71931 Aufgebot. [35734 Aufgebot. SSalomon Rosenthal in Mehlsack 10 Thaler 28 Sgr.] [67115] Aufgebot. 1 8 — abrli ; 5 b 8 EE b . Der Fabrikant Reinhard Müller aus — Es 96 das Aufgebot folgender Urkunden: 132 9, 80 Urtheilsforderung, zufolge Ver. Auf vngag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ Hee E 3 k.1 nrsta hesdinsang n 807 bad g egene IEEE“ “ Cer Peecaa une Femeinben „ Ief 24 ““ als Vormund des minderjährigen Ernst Somborn 1) des von Aa Kmnoll, auf Herrn G. Adler zu fügung vom 17. Juli 1851 eingetragen. Diese storbenen Su anne, geb. Kunhardt, des Pris. jur. Kothe, Actuar, als Gerichtsschreiber. sitzr des Grundstückes Blatt 42 Deutsch Neukrch 50 Thaler schlesisch ober 40 Tbaler dum üeeeee 8) nachbenannte Posen auf Blatt 390 Dirschel⸗ zu Boppard hat das Aufgebot eines von der Spar⸗ Berlin, Blumenstr. 44, gezogenen, mit sämmklichen Posten sind angeblich getilgt und sollen Hermann Gries Ehefrau, nämlich des Professort In Sachen, betreffend die Todeserklärung des. gegebene Darlehen von 218 Thaler 15 Silbergroschen halten sollen, eingetragen ox dec . vom 29. No⸗ a. Abtheilung 1 13 “ Hr. 22 und Hülfskasse des Peeses St. Goar zu Boppard Acceptvermerk des Bezogenen ver ehenen, am im Grundbuche ger.het werden. Ferner ist die Dris. phil. Ludwig Ferdinand Herbst, vertreten 3 Friedrich Oetjen, zuletzt in Lehe, geboren am oder 328 Floren, anfänglich auf Blatt 42 Deutsch vember 1810: Miihcite idüe htt te die Ge 2 Dirschel ud Ehe eec 2 ₰ auf den Namen des Ernst Somborn aus Boppard 28. Februar 1886 an die Ordre des Aus⸗ pothekenurkunde über 150 Thaler = 450 ℳ durch. die Rechtsanmwälte Dres. Westphalen und 25. Februar 1846 in Petershollen, Kreis Achim, Neukirch, demnächst auch auf Blatt 186 Deutsch 2) der Post Abtheilung III. Nr. 1711 auf Blatt 2 ore bebufs Abahlan außerordentlicher Kriegs- 5 8 8. ve e 18,g ““ .. 8 1 KS. F. es. büs Eseerbeeeesse em , nürs ein Nufsebet g vräsen⸗ 8 Sohn des Sneg Jakob Oetjen und der 29 e, Renkrrg, eingetragen und bei SEhliehung des letzteren Deutsch Neukirch: 368— Thaler 2 fus⸗ Groschen bexer — Schald⸗ und Hopotheken⸗ ne ℳ 61. ₰ Zinsen beantragt. er 629 ℳ d. d. „ den 15. z Februar confr. den 15. August 1850 zufolge Ver⸗ e, welche an den Nachlaß der am 20. Februar geb. Glander, daselbst, erkennt das Königliche Amts⸗ Blattes Zufchrei Blatt 2 sch en⸗ sennige Kömialiche Vresecher me. 1 aut ö Hypot 2 Inhaben der Urkunde wird aufgefordert, spätestens i) 1885, 6 „ fügung vom 2. Januar 1851 für ie Feschedi⸗ 1872 verstorbenen Susanne, geb. Kunhardt, des gericht zu Achim 9 durch den Amtsgert ts⸗Rath e E.b Wenig lhen. ““ 2 . Fürah cs e — . rzeich 1“ „ 2 enstr. 44, 8 onstige e und Forderungen zu haben jedri jen a e 1 em vo ärz 178 8 in Fri 8 4 0 Ree 4 Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Acceptvermerk des Bezogenen versehenen, am gehörigen Grundstücks Langwalde Nr. 36, gebildet vermeinen, oder den Beftimmungen des von der Faseich. 822 11“ sih oomn b 111“ Lece Zededene ene Feessgvach rimasfe 90 zur 5 8 be thheh Fö Frau anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 31. März 1886 an die Ordre des Ausstellers aus dem vom 2. Januar 1851 genannten Erblasserin am 16. Dezember 1864 heute nicht gemeldet, auch über dessen Leben eine 218 Thaler 16 Silbergroschen auf Blatt 42 Deutsch vom 15. August 1810 mndes⸗ 8 2. 8 Laes 8 .“ Pl. 9 . icha .ner e die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zahlbaren Prima⸗Wechsels über 500 ℳ, und einer Aus ertigung des Erbrecesses vom 15. August errichteten, am 14. März 1872 publicirten glaubwürdige Kunde nicht eingegangen ist, auf den Neukirch vom 23. November 1842 3) der Post Abtheilung II 8* Fegen Phens 2 die 2 8z 82 leh Zge be 7 ₰ — 8 Boppard, den 1. Februar 1893. d. d. Berlin, den 15. November 1885, 1850 verloren gegangen und soll auf den Anteag des Testaments, sowie der durch i . der Vor⸗ utrag der Schwester desselben damit für todt 2) über das auf Blatt 49 Neu Bieskau in Ab⸗ Deutsch Neukirch: In 8 erichtlichen Cebvertrage wärtig als Ceutton ur Veang der 12 Königliches Amtsgericht.ü vvon dem Kaufmann Richard Knoll, in Firma A. Grundstückseigenthümers zum Zwecke der Lös ung mundschafts⸗Behörde erfolgten Bestellung des erklärt. Die Kosten dieses Verfahrens sind von der theilung III. Nr. 3 eingetragene mit 5 % in halb⸗ zwischen der Albertine verwfttwet gewesenen Ber 8 Corregglchulden der Bemeinden Dissche 1* 2 8 8 Knoll, hier beantragt. Die Inhaber der Urkunden der Post amortisirt werden. Endlich stehen im Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und der Erbmasse des Johann Friedrich Oetjen zu berichtigen. jährlichen Raten verzinsliche und auf dreimonatige jetzt verehelichten Schneider und ihrem Ehrenberg zufolge Verfügung vom 8 April 1844 [51901] Aufgebot. serden aufgefordert, spätestens in dem auf den Grundbuche des dem Schmiedemeister Anton Hoepfner demselben ertheilten Befugniß, alles, was er ur Beglaubigt: (gez.) v. Hahn. Kündigung zahlbare Darlehnskapital von 20 Thaler, Gustav Schneider und dessen §§ 2 bis 4 ist für eingetrag 3.cher. 8 I. ꝛc. Füss 15. April 1893, Nachmittags 1 vhr. vor gehörigen Grundstücks Langwalde Nr. 36 in Ab⸗ Regulirung des Nachlasses zu thun für nöthig Gleichzeitig werden etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ bestehend aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom die drei minorennen Kinder der ersteren aus erster Abeheilamn III. Nr. 3: 400 Thaler als Rest II. Das Sparkassenbuch Nr. 3088 der Kreisspar⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, theilung III. Nr. 4 b. für den chneider Bernhard Kluth erachten möchte, vorzunehmen, namentlich sofern berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf⸗ 8. Februar 1848 und dem Hypothekenschein vom Ehe eine dort näher bestimmte Ausstattung und di betr po den rf ünglich e w kasse zu Rybnik über 39,22 ℳ, ausgefertigt für Hof, Flügel B., part., Saal 32, an eraumten Auf⸗ in Danzig 900 ℳ Muttererbtheil nebst 4 % Zinsen der Ehemann der Erblasserin das Vermögen gefordert, unter der Verwarnung, daß bei der Ueber⸗ 8. Februar 1848 freie Wohnung, solange sie sich moralisch, 5 15000 Th 5. Ne 22* den Dtrschel Natalie Kusch zu Belk, ist angeblich verloren ge⸗ 13 ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ auf Grund des Cehefegenss vom 1. September nicht mehr unter Händen hat, Grundstücke und weisung des Vermögens des Johann Friedrich 3) über die auf Blatt 245 Rösnitz in Abthei⸗ führen und unberforgt sind⸗ zugesichert en X. Ein⸗ und Ehr vres behufs Ab Lüzees p far Mese. 3 gen und soll: E“ die Kraftloserklärung “ “ G Ie Fee halten 8 Ve. 88 9 auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. lung III. Nr. 8 eingetragenen 115 Thaler 25 Silber⸗ getragen vigore decreti vom 22 März 1838;8 licher Kriegoösienen laut gershelichen Sen. 2 b ac* c. er Urkunden erfolgen wird. 0 apital ne⸗ en Zinsen bit auf einen 5 in re reiben, widersprechen wo en, werden hierdur im, den 20. 4 anuar 1893. C&,S :,P, 2* — d 5 % 8 22 m. 92 — 8 - n8.⸗ 2 18 8 ad II. auf Antrag des Verlierers, des Magistrates Verlin, den 13. September 1892. von 4 ℳ bereits bezahlt haben, will den Finsres aufgefordert, sörlche Ansprüche, Forderungen g- 2 oiiche Amtsgericht. II. Foscen e. 1“ * . feit 88. nachbenannter Posten auf Blatt 23 Jakubowitz Hepethekeninstruments von 1998 venter der Stadt Tost, zum Zweck der neuen Ausfertigung Das Königliche Amtsgericht 1. Abtheilung 72. von 4 ℳ bezahlen und die Post zur Löschung und Widersprüche bei dem unterzeichneten —— 24. Oktober 1862, bestehend aus der Nusfertigung a. Abtheilung III. Nr. 1: 57 Reichsthaler 10 Sil⸗ unter Pergfäͤndung sämmltlchen Rrestlenl, mas 3 für kraftlos erklärt werden. 8 8 bringen. 8 Amtsgericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, b des rechtskräftigen Erkenntnisses der Königlichen bergroschen dem Peter Andreas Wawrzinek zu Dominialrealitäten gegen 5 Zinsen von dem Es werden daher: Auf den Antrag der betreffenden Grundstücks⸗ Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf [6694608 Im Namen des Königs! Kreisgerichts⸗Commission zu Katscher vom 26. No⸗ Jafubomit; Oberamtmann Schech u Haltschin erborgt ad I. 20. — . [67118 Aufgebot. eigenthümer werden deshalb die Rechtsnachfolger der Freitag, den 24. März 1892, Nach⸗ Verkündet am 16. Januar 1833. vember 1862 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom Abtheilung III. Nr. 4: S Reichsthaler 10 Sil⸗ haben, welcher Reftbetra jedoch tro exfolaier ad II. der oder die Inhaber des Sparkassenbuchs 1) Der Arbeiter Herrmann Meyer zu Bergbrück Hypothekengläubiger, nämlich der Geschwister Justine, nittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, 8 v. Lebkowski, Gerichtsschreiber. 27. Februar 1863 t bergroschen dem Ackerbauer Jakob Krömer zu Rückzahlung no⸗ gars 18 — ti veess 3 Fsto 9 9 8 8 4 38 z 5 M bor P„ gn 2 8 —— 2 ege. 7 b K b ö1 1. 888 88 hat angeblich am 30. April 1892 auf der Cbꝛuser Föbann 2 Huhn, e “ ö aselbst Parte rre, Zimmer Nr. 7, anzumelden eg Sachen, betreffend das Aufgebot der unbekannten für kraftlos erklärt. 8 Groß⸗Piltsch; 8 De ee 824 n Eeb gna woelsch ulde egen⸗ Ee⸗ nntehach envGe sioftni hächte e ührente dam van Stohzctach Kaltdehe Zäüberzair rine e ansgelo masegfesfantet dath dahech, Frsund estelungehernsernfe ee tehengens da. des am 29. November 1833, i Dietrichsdorf, e⸗se⸗ awen des Königst QàMltheitung 11r. Ne.,5: 6 Reichsthaler 11 Sil. memden Dirschel und Chabäberg arfolhde Ler⸗ 1 1 Fhess mit 150 Pfund Roggen im Werthe von 9 ℳ ge⸗ ihre Ansprüche und R chte auf die Post spätestens 9 K Pluffers 98 gte afe verstorbenen Inspectors Wilhelm Hafenkam [67189] Im Namen des Königs! 8 bergroschen 8 Pfennige der Waisenkasse zu lügung vom 8. April 1844 eingetragen steht; . I. — 1. es Ausschlusses. 1 8gegg 2 Auf den Antrag des Gastwirths Johannes Lorenzen Jakubowitz; mit ihren etwaigen Ansprüchen auf diese Posten
ad ꝛc. II. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls funden „ 8 44 3 . „ 9 3 2 3 vg⸗ 8 6 4 9 2 . . 2 * — die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Stegnt im Aufgebotstermin den 2. Inni 1893, Vor⸗ Hamburg, den 21. Januar 1893. der am 16. Dezember 1890 zu Burdungen in Ahrenviöl, vertreten durch den Rechtsanwalt] diese Kapitalien stehen gegen 5 % Zinsen und sind geschlosen.
G 95 8 2) Der Rentier C. Reuter zu Berlin, zer 6.e eg 8 % 1e. be nugr 8 1 di 1 Rybnik, den 25. November 1892. 8 Straße 72, hat angeblich eine Reichsbanknote über mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Das mh, . Hamburg. unverehelichten Charlotte Ol⸗ Storm in Hufum, ist die Obligation vorn 21. e lämmtlich unterm 26. November 1787 auf Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 3289 8 4 anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Abtheilung für Aufgebotssachen. 8 schewski, 8 2. Dblt m b . 8 d879 1000 ℳ Nr. 153678 c. im Sommer 1891 auf dem e 1 2 heuung ur Aufe b B G “ 1 zember 1878, aus welcher für die Ostenfelder Spar⸗ langen des Eigenthümers anher intabulirt worden; . — Ms.s v““ Rennplatz zu Hoppegarten gefunden auf die Post werden ausgeschlossen werden. (gez.) Tesdorpf Dr. 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neidenburg kasse auf seinem Grundbesitz, Grunldk ch vo d. Abtheilung III. Nr. 15: 47 Reichsthaler 1 Sil⸗ [66538] Im Namen des Königs! 8 128578] Aufgebot. Die unbekannten Verlierer oder Eigenthümer wer⸗ wird eE Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. anen Uühr für Recht: Mülenvin. Band III. Blatr in Abtheilung vrr. 11 Pfennige nebst 5 % Zinsen vom ⸗ “ F . Das angeblich verloren gegangene Sparbuch der 8, 5 snat⸗ Jetes 8 über die Post Abtheilung Nr. e rund⸗ 11 unten Erben: ind I. Blatt 8. n 1 W“ . mann schen Aufgebotssache erkennt das Könialiche Gahs Seneffch goft gen P 8 Isrn llüch der CEö eö. — buchs von Langwalde Nr. 36 aufgefordert, spätestens 1 1 des en 29. November 88 e⸗ Sersase wus4 unter Zeh. 8 .geenöö e ohe 18. Auguft I.Ee Amtsgericht zu Exin durch den Amtsrichter Albrecht „oll auf 2 virths Ansprüche und Rechte auf die gefundenen Sachen melden und die 1 “ DE11““ EEeeeEbe 8 rHglrAte Husum, den 1. Februar 1893. 2. Dezember 1825 im Wege der Execution für 3 II. Nr. 3 für di i Geschwister Bat. Tellkamp aus Weenermoor behufs neuer Ausfertigung zu machen, widrigenfalls sönen nur der An⸗ 1“ ““ Feruas Ret dsnen müchaft 11“ Meeess S1-a.1nes unverehelichten Charlotte Ol Königli ches Amtsgericht, Abth. I. das Depositorium von Warffak und Jakubowit; III. Nr. 3 für die drei Geschwister Bal⸗ ee bezeichneten Sparbuches wird “ ate des d Fans ö— bezw. dessen unbekannte Rechtsnachfolger hiermit Dr. Otto Meier wird ein Aufgebot dahin erlassen: erden mit ihren Ansprüchen 8 —— 28 Töer r e ..neg, he behh.. a. Anton, 8 4 I 5 8 2 ; 8 8 2 4 9 8 for 4 8 SeS. Ks. 9 5 eaa n g 5 e;. 8 k. 8 5 9 5 5 * 9 5 37592* 11““ 8 WE U I 9r 2 dAd, G 5 . — 8 aufgefondert, spätestens im Aufgebotstermine. Don. handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht Uünas 13 Vennaben Gf nelegpeche I eege ma “sofentanden ““ l Jach Urtheil vom 4. Februar 1893 ist für kraft⸗ rneütlauch noch auf Blatt 51a rust. Jakubowitz 2 Hefeghe verbelicte ö nerstag, den 23. März 1893, Vormittags derselben aber ausgeschlossen wird. 1“ aufenden Fri von Fehetshn n 3. Sep ember 1892 tod aufge undenen Johanna 4 b. au Nachl 8 ehelichten Charlotte LEEEE“ SH.e.nn. vaher. zur Mithaft übertragen; 1 “ Brons, — 2 t 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Alt⸗Landsberg, den 1. Februar 18939. unterzeichneten Gerichte zu melden, ihr Verfügungs⸗ Maria Carolina Matfeld Erb⸗ oder sonstige ad h. auf den Nachlaß der unverehelichten Charlotte los erklärt worden; die Hypothekenurkunde über 5) der Post Abtheilung III. Nr. 19 auf Blatt 17 eingetragenen Hypothekenpost von 1350 ℳ über⸗ te anzumelden und das Sparbuch vorzulegen 1 I16“ recht nachzuweisen und dem Grundstückseigenthümer Ansprüche zu haben vermeinen oder dem alleinigen Olschewski, 8000 Thaler, Kaufgelder der Stadtcommune Torgau, rust. Dirscher⸗ “ r wiesenem Kaufgeld, zu gleichen Antheilen mit je Rech parbuch vorzulegen, Königliches Umtsgericht 5 I; 98 aßgabe de 3 9 A. L.⸗R gxs l Dirschel: 41 Thaler, welche der Vorbesitzer 2. dg. EE11 3 widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen 8 8 8 6“ Quittung oder Löschungsbewilligung zu ertheilen. Erbrechte des Schwestersohnes der Erblasserin, ach Moßga e der §§ 494 bis 499 I. 9 A. L.⸗R. aus⸗ die eingetragen sind unter 1 mütheilmag III. Band I. Johann Niemezyk seiner Schwester Johanna Niem⸗ 450 ℳ für jedes der drei Geschwister, und ihre un⸗ wird. 1 Mehlsack, den 16. Januar 1893. Martin Georg oder Georg Martin Voigt, wie ee. e Kosten des Aufgebots d Hene. nt Blatt 18 des Grundbuchs Puschwitz auf Grundstücken gzik in Dirschel schuldig geworden, hat die Besitzerin bekannten Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ Be “ 83,; 1. ₰ 8 ¼ bF 19 8 1 1 8 8 2 6 8 8 ITrosß 8 . 2.2 8* . 8 2 2 ü 5 ig 91† 2 iches mtsgericht. II. Der Mühlenbesitzer Heinrich Buchheister aus 8 “ gefordert fürche⸗ An⸗ und Widersprüche bei dem dem Nachlasse des letztern, die Kosten des Aufgebots 1885 und dem Kaufvertrage vom 28. März 1854 “ F 1 “ über⸗ fallen den Antragstellern zur Last. ö“ 8 8 Gr. Steinum hat glaubhaft gemacht, daß nachfolgende 1 8 unter eichneten Amts ericht, Dammthorstraße 10 der unbekannten Erben der Charlotte Olschewski gebildet ist. Sg 6 8 Eöö lähr. ichen aten zu verzinsen (gei.) Albrecht. 15-,9g hantrag der 1 Krummsiek, geb auf seinem sub, No. ass. 17 in Bornum gelegenen 8 “ zuletzt 1 Stoch Zimmer Kr 17, spätestens aber in sind aus 88 Nachlasse der Charlotte Olschewski Belgern, den 4. Februar 1893 3 E v Verkündet am 13. Januar 1893. Fhe in “] 1“ welch ftaub, Gühbtecsoßtein füneana 8. üdeneheszkofhsasen Kelgern in Neemeehafen, ist sess öö 5 19. Sat CEE“ “ 8as. ““ “ Kenscliches mntege richt 8.nge Zinfen zufolge Verfügung vom 22. Fe⸗ Lenz, Gerichtsschreiber aft gemacht hat, daß ihr das auf ihren Namen 249b⸗ , 8 ; 8 erschollen. Auf Antrag seiner Erben wir erselbe 1 8 er- Auf⸗ . 53: “ lautende Quittungsbuch der Eilser Sparkasse EEE111— aufgefordert, in dem zu diesem Zweck auf Diens⸗ daselbst “ E32352 [67204] * 1 6) nachbenannter Posten auf Blatt 493 Dirschel: [67178] 1“ Nr. 10 600 der VI. Klasse abhanden gekommen sei, Ühlenhaut aus der Urkunde vom 27. Juli 1829, tag, den 28. März 1893, Vormittags an umelden hi und 1Zustellungsvevollmnächtigken 166949] Aufgebot. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts a. Abtheilung III. Nr. 1 i 1. 2090 Thaler be-; Das Königliche Amtsgericht zu Katscher hat wird der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, die⸗ 2) 100 Thlr. für die Ehefrau des Ackermanns 10 Uhr, anberaumten Termine entweder in erson ste ung Sirafe deg nete ungs e achtig Das Aufgebot der Gläubiger und Vermächtniß⸗ vom 1. Februar 1893 ist die Hypothekenurkunde, 5 % Zinsen Caution zur Decküng der Correal⸗ durch Urtheil vom 13. Januar 1893 die unbekannten selbe spätestens im Termine, den 10. April 1893, Heinrich Römberg Friederike geb. Buchheister, in zu erscheinen oder sich durch einen Bevollmã tigten bei Strafe des Egadch ehmer an dem Na laß des am 16. Oktober 1892 welche über die auf dem Grundstücke der verehelichten . schulden der Gemeinden Dirschel und Ehrenberg. Eigenthumsprätendenten mit ihren etwaigen An⸗ Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Lelm aus dem notariellen Testamente vom 31. Januar vertreten zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt Hernbeeh Fel Fhitr “ u Wormditt verstorbenen Rentiers Anton Schönen⸗ Schiffer und Büdner Karoline Ziefle, geb. Peschke, Eingetragen auf Blatt 77 Dirschel dom. auf sprüchen auf das Grundstück Blatt 180 Deutsch⸗ richte vorzulegen Kundr seine Rechte ö 1810 8 “ 1g “ Anrhei arnt gericht. Hamburh., 3 berg ist beendet. 8 zu Alt Buchhorft in Grundbuche von Rüdersdorfer — n. Köni 852 zur Neukirch ausgeschlossen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde er⸗ F 88 Brinksi Ihri etmold, den 30. Januar 1893. ““ 2 g für Aufe 1 Wormditt, 1. Februar 1893. Heidedistriet Band II. Nr. 25 Seite 289, jetzt egulirung der Correalschulden⸗Verhältnisse er⸗ folgen wird. öö ““ nchs haec geh 1 Fürstliches Amtsgericht. 11I 1, n.e eschlsfäresbergehil 8 Karicäben Amtsgericht. Band Nl. Blatt Nr. 369 in der III. Abtheilung nannter Conmifariu Fürstenthumsgerichts⸗Di. (67158) Oessenmc⸗ 0 9* 8 8 2 5— — 8 8 84 . e. gC . . g S ctor. 24. 8 G 8 9 N „ 1 1 ““ ET111 3 S. 8. 8 d 5 z der herichtlich G “ b ge ö ein n ligun vom 80 “ 3 ö 88 vewnns hier, k⸗ ““ 88 ρ885S * ““ “ 1 . da. B.⸗ g Abthei J 111 5 reten durch den Rechtsanwalt Dr. Alerander hier⸗ Begemann. Obligati 19 ar 1806 ““ 6“ 8 [67202] Bekanntmachung. 2) Marie Louise Martha, Abtheilung III. Nr. 11 II: 400 Thaler nebst 6 * “ — 8 8 gation vom 19. Januar 2 bot. Uee. 2 8 I1“] “ “ 9, Do „ selbst, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Caroline I chon vor dem 1. Oktober 1878 getilgt sind. Auf loggr⸗ hlntrag der Erben der verstorbenen Wittwe 1;12 hlntrag “ Das Verfahren, betmesfend be- hesg 2 II1“ 82 Prthünremma Pof as as e. Genttos, na Senrne,den e — Exnestine Podolsky, geb. Hancke⸗ zuletzt in Berlin [38791] „Aufgebot. 5 Antrag des ꝛc. Buchheister werden die unbekannten Colona Marie Brinkmann Nr. 31 in Haustenbeck: 1) des Testamentsvollstreckers der verstorbenen laßgläubiger des am 15. Janzar 1802 zu Pankow zu gleichen Antheilen eingetragenen „Peht ven Einget EF jetzt unbekannten Aufenthalts —, wegen bös⸗ Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu nbene 8 5 . vlor 4 E““ v 1 1 S. 8 verstorbenen Brunnenmachermeisters Friedrich Wil⸗ 100 Thalern gebildet ist, für kraftlos erklaͤrt worden. Eingetragen auf Blatt 77 Dirschel dom. auf .5,1sꝗ¶2 gberanmn 8 TI. — 8 Irnsterburg: de.eg. der p öö1 8 be 1) der unverehelichten Marie Brinkmann in CEheleute Privatmannes Nicolaus Christian helm Alexander Dallemann, ist beendet. Alt⸗Landsberg, den 1. Februar 1893. Grund des Ersuchens des Königlichen zur Re⸗ gag . mit dem Antrage auf Ehescheidung: a. Nr. 1798 über 433,59 ℳ, ausgefertigt für Bäflich er unter 1.29 ansge ü 889 etrãge 1882 Paris, — 1“ Stange und Catharina Magdalena (Magda⸗ Berlin, den 2. Februar 1893. Ksoönigliches Amtsgericht. gulirung der Correalschulden⸗Verhältnisse er⸗ 5 die Fer der Parteien zu v- 8 Robert Motzkus ge “ 89 pe 8 te “ 8 2) des Seeee 6 ’ Eneh tgeb. Eeeneen. 1 des Friedrich Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI “ nannten Commissarius, Fürstenthumsgerichts⸗ 18 eklagte für den allein schuldigen Theil zu 8 74 9- ür vier alien 1 . h 8 3) der Ehefrau Henriette Siekmann, geb. Brink⸗ Christo uar ange, un 9 8 b ass * Iha 8 erklären, 1 3 W 8n9 Eber, 18,92 ℳ., ausgefertigt für gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den — 8 Böeencbatfen 2) 2 sres ncuach fhtange des verstorbenen —— [66938 eer,s s — 1“ Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ 8 “ n zgefertiat für 16·September d. J., Vormittags 10 Uhr, 4) des Bahnhofsvorstehers August Brinkmann in Privatmannes Nicolaus Christian Stange (66942] Am 26. Januar 1893 ist Ausschlußurtheil erlassen diese Postem sind von Blatt 77 Dirschel zuerlegen. n 88 2 1 — Le 1 ℳ, ausgefertigt für vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Lauenförde, nämlich des Ferdinand Heinrich Adolph Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts über die Hypothekenurkunde folgender Post: dom., auf Blatt 91 und von da auf Blatt und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung b 8 ve. nc-a hars 1 gebotstermine anzumelden und die in Frage kom⸗ werden alle, die ein näheres oder gleich nahes Erbrecht Stange und des Johann Hermann Ferdinand vom 18. Januar 1893 ist der Pfandbrief der Braun- Grundbuch Borgholz Band V. Blatt 39 Ab⸗ 493 Dirschel übertragen; 1 des Rechtsstreits vor die 22. Civilkammer des König⸗ —9 angeblich verloren gegangen und sollen auf menden Pfandurkunden vorzulegen, widrigenfalls zu haben meinen, aufgefordert, ihre Rechte in den Stange, schweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank Serie III. theilung III. Nr. 1: 50 Thaler Berliner Courant 7) nachbenannter Posten auf Blatt 37 Dirschel: lichen Landgerichts I. zu Berlin. auf den 22. April “ Knechts Robert Motzkus aus Muld leßtere dem Eigenthümer des verpfändeten Hofes zu diesem Zweck auf Dienstag, den 28. März sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Litt. C. Nr. 01719 über 300 ℳ für kraftlos erklärt. für die israelitische Synagoge zu Borgholz aus der a. Abtheilung III. Nr. 1: 2130 Thaler 27 Silber⸗ 1892, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 59, zu a. des Knechts Ses ert Motzkus aus Muldszen, gegenüber für kraftlos erklärt und die sämmtlichen 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Semler und Bitter, wird ein Aufgebot dahin Braunschweig, den 19. Januar 1893. Obligation vom 23. Dezember 1828. groschen 1;3 Pfennig als Restbetrag von der Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem 9 dgechejfdes Withrlundes Antncfrjöhrigen vier Kapitalien gelöscht werden sollen. Termine geltend zu machen und zu begründen unter erlassen: 89 Herzogliches Amtsgericht. Bovrgentreich, den 26. Januar 1893. ursprünglich eingetragenen Hypothek von 26 459 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Motzkus, des Wirth Christoph deNopkus 8 Königslutter, 8r 128 sddem Rechtsnachtheile, daß die obengenannten Personen Alle, welche an den Nhaches der hierselbst am W. Kulemann. 8 Königliches Amtsgericht. Reichsthalern, welche die Gemeinden Dirschel e ⸗ee Per e-g wird dieser 1 Herzogl es Am 8 als die wahren Erben angenommen werden follen, 23. November 1892 bezw. 28. Dezember 1885 G“ 166953. nd Ehrenberg laut gerichtlichen obligatorii vom — 8 r 4 —2, .
8
für Fhese8 osentha daß der nach dem Ausschluß sich Meldende und verstorbenen Eheleute Nicolaus Christian [66950] Don Ansschicecke des Feerrnherhe Gerichts 7. Januar 1800 aus dem Pupillen⸗Deposito 229 e 2 . 5 9 7 „ —
8 jo &— 1 Legitimirende alle über den Nachlaß getroffenen Ver⸗ Stange und Catharina Magdalena (Magda⸗ I beb ißur⸗ t rich ines wohllöblichen Magistrats zu Neisse und eeram 1 22 Seeehen seaten Ee 8— “ ffügungen anzuerkennen schuldig sei, auch, weder 2 geb. Wedemann, Erb⸗ oder sonstige An⸗ eden e e sind 88 Häpothekemurkunden über die im 8 zwar aus der Vermögensmasse der Johann des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 22. n dem Aufgebotstermine am 27. April 1893, 1634511) Aufgebot. 8 he Rechnung sablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen sprüche zu haben vermeinen oder den Bestim⸗ Burbach zu Krombach der Kurschein Nr. 9 des bei N 8 b Heat 2 8. Gpocttfried Thiel'schen minorennen Kinder Anna “] b Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Im Grundbuche des dem Besitzer Adalbert Schulz zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu be⸗ mungen des von den genannten Eheleuten am Möllmicke belegenen Eisen⸗, Blei⸗ und Kupfererz⸗ otheilung III. Nr. 2a., Nr. 2c. zu Gunsten der Catharina Henriette Thiel und Johann Carl [67157] Oeffentliche Zustellung. “ 4 ehörigen Grundstücks Sugnienen Nr. 9 stehen: schränken habe, was von der Erbschaft noch vor⸗ 17. April 1874 errichteten, mit Additament Berarherin 1. zug fi ftlo Sophie Brüning und des Diedrich Brüning aus ottfried Thiel zur Abzahlung des für die er. Die Frau Bureau⸗Vorsteher 2 Mari „ Gerichte — Zimmer Nr. 22 — ihre Rechte anzu⸗ gehörig ze 1 Bergwerks Bartholomäus für kraftlos erklärt 9 3 g Frau 2 steher Alma Maria Rind nelden und die Bücher vorzulegen widrigenfalls bit⸗ a. in Abtheilung III. Nr. 6 aus dem Anna handen sei. vom 30. August 1877 und Codicill vom 30. Mai Olpe, den 30. Januar 1893. 8 Döhlbergen eingetragenen beiden Abfindungen von je kaufte Robotfreiheit und der Dominialrealitäten fleisch, geb. Werner, hier, vertreten durch den Rechts⸗ raftloserklärung derselben erfolgen wird Huhn’'schen Erbrecesse vom 21. Mai 1840 confr. Detmold, den 30. Januar 1893. 1879 versehenen, am 20. “ 1890 publicirten . Königliches Amtsgericht. 200 Thaler Gold für kraftlos erklärt. sschuldigen Kaufschillings unter Verbindung einer anwalt Jarecki, hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Insterburg, den 18 September 1892 dene 23. 2 har g. 22 S. ieii; “ III. Tütanens Hr gesondee. 8 Fefteggg 5 82 .“.“ BE I snß alle und alle für einen und unter Verpfän⸗ den Bureau⸗Vorsteher Ferdinand Ernst Johannes Feniutehes egens g Justine, Johann un nna Huhn ler erhardt. ragstellers sub zum Testamentsvollstrecker . 8 .III. zung der Bauergüter, Gärtner⸗ und Häusler. Rindfleisch, zuletzt in Berlin, jetzt undekannten “ “ 2 ½ Pe-Be Aℳ 2 ₰ 8 rden Vemlfelhen im § 6tcs 1 c. . 11“ “ 8 8 1 siener ““ eiden W“ und Mühlen eeslee wegen baslicher Bankasfene mit n An 8 4 1 owie drei Ausstattungen, zufolge Ver ügung vom v““ 8 ““ theilten Befugnissen, namentli er Befugniß, Durch Ausschlußurtheil de iglichen Amts⸗ 44] ekanntmachung. und dazu gehörigen Grundstücke gegen 5 % in trage auf Ehetrennung: das zwischen Parteien be⸗ 152583] 9 ü enn jel Janz aus 16. August 1841, [67114] Aufgebot. zur alleinigen Umschreibung respective Tilgung gerichts zu Neustadt vom 18. Januar 1893 sind die In der Aufgebotssache Koch ist durch Urtheil vom halbjährlichen Terminen abzuführende Zinsen und stehende Band der Ehe Fwe — L. den Be S wna. s beag 888 d e Penial Zwat s b. in Abtheilung III. Nr. 7 aus der Schuld⸗ Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ von Grundstücken, Hypothekpösten und Werth⸗ dem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Be- 27. Januar 1893 die Hypothekenurkunde über die halbjährliche Aufkündigung, welche von Seiten klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Kraftlosertlürun 1v echsel zum Zweck der unde vom 8. April 1845 für den Wirth Valentin storbenen Secretärs der früheren Hamburgischen papieren, die auf Namen des einen oder des rechtigten zu den im Grundbuche von Neustadt im Grundbuche von Breckerfeld Band I. Blatt 109 der Debitoren erst mit erreichter Volljährigkeit ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, g aufg Wichert in Sonnenfeld 400 Thaler = 1200 ℳ] Oberalten Dris. jur. Hermann Gries, nämlich des anderen der Erblasser oder auf ihres Testaments Artitel 29 Abth. III. unter Nr. 1, 6, 7eingetragenen Abth. III. unter Nr. b auf Grund des Kauf⸗ der Thiel'schen Pupillen, von Seiten der Eredi⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandliing Darlehn, zufolge Verfügung vom 9. April 1845 Professors Dris. phil. Ludwig Ferdinand Herbst, Namen geschrieben stehen, auch in allen Ange⸗ Posten mit ihren Ansprüchen darauf ausgesch ossen contracts vom 6. November 1843 zufolge Verfügun tores aber, sobald es die Vormundschaft der des Rechtsstreits vor die 22. Eivilkammer des König⸗ Kaukehmen den 23. September 1891 eingetragen. Beide Posten sind nach Ab⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Westphalen legenheiten des Nachlasses, den er — nach den und die über die in Artikel 29 von Neustadt vom 17. November 1843 für den Theodor Koch Thiel’schen Kinder und resp. deren Mutter für lichen Landgerichts I. zu Berlin, auf den 22. April für 300 Mark. theilung III. Nr. 1 a. und b. des dem Kaufmann und Koyemann, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Bestimmungen des Testaments — ausschließlich Abth. III. unter Nr. 1 eingetragene Post gebildete eingetragene Erbgelderrestforderung von 500 Thalern nöthig hält, stattfinden soll, vorgelehnt erhalten 1893, Vormittags 11 Uhr. Jüdenstraße 59, Am 1. October 1892 zahlen Anton Weichsel gehörigen Grundstücks Sugnienen Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am zu vertreten berechtigt ist, bei Realisirung und Schuld, und Pfandverschreibung vom 26. Januar für kraftlos erklärt. 11“ und in Gemäßheit des Decrets dom 22. ejusdem Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen def den 1““ zahlen Nr. 34, nach Abtheilung III. Nr. 1 a. und b. des 11. November 1892 verstorbenen Secretärs der Verwaltung desselben, bei Ausführung und Aus⸗ 1803 für kraftlos erklärt worden. Hagen, den 27. Januar 1893. hat eintragen lassen; gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Sie für diesen Wechsel an die dem Eigenkäthner Valentin Schacht gehörigen früheren Hamburgischen Oberalten Dris. jur. legung des letzten Willens, bei Schlichtung von Reustadt, den 21. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. b. Abtheilung III. Nr. 9: 1000 Reichsthaler, welche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ordre von mir selbst die Summe Grundstücks Sugnienen Nr. 22, nach Abtheilung III. Hermann Gries Erb⸗ oder sonstige Ansprüche Differenzen zwischen den Erben die entscheldende 8 Königliches Amtsgericht. 1 — 8 die Gemeinden Dirschel und Ehrenberg laut Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 von 300 Mark Nr. 8 und 9 und 15a. und c. des dem Besitzer und Forderungen zu haben vermeinen oder den Stimme zu führen, ferner Diejenigen, welche “ G [66939 *“ gerichtlichen Schuldinstruments vom 22. Dezember Berlin, den 26. Januar 1803. den Werth in mir selbst und stellen Joseph Wohlgemuth gehörigen Grundstücks Sug⸗ Bestimmungen des von dem genannten Erblasser den Bestimmungen des von dem verstorbenen [66945]) Dur Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 806 behufs der Abzahlung eines ihnen gekün⸗ Funke, Gerichtsschreiber .““ 8 - nienen Nr. 8, nach Abtheilung III. Nr. 1a. und b. am 14. März 1863 errichteten, mit Anhängen Ehemann allein am 31. Januar 1887 errichteten, Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom vom 27. Januar 1893 ist das Hypotheken⸗Document digten Darlehns von 8000 Thaler von dem An⸗ des Königlichen Landgerichts I. Eivilkammer 22. es auf Rechnung.... Bericht. venden Besitzer 2 u“ qpharigan Grund⸗ bo. 17 gee. 17. Juli 8822 mit 8Iang bog 128 Feeru 1980 v. 25. Januar 1893 ist das nerh sgahnac bezeichnete Hy⸗ hen 8, eeasfans von nefaeg 5 — Anton Czech aus 8 unter Verbin⸗ 1111““ tücks Sugnienen Nr. 18, na theilung III. 18. April 1882, 17. September 1886, 19. Juni am 8. Dezember 1892 publicirten Testaments pothekendocument ü b 8 Blatt 269 Abtheilung III. Nr. 8 für den Butter⸗ ung einer für alle und alle für einen und unter [67156] Oeffentliche Zustuallung. Herr Hermann Stranz Daniel Demke Nr. 4a., b. des dem Schmied Joseph Dittrich ge⸗ 1888 und 7. Januar 1889 versehenen, am und der F. der Antragsteller sub 2 zu —— J. “ C“ 198 händler Friedrich Haßn zu Werkshagen auf Grund Verpfändung der sämmtlichen Rusticalbesitzungen, Die Frau Friederike Auguste Annaephrißner geb. in Rautenburg hörigen Grundstücks Sugnienen Nr. 23, nach N⸗ 24. November 1892 publicirten Testaments, Testamentsvollstreckern mit deese ausgedehnten comb. und Räpitz Band IlI. Blatt 75 in Abthei⸗ der Obligation vom 25. Juni 1863 auf der Be⸗ ingleichen auch gegen 5 % in halbjährigen Ratis Blauert, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt 3 Rückseite thei ung III. Nr. 3 a. und b. des dem Besitzer sowie der Bestellung des Antragstellers zum Machtyolltommenheit, wie olche in den vor⸗ — 1III. Nr. 17, Nr. 2, bezw. 1, eingetra genen Hy⸗ sitzung des Landwirths Julius Winkel zu Lengel⸗ abzuführenden Zinsen und einvierteljährige Auf⸗ Becker II, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den — — Valentin Schroeter gehörigen Grundstücks Sugnienen Testamentsvollstrecker, widersprechen wollen, bemerkten letztwilligen Verfügungen enthalten pothek von 4950 ℳ, und zwar für den Auszügler scheid eingetragene Post von 80 Thlr. für kraftlos bndegage erborgt haben, sind auf den Antrag Maler Johann Friedrich Carl Mvistner, zuletzt in Deutscher Wechselstempel Nr. 27, nach Abtheilung III. Nr. 2 a. und b. des werden hiedur aufgefordert, solche Ansprüche, ist, widersprechen wollen, werden hierdurch Ernst Abraham Fiedler in Schkölen 3000 ℳ und erklärt. b der Schuldner ox decreto vom 27. Dezember Berlin, jetzt unbekaunten Aufenthalts, wegen bös⸗ ℳ 0,10. dem Eigenkäthner August Hennig gehörigen Grund⸗ Forderungen und Widersprüche bei dem unter⸗ aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei für die verehelichte Narszeles heblen, Fiedler, geb. Meiuertshagen, 1. Februar 1893. 1806 auf sämmtlichen Possessionen eingetragen licher Verlassung mit dem Antrage auf. Ehescheidung: „ von 200 ℳ und weniger stücks Sugnienen Nr. 13, nach Abtheilung III. zeichneten Amtsgericht, Dammthor traße 10, dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ Döbold, daselbst 1950 ℳ, Forderungen aus dem Königliches Amtsgeric„hht. worden; . die Ehe der Parteien zu trennen Und den Beklagten 1 K. 23. September 1891. Nr. 16a., b. des dem Besitzer Johann Hennig ge⸗ 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens Kaufvertrage vom 20. Juni 1870 und der Urkunde —— c. Abtheilung III. Nr. 10 2000 Reichsthaler, für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet — * — hörigen Grundstücks Sugnienen Nr. 21 über⸗ auf Freitag, den 24. März 1893, Nach⸗ aber in dem auf Freitag, den 24. März vom 14. Januar 1890, für kraftlos erklärt. 1“ 8 1 1 welche die Gemeinden Dirschel und Ehrenberg den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Für mich an die Ordre des Besitzers tragen. Fernerstehen im Grundbuche des dem Schmiede⸗ mittags 1 Ühr, anberaumten Aufgebotstermin, 1893, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Lützen, den 25. Januar 1893. Das Königliche Amtsgericht zu Katscher hat durch laut gerichtlichen Schuldinstruments vom 22. De⸗ Rechtsstreits vor die 22. Eivilkammer des König⸗ Daniel Janz in Degimmen meister Anton Hoepfner behörigen Grundstücks daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden — Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Königliches Amtsgericht. I. Urtheil vom 13. Januar 1893 die unbekannten Be⸗ zember 1806 behufs der Abzahlung eines ge⸗ lichen Landgerichts 1. zu Vevlin, auf den 22. April
ℳ 0,10 von 200 ℳ und weniger Stranz
Angenommen
H.
Deutscher Wechselstempel
8— 1. Daniel Demke Langwalde Nr. 36 in Abtheilung III. Nr. 4a. aus und zwar Auswärtige unter Bestellung eines Nr. 7, anzumelven — und zwar Auswärtige Francke. 88 8 1 G 8 Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf⸗ dem Erbrecesse vom 1. September 1882 für den hiesigen Fustegungsbevollmächtigten — bei Straf unter Bestellung eines hiesigen Haselnan⸗ 1) der Post Abtheilung 111. Nr. 2a auf Blatt 35 ganzjährig abzuführende Zinsen, Verpfändung Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den Altsitzer Anton Kluth in Langwalde 200 ℳ unver⸗ des Ausschlusses. bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. . 1
8. Juli 1893, V.⸗M. 10 Uhr, seine Rechte zinsliches Pflegekapital am 18. Oktober 1882 ein⸗ Hamburg, den 19. Januar 1893. Hamburg, den 2. Februar 1893. 16“
bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den etragen. Ferner stehen im Grundbuche des der
Piltsch: Der Besitzer (Anton Krömer) hat in den ihrer Stellen in solidum und einvierteljährige, gedachten Gerichtr zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Das Amtsgericht Hambur:rg. Das Amtsgericht Hamburg. urhas Königliche Amtsgericht zu Katscher hat durch Cheweibe Eleonora, geborene Strohalm, geschlossenen Vormundschaft der Bauer Johann George Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ chmiedemeisterwittwe Agnes Kunkel, geb. Schulz, — Abtheilung für Aufgebotssachen. Abtheilung für usgebotssachen. ürk 8 vom 13. Januar 1893 die Hypotheken⸗ Ehepacten und resp. zugleich errichteten Kinder⸗ Strohalm'’schen Waise, Namens Johann Stro⸗ BVevlin, den 06. Januar 1893. hna 1 . Hr. unden: vergleiche vom 21. Oktober 1810 et conkfirmato den halm, und den eesn Franz und Johann Funke, Gerichtsschreiber
1
167177] hei seiner zweiten Verehelichung mit seinem läaan jedem Theile freistehende Kündigung von der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ed diese
erklärung des Wechsels erfolgt. bljjeehörigen Grundstücks Mehlsack halbes Haus Nr. 121 . Les Tesdorpf Dr. Kaukehmen, den 1. Dezember 1892. in Abtheilung III. Nr. 7 aus der Requisition des Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 88
Königliches Amtsgericht Prozeßricht s8 vom 7. Juli 1851 für den Kaufmann! —— 1“ 8
1
(gez.) Tesdorpf 5 3 b Veröffentlicht: Ude, Gerichjeschreib ilfe. ) über das laut Schuldschein vom 5. März 1791 29. November desselben Jahres festgesetzt, 8 seine Krömer und Konstantin Strohalm zu Piltich des Koniglichen ““ 8 on den Kirchenvorstehern Wanowitz und Hohndorf Kinder erster Ehe Namens Wetbeset verehelichte erborgt haben, sind auf den Antrag der genen 108 8 gliche dg 8 M.