorredner die Berichte und die Thätigkeit der Fabrikinspectoren besonders in den Kreis seiner Betrachtungen ge⸗ zogen. Ich kann mich im allgemeinen durchaus mit dem von ihm ausgesprochenen Wunsche einverstanden erklären, daß die Fabrik⸗ inspectoren die Vertrauensmänner werden und ihren günstigen und wohlthuenden Einfluß auf die Herstellung eines ersprießlichen Verhält⸗ nisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ausüben mögen. Wenn der Herr Vorredner aber bezüglich der Aufgaben, die er zur Er⸗ reichung dieses Zieles den Fabrikinspectoren gestellt wissen möchte, seine Meinung ausgesprochen hat, so meine ich, ist er da doch in ein⸗ zelnen Beziehungen zu weit gegangen.
Meine Herren,
Betrachtung zu unterziehen, erselben zur Herstellung einer brau an weiteren Erhebungen vorzunehmen sein möch
Der Herr Vorredner hat nun den Wunsch ausgesprochen Fabrikinspectorenberichte durch die Presse der arbeitenden zugänglicher gemacht werden möchten, als bisher der daß einzelne Abschnitte dieser Berichte schon in Zundesstaaten durch die Presse vervielfältigt worden allgemeinen
Ergänzung d Bertrauen zu den Ins mindestens als
and der Fall ist.
peratur in einer Mannheimer Actien⸗M Hilfspersonen, vorhanden ist. Diese pectors wurde Fabrikleitun an sagte den Arb schreiber und dem Großherzo Außerdem erdreistete sich ein Schreiben zu
Beamter, der s di 1 glichst rasche und directe
ligen Stand der Dinge in ihren ( ch für andere Kreise,
ist, bald zu erfa deckt ist, hat das Königliche Mete llung aller Angaben für iesen Spalten veröffentlichen zu
Bevölkerung Fall gewesen ist. Vor allen Dingen werden, nicht ein⸗ n, wie es kürzlich in Köln auen vorhanden sein. Unsere Mißständen ab⸗
Ich bitte also, wie gesagt, Ich bemerke dazu,
einzelnen deutschen T
orologische
ü8 auf diese Weise —r ände von de als bis den beregten der Mühe der die Sache Der Gegensatz zwischen Kapit und alle Marquis P
unerfüllbar.
rsicht folgenden Angaben über welche wiederum speciell für „werden auf die Weise g t einem geeigneten Zinkblechcylinder aus en Schneecylinder aussticht, ssers zur Höhe des in Beziehung setzt. gewöhnlich nur 1 mm. verth des Schnees im mehrere Wochen zu drei oder mehr ert, d. h. ebenso viel Liter pro Quadrat⸗
Fabrikinspectorenberichten
was für dieselben von Nutzen ist. r Schneedecke,
den Arbeitern zugänglich zu machen, Es kann ja aber immerhin auch die Frage noch weiter näher geprüft werden, ob nicht auch von Seiten der Regierung nach dieser etwas geschehen soll.
Ueber die Verbindung der Fabrikinspectoren mit den Arbeiter⸗ organisationen habe ich bereits gesprochen. Ich kann, wie gesagt, nur wünschen, daß die Fabrikinspectoren ihrerseits in ein näheres Verhält⸗ niß zu diesen Organisationen treten, aber freilich immer nur unter der Voraussetzung, daß nicht ihre eigentliche Aufgabe, also die In⸗ spicirung der Fabriken und die Prüfung, ob die zum Schutze der Arbeiter erlassenen Vorschriften auch wirklich befolgt werden, darunter leidet.
Der Herr Vorredner hat dann ordnungen gesprochen, und hat, wenn ich mich recht erinnere, eine Normalarbeitsordnung eines Fabrikinspectors zum Ausgangspunkt eir ist davon nichts bekannt, mir ist Fabrikinspectorberichten
die eben erst gemach Fabrikinspectoren v erden, dann
Höhe der Schneedecke in Centimetern
am Montag, den 6. Februar 1893, um 7 Uhr Morgens. Mitgetheilt vom Königlich preußischen Meteo (Die Stationen sind nach Flußgebieten geordnet.
1 Oestliche Küstenflüsse. ) 23, Tilsit (Memeh (Pregel) 16, Königsberg i. Pr. Weichsel.
) 31, Czerwonken r, Narew) 27, Klaussen Osterode (Drewenz) 13, Alt Bromberg (Brahe) 9,
müssen sich die Der Reichsbericht sche chönsten Lichte sieht. Vohlfahrtseinrichtungen hin, ins Auge zu fassen. Presse und es das, was unsere P. end wirkt, so sind dare sehr erfreut, wenn wir Fabrikinspector Wörrishofer, d die Arbeiter steigend an den theilnehmen wollen,
der alles im s er alles im ogischen Institut
allgemeinen mit altem Schnee Millimeter meter Ober
Auszüge aus den es kann dabei schön resse mittheilt, auf die Arbeiter die Zustände schuld. Aeußerungen finden, wie vom cht Begehrlichkeit sei, wenn der fortschreitenden Technik die Thatsache zu Grunde
Die Arbeiter sind es, Arbeit dazu beitragen, Fabrikbesitzer entstehen gegen selbst zuzuschreiben, denn ankerott geworden, sondern durch tumm machte neulich wortlich. Der Fabrik⸗ ciales Wissen vielleicht von Stumm, sagt in und mäßigende Einfluß der Die Berichte auf dem Posten sind abriken kümmern, das Unter⸗ en Menschen betrachtet, die den umer Prozessen piegel gemeldet Fabrikinspectoren. In sitzer gesagt, wenn der Fabrik⸗ erst bei ihm zu melden. Auch von den so sittlichen Unter⸗ fand in einer Fabrik
Wasser lief
Angaben über zu berücksichtigen
Memel (Dange 26, Insterbur
(Pregel) 18. den Wasserwerth der Schneedecke
wenn man bei plötzlich eintretender welche Wassermengen den der Schneedecke zugeführt
(Bobr, Narero) 31,
(Drewenz) — Berent (Ferse) 21
Groß⸗Blandau Marggrabowa burg (Wkra) 23, Konitz (Brahe) Marienburg (Nogat) 24.
Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. 26, Köslin (Mühlenbach) 22, Schivelbein
schließlich von den Arbeits⸗ sondern daß dem Bobr, Narew
der Fabrikinspector erster Linie die Flüssen aus dem Schmelzwasser Aufgabe, dafür zu sorgen, daß die zum Schutze der Arbeiter erlassenen Vorschriften Durchführung kommen, Thätigkeit will auch ich dem Fabrikinspector gern ansinnen, daß er nämlich zur Besserung der Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beitragen möge. Dieselbe wird aber, wenn man nicht beeinträchtigen
gemeinen Culturzustandes seien.
Träger des all rthe schaffen und du
welche die We die schönen Villen und 2 Ihre Bankerotte haben durch die Arbeit sind ihre Speculationen. Der Abg. Freih die Arbeiterorganisationen für die Strikes verant inspector für Baden, Dr. Wörrishofe etwas größer ist als das des seinem Bericht,
st im mittleren und westlichen urückgegangen. e nur in Ost⸗ 20 und mehr Centimeter. Die Provinzen sind meistentheils schon
Die Höhe der Schneedecke i Norddeutschland während der letz nahme der Gebirgsstationen preußen und in Hinterpommern mittleren und westlichen
industriellen
seiner Betrachtungen gemacht. N hat darüber
ten Woche sehr
zu wachen. n erreicht
ich diese da
nichts darüber, Beschwerden sie noch nie b
— 1 Lauenburg i. P. (Leba sind weder bei mir, g i. P. (Leba)
(Rega) 24.
Leobschütz (Zinna) 22, Oppeln 13, Wölfelsdorf (Glatz Reinerz (Glatzer Nei (Glatzer Neisse) 5 Neisse) 4, Rosen austadt (Landgr. rummhübel (
noch im preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe eingegangen; ich bin daher außer stande, zu sagen, ob die Erinnerungen des Herrn Vorredners begründet sind oder nicht. Im allgemeinen wird darauf gehalten werden müssen, daß in die Arbeitsordnungen nichts aufgenommen wird, was mit den Ges in Widerspruch steht; andererseits, glaube ich, geht der geordnete doch darin zu weit, wenn er es bemängelt, daß in die Arbeits⸗ ordnungen etwas aufgenommen wird, was nicht in den Gesetzen steht. Wenn bloß das in die Arbeitsordnungen aufgenommen werden sollte, was in den Gesetzen steht, dann brauchte man keine Arbeitsordnung. Im Gegentheil, die Arbeitsordnung muß gerade solche Vorschriften enthalten, die der Arbeitgeber von seinen Arbeitern beobachtet zu sehen wünscht und die nicht in den Gesetzen stehen. Vorschriften — ich wiederhole es — nicht mit den Gesetzen in Widerspruch stehen.
Damit glaube ich so ziemlich, wenn auch in gedrängter Kürze, die Bemerkungen des Herrn Abgeordneten erledigt zu haben, und ich kann mich nur wiederholt dem Wunsche anschließen, daß die fernere Entwickelung unseres Fabrik⸗Aufsichtsbeamten⸗Instituts dazu beitragen möge, den socialen Frieden unter den arbeitenden Klassen zu erhalten und die socialen Verhältnisse zwischen Arbeitgeber und Arbeiter zu
er, dessen so
Abg. Freiherrn Ratibor 22,
Beuthen (Klodnitz) 20, e) 18, Brand (Glatzer Glatzer Neisse) 10, 0. „Weigelsdorf (Glatzer Liegnitz (Katzbach) 1, Gottesberg Bober) 69, Eichberg (T n (Bober) 11,
daß der besonnene Arbeiterpartei Strikes ve der Fabrikinspectoren zeigen, und sich um die Dinge nehmerthum sie als die Fabrikbesitzern nur ergab sich, daß die Ankunft der
and (Glatzer Neisse) — erg (Stober) 30, Breslau 11, aben) 15, Grünberg 5,
Herr Vorredner gethan hat, ansinnt, mit den sämmtlichen Arbeiter⸗ rhindert habe.
in eine fortlaufende Verbindung zu treten. Meine Herren, ich möchte umgekehrt das Ansinnen an die Arbeitervereine, an die Gewerkvereine richten, daß sie mit ihren Wünschen, mit ihren Auffassungen, mit ihren Bestrebungen zum Wohl der Arbeiterwelt auch an den Fabrikinspector herantreten, daß sie an ihn das Ersuchen stellen, sie zu unterstützen, soweit das innerhalb des Kreises seiner Aufgaben möglich ist.
Der Herr Vorredner hat es als unzweckmäßig bezeichnet, Fabrikinspectoren der Dampfkessel Combination revisors mit der Thätigkeit des — nannte — Arbeitsrevis
Kaiserliche hat folgenden krankheiten, insbesonder
mit 40 000
5 Veröffentlichungen Gesundheitsamts“ Gesundheitsstand. Mitthe Cholera. — Sterb Einwohnern. —
deutschen Stadt⸗ fälle im Dezember. — Witterung. Infectionskrankheiten
und Gewerkvereinen daß da, wo diese ilungen über efälle in deutschen Städten in größeren Städten des Ausl rankenhäusern einzelner Großstädte. — — Gesundheitsstand und Sterbe⸗ In gegen Cholera ꝛc. — Gesetzgebung u. s. w von Personen mit an
den Niederlanden, No Regierungs⸗ sberg, Stral erhandlungen 1 Staatshaushalts⸗ chen Orten mit 15 000 und größeren Orten des en zum Rahrungs⸗ ackwaaren, Kartoffeln). legraphie“ (Beiheft gegeben im Au letenstücke und Aufsätze: reußischen und der Reichs⸗ — Wahrnehmungen beim Rückblick auf die Ent⸗ Verkehrs auf dem We Verkehrsmittel der Gro ädigung der Fernsprech⸗ rch Blitzschlag. — Eine Verwendung von Madagaskars. — al. — Eisen⸗ erkehrswesens: Tipografia L.
überflüssigst 9 ind. Bober) 18, Wang ( “”“ erhau (Bober) 50, Warmbrun Neisse) 2, Frankfurt 0, nessen (Warthe) 4, Neustettin (Warthe 1, Stettin 4, Pammin (I
Bei den B und mehr
Revisoren durch Bunzlau (Bober) 0,
Ostrowo (Warthe) 17, Samter (Warthe) 6 Deutsch⸗Krone
Görlitz (Lausitzer
Warthe) 11 sch (Warthe) 3, Landsberg (Warth Prenzlau (Uecker) 0, Demmin (
Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.
Putbus 7, Rostock (Warnow) 2, Kir erg (Trave) 0, Lübeck (Trave chlei) 0, Flensburg 0, ylt 4, Wyk auf Föhr —
El b Dessau (Mulde) 1, nenau (Saale) 12, Stadtilm Sondersha Klostermans (Saale) 8, Kottbus (Havel) 0, avel) 0, Blankenburg bei Berlin Heinersdorf (Kr. Telt
und Landbezirken. — Maßrege in München 1891. — —, (Dänemark.) Beförderun
Deutschen Reich, Dezem vember. — Veterinärpol bezirk Aurich, Münster, sund, Bayern, Baden, Me gesetzgebenden Etat 1893/94. — mehr Einwohnern. Auslandes. — Beilage.
mittelgesetz (Mineralwässe
Nr. 2 des „Ar zum Amtsblatt des7 Reichs⸗Postamts) Entwickelung des ostverwaltung s Telegraphenbau in Inner⸗ wickelung des überseeischen über Hamburg. —
Mecklenburg⸗Schwerin hat ein Fabrikbe pector kommen wolle, habe er sich logen werden die Fabrikinspectoren — Der Dortmunder drei jugendliche
(Warthe) 4, Fabrikinspector
Gesundheit
enutzt zu werden schien“, obwohl ihm vorhe Arbeiter beschäftigt.
wo die Unternehmer sich v eine Liebesgabe von 40 Millio Nach dem Bericht für Ost⸗ ampfbrennerei nicht die geringste und gerade in diesen kleinen län ährlich, weil leicht rde schriftlich mitget itseinrichtungen seien noch in demselben einfach be
en Angabe ein sol⸗ abei Gemeindevorsteher Leider sagt der sind aber so gering, daß sie zur Uebertretung der enschenleben in de
Freilich dürften diese 7 Eisenbahn.
ber. — Desgl. in izeiliche Maßregeln. Osnabrück, D cklenburg⸗Schwerin). Körperschaften. Sterbefälle in deut
Gerichtliche Entscheidun r, Getreide, Mehl, B
ür Post und Te ostamts, heraus at folgenden Inhalt: I. arifwesens bei der p ortsetzung).
zuträglich war, r gesagt war, es sei kein Die lebhaftesten Klagen kommen on den ärmsten der Arbeiter noch Tasche stecken lassen. in einer länd⸗ Sicherheitsvorkehrung vor⸗ dlichen Brennereien ist die en vorkommen können. eilt, die von ihm an⸗ Später fand ordnungswidrigen logen und
f auf Poel 17, Sege⸗ 1 2, Schleswi
) 0, Eutin (Sch esterland au
Gramm (Fladsau) 8, „Husum 1, Meldorf 0.
e. Rudolstadt (Saale) 1, Jena Saale) 6, Dingelstädt usen (Saale) 2, feld (Saale) 9,
der Thätigkeit wie der Herr Vorredner es ors giebt es bereits Vorgänge im Königreich Sachsen. (Zuruf bei den Socialdemokraten.) — Leider? Ja nun, verzeihen Sie: dann sind die Auffassungen verschiedene; aber ich werde darauf noch kommen. — Also im Königreich Sachsen besteht seit langem eine solche Combination, und die Königlich preußische Regierung ist garnicht eher ihrerseits dazu übergegangen, diese Combination auch für Preußen anzuordnen, bevor sie sich nicht über die Erfahrungen unterrichtet hat, die man im Königreich Sachsen mit derselben gemacht hat. Diese Erfahrungen sind nach der ertheilten Auskunft, wie man mir sagt, durchaus günstige gewesen, und die preußische Regierung hat deshalb auch keinen Anstand zu nehmen gehabt, nun ihrerseits die Kessel⸗ revisionen anderweit zu vergeben. den Händen der Baubeamten; mäßig, man mußte sich deshalb nach anderen Organen Fabrikinspee⸗ die Erfahrungen der Königlich sächsischen Regierung überall als zutreffend anerkannt werden, das weiß ich ja nicht; von Seiten der socialdemokratischen Herren Abgeordneten aus dem Königreich Sachsen scheint das nicht der Fall zu sein; diese scheinen diese Combination als eine unglück⸗ liche anzusehen, die man abschaffen müsse. Ich sage: mag dem sein, wie ihm wolle, so glaube ich, wird man in Preußen alle Veranlassung haben, zunächst einmal abzuwarten, wie diese noch ganz junge und neue Combination sich bewähren wird, und i die Königlich preußische dieser Combination entstehen sieht, sie auch gern die Hand dazu bieten wird, Abhilfe zu schaffen.
Wenn der Herr Vorredner weiter es beklagt hat, daß an die
und Westpreußen
(Saale) 3, Ilrn Saale) 5, Erfurt (Saale) 1, ausen (Saale) 7, Bernburg (Saale) 8, Magdeburg 4, 1 (Havel) 0, Berlin (H Spandau (Havel) 0, Brandenburg (Havel) 0, Kyri land) 2, Jeetze (Aland) 0,
chwerin (Elde) 0, Uelzen (Il Neumünster (Stör) 0, Bremervö
Arbeit lebens Dem Fabrikinspector wu geordneten Sicherhe er die betreffende
entschuldigte glaubt, daß der Be beigelegt würde.
eines großen Dorfes ist, Bericht nicht, wie viel.
das Unternehmerthum ger Daß immer mehr kommt vielfach daher, antwortliche Stellen brin
Halle (Saale) Quedlinburg
ausgeführt. litz (Havel) 3,
Wir wundern uns darüber nich ersprechungen in Bezug auf die en wird. Wer mit einiger Aufmerk⸗ hat, weiß, daß die
Abg. Wurm (Soz ht, daß die
Erfüllung der schönen ruhe auf die lange Bank geschob samkeit die kapitalistischen Ze Maulwürfe seit langer Zeit nach gesagt: laßt uns doch zufrieden mit neuen, gebungen, wir brauchen Ruhe in der Industrie. auf einem anderen Standpunkte. musik, sondern stellen b wenn sie sehen, daß die auf die lange Bank geschobern Die Nothwendigkeit der Staatssecretär zugestanden, sich aber damit entsch im Ministerium überarbeitet waren. angenommen hätten, dann würde Ihnen d glaube, daß die verzögerte Fertigste weniger an der Ueberarbeitun Seiten der Unternehmer, die Ihnen so viel Berg wegkommen. 5 der ersten bis zur letzten Seite Ankla Aber sie sind noch viel viel zu wenig in Verkehr mi gerade wünsch
Brennereibesitzer auf Vorhaltungen sichtigung u
ow) (Havel) 0, tz (Havel) 0,
aren (Elde) 1, Marnitz Lüneburg (Ilmenau) 0,
Gardelegen
nd seiner schriftli (Elde) —,
Der Mann, der neber erhielt eine Diese Strafen
en gelesen räften minirt haben. ocialpolitischen Gesetz⸗ Die Arbeiter Sie verlangen nicht Zukunfts⸗ Forderungen an die Gegenwart, und rfüllung ihrer berechtigten Forderungen immer so trägt das nicht zur Zufrieden gelung hat auch uldigt, daß die Wenn Sie unsern achtstündi as nicht pas llung des Gesetzentwur Hemmnissen von Mühe und Arbeit schaffen, Die Berichte de
ostfrachtstücks⸗ — Stufenbahnen, ein neues II. Kleine Mittheilungen: sanlage Mannheim — ahrt nach der Nordkü Dromedaren im Postdienst. Weltausstellungs⸗ bahnbetrieb in
Geldstrafe. rde (Oste) 2.
Weser. Liebenstein (Werra) —, warzenborn (Fulda) 7,
Heilbronn du ste von Alask Die Hauptstadt Brückenkan — Literatur des V
Sie waren bekanntlich früher in das hielt man
Fulda (Fulda) 0, Lassel (Fulda) —, Scharfenstein (Aller) 27, Ilsen⸗ Aller) 7, Celle (Aller) 4, Göttingen Klausthal (Aller) 71, Bremen 4, Oldenburg (Hu
Meiningen (Werra) 2, Altmorschen (Fulda) 0, Schy Bielefeld (Werre) 0, rf heue) g chwei r) 0, Herzberg
3, Hannover (Aller) 1,
r Industrie gemordet daß man ungelernte Arbeiter an ver⸗ sie billiger sind; billig und schlecht,
Papierfabri Bahnhof in Chica
Nord⸗Amerika 1891. Telegrafici,
gesetzlichen Re 1 1 blich jugendlicher
toren mit der Aufgabe
nicht anmelde sondern todtschweigen. aufgefordert ft anzumelden und Si er: Wenn ich die Sicherh damit doch ein Zugeständn ei klagen die Unter abrikinspectoren
Nr. 1 des „Ministerial⸗Blatt Verwaltun Staaten“ (heraus vom 31. Januar 18. A. Behörden und Beamte. Dienstwohnun Kassen⸗ und
Justificirung der Unterbeamtengehälter nach Dien Gendarmerie. Cirkular, Dienstreisen der Ober⸗ Cirkular, betr. die zum Kesselflicken ꝛc.
s für die gesammte niglich preu⸗ hnee. des . Organisationssachen. das Regulativ über die shalts⸗Etat, richtung und
cherheitseinri eitseinrichtun iß, daß ich an nehmer noch, besucht und drangse n die Fabrikinspectoren t aber, daß nicht sel Sachverständige hinzuzuzi in ordnungs
chtungen zu treffen, erk ärte en jetzt anbringe, so gebe ich em Tode des Knaben schuld bin. daß sie zu häufig von den alirt würden. en; der Bericht für ie örtlichen ehen, den Fabrikbesi gem Zustande
Atteste über Berufsgenossen⸗
Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems.
liegt, als an den im Bureau des 8
eenden Inhalt: Cirkular, betr. een der Staatsbeamten. — echnungssachen.
Besoldungsr
Em s. „Münster i. W. 0, Lingen 0, Osnabrück e) —, Aurich 2, Emden 0.
rankenheim (Main) 25, 0, Geisenheim 0,
Gütersloh (Dalke) —
Fabrikinspectoren sind von (Haase) 0, Löningen (Haaf
egen das Unternehmerthum. pectoren stehen 8 der Staatsseecretär
B. Staatshau Vorschriften über die Ein echnungen infolge der staltersstufen. betr. Tagegel Wachtmeister und Gen Ertheilung v — C. Gefängnißwesen, Straf⸗
die Provinz Pos verwaltungen, ohne attestiren, daß
Findet dann de eschwert man si lenbesitzer und
Leipzig mußte
ie Fabrikin den Arbeitern, währen in engere Verbindung mit denselbe Regierungsorgane im Lande gerade diejenigen Fabrikinspectoren, welche nur in so weit entgegen zu kommen, wo und wann sie zu sprechen sind.
t, sie möchten n treten. Aber trotzdem thun die das Entgegengesetzte;
sich erlauben,
ch zweifle gar nicht daran,
Regierung Mißstände 0, Wiesbaden
— II. Polizeivern der und Reisekosten † ndarmen. — B. Gewerbe⸗
ewerbescheinen Besserungs⸗
rankfurt (Main) Nahe) 0, Schweinsberg (Lahn) 0, Lahn) 0, Weilburg (Lahn) 0, Schn osel) 0, von
deren Betriebe r Fabrikinspector, auf Grund jener Bertrauensmann durch die Polizei ange
ie maßregeln den Arbeitern auch daß sie in Arbeiterzeitungen be⸗ Im vorigen
sthaus (Mosel) 16,
der Heydt⸗Grube ( 1 chenburg (Sieg) 0,
Neuwied 0, Siegen (Sieg) 0, Ha
kannt machen,