1893 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

*

500 [18,75 G Inländische Eisenbahnactien waren fester und leb⸗ 105, Italienische 5 % Rente 90 , Lombarden niedriger. Gekündigt t. Kündigungspr. 1000 [68,25 bz G hafter, namentlich Lübeck⸗Büchen, Marienburg⸗ 8 ¼¾, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98 ⅜, 135 158 n. Bnal. Lieferungsawertat Sandes 600 —,— Mlawka und Sfeereußzsche Südbahn. Conv. Türken 21 ⅛, Oest. Silberr. 81, do. Gold⸗ Pommerscher mittel bis guter 138 143 bez., feiner 300 —,— Bankactien fest und in den Kassawerthen ruhig; rente 98, 4 % ung. Goldrente 95 ½, 4 % Spanier 144 149 bez., preußischer mittel bis guter 138 143 1000 111,50 G die speculativen Devisen zu weiter anziehenden Cursen 61 ¾, 3 ½ % Egypt. 93 ⅛, 4 % unif. Egypt. 99 ¼, feiner 144 149 bez., schlesischer mittel bis guter 500 s[175 00 B lebhafter, besonders Disconto⸗Commandit⸗, Berliner 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 97 ½, 6 % con⸗ 139 - 144 bez., feiner 145 150 bez., per diesen 500 [107,25 bz G sendeggeselischafts⸗Antheile und Actien der Deut⸗ solidirte Mexikaner 80 ¾, Ottomanbank 13 ⅜, Monat 143,5 ℳ, ver Februar⸗März —, per April⸗ 300 [120,00 bz G schen E“ 1“ Canada Pacific 89, De Beers Actien Mai 142,75 142 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗ 300 6,25 bz G Industriepapiere ziemlich fest und zum theil mehr neue 17 ¼.,„ Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 64 ⅞, Juli 143 bez. 500 [75,00 B gehandelt; Montanwerthe fester; Laurahütte⸗Actien 6 % fundirte Argentinische Anleihe 64 ½, 5 % Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine 600 31,00 bz belebt; Gelsenkirchen und Harpener Bergwerk nach Ar⸗ entinische Goldanl. von 1886 65, Argent. still. Gek. 50 t. Kündigungspreis 122 Loco 1000 [17,50 G schwacher Eröffnung befestigt. 4 ½ % äußere Goldanl. 37, Neue 3 ‧% Reichs⸗Anl. 125 136 nach Qual., per diesen Monat 122 ℳ, 500 [40,00 G Curse um 2 ¼ Uhr. A geschwächt. 3 % Reichs⸗ 87, Griechische Anl. v. 1881 64 ½, Griechische per April⸗Mai 112,75 bez. per Mai⸗Juni —, per Langens Tuchf. cv 150 [66,80 G und Staats⸗Anleihe 86,90, Creditactien 174 12, Ber⸗ Monopol⸗Anl. v. 1887 56 ½, Brasilianische Anleihe Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Okt. —. Lepk.⸗Josthl. Pap 1 200 fl. 59,00 G liner desge e gel baf 143,87, Darmstädter Bank v. 1889 67 ¼, Platzdiscont 1 ⅛, Silber 38 ½. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 Lichterfeld. Gas⸗ 137,12, Deutsche Bank 161,25, Disconto⸗Com⸗ Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,52, Wien nach Qual., Futterwaare 135 148 nach Qual. Wafs.⸗ u. T.⸗G 19686 mandit 187,00, Dresdner Bank 145,00, National⸗ 12,21, Paris 25,30, St. Petersburg 24 ⁄16. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Lindener Brauer 1500 [280,00 B Bank 117,00, Canada Pacific —,—, Duxer 220 30, In die Bank flossen 14000 Pfd. Sterl. Sack. Termine matter. Gek. Sach. Kündi⸗ 8 8

Lothring. Eisenw. 8

500 scv. 41,75 G Elbethal 102,80, Franzosen —,—, Ga izier 92,75, Paris, 7. Februar. (W. T. B.) (Schlut⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat und per Febr.⸗ b eMasnegeeröülasche ba MgecsS-eesz Masch Anb. Bbg 18 W 1 Insertionspreis für den Raum kiner Druckzeilr 30 ₰. Mckl. Masch. Vz.

64,25 G Gotthardb. 155,62, Lom barden 44 00 Dortm. Gronau Curse.) 3 % amort. Rente —, —j;, 3 % Rente 97,97 ½, März 18,2 bez., per April⸗Mai 18,3 bez., per Mai⸗ . spreis heträgt nierteljährl! 94,00 G 107,50, Lübeck⸗Büchener 142,30, Mainzer 115,20, Italienische 5 % Rente 91,25, 4 % ungarische Juni 18,4 bez., per Juni⸗Juli 18,5 bez. 9 haeee 8 8* N Inserate nimmt an: die Königliche Expedition h1m —,— Marienburger 64,90, Ostpr. 74,50, Mittelmeer 98,75, Goldrente 95,81 111 Orient⸗Anleihe 68,30, Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Steigend. Gek. fuͤr Zerlin Ander Nen Post⸗Anstalten auch die Erp edition 28 SFn des Deutschen Reichs-Anzeigers Möbeltrges. neue —,— Prince Henry 70,50, „Schweizer Nordost 107,20, 4 % Russen 1889 97,80, 4 %. unificirte Egypter Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß ℳ, SW., Wilhelmstraß Nr. 32 12 bS; 8 und Königlich Prrußischen Stants⸗Anzeigers Möll. u. Hlb. Stet 68,50 G Schweizer Central 118,00, Schweizer Union 73,50, 99,80, 4 % span. aͤußere Anl. 61 ½, Conv. Türken ohne Faß ℳ, per diesen Monat 52,9 ℳ, per Wilhelmstraße Nr.? 98 I ERERRAI 8 Berli 9 w Wilhel ste Nr. 38 Mäünch, Heruß.c. 18,40 B Warschau⸗Wiener 188,00, Bochumer Guß 124,37, 22,07 ½, Türk. Loose 92,00, 4 % Prior. Türk. Obl. April⸗Mai 52,3—53 bez., per Mai⸗Juni —, per Einzrine Uummern kosten 25 ₰. 1 vA erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. o. do. Vorz. Act. It Niederl. Kohlnw.

Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. Sit. Pr Hennenn Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗ eg Ind. Rostock. Schiffb. Sich Fauftanf Sächs. Nähfd. Fb. Schles. DpfePrf. F 1hae;0 Schriftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlSpielkSt Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. Pr ;o. Lt. A. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weißbier Gir. do. (Bolle Wilhelmj Weinb

Gene. enenr elsenk. Gut Glückauf .. do. conv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. cv. einrichshall. Hess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb König Wilh. Bw. Königsb. Masch Kgsb. Pf. Vrz.⸗A

00

SSSlSSOSUNSn S vFPPPreaneee ——2I-SSSgäg

0 Se 222

D

AÖ2

v

58,25 bz G Dortmunder 59,50, Gelsenkirchen 146,25, Harpener 446,00, Franzosen 635,00, Lombarden 220,00, Lomb. September⸗Oktober 52,3 53 bez.

e.;7s 5 V vieeae. ö“ ““ 1u“ 8 8 788 gre; Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1b 4 1 18 8 100 bz 91,25, Hibernia 116 75, Laurahütte 96,37, Hamburg de Paris 63 ,00„ Banaue d'Escompte 140,00, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ . 1“ Rorli N ohruar .

600 31,00 bz G Am. Pack. 92,60, Nordd. Lloyd 101,37, DBynamite Credit foncier 968,00, Crédit mobilier 128,00, mine —. Get⸗ 8. 2* Kündigungspreis NhM. 35. 8 Berlin, Donnerstag, d n 9. Febt iür, Abends.

300 [81,00 G Trust 135,75. Italiener 92,00. Mexikaner 81,25, Meridional⸗Anleihe 610,00, Rio Tint 387,50, Loco ℳ, per diesen Monat —. 85 edwen weer- riam vevgwamawna vmmnn.

28000 /* 82,50 bz G do. neue 79,75, Russ. Orient III. 67,75, do. Con⸗ Suez⸗Actien 2647, Crebit Lyonn. 768,00, B. de Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 8 . 8

300 72,50 bz G sols 98,37, Russ. Noten 209,50, Oesterr. 1860er France 3920, Tab. Ottom. 370,00, 2 ½ % 3engl. Cons. à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an den Königlich rumänischen Major Cocea, Comman⸗ sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes,

809/1000 40,00 G Loose 127,50, Ungarische 4 % Goldrente 96,60, —, Wechfel auf deutsche Plätze 122 ⁄6, do. auf Kündigungspreis Locvo ohne Faß 53,1 bez. dem Geheimen Admiralitäts⸗Rath Gurlt zu Berlin, deur des 1. Jäger⸗Bataillons, forderungen des § 75 des Gesetzes genügt.

4 % Ungar. Kronen⸗Anl. 93,50, Türkenloose 93,00. London k. 25,11, Cheg. auf London 25,12 ½, Wechsel Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 8 1 t ro Reichs⸗M . 1 R. 1b an den Königlich rumänischen Palast⸗Intendanten Berlin, den 3. Februar 1893.

4 600 (85,25 G Berichtigung. (Curse um 2 Uhr.) Gestern: Amsterdam k. 206,25, do. Wien k. 205,62, do. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Cjeser Homrragendem Itath im Reichs⸗Marineamt, den Rothen Steriadi zu Bukarest ““ 8 Der Minister für Handel und Gewerbe

1 4 % Ung. Kron.⸗Anl. 93,37. Türkenloose 92,87. 1 k. Portug. 20,31, 3 % Rufs. 78,45, 8 1 5Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 33,7 dete Fneer nacle nces ohegfnlaut,, 1“ 9 den habr ve Stosch im Füͤsilier⸗Regiment Fürst Auftrage⸗ Siefferd 2

. rivatdiscont 2 ½. 1 33,6 bez. dem Landgerichts⸗ Stahlschmit * EII11““ 9 1 Ib EEEEE11“ 4 11I1“ 8 1

300 —,— Frankfurta. M., 7. Februar. (W.T. B.) (Schluß. Paris, 7. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 und dem Justiz⸗Rath und Rechtsanwalt Kempner zu Berlin, Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40,

600 [144,50 G Curse.) Londoner Wechsel 20,407. Pariser do. 81,25, verkehr. 3 % Rente 98 01, Italiener 91,35, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt bisher zu Bromberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, an den Premier⸗Lieutenant von Amelun ren in dem⸗

1000 48,25 G Wiener do. 168,57, 3 % Reichs⸗Anl. 90,80, Unif. 4 % ungar. Goldrente —, Türken 22,07, Türkenloose 1. Kündigungspreis Loco mit Faß 8 sowie 3 selben Regiment, und . Königreich Preußen

1000 69,50 bz Egvpter 99,80, Italiener 91.80, 6 % cons. Mex. 92,20, Spanier 61,47, Egypter —, Banque ottom. per diesen Monat —. b dem Dienstknecht Heinrich Kothe zu Dohnsen im Land⸗ an den Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt Dr. A nger— 6 9

ech oh1g a0898. behe a. 1ö80. 18, G e vahit. 88,09, hüs Lms .,—, 39 Parungtaruhm Gee setb 1nit n0 zBerrbizuchzabaabe Stil⸗ Frise Celle und dem Schäfer Heinrich Aeters zu Rioderohe stein von demselben Reßiment Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht:

900,10 G e 82,90, . 48 oldrente 98,70, . abackactien —,—. Ruhig. 3 3 Kündi spreis 32,3 8 8 * 1 8 1. 8 8. ö ¹

500 62,00 G Loose 127,80, 3 % vort. Anleihe 20.70, 5 % arnorz. Amsterdam, 7. Februanr⸗ (W. T. B.) (Schluß⸗ Faß —, per e Monat 14 99,24 3S0co 18 desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. der goldenen Ehren⸗Medaille: dem in Allerhöchstihrem Geheimen Civilcabinet angestellten

600 [106,00 G Rumän. 98 50, 4 % russ. Cons. 97,50, 3. Orient⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 81 9, per Februar⸗März —, per März⸗April NCIe“ an den Fürstlich hohenzollernschen Oberförster Kozensky Geheimen Registrator Wilhelm Evers den Charakter als

1000 208,00 G anleihe 67,80, 4 % Spanier 61,50, 5 % serb. Rente Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 81 ½, April-⸗ April⸗Mai 33,4 33,2 33,3 33,2 33,4 bez., per 1 1 in Obercerecwe, Hofrath zu verleihen.

600 —,— 59,30. Serb. Tabackrente 79,20 Conv. Türken Okt. verzl. —, do. Goldrente 96 ¼, 4 % ungar. Mai⸗Juni 33,8 33,6 33,7 bez., per Juni⸗Juli —, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an den Fürstlich hohenzollernschen Rentmeister Henle in

199 272,G, 3499, Behung. Halchrente 6950, 40 cish gae vegernee dn,, Cö1““ 131, „Huff. ver Julf August —, per August⸗Sepkember 35,1— ju der von Seiner Königlichen Hoheit dem Umkirch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1 75 3,20, 8 bahn m. Westbahn 2. Orientanl. 64, Conv. Türken 22, oll. 35 35,1 bez. 8 11“ 8 9, N, rg, 8 Aer E., ve. h. g n 8 Srna. g 2

36,00 b; G 308 ¼, Gotthardb. 151,90, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 138,80, Anl. 102 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Wars au⸗ Weizenmerl Nr. 00 22,50 20,50 bez., Nr. 1 Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von 9 an den Fürstlich hohenzollernschen Rentamts⸗Kassier den, bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Albrecht

Decorationen des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗ Maurer zu Sigmaringen, bääag zu Halle a. S. zum ordentlichen Professor in der

DS

IIIIIIIII

—, enrngsggIg=g

1

EESEEE E

SöSS SoEElS0οο

EPEETDEöIIII

‚‚Eg=gAgEVAEA

113,00 G Mainzer 111,10, Mittelmeerb. 98,60, Lombarden Wiener 107 ¼, Marknoten 59,05, Russ. Zollcoup. 1 2 ½. 20,25 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 1 5 F 2 Slign 4 8 G 47,00 bz G 80 ¼, Berl. Handelsgesellschaft 139,40, Darmstädter Wechsel auf London 12,04. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 17,50 bez., do⸗ feine Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: an den Fürstlich hohenzollernschen Kammerdiener Schön⸗ philosophischen Facultät der dortigen Universität, und

95,75 G 132,40, Disconto⸗Comm. 182,80, Dresdner Bank St. Petersburg, 7. Februar. (W. T. B.) Marken Nr. 0 u. 1 19,25 18,25 bez., Nr. 0 1,50 I“ Ipsse.⸗ see zu Sigmaringen, isherigen Gerichts⸗Assessor Marx iedrich Otto 200 /180070,00 G 140,70, Mitteld. Credit 97,50, Oesterr. Creditactien Wechsel London (3 Tho nate 96,85, do. Berlin do. höher als Nr. 0 u 1 pr. 100 Fg br. inel. Sack de 8. Fhr eitre 16 K T an den Fürstlich hohenzollernschen Ober-Leibjäger Ersfeld, Stieme hach hüeeche tesreha vrag Ir 1000 64,50 bz G 271,10, Reichsbank 150,50. Bochumer Gußstahl 47,52 ½, do. Amsterdam do. 80,30, do. Paris do. 38,45, Königsberg, 7. Februar. (W. T. o) Ge⸗ an den Kaiserlich russischen Botschafter in Berlin Grafen an den Herzoglich edinburgschen Bureau⸗Assistenten g infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlun zu Wissen. Bergwk. 600 [14,10 G 124,20. Dortm. Union 58,90, Harpener Bergwerk 4⸗Impeérials 780, Russ. 4 % 1889 Consols 151 ½, treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen niedriger, chuwaloff, 1 Beger 8 Fferlol ge troffenen W h d Ues riae 8 dts Abön Zeiber kaschinen 300 [233,10 G 133,80, Hibernia 113,50, Laurahütte 96,20, Wester⸗ do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 241 ¾, do. loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 120 ½. Gerste an den Königlich rumänischen Kammer⸗Präsidenten, an den Herzoglich edinburgschen Kassier Dawitz NVeer ge roffenen 8— 5 8. Fdena. pes 8 hean 9 egeln 115,50, Privatdiscont 1 % do. von 1866 (eest.) 228 , do. 2. Orientanleihe 102 , unveränd. Hafer unverand loco pr. 29000 Pfuvnd General Manu, n den Herzoglich edinburgschen Leibjäger Klannik Fritsche zu Kottbus als Bürgermeister der Stadt Ierlohn Versicherungs⸗Gesellschaften. Frankfurt a. M., 7. Februar. (W. T. B.) do. 3. Orientanleihe 104½, do. 4 % innere Anleihe —, Zollgewicht 125. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. an den Königlich rumänischen Minister des Auswärtigen 8 8 n. Herzogli di br 1nee Hleuns 8 für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Curz und Dividende =⸗ pr. Stck. 1 Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oe sterreichische do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 154 ½, Große Russ. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 1 100 %% Lahovary 83 ¹ b an en Herzoglich edin urgschen Kammerdiener T h ompson Dividende pro 1890980 Creditactien 271 ¼, Franzosen —, Lombarden 81 ⅜, Eisenbahnen 250, Russ. Südwestbahn⸗Aectien 115 ½, loco 51 ½, pr. Februar 51, pr. März 52. 8 an den Königlich rumänischen Gesandten in Berlin und . t. 1 G 1 25 1.“ 1 ge, Fng. ““ 3 St. Zsston ehe 2 Dauzig, 7. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Gh ira oniglich sch Besand an den Postsecretär Lange zu Sigmaringen Allgemeine Verfügu ng, 2 Aach. vrs.⸗G. 20 % v. conto⸗Commandit 182,70, Dresdner Ban 40,70, Handelsbank 443, do. Pripa -Handelsban kufs. arkt. Wei 1 1 250 To., 8u 4 1 1“ ; 2 reffe G sewerbest 3 24. Juni 189 denenane vcce 29 400. Bochumer Gußstahl 128,60, Dortmunder leice Bandens ennprgigen Lort het geartas m I. nafüt. 8 an Allerhöchstihren Hof⸗Marschall Freiherrn von Lyncker, der silbernen Verdienst⸗Medaille: 8ea vnaeeseAesgheaa. er . Seccrli, Zsr z⸗ 89710, Gelsenkirchen 142,50, Harpener 1323,70, New⸗Pork, 7. Februar. (W. L. B.) (Schluß⸗ hochbunt und glasig und weiß 150,00, Regu⸗ an Allerhöchstihren dienstthuenden General à. ja suite, an den Leibkutscher Seiner Durchlaucht des Prinzen Friedrich Vorschriften über die Besteuerun g des Wander⸗ 8 lagerbetriebes.

SSESESm8

Brl. Pagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Rc. Hibernia 113,00, Laurahütte 96,40, 3 % Port. Curse⸗) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ¼, Cable lirungsvreis zu frelem Verkehr 150,00, do. pr. General⸗Major von Plessen, Commandanten des Haupt⸗ von Hohenzollern Schmidt, 8 b BrI. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 20,70, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, April⸗Mai Transit 126 Pfd. 130,00. Roggen quartiers, an den Aufseher des Jagdschlosses Springe Schölzel, Cöln.) TTöö 52.8 Centralbahn 114,20, Schweizer Nordostb. 103,70, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Canadtan loco niedriger, inl. pr. 120 Pfd. 118 121, do. poln. an Allerhöchstihren Leibarzt, General⸗Arzt erster Klasse, an den Königlich württembergischen Hausdiener Franz in Nach § 1 Abs. 2 des Gewerhesteuergesetzes vom 24. Juni Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rl. 45 Schwetzer Union 70,10, Italien. Meridionaur —,—, Pacific Actien 86 ¾, Central Pacifie Actien oder russ. Trans. 103, Regulirungspr. zum freien Professor Dr. Leuthold Stuttgart G 8 1891 (Gesetz⸗Samml. S. 205) bewender es hinsichtlich der Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr. Schweizer Simplonbahn 49.20, 4 ½ % ung. Kronen⸗ 28, Chicago, Milwaukee und St. Paul Verkehr 121, do. pr. April⸗Mai Transit 120 Pfd. 110. an den General⸗Major von Schrabisch an den Fürstlich hohenzollernschen Förster Stecher I. in Besteuerung des Wanderlagerbetriebes bei den bestehenden Vor⸗ Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Rhℳ. 45 1200 B rente 93,30, Raab⸗Grazer Loose 97,00, Concordia Actien 80 ⅜, Illinois Central Actien 102 v⅛%, Lake Gerste große loco 124,00. Gerste kleine loco beir K sserlf 1 issisch 1 Vice⸗Ad 9, 1 Baron N. Karlswahl 8 b. 8 schriften mit der Maßgabe daß die bisl . e Einrichtung vor Dt⸗Feuery Berl. 200/ v. 1000 R 96 1650 B 86,00. Fest. Shore Michigan South Actien 128 ¾, Louisville 110. Hafer loco 125 128. Erbsen loco 120,00. 2 n den Kaiserlich russischen Vice⸗Admiral Baron N. 8 1. Fürstlich hohenzollernschen Forft⸗Adjuneten Bo⸗ UrG era 1 n. 8 8 irb g von Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 hrë 200 n8s Hamburg, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ und Nashville Actien 75 ⅛, N.⸗P Lake Erie und Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt Schilling,.— 1 1 8 an den Fürstlich hohenzollernschen Forst⸗Adjuncten Bo⸗ vier C. (werge etheilungen aufgeho 93 wird und im Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Curse.) Pr. 4 % Consols 107,70, Silberrente 82,60, Western Actien 25 ½, N.⸗YJ. Cent und Hudson River 50,00, nicht contingentirt 30,50. an den Königlich württembergischen Ober⸗Kammerherrn hatschek I., 4 8 3 1b Sinne der 88 4 und 5 des b esetzes vom 27. Februar 1880 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 32 1200 bz Oesterr.é Goldrente 98,80, 4 % ungar. Goldrente Actien 110 ¼, Northern Pacisic Preferred Actien Posen, 7. Februar. (W. T. B.) Spiritus loeo von Neurath, —an den Fürstlich hohenzollernschen Heger Schweiger in (Gesetz⸗Samml. S. 174) Städte mit mehr als 50 000 Ein⸗ Drsd. Allg. Trep. 10 % v. 1000 S 300 3295 B 96,70, 1860er Loose 128,50, Italiener 92,20, Credit⸗ 49 ¼, Norfolk Western Preferred 37 ¼, Atchison Topefa ohne Faß (50 er) 50,50, do. loco ohne Faß (70 er) an den Erz-⸗Abt, zu Beuron Placidus Wolter, Osserhütte, wohnern als Orte der ersten Gewerbesteuer⸗Abtheilung, Städte Düffld. Trsp.⸗P. 10 % v. 1000 255 e actien 270,50, Franzosen —,—, Lombarden 193,00, und Santa Feé Actien 34¼, Union Pactfic Actien 31,00. Matter. 8 an den türkischen Botschafter in Berlin Ahmed Tewfik an den Fürstlich hohenzollernschen Kanzleidiener Lorenz in mit mehr als 10 000 bis 50 000 Einwohnern als Orte Frafrf Fenerde ,30 709 1900. 5 8105G 9 2, Sösr Rusfen 12g Sehe und Rio Grande Preferred 54 ½, Silber Seaieedeen Neömman. (W. 88 B.) (Sersen⸗ Pascha, und Bistriz, der zweiten Gewerbesteuer⸗Abtheilung, Städte mit mehr ortuna, A. V. d v. Rtr 2. Orient⸗Anleihe 65,60, 3. Orient⸗Anleihe , ullion 83 ¾. zußbericht.) Raffinirte setroleum. cielle zerzoali sense 6 js S ürstli ons iener Lintel⸗ 8 2 is Fi E 45 Deutsche Bank 156,70, Disconto⸗Gommandit 182,0, Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Notirung der 1I1“ Petroleum⸗Börse. Faßzfr. Minsgier⸗ Prascgerzoglich Fas e enburg Hothaischen Staatsrath, veie hc Sttölle nschen Kammerdiener Lintel 28 dd0 abrbian öb] HAn Class. e“ 790 es 8cg. 8 Fäüsratzan eßt⸗ Hezchled ltb h 6 2 vorf huhig, nner 1 8 2. ohfat Baf müdaf des Ehren⸗Commenthurkreu zes (Klasse Ia): 8 Pn dea ästich hohenzollernschen Kammerdiener Huppertz Absheilung, gelter. 88 dennddnerga Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rh. 202 amburger Commerzbank 107,00, Norddeutsche Bank roducten⸗ und Waaren⸗Börse. nichts unter low middling, auf Termin⸗L eferung 3 2 T,b. IieLMp; b 8 8 gas. 8 b6 an⸗ Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Th. 0 484 B 136,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 138,20, Marien⸗ Berlin, 7. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ bücts her 48 ¾½ ₰, pr. März 49 3Z, pr. Aprit b an Allerhöchstihren Flügel-⸗Adjutanten, Obersten von Naan den Fürstlich hohenzollernschen Kutscher Schöpel zu gegangenen Volkszählung. b

Magdeb. Lebensv. 202% v.500 , 25 420 B burg⸗Mlawka 59,70, Ofheraffiche Südbahn 70,00, lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 49 ¼ 3, pr. Mai 49 ¼ 9, pr. Junt 49 ¾˖ ₰, pr. Juli mer, Commandeur des 1. Garde⸗Regiments EI Sigmaringen, 8 Hieraus ergeben sich mit dem Inkrafttreten des Gewerbe⸗ Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 o., 45 897 B Laurahütte 95,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerel Fchste cd 50 43. Wolle. Umsatz 104 Ballen. Schmalz. an den Fürstlich hohenzollernschen Hoftammer⸗Präsidenten an den Fürstlich hohenzollernschen Kutscher Heppoler II. steuergesetzes d. h. vom 1. April 1893 ab folgende Aende⸗ icherrh. Cüt..10 % 500Rc⸗ 70 995 B 1e Sume. Wett.. 5 Hemberger 2 IIe8 5 fest. g S58Pilcor z8; 4, Choice 1 b““ n Adelman 11““ zu Sigmaringen, rungen bezüglich der Vorschriften des Gesetzes vom N. Fe⸗

ordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7h., 96 acketfahrt⸗Actiengesellschaft 88,00, Dynamit⸗Trust⸗ Procery 58 VQ½£ 4, Armour 58 ½ ₰, schwimm. , an den Schloßhauptmann von Benrath Baron Roth n den Fürstli z en Tafeldecker S 1 ruar 1880 und der dazu er en Ausführungsbestim⸗ Gldend. Berr. G. 20 %0.9009e 65 1520 G 29,50, Privatdiscont 1⅛. 1 Per 100 kg für: 3 Rohe u. Brothers (pure ℳ, Fairbanks ₰. von Schrecken he 1 .““ 1“ 1 1c. egangen 8 8 ee2 Zoe, .2oge 89 888— 9„ech. in Barren pr. Kilogramm 2788 Br. Richtstroh 4 65 Eäge 568% Fapeck Ele pe⸗ böö —, an den Obersten von Schilgen, persönlichen Adjutanten an den Fürstlich hohenzollernschen Sattelmeister Neitzel zu 1) (zu § 4 des Gesetzes): Die Steuer beträgt für jede Ebbb-r. 850 B ; H 1 e“ v.8 e Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, Sigmaringen Woche der Dauer eines Wanderlagerbetriebes bezw. für jeden rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 e Silber in Barren pr. Kilogramm 113,55 Br. eu 1“ Hamburg, 7. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ 1t f. 1* ⁷9 g Vv 8 he 8 g zw. für j deha. Wsc. Sld10 v 10001 45 600 bz G 113,905 Gd. 1b 299 gelbe, berih Kochen. 40 ttreidemarkt. Weizen loco fest, bolseinische⸗ ““ 8 Sögeag. EE1“ 5* „Fan den Fürstlich hohenzollernschen Hausdiener Denz zu Tag einer Wandecesgetign Fhn dem angegebenen Zeitpunkt ab Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 7ℳ., 24 315 G Wechselnotirungen: London lang 20,36 Br., Speisebohnen, weie... 8 loco neuer 156 160. Roggen loco fest, an Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Capitän zur See Düsseldorf, 1 8 a. in den Städten und den im Stande der Städte ver⸗ 2 Rückv.⸗Gef. 50% v.500 Rh 75 875 G 20,31 Gd., London kurz 20,42 ½ Br., 20,37 ½ Gd., Linsen u112148* mecklenburgischer loco neuer 138 —140, russischer von Arnim, 1 1 88 4 an den Fürstlich hohenzollernschen Waschmeister Rebholz tretenen Ortschaften 22 des Zustellungsgesetzes Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 100 1690 3 London Sicht 20,43 ½ Br., 20,40 ½ Gd., Amsterdam Kartoffeln.. 7 loco ruhig, Hmamstt⸗ 110. Hafer fest. Gerste „an den Obersten von Beczwarzowsky, Commandeur zu Sigmaringen, vpom 1. August 1883 Feset⸗Samml S. 237) mit Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 7 240 3925 bz G 19. 168,30 Br., 168,00 Gd., Wien lg. 167,50 Br., Rindfleisch fest. Rüböl (unv.) behauptet, loco 53,00. Spiritus des Füsilier⸗Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern an den Fürstlich hohenzollernschen Obergärtner Reinecke zu mmehr als 50 000 Einwohnern 50 ℳ, 3

Feensatlant Gät. 20 9.1500,ℳs 90 12952 165,50 Gd., Faris 1g. 30,00 Br. 806 260 rr Ful⸗ 1 kg ee Union, Hagelvers. 20 % v.500 h., 15 480 B Peter hurxg lg. 208,00 Br., 206,00 Gd., New⸗ Bauchflei kg

1 loco still, pr. Februar 22 ¾ Br., pr. Februar⸗ Hohenzollernsches) Nr. 40, Inzigkofen, mit mehr als 2000 bis 50 000 Einwohnern 40 ℳ, ve trig, Serlin 30 19 10003ℳ⸗165 3950J29²9 Vork kurz 4,20% Gd., 4,142 Br., do. 60 Taze Sicht S. seh 111“ 1 3

Deiens 2nt, ce Ihrhe, fril n27t, S 8 8 1chbren Flügel⸗Adjutanten, Oberst⸗Lieutenant an 8 Fürstlich hohenzollernschen Gartengehilfen Hiller b. 8 üllen übrigen Orten, d. h. in den Städten mit

1 9 5 ½ Br. Gd. 1* 90 Heirglum 1 hig, Stand. white loc 5,20 Br., von Scholl, u zu Inzigkofen, 2000 oder weniger Einwohnern und in sämmt⸗

Ebis. SeSe. Soa⸗ 81 Se8 ne. Se. (W. T. B.) Abend⸗ Hammel eisch 1 kg Petroleum loco ruhtg, Stand. white loco r an den Kammerherrn von Wedel und 86 an den Herzoglich edinburgschen Mundkoch Gerstenhauer, b lichen Landgemeinden und selbständigen Guts⸗ b Butter 1 k

örse. Creditactien 271,50, Lombarden 195,00, 80 . 7. Februar. (W. T. B.) Kaffee. Jan den Königlich belgischen Oberst⸗Lieutenant Grafen Naan den Herzoglich edinburgschen Mundkoch 3 eruneith, bezirken 30 ℳ, 8 Herzoglich dbinburschen Garderobier Sly, 2) (zu § 5 des Gesetzes): Die Isteinnahme der Steuer

8 Hrrchenittagsbericht enn ve. 8 ehg sk;. 1““ 8 8 lich edinb Lakaien Wi büh⸗ 1. April 1893 ab rs 84, pr. Mai „, Pr. September 81 ½, s Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: en Herzoglich edinburgschen Lakaien Wiener gebührt vom 1. April 1893 ab: pr. Dezember 81. Behauptet. ö“ s ens. 5 c 8 n th an den Her oglich edinburgschen Lakaien Dehler, a. in den Städten mit mehr als 2000 Einwohnern Fuchermartf. (Schl 8ee ge) Müben Nehiucee St 19 den Fürstlich hohenzollernschen Hofkammer⸗Rath Ngaan den Herzoglich edinburgschen Silberdiener Fischer, (vergl. 1a) der Gemeinde, in deren Bezirk der Wan⸗ 70 I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, rehle zu Sigmaringen, ö Naan die Feldwebel Schacher, Buchholz, Wahlen und derlagerbetrieb stattgefunden hat, frei an Bord Hamburg pr. Februar 14,45, pr. an den Königlich rumänischen Obersten Comaneano, an den Sergeanten Schweder,” sämmtlich im Füsilier⸗ b. in allen übrigen Orten (vergl. 1 b) den betreffenden

5 Micz, 198— pr. Mai 14,55, pr. September Commandeur des 3. Linien⸗Regiments Dimboritza Nr. 22, und Fürst- Kre Rö‚a ben Hrhenzoltern sbbhen⸗ Kreisen gen O gl. effende lagen, und andere auswärtige Nachrichten von be⸗ Credit 376,25, Wien. Bk.⸗V. 120,25, Böhm. Westb. Krebse 60 Usen, s,Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Numanten gsh heinn ET“ zollernsches) Nr. 40, und 8 3) Gu Nr. 9 der Ausfuͤhrungs⸗Anweisung): Beschwerden stimmendem Einfluß. 364,50 Fehn Nordb. —,—, Busch. Eisb. 465,50, Berlin, 8. Februar. (Amtliche Preisfeststel⸗ markt. Wetzen pr. Frühjahr 7,69 Gd., 7,71 Br., 8 88: 8 an den Briefträger Lichtenb erg zu Sigmaringen. Düber die Steuerfestsetzung (Reclamationen und Recurse) sind 19Hase Sescheft ““ sich cg all emeinen Fnsa Dee⸗Foden .—, Elbethalb. u“ Wabsase . vnghn Mehl, Oel, Petroleum henn heöst 3998 8 M gen. pr. des Ehrenkreuzes dritter Klasse: a. in den ran b mehr als 2000 Einwohnern ebhafter und einige imowerthe hatten ziemli erd. Nordb. 2895,50, Franz. 299,35, Lemb. Czern. und iritus. rühjahr 6, 6 r., pr. Mai⸗Juni 9 zchifss Flügel⸗Abj . 5 vergl. 1a) bei der Behörde, welche die S fest Plangreiche anhschlssfe für sich. Gegen Schluß h 869 00, gutanen 3, sermwant 1 v 85 dohepen 98 enssehh⸗ demn Aeltne ten) 95 4 S. 18— her n 1 Pn v— 8 3 acan Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Hauptmann von M 8 2 8 b 8 ehörde, welche die Steuer fest

orse erschien die Haltung infolge von Realisirungen du er 194,00, Montan. 55,00, Taback⸗Aect. kg. Loco ohne Geschäft. ermine matt. 5,12 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 5,93 Br. 8 6 n L“ Seh 1 eut e Reich. in übrigen Orte er ) beim Landr etwas abgeschwächt. 1ra 9e. disch Plätze 59,25, Gek. 28 Kündigungspreis Loco 140— Amsterdam, 7. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ ves an den Nittmeister von Berger, Hof⸗Chef Seiner Hoheit e; 8 ch b 8 b. 8 Orten (vergl. 1 b) beim Landrat

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung Lond. Wechs. 120,95, Pariser do. 48,15, Napoleons 158 nach Buak. Lieferungsqualität 153 ℳ, treidemarkt. Weizen pr. März 176, pr. Mai 177. es Erbprinzen von Sachsen⸗Meiningen, 2. Von dem Kaiserlichen Konsul in Arequipa (Peru) ist der Im verbleibt es bei dem bisherigen Beschwerd

für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen 9,62 ½, Marknoten 59,25, Russ. Bankn. 1,24 ¼, Silber⸗ per diesen Monat —, per 2 ärz⸗April —, per Roggen pr. März 131, pr. Mai 129. an den Justiz⸗Rath und Auditeur bei der 22. Division Kaufmann Oskar Zollikofer zum Konsular⸗A enten in 2 1 F I . 8 Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische 1 ve 100,00, Bulgarische vse ge frz 248 April⸗Mai 155 154,75 bez., per Mai⸗Juni 156,25 New⸗York, 7. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ Rott, 1 b 4 1 wg und 1 8 g 8 verfahren, für welches nach wie vor die Vorschriften des Ge⸗ solidirte Anleihen wenig verändert und ruhig. 4 %. „Oesterr. Kronenrente 95,15, Ungar. Kronenrente 156 bez, per Juni⸗Juli 157,25 bez, per Juli⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⁄6, do. in aan den Forstmeister Hesse zu Saupark Springe, von dem Verweser des Kaiserlichen Vice⸗Konsulats in setzes über die Verjährungsfristen bei öffentlichen Abgaben vom Reichsgnleihe und 3 ½ % Consols geringfügig ab⸗ xa geb (B. T. B.) Fest. u August —. 1000 kg. Fves sehr weibiger Haadel re. . F. Seen, e vh aan den Königlich czageigischer Major Scharpff, Tamsui (Formofa) Herr F W. E. Dülber g zum Konsular⸗ 18. (scer.SFeeh S. 140) 3 ien, 8. Februar. X. B. est. ngar. oggen per g. Loco sehr mäßiger Handel. in ew⸗York 5,30, o. ndar an den Fürstlich hohenzollernschen Forstratk Tirsch zu 9 8 . 8 öö 8. 8 b 8 o in anderen Bestimmungen der Ausführungs 6 9 z hen Forstrath 5 89 5 den Hafen von Kilung bestellt worden anweisung vom 4. März 1880 oder der Cirkularverfügung

Berlin, 8. Februar. Die heutige örse eröffnete Packetfahrt 88,00, Laura 95,75. Fest. Karpfen 1. und verlief im wesentlichen in fester Haltung; die Wien, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Aale . Curse setzten auf speculativem Gebiet zumeist etwas Curse.)“ Oestr. 4 ⁄15 % Pap. 98,72 ⅛½, do. 5 % do. Zander

höher ein und konnten bei sehr zurückhaltendem An⸗ 101,80, do. Silberr. 98,40, do. Goldr. 11 7,10, 4 % Hechte

gebot uch Witerhin noch etwas anziehen. ung. Goldr. 114,60, 5 % do. Pap. 101,90, 1860er gesche

2 Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Russ. Noten 210,50, Disconto⸗Commandit 182,75, Eier 60 Stück .. 8 2

1IIeb.

1 1 In dieser Beziehung waren die günstigeren Tendenz⸗ Loose 147,75, Anglo⸗Aust. 152,00, Länderbank Schleie 2 meldungen, die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ 238,00, Creditact. 323,25, Unionbank 248,00, Ungar. Bleie 1

geschwã b Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten GCreditactien 376,75, Oesterr. Creditactien 323,50, Termine niedriger. Gekündigt 100 t. Kündi⸗ Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in Sigmaringe

ihren Werthstand bei ruhigem Handel bunchs nittlich Franzosen 299,75, Lombarden 94,40, Galizier gungspreis 135,5 Loco 125 136 nach, Qual. ew⸗York 5,35. do. Pipe line Certificates pr. gm Fingen⸗ HZ v1 C11“ C len Tae⸗ die bisberi He ees gut behaupten. Italiener fest, Russische Faäthhch Feeah Nordwestbahn 217,25, Elbethalbahn 233,50 Lieferungsqualität 133 ℳ, inländ⸗ guter 134 —135 März 54 ½. Stetig. Schmalz loco 12,25, do. F ver Fe gichte 8s * eg ,Er ha, hlh, 8 8 Aatheilünache bree b. egehsat vgiänicbesufn nnd vesangfast anderänbert, Ungarische 4 % Kronen⸗ Oest. Fegerier 5,. 8 vr en. en bez., 130 . EE 19 8 S. 28ö Sücer) Ghs 2 ning Hie e.. i6 8 9 28 9 Fezn arolath, 1“” ch u ngang 1Segagh Bhesenaan. 2. .

Rien 725—93,40 93,30. 5 % ung. Papierrente —,—, % ung. Goldrente per März⸗April —, per pril⸗Mai 138,75 139— uscovados) 31/16. . 84 I 99 fab ar, t rb.. 22. n aes. ern 1t. Vonrschr v, H-hgv Auf international ; ii 65 59,25, N. 6 9,62, 138,25 bez., Mai⸗Juni 139,75 140 139,25 53 ⅛, pr. März 53 pr. Mai 53 . other an den Landgerichts⸗Rath Bockenheimer zu Mainz, Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes in Vorschrift unter Nr. 12 der Ausführungsanweisung verlier ö8b nalem Gebiet gingen Oesterreichische 114,65, Marknoten 6 avoleon 7 128,25 ves, per Mai⸗J 1 2 1,8, Kaffee da Nr. 7 Professor Vrd Schunt zu der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Neichs⸗Gesetzbl,. mit dem 1. April 1893 ihre Anwendbarkeit.

Creditactien zu etwas höherer Notiz mit unwesent⸗ Bankverein 120,10, Tabackactien 174,00, Länder⸗ bez., per Juni⸗Juli —. Winterweizen loco 80. . an den Gymnasial⸗Oberlehrer, 4 höh 3 d 1 Bessere Qualität gefragt. 18 ¼. Mehl (Spring 818” 2,90. Getreidefracht 1 ¾. Sigmaringen, S. 379) ist der am 28. Dezember 1892 als eingeschriebene Berlin, den 31. Januar 1893.

lichen Schwankungen mäßig lebhaft um; Lombarden, bank 238,25, Oesterr. Kronenrente 95,17 , Ungar. Gerste per 1000 kg. b n 1 Buschtiehrader, etbabighle etwas besser, Gott⸗ Kronenrente 9412⁄. . Große und kleine 138—175, Futtergerste 115 Kupfer 12,00 à 12,25. Rother Weizen pr. Fe Hunr an den Professor Singer, Director des Königlichen Hilfskasse ferner zugelassenen „Kranken⸗U nterstützungs⸗ Der Minister des Innern. Der Finanz-Minister. dardbahn und andere Schweizerische Bahnen schwach London, 7. 5e ruar. (W. 92 (Schluß⸗ 135 n. O. 79, pr. März 80, pr. Mai 82, pr. Ju KNeaammer⸗Quarletts zu Stuttgart, kasse Born bögs. die Bescheinigung ertheilt worden, daß Graf zu Eulenbdurg. 1

3 8

und ruhig. Se 9 Curse.) Engl. % Cons. 98 ¾, Preuß. 4 % ons.! Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine schließen 1 82 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. März 17,60.

1“