1893 / 35 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

g

Statistik und Volk rthschaft. 8 3 uu“ Iubersicht wenig 8 gefragt, und die geförderten Posten werden fast]/ Tag . auf fehlende Kauflust, 8 Uebersicht 1 1 über die Verbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche b2 8 v Nutzen 8. 4 burg⸗Lothringer der Ankünfte. Schluß schwach.

Steinkohlen⸗Bergbaues in Preußen im Jahre 1892, verglichen gegen das Jahr 1891. in Preußen im Ausgang des Monats B““ Asses. vhlale . gie. Verdi 2 1 8 1 8 H. . 8 (Nach vorläufigen Ermittelungen.) Januar 1893. zu 8v Spiegeleisen war, pie er 8- uslande ———— 2 yIiin den Vorwochen, für kleinere Posten lebhaft ge ragt; dagegen sin Bulgarien. 116“ 88 8 1b Die Seuche größere Abschlüsse nicht erfolgt. Im allgemeinen liegt das Roheisen⸗ 12. März. Finanz⸗Ministerium in Sofia: Lieferung und Auf⸗ Im Jahre 1892. Im Jahre 1891. * Mithin im Jahre 1892 mehr (+, weniger —). Regierungs⸗ herrschte in Angabe der Thiergattung, gefhen stark darnieder, und der Wettbewerb mit anderen Districten stellung von hydraulischen Maschinen in den Getreidemagazinen der

Gemeinde⸗ welche von der Seuche be⸗ drückt die Preise; namentlich wird im Siegerlande Puddelroh⸗ Stadt Burgas. Auskunft im Finanz⸗Ministerium in Sofia.

bezirk Krei⸗ (Guts⸗) ist. eisen wieder zu sehr niedrigen Preisen ange oten. Besonderes über Egypten. 1 1 8 8 sen Bezirken einzelne Roheisensorten ist nicht zu melden. Die Nachfrage ist im all⸗ .13. Februar. Verwaltung der egyptischen Eisenbahn in Kairo: Arbeiter Werke. Arbeite gemeinen schwach und die Lager nehmen zu. Auf dem Walzeisenmarkt Lieferung von 105 000 Standard⸗ und 128 000 Vignole⸗Bolzen.

t t t % er. . 11 8 1 8 ist im wesentlichen alles beim alten geblieben. Stabeisen wurde 15. Februar. General⸗Zolldirection in Alexandrien: Lieferung Königsberg . 13 138 Rinder, Schafe, Szhaehe vereinzelt etwas besser gefragt, doch ist das Geschäft im ganzen noch von 200 Ries weißem Velin⸗Glanzpapier zu je 500 Bogen, Format

.

8

Viertel⸗ 3 1 3 Anzahl trieb Anzahl Betrieb vaes Anzahl jahr. Betriebene Förderung. Absatz. Betriebene Förderung. Absatz e Betriebene Fse .“

Werke. Arbeiter Werke. t t .

Bergamtsbezirk

Laufende Nr.

2,.—

Gumbinnen . 6 19 Rinder, Schafe, S weine. durchaus unbefriedigend. Sowohl vom Inlande wie vom Auslande 57 %✕ 44 ½⅛, Gewicht 20 k das Ries.

Danzig.. . 9 63 Rinder, Schafe, S weine. wurde nur wenig Eisen begehrt. Die Aufträge, die bis jetzt noch 25. März, 12 Uhr Mittags. Der General⸗Inspector der Polizei Marienwerder 14 126 Rinder, Schafe, Schweine. den Werken einen annaͤhernd regelmäßigen Betrieb sichern konnten, in Kairo: Lieferung des Bedarfs an Stiefeln, baumwollenen Hemden vantsr 1 14 102 Rinder, 555 Schweine scheinen allmählich abgewickelt zu sein. In Formeisen sind die und Unterhosen für das Polizeipersonal auf ein Jahr vom 1. April

1. 125 5 042 222 4 435 106 75 457 124 5 131 698 4 715 706 70 852 89 476 1,74 280 600 5,95 +. 4 605

II. 131 4 476 417 4 000 790 72 286 125 5 100 452 4 523 823 70 595 624 035 12,23 523 033 11,56 + 1 691 III. 131 4 982 528 4 519 393 71 676 125 5 364 595 4 980 359 71 508 382 067 7,12 460 966 9,26 168 IV. 134 5 298 241. 4 991 886 72 755 127 5 514 797 5 003 397 75 012 216 556 3,93 11 511 0,23 2 257

Summe 3 19 799 408 17 947 175 73 043 125 21 111 542 19 223 285 71 992 312 134 6,22 276 110 6,64 t

1. 5 347 112 18 5 064 130 8,16 9. 18,17 Etsag * 86 Rinder, Schafe, Sch II. 4 388 4 876 3 691 128 . 488 10,01 826 22,38 Stralsund. Rinder, Schafe, Schweine. Ueber Grobbleche ist nichts Neues zu bemerken. Die Nachfrage ist von Santiago nach Cambre⸗ Veelcußie Caution 143 206 g2 de⸗ III. 5176 106 6158 5 455 126 982 15,95 9,84 Belaner E“ 1“ setenpeiscgetwas bessr. Feindleche sind Zwar vereimelt lebhaft fintioe 716032 Ft. Bauxeit Jahre 1 IV. 5 271 5 524 104 5 917 5 831 121 11 646 10 92 307 5,26 romberg. 65 Rinder Schafe Schweine Ziegen. efragt, doch sind die Preise, namentlich im Siegerlande, auf einen Großbritannien. Summe 20 182 17 451 110 . 22 773 20 041 126 2 591 11,38 2 590 12,92 Breslau. 8 68 Rinder,S afe, Schweine, Ziegen. sehr ungünstigen Standpunkt heruntergegangen. Ueber Walz⸗ 1e. Febrnar, 12 Uhr. Cooch Behar State Railway; Ficfemeg 3 2,8 Liegnitz.. 25 Rinder, Schweine. draht, gezogene Drähte und Peaherhifte ist nichts von Locomotiven mit Tender, Gerüsten in Eisen und Stahl für

U - 133 788 122 505 3 591 11 156 590 148 580 3 478 22 804 14,56 26 075 17,55 SOhpenn. 13 Rinder, Schweine Reues zn berichten; im Nietengeschäft hält die Flaue an. Personenwagen und offene und zebefke Waägen, eisernem Zubehör,

8

rankfurt a. O. 42 Rinder, afe, Schweine. Verhältnisse im allgemeinen unverändert geblieben; Zuviel⸗] d. J. ab.

2 Rinder, Schweine. erzeugung und Wettbewerb drücken den Markt. Etwas erfreu⸗ Spanien. 2 Rinder, Schafe, Schweine. licher lauten die Nachrichten über das Bandeisenge. 19. April, 1 Uhr. General⸗Direction der öffentlichen Arbeiten 33 Rinder, Schweine. schäft: hier macht sich größere Kauflust bemerkbar. in Madrid: Concession für den Bau und Betrieb der Eisenbahn

Berlin.

28

—₰

—,— DbdESSUAʒ h

—2ᷣ

II. 130 631 124 807 3 633 11 152 337 142 052 3 527 21 706 14,25 17 245 19,14 Magdeburg 47 Rinder, Schweine. Auch bei den Maschinenfabriken und Eisengießereien Bronze und Messing, Wascheinrichtungen, Ausrüstu gsgegenständen,

III. 142 744 136 424 3 643 11 150 4844 141 437 3 575 7740 5414 5013 3,54 veraseens. 1V. 151471 144 325 3 697 120 156 064 148 151 3591 4⁵93 2,94 —- 3826 258 1

V Schleswig. Summe 558 632 528 061 3 641 11 615 475 580 220 3 543 56 843 9,24 52 159 8,99

Hannover Hildesheim 82 1723 8 902 818 8837 556 144 014 173 8917 3868 8 915 117 134 642 14 568 0,16 77 561 0,87 9 372 Lüneburg. II. 172 8418 038 8442 828 139 754 172 8896 173 8 921 098 135 270 478 135 5,37 478 270 5,36 4 484 Münster III. 1699 9 536 74 9 513 443 140 694 1723 9 808 299 9 793 275 138 888 271 515 2,76 279 832 2,86 IV. 170 9 989 536 10 006 615 144 328 174 9776 733 9728 577 145 604 1 212 803 2,18 278 038 2,86

1 806 Minden. 1 276 Arnsberg Summe 171 36 847 146 36 800 442 142 197 173 37 398 561 7 358 067 138 601 551 415 1,47 557 625 1,49 I 26 2 027 334 1 957 033 38 061 28 2 018 456 1 940 707 37 527 1 8 878 0,44 16 326 0,84

Fv;p. Cassel. 3 596 Wiesbaden 889 26 1 961 451 1 897 290 38 707 27 2 007 336 1 979 607 36 050 45 885 2,29 82 317 4,16 1II. 26 2 108 876 2 045 613 39 127 26 2 196 355 2 149 236 37 617 3 87 479 3,98 103 623 4,82

/;—4

Rinder, Schafe, Schweine. ist im wesentlichen alles unverändert geblieben, dagegen hat Fensterscheiben u. s, w. für Wagen 1., 2. und 3. Kla „gußstählernen Rinder. 1“ sich die Beschäftigung der Röhrengießereien wesentlich Rädern mit schmiedeeisernen Aren, gewalzten Federn für Personen⸗ Rinder, Schafe, Schweine. gebessert, indem bedeutende Rohrlieferungen für den Neubau und für und Güterwagen. Lastenhefte à 10 sh. bei Henry S. King u. Co., Rinder, Sho Schweine. die Erweiterung bestehender städtischer Wasserleitungen bereits abge⸗ 65 Cornhill, in London.

Rinder, Schafe, Schweine. schlossen werden konnten, und zwar früher, als es sonst für Früh⸗ Italien.

Rinder, Schafe, Schweine. jahrslieferung zu geschehen pflegt. Die Nachfrage für inländischen „18. Februar, 10 Uhr. Gemeinderath von Motta Sant⸗ Anastasia Rinder, Schweine, Ziegen. Bedarf hat sich überhaupt gehoben; auch sind aus dem Auslande (Catania): Anlegung einer Trinkwasserleitung. Bauzeit drei Jahre. Rinder, Schafe, S weine. einige Anfragen für größere Posten eingelaufen. Die Vorräthe haben Ko tenanschlag 69 759 Fr. Caution 2000 Fr. Das Datum des Zu⸗ Rinder, Schafe, Schweine. sich auf den Werken zwar noch vermehrt, jedoch meist für feste dem⸗ schlags wird später festgesetzt. 88

Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen. nächstige Lieferungen. Der Versand ist schon stärker geworden, sodaß Rumänien. 8 Rinder, Schafe. die Vorräthe im Jahre früher abnehmen werden, als es in 18. Februar, 3 Uhr. Kriegs⸗Ministerium in Bukarest: Lieferung Rinder. (sder Regel der Fall ist. von 52 000 Hemden und 54 000 Unterhosen aus baumwollenem Rinder, Schweine. Wie das Wiener „Fremdenblatt“ meldet, sind mehr als 95 % Stoff. Caution 4000 Fr. für die ganze Lieferung, 2000 Fr. für Rinder, Schweine. der österreichischen und mehr als 90 % der u ngarischen Con⸗ jedes Loos. 8

Rinder, Schweine. versionswerthe zum Umtausch gelangt. 26. Februar. Stadtverwaltung von Jassy: Lieferung von 2726 m

SsboESEbocUeceSISAe OCœ do do

0

1+

Koblenz 534 7b S eldorf - 1 5 31 Trier 4 2 8 74 2 9 z 1 5 8 0 2 2 8 2 37 995 7 3,3 36 720 7 02 5 1 8 Aͤ⸗ e8 18. ja 11“ IV. 26 2 072 692 2 064 008 38 683 26 2143 75 2 100 737 37 995 b 71 060 3,31 36 729 1,75 688 Aachen Rinder. Magdeburg, 8. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. gußeisernen Röhren und den dazu gehörigen Stücken für die städtische Summe 26 8 170 353 7 963 944 38 645 27 8 365 899 8 170 287 37 297 195 546 2,34 206 343 2,53 1 348 33 [Sigmaringen. Rinder. Kornzucker excl., von 92 % 15,15, Kornzucker excl., 88 % Rendemeni Wasserleitung. 1“ Zusammen 249 1168 14,50, Nachproducte exel., 75 % Rendement 12,10. Ruhiger. Brod⸗ 15. März. Kriegs⸗Ministerium in Bukarest: Lieferung von 1. 33 16 111 507 15 356 344 261 240 339 16 229 952 15 725 174 246 629 118 445 0,73 368 830 2,35 14 611 1b raffinade I. 27,75. Brodraffinade II. 27 50. Gem. Raffinade mit] 203 500 Stück kupfernen Mutterblechen für Röhren von 53 mm und F. 342 14 990 925 14 468 580 254 422 338 16 161 174 15 570 271 245 570 170 249 7,24 1 101 691 708,+ 8 922 Bemerkung. Zu Nr. 9: Für einige Kreise ist allgemein Faß 28,00. Gem. Melis I. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker 14 778 Stück Mutterblechen für Röhren von 120 mm Durchmesser. III. 339 16 776 078 16 219 791 255 246 338 17 525 861 17 069 762 251 714 749 783 4,28 849 971 4,98. + 3 532 Klauenvieh angegeben. 1. Fesnes gestt⸗ f. a. B. Hamburg pr. Februar 14,37 ½ 86 14,40 Br., Gesammtgewicht 107 791 kg. IV. 342 17 517 211 17 212 358 259 567 340 17 597 263 16 986 63 262 323 80 052 0,45 + 225 665 1,33. 2756 Die Regierungsbezirke Stade, Osnabrück und Aurich pr. März 14,97 ½ bez u. Br., pr. April 14,40 Gd., 14,45 Br., pr⸗ 16. März. Ebenda: Lieferung von 11 400 kg Sohlleder und Summe 340 65 395 721 63 257 078 257 630 339/ 67 514 250 65 351 900 251 b;9 2 118529 3,14 2094 827 3,21 + u6077 waren am Schluß des Monats Januar 1893 frei von der Mai 14,45 Gd. 14,50 Br. Ruhiger 10 100 Schubsohlen. 5 721 63 2 257 63 339 X 1 2512 2 118 52 1 2 27 7 Maul⸗ und Nauenseuche 8 2 Leiprigh. 8.e G. 82 B) Fanmzeng⸗Fermin⸗ 8 Süne. Datan. Se Geene Concession für Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen im Jahre 1892, verglich .“ fär, 3,588 a. Srundmuster B. per Februar 3,62 ½ vnh, die elektrische Beleuchtung eines Theiles der Stadt. L““ per März 3,65 ℳ, per April 3,65 ℳ, per Mai 3,70 ℳ, per Juni

(Nach vorläufigen Ermittelungen.) 3,70 ℳ, per Juli 3,72 ½ ℳ, per Auguft 3,75 ℳ, per September 2 8r Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 3,75 ℳ, per Oktober 3,77 ¾˖ ℳ, ver November 3,77 ½ ℳ, per Dezember 542 CIovC 727 an der Ruhr und in Oberschlesien. 3,77 ½ ℳ, per Januar —. Umsatz 20 000 kg. Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite 2 6264 731— 32 An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 10 787 nicht rechtzeitig Mannheim, 8. Februar. (W. T. B.) Productenmarkt. englische Post über Ostende vom 8. d. M. ausgeblieben, 2574 2,91— 6 gestelt keine Wagen. Weizen pr. März 16,90, pr. Mai 16,90, pr. Jult 17,05. Roggen pr. Grund: Beschädigung an der Schiffsmaschine * 9 033 9,37 88 In 1 sind am 7. d. M. gestellt 4945 nicht ET“ E“ Faler Pee . Koblenz, 8 F bruar (W. T. B.) D Köm liche Eisenbah g9 . t. 3 r. Mai 14,70, pr. Juli Mais pr. März 11,65, pr. Mai 8 „5. Februar. (W. T. B.) Das Königliche Eisenbahn⸗ * 737 0,20,— 38 nesxo eine Kesgen. 11,50, pr. Juli 11,50. 1 n 8 8 Betriebsamt macht bekannt: Der Trajectbetrieb Bingerbrück— + 14 883 Oe. 1,9,6 3 —½ Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet Pest, 8. Februar. (W. T. B.) Productenmarkt. Weizen Rü⸗ desheim wird am 9. d. M. in vollem Umfange wieder aufgenommen. 1561 ddie „Schl. Ztg.“ Das Kohlengeschäft ist auch in der verflossenen behauptet, pr. Frühjahr 7,48 Gd., 7,50 Br., pr. Frbft 7,60 Gd., Bremen, 8. Februar. (W. T. B.) Der „Norddeutsche 11 8 379 + 1 892 Woche recht rege geblieben, und der Andrang der Händler und Con⸗ 762 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,47 Gd., 5,50 Br. Mais pr. Lloyd“ hat beschlossen, wegen des Wiederauftretens des gelben S 19 e 200 sumenten war auf den Gruben recht lebhaft. Auch aus Galizien Mai⸗Juni 4,74 Gd., 4,76 Br. Kohlraps pr. August⸗September Fiebers in Santos seine Dampfer dort nicht anlaufen zu lassen. 1 d 5 2 und Oesterreich gingen die Ordres auf schleunigste Absen⸗ 11,50 Gd., 11,55 Br. Die Ladungen für Santos werden durch Küstendampfer von Rio de 79 775 0,64 + 1 215 dung von Kohlen noch zahlreicher ein als in den Vorwochen. London, 8. Februar. (W. T. B.) Wollauction. Preise Janeiro aus weiterbefördert. b Während bisher hauptsächlich die gröberen Sortimente flotten Absatz unverändert. Croßbreds, gute Merino starke Nachfrage, ordinäre , 9. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 62 0,09 + fanden, ist in letzter Zeit die Neras. auch für die kleineren Sorten Merino unregelmäßig. 14 000 Ballen wurden für Amerika gekauft. Der Schnelldampfer „Adeler“, am 31. Januar von New⸗York ab⸗ 4 938 8,61 + sestiegen, die sich nunmehr auch dort als Hausbrandkohlen einzuführen An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. gegangen, ist am 8. Februar Vormittags in Southampton an⸗ 5 256 *9,77 44 cheinen, wo man zu diesem Zweck bisher Stück⸗, Würfel⸗ und Nuß⸗ 96 % Javpazucker loco 16 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker locs gekommen und hat die Reise nach Bremen fortgesetzt; er überbringt 11 590 12,36 +. 93 kohle vorzog. Infolge des starken Andranges auf den Gruben und 14 ¼ ruhig. Chile⸗Kupfer 45 16, per 3 Monat 46 316. 262 Passagiere und volle Ladung. Der Postdampfer „Köln“ ist am 10 831 3.88 115 der wahrscheinlich wegen des stärker aufgetretenen Frostes immer noch Amsterdam, 8. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee 7. Februar von Santos nach Bremen in See gegangen. Der Post⸗ 3, 6 5 sehr zahlreich eingehenden Fee geht die Verladung auf den meisten good ordinary 56 ⅛½. Bancazinn 55 ½. dampfer „Weser“, vom La Plata kommend, ist am 7. Februar 1 g⸗ 86 651 Gruben Tag und Nacht vor sich, sodaß nunmehr die Förderun verstärkt New⸗York, 8. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Nachmittags in Vigo angekommen und hat die Reise nach Antwerpen 10 832 8 268 wurde und Bestände fast auf keiner Grube mehr zu sehen sind. Die Preise stetig, war im weiteren Verlauf weichend, schloß jedoch fest. Der fortgesetzt. 1 8bat 98n 8 18 blieben unverändert, da es sowohl den Verwaltungen wie den Händlern Umsatz der Actien betrug 267 000 Stück. Der Silbervorrath Hamburg, 8. Februar. (W. T. B.) Ha mburg⸗Ameri⸗ 122n” 7— 353 in Rücksicht auf den wohl bald zu erwartenden2 etterumschlag nicht wird auf 570 000 Unzen geschätzt. Die Silberverkäufe betrugen kanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Post⸗ 2 2— 322* angezeigt schien, an den Preisen zu rühren. Das Koksgeschäft 25 000 Unzen. Die Silberankäufe für den Staatsschatz betrugen dampfer „Russia“ hat, von New⸗York kommend, heute Morgen 30 943 3,80 37 befindet sich in einer sehr ungünstigen Lage, die sich infolge der auf 317 000 Unzen zu 83,95 à 84,15. Lizard passirt. Der Postdampfer „Flandria“ ist heute in St. V zwei oberschlesischen Hochofenwerken bevorstehenden weiteren Ein⸗ Weizen eröffnete zu höheren Preisen, gab aber im Thomas eingetroffen. Der Postdampfer „Bohemia“ ist, von 29 825 + 0,93 + 1 610 b schränkung des Hochofenbetriebes noch mißlicher gestalten dürfte. auf ungänstige Drahtnachrichten und allgemeine schwache Kaufl ist Hamburg kommend, gestern Nacht in 1 eingetroffen. 71 388 2,12 + 1 805 Theer und Theerprod ucte finden gegenwärtig nur sehr geringen wieder nach und schloß kaum behauptet. Mais eröffnete niedriger, London, 8. Februar. (W. T. B.) er Union⸗Dampfer 114 633 + 3,35 + 1 9633 Absatz und verden na mir . tnisch 6 b5 weiter bun Vante auch . 829 v er⸗ n 4 en. ““ 8 272750 61 148 —8— Die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ berichte vom rheinisch⸗west⸗ fahren, trotzdem vergebliche Versuche gemacht wurden, einen Tendenz⸗ ampton angekommen. er Union⸗Dampfer „Anglian“ ist V fälischen Eisen⸗ und Stahlmarkt: Au dem rheinisch⸗west. umschwung „herbeizuführen. Schluß schwach. heute auf der Ausreise in Capetown angekommen. Der Castle⸗ n 100 621 + 0,28⸗ + 1329 fälischen Eisenmarkt sind gegen die Vorwoche keine wesentlichen Chicago, 8. Februar. (W. . B.) Weizen eröffnete zu, Dampfer „Dunottar⸗Castle“ ist heute auf der Ausreise in 1“ ö 1 G 1 Aenderungen zu verzeichnen. Die Nachfrage ist für die meisten besseren Preisen, mußte aber die Steigerung wieder einbüßen, da Durban angekommen. Heringsfischerei. haben, wie im „Vorwärts mitgetheilt wird, die Drechsler infolge erstreckt werden. Für die Theilnahme an den Cursen können nur Artikel unbedeutend, selbst da, wo sie in den letzten Wochen große Verkaufsordres am Markt waren und die Haussepartei stark Der Gesammtfang der Emdener Heringsfischerei hat sich im ab⸗ von Lehncbfügen, die vS ““ 62n eGerin Fee ün welche sich Ec dsf 61 etwas zugenommen hatte. Im Siegerlande sin Eisenerze realisirte. Schluß kaum behauptet. Mais notirte den ganzen gelaufenen Jahre erheblich erhöht. Er betrug 20 122 t Handels⸗ Drechslerversammlung wurde vorgestern Abend der rike, an dem von früher her schon eine ge wisse Vorbildung erworben haben un 8 vackung gegen 12 237 t im Vorjahre. Der Bruttoert beläuft si 12 Arbeiter betheiligt sind, als berechtigt anerkannt. im Besitze eines ausreichenden Bakterienmikroskops ind, welches de emm vSen 46900 gegen 110 Soslahh Earft si Aus London meldet ein Telegramm des „D. B. H.“, der zu dem Unterrichtscurse mitzubringen sein würde. ür den Fall, 1 1 1“ 8 vesp qposeyag für 1892 zu 88 000 berechnet. Ein neuer Logger ist im Bau be⸗ parlamentarische Ausschuß der Trades Unions habe beschlossen, daß dortseits der Wunsch bestehen sollte, Aerzte zur T eilnahme an 4. Untersuchun s⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Ge Füschesten 82G ktien u. Aktien⸗Gesellsch. griffen; damit wird die Gesellschaft 20 Logger und einen Schlepp⸗ den internationalen Congreß 1894 statt 1893, wie zuerst bestimmt den Unterrichtscurfen zu entsenden, beehre ich mich dem ꝛc. (der ꝛc., 3. dvufgebote. Zustellungen u. 1eg. x. 7 Erwerbs⸗ und Wirths afts⸗Genossenschaften. dampfer besitzen. Die Fischdampfer⸗Rhederc hat ihren ersten Fcsc war, abzuhalten und Vertreter zu den internationalen Congressen in GEurer ꝛc.) eeee anheimzustellen, die hierfür in Aussicht genommenen Un all⸗ und Invaliditäts⸗ 85 zersicherung. 2 en 1 er n eiger . 5 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 dampfer in Betrieb gesetzt und ist von dem bisherigen Ertrage zu- Calais und Zürich zu entsenden. 8s des F Seg. der pn 88 6. Verfaufe, ꝛc. 8 Vens nuewetce. 1 1 1 punkt der Einberufung nach dem Umfang der Betheiligung festzusetzen . . . V 8 e 1“ aand⸗ und Forstwirthschaft 1 1177 gefälligst Faichnen 8 Fxollen. 1IM stalt Beklagt Ford ird, nachdem auf An⸗17. Mai 1893, B 8 11 ½ uh 8 2 7 . Halle a. S., 9. Februar. Gestern sind in der Irrenansta 1 3 51 * Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf An⸗ 7. Mai 3, Vormittags 2 r, und Aus 111X4““ Ztg.“ b Ernteaussichten in Chile zu e zwei Todesfälle und drei choleraverdächtige Er⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen 38 der 8 88 - Ses e“ dinglichen Ansprüche an Aus 8 M. „Frkf. 3 be 1 ge 8 —— 8 8 agten gehörigen sub No. ass. 23 jetzt 747 in der das gedachte Grundstü uf S . Versammlung der socialdemokratischen der dortigen (Vergl. „R.⸗A.“ vom 13. v. M.) ae Das Journal „La Liberté“ bestätigt die 18,0g 8 8 . C““ und dergl. Negmark gelegenen Wohnhauses sammt Zubehör zum 22. April 1893, 11 E1 n. Die von etwa 200 bersonen besuchte Ver⸗ Nachrichten aus Concepcion zufolge ist die Entwickelung des Meldung von dem Ausbruch einer Cholera⸗Epidemie in Marseille Fech sh⸗ 88 eh 88 4 2196 egün ft 1867 4— 3742 Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom dem unterzeichneten Gerichte an. ammlung faßte eine Entschließung, die sich für unbeschränkte Weizens in den mittleren und südlichen Provinzen Chiles während und theilt mit, der Minister des Innern habe die strengsten Maß⸗ wel, ahc n, Haen 1 1 [67424] N1. Januar 1893 verfügt, auch die Eintragung dieses Neubrandenburg, den 3. Februar 1893. Sonntagsruhe ausspricht. 1 des Monats Dezember in normaler Weise vorgeschritten, sodaß man nahmen gegen eine Ausbreitung der Epidemie angeordnet; es sei ist, ist die Unt 1 8 10hne⸗ Di bst hls 8S. In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige⸗ Beschlusses im Grundbuche am gleichen Tage erfolgt Großherzogliches Amtsgericht. I. In Schönebeck fand, wie die „Madb. Ztg.“ berichtet, am letzten dort im Durchschnitt auf eine gute Mittelernte hofft. bereits ein Hospital zur Aufnahme Cholerakranker eingerichtet. Die hängt E w- g 22 8 haf selbegen ie ¹ ee 85 rung des dem Kaufmanu Otto Jungmann zu ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Dienstag, v““ Montag eine zweite Versammlung der Arbeitslosen statt, die von Epidemie werde dem Umstande zugeschrieben, daß infolge der 8 fe Fe. enselben zu verhaf en und Warnemünde früher gehörigen, zu Warnemünde den 9. Mai 1893, Morgens 9 ½ Uhr, vor 1“ as Landgerichts⸗Gefängniß zu Hanau abzuliefern. II. Quartier Nr. 45 K belegenen Hausgrundstücks Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt an esetzt, in [67427] Aufgebot.

200 Personen besucht war und den Bericht der früher gewählten 1 1 egenwärtigen Kloakenbauten die ÜUnrathskanäle bloßgelegt seien. ig, gn 8 2 8 4ol 8 Commission entgegennahm (vgl. Nr. 34 d. Sg Nach diesem Be. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ ge Aerzte hofften, die raschen Maßregeln würden 4 s Hanau, den 6. Februar 1893. ist zur Erklärung über den Theilungsplan, so⸗ welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe Die verwittwete Frau Charitas Gumprecht, geb.

37 129 885 94 454 qq9 123 177 93 912 1 466 39 107 965 79 456 1 329 42 111 0990J93 85 720 1 361 41 115 863 85 775 1 320 40 107 113 88 349 1 326 39 134 305 105 444 1 362 124 966 96 411 1 450

488 018 365 129 1 363 1 466 346 364 392 1 401

299 3 822 666 2 868 109 25 662 3 656 061 2 853 265 24 197 296 3 568 497 2 959 895 25 647 92 3 572 597 3 030 913 24 086 291 3 897 459 3 209 543 25 482 3 709 413 3 092 481 23 847 299 4 206 290 3 469 475 25 689 293 4186 832 3 450 627 25 489 296 15 494 912 12 507 022 25 620 293 15 124 903 12 427 227 24 405 82 693 69 053 1 085 22 8689 115 964 33 460 52 443 1 015 23 57 381 917 73 663 64 651 1 076 24 58 895 927 93 479 82 159 1 189 25 105 763 93 749 1 096

313 295 268 30o6 1091 23 324 553 279 1710 976

3 128 8 750 9 339

21 672

166 605 4 100 188 046 19 458

370 009

484

5 170 5 712 12 284 11 258

9 452 27 188 5 978 4 938 47 556

183 252 14 790 208 486 21 451

427 979

ScSCe

10‿

”0⸗

—+‚ —-

0

3“ IT eE

1

225 245 210 828 2 319 9 215 793 196 366 2 268

I. 233 524 208 476 2 361 48 206 336 197 644 2 093 III. 188 230 176 831 2 172 46 82 261 182 392 1 988 8* 249 009 248 567 48 244 071 237 357 2 518

Summe 896 017 844 702 22 48 8248 461 11“n 8 . 4 260 489 3 242 444 407 4077 237 3 212 619 28 895 3 973 446 3300 270 30 352 406 3 958 656 3 371 658 28 457

Zusammen in Preußen 1 4 275 224 3 536 800 30 050 400 4 066 738 3 422 117 28 088 4 683 083 3 905 645 30 405 408 4 661 632 3 878 144 30 553

Summe 17 192 242 13 985 159 30 328 405 16 764 263 13 884 538 28 999

+

IE

Eb

ISAISSbo—

+

ι ‚s

0 00 b0 0⸗

H 1

4

richt hat Bürgermeister Schaumburg den Nachweis verlangt, ob Maßregeln. Einhalt thun. Wie aus Marseille gemeldet wird, herrscht Der Untersuchungsrichter wie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf zu überreichen haben. Die Versteigerungsbedingungen, Richter, in Altstadt⸗Waldenburg als Erbin des ver⸗

& ö bvö bestehe, A H sena unter den dortigen Aerzten keine Uebereinstimmung über, die Ursa

1 4 . 98 ahr 9 p EHozj Fin ‚bjso 1 8 7 3 2 8

ArbeitslosenStat füt aufgestelt nendene 8 g. 8 8 , Der Reichskanzler hat, wie in den „Veröffentlichungen des dsvhechr shs, hes di derhaenese etste her wenihen aasehene 8* Nöld ees 8t,lande8 8 hüeen⸗ Zimmer Nr. 1 hieselbst anberaumt, und werden die durch Baarzahlung, Niederlegung chrffäbicer Werth⸗ Namen des letzteren von der Versicherungsgesellt Hier in Berlin wurde am Dienstag eine öffentliche Versamm⸗ Kaiserlichen Gesundheitsamts“ mitgetheilt wird, an sämmtliche außer⸗ sind, und bezeichnen sie als Folge von Influenza, die sich auf die Wollanzug, brauner Ueberzicher 3 88 Ien8 , . v papiere oder geeignete Bürgen zu leisten hat, sowie Thuringia ausgestellten Lebeusversicherungs⸗Police

lung der Bäcker, Müller, Konditoren, Pfef erküchler, preußischen Bundesregierungen nachstehendes Rundschreiben, betreffend inneren Organe geworfen habe. Cholerabacillen sind in den He⸗ Hut. her, r 8 . ssebreib 1 nsüäp vesn der Grundbuchauszug können innerhalb der letzten Nr. 35 416 Litt. A., d. d. Erfurt, den 4. Februar

S lächter, Brauer, Kellner und Tabackarbeiter ab⸗ die Ab haltung von Unterrichtscursen im Kaiserlichen Ge⸗ jectionen der Kranken nicht entdeckt. Die Gesammtzahl der bisher e 98 9 zie die n ene keih den Genschig⸗ zwei 89 vor dem Versteigerungstermine auf der 1865 beantragt. Der Inhaber der Lebensverficherungs⸗

ehalten zur Besprechung der Frage, ob ein Cartell zwischen den sundheitsamt für die bakteriologische Ermittelung der vorgekommenen Todesfälle beträgt neun. Gestern wurden drei Er⸗ 167 59 Zugieh Fer eichters geg S. kensh der Uüban S. Gerichtsschreiberei eingesehen, auch die Grundstücke Police wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

rganisationen der Nahrungsmittel⸗Industrie von arthell sei? In Cholera, unterm 30. Janvar gerichtet:¹ b krankungen gemeldet. Zufolge einer Mittheilung vom 24. Januar 8805] e x Beschluß. 8 8 88 nic 1 e d nbfithe efan 88 Man den selbst besichtigt werden. 1 3 19. September 1893. Vormittags 11 Uhr.

der von etwa 200 heilnehmern besuchten Versammlung „Bei der vorjährigen Cholera⸗Epidemie in Deutschlan hat sich sind, wie in den „Veröffentlichungen des deutschen Kaiserlichen 19h er trafsache gegen Rouß ange Peter, geb. unff Sr S. ““ Helmstedt, den 31. Januar 1893. vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr⸗ 88.

hielt, wie wir der „Voss. Ztg. entnehmen, der ‚Bäcker an manchen Orten ein Mangel an Aerzten geltend gemacht, welche im Gesundheitsamts“ berichtet wird, in nkirchen und Umgegend seit 9. Januar 1872 zu Schwalbach, vereg in Al ringen meister Heinr. gt 8 8 1500,“nge ig 8 - Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine seime—

Kretschmer den einleitenden Vortrag und befürwortete die Bil⸗ stande 7 wären, die zur Feststellung der Cholera erforderlichen dem 30. Dezember v. J. acht choleraartige Erkrankungen vensesammen; wohnhaft, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird tra enen, erloschenen Posten von 1500 gemein⸗ assel. melden und die Police vorzulegen, widrige

dung eines Cartells. Es würde dadurch eine wirkungsvollere Central⸗ bakterio ogischen Untersuchungen auszuführen. Um diesem Mißstande der zuletzt gemeldete Fall ereignete sich am 10. Januar. 85 Deckung der den Angeklagten möglicherweise kun ig gemacht. 3 ge. 8 8 Kraftloserklärung derselben erfoigen wird.

organisation geschaffen, als dies bei der gegenwärtigen gewerkschaft⸗ für den Fall eines neuen Seuchenausbruchs vorzubeugen, ist in Aus⸗ Rußland. In der Stadt Mo skau sind vom 15. bis 22. Ja⸗ treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten Rostock, den 1 liches e. ht W Erfurt, den 31. Januar 1888.

lichen Zersplitterung möglich sei. Von den Bäckern und Schlächtern sicht genommen, im Kaiserlichen Gesundheitsamt durch Abhaltung nuar Cholera⸗Erkrankungen nicht sestgestellt worden. Verfahrens in Gemäßheit der §8§ 325, Großherzogliches mtsgericht. [67423] ü8 Königliches Amtsgericht. Abth. vIII.

wurde, da sich wenig Stimmung für den Vorschlag zeigte, der Versuch von Cursen, gleichwie dies im Jahre 1884 elchehes ist, Asiatische Türkei. Nach Nachrichten, welche bis zum 24. Ja⸗ g Str. 5 O. und K 140 Str. G. B., da die Piper. 8 Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des den

224. die —— 19 vexingen 2 noch g⸗ vastzn 9 1 ze.bjeten, dsich 8*₰ 8 228 8 nuar reichen, ürhe in T,z icper letzte Cholerafall am 9., in 8 E sümn 8 sge HMa Mäcoregnen, e veftfat hen enöeheleas (s072]

ammlungen zur Besprechung der Angelegenheit einzuberufen; ein logische rmittelung der Cholera uszubilden. er Be⸗8 m 12. Januar festgestellt. ehörige egenstẽ G ngig er⸗ [67422 Otto Schäfer ge en, hierse an der kleinen [39072

darauf Hele Antrag . 1- faft einstimmig abgelehnt. 2 der Unterrichtscurse, an welchen dr acht Aerzte theilnehmen vI . 3,ne zIa von Kamaran sind vom 18. bis scheint, de Beschlagnahme des gesammten im In Sachen der Wittwe des Schuhmachermeisters Krauthöferstraße sub Nr. 14 gelegenen Gartens steht Das Königliche Amtsgericht München I. Ab⸗

Die Versammlung erklärte in ihrer Mehrheit, daß sie ein Cartell önnten, ist für die erste Hälfte des nächsten Monats in Aussicht ge- 25. Januar zehn Erkrankungen und acht Todesfälle infolge von Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Ange⸗ Wilhelm Holste, Elisabeth, geb. Willecke, für sich zum Verkauf und zur endlichen Regulirung der Ver⸗ theilung A. für Civilsachen, 8 am 3. ds. M.

bei dem Königlichen Landgerichte. Dienstag, den 21. Feb 1893, Vor⸗ 1 N. xvae I. Sz. Hs eSe . . e. Februar 1893, Vor⸗ laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Be⸗ rbenen P iers Juli e „Beschreibung: Alter 25 Jahre, Statur mittelgroß, mittags 11 ½ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, tbeiliaten Sitzerbeit bis 8 10 % he storbenen Privatiers Julius Gumprecht aus Alt⸗

eines Gebotes stadt⸗Waldenburg hak das Aufgebot der auf den

der Gewerkschaften in der Nahrungsmittel⸗Industrie noch für nommen. Der Unterricht, für welchen je eine Dauer von 14 Tagen Cholera beobachtet worden. 8 18 agten angeordnet. und als Vormünderin ihres Sohnes Wilhelm Holste kaufsbedingungen Termin auf Sonngbend, den folgendes Aufgebot erlassen; ist zu Verlust verfrüht halte, und daß jeder weitere Versuch durch Einberufung vorgesehen ist, würde von dem Regierungs⸗Rath im Kaiserlichen ““ 1 Metz, den 6. Februar 1893. und der unverehelichten Minna Holste in Helmstedt, 22. April 189a, Vormittags 1 1 ¾ Uhr, resp. gegangen der Interimsschein der B. Hyp. und Wechsel⸗ neuer Versammlungen unterbleiben möge. In der Fabrik von Ge⸗ undheitsamt Dr. Petri geleitet und sowohl auf die bakteriolo 82 1 9 Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Klägerin, wider den Töpfer August Horney dafelbst, 11 ½ Uhr, und zum Ueberbot auf Mittwoch, den bank in München vom 31. Dezember 1843 Nr. 9

Holzgalanteriewaaren und Luxusmöbeln von H. A. Schoy in B erli Erkennung der Cholera, als auch auf die Epidemiologie der Seuche n